— —— —— — 6
Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S9 vom 4. Februar 1938. S. 2.
Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom
chemischen und pharmazeutischen Erzeug⸗ nissen, Berlin- Britz, Riedelstraße).
Die von der Generalversammlung am 23. Juni 1926 beschlossenen Aenderungen des Gesellschaftsvertrages mit Ausnahme der Aenderung des § 3 Absatz 1.
Berlin. Amtsgericht Berlin.
Abt. 564. Berlin, 28. Januar 1938.
Veränderungen:
B 51 8265 Wittelsbacherstraße 13 Grundstücks⸗Erwerbsgeselischaft mit beschränkter Haftung (Halensee, Friedrichsruher Straße 8 9, bei Frau Heß).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. De⸗ zember 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Bernstein ist Liquidator.
B 51 827 A. Seydel & Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Betrieb des graphischen Gewerbes, 8w, Alte Jakobstr. 156 / i57).
Kaufmann Dr. Dr. Felix Guggenheim, Berlin, ist nicht mehr Geschäftsführer. Der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Oberbuͤchhalter Erich Rother, Berlin, ist zum ordentlichen Geschäftsführer bestellt.
B 5I S2 Internationale Sammel- und Ueber fee⸗Berkehrs⸗Gesellschaft mit beschräutkter Haftung (NwW 87, Flensburger Str. 23).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. De⸗ zember 1937 ist der Geschäftsführer Hugo Jacob abberufen und sind zu Geschäfts—⸗ führern die Kaufleute Dirk van den Bosch in Berlin und Herbert Hartenfels in Berlin⸗ Lichtenberg bestellt worden. Sie vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich. Ihr Amt als Prokuristen ist erloschen.
Erloschen:
B 35 439 Klasfing und Dettmers Glektro⸗Isolier Gesellschaft mit be⸗ schrã utter Haftung (Adlershof, Auguste⸗ Viftoria⸗Str. SJ - 91).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. De⸗ zember 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Hermann Klasing Kom⸗ manditgesellschaft Draht⸗ und Isolierfabrik und dem Sitz in Berlin⸗Adlershof durch Uebertragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die bezeichnete Kommanditgesellschaft beschlossen worden. Die alte Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu ve langen.
6 48 730 Werbe⸗Gilde Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Westend, Bayernallee 12).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. De⸗ zember 1957 ist die Umwandlung der
64573
5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Hugo Lublinski, Berlin⸗ Westend, Bayernallee 12, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
B 49 368 Emil Roßbach Kohlen⸗ handels gesellschaft mit beschränkter Haftung (Tempelhof, Berliner Straße Nr. 410).
Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. De⸗ zember 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Emil Roßbach Kohlen⸗ handelsgesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Li⸗ quidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit diefer Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
B 41234 Synthesit⸗Marmor Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.-Bl. 1, 914) gelöscht.
B 42 048 Reichswohlfahrtsbund Verlagsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.
Die Firma ist erloschen. Rernburg. 64574
Handels register
Amtsgericht Bernburg.
2 den 29. Januar 1938. Neueintragung:
A 1567 Baustoff⸗ und Kohlenkontor Richard Herrmann in Güften (Bahn⸗ hofstraße 22).
Alleininhaber ist. der Kaufmann Richard Herrmann in Güsten, Aschers⸗ leber Str. 5.
NRicchofstal. ⸗ 645765
Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 42 eingetragene Firma „Adler Apotheke Konrad Habrykas Söhne“, Bischofstal, ist in „Adler⸗ Apothele Konrad Habrykas Söhne, Inhaber Franz Kaschta,“ geändert und als deren Inhaber der Apotheker Franz Kaschta in Bischofstal einge⸗
Belting, Herzebocholt, und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Bel⸗ ting in Herzebocholt b. Werth einge⸗ tragen. Amtsgericht Bocholt. Brandenburg, Havel. 164578 Sandelsregifster Amtsgericht Brandenburg (Savel). Neue intragungen: Abt. A am 29. Januar 1938. Nr. 435 Fritz Feilenhauer in Pritzerbe (Sa vel). . Inhaber ist der Kaufmann Fritz Fellenhauer in Pritzerbe (Haveh. Nr. 434 Central⸗Garagen Inh. Gerhard Klein, Brandenburg Havel) . ist der Kaufmann Gerhard Klein in Brandenburg (Haveh. Nr. 435 3 Lamprecht, Bran⸗ denburg ( Savel). . Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Lamprecht in Brandenburg (Have). Nr. 4565 Elara Prutz, Branden⸗ burg (Havel) . Juhaberin ist Frau Elara Prutz in Brandenburg (Haveh). Nr. 437 Sport⸗Köhn Inh. Albert Köhn, Brandenburg (Haveh. Inhaber ist der Kaufmann Albert Köhn in Brandenburg (Haveh. Nr. 433 Wilhelm Eisenmenger, Brandenburg Savel). Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Eisenmenger in Brandenburg (Havel).
Dresden. 64584
Handelsregister Amtsgericht Dresden, am 28. Januar 1938. Neueintragungen: A 63 Victor Waldschmidt, Dres⸗ den (Einzelhandel mit Textilwaren, Kesselsdorfer Str. 14). Der Kaufmann Hermann Victor Wald⸗ schmidt in Dresden ist Inhaber. A 64 4 Walter Seifert C Sohn, Dresden (Groß und Kleinhandel mit Bindfaden und Seilerwaren, Mathilden⸗ straße 49). Offene handelsgesellschaft, begonnen am 3. Januar 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Walter Seifert und Walter Heinz Seifert, beide in Dresden. Veränderungen: 15 522 Kahle & Cleß, Dresden ( Hauptniederlassung Leipzig) Elektro⸗Großhandlung, Dippoldiswaldaer Gasse 13 —15). Die Prokuren Wilhelm Berteau und Kurt Kunter sind erloschen.
22 100 ,, Eigarettenfabrik rami Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Seidnitzer Platz 2, D.
Die Gesellschaft ist aufgelbst. Der Kauf⸗ mann Hellmuth Woinke ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. jur. Erich Fritzsche in Dresden ist Abwickler.
22 265 Cigarettenfabrit „Persia“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sresden.
Von Amts wegen: Der Löschungs⸗ eintrag vom 16. Februar 1937 ist gegen⸗ standslos, da eine nachträgliche Abwicklung der Gesellschaft stattfindet. Zu Abwicklern sind neuerlich bestellt die Kaufleute Georg Stade und Curt Engelmann.
23 9594 Steinwert Koschenberg vorm. Alfred Roscher Komm andit⸗ . Dresden (Schweizer Str. Nr. 14).
Die Einlage des Kommanditisten ist herabgesetzt worden.
A7 Wilhelm Schaper, Dres den. Der Prokurist heißt Schaper, nicht Schoper.
A 27 Lindner & Maak, Dresden (Fabrikation von Blei⸗ u. Zinnspielwaren sowie Nippsachen, Planitzstr. 26). Prokura ist erteilt dem Kaufmann Egon Emil Friedrich Lindner in Weixdorf.
A 20 Tapetenhaus Europa Jo⸗ hann Anderlit, Dres den Handel mit Tapeten und Linoleum, Bankstr. 12). Inhaber jetzt: Kaufmannswitwe Erna Käthe Clara Anderlik geb. Rück in Dresden. Ihre Prokura ist erloschen. Prokurist ist der kaufmännische Angestellte Horst Alex⸗ ander Anderlik in Dresden.
A 43 (bisher Blatt 20 si7 „Frauen⸗ fleiß“ Pension für in⸗ u. externe Schülerinnen Anna⸗Marie Keller, Dres den (Schnorrstr. 2). ; Die Inhaberin Anna⸗Marie ledige Keller ist jetzt eine verehelichte Christiansen. A 45 (bisher Blatt 15 680) Drogerie zur Oppellvorstadt Otto Kuhnt, Dresden (hechtstr. 2b). Der Drogist Kurt Prätorius in Dresden ist jetzt Inhaber. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten gehen auf den Inhaber Kurt Prätorius nicht über. Die Firma lautet künftig: Drogerie * Dppellvor⸗ stabt Otto Kuhnt Nachf.
decken⸗Fabrik, Mühlgäßchen). Walter Schumann in Dresden Einzelprokurist.
druffer Str. 44).
A 46 (bisher Blatt 9120 Ferd. Ed. Hänel, Dres den (Watt⸗ und Stepp⸗
ist
A 54 Adolf Sternberg, Dres den (Handel mit Wäsche, Strümpfen, Hand⸗ arbeiten, Schneidereiart., Wollwaren, Wils⸗
Kommanditgesellschaft. An Stelle des verstorbenen Gefellschafters Theodor Lud⸗ wig Adolf Georg Sternberg sind ein⸗ getreten die Witwe Elfriede Clara Gertrud
A656 Erich Paul Schubert, Dres⸗ den (Mineral⸗Oelhandel im großen, Glacisstr. 10).
Der Kaufmann Erich Paul Schubert ist nicht mehr Inhaber. Die Kaufmanns⸗ witwe Elisabeth Martha Schubert geb. Werrmann in Dresden ist Geschäfts⸗ inhaber.
BI Eduard Ritter, Gesellsch aft mit beschräukter Haftung, Dresden. Dem Ingenieur und Kaufmann Her⸗ mann Johannes Schniedewind in Dresden ist Prokura erteilt. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer vertreten.
B 22 (bisher Blatt 12 671) Bildungs⸗ anstalt Hellerau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rähnitz⸗ Hellerau.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. Dezember 193 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 5 11
(Abwicklung).
Erloschen: . 9162 Sächsische Tapetenfabrit, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Dresden. Die Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1937 hat beschlossen, das Vermögen der Gesellschaft auf die alleinige Gesellschafterin Kommanditgesellschaft Gebr. Freitag in Raschau, die das Handels⸗ geschäft weiterführt, zu übertragen — durch Umwandlung ohne Abwicklung nach dem Gesetz vom 5. Juli 1934. — Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke bei der Ge⸗ sellschafterin melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. 15 143 Paul Pietzsch, Dresden. 17409 Gretschel C Mibrich Aktien⸗ gesellsch aft, res den (Katharinen⸗ straße 11 —13). Die Hauptbersammlung vom 30. De⸗ zember 1937 hat beschlossen, das Ver—⸗ mögen der Gesellschaft auf die Haupt⸗ gesellschafterin, die Rewe⸗Lebensmittel⸗ Großhandel, eingetragene Genossenschaft mit beschräꝛnkter Haftpflicht, zu übertragen — durch Umwandlung ohne Abwicklung nach dem Gesetze vom 65. Juli 1934. Die
wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.
Egeln. 6ddsõ] B 27 2Mtaliwerke Westeregeln, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Westere geln. 3 Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Verarbeitung von che⸗
nissen, der Bergbau jeder Art, die Verar⸗ beitung und Verwertung von Bergwerkz⸗ erzeugnissen. Die Gesellschaft ist berechtigt, neue Geschäftszweige aufzunehmen, Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ land zu errichten, sich an anderen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen sowie Interessen⸗ gemeinschaften mit anderen Unterneh⸗ mungen abzuschließen. Stammkapital: 5 00 000, RM. Ordentlicher Ge⸗ schäfts führer: Direktor Wilhelm Beckhusen, Hannover. Stellvertretender Geschäfts⸗ führer: Bergwerksdirektor Clemens Meus⸗ kens und Fabrikdirektor Dr. Heiner Ram⸗ stetter, beide in Westeregeln. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten gemeinsam vertreten. Prokuristen; Wilhelm Grosse in Hannover, Paul Hagel in Westeregeln, Hermann Riedesel in Hannover. Sie vertreten jeder die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder einen anderen Prokuristen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 1937 abgeschlossen. Nicht eingetragen: Die Gesellschafterin Consolidirte Alkali⸗ werke Aktiengesellschaft in Westeregeln
schaft ein. Sie überträgt auf die Gesell⸗ schaft folgende Aktiven nach dem Stande der für den 1. Januar 1937 gemachten Auf⸗ stellung: Gerechtsame 1 RM, Schächte 1RM, Grundstücke (ohne Baulichkeiten) 123 063 RM, Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude 107 426 RM, Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten 682 573,13 RM, Maschinen und Apparate 3 5l5 587,88 RM, Geräte, Werkzeuge und Inventar 26 331 Reichsmark, Beteiligungen 450 000 RM, halbfertige Erzeugnisse 178 108,0 RM, fertige Erzeugnisse und Waren 246910 RM, geleistete Anzahlungen 202 589, 26 RM, Forderungen auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen 894 146,83 RM, Forderungen an abhängige Gesellschaften und Konzerngesellschaften 4 142,91 RM, sonstige Forderungen 3 329, 18 RM, Kasse und Postscheckguthaben 1 535,99 RM, Forderung an die Consolidirten Alkali⸗ werke auf Ueberlassung von Wertpapieren 500 000 RM und Bankguthaben 500 000 Reichsmark, zusammen 7 434 834,07 RM. Die Gesellschaft übernimmt unter VBezug⸗ nahme auf die Aufstellung für den 1. Ja⸗ nuar 1937 folgende Verbinblichkeiten:
4875 RM,
über die Verbindlichkeiten beträgt 47509000
Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen
mischen und pharmazeutischen Erzeug⸗si
bringt folgende Sacheinlage in die Gesell⸗ bach
Allgemeine Rückage 5o0 000 RM, Rück
Gesellschaften und Konzerngesellschaften sonstige Verbindlichkeiten 151 123,54 RM, zusammen 2 684 834,97 Reichsmark. Der Ueberschuß der Aktiven
Reichsmark. Die Einlage ist zu diesem Werte von der Geselschaft übernommen, womit die Stammeinlage der Consoli⸗ dirten Alkaliwerke Aktiengesellschaft in Westeregeln geleistet ist. Die Gesellschafterin Elektrochemische Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Westeregeln, bringt folgende Sacheinlage in die Gesellschaft ein. Sie überträgt auf die Gesellschaft folgende Aktiven nach dem Stande der für den 1. Januar 1937 gemachten Aufstellung: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 142 467,94 Reichsmark, geleistete Anzahlungen 2745,11 RM, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 57 099,66 RM, Forderung an Konzern⸗ gesellschaften 547 09541 RM, sonstige Forderungen 707,40 RM, Kassenbestand und Postscheckguthaben 7 80692 RM, an⸗ deren Bankguthaben 20 873,40 RM, Posten zur Rechnungsabgrenzung 19 768,50 RM, zusammen 798 562,34 RM. Die Gesellschaft übernimmt unter Bezug⸗ nahme auf die Aufstellung für den 1. Ja⸗ nuar 1937 folgende Verbindlichkeiten: Rückstellungen 5i 312,37 RM, Verbind⸗ lichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen 387 706,15 RM, sonstige Verbindlichkeiten 70 268,97 RM, Posten zur Rechnungsabgrenzung 35 672,99 RM, Gewinnvortrag 3 60186 RM, zusammen 548 562,34 RM. Der Ueberschuß der Aktiven über die Passiven beträgt 250 000. Die Einlage ist zu diesem Werte von der Gesellschaft übernommen, womit die Stammeinlage der Elektro⸗ chemischen Fabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Westeregeln geleistet ist. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsan⸗ zeiger. Egeln, den 29. Januar 1938.
. Das Amtsgericht.
Gern. 16665
Handelsregister Amtsgericht Gera, den 31. Januar 1938. Neueintragungen:
A 2094 Curt Doberenz Textilver⸗
tretungen, Gera (Heinrichstraße 34).
J Kaufmann Curt Doberenz
era.
A 2095 Löwen⸗Apotheke Elsa Rei⸗
nicke, Gera (Langestraße J).
Der Apotheker Herbert Vogel in Gera
hat das bisher unter der nicht eingetra⸗
genen Firma Löwen⸗Apothekle Elsg Rei⸗
in
der bisherigen Inhaberin Elsa Reinicke gepachtet. ö Geschäftsverbindlichkeiten ber bisherigen Inhaberin hat der Päch⸗ ter nicht mit übernommen.
A 2096 Werner Sachse, Gera (Schloßstr. 16; Herrenartikel; Groß⸗ und Kleinhandel).
. Kaufmann Werner Sachse n Gerg.
A 2097 Le⸗Schuh Paul Oehmichen, Gera (Amthor⸗Durchgang). Inhaber: Kaufmann Paul Oehmichen in Gera.
A 2098 Wolfgang P.
Kom. ⸗Ges., Gera (Am Bärenweg 9; Vertretungen in Chemikalien und Dro⸗ gen, Stärke, Stärkeprodukten und ver⸗ wandten Geschäften). ö Persönlich haftender Gesellschafter: Wolfgang Paul Eggert, Kaufmann in Gera. Ein Kommanditist ist vorhanden, Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1937 begonnen.
A 2099 Paul Krautwurst, Gera (Markt 5; Einzelhandel, Großhandel und Versand in Herren- und Damen⸗ stoffen). nhaber: Kaufmann Paul Kraut⸗ wurst in Gera.
Eggert,
Gernsbach, Murgtal. 64804 Sandelsregister Amtägericht Gernsbach. Gernsbach, 31. Januar 1938. Neueintragung: A IIO.-S8. 1 Katz Co., Kommau⸗ ditgesellschaft mit dem Sitz in Gerns⸗
ach.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Dr. Helmuth Katz in Lübeck. Fünf Kommanditisten sind beteiligt. Die Gesellschaft hat am 2. Juni 1957 be⸗ gonnen.
Gl ei wit. 64593 SHandelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 26. 1, 1938.
Neueintragung: A 17099 Eduard Sruby, Kolonialwaren, Delikatessen und Weine in Gleiwitz . 11. Inhaber: Eduard Hruby, Kaufmann in Gleiwitz. Gleiwitꝝ. bag
Sandelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 26. 1. 1938.
Neueintragung: A 1712 Hermann Kalis, , ,, in Gleiwitz (Schlosserstr. H. 7) aber: Hermann Kalis, Kaufmann, Gleiwitz.
Gr lit. 6465965 Handels register
Amtsgericht Görlitz.
In Abt. A sind folgende Firmen am
19. Januar 19338 von Amts wegen ge⸗
64 worden:
r. 55 Hirschhornwaren C Stock⸗
nicke in Gera betriebene Geschäft von 3
Falke in Görlitz; Nr. 227 Gretsel in Görlitz; Nr. 368 Her Hammerstein in Görlitz;
Gaertig & Thiemann in Nr. 556 Erich Geistert in G Nr. 567 L. Hoffmann in C
Nr. 1191 Kaiser Wilhelm⸗Saal
Thamm in Görlitz ⸗Moys; N Georg Galewski in Görlitz; Oswald Herrmann Burean Hypotheken ⸗ u. Grundstücks kehr in Görlitz; Nr. 1582 P Hennek in Görlitz; Nr. M. Schmiedeke in Görlitz; NM Richard Glatzel in Görlitz; R Johannes Heerde in Görlit 1776 Johann Aug. Hannast Görlitz; Nr. 1820 Heider Ehem. Fabrik in Görlitz; Hohl- und Feinschleiferei Gr Kohaus Otto in Görlitz; Helene Giese in Görlitz; A Richard Gerlach in Görlitz; Fritz Henkel Ingenieurbi Görlitz; Nr. 2112 Hähnel 6 in Görlitz; Nr. 2130 Nichard? in Görlitz; Nr. 2182 Ir W. Grosse in Görlitz; Nr Alfred Heller in Görlitz; N Heinrich Hennes in Görlitz 23388 Clara Hirt Autovermiet Görlitz.
Göttingen. j Handelsregistereintragum A Nr. 1122 Gebr. Nuhstrat, mandit⸗Gesellschaft, Göttinge⸗ Arthur Kleiß und Carl Bu beide in Göttingen, sind zu Pro bestellt mit der Maßgabe, daß ja Prokuristen nur in Gemeinschg einem persönlich haftenden Gesell die Gefellschaft vertreten kann. Göttingen, 31. Janugr 1938. Amtsgericht.
Grabow, Mechelb, In das , wurd bei der Firma „Fr. Biema Grabow“ eingetragen: Die niederlassung in Uelzen ist aufg Die gleiche Eintragung für die niederlassung Uelzen wird be Amtsgericht Uelzen erfolgen. Grabow (Meckl.), 29. Januar Amtsgericht. Grabow, Mek 1b; In das Handelsregister wurd bei der Firma „Grabower ziegelwerk, G. m. b. H.“ einge Durch Geseilschafterbeschluß vom nuar 1938 ist die Gesellschaft aj um Liquidator ist der bisher schäftsführer Hans Biemann ine bestellt. Grabow (Meckl.), 31. Januar Amtsgericht.
Gr abo, Meclelb.
In das Handelsregister wurd
bei der Firma „Hamburger
Lager H. Schwarzmann 4
Nachfolger Marie Schwarz
Grabow“ eingetragen: Die Fit
erloschen.
Grabow (Meckl.), 31. Januar Amtsgericht.
Gransee. ö H. J. A Nr. 14 Die Firma,) Senß, Inh. Paul Anders“ in see ist erloschen.
Amtsgericht Gransee, 31. Janug
Greiz. . Handelsregister Amtsgericht Greiz, den 1. Februar 1 Neueintragung: A 691 Goswin Hoffmann, . Admiral⸗ traße 16). 3 Handels gesellschaft. schafter sind die Kaufleute Günth mann und Egbert Goswin Ho beide in Greiz. Zur Vertreh jeder ieh , . berechtigt. eränderung:
A 690 Willy Springer Greiz (Glasschleiferei und schilderfabrik, Schlageterstraße
Der Kaufmann Willy 8 Greiz, hat das Geschäft verkaußt Kaufmann Ernst Frisch, den schleifer Balduin Wetzig und de ner Herbert .. Sie führen das Geschäft als off delsgesellschaft fort. Die Gesell⸗ am 1. Januar 1938 begonnen. schafter sind die vorste end gu Erwerber der Firma. Zur 3 der Gesellschaft ist jeder Gesellsẽ Gemeinschaft mit einem andere schafter ermächtigt.
Veränderungen:
B 89 Färbereien und anstalten Georg Schleber, sellschaft, Greiz, Gweignin der in , . i. V. i gleichen Firma bestehenden gesellschgft. .
Die Prokuren für Kurt M Arno Göhler, Greiz, sind erlosch
¶ TC Oessschinnnm, Sachsen San del sregister⸗Neueintr⸗ R 9 Karl üllrich, Taba
Großschönau i. Sa. Inhah⸗
erh fgn Karl Reinhardt M
Großschönau i.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 29 vom 4. Februar 1938. S. 3.
chles., ist heute folgendes eingetragen rden: Die Prokura des Kurt Tiede
Berlin ist erloschen. Amtsgericht Grünberg, Schles., 28. Januar 1958.
üben.
pke, Coschen. ul Kupke, Kaufmann in Coschen. Guben, den 27. Januar 1938. Das Amtsgericht. ummersbach. Bekanntmachung.
otheke Arthur Greive in Gum⸗ räͤbach und als ihr Inhaber Mar⸗ rethe Greive geb. Schorkopf in Gum⸗ ersbach eingetragen worden. Gum⸗ rsbach, den 18. Januar 1938. Amts⸗ icht.
agen, Westf. 64811 Sandelsregister Amtsgericht Hagen (Westf.). Neueintragungen: Am 25. 1 1958: A 3610 Ernst Wolf, Hagen⸗Haspe a,,, Am Kar⸗ 94a. Inhaber: Kaufmann Ernst Wolf, gen⸗Haspe. Am 27. 1. 1938 8 3612 August Steinmann, Zen⸗ lheizungen und sanitäre An⸗ zen, Hagen. Inhaber: Ingenieur August Stein⸗ nn, Hagen. Am 28. 1. 1938: 8 3612 a Ennepetaler Kistenfabrik wald Bergmann, Altenvoerde dolf⸗Hitler⸗Straße 103). jnhaber: Kaufmann Ewald Berg⸗ un in Altenvoerde. 3613 Wirtschaftsbetriebe Haupt⸗ nuhof Hagen Heinrich Rüb, gen. nhaber: Gaststättenbesitzer Heinrich b in Hagen. Am 31. 1. 1938: 3614 Bechtloff C Rüger, gen (Woll⸗ und Weißwarengroß⸗ dlung, Göringstraße 8). ffene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 8. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ Kaufleute Friedrich Bechtloff und st Rüger, beide Hagen. Löschungen: Ant 27. 1 1938 . 823 Zentralheizungsbauanstalt Steinmann . Co., Gesellschaft beschränkter Haftung zu Hagen: ch Beschluß der Gesellschafterver⸗ imlung vom 30. Dezember 1937 ist Vermögen der Gesellschaft gemäß Bestimmungen des Gesetzes über Umwandlung von Kapitalgesell⸗ ften vom 5. J. 1934 auf den Haupt⸗ llschafter August Steinmann zu ßen übergegangen, der das Geschäft r der Firma August Steinmann, tralheizungen und sanitäre An⸗ n, fortführt. Die Firma ist er⸗ hen. Die Gläubiger der Gesellschaft ten, soweit sie nicht Befriedigung ispruchen können, die Sicherstellung r Forderungen verlangen. Am 28. 1. 1938: 1 Gebrüder Becker, Hagen. 189 Julius Fluß, Hagen. 89 Emme C Co., Hagen.
63 Gebrüder Knipping, Prio⸗
1194 C. Post, Hagen.
1236 Isolier⸗ und Walzwerk 2 H. Adolph Brüggemann, den.
1323 Alfred Schneider, Hagen. 16564 Emil Lueg, Hagen.
1614 Westfälischer Fett- und Versand Paul Ziegler, Hagen. 117 Bücker Lüke, Hagen. 132 Emilie Quiter, Hagen. 134 Hagener Jute⸗Industrie ard Hoppe, Hagen.
174 Friedrich W. Heimberger,
en. 1919 Wer X Wassermann,
hen. Am 31. 1. 1938: 6e Friedr. Wilhelm
zen.
Koch,
rrnhut. Amtsgericht Herruhut, am 29. Januar 1938. ö Veränderung: R. A 59 Gustav Güttler in nstadt, Sa. Die Firma lautet , Gustav Güttler Inh. Harry ckburn in Bernstadt, Sa.
64600]
1dburghausen. 64601 w unserem Handelsregister Abt. B unter Nr. 2 bei der Porzellan⸗ ik zu Kloster⸗Veilsdorf in er Veilsdorf eingetragen wor⸗ Direktor Max Bartenstein ist aus Vorstand ausgeschieden. Die Pro⸗ des Kaufmanns Friedrich Gaͤh⸗ it erloschen.
ldburghausen, 20. Januar 1938.
Das Amtsgericht.
lbhurghausen. 641602 . Dandelsregister A ist unter A0 die offene Handelsgesellschaft
z 64809 Handelsregister Abt. A Nr. 668 Paul Inhaber ist jetzt:
64810
In unser Handelsregister Abt. A ist lite unter Nr. 1 die Firma Bergische 8
der Kaufmann Hermann Ferdinand Eschrich in Hildburghausen und der Fa⸗ brikbesitzer Heinrich Eckhardt in Schmie⸗ defeld. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1933 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Kaufmann Her⸗ mann Eschrich ermächtigt.
Der Sitz der Firma ist von Schmie— defeld nach Hildburghausen verlegt.
Hildburghausen, 21. Januar 1938.
Amtsgericht.
Hof. Handelsregister. 64815 „Rollfuhr⸗ . Speditionsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in
Uf. Prokurist: Buchhalter Hrch. Hager. „Handwerk * Wenke, Des hajn mit beschränkter Haftung“ Zweig⸗ niederlassung in Hof in Bayern. Nach dem not. Ges.⸗ Vertr. v. 24. 6. u. 24. 8. 1967 ist , , . des Unter⸗ nehmens: Großhandel in Porzellan, Glas u. Steingut, Haus- u. Küchen geräten, Eisenwaren, Herden, Oefen, saanitären u. Luxus⸗ u. verwandten Ar⸗ tikeln, insbes. Fortbetrieb des zu Berlin u, Hof unter der Firma „Handwerk Wenke“ bisher betriebenen Großhan⸗ delsgeschäftes. Stammkapital: 660 000 Reichsmark, u. werden hierauf von Paul Martini u. Dr. Erich Hering in Berlin das oben bereits genannte Großhandelsgeschäft nebst Warenbestän⸗ den u. Zubehör mit Aktiven u. Passiven nach dem Stande v. 31. 12. 1936 in die Gesellschaft im Anschlagswerte von 57 400 RM mit J recht als Sacheinlage eingebracht. Ab z; 1. 1937 gelten die Geschäfte als für Nechnung der neuen Gesellschaft ge⸗ macht. Geschäftsführer: Kfl. Erich Geld—⸗ ner. Berlin-⸗Lichterfelde West, u. Otto Tiedt, , , m n nf, Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts— führer mit einem Prokuristen vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den D. Reichsanzeiger. Amtsgericht Hof, 31. Januar .
Ihbenbüren. 646031 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1. Handelsregister B unter Nr. 36 bei der Firma G. F. Meese Nachf., Eisenhandelsgesellschaft m. b. H. zu Ibbenbüren: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 21. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Erich Schäfer in Ibbenbüren, be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der geen en steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. ;
2. Handelsregister A unter Nr. 212 die Firma G. J. Meese Nachf. Inh. Erich Schäfer, Ibbenbüren“ und als deren alleiniger Inhaber der Kauf— mann Erich Schäfer zu Ibbenbüren. Ibbenbüren, den 21. Januar 19838.
Das Amtsgericht.
Iserlolin. Handelsregister Amtsgericht Iserlohn. Iserlohn, den 25. Januar 1938. Veränderung: A Nr. 34 Firma Bommers Schuchart in Iserlohn. Den Handlungsgehilfen Alfred Hahn in Iserlohn, Hermann Both in Isex⸗ lohn, Heinrich Hunke in Iserlohn ist Gesamtprokurg in der Weise erteilt, daß .; berechtigt sind, je zu zweien gemein⸗ chaftlich die Firma zu zeichnen. A Nr. 234 Stephan Witte ( Comp. in Iserlohn. Friedrich Kirchhoff senior in Iser⸗ lohn ist nicht mehr persönlich haftender Gesellschafter. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, die am 1. Januar 1937 begonnen hat. A Nr. 156 Dossmann C Co. in Iserlohn. Friedrich Doßmann ist durch Tod ausgeschieden. Witwe Friedrich Doß⸗ mann, Klara geborene Stamm, in ,. ist als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin in die Gesellschaft einge⸗ treten. Zur Vertretung ist sie nicht berechtigt. . A Nr. 193 Friedrich Dosmann offene Handelsgesellschaft in Iserlohn. Friedrich Doßmann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Witwe Friedrich Doßmann, Klara ge⸗ borene Stamm, in Iserlohn ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Zur Ver⸗ tretung ist sie nicht berechtigt. A 8is Mühlhaus Schul offene Handelsgesellschaft in Iserlohn. Die Gesellschaft ist aufgelöft. Das Geschäft und die Firma sind auf den Mitgesellschafter Heinrich Schul in Iserlohn ieren A Nr. 964 C. Wilhelm Sohn, Poliermittelfabrik in
64816
ulte ser⸗
Walter Meyer ift Pro⸗ kurist.
A 1185 Heitmann C Co. Metall⸗ waren und Beleuchtungskörper⸗ fabrik in Iserlohn.
Die Gesellschafter Frowein und Heit— mann sind nur fe enn g zur Vertretung der 3k ermächtigt Die Gesellschaft hat am 30. Juni 1957 begonnen. Eingetragen am 39. De⸗ zember 1937.
Neueintragungen:
A 1198 Otto Edelhoff in Hemer.
Inhaber Kaufmann Otto Edelhoff in Hemer.
A 1199 Wilhelm Stahlschmidt in Iserlohn, wohin der Sitz von Lüden— scheid verlegt ist.
Inhaber Dr.-Ing. Erwin Gösser in Iserlohn. ;
A 1209 Paul Däumer, Hemer.
Inhaber Lebensmittelhändler Paul Däumer in Hemer.
A 1210 Fritz Gülicher C Co. in Semer.
Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Oktober 1937 begonnen hat. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Fritz . Ehefrau Fritz Gülicher, Anna geb. Schoppman, in Hemer, und Gott⸗ fried Gülicher in Köln. Fritz Gülicher ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt.
A 1211 Ernst Hunke, Iserlohn.
Dieselbe ist aus der Firma Ernst Hunke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Iserlohn hervorgegangen. Alleiniger Inhaber ist der Fabrikant Ernst Hunke zu Iserlohn. Dem Kauf⸗ mann Walter Kranz in Iserlohn ist Prokura erteilt.
A 1212 Letmather Kettenfabrik Görke Steins in Letmathe, offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft ist aus der Firma Letmather Kettenfabrik Görke & Steins, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Letmathe hervorgegangen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Dezember 1937 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Fabrikant Adolf Steins, wohnhaft zu Letmathe, und der Fabrikant Heinrich Görke, wohnhaft zu Oestrich. oh 1213 Fritz Otto Klapp, Iser⸗ ohn.
Inhaber Fritz Otto Klapp, Kauf⸗ mann in Hagen.
Löschungen:
B 110 Letmather Kettenfabrik Görke C Steins G. m. b. H. in Letmathe.
Die Gesellschaft it auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1937 in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Ligui⸗ dation auf die offene Handelsgesellschaft Letmather Kettenfabrik Görke K Steins zu Letmathe übergegangen ist. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst und die Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach vorstehender Bekannt— machung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
B 242 Ernst Hunke, G. m. b. H., Metallwarenfabrik in Iserlohn.
Die . ist . Maßgabe des Beschlusses der Gesellschafterversamm— lung vom 30. Dezember 1937 in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den ch g after Fabrikant Ernst Hunke zu Iserlohn übertragen worden ist. Derselbe führt das von der Gesellschaft betriebene Handelsgeschäft unter der Firma Ernst Hunke mit dem Sitz zu Iserlohn weiter. Die Einzel⸗ firma ist unter A Nr. 1211 in das , ister eingetragen worden. die gf ff aft ist damit aufgelöst und die Firma erloschen. Den Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Veränderung: B 281 Basse Uerpmann, Akftien⸗ gesellschaft, Iserlohn. Dem Kaufmann Walter Bestgen zu Iserlohn 4 Prokura erteilt. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten.
Löschung:
A 308 Franz Hanemann Musik⸗ verlag und Verlag der Rheinisch⸗ Westsälischen Sängerzeitung. Die Firma ist erloschen.
in Hemer
Karlsruhe, Raden. 64604 Handel sregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Neueintragung:
Eintrag vom 29. Januar 1938. H.-R. A 188 Carl Leger Komman⸗ ditgesellschaft, Sitz Karlsruhe (Her⸗ stellung und Vertrieb von Holea⸗ Steinprodukten im ganzen deutschen Reichsgebiet sowie die Abgabe von Li⸗ zenzöin in Deutschland; Geschäfts⸗
räume: Neureuter Straße 5).
Die Kommanditgesellschaft hat am 20. November 1937 begonnen. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Kauf⸗ mann Carl Leger, Karlsruhe. Betei⸗
Einzelprokurist. Eintrag vom 31. Januar 1938. H.⸗R. A 189 G. Schmidt⸗Staub, Karlsruhe (Juwelier⸗ und Uhren⸗ geschäft, Kaiserstraße 154). Geschäfts⸗ inhaber jj jetzt Berthold Schmidt⸗ Staub, Uhrmachermeister und Juwe⸗ lier, Karlsruhe. Die Prokura des Bruno Hämmerling, Karlsruhe, ist be⸗ stehen geblieben. ; Eintrag vom 31. Januar 1938. H.-R. A 140 141 Gebrüder Weil, Graben, mit Zweigniederlassung in Karlsruhe (Zigarrenfabriken). Die Zweigniederlassung in Karls⸗ ruhe ist aufgehoben. Der persönlich haftende Gesellschafter Fritz Honig, Fabrikant, Karlsruhe, ist ausgeschieden. ; Erloschen: Eintrag vom 27. Januar 1938. H.-R. A 1X 70 Robert Hirsch, Karlsruhe. Eintrag vom 28. Januar 1938. H.-R. A VI 87 Wilhelm Briese, Karlsruhe. Eintrag vom 29. Januar 1938. H.⸗R. A IV 150 Julius Bär, Karlsruhe.
HKaulkehmen. 6 605 Handelsregister Amtsgericht Kaukehmen. Kaukehmen, den 29. Januar 1938. Neueintragung:
A 321 Gasthaus zum Elchhirsch
Theodor Mirwaldt, Dünen. Inhaber: Kaufmann Theodor Mir⸗ waldt in Dünen.
Koblenz. 64819 Die im hiesigen Handelsregister A eingetragenen Firmen:
Nr. 32 Mathilde Steinhardt⸗Gold⸗ mann in Koblenz, deren Inhaberin Frau Otto Steinhardt, Mathilde geb. Goldmann, in Koblenz,
Nr. 43 Paul Begas C Co. Nach⸗ folger in Koblenz, deren Inhaber Zivilingenieur Richard von Ribbentrop in Koblenz⸗Oberwerth,
Nr. 124 S. Bender C Cie. in Koblenz, deren Inhaberin die Ehefrau Catharina Münster geb. Bender in Koblenz,
Nr. 240 Verwaltung Bad Laubach Rittershaus C Schels in Koblenz⸗ Laubach, deren Inhaber und Gesell⸗ schafter die Kaufleute Carl August Ritters haus in Barmen und Rudolf Schels in Koblenz,
Nr. 370 Johann Schikl in Koblenz, deren Inhaber Johann Schikl, Cafetier
in Koblenz, Nr. 381 Wilhelm Kleinpeter in deren Inhaber Wilhelm
Koblenz, Kleinpeter in Koblenz,
Nr. 456 Arnold Orth in Koblenz, deren Inhaber Kaufmann Arnold Orth in Koblenz⸗Lützel,
Nr. 518 Gebr. Hauschild Co. in Koblenz⸗Lützel, deren Inhaber die Kaufleute Richard und Carl Hauschild in Koblenz,
Nr. 706 M. Borg in Koblenz, deren Inhaberin Witwe Moritz Borg, Martha geb. Kahn, in Koblenz, waren, sollen gemäß 5 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und z 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Die Ver⸗ tretungsberechtigten werden dieserhalb hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird.
Das Amtsgericht Koblenz. 7.
64606
Koblenz-Ehrenhbreitstein.
H.⸗R. A 5tz B. Scheye, Vallendar.
Die Firma ist erloschen.
Koblenz⸗Ehrenbreitstein, 31. 1. 1938. Das Amtsgericht.
Künzelsau. 64607 Amtsgericht Künzelsau. Eintragung im Handelsregister für , vom 31. Januar Die Firma Glenk u. Co. G. m. b. S. in Künzelsau ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27J. 12. 1937 gemäß dem Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 nebst den dazu ergange⸗ nen Durchführungsverordnungen in der Weise umgewandelt worden, daß die Aktiven und Passiven unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig er⸗ richtete Kommanditgesellschaft Glenk u. Co. mit dem Sitz in Künzelsau über⸗
tragen worden sind.
intragung in Abteilung A des Han⸗ delsregisters vom 31. Januar 1938: Glenk u. Co. (Schuhfabrik in Kün⸗ zelsau, Lindenstraße 420).
Semen fer seit dem 27. 12. 1937. Persönlich haftende Gesellschafter ind Friedrich Glenk und Otto Glenk, abrikanten in Künzelsau. Beteiligt ind 14 e, , ,,. Prokura ist erteilt dem Emil Hofmann, Kaufmann in Künzelsau. Er ist in Gemeinschaft mit einem der Gesellschafter Friedrich u. Otto Glenk zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt. Künzelsau. 64820 Handelsregister
Kurt Erb, Kaufmann, Karlsruhe, ist
Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 39. 12. 1937 gemäß dem Gesetz über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. 7. 1934 nebst den dazu ergangenen Durchführungsver⸗ ordnungen in der Weise umgewandelt worden, daß die Aktiven und Passiven unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig errichtete offene Handels⸗ gesellschaft „Nährmittelwerk Ingel⸗ fingen Huber, Hofmann u. Co.“ mit dem Sitz in Ingelfingen übertragen worden sind.
Gläubiger, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, können inner⸗ halb sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung sich melden und Sicherheits⸗ leistung fordern.
A 70 Nährmittelwerk Ingelfingen Huber, Hofmann u. Co. in Ingel⸗ fingen. Offene Handelsgesellschaft seit dem 30. 12. 1937. Gesellschafter sind Friedrich Huber, Kaufmann in Ingel⸗ fingen, Gustav Hofmann, Kaufmann in Ingelfingen, und Emil Gaufer, Kauf⸗ mann in München. Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder die beiden Gesellschafter Huber und Hofmann ge⸗ meinschaftlich oder einer derselben mit einem Prokuristen oder Handlungs⸗ bevollmächtigten berechtigt. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Rein in Ingelfingen. 31. 1. 1938.
