1938 / 27 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Feb 1938 18:00:01 GMT) scan diff

,

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 7 vom 2. Februar 1938. S. 6.

Oschat x. Handelsregister Amtsgericht Oschatz. Abt. 3. Oschatz, 27. Januar 1938. Veränderungen:

A 2 Moritz Jesch, Oschatz (Bau⸗ und Handelsgeschäft), früher 3 H.-R. 163 Stadtbezirk.

Inhaber: Alfred Rudolf Görner, Baumeister in Leisnitz. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ ö Inhabers, Diplom-Ingenieur

ichard Walter Jesch in OSschatz; es gehen auch nicht die in dem Betriebe egründeten Forderungen auf ihn über.

Osterode, Haræz. 64134

Im Handelsregister A Nr. 400 Anton Piller, Osterode a. H., ist eingetragen: Anton Piller, Kommanditgesell⸗ schaft, Osterode a. Harz.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1937 begonnen. Es sind drei Komman— ditisten vorhanden. Amtsgericht Osterode a. H., 27. 1. 1938.

64133

Osthofen, Fe heinh essen. 164135 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 195 eingetra⸗ en: Firma „Hans Schmitt, Fabrik euerfester Beton- Trockenmörtel Pyrodur“ in Rhein⸗Dürkheim. Inhaber Hans Schmitt, Ingenieur in Worms. Der Niederlassungsort be⸗ fand sich seither in Worms. Osthofen, den 25. Januar 1938. Amtsgericht.

Pa penhburꝶ. 641361 In unser Handelsregister A ist zur ,. Heinrich Keßling in Papen⸗ urg eingetragen: Der Kaufmann Josef Keßling Papenburg ist alleiniger Inhaber. Amtsgericht Papenburg, 24. 1. 1938.

Penzlin. 164137 Handelsregistereintragung vom 19. Januar 1938 zur Firma Friedrich QWjlhelm Schröder in Penzlin: Inh. Werner Kuers. Amtsgericht Penzlin (Meckl.)

Penzlin. 64138 Handelsregistereintragung vom 24. Januar 1938 bei der Firma Rein— hold Schönfeldt in Penzlin: Inh. Karl Warning. Amtsgericht Penzlin (Meckl.)

64139 Pirna.

in

64140

Pirna,. Handelsregister Amtsgericht Veränderungen:

B 6 (bisher Blatt 465 Landbez.) Monit⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heidenau.

Am 19. Dezember 1937.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ , vom 3. Dezember 1937 ist er Gesellschäftsvertrag geändert in § 6 Absatz ? und 3. Die Gesellschaft wird nunmehr, wenn mehrere Geschäfts— i. bestellt sind, durch jeden Ge⸗ chäftsführer selbständig vertreten.

Am 27. Januar 1938.

Zum weiteren Geschäftsführer ist der Wirtschaftsprüfer und Dipl⸗Kaufmann Hans-Joachim Murtfeldt in Dresden bestellt worden.

Pots cl ann.

Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung S. Potsdam, 21. Januar 1938. Veränderungen:

B 110 Deutsche Versand⸗Bücherei Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Potsdam, Potsdam (Wall am

Kiez 163.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. 12. 1937 ist 5 5 des Gesellschaftsvertrages dahin abgeändert, daß die Gesellschaft nur noch durch einen Geschäftsführer vertreten wird. Der Geschäftsführer Julius Bonneß ist als Geschäftsführer abberufen. Alleiniger Geschäftsführer ist Fräulein Lueie Bonneß in Potsdam. Querfurt. 64141

In unser Handelsvegister Abt. B Nr. 10 ist heute bei der Firma Ge⸗ werkschaft Roßleben eingetragen:

Die Gewerkschaft ist durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 23. De⸗ ember 1937 derart umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Zugrundelegung der Bilanz vom 30. 9. 1937 einschließ⸗ lich der Schulden ohne Liquidation nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen über die Kapitalumwandlung ab Ein⸗ tragung des Beschlusses in das Handels⸗ register auf die Konsolidirten Alkali⸗ werke in Westeregeln als Hauptgewerken , Roßleben übertragen wird.

Querfurt, den 28. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

R adehben]. 64142 Handelsregister Amtsgericht Radebeul, am 27. Januar 1938. Neueintragung:

à 21 F. W. Huhle Kommandit⸗ gesellschaft in Radebeul (Fuhr⸗ geschäft und Brennmaterialienhand⸗

lung, Meißner Straße 122).

Kommanditgesellschaft seit dem 1. Ja⸗ nugr 1938. Ein Kommanditist ist be⸗ teiligt.

Veränderungen:

B 3. (bisher Blatt 536) Chemische Fabrik Pyrgos, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Radebeul.

Der Fabrikdirektor Ferdinand Strub⸗ berg ist nicht mehr Geschäftsführer.

Chemiker Dr. Herbert Stommel in Radebeul bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. B 17 (bisher Blatt 75) Sektkellerei Bussard, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Radebeul. Der Kaufmann Karl Felix Artur Voigt ist nicht mehr Geschäftsführer. Geschäftsführer ist Else verw. Voigt geb. Tusche in Radebeul. A 20 (bisher Blatt 8099) Radebeuler Maschinenfabrik August Koebig 3 * h e 98 of riedri ähnel und Hans Hofmann in Radebeul sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten.

I agnit. 64143 Handelsregister Amtsgericht Ragnit, 15. 1. 1938. Erloschen: A 218 Albert Podszus, Bud⸗ wethen. A 244 Fritz Hübner, Kindschen.

t egenshburg. . 64144 Handelsregister Amtsgericht Regensburg. Regensburg, den 28. Januar 1938. Neueintragungen:

A V 223 Gebr. Natter in Regens⸗ burg (Glashandel u. Verarbeitung von Glas. Schäffnerstr. 19).

Offene Handelsgesellschaft seit 2. Ja⸗ nuar 1934. Gesellschafter sind die Ge⸗ schäftsinhaber Hans und Michael Natter in Regensburg.

A V 222 Antonius⸗Apotheke Hans ülmer in Regensburg (Apotheke; Stobäuspl. 3).

Inhaber? Hans Ulmer, Apotheken— besitzer in Regensburg.

