1938 / 32 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Feb 1938 18:00:01 GMT) scan diff

. J.

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 32 vom 8. Februar 1938. S. 2.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 32 vom 8. Februar 1938. S. 3.

-

. . ; ö 1937 Be By ru 27 von Silos und weiterer Ausglei iedri ĩ ĩ

BVierjahresplan gestellten Aufgaben reichen ja auch , . 4 ** —— ** e e, nn, ,. 18 * rliner örse am 8. Seb ar. Wirtschaft des usl andes. den Industriepreisen, n n , mn mn In Verlin sestgestellte Notierungen und telegraphische Arbeitsgebiet des Reichs wir , , . n, n n ,. häher war als im Vorjahre, so ist dies nicht nur ein Ergebnis Attien nnd Renten freundlich. Gortsetzung) fine land hirtschaftlichen Vepsicherung, Erleichterung für Heiei— Auszahlung, auslãndische Geldsorten und Vantnoten. Ble del eben 8 gel r e e l she it, , , n,, Ih 2 i i, er Nachdem schon gestern auf Grund von Rückkäufen eine freund . n ing . i . u dern 43 nns m gh, Telegraphische Auszahlung Grunde sei auch die Orge 8 i , 338. bei trügbares Zeichen dafür, daß der Vier u ; ĩ Wartelle un rusts, Verbesserung des i bewahrten Einrichtungen, , n m,, . lichere Grundtendenz zum Durchbruch kam, setzten sich heute ö Der französische Außenhandel im Januar 1938. Steuersystems, Angleichung der Gehälter der e , n, biidung, den Heschs tsgruphen ,, 9 e . vilden Diese erfreuliche, zrfolcdecheißenbe Entwickuung weiter vors fast allen Marktgebieten weitere Kursbesserungen durch. en Paris. J. Februar. Der Wert der französischen Einfuhr im Schaffling einies Beamkenitedits, Anzban, des ere ger, kesn 8. Februar I. Februar 13 ,,, d ugcste teten Reichs⸗- wärts zu treiben, ist are l fe, . ö. . . . waren in der Hauptsache dadurch bedingt, daß die störenden Aus Januar 1838 belief sich auf 4221 777 im Werte von 3 892 315 066 i. ,. , . ö 3 . e. Landes, ö Geld Brief Geld Brief ie Organe des X = ĩ nden geben, der nicht alle seine Kräfte für die Erreichung 9 ö zllĩ ört hab Franken, was gegenüber dem Berichtsmonat des Vorjahres einem er Ruͤstungsindustrie⸗ Aegypten ¶lexandrien äerischafteministeriunm und allen anderen in Frage komme ö ; n großen“ Zieles einsetz. Das Instrument ist vorhanden, wanderer und Auslandsabgaben fast völlig aufgehört haben un n ceinfuhrwert von 55g i d r re bzw. einer Abnahme und Kairo)... 1 ägypt. Pfd. 12715 12745 1271 12,574 kessorts ein unter der obersten Leitung des Beauftragten für den amen g ind inden ig feslgelegt. Die Organisation si beina m latent zu bezeichnende Anlagebedürfni Nehre ich 93 ̃ ; ini J ; ; ; . e, , 24 . 8e. . . . 1 . 1 . an ö. 52 nur ungenügende en, e d neg. ir Cn tener ö. een, . rr, . 1 argentinischen . . 1Pap. Pes. O,6h6 O, 660 0,651 C0, 655 in denen ein Volk zur . , . r auf zwei Klabieren spielen. Den Ton aben 8 i den war. Die Kauflust des Publikums ist natu 3 einen Mehrausfuhrwert gegenüber Januar 1937 von rtschaftsministerium. elgien (Brüssel u. , . 164 ,, r, öl * a . J n n er ,,,, 1863 14 , Jahresberichte 1 e, . und ö. . der Ausfuhrtonnenzahl . Aires, J. Februar. Durch eine Verfügung des Land— d 23 lob Belzs 4202 caso a7 Gos usammenfe 231 'r Spitze. ei wird aber ni r 9 e, . r m 376 010 darstellt. Der Einfuhrüberschuß im Januar 1938 be⸗ wir tsministers de i inisteriu ̃ = tahlien 9

