1938 / 33 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Feb 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 33 vom 9. Februar 1938. S. 4.

.

Sentralhandelsregisterbeilage

n Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich

Berlin, Mittwoch, den 9. Februar

Bergnenstadt mit Zweigniederlassung in Gummersbach. Die

Die Liquidation Firma ist erloschen. Gummersbach, den 21. Januar 1938. 370 Willy Puß, Becke bei Gum⸗ mersbach (Groß⸗ und Kleinhandel mit Baumaterialien und Naturprodukten). Die Firma ist erloschen.

mann C Cie., 8. Heinrich Felsen⸗ thal, alle in aiserslautern, 9. Anton Jäger, 109. Bürsten⸗ X Besenfabrik Maria Böckly, 11. Ludwig Well⸗ stein, alle in Enkenbach, 12. Carl Cappel, Roggenmühle in Paters⸗ bach, 153. Wilhelm Lehn häuser, Hart⸗ steinwerke in Kusel. Erloschen:

J. Christian Stübinger in Winn⸗ weiler, J. Allmann in Winnweiler, Hermann Jacob in Fischbach, Fried⸗ rich Gaß in Alsenborn, Isaak Felsenthal in Liquidation in Oden⸗ bach, Felsenthal, Westenberger C Cie. in Odenbach, Dr. Adolf Wolff Weingut in Deidesheim, Heinrich Munzinger, Gebrüder Kling, Photozentrale X Medizinal⸗ drogerie Heinrich Sinning, Gg. Rocker, G. Jan sohn Nachf., Malz⸗ fabrik Kaiserslautern Emil Braun, alle in Kaiserslautern;

II. von Amts wegen: Adolf Huber in Trippftadt, Dreyfuß ( Schmitt in Kaiserslautern;

III. auf Grund Löschungsgesetzes vom 9. Oktober 1934: Schleifsteinbergwerk —— Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Langenberg, Rheinl. . tung in Liquidation in Kaisers⸗ H.-R. A 271 Firma „Buchtechni lautern, Bergwerks ⸗Alktiengesell⸗ Dr. Heinrich Schulze“, Langenberg, schaft Ostertal in Niederkirchen Rhld.

i. Osterthal. Inhaber Dr. . Schulze, Lan⸗ Veränderungen: genberg, Rhld., Brink Nr. 3.

A 3 Hermann Beckmann Nachf. in Langenberg, Rhld., 28. Januar 1938. Kirchheimbolanden. Firma ist geän⸗ Amtsgericht.

dert und lautet nunmehr: Teerastraba w Teer Alsphalt Straßenbau Hermann Beckmann Nachf. (Teer Asphalt Straßenbau). A 112 Luitpold Berg in Hoch⸗ speyer. Sitz der Firma ist jetzt in Kaiserslautern (Dunkeltälchen, . handlungsvertretung in Zuckerwarenz. A 111 Joseph Niedhammer in Kaiserslautern. Firmeninhaber ist jetzt Eva Niedhammer, geb. Stutzen⸗ berger, Ehefrau von Friedrich in Kaiserslautern. Der Uebergang der im Betviebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäftes durch Eva Niedhammer ausgeschlossen.

A 110 E. Vendig in Kaisers⸗ lautern. Der Gesellschafter Walter Vendig ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. A 6 C. Lellbach in Odernheim a. Gl. Der Gesellschafter Hermann Lellbach ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. A 113 Franz Ullrich in Kaisers⸗ lautern. Die Prokura des Franz Ullrich ist erloschen. Die Firma Carl Guth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kaisers⸗ lautern ist durch Gesellschafterbeschluß

werke, Aktiengesellschaft, Langen⸗ berg, Rhld., eingetragen worden:“ Durch Beschluß der Hauptversamm— lung der Aktionäre vom 15. Dezember 1937 ist die Aktiengesellschaft auf Grund des . über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres gesamten Ver— mögens unter Ausschluß der Liquidation auf die durch Beschluß derselben Haupt- versammlung zwischen den sämtlichen Aktionären unter der Firma Kupfer⸗ und Messingwerke K. G. Barms & Co. mit dem Sitz in Langenberg, Rhld., neu errichteten Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt worden. Die Firma der Ak⸗ tiengesellschaft ist erloschen. Ferner wird als nicht eingetragen be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des nw er e fu f in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können. Langenberg, Rhld., 27. Januar 1938. Amtsgericht.

