1938 / 26 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Feb 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S6 vom 1. Februar 1938. S. 4.

Veränderungen:

A 14016 G. Segewald Co.

Kaufmann Karl Friedrich, Frankfurt a. M., ist Prokura erteilt.

A 3 Mattern Co. ;

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst Das Geschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Robert Müller übergegangen, der es unter der veränderten Firma Holz— handlung Robert Müller fortführt.

A 2421 Bernhard Lichtenstein.

Die Firma lautet jetzt Kuhn Treutel.

A 3835 Adam Schanz.

Der Sitz der offenen Handelsgesell⸗ schaft ist nach Mühlheim, Kr. Offenbach a. M., verlegt. Die hiesige Haupt⸗ niederlassung ist in eine Zweignieder⸗ lassung umgewandelt.

A 13 680 Richard Becker C Co.

Die Kommanditgesellschaft ist infolge Ausscheidens der Kommanditisten aufge⸗ löst und in eine offene Handelsgesell⸗ schaft mit Beginn ab 30. 12. 1937 um⸗ gewandelt. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Kaufmann Viktor Karl, Frankfurt a. M., und Kaufmann Hein⸗ rich Hahn zu Gießen. Die Prokura Jo⸗ sef Christ ist erloschen.

Erloschen:

A 12328 Orikont Original⸗Kontor Buchhaltung⸗ C Organisationsbüro Ludwig Obst.

Die Firma ist erloschen.

A 25535 Paul Strasburger C Co.

Die Firma ist erloschen. Die Prokura Adolf Berberich ist erloschen.

Trausta dt. 163789 In unserem Handelsregister B 16 ist die Deutsch⸗Russische Transport⸗ und Schiffahrts-Gesellschaft m. b. H., Frankfurt a. M., Zweigniederlassung Fraustadt, von Amts wegen gelöscht worden. Amtsgericht Fraustadt, 26. Jan. 19338.

Freiburg, Breisgau. 64072 Handelsregister Amtsgericht Freiburg i. Br. Abeil ung A. Neueintragungen:

A Bd. XI O.⸗3. 121 O. Tormin, Kommandit⸗Gesellschaft, Freiburg i. Br. (Kraftfahrzeuge u. Bestandteile dazu, Wilhelmstr. 1).

Persönlich haftender Gesellschafter: Otto Tormin, Kaufmann in Freiburg i. Br. Kommanditgesellschaft seit 18. Ja⸗ nuar 1938. Ein Kommanditist. Am 18 1. 1938.

A Bd. XI O.-3. 12 Schwarzwald⸗ Industrie⸗Ausstellung Pyhrr Grimm K. G., Freiburg i. Br. (Bursengang).

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Erich Pyhrr, Diplomkaufmann in Frei⸗ burg i. Br., und Heinrich Grimm, Kauf⸗ mann in Basel. Kommanditgesellschaft seit 19. Januar 1938. Ein Komman⸗ ditist. Am 19. 1. 1938.

A Bd. XI O-38. 123 F. Hellige Co., Fabrik wissenschaftlicher Appa⸗ rate in Freiburg i. Br.

Persönlich haftende Gesellschafter: Dr. h. C. Fritz Hellige, Fabrikant in Freiburg i. Br., und Adolf Friedrich Mohr, Fabrikant in Freiburg. Offene Handelsgesellschaft, die am 19. Januar 1938 begonnen hat.

A Bd. XI O.⸗8. 124 SHch. Wuhr⸗ mann, Inh. Fritz Heitzmann, Frei⸗ burg i. Br. (Durchschreibe⸗ u. Ge⸗ schäftsbücherfabrik. Kartäuserstr. 30).

Inhaber Fritz Heitzmann, Kaufmann in Freiburg i. Br. Am 20. 1. 1938.

A Bd. XI O.⸗3. 125 W. Reiner und Sohn, Hopfenhandlung, Frei⸗ burg i. Br. (Kunigundenstr. 11).

Persönlich haftende Gesellschafter: Wilhelm Reiner sen.,, Kaufmann in Freiburg i. Br., Dr. Wilhelm Reiner jun., Volkswirt in Gundelfingen. Offene Handelsgesellschaft, die am 15. Oktober 1937 begonnen hat. Am 21. 1. 1938. A Bd. XI O-. 1265 Felix Decker, Hoch⸗, Tief- u. Eisenbetonbau, Frei⸗ burg i. Br.

Inhaber: Felix Decker, Baumeister in Freiburg i. Br. Am 24. 1. 1938.

Veränderungen:

A Bd. 1 O.⸗83. 62 Gebr. Himmels⸗ bach, Freibꝑurg i. Br.

Dr. h. c. Hermann Himmelsbach in Freiburg i. Br. ist als Gesellschafter ausgeschieden. Am 12. 1. 1938.

A Bd. XI O.⸗3. 124 Hch. Wuhr⸗ mann Inh. Fritz Heitzmann in Frei⸗ burg i. Br.

Die Firma lautet jetzt: „Sch. Wuhr⸗ mann.“ Gesamtprokuristen: Fritz Heitz⸗ mann Ehefrau, Martha geb. Artl, Anton Buggle, Kaufmann, Karl Hein⸗ rich Ernst, Kaufmann, alle in Freiburg i. Br. Am 20. 1. 1938.

A Bd. II O.⸗3. 210 N. Müller, Freiburg i. Br.

Die Firma erhält noch den Zusatz „Restaurant Fahnenberg“. Am 24. . O3 * 8

A Bd. II O.-3. 235 Paul Hinsche, Freiburg i. Br. (Spielwaren, Ga⸗ lanteriewaren, Kinderwagen u. Post⸗

kartenverlag, Bertoldstr. 3).

