Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 27 vom 2. Februar 1938. S. 4.
Kaufmann Alfred Wieland in Berlin— Tempelhof. Es ist ein Kommanditist beteiligt. Veränderungen:
A 162 Weise & Pfaffe (Großhand⸗ lung landwirtschaftl. Sämereien, Halle, Merseburger Str. 492.
Die Prokura des Paul Rathsfeld ist erloschen.
A 5679 SHallesche Armaturen⸗ und Maschinenfabrik A. Werneburg e Go. (Halle, Aeußere Delitzscher Straße 23/24).
An Walter Frosch, Halle, ist Einzel⸗ prokura erteilt.
A 41075 Auto⸗-Licht-Ziünd⸗Dienst Naumann C Co. (Halle, König⸗ straße 71572).
Alexander Naumann ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Otto Müller ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
X 1126 Max Thron (Handel mit Baustoffen und Kohlen, Halle, Große Steinstr. 76).
Inhaber jetzt: Hotelangestellter Willy Katterfeld, Halle. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Willy Katterfeld ausgeschlossen.
Erloschen:
A 150 Albert Kobr.
A 1456 Friedrich Roeber Nachf.
A 3679 Pharmazeutisches La bo⸗ ratorium „Verit“ Inh. Martin Feuchtwanger. Auf Grund des 8 3111 H. G. B. von Amts wegen gelöscht.
A 3735 Kaulinwerk Morl Bern⸗ hard v. Zalewski. Auf Grund des 8 31 II H-G⸗B. von Amts wegen gelöscht.
A 4501 Rudolf Steussing Inhaber Horst Heßler. Auf Grund des § 31 II H-G.⸗B. von Amts gelöscht.
Veränderungen:
B 948 Hallische Farben- und Druck— farben-⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Halle, Merse— burger Str. 166).
Dem Georg Anhalt in Halle ist Pro⸗ kura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. Die Prokura des Curt Hoffmann ist er⸗ loschen.
Erloschen:
B 658 Leopold⸗-Vertrieb Uhlmann C Go., Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung.
B 874 Roeber Bauunternehmun⸗ gen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist wieder gelöscht worden.
B 1032 Riebeck-Bräu, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Halle, Riebeckplatz 3 a).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gefellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Kaufmann Arthur Koepp in Halle als alleinigen Gesell⸗ schafter beschlossen worden. Der Betrieb wird von ihm als Einzelkaufmann unter der Firma Riebeck-Bräu In⸗ haber Arthur Koepp fortgeführt. Die bisherige Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten ö. dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.
B 1042 uwo⸗Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung (Halle, Große Ulrichstr. 12).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommandit⸗ gesellschaft mit der Firma Alfred Wie⸗ land K. G. und dem Sitz in Halle a. S. durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation be⸗ schlossen worden. Die bisherige Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
Halle, Westf. 64086 Unter Nr. 323 des Handelsregisters A ist heute die Firma Conr. Wilhm. Delius C Co. in Versmold ein⸗ getragen.
Kommanditgesellschaft, hegonnen am 258. November 1937. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist der Kaufmann Alfred Tiemann in Versmold. Es sind fünf Kommanditisten vorhanden.
Halle (Westf.), den 28. Januar 1938.
Das Amtsgericht.
Hanau. Handelsregister Amtsgericht Hanau. Hanau, den 26. Januar 1938. Veränderung:
4 H.-R. A 13483 Firma Wilhelm Wenzlau, Hanau (Langstraße 45, k
Inhaberin ist jetzt Frau Auguste Wenzlau geb. Brand in Jana. aun
64088 Harburg-Wilhelmsburg. Amtsgericht Harburg⸗Wilhelmsburg, 25. 1. 1938. Handelsregisterneueintragung: A 1368 Walter Koppe, Gross⸗
64087
wegen.
handel in Süßwaren und Lebens⸗ mitteln in Harburg-⸗Wilhelmsburg, Inh. Kaufmann Walter Koppe, ebenda.
Herrenberg. 64089 Amtsgericht Herrenberg. Handelsregistereintragungen vom 25. Januar 1938.
a) Abteilung für Gesellschaftsfirmen; 1. bei Holzwarenfabrik Herrenberg G. m. b. H. in Herrenberg: Die
Firma ist erloschen. .
2. Bei Firma Gebrüder Keck, ,, , und Hobelwerk Herren⸗
erg: Der Beschluß vom 10. 11. 1937 auf Auflösung der Gesellschaft ist aufge⸗ hoben. Die Liquidation der ge m, ist ausgeschlossen. In die Gesellschaft sind neu eingetreten: Walter Keck, Sägwerksbesitzer in Herrenberg, und Erika Keck, geb. 29. 8. 1920, vertr. durch die Mutter Emilie Keck, Wte. in Herxen⸗ berg, als gesetzliche Vertreterin. Aus der Gesellschaft ist ausgeschieden der bisherige Teilhaber Max Keck, Kauf⸗ mann in Herrenberg. Alleinvertretungs⸗ berechtigter Gesellschafter ist Walter Keck, Sägwerksbesitzer in Herrenberg.
p A 60 Karl Stöcker, Holzwaren⸗ fabrik, Herrenberg. Inhaber; Karl Stöcker, Holzwarenfabrikant in Herren⸗ berg.
Herrnstadlt. 64090
In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Emil Miodowski in Herrnstadt eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .
Amtsgericht Herrnstadt, 27. Jan. 1938. Herzberg, Haræ. 64091 Handelsregister Amtsgericht Herzberg (Harz). Neueintragung:
Herzberg (Harz), 24. Janugr 1938. 353 Carl Kleemann, Bad Lau⸗ terberg i. Harz. .