Aus Ohnmacht, Elend und Not hat der Führer Voll ae. . Schwierigkeiten, die nicht anders gelöst werden können, führenden Gesellschaften angeregt worden so fanden der soeben h , auf 1 440 5634 O00 Franken. schuß . , x gr e, ec , Janeiro)h. ..... 1 Milreis O, 140 * 9, 142 0, 140 60,142 Reich wicher emörgeführt. Zur. Vollendung, die ses Ruff , müsenichlebic, de eh fälle ih sörkarerls deräöffentiichte Bericht der ieichstredithesellschast üwie die uu verschiedenen in und auslzndijchen Wirtschaftsznweigẽ sowelalier Pyigarien Sof) 165 epa ä, äs zor, oss gehört 1 Eigen ir nr . 3 * von ,,, Mitarbeiter, stärkste Einsatzbereitschaft und letzte Anlaß seiner Uebergabe gemachten Ausführungen eines Vn, ö ö . , n,. Fragen, wie Handels- und Zahlungs— . . 3 ö 3 53 ktive Soldaten in dieses Mini; ö J lichterfüllung. ; j tali ĩ ö ä ündigu eiter i flanz usw,, zu befassen hat. wi ie K ons- unt nzig (Danzig). ulden ; - . n daß Deutschland alle seine Kräfte restlos zu dem einen vf 9 n, mich mit diesem Appell aber auch an alle Träger standsmitgliedes allgemein Beachtung. Der Geschäfts umfan Ankündigung 1. e, chaftmahnahmen . , ,,, England (London) .. 1Jengl. Pfund 12415 24145 1341 1244 Ziel ga in mienfaßt, auf allen Gebieten unabhängig, stark. und der Arbeit im deutschen Volke, an alle schaffenden Volksgenossen. erfuhr allerdings noch keine besondere Ausweitung. . ( 4 en. egit ern e fa n,, . Versicher ngen studic⸗ . Estland frei zu werden. Ich werde 256 ruhen und raten unt dig höchste Die Politik des Bierjahres planes ist heute die deutsche, d. h. Am Montanmarkt setzten Harpener auf Grund der günstigen Bukarest, T. Februar. In einem über den Rundfunk ver— J . ; 1

t ruhen n ge ; H . Vor allem wird sich das neue Büro mit der Herbelfn ‚(Neval / alinn) : 1090 estn, r, 3 68,22 685,13 63,27 , ,,, . die nationalsozialistische Wirtschaftspolitik schlechthin. Produktionsziffern ihren Anstieg weiter um 1 * fort, Klöckne breiteten Aufruf der Regierung sind u. a. folgende wirtschaftliche Ber . . Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. 5,49 5,50 5,485 5,495 zustellen! Dafür bi

; Vierjahresplan erfordert den geballten Einsatz aller waren um M, Mannesmann und Rheinstahl um je 6 gebessen Maßnahmen angekündigt worden: ü des Gesetzes e n n ,,, 3 . , . Frankreich Hall l 166 n. 6 ns , ns

ö 5 ö ö ö . . j re ö ! . ) . S h . ö 1 , . h . . J . / ö /

e r ,,,, ai . raff ein . * vom Führer e h. ö f 9 . Weiter trstig erholt waren bei den Braunkohlenwerten insbe⸗ , 4 . if nh * . ö . * ,, kee ler ile ,

Aufgaben . ; ; ap; 5 j nden Ar . 3 ; ; ; 5 J =: ; . r öd men ren un ier⸗

ö ö Grundlage für all Arbeiten, die ia * 3 , e, . im ne gde gr lde. sondere Deutsche Erdöl, die um 1ö5 * anstiegen. Auch die chemish ven Bauer, Verwertung der bäuerlichen Erzeugniffe, Errichtung ! Über! n' inen besonderen Archiv 9 , und Notterdam).. 199 Gulden 138,63 13553 3844 1385659

Wirtschaft durchzuführen habe. J , bie nicht' allein. herpörragenbe Fachleute kin ö Gruppe konnte beachtliche Steigerungen . ge⸗ Iran (Teheran)... 100 Rials 15,47 15,46 15,41 15,45 4 ,,, der einzelne steht, auch die nötigen Initigtivträfte besitzen mässen um die Finge wannen , von Heyden 1 und Goldschmidt 15. 5. Bei den

und zugleich eine V . /

,. . 100 isl. Kr. 55,53 56,65 5551 55,65 ö Unter⸗ z icht Kraf Gesfürel mit ———————— 2 Italien (Rom ondern wie er an seinem Platze seine Pflicht erfüllt und dem vorwärts zu treiben. Männer n, Schlages haben als Unter Clettrowerlen übernah Licht Kraft und Gesfürel mit 41 3

