Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 30 vom 5. Februar 1938. S. 2.
Als Zeitpunkt des Todes wird der 1. Januar 1937, 24 Uhr, festgestellt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Nachlaß zur Last.
Dr. Platz.
tragen, und zwar, soweit ausscheidbar, nach Maßgabe ihrer Beteiligung, im übrigen nach Kopfteilen, Amtsgericht München. Geschäftsstelle für Aufgebote.
(65186 Aufgebot.
Der Postbetriebsarbeiter Heinrich Albers, Kranenburg, hat beantragt, den verschollenen Gerhard Pastoors, zuletzt wohnhaft in Kranenburg, für tot zu er⸗ klären. Der Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich bis zum Aufgebotstermin am 27. August 1938, 11 Uhr, Zimmer ö, zu melden, sonst wird er für tot erklärt.
Klee, 31. Januar 1938.
Das Amtsgericht.
(65187 Aufgebot.
Der am 22. 10. 1883 zu Nemmers⸗ dorf geborene Kaufmann Emil Heinrich Richard Christmann, zuletzt wohnhaft in Penig / Sa, ist im Jahre 1910 nach Amerika ausgewandert und hat im Sommer 1912 nach einem zwei⸗ bis dreiwöchigen Besuche in Deutschland wieder die Rückreise nach Amerika an⸗ 3 Nach den durch Abgabe einer zersicherung an Eides statt glaubhaft gemachten Angaben seiner Schwester Erna Christmann in Insterburg, Hin⸗ denburgstraße 69, ist er seit dieser Zeit verschollen. Da eit zehn Jahren keine Nachricht von dem Leben des Verscholle⸗ nen eingegangen ist, wird auf Antrag der Schwester des Verschollenen, der Postassistentin Erna Christmann in Insterburg, Hindenburgstraße 69, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des Genannten einge— leitet. Der Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem hiermit auf Freitag, den 26. August 1938, nachmittags 2 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Penig bestimmten Aufgebots⸗ termin zu melden, anderenfalls er für tot erklärt wird. An alle, die Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu geben vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Termin dem Gericht Anzeige zu erstatten. Amtsgericht Penig, 2. Februar 1938.
63980 Aufgebot.
Am 17. 9. 1936 verstarb zu Horch⸗ heim b. Koblenz die Witwe Anton Bock, Elise geb. Götz, geboren am 7.11. 1856 zu Neuwied als Tochter der Ehe⸗ leute Albert Götz und Katharina geb. Semlinger. Alle diejenigen, welche glauben, Erbansprüche gegen den Nach⸗ laß geltend machen zu können, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche innerhalb 2 Monate unter dem Akten⸗ ke , 2 VI 50/37 bei dem Amtsgericht Ehrenbreitstein anzumelden und ihre Erbberechtigung nachzuweisen.
Koblenz, 27. Januar 1938.
Carl Friesenhahn, gerichtlich bestellter Pfleger.
1651944 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht München hat am 29. Januar 1938 folgendes Ausschluß⸗ urteil erlassen: J. Für kraftlos werden erklärt: 1. auf Antrag des Johann Georg Scharrer, Austrägler in Kucha,— ein 5½ ziger Liquidationspfandbrief der Süddeutschen Bodenkreditbank⸗A. G. in München zu 1090 GM Serie II B Nr. 340 770; 2. auf Antrag der Anna Eismann, Privatiere in Nürnberg, Obere Pirkheimer Straße 6, 5. Liquida⸗ tionspfandbriefe der Bayer. Hypothe⸗ ken⸗ und Wechselbank Reihe 1 Buchst. C60 Nr. 17564, B 428, 23 462 zu je 1000 Goldmark, Reihe 1 Buchst. DD Nr. 25 320 und 33 416 zu je 500 GM; 3. auf Antrag des Markus Vilsmaier, Landwirt in Roggersbach, vertreten durch Fritz Kaindl, Bankgeschäfts⸗ inhaber in Neuötting, 2 Goldpfandbriefe der Bayerischen Landwirtschaftsbank — e. G. m. b. H.! in München zu je 100 GM Reihe 36 Buchst. E Nr. 49 046 * 4 I6, fr. 8 „, verzinslich, Reihe 41
uchst. E Nr. 57 524 zu 455 S5, fr. 7 3, verzinslich; 4. auf Antrag der Adeline Weber, Kleinrentnerin in Augsburg, zwei 4 76, fr. 6 26 ige, Goldhypotheken⸗
fandbriefe der Bayerischen Landwirt⸗ chaftsbank — E. G. m. b. H. in Mün⸗ chen zu je 100 GM Reihe 1 Buchstabe 8 Nr. 710 und 711; 5. auf Antrag des Andreas Thomann, Bauer in Klem⸗ menhof, 3 Anteilscheine der Bayerischen Handelsbank⸗A. G. in München, die zur Teilnahme an der Ausschüttung der Pfandbriefteilungsmasse berechtigen, und zwar: Lit. R 4960 im Verhältnis von 5000 Anteilen, Lit. PF Nr. 18994 und 18995 im Verhältnis von je 1000 Anteilen; 6. auf Antrag der Maria Lengger, Landwirtstochter in Offen⸗ stetten, zwei 47½, fr. 8 35 ige, Gold⸗ pfandbriefe der Bayer. Hhpotheken⸗ und Wechselbank Reihe 15 Buchst. K Nr. 83 855 zu 10660 (GM und Reihe 17 Buchst. K Nr. 102 326
u 10090 GM, zwei 5/49 ige ziquidations - Goldpfandbriefzertifikate der gleichen Bank zu je 20 GM Reihe! Buchstabe e Nr. 11 649 und Reihe II . . c Nr. 32 535, zwei 4 /5y ige Liquidations⸗ O ep der Bayerischen Bodenkreditanstalt Würzburg (nunmehr Südd. Boden⸗ kredit⸗A. G.) Serie X Lit. B Nr. 24 421 zu 20 GM, Serie XIV Lit. BB Nr. 147 206 zu 40 GM, zwei Goldpfand⸗ da ef tiff ta der Bayer. Vereinsbank München, 5iz0 hig, zu je 10 GM Nr. 41316 und 41 317. Die Antragsteller haben die Kosten des Verfahrens zu