Inhaber: Carl Kleemann, Hotel— besitzer in Bad Lauterberg i. Harz.
Hindenburg. O. S. 64092 Löschungen: A 272 Josef Peschka, Kl. Zabrze. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., den 27. Januar 1938. Handelsregister. „Rudolf Reinel“ in leuthen.
Inhaber; Architekt u. Maurermeister Rudolf Reinel. Baugeschäft für Hoch⸗ u. Tiefbau.
„Gebrüder Netzsch“ in Selb.
Aus dieser off. Hdlsges. ist am 1.1. 1933 der Gesellschafter Fritz Netzsch aus⸗ getreten u. wird Geschäft samt Firma don Erich Netzsch, Dipl. Kfm. in Asch, allein fortgeführt.
Amtsgericht Hof, 27. Januar 1938. Hof. Handelsregister. 64095
„Da mpfziegelei Mittel weisenbach, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Selb.
Nach dem not. Ges. Vertr. v. 5. 1. 1938 ist Gegenstand des Unternehmens Be— trieb einer Ziegelei, Verkauf u. Handel mit Ziegeln sowie mit anderen Exd—⸗ produkten. Stammkapital 20 0090 RM. Geschäftsführer: Direktor Otto Schmidt in Selb. Bekannimachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur im D. Reichsanzeiger.
Amtsgericht Hof, 28. Januar 1938.
Hof. Handelsregister. 64096 „H. Jahreis“ in Hof: Erloschen, „Porzellanfabrik Moschendorf
1 in Hof⸗Moschen⸗ orf.
Durch Ges.⸗Vers.⸗Beschl. v. 29. 1. 197 wurde die Umwandlung dieser A.-G. in der Weise beschlossen, daß ihr Vermögen unter Zugrundelegung der Umwandlungsbilanz . v. 30. 9. 1937 einschl. der Schulden ohne Liquidation — mit Ausnahme der Werte u. Ver⸗ bindlichkeiten der Aufstellung D — ö. Grund des Gesetzes v. 5. TJ. 1934 au den Hauptaktionär Otto Reinecke in Hof⸗Moschendorf mit dem Rechte der Firmenfortführung übertragen, wurde, der das Unternehmen der bish. A—⸗G. unter der Firma: „Porzellanfabrik Moschendorf Otto Reinecke“ in Hof⸗Moschendorf als Einzelkaufmann weiterführt. Die bish. Gesamtprokura für Christian Rudolph u, Hans Baum⸗ gärtel bleibt bestehen. Die Gläubiger der A. G. werden nach 8 6 des Ges. v. 5. 7. 1934 über Umwandlung von Kap.⸗ Gef. auf das Recht, bei Meldung bin⸗ nen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheit oder Befriedigung verlangen zu können, hingewiesen.
Amtsgericht Hof, 28. Januar 1933.
Holzminden, 64093 Amtsgericht Holzminden, 19. Januar 1938. Neueintragung:
SH. R. A III Walter Höhler vorm. Christian. Höhler, Straszenbau, Dortmund, Zweigniederlassung Holzminden a. W. Allersheimer Straße 16). ;
Vertrieb von Baustoffen. Inhaber: Baumeister Walter Höhler in Dortmund.
64097
4094
HoF. 6 Markt⸗
IImenau. Handelsregister Amtsgericht Ilmenau. Abt. 5. Ilmenau, den 38. Januar 1938. Erloschen: B 74 Schramm ( Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Geraberg.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1937 ist die Umwandlung der 8 f auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, den Thermometerfabritanten Maxx Schramm, Geraberg, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht:
Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.
Jena. 64098 Handelsregister Amtsgericht Jena, 57. Januar 1938. Erloschen: A 1060 Vertrieb technischer Oele,
Kettlitz Co., Jena.
Kamen, Sachsen, Handelsregister Amtsgericht Kamenz, Sa., den 27. Januar 1938. Erloschen: Blatt 118 Reinhold Hommel, Ka— menz. Die Firma ist erloschen. Blatt 393 Heinz Linke, Kamenz. Die Firma ist erloschen.
Kastellaun. . 64100 In unser Handelsregister A Nr. 714 bei der Firma Carl Bregenzer in Kastellaun ist am 26. 1. 1838 einge— tragen worden: ; . Inhaber der Firma ist jetzt Kaufmann Aloys Bregenzer Kastellaun. Amtsgericht Kastellaun.
Ciel. 64101 Han delsregister Amtsgericht Kiel. Neueintragungen:
Am 18. Januar 1938.
A 2964 Heinrich Wöhlk, Kiel.
Inhaber ist der Milchverteiler Hein⸗ rich Johannes Wöhlk in Kiel,
X Ig965 Werner Rehder, Kiel.
Inhaber ist der Kaufmann Werner Martin Rehder in Kiel.
A 2966 Arthur Rubin, Kiel.
Inhaber ist der Kaufmann Arthur . Heinrich Andreas Rubin in ziel.
A 2967 Heinrich Moß, Kiel.
Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Wilhelm Adolf Moß in Kiel.
A- 2968 Franz Harder, Kiel.
Inhaber ist der Kaufmann Franz Fritz Martin Harder in Kiel.
Veränderungen: ö 2969 Andersen C Behrmann, iel.
Werner Behrmann ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Am 19. Januar 1938.
B J723 Deutsche Beamten⸗Kredit⸗ bank Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel.
Durch Verfügung vom 13. Dezember 1957 — Tgb.⸗ Nr. 42 671/37 III — des Reichskommissars für das Kreditwesen ist auf Grund von 3 3 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen vom 5. Dezember 1934 (R.G.-Bl. 1 S. 1203) der Deut⸗ schen Beamten⸗-Kreditbank GmbH. in Kiel die Erlaubnis zur Fortführung ihres Geschäftsbetriebes über den 31. De zember 1937 hinaus, zunächst bis zum 31. Dezember 1938 erteilt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Dezember 1997 ist Dr. Max Lothar Jacobi als Geschäftsführer aus— geschieden und der Bevollmächtigte Paul Henningsen in Kiel zum ern fin bestellt worden.