(Rhein) übergegangen. Die Firma wird jetzt unter A 268 geführt. Einge⸗ tragen am 25. Januar 1938.

3 9 Basalt⸗Aktiengesellschaft, Linz Rhein).

Prokurist: Johann Stahl, Oberinge⸗ nieur in Linz (Rhein). Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen. Die Firma wird jetzt unter B 87 geführt. Eingetragen am 4. Ja— nuar 1938.

Löningen. Amtsgericht Löningen, 1. er rng 1938.

n das hiesige n,, Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 13

irma Joh. Heinrich Meyer Lastruy folgendes 1 jf Hand

Die offene Handelsgesellschaft ist dur den Tod der beiden Gesellschafter . gelöst. Das Geschäft ist durch Erbschaft auf den Kaufmann Julius Knipper in Lastrup übergegangen, der es aks Ein⸗ zelfirma unverändert fortsetzt.

Moringen, Solling. In, das Handelsregifler Ab ist bei der Firma Christian Sohn in Moringen (Nr. gisters) worden: Offene Handelsgesellschaft. frau Margarete Nolte geb. de Vriez Höoringen ist in das Geschäft ais; sönlich haftender Gesellschafter einge ten. Die Gesellschaft hat am 2067 nuar 1933 begonnen. Zur Vertreth der Gefellschaft find nur besde G. schafter gemeinschaftlich berechtigt. Amtsgericht Moringen, 3. Februar 1j

Mühlhausen, Thür. 55h In, das Handelsregister A ist k Februgr, 1638 bei Nr. 660. belt. s JIäsidor Abraham in Müh ausen (Thür.) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Mühlhausen, Thür,

Müllheim, Baden. lbojh Handelsregister Amtsgericht Müllheim, Baden. Müllheim, den 2. Februar 1935 Neueintragungen: Am 28. Januar 1938: Al Franz Sälinger, Baden weilnn Inhaber Franz Sälinger, Milt händler, Badenweiler. Handel m Milch und Molkereiprodukte. A2 Adolf Mößner, Badenweilen Inhaber Adolf Mößner, Uhrmahhn Badenweiler, Handelsgeschäft in Üührn Optik und Goldwaren. A 3 Schuh⸗ und Cigarrenhan Gustav Kramer, Müllheim. Inh.. Gustav Kramer, Kaufmam Müllheim. A 4 Rudolf Beidek, Müllheim. ahh. Rudolf. Beidek, Kaufmam, Müllheim. Kohlen⸗ und Holzhandlum A5 Pension Haus Eckerlin Emm Eckerlin, Badenweiler. Inh. Emma Eckerlin Witwe geh Kaucher, Badenweiler. A6 Martha Steinbrecher, Baden weiler. Inh. Fräulein Martha Steinbreche, Badenweiler. Handel mit Kolonill— waren und Delikatessen. A ] Fritz Ritter, Badenweiler. Inh. Fritz Ritter, Sägewerksbesitze, Badenweiler. Sägewerk mit Hoh handlung. Am 31. Januar 1938: B 1 Höhenverkehr Badenweiler Gesellschaft mit beschränkter Huj— tung, Badenweiler. Gegenstand des Unternehmens: Ph trieb des Höhenverkehrs Badenweilet mittels eigener Kraftwagen. Stamm kapital: 21 600 RM. Geschäftsführer Ernst Reichert, Autovermieter in

teilun Rolin 52 dez

heute folgendes eingetin

ist beendet.

Die 6

1938

teilt mit der Maßgabe, daß er nur mit einem Gesellschafter zeichnungsberech⸗ tigt ist. .

Hin erg. den 106. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

r. 33 (Zweite Beilage)

Handelsregister.

6 ben in C ) wird eine die 5. ge. Richtigkeit seitens der c tgerichte nicht übernommen.

65570

Gummersbach. 65543 Handelsregister Amtsgericht Gummersbach. Gummersbach, den 1. Februar 1938. Veränderungen: A 271 Gebrüder Ahle in Karls⸗ thal, Post Berghausen, Bezirk Köln. Adolf und Wilhelm Ahle wohnen jetzt beide in Karlsthal, Post Berghausen, Bezirk Köln. Als weitere persönlich n Gesellschafter sind in die Gesell⸗ chaft eingetreten: Kaufmann Friedrich Heinrich genannt Fritz Ahle in Berg—⸗ hausen und Janfniann Heinz Ahle in Karlsthal. Die Prokura des Fritz Ahle ist erloschen.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Hugo Ritter ist alleiniger Inhaber der Firma. Die 3 lautet setzt: Alfred Weddigen