andbriefzertifikate
65190 Ausschlusß urteil. Deutschen Volkes!
Im Namen des In der Aufgebots⸗
sache des Malermeisters Friedrich Gertz
zu Helmstedt hat das Amtsgericht in Helmstedt durch den Gerichtsassessor Schneider für Recht erkannt: Der Hypothekenbrief über die im Grund⸗ buch von Helmstedt Band 17 Blatt 57 und Band XVI Blatt 25 in Ab⸗ teilung IIl unter Nr. 5. eingetragene Hypothekenforderung zu 300 RM — dreihundert Reichsmark — wird für kraftlos erklärt. Verkündet am 27. Ja⸗ nuar 1938. Ehlers, Justizsuper⸗ numerar, als Urkundsbeamter der Ge⸗ schäftsstelle.
65191
Ausschlußurteil. Im Namen des Deutschen Volkes! In der Aufgebots⸗ sache der Ehefrau Marie Germer geb. Kirchhoff vecw. Zater in Genthin hat das Amtsgericht in Helmstedt durch den Gerichtsassessor Schneider für Recht erkannt: Der Teilhypothekenbrief über die im Grundbuche von Helmstedt Band II Blatt 51 in Abteilung III unter Nr. 9 für den Schlachtermeister Wilhelm Zater in Helmstedt eingetra⸗ gene Hypothek von 2000 GM — zwei⸗ tausend Goldmark — wird für kraftlos erklärt. Verkündet am A. Januar 19383. Ehlers, Justizsupernumerar, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
651899 Ausschlußurteil.
Durch Ausschlußurteil des unter zeichneten Gerichts vom 18. Januar igss ist auf Antrag der Maria Schneider, ledig, ohne Stand, in Niederzissen, die Witwe Jakob Weber, Gertrude geborene Schneider, in Glees als eingetragene Eigentümerin der. Grundstücke Galenberg Band 5 Ar⸗ tikel 213. Flur 3 Nr. 2020 und 202 dd, Acker, Auf der Hohl, 19,66 und 6,14 a groß, mit ihrem Rechte ausge⸗ schlossen worden. — 3 F537.
Andernach, den 18. Januar 1938.
Das Amtsgericht.
65192 Beschlusj.
Der dem Gärtner Karl Hanke in Klein Neudorf von dem unterzeichneten Nachlaßgericht am 5. Februar 1920 er⸗ teilte gemeinschaftliche Erbschein, in dem bescheinigt wooden ist, daß dieser sowie die Witwe Karoline Hanke, geborene Schelenz, in Klein Neudorf, der Laternenwärter Ernst Hanke in Bres⸗ lau und der Fleischermeister Hermann Hanke in Neisse Erben zu je „ des Nachlasses des am 11. Mai 1918 in Klein Neudorf gestorbenen Auszüglers Karl Hanke sind, ist unrichtig und wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Gärtner Karl Hanke zur Last.
Löwen, den 10. Januar 1938.
Amtsgericht. Mm. B i r,
65193
Im Namen des Deutschen Volkes!
In der Aufgebotssache der Firma Opekta⸗Gesellschaft m. b. H. in Köln⸗ Riehl, vertreten durch die Mainzer Lagerhaus-Gesellschaft, Aktiengesellschaft in Mainz, hat das Amtsgericht Mainz durch den Amtsgerichtsrat Pags für Recht erkannt: 1. Der von der Firma Mainzer Lagerhaus⸗Gesellschaft, Ak⸗ tiengesellschaft in Mainz, am 7. Ja⸗ nuar 1937 ausgestellte Orderlagerschein Nr. 13 über 614715 kg Apfeltrester wird für kraftlos erklärt. II. Die Kosten des Verfahrens fallen der An⸗ tragstellerin zur Last.
Mainz, den 27. Januar 1938.
Amtsgericht.
65184 Ausschlusturteil.
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 4. Januar 1938 ist der Jakob Millard, geboren am J. Dezember 1847 zu Andernach, Sohn des Schreiners Josef Millard und seiner Ehefrau Margareta geb. Meurer — letzter Wohnsitz Andernach a. Rhein — für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1878, 24 Uhr, fest⸗ gestellt. — 3 F 1/37.
Andernach, den 4. Januar 1938.
Das Amtsgericht.
65188
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts in Wernigerode vom 18. Ja⸗ nuar 1938 ist der Konditor Adolf Ben⸗ dix, zuletzt in Ilsenburg wohnhaft ge⸗ wesen, für tot erklärt.
Wernigerode, 23. Januar 1938.
Das Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen.
. Oeffentliche Ladung.
