1938 / 31 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Feb 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 31 vom 7. Februar 1938. S. 4.

tz: Ruppin 1, 1. 11: Breslau Stadt 1, 1. 12: Bunzlau 1B, 1. 14: Aschersleben Stadt 1, 6 (1, 6). 15: Naumburg Stadt 1,1 (1, 1). 29: Ahrweiler 1, 1 (1, I). 31: Bonn Stadt 1, 1. 35: Garmisch 2, 2 (2, 27. 365: Mainburg 1, 1. 41; Chemnitz Stadt 1, 1. Flöha 1, 1 (1, 1). 42: Bautzen 1, 1 (1, D. 44: Zwickau Stadt 1, 1 (1, I. 50: Emniendingen 1, 2, Neustadt 1,2 (1, 2. 57: Stargard 2, 2 , I.

52: Wiesloch 1, 1 (1, 1). 53: Gera 1,1 d., D. 58: We sermarsg 1, 1 (1, D. 61: Ballenstedt l, 2 (—,, I), Bernburg 1, 1 (, h. Tollwut (Rabies).

1: Gerdauen 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Mohrungen 1, 1 (nen 2: Darkehmen 1,ů 1. 3: Neidenburg 12, 12, Ortelsburg 7, 7, Ostersh i. Ostpr. 17, 19. 4: Rosenberg i. Westpr. 2, 4.

Tollwutverd acht (Rabies).

1: Mohrungen 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 2: Stallupönen 1, 8: Greifenberg 1, 1, Greifswalb 1, 1 (neu). 11: Groß Warte berg 1, 1. 13: Kreuzburg O.-S. 1, 1 (1, D.

Geflůgelcholera (Cholera avium).

8: Greifenhagen 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 9: Schlawe 1, 1 (nen 15: Merseburg 1, 1 (1, I. 45: Eßlingen 1,R 1.

Erbach 6, 9 (4, 6, Friedberg 7, 19 (4, 12), Gießen 4, 9 (, 6, Groß Gerat, zg, 87h (C, zi), Hepzenheini 6, 121 (i, zi). Mainz 6, 27 (1, 19, Offenbach 7, 22 (6, 13), Oppenheim 16, 29 (5, 28), Worms 17, 157 (2, 93). 56: Homburg 3, 3 (2, 3), St. Ingbert 4, 4 (3, H), Merzig 2, 8, Ottweiler 1, 1, Saarbrücken 2. 5 E, 5), Saarlautern 5, 5 (4. 5). 57: Hagenow 1, 1 4, , Wismar 1.1 ( I. 58: Ammer⸗ land 6, 53 (— 57), Cloppenburg 8, 44 (, 22), Delmenhorst Stadt 1, 1, Friesland 5, 36 (—, 17, Oldenburg Stadt 1, 14 (= 12), Olden⸗ burg 6, 40 (1, 269), Vechta 9, 94 (l, 49), Wesermarsch 19, 66 (2, 51), Wilhelmshaven Stadt 1, 1 1, I. 59: Holzminden 1. 4 (— 3). 60: Bremisches Landgebiet 1, 1 (1, ). 62: Detmold 3, 3, Lemgo 3, 9 (1, 6.

Milzbrand (Anthrax).

8: Pyritz 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 14: Wanzleben 1, 1 (, I. 15: Mannsfelder Gebirgskreis 1, 1 (1, I, Schweinitz 1, 1. 17: Eckernförde 1, 1 (1, 1), Neumünster Stadt 1, 1 (l, I, Pinne⸗ berg 1, 1 , D. 18; Grafsch. Hoya 4, 4 (4, ). 19: Marienburg i. Hann. 1, 1 (1, D. 21: Osterholz 1, 1 (1, D. 24: Lüdinghausen 1, 1. 26: Bochum Stadt 1, 1, Olpe 1, i d. ID. 28: Unterlahnkreis l, 1 (14, I. 40: Neu Um i, 1 C1, iH). 42: Zittau 1, ]. 43: Döbeln 1, 1 (., 1). 45: Neckarsulm 1,ů 1 (1, I). 49: Donaueschingen 1, 1 1, I.

Tabellarische üßbersicht

Maul und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinevest, und Geflügelcholera am 1. Februar (Gornung) 1938.

Schweinepest (Pestis suum).

1: Wehlau 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 2: Treuburg 1A, 1. 3: Neidenburg 3, 3 (1, D. 5: V. Kreistierarztbezirk 1 Geh. (I.