achf. A 9iI8 Bergische Sägen⸗ C Hobel⸗ messer⸗Industrie Fritz Jul. Buch⸗ holz, Remscheid (Steinberger Str. 36), ,, ö. ar Buchhsl 55 er Diplomingenieur Karl Buchholz, , bõõdo] ö in a nn in 3 n S Teint in O schäft als persönli aftender Gesell⸗ 24 3 ,, er,, de, eher . Die ihm erteilte e, ö. in Ober nduland Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft . , n t. Januar 1938 begonnen. Frau b. Bremen, Rockwinkler ö,, 16.

j s 6 ritz Julius Buchholz, Maria geb. , Yer e fe . Böcker, und Karl Weber, beide in Rem⸗

scheid, sind Einzelprokuristen.

A 1635 Carli Gustav Paß, Rem⸗ scheid (Bandfabrik, Eberhardstraße 12), am 31. 1. 1938.

a,. ist aus der Ge⸗ e t ausgeschieden.

B 32858 Paß * Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Remscheid (Beteiligung an der Kommanditgesell⸗ a Earl Gustav Paß, Eberhard⸗ straße 123), am 31. 1. 1938.

Walter Kalkoffen hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

B 9 Ulexanderwerk A. von der Nah mer Aktiengesellschaft, Remscheid (Gießereibetrieb und Herstellung von Maschinen usw.), am 1. 2. 18383. Die Gesamtprokura des Arno Riedel ist erloschen. Dem Dr. Wilhelm Tigges, Berlin, ist für die Hauptniederlaffung und für die Zweigniederlassung Berlin derart Gesamtprokura erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten kann. Die gleiche Eintragung wird auch für die Zweigniederlassung Berlin erfolgen. A 2194 Stursberg . Co., Rem⸗ scheid (Herstellung und. Vertrieb von Werkzeugen aller Art, Sieperstraße 35), ant d 2 1933 ö Witwe Isaak Jakob Stursberg, Emilie geb. Kotthaus, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. A 1679 Carl Schlieper, Remscheid (Ausfuhrgeschäft, Königstraße 179), am 3. 2. 1935. . Dem Heinrich Lenzen, Remscheid, ist Gesamtprokurg erteilt. Er ist in Ge⸗ meinschaft mit einem Gesamtprokuristen

Ort elshurg. . bh 9 In unser Fandelsrregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 322 eingetrage⸗ nen Firma Rudolf Kompa, Schwen⸗ tainen, Süd.⸗Ostpr., folgendes ein⸗ getragen: ;

Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ortelsburg, 3. Febr. 1938.

umzuwandeln, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Abwicklung auf die gleich⸗ zeitig unter der Firma „C. Hartmann“ mit dem Sitz in Rheydt errichtete Kom⸗ manditgesellschaft übertragen wird, die das von der Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung betriebene Handelsgeschäft weiterführt.

A 3577 C. Hartmann in Rheydt. . seit dem 25. 1. 1938. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Heinrich Mühlen in Rheydt. Zwei Kommanditisten sind be⸗ teiligt. Tem Kaufmann Werner Gahlen und der Frau Heinrich Mühlen, Alma geb. Markmann, beide in Rheydt, ist Einzelprokura erteilt.

Am 29. 1. 1938: B 509 Sportstoff⸗ Weberei G. m. b. H. in M. Glad⸗ bach. Die Gesellschafterversammlung vom 23. Dezember 1937 hat beschlossen, die Gesellschaft in der Weise umzuwan⸗ deln, daß ihr Vermögen unter Aus⸗ schluß der Abwicklung auf den bis⸗ herigen alleinigen Gesellschafter Dr. Hugo Strauß in Krefeld übertragen wird, der das von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung betriebene, Han⸗ delsgeschäft unter der Firma „Sport⸗ stoff⸗Weberei Dr. Hugo Strauß“ mit dem Sitz in Krefeld weiterführt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. =.

Den Gläubigern der vorstehenden Ge⸗ selsschaften mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen

können.

Münster, West g. 65571 Amtsgericht Münster, Westf.,

2. Februar 1938. Veränderungen: ö.

J. S. Münster, Münster

lbõßbo]

Saalfeld, Ost pr. . 65588

Amtsgericht Saalfeld, Ostpr., den 28. Januar 1938.