Es klagen: 1. der Kaufmann Heinrich Bongartz in , Kläger, Pro⸗ Efron ,, Rechtsanwalt Dr. ssser in Mülheim-⸗Ruhr, gegen den Regierungs- und Baurat a. D. Fritz
Sammet, früher in Kassel, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung mit dem Antrage, den Ve⸗ klagten kostenfällig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verunteilen, an den Kläger 47 801,47 RM nebst 4 *. Zinsen von 27102, 23 RM seit 1. 1. 1938 zu zahlen — 3 6 323/37 — 2. der Arbeiter Adolf Siehl, Duisburg⸗Wanheimerort, Wan⸗ heimer Straße 2551, Kläger, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Karl Hegener in Duisburg, gegen seine Ehefrau, Barbe geb. Skirbst, zuletzt wohnhaft gewesen in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort, , 41, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Eheschei⸗ dung aus 5 1568 B. G.⸗B. — ?
berg, Berta geb. . in Duis⸗ burg⸗Beeck, Bruckhauser Straße h, Klä⸗ gerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Thoene in Duisburg⸗Beeck, gegen ihren Ehemann, den Stahlwerks⸗ arbeiter Karl Wiesenberg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, e n. wegen Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. 1K 1138 — 4. die Ehefrau Hermann Göhring, Maria geb. Weiher, in Mül⸗ eim⸗Ruhr⸗ Dümpten, A olf ⸗Stöcker⸗ latz 14, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ . Rechtsanwalt Dr. Brandes, Mülheim-Ruhr, gegen ihren Ehemann, den Reisenden Hermann Göhring, zu⸗ letzt wohnhaft ebenda, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung aus § 1568 B. GB. — 8 R 313137 —. 5. die Ehefrau des Me⸗ chanikers Alfons Gustav Homberg, Ilse geb. Loebeling, in Sao Paulo, Largo do A, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Etzel in Duisburg, gegen ihren Ehemann, den Mechaniker Alfons Gustav Homberg, letzter inländischer Wohnsitz: Duisburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung aus z 1568 B. G⸗B. — 9 R 15;⸗38 — 6. die Ehefrau Bruno Hoff⸗ mann, Minna geb. Unger, in Duisburg⸗ Hamborn, Kalthofstraße 92, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Meyer in Duisburg⸗Hamborn, gegen den Bergmann Bruno Hoffmann in Duisburg⸗Hamborn, ,, 2, jetzt unbekannten Aufenthalts, eklagten, wegen Ehescheidung aus 5 1568 B. G.⸗B. — 9 R 283/37. J. die Ehefrau Buchhalter Paul Hecht, Hilde geb. Freidank. in Duisburg, r h, Nr. 18, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigtgr: Rechtsanwalt Dr. Ludewitz in Duisburg, gegen ihren Ehemann, den Buchhalter Paul Hecht, zuletzt wohn⸗ haft ebenda, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. — 9 R 380/37 — 8. die Ehefrau Josefine Compes geb. Theisen in Konz⸗Karthaus, Brung⸗ straße 48, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Krause in Duisburg, gegen ihren Ehemann, den Hermann Josef Compes, z. Zt. unbe⸗ konnten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung aus 8 1568 B. G.⸗B. — 10 R 277/37 — 9. die Frau Wwe. Kauf⸗ mann Jean Holler, Helene geb. Wein⸗ garten, in Oberhausen⸗Rhld., Rudolf⸗
Heß⸗Straße 1, Klägerin, Prozeßbevoll⸗
mächtigter: Rechtsanwalt Schievekamp in Duisburg, gegen den Kaufmann Leo Lewin, früher in Essen. Michaelstr. 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen: 1. die für ihn auf den Grundstücken der Klägerin, ein⸗ getragen im Grundbuch von Oberhausen Band 100 Blatt 4020 in Abt. III unter Nr. 20, eingetragene Sichevungshypo⸗ thek in Höhe von 5000, — RM löschen zu lassen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar notfalls nach Sicherheits⸗ leistung zu erklären, 3. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen — 10 0. 273/37 —, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht Duisburg, und zwar: zu 1 und 2: vor die 3. Zivilkammer auf den 29. März 1938, 9 Uhr, Zimmer 177, zu 3: vor die 1. Zivilkammer auf den 28. März 1938, Uhr, Zimmer 178, zu 4: vor die 8. Zivilkammer auf den 24. März 1938, 9 Uhr, Zimmer 182, zu 5: auf die 9. Zivilkammer auf den 27. April 1938, H Uhr, Zimmer 214. h 6 und 7: vor die 9. Zivilkammer auf en 23. März 1938, 9 Uhr, Zim⸗ mer Al, zu 8 und : vor die 10. Zivil⸗ kommer qduf den 30. März 1938, 9 Uhr, Zimmer 177, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen beim Landgericht Duisburg zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Duisburg, den 1. Februar 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts Duisburg.
65196 Oeffentliche Zustellung. Frau Elisabeth Lenk geborene Lahr⸗ mann in Osnabrück, Oldenburger Str. Nr. 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Kollmann, Osnabrück, fag gegen den Artisten Emil -Hans Lenk, unbekannten Aufenthalts, früher in Osnabrück, mit dem r auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Osnabrück auf den S. April 1938, 9 Uhr, Zimmer Nr. 39, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugehässenen Rechtsanwalt als Prszeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen. w 1 Oönabrück, den 29. Januar 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
—
R Parkstr. 71, 342/37 —, 3. die Ehefrau Karl Wiesen⸗ * 3
65198 Der minderjährige Walter Persau, ges. vertreten durch den Jugendamts beamten Krum in Stuttgart, Wilhelms⸗ platz?, klagt gegen den Reisenden Kurt Hoffmann, zuletzt in Berlin-Weißen— see, Friesickestr. Is, mit dem Antrage, festzustellen, daß die Unterhaltspflicht des Beklagten aus der gerichtlichen Ur— kunde vom 17. 2. 1925 für die Zeit vom; 27. 4. 1925 bis 26. 1. 1938 mit zu⸗ , 45900 RM fortbesteht. 5 iesem Zweck wird der Beklagte zum Verhandlungstermin auf den 21. März 1938, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Weißensee, Bln.⸗Weißensee, immer 18, geladen. Berlin⸗Weißensee, 28. Jan. 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
65205
Adolf Schwankl aus Tiengen klagt egen den Leopold Pimmingstorfer, 3. in Krenkingen, aus Unterhalts⸗ anspruch mit dem Antrage auf Fest⸗ stellung der Vaterschaft und Verur⸗ teilung des Beklagten zur Zahlung von 30 RM monatlich ab 28. Oktober 1929 bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres des Klägers, die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 28. jeden Monats. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier auf den 18. März 1938, vormittags 10 Uhr, vorgeladen.