über den Stand der Rinderpest, Milzbrand, Tollwu⸗

*

Geflügelcholera

Cholera avium

Beschäãlseuche der Pferde KExanthema coitaloe paralyticum

Lungenseuche des Rindviehs Pleuropneu- monia bovum

contagiosa

Tollwut Rabies

Schweinepest

Pestis suum

Pockenseuche der Schafe

Variola

Rinderpest Milzbrand

Anthrax

Rotz Malleus

Maul⸗ und Klauenseuche

Aphthae epizooticas Länder⸗

und

Regierungs- usw. Bezirke

davon neu

ins⸗ gesamt

davon neu

davon neu

davon neu

ins⸗ gesamt

ins⸗ gesamt

davon neu

ins⸗ gesamt

davon neu

insgesamt insgesamt insgesamt insgesamt

Laufende Nummer

Gemeinden

8 Gehöfte Gemeinden Se böörte

.

Gemeinden Gehöfte

Gemeinden Kreise

Gemeinden Gehöfte

Gemeinden Kreise

Gemeinden Gehöfte Gemeinden x * Gehöfte Gemeinden

Kreise

Gemeinden Gemeinden

Kreise

Gemeinden Gemeinden Gehöfte Kreise Gemeinden Gehöfte

Gemeinden Gehöfte

Gemeinden

Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte

m9RKreise 8 Gehöfte

KRreise

* 2 8 . de X de 2 do ö Di? 2 R De —— X ö 8231 X 2 X 82 2 2 2 82 2 OO O . * de D Ss 5 . 5 1 . 2 . 2 * O0 = O

4

2 S2 ——

8 82

Preußen

Königsberg Gumbinnen Allenstein . Westpreußen Berlin ... Potsdam Frankfurt .. Stettin ... Rönn . Schneidemühl Breslau .. Liegnitz .. Oppeln.. Magdeburg Merseburg . Erfurt.. Schleswig . Hannover. Hildesheim Lüneburg. Stade. Osnabrück Aurich. Münster Minden . Arnsberg Kassel . Wiesbaden Koblenz Düsseldorf . ,,,, k Aachen Sigmaringen

111111 111111 . i . 8

ö

O O 2 C OM⏑ω⏑‚nᷓ N

1 311 8

SI 2111 D

S dN M be

l in

8 9 0 9 9 90 9 8

1

1

1 111111 21 11 1 2 1 111 11114 * 1 1— 11111111 1 1 . 1 1 1 1 111111413 1 1 1

—— 1 11111

do —— 2 .

JJ

6 11H 11

1 11111 16 11 11 11111 r, n ü 1 1 11111 11111 11 1111 111111 111i ilnri e 1 *

1111111111 1181 11111 1 1 1111 1111 1 1 4 1 61111 1 111211 1

11 rt r 111

LI 11 1

l ! ! I I ! ! ! J I J l ! l J l J Di J ! 1 l ͤ l 1

.

d,,

Niederbayern und Ober⸗ pfalz

Pfalz

Ober⸗ und Mittelfranken

Unterfranken....

r nen,,

Sachsen

Chemnitz Dres den Bautzen... d , Württemberg... Neckarkreis Schwarzwaldkreis ... Jagstkreis

Donaukreis

Baden...

Konstanz Freiburg Karlsruhe. Mannheim

Thüringen

Heffen

Hamburg

Saarland Mecklenburg. dldenburg .... GSraunschweig. ...

. L 1 11 l : l ͤ ͤ ͤ ͤ ! l l l ! l l l l l ͤ I de , l ͤ l l l l 1

11 1 . 1 11 11411 1 11111 11 1411 11111 1 m 1111 1 14 11111 1111 111 11111 1111 11111 11111 1 111 4411 1141411 11111 111411 1

1 . 11411 w. 6 1 . 146 1 11411 11411 1141414 116411 11411 m 11 1111 . 1111 14 11111 —w— 11411 1 1 11411 141414 ö

ͤ ͤ ͤ l —— 00 S8 l ͤ ͤ ͤ l l ͤ ͤ l l l l l l l

1

16

1 1111 1 1111

! l l l e l l ! ! J J ! l ! J J J J J J J ! J J J 1 J ! J l 1 1

De 1111 94

1 1

I. .

21 11 42 11

2

18 D d —2—

. nnn,

1

111 1 1 1 1 —1 41111

LI II- LI —— 11

. 1 1 1 1 1.