Erloschen:
A 9385 Johannes Thychsen, Kiel. — 1245 Etablissement Elysium Martha Einfeldt, Kiel. — 1248 Paaske J. . Kiel. — 1537 Hinrich horn, Kiel. — 2579 Elimar Struve,
Kiel. Am 18. Januar 1933.
A 20 C. Harz, Kiel. — 123 H. A. G. Schumacher, Kiel. — 1176 Ehristian J. Ehristiansen, Kiel. — 2068 Franz Serold, Kiel. — 2477 Kieler Elektri⸗ . Blumenthal C Co.,
iel.
Kirchen. 64102 B 9 Gewerkschaft Hollertszug, Kirchen. Die Firma ist erloschen. Kirchen, den 37. Januar 1938. Amtsgericht.
Krefeld. Handelsregister Amtsgericht Krefeld. Am 21. Januar 1938. Veränderungen:
B 80 „Ostara Mosaik⸗ und Wandplattenfabrik“ G. m. b. S. in Osterath, Nrh.:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Dezember 1937 ist die Gesellschaft auf Grund des Um⸗ wandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 in die neu errichtete Kommanditgesell⸗ schaft uhter der Firma „Ostara Mosaik und Wandplattenfabrik J. Faulhaber & Co.“ in . umgewandelt wor⸗ den. Gleichzeitig ist das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftun unter Ausschluß der Liguidgtion au die Kommanditgesellschaft übertragen worden. Die Firma der Gesellschaft mit ränkter Haftung ist erloschen. Als nicht eingetragen wird hekannt⸗ gemacht: Die Gläubiger der Gesellschaft müssen, wenn sie Befriedigung oder, so⸗ weit sie diese nicht verlangen können Sicherheitsleistung beanspruchen, sich binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗
64099
der in
60s]
kanntmachung zu diesem Zweck bei der vorbezeichneten Kommanditgesellschaft
melden. Neueintragung:
A 3684 Ostara Mosaik⸗ und Wandplattenfabrik J. Faulhaber Co., Osterath.
Kommanditgesellschaft seit 21. Ja⸗ nuar 1938. Es sind drei Kommandi— tisten vorhanden. Persönlich haftender Gesellschafter ist Jakob Faulhaber, Kaufmann, Osterath. Frau Jakob Faulhaber, Maria geb. Gilles, Osterath, ist Einzelprokuristin.
Am 27. Januar 1938. Neueintragung:
A 3686 Rudolf Grießmann, Kre—⸗ feld (Viktoriastraße 189, Kolonial⸗ waren- und Feinkosthandlung).
Inhaber ist Kaufmann Rudolf Grießmann, Krefeld.
A 3687 Textilhaus G. und W. Tendyck, Krefeld (Hochstraße SI.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1937. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich befugt. Persönlich haf⸗ fende Gesellschafter find: Kauffräulein Gertrud Tendyck und Kaufmann Wil— helm Tendyck junior, beide Krefeld.
A 3688 Gertrud Kamp, Osterath (Grosthandel in Butter und Eiern, Düsseldorfer Straße 109).
Inhaberin ist Kauffrau Gertrud Kamp, Osterath.
A 36890 Theodor Buschhausen, Krefeld (Tabakwaren Gros⸗ und Kleinhandel, Viktoriastrasze 460).
Inhaber ist Tabakwarengroßhändler Theodor Buschhausen, Krefeld.
Veränderungen:
A J708 Otto Dehnst, Krefeld (Büroartikel und Schreibwaren, Gartenstrase 65).
Kaufmann Fritz Jansen, Krefeld, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der bis⸗ herige Alleininhaber Otto Dehnst ist als folcher ausgeschieden. Kommandit⸗ gesellschaft RKommanditlst ist vorhanden. Otto Dehnst, Krefeld, hat Einzelprokura. Die Einzelprokura von Frieda Klecker, Krefeld, bleibt bestehen, die der Frau Otto Dehnst, Krefeld, ist erloschen.
Erloschen:
A 2Ali3 Johannes Borger, Kre— feld.
B 409 Kreisbank des Landkreises Kempen⸗Krefeld, Krefeld. ;
Die Kreisbank des. Landkreiseß Kempen-Krefeld zu Krefeld ist durch
liquidationslose Verschmelzung mit der Kreissparkasse Kempen⸗Krefeld zu Kre⸗
feld aufgelöst und erloschen.
Lihm. In das
ist bei der Firma
Frieden“ Hans Ruffer
den: Die Firma ist erloschen. Lähn, den 28. Januar 1938. Amtsgericht. Lage, Lippe. Amtsgericht Lage (Lippe), den 24. Januar 1938. Veränderungen:
H.R. A Nr. 216 Firma Heinrich Künsting in Pottenhausen, jetzt: Lage
Nr. 165 Firma Anton Ilse
Eippe). H.⸗R. A in Lage.
nhaber jetzt: Kaufmann Hermann
3 in Lage.
R. A Nr. 121 Firma Hermann
Kampmeier, Möbelfabrik in Lage.
Inhaber jetzt: Fräulein Helene Kamp⸗
meier in Lage.
SH. R. A Nr. 94 Firina Wilhelm Wilhelm 9glI Firma Louis Brink⸗
Büngener in Heiden. Inh. jetzt: Kaufmann
Büngener jun. in Heiden. H. R. A Nr.
mann in Lage.
