ö
Durchführungsverordnung zur Vexordnun
tung der Polizei⸗
Senatsbibliethen Berlin
eutscher Reichsanzeiger
e
24 n 2 Q 4A, Ahe, 1
ö
7
Preußischer
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post
monatlich 2, 0 Mt einschließlich o, 48 st Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ec monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8M 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser einzelne Beilagen 10 Sl. Sie werden nur
Ausgabe kosten 30 m,
gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 1933 353,
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 5 mm breiten ir. eile 119 Reä, einer dreigespaltenen 9 mm breiten i esd / waffe f enn
(. elmstraße 32. le Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, 6 ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. h
etit · nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin obesondere
Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)
O 7
. .
ichsbankgirokonto Nr. 1913 Nr. 26 . der Reichsbank in Berlin
—
Berli in, Dienstag, den 1. Februar, abends
Postscheckkonto: Berlin 1821 1938
— ————
—
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Dritte Bekanntmachung der Reichsstelle für Milcherzeugnisse, Oele und Fette zur Verordnung zur Vereinfachung und Ver⸗ billigung des Warenverkehrs vom 1. Juni 1935.
Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil I, Nr. 8. j
Bekanntmachung über die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmart für die Umsätze im Januar 1938.
Die Reichtzinbexziffer für die Lebenshaltungskosten im Januar 1938.
*
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Erteilung einer Markscheiderkonzession.
41 * 1 . 1 . 89 . d. . 61 .
R e i ch.
9. Httubßer Bal zur
von Hypotheten und
. n Feingotd? (Golymarh) eech nme setzbl. I S. 569). gt ant 1. Febengr 1838
139 36 7 4,
1854 hreis ö
1 „8208, . B hz, , e iz5.
— 1 5 3 Kofi nr 6 , Dei HFebrunr 1758
Statistische Abteilung ber Reichsbank, Reinhardt.
Dritte Bekanntmachung
der Reichsstelle für Milcherzeugnisse, Oele und Fette zur Ver⸗ ordnung zur Bereinfachung und Verbilligung des Waren⸗ verkehrs vom 1. Juni 1935 (Reichsgesetzbl. 1 S. 722).
Durch die Bekanntmachung vom 26. November 1937 haben wir die erteilten Ausnahmebewilligungen von dem Verbot, Waren von einem Großhändler an einen anderen Großhändler mit einem Aufschlag auf die Einstandspreise zu veräußern, mit Wirkung ab 1. Dezember 1937 widerrufen. Auf Fürsprache der beteiligten Kreise ist diese Bekannt— machung durch Bekanntmachung vom 3. Dezember 1937 dahin abgeändert worden, daß der Widerruf erst mit Wirkung ab 1. Februar 1938 erfolgt.
Diese Bekanntmachung wird dahin abgeändert, daß der Widerruf erst mit Wirkung ab 1. März 1938 erfolgt.
Berlin, den 31. Januar 1938. Reichsstelle für Milcherzeugnisse, Oele und Fette. Der Vorstand. Hübener. Heublein.
Bekanntmachung.
Die am 30. Januar 1938 ausgegebene Nummer 8 des Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält:
Verordnung des Führers und Reichskanzlers über die Stif— tung des Treudienst⸗Ehrenzeichens. Vom 30. Januar 1938. ,, des Treudienst⸗Ehrenzeichens. Vom 30. Januar
Durchführungsverordnung zur Verordnung über die Stif- tung des Treudienst⸗-Ehrenzeichens. Vom 30. Januar 1938.
Verordnung des Führers und Reichskanzlers über die Stif⸗ tung der Polizei⸗Dienstauszeichnung. Vom 30. Januar 1938.
Satzung der Polizei⸗-Dienstauszeichnung. Vom 30. Januar
,,, 3 ,, n zur Verordnung über die Stif⸗ , , . Vom 30. Januar 1933 ührers und . über die Stif⸗
kö des eichsarbeitsdienst.
tung der Dienstauszeichnung für den
d Gen ar 1938. ö . 6. Satzung der Dienstauszeichnung für den Reichsarbeitsdienst.
