1938 / 30 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Feb 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 30 vom 5. Februar 1938. S. 4.

Der erde ic aftuns.

Erwerb aus ländischer Zahlungsmittel: Aufbewahrung der Erklärungen.

Nach der Bekanntmachung des Reichsbankdirektoriums vom 31. Oktober 1936 in der Fassung der Ersten Aenderung vom 30. Juni 19337 Abschnitt Ii1 Abs. 1 hat der Erwerber ausländischer Zahkungsmittel eine Erklärung abzugeben. Das Reichsbank— direktorium hat der Wirtschaftsgruppe Privates Bankgewerbe durch Schreiben vom 27. Januar 1838 ILa 2163 mitgeteilt, daß die Devisenbanken und Wechselstuben diese Erklärung für die Dauer von fünf Jahren, vom Ausstellungstage der Erklärung an gerechnet, aufzubewahren haben. Die Bekanntmachung soll ent⸗ sprechend ergänzt werden.

Die Anbietungspflicht von Reisezahlungsmitteln

Im RE 142j37 ist die Laufzeit der besonderen Reisezahlungs⸗ mittel auf drei Monate hinaufgesetzt worden. Die Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung hat der Wirtschaftsgruppe Privates Bank⸗ gewerbe bestätigt, daß die Anbietungspflicht für die auf Grund der Reiseverkehrsabkommen ausgegebenen besonderen Reise— zahlungsmittel erst mit Ablauf der Laufzeit der Zahlungsmittel entstehl, also jetzt erst nach drei Monaten. Stellt sich aber schon vor Ablauf der Laufzeit heraus, daß die Reise nicht innerhalb . Laufzeit angetreten werden kann oder soll, so entsteht, die An— bietungspflicht schon in dem Zeitpunkt, in dem dies endgülti fest⸗ steht (6rlaß vom 26. Januar 19383 Dev. A. 5satz 395 / 37 .

Wegen der erweiterten Freigrenze von 20 RM für Reisen in Länder, die nicht an Deutschland angrenzen, hat die Reichsstelle in dem genannten Erlaß auf den RE 142/37 1,ů Z verwiesen. Die An⸗

Wirtschaft des Auslandes.

Sanuar⸗ Ausweis der B83.

Basel, 4. Februar. Der Ausweis der BI. vom 31. Ja⸗ nuar 1938 zeigt gegenüber dem Vormonat folgende Verände⸗ rungen (alles in Mill. sfr.: Die Bilanzsumme ermäßigte sich von 6503 auf 649,77, die Einlagen der Zentralbanken für eigene Rechnung von 175335 auf 175,95, während die Einlagen für Rechnung Dritter von 233 auf 317 stiegen. Ebenso verminderten 1 die Gelder auf Sicht von 17,5 auf 183,35, dagegen erhöhten ich rediskontierbare Wechsel und Akzepte von 232,71 auf 238,2. Andere Wechsel und Anlagen stiegen von 294,57 auf 298,45.

Stand der französfischen Arbeitslosigkeit.

Paris, 4. Februar. Am 29. Janugr betrug die französische Erwerbslosenziffer 403 813 gegenüber 399728 in der Vorwoche und 426072 in der gleichen Zeit des Vorjahres.

Neue Wirtschafts abmachungen Srantreich Tschechoslowakei.

Prag, 4. Februar. Die tschechoslowakisch⸗französischen Wirt⸗ schaftsverhandlungen sind am 3. Februar in Paris zum Abschluß gebracht worden. Auf Grund der neuen Abmachungen sind der Tschechoslswakei für 1938 ungefähr die gleichen Absatzmöglichkeiten wie für 1937 eingeräumt worden. Im Rahmen der Zusatzkontin gente für die wichtigsten tschechoslowakischen Ausfuhrwaren . Frankreich, wie Papierwaren, Textilien, Glaswaren, Keramik, Konfektionsartikel, Metallwaren und Maschinen, sind zum Teil Kürzungen vorgenommen worden, Die Ausfuhr von Agrarerzeug— nissen nach Frankreich wird begünstigt. Der neue Vertrag ent⸗ hält die Neuerung, daß für den Warenaustausch der Grundsatz der Reziprozität aufgestellt wird. Auf tschechoslowakischer Seite werden damit anstatt der bisherigen Kontingente Einfuhrbewil⸗ ligungen eingeführt. Weiter wird eine gemischte Kommission zur Behandlung der etwa auftretenden Preisfragen im Warenaus— tausch eingesetzt. In den Verhandlungen, die zwischen den In—

Q, , , ,) , O , r mr mmm mer, mmm mr me m r m mmm e m mm,:

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkłten.

Devisen.