ben. M ; un ; Mailand) 100 Lire 1399. 1311 1309 1311 ? ; Vierjahresplan eine besonders wichtige Funk ö km e. aber auch Siemens und Schuckert waren i ; 7 ; nde n 1 nd? dla neon lg wen sollt stols sein, nehmer gerade im Vie uk va. bzw. 1933 4 die Führung, aber auch ‚. . . Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen 0723 (725 0,723 725 Führer che dme ,, sid benen ich trage zu tion. Es ist nicht damit getan, wenn . ea enn zu in Rachwteturg der günstigen Abschlußziffern nochmals um s Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ds ko, 7. Februgr. (D. N. B) London 19890, Berl in Jugoslawien. (Bel⸗ 6 9 r Größe dee Boltes and Vaterlendes . 5 ö ich k um er ., Aufträge 3 fester. Schließlich find mit besonderen Steigerungen noch hervan Ruhrreßier? Am 7. Februar 1938. Gestellt 26 8Jß3 Wagen. . ö . New i 99, 00, Amfterdam 273, 6, Zürich Ceed e enn . J ü y, . . 5 neinenm Zeil, . . ichern, nders ; . . . job. Helsingfors 8.90, Antwerpen 68 06, Stockholin jdn ss, Canada (Montreal. 1 Lanad. Doll. 2, 8 . Ehre der Nation und der Stärke des Reiches zu dienen, dazu sin delt. Wir müssen heute bon jedem Unternehmer verlangen, uheben Berger und AG. für Verkehr Ge I), Feldmühll . 00, 2856, Le ; ; wir alle berufen.“ 6. 3 er tagtäglich 1 neuen Arbeits möglichkeiten Ausschau hält, . . (E I) und Stöhr (I. Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche 3. mn S9, 25, Rom 21,80, Prag 1436, Wien 76,50, Warschau , lob Lats 19,10 49,20 4910 49,20 Nach der Ansprache von Generalfeldmarschall Göring nahm er die Produktion steigert, wo er nuür immer kann, und un— , , . ; der freundliche Grundton am Altin Cleltrolytkupfernotlz steslte sich laut Berliner Meldung des! D. JR. B' ö 6. 66 36 joo Litas 4184 2M, ggg ech der nene Reichswirtschaftsminister Funk das Wort. um zunächst enkwegt nach neuen Aufträgen im Inland und besonders im Im Verlauf konnte . . weitere kleine Steigerung n 58. Februar auf 56,00 4 (am 7. Februar auf 56, H0 A) für Pfund 26 9 13) ö . 1 Dollar S0, 1 engl. Norwegen (Oslo). . 100 Kronen 6240 67353 62357 6745 , el, Uusiand ünischan dat . . ,, nerd, , lis e. 6 . Desterte id. (Wien . 1o6 Schilling 4535 46 6s 4555. (öh Stunde am stärksten bewegten. Der Führe ; Niemals hat es in den letzten Jahrzehnten eine ein. Farben zogen bis au 29 = ö . London, J. Februar. (D. N. B. i Polen Warschau, . ganz außerordentlichen Vertrahen 3 6 7 und bessere Gelegenheit zur Entfaltung echten 1 * her, Rheinstahl erhöhten ihren Anfangsgewinn später um 15 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 205 13, Silber fein ö —̃6 Gier ele n, ö. Kattowitz, Posen). 190 Zlotzy 4700 47,109 4700 4,10 eine 2 ,, ves n,, gegeben als n * , ,. e,, , Sonst bestand noch Interesse für deutsche Erdöl. In der zweit Wertpapiermãärtten. 191616. Silber auf Lieferung fein t, 50, Gold 1396. D , . 3 . 1128 1130 112760 112905 aussetzungen f gti 2 3. wo große Aufgaben liegen, könn ; 1 ligten dann vereinzelt Glattstellungen, die . umãänien (Bukare ei abet habe der Ceneralseks warschall Cärnig che tn wden gt Pächserbeu nd fä'ngtiossczigtiftifchen Deutschland gik es fosche BVörsenstunde erfolgten . x Wertpapiere. Schweden, Stockholm 41 n len! Offentliche und private Wife dürfen keine Gegen- leichten Einbußen führten. Im allgemeinen blieb das Kun ae .