6 1 1

1 4

11 4 141 6 111 7

Schaumbur g⸗Lip ne Zent⸗ 4 1. 2. 1958 2s 202 zh Sn sches am 15. 1. 19381) 264 2447 641 9829 dei (0 i. ig. 865 2 2 Fortgeschr bis 1. Februat 1933 .. ö. ', . . * Davon Vestand aus 1537 22360 zii. —— ) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berücksichtigten Ergebnisse.

e

; g ; ; ; ; ö . zßz ü 9 d den Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. SchlL ange in PotKzdam, für den Handelsteil 1m. übrigen redaktionellen Teil: Rudolf ' Lantzsch in Berlin⸗Schönekerg. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Wilhelmstraße 32.

Fünf Feilagen (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagem.

de de = 1

! 2

] J J l . l l J O t de deo 2

. 111

D

de *

2: 8 S 2 1

Vom 1. Januar

2

2

1

Relling user Str. 16,

29 er En 1

Erste Beilage

m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1938

r. 31

Berlin, Montag, den J. Februar

Handelsteil.

(Fortsetzung.)

Oslo, 5. Februar. (D. N. B.) London 1990, Berlin Fo, Paris 1335, New York 399, 00, Amsterdam 22325, Zürich hb, Helsingfors S, 90, Antwerpen 68 06, Stockholm 162 86, benhagen 86, 25, Rom 21, 30, Prag 1436, Wien 76,50, Warschau

Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 70/9 Rhein.⸗Westf. Bod. Crd. Bank Pfdbr. 1953 —— 7 9I0 Rhein⸗Elbe a e er m. . 1946 790Iͤ4 Rhein. Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —, To Siemens⸗Halske Obl. 1935 60/9 Stemens⸗ Halske

winnber. Obl. 19360 —, 7 oO Verein. Stahlwerke Obl. 1951

In Berlin festgestellie Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und dn

Telegraphische Auszahlung.

Zert. ge⸗

Deutsche Banken Zert. —,

6B o– Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 —, Farben Zert. v. Aktien —— J do Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 6 D/ Eschweiler Bergw. Obl. 1952 5 o Kreuger u. Toll Winstd. Obl. ——, 6 ö Siemens u. Halske Sbl. 1930 Ford Akt. (Kölner Emission) —.

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

J. G.

9. in os kan, 1. Februar. ( d. R. B) 1 Dollar Sg, 1 engl. nd 26, 53, 100 Reichsmark 213,46.

London, 5. Februar. (D. N. B.) Silber Barren prompt s. Silber fein prompt 21573, Silber auf Lieferung Barren „u, Silber auf Lieferung fein 21,50, Gold 139.9.

22 Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 5. Februar. (D. N. B.) Reichs ⸗-Alt⸗ anleihe 130,0, Aschaffenburger Buntpapier g4, 50, Buderus n 1231j3s, Cement Heidelberg 164,5, Deutsche Gold u. Silber 0, Deutsche Linoleum 186,15, Eßlinger Maschinen 120,50, en u. Guill. 135,00, Ph. Holzmann 159,75, Gebr. Junghans , Lahmeyer 121,00, Mainkraftwerke 95,75, Rütgerswerke Voigt u. Häffner ——, Westeregeln 111,00, Zellstoff Wald⸗ 11850. Hamburg, 5. Februar. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner ' 114,25, Vereinsbank 141,00, Lübeck⸗Büchen 100,00, Hamburg⸗ rika Paketf. 80,50, Hamburg⸗Südamerika —, Nordd. Lloyd 6, Alsen Zement ——, Dynamit Nobel Sö, 00 B., Guano 60 B., Harburger Gummi 192,00, Holsten⸗Brauerei 118,90, Guinea —, Otavi 28. 50. Bien, 5. Februar. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen.] Konversionsanleihe 1934159 193,00, 3 o/o Staatseisenb. Ges— hr. IX 39,60, Donau⸗Save⸗Adria Obl. —, Türkenlose „4 oo Investitionsanleihe 1937 89, 80o, Oesterr. Kreditanstalt- ner Bankverein 295,09, Ungar. Creditbank Staatseisen⸗ ge. —— Dynamit Nobel —— Scheidemandel A.⸗G. .A. E. G. Union Brown⸗Boveri⸗Werke —, Oesterr. twerke A.⸗G. 87,715, Siemens⸗Schuckert ——, Brüxer Kohlen Alpine Montan 36,70, Felten u. Guilleaume —, Krupp h., Berndorf 131,900, Prager Eisen —, Rima⸗Murany Skodawerke —, Stehr⸗Daimler⸗Puch A. G. 218,50, om Josefsthal —, Steyrermühl 100,25. Amsterdam, 5. Februar. (D. N. B.) 7 oo Deutsche hsanl. 1949 (Dawes) 20,90, 55 o/ Deutsche Reichsanl. 1965 ing —— 64 0/, Bayer. Staats⸗Obl. 1945 —— 60 ö 4 6 00 Preuß. Obl. 1952 —, 7 o Dresden 14e Deutsche Hyp. Bank Bln. Pfdbr. 1953 7 00 Deutscher rlassen⸗ und Giroverband 1947 ——, 74 69 Pr. Zentr.⸗Bod.⸗ Pfbr. 19560 —, 70/‚9 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 erdamsche Bank 161,00, Deutsche Reichsbank 5 o Arbed 51 Arbed Obl. 1227s8, Too A.⸗G. f. Bergbau, Blei ink Obl. 1948 —— 7 . R. Bosch Doll.-Obl. 1951 —, (ont. Cabutsch. Sbl., joß3 =. fo Difsch. Kalijnnd. Sbl. 19560 . J 00 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —, 6 o/ Harp. Bergb.⸗Obl. m. 1949 6 J. G. Farben Obl. 1945 7oso Mitteld.