Danzig, 4. Februar. (D. N. B. Auszahlung London 26,38 G., 26,438 B., Auszahlung Berlin (verkehrsfreiJ 212,12 G., 212,96 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99, 8o G., 100,20 B. Auszahlungen: Amsterdam 294,123 G., 295,28 B., Zürich 122,06 G., 122,54 B., New York 5,2620 G., 52830 B., Paris 17,26 G., 17,34B., Brüssel 89,12 G., 89,48 B., Stockholm 135,98 G., 136,52 B., Kopenhagen 117,77 G., 118.23 B., Oslo 132,54 G., 133,06 B., Mailand (verkehrsfrei) 2775 G., 27,85 B.

Wien, 4. Februar. (D. N. B.) Ermittelte Durchschnitts⸗ kurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl. Amsterdam 296,76, Berlin 214,40, Brüssel 89,99, Budapest Bukarest ——, Kopen⸗ hagen 118,84. London 26,63. Madrid Mailand 2784 (Mittel⸗ kurs), New YJork 531,08, Oslo 133778, Paris 17,34, Prag 18,82, Sofia —, Stockholm 137,19, Warschau 100,81, Zürich 123,26, Briefl. Zahlung oder Scheck New York 526,95.

Prag, 4. Februar. (D. N. B.) Amsterdam 15,923, Berlin 11,473, Zürich 661675, Oslo 718,00, Kopenhagen 638,00, London 142,853, Madrid —, Mailand 150,51, New York 28,50, Paris 93,40, Stockholm 736,00, Wien 530,90, Polnische Noten 525,00, Belgrad 66,00, Danzig 541,50, Warschau 541,123.

Budape st, 4. Februar. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien —, Berlin 136,20, Zürich 78. 30, Belgrad 7,85.

London, 5. Februar. (D. N. B.) New York 501,37, Paris 152,50, Amsterdam S96usig, Brüssel 29,573, Italien 95,22, Berlin 12,41, Schweiz 21,593, Spanien S600, Lissabon 110,15, Kopenhagen 22,40, Wien 26,40, Istanbul 62100 B., Warschau 26,56, Buenos Aires Import 16,00 B.,, Rio de Janeiro 281,00 B.

Paris, 4. Februar. (D. N. B) Schlußkurse, amtlich. Deutschland 12,331, London 162.84, Nem York 30,51, Belgien 5175138, Spanien —, Italien 166,45, Schweiz 707,50, Kopen⸗ hagen 684.00, Holland 1705,25, Oslo 766,25, Stockholm 786,50, Prag 107536, Rumänien —, Wien —, Belgrad 7200, Warschau —.

Paris, 4. Februar. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei- verkehr. Deutschland 1233, Bukarest Prag 107430, Wien Amerika 30, H3, England 162,92, Belgien 517, I5, Holland 1705,25, Italien 160,00, Schweiz 7681s, Spanien —, Kopen⸗ hagen - Oslo —, Stockholm Belgrad —, Warschau —.

Am sterd am, 4. Februar. (D. N. B.) Amtlich. Berlin 2,25, London SsSiHhßt, New York 1781 19 Paris 586 75, Brüssel 30,83, Schweiz 41,58, Italien „Madrid —— Oslo 45,07, Kopenhagen 40, 05, Stockholm 4625, Prag 629,5.

Zürich, 5. Februar. (D. N. B.) 11,40 Uhr. Paris 14,15, London 21,594, New York 439, 15. Brüssel 73,00, Mailand 22,365, Madrid —, Berlin 173,75, Wien: Noien Sl, 20, Aus⸗ zahlung 81, 55ß, Istanbul 3650,00.

bietungspflicht richtet sich infolgedessen lediglich nach 5 1 Abs. 3. der DfVo.: Die Zahlungsmittel sind spätestens einen Monat und 3 Tage nach Erwerb anzubieten, wenn der Reisende sie dann noch besitzt. Ist die Reise beendet, so sind die dann noch vorhandenen Zahlungsmittel binnen drei Tagen nach Rückkehr anzubieten.

Die Reisezahlungsmittel können bei jeder beliebigen Reichs⸗ bankanstalt angeboten werden. Es ist nicht erforderlich, daß eine örtlich unzuständige Devisenbank die für den Reisenden zuständige Reichsbankanstalt von der Ablieferung benachrichtigt.

Die Behandlung nachgesandter Valutabeträge im Reiseverkehr nach Deutschland.

Im RE Lsg / 85 ist vorgesehen, daß ein Ausländer die Beträge, die ihm durch internationale Postanweisungen aus dem Ausland nachgesandt worden sind, innerhalb von drei Monaten auf Grund des Postanweisungsabschnitts genehmigungsfrei ins Ausland mit zurücknehmen an Daraus ist die Frage entstanden, ob die Be⸗ träge auch genehmigungsfrei auf einem freien Konto des Aus— länders gutgeschrieben werden könnten, wobei die Gutschrift auf dem Postanweisungsabschnitt zu vermerken wäre.