Inhaberin ist jetzt: Otto Geßler Ehe⸗

rau, Anni geb. Pilz in Freiburg i. Br.

m 26. 1. 1938.

Löschungen:

A Bd. I O.⸗83. 4838 Eugen Viviani, Freiburg i. Br.

Die Firma ist erloschen, weil Hand⸗ werkbetrieb. Am 20. 1. 1938.

A Bd. VI O.⸗3. 213 Julius

Gockel, Freiburg i. Br.

Die Firma ist erloschen. Am

21. 1. 1938. Abteilung B. Veränderungen:

B Bd. V O.-⸗3. 66 Union Handels⸗ Aktiengesellschaft (bisher Saaler⸗ . ö Freiburg 4 r. *.

Die Firma lautet jetzt: „Union“ Handels ⸗Aktiengeseilschaft, Frei⸗ burg i. Br. Am 19. 1. 1938.

B Bd. VI O.-3. 4 Deutsche Aecetat⸗ Kunstseiden A tiengesellschaft, Rho⸗ , mit dem Sitz in Freiburg Br.

ermann Prinzler in Freiburg i. Br. . Gesamtprokuxa. Am 25. 1. 1938. Löschungen:

B Bd. V O⸗3. 81 O. Tormin, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Freiburg i. Br. Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. De⸗ zember 1957 ist auf Grund des Gesetzes dom 5. Juli 1934 über die Umwand⸗ lung und Löschung von Kapitalgesell⸗ schaften das Vermögen der Geselischaft unter Ausschluß der Liquidation auf die neu errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma O. Tormin, Kom⸗ manditgesellschaft, mit dem Sitz in Freiburg i. Br. übertragen. Die Firma ist erloschen. ;

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H. steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Am 18. 1. 1938.

B Bd. 1 O-3. 33 Schwarzwald⸗ Industrie-Ausstellung Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Freiburg i. Br.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Dezember 1937 wurde das Vermögen der ö unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die neu errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Schwarzwald⸗ Industrie⸗Ausstellung Pyhrr Grimm K. G. mit dem Sitz in Frei⸗ burg i. Br. übertragen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H. steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Am 19. E 1938.

B Bd. VII O-3. 32 Hch. Wuhr⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Freiburg

i. Br.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Dezember 1937 wurde das Vermögen der , unter Ausschluß der Liquidation auf Grund

des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf den

alleinigen Gesellschafter Fritz Heitzmann übertragen, der das Geschäft unter der . Sch. Wuhrmann Inh. Fritz

eitzmann fortführt. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der e r steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Am 19. 1. 1938.

B Bd. VII O.-3. 9. F. Hellige Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrik wissenschaftlicher Apparate, Freiburg i. Br.

Durch eln nr fer be fein vom 29. Dezember 1937 ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1937 über die Um⸗ wandlung und . von , . gesellschaften das Vermögen der Gesell⸗ schaft unter Ausschluß der Liquidation auf die neu errichtete offene Handels- gesellschaft unter der Firma F. Hellige & Co., Fabrik wissenschaftlicher Appa⸗ rate mit dem Sitz in Freiburg i. Br. übertragen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗

emacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ chaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können, binnen echs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Am 19. 1. 1938.

B Bd. II O.⸗Z. 63 die Firma „Kauf⸗ haus Modern“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Freiburg i. Br., deren alleiniger Ge⸗ sellschafter der Kaufmann Emil Ra⸗ witscher in Freiburg i. Br. war, soll auf Grund des 5 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften gelöscht werden, wenn nicht innerhalb eines Monats Wider⸗ spruch gegen die beabsichtigte Löschung erhoben wird. Am 24. 1. 1938. Fürth, Bayern. 63790

Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Registergericht Fürth, den 21. Januar 1938. Veränderungen:

F. R. Nl 301 H.-R. A I 176. 19.1. 1938. Heinrich Esser, Sitz Fürth.

Nunmehriger Inhaber: Wilhelm Esser, Fabrikant in Fürth. Dessen Pro⸗ kura ist erloschen. Die Firma ist geändert in: Wilhelm Esser.

G.⸗R. III 113. S.⸗R. A 1 142. 17. 1. 1933. Buchdruckerei und Verlag der NVordbayerischen Zeitung F. Will my, Sitz Fürth (Königsplatz 3, Druckerei und Verlag). Nun e mn n g elt, Persön⸗ lich haftender Gesellschafter: Dr. Max

manditist. Die Firma ist geändert in: Buchdruckerei und Verlag F. Willmy, Sitz Fürth. Die gleiche Eintragung er⸗ folgt bei dem , der Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg.

F.⸗R. 111 230. H⸗R. A 1 141. 14. 1. 19538. Lebensmittelhaus Georg Haber, Sitz Fürth. Die Firma ist geändert in Georg Haber.

2776. L Herz. Aur. 18, H⸗R. A L 1. 17. 1. 1938. Johanna Hildel, Sitz Herzogenaurach. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Schuhfabrik Johanna Sildel.

CGardelegen. lb37 91] Amtsgericht Gardelegen, den 26. Januar 1938. Neueintragung: ö A 238 Richard Haase, Baugeschäft Dampfsägewerk, Mieste.

Gelsenkirchen. 63792 Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Gelsenkirchen, den 24. Januar 1938. Veränderungen:

B 579 Fa. Metallogen Gesellschaft für Schweißtechnik und Werkstoff⸗ schutz mit beschränkter Haftung in

Gelsenkirchen.

Die Prokura des Kaufmanns Hubert Eisheuer ist erloschen. Otto Isphor⸗ ding ist als Geschäftsführer abberufen.

Neueintragung:

A 2224 Firma Ferdinand Nicolini Tabakwarengroß⸗ und Kleinhandel in Gelsenkirchen.