und

Aires)

Brasilien Janeiro)

Estland

nas) .

Aegypten (Alexandrien Kairo) Argentinien (Buenos

Belgien (Brüssel u.

Antwerpen) ....

Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) . England (London). .

(Reval / Jalinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam

und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Neykiavik). Italien (Rom und

Mailand) . Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien

grad und Zagreb). Canada ( Montrealj. Lettland (Riga) ... xitauen (Kowno / Kau⸗

Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) . Polen Warschau, Kattowitz, Posen) . Portugal (issabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm To /o Deutsche Rentenbank Obl. 1959 —, und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. vie p . j echoslow. (Prag Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)

7. Februar Geld Brief

1271 1271 o, 5H. 0 650 1197 4205

o, 140 0142 3047 3 0h5 oo 10 55 52 1706 47.15 1241 1244

ss, 3 68.27 51355 H. 496 8155 3148 23553 2357

138,41 15,41 hö, 51

13, og 72s

h, 69a 2475 15, 10

4194 2.37 16 5

4700 11 270

1 ägypt. Pfd. 1 Pap. Pes. 100 Belga

1Milreis 100 Leva

100 Kronen 100 Gulden ULengl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres.

100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 10061. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar I kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 Jloty 100 Eseudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1Dollar

(Rio de

15,45 hö, 63

13,11 0, 725

h, 706 2,482 49,20

4202 67 45 49, h

47,10 11 255

(Bel⸗

3.97

7 47

14, 49 3 15676 1,119

247

htp o 59 1451 564 1598 1,121 2481

13859] l38, al

Sovereigns . ..... 20 Franes⸗ Stücke .. Gold⸗Dollars .... Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1Dollar. . Argentinische . . ... k Brasilianische . ... Bulgarische ..... Dänische ...... 9 . Englische: große ... 1* u. darunter l innische ö ranzösische ..... Holländische ..... Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoflawische .... Kanadische .. .... Lettländische a 9 , Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. Polnische Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei ... Schwedische ..... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische Tschechoslowakische: 000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter ,,, Ungarische .....

ö. Februar Geld Brief

12371 12,574 O, 648 6652 41, X 42, 05

oMl140 0102 3oJ7 J hz ob 40 66 5 4706 47,15 1241 1244

8, 3 68.27 5455 57135 i427 3156 2355 235

138.69 15 45 z

13,11 0, 725

5H, 706 2,480 49, 20

42602 2 1 15 ry

47,10 11,295

1541 6 51

13,99 0,723

. 2476 149 10

4194 62 37 15, 95

47, 90 11,275

63,97 64, 69

100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund Lengl. 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar

I kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas

100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen Ltürk. Pfund 100 Pengö