Waldshut, den 19. Januar 1938.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
65199] Oeffentliche Zustellung.
Der Schneidermeister Leopold Pietsch in Bunzlau, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Stroth in Bunzlau, klagt gegen
den früheren Unterfeldmeister Richard Pfeiffer, früher in Bunzlau, Görlitzer
Straße (Truppführerschule), jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗
trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 665,70 hh
nebst 4 vH. Zinsen seit dem 1. Januar 1937 zu zahlen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen , des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Bunzlau, Zimmer 21, auf den 12. April 1938, 9 Uhr, geladen. Amtsgericht Bunzlau, 31. Jan. 1938.
65201] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Dr. Werner Aron in Königsberg (Pr.), Steindamm 11/12, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt rf Aron 6. klagt gegen das Fräulein Helene Stöllger, früher in Königsberg (Pr.), Holzstr. 12, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Verzugs⸗ zinsen von 462 RM für die Zeit vom 1. 1. 1933 bis 30. 6. 1937 mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 110,8 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Königsberg (Pr.), J. Stockwerk, Zimmer 289, auf Frei⸗ tag, den 1. April 1938, vormittags 9 Uhr, geladen.
Königsberg (Pr.), 27. Jan. 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
65202] Oeffentliche Zustellung. Der n . Bankverein e. G. m. b. H. in Duisburg⸗Ruhrort, vertreten durch den Vorstand daselbst, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schäfer in Duisburg⸗Ruhrort, klagt gegen die Witwe Albert Leven, Jenni geb. Bendix, z. 3. unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Duisburg, Erft⸗ straße 4, wegen Zahlung und Duldung mit dem Antrage, die Beklagte zu ver⸗ urteilen: 1. an den Kläger 500 RM nebst 5 . Zinsen seit dem 1. Juli 1937 zu zahlen, 2. zur Duldung der Zwangs⸗ vollstreckung in den der fortgesetzten Gütergemeinschaft Leven gehörigen Eigentumsanteil an den im Gyyund⸗ buche von Hochstraß Band 18 Blatt 767 eingetragenen Grundstücken Flur 5 Parzelle Nr. 1942/1553, 1943. 153 und 2655/1153 mit dem Range aus der für den Kläger in Abteilung III, unter Nr. 8 eingetragenen Sicherungshypo⸗ thek von 8600 Goldmark. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amts n * 6
in Moers auf den 31. März
10 Uhr, Zimmer 22, geladen. Mörs, den 28. Januar 1938. Das Amtsgericht.
65203] Oeffentliche Zustellung.
Die Peiner Auto- und Elektrowerk⸗ tätten G. m. b. H. in Peine, vertreten . ihren Geschäftsführer Weitling, dase üst. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Sudfeld in Hannover, klagt egen die Bardame Auguste Salzner, rüher in Fürth, Rednitzstraße 11, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Fovderung mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung der Beklagten zur Zahlung von 130 RM und von 9,50 RM Stand⸗ geld pro Tag ab 1. März 1937 ab. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ sevicht in Peine, Zimmer 14, auf den 22. . 1938, 10 Uhr, geladen:
Peine, den 2. Februar 1938.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
65206] Oeffentliche Zustellung. Die Stoewer⸗Werke A. G.,
durch den Direktor Kart
Heidenrich, Paula,
vorm. Gebr. Stoewer in Stettin, Neutorney, vertreten
Tresz, Prozeßbevollmächtigter:
anwälte Haus Wehrmann un Pagel, Stettin, klagen gegen die typistin und Kontoristin Rose früher in Köln, wegen Fordern Schadensersatz mit dem Antrag Zahlung von 2353,52 RM nebst! Zinsen seit dem 1. 8. 1937. Zur lichen Verhandlung des Rechtz wird die Beklagte vor das A gericht in Stettin, ore r traße den S. April 1938, m Hr Uhr, geladen.
Stettin, den 2. Februar 1933 Die Geschäftsstelle des Arbeitsg!
863 5. Verlust⸗ un Fundsachen.