Inhaber:; Kaufmann Ferdinand Ni⸗ colini in Gelsenkirchen.

A 2223 Firma Klosterbräu Heinrich Wessel in Gelsenkirchen.

Inhaber: Wirt Heinrich Wessel in Gelsenkirchen.

Gelsenkirehen-EBuer. 63795 Sandelsregister Amtsgericht Gel senkirchen⸗Buer, den 21. Januar 1938. Neueintragungen:

B Nr. 130 „Friwa“ Ge sellschaft mit beschränkter Haftung, Gelsen⸗

kirchen⸗Buer.

Gegenstand des Unternehmens: Der Zweck der Gesellschaft ist darauf ge⸗ richtet, auf Grund ihrer Marktkenntnis ihren Gesellschaftern den wirtschaft⸗ lichsten Einkauf aller Bedarfsartikel des Friseurwarengroßhandels zu vermitteln und ihnen dadurch Einkaufskosten zu er⸗ sparen. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsfühver: Kaufmann Jakob Ahrmann in , en⸗Buer und Wirtschaftstreuhänder r. Fvyitz Holubars in Gelsenkirchen⸗Buer. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der a aftsvertrag ist am 30. Juli 1937 festgestellt. . Giessen. 63 94] Sandelsregister

Amtsgericht Gießen. Bekanntmachung.

Handelsregister A: Neueintragung:

6. Januar 1938. A 1295 die Firma Kaufhaus Karl Kerber, Gießen, In⸗ haber Karl Eduard Kerber, Kaufmann in Gießen.

Veränderungen:

17. Januar 1938. A S830 die Firma Konrad Rübsamen, Giesten (Bau⸗ materialien, Wißmarer Weg) ist unter Umwandlung in eine Kommamditgesell⸗ schaft übergegangen auf: j

Konrad Rübsamen junior in Gießen und Hans Rübsamen daselbst, Kom⸗ manditgesellschaft mit einem Komman⸗ ditisten. Dem Konrad Rübsamen senior in Gießen ist Einzelprokura er⸗ teilt mit der Ermächtigung, auch über Grundbesitz der Firma zu verfügen. Die beiden persönlich haftenden Gesellschaf⸗ ter können nur in Gemeinschaft mitein⸗ ander oder jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten.

18. Januar 1938. A 206 bezüglich der Firma Heinrich Krevert vorm. Jul. Fischer in Gießen:

Die Firma ist geändert in Heinrich Krevert e Sohn in Giesen. Offene Handelsgesellschaft, Inhaber Heinrich Wilhelm Otto Krevert in Gießen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1938 begonnen.

Sandelsregister B:;

6. Januar 1938. B 19 bezüglich der Firma Kaufhaus Karl Kerber, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Gießen:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ . vom 17. Dezember 1937 ist ie Umwandlung der o en ght auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die zu diesem Zweck neu zu errichtende , „Kaufhaus Karl Kerber in

ießen“ dei o en worden. Die frü⸗ here Firma ist somit erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern steht es frei, soweit sie nicht Biß ig! er⸗ langen können, binnen sechs Monate seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.

19. Januar 1958. B 113 bei der

irma Commerz⸗ und Privat⸗Bank,

eng? e e f, Filiale Gießen

(Johannisstraße Nr. 17):

Prokura unter Beschränkung auf die

Willmy, Verleger in Fürth. 1. Kom⸗

an Ernst Bleyer und Herbert Oeltze, beide in Gießen. ;

Jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied ordent⸗ lichen oder stellvertretenden oder mit einem anderen für die Zweignieder⸗ ann bestellten Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt.

Erloschen: Sandelsregister A:

10. Januar 1938. A 358 Louis Rothenberger, Gießen. *

10. Januar 1938. A 1220 Heinz

Theisebach, Gießen. A 1129 Otto

17. Januar 1938. Faber, Gießen. 20. Januar 1938. A 941 Carl Ru⸗ dersdorf Wwe., Giesten: Das Ge⸗ schäft an sich wird weitergeführt. 24. Januar 1938. A 981 Karl Noll, Gießen.

Grevenbroich. 63797

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 99 ist bei der Firma Anton Wal⸗ raf Söhne, Kommanditgesellschaft in Grevenbroich, folgendes einge⸗ tragen:

1. Der Franz Walraf in Greven⸗ broich ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

2. Einzelprokura erhielten die Herren Johann Müller in Neuenhausen bei Grevenbroich und Otto Weth in M.⸗ Gladbach.

Grevenbroich, den 11. Januar 1938.

Amtsgericht.

Grevenbroich. (63798 Die Firma Baumwollspinnerei und Weberei Anton Walraf Söhne, Ak⸗ tiengesellschaft in Grevenbroich, ist derart umgewandelt worden, daß das Vermögen der genannten Aktiengesell⸗ schaft Unter Ausschluß der Liquidation auf die Kommanditgesellschaft Anton Walraf Söhne in Grevenbroich über⸗ tragen und damit erloschen ist. Die Gläubiger der Aktiengesellschaft können binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintrggung des Um⸗ wandlungsbeschlusses Sicherheit für ihre Forderungen verlangen. Grevenbroich, den 11. Januar 1938. Amtsgericht.

Gr ossschönau, Sachsen. 63799 Handelsregifter Amtsgericht Großschönau, Sa. Eingetragen am 20. Januar 1938.

A IP. Rentsch, Seifhennersdorf.

Gesamtprokura ist erteilt an, Fried⸗ rich Emil Paul und Kurt Felix Her⸗ . Menzel, beide in Seifhenners⸗ dorf.