? ö 33 Frankfurt a. M., J. Februar. (D. N. B.) Reichs -Alt⸗ und Göteborg) .. 100 Kronen 6400 64,12 63,97 6c, 09 gst . 8 8 * saätz- sein, sondern müsfen fich ergänzen. Wennges das Gemein niveau aber gut widerstandsfähig. . Dan zägg gü. Jebrugr. (O. N. B). Auszahlung London besitzanleihe 130, 25,ů* zijchaff ente nrg sttha3r er ö 0h, Bud Schweiz (Zürich. . ee lich seköst für die e. , katht 1 muß der Staat 6 seibf , ,. ,, Gegen Börsenschluß, an dem nur eine geringe Anz B36 8. * Ver uszahlung Berlin (verkehrsfrei 21g 13 G., ECisen 173 0, Cement . . hen r Gold k Basel und Bern). 100 Franken 5747 5759 5747 57359 eh . gebe , , ,, , . Vierjahre planes mit Jie ,. ee i e e ,, variabler Werte eine Notiz erhielt, wurde das Geschäft sehr ruhi n,, . . ,. ; ö. n . 16ss , Eblinger, Mig binen 120280. 2 ö 100 Peseten 1443 1451 1449 1451 , ; d. gige staatliche Wirtscha ; ie,, n. Siemen ** . 12 G. 206 28 B. Zürich 12206 6., Fellen u. Guill. 135, 0, Ph. Hot 166.50 35 2 . dem e n,, . , w 99g , . gew al igen luftrieb gegeben hat. die Kurse konnten sich aber im allgemeinen ö ö lang B 2 ew ö H, 2620 G.. 2830 B., Paris 17.26 G.,, Lahmeyer 120 ,o, h w n, . ö Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen dog. S109] S651 S309 N . d, , der burner Ver, Dabei muß die stagtliche , 53 büßten allerdings MR . K JJ ü. . 6 5 9 . Voigt u. Häffner —=— Weste regen 110, 59, Zellsto ff Wald- 1 ka 1978 1982 1978 1,9587 schlußkraft . unsst zuge 4 . , damit er seine Initiative unbehinde . ogen Harpener nochmals um 1 * an. Lö, ße V., Koh 77. G. 8 ; ö of apest): ng . . ei. 2 J , , , , , , , ,. , , as 1 ' . * j j i ir a in 1 * ö 2 . 1 1 . 2 . 5 an 26, erein an 60, s Bÿ . 3 1. k ee, e, . e, 8 k . ,,, eicht fredelhaft oder wurden Deutsche Bank und Sorrmergbanm * ö 4 urse im Hivgtelegring. Bꝛiefl. Auszahl. Amsterdam 296,76, Berlin Amerika Paketf. 795, . ö. Amelia New Jork) 1 Dollar 2477 24811 2477 2481 eine Sammlung ar, e, de ö fu . . Mitarbeiter ] paradox, dles in einem Ministerium auszusprechen die . gesellschaft dagegen . * niedriger bewertet. Bei vn nnn, . 3 K Kohpen⸗ sS05/s, Alfen Zemenl —, Dynamit Nobel S4 05 B.,, Guano . ,, , r ,, , , de nee , , ,, d, , d ieee er g, eee: edler en green ,,, . ö. schnitt in der Ent= Unter den Wirtschaftlern muß der ; Westd. Boden um s u eininger Sy . e. 6. , , . 61 uinea , , Otavi 28509. . g. , ö , , n. , . n, , ,n, bi i slebens estalten, da . 3 . . ; n i Fiel. 38 11. ; o Konversionsanleihe 19, 0o, taatseisenb. Ges. ö ß ; Göring, hat dem ,,, n, an , n, 64 *r durch diese bedingten Forde⸗ einer gegen letzte Notiz erlittenen Einbuße von 5. ,, , J K 6. ,, . NV. B.) Amsterdam 15, 924, Berlin Prior. LX 4000, Donau- Save Adria cls 55, 30, . . Geld Brief Geld Brief die seit Jahren zu , 6 was früher geschafft werden rungen der Partei entsprechen. Von dieser Seite aus darf die 2 und Huta Hoch⸗Tief mit 4 23 zu erwähnen. Kolonit . r, 6 ö ö 718,00, Kopenhagen 638, 00, London = A4 0lo Investitionsanleihe 1937 89, 75, Sesterr. Kreditanstalt⸗· Sovereigns, 2 20,8 20,46 20,3 20,46 1 6. ö . inen wesentsichen Teil der PWirtschaft in der Zukunft keine Angriffssächen bieten. Dafür hat werte blieben bis auf Otavi, die um 124 Pfg. zurückging. 6 ö 3 ag Mailand 15061, Nem Hort zs, 50, Paris Wiener Bankverein 295 gh, Ungar. Creditbank Staatseisen⸗- 20 Francgs⸗-Stücke .. . 16,6 16,22 16,16 1622 e nne e He e epüed, ö Kirtscha fte nmimist s. zh . ö et ichen , n, ,, ö 6. . Noten Sl, behngetz C. e nnn fins n, k ,,) zeln ze ; ö e. s ; n. Wer die Wir j ; 40 9b, 50, 123. ö d, A, E; G. Union ——, Brown⸗Boveri⸗Werke terr. ö Tätzache erfüllt mich mit stolzer . . a, fe ir e hr. nn r e. Dieser Grundsatz muß Im variablen Rentenverkehr wuwde die ee, , Bu dap ö st. J.. Februar. (D. N. B) Killes in Pengö. Kraftwerke A.-G. S5, 00, Siemens ⸗Schuckert ö Brüxer 53 1000-5 Dollar.. ehr 24389 2459 2439 2459 vertnupse ich mit dem Versprechen, 9 . Ltr es stets be⸗ nach Durchführung der notwendigen ö und Struktur- je bereits gestern bis auf 1304 angestiegen war, nochma Fon, k J. . Zürich 78, 30, Belgrad 7,85. . —— Alpine Montan 36 80. Felten u. Guilleaume =, Krupp 1 2 . Dollar.. , 2437 2459 2439 2459 ö , e , Ie eisig, g, dn ge,, fe,, för, e g g, . 1 ra . . ö ö ö ö ö j na z . ö. ; DM, ) (65, 56, „25, odawerke —, r * G. „50, che., Del , ö , ,, , ö. n , n. ö . . n, Gen 3 einem stellte sich bei ziemlich großem Umsatz auf unv. . ö. Bedarf „414, Schweiz 21460, Spanien S600 nom., Lissabon 110,15, Leykam Josefsthal —, Stern mr i fir 9 Brasilianische ... . 1 Milreis 0, 123 0,43 fert gen. Wir wollen Ihnen bei Ihrem gewaltige , ee n, , ,, kaum ein anderes in engster Verbindung Am Kassarentenmarkt zeigte sich auch . Cen söpenhagen 22, 40. Wien 26,45 B., Istanbul 621 00 B., Warschau Amsterdam . 7. Februar. (D. N. B.) Jo½ . Deutsche Bulgarische .... . 109 Leva ,,,, . . und mit allen Volksschichten steht und ein feines Kommunalobligationen auf bisheriger Kursbasis. Nur Dent Gh. Buenos Atres Import 16, 00 B., Rio de Janeiro 281. 00 B. Helfer sein.

; ; Reichsanl. 1949 (Dawes) 1916, 5 Cο Deutsche Reichsanl. 1965 Dänische .. ..... 100 Kronen 5,25 Bb, 47 5 ? olkes haben muß. Ich bringe och Ä. e höher bezahlt. Stadtanleihen und lan Paris, LeFebruar. (D. N. B) Schlußkurse, amtlich. (YJoung) 24,00, ö h (Ein wahrhaft großes Ziel steht vor uns: die Freiheit der Shr für die Sorgen und Nöte des V h Hyp. wurden noch „. oh höher bezah in

,,,

3

tschland 12,28, Lond R ' Be 6 Bayer. Staats ⸗Obl. 1945 600 ö ; z. ö ö., 6 Hi, . . h ; it ein besonderes Ver⸗ ; ; 2m . II. M utshland 12,28, London 152,57, New York 30,45, Belgien remen 1935 6 0 Preuß. Obl. 1857 706. Bresden uiglssche: große... Lendl. Hun ; , eh g. r i , . er Ver k orf rer und schaftliche Goldpfandbriefe lagen ö. K löl, Spanien Italien 16. zh, Schweiz 70653, Kopen⸗ Obl. 1945 —, 70 9. Rentenbank Ohl. 1950 ö 1E u. darunter engl. Pfund 12,335 12,425 des deutschen Volkes zu sichern. Die Wirtschaft soll der Wohl⸗ . n W che fi organ tation und Arbeitsfront nicht gegen⸗ kosama büßten je R K ein. Gesucht waren . n ,, Höh, , , ', is , , ö J fahrt der deutschen Volksgenossen dienen. e, , zueinander stehen in der uns alle verpflichtenden Hamburger und Thüringer (ie 4 1) sowie Lübecker (. J agen, Rumänien —, Wien ——, Belgrad —, Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —— 3069 Pr. Zentr. Bod. ö 4 M r,, M. b, 44 . ir , n ,, ö. 2 1 en , 6. der nation sgzalistischen de ltsgemein cht und, chicklgk:. Länderanleihen stiegen rer Bahern um io Pfg. Bei den d Karshan gr. rd. Ksbr. 1069 *** /g Sächs. Bedenkü-Pfdbr. 19ß3—— TNianzösische .... 169 rs, 3.59 3 kann, der weiß, was schon bisher erreicht wurde und wie schwer

; . ̃ Zu⸗ ge . na ier Paris, J. Februar. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ ; , olländische ... . . 100 Gulden 77 i385, 17 138573 ies trei der aber auch weiß, was noch alles zu verbundenheit. , , . . ,, strieobligationen wurden Farbenbonds 36, Leipziger Bier aueh r Tenn . ee. 6 ku . en . ) ö k , . ö * ö laben e, große. 1e Kn fr ,, S* oefter, noch zu überwinden sind, ,, . agenosfen Dr. Ley bei der heutigen Lüdenscheid je *z höher bewertet. Amerika 30,49, England 152,50, Belgien 516,06, Holland

asse ö es Fi , ; ö

; ztze n ; j ] u. Zink Obl. 1948 7 R. Bosch Doll.-Obl. 1551 109 Lire u. darunt. 100 Lire 3 1307 13,13

. 15 elangen. Die Anforderungen, die an Am Geldmarkt nannte man unv. Blankotagesgeldsätze soö ß, Italien 160,K5, Schweiz 70725, Spanien . Ropen- 8goso Cons. Cabutzch. Obl. 1966 70 Dtsch. Kalishnd. Sbl! Jugoslawische .. . . 100 Dinar ß, 63 5,67 . ö . . 6 haben Feier. chütterlichem Glauben und heißem Herzen gehen 2 bis 27. und darunter. ien —, Oslo Stockholm 784,25, Belgrad —, S. A 1956 700 Cont. Gummrtiw. A. G. Obi. 1956 46,00 G., Fanndische ö 1snad. Doll 2, 44 2,46 . kel Glück, auf den bereits vollbrachten großen Leistungen, wir e . das wir im Sinne und 9 des Mannes voll- ; Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung stellte sich nn, . Februar. (D. N. B) Amtlich Berlin 3 oso Gelsenkirchen , 1934 3 e. Harp. Bergb. bl. m. Ell g iche ö. . 470 a6 36 , nher , Alff ensl? ben ih g (e cen, der kon enen enn, d, ch Te, ish, öri e Tan, gh Sä, bh erben Sh m Hh. . Keri, C . e, , mn ei den, und und gesia 9. ? Fr iheit des deutschen (138,55). Der Frane notierte mit 8, 14, der Dollar mit 241 3. Schweiz di, 558, Italien ——, Madrid —— BSglo 45 oz, Bank Pfdbr. 1953 —, TJ0oso Rhein Elbe Union Obl. m. Op esterreich:; große.. illing . 6 sicherlich das entscheidende. Es ist enorm gearbeitet wor en, un nur ein Ziel kennt, Ehre, Größe un Frei d 9 ö (138,55). . hehe se ei n, eg nen s g, . . ; 1 lb Op. og Cthin m lrar. 1b chli 830 490

j Zei ig. aues und der grund⸗ j tschaft und die Wirt⸗ 57,53 unverändert. agen 40, oß, Stockholm 46325, Prag 629,50. 1946 —— 700 Rhein. Westf. E.Obl. 5 jähr. Noten ——, 70) . ö 9 48, . .

ö. ö , ,,. 1 ni den. Kotes fie alle Zutun mins uch Ties 6a der ß Frenten ht Zürich, 8. Februar. (D. N. B. i440 Uhr. Paris Siemens⸗Halske Ob 1935 60; Stemens⸗Halske Zert. 96 Polnische. ; 100 Iloty Tol 47,19

i ü diesem Ziel verschworen sein.“

im J ? iel Rohstoffe in Deutschland schaftsführung

, , ei . , krast des ener olse dnn hall Goring unt, Sieg Sen uf ch den Notierungen o, Madrid = Berlin 173,897 Wien: Noten 86,90, Aus- —— 6 9m Verein. Stahlwerke Obl. Lit. G igs1 —, J. G und neue 500 Lei 100 Lei wenn diese Zunahme gegenüber dem re 1936 allein 5 im ra

1 1

n e Arbei gl Fondgn 2i„6gß, Rem York 46,5. Britffei 3 Org. Mall and winner. Vol. 1830 =*, 7 I, Verein? Siah mere l Göbt rich! Ftumän iche: i god zei . ; ünschen für die Gesundheit und die Arbeits⸗ ö, Gen; Od, . 6 e. o ? ü erzeugt wurden wie in den Jahren der ö 1928/29, und Mit den besten Wünschen / n. . ö.

j j Sypl Yig ter 500 Lei. . . 100 Lei 9 ; ; * ine Ansprache. a. ö 2. stan 1 350, 00. Farben Zert. v. Aktien —— T9 Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 Lee . 106 61 6 ; ö i lge üihrer schloß Reichswirtschaftsminister Funk seine iner Metallbörsenvor Kopenhagen, J. Februar. (D. N. B.) London 22,40, —— 6b Eschweiler Berglo. Obl. i553 . HF oj' Kreuger u. Schwedische .... . 100 Kronen ; 63, 8o 64, Gesamkdurchschniti beträgt, so sind dies Faisachen, die die Ersolge ! Führer sch der Kommijsion e, . 1935. f äche Köc, Bän n iöh sg, Pari 1 g, Anrmmerpen , Pl Win z. ö e, mf gieren, . Halsle ch . Sh zh , . k sich ab Lager in Deutschland für promi m le O Rom 23 80, Amsterdam z50,33. Stockholm 180 60, Deutsche Banken Zeri. . Ford Akt. (Kölner Emijsion) —— u. . . ̃ ;

(Die Preise verstehen 70, Helsingfors 9, 97, Prag 15,90, Wien Warschau Spanische 1b Heseten W d 8 96 ung und Bezablung): h,30 irtschaf t des Auslan E Tdieferung

. ö Tschechoslowakische: Originalhũttenaluminium, 98 bis ] Stockholm, 7. Februar. (D. N. B.) London 19,103, Berichte von auswärtigen Warenmärkten. hoo, 1000 u. M er. 109 Kronen

che Bedeutung des *in Böltern * ir mien, Vierjahresplan durchführen. Er; g dso in Blöcken. 66 33 RM für 100 66. in 1ön, o, Paris is gS5ß, Brüssel S5, H. Schwelz. Platze S ih, Bra df ard, 7. Februar. (D. N. B) Am Bradforder Woll! 00 Kr. u. darunter 166 Kronen Die weltwirtschaftliche utung .