63180
Der Besserungsschein Nr. J über einen weiteren Gewinnantg Lebensversicherung des Herrn W Steinbach, zuletzt wohnhaft in ruppin, ist abhanden gekommen. Ansprüche aus dieser Versichernn haben glaubt, möge sie . Monate von heute ab zur Verme ihres Verlustes bei uns geltend m Magdeburger Lebens⸗Versichern Gesellschaft zu Magdeburg
64500 Die folgenden Versicherungest auf das Leben der Bezeichneten lan sind abhanden gekommen: Balzer, 3736 626; Balzer, Annette, 3 7h Balzer, Wolfgang, 3 736 627; Helmuth, 2697 1943 Brock, A LI05 379 Brock, Maria, LI Buchwald, Wilhelm, 3 469 035; Bi Philipp, 2 797 300; . Wi 2 664 072; Burchard, Rudolf, 276 Busalt, Georg, 3 990 864; Dan Hans, 2657 946; Ellinger, 1267 034; Esser, Johann, 3 06 Ewert, Heinz, 1219 773; Fahren Frieda, geb. Boll, 1572 558; Dorette, 3 818 417; Falke, He 2 460 627; Falke, Heinrich, 421 Falte, Lisbeth, 2453 34; 3 Emilie, 2 578 46; Fleischhauer. Luise, 432 687; Friesel, Anng, 20 dri fsche Alfred. 5 og ol; Fucht chael, 3 296 214; Geiser, Fritz, 5 6 Georgi, Erwin hilipp, 1 83 Grotholtmann, Wilhelm, 530 Hartlage, Willy, GL 1093 863; Ha Max, 1579 453; Hartwig, 1579 429; Hauser, jr., Anton, 2 86 Luise, 3 913 536; 3 984 707; Henke, LI00 986; Herold, 4, 5 40 Herrmann, Alfred, 549 029; Franz, 3 722 742; Koch, 2314794; Köchert, Friedrich, 1 68 Krah, Wilhelm, 16618 434; Kretst Gertraute, 1 176 457; Kretschmar, 906 568; Krieger, geb. Mettler, N 2938 274; Kuhröber, August, 2 06 Kunz, Karl, 4 544 658; Kurz, Ku 4448 790; Lang, Ludwig, 4 231 Lehmann, Paul, 2 970 563; Link, E 4225 483; Maaß, Otto, 2 839 759; gemba, Paul, 4742 269; Mätzig Seffner, Hildegard, 4956 21; 3 Ewald, 4 387032; Mitdank, 5 243 797; Mollenkopf, Emil, 2 7 Müylkens, Edith, 4 241 609; Franz, 4551 20; Neumann, 3 2983 396; Neurath, Ludwig Wil 3 480 884. Onnen, Heinrich, 3 06 Patschker, Bruno, 2 968 455; Pat Helene, 2 968 453; Pelkmann, Bern L80822; Petzold, Ewald, 3 8. Ramm, Otto, 1501 813; Rast Willi, 2 419 922; Rehder, Anna 4200 933; Reißhauer, Robert, 1 64 Renken, Heinrich, 3 283 728; Re Henri, 4192 755; Reuper, Hilde 4817 571; Rietsch, Marie, 251 Rohr, Gerhard, 5 669 440; Rohr, 5 069 439; Roß, Wilhelm, L1Ik Rühlig, Wilhelm, 1 953 329; Ruttn Laura. 2 268 8899; Salomon; L204 376; Schimke, Franz, 3 35 Schlensog, Walter, 3 523 Haß; Schn Ida, 464 315; Schneider, Lie— 3 492 942; Schulz, geb. Mahncke, mine, 1060 339; Seegers, Hei 41130538; Spengemann, Leg 2555 854; Spohn, Paul, 1 96 Stöhr, Jette, Martha, 3 938 642; Ullmann, 4322 816; Umiger, Ernst, 190 Vielhaben, Feinrich, 3 679 131; triede, geb. . Paula, 95 Wagner, Wilhelm, 5 146 876; 2 Adolf, 2461 526; Wegener, 2983 813; Weise, Gerhard, 559 Weking, Frieda, 3 449 970; Welz, helm, 2 108 128; Welzk, Wilhen 4 548 144; Werner, Stto, 512 Weymann, August, 2556 914; Gertrut, 4 674962; Winkler, 4334 968; 1167 389,
Wittauer, Chrij
3 559 409; Witzkowski, Peter, 5 0!
Wojner 2 728 411;
Nichard, Heinrich, 8 56s gäs; 164 186
ielke, aul, 5 89 Zwetsch, Peter Rudolf. 4291 14 Ansprüche aus diesen
haben 4 aubt, möge . innerhalb
zwei Monaten von heute an zur
meidung . Unterganges bei
n,. machen. ᷣ olksfürsorge, Lebensversicher Arliengese sischa ft, Sam burg
2 47 31e; 6e,
f Wirsching, Anna Lude
Zeunig,
ersicherung⸗
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 320 vom 5. Februar 1938. S. 3.
Basser us⸗Versicher ungs⸗Gesellschaft. Kraftloserklärung nes Versicherungs sche ines. von uns ausgestellte Lebensver— ugsschein Nr. 614 092 über Gold⸗ 0 600, — Versicherungssumme ei uns als verloren angemeldet. znhaber der Urkunde wird aufge⸗ nerhalb zweier Monate von Eröffentlichung dieses Aufrufs ab, Rechte bei uns anzumelden und Versicherungsschein vorzulegen, enfalls letzterer hierdurch für un⸗ erklärt wird. . lin Ww 15, Kurfürstendamm 52, Februar 1938. Die Direktion.
—ynsvouvdn
64891 Aufruf.
Die Police VE 524 385, lautend auf Herrn Bendix Grünberg in Lingen (Ems), wird uns als abhanden ge⸗ kommen gemeldet. Der Inhaber der Police wird hiermit aufgefordert, sich binnen zwei Monaten von heute ab bei uns zu melden, widrigenfalls die Ur⸗ kunde für kraftlos erklärt wird.
München, Leopoldstr. 8, den 5. Fe⸗ bruar 1938.
Schweizerische Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt.
Der Hauptbevollmächtigte für das
Deutsche Reich: Dr. Ruf.
Anslofung usw.
von Wertpapieren.
Bekanntmachung.
Teilungsmassen der vormals wWestpreu siischen Landschaften ö am 31. Dezember 1937. ö J. Anlagen der Massen. A. Reichsmark⸗Rechnung.
West⸗ Neue West⸗ preußische , Landschaft andschaft
RM RM
kguthaben (einschl. Verrechnungsguthaben mit der breußischen Landschaft und den Fonds der West⸗
ißischen Landschaften)
150 356,7 688 050,66
tpapiere (reichsmündelsichere Schatzanweisungen
Goldpfandbriefe zum Kurswert,
dungsbriefe zum Nennwert)
hstellige deutsche Aufwertungshypotheken mit Rang— ut (gemäß S5 6, 20, 2 und 22 Aw. ⸗Ges.) ...