Die genannte Bestimmung ist inzwischen durch RE 166/37. 1111 letzter Abfatz vom 14. Dezember 1937 ersetzt worden. Die Wieder⸗ ausfuhr der durch internationale Postanweisungen übersandten Beträge ins Ausland bedarf jetzt stets der ö Dem⸗ entsprechend ist auch die Gutschrift dieser aus dem Ausland erhal⸗ tenen Beträge auf einem freien Konto nicht mehr möglich i e der Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung vom 19. Januar 193 Dev. A. 5 / 6 574/37 I1 —.

schlͤuß an den Zusatzvertrag auch ein Sondervertrag über die Ausfuhr von Koks nach Frankreich abgeschlossen. Der neue Ver⸗

dustriellen der beiden Länder ö. wurden, wurde im An⸗ trag gilt für das laufende Jahr und tritt sofort in Kraft.

Die Zaht der Ar beitslosen in der Tschechoslowakei

Prag, 4. Februar Nach der offiziellen Arbeitsmarktstatistit betrug die Zahl der Erwerbslosen Ende Januar 1938 518 81. Sie erhöhte fich somit gegen Ende Dezember des Vorjahres um 59 729 oder um 13 95, ist aber gegenüber dem Januar 1937 um 143 615 zurückgegangen.

1è1Mrd.⸗Inlandsanleihe Jugoslawiens für öffentliche Arbeiten.

Belgrad, 4. Februar. Wie verlautet, beabsichtigt die Regie⸗ rung eine weitere Anleihe für öffentliche Arbeiten in Höhe von 1 Milliarde Dinar zur Inlandszeichnung aufzulegen, da der Geldmarkt für 6 Zweck genügend flüssig erscheint und die verfügbaren,. Mittel der staatlichen Banken vollen Erfolg ver⸗ bürgen. Die Anleihe würde ebenfalls vornehmlich zu Straßen und Eisenbahnbauten Verwendung finden.

Schaffung eines griechischen Rundfunknetzes.

Zwischen dem griechischen Verkehrsministerium und der Tele⸗ funken Gesellschaft 9 drahtlose Telegraphie mbH., Berlin, wurde ein Vertrag über Erteilung einer Rundfunk⸗Konzession fertig⸗ gestellt, durch den die ö, zur Errichtung von drei Mittelwellen⸗ und einem Kurzwellensender in Griechenland verpflichtet wird. . erhält dafür den Betrieb und das Nutzungsrecht dieser Sender für eine Zeit von 26 Jahren übertragen. *

Zur Vorbereitung dieses großzügigen Rundfunknetzes ist der Bau eines vorläufigen Rundfunksenders von 15⸗k W⸗Leistung in Athen von Telefunken bereits begonnen worden.

Kopenhagen, 4. Februar. (D. N. B.) London 22,40, New York 448,00, Berlin 180,15, Paris 14,80, Antwerpen 75,85, . 10400, Rom 23, 89, Amsterdam 250,36, Stockholm 150,60, 5 112,70, Helsingfors g, , Prag 15,90, Wien —, Warschau

Stockholm, 4. Februar. (D. N. B), London 19403, Berlin 157, 00, Paris 12,80, Brüssel 65,90, Schweiz. Plätze 90, 16, Amsterdam 217 00, Kopenhagen Sb 5, Oslo 9erzöß, Washington 387,50, Helsingfors 860, Rom 20 65, Prag 13,15, Wien 78,16,

Warschau 73, 85.

Oslo, 4. Februar. (D. N. B.) London 19.90, Berlin 161,50, Paris 13,335, New York 399, 00, Amsterdam 223,265, Zürich g3, 00, Helsingfors 8,900, Antwerpen 68, 06, Stockholm 162,86, ,, S5, 25, Rom 21, 30, Prag 14,36, Wien 76,50, Warschau

Moskau, 31. Januar. (D. N. B.) 1 Dollar 5, 30, 1 engl.

Pfund 26,51, 100 Reichsmark 213,36.

——

London, 4 Februar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 20, 25, Silber fein prompt 2176, Silber auf Lieferung Barren 1916/1, Silber auf Lieferung fein 21,50, Gold 1399.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M, 4. Februar. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 130, 20, Aschaffenburger Buntpapier ga, 60, Buderus Eisen 122,50, Cement Heidelberg 165,00, Deutsche Gold u. Silber 253,50, Deutsche Linoleum 16700, Eßlinger Maschinen 121,00, Felten u. Guill. 135,25, Ph. Holzmann 166,50, Gebr. Junghans 12400, Lahmeyer 121,00, Mainkraftwerke 96, I5, Rütgers werke . . u. Häffner —, Westeregeln 111,00, Zellstoff Wald⸗

o 50.

Hamburg, 4. Februar. (D. R. B.) Schlußkurse;! Dresdner Bank 11426, Vereinsbank 149,50, Lübeck-Büchen 100, 09. Hamburg- Amerika Paketf. 81,50, Hamburg⸗Südamerika ——, Nordd. Lloyd Si, o, Alsen Zement —— Dynamit Nobel S831 /g, Guano 123, 90 B., Harburger Gummi 19200, Holsten⸗ Brauerei 1185, Neu Guinea —, Otavi 38. 25.