3 mr erh ĩ ö arren mnsterdam 21750, Kopenhagen S6, 75, Ssls Miß, Washington markt wurde die Stimmung etwas fester. Den Käufern war es in. Türkische . . . . . . . 1 türk. Pfund klärte er, „um nicht jene Nohstoffe zu entbehren, die wir früher desgl. in Walz 5 . 1 13 penhagen hing ö j

fr . j 50, Helfi na n . ; zal h a ĩ . . 100 Pengö ) ö ; ö,, n öh Helsingfors 8,66. Rom 20, 6b, Prag 18,15, Wien 75,75, folgedessen nicht möglich, gegenüber den letzten Preisen irgendwelche Ungarische englisch⸗ amerikanischen Handels vertrags . . an en f g ö nige. , . e hes so . aarschau 73. 66. Zugeständnisse zu erlangen. In Garnen waͤr das Geschäft mäßig. nom. ö Staa en, ausen ̊66 . * i 2 . 9) J

Paris, 7. Februar. „Der eng lige ame rita nishe, dende. nicht als eine einseitige Abschließungsmaßnahme gegen das Aus nr . egulus z9 04240 1 2 vertrag wird ein Prüfstein sein für die Frage, ob die egie⸗ land bezeichnen. / Ansichten über die Bedeutung . r irkli igt sind, durch freundschaftliche Zusammen⸗ In Zusammenfassung seiner Ansi j . der Weltwirtschaft zu dienen“, erklärt der glifhhlamer ita nischen Handelsvertvagsverhandlungen bringt O

ö der Staatssekretär i. e. R. Dr. Ern st Trendelenburg in einem Dr. Trendelenburg folgendes zum Ausbruck: „Wenn auf Generalversammlungs talen

i ; n st. 3 . *r , . teht, mit allen Län⸗ die Woche vom 14. 2 bis 19. 2. 1938. 2 lisch⸗amerikanischen Handelsvertragsverhand merilanischer Seite wirklich der Wunsch besteht, für die ö . 16. ide e , w Februarnummer der ö des r ,. in verstärktem Maße Warenaustausch zu

ffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, S8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, . ini 1 nen, 2 nie 3. Vent che Kolonia lgefelischaf 8 ; ; n itschri t tionalen e setzungen der Vereinigten Staaten Montag. den 6. sversteigerungen. . en, ,,, ,, . el , der ele , we zer. ltderämirch, Dreären: Gebler- Werte A-. Rateberl. 11 Uhr. 1 1. guste n . br, . el fest, daß Großbritannien und die Vereinigten . an Hand der Meistbegünstigung oder besonderer ber= Dienstag, den 165. Februar. en e 2

Genassenschaften. ö . e. 7 4 2 in dier 0 * 2. ll⸗ d iden , , , ,, ,, ,,,, , deen, di oer r , , ,, de, er,, , , an. , n mm, fili igkei och ö ei . , . ; 6 r , h e he, ö tz ö ö. . * . ,,,, n . 53 venue r, e fe ear Conrad & Patz I. Altiengesell C Verschiedene Belanntmachungen. Entwi e twirtschaft ab 1829 und eins der Haupthemm- einer politischen Geste hinaus ; ai . . ; Vranbenburg, 18 ö, . geschaffen wurde, Die Ottawa Ab rose lie, Meinung, daß nämsich das Verstiumnis dieler einmaligen 1. A. 19

j Vereinsbank ki Hamöarg, Samburg, 1155 Uh, ich icht. Zi e ecks Nr. 367 16e so6gg melden, da der Wechsel andernfalls kommen hatten, so erklärt er weiter, zur Folge, daß „Die Aus- Gelegenheit, eine Aera der Zusammenarbeit auf allen Gebieten amburg: Verein 10 unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 34, Dresden g gos hen Schecks N l ] chs if