Veränderungen:

B II 3 f. Abensberg Brauerei zum Kuchlbauer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Abensberg.

Michgel Salleck ist infolge Ablebens als Geschäftsführer ausgeschieden.

A II 78 f. Kelheim Josef Kugler in Lengfeld (Handlung mit landwirt— schaftlichen artikeln).

In das Geschäft des Josef Kugler ist der Kaufmann Johann Kugler in Lengfeld als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter aufgenommen; die Firma lautet nun: „Gebrüder Kugler“ in Lengfeld. Beginn der offenen Handels⸗ gesellschaft: 1. Januax 1938. Die Firma Josef Kugler“ und die Prokura des Johann Kugler sind deshalb erloschen.

Schloppe. 64145

In unser Handelsregister A Nr. 106 ist die Firma Georg Stiller, Schloppe, und als Inhaber der Kaufmann Georg Stiller in Schloppe eingetragen. Amtsgericht Schloppe, 24. Ian. 1938.

Schmalkalden. 64146 H.⸗R. B 51 Firma Druckerei⸗ und Verlagsgesellschaft m. b. H. in Schmalkalden. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 30. 12. 1937 mit Wir⸗ kung von diesem Tage an nach dem Gesetz vom 5. J. 1954 umgewandelt, Ihr Vermögen ist auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesellschaft Firma Konvent⸗Druck Vogel & Co. in Schmal⸗ kalden ohne Liquidation übergegangen. Die bisherige Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Hgftung, die sich sechs Monate nach dieser Bekanntmachung melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie Befriedigung nicht erlangen können. Die Firma lautet fortan: H.⸗R. A 500 Firma Konvent Druck Vogel ( Co., Schmalkalden. Inhaber Ludwig Vogel, Wernburg. Dem Kaufmann Otto Gräbner in Hild⸗ burghausen ist Prokura erteilt. Kom⸗ manditgesellschaft seit 30. 12. 1937. Ein Kommanditist. Schmalkalden, 26. Januar 1938. Amtsgericht.

Schweinfurt. 64147 Handelsregistereinträge. Neueinträge:

A 1 Ha. Streibich und Offner, Sitz Hammelburg (Tiefbauunter— nehmen, Dr.⸗Hellmuth⸗Str. 18). Offene Handelsges. ab. 1. 2. 1938. Gesellschafter sind: Edmund Streibich, Pflasterergesch. Inh, und Hans Offner, Kfm., beide in Hammelburg.“ A 3 Schuh⸗Gerber Mathäus Gerber, Sitz Schweinfurt (Schuh⸗ warenh, Obere Str. 8).

Inhaber: Mathäus Gerber, Kfm. in Schweinfurt. .

Veränderung:

A 2 Heinrich Leucht, Sitz Schwein⸗ furt (Bahnamtl. Spedition, Petersg. Nr. 43). Otto Krause als haber ist nun der Kfm. Rudolf Herr⸗ mann in Schweinfurt, Rich. W

Straße 12. Löschung: Selig Rosenbach, Sitz Königs⸗ hofen i. Gr. Firma erloschen. Schweinfurt, den 28. Januar 1938. Amtsgericht (Registergerichtz.

lb 148

9 uh gelöscht, In⸗

agner⸗

Schwerin, Meckelb. San del sregistereintrag.

2 H.-R. 619 Herm.

Zum weiteren Geschäftsführer ist der

Produkten und Bedarfs⸗

Kaufmann Paul Böttinger, beide in

Prokurist: Johann Pörtner in Schwerin. Schwerin, Meckl., 20. Januar 1938. Amtsgericht.

Schwetzingen. 64149

Handelsregistereintrag Abt. A Band III zu O.-3. 210 E. Ehmann U Co. in Hockenheim —:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Schwetzingen, den 27. Januar 1938 Amtsgericht. J.

Sinsheim, Elsenz. 64150 Amtsgericht Sinsheim, Els., den 26. Januar 1938. HSandelsregister A O.-⸗3. 196 Firma Josef Weil, Stein sfurt. Die

Firma ist erloschen. ;

Sonnenburg, XN. M. 64151 Im Handelsregister A zu Nr. ös ist eute die Löschung der Firma „Otto

Junker, Kriescht“ eingetragen

worden. . Sonnenburg, Nm., 27. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

Sta elt lengstf eld. Ib4152 Handelsregister Amtsgericht Stadtlengsfeld. Stadtlengsfeld, den 28. Januar 1938. A Nr. 50 Peter Wildmann, Stadilengsfeld. Die Firma ist er⸗

loschen.

Stolberg, Rheinl. 64153 Sandelsregister . Amtsgericht Stolberg, Rheinl. Löschung:

17. 12. 1937: A 256 Burgverlag Hubert Faber, Stolberg, Rheinl.

Die Firma ist erloschen.

Neueintragung:

21. 1. 1938: B 74 Die Stolberger Werkgemeinde, Werkstätten für schöpferische Handarbeit, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Stolberg, Rheinl.

Gegenstand des Unternehmens: 1. Erschließung und Wiederbelebung altheimischer Werkkunst. 2. Bietung einer Schaffensmöglichkeit für begabte junge Künstler. 3. Ausbildung be— gahter junger Nachwuchskräfte. 4. Her⸗ stellung und Vertrieb von Werkstücken in Textil, Holz, Ton, Mosaik, Graphik und anderen. Stammkapital: 26 0b0 Reichsmark. Geschäftsführer: Hubert Hübinger, Kaufmann in Stolberg. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung! Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. De⸗ zember 1937 abgeschlossen.

Veränderungen:

11. 1. 1938: B 4 Stolberger Me⸗ tallwarenfabri Wirths, Bach Cy., G. m. b. S., Stolberg, Rheinl. : Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ , vom 22. November 1937 ist er letzte Absatz des 55 der Satzungen, betr. Vertretungsbefugnis der Ge— schäftsführer, in Wegfall gekommen und wie folgt ersetzt: „Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so wird die Ge— sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokurxisten vertreten. Sind nur zwei Geschäftsführer oder nur ein Geschaͤfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer allein ver⸗ treten. Einzelprokura darf nicht erteilt werden. Die Zeichnung erfolgt für die Gesellschaft in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der geschriebenen oder auf sonstigem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.“ Die Prokura des Buchhal⸗ ters Johannes Felden ist erloschen. Das Amt des Geschäftsführers Anton ,. ist durch dessen Ableben be⸗ endet.

X27. 1. 1938: A 231 Bildstein, Mom⸗ mer C Co. in Gressenich:

loschen. Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Frau Kaspar Lück, Helene geb. Bildstein, ohne Stand, zu Gresse⸗ nich, und Ehefrau Peter Mommer, Elisabeth geb. Bildstein, ohne Beruf, zu Gressenich sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Fabrikanten Kaͤspar Lück und Peter Mommer, beide gu Gressenich, sind als persönlich haftende . in die Gesellschaft einge⸗ reten.

Thal, Thir. 64154 In ö. Handelsregister B ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma Gerätebau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ruhla einge⸗ tragen worden:

Diplom-Ingenieur Hugo Brinkmann,

Mühlhausen, ist Gesamtprokura nach

9 gabe des Gesellschaftsvertrages er⸗

eilt.

Thal (Thüringen), am 28. Jan. 1938., Das Amtsgericht.

Traben-Trarbach. bd 55 ; Bekanntmachung. Eintragung H.-R. A Nr. 65 Firma Philipp Speth in Traben-Trarbach. Die Firma ist erloschen. Traben⸗Trarbach, den 22. Jan. 1938. Amtsgericht.

Traben-Trarbach. Bekanntmachung.

Veränderungen 4 h tephans Schwerin. .

Die Prokura des Kaspar Lück ist er⸗ h

6a ib]

.

ö. Karl Mühlenbach in Traben⸗

rarbach. Die Firma ist erloschen. Traben-Trarbach, den 27. Jan. 1938. Amtsgericht.

Triebes. Handelsregister 64158 Amtsgericht Triebes, den 27. 1. 1938. Neueintragung:

A 41. Edwin Kräer, Hohenleuben (Gastwirtschaft und Gemischtwaren⸗ handlung). Inhaber: Kaufmann Gustav Edwin Kräer in Hohenleuben.

Tübingen. 64159 Amtsgericht Tübingen. Sandelsregistereintragungen vom 27. Januar 1938.

A 2 Carl Schirm C Co. von Reutlingen Kirchentellinsfurt (Spin⸗ nerei, Bett⸗Tuchweberei und Rauherei).

Die drei Gesellschafter Auguste Schirm, geb. Burkhardt, Witwe des ; Karl. Schirm, Herta zolzach, geb. Schirm, Ehefrau des . Heinrich Holzach, Getrud

rämer, geb. Schirm, ee g des Fa⸗ brikanten Alfred Krämer, alle in Reut— lingen, sind nun Kommanditisten. Es besteht nun eine Kommanditgesellschaft seit J. Juli 1937.

A 3 Wagner Söhne, Kirchentell⸗ insfurt (mechanische Zwirnerei und J

Offene Handelsgesellschaft. Alfred Wagner, Diplomingenieur, Kirchentell⸗ insfurt, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter aufgenom⸗ men. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1937 begonnen. Karl Heusel, Kirchen⸗ tellinsfurt, und Otto Zeeb, Kufter— dingen, sind Einzelprokuristen.

Us ar. 64157 Eintragung im Handelsregister A Nr. 6 vom 26. Januar 1938 J. EC. Kahlberg in Bodenfelde: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Uslar.

Völlklingen, Saar. 646160 Bekanntmachung. Handels registereintragung Abt. A Nr. 398 vom 21. Januar 1938. Marmeladen⸗ und Konserven⸗ Großhandlung Gustav Adorff in Fenne / Saar. Inhaber: Kaufmann

Gustav Adorff, . ölklingen. Abt. 2.

Amtsgericht Waldkirch, Breisgau. 64161) Amtsgericht Waldkirch (Baden). Waldkirch, 19. Januar 1938. Veränderung:

B J. 6 Kuranstalt Glotterbad, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Oberglottertal.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Dezember 1957 wurde g 90 des Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 19. Juni 9230 / 4. Juni 1925 dahin geändert, daß je 100— RM eines Geschäftsanteils eine Stimme gewähren,

Waltershausen. 64162 Handelsregister.

Das Amtsgericht Waltershausen. Waltershausen, den 19. Januar 1938. Umwandlungen:

B 52 A. Otto. Füldner, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

Cabarz. Die Firma ist erloschen. Die Zweig⸗ niederlassung in Erfurt ist gelöscht. Das Vermögen der Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 ohne Liquidation auf die beiden Gesellschafter, den Kaufmann A. Otto Füldner und dessen Frau Helene Füldner geb. Hebrank, beide in Tabarz, als Gesellschafter der offenen ile ern e in Firma A. Otto üldner in Cabarz übergegangen. B 56, Ade⸗Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Walters⸗ ausen. Die Firma ist erloschen. Das Ver⸗ mögen der Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1931 ohne Liquidation auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter, den Direktor Arthur Ade in Waltershausen, als Inhaber der Einzel⸗ firma Ade⸗Werk in Waltershaußsen übergegangen. Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht; Den Gläubigern steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits—⸗ leistung zu verlangen. Neueintragungen: A 366 A. Otto Füldner, Cabarz (Handel und Anbau von Sämereien und Pflanzen aller Art, die , aller im Samen⸗ und Pflanzenhande entstehenden Nebenprodukte und der Anbau und Vertrieb von Landespro⸗ webe Hanzezgesesso ene Handelsgesellschaft 31. Dezember 1937. Aff fh der Kaufmann A. Otto Füldner un dessen Frau Helene geb. Hebrank, beide in Cabarz. —⸗ A 371 Ade⸗Werk, Walter shausen. Inhaber: Direktor Arthur Ade in Waltershausen. (Herstellung von Ma⸗ schinen, Stahl⸗ und Eisenwaren und von verwandten Artikeln sowie der Handel mit solchen Gegenständen.) Veränderungen: A. 3867 E. P. Richard Engel, Horn⸗ und Beinwarenfabrik, Tabarz. Die

. dem ter sind:

d meier geborene Koch, Witwe in Schlei

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 27 vom 2. Februar 1938. S. 7.

Die Prokura des Kaufmanns Er Grübel in Tabarz ist erloschen. A 368 Otto Gans, Waltershause

Margareta verehel. 8 Wenzel und der Kaufmann Max G beide in Waltershausen, sind in Geschäft als persönlich haftende Gese schafter eingetreten. Die offene Ha delsgesellschaft hat am 1. Septemhl 1937 begonnen. Otto Gans ist 2. September 1937 aus der Gesell ausgeschieden. Der bisherige . Otto Gans ist Einzelprokurst.

A369 Antonie Kumly Inh. Bru Altmann, Friedrichroda. Die Fir! lautet jetzt: Bruno Altmann.

A 370 F. W. Schmidt C C Catterfeld. (Herstellung und Versa von Blumenkörben und sonstig Gärtnereibedarfsartikeln. )

Inhaber ist jetzt: Kaufmann Walt Faulstich in Catterfeld. Die Proku der Sylvia Schmidt geb. Poppe ist loschen.

A 372 Mitteldeutsche Batteri Fabrik Bruno Gerber Nach Tabarz.

Die Prokuren des Fabrikbesitze Richard Engel und des Kaufmam Rudolf Engel, beide in Tabgrz, si erloschen. Kaufmann Hugo Schack Langenhain ist Einzelprokurist.

A 373 Otto Böttcher jun. For und landwirtschaftliche Samenhan lung Forstpflanzen, Tabarz. D Firma lautet fortan: Otto Böttch jun. Franz Böttcher, Tabarz, Einzelprokurist. . Forst⸗ und landwirtschaftliche Sa und Pflanzengroßhandlung.)

641 Wanzleben, Bz. MHagdeb.

In unser Handelsregister Abt. B seute bei Nr. 6 Zucker fabr Lanzleben, G. m. b. H. in Wan leben folgendes eingetragen worden

Durch Beschluß der außerordentliche Generalversammlung vom 18. Dezen ber 1937 ist das Vermögen der Gesel schaft einschließlich der Schulden a Grund des Reichsgesetzes vom 5. Ju 19334 über die Umwandlung von Kaͤp talgesellschaften unter Ausschluß de Liquidation, der Durchführungsveron nung vom 14. Dezember 1934, de zweiten Durchführungsverordnung vo 17. Mai 1935 und der dritten Durch führungsverordnung vom 2. Dezemb 1936 auf eine gleichzeitig errichte offene Handelsgesellschaft, an der al zustimmenden Gesellschafter beteili sind, übertragen worden. Der wandlung ist die Bilanz vom 30. Se tember 1937 zugrunde gelegt. . Den Gläubigern der hefl ischaft m beschränkter Haftung, die sich binn sechs Monaten nach der Bekan machung der Eintragung des Umwan e gr fe. in das Handelsregist zum Zwecke der Tick ee f, melden, ist Sicherheit zu leisten, sowe sie nicht Befriedigung verlangen könne

ha

ac

Ab

it

i

i

jet me u

a9

i 9

l

i *

l

In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 1659 die offene Handelsgesel schaft Kühne, Schaeper C Co. m dem Sitz in Wanzleben eingetrage worden. Die Gesellschaft hat am 1. O ier 1937 begonnen. Die Gesellschaft ind: . 1. Kühne, Erich, Amtsrat in Wan leben, 2. Schaeper, Maria Elisabet Rittergutsbesitzerin in ,, 3. Lömpcke, Wilhelm, Rittergutsbesitze in Domersleben, 4. Erben des früher Gesellschafters Gustav Niemann: a) Fr Hedwig Niemann, Landwirtin in Bot mersdoörf, b) Fräulein Marie Lui Niemann in Bottmersdorf, e) Joachit Niemann, Verwalter in Halberstad Klostergut Heine, d) Gustav Niemam Lehrling in Osterweddingen, e) Hild Niemann in Bottmersdorf, f Annelot Niemann in Bottmersdorf, 5. Ell Reinhardt, Gutsbesitzerin in Gro Ottersleben, 6. Schildt, Willi, Landwi in Schleibnitz, J. Oelze, Gerhard, Land wirt in Schleibnitz, 8. Bernstorff, Ku Landwirt in Wanzleben, 9. Schulz Adolf, Landwirt in Domerslebe 10. Thiele, Robert, Landwirt in Domer leben, 11. Laas, Erich, Landwirt i Domersleben, 12. Röttger, Rober Landwirt in Domersleben, 13. Gruna Fritz, Landwirt in Domerslebet J4. Lange, Alhert, Landwirt in Botz mersdorf, 15. Schlüter, Richard, Lan wirt in Bottmersdorf, 16, Hein Robert, Landwirt in. Schleibni 17. Voigt, Albert, Landwirt in Schleih nitz, 18. Kiesel, August, Landwirt i Tarthun, 19. Kühne, Stephan, Ritte gutsbesitzer in Nienhagen, 20. Erbe des früheren Gesellschafters Reinho Raecke: a) Otto Raecke, Arbeiter Domersleben, b) Lisa Raecke in Domer leben, 21. Lindemann, Arnold, Lam wirt und Gastwirt in Schleibni 22. Erben des früheren Gesellschafter Richard Wedemeier: Helene Wed

n e

(

e

nitz. 23. Holle, Albert, Landwirt Schleibnitz, 24. Fritze, Neinhold, Lam wirt in Schleibnitz, 25. Fritze, Herman Landwirt in Schleibnitz, 26. Siever Gerhard. Landwirt in Schleibni 27. Fricke, Ernst, Landwirt in Schlei nitz, 28. Grabau, Gustav, Landwirt; Schleibnitz, 29. Waldau, Willi, Lam wirt in Schleibnitz, 30. Gehrke, Kam Landwirt in Schleibnitz, 31. Typk Fritz, Landwirt in Schleibnitz, 32. Wa tenberg, Otto, Landwirt in Dome

Eintragung S. R. A Nr. 108 Firma Weineinka ge schãft Mühlenbach,

irma lautet jetzt: E. P. Richard ngel, Pfeifensabrik.

leben, 33. Erben des früheren Gesel

borene omersleben, b) Herbert Köhne, Land⸗ gsirt in Groß Ottersleben⸗Bennecken⸗

Nomersleben. ndwirt in Domersleben, 36. Thiele, iedrich, Landwirt in Domersleben,

Gomersleben, chhndwirt in Domersleben, 35. Will, ichard, Landwirt in Schleibnitz.

Zur Vertretung sind nur der Amts⸗ t Erich Kühne in Wanzleben, die

ch ben und der Rittergutsbesitzer Wil⸗ im Lömpcke r gt, und zwar: Amtsrat Erich Kühne ein, Rittergutsbesitzerin Maria Elisa⸗ th Schaeper ittergutsbesitzer Wilhelm Lömpcke ge⸗ einschaftlich oder ein jeder von ihnen

rich Kühne. Wanzleben, den 27. Januar 1938.

O *

Wilhelmshaven, den 25. Januar 1938.

Vittenburg, MHeck Ib. Eintra irma

Wittenburg (Meckl., 27. Jan. 1938.

6. R. A VI. 123

eim wöbeln; raße 30 / 32).

Inhaber: Johann Saxer VI., Kauf⸗ ann in Worms⸗Hochheim. Eingetragen m 21. Januar 1938.

H.-R. A VI. 1237 Firma „Georg

Inhaber ist Georg Diehl, Kaufmann Horchheim. Eingetragen am 26. Ja⸗

Faßfabrik Wellhöfer Gesellschaft

Durch Ges.-⸗Vers.⸗Beschluß v. 13. De⸗ ember 1937 wurde das Stammkapital ö Gesellschaft um 50090, RM m.

ntsprechend 5 5 des Gesellschaftsver⸗ tages geändert.

Würzburg, 12. Januar 1938.

y

Lürzburg.

eren Verkauf.

Würzburg, 13. Januar 1938.

ann in Würzburg. chuhgroßhandlung. südigerstraße 4.

ugr 1938. Gesellschafter: Josef Söder ind Karl Frank, beide Kaufleute in

Cextilwaren, Kurz-, Weiß⸗ und Woll—⸗ baren,

angheim.

1938 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

beschränkter Haftung, Sitz Würzburg.

chäftsführers Max Neubert ist infolge Ablebens beendigt. i,, . ist bestellt Walter Gram⸗ ĩ

Sch

fters Max Köhne: a) Gertrud Köhne Böckelmann, Witwe

Landwirt in

Ernst, Adolf,

. 34. Weber, Warnecke,

35.

Richard, Landwirt in

Fellecke, e 38. Niemann, Heinrich,

Elisabeth

tergutsbesitzerin Maxia in Wanz⸗

aeper geborene Wrede

in Domersleben berech⸗

geborene Wrede und

Gemeinschaft mit dem Amtsrat

Das Amtsgericht. ilh elm skRhavven. 64164 n das Handelsregister Abt. A 286 ist bei der Firma Adolf Eden Nüstringen folgendes eingetragen: e Firma ist gelöscht.

Amtsgericht.

64167 zum Handelsregister bei der Frnst Titius vom 27. Ja⸗ ar 1938, Nr. 151: Die Firma ist oschen. Amtsgericht. orms. 64165 Neueintragungen: Firma „Jo⸗ Wor n s Hdeh⸗ Herstellung von Frauen⸗

nun Saxer VI.“ in (serienmäßige Worms Hochheim,

ehl“ in Horchheim (Handel mit

ndesprodukten).

ar 1938. Amtsgericht Worms.

ür hurꝶ. 63885

t beschränkter Sitz

ürzburg.

Haftung,

Fünftausend Reichsmark auf 000. -— RM m. W.: Vierzig⸗ isend Reichsmark erhöht und dem⸗

Amtsgericht Registergericht.

ürz burg. ö 63886 Bernhard Bach Möbelfabrik, Sitz

Inhaber: Bernhard Bach, Fabrikant

Würzburg. Geschäftszweig: Her⸗ llung von Möbeln aller Art sowie Geschäfts räume: Mer⸗ utheimer Str. 196

Amtsgericht Registergericht.

ürzhburnęg. 63887 Konrad Scheubel, Sitz Würzburg. Inhaber: Konrad Scheubel, Kauf⸗ Geschäftszweig: Geschäftsräume:

Würzburg, 13. Januar 1938. Amtsgericht Registergericht.

ürzhurg. 63888 Söder CL Frank, Sitz Marktbreit. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗

arktbreit. Geschäftszweig: Handel mit

Bekleidungsstücken und Lino⸗

um. Würzburg, 19. Januar 1938. Amtsgericht Registergericht. ürzkburg. 63889 Bernhard Rosenstein, Sitz Klein⸗

Arthur Rosenstein ist am 1. Januar

Würzburg, 21. Januar 1938. Amtsgericht Registergericht. d 63890

ii ra burg Doublon Gesellschaft mit

Wilhelm des Ge⸗

Die Vertretungsbefugnis

Als weiterer Ge⸗

Kaufmann in Frankfurt a. M. Würzburg, 21. Januar 1938. Anitsgericht Registergericht.

iürzhurꝶ. 63891 Würzburger Gummiwarenhaus liee Schma, Sitz Würzburg. Firma und Prokura des Wilhelm ma erloschen.

ürzburg, 22. Januar 1938. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg.

Wi

burg. Inhaber: Wilhelm Schindler, Kauf⸗ mann in Würzburg.

ande

Kellereibedarfsartikeln. Geschäftsräume:

Bronnbachergasse 41.

Würzburg, 22. Januar 1938. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg.

An

breit. Inhaber: mann in Marktbreit. Kolonialwaren⸗ Großhandlung und Kleinhandlung so⸗ wie Drogerie.

Würzburg, 22. Januar 1938.

Amtsgericht Registergericht.

163894 Goldstein, Sitz

Handelsgesellschaft Gesellschafter:

Würzburg. Karl Zellingen.

Nu

fett 1. Karl Jakob Goldstein, bisher Allein⸗ . der Firma, und Rudolf Gold⸗ tein, Geschäftszweig: Großhandel mit Sbst und Landesprodukten. Würzburg, 22. Januar 1938. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg.

Lin

In

Brückenau.

mittel⸗ Wild⸗ und Geflügelhandlung.

Würzburg, 22. Januar 1938. Amtsgericht Registergericht.

Wirz burg. Eduard Koenig, Sitz Würzburg.

Dr

1938 aus der Gesellschaft ausgetreten. Würzburg, 22. Januar 1938. Amtsgericht Registergericht.

Wirz bung. Moritz Münster, Sitz Würzburg. . erloschen.

8

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg.

M

Firma erloschen.

W

Amtsgericht Registergericht.

Wii rm burg. Abraham haslach.

Firma erloschen.

W

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. Central Hotel Sitz Würzburg. Firma erloschen.

W

Amtsgericht Registergericht.

wer r Clemens Müllerklein ist am 10. Sep⸗ tember 1932 infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Weitere Ge⸗ sellschafter auf Grund Vertrags vom 27. Äpril 1937 Hugo Mäüllerklein und Armin Müllerklein, beide Kaufleute in Karlstadt. tung der Gesellschaft ausgeschlossen. Würzburg, 23. Januar 1938. Amtsgericht Registergericht.

Wiirz bun g. Alois Richter, Sitz Würzburg. Inhaber: Alois Richter, Drogist in

Würzburg.

mit Drogen, Farbwaren und Lebens⸗

mitteln,

straße 33.

W

Amtsgericht Registergericht. Wuppertal.

Ab

rei Ida Bruchhaus und als deren Inhaberin Ehefrau Alfred Bruchhaus, Ida geb. Schmachtenberg, Kauffrau in W.⸗ Elberfeld.

Nr

und als deren Inhaber Albert Cohnen, Kaufmann in W.⸗Elberfeld.

Nr. 6774 Firma Richard Knepper und als deren Inhaber Richard Knepper,

Kauf

vertretung in Textilwaren, Dekorations⸗ stoffen und Gardinen. Wesendonkstr. 23.)

Nr. 28 bei Komm anditgesellschaft. 1 Komman⸗ ditist eingetreten, 1 Kommanditeinlage erhöht.

Nr. 104 bei Firma Heinrich Meier. Jetzt Inhaber Kaufmann Paul Mendel in W.⸗Elberfeld.

Nr. 555 bei Firma H. Weber & Co. Jetzt Inhaber Ehefrau Hermann Laufen⸗ berg, Maria geb. Gormans, Kauffrau in Niederlahnstein. Der Uebergang der in

dem Ford

dem Erwerbe des Geschäfts durch die jetzige Inhaberin ausgeschlossen. Nr. 2026 bei Firma ÄAugust Thoene

jun.

63892 lhelm Schindler, Sitz Würz⸗

eschäftszweig: l mit Brauerei⸗, Mälzerei⸗ und

(63893 ton Firnschild, Sitz Markt⸗

Anton Firnschild, Kauf⸗— Geschäftszweig: und Gemischtwaren⸗

Jakob

umehr offene

Januar 1937.

beide Kaufleute in Zellingen.

63895 ia Reuter, Sitz Brückenau.

haber: Lina Reuter geb. Happ in Geschäftszweig: Lebens⸗

63896

Max Wenzing ist am 1. Januar

(63897 ürzburg, 22. Januar 1938.

; . 63898 ax Scheidt, Sitz Würzburg.

ürzburg, 22. Januar 1938.

63899

Ullmann, Sitz Burg⸗

ürzburg, 22. Januar 1938.

63900

Jakob Strausi,

ürzburg, 22. Januar 1938.

63901 Müllerklein, Sitz Karlstadt.

Letzterer ist von der Vertre⸗

63902

Geschäftszweig: Handel

Geschäftsräume: Steinheil⸗

ürzburg, 25. Januar 1938.

64166 Am 265. Januar 1938. l. Stadtteil Elberfeld. a) Neueintragungen: t. A Nr. 6771 Firma Kaffee⸗Röste⸗

6772 die Firma Albert Cohnen

mann in W.⸗Elberfeld. (Handels⸗

b) Aenderungen: Firma August Remm,

Betriebe des Geschäfts begründeten erungen und Verbindlichkeiten ist bei

W.⸗Elberfeld ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1938.

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Hermann Dowald sen. ist dessen Allein⸗ erbin Wwe. Hermann Dowald sen., Anna geb. Zumach, in W. Elberfeld als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

sellschaft Dr. Müller & Co. Firma ist geändert in: Kurt Egon Link.

kauf s⸗Zentrale Gesch & Kotensen. Die Firma ist geändert in: Gesch & Kotensen.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. herige Gesellschafter Kaufmann Julius Roos ist Alleininhaber.

Aktiengesellschaßt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. November 1937 ist die Fortsetzung der Gesellschaft unter Aufhebung der Abwicklung und der Bestellung von 1. Dr. Eugen von Mörs, Rechtsanwalt in Wuppertal, 2. Gustav Kellermann, beeidigter Buchsachverstän⸗ diger in Wuppertal, zu Vorstandsmit⸗ gliedern beschlossen. Das Amt des Ab⸗ wicklers Dr. von Mörs ist erloschen. Jetzt

Firma ist geändert in: Wuppertaler Reitbahn G. m. b. H. in Wuppertalß⸗ Elberfeld.

und die Verwaltung des der Gesellschaft zugehörigen Grundbesitzes, sowie ferner

Nr. 4402 bei Firma Dowald & Co.

Nr. 4611 bei Firma e , g,, . ie

Nr. 5485 bei Firma Elberfelder Ein⸗

Nr. 6389 bei Firma Fetzer C Roos. Der bis⸗

Abt. B Nr. 38 bei Firma Reitbahn

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die

Gesellschaftsvertrag vom 29. November 1937. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Reitbahn

die Ueberführung des Reitbahnbetriebes auf die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei oder einer Organisation dieser zur Pflege des Reitsportes. Stamm⸗ kapital: 21 000, RM. Geschäftsführer: Dr. Eugen von Moers, Rechtsanwalt in Wuppertal. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind je zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder ein Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten zur Vertretung berechtigt. Die Ge⸗ sellschaft ist entstanden durch Umwandlung der Reitbahn Aktiengesellschaft, deren Firma erloschen ist. Nicht eingetragen: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch die Rheinische Landeszeitung in Wuppertal.

Nr. 390 bei Firma Merkur Treuhand⸗ und Grundstücksverwaltungs Al⸗ tiengesellsch aft. Die Prokura von Paul Dyckerhoff ist erloschen. Prokura ist in der Weise an Hans Heilemann in Berlin er⸗ teilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied bzw. mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma be⸗

rechtigt ist. ö Erloschen: Abt. A Nr. 4093 Elberfelder Auto⸗ . Gesellschaft Aug. Achtmeyer o

Nr. 5093 Gövert & Co.

. 5131 Janus⸗Vertrieb Heinrich au.

Abt. B Nr. 224 Bergisches Stadion Aktien gesellschaft nach Beendigung der nachträglich eröffneten Liquidation.

2. Stadtteil Barmen. a) Neueintragungen:

Abt. A Nr. 6765 Firma Gebrüder Schutte, Bauunternehmung. Kom⸗ manditgesellschaft, begonnen am 1. De⸗ zember 1937. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Samuel Schutte, Bauunter⸗ nehmer in W.Barmen. 4 Kommandi⸗ tisten. Prokura ist an Hans Schutte, Bau⸗ ingenieur; Helmut Schutte, Kaufmann; Heinz Schutte, Bauingenieur, und Otto Jacobs, Bauingenieur, alle in W. Barmen, in der Weise erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich berechtigt sind, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Nr. 6766 die Firma Paul Jesing⸗ haus, Tabakwarengroßhandel, und als deren Inhaber Paul Jesinghaus, Kaufmann in W.⸗Barmen. (Adolf⸗Hitler⸗ Straße 535.)

Nr. 6767 die Firma Wilhelm Wagener C Co. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Januar 1938. Persönlich haftende Gesellschafter: Wilhelm Wagener, Kaufmann; Ehefrau Wilhelm Wagener, Ellen geb. Witte, und Erika Wagener, ohne Beruf, alle in W.Barmen. (Litz⸗ mannstr. 2.)

Nr. 6769 die Firma Heinrich Jöster G Co. und als deren Inhaber Max Hensgen, Kaufmann in W.Barmen. Die Firma ist durch Umwandlung der Heinrich Jöster C Co. G. m. b. H. (H. R. B 575 Ba) entstanden.

Nr. 6773 die Firma Josef Grund⸗ mann und als deren Inhaber Josef Grundmann, Handelsvertreter in W.⸗ Barmen. Der Ehefrau Josef Grundmann,

Prokura erteilt. (Verkauf von Lebens⸗ mitteln aller Art. Am Nordpark 17.) b) Aenderungen:

Abt. A Nr. 1361 (Ba) bei Firma H. Spelleken Nachf. Die Firma ist geändert in: H. Spelleken Nachf. Kom.⸗Ges. Die Prokura Robert Fischer ist erloschen. Prokura ist an Dr. jur. Carl Graf Schönborn in W.⸗Barmen in der Art erteilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Der persoͤnlich haftende Gesellschafter G. Otto Pfarr ist verstorben. An seine Stelle ist seine Witwe Paula geb. Hartmann, ohne Beruf in W.⸗Barmen, als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin in die Gesellschaft einge⸗

Der Kaufmann Paul Thoene in

treten.

Nr. 1638 (Ba) bei Firma Ernst Wild⸗ förster. Die Inhaberin Frau Ernst Wild⸗ förster ist verstorben. Das Handelsgeschäft wird als offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. März Persönlich haftende Gesellschafter: Paul und Ernst Wildförster, beide Kaufmann in W.⸗Barmen.

3

Wessel. Kaufmann in W.⸗-Barmen. Nr. 1759 Meyer Nachf. Jetzt Inhaberin Ehefrau Hans Grobel, Marty geb. Thiel, in W.⸗ Barmen.

Nr. 2407 (Ba) bei Gro bel. Jetzt Inhaber Fabrikant Ewald Adalbert Hans Grobel in W.⸗Barmen. Dem Kaufmann Ernst Velten in W⸗ Barmen ist Prokura erteilt.

Nr. 3633 (Ba) bei Firma Ahr, Krath & Co. Hans Krath, beide in W.⸗Barmen, erteilt. Nr. 3926 (Ba) bei Beiersmann & Sohn. Der Betriebs⸗ leiter Ernst Beiersmann in W.⸗Langerfeld ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Nr. 5893 bei Firma Heinrich Aab jun. Die Prokura von Marga Aab ist erloschen.

Nr. 6421 bei Firma Wilhelm Laar⸗ mann C Co. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst durch Ausscheiden des persönlich haf⸗ tenden Gesellschafters Wilhelm Laarmann. Das Handelsgeschäft wird von Ehefrau Wilhelm Sauvent, Kauffrau in W.⸗Barmen, als Alleininhaberin fortgesetzt. Ihre Prokura und diejenige von Erich Laarmann sind erloschen.

Nr. 66598 bei Firma Ernst Vorberg, Tabatwarengroßhandlung. Inhaber Kurt Buscher, Kaufmann in W.⸗Barmen.

Abt. B Nr. 184 (Ba) bei Firma Ge⸗ brüder Schutte, Baugeschäft und Eisenbeton G. m. b. H. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. De⸗ zember 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft nach dem Gesetz vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts beschlossen, . 2. Frau Samuel Schutte, Toni geb. Kuhlmann, 3. Johannes Heinrich, genannt Hans Schutte, Bauingenieur, 4. Helmut Schutte, Kaufmann, 5. Heinrich Wilhelm, genannt Heinz Schutte, Bauingenieur, 6. Frau Robert Ellerkmann, Marta geb. Schutte, alle in W.⸗Barmen, 7. Gehrard Schutte, Bauingenieur in Göt⸗ tingen.

Abt. B Nr. 575 (Ba) bei Firma Jöster G Cie. G. m. b. H. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. De⸗ zember 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Max Hensgen in W.⸗Barmen beschlossen.

Alsberg.

Industrie Aktiengesellschaft.

b. H. gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 von Amts wegen.

her verlegte Firma Franz Krüger und als deren Inhaber Franz Krüger, Kauf⸗ mann in W.⸗Vohwinkel. (Lienhardtstr. 7.)

Hoeller & Co. Kommanditgesell⸗ schaft. Kommanditgesellschaft, begonnen am 25. Januar 1938. Persönlich haftender Gesellschafter: mann in W.⸗Vohwinkel. 1 Kommanditist. Die Firma ist durch Umwandlung der Firma Fabrikbedarf G. m. b. H. (S.⸗R. B 1001) entstanden.

G Co. Die Prokura von Ernst Cording ist erloschen.

bedarf G. m. b. H. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Ja⸗ nuar 1938 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma „Fabrikbedarf Hoeller & Co., Komm anditgesellschaft“ in upper⸗ tal⸗Bohwinkel beschlossen.

und als deren Inhaber Max Theiß, Fa⸗ brikant in W. Cronenberg. Der Kaufmann Max Theis jr. in W.⸗Cronenberg ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

8 6 Juli Kläre? geb. Dresel in . Varmen ist , begonnen am 1. Juli

H.⸗R. B 1001: Die Firmen sind gelöscht. Den Gläubigern der Gesellschaften steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

TZehdenicke.

i *

ei

Panitzs

t

1937, fortgesetzt.

r. 1684 (Ba) bei Firma Hermann Jetzt Inhaber Erwin Wessel, (Ba) bei Firma Adele

Firma Ewald

Gesamtprokura ist Erwin Ahr, Firma Ewald

Laarmann, Hildegard geb.

Jetzt

deren Gesellschafter sind: Samuel Schutte, Bauunternehmer,

Paul

) Erloschen: Abt. A Nr. 39 (Ba) Firma Gebrüder

Nr. 1371 (Ba) Geschw. Engel. Abt. B Nr. 2560 (Ba) Metallwaren⸗

Nr. 1185 F. Detering C Co. G. m.

3. Stadtteil Vohwinkel. a) Neueintragungen: . Nr. 6764 die von Solingen⸗Ohligs hier⸗

Nr. 6770 die Firma Fabritbedarf

Wilhelm Hoeller, Kauf⸗

b) Aenderungen: ; Abt. A Nr. 2477 bei Firma Cording

Abt. B Nr. 1001 bei Firma Fabrik⸗

4. Stadtteil Cronenberg. Neueintra gung: Abt. A Nr. 6768 die Firma Max Theiß

Jetzt offene

1

Zu H.⸗R. B 184 (Ba), 575 (Ba) und

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

64168

Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 89 bei der Firma Wilhelm Panitzsch igntrenfadrn in Zehdenick folgendes

ngetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Wilhelm

lung, Zehdenick. Inhaber ist der Kaufmann Willy Panitzsch in Zehdenick. Zehdenick, den 21. Januar 1938. Amtsgericht. Eossen. 64169 Im Handelsregister A ist bei Nr. 1128, Fa. Siebert u. Sohn, Oekonome im Seebad⸗Kasino, Rangsdorf bei Zossen, eingetragen worden: Felix Siebert ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Frau Anna Siebert geb. Rudakowski in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam er⸗ mächtigt. Amtsgericht Zossen, 20. Januar 1938.

4. Genossenschafts⸗ register.

Alfeld, Leine. 64170 Am 25. 1. 1938 ist im Genossenschafts⸗ register 74 bei der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Gerzen e. G. m. u. H. in Gerzen eingetragen worden: Die Genossenschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 R.⸗G.⸗Bl. J1 S. 914 ohne Liquidation erloschen. Amtsgericht Alfeld / .

Alfeld, Leine. 644341 Am 25. Januar 1938 ist im Genossen⸗ schaftsregister Nr. 565 bei der Alfelder Spiegelscheiben⸗Einkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Alfeld / L. eingetragen worden: Die Genossenschaft ist gemäß Art. III Abs. 3 des Gesetzes zur Aende⸗ rung des Genossenschaftsgesetzes vom 30. Oktober 1934 (RGBl. S. 1077. aufgelõst.

Amtsgericht Alfeld / Leine.

Ansbach.

Spar⸗ und Darlehenskassenverein Hechlingen. In das Genossenschafts— register für Heidenheim Band 1 Nr. 11 wurde heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 24. November und 22. Dezember 1937 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen.

Ansbach, den 24. Januar 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Had Landecle. 64172

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 die durch Statut vom 29. August 1937 errichtete Elektri⸗ zitäts⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Heidelberg, Kreis Habelschwerdt, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromvertei⸗ lungsnetzes sowie gemeinschaftliche An⸗ lage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten. (Gn.⸗R. 28.)

Bad Landeck, den 13. Januar 1938.

Amtsgericht.

64171

Eeetzendortf. 64435 Gen. ⸗Reg. 20. Ldl. Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskasse e. G. m. b. H. Tangeln. Weiterer Gegenstand des Unternehmens: Förderung der gemeinsamen Maschinen⸗ enutzung. Beetzendorf, 10. 12. 1937. Amtsgericht.

Berlinchen. 164436 Gen. ⸗Reg. 25. Elektrizitäts- und

Maschinengenossenschaft Breitebruch

e. G. m. b. H. Die Genossenschaft ist

durch die Beschlüsse vom 4. und 5. 1

1938 aufgelöst.

Amtsgericht Berlinchen, den 7. 1. 1938.

Cloppenburg. 64173 Amtsgericht Cloppenburg.

Zu der Firma Landwirtschaftliche Be⸗ zugsgenossenschaft Schneiderkrug e. G. m. b. H., Schneiderkrug i. O., ist im Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. 16 eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. Dezember 1936 ist an Stelle des bisherigen Statuts ein neues vom 9 Dezember 1986 getreten.

21. Januar 1938

Fürth, Odenwald. 64174 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister unter⸗ zeichneten Amtsgerichts wurde heute bei der Siedlungsgemeinschaft „Selbst⸗ hilfe“ Lindenfels e. G. m. b. H. in Lin⸗ denfels folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. November 1937 ist die Ge⸗ nossenschaft mit Wirkung vom 7. No⸗ vember 1937 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Johannes Schnell⸗ bächer V, 2. Philipp Kuhl, 3. Schneider III, alle in Lindenfels.

Fürth, Odenwald, 26. Januar 1938. Amtsgericht.

Veter

Grxei fs wald. Genossenschaftsregister Amtsgericht Greifswald, 25. Januar 1938. Veränderungen: Gn.⸗R. 36 Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Mesekenhagen, e. G. m. b. S. zu Mesekenhagen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom

64175

8

Tabakwarengroßhand⸗

9. Dezember 1937 ist eine neue Satzung