Im Handelsregister A Nr. 2 ist heute

bei der Firma Emil Fischers Söhne,

Saalfeld, Ostpr., ihr Erlöschen ein⸗

getragen.

Saalfeld, Saale. Handelsregister Veränderung: 2 1 J Her⸗ mann Flach, Saalfeld. ; n Der ö Rudolf Kirchner in Saalfeld, Saale, ist als eg h haf⸗ tender Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten. Die 5 J t am 1. Januar 19 egonnen.

! ; Auto⸗Flach Rudolf

; in eingetragen

ö. ; ach. , lu dlz ee risregifter. Amtsgericht M. Gladbach. 1. 1938: B 167 Mechanische ersabrik Hermann Vits G. m. u Rheydt. Die Gesellschafter⸗ lung vom 21. Dezember 1937 ‚schlossen, die Gesellschast in der umzuwandeln, daß ihr Vermögen Ausschluß der Abwicklung auf zauptgesellschafter Hermann Vits, ann in Rheydt, übertragen wird. führt das von der Gesellschaft hene Handelsgeschäft als Einzel⸗ mn unter der Firma „Hermann mechanische Kleiderfabrit- mit dem in Rheydt weiter. Die Firma der schaft ist erloschen. Hermann Vits mechanische J Rheydt. Inhaber rmann Vits in Dem Kaufmann Heinrich in Kheydt und der Frau Hermann Wilhelmine geb. Joeres, in Rheydt inzelprokurg erteilt. . 18. 1. 1938: B S3 Westdeutsche tfabrik G. m. b. S. in Oden⸗ u. Die Gesellschafterversammlung 31. Dezember 1937 hat beschlossen, hesellschaft in der Weise umzuwan⸗ daß ihr Vermögen unter Augz⸗ der Abwicklung auf die gleich⸗ unter der Firma Westdentsche sfabrit Odenkirchen Gebr. Died dem Sitz in Odenkirchen errichtete E Handelsgesellschaft übertragen die das von der Gesellschaft mit änkter Haftung betriebene Han⸗ eschäft weiterführt. . 55g Westdeutsche Tabaksabrik nirchen Gebr. Dieck in Oden⸗ en. Persönlich haftende Gesell⸗ et sind die Kaufleute: a) Willy in Odenkirchen und b) Fritz Dieck heydt. Offene Handelsgesellschaft dem 18. 1. 1938. - ze Zimmer C Co. G. m. b. S. R. Gladbach. Die Gesellschafter⸗

65589

IIalIbhersta dt. 65544 Amtsgericht Halberstadt, den 2. Februar 1938.

B 142 Halberstädter Wohnungs⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Halberstadt.

Geschäftsführer Robert Hasch ist durch Tod abberufen.

Ludwigshafen, ehein. [65833

Handelsregister Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Ludwigshafen a. Rh., 4. Februar 1938.

Berichtigung: Saar ⸗Ferngas Aktiengesellschaft in Saarbrücken. Die unterm 1. Februar 1938 ver⸗ öfftrbute Bekanntmachung wird da— hin geändert, daß Gegenstand des Unter⸗ nehmens lauten muß: Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, Beschaffung und Sammlung von Gas aus Erzeu⸗ ungsstätten des Saarlandes, Fort⸗ eitung und Veräußerung dieses . Errichtung, Erwerb, Pachtung und Be⸗ trieb der zur Durchführung dieser Zwecke dienenden Anlagen, Bekeiligung an anderen Unternehmungen mit gleichen oder ähnlichen Zwecken.

Fforzheim. 65581] Handel sregifter Amtsgericht Pforzheim. Neueintragungen: Vom 4. Februar 1938. Abt. A Band 12 Nr. 35 Kieslinger Ihlen⸗ feld, Pforzheim (Büro⸗Maschinen⸗ Einrichtungen und ⸗Reparaturen, Dill⸗ steiner Str. 5). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Gesellschafter sind Otto Kieslinger und Walter Ihlenfeld, beide Techniker in Pforzheim. Veränderungen:

. ö, A IXS Frit) aller, orzheim. . Die Prokura des Erwin Abrecht in

Pforzheim ist erloschen. B 16 Rodi C. Wienenberger, Aktiengesellschaft, Pforzheim. Die Prokura des Eugen Schwemmle in Pforzheim ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Eugen Mornhinweg in Pforzheim ist Gesamtprokura erteilt. Er ist ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt. Vom 27. Januar 1938: A 1 340 Dr. Th. Wieland, Pforzheim. i in e ., Carl Ungerer in forzheim ist erloschen. 3 VII 204 Richard Curth, Pforz⸗ eim. Helmut Curth, Kaufmann in Pforz⸗ heim, ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗

nuar 1938. Fm, . Februar 1933: Abt. A

Die Firma lautet jetzt: . Sermann Flach und

irchner. Erloschen: . A 183 Hotel Thüringer Hof August Annsinn in Saalfeld. Saalfeld, 1. Februar 1935. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Säckingen. 6h50 Handelsregistereintrag zur Firma Berberich Aktiengesellschaft in Säckingen. ! In der Generalversammlung der Aktionäre vom 10. Dezember 1937 wurde der Gesellschaftsvertrag in 8 39 geändert in: „Das Geschäftsjahr ist das Ka— lenderjahr“. Säckingen, 2. Februar 1938. Amtsgericht. Säckingen. ; . Handelsregistereintrag Abt. A Firma Ernst Friedrich Greiner, Säge⸗ und Hobelwerk in Säckingen. Inhaber: Kaufmann Ernst Friedrich Greiner in Säckingen. Säckingen, 2. Februar 1938. Amtsgericht.

65545

Harburg- Wilhelmsburg. Amtsgericht Harburg⸗Wilhelmsburg, 29. 1. 1938 Handelsregisterneueintragungen: A 1370 Cafs Corso Inh. Willi Hauberg. Inh.: Kaffeehausbesitzer Willi Hau—⸗

berg. 371 Posthof Inh. Wilhelm

Langensalza. b5ßhh Im Handelsregister B Nr. 46 ist bei der Firma Kamnigarnwerke G. m. b. S. Langensalza am 1. Februar 1938 eingetragen:

n h Hans Pößnecker ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Er ist befugt, die Firma in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Rudolf Hübner oder mit einem der bereits bestellten Prokuristen rechtsverbindlich zu zeichnen oder zu vertreten. Amtsgericht in Langensalza.

Lauban. (65556 Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 635 die Firma Paul Herol in Gersdorf⸗Waldau und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Paul Herold aus Günthersdorf eingetragen worden. Amtsgericht Lauban, 5. Februar 1938.

Lingen. 6558] In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Unter Nr. 72 bei der Firma Aron Markreich, Lingen.

Neue. Inhaberin: Witwe Auguste Markreich geb. van Wien, Lingen. Unter Nr. 138 bei der Firma Wil⸗

zöb? h erfabrik in er Kaufmann He

4 Steinhaus. Inh.: Gastwirt Wilhelm Steinhaus. A 1372 Alex Pohling. ; Inh.: Milchhändler Alex Pohling. A I373 Heinrich Schmalfeld. ö Milchhändler Heinrich Schmal⸗ eld. I374 Gottlieb Kirchner Fisch⸗ rüuche rei und Fischhandlung. Inh.: Fischhändler Gottlieb Kirchner. Niederlassungs⸗ und Wohnort der be— . Inhaber Harburg-Wilhelms— hurg.

Lüdenscheid. 65561 Amtsgericht Lüdenscheid. Neueintragungen: H⸗R. A 1312 Werner Hohage, Lüdenscheid (Uhren⸗ und Schmuck⸗ handlung, Lüdenscheid, Wilhelmstraße). Inhaber Werner Hohage, Uhrmacher und Juwelier, Lüdenscheid. HM. A 1314 Sugo Becker Rott⸗ hausen (Fabrikation und Vertrieb von ö en, Metallwaren und eg ngen otthausen b. Schalks⸗ mühle). Inhaber Fabrikant ugo Becker, Rotthausen. 3

Lünen. Handelsregister Amtsgericht Lünen.

A 2012 65591 i. W. Neuer Inhaber: Kaufmann Bernhard Speckmann, Everswinkel. 1. Februar 1938: B 610 Missionsschwestern vom hlst. Herzen Jesu Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hiltrup: Der Gesellschaftsverkrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1937 neu gefaßt.

Heiligenhbeil. Veränderung: S-R. A 8 Rudolf Paischke. Das Geschäft ist auf Benno Patschke übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Benno Patschke. ; Amtsgericht Heiligenbeil, 29. Jan. 1938.