4 4 8 3 ir di n ausbeuren: Aktienbrauerei Kaufbeuren, Kaufbeuven, A h t anberaumten Aufgebotstermin seine über 426,83 beantragt. Der In⸗ Frau Welda verw. Kaulfuß in Chem⸗ kraftlos erklärt werden wird. landstaufkraft der Schuldnerländer und der Länder, die einer der Wirischaft und der am ,,. ,, ö Mittwoch, den 16. Februar. 3. U ge 0 e. Rechte anzumelden und die Urkunde 6 der Urkunde wird aul gte, nitz, . Jo, hat das t des Frankenberg (Sachs.), 2. Februat eigenen ausreichenden Rohstoffbasis entbehren, entscheidend ver⸗ auf irgendwelche praktische lern, , A6 Siegen, 18 Uhr g vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ e. tens in dem auf den 23. April am 9g. Ottober 1934 ausgestellten, am 1938. Das Amtsgericht. mindert wurde. Wird die an sich zum Abschluß des Abkommens Pölkern einen schweren Schlag bedeutet. Siegen! Peipers C Cie. A.-G., Siegen, . 61. . erklärung der Urkunde erfolgen wird. 93s, vormittags 11 uhr, vor dem 5. November 1934 fällig gewesenen, von notwendige Aenderung der Stiawa Abkommen groß genug sein, Donnerstag, den IJ. Februar. i Witwe Emilie Dietz in Schmal⸗ Schmalkalden, den 25. Januar 1936. unterzeichneten Gerichte Lothringer⸗ Postsekretär Karl Krebs in Auerswalde ssögs3')) Aufgebot. . so daß wirklich dem System der Empire⸗Präferenzen die welt 166 000 gestiegen dustriefinanzierungs⸗-A.⸗G. Ost, Berlin, 11 ht . Wall rabstr. 13. hat das Auf⸗ Amtsgericht. straße 1 1, Zimmer 99a, anberaumten Vr. 202 akzeptierten Wechsels über Der Oberlandmesser 8 Drinkuth wirtschaftlich hemmenden Tendenzen genommen wer en?“ Ferner Engalische Arbeitslosenzahl um 9 Berlin: . lbräu =- G., Kulmbach, 11 Uhr. bot des Depotscheins der Städtischen Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ 2000. RM der vernichtet worden ist, aus Windhuk, z. 3. in ad Pyrmont, pit Ir Trendelenburg die Frage anf, in welcher Weise „die London, 8. Februar. Nach der amtlichen Verlautbarung des Dresden: eiche G. = arkasse in Schmalkalden Nr. 5365, sͤ5 38) Aufgebot. melden und die Urkunde vorzulegen, zum Zwecke der Kraftloserklärung be⸗ hat das Aufgebof des verlorengegan⸗ M 1 ser des Goldes die ungehenren Goldvorräte, die an ein- li 9 Ärbeitsministeriums hat England am 17, Januar ins. Freitag, den 18. Februar. tend Auf den Namen des Walter Die Alte Marner Sparkasse (Kom- widrigenfalls die Kraftloserklärung der antragt. Wer Rechte aus Wechsel genen hy elhelen br ces über die für

, Stellen der Welt wöhlverwahrt zusammengehäuft sind, 9 . sy So Arbeitslose gehabt. Im Lauf der Zeit vom Berlin: A.-G. für Anlagewerte, Berlin, 10 Wei. ) lin Schmalkalden, über hinterlegte munale Zweckverbandssparkasse) in Urkunde erfolgen wird. 3 wird aufgefordert, seine Rechte ihn im Grundbuch von Pyrmont Bd. 9 zelnen 8red nisch zu verwenden gedenken. Wird eine Lr, . ge mn. ber 1937 bis zum 17. Januar 1938 ist die Arbeits⸗ 2 6 3 Fa s i schajr sI. G., Frankfurt rhzapiere beantragt. Der Inhaber Marne i. H. hat das Aufgebot des am Dresden, den 1. Februar 1938. et tens in dem auf den 11. August Art. 239 Eigentümer: Ehefran des ahr renn Prennenden Frage in dem Abkommen vorbe⸗ 13. n . 1685 204 gestiegen. Das ist die höchste Zunahme in 1 15 uhr Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ 3. Dezember 1937 von Rudolf Schubert Amtsgericht. Abt. 14. 938, vormittags 10 Uhr, anbe⸗ Kaufmanns Daniel Drinkuth, Anna ,,, den? ee die beiden beteiligten Regierungen in iat mn fen iffern im Laufe der letzten zwei Jahre, wenn SESennabend. den 19. Februar. 831 dem auf den 25. August in Dresden-Bühlau ausgeftellten, auf raumten. Aufgebotstermin vor dem geb. Odermatt, Bad Pyrmont, Senn . mit dem AÄbkommen den so ,, ent r . ö er , 1937 absehen will. gᷣln· Mülheim: cla dehein sche Naschinenleder und M vormittags 9 uhr, vor dem die Dresdner Handelsbank A.-G. in Amtsgericht Frankenberg (Sachs) anzu⸗ hütte in Abteilung Jil unter Nr. 7 den Beitrs iner wirklichen Stabilisierung der Weltwäh= . alu zt. G6. Köln Mülheim, ab. S.- V., 18 Uhr.

. eie geht ,,, betont Deutschlands Bereit⸗ Fortsetzung auf der nächsten Seite. fabrit A.-G., Köln-Mülheim, ab. H.V'

fan zu einer vermehrten wirtschaftlichen Zusammenarbeit unter

Aufgebot.