Land eshut, Schles. 64609
Im Handelsregister B Nr. 6 ist bei der Firma Ostdeutsche Textilindustrie Akttiengesellschaft, Landeshut, Schles. , mit Zweigniederlassung in Schömberg am 8. Januar 1938 folgendes eingetra⸗ gen worden:
Die Prokura 1 des Ernst Böhnstedt, 2. des Paul Fischer, 3. des Josef Schütze, 4 des Julius Kladny, 5. des Heinrich Ventwig, 6. des Dr. Hans-Heinrich Frahne jr., 7. des Johannes Eggert ist infolge Auflösung der Gesellschaft er⸗ loschen.
Amtsgericht Landeshut, Schles. Landsberg, Warthe. 61608 Han delsre gister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 29. Januar 1938. Prokura:
B 45 Max ftfahr Aktiengesellschaft, Jutespinnerei und Weberei, Plan⸗ und Sackfabrik zu Landsberg
¶ Warthe). Kaufmanns Leo
Die Prokura des r Pick in Magdeburg ist erloschen. Dem in Landsberg
*. Dr. jur. Peter Keller (Warthe) ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung be⸗ rechtigt ist.
Die gleiche Eintragung wird bei Amtsgericht Magdeburg z Zweigniederlassung „Max Bahr Aftiengefellschaft, Jutespinne rei und Weberei, Plan⸗ und Sackfabrik Zweig Magdeburg“ in Magdeburg erfolgen.
55 — 1
Langen, Bz. Darmstadt. 64610] Im Handelsregister A ist bei der Firma Heinrich Altvater, Langen, am 28. 1. 1938 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Langen (Hessen), den 28. Januar 1938. Leipzig. 64367] Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 29. Januar 1938. Neueintragungen: A 33 Olga Krüger, Leipzig (Milch⸗ handel, C 1, Kreuzstraße 30). Inhaberin: Olga Frieda verw. Krüger geb. Sonntag, Leipzig. A 34 Wilhelm Lorenz, Leipzig (Handel mit Lebensmitteln, Wild und Ge⸗ flügel, O 27, Naunhofer Straße 32). Inhaber: Friedrich Wilhelm Lorenz, Kaufmann, Leipzig. A 35 Frida Lutz, Leipzig (Groß⸗ handel mit Lebensmitteln, G 1, Groß⸗ markthalle). Inhaberin: Frida Wilhelmine Lutz geb. Klopf, Leipzig. A 37 Paul Helbig, Leipzig (Rauch⸗ warenhandels⸗ und Kommissionsgeschäft, C 1, Nikolaistraße 10). Inhaber: Paul Emil Helbig, Kauf⸗ mann, Leipzig. A 38 Otto Koch, Leipzig (Groß⸗ handel mit Lebensmitteln, Obst und Süd⸗ früchten, CO 1, Großmarkthalle). Inhaber: Otto Adolf Koch, Kaufmann, Leipzig. A 39 Lühe & Co., Leipzig (Verlags⸗ Reise⸗ und Versandbuchhandlung, O 5, Breitkopfstraße 9). Kommanditgesellschaft seit 29. Januar 1938. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikdirektor und Buchhändler Dr. jur. Karl Seeliger in Leipzig. An der Gesellschaft sind zwei Kommanditisten be⸗ teiligt. Die Gesellschaft ist nach dem Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Um⸗ wandlung der Firma Lühe C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig errichtet worden. Einzelprokuristen: Horst Meyer in Lindenthal bei Leipzig und Martha verehel. Mühlhahn geb. Meyer in Lützscheng. Veranderungen: 400 Kammgarn⸗ Spinnerei Leipzig, Attiengesellschaft (0 Pfaffendorfer Straße 31).
zu 1,
Amtsgericht Großschönau, 26.
¶ Wiinheorꝶ, Sc hler.
In unser Fandelsregister B betreffend die Dresdner Ban Grünberg (Schles.) in G
stellungen 197 280/46 RM, Wertberichti⸗ gungsposten 1 675 869,26 RM,. Anzah⸗ lungen von Kunden 8 457,24 RM, Ver⸗ bindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen 143 729 47 RM, Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen
Sternberg geb. Beyer in Dresden als persbnlich haftende Gesellschafterin und brei Kommanditisten. Weiter ist ein⸗ getreten Johanna Louise Paula vhl. Sternberg geb. Kühne in Dresden als 1persönlich haftende Gesellschafterin.
tragen
Amtsgericht Bischofstal, 26. 11. 1937. giea“ Thüringer Teefabrik
mann Ferdinand Eschrich mit dem Sitz in Hildburghausen tragen worden.
msonlich haftende Gesellschafter sind
ligt sind zwei Kommanditisten.
Veränderungen: t Eintrag vom 28. Januar 1938. H.⸗R. A 176 August Erb, Karls⸗ ruhe (Kaiserstr. 115).
Die Generalversammlung vom 2. April 1937 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 40 000, — RM, mithin auf 3 Millionen RM, zerfallend in 470 Aktien zu je 1 000, — RM, 24 000 Aktien zu
lohn. Amtsgericht Künzelsau. Eintragung im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen vom 31. 1. 1938: ö Die Firma Nährmittelwerk G. m.
SH. in Ingelfingen ist durch
fabrik Max Gutte, vorm. Louis Gutte in Görlitz; Nr. 185 Fritz Hart⸗ mann in Görlitz; Nr. 219 Heinrich Henschel in Görlitz; Nr. 319 N. Grzu⸗ misch in Görlitz; Nr. 323 Adolph
Die Prokura des Wilhelm Schulte junior ist durch Tod K
A Nr. 1062 August Peddinghaus in Hemer.
KRocholt. ; 64576] Im Handelsregister A Nr. 65 ist am g9. Januar 1938 die Firma Bernhard