Geld

2038

16,16 4, 185

24309 2435 6 623

141,54 0123

55,25 47,01 12,385 12,385

D 863 138

170? . I

1170 gran

1890 * 61

Pfund

7. Februar

Brief

20,46

16,B? 4,205

2469 24155 . 4259 ö. 143

56, 47 47,19 12.425 12, 425

51s 313 135

153 356 is

41,86 2 1h

a9 0 7

Geld

20,38

16, 16 4,185

2438 2435 5 6? 41 8] 6123

56. 25) 1751 123565 173855

h, 44 810 13517

13,97 553 2138

41,70 2 zl

18 90 1751

3 zo 3732 537

5. Februar

Brief

20,46

1627 4265

2, 458 2, 458 0, 6 42,00 0, 143 55, 47 47,19 12,425 12,425

5, 48 8, 14 138,73

1513 6 hs

41 S6 5

4910 21719

ga os r 5g bi bg

57 47

1449 6 19185 1,119

2,476

oJ, g

1451 8 0d 1 962 1,121

2, 1480

Die

100 Kg.

SISffentlicher Anzeiger.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 5. Februar 1938: Gestellt 26 116 Wagen. Am 6. Februar 1938: Gestellt 6096 Wagen.

Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am J. Februar auf 56,00 Æ (am 5. Februar auf 56,50 4) für

1. Untersuchungz und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen. I g. gysen entli ellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 6. Auslosung usw. von We J. Attiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche , .

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall und Invaliden versicherungen.

13. Bankausweise 14. Verschiedene

Belanntmachungen.

*

Ane Druckauftrãge müssen au einseitig beschriebenem Papier öllig druckreißf eingesandt werden. nderungen rebaktioneller Urt und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher egenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet erden. Der Berlag muß jede gaftung bei Druckaufträgen ablehnen, eren Druckvorlagen nicht völlig druckreis eingereicht werden.

linterfuchungs · und ͤ Sttaffachen.

der 3 Meyer und e wegen Bestechung wird das im schen Reich befindliche Vermögen ngeschuldigten Steuerberaters Ru⸗ chmidt, früher in Köln, zur Zeit nterfuchungshaft im Gefängnis nz, gemäß z 284 St.⸗P.⸗D. mit lag belegt, da dies zur Deckung en Angeschuldigten möglicherweise den höchsten Geldstrafe und der . des Verfahrens erforderlich er⸗

blenz, den 5. Februar 1938. gericht, 1, Große Hilfsstrafkammer. ardt. Schlitt, Mecker, Staatsanwalt.

b Betrifft: Sicherungsanordnung. Auf Grund des 5 37a des Dev-⸗Ges. vom 4. 2. 1935 in der Fegg des Ge⸗ setzes zur Aenderung des Dev, Ges, vom 1. 12. 1936 (RGBl. 1 S. 1000) habe ich die folgenden Anordnungen getroffen, die mit der Zustellung wirksam werden: 1. Dem Mitinhaber der Fa. Nürn⸗ berger Celluloidwarenfabrik Gebr. Wolff G. m. b. H., Nürnberg, Dr. Leo Bauer, zur Zeit im Auslande, wird verboten, über sein im In⸗ und im Auslande befindliches Vermögen zu ver⸗ ligen, insbesondere wird n jegliche rfügung über seinen Geschäftsanteil von 9 75 900, an der Fa. Gebr. Wolff sowie über das dem Mitinhaber Grübel gegebene 5 untersagt. 2. Der bei der 97 itionsfirma J. M. Herbst sen. in Nürnberg, Tucher⸗ traße S3, eingelagerte Hausrat des Dr. Leo Bauer wird bis auf weiteres ge⸗ perrt. Verfügungen darüber, ins be⸗

Metzger ondere ö Versendung

Sally Schweitzer, er 2 i J. 82 r Verordnung über Handels ankungen vom 15. 7 1933 die Aug g des Handels mit Fleisch, Wurst⸗ und Vieh und sonstigen Gegen Des täglichen Bedarfs wegen er-

Unzuverläfsigkeit untersagt

und Belastung sind nur mit meiner vorherigen Genehmigung nls i

3. Um die ordnungsgemäße Weiter⸗ ewährleisten,

führung der Firma 2

wird im Einvernehmen mit dem R deschel, Direktor der Deutschen. Allge⸗

treuhänder der Arbeit Herr Fr. Ruck with

en, Ferne 1938.

2 r meinen Treuhand A. G. in n f Ter Oberbürgermeister.

als Treuhänder eingesetzt mit dem Auf⸗

trag, die gesamte Geschäftsführung der Firma und der Firmeninhaber laufend zu überwachen.

4. Die Kosten dieser Sicherungsan⸗ ö trägt die Firma Gebrüder Wolff, Nürnberg.

Nürnberg⸗S, den 4. Februar 1938. Der Oberfinanzpräsident Nürnberg (Devisenstelle).

Im Auftrage: Pattoni.

3. Aufgebote.

65417 .