Wien, 4. Februar. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen. 5 oo Konversionsanleihe 1934 59 19266, 3 so gg n, 36 Prior. -⸗X 38, 00), Donau⸗Save⸗Adria Obl. 53,860, Türkenlose == 44. 0o. Investitionsanleihe 1937 8̊o gg, Oesterr. Kreditanstalt- Wiener Bankverein 296,25, Ungar. Creditbank —, Staatseisen⸗ bahnges. 19,00, Dynamit Nobel ——, Scheidemandel A.⸗G. A. E. G. Union ——, Brown⸗Boveri⸗Werke —, Oesterr. Kraftwerke A.⸗G. S865, 10, Siemens⸗Schuckert 130,25, Brüxer Kohlen

Alpine Montan 37,35, Felten u. Guilleaume —, Krupp A. G., Berndorf 130,15, Prager Eisen —, Rima⸗Murany 66,25, Skodawerke 235, 00, Stehr ⸗Daimler⸗Puch A. G. 220,00, Leökam Josefsthal —, Steyrermühl 101,00.

e e .

Brasilien

Fortsetzung ves Handelsteils in der Ersten Beilage

Notierungen 6 der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstan . vom b. Februar 1938. . (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prom Lieferung und Bezahlung): ; Original hüttenaluminium, 98 bis ; v9 oso in Blöcken... RM für 100 Eg desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren d . Reinnickel, 98 999 00 Antimon · Regulus ⸗4— Feinsilber ....

9 9 9 *

. *

*

9 zo M zo

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraph Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknn Telegraphische Auszahlung.

h. Februar Geld Brief

1271 1274 o, 648 0662 41,97 42.06

o 140 0142

35647 3.053 oh 40 bh h2 160 47, i 1441 1244

8, 13 68, 27 5.485 Ahb i472 8168 2355 2367

138, 114 138,69 1541 1546 5 51 bh. 63

13,99 13,1 r23 60726

5,594. 5, 706 246 2,150 15,10 49 26

41,94 4202 6e 37 67, 4) 18,35 45.06

Coo 40 Ii zis Iisaßs

4. Febrn Geld

1271 o, 58 41,97

o, 140 3604 hh 10 1796 1211

68, 13 5. 86 8,123 23655

38,4 15.141 56 51

13,09 0, 723

h, 9a 247 a5, Id

41,94 62.57 15.56

47 00 11727

Aegypten (Alexandrien und Kairo) .... Argentinien (Buenos Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... en (Nio de ,, Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig . England (London). . Estland (Neval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Reykjavik) . Italien (Rom und Mailand) ..... Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Canada (Montreal. Lettland (Niga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ ;;, Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, . ö Portugal (Lissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. ö. 6 ö. ö echoslow. (Prag Türkei (Istanbul).. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Monte vid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)

IL ägypt. Pfd. 1 Pap. Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva 100 Kronen 100 Gulden ULengl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Nials 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar I kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 3Z1l0ty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen

L türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1Dollar

63, 97

57,47

14,49 8,711 1,978 1,119

2,476

zz,

b

14. 49 869] 1975 1,119

2.476

6c 09

7 69

1451 d od 1582 1,121

280

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

4. Febm Geld 1 20,38 16,16 1 4, 185

2438 2438 5 55 al, S 6, 133

5. Februar Geld Brief 20,8 20,46 16, 165 1620

4,185 4,205

2438 2,4168 M53. 7468 ö. Z 664 4184 47600 o, i123 6143

ob 25 bb ] 4. 1715 13555 12420 15 385 13 435

dan, GMs 51g 349 1z6 17 135 7

1507 133 o6ß3 n Dzs 2iibs

1170 4156 sel, ab

1890 69010 r T

Notiz für 1 Stück

1Dollar 1Dollar 1Pap.⸗Peso 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund L engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar

I kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty

100 Lei 100 Lei 100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen I türk. Pfund 100 Pengö

Sovereigns . ..... 20 Franes⸗Stücke .. Gold⸗Dollars .... Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar. . Argentinische . . ... Belgische . . . . ... Brasilianische . ... Bulgarische 99 Dänische 9 o . Englische: große ... 14 u. darunter Estnische . . ..... innische . . . . ... ranzösische . .... olländische ..... talienische: große. 100 Lire u. darunt. inn anadische ...... Lettländische ..... Litauische . . . .... Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. olnische . . . .... tumänische: 1000 Lei und neue h0o Lei unter 500 Lei ... Schwedische 2 2 * Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische ...... Tschechoslowakische: hᷣ0bo, 1000 u. 00 Kr. 100 Kr. u. darunter Türkische 9 Ungarische.

8,98 138, 17 J

1507 363 3

110 aw

18 do 151

63, 8o

ga os 3735

57,54 bJ b

3 zo 373 r 3

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den redaktia Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

i. V: Rudolf gantz sch in Berlin⸗Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗AUktiengesel dich ir h Wilhelmstraße 32. ö

Vier Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregisterbe⸗

T. 30

eutschen Reichsanzeiger

Sortsetzung des Handelsteils.