Vom 36. Januar 1938.
2 über die Stif⸗
ung brennung dfihh den er nn heilzblenst? Hon 30. Han ua i 3 ng f ch s
Vom
leihung des Feuerwehr -Ehrenzeichens,
s 6
n n reis ö
Allgemeine Durchführungsverordnung zum Treudienst⸗ Ehrenzeichen und zu den Dienstauszeichnungen. Vom 80. Ja nuar 1938.
Verordnung des Führers und Reichskanzlers über die Stif⸗— tung der H⸗Dienstauszeichnung. Vom 30. Januar 1938.
Satzung der K⸗Dienstauszeichnung. Vom 30. Januar 1938.
. zur Verordnung über die Stif⸗ tung der H⸗Dienstauszeichnung. Vom 30. Januar 1938. Verordnung des ö rers und Reichskanzlers über die Stif⸗ tung des k Vom 30. Fanuar 1938. J des Luftschutz⸗Ehrenzeichens. Vom 30. Januar
1 zur Verordnung über die Stif⸗ tung des Luftschutz⸗Ehrenzeichens. Vom 30. Januar 1938. Verordnung des Führers und Reichskanzlers über die Ver—= Vom 30. Januar 1938. ö . zur Verordnung über die Ver⸗ leihung des Feuerwehr⸗Ehrenzeichens. Vom 39. Januar 1938.
Verordnung des Führers und Reichskanzlers über die Ver— leihung des Grubenwehr⸗Ehrenzeichens. Vom 30. Januar 1938.
Durchführungsverordnung zur r,, über die Ver⸗ leihung des Grubenwehr⸗Ehrenzeichens. Vom 30, Januar 1938.
k 6n½ Bogen. Verkaufspreis: 1,95 RM. .
ühren: 0, iß RM für ein Stück bei Voreinsendung
auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.
Berlin NW 40, den 31. Januar 1938. Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.
2 . . , 2
. DVertanntmachung
Die Umsatzstenerumrechnungssätze auf Reichsmark
ür die Umsätze im Monat Januar 1938 werden auf rund von 8 5 Absatz 1 Satz 2 des Umsatzsteuergesetzes vom;
16. Oktober 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 63 in Verbindung
mit 5 40 der Durchführungsbestimmungen zum nin steuergesetz vom 17. Oktober 1534 (Reichsgesetzbl. I S. 9g47) wie folgt festgesetzt:
ufd. Nr. Staat Einheit
1 Psund
100 Papierpesos (— 44 Goldpesos)
Belgien 100 Belga S boo belg. Frets.) Brasilien 100 Milreis Bulgarien 100 Lewa Canada 1 Dollar Dänemark 100 Kronen Danzig 100 Gulden Estland 100 Kronen , 100 Mark Frankreich 100 Franes Griechenland 100 Drachmen Großbritannien 1ẽ Pfund Sterling Holland 100 Gulden Iran 100 Rials Island 100 Kronen Italien 100 Lire Japan 100 Jen Jugoslawlen 100 Dinar Lettland 100 Lat Litauen
100 Litas Luxemburg ho0 Franes Norwegen
100 Kronen Oesterreich 100 Schilling Polen
100 Zloty Portugal 106 Iskudos Rumanien
100 Lei Schweden 100 Kronen Schweiz 100 Franken Spanien 100 Peseten Tschechoslowalel 100 Kronen Türkei ꝛ 1ẽ Pfund Ungarn 100 Peng (bei rf fr nach Ungarn
1 Peso
1 Dollar
Aegypten ; Argentinien
Uruguay Vereinigte Staaten
von Amerika . Die Festsetzung der ,,, , für die nicht in . n rn ausländischen Zahlungsmittel erfolgt etwa am Berlin, den 1. Februar 1938. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Hedding.
Die Reichsinderziffer für die Lebenshaltungskosten im Januar 19988.
Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten stellt sich für den Durchschnitt des Monats Januar 1938 auf 124,9)
(1913̃ 14 — 100). Sie ist gegenüber dem Vormonat (124,9) wenig verändert (4 0,1 vH.).