Das Aufgebot betr. die Schuldver⸗ rn n. der Anleiheablösungsschuld es Deutschen Reiches von 1925 Nr. 1782738 über 109 RM sowie den Aus⸗ losungsschein zu dieser Anleihe Gr. 14 Nr. 45 68 über 1090 RM ist eingestellt woyden. (455. F. 605. 37.)

Berlin, den 29. Januar 1938.

Das Amtsgericht Berlin.

65416 Aufgebot. ü . enn e. ö. n,. 6. roth hat das Aufgebot zur Ausschließung des 9 . het ae m n. von in, nr. * 5 ;. ee ge, er 15,20 a, Fl. arzelle = ,

ung 2,32 a, ß . . ber 39 na er Eigen⸗

antragt. Gerhard Grundbuch Eigentümer.

tümer der Gründstücke wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 5. April 1838, 19 Üühr, vor dem une e . neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin 6 Rechte anzumeldemg wi⸗ drigenfalls seine Ausschließung erfolgen

Altenkirchen, ben 29. Januar 1936. Das Amtsgericht.

65418 Aufgebot.

Der Landwirt Karl Schumann in Marolterode, Kr. Langensalza, hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigen⸗ tümers des im Grundbuche von Marol⸗ texrode Band 17 Art. A eingetragenen Grundstücks lfd. Nr. 1 Gemarkung Ma⸗ rolterode Ktbl. 56 Parz. 118, Garten, Im Dorfe Nr. 38, 6,60 a, sowie seiner Rechts nachfolger . 5 927 B. G.⸗B. beantragt. Die Geschwister Schumann, und zwar: a) Marie Christine, geb. 2. 7. 1837, b) Christian Wilhelm, geb. 11. 9. 183, e) Susanne Marie Wil⸗ heimine, geb. 5. J. 18135, 4) Susanne Marie, geb. 2. 9. 1832, sämtlich in Ma⸗ rolterode, die im Grundbuch als Eigen⸗ tümer eingetragen sind, werden hiermit aufgefordert, , ,. in dem am 30. März 1938, 10 Uhr, im Zim⸗ mer 13 des Amtsgerichts Langensalza . Aufgebotstermin ihre

echte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließnng erfolgen wird.

Langensalza, 31. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

65420 Aufgebot.

Die verw. Landwirt Ernestine Stumpe eh . in w Walden⸗ burg), vertreten durch Rechtsanwalt Walter in Waldenburg (Schlesien), hat beantragt, den verschollenen Diener Oskar Stumpe, zuletzt wohnhaft in Carolath (Kreis Glogau), für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird 3 sich spätestens in dem auf den 8. September 1938, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ e,, er r im Aufgebots⸗ bermin dem Gericht . zu machen.

Beuthen a. Oder, 31. Januar 1938.

Amtsgericht.

65 124

Aufgebot.

Der Mollereigehilfe Bernhard Bergau in Königsberg, Pr., Wrangelstraße 14 ht beantragt, seinen Bruder, den ver⸗

chollenen

aufmann Karl Bergau,

geb. am 24. Februar 1880 zu Schön⸗ fließ, zuletzt wohnhaft in Insterburg,

Forchestr. 6,

für

tot

zu

erklären.

Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 12. Oktober 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 26, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes-

erklärung

erfolgen

wird.

An alle,

welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen,

ergeht die Aufforderung Aufgebotstermine dem

zu machen.

8

spätestens im ericht Anzeige

Insterburg, den 1. Februar 1935. Amtsgericht.

425 Der

Aufgebot. Packer Oskar Lattermann in

Mellenbach⸗Glasbach hat als Pfleger des Nachgenannten mit vormundschafts⸗

dn ,.

Genehmigung beantragt,

en verschollenen Eduard Alwin Ernst Ludwig, geboren zu Mellenbach am 14. Mai 1876, Kistenmacher, zuletzt dort en m seit etwa 1900 unbekannten Aufenthaltes, für tot zu erklären. Der

Verschollene

wird

aufgefordert,

sic

spätestens in dem Aufgebotstermin, an⸗

beraumt auf 1938, vorm.

den 914 Uhr,

13. September vor dem

Amtsgericht in Königsee, zu melden.

Sonst wird er für tot erklärt.

Personen, die Auskunft über Leh oder Tod des Verschollenen geben kön⸗ nen, werden aufgefordert, dem Gexicht spätestens im Aufgebotstermine diese Auskunft zu geben. Königsee i. Thür., 3. Februar 1938. Das Amtsgericht. Becker.

Alle Leben