4. Februar.

terdam —ms . 8 *

rl 19409 (Dawes) 2028, 23,75, 63 00 Bayer. len 1935 1945 . 6 o Deutsche Syp.⸗Bank assen⸗

Deuts

*

. n, Bank 166,00, Deutsche Reichsban! 65, 00, 5 oso Arbed = 54 o Arbed Obl. 1231/3. 7oso A.⸗G. f. Bergbau, Blei 1948 26,50, 70,0 R. Bosch Doll. Obl. 1951 S875, 7o / Dtsch. Kalisynd. Obl.

nk Obl. Cont. Caoutsch. Obl. 1950 1950 571g, Too Gelsenkirchen 1949 ——

Fsöobr. 10953 —— ——, 7 o/ Rhein. Westf. E. ⸗Obl. ens - Halske Obl. 1935 —— 609 ber. Obl. 1930

60 Winstd. Obl. sche Banken Zert. ——

(D.

Staats⸗ 6 o/ g Preuß. Obl. 1952 o che Rentenbank Obl. 1959 Bln. Pfdbr. 1953 7 00 Deutscher und Giroverband 1947 br. 1960 Jo- Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953

Cont. Gummiw. Goldnt. 1934 6 o,ο Harp. Bergb.⸗Qbl. m. 6 5/9 J. G. Farben Obl. werke Obl. m. Op. 1951 = 79g Rhein. Westf. Bod.⸗Erd.⸗ 7os9 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op.

Joso Verein. Stahlwerke Obl. 1951 6z vo Verein. Stahlwerke Obl. Lit, G 1951 J. G. n Jert. v. Aktien 7460 Rhein- Westf. Eleltr. Qbl. 1950 Eschweiler Bergw. Obl. i952 —— 5 0 Kreuger u. 6 do Siemens u. Halske Obl. 1930 Ford Akt. (Kölner Emission) —.

N. B) 7 v.0O0 Deutsche Deutsche Reichsanl. 1965 Obl. 1945 60 7oso Dresden

J o/ 9 Pr. Zentr⸗Bod⸗

A. G. Sbl. 19566 i5d5 = To Mitteld.

5 jähr. Noten —, T0oso Stemens⸗Halske Zert. ge⸗

Berichte von auswärtigen Eondon, 5. Februar. (D. N. B.)

nialwollversteigerung vom 3. Februar 1938:

Warenmärkten. Ergänzung zur Londoner

Merino⸗ wasch⸗ wollen

Angebor in Ballen

prungs⸗ land

2 zucht⸗· wasch⸗ wollen

Kreuz⸗ zuchten

im Schweiß

Merinos im Schweiß

1734-23 16– 20

üdwales . ensland . H australien austral.

eeland *)

urückge kauft)

14. 0 143 161

17 19 1185

9-14

106 16

10 1 15 gr *

ob Is

) Slipes 97 - 12

Wagengestellung für Kohle. Koks und Briketts im Februar 19838. Gestellt 26 542 Wagen.

hrrevier: Am 4.

Die Elektrolyt ernotierung der Vereinigung für deutsche i, sich laut 2 Meldung des „D. N. B.“

5. Februar auf 56 50 Æ (am 4. Februar auf 5,35 A) für

trolvtkupfernotiz stellte

kg.

Erste Beilage

Berlin, Sonnabend, den 5. Zebruar

und Preußischen Staatsanzeiger

1938

f

,

Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von

Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf

Britisch⸗Indien; 100 Rupien 754 Pfund Sterling, Riederländisch⸗Indien (niederl⸗indische Gulden): Ber⸗ liner Mitielkurs für telegraphische Auszahlung Amster⸗

dam⸗Rotterdam Pari, ; Pa lästin a (Palästina⸗ Pfunde : Berliner Mittellurs für ndon ö. 1isao / 9 Agio,

telegraphische Auszahlung

Südafrikanische Union und Südwest⸗Afrika (süd⸗ afrikanische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegra—⸗ phische Auszahlung London: nn hst, abzüglich Isz so Disagio; Abgabekurs : 6. isg o/o Disagio,

Australien (australische Pfunde): Berliner Mittelkurs für Auszahlung London abzüglich 20/8 o

isagio,

Neus ö (neuseeländische Pfunde); Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London abzüglich 193/80 Disagio.

Kurse verstehen sich für telegraphische Auszahlung und sind für Umsätze bis R 5000, verbindlich.

Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Silber⸗ und Scheidemünzen:

für Posten im Gegen⸗ wert über RM 300,

100 Belgas . 1Dollar. 100 Kronen. 100 Gulden . 1ẽPfund 100 Eesti⸗Kro 100 Markka. 7 100 Franes . 100 Gulden . 100 Lire 100 Litas. 100 Francs 100 Kronen . 100 Schillinge . 100 Iloty 969 100 Kronen .. 100 Franken. 100 Peseten .. 100 Tschechen⸗ Kronen.