Herne. 65547

65546

Sickingen. 6 Handel sregistereintrag zur Firnig

bh5õbꝛ] . ; „Lonzona, Attiengesellschaft für

Schweighof.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 989 ist am 2. Februar 1938 neu eingetragen die Firma Linde Co. Holzbearbeitung in Herne. Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Eduard Linde in Herne, 2. Kaufmann Wilhelm Nobbe in Herne. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1938. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter selbständig berech tigt. Amtsgericht Herne.

Herne. 65548

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 147 Firma Gebr. Sinn G. m. b, H. in Herne ist am 3. Februar 1938 folgendes eingetragen worden:

Das Stammkapital ist auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom 28. Januar 193 um 90 000 RM auf 150 060 RM erhöht. Amtsgericht Herne.

Hilders. bõb 34]

Die im hiesigen Handelsregister A Vr. eingetragene Firma Stern und Freudenthal in Tann (Rhön), deren Inhaber die Kaufleute Max Michael Freudenthal und Gustav Freudenthal zu Tann waren, soll gemäß 5 31 Abs. 2 H. G-⸗B. und § 141 F.G.-G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden des⸗ halb die e der Firma oder ihre Rechtsnachfolger hiermit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung, binnen drei Monaten beim Amtsgericht in Hilders geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird.

Hilders (Rhön). 3. Februar 1938.

Das Amtsgericht.

Jessen, By. Halle. 65549] In das Handelsregister Abt. A Nr. 25, Firma Hans Barth, Stadt Berlin in Jessen, ist am 12. November 1937 ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Jessen, Elster, 2. 2. 1938.

HDE aiserslautern. 665550) Handelsregister Kaiserslautern. Kgiserslautern, den 3. Februar 1938. Folgende Firmen und Gesellschaften, deren Inhaber bzw. Gesellschafter ver— storben, bzw. im Auslande sind, bzw. deren Aufenthalt nicht zu ermitteln ist, sollen von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Firmeninhaber und Gesellschafter bzw. deren Rechts⸗ nachfolger hiermit aufgefordert, binnen drei Monaten einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die beabsichtigte Löschung bei dem vorgenannten Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. I. Samuel Frank, 2. N. Hartwich W Cie., 3. Johann Heil, 4. Maier Krämer, 5. Eugen Mosbacher,

vom 31. Dezember 1937 nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des Vermögens auf den Hauptgesellschafter Frau Karoline Guth, geb. Wagner, in Kaiserslautern unter Ausschluß der Liquidation und unter gleichzeitiger Löschung im Handels⸗ register B Nr. 10 in eine Einzelfirma unter der Firma „Carl Guth“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern umgewan⸗ delt worden. ,, der Firma in Abt. A Nr. 109 ist erfolgt. Firmen⸗ inhaber ist die vorgenannte Karoline Guth. (Geschäftszweig: Kolonial⸗, Eisenwaren⸗ und Baumaterialienhand⸗ lung.) Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheit zu verlangen.

Kirchen. 65551] Veränderungen: A 250 Karl Preußer, Kirchen⸗

Sieg. : . Kirchen⸗Sieg, ist

Johannes Muhl,

Einzelprokurist. Kirchen, den 3. Februar 1938. Amtsgericht.

HKönigswinter. 65306

Handelsregister.

A 328: Die Firma Maria Schnierle

in Römlinghoven ist erloschen.

Königswinter, den 24. Januar 1938. Amtsgericht.

H ünzelsau. 65552 Amtsgericht Künzelsau. Eintragung in das Handelsregister für Einzelfirmen bei der Firma Karl Fenchel, Sägewerk u. Holzhandlung in Künzelsau, am 4. 2. 19385.

Die Prokura des Privatiers Karl 6 sen.,, Hofratsmühle ist infolge odes erloschen.

Berichtigungsnachtrag bei der Firma Glenk u. Co. G. m. b. H. in Kün⸗ zelsau infolge Umwandlung in eine ken ran il senstzn fn.

Gläubigern, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung mel⸗ den, 9 Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Langenberg, Ieheinl. [65553 In unser H.-R. A ist unter Nr. 276 die „Kupfer⸗ und Messingwerke K. G. Barmö5 X Co.“ in Langen⸗ berg, Rhld., eingetragen worden: Persönlich haftende Gesellschafter sind: l. Baurat Benno Barmé, Fabrikant in. Wuppertal.

2. Direktor Friedrich Barms, Fabri⸗ kant in Wuppertal,.

Es ist ein Kommanbitist vorhanden. In unser H.⸗R. B ist unter Nr. 46

6. