1938 / 28 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Feb 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S8 vom 3. Februar 1938. S. 4.

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

ö. Verlust⸗ und Fundsachen,

7.

Attiengesellschaften,

Auslosung usw. von Wertvpavieren.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Dentsche .

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

*

Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Änderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

Untersuchungs⸗ und Straffachen.

64706 Ladung.

Der Arbeiter Johann Kapolka, 25 Jahre alt, ledig, wird beschuldigt, in Stade⸗Campe ö. dem Flugplatz am 9g. August 1936 groben Unfug verübt zu haben.

Er lärmte in angetrunkenem Zustand auf dem Flugplatz im Revier der 1. Kompanie herum, rief mit erhobener und zur Faust geballter Hand „Heil Moskau“ und sang die Internationale, Uebertretung nach § 360 Ziff. 11 St. G. B. Sein Aufenthalt ist unbe⸗ kannt.

Er wird auf Anordnung des Amts⸗ gerichts auf den 22. Februar 1938, vormittags Sn. Uhr, vor den Amts⸗ richter in Stade, Wilhadikirchhof 1, Zinimer 112, zur Hauptverhandlung geladen. Zur Hauptverhandlung wird auch bei unentschuldigtem Ausbleiben geschritten werden.

Amtsgericht Stade, 1. Februar 1938.

(. 3. Aufgebote.

164707

Der Bischöfliche Stuhl des Bistums Meißen, vertreten durch 1. dieser vertreten durch die Bischöfliche Verwaltungsstelle Dresden, hat das Aufgebot des mit 3 verzinslichen Pfandbriefs der neuen Westpreußischen Landschaft Serie 2 Lit. B Nr. 541 über 2000 PM, Farbe graugrün, Größe 231 em hoch und 344 em breit, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. August 1938, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 269, anberaumten Aufgebotster⸗ mine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Königsberg (Pr.),

den 27. Januar 1938.

64708 Ausschlustzurteil. Im Namen des Deutschen Volkes!

Verkündet am 27. Januar 1938. John, J.-Prakt. als U. d. G. Auf den Antrag der am 20. September 1921 ge⸗ borenen Annemarie Schulze in Ebers— bach vom 18. Juni 1937, gesetzlich vertreten durch ihre Mutter, Berta Hulda verw. Schulze geb. Palme, in Ebersbach, Mozartstraße 3, erkennt das Amtsgericht zu Großschöngu, Sa., durch den Hilfsrichter Gerichtsassessor Dr. Kuhnhardt für Recht: Der über die auf Blatt 941 des Grundbuchs für Seif⸗ hennersdorf in Abteilung III Nr. 9, 12, i3, 14, 18, 24 für die verstorbene Christiane Tugendreich verw. Schulze geb. Schulze in Ehersbach eingetragene Hypothek ausgestäklte Hypothekenbrief wird hiermit für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens hat die Antrag⸗ stellerin zu tragen.

Dr. Kuhnhardt.

64709 Beschlust.

Der Erbschein, der über die Erbfolge (Vorerbschaft) nach dem am 25. Sep⸗ tember 1917 bei St. Elbi gefallenen, zuletzt in Guben wohnhaft gewesenen Gärtnereibesitzer Johannes Gotthard Eugen Weber am 20. 6. 1919 in den Akten VI. 132/19 ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt.

Guben, den 25. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

4. Dessemlliche Zustellungen.

64710] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Erna gener geb. Hagedorn, Neuzarnow bei Greifenhagen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Tae⸗