Guben. 63800 Sandelsregister Abt. A. Nr. 667 Schäfer X Co. Komman⸗ ditgesellschaft, Guben. ij ö Schäfer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. . Kaufmann Karl Schäfer ist , ,. aftender Gesellschafter. Die Gesellschaft t einen Kommanditisten. Guben, den 24. Januar 1938. Das Amtsgericht.

Hamburg. Handelsregister. Amts gericht Hamburg. Abt. 66. Hamburg, 25. Januar 1938. Veranderungen:

A 365 997 Mariette Luypaert (Mode⸗ haus, Colonnaden 92). (

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Ehefrau Mariette Rodehau, geb. de Ridder, hat das Geschäft über⸗ nommen und fortgeführt. Am 1. Januar 1938 ist das Geschäft von Ida Petra Olga Pfensig und Kaufmann Hansulrich Paul Willy Pfensig, beide in Hamburg, über⸗ nommen worden. Die neue offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.

A 41 544 Kupferhütte, Ertel, Bie⸗ ber & Co. (Stillhorner Damm 10).

Gesamtprokurist: Karl Theodor Odefey, Hamburg. Er ist zusammen mit einem anderen Gesamtprokuristen vertretungs⸗ berechtigt.

A 41 543 Carl C. Peiner (Versiche⸗ rungsagenturen, Neß I).

n das Geschäft ist Kaufmann Otto Frledrich Julius Ihlenfeld, Altona⸗Blan⸗ kenese, als Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Die Prokura der Elsa Mathilde Nahrstedt bleibt bestehen.

A 41 4690 Hans Lübbe (Import u. Transit von u. Schiffsausrüstungen mit Wild u. Geflügel, Glockengießerwall 16).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Hans Willy August Lübbe ist nunmehr Alleininhaber.

A22 827 e, ,, Co. Versicherungs⸗ agenturen, Trostbrücke 1).

Kaufmann Edgar von Borries, Ham⸗ burg, ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Der Gesellschafter Charles Guillaume Jules Fester ist durch Tod aus der Gesellschaft , ieden.

A 273 Nieland orden (Agentur u. Kommission, Admiralitätstr. 62/68, I.

Die offene Handelsgesellschaft ist auß gelöst worden. Gustav Julius Friedrich Hermann Nieland hat das Geschäft über⸗ nommen und fortgesetzt. Inhaberin jetzt: Witwe Wilhelmine Dora Henriette Nie⸗ land, geb. Steffens, Hamburg. Proku⸗ ristin: ZBeonore Marta Erna Gerda Mum⸗ berg⸗Kost, Hamburg.

B 1706 Gebrüder Gees Metalle⸗

63801]

Die Prokura des Johannes Hermann Wendler ist erloschen. Prokurist: Louis Karl (Carl) Plett, Hamburg. Er ist ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer ver⸗ tretungsberechtigt.

B 1798 Bergedorf⸗Geesthachter Eisenbahn ⸗⸗Attien⸗ Gesellsch aft (Bergedorf⸗Süd).

Prokurist: Walter Gottlieb Theodor Schäfers, Bergedorf. Er ist gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied vertretungs⸗ berechtigt.

B 1754 Deutsche Binnenschiffahrt Gmbch. (Ballinhaus, II). Einzelprokurist: Edmund Wilhelm Hein⸗ rich Bade, Hamburg.

B 1795 . Dro gisten⸗Buch⸗ stelle Gmbh. (Gr. Bleichen 76).

Ludwig August Krönke ist nicht mehr Geschäftsführer. Steuerberater Diplom⸗ Steuer sachverständiger Diplomkaufmann Hugo Erich Rohmer, Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Als nicht eingetragen wird veröffent- licht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Firma Deutsche Drogisten⸗Buchstelle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweigniederlassung Berlin beim Gericht in Berlin erfolgen. B 1793 Waren⸗Einfuhr- und Au s⸗ fuhr⸗Gesellschaft mbH. (Besenbinder⸗ hof 717725.

Durch Beschluß vom 18. Dezember 1937 ist der letzte, unbezifferte Paragraph des Gesellschaftsvertrages (Abführung der Bilanzüberschüsse) laut notarischer Nieder⸗ schrift geändert worden.

B 1786 Friederich Justus GmbH. (Tabak⸗ u. Zigarrenfabriken, Duisburg, Kuhlenwall 14).

Durch Beschluß vom 24. Dezember 1937 ist das Stammkapital um 80 600 RM auf 20 000 RM in erleichterter Form herab⸗ gesetzt und der 5 3 des Gesellschafts⸗ vertrages (Stammkapital) geändert worden.

Hamburg, 26. Januar 1938. Neueintragungen:

A 41 534 Hans e nere. Hamburg Handelsvertretungen in Leder⸗ u. Schuh⸗ bedarf, Schäferkampsallee 18, I. Inhaber: Kaufmann Hans Georg Wilhelm Behrens, Hamburg. A 41 535 „Uttram ar“ Speditions⸗ Gesellschaft Otto G. A. Korn, Hamburg (Gr. Reichenstr. 3). Kommanditgesellschaft seit dem 1. Ja- nuar 1938. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Kaufmann Otto Georg Arthur Korn, Hamburg. Ein Kommanditist ist beteiligt. Prokurist: Hans Dietes, Ham- burg. B 1804 Kalträucherei Vollkr aft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hamburg (Feldbrunnenstr. 43). Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von kalt— geräucherten Fischen nach einem Ver- fahren, bei welchem die volle Kraft des Fisches erhalten bleibt. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Eduard Johann Biedermann, Hamburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 23. Dezember 1937.

Als nicht eingetragen wird veröffent- licht: Der Gesellschafter Carl Wilhelm Kelle bringt das Fabrikationsverfahren (Haddocks C Filets) für die Kalträucherei einschließlich englischem Bauplan in die Gesellschaft ein. Der Wert der Einlage wird mit 2000 RM festgesetzt und in dieser Höhe auf die Stammeinlage des Genann⸗ ten angerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

Bei A 39 580 Luskol⸗Schmierstoff⸗ Gesellschaft J. Lublinsti & Eo. (Oele u. Fette, insbesondere Boluskol, Aeropol, Luskoleum, Motoluskol, Auto⸗ luskol, Grüner Deich) und

A 534 881 Aug ust Reimer & Eo. (chem. techn. Produkte, Grünerdeich 62).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Frau Elfriede Thecla Irm-⸗ gard Lublinsti, geb. Pietrowski, ist nun⸗ mehr Alleininhaberin.

A 26 O84 Walter Buck) (Textilwaren

Einzelhandel, Hamburger Str. 133).

Inhaber jetzt: Kaufmann Wilhelm Landfried, Wanne⸗Eickel. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe begründeten Ver bindlichkeiten und Forderungen des bis- herigen Inhabers ist ausgeschlossen. Die Firma ist geändert worden in: Walter Bucky Inhaber Wilhelm Landfried.

Erloschen: A 5128 Joshua Gebrüder.

Die offene Handelsgesellschaft ist au-

gelöst worden. Die Firma ist erloschen.

A 1659 Körting & Mathiesen Attien gesellschaft Verkaufs büro Hamburg.

. Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.

O 7347 Friedrich Minoun *r. schaft für Handel und In dustris . Zweigniederlassung Ham⸗

urg.

Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden. .

Verantwortlich: ö für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗

zeigenteil und für den Verlag: . i. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗ Wilhelmstraße 32.

Zweigniederlassung Gießen i erteilt

andelsgesellschaft mbH. (Villh. analstr. 3

Hierzu zwei Beilagen.

1

Sinn ist durch Tod ausgeschieden.

gung vom 25. 1. 1933 B Nr. 70

Tr. 26 (3weite Beitage)

( Sentralhandelsregisterbeilage un Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Verlin, Dienstag, den 1. Februar

1938

Handelsregister.

r die Angaben in C ) wird eine währ für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

nanu. Handelsregister bz ðoꝛ] Amtsgericht Hanau. Hanau, den 25. Januar 1938. Veränderung: H.⸗R. B13 Firma Baugesellschaft, G. in Hanau. Der k Bernhard nmerer in Hanau, Leipziger Straße, zum Abwickler bestellt. urch Beschluß der Generalversamm⸗ ig vom 11. Januar 1938 ist die sengesellschaft aufgelöst.

63803 rburg- Wilhelmsburg. Amtsgericht Harburg⸗Wbg. ,

25. Januar 1938. Han delsregisterverände rung: 1240 Johannes Plön in Har⸗ rg⸗Wilhelmsburg. Die Prokura haumann ist erloschen. iligenbeil. 63804 Löschung: 5⸗R. A 67 Georg Heydemann. Firma ist erloschen. itsgericht Heiligenbeil, 21. 1. 1938. diligen bei.

63805 Veränderung:

R. A 106 Otto Saemann, vorm. sess Selbiger in Bladiau. Die . lautet fortan: Marta Jewo⸗ vski. das Handelsgeschäft ist auf Marta vorowsti in Bladiau übergegangen. Uebergang der in dem Betriebe des chäfts begründeten Forderungen ist dem Erwerbe des Geschäfts durch rta Jeworowski ausgeschlossen. Pro⸗

ist ist Gustav Poluda. mtsgericht Heiligenbeil, 24. 1. 1938.

inrichswalde, Ost pr. 63806 zn unser Handelsregister Abt. A 259 ist am 21. Januar 1938 bei der

Ernst Wilcke, Neukirch, einge⸗ gen: Die Firma ist erloschen. Imtsgericht Heinrichswalde, Ostpr.

rborn, Dillkr. 63807 zn unser Handelsregister A wurde te unter Nr. 218 (bisher Nr. 179) etragen: ie Firma H. u. P. Rincker in in ist ab 1. Januar 1937 in eine nn e gl umgewandelt. zersönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Paul Rincker in Sinn die Witwe des Fabrikanten Hans cker Erna Rincker geborene Appel Sinn. Der Kaufmann Hans Rincker

sind 3 Kommanditisten vorhanden. erborn, den 22. Januar 1938. Das Amtsgericht.

rsf eld. 63808 im Handelsregister A Nr. 55 dolph Wilkens, Hersfeld ist getragen: Die Firma ist gelöscht. sfeld, 19. Januar 1938. Amtsgericht.

rsfęld. 63809] jm Handelsregister Nr. 48 ias Stern, Hersfeld ist einge⸗ gen: Die Firma ist gelöscht. Hers⸗ J, 20. Januar 1938. Amtsgericht.

638101 Neuein⸗

rs feld. litsgericht Hersfeld.

ßtohaus Hersfeld Gesellschaft mit chränkter Haftung, in Hersfeld. degenstand des Unternehmens Handel otor⸗ und anderen ih n Betriebsstoffen, Verkauf von Zu⸗ ör⸗ und Ersatzteilen, Betrieb von ragen und Reparaturwerkstätten und eiligung an sonstigen einschlägigen chäften, Stammkapital 45 000 RM. chäftsführer sind Hermann Wiencken Kassel, Schönfelder Straße 57, der in zeichnungsberechtigt ist, und bert Seippel und Bernhard Mänz in sfeld, die gemeinschaftlich mit einem deren Geschäftsführer oder einem vkuristen zeichnungsberechtigt sind. Gesellschaftsvertrag ist am 10. De⸗ ber 1937 abgeschlossen und am Januar 1938 ergänzt worden. Die sellschaft übernimmt die Maschinen, rkzeuge und Waren der Firma ppel & Bolender, Hersfeld, für 6 RM unter Anrechnung auf die lage des Gesellschafters Seippel. Be⸗ ntmachungen werden im Deutschen chsanzeiger veröffentlicht. ö.

lehenhbach. 63811 San delsregister Amtsgericht Hilchenbach. Hilchenbach, 23. Dezember 193. Erloschen: 11 Carl Weisf, Hilchenbach. Die

Al00 Wilhelm Oppermann, Kreuz⸗ tal. Die Firma ist erloschen. . A 95 Heinrich Kayser, Walzwerks⸗ und Hüttenerzeugnisse, Dahlbruch. Der Sitz der Firma ist nach Siegen verlegt. Hilchenbach, 5. Januar 1938. Erloschen: A 5 J. Giersbach, Silchenbach. Die Firma ist erloschen. Hilchenbach, 16. Januar 1938. Veränderungen: . * 22 Heinrich Schneider, Fern⸗ orf.

Die Gesellschafterin, Witwe des Kauf⸗ manns Heinrich Schneider Alwine ge⸗ borene Hoffmann, ist am 2. . 1937 verstorben. Nach ihrem Tode ist zwischen ihren beiden Kindern und allei⸗ nigen Erben, nämlich den beiden ande⸗ ren Gesellschaftern Elisabeth und Hein⸗ rich Schneider, die Gesellschaft fortge⸗ setzt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der beiden Gesellschafter be⸗ fegt Beim Tode eines der Gesellschafter etzen seine Erben die Gesellschaft mit dem überlebenden Gesellschafter fort.

A 119 Wilhelm Hähn, offene Han⸗ delsgesellschaft, Ferndorf.

Der Gesellschafter Heinrich ahn ist am 18. Januar 1937 gestorben und von seiner Witwe Lina Hähn geborenen Schroeder zu n. einem Viertel und seinen Kindern Luise h n und Heinz Hähn zu je 3 drei Achteln ee, beerbt worden. Mit diesen gesetzlichen Erben wird die Gesellschaft auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 19. Februar 1936 fortgesetzt. Die⸗ selben sind nicht allein, sondern nur in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Otto Hähn zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Die Geschwister Luise und Heinz Hähn werden während ihrer hr, ,, von ihrer Mutter, Lina Hähn geborene Schroeder, gesetzlich vertreten.

bach.

Die Prokurg der Ehefrau des Kauf⸗ manns Adolf Goswin, Agnes geborenen Weiß in Hilchenbach, ist erloschen.

Hilchenbach. 63812 Handelsregister Amtsgericht Hilchenbach.

Hilchenbach, 23. Dezember 1937.

Erloschen:

B 30 Deutsche Carburationswerke Vollpracht C Weiß mit beschränkter Haftung zu Hilchenbach.

Die Liquidation ist Firma ist erloschen.

beendet; die 63813 Hohenwestedt, Holstein.

Als Inhaber der Firma Johannes Wohlers in Hohenwestedt ist heute der Kaufmann Hans Wohlers in Hohen⸗ westedt in unser Handelsregister A unter Nr. 19 eingetragen worden.

Hohenwestedt, den 26. Januar 1938.

Amtsgericht. Husum. 63814 Handelsregister Amtsgericht Husum. Husum, den 26. Januar 1938. Neueintragungen: A 1P. Martens Erben, Schwab⸗ stedt (Butterversandgeschäft).

Inhaberin: Ww. Sophie Martens, Schwab tedt.

A 2 Johs. Petersen, Wester⸗Ohr⸗ stedt (Kohlen, Dünger⸗ u. Bau⸗ materialienhandlung). ;

Inhaber: Kaufmann Johs. Petersen, W.⸗Ohrstedt.

63815

IImenanu. Sandelsregister Amtsgericht Ilmenau. Abt. 5. Ilmenau, den 26. Januar 1938. Veränderungen:

A 645 Hugo Schlegel, Ilmenau.

Die Firma ist geändert in: Hugo Schlegel, Fabrik für Thermometer, Manometer u. Glasinstrumente. B 128 MaxJ Grimm Inhaber Dr. N. Gerber's Co. mit beschränkter Haftung in Ilmenau (Bismarck⸗ straße 28). Sitz der Hauptnieder⸗ lassung: Leipzig. Die Gesellschaft führt das bisher unter der Firma May Grimm in Ilmenau im r ls re fen A Nr. 238 eingetragene Handelsgeschäft, das auf sie übergegangen ist, als Zweignieder⸗ lassung fort. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Apparaten und Instrumenten für Milch- und Milchproduktenuntersuchung und für verwandte Zwecke sowie der Betrieb verwandter Geschäftszweige und der Vertrieb von Milchprodukten. Auch Artikel, die in der Landwirtschaft Ver⸗ wendung finden, können von der Ge⸗ sellschaft vertrieben werden. Ins⸗ besondere soll die Gesellschaft berechtigt sein, neue Patente und Gebrauchs⸗ . welche sich auf Apparate und Instrumente für Milch⸗ und Milch⸗ , . beziehen, sowie andere

atente, die nicht direkt mit der Milch⸗

ma ist erloschen.

A 66 W. G. Weiß Wwe., Hilchen⸗

werben und zu verwerten. Die Auf⸗ nahme neuer Artikel oder der Erwerb neuer Patente oder Musterschutzrechte bedarf der Zustimmung der Gesell⸗ schafter.

Stammkapital: 68 000 Reichsmark.

Geschäftsführer: Kaufmann Walo Nicolaus Gerber in Zürich und Che⸗ miker Dr. Georg Roeder in Leipzig. Prokuristen: Alfred Matti in Zürich, Kaufmann Otto Hugo Bedrich in Leipzig, Kaufmann, Clemens Paul Max Böttner in Leipzig. Die beiden . Genannten dürfen die Gesell⸗ chaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Mär 1920 neu abgeschlossen, durch eh der iel enfin am 22. Januar 1932 abgeändert und neu genf und durch die Beschlüsse der Gesellschafter am 3. Dezember 1932 §8 8 und

in am

29. Oktober 1937 in §5 1 abgeändert K

worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft . zwei Geschäftsführer gemeinschaftli oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten.

Die jetzigen Geschäftsführer, der Kauf⸗

mann. Walo Nicolaus Gerber und der Chemiker Dr. Georg Roeder, sind jeder allein zur Vertretung der g ne, berechtigt. . Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Kappeln, Schlei. (63816 In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 30 bei der Firma „Milchwerke Angeln, G. m. 6 H., Sitz Kappeln, früher Hamburg“, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 14. Dezember 1937 ist. Rudolf Hoffmann in Berlin⸗-Lank⸗ witz, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 714, als Geschäftsführer abberufen und Alfred Schagedel in Berlin⸗Mariendorf, Rix⸗ dorfer Straße 118, neu zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Kappeln, den 18. Januar 1938.

. Amtsgericht.

HK erben, Rr. Iöln. 163817 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 33 wurde bei der Firma Arnold Schüller, Giesendorf, folgendes eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Kerpen, den 25. Januar 1938. Amtsgericht.

Kirchen. 63818 B 53 August Wolf, Eisenwaren⸗ fabrik, G. m. b. S., Betzdorf (Sieg). Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers August Wolf, Betzdorf, ist beendet. Kirchen, den 29. Dezember 1937. Das Amtsgericht.

Kirchem. 63819

B 69 Hauderei Schneider C Co. G. m. b. H., Betz dorf (Sieg).

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß vom 27. 12. 1937 geändert (betr. Zahl und Vertretungsbefugnis der Ge⸗ schäftsführer).

Kirchen, den 12. Januar 1938.

Amtsgericht. Köln. In das Handelsregister 25. Januar 1938 eingetragen: O. R. A 98 „Wenhter * Co.“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 4292 „Clemens Heinen“, Köln.

Christine Heinen ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

H.⸗R. A 7166 „Albert Ulrich“, Köln.

Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 13401 „Niederrheinische e,, . Louis Block“,

n.

63554 wurde am

Walter Cohn, Kaufmann, Köln⸗Brauns⸗ ) f

feld, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Moritz Cohn wohnt jetzt in Köln.

H.⸗R. A 13 856 „Boersch & Fischer“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Josef Fischer ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. H.-R. A 18858 „Ludwig Blatz⸗ heim“, Köln, und als Inhaber: Ludwig Blatzheim, Kaufmann, Köln⸗Lindenthal. Das Unternehmen wurde bisher unter der Firma Flora Wirtschaftsbetrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung geführt. Infolge Umwandlung hierher übertragen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden. H.⸗R. A 13 859 e S ep 2 Go.“,

Inhaber: Josef Siep, Kaufmann, Köln⸗ Klettenberg.

Josef Siep junior, Köln⸗Klettenberg, hat Prokura. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma J. Siep & Co. Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung ge⸗ führt. Infolge Umwandlung hierher über⸗ tragen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zweck melden.

H.R. A 14 018 „A. Friedr. Flender & Co,“, Düsseldorf⸗Reisholz, mit Zweigniederlassung in Köln unter der Firma „A. Friedr. Flender & Co. Zweigniederlassung Köln“.

Die Zweigniederlassung in Köln ist erloschen.

H.-R. A 14080 „Carl Brandt“, ,,. mit Zweigniederlassung in öln.

Die Prokura des Hugo Faubel ist er⸗ loschen.

Am 22. Januar 1938:

H.R. A 14181 „Kurt Dyckerhoff C Co.“, gFtöln (Deichmannhaus, Zim⸗ mer 319).

Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ leute Kurt Dyckerhoff und Adolf Dycker⸗ hoff, Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1938 begonnen hat.

Am 25. Januar 1938:

H.R. A 14753 „Molkerei Nikolaus Hockerts Söhne“, Köln⸗Mülheim (Windmühlenstr. 97-99).

Persönlich haftende Gesellschafter: Josef Hockerts, Molkereibesitzer, Köln⸗Holweide, und Eduard Hockerts, Molkereibesitzer, Köln⸗Mülheim. Offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 1. April 1937 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich oder jeder von ihnen zusammen mit einem Prokuristen ermächtigt.

„Gewerksch aft

S.⸗R. A 14754 Beisselgrube“, Köln.

Der frühere Repräsentant Rechtsan⸗ walt Dr. Paul Silverberg hat sein Amt niedergelegt. Dr.-Ing. e. h. Richard Fricke, Bergwerksdirektor, Köln, ist zum Reprä⸗ sentanten gewählt worden.

H.R. A 147565 „Edmund Merl“, Köln.

Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1938 begonnen hat. Otto Vie⸗ bahn, Bankdirektor außer Diensten, Köln, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; seine Prokura ist erloschen.

H.-R. A 14756 „Eduard Bülle“, Köln.

Versönlich haftender Gesellschafter: Ul⸗ rich Heyne, Kaufmann, München. Kom⸗ manditgesellschaft, die am 25. Januar 1938 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Eduard Bülle Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt. In⸗ folge Umwandlung hierher übertragen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.

H.R. A 14757 „Joseph Senker tommanditgesellschaft “, Köln. Arthur Diepenbruck ist durch Tod aus⸗ geschieden. Die Kaufleute Joseph Senker und Josef Sonnenschein, Essen, sind als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Es ist jetzt ein Kommanditist vor⸗ handen. Zwei Kommanditisten sind aus⸗ geschieden.