Osthilfe⸗Ent⸗ A463 014,70
zoꝛ da2, 32
1281 560, 6 Iss 296,46
tsche Aufwertungshypotheken wie zu 3 nach Durch⸗
ung der Entschuldung
Frückstandshypotheken (ginsfestschreibungen) . .. ständige Leistungen deutscher Hypothekenschuldner sönliche Forderungen gegen deutsche Schuldner. —
31 111,56 752, 10 z2 761,11
z69 sol, 6 is 322, 166 293, 27 z öh, do
ilige Darlehnszinsen und Einnahmen bis 31. 12.
ö (Rechnungsabgrenzung).. ..
4171,07 S4 Jog, 13
11 4956, 3 217 537, 12
B. Zloty⸗Rechnung.
kguthaben
tpapiere (3
e von 1933
ätigte polnische Aw. ⸗Hypotheken rückstandshypotheken. ... ständige Leistungen ...
sönliche Forderungen gegen polnische Schuldner.
Jloty gloty ö 022, 20
d 176,0 ö
— S2 761, 81
. 5 66h, 23
ö 166, 665 66 196, 5z go gh 44 ö.
96 299, 59 139 644,77
II. lußer den oben unter 1B genannten Bestandteilen der Teilungsmassen sind eitere polnische Hypotheken zur Aufwertung angemeldet, jedoch bisher nicht t. Eine Schätzung des voraussichtlich noch zur Bestätigung gelangenden
es ist nicht möglich.
Der der Landschaft zustehende , . ist in den Beträgen
1— und 8 nicht mehr enthalten.
Die Beträge zu 1A 3—7 und IB 1—6
ichfalls bereits unter Abzug des Verwaltungskostenbeitrages angegeben. ie bei deutschen Aufwertungshypotheken entstandenen ue derungen uschlag sind nicht eingesetzt, weil dagegen eine Verpflichtung zur Abführung
gänge an das Reich besteht.
Die Beträge zu 1A 3— 7 und zu B 2—6 sind Nennbeträge, deren wirklicher icht angegeben werden kann, insbesondere bei den polnischen Forderungen. III. Verpflichtungen der Masse.
ben
n 31. Dezember 1937 waren Anteilscheine aus⸗
West⸗ Neue West⸗ preußische ,,. Landschaft andschaft
GM GM
1342210, — 5 O76 205, —
Dezember 1937 waren noch im Umlauf: iermarkpfandbriefe im Goldmarkbetrage vdn:
Festpreußische Landschaft ..
PM F437 313, 3
eue Westpreußische Landschaft. PM 2 972 123,75 se Papiermarkpfandbriefe entfallen im Höchstfalle idationspfandbriefe mit Anteilscheinen im Be⸗
ö von 2. 1 1 1 1 1 * 1 1 2 2 29 2 9 1 1 1
29 5, 146 696, —
sichtliche Gesamtsumme der Anteilscheine ... 1 371 720, — 65 222 900, — w . Ausschüttung aus den Teilungsmassen der vormals Del ren gr hen Landschaften.
50 1
Auf die Anteilscheine der
Liquidationspfandbriefe) Reihe 1' werden wir mit n Minister (H 15 der Verordnung vom 25. 2. 1935 — zum 1. April 1938
Teilungsmassen:
Ostpreußischen ,, Goldpfand⸗
ejehmigung der zu⸗ T. G. S. S. 25 —
1. der frühcdren sestpreußischen Landschaft 3699 des auf den Anteilscheinen vermerkten Nennbetrages (— O, S9 des aufzuwertenden Goldmarkbetrages der Pfandbriefe
früherer Währung),
J. der früheren Nenen Westpreußischen Landsch aft 2079 des auf den LAnteilscheinen vermertten Nennbetrages (— 195 des aufzuwertenden Goldmarkbetrages der Pfandbriefe
früherer Währung)
hergabe des Ratenscheins 1 ausschütten.
Es entfallen danach: auf den Anteilschein über GM 1 2 235 5 1 200
00 150, —
bei der Westpreußischen
bei der Neuen Westpreußischen Landschaft
100, —
5 ir e. hiermit die nh, der Anteilscheine zu den oh Osthreußischen
stlichen Golbpfandbriefen
(Liguldationspfandbriefen) Reihe 1 auf, bis spä—⸗
zum 1. Juli 13s den Ratenschein 1 bei der Reichsbank, Bexlin, und allen Reichsbankanstalten,
der Preußischen Staatsbank der Deutschen Bank, den ln W
Ihen i n Berlin W s,
und ihren Zweigniederlassungen,
der Bank der Ostpreußischen Landschaft, Königsberg (Pr.), und ihren Nieder⸗
lassungen lösung einzureichen.
Wir behalten uns vor, den Gegenwert der bis zum 1. Juli 1938 nicht vor⸗
Ratenscheine 1 zu hinterlegen, falls nicht bis zu diesem Tage der Antrgg leitung eines Aufgebotsverfahrens oder auf Zahlungssperre nachgewiesen ist. Königsberg (Pr.), den 5. Februar 1938.
preußische General⸗Candschafts⸗Direktion.
Lechler.
7. Akttien⸗ gesellschaften.
65230
Industrielackwerke Aktien⸗
gesellschaft, Düsseldorf⸗Gerresheim.
Auf Grund des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses vom 4. November 1932 über die in erleichterter Form vorge— nommene Herabsetzung des Aktienkapi⸗ tals sind die Aktionäre der Gesellschaft durch Bekanntmachung vom 13. März, 14. März und 15. März 1933 aufge⸗ fordert worden, ihre Aktien bis zum 1. Juli 1933 einzureichen zum Zwecke dem Kapitalherabsetzungs⸗ beschluß vorgesehenen Zusammentkegung Androhung der Aktien,
der in
der Aktien, unter
Kraftloserklärung derjenigen die bis zu diesem Tage nicht eingereicht werden, sowie die eingereichten Aktien,
durch eine neue ahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwer⸗ für Rechnung der Beteiligten zur
die die zum 36 Aktie erforderliche
tun Verfügung gestellt werden.
Auf Grund dieser Androhung und in H.⸗G.⸗B. sind folgende Aktien für kraftlos erklärt: 25617119, 2646/50,
Gemäßheit des 5 290
2501/6, 25 10 / i, 2614/16, 2635 / 566, 2692 99, As 9, 271167,
3206, z208, 321i,
5h56,
3393/94 3444 46
zi 34 5/ 3478 S6 zß l6 / is ghz.
3460se, 5442,
3520 / 25,
bruar 1938. ; Der Vorstand. Mahn ke.
6 1824.
„Herold“ Kreditkasse X.⸗G. i. L. A bschluß ver 81. Dezem ber 1936.
322425,
Sb / A,
2608/9, 2hõ5 /* 2774 bi, zg 5 9g, 300 l 3 it7, 3125s, 3161 84, is ss, zii,g6, 5198, Set / 3, Zeh, 325 / æ, gg28, 375 / ö, 3271, 325793, 3296 3331, 35e 4/25, Zz / z. 3547, S5 49,55 35545,
3430 32, ga g 56, 818 1ss9, 350256, 3610, 3515, 355 6e,
Dies wird hiermit bekanntgemacht. Düsseldorf⸗Gerresheim, den 8. Fe⸗
Attiva. Inventar... Forderungen. Geldbestände . Verlustvortrag
Passiv a. Grundkapital. ... Verwaltungskosten .. Wertberichtigungsposten Verbindlichkeiten ... Sparguthaben...
RM
7
1095 2 984 131 801
135 888
100 000 1000 4365
127
34 325
135 888
Aufwendungen. Verlustvortrag Gehãlter J Allgemeine Unkosten.
Zinsen
Wertberichtigungsposten. Außerordentliche Erträge. Verlustvortrag 181. 821,82 Gewinn... 20,41
131 821 337
89
132 249
131 801
132 249 Abschluß per 31. Dezember 193 Ee
Attiva. , . eldbestände ... Verlustvortrag
RM
127 2 602
130 569
133 290
Passiv a. Grundkapital... Sparguthaben .. Verwaltungskosten.
100 000 32 540 750
133 290
Aufwendungen. Verlustvortrag ... Allgemeine Unkosten ..
Zinsen .
Wertberichtigungsposten. Außerordentliche Erträge Verlustvortrag: 131 801,41 Gewinn ... 1241,51
131 801 185
131987
27
275 1123
130 559
131 987 Liquid ation osch lußrechnung.
Atti va per 9. 10. 1934
Gewinn: 1935 1936
1637. * Verlust 1934.
Passiva per 9. 10. 1934 ..
Ermäßig. d. Sparguthaben
Bestand p. 31. 12. 1937, der an die Sparer vert. wird
Leipzig, den 18. Januar 1938.
Der Abwickler:
Wirtschaftsprüfer K. Kramer.
64479 Baugesellschaft Hanau Akt. Ges. i. L.
Hierdurch geben wir bekannt, daß unsere Gesellschaft laut Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 11. 1. 1938 in Liguidation getreten ist.
Gemäß § 208 des Aktiengesetzes for⸗ dern wir die Gläubiger unserer Gesell⸗ schaft hiermit auf, ihre Ansprüche un⸗ verzüglich anzumelden.
Hanau a. Main, 31. Januar 1938. Der Liquidator: Bernhard Kämmerer.
65221
Durch Beschluß der außerordentlichen Hauptversammlung unserer Gesellschaft vom 3. Januar 1938 sind Herr Bank⸗ direktor Fritz Wintermantel, Berlin, und Herr Konsul Albert Heilmann, München, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden.
Herr Direktor Fritz Wintermantel fungiert als Vorsitzer.
Berlin, den 3. Februar 1938. .
Knorr⸗Bremse Aktiengesellschaft.
Malzfabriken Langensalza und Wolff Söhne Erfurt Aktiengesellschaft, Erfurt.
Die diesjährige ordentliche Gene— ralversammlung der Aktionäre oben⸗ bezeichneter Gesellschaft findet Mitt⸗ woch, den 23. Februar 1938, 11 Uhr, im „Hotel Haus Kossen⸗ . in Erfurt statt.
65219 Tagesordnung:
1. Herabsetzung des Grundkapitals um RM 100 006, — auf RM 1 400 000, — gemäß 5 13 des Einführungsgesetzes zum Gesetz über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien vom 30. Januar 1937, 2. Abschnitt.
Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr vom 1. nn,, 1936 bis 31. August 1937.
; e nn über die Bilanz.
Beschlußfassung über Entlastung des Vorstandes und Aussichtsrats.
Wahl eines Bilanzprüfers.
Auslosung von Schuldverschrei⸗ bungen.
Beschlußfassung über die Neu⸗ fassung des Gesellschaftsvertrages gemäß Aktiengesetz vom 30. Ja⸗ nuar 1937.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
ammlung ist jeder Aktionär berechtigt.
m in der , zu timmen oder Anträge zu stellen, müssen ie Aktionäre nnr ges am 19. i bruar 1938 bis zum Ende der Schal⸗ terkassenstunden ihre Aktien
beim Vorstand der Gesellschaft in Erfurt oder
bei der Commerz und Privat⸗ Bank A.⸗G. Filiale Erfurt oder Langensalza,
bei der Deutschen Bank, Filiale Erfurt,
beim Bankhaus Hesse C Freisse, Langensalza,
, und bis zur Beendigung der eneralbersammlung dort an, Die Hinterlegung der Aktien kann
auch bei einem deutschen Notar erfolgen,
sofern der von . ausgestellte
m n . pätestens am
21. Februar 1938 bis zum Ende der
Schalterkassenstunden bei der Gesell—
schaftskasse eingereicht wird und der
Hinterlegungsschein die Bemerkung ent⸗
hält, daß die Herausgabe der Aktien nur
gegen Rückgabe dieses Scheines erfol⸗
gen darf. . Erfurt, den 2. Februar 1938.
Der Vorsitzende des Aufsichts rates;
Hilger.
51963 Reichenbacher Bank
Aktiengesellschaft, Reichenbach i. V.
III. Aufforderung. zum Umtausch der Kleinaktien über RM 20, —. . Wir fordern hiermit gemäß Art. 1 FS§ 1 ff. der Ersten Durchführungsver⸗ ordnung zum Aktiengesetz vom 29. Sep⸗ tember 1937 die Inhaber unserer Aktien über RM 20,‚— auf, diese bis zum 15. März 1938 zum Umtausch a) bei uns, Reichenbach i. V., Bahnhofstraße 105, oder b) bei der Girozentrale Sachsen — öffentliche Bankanstalt — Dres⸗ den⸗A. 1, Ringstraße 62, oder o) bei einer ihrer Zweiganstalten einzureichen. Gegen je 5 Aftien über RM 29, mit Ge—⸗ winnanteilscheinen Nr. 13— 0 und Er⸗ neuerungsschein wird eine Aktie über
RM 100, — mit Gewinnanteilscheinen
13—0 gehändigt.
und Erneuerungsschein aus⸗ Erfolgt der Umtausch bei einer der unter b und e genannten Stellen, so wird eine Kassenquittung ausgestellt, gegen deren Rückgabe die alsbaldige Aushändigung der Aktien über RM 100, — erfolgt. Die Um⸗ tauschstellen sind bereit, den Zukauf oder die Verwertung von Spitzenbeträgen, soweit möglich, zu vermitteln.
Wenn die zum Umtausch einzureichen⸗ den Stücke an den Schaltern der Um⸗
tauschstellen während der üblichen Ge⸗
schäftsstunden eingereicht werden und hiermit ein Briefwechsel nicht verbun⸗ den ist, wird der Umtausch kostenfrei vorgenommen. .
Bis zum 15. März 1938 nicht eingereichte Aktien werden gemäß § 179 des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 für kraftlos er⸗ klärt werden, ebenso die Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht sristgemcj zur Verwertung für Rechnung der Betei⸗ ahn zur Verfügung ien! worden ind.
Die für die kraftlos erklärten Aktien auszugebenden Aktien über RM 100, — werden öffentlich versteigert und ihr Erlös nach Abzug der Kosten für die Beteiligten bei uns bereitgehalten bzw. hinterlegt werden.
Reichenbach i. V., 4. Dezbr. 1937.
Reichenbacher Bank Akttengesellschaft.
: 16 chaftsstatuten
auf Grund von Leistungen 69
über RM 20
25229 Herr Generaldirektor Theodor Behn in Stettin ist aus Anlaß seines Ueber⸗ tritts in den Ruhestand aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. Stettin, den 25. Jannar 1938. H. A. Winkelhausen⸗Werke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
65227 Westdeutsche Marmor⸗ und Granit⸗ werke Akt.⸗Ges., Dortmund, Lange Reihe 1.
Einladung zur 33. ordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 8. März 1938, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Dortmund, Hansaplatz 2.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1937. 2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlust— rechnung für das Jahr 1937. 3. Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Auf— sichts rats. 4. Beschlußfassung über die Aufforderung an die Aktionäre zum Umtausch der Aktien über RM 20‚— in solche über RM 100, — auf Grund der 55 1 und folgende der 1. Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. 9. 1937. 5. Wahl eines Bilanz⸗ prüfers für das Jahr 1938.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, wer⸗ den gebeten, gemäß § 18 unserer Ge⸗ ihre Aktien späte⸗
ens drei Tage vor der General— versammlung bei einem deutschen Notar oder bei dem Vorstand unserer Ge sellschaft oder bei der Commerz⸗ und a, . Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Dortmund, zu hinter⸗ legen.
Dortmund, den 2. Februar 1938.
Der Vorstand.
Aach. mer 2 222 a rn nn,
Ci cero⸗Garagen Aktien gesellsch aft.
Bilanz zum 31. August 1837.
Attiva. RM 9 Anlagevermögen: Grundstücke ... 268 932 23 Gebäude 891 32201 Umlaufvermögen: Wertpapiere.... J Forderungen auf Grund von Leistungen Bankguthaben Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Sonstige Aktiva: Hypothekendamnum Kouvertjerungsablösungs⸗
konto. Verlustvortrag 62 738,96 Gewinn aus
1936/37.
44 073 05 24 635 32
2300 15 723
483 6 500 8 300
62 03737 1324 307 -
Jol, 59
Passiva. Grundkapital Rückstellungen Verbindlichkeiten: hörn,
600 000 3 935
714 350
Posten der Rechnungsab⸗ grenzung... 5 952 1324 307
Gewinn⸗ und Vertustrechnung zum 3t. August 1937.
RM 2777
—
Aufwendungen.
Lohne und Gehälter ..
Abschreibungen:
auf. Anlagen
sonstige
Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen .
Besitzsteuern
Sonstige Aufwendungen .
Verlustvortrag
12 000 10007
32 493 7176 4734
62 738
131 928
Erträge. Mieteeinnahmen .... Verlustvortrag 62738, 96 Gewinn aus
1936/3.
69 8911
Jol, 59 62 037 37
131 928195
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und, der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Berlin, am 11. Oktober 1937.
Willi Duske, Wirtschaftsprüfer.
Unser Aufsichtsrat besteht aus den Herren Dr. Melien, Berlin; Eduard Arn⸗ hold, Berlin; Dr. Georg Scherl, Berlin; Rechtsanwalt Hans Schlipphacke, Berlin.
rlin, den 29. Januar 1938.
Der Vorstand.
.
.