er, Pankow, sesen Arbeiter Theodor ousart 217. R. 207. 37 , 2. Marie

Brüsch geb. Trojahn, Zepernick, Sie⸗ mensstraße 3, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Gericke, Bernau, gegen Arbeiter Rudolf Brüsch 217. R. 242. 37 —, 3. Arbeiter Paul Grabe, Berlin, Wilhelm⸗Stolze⸗Str. 38, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Riecke, Berlin, gegen Frieda Grabe geb. Arndt 235. R. 546. 37 —, 4. Karoline Haegele geb. Habicht, Berlin, Garten⸗ straße 7, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Koch, Berlin, gegen Buchhalter Eugen Haegele 257. R. 271. 37 5. Arbeiter Friedrich Hottes, Köpenick⸗ Nord, Straße 8a, vertreten durch Rechtsanwalt Babendreyer, Berlin, gegen Ilse Hottes geb. Maas 250. R. 5336. 37 —, 6. Emil König, Charlotten⸗ burg, Schlüterstr. 9, vertreten durch Rechtsanwalt Thiede, Charlottenburg, gegen Auguste König geb. Drucks 255. R. 405. 37 7. Anna Leopold geb. Wolf, Paulinenaue, Westhavelland, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Dieke, Nauen, gegen Klempner Walter Leo⸗ pold S255. R. 148. 37 8. Else Mühle geb. Krüger, Nauen, Linde⸗ mannsgasse 4, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Brassat, Nauen, gegen Ar⸗ beiter Paul Mühle 265. R. 114. 37 —, 9. Firma Schuhwarenhaus Karl Stiller A.-G., vertreten durch den Vorstand, Berlin, Köpenicker Str. 126, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Lutz, Berlin, gegen a) Gewa Schuhgesellschaft m. b. H., vertreten durch den letzten Ge— schäftsführer bzw. Liquidator Kaufmann Max Litfinsti, b) Kaufmann Adolf Raguschanski 225. 0. 307. 37 10. Firma Lehr & Co., Fliesenaus⸗ führungen, Berlin, Werftstr. 11, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Freiherr von Lüdinghausen-Wolff, Berlin, gegen Inhaber eines Baugeschäfts und Male⸗ rei, Joseph Weiß, früher Berlin⸗ Schöneberg, Innsbrucker Straße 7 275. 0. 2. 38 —, 11. Gerda Quandt, Berlin-Lichterfelde⸗Ost, Marschnerstr. 2, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Luckas, Berlin, gegen a) Kaufmann Paul Ewald Wettering, b) dessen Ehefrau Ilse Wettering geb. Uthke, Berlin, Bülowstr. 5 276. P. 15. 37. zu 1 bis 5, 7 und 8: auf Ehescheidung, zu 6: a) prinzipaliter auf Ehescheidung, b) eventualiter auf Wiederherstellung des ehelichen Lebens, zu 9: auf Ein⸗ willigung mit dem Antrage, darein zu willigen, daß die bei dem Amtsgericht Schöneberg zu 40. H. L. 196. 27 hinter⸗ legten 605,70 RM nebst den Hinter⸗ legungszinsen an die Klägerin ausge⸗

zahlt werden, zu 10: wegen Waren- und

Wechselforderung mit. dem Antrage auf Zahlung von 3141,77 RM enebst Zinsen, zu 11: wegen Darlehnsforderung mit dem Antrage auf Zahlung von 81 und 1800 RM nebst Zinsen sowie Duldung der Zwangsvollstreckung. Die Beklagten zu 1—10 und 11a sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Grunerstraße, und zwar: zu 1 auf 1. April 1938, 19 Uhr, Zim⸗ mer 235, zu 2 auf 13. April 1938, 10 Uhr, Zimmer 235, zu 3 auf 31. März 1938, 10 Uhr, Zim⸗ mer 211, zu 4 auf 24. März 1938, 1090 Uhr, Zimmer 247, zu 5 auf 29. April 1938, 10 Uhr, Zim⸗ mer B 365, zu 6 auf 24. März 1938, 19 Uhr, , B 365, zu 7 auf 14. April 1938, 10 Uhr, im⸗ mer A 107, zu 8 auf 9. April 1938, 11 Uhr, ö 235, zu 9 auf 8. April 1 38, 10 Uhr, Zimmer Nr. 235/234, zu 10 auf 30. März 1938, 10 Uhr, immer A 333, zu 11 auf 3. Mai 1938, 10 uhr, Zimmer A 329, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 1. Februar 1938. Landgericht.

64711) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Margarete Seiferheld geb. Klaus, früher in Königswinter, jetzt in Marienwerder, Wallstraße 291, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Hans Hofmann III in Darmstadt, klagt gegen ihren Ehemann Hugo Saler eld, h Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen

hebruch, mit dem Antrage, die am

21. Juni 1924 vor dem Standesbeamten zu Darmstadt geschlossene Ehe der Streitteile zu scheiden und den Beklag⸗ ten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts zu Darmstadt auf Dienstag, den 5. April 1938, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung,

sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗

lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Darmstadt, den 31. Januar 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 1. Zivilkammer.

64712) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Meta Stier geb. De in Darmstadt, Klappacher Straße 8, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Löh⸗ lein in Darmstadt, klagt gegen ihren Ehemann, den Heinrich Stier, früher in Darmstadt, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf Scheidung der am 1. 11. 1935 in Darmstadt geschlossenen Ehe, Erklärung des Ehemannes für den allein schuldigen Teil und Verurteilung des Beklagten in die Kosten des Rechts⸗ streits. Die Klägerin ladet den Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts Darmstadt auf Dienstag, den 5. April 1938, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 2

Darmstadt, den 29. Januar 1938.

Die Geschäftsstelle . des Landgerichts. 1. Zivilkammer.

64713] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Frieda Breitschuh, geb. Weidner, in Aschersleben, Ritterstr. 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Krause in Aschersleben, klagt gegen den Arbeiter Friedrich Breitschuh, früher in Aschersleben, Ritterstraße 12, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: 1. die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Halberstadt auf den 1. April 1938, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Halberstadt, den 28. Januar 1938.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

64714 Oeffentliche Zustellung.

Frau Elisabeth Danner, geb. Pabst, in Heidelberg, Neckarstaden 56, Proze bevollm.: R.⸗A. Dr. Neßler in Rott⸗ weil, klagt gegen ihren Ehemann Wil⸗ hen Danner, Zuschneider, zuletzt in Tuttlingen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Scheidung und beantragt Scheidung der Ehe aus Alleinverschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Rottweil auf Mitt⸗ woch, den 16. März 1938, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen.

Rottweil, den 31. Januar 1938.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

64493) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Else Milschefsky geb. Wessel in Stralsund, Katharinenberg 17, Pro⸗ hb ecboll m tigter: Rechtsanwalt Dr. Meyhak in Stolp, klagt gegen den Ver⸗ treter Johannes Milschefsky, früher in Stolp, jetzt unbekannten uf halts, mit dem Antrage auf Ehe . dung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Stolp i. Pomm. auf den 5. April 1938, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Stolp, den 25. Januar 1938.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

647 16

Der minderjährige Walter Lierka in Malente, vertreten durch ,. Pfleger Rechtsanwalt Stolle in Eutin, klagt gegen den Malergehilfen Karl Lierka, früher in Eutin, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ . mit dem Antrage, den Beklagten ostenpflichtig und vorläufig vollstveck⸗ bar zu verurteilen, an den Kläger zu Händen des gerichtlich bestellten Pfle⸗

gers vom 1. Oktober 1937 ab eine monatlich im voraus zu entrichtende Unterhaltsrente von 25 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Eutin, Abt. 1 auf Mittwoch, den 9. März 1938, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Eutin, den 26. Januar 1938. Amtsgericht. Abt. JI.

64717) Oeffentliche Zustellung.

1. Kellerer, Helene, Zugehfrau in München, Horemannstr. 26 11m bei Steinberger, vertreten durch R.⸗A. Dr. O. Mainer in München, Hindenburg⸗ straße 43, 2. Kellerer, Gerhard, geb. 28. 7. 1934, minderj., in München, ge⸗ setzlich vertreten durch den Pfleger R.⸗A. Dr. O. Mainer, wie vor, klagen gegen Kellerer, Josef, Hilfsarbeiter, früher in München, jetzt unbekannten Aufenthalts, und beantragen zu er— kennen: J. Der Beklagte hat an die Klägerin zu 1, Helma Kellerer, ab Zu⸗ stellung der Klage eine je am Freitag vorauszuzahlende Unterhaltsrente von wöchentlich 6 RM zu zahlen. Bleibt der Beklagte mit der Zahlung einer Rate länger als drei Tage im Rück⸗ stand, so ist die Rente für einen Monat im voraus zur Zahlung fällig. II. Der Beklagte hat an den Kläger zu 2, Ger⸗ hard Kellerer, als Unterhalt vom Tage der Zustellung der Klage ab eine je am Freitag vorauszahlbare Rente von wöchentlich 8 RM zu bezahlen. Bleibt der Beklagte mit der Zahlung einer Rate länger als drei Tage im Rück⸗ stand, so ist die Rente für ein Viertel— jahr im voraus zur Zahlung fällig. Der Beklagte Josef Kellerer wird hier⸗ mit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites auf Freitag, den S8. April 1938, vorm. S, 30 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justiz⸗ palast, Zimmer Nr. 6bso, geladen.

München, den 1. Februar 1938.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts München Stereitgericht.

64718) Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister Carl Bull in Seestadt Rostock, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwälte Dres. Böbs und von Oertzen, hier, klagt gegen den Sattler Friedrich Plexnies, früher in Warnemünde, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage, zuzu⸗ stimmen, daß die Spar⸗ und Leihkasse der Stadt Bad Oldesloe aus dem Spar⸗ guthaben des Beklagten Konto Nr. 19126 an den Kläger 10 RM nebst 4 * Zinsen seit dem 1. Januar 1930 zahlt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Seestadt Rostock auf den 31. März 1938, vormittags 10 Uhr, geladen.

Seestadt Rostock, 21. Januar 1938.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

64715] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Wilh. Lekebusch in Wuppertal⸗Barmen, Kl. Werth 39, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Behling und Köhrmann in W.⸗ Bapmen, klagt gegen den Kaufmann Otto Krämer, früher in Wuppertal⸗ Ronsdorf, in 506/ỹ38, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, wegen eines aus dem Ver⸗ gleiche vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf vom 2. Juli 1999 (7 U 102128) geschuldeten Le lbetrages von 1000 RM die Zwangsvollstreckung in die ihm gehörigen, im Grundbuche von Ronsdorf Bd. 48 Bl. 1655 eingetra⸗ genen Grundstücke Flur 12 Nr. 3848 161, Flur 12 Nr. 48065s153, Flur 12 Vr. 4861153, aus den dort in Abt. III

Sp. 1—= 4 unter Nr. T ) eingetragenen h

Sicherungshypotheken zu dulden, und zwar wegen eines Betrages von 30 RM in das unter Nr. 2 (Flur 12 Nr. 3848 161), wegen eines Betrages von 50 RM in das unter Nr. 4 (Flur 12 Nr. 4861 . 1563) und wegen eines Betrages von E20 RM in das unter Nr. 3 (Flur 12 Nr. 48061153) eingetragene Grundstück, unter der e n n, daß auf den be⸗ eichneten Grundstücken für die Firma Wilh. Lekebusch, G. m. b. H., in Wup⸗ ö auf Grund des Urteils er Kammer für Handelssachen in Bar⸗ men vom 27. 4. 1928 und des Oberlan⸗ desgerichts in Düsseldorf vom 16. 11. 1928 folgende i ,,,. ein⸗ wagen eien: unter Nr. 7 auf Nr. 2 So, RM, unter Nr. 8 auf Nr. 4 292,50 RM, unter Nr. 9 auf Nr. 3 5ln6, 50 Ri, daß die genannten Urteile durch Vergleich vor dem Oberlandes⸗ gericht Düsseldorf vom 2. 7. 1929 ersetzt worden seien, daß die Forderung da⸗ durch lediglich auf 5000 RM ermäßigt worden sei, daß die . Wilh, Leke⸗ busch durch Umwandlung der Firma

Wilh. Lekebusch G. m. b. H. entstande also deren Rechtsnachfolgerin geworde sei, daß auf die Vergleichssumme not ein Rest von 4350 RM verschulde werde, und daß hiervon ein Teilbetra von 1000 RM geltend gemacht werd Die Klägerin ladef den Beklagten zu mündlichen Verhandlung des Recht streits vor die 5. Zivilkammer des Land richts in Wuppertal auf den 31. Mär 938, vorm. 10 Uhr, Zimmer 90, mi der Aufforderung, sich durch einen be diesem Gerichte zugelassenen Rechtsan walt als Prozeßbevollmächtigten ve treten zu lassen. Wuppertal⸗-Elberfeld, 28. 1. 1939 Landgericht Wuppertal.

5. Verlust in Fundsachen. 64889 h

Abhanden gekommen: Auslösungsschei C Gr. 2 Nr. 46 507 über 50, RM mi der dazugehörigen Schuldverschreibun (Anleihe⸗Ablösungsschuld des Deutschen Reiches).

Diez, den 31. Januar 1938.

Der , , , als Ortspolizeibehörde.

64720 Der Versicherungsschein A 868 69. auf das Leben des Herrn Kaufmam

Emil Jaensch in Berlin lautend, is

abhanden gekommen. Wer Ansprücht aus dieser Versicherung zu haben glaub möge sie innerhalb zweier Mongtz von 6 ab zur Vermeidung ihre Verlustes bei uns geltend machen. Magdeburg, den 29. Januar 1939 Magdeburger Lebens⸗Versicherungs Gesellschaft zu Magdeburg.

ö. tien, gesellschaften.

64756 Allgäuer Brauhaus A.⸗G. , Kempten.

Wir laden hierdurch unsere Aktionär ein zur Teilnahme an der am Montag den 21. Februar 1938, nachmit tags 3 Uhr, im Büro der Gesellschaf in Kempten, Bahnhofstraße 12, stattfin denden ordentlichen Hauptversamm lung. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn

und Verlustrechnung auf de 30. Sept. 1937 sowie der Bericht des Vorstandes und des Aussichts rates.

Beschlußfassung hierüber und übe die Verwendung des Reingewinng

Entlastung von Vorstand und Auf ichtsrat.

Beschlußfassung über Umwandlun der Vorzugsaktien in Inhaberaktien à 200 RM.

Beschlußfassung über ne de Satzung an die Vorschriften de— neuen Aktiengesetzes und haupt sächlich folgender Aenderungen de alten Satzung:

a) , sämtlicher Bestim mungen der alten Satzung, sowei sie Vorzugsaktien betreffen;

b) in S5 der alten Satzung Ein teilung des Grundkapitals der Ge sellschaft in 275 Stück auf den In haber lautenden Aktien über j 200 RM.

H. Aufsichtsratswahlen.

. Wahl des Bilanzprüfers.

Diejenigen Aktionäre, die sich an de

en e m , beteiligen wollen aben ihre Aktien spätestens bie 18. Februar 1938 beim Vorstam der Gesellschaft oder bei der Bayeri schen Vereinsbank, Filiale i Kempten, entweder unter Vorzeigun der Aktien oder unter Vorlgge eine die Nummern der Aktien enthaltende Besitzzeugnisses, das gerichtlich ode notariell beglaubigt sein muß, anzu melden.

Kempten, den 1. Februar 1938.

Der Vorstand.

. Verantwortlich: ür den Amtlichen und Nichtamtliche eil, den redaktionellen Teil, den An zeigenteil und für den Verlag: i. V. Rudolf Lantzsch in Berlin Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗AUktiengesellschaft, Berlin Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen (einschließlich Börsen beilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

r. 28

Er ste Beilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 3. Februar

i bas

7. gese

m ir laden hiermit unsere Aktionäre zu 1938, vormittags Uhr, im Geschäftszimmer des Nota⸗ s Radolfzell stattfindenden 28. or⸗ l. Generalversammlung unserer llschaft ein. Tagesordnung: 1. Vor⸗ des ,,,, und des ses per 30. 9. 1937. 2. Be⸗ ßfassung über die Bilanz und die inn- und Verlustrechnung per 30.9. und Verteilung des Reingewin⸗ der Entlastung des ufsichtsvates 4. Neu⸗ des Aufsichtsrates. 5. Wahl von tschaftsprüfern gem. S 136 Akt.⸗Ges. eschlußfassung über eltenden Gesell⸗ Teilnahmeberechtigt sind ihre Aktien spätestens 18. 2. 1938 beim Vorstand der lschaft, bei der Deutschen Bank, alen Mannheim bzw. Konstanz, sdner Bank, Filiale Freiburg, Schweizerischen Bankverein, affhausen, oder bei einem Notar escheinigung hinterlegt haben.

am 21.

esabschlu

3. Erteilunk standes und

1. 1937. 6. ab 1. 10. 1937 ,

näre,

Aktien⸗ tic cin

2.

ie

adolfzell, den 1. Februar 1938.

tthard Allweiler Pumpenfabrik Att. Ges

Aufsichtsrat und Vorstand.

561.

rhaus Alexandersbad 2A.⸗G.,

Alexanders bad. Bilanz per 31. März 1937.

Atti va.

Anlageve ndstücke

gan; iude .. 79 680, sschreibung yentar. . 40 720,28 igang ..

49 748,11 Hschreibung

usgleichskto.

ertungsa

schreibung . 4 160,

Umlaufsv

Hilfs⸗ und Betriebs⸗

ffie. enbestand

) . tpapiere

erungen an Mitglieder s Vorstandes ....

enbestand

kguthaben

ust:

erlustvortrag 48 595,80

erlust 936 / z)

Pasfiva.

1dkapital: om. RM tammakt Stimmen) om. RM O 000,

orzugsaktien

10 000, indlichkeiten:

10 006 timmen)

ypothek ankschuld

onst. Verbindlichteiten en der Rechnungsab⸗

enzung

pewinn⸗ per

RM

rmögen:

27 005,10 29,96

3 190, 9 027, 83 8s 108, 1 1160,

ermögen:

2

6 121,49 54717

218777

150 000, ien (1500 lI50 000,

160 000

52 430 1786 2 600

9

2 41

1961

O

218 777

und Verlustrechnung 31. März 1937.

Aufwand. ustvortrag ...

ie und G

ale Abgaben.. hreibungen auf Anlagen ere Abschreibungen .

en

Ertrag. de, gemäß S261 0

2

dente Erträge ; ust:

erlustvortr rlust zb / 37

hsteuern... übrigen Aufwendungen

RM

= 48 5965

. 22 647 1715

11298 4160 2 831 4631

265 278

121 158

ehälter ;

656 504 937

ag 48 50s, 8o

6 121,49 54 717

rhaus Alexandersbad A.⸗G. er Borst uch dem abschließenden Ergebnis mei⸗ pflichtgemäßen Prüfung auf Grund zücher und Schriften der Gesellschaft e der vom Vorstand erteilten Auf⸗ ingen und Nachweise entsprechen die hführung, der Jahresabschluß und Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗

ften.

ürnberg, den 29. Dezember 1937.

.

181

18

29

121 158

and. Carl Massury.

Dr. Wölg Herrmann,

irtschaftsprüfer.

5

6o42751.

Actien⸗Lagerbier⸗ Brauerei Bilanz am 30. September 193

Schloß Chemnitz.

Grundstücke ohne

Stand am 1. 10.

Zugang ..

e

Geschäfts⸗ und Wohngebäude: Stand am 1. 10. 1936 Zugang 1 8 8 1 212 1 1 41 8 12 * 1 1 8 8 8 8 2

Abschreibung * 14 2 1 1 1 12 1 1 41 1 0 1 8 1 2 Fabrik⸗ und andere Baulichkeiten: Stand am 1. 10. 1936 Zugang...

Mb schne iam

Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1.10. 1936 Zugang...

Attiva. Anlage vermögen:

Berücksichtigung von Baulichkeiten:

1936

* 1 1 1 2. 1 2 . 1 1 1

.

.

Betriebsgeschäftsin ventar: Stand am 1. 10. 1936. goa

Menne, , , P

Abschreibung 1 1 162 12 1 21 1 1 62 9 Beteiligungen.. Umlaufs vermögen Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe . Fertige Erzeugnisse ...

Wertpapiere. Hypotheken. Darlehen .. ginsen... Forderungen auf Leistungen

0 1 L 1 2 1 8 42 1 1

Grund

Forderungen an abhängige Gesellschaften

Andere Bankguthaben

2 228

9 1 0

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.

Bürgschaften RM

Grundkapital Reserven:

Rückstellungen:

Gesetzliche Reserve Sonderre serve

353 605,

Passiva.

Delkre dererückstellung ... Sonstige Rückstellungen ..

Verbindlichkeiten: Hypotheken

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen .. Sonstige Verbindlichkeiten Unterstützungs⸗ und Pensionskasse e. V. und Pensions⸗

Wohlfahrtsfonds: Unterstütz. und Pensionskasse e. V. .

Pensions⸗ und Wohlfahrtsfonds Vortrag aus 1935ñ336 ....

Gewinn:

9

Gewinn aus 193637 ....

Bürgschaften RM

z9z ooo,

c

sb zz. 1 246 Zb / 12 109, 9s

von Warenlieferungen und

1 1 1 0 1

515 731 16000 3D ö f 9 231

261 908 26 208 288 116 10616

365 000 35 923

400 923 25 423

20 005 43 613

63 618 53 613

55 006 73 767

128 773 2 687

126 086 81 080

. 369 836 204 864 . 47095

2148 639

481 760 429 867 4 626

66 92

51

15 990 354 302

73 56

440 000 427 436

5 436 626

600 000 137 266

ü 600 000 ö I6 000 SVD JI57 ö 130 107

5 436 626 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1937.

4 046 984 9 120

2 200 000 S6 7 436

737 266

1658 385

52 176 582 802

675 000

163 559

Löhne und Gehälter

Soziale Abgaben Freiwillige soziale Abschreibungen au

Aufwand.

Leistungen f Anlagen

Andere Abschreibungen ..

Besitzsteuern. Sonstige Steuern

Alle übrigen Aufwendungen..

Gewinn:

Vortrag aus 1935/36 . Gewinn aus 1936/37

Ertrag. Erträge aus Bier und Nebenprodukten abzügl.

triebsstoffe . Pachten und Mieten

Zinsen und Dividenden,. ; Außerordentl. Ertrãge ... Gewinnvortrag aus 1935/36.

140 033, 17 1137 514,71

33 452, 38 130 107.29

S8 l 664 63 338 48 949

179 966

155 416

1277547 648 582

163 559

Hilfs⸗ und

. 14

3 419 024

94 35 54 41 38

3 1066 255 51 691 135 779 91 845 33 452

3 e RQ ss

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Dres den⸗A., Prager Str. 56, im Dezember 1937.

Trenhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft. Theermann, Wirtschaftsprüfer.

In den Aufsichtsrat wurde hinzugewählt: Direktor Vietor Meyer, Rabenstein.

Unser Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Max Najork, Direktor, Dresden, Vorsitzer; Herbert Esche, Fabrikbesitzer, Chemnitz, Stellvertr. Vorsitzer; Georg Barth, Dr. phil., Hofrat, Lauf b. Nürnberg; Reinhold v. Lüdinghausen, Freiherr, Bank⸗ direktor, Dresden; Victor Meyer, Direktor, Rabenstein; Eduard Winckler, Fabrik⸗

besitzer, Chemnitz.

J. V.: Pfeiffer.

In unserer heute abgehaltenen 80. ordentlichen Generalversammlung wurde die vorgeschlagene Gewinnverteilung genehmigt. Es gelangt somit die Dividende für das abgelaufene Geschäftsjahr vom 29. Januar 1938 ab, mit RM 10, abzüglich 1099 Kapitalertragssteuer für die Aktien Nr. 1— 26500 sowie Nr. 4376 5375 über NM 200, und mit RM 49, abzüglich 1090 Kapitalertragssteuer für die Aktien Nr. 2501-4375 über RM sog, lautend, gegen Einreichung der Gewinnanteil⸗ scheine Nr. 9 für 1936/37 an den Kassen der

Dresdner Bank in Dresden und deren Filiale in Chemnitz, Allgemeine Deutsche Credit⸗Austalt in king und deren Filialen in Dresden und Cheninitz

zur Auszahlung. 6 ,,

den 28. Januar 1938. er Vorstand.

Re in hardt.

Ren fer.

Maschinen Abschreibung Fastagen. .. S8 S656, Abschreibung

6M a71.

Brauerei „Zur Eiche“ vorm. Schwensen & Fehrs in Kiel.

Bilanz am 30. September 1937.

Attiva. Anlagevermögen: Grund und Boden:

Brauerei Mälzerei . Sonstige

1 148 500, 37 636.

Grundstücke 20 700,

Gebäude: Brauerei Mälzerei . Sonstige

Sad os, lI23 60,

Grundstücke 56 Jo02,

7 Fs --=

Abschreibung 54 3659,

Fuhrwesen .

Abgang .. i T- = Abschreibung P

Mobiliar und Wirtschafts⸗

inventar.

Abgang ..

i d-

32 00.

37 000,

1 23 000 e, . 3 560,

12 40, w

i 150,1 DT s

Abschreibung . 3 849, 89g Kurzleb. Wirtschastsgũter

Zugang

Abschreibung 240 762, 16

240 762,16

Vd o? ĩõ

Umlaufsvermoöͤgen: Rohmaterialien 141 780, Halbfertige und

fertige

Er⸗

zeugnisse ..

Anzahlungen

Hypothekenforderungen

Darlehen

Forderungen auf Grund

167 393, 65

. 144 551, 5j

55 VT

von Waren⸗

lieferungen

u. Leistungen 463 992,89

Wertpapiere:

Eigene Aktien nominell 313 000, —. 308 610, Reichsschatz⸗ anweisung. 298 396,60 Andere Wert⸗

papiere.

Postscheck, Reichs⸗

Wechsel Kasse, bank

10 191,14

Andere Bankguthaben .. Rechnungsabgrenzung ..

Bürgschaften

129 758, os

Passiva.

Grundkapital

* *

Stammaktien

Vorzugs⸗ aktien Reserven und

1 600 000,

7 000, Wertberichti⸗

gungsposten: Gesetzliche Reserve

19g 700,

Spezialreserve⸗

fonds L.

Alz zõs / M

Spezialreserve⸗

fonds II

zis gig, 6s

Rückstellung

für Kurs⸗

differenz auf

eigene Aktien 84 515,50 Rückstellung

für Ausfälle 106 496,30

Rückstellungen .. Verbindlichkeiten:

Hypotheken (Sonstige

Grundstücke) .

Verbindlichkeiten

auf Grund

von Waren⸗

lieferungen

u. Leistungen 67 626,15 Noch nicht fällige Bier⸗u. sonst.

Steuern. Unerhobene

Gewinnanteile

zsõ gls, 1 tal,

Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 76 120,40

Akzepte

anfschulden ;

;

2 *

Gewinnvortrag vom Vor⸗

.

Reingewinn 19356. 37 Bürgschaften

S6 zoo, I2

. 213 934,49

rr

Verteilung.

Rückstellung für Ausfällen.

Gewinnanteil an die Vorzugs-⸗

aktionäre

Vergütung an den Aufsichtsrat

Vortrag auf nächstes Jahr

RM 9

1016937

617 197

1765 970 452 662 11069

3 sg So in

1114987 lss 406

380 102 96

299 2s 6

.

Jgd so id

l00 oo,

420,

26

106 0900,— 41676, 57

Ss O97, 94

209 28,6

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1937.

RM 9 732 602 64

45 427 64 380 411 05 104 659 74 243 331 68

Aufwendungen. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben, gesetzliche Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen. Besitzsteuern Biersteuern

Steuern Generalunkosten Gewinnvortrag vom Vor⸗

jahr Reingewinn 1936/37 ..

und sonstige 1 565 863 56 1073207 02

S5 350 17 213 934 a9 4 444 787 94

Erträge. Gewinnvortrag vom Vor⸗

S5 350 13

4 220 614 Sb 96 4 8 226 63

. sr s]

74

Außerordentliche Erträge.

Kiel, im Januar 1933.

Der Aufsichtsrat. Seibel, Vorsitzender. Der Vorstand. C. Hutzfeldt.

Nach dem abschließenden Ergebnis un—⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗— klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresgbschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, im Januar 1938.

V. L. B. (Bersuchs⸗ und Lehranstalt für Brauerei)

Wirtschaftsprüfung G. m. b. H.

E. Oh me, Wirtschaftsprüfer.

Von der für das Geschäftsjahr 1936/37 auf 899 festgesetzten Dividende gelangen auf Grund des Gesetzes über die Gewinn⸗ verteilung bei Kapitalgesellschaften (An⸗ leihestockgesetz vom 4. Dezember 1934 und des Gesetzes zur Aenderung des Anleihe⸗ stockgesetzes vom 9. Dezember 1937 799 zur sofortigen Auszahlung gegen Ein⸗ reichung des Gewinnanteilscheins Nr. 50, abzüglich 1099 Kapitalertragsteuer, bei

der Dresdner Bank, Abt. Waisen⸗

hausstraße, Dres den,

9 a n Wilh. Ahlmann,

iel,

der Commerz⸗ und Privat⸗Bank,

Hamburg und Kiel.

Das restliche 199 wird der Deutschen Gold⸗Dis kont⸗Bank in Berlin nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen überwiesen.

Kiel, den 29. Januar 1938.

Der Vorstand. C. Hutzfeldt.

64472. Brauerei „Zur Eiche“ vorm. Schwensen & Fehrs in Kiel.

In der heutigen 50. ordentlichen Ge—⸗ neralversammlung wurde in den Auft sichtsrat zugewählt: Herr Rechts anwal Dr. Fritz Koppe, Berlin.

Kiel, den 29. Januar 1938.

Der Vorstand.

am m , 2 P Q mmm, 61553

Auf Antrag der BVestischen Druckerg und Verlags⸗Aktiengesellschaft in Recklinghausen habe ich Termin zur Versteigerung von nominal 20090, Reichsmark Neugaktien der obenge⸗ nannten mit den Nrn. 99 nd 180 auf Mittwoch, den 23. Fe⸗ rugr 1938, vorm. 11 Uhr, 6

f Abs. 3 des Aktiengesetzes vo 50. Januar 1937 angesetzt. ; Die Versteigerung findet in meinem Amtszimmer in Recklinghausen, Kunibertistraße 26, statt.

Bu sch, Notar.

64724 amburg Columbien Bananen Aktien⸗Gesellschaft zu Hamburg. Die Aktionäre unserer Gesellscha werden hierdurch eingeladen, an de ordentlichen Sauptwersammlung am 21. Februar 1938, 3 Uhr nachmit⸗ tags, in der Kanzlei der Notare Dres. Wäntig, Sieveking, Rebattu und Harm, Hamburg, Bergstraße 9-11, teilzu⸗ nehmen. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts, den Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjaht endigend 30. Juni 1937. „Entlastung des Aufsichtsrates um des Vorstandes. Anpassung der Satzung an die Be⸗ stimmungen des Aktiengesetzes. Aufsichts ratswahl. Wahl von Bilanzprüfern Geschäftsjahr 1937 38. Zur Teilnahme an der Sauptven sammlung sind diejenigen Aktionäre ba rechtigt, die ihre Aktien bis zun 11. Februar 1938 bei den oben gewannten Notaren hinterlegt baber Samburg, den 3. Februar 1938. Sambur Eotuund len Bananen len Ge se llschaft. Der Vorstand.

für da