H.-R. B 4958 „Deutsch⸗Nie derlän⸗ dische Transport Aktien⸗Gesell⸗ sch aft“, Köln.

Wilhelm Wichmann, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Die Prokura von Nikolaus Bintz ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Düsseldorf bezüglich der Firma Deutsch⸗ Niederländische Transport Aktien⸗Gesell⸗ haft Zweigniederlassung Düsseldorf, er⸗ olgen.

H.-R. B 6071 „Kit“ Lebensmittel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln.

Franz Göron ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.

H.⸗R. B 7253 „Rheinische Sortier⸗ anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. März 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezügl. der Vertretungsbefugnis (5 6). Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer. Albin Leutner, Paul Heymann und Albert Hey⸗ mann sind nicht mehr Geschäftsführer. Josef Winkel, Kaufmann, Köln-Linden⸗ thal, ist zum Geschäftsführer bestellt.

S. -R. B 7714 „Stürzelberger Hütte Gesellsch aft uit 2 ter Haf⸗ tung“, Köln.

Dr. Walter Klingelhöfer ist nicht mehr

kaufmann, Stürzelberg, ist zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer bestellt.

H.R. B 8115 „àABAG Fabrit für Auto⸗BVedarfs⸗Artitel Gesellsch aft mit beschräntter Haftung“, Köln (Maastrichter Str. 49).

Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und der Vertrieb von Autobedarfs⸗ artikeln, insbesondere von Autopolstern⸗ Schonbezügen, Kühlerschutzhauben und Autobodenmatten. Stammkapital: 30000 Reichsmark. Geschäftsführer: Else Köhler geb. Kaiser, Kauffrau, Köln; Walter Oehme, Kaufmann, Weiden. Gesellschafts⸗ vertrag vom 19. Januar 1938. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. Der Gesellschaftsvertrag kann nicht vor dem 1. Februar 1943 gekündigt werden. Die Kündigungsfrist beträgt drei Monate. Wird die Kündigung nicht erklärt, so verlängert sich der Vertrag jeweils um weitere drei Jahre. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs- anzeiger.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

RKonstanæx. 638201 Handelsregistereintragung. Neueintragung:

A Band VII Nr. ? Egon Straußz, Uhrenversand in Konstanz (Versand von Taschenuhren, Herren- und Damen⸗ armbanduhren und Weckern, Hanse⸗

gartenstraße 17).

Inhaber Egon Strauß, Kaufmann in Konstanz.

Konstanz, den 21. Januar 1938.

Amtsgericht Konstanz.

Laasphe. 63821 Amtsgericht Laasphe, 109. Januar 1938. Neueintragung

im Handelsregister A Nr. 77:

Buchdruckerei und Verlagsanstalt Mellmann C Co. Kommanditgesell⸗ schaft in Feudingen seit 10. Januar 1938.

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Adolf Mellmann in Fendingen, der zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft allein berechtigt ist. Seiner Ehefrau Frieda Mellmann daselbst ist Prokura erteilt. Es sind zwei Kom⸗ manditisten vorhanden.

Die Firma ist durch Beschluß vom 8. 12. 1937 auf Grund des Reichs⸗ gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Um⸗ wandlung der im Handelsregister B unter Nr. 16621 eingetragenen Firma Buchdruckerei⸗ und Verlagsanstalt, G. m. b. H. in Feudingen, unter Ausschluß der Liquidation entstanden.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Landsberg, Warthe. 638221 Sandelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 24. Januar 1938. Prokura Erloschen:

A 1165690 Carl Bergemann, Lands⸗ berg (Warthe) Werkzeug- und Ma⸗

schinenfabrik, Wollstraße 5s 57).

Die noch eingetragene Prokura des 1932 verstorbenen Stadtrats Carl Bergemann ist gelöscht.

Leipzig. 6lion Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 118. Leipzig, 28. Januar 1938. Neueintragungen: A 22 Putzonkel, Waldemar Völ⸗ ker, Leipzig (Herstellung von Putz⸗ mitteln und Putzwerkzeugen und der Großhandel damit, C 1, Dorotheen⸗ platz 3). Inhaber: Karl Hermann Waldemar Völker, Kaufmann, Leipzig. A 23 Reisebureau Astoria Carl Schmidt, Leipzig (C 1, Blücherplatz 22. Inhaber: Hans Carl Schmidt, Kauf⸗ mann, Hamburg. Dem Johann Hein⸗ rich Walter Möller und dem Kurt Fied⸗ ler, beide in Leipzig, ist Gesamtprokura erteilt. Veränderungen: S810 Reinhold Saupe (Kaffee Groß⸗ rösterei, C 1, Wittenberger Str. 10. Die Gesellschaft ist aufgelöst. In⸗ haber jetzt: Heinz Kellermann jun, Leipzig. Die eingetragenen Vertretungs⸗ beschränkungen sind weggefallen. Pro⸗ kuristin: Frieda led. Zimmermann in Leipzig. Sie und der eingetragene Pro⸗ kurist Artur Hofmann dürfen die Firma nur gemeinsam vertreten. 1050 Pocher C Danker (Großhand⸗ lung in Futterstoffen und Schneider⸗ artikeln, G 1, Promenadenstr. 26). Die Prokura des Johannes Alfred Otto ist erloschen. 21718 Dr. Raydt,. Kaden Thiele (Versicherungen⸗Immobil⸗Hypo⸗ ther, G 1, Roßstr. 123. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber

zu er⸗

wirtschaft zusammenhängen,

Köln (Verrenrather Str. 197), und als

Geschäftsführer. Edmund Irle, Diplom⸗

jetzt: Karl Max Thiele, Leipzig.