In der Indexziffer für Ernährung, die sich um O, 1 vH. auf 121,2 erhöht hat, wirkten sich jahreszeitlich bedingte Preissteigerungen für Kartoffeln und Gemüse aus. Die Preise für Hammelfleisch und für Kakaopulver wurden im Laufe des Januar gesenkt.
Unter den übrigen Bedarfsgruppen hat sich die Index
ziffer für Bekleidung um 0, vH. auf 128,3 und die für
„Verschiedenes“ um 0, 1 vH. auf 142,6 erhöht. Die Index⸗ ziffern für Heizung und Beleuchtung (125,9). und für
Wohnung (121,3) blieben unverändert.
Berlin, den 31. Januar 1938. Statistisches Reichsamt.
Preußen.
Der bisher stellv. Polizeivizepräsident beim Polizei präsidium in Berlin, Graf von der Schulenburg, ist endgültig zum Polizeivizepräsidenten ernannt worden.
⸗ Bekanntmachung. Dem Fritz Kämper aus Bochum ist dan uns unterm 28. Januar 1938 die Konzession als Markscheider mit der Berechtigung zur öffentlichen Ausführung von marklscheideri= 6 Arbeiken innerhalb Preußens erteilt worden. Sein Wohnsitz ist Bochum⸗Gerthe. .
Dortmund, den 28. Januar 1938. Preußisches Oberbergamt.
Michtamtliches. gemmst umd Wissems chaft.
Spielplan der Berliner Staatstheater Mittwoch, den 2. Februar.
Staatsoper: La Traviata. Musikal. Leitung: Schüler. Be⸗ ginn: 20 Uhr.
Schauspielhaus: Das Käthchen von Heilbronn von Heinrich von Kleist. Beginn: 19 Uhr.
Staatstheater — Kleines Haus: Die Kameliendame von A. Dumas Sohn. Beginn: 20 Uhr.
— —
A us den Staatlichen Museen. Vorträge und Führungen.
In der kommenden Woche finden in den staatlichen Museen die folgenden Führungen und Vorträge statt:
Sonntag, den 6. Februar.
10,30 =- 11,30 Uhr im an f. Museum: Süddeutsche Plastik des 18. , r. Albrecht.
10 30- 11,36 Uhr im Kaiser-FriedrichMuseum; Symbol und Ornament in der frühmittelalterlichen Kunst (Arbeits-
ge meinschaft). Dr. Schlunk.
14 — 12 Ühr im Alten Museum: Führung durch den mykenischen Saal. Dr. Darsow. . .
14 — 12 Üühr im Neuen Museum, Papyrus Austellung: Alt- ägyptische Erzählungen auf Paphruz. Przybylla.
19—13 Uhr Neues Museum, Kupferstichkabinett: Der 89g. . Technik der Holzschneidekunst (Arbeitsgemeinschafth.
r.
ehling. 12—13 Uhr im hl n h: Emailarbeiten (Goldzellenschmelz. Grubenschmelz. Maleremail). Dr. Herrmann.
Montag, den J. Februar. 1 — 19 Uhr im Museum für Völkerkunde, Afrikanische Abteilung , öhvenz. 11— 12 Uhr im Musenm für Deutsche Volkskunde: Bauerntracht und Bauernschmuck. Stief. 184-13 Uhr in der Nationalgalerie: Amseln Feuerbach. Dr. Härtzsch.
Mittwoch, den 9. Februar.
11—12 Uhr im Alten Museum: Der Saal der römischen Bronzen. Prof. Neugebauer, . ; .
1— 12 Uhr im Neuen Museum, Kupfeyrstichbabinett: en,, und deutsche Zeichnungen des 15. Jahrhunderts (Fork feß ng) r. Stauch, . ö
14 —12 Uhr im Vorderafiatischen Museum: Berührungen 71 Gegensätze in der Kunst der vordevafiatischen Völker II. Sethiter und Churri. Dr. Moortgat.