Sentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 30 vom 5. Februar 1938. S. 4.
—
in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 12 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 2686 – 2697, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange= meldet am 19. Januar 1938, mittags 12 Uhr.
Nr. 5325. Firma Otto Schwedler in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 19 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäfts nummern 2698 21716, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Januar 1938, nachmittags 1211 Uhr.
Amtsgericht Meerane, 1. Februar 1938.
Pirmasens. 64918 Bekanntmachung.
In Band 11 des Musterregisters wurde eingetragen:
Unter Nr. 236. Firma Peter Kaiser G. m. b. H. Schuhfabrik, Pirmasens, ein versiegelter Briefumschlag mit neun Abbildungen von Modellen für Damen⸗ schuhwerk, Fabriknummern 2215 mit 2323, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1935, 9 Uhr 30 Minuten.
Unter Nr. 237. Firma J. Weibel, Ko mmanditgesellschaft, Schuhfabrik, Dahn, ein versiegeltes Paket mit 5 Ab⸗ bildungen nebst Schnittmodellteilen für Damenschuhe, Fabriknummern 28, 30, 33, 36 und 39, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Jannar 1938, 8 Uhr.
Unter Nr. 238. Firma Peter Kaiser G. m. b. S. Schuhfabrik, Pirmasens, ein versiegelter Briefumschlag mit einer Abbildung von einem Modell für Damenschuhwerk, Fabriknummer 2224, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Januar 1938, 12 Uhr. Unter Nr. 239. Firma Peter Kaiser G. m. b. S. Schuhfabrik, Pirmasens ein versiegelter Briefumschlag mit fünf Abbildungen von Modellen für Damen⸗ schuhwerk, Fabriknummern B25 mit 2229, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1938, 10 Uhr 25 Minuten. Pirmasens, den 31. Januar 1938. Amtsgericht.
Schirgiswalde. 64915
In das Musterregister ist am 25. 1. 1938 eingetragen worden:
Nr. 240. Die Verlängerung der Schutzfrist des von der Firma J. G Böhme Nachfolger G. m. b. H. in Wehrsdorf hinterlegten Musters mit der Fahriknummer 2 LV um weitere sieben Jahre.
Amtsgericht Schirgiswalde, am 2. Februar 1938.
Solingen. 64916 Mu sterregistereintragungen. Nr. 4756. Firma Carl Eickhorn in Solingen: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre ist am 8. Januar 1938 um 15,30 Uhr an⸗
gemeldet.
Nr. 1758. Firma Ed. Wüsthof, Stahlwarenfabrik in Solingen: Die Verlängerung der Schutzfrist um wei⸗ tere 7 Jahre ist am 4. Januar 1938, 11,45 Uhr, angemeldet.
Nr. 4592. Paul Gerhards in So⸗ lingen, Wald, ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend 22 Abbildungen fol⸗ gender Muster: 19 Rasiermesserheft⸗ chalen mit beliebig verzierten, durch ein⸗ oder aufgelegte, beliebig geformte Streifen begrenzten Ueberzügen, 1 Ra⸗ iermesserheftschale mit beliebig ge⸗ ärbten und geformten Backen, 1 Ra⸗ iermesserheftschale aus Zelluloid mit Verzierungen tragenden aufgepreßten Querstreifen, 1 Rasiermesserheftschale mit einem Ausschnitt an der einen Längskante, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse. Fabriknummern 1 bis 22, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1938, 15,15 Uhr.
Nr. 4993. Firma Ernst Wagener, Metallgießerei in Solingen II, ein plombiertes Paket mit Modellen von 2 Türdrückern, 1 Türschild, 1 Türknopf, gegossen, in eigenartiger Form, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 1285, 1286, 1287, 1288, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Ja⸗ nuar 1938, 11,10 Uhr.
Nr. 4991. Firma Wilhelm Hansen M Braun Solinger Etuis Leder⸗ warenfabrik in Solingen, ein ver⸗ 1 Paket, enthaltend eine Photo⸗ tasche aus glattem und genarbtem Leder in eigenartiger Form und Zu⸗ n, ,, Muster für plastische
rzeugnisse, Fabriknummer 1500, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Ja⸗ nuar 1958, 12 Uhr.
Nr. 4766. irma Puma Stahl⸗ warenfabrik Lauterjung C Sohn in Solingen: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 28. Januar 1938, 11 Uhr, um weitere 7 Jahre angemeldet. Solingen, den 1. Februar 1938. Amtsgericht. 5.
einach, EFhür. 64917 Im hiesigen Musterregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Nr. 1485. Fabrikanten Ernst und Eonis Eichhorn in Steinach, Th. W., ein Schlitten mit Rodler oder Rodlerin ind 2 Skiläufer oder Skiläuferinnen in verschiedenen Ausführungen, die sich . mechanisches Werk in Bewegung etzen, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 27. Januar 1938, vorm. 10 Uhr.
Steinach, Thür. W., 1. Februar 1938.
Das Amtsgericht. Riot. 1.
stuttgart. lb 918 Amtsgericht Stuttgart. Musterregistereintragungen vom 31. Januar 18938.
Nr. 4751. Wilh. Bleyle G. m. b. S., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen von br.⸗ Rrn. 3317— 3320, je Modell einer Schaufensterdekoration, Fabr⸗ Nrn. 3321 bis 3326, je n . u einer Aus⸗ stattung . Kataloge, Prospekte, Pla⸗ kate, Inserate, Kalender, Ding ositive ete. . Nr. 3317— 3520 plastische . ki . 36 . ö. Flä⸗
nerzeugnisse, Schutzfri ahre, an⸗ emelbet am 53. Januar 1935, 14 Uhr
0 Minuten.
Nr. 4752. Firma C. Wiedmann, Stuttgart, ein versiegelter Um chlag, enthaltend eine Abbilding eines Kalen⸗ ders, Gesch⸗ Nr. 14 380, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1938, 15 Uhr 50 Min.
Nr. 753. Firma Geo. D. Knipp, Stuttgart, Abbildung des Modells einer Ledertasche mit zum ,, dienen⸗ den Tragriemen und Reißberschluß, Gesch. Nr. S2 (offen), plastisches Erzeug⸗ nis. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1938, 19 Uhr 35 Minuten.
Nr. 1754. Otto Hennemann, Kauf⸗ mann in Stuttgart, ein. versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildung einer Garnitur Möbelbeschläge, Gesch. Nr. 252, ,, Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Januar 1938, J Uhr 45 Minuten.
Nr. 4755. Wilh. Bleyle G. m. b. S., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ . u einer Aus⸗ stattung von Katalogen, . Pla⸗ katen, Inseraten, Kalendern, Diapositiven usw., Fabr. Nrn. 3327— 345, Modelle zu einem Knabenanzug, Fabr.⸗Nrn. 3344 bis 3317, zu einem Kinderpullover, Fabr. Nr. 3348, zum einem Kinder⸗ krägerrock, Fabr. Nr. 3349, je zu einem Kinderkleidchen, Fabr. Nrn. 3350 — 3359, je zu einem Mädchenkleid, Fabr. Nrn. 3365— 367, je zu einem Mädchen⸗ pullover. Fabr. Nrn. 33683370, zu einer Mädchenweste, Fabr.⸗Nr. 3371, bezgl. Fabr. Nrn. B27 —= 343 Flächen⸗ erzeugnisse, bezgl. Fabr. Nrn. 344 bis 3371 * plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1935, 19 Uhr 22 Min.
N.. N56. Firma G. Lufft, Metall⸗ barometerfabrik G. m. b. H., Stutt⸗ gart, ein Umschlag (offen), enthaltend Abbildungen der Modelle eines Baro⸗ meters und von 2 Wetterwarten, bei welchen 3 Einzelinstrumente, und zwar je ein Thermometer, ein Barometer und ein Hygrometer in einem gemeinsamen rechteckigen Gehäuse mit getrennten Skalentafeln, vereinigt sind, Gesch⸗Nrn, 733, 732, Sis, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1935, is Uhr 15 Min.
Nr. 4757. Firma Hugendubel Co., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Muster eines Damen⸗ schirmfutterals, Gesch. Nrn. 1, 2, 3. pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1938, 8 Uhr 15 Min.
Nr. 4758. Firma G. Lufft, Metall⸗ barometerfabrik G. m. b. H., Stutt⸗ gart, ein Umschlag (offen), enthaltend Abbildungen von 11 verschiedenen Baro⸗ metern, zum Teil in Kombination mit Thermomethern, Gesch⸗ Nrn. 137, 49, 138, 139, 133, 480, Sis, 485, 481, 140, 178. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1938, 8 Ühr.
Nr. 4759. Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, Muster zu einer Ausstattung für Kata⸗ lage, Prospekte, Plakate, Inserate, Ka⸗ lender, Diapositive usw., Fabr. Nrn. 3372 — 3376, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Ja⸗ nuar 1938, 9 Uhr 30 Min.
Nr. 760. Firma Robert Bosch G. in. b. H., Stuttgart. Muster einer Verpackungschachtel, Gesch.⸗ Nr. 60 soffen), Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Januar 1938, 8 Uhr 10 Min.
Nr. 4761. Firma Wilh. Bleyle G. m. b. H., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 21 Dessinmuster für Ausputz angestrickter Kleidung, Fabr⸗Nrn. 333, 2338, 29/38, l 368, 100 10338, 195 bis 107/38, 116 —–=116s38, 11838, 1203335, 1215358, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 19353, 10 Uhr 20 Min.
Nr. 462. Firma Franckh'sche Ver⸗ lagshandlung W. Keller K Co., Stuttgart, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 18 Stück Kosmos-Hoch⸗ Karten mit Städte⸗, Landschafts⸗ Straßen⸗, und anderen Ansichten bzw. Außen⸗ und Innenaufnahmen aller Art mit den dazugehörigen Texten, Gesch.⸗ Nyn. 13064 — 566 — 13069 —= 16, Flä⸗ chenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ . am S5. Januar 1936, 11 Uhr
Min.
Zu Nr. 447, Muster des Otto Hennemann, Kaufmanns, Stuttgart: Schutzfrist bezüglich der Muster Nr. 219, 221, 222 um weitere sieben Jahre ver⸗ längert.
36 Nr. 4152, Muster der Firma Wil⸗ helm Knoll, it uißbelsabrit, Stutt⸗ =. Schutzfrist bezüglich der Muster rn. 10387, 1085, 212 um weitere drei Jahre verlängert.
6 Nr. 683, Muster des Otto Hennemann, Kaufmanns, Stuttgart: Schutzfvist bezüglich der Muster 26 und 227 um weitere sieben Jahre verlängert.
Zu Nr. 4461, Muster der Firma Wilh. Bleyle G. m. b. S., Stuttgart: Schutzfrist bezüglich des Musters Fabr. Nr. 3595 um weitere drei Jahre ver⸗ längert.
Zu Nr. 4463, Muster des Otto Hennemann, Kaufmanns, Stuttgart: Schutz frist bezüglich Muster Nr. 229 um weitere sieben Jahre verlängert.
Zu Nr. 4473, Muster der Fivma Wilh. Bleyle, Stuttgart: Schutzfrist bezüglich der Mäuster Fabr.⸗Nrn. 9 35 und iss um weitere drei Jahre ver⸗ längert. (
ö Nr. 4477, Muster der Firma Wilh. Knoll, Sitzmöbel fabrik, Stutt⸗ gart: Schutzfrist bezüglich der Muster rn. 1105, 111-1145, 225 und 226 um weitere dvei Jahre verlängert.
Velbert, Rheinl. (64919
In das Musterregister wurde heute folgendes eingetragen: ö
WM. R. 528. Firma Gebrüder Hüls⸗ dell, Heiligenhaus, versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend 19 Abbildungen von Tärdrückern, Fabrik Nrn. 3851, 3852, 3853, 3854, 38655, 3856, 3857, 3858, öh, 35860, 3861, 3862, 3863, 3364, 3865, 3866, 3881, 38862, 3833. plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre, angemel⸗ det am 51. Januar 1938, 17, i0 Uhr.
Velbert, den 1. Februar 1938.
Das Amtsgericht.
Wetzlar, 690] In das Musterregister Nr. 69 ist bei Firma Buderus sche Gisenwerke, Wetzlar, eingetragen: Die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist ist auf weitere 7 Jahre angemeldet. Wetzlar, den 1. Februar 1938. Amtsgericht.
J. Konkurse und Vergleichssachen.
Celle. G5 35
Ueber das Vermögen des Landwirts Alfred Oakes in Wohlenrode, Kr. Celle, ist am 31. Januar 1938 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Dobberkau in Celle. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. Februar. 1938, 10 Uhr vorm. Prüfungstermin am 18. März 1938, vorm. 10 Uhr, vor dem . Gericht. Offener Arrest
. Anzeigepflicht bis zum 10. März Amtsgericht Celle, 31. Januar 1938.
Forchheim, Kaxyerm. 65136
Das Amtsgericht Forchheim hat am 2. Februar 1938, 17 Ühr, über den Nach⸗ laß des am 6. Dezember 1937 ver⸗ storbenen Bezirksbaurats 4. D. Georg Dörfler in Forchheim den Konkurs er⸗ öffnet. Als Konkursverwalter wurde der Rechtsbeistand Simon Kreppelt in Forchheim ernannt. Offener Arrest ist erlaffen mit Anzeigefrist bis 21. Fe⸗ bruar 1938. Frist zur Anmeldun der Konkursforderungen bis 21. Februar 1933. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Gläubigerausschusses und ge⸗ mäß §§ 132 ff. der K.-O. sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am Dienstag, 1. März 1938, vorm. 9 Uhr, Zimmer 2 des Amtsgerichts.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Hirschberg, Ries engeb. 16537 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Arlt in Hirschher i. Rsgb. Markt 41, ist am 2. Februar 1938, 16 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkurverwalter: Kauf⸗ mann Max Nixdorf in Hirschberg i. Rsgb. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschließlich den 26. Februar 1938. Gläubigerversamm⸗ 3m ur Beschlußfassung über: a) die Bei J . des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Kon⸗ kursmassengelder, Wertpapiere und 66 barkeiten, ch die sonstigen Gegenstände des 8 132 der Konkursordnung am J. März 1938 um 10 Uhr und Prü⸗ fungstermin am gleichen Tage vor dem n, ., hier, Wilhelmstr. 56, Zim⸗ mer Nr. 9 im ,
Hirschberg i. Rsgb., 2. Februar 1938.
Das Amtsgericht.
Köln. Konkurseröffnung. 65138 80 N 27/38. Ueber das e n,. des Schuhwaxenhändlers Johann etter⸗ nich in Köln, Frankenwerft 33, ist am 1. Februar 1958, 11 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Verwalter ist der Rechtsanwalt Carl Seyb in Köln, , Straße 5. — Fernsprecher: 212 182. — Offener Arrest mit , bis zum 22. Februar 1938. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 24. Fe⸗ bruar 1938, 10 Uhr, und allgemeiner . am 4. März 1938, jo, z9 Ühr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude Reichenspergerplatz 1, Himmer Nr. 170. 1. Stockwerk. Köln, den 1. Februar 1938. mtsgericht, Abteilung 80.
w
Eittau.
nachmittags 4 Uhr, das
in Zittau, Lessingstr. ö. Anmeldefris am 25. Februar 1938, vorm. 11 Uhr
17 N 2 / 88. Amtsgericht Zittau, 31. Januar 1938
]
AlItona-RIankenese. 65140
hierdurch aufgehoben. — N
Das Amtsgericht. Baden-Baden. : 65142 Vermögen des Anton Walter in Sinz
stätigung des Zwangsvergleichs aufge hoben.
Amtsgericht. Bautzen. . 65143 Vermögen des Fleischermeisters Emi
Wißmannstraße 13, wird nach
aufgehoben. Bautzen, den 25. Januar 1938.
bei dem Amtsgericht. Berlin. 65144
Kaufmanns Arthur Gerson, zuletz
Blumenstr. 16, 1. infolge Schlußvver teilung nach Abhaltung des S luß termins aufgehoben worden. Berlin, den 88. Januar 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 852.
KRerlin. 65145
geb. Schäfer, Berlin-Spandau, Pichels dorfer Str. 23, jetzt Bln.⸗Charlotten
Schluß
8 aufgehoben worden. Berlin, den 28. Fanuar 1938. Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.
NRrèeslau. 65146
Vermögen des „Rheno⸗Palaten⸗Heim vereins e. V.“ in Breslau J, Neue Sand
des Schlußtermins hierdurch aufge hoben. — 42 XN. S8 / 65. Breslau, den 25. Januar 1938. Amtsgericht.
Im Konkursverfahren über das Ver
über die Bestellung eines neuen Gläu bigerausschusses bestimmt auf Sams tag, den 19. Februar 1938, vor mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerich Bruchsal, 2. St., Zimmer 11. Bruchsal, den 29. Januar 1938. Amtsgericht. III.
Vermögen der Bank für
8 sisch Oldendorf, ist zur Abna Schlußrechnung des Verwalters, zur Er 6 von Einwendungen gegen da
n ere chen der bei der Ver teilung zu berücksichtigenden Forderun
die Gewährung einer Vergütung an di
bestimmt. . Hessisch Oldendorf, 8. Januar 1938. Das Amtsgericht.
haltung des Schlußtermins aufgehoben. : Den 1. Februar 1938. Amtsgericht Künzelsau.
e — **
wird nach Abhaltung des Schlußtermin wi enn ö —ĩ
Raugard, den 27. Januar 19388.
n.
1 Das Anitsgerich.
Prüfungstermin am 25. März 1938, der vorm. g Uhr. Offener Arrest mit An⸗ Forderungen und zur Beschlußfef zeigepflicht bis zum 10. Februar 1938. — der Gläubiger über die nicht ver
wohnhaft gewesen in Berlin 9 27, ter: Justizinspektor a,
burg, Windscheidstr. 18, ist infolge . — 6a verteilung nach Abhaltung des Rerlin. 6
Bruchsal. 65147
Hęssiseh Oldend ert. (65145 In dem , . über das : andwirtschaft, Magin eburꝶ. 6
Handels und Gewerbe, eingetragene Ge- Nachdem die Firma A, C. nossenschaft mit beschtänkter Haftpflicht, Kemmiandütgesellschaft, Lederhand me der fabrik in Magdeburg, Breiter Wen
lbõ lz ꝰl athenom. 6 Ueber das Vermögen der Kolonial ⸗ In dem Konkursverfahren über warenhändlerin Erika Marianne Sei⸗- Vermögen des verstorbenen & del in Zittau, Bautzner Straße t, die direktors a. D. Paul Güssow, Rathen unter der handelsgerichtlich eingetrage⸗ ist Termin zur Prüfung der nach nen Firma H. Seidel in Zittau, lich angemeldeten Forderungen und Bautzner Straße 4, den Klein⸗ und Großhandel mit Kolonialwaren be⸗ 1938. 10 uhr, vor dem Amtsgn treibt, wird heute, am 31. gan 1938, hier, Bahnhofstraße Nr. 19, II. 6 lonkursver⸗ werk, Zimmer Nr. Sd, bestimmt. fahren eröffnet. Konkursverwalter: Termin dient ar Prüfung der! Herr Dipl⸗Kaufmann Hellmut Schließer träglich angeme
Schlußtermin auf den 19.
deten Forderungen, t Abnahme der Schlußrechnung des!
bis zum 1. März 1938. Wahltermin walters, zur Erhebung von Einwen hr. gen gen das Schlußverzeichnis der
erteilung zu bexrück r.
baren Vermögensstücke. Rathenow, den 2. Februar 193 Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Hamburg. -. bi Vermögen des Kolonigswarenhändlers Ueber daz Vermögen, des Bauun Franz Körner jun. in Wedel wird nach nehmers oachim Heinrich Wil erfolgter Abhaltung des . Sievers, Hamburg, Mühlendamm
5/36.
ist am 2. Februar 1838 um 12
Altona⸗Blankenese, 24. Januar 1938. 50 Min. das Vergleichsverfah
zur Abwendung des Konkurses erf worden. Vergleichsverwalter: schaftsprüfer Amandus Lange, d
Das Konkursverfahren über das burg, Lilienstraße 36. Vergleich
min am 3. März 1938, 10 Uhr, vor
heim wurde nach rechtskräftiger Be⸗ Amtsgericht in Hamburg, Zivil
gebäude, Sievekingplatz, Erdges Zimmer Nr. 1774. Die Glaub
Baden-Baden, den 26. Januar 1938. werden aufgefordert, ihre Fordern
alsbald anzumelden. Der Antra Eröffnung des Verfahrens nebst ] [Anlagen und das Ergebnis der m
Das Konkursverfahren über das ren Ermittlungen sind auf der
l schäftsstelle zur Einsicht der Beteil
August Theodor Stephan in Bautzen, niedergelegt.
Panlistraße 1, jetzt in Berlin-Neukölln, Hamburg, den 3. Februar 1935. ch Ab- Die Geschäftsstelle des Amtsgerit haltung des Schlußtermins hierdurch
Abteilung 65 (Konkurssachem.
Der Mr undsbechrte der Geschäftsstelle Knigsherg, ., lb
Ueber das Vermögen des ewerksmeisters Fritz Migge, Kö berg (Rr), Devauer Straße 33, is
Das Konkursverfahren über den 1. Februar 1938, 11 Uhr, das Nachlaß des am 26. 1. 1937 verst, ee , , n,, zur Abwendung
t Ronkurses eröffnet. .
Lemlt Königsberg (Pr.), Schrötterstr. Termin zur Verhandlung über Vergleichsvorschlag am ittwoch, g. März 1938, 106 Uhr, Zimmer Der Antrag auf Eröffnung des gleichsverfahrens nebst seinen An und das Ergebnis der weiteren En
Das Konkursverfahren über das jungen sind auf der Geschäftsstelle Vermögen der Handelsfrau Elise Kempf, Einsicht der Beteiligten niedergele
2
h Amtsgericht Königsberg (Pr.)
Der Antrag des Organisten Klavierlehrers Walter Scharwenh Berlin-Steglitz, Berlinickestr. I auf öffnung des Vergleichs verfahren am 2. Februar 19538 g, 30 Uhr, bei
Das Konkursverfahren über das unterzeichneten Gericht eingegangen
354 VN. 3. 38. — Rechtsanwalt Paul Adler in Berlin W öh, Tauen
straße 7, wird nach erfolgter Abhaltung straße 14, ist zum vorläufigen
walter bestellt worden. Amtsgericht Berlin. Abt. 351
Ludwigshafen, Le hein.
Der Kaufmann Johann Bit Alleininhaber eines Textilwan schäftes in Mutterstadt, Pfalz, ha
mögen des Fräulein. Emilie, Müller, 3. Januar 1938 die Eröffnun Ziegelei in Unteröwisheim, ist neuer Vergleich s verfahrens ur an Termin zur Beschlußfassung über die des Konkurses Über ⸗
Wahl eines endgültigen Verwalters und beantragt. Gem. 5 11 der N
ein Verm
DOrdg. wird bis zur Entscheidung die Eröffnung des Vergleich sverfal der Rechtsanwalt Dr. Hans Ficht Ludwigshafen am Rh.. Oggersht Straße 5, zum vorläufigen Verh bestellt. Ludwigshafen am Rh., 1. 2. Amtsgericht — Vergleichsgerich
den Antrag auf Eröffnung des gᷣ
s lichen Vergleichsverfahrens übe
Vermögen beantragt hat, wird Kaufmann Curt Pescheck, Magde
gen sokoie zur Anhörung der Gläubiger Hohepfortesti. 16, zum vorläufigen über die Erstattung der Auslagen und
gleichsberwalter bestellt. Der e ist am 2. Februar 1938 um 10
6 des Gläubigerausschusses der 24 Min, bei Gericht eingegangen. Schlußtermin auf den 10. März
1938, nachmittags 16 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 1,
Amtsgericht A Magdeburg, den 2. Februar 1938.
6
NHRęrlin. 16
Das Vergleichsverfahren übng Vermögen des Kaufmanns Kurt dienst in Berlin 80 36, Köpn
Künzelsau. 65149 ꝛ; e te Das Konkursverfahren Über den . 3.
Nachlaß des Albrecht Mayer, Bankiers nach Bestätigung des Vergleichs in Künzelsau wird nach . Ab⸗ hoben worden. — 364 Vn, 25. 9 hierdurch Amtsgericht Berlin. Abt. dön
Verantwortlich:
Naugar il. 65150] , ben Amtlichen und Nichtam, Das Konkursverfahren über das
Vermögen des früheren Reichsbahn⸗ a . Karl e. in Altdamm] i. V.: Rudolf Lantzsch in R
eil, den redaktionellen Teil, den zeigenteil und für den Verlag
5 Schöneberg. Druck der Preußischen Drucken und kerl g , nüt * ülhelmstraße 82.
l
Deutscher Reichsanzeiger reußischer Staatsanzeiger.
Grscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post
monatlich 2,30 QM einschließlich 0,48 Ge Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 MQανM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 0 G, einzelne Beilagen 10 hn. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich
9
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 19 35 353.
3
Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin
r. 31
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 5 mm breiten etit⸗ Zeile 10 Hal, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit- eile 1,85 Si. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin
SsW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig
beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere
ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstricheny oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. - Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. 2
Ianntmachung über den Londoner Goldpreis.
eil l, Nr. 10.
insiehung von Vermögenswerten für Preußen.
kanntmachung über den Londoner Goldpreis
äß 51 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur derung der Wertberechnung von Hypotheken und tigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark
er Londoner Goldpreis beträgt am 7. Februar 1938
Berlin, den 7. Februar 1938.
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Inderziffer der Großhandelspreise vom 2. Februar 1938. Intmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,
Preußen. nntmachung des Regierungspräsidenten in Trier über die
Amtliches. ö
Deutsches Reich.
sendun unser
Berlin, Montag, den Jꝛẽ. Februar, abends
Die am ö. Reichsgesetzblatts, Teil Ü, enthält: Erlaß über die Führung der Wehrmacht, vom 4. Februar
Erlaß über die Errichtung eines Geheimen Kabinettsrats, vom 4. Februar 1938. Umfang:
.
Bekanntmachung.
» Bogen. Verkaufspreis: Postver⸗ ebühren: 0, 3 RM für ein Stück bei Vorein
tscheckkonto: Berlin 96 200. Berlin NW 40, den 7. Februar 1938. Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich
zum Teil auch für ausländische Wolle etwas abgeschwächt. In über den Genexalbauinspeltor für die Reichshauptstadt. der Gruppe künstliche Düngemittel wirkte sich die jahreszeit⸗ 20. Jannar 1938. — Zweite Verordnung über die Neugestaltung liche Staffelung der Stickstoffpreise und der Wegfall der Früh⸗ bezugsvergütung für Superphosphat aus. Berlin, den 5. Februar 1938.
Statistisches Reichsamt.
Verfahrensträger bei Durchführung von Kleinsiedlungen;
Postscheckkonto: Berlin 41821 1938
der Reichshauptstadt Berlin. Vom 25. Januar 1938. — Betr.: Forschung auf dem Gebiet des Städtebaues, der Bautechnik und bes Bauwesens sowie des Wohnungs- und Siedkungswesens. — Betrifft: Allgemeine baupolizeiliche Zulassung neuer Baustoffe und Bauarten. — Verordnung über die Belichtung und Belüftung von Stallungen landwirtschaftlicher Betriebe. Vom 19. Januar 1938. — Betrifft: Kleinsiedlung. Vergütung für privatrechtliche
triebs und Unterhaltungskosten; Fahrpreis und Frachtermäßi⸗ Februar 1938 ausgegebene Nummer 10 des gung. — Druckfehlerberichtigung.
Aus der Bermwaltung.
Aenderung des Einkommensteuer⸗KSesetzes.
steuerabzuges vom einkommensteuerpflichtigen Einkommen.
lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569.
für eine Unze . ö — 139 sh 9 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 7. Fe⸗
bruar 1933 mit RM 2.425 umgerechnet — RM 86 3197.
für ein Granun Feingold demnach... = i Einziehung kommunist
36 S. 293) und des Gese staats feindlichen Vermögens 479) wird hier
in dentsche Währung umgerechnet... RM 27
Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 2. Februar 1938.
1913 — 100 Ver⸗ Indergr uppen 1935 änderung
2s. Januar 2. Februar
Pieberzeugnissse 111,2 111,R3 uttermittel 107,0 107,4
Tolonialwaren 90,0 90,0 Industrielle Rohstoffe
tetalle (außer Eisen) ... 50,9 50,5 ertilien 80,7 80,5 häute und Leder 74,4 14,4 Ehemikalien *) 191,8 101,8 fünstliche Düngemittel -.. 56,8 5756 lraftöle und Schmierstoffe. . 105,2 105,2 autschut. 39,6 39,2 papierhalbwaren und Papier. 193, 19353 Baustoffe 16 1138
II. Industrielle Fertig⸗
broduktionsmittell ..... 113, 13, onsumgüter
Monatsdurchschnitt Dezember 1937.
Die Indexziffer der Großhandelspreise stellt sich für den ebruar auf 105,5 (1913 — 100); sie ist gegenüber der poche (105,5) wenig verändert. Die Indexziffern der btgruppen lauten: Agrarstoffe 1053 (4 93. vH), nialwaren 90,9 (unverändert), industrielle Rohstoffe und waren 9433 (4 0,1 vSH) und industrielle Fertigwaren ö (unveränderh.
In der Indexziffer für Agrarstoffe kommen hauptsächlich gesetzlich festgesetzten monatlichen Aufschläge bei den en für Weizenmehl, Speisekartoffeln, Kartoffelstärke⸗ Futtergetreide und Trockenschnitzel zum Ausdruck.
Bei den industriellen Rohstoffen und Halbwaren ist die e Erhöhung der Jndexziffer für Kohle durch die ksichtigung einer nachträglich gemeldeten Preissteigerung uglische Kohle bedingt. An den Märkten der Nichteisen⸗
lmärkten die Preise für Baumwolle, Baumwollgarn und
1. Agrarstoffe. flanzliche Nahrungsmittel .. 115,7 116, chlachtvieh .... . 86,5 86,8
Agrarstoffe zusammen ... 105,0 105,3
und Halbwaren. 114,3 14,7 103,0 103,60
setze,
—
88 — OO — — EC O d&rrMy — 2
—
—
—
Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen .. 94,2 94,3
82 K
—
—
waren.
mumg ö 135,5 135,5 Industrielle Fertigwaren zu⸗
ammen .. 125,9 125,9 Gesamtinder 105,5 105,6
e waren die Preise für Kupfer und Zinn und an den
gesetzbl. 1 S. vereins Daun e. V Staates eingezogen.
Trier, den 31. Januar 1938. Der Regierungspräsident. J. V.: Dr. Mallmann.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
3. d. M. verlassen.
Teil 1, Amtli mittlung, Arbe Verordnungen, ordnung über di , für Arbeitsvermittlung und Arbeitslo
Durchführung der Neuregel hilfe. — Anordnung über die Höchstdauer der stützung. — Berichtigung. — V. Siedlungswesen, und Städtebau. nung zur Aus für die Reichshauptstadt. Vom 20.
Preußen. Einziehungs verfügung.
en Vermögens tzes über die Einziehung volls⸗
senversicherung. Vom 22.
Januar 1938. — Zweiter Erlaß
und rung des Verlustvortrages.
der Bestellung bestehen.
itsbeschaffung, Arbeitsdienst, Arbeitslosenhilfe. Ge⸗ zweckmäßiger erwiesen, weil sich ja die Steuer, auch ändern Erlasse: Verordnung zur Aenderung der Ver⸗ ohne, daß das Einkommen sich ändert, insbesondere e Vergütung der Einzugsstellen der Reichsanstalt Familienzuwachs. Endlich sei noch die sozialere Besteuerung der Ja⸗ niedrigsten Löhne hervorgehoben, die durch eine Anpassung an die nuar 1938. — Mitteilung von Todesfällen an die Arbeitsämter. — unterste Stufe der Einkommensteuertabelle erreicht wird. Bisher ung der unterstützenden Arbeitslosen⸗ betrug die unterste Lohnstufe der Lohnsteuertabelle 80 08 bis Arbeitslosenunter⸗ II RM Monatslohn, sie beträgt jetzt „mehr als 84,50 bis 91 RM“ Wohnungswesen so daß nunmehr der monatliche Arbeitslohn bis 84, 50 lohnsteuer= Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Erste Verord⸗ frei ist. (Wortlaut des Gesetzes im Reichsgesetzblatt Teil 1 Nr. 9 sführung des Erlasses über einen Generalbauinspektor vom 4. 2. 1938.)
Berückfichtigung der veränderten Wirtschafts⸗ sendung auf verhältnisse. — Nassenpolitische Maßnahmen.
Die Reichsregierung hat ein Gesetz zur Aenderung des Ein— kommensteuergesetzes verabschiedet, das mehrere wesentliche Aende⸗ rungen bringt. Zunächst erfolgt eine Beschränkung des Kirchen⸗
rend bisher die Kirchensteuern unbeschränkt abgesetzt werden konnten, darf der Abzug nunmehr zwei vom Hundert des Gesamt⸗ betrages der Einkünfte (nach Ausgleich mit Verlusten) nicht mehr übersteigen. Diese Aenderung ist erfolgt, weil gewisse Kirchen⸗ gemeinden besonders erhöhte Kirchensteuern erhoben und den Ex⸗ trag für ihre kirchlichen Wohlfahrtseinrichtungen verwendeten, so Auf Grund des Gesetzes vom 26. Mai 1933 über die daß nach der alten Regelung gewissermaßen das Reich diesen Auf⸗ (Reichsgesetzbl. 1 wand tragen mußte. Weiter ist hervorzuheben die Wiedereinfüh⸗
ö. 3e . ö. ls ein . für 3. schon g... ängere Zeit angekündigte Beseitigung der Bewertungsfreiheit bei vom 14. Juli 1933 (Reichs kurzlebigen Gütern des Anlagevermögens wird es buchführenden . mit das Vermögen des Sport⸗ Land- Und Forstwirten sowie Gewerbetreibenden, die Bücher nach in Daun zugunsten des Preußischen den Vorschriften des Handelsgesetzes führen, gestattet, wiederum die in den beiden vorangegangenen Wirtschaftssahren entstandenen Verluste abzusetzen, wie es bis 1934 schon der Fall war. Wäh⸗ rend aber alle übrigen Neuerungen bereits bei der Veranlagung für das Kalenderjahr 1937 anzuwenden sind, wird der Verlust⸗ bortrag erstmalig bei der Veranlagung für das Kalenderjahr 1938 ermöglicht. Für Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, deren Anschaffung die Herstellungskosten von 209 RM nicht übersteigen, bleibt die Bewertungsfreiheit ohne Rücksicht auf den Zeitpunkt
Von ganz befonderer grundsätzlicher Bedeutung ist der rassische Ausbau unseres Steuerrechts. Steuervergünstigungen, die für Linder bestehen, finden keine ö . auf ö die ⸗ ; ; Juden im Sinne der Nürnberger Gesetze sind. Es wird a so ins⸗ Der Lettische Gesandte Hugo Celm ins hat Berlin am besondere für Kinder, die Juden sind, , nicht mehr Während seiner Abwesenheit führt gewährt. Dieses gilt nicht nur für die Einkommensteuer, sondern Legationsrat Stegmanis die Geschäfte der Gesandtschaft. analog auch für die Lohnsteuer. Ferner ist eine Erneuerung der Vorauszahlungen erfolgt. Die Aenderung der Vorauszahlungs⸗ höhe bei der Einkommensteuer ist von nun an nicht mehr ab⸗ Nummer 4 des Reichsarbeitsblatts vom 5. Februar 1938, hängig von der Aenderung des Einkommens, sondern von der cher Teil, hat folgenden Inhalt: 11. Arbeitsver! Aenderung der Einkommensteuer. Diese Regelung hat sich als
Seat ft esd Wiffensichekt.
Spielplan der Berliner Staatstheater Dienstag, den 8. Februar.
mann. Musikal. Leitung: Heger. Beginn: 20 Uhr. rich von Kleist. Beginn: 1955 Uhr.
A. Dumas Sohn. Beginn: 20 Uhr.
Edward Suhr.
Generalmusildirektor Karl Elmen dor beginnt am
Sonntag, den 20. Februar, „Die Walküre“, Donnerstag, den 24. Februar, „Siegfried“ und Sonntag, den 27. Februar, „Götterdämmerung“.
ermäßigung. Der öffentliche Kartenvorverkauf beginnt Sonntag, den 13. Februar.
Staatsoper: In der Neuinszenierung: Zar und Zimmer⸗ Schauspielhaus: Das Kätchen von Heilbronn von Hein⸗
Staatstheater — Kleines Haus: Die Kameliendame von
Fidelio von Ludwig van Beethoven gelangt in der Neuinszenierung am Mittwoch, den 16. Februar, in der Staats⸗ oper zur Aufführung. Musikalische Leitung: Hermann Abendroth a. G., Inszenierung: Edgar Klitsch a. G., Gesamtausstattung:
Der zweite geschlossene Ring unter , . Leitung von f in der Staatsoper
Sonnabend, den 19. Februar, mit „Das Rheingold“, es folgen
Für alle vier Abende wird eine Sonderstammiete ausgegeben; für Stammieter der Oper und des Schauspiels besondere Preis⸗