1 Dollar..

für Posten im Gegen⸗ wert bis RM 300,

1Belga

1 Dollar

1 Krone.

1Gulden

1 Schilling 1 Eesti⸗ Krone. 1Markka 1 France. 1Gulden 1 ra. 1ẽ Z2itas. 1 Franc. 1 Krone. 1 Schilling

Belgien * Canada.. Dänemark. Danzig.. England. Estland . Finnland Frankreich olland . talien .. Ltauen .. Luxemburg. Norwegen. Oester reich. Polen... 1 lot! Schweden. 1Rrone .. Schweiz.. 1ẽ Franken. Spanien.. 1 Peseta Tschechoslowakei 1 Tschechen⸗

Krone. Ver. Staaten von Amerika. 1 Dollar

1

D 8 2

e

2 38 2 8

, 9 . n 9

oa O O O O O O O O O 60 D w

8 88 9 9 9 9 2 9

o 90 8 1 o o o o 2 41 12 2 12 1 2

4 9 9 ,

Berlin, 4. Februar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. Verkaufspreise des Le ensmittelgroß- handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 43,00 bis 44,00 4, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlefen 6.00 bis 49,09 A, Linsen, kleine, käferfrei 50, 99 bis 5400 A, Linsen, mittel, käferfrei 5c, 00 bis 58, 00 A, Linsen,

große, käferfrei 58,99 bis 66.00 4, Speiseerbsen, Viet. Konsum, elbe 46,00 bis 4700 A, Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe 48, 00 be 50 05 AÆ. Geschl. gias. gelbe Erbsen II 61,00 bis 62, 00 A, Geschl. glas. gelbe Erbsen II 56,069 bis 57, 00 4A, Reis, nur für Speifezwecke notiert, und zwar: Rangoon —— bis —— A, Mexiko extra faney —— bis —— *, Gerstengraupen. C0 bis O 5s5 38,83 bis 40,42 A6, Gerstengraupen, G /s4 34,41 bis I6 00 4, Gerstengraupen, Kälberzähne 32,50 bis 3428 , Gersten⸗ grütze, alle Körnungen 32.50 bis 34,328 , Haferflocken, enispelzt und entbittert 40,42 bis ,34 M, Hafergrütze, gesotten, alle Körn. 41,65 bis 43,446 Æ, Roggenmehl, Type 1150 21455 bis 2550 A, Weizenmehl, Type Si (Inland) 3420 bis 3520 A, Weizen⸗ grieß, Type 450 39,40 bis 40,40 4z, Kartoffelmehl 36,8 bis 37,735 Æ, Zucker Melis (Grundsorte) 67, 90 . 4 (Auf⸗ schläge nach Sortentafel), Roggenkaffee 38 51 bis —— A, Gersten⸗ kaffee 40, 08 bis —— A, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 44359 bis 4A, Rohkaffee, gew., Brasil Superior bis Extra Prime 306,00 bis 350, 90 M, Rohkaffee, gew., Zentralamerikaner aller Art 326,00 bis 32,00 , Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 396,00 bis 420,00 , Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 428,09 bis 558, 00 Æ. Kakao, stark entölt 130,00 bis —— A, Tee, chines. 810,00 bis 900,00 , Tee, indisch 960,00 bis 1400, 900 4, Ring⸗ äpfel, amerikan, extra choice —— bis —— A, Pflaumen 40 / 50 in Kisten 115,00 bis 121,060 AÆ, Sultaninen Kiup Caraburnu Aus⸗2 lese 4 Kisten —— bis 4, Korinthen choice Amalias 58, 00 bis 64,06 M, Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen bis 4K, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen bis —— A, Kunsthonig in 4 kg-Packungen 70,00 bis 71, 00 , Bratenschmalz in Tierces —— bis Ab. Bratenschmalz in Kübeln bis —— 4, Berliner Rohschmalz bis 4, Gped, nl, ger bis A, Markenbutter in Tonnen 290,90 bis 2923,90 A, Markenbutter, gepackt 294,90 bis 296, 60 M, feine Molkereibutter in Tonnen 284, 00 bis 286,00 M, feine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290,00 A6, Molkereibutter in Tonnen 276. 00 bis 278, 000 4A, Molkereibutter, gepackt 280,00 bis 282, )00 A, Landbutter in Tonnen 262,090 bis 264,00 , Land⸗ butter, gepackt 266,00 bis 268,00 , Allgäuer Stangen 20 oso o6, 00 bis 100,00 AM, echter Gouda 40 oM,ά 172,090 bis 184,00 , echter Edamer 40 o, 172,09 bis 184,00 A, bayer. Emmentaler (vollfett) 220, 00 bis —— A. Allgäuer Romatour 20 oo 12000 bis —— I, Harzer Käse 68, 00 bis 74.00 4. (Preise in Reichs⸗ mark.) .

Berlin, 4. Februar. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 16500 bis 175,55 M, Pfeffer., weiß. Muntok, ausgew. 175,00 bis 185,00 4, Zimt (Kafsia)h, ganz, ausgew. 29009 bis 30000 , Steinsalz in Säcken 20330 bis 20,860 M, Steinsalz in Packungen 22,90 bis 24,40 A, Siedesalz in Säcken 28, 40) bis 22,89 K, Siedesalz in Packungen 2c, 00 bis 25,40 „A, Zuckersirup, hell, in Eimern S9, 0 bis 90 00 A6, Speisesirup, dunkel, in Eimern 59,00 bis 70 00 AÆ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg 74, 00 bis 80, 00 A4, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 123 und 15 kg 68,09 bis 70,900 K, do. aus getr. und fr. Pfl. 7I, 90 bis S0, 5 AÆ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg S8, 0 bis 94,00 A, Erdbeerkonfiture in Eimern von 121 kg 106,00 bis 104,909 A6, Corned Beef 1336 lbs, per stiste bis = 4, Dt Büchsenfleisch 10,‚6 45,00 bis 50, 99 A, Margarine, Spitzenniarken, gepackt 19400 bis , do. lose bis A6, Margarine, Spezialmarken, gepackt 172.00 bis 4Mtp, do. lose bis A4, Margarine, Konsum, gepackt 112,90 bis „, Speiseöl, ausgewogen 140,00 bis 157,00 A. (Preise in Reichsmark.)

K

Sffentticher Anzeiger.

1. Untersuchungz und Strafsachen, wangsversteigerungen.

2. 3. e 4. De

ᷣAttiengesellschaften,

entliche Zustellungen, Verlust⸗ und Funds uslofung usw. von Wertpapieren,

achen,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche e , m, nn,

10. Gesellschaften m. b. O.

11. n, , .

12. Unfall und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

ö;

mmi

Ane Druckauftrãge müßen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

Untersuchungs⸗ nd Straffachen.

[ Be schluß

der Strafsache gegen 1. den am 1I. 1874 in Wockrath, Bez. Düssel⸗ geborenen Kaufmann Hugo Salm, tzt in Dresden⸗-A., Altenzeller Straße 39, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, die am 29. 8. 1874 in Kirchhörde, tfalen geborene Ehefrau Hedwig m geb. Spiegel, zuletzt in Dres⸗ A., Altenzeller Straße 39, het ekannten Aufenthalts, wegen i⸗ ergehens.

egen die Beschuldigten besteht hin⸗ ender Verdacht einer nach 8 4 des tzes über die Devisenbewirtschaf⸗ g vom 4. 2. 1935 strafbaren Hand⸗ g. Auf Antrag der Staatsanwalt⸗ t wird daher gemäß 5 2B der

* urchführungsverordnung zum Gesetz

die Deviseubewirtschaftung vom . 1935 zur Sicherung ber Durch⸗ kung der in § 27 a. a. O. vorge⸗ nen Maßnahmen die Beschlag⸗ me des Vermögens der Beschuldig⸗ angeordnet. * K hat die

9

ung eines Veräußerungsverbots Sinne des 5 135 des B. G. B. Durch Anordnung erhält die Staatsan⸗

waltschaft das Recht

sehen oder durch einen einsehen zu lassen. Dresden, den 1.

65181 Au fge bote. 1. Der Pfarrer Zöllner a der des Kirchenvorstandes

Gruppe 9 Nr. 717271 provinz⸗Ablösungs⸗ Anleihe

santragt. 2. Der Re Gettler in Düsseldorf, Straße

Westenbaum. geb. am 5. Wuppertal ⸗Barmen zuletzt . Gartenftr. 115

ünderungen redaktioneller

einzelne zu dem Vermögen der Beschuldigten gehörige bewegliche Sachen in rer en gen Ge⸗ 6 am zu nehmen oder son

tellen, die Handelsbücher und tigen Belege der Beschuldi

108 Es 41 / 88. Februar 1938. Amtsgericht. Abt. III.

—— —— 7

3. Aufgebote.

ls Vorsitzen⸗

amts St. Hubertus zu Köln-Brückh, Olpener Str. 954, hat das n des angeblich verlorenen Anleihest

zum Zwecke der , .

35, hat als Pfleger beantragt,

den verschollenen otographen Ewald 8 . . 3 6. 1877 zu

eldorf, errllren G64 F M/, = 5. wirt Johann Scheelten aus Wester⸗

stederfeld, bei Johann Meiners, hat be⸗ antragt, den verschollenen Schlosser Gerhard Anton Janssen⸗Weets, geb. am I7. März 1903 zu Sberhammelwarden, zuletzt oh cf in Düsseldorf, Kano eh, 22, für tot zu erklären (54 F gzsz h. M— Der Inhaber der Urkunde wird bzw. die bezeichneten Berschollenen werden au auf den 18. Anguft 15s, 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, ih . 34, Zimmer 69, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin ihre Rechte an⸗

antragt.

berg,

buche von Steglitz Band 39 Blatt 1210 Abteilung I Nr. 6 eingetragene Auf⸗— , . von 717,72 GM be⸗ leldet der Inhaber der Ur⸗

kunde seine Rechte nicht spätestens im Aufgebotstermin 11 Uhr, vor . ö. ordert, spätestens in dem straße 66, Zimmer 43, unter Vorlegung 1 lg ,. an, so erfolgt Kraftlos⸗ erklärung. 9 F. 53. 37 Berlin⸗Schöneberg,

burg Band 2 Seite 193 eingetragenen Grundstücks Plan Nr. 138 a zu 2,98 a beantragt. Es werden daher alle Per⸗ sonen, welche das Eigentum an dem aufgebotenen Grundstück in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. April 1938, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim— mer Nr. 12, festgesetzten Aufgebolster⸗ min ihre Rechte geltend zu machen, widrigenfalls . Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. Blankenburg a. H., 28. Jan. 1938. Das Amtsgericht.

am 14. 6. 1938, dem Amtsgericht Schöne⸗ Grunewald⸗

239. Jan. 1838. Amtsgericht.

zumelden und die Urkunde vorzulegen bzw. sich zu melden, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde bzw. die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die ,, spätestens im Aufgebotstermin dem ericht Anzeige

u machen. ; Amtsgericht Düsseldorf.

65182 Aufgebot.

Die Alte Marner Sparkasse in Marne i. H. hat das Aufgebot des an⸗ geblich verlorengegangenen, am 9 . 937 in Gauensiek b. Drochtersen aus estellten Schecks über 31 RM. (Scheg r. 980 0ß0) beantragt. Der Scheck ist von Hermann Ropers ausgestellt; Be⸗ zogener ist die Spar- und Darlehn ö Drochtersen. Der Inhaber des Schecks wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. April 1938, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 7, anberaumten Aufge⸗ botstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen

falls die Kraftloserklärung bes Schecks erfolgen wird.

65180 ons Peus, Leny

burg, 2. die

t . und Notars

ie son⸗ ten einzu⸗ eauftragten

penburg

später ein

welche

des Pfarr⸗

ückes D der Rhein⸗ (654 F S8 / 87)

Graf⸗Adolf⸗

ie Witwe des Apothekers Fritz

Ehefrau des Rechtsanwalts Engelbert Wichelmann in Cloppenburg haben das Hypothekenbriefes der ge,. Nr. 1 der Abteilung III des Artike

(Eigentümer: Hunkemöller aus Cloppenburg), ursprünglich auf den Papiermarkbetrag von 5460, M lautete und aus dem

5b, Papiermark gebildet wurde und beiden Hypothekenbriefe g75,— und 375, Goldmark aufge⸗ wertet wurden, lautend auf den Namen des Zimmermeisters Nicolaus Badde aus Eloppenburg, beantragt. Der In⸗ aber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. August 938, vormittags 11 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ widrigen⸗ genfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ 6 erfolgen wird. Amtsgericht Cloppenburg.

Aufgebot. z Aufgebot. Der Zimmermeister Hermann Giese in Hamelwördenermoor über Stade vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Brons in Freiburg/ E) hat das Auf⸗ gebot zur Ausschließung des Eigen⸗ tümers des Grundstücks, das im Grund⸗ buch von Hamelwörden Bd. I Bl. 182 eingetragen ist (Weiden im Döseland), roß 35, 16ÿ a, beantragt. Der Dach⸗ . Claus Hasselbusch, der im Grund= buch als Eigentümer eingetragen ist wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. März 1938, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer?, anberaumten Aufgebotstermin J. Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung erfolgen wird. Amtsgericht Freiburg / E., 27. 1. 1938.

866 Ausschlußurteil.

Im Namen des Deutschen Volkes! Verkündet am 19.1. 1938. Schmidt, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle, In dem Aufgebotsverfahren zum Zweck der Todeserklärung des verschollenen Gustav Adam Wilhelm Jacob Blößer, geb. am 3. Oktober 1898 zu Darmstadt,

65183 eb. Badde, in Cloppen⸗ Aufgebot des s 932 Clop⸗

Wirt Carl der

Teilhypothekenbrief über

auf

Amtsgericht Freiburg, Elbe, 29. Januar 1938.

65178 Aufgebot. ö

rau Minni Vrieslander, München, Deftouchesstr. 158, hat das Aufgebot des Fypothelenbriefeß über die im Grund

v5 r rj

e n in ür tot zu Der unh!

Der Bauer Ernst rode, vertreten durch . in Blankenburg g. . Aufgebot zur . des Eigen⸗ J tümers des im Grund

uletzt unbekannten Aufenthalts, hat das misgericht in Darmstadt durch den Assessor Dr. Pla . Recht erkannt: Der verschollene Gustav Adam Wilhelm acob Biößer, geb. am 3. Oktober 18396 zu Darmstadt, wird für tot erklärt.

Aufgebot.

Ilse in 1 icht aan wa t. H., hat das

ch von Heim⸗