Inh. jetzt: Kaufmann Walter Brink—
mann in Lage, Langestraße 30. H.⸗R. A Nr. 80 Firma in Lage.
Inh. jetzt: Kaufmann Hermann Hart⸗
mann in Lage.
S. R. A Nr. 51 Firma August Schaf⸗
meister in Lage.
Inh. jetzt: Fräulein Erna Schaf—
meister in Lage.
in Ehrentrup.
Inh. jetzt: Witwe Alwine Diederich
in Ehrentrup.
Lan dan, Pfalx. Haudelsregi ter Amtsgericht Landau i. d. Pf. Landau i. d. Pf., 27. Januar 1938. Neueintragungen:
A Band IV Nr. 64 Rudolf Knoll Landau i. d. Pf. führender Werke der Kleiner Platz 14)
in Landau i. d. Pf. Veränderungen:
A Band 17 Nr. 58 Isaae .
David's Sohn, Landau i. d. (Wein- und Branntweinhandlung).
Die offene r , ,, .
elöst. Der bisherige etzger ist nunmehr Alleininhaber.
A Band 19 Nr. 59 Fritz Müller Birkweiler (Handlung in landwirtsch. Erzeugnissen und Be—
Nachfolger,
darfsstoffen und Baumaterialien).
Der
Landau i. d. Pf. verlegt.
seit J. Januar 1938. Cin sammlung vom 23. Dezember
64104 Handelsregister Abteilung A „Hotel Goldener (Nr. 42 des Registers) folgendes . wor⸗
64105
Hartmann
A Nr. 41 Firma H. Diederich
6tlo6
(Vertretungen Baustoff⸗Industrie,
Inhaber: Rudolf Knoll, Kaufmann
itz der Gesellschaft ist u
A Band IV Nr. 60 August Sender, Landau i. d. Pf. (Warenagenturen). Die Erbengemeinschaft ist aufgehoben. Ernst Sender, Kaufmann, Landau in der Pf., ist nunmehr Alleininhaber. Prokura Ernst Sender ist erloschen.
A Band IV Nr. 6 L. agner, Offenbach b. L. (Eisenhandlung und gemischtes ,
Die offene Han elsgesellschaft ist auf gelöst. Anna. Franziska Wagner geb. Burkheiser. Witwe des Kaufmanns Karl Wagner, Offenbach b. L. ist alleinige Inhaberin der Firma.
A Band 17 Nr. 63 Wilhelm Kahn, Landau i. d. Pf. (Warenagentur⸗ geschäft), . Die offene Handelsgesellschaft ist seit 31. 12. 1937 aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Kahn ist nun— mehr Alleininhaber.
A Band II Nr. 41 Gebr. Schmitt, Germersheim (Bierbrauerei).
Die Gesellschafterin Johanna Schmitt geb. Reichert ist gestorben. Das Ge— schäft wird von der bisherigen Gesell= schafterin Auguste Schmitt geb. Wolf, setzt in Villingen, und der Käthe Reichardt geb. Reichert, Ehefrau vo Paul Reichardt in Neunkirchen, Saar, in offener Handelsgesellschaft fortge führt. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind die nun‚ mehrigen Gesellschafterinnen nur ge meinsam berechtigt.
B Band V Nr. 1 Gebrüder Schwar Gesellschaft mit beschränkter Haf tung, Landau i. d. Pf.
Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 23. Dezember 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Hans Demharter, Prokurist in Landau i. d. Pf., und Josef Merk, Pro kurist in München. Die Liquidatore sind nur gemeinschaftlich vertretungs und zeichnungsbexechtigt.
Bumiller E Baunigärtner Gesell schaft mit beschränkter Haftung Germersheim. ;
Durch Beschluß der k wurde das Vermögen der Firma Bu miller C Baumgärtner Gesellschaft mi beschränkter Haftung unter Zugrunde legung der , von
Schulden ohne Liquidation auf Grun des Gesetzes vom 5. Juli 1934 mi Wirkung vom Zeitpunkt der Eintragun des Beschlusses an auf die neu errichtet offene Handelsgesellschaft „Bumiller Vaumgärtner“ mit dem Sitz der Ge sellschaft in Germersheim übertrager Die Firma der Gesellschaft, mit be schränkter Haftung ist erloschen. De Gläubigern dieser Gesellschaft, die ie binnen sechs Monaten nach der Be kanntmachung der Eintragung des U—
wandlungsbeschlusses in das Handel kregister zu diesem Zwecke melden, i Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be friedigung verlangen können. Die nen 3 Bumiller CLBaumgärtner mit de Zitz in Germersheim ist im Handel
ö A Band II Nr. 70 eingetrage
Sffene Handelsgesellschaft seit 30. Sen
tember 1937. Persönlich haftende Gf
sellschafter: Ludwig Bumiller und Hug
ö Fabrikanten in Germer
eim. Kies- und Sandwerk Gesellscha
mit beschränkter Haftung in Wör 8
a. Rh.
Durch Beschluß der Gesellschafterve sammlung vom 28. Dezember 19 wurde die Gesellschaft mit beschränkt Haftung auf Grund der Vorschriften de Gesetzes über die Umwandlung w Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 19 und seiner in der . umgewandelt, daß unt ihren Gese . eine offene Ha delsgesellschaft unter der Firmg „Kie und Sandwerk Deimold & Reiser“ dem Sitz in Wörth a. Rh. erricht wurde und auf diese unter Ausschlußd Abwicklung das Vermögen der Gese schaft mit beschränkter Haftung nach d Bilanz vom 30. November 1937 übertt gen wurde. Die , der Gesellscht mit beschränkter a ist erloscht Den Gläubigern dieser Gesellschaft, sich binnen sechs Monaten nach der kanntmachung der Eintragung des U wandlungsbefchlusses in das Hande register zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ] friedigung verlangen können. Die ne Firma Kies⸗ und Sandwerk Deimo K Reiser mit dem Sitz in Wöt a. Rh. ist im Handelsregister A Bd. Nr. 46 eingetragen. Offene Handel? sellschaft seit 1. Dezember 1937. Persi lich haftende Gesellschafter: Exnst D mold, Transportunternehmer in Stu gart⸗Wangen, und Adolf Reiser, Tran portunternehmer in Stuttgart. Erloschen:
Max Dreifus in Niederhochsta August Schönfeld in Landau i. Pf., Emil Beilmann in Landau . . Heinrich Lämle in Hage 1 12
Verantwortlich: . für den Amtlichen und Nichtamtlig Teil, den redaktionellen Teil, den
zeigenteil und für den Verlag: i. V. Rudolf Lantzsch in Berl Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei und Herlag. en rnit, Berl ilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
30. September 1937 ein chließlich den
Durchführungsverordnung
r. 27
(Zweite Beilage)
Sentralhandelsregisterbeilage
1 Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich
Berlin, Mittwoch, den 2. Februar
1938
Handelsregister.
bie Angaben m C ) wird eine hr für die Richtigkeit seitens der gistergerichte nicht übernommen⸗
au, Schles. 64108
im hiesigen Handelsregister unter
R. A 71 eingetragene Firma Heinzel, Inhaber Aloys
el, Liebau i. Schl., ist heute
t worden.
au i. Schles', 22. Januar 1938. Das Amtsgericht.
ach, Sachsen. 641091 Sandelsregister mtsgericht Limbach, Sa.,
den 28. Januar 1938.
Veränderung:
h Paul Schüßler, Oberfrohna. l Georg Schüßler ist ausge⸗ n. , Paul Kurt old Schüßler in Oberfrohna ist
Erloschen: Gasthaus zur goldenen Sonne ir Dähne in Wittgensdorf. Firma ist erloschen. (-Das Han⸗ schäft wird als Kleingewerbe führt.)
lar. Bekanntmachung. 164110 ft. A 8 J. J. Bosbach, Engels⸗ n. Die Firma ist erloschen. blar, den 25. Januar 1938. Amtsgericht.
vigsBnrzz. 64111ũ Sandelsregister Imtsgericht Ludwigsburg. intragung vom 25. Jan. 1938. 11 Vereinigte Metallwaren⸗ ten vorm. Th. Kapff Nachf., igsburg (Asperger Straße 43). imanditgesellschaft seit 25. Ja⸗ 1938. Persönlich haftende. Ge⸗ fter: Max Hammer, Fabrikant, gsburg, und Eberhard Vischer, ant, Ludwigsburg. Zwei Kom⸗ tisten. An Otto Würth, Kauf⸗ . Ludwigsburg, ist Prokura er⸗ Er kann die Gesellschaft gemein⸗ nit einem De n vertreten. e i cha ftg sind nur in Gemein⸗ oder in Gemeinschaft mit einem risten zur Vertretung der Gesell⸗ ermächtigt. Veränderungen: Januar 1938 A 9 Josef Bron⸗ zaul Ulmer's Nachf., Ludwigs⸗ kN Mylius⸗ ma lautet jetzt: „Josef Bronner“. Kaufmann, Lud⸗
nfabriken vorm. G. m. b. H. Ludwigsburg: rch Gesellschafterbeschluß vom ezember 1937 ist die Umwandlung zesellschaft auf. Grund des Gesetzes 5, Juli 1934 in eine Kommandit⸗ chaft unter der Firma Vereinigte lwarenfabriken vorm. Th. Kapff in Ludwigsburg durch Ueber⸗ nng ihres Vermögens unter Aus⸗ der Liguidation auf die neue Ge⸗ ft beschlossen. Die G. m. b. H. oschen. ht eingetragen: Gläubiger der Ge⸗ aft, die nicht schon Befriedigung gen können, können Sicherheits⸗ g fordern, wenn sie sich zu diesem binnen sechs Monaten nach der ntmachung dieser Eintragung
n.
Erloschen: Januar 1938 Gottlob Bee, gen / E. Firma erloschen (weil gewerbe).
ens cheid. 64112
Amtsgericht Lüdenscheid,
den 27. Januar 1938.
Neueintragungen:
4 1298 Ehristian Welteke, er. (Vertrieb von Tabakwaren, kfurter Straße 36). haber Kaufmann Christian Wel⸗ Halver.
A 1299 Ernst Feldhoff, Lü⸗ heid. Offene Handelsgesellschaft. ' Gesellschaft hat am 1. Januar
1 Persönlich haftende schafter sind: Tiefbauunternehmer o Feldhoff, Lüdenscheid, Tiefbau⸗ eher Artur Feldhoff, Lüden⸗
Die nicht eingetragene Einzel⸗ ist durch Erbgang auf die Gesell⸗
er übergegangen, die sie unver⸗
. offene Handelsgesellschaft
wu rg. 64113 delsregister Amtsgericht Lü⸗ g. Lüneburg, 25. Januar 1935. erung: A z69 Firmn C. L. öder, Lüneburg.
aufmann Harry Bußmann in
aburg ist Prokura erteilt.
Mehlauk en- 64114 Bei der im Handelsregister A Nr. 50
verzeichneten Firma Franz Beutler
in Mehlauken ist heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Mehlauken, 18. Jan. 1938.
Mehlauken. 64115 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 127 eingetragen die Firma Bruno Beutler, Mehlauken. Geschäftsinhaber: Bruno Kaufmann, Mehlauken. Amtsgericht Mehlauken, 18. Jan. 1938.
Meissen. 64116 Im Handelsregister des Amtsgerichts Meißen ist am 27. Januar 1938 auf Blatt 230 (nach erfolgter Umschreibung Abteilung A. Blatt 136), betr. die Firma H. E. Näther Nachfolger, Inh. Herbert Häfer in Meißen, ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet künftig: Herbert Häfer. Amtsgericht Meißen, 28. Januar 1938.
Meldorf. 64117
In das hiesige Handelsregister Abt. A lfd. Nr. 134 ist bei der Firma Herwig Rulle, Wol mersdorf, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: ⸗
Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Georg Herwig in Wolmersdorf ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Meldorf, den 22. Januar 1938.
Das Amtsgericht.
Beutler,
Meld ank. 64118 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter If. Nr. 6 die Firma Heinrich Nissen, Meldorf, eingetra⸗ gen worden. Meldorf, den 26. Januar 1938. Das Amtsgericht.
Meld or k. 64119
In das hiesige Handelsregister Abt. A lfd. Nr. 89 ist bei der Firma Will ms E Hartmann in Meldorf heute fol— gendes eingetragen worden:
Witwe Rosa Hartmann geb. Wenk ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellfchafterin eingetreten. Die Gesell⸗ schaft ist mit ihr nach dem Tode des Ehemannes Hartmann fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafker Onno Willms ermächtigt.
Meldorf, den 27. Januar 1938.
Das Amtsgericht.
Merzig. 64120
In unser Handelsregister Abt. A ist bei den folgenden Firmen eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen,“
Bei 1. Nr. 36 R. Wagner, Zinn⸗ warenfabrik, Mettlach, am 11.6. 1937
bei 2. Nr. 153 Wilhelm Weinand in Merzig am 8. 12. 1937
bei 3. Nr. 227 August Olliger Büdingen am 24. 1. 1938;
bei 4. Nr. 218 Haus Schmitt Merzig am 8. 12. 1937;
bei 5. Nr. 268 Sigmund Kahn Merzig am 28. 9. 1937
bei 6. Nr. 250 Gebr. Dorbach Folz in Ballern am 8. 12. 1937 bei J. Nr. 280 Arthur Hanau Co. in Merzig am 9. 9. 1937.
Amtsgericht Merzig.
in in
in
Męerrix. 64121
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 61 ist . bei der Firma Buch⸗ handlung M. Regler als neuer In⸗ haber der Firma eingetragen worden . Buchhändler Franz Regler in
erzig.
Merzig, den 26. Januar 1938.
Das Amtsgericht.
Meschede. 61944 In unser Handelsregister Abt. A ist Rute unter Nr. 20 die Firma „Anton Jungsbluth Ostwig“ in Ostwig und als ihr Inhaber der Kaufmann Anton Jungsbluth ebenda eingetragen worden. Meschede, den 15. Januar 1938. Amtsgericht Meschede. Minden, Westf. 64122 In das Handelsregister A unter Nr. U30 ist am 26. nuar 1938 bei der Firma Carl Becker in Dützen eingetragen: ene Handelsgesellschaft seit 8. De⸗ e. 1925. Gesellschafter sind die edigen Anng und Emilie Becker in Dützen Nr. 104. Amtsgericht Minden i. W. München. 64123 Han delsregister Amtsgericht München. München, den 36. Januar 1938. I. Neue intragungen: A 260 — 24. 1. 1938 — Werner Sess jun., München (Handelsvertretungen, Stievestr. 8). Geschäftsinhaber: Werner Heß jun. Kaufmann in München. A 261 — 24. 1. 153868 — Bodo Pin⸗ oud, München (Vertretungen, Bauer⸗
traße 38 / 1).
Geschäftsinhaber: Bodo Diplomingenieur in München.
A 268 — 24. 1. 1933 — Dampf⸗ waschanstalt Wilhelmine Rogowsky verw. Löber, München (Prinz⸗Eugen⸗ Straße 7).
Geschäftsinhaberin: Wilhelmine Ro⸗ gowsky verw. Löber, Kaufmannsgattin in München.
A 263 — 24. 1. 1938 — St. Ulrichs⸗ apotheke Wilhelm Schrödl, Mün⸗ chen (Fürstenrieder Str. 29.
r err en h r Wilhelm Schrödl, Apotheker in München.
A 264 — 24. 1. 19338 — Franz Merkl, München (Handel mit Arm⸗ band⸗ und Taschenuhren, Wendl⸗Diet⸗ rich Str. 30).
Geschäfts führer: Franz Merkl, Kauf⸗ mann in München.
A 265 — 24. 1. 1938 — „Capitol⸗ Garage“ Anton Hörmann, Mün⸗ chen (Türkenstr. 91).
Geschäftsinhaber: Anton Kaufmann in München. * 266 — 25. 1. 1933 — Walser u. Sohn, München (Handel mit Fett, Käse und Konserven, Artilleriestr. 26).
Offene Handelsgesellschaft. Beginn; 1. Januar 1938. Gesellschafter: Rarl Walser und Rudolf Walser, Kaufleute in München.
A 267 — 25. 1. 1933 — Therese Sof⸗ bauer, München (Milcheinzelhandel, Herzog Heinrich⸗Str. 31). Geschäftsinhaberin: Therese Hofbauer in München.
A 268 — 25. 1. 1938 — Karl Gäns⸗ bauer, München (Herstellung von Galvanos und Stereos, Steinheilstr. I).
Geschäftsinhaber: Karl Gänsbauer, Galvanoplastiker München⸗Groß⸗ hadern.
A 269 — 25. 1. 1938 — Fritz Wink⸗ ler, München (Marsstr. 29.
Geschäftsinhaber: Fritz Winkler, Kauf⸗ mann in München.
A 210 — 35.1. 1938 Feurich⸗Keks, München (Gmunder Str. 21 —35).
Kommanditgesellschaft. Beginn: 25. Ja⸗ nuar 1938. Persönlich han ende Gesell⸗ schafter, Jossy Feurich, General⸗ direktorswitwe, und, Hans Karl, Köb, a ehe . Di ge g beiden ersönli aftenden Gesellschafter Je Feurich und Hans Karl 6 sind 6 zusammen vertretungsberechtigt. Drei Kommanditisten. Prokuristen: Georg Herrmann und Willy Wipfler, Gesamt⸗ prokura miteinander.
A 274 — 25. 1. 1938 — Josef Witt⸗ mann Lebensmittel, München (Kolo⸗ nialwaren und Feinkost, Ismaninger⸗ straße 88).
Geschäftsinhaber: Josef Wittmann, Kaufmann in München.
A 275 — 26. 1. 1938 — Hans Lo⸗ renz, München (Handelsvertretungen in Möbeln, Aretinstr. 35).
Geschäftsinhaber: Hans Lorenz, Kauf⸗ mann in München.
A 26 — 25. 1. 19598 — Hugo Ver⸗ ger, München (Vertretungen, Goethe⸗ straße 33/0).
Geschäftsinhaber: Hugo Verger, Kauf⸗ mann und Ingenieur in München.
A æ2 Tegernsee — 25. 1. 1938 — Thomas Staudinger, Bad Wiessee Baugeschäft, ,, 301).
Geschäftsinhaber: Thomas Staudin⸗ ger, Baumeister in Bad Wiessee.
II. Veränderungen:
B 81 — 24. 1. 1938 — A. Schutz⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München (Bayerstr. 95) Heinz Reinemann ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
Bs 79 — 19. 1. 19888 — Modehaus
Schober, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, München (Brienner Straße 2). . Josefine Osterkorn ist als Geschäfts⸗ führerin ausgeschieden. Adolf Schober, Kaufmann in München, ist als Ge⸗ schäftsführer bestellt.
B 85 — 26. 1. 1938 — Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München.
Die Hauptversammlung vom 12. Ja⸗ nuar 1938 hat die Neufassung der Satzung beschlossen, auch hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens. Die Gesellschaft wird beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder durch zwei Vorstands mitglieder oder durch eines in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Das Vorstandsmitglied Dr. Karl Arthur Lange ist . des Vorstandes. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun der Fortbetrieb der vormals Ludwig Brey schen Bierbrauerei n, ,, in München und aller amit in Sinn nn, stehenden auch landwirts haftlichen Nebenbetriebe sowie die Herstellung und der Handel mit gleichartigen oder mit dem Brauerei⸗ gewerbe jn Zusammenhang stehenden sonstigen Erzeugnissen, insbesondere auf dem Gebiet der , .
A 96 —= 26. 1. 1938 — 8. Sugen⸗ dubel, Minchen (Buchhandlung und Verlag Salvatorstr. 18).
Pingoud,
Hörmann,
in
Anna Hugendubel als se e en, ge⸗ löscht; nunmehriger Geschäftsinhaber:
Dr. Paul Hugendubel, Verlagsbuch⸗ händler in München; dessen Prokura gelöscht.
A 184 — 25. 1. 1933 — Emil Ber⸗ ger Co., München (Thalkirchner Straße 128).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Emil Berger ist nun Allein⸗ inhaber. Geänderte Firma; Emil Ber⸗ ger. Prokturist: Franz Baier, Mün⸗ chen, Einzelprokura.
A 271 2 25. 1. 1938 — Andreas Opel, München (Tegernseer Land⸗ straße 75).
Geänderte Firma: Andreas Opel Marmorwerk.
A 272 25. 1. 1933 — Carl Schmidsiller, München (Medizinal⸗ drogerie, Waltherstr. 38).
Johann Hofmann als Inhaber ge⸗ löscht; nunmehrige Inhaberin: Berta Hofmann, Drogeriegeschäftsinhabers⸗ witwe in München.
III. Erloschen:
25. 1. 1933 — „Fritz Winkler“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, München.
Die Gesellschafterversammlung vom 19. Januar 1938 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf den Kaufmann Fritz Winkler in Mün⸗ chen, Alleininhaber, der Firma Fritz Winkler, Sitz München, beschlossen, Firma erloschen. Siehe oben 1 A 269.
26. 1. 1933 Feurich Keks, Aktien⸗ gejellschaft, München.
Die Hauptversammlung vom 31. De⸗ . 1937 hat die Umwandlung durch
lebertragung des Vermögens auf die Kommanbitgesellschaft „Feurich⸗Keks“, Sitz München, beschlossen. Firma er⸗ loschen. Prokura des Georg Herrmann und Willy Wipfler gelöscht. Siehe oben 1A 270.
25 1. 19338 — Haus zu St. Hilde⸗ gard⸗Partenkirchen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Partenkirchen.
Die Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1937 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf den Deutschen Caritasverband e. V. in Freiburg i. Br. beschlossen. Firma er⸗ loschen.
Den Gläubigern der vorgenannten drei Gesellschaften, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
24. 1. I938 — Marx Schweiger, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, München.
Die Liquidation ist beendet. erloschen.
35. 1. 1933 — Robusan⸗Textil⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation, München.
25. 1. 19538 — „Die Brücke“ Allge⸗ meine Vermittlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, München.
. Heinrich Müller Apotheker, München.
25. 1. 1933 — Wendelin Danners Witwe Adelheid Danner, München. Die Gesellschaft ist aufgelöst; Firma er⸗ loschen.
25. 1. 1938 — heim.
Münster, Westf. Amtsgericht Münster.
Veränderungen: 26. Januar 1935.
A 1997 Laudenbach C Göwert, Münster.
Die Kaufleute Paul. Laudenbach, Handorf⸗Dorbaum, und Clemens Lau⸗ denbach, Münster, sind durch Erbgang unter Gründung einer offenen Handels- gel ellschaft. die am 14. November 1837 egonnen hat, als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
Firma
Josef Löw, Weil⸗
64124
A 19966 Münster⸗Verlag Bocks
Co., Münster.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge⸗ sellschafter Laurenz Bocks ist alleinige Inhaber der Firma.
A. Januar 1838.
X. 1923 J. Tuchmann, Münster.
Die Prokura Julius Peine ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Engelbert Kerstiens, Münster, ist Einzelprokura erteilt.
A 19998 Westf. Mühlsteinfabrik Albert Bruens, Telgte.
Die Prokura Albert Bruens jun. ist erloschen. Der Ingenieur Albert Bruens un. ist als perfönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen hat.
Vassau, Lahn. 64125 In das Handelsregister æ Nr. 23 wurde heute bei der Firma M. Rosen⸗ thal zu Nassau Lahn eingetragen: Die
Firma ist erloschen. Nassau / Lahn, den 25. Januar 1938. Das Amtsgerich j
Vaugard. G3 838 Amtsgericht Naugard, 21. Jan. 1938. Neueintragung:
A 136 Ferdinand Jwen, Naugard (Viehhandlung, Naugard, Friedrich⸗ straße 6).
Geschäfts inhaber. Viehhändler Ferdi⸗ nand Iwen, Naugard. Naumburg, Sanaalnse. Handelsregister. Neueintragung: A S68 Maschinenfabrik Christoph W. Gehring, Naumburg (Saale). Inhaber ist der Ingenieur Christoph Willi Gehring, Naumburg, Saale. Amtsgericht Naumburg, Saale, den 25. Januar 1938.
64126
XCudamm. 64127]
S. R. B 7 C. F. Schultze Nachf. G. m. b. H., Neudamm.
Das Vermögen der Gesellschaft ist durch , n, bom 39. Dezember 1937 auf den Gesellschafter Fritz Schwartzkopf übertragen, der unter Umwandlung der Gesellschaft n eine Einzelfirma die bis- herige Firma beibehält.
SR. A 1 neu eingetragen die Firma „E. FJ. Schultze Nachf., Neudamm“ mit dem Sitz in Neudamm.
Inhaber: Kaufmann Fritz Schwartz⸗ kopf in Neudamm. Karl Manthey, Neu⸗ damm, ist Einzelprokurist.
Neudamm, I7. Januar 1938.
Amtsgericht.
NVenss. 64125 Handelsregister Amtsgericht Neuß. 27. Januar 1938. Veränderungen:
B 1 Aktienbranerei Dormagen vorm. Becker C Cie. in Dormagen. Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 14. 1. 1938 ist die Satzung neu
gefaßt.
A ioo Bölling C Kummerhoff, Neuß.
Zwei Kommanditisten sind ausge⸗ schieden, so daß nur noch ein Komman⸗ ditist vorhanden ist.
Nordhausen. 63576
Im Handelsregister A 1179 ist heute die Firma Gasthaus zur Hoffnung Heinrich Hentze, Kleinwerther, und als deren Inhaber der Gastwirt und Fleischer Heinrich Hentze in Klein⸗ werther eingetragen. (Gastwirtschaft und Fleischerei).
Nordhausen, den 20. Januar 1938.
Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. 64129 Handels registereintragqung bei der Firma Karl Miebach Metall gieße rei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Oberhausen (Rhld.) H.⸗R. B 148 Die Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember i937 hat auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 193 die Um⸗ wandlung der Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter A schluß der Liquidation auf die gleich⸗ zeitig unter der Firma „Karl Mie⸗ bach Metallgießerei Kommanditge⸗ sellschaft“ mit dem Sitz Ober⸗ hausen (Rhld.) errichte n ditgesellschaft beschlossen. gern der Gesellschaft mit, bejchran Haftung steht, wenn sie nicht Beir; gung verlangen können, da echt binnen sechs Monaten seit kanntmachung ihre Forderungen erla Firma Karl Miebach Me Kommanditgesellschaft in O (Rhld) wurde unter Nr. 14 Sandelsregister A eingetrage ich haftender Gesellschafte Kaufmann Walter Miebach in Mü beim Ruhr). Bier Kommanditister sind beteiligt. S- R 1441. Oberhausen (Rhld.). 21. Amtsgericht.
1u S⸗ 18
Siß in
—* 1In⸗*
e Kom
—— San.
Oberhausen. Rheinl. 541120 Eingetragen am 24. Januar 1838 dei Firma Robert TZambertz, CY haufen, disher S- R. A 1106, jetzt S- R. A 1445. Erich Lambertz ist ausgeschieden. Amtsgericht
als Gesellschaft 8 ö Oberhausen.
Obernkirehen, 641131
Gxrafsch. schaumburg.
Bekannt machung.
In unser Handelsregister Abt. à ist bei der unter Nr. 77 eingetragenen Firma „Beeker Mühle“ eingetragen, daß dem Kaufmann Hugo Bähr in Bückeburg Gesamtprokura erteilt wor⸗ den ist mit der Maßgabe, daß er die Firma mit einem anderen Prokuristen
oder einem Handlungsbevollmächtigten
zeichnen kann.
Amtggericht Obernkirchen, A. 1. 1938. Oberwiesenthal. 64132 Sandelsregister
Neueintragung: A 1 Sugo Burkert, Oberwiesenthal (Großhandlung mit Häuten und Fellen, Stadtteil Unter⸗ wiesenthal 22).
Geschäftsinhaber: Kaufmann August Hugo Burkert in Oberwiesenthal. Amtsgericht Oberwiesenthal, 28. 1. 1988.