1938 / 28 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Feb 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 28 vom 3. Februar 1938. S. 6.

rr

t

Mech. Seidenstoffweberei Reutlingen Ger⸗ stenberg E Trischler in Reutlingen, 88. Firma Mechanische Seidenstoffweberei Waiblingen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Waiblingen, 89. Firma Mecha⸗ nische Seidenweberei Herrmanns C Kürten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld, 90. Firma Mech. Seidenweberei Karl Jammers Kom.⸗Ges. in Krefeld, 91. Firma Müllers E Plücker in Rheydt, 92. Firma Neumann E Büren in W.⸗ Barmen, 93. Firma Peltzer Gebr. in Krefeld, 94. Firma Schiller, Crous E Eo. Kommanditgesellschaft in Krefeld, g5. Firma Schrey CE Quack Seidenweberei in Rheydt, 96. Firma Union Krefelder Samtfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Krefeld, 97. Firma Vereinigte Seidenwebereien Aktiengesellschaft in Kre⸗ feld, 98. Firma Wilh. Bartels E Co. in Gütersloh, 99. Firma Wilhelm Flecken in Wassenberg, 100. Firma Schlesische Zellwolle Aktiengesellschaft in Hirschberg, 101. Firma Wilhelm Siekmann in Güters⸗ loh, 102. Firma Max Arnz in Rheydt.

Der erste Aufsichtsrat besteht aus fol⸗ genden Personen: 1. Hans Kehrl, Han⸗ delskammerpräsident, Berlin, 2. Diplom⸗ ingenieur Richard Eugen Dörr in Hirsch⸗ berg, 3. Dr. Karl Rasche, Bankdirektor in Berlin, 4. Dr. Robert Pferdmenges, Bankier in Köln, 5. Fritz Arnz, Fabrikant in Rheydt, 6. Adalbert Colsman, Fabri⸗ kant, Langenberg, J. Hans Colsman, Fa⸗ brikant in Langenberg, 8. Walter Feltgen, Handelskammerpräsident in Krefeld, 8. Eduard Gerstenberg, Fabrikant in Reut⸗ lingen, 10. Klaus Gebhard, Fabrikant in Wuppertal, 11. Hermann Lange, Seidenwarenfabrikant, Krefeld, 12. Rechts⸗ anwalt Hartmann in Krefeld. .

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, namentlich die Prüfungs⸗ berichte der Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrats sowie des Gründungs⸗ prüfers können bei dem unterzeichneten Gericht, der Prüfungsbericht des Grün⸗ dungsprüfers auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Krefeld eingesehen werden.

Amtsgericht Krefeld. Land eshnt, Sc ‚ales. 64369

Am 20. Januar 19838 ist zu H-R. A 5371 die Firma Robert Gräbel,

Tabakwaren⸗Grosthandel, Krausen⸗ dorf Nr. 18, eingetragen worden. Amtsgericht Landeshut, Schles.

Lanzen, Nn. Hanmstadt. 6361] In unserem Handelsregister B II Nr. 16 wurde heute bei der Firma Munitionszerlegung G. m. b, H. in Kelsterbach a. M. folgender Eintrag vollzogen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Langen Gessem, den 25. Januar 1938.

Langen, Bz. Darmstadt. 64362

In unserem Handelsregister B Nr. 38

wurde heute bei der Firma Deutsche

Sojawerke G. m. b. H. in Urberach

folgender Eintrag vollzogen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Langen Gessen),

den 25. Januar 1938.

Langen., Rz. Dur msta dit. 6364 In unserem Handelsregister A Band! Nr 22 wurde heute bei der Firma Johannes Winkel 8. in Dreieichen⸗ hain folgender Eintrag vollzogen: Die Firma ist erloschen. Der unter der Firma Johannes Winkel im Handelsregister A Nr. 6394 des Amtsgerichts Fraukfurt am Main eingetragene Gewerbebetrieb wird fort— geführt. . Amtsgericht Langen (Hessen), den 26. Januar 1938. Langensalna. . 64363 Im Handelsregister A ist am 265. Ja⸗ nuar 1938 bei der unter Nr. 128 ver⸗ zeichneten Firma Privilegierte Schwa⸗ nenapotheke W. Saul in Langen⸗ falza als Inhaber der Apotheker Curt Stöber in Langensalza eingetragen. Ferner ist eingetragen, daß die Ueber⸗ nahme der Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers bei der Pachtung des Geschäfts ausgeschlossen ist. Amtsgericht in Langensalza. Laupheim. 64365 Amtsgericht Laupheim. Handelsregistereintragung vom 26. Januar 1938. Veränderungen: A S5 Bad Tietenbronn, Inhaber Felizitas Wörz in Dietenbronn. Die Gesamtprokura des Ferdinand

Läningen.

i G. m. b. H., Essen i. O., folgendes eingetragen: In der Gesell sammlung vom 4. 12. 1937 i

Hauptgesells eine Einzelfirma umgewandelt.

loschen.

register A Nr. 177 die Firma G. Tap⸗ horn, Essen i. O., und als deren In⸗ haber Kaufmann Gerhard Taphorn in Hemmelte neu eingetragen. zweig: Handel mit Rund⸗ und Schnitt⸗ hölzern jeder Art und der Betrieb einer

64370 In unser Handelsregister B Nr. 1 st heute zur Firma G. Taphorn,

chaftsver⸗ t die Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung durch ebertragung des Vermögens auf den

. Gerhard Taphorn in

Die Firma ist aufgelöst und er

Sodann ist heute in unser Handels⸗

Geschäfts⸗

Sägerei. . Amtsgericht Löningen, 31. 18. 1937.

Ma in. 64371 H.R. A 2821. In unser Handels⸗ register wurde heute bei der Firma „Bruckerei Lehrlingshaus“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Das Geschäft ist auf a Karl Schmidt, Geschäftsführer, b) Wilhelm Gartner, Kaufmann, und e) Karl Scheifele, Buch⸗ druck- und Setzermeister, alle in Mainz, übergegangen und wind von ihnen in offener Handelsgesellschaft unter der Firma: „Druckerei Lehrlingshaus Schmidt C Co.“ mit dem Sitz in Mainz und mit ,, . vom 1. Januar 1938 fortgeführt. Da⸗ mit ist die Prokura des Karl Schmidt erloschen. Mainz, den 28. Januar 1938. Amtsgericht.

Mainz. 64372 H.⸗R. A 282. In unser Handels⸗ vegister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Ludwig Ambrosius“ in Mainz, Eichelsteinstraße 5, eingetragen: Herbert Ambrosius, Kaufmann in Mainz, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die so entstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am L. Januar 1938 be⸗ gonnen, hat ihren Sitz in Mainz und wird unter unveränderter Firma ge⸗ ührt.

tainz, den 28. Januar 1938.

Amtsgericht. Mainæ. 64373 H.⸗R. A 2823. In unser Handels⸗ register wurde heute bei der Firma „Bretzenheimer Dampfziegelei Lud⸗ wig Rosbach“ in Mainz⸗Bretzenheim eingetragen, daß Josef Friedrich Ros⸗ bach, Fabrikant in Mainz⸗Bretzenheim, in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist, und daß außerdem ein Kommanditist eingetreten ist. Die so entstandene Kommandit⸗ gesellschaft hat am 1. Dezember 1937 begonnen, hat ihren Sitz in Mainz⸗ Bretzenheim und wird unter unver⸗ änderter Fivma geführt. Die Einzel⸗ prokura der Ehefrau von Ludwig An⸗ selm Rosbach ist bestehen geblieben. Mainz, den 28. Januar 1938. Amtsgericht.

Main. 64374 H.⸗R. B 770. In unser Handels⸗ register Abteilung B wurde heute bei der unter Nr. 7790 eingetragenen Firma „Alfred Stütz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz⸗Kostheim eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Alfred Stütz ist infolge Todes beendet. Die Prokura des Josef Wagner, jetzt in Mainz⸗Kastel wohn⸗ haft, ist dahin erweitert, daß er auch mit einem anderen Gesamtprokuristen der Gesellschaft zu handeln befugt ist. Mainz, den 28. Januar 1938. Amtsgericht.

Meiningen. Handelsregister. Ins alte Handelsregister A Nr. 464 ist am 6. Januar 1938 bei der Firma „Georg Mitlacher“ in Meiningen eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Willy Bött⸗ ger vorm. Georg Mitlacher. Ge⸗ schäftsinhaber: Kaufmanm Willy Bött⸗ ger in Meiningen. Rechtsverhältnisse: Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗

64375

Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb

geschlossen.

umgeschrieben worden. Amtsgericht Meiningen.

schäfts begründeten Forderungen und

des Geschäfts durch Willy Böttger aus⸗ Die Firma ist danach mit allen noch gültigen Eintragungen nach Nr. 10 des neuen Handelsregisters A

mann Josef Liese in Ostwig bei Best⸗ wig eingetragen worden. k den 26. Januar 1938. Das Amtsgericht. Meuse lw it. Handelsregister. Erloschen: A 183 Luckaer Schuhgrosthandlung Reinhold Hopfe, Lucka. Die Firma ist erloschen.

Meuselwitz, den 17. Januar 1938. Das Amtsgericht.

64538

Meuselwitæn. ; 64379 Handelsregister

des Amtsgerichts Meuselwitz.

Meuselwitz, den 24. Januar 1938.

A 127 Kurt Müller, Moment⸗

Kleberollenfabrik in Prößdorf.

Die Firma ist erloschen.

Minden, Westf. b 380 In das Handelsregister Abt. A ist unker Nr. 411 am 28. Januar 1938 bei der Firma Wilhelm Heitz früher H. Sattelmacher in Minden eingetragen; Die Firma ist in „Wilhelm Heitz geändert. . ; Amtsgericht Minden i. W.

Mittweida. 64881 Amtsgericht Mittweida,

25. Januar 1938. Neueintragung vom 30. Dezbr. 1937. A II Bernhard Schlorke Bau⸗ und Zementwaren, Lauenhain i. Sa. Der Zementwarenfabrikant Franz Bernhard Schlorke in Lauenhain ist In⸗

haber.

Veränderungen: A 11 Bernhard Schlorke Bau⸗ und Zementwaren, Lauenhain i. Sa. Das Handelsgeschäft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1938 an den Zement⸗ warenfabrikant Walter Alfred Küttner in Lauenhain verpachtet. A 12 Haase & Rothe. . Der Sitz der Gesellschaft ist nach Erlau, A. H. Rochlitz, verlegt.

Mohrungen. 643821 In . Handelsregister Abt. A Nr. 43 ist eingetragen worden, daß durch Beschluß des Amtsgerichts Mohrungen vom 21. August 1937 der Nachlaßpfleger fuͤr die unbekannten Erben des verstor⸗ benen Mitinhabers der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft Gebr. Tege aus Mohrungen, Rechtsanwalt Brüg⸗ mann, Mohrungen, zum alleinigen Li⸗ quidator der vorbezeichneten Gesell schaft ernannt ist.

Mohrungen, den 17. Januar 1938.

Amtsgericht Mohrungen.

Vamslan. In unser Handelsregister Abt. B

Nr 12 A. Haselbach Brauerei Ge⸗ felischaft mit beschränkter Haftung in Namslau ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Han⸗ delsgesellschaft mit der Firma A. Hasel⸗ bach Brauerei offene Handelsgesellschaft und dem Sitz in Namslau durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf die offene Handelsgesellschaft unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die bisherige Firma ist hier gelöscht. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht:; Den Gläubigern der bis⸗ herigen Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Namslau, den 18. Januar 1938.

Amtsgericht.

Namslau. 64384 In unser Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen worden; Nr. 195 Maitroy Haselbach Co. offene Handelsgesellschaft, Namslau. Der Landwirt Werner Haselbach. in Postelwitz, Kreis Oels, ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma „Maitrop Haselbach C Co. in Namslau“. Nr. 210 Die Firma C. Ploschke Inh. Gustav Sasse, Namslau (Nr. 6 ist geändert und unter Nr. 219 neu ein⸗ getragen: „C. Ploschke Inhaberin Hedwig Sasse, Nams lau“.

Inhaberin: Hedwig Sasse geb. Krichler.

Nr. 211 Tarteyna, Baumeister.

teyna in Namslau. Namslau, den 25. Januar 1938.

genseinlage erhöht.

1 niederlassung in Berlin ist aufgehoben.

Zweigniederlassung beim Amtsgericht Berlin erfolgen.

Nr. 439 ist bei der Firma St. Bar⸗

64383

Eingetragen die Firma Fritz

Inhaber ist Baumeister Fritz Tar—

Ein Kommanditist hat seine Vermö⸗

Neumagen, den 29. Januar 1938. Amtsgericht.

Neuro de. ; 643881 Im Handelsregister A 4385 ist bei der irma Hermann Pollack's Söhne in teurode eingetragen: Die Zweig⸗ leiche Eintragung wird für die

Die h

Neurode, den 20. Januar 1938. Amtsgericht.

64389

Neurode. ; Abteilung A

Im Handelsregister

bara⸗Drogerie Franz Hampel in

Kunzendorf eingetragen: Die Firma

. geändert in: „St. Barbara⸗

rogerie, Fachdrogist Ulrich Bock,

Kunzendorf.“

Neurode, den 20. Januar 1938 Amtsgericht.

Neuss. (64392 Handelsregister Amtsgericht Neuß, 26. Januar 1938. Neueintragung: B 2 H. Reinarz Zementwaren Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Neusz. ; Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung der zur Zeit der H. Rein⸗ arz Zementwarenfabrik Gesellschaft mit a che, , Haftung in J ge⸗ hörenden, durch Umwandlung auf die , ,,, in Linz über⸗ gehenden, in Düsseldorf⸗Heerdt befind⸗ lichen Zementwarenfabrik und der etwa in den Regierungsbezirken Düsseldorf und Aachen noch hinzukommenden gleichartigen oder verwandten Betrie⸗ ben. Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Alfred Rautenberg junior und Jofef Giefer, beide Fabrikdirek⸗ toren in Düsseldorf. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten; sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Dezember 1937 fest⸗ gestellt worden. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Ohne Gewähr: Die Geschäftsräume der Gesellschaft befinden sich in Neuß, Königstraße 84.

Neustadt, O. S. 64390 Amtsgericht Neustadt, O. S., den 24. Januar 1938. Handelsregister. Löschung: 2 H.⸗R. A 442 Firma Franz Am⸗ bros, Neustadt, O. S.

Neustadt, O. S. 64391 Amtsgericht Neustadt, O. S., den 24. Januar 1938. Handelsregister B Nr. 27. Löschung der Firma Emil Metzner und Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Neustadt, Oberschles.

Offenburg, Baden. (64394 Handel sregistereintrag A Band II O.⸗3. 8 zu Firma Gebrüder Baum i. Liqu., Offenburg: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. Offenburg, den 27. Januar 1938. Amtsgericht.

Oppeln. 164395 Handelsregister Amtsgericht Oppeln,

den 10. Januar 1938. Veränderung: A 835 Oppelner Dampfziegelwerke Josef Skaletz,

persönlich haftende Gesellschafter Josef Skaletz ist gestorben. Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern fortgeführt. Die Firma ist geändert in „Oppelner Dampfziegelwerke en Passon, Kommanditgesell⸗ ha tr.

Erloschen: A 259 Karl Zalder, Oppeln.

Ott machan. 1643096 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 198 ist heute die Kalkauer Guts⸗ mühle, Richard Welzel, Kalkau, und als deren Inhaber der Mühlen⸗— pächter Richard Welzel in Kalkau ein⸗ getragen worden.

Ottmachau, den 25. Januar 1938.

Amtsgericht.

erteilt,

sellschaf Ewald R inhaber ist.

Am

Schwelm. ; In das Handelsregister A ist . * a ie . Firma „Witwe Friedri in Schwelm Rentrop für

kura erloschen ist. ö Amtsgericht Schwelm.

getragen,

Kommanditgesellschaft, Oppeln: Der ih

anden.

Si c;kingen. ; l Handelsregistereintrag zur Fir „Aluminium ü nit schräukter Haftung“ in Rheinfelde (Baden). Das Stammkapital ist a Grund des Beschlusses der Gesellschafte versammlung vom 26. November 19 um 7750 005 Reichsmark auf 10 0000 Reichsmark erhöht.

Als nich

St. GO2ar. In dem hiesigen Handelsregister Nr. 50 ist bei der Firma Faching C Co. getragen Die Ehe geb. Lagaye, ausgeschieden. frau Anton F kopp, in die Gesellschaft als per haftende Gesellschafte St. Goar, den 26.

Schwelm.

Ins Handels bei der Firma berg“ in Milspe am 1 1937 eingetragen worden, da t aufgelöst und der

Rüggeberg d. J. nunmehr Alle

anu

Schwelm. Im Hande ist bei der Fi

Schwelm

Inh.

Buchhänd (Warthe). Amts

Sccesen

Nr. 233 Firma

manditist ihre Ein ditis weiterer nahme e

sellschaft

Scesta Handel L. Berr

kurist. 3. Mai Nr. 106

auf

Schwerin, Warthe.

In das hiesige

vorm. Deutsche hütte eingetragen: 1.

heißt es richt Amts geri

Sieghurg.

Potsdam ist dergestalt Gesamtproku daß er gemeinschaftlich einem anderen Prokuristen zur tretung und Zeichnung berechtigt i Eine Kommanditistin ist gestorben, zw Kommanditi Kommanditi se getreten; zwei Kommanditisten hab ihre Einlagen durch Erbgan Es sind jetzt drei Kommanditisten vo

Ve e sind ausgeschieden, e t ist in die Gesellschaft ein

erhöh

6439

Gesellschaft mit b

t eingetragen wird veröffe

licht: Die Gesellschafterin, Firma Al minium-Industrie⸗Aktiengesellschaft

Neuhausen, Schweiz, bringt in A nung TIöh 00090 Reichsmark Rheinfelden, Baden, mit allen und Passiven n 1. Januar 1937 i Säckingen, 28. Januar 1938.

nre⸗

Stammeinlage . ili

ihre F

gen T ach dem Stand va in die Gesellschaft ei

die

Amtsgericht. 64

in Trechtingshausen ei

rau August Fachinger, Th ist 9 der Gesellsch Gleichzeitig ist die E. achinger, Paula geb. S sönl rin eingetreten. Januar 1938. Amtsgericht.

worden:

1644 register A Nr. 372 Hoffmann C Rig 0. Dezem die aufma

tsgericht Schwelm.

6

ar 1938 eingetragen wor unter Nr. 48 eingetrag ch Rentry

und die dem Edn diese Firma erteilte

ö. 6. lsregister Abt. A Nrx. , gr ard Schabel

am 24. Januar 1938 daß die Firma erloschen is

Amksgericht Schwelm.

6 Veränderung:

Handelsregister A 13 Carl Sch Schwerin a. S. Die Firma lautet je Otto (Warthe).

tzt: Carl Sch Schulz, Schwe irmeninhaber ist

Otto Schulz, Schw cht Schwerin (Warthe),

ler

geri

den 21. Januar 1938.

ñ Handels registe ist am 21. 1. 1938 bei Wilhelm Mende u.

Fasifabrik in T daß zwei & en ausgeschieden sind

lagen von anderen Komm

ten übernommen sind, 2. daß

Kommanditist unter U ines Teils der Einlage

bisherigen Kommanditisten in die

eingetreten ist. Amtsgericht Seesen.

At Rostock. oregistereint vag inger Nachfolger

zur F Inh.

nando Schmidt, Rostock, vom. 26. nuar 1938: Karl Sohr ist Einze ung der Gesellschaft ist nur

In der Eintragung. 1937, bekanntgemacht in des Deutschen Reichsanze ig Inh. statt Inhah cht Seestadt Rostock.

6

num

6 m Bp. 12. 1937 gekündigt wird. Durch

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S8 vom 3. Februar 1938. 8. 7

Kaufmann Friedrich Heißenberg in Soest eingetragen. Soest, 26. Januar 1938. Amtsgericht.

Soest. Bekanntmachung. 164410 In unser Handelsregister A Nr. 205

ist bei der Firma Albert Neukamp

in Soest eingetragen: Die Firma ist

erloschen.

Amtsgericht Soest, 26. Januar 1937.

Stargard, Pomm. 64411

Handelsregister A Nr. 199. Firma Gust. Cantrowitz, Stargard (omm.). Die Abwicklung ist be⸗ endet und die Firma erloschen. Star— gard (Bomm), den 25. Januar 1938. Amtsgericht.

Stargard, Pomm. 644121

Handelsregister A Nr. 470 Ida Grünbaum, Uchtenhagen. Die Firma ist erloschen. Stargard, den 25. 1. 1938. Amtsgericht.

Stockach. 64413 H.R. A III Bl. 1 (A Bd. I O.⸗3. 1883) Happle und Mesmer, Stockach. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Oswald Happle ist alleiniger Inhaber der Firma. Stockach, den 27. Januar 1938. Amtsgericht.

Stralsund. 64414 H.-R. B 128 Gemeinnützige Woh⸗ igsbaugesellschaft Stralsund m. b. H., Stralsund. Stadtrgt Dr. Leschke ist nicht mehr Geschäftsführer. Stadtbaurat Werner äilzecker ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Amtsgericht Stralsund, 21. Jan. 1938.

Stralsund. . 64415 H.-R. A 686 Wulflamstuben Albert Mo nd Shofe r, Stralsund. Inhaber sind jetzt: 1. Witwe Anna Mondshofer geb. Röseler, 2. Hans joachim Mondshofer, geb. 6. 5. 1923, B. Ingeborg Adelheid Mondshofer, geb. 1. 9. 1925, sämtlich in Stralsund, in ingeteilter Erbengemeinschaft. Amtsgericht Stralsund, 275. Jan. 1938.

zuh!l. 64416

In das Handelsregister B 42 ist ein— betragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— ung vom 30. 12. 1937 ist die Umwand⸗ ung der Alu ie ef iich in eine Kom⸗ manditgesellschaft erfolgt und von Amts degen nach H.-R. A 461 übertragen. Die Gläubiger der Aktiengesellschaft erbe C Werner werden auf ihr Recht ßingewiesen, daß ihnen Sicherheit zu eisten ist, soweit sie nicht Befriedigung rlangen können, wenn sie sich binnen echs Monaten nach der Bekannt— nachung der Eintragung des Umwand⸗— ungsbeschlusses in das Handelsregister u diesem Zwecke melden.

In das Handelsregister A 461 ist ein- stragen: Erbe C Werner Komma nditgesell— schaft, Sitz Suhl. Gegenstand des Unternehmens ist die erstellung und der Verkauf von Zan— en, Werkzeugen und Apparaten Aller rt. Persönlich haftende Gesellschafter nd: Direktor Erich Werner, Kauf— ann, Suhl, und Fritz Schilling, Be— tiebsleiter, Suhl. Die Kommandit⸗ esellschaft hat am 1. Oktober 1937 be⸗ onnen. Sie hat die Aktiven und sassiven der bisherigen Aktiengesell⸗ haft in unveränderter Form über⸗ ommen. Vier Kommanditisten. Die zeschäftsführung steht den persönlich aftenden Gesellschaftern derart zu, daß eder berechtigt ist, die Gesellschaft allein vertreten. Die Dauer der Gesell⸗ thaft ist bis zum 30. September 1948 esgesetzt. Sie verlängert sich um je⸗ deils weitere fünf Jahre, wenn nicht Ablauf mit einjähriger Frist die zesellschaft durch eingeschriebenen Brief 1 die geschäftsführenden Gesellschafter mäß S 5 des Gesellschaftsvertrages

s

n Tod eines Gesellschafters wird die sesellschaft nicht aufgelöst. Sie wird * dessen Erben fortgesetzt. Die Auf⸗ mit Zu⸗ mmung aller Gesellschafter. möglich.

Amtsgericht Suhl, 28. Januar 1938.

ecelenbung. 63356 Amtsgericht Tecklenburg, den 24. Januar 1938. Handelsregister A Nr. 60.

Institut, Velbert. von C. Künzel Nachf., Veibert.

Velbert.

Velbert.

Velbert. ligenhaus.

hoff C Benninghoven, Velbert.

Velbert.

Völlellingen, Sanx.

ö. 1938 in H.-R. B Nr. 90 bei der

He sellschaft tung, Völklingen:

Traunstein. Handelsregister.

beschränkter Haftung“, Reichenhall.

Gesellschaft durch Uebertragung ihre Vermögens ohne Abwicklung auf di

Söhne“ in Bad Reichenhall, be schlossen. .

Den Gläubigern der Ruperti-Werk

soweit s können. Amtsgericht Traunstein, 27. 1. 1938.

ie nicht Befriedigung berlanger

Varel, Oldenhb. Han delsregister Amtsgericht Varel i. O. Neueintragungen:

hausen.

Veränderungen: A 658 Varel. des

Witwe Fabrikanten

kura erteilt.

Varel, Old enk. Handelsregister Amtsgericht Varel i. O. A 216. Die im hiesigen Handels— register A Nr. 216 eingetragene Firma Heinrich Stechmann, Schweiburg, alleiniger Inhaber Rechnungssteller Johann Heinrich Adolf Stechmann zu Schweiburg, soll von Amts wegen ge— löscht werden. Dem Firmeninhaber bzw. dessen Rechtsnachfolgern wird zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist von drei Monaten gesetzt.

Velbert, He heinl. 64421 Handelsregister Amtsgericht Velbert, 29. Jan. 1938. Löschungen: Auf Antrag: A 7 Emil Kauls, Heiligenhaus. A 30 Julius Nofen, Heiligenhaus. A 34 Ernst Maurmann, Velbert. A 38 Linder C Maast, Heiligen⸗ . Fried Fried. Wilh. Melchert, 8. y ) 9 ohagen C Richarz, Velbert. ** A 126 Gust. Kunze C Co., Velbert. A 1238 Albert Stein, Velbert. A 129 Frau Gustav Gesenberg, Velbert. A 137 Arnold Hemsel, Velbert. A 162 Johann Rüsenberg. A l9I Friedrich Altenfeld, Velbert. A 199 Albert Colsmaun, Velbert. A 239 Joh. Kellner, Velbert. A 267 Wilh⸗ Ohrtmann, Inkasso⸗

A 288 Geschw. Hegener Niederlage

A 327 Wilhelm Caspers, Velbert. A 332 Witwe Robert Schatz,

A 333 Rudolf Giese, Velbert. A 334 Wilh. Strunck, Schloßfabrik,

A 377 Christian Biehl, Velbert. A 479 Friedrich Dalbeck, Velbert. A 522 Friedrich W. Bringmann,

A 531 Wilhelm Grünscheidt, Hei⸗

A 541 Eugen Hofstetter, Velbert. A 553 Bergische Automobil Ge⸗ ellschaft Niederhoff X Co., Velbert. A 56a Johannes Mohn, Velbert. B 53 Metallwarenfabrik Schür⸗

Von Amts wegen: A 62 Wilh. Weins, Heiligenhaus. A 170 Geschwister Lewin, Velbert. A 330 Karl Feger Nachf., Velbert. A 150 Anton Hummernbrum,

64422 Bekanntmachung. Handelsregistereintragung vom 20. Ja

irma Saarländische Steinindustrie, mit beschränkter Haf⸗

Durch Gesellschafterversammlungsbe

Mais

„Ruperti⸗Werke Gesellschaft mit Sitz: Bad

Gesellschafts firma erloschen. Ges.⸗Vers. v. 31. 12. 1937 hat Umwandlung der

alleinige Gesellschafterin, „Bürge rbräu Bad Reichenhall August Röhm

Gmbh, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten,

64420

A 635 Hinrich Heidemann, August⸗

Inhaber ist Hinrich Anton Gerhard Heidemann, Kaufmann zu Augusthausen.

Heinrich Junkermann,

Jetzige alleinige Inhaberin ist die 1b. Heinrich Junkermann, Ottilie, geb. Hering, zu Varel. Dem Gewerbeoberlehrer Ferdi⸗ nand Junkermann zu Varel ist Pro—

64419

Walsrode. Handel sregister Amtsgericht Walsrode, den 24. Januar 1938. Neueintragung:

A Nr. 175 Meyer, Nordkampen warengeschäft. Bäckerei, Haus Nr. 63).

ö (Gemischt e

Weida. 64424 Im Handelsregister A ist heute ein geh ee wog en, 3 r. 4 irma Eri eschke, J haber Kaufmann eg g ö. Münchenhernsdorf, Waldstr. 2. Nr. 425 Firma Otto Prager, In

e

n

in Münchenbernsdorf i. Thür. Die Einla . herabgesetzt worden. Weida, den 27. Januar 1938. Das Amtsgericht. Wernigerode. Oeffentliche Bekannt machu

ng. eingetragen:

gerode.

Betrieb einer Modellbanuanstalt aller diesem Hauptzweck Nebengeschäfte. Erwerb

Vertretungen. Stammkapital kant Karl Heck, Kaufmann Fritz von den Steinen, Diplomingenieur Fried— rich Währer, Wernigerode. Der Gesell— schafts vertrag ist am 17. Januar 1938 festgestellt. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten durch einen Geschäftsführer, der mit Alleinvertretungsbefugnis ausge— stattet ist, oder durch zwei Geschäfts⸗ führer, die zur gemeinschaftlichen Ver—⸗ tretung befugt sind oder durch einen Ge⸗ schäftsführer mit einem Prokuriften bei entsprechender Befugnis oder durch zwei Prokuristen mit dieser Befugnis. Die Geschäfts führer Heck, von den Steinen und Währer sind zur gemeinschaftlichen Vertretung mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen befugt. Der Ge— ellschafter Karl Heck bringt in die Ge⸗ sellschaft ein seine Erfahrungen auf dem Gebiete des Modellbaues. Der Wert dieser Einlage ist auf 37 500 RM fest— gesetzt. Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Wernigerode, den 28. Januar 1938. Das Amtsgericht. Weser miin dle. 64426 Neueintragungen: A 1I1I94 Heinr. Wohlers in Nesse. Inhaber: Ziegeleiingenieur Gustav Heinrich Wohlers in Nesse. Kaufmann Heinrich Wohlers in Nesse hat Einzel⸗ prokurg. Diese Firma ist entstanden durch Umwandlung der Firma „Heinr. Wohlers Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Die seit 1. 12. 1933 getätig⸗ ten Geschäfte gelten als Geschäfte diefer Einzelfirma. A II03., Zuckerwaren⸗Großhandel „Wesermündung“ Diedrich Bruns in Wesermünde⸗Geestemünde. Inhaber: Kaufmann Diedrich Bruns in Wesermünde⸗G. Diese Firma ist durch Umwandlung der Firma Zucker⸗ waren - Großhandel „Wesermündung“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung entstanden. Die seit 1. 12. 19837 ge= tätigten Geschäfte gelten als Geschäfte der Einzelfirma. Veränderungen und Löschungen: B 141 Zuckerwaren⸗Großhandel Wesermündung“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wesermünde-G. Durch Beschluß vom 30. 12. 1937 ist die Gesellschaft umgewandelt in die Einzelfirma Zuckerwaren⸗ Großhandel „Wesermündung“ Diedrich Bruns durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Kauf⸗ mann Diedrich Bruns in Wesermünde—⸗ G. gemäß Gesetz v. 5. 7. 1934. Die Ge⸗ sellschaft ist erloschen. B 1833 Heinr. Wohlers Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nesse. Die Gesellschaft ist gemäß Gesetz vom 5. 7. 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, den Ziegeleiingenieur Gustav Heinrich Wohlers in Nesse, in die Ein= . „Heinr. Wohlers“ umgewan⸗ elt. Die Gesellschaft ist erloschen.

164423) Lüllich in Wesermünde-G. hat jetzt Ein⸗

Johann Christian Gastwirtschaft,

Inhaber ist Johann Meyer, ebenda.

eschke in

haber Kohlenhändler Stto Prager in Münchenbernsdorf, Geraer 3. 1.

Nr. 315 bei der Firma Krause Poser Nachf., Kommanditgesellschaft

ge des Kommanditisten ist

64425 Im Handelsregister B Nr. 113 ist

Harzer Modellwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, .

Gegenstand des Unternehmens ist der und . igeschẽ gleichartiger b oder ähnlicher Unternehmungen, Betei⸗ ligung an solchen oder Uebernahme ihrer z Stam sind 150 009 RM. Geschäftsführer sind Fabri⸗

zelprokura. A 112 Ferdinand We sermünde⸗G. Durch den Tod des Kaufmanns Georg Ferdinand Petersen ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Kaufmann Mein— hard Petersen in Wesermünde⸗G. führt das Geschäft als Alleininhaber unter der bisherigen Firma fort. A S063 Hermann Pitzner in Weser⸗ mün de⸗G. Der Kaufmann Gerhard Hermann Fritz Pitzner in Wesermünde⸗G. hat i , . on Amts wegen gelöscht: A 404 B. W. Riedemann * sn, A 400 Christian Mau, A 3965 Nordseever⸗ lag Lenk u. Linne, A 376 Wilhelm Marsch, A 357 Johann Gies, A 96 H. A. Wulffers,. A 99 Ludwig Grambart, A 105 John Stadtlander, X 67 L. Wittschen, A 54 Kaufhaus Otto Behrmann, sämtlich in Weser— münde⸗G. Amisgericht Wesermünde⸗Geestemünde, 28. Januar 1938.

Petersen in

J

Wiedenbrück. 64427 Handelsregister Amtsgericht Wiedenbrück. Wiedenbrück, den 28. Januar 1938. Veränderungen: A 128 Firma F. Knöbel, Leder— fabrik, Wiedenbrück. An Stelle der verstorbenen Gesell⸗ schafterin Frau Johanna Knöbel ist deren Sohn August Knöbel in Wieden⸗ rück als vertretungsberechtigter Gesell— schafter durch Erbgang in die Gesellschaft eingetreten und dessen Prokura erloschen. Otto Knöbel ist seit dem 16. Januar 1938 Einzelprokurist.

. 61428

Wittenberge, Bz. Potsdam. Handelsregister

Wittenberge, Bz. Potsdam, am 20. Januar 1938.

Veränderungen:

B 52 Otto Neumann u. Co.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom

30. November 1937 ist das Stammkapi⸗

tal um 5000 RM auf 25000 RM eer⸗

höht worden.

Wittenhurg, Weckhkihb. 64429 Handelsregistereintrag bei der Firma Hans Stockfisch, Nr. 139, vom 28. 1. 1938:

Der Kaufmann Hans Stockfisch jun. ist als Firmeninhaber eingetragen. Wittenburg (Meckl.), 28. Jan, 1935.

Amtsgericht.

4. Genossenschasts register.

KEraunschweig.

2

644637 27. Januar 1938 bei der Firma Mais-

anbaugenossenschaft Braunschweig, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗

Verbrauchergenossenschaft Barleben, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Bar⸗ leben eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1637 das Statut geandert worden ist. Magdeburg, den 28. Januar 1933. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Renpnhem. 64441 Im Genossenschaftsregister Nr. 36, Beamtensiedlungsgenossenschaft Reppen, e, G. m. b. H. in Reppen ist folgendes eingetragen: Die Satzung ist geändert und neu gefaßt (Mustersatzung für Baugenossenschaften).

Reppen, den 28. Januar 1938.

Das Amtsgericht. Kottenburg, Verkar. 61442] Amtsgericht Rottenburg (Neckar).

Genossenschaftsregistereintrag vom 28. Januar 1935 bei der Firma Schuh⸗ macher⸗Produktivgenossenschaft Mössin⸗ gen e GmbH. in Mössingen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts Rottenburg, N., vom J. Dezember 1937 gem. Art. II Abs. 1 und 3 d. Ges. v. 36 10. 1934 aufgelöst. Schleswig. 64443

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 125 ist heute bei der Genossen⸗ schaft „Meierei⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Tetenhusen“ folgen inge⸗ tragen:

Das Statut ist unter dem 13.

zember 1937 neu gefaßt.

Schleswig, den 24. Januar 1933. Das Amtsgericht.

des e

* De⸗

Scesen. 644441 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Ildehäuser Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u:. H, Ildehausen, am 20. 1. 1938 eingetragen?

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 106. Juli 1937 ist an die Stelle des Statuts vom 21. 1. 1902 ein neues getreten mit neuer Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse Ildehausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel sowie von Brenn⸗ stoffen und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur rung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht

s TSrdo FD UrDe

S 72 Seelen.

In das Genossenschaftsregister ist am Are

ter Saftpflicht in Braunschweig, einge⸗ tragen: Durch Beschluß der General- versammlung vom 10. Fanuar 1933 ist D

2

ändert. Gegenstand ist danach: 1. Die anbaues durch Beschaffung einwand⸗ freien Saatgutes und die Gestellung für den Anbau und für di arbeitung der Ernte erford Spezialmaschinen, 2. der An⸗ und Ver kauf derjenigen Ernteerträge an Mais- Maisspindeln und Lieschblättern, die die

. e Ver⸗ orderlichen

benötigen. 3. die bei der maisverarbei⸗ tenden Industrie anfallenden Rück stände oder Nebenprodukte, sowie mit Mais oder Maisprodukten gemischten Futtermittel den Genossen wieder zuzu

führen. Amtsgericht Braunschweig

16

seldorf. .

36.

1

Tell. M In da ö . . 16 2

der Absatz 1 des § 2 der Satzung ge⸗ heute

es Unternehmens Förderung des Mais⸗ e

osel.

2 31 der 31.

Erzeuger für ihren Eigenverbrauch nicht 1

1117 ö C- hes zr *r 2 2828 a nttek

R

*

38 * im

Du : In das Genossenschaftsregister ist a 2ã4. Januar 1938 bei der unter Nr. eingetragenen Einkaufsgenossenscha der freien Konditoreninnung e. G. m b. S., Düsseldorf, folgendes eingetragen worden: Gegenstand weiteren: Die Bezugsquellen, soweit der Mitglieder für erforderlick Amtsgericht Düsseldorf

8

5 R

es Unternehmens ist

es im

Greene.

Me 8v Mm 2

Bei der Wenzener schaft, e. G. m. b. S., in We 28 8

Görlitz. e i Ddr M

t. Steinmann G.

*

2 n M

rregifter.

2

826

Das Munerreg

7113. Por zellanỹab m. D. S. 1 Karte ER Wer

* ö.

item X. terenrurt

. Veränderungen: Die Firma Waldemar Niemeier Erloschen: geändert in „Waldemar Nie⸗ Willy Brodesser, Meier, Apotheke. Inhaber Ele—⸗ ens Ebbighausen, Tecklenburg“. Firma ist auf den Apotheker Ele⸗ us Ebbighausen übergegangen. Die tung des neuen Inhabers für die Betriebe des Geschäfts begründeten erbindlichkeiten sowie der Uebergang im Betriebe begründeten Forde—⸗ ngen auf ihn sind ausgeschlossen.

Amtsgericht Siegburg, den 36. Januar 1938.

Meissen. 64376 Handelsregister Amtsgericht Meißen, 27. Jan. 1938.

Neueintragung:

A 137 Kurt Altermann, Meißen (Friedrich⸗August⸗Str. 14, Beförderung von Gütern im Autafeynnverkehr). Geschäftsinhaber: Kaufmann und Fuhrunternehmer Kurt Altermann in Meißen. A I38 Gottfried Melde, Kohlen Spedition Holz, Meisien (Dr.⸗Wil⸗ helm-Frick⸗Str. 8 und Talstr. 4, Han⸗ dels und Speditionsgeschäft). Geschäftsinhaber: Kaufmann Gott⸗ fried Melde in Meißen.

Hägele und der Paula Wörz ist er⸗ loschen. Dem Alfons Kohler, Ver⸗ waltungsamtmann a. D. hier, ist Pro⸗ kura mit der Befugnis erteilt, über Grundstücke zu verfügen.

Lc. 64366 Zum Handelsregister A 79, Werner Strebelow in Leck, ist heute von Amts wegen eingetragen: Die Firma ist er⸗

loschen. Leck, den 24. Januar 1938. Das Amtsgericht.

schluß vom 23. Dezember 1937 ist bei Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen. Gesellschafter. Bildhauer Oskar Biegel, Völklingen, beschlossen worden: Die Firma ist erloschen.

Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen ech Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbe⸗ een, in das Handelsregister zu ir en Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung , . können.

S. R. A Nr. 3897 Saarländische Steinindustrie Oskar Biegel, Vönr. lingen. Inhaber! Bildhauer Oskar Biegel, Völklingen.

Imtsgericht Völklingen. Abt. 8.

w—

25. Januar 19838 im register ein

e mn Statuts ist

tober 19887 getre insbesendere folgende Aenderunger hält: Gegenstand de

a) die gemeinschaftliche Anschaffung Benutgsung ei ; dad stgedaute glieder mit der dreschenz d) die Anschaffung nutzung sonstiger landwir Maschinen. Die zum Antried der Dr maschine vorhandene Kraftmaschtnme kann auch für andere Zwecke gebraucht werden, worüber die Generalversamm

2 2 2 . lung zu destimmen dat. Amtsgericht Greene.

i n,e/e,, 164397] Zu B 141 und 183: Gläubiger der Amtsgericht Plauen (Vogtl.). Plauen (Vogtl.), 28. Januar 14938.

Veränderungen:

H. R. 1646 Rudolf Meyer, Plauen (Vogti.) ( Maschinenfabrikation, Mor⸗ genbergstr. 61).

Prokurist: Margarete Rein Plauen (Vogtl.).

Erloschen: . 5⸗R. 4691 Plauener Wäsche⸗ konsfektion Rudolf Schinnerling.

641396

Amtsgericht. beiden Gesellschaften, die nicht ohnehin zu befriedigen sind, können binnen drei Monaten Sicherheitsleistung verlangen. B 3 Geestemünder Bank Aktien gesellschaft in Wesermünde G. Das Vorstandsmitglied Direktor Claus Wisch ist gestorben. Der bisherige Prokurist Heinz Sieghold in Weser⸗ münde ist zum Vorstandsmitglied de⸗ stellt, seine Prokura ist damit erloschen. Der Prokuxist Franz Voth führt den Tite!! „Stellvertretender Divektor‘. Die gleiche CKintwagung für die Firma Bremerhavener Bank Filiale, der Geestemünder Bank“ in Bremerhaven wind bei dem Amtsgericht Bremerhaven

erfolgen.

X RI Geestemünder Fischmehl⸗ sabrik Lüllich X Go. Kommandit gesellschaft in Wesermünde G.

Der bisherige Gesamtprokurist Arthur

Venmagen. lb 385 Die Firma Carl A. Piacenza in Neumagen ist am 28. Januar 1936 von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Neumagen.

Firma geschäft in Siegburg.

1.

1 6 * * 12 ; . Rr. 114

Sinsheim, Elsen. 263 büttenwerke G.

Sandelsregister

Amtsgericht Sinsheim a4.

Sinsheim, 297. Januar 1938 Neueintragung:

A2 Nr. ] Heinrich Ritter, He

heim. . ; Inhaber: Heinrich Ritter, maschtnenbesitzer, Hoffenheim.

* X. . D 85rYIrTT Y YP

1 2 2 2 mid Getreide de D n PBeus ig. Getreide 66 yr ;

ether seldsto 1 66 2 21 . 2 2 =

2 m Mit⸗ e, , ,,,. Drescchmaschrnée 8a 6 und RJ le d * 5 2 2 2 4 p rrri Gre seem =. wirtschaftlicher Ie * . *. ed 2

in der

Vgumagen. . 64586 In unser Handelsregister A ist am 28. Januar 1938 die Firma M. May ,, , in Leiwen neu eingetragen worden. Inhaberin ist Helene Martha May in Leiwen. Amtsgericht Neumagen.

raben-Trarbach. 64417 Bekanntmachung.

Eintra ung H. R. A Nr. 51 Firma soest. Belanntmachung. Schütz, Weinhandlung und In unser i , , e Franntweinbrennerei in Enkirch.

ist die Firma Friedrich Heise 6 FJirmag ist erloschen.

Darm- und Gewürzgroßhandluns. Traben-Trarbach, 86. Januar 1938. vest und als deren Inhabe Amtsgericht.

Lobenstein, Thiir. 643691 Handels register

Amtsgericht Lobenstein,

den 29. Januar 1938.

Löschung: ; H.-R. A Bd. 1 Nr. 110 Firma Robert Bohn, Heinersdorf. Die Firma ist erloschen.

es. . 2

Potsdam. Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, 19. Januar 1938.

Veränderungen: A 1517 AI. W. Hayns Erben, Pots dam Sol g ren. 3, Buchd xuckerei und Verlag;. Dem Hans Hupfeld in

2 .

64377 . :

Meschede, ; Abt. A ist

In unser Handelsregister, x heutke unter Nr. 208 die . Joseß Liese, Tabakwaren Grosß⸗ u. Klein⸗ handelsgeschäft in Ostmwig bei Best⸗ wig und als deren Inhaber der Kauf⸗

. Wer. Nr d, Gedr. Bagker Gr Nutte nwerke & a b. N. Vn

1 erke tzker Mech mir

Ngumuagen. 64387

Bei . Firma Karl Neh, Kom⸗ manditgesellschaft in Leiwen, ist im hiestgen Handelsregister folgendes ge⸗ ändert worden:

Mas Mαο urn. ; ö Nu unser Genossen herd ven Nr. W ist deute bei der Seledenschaft.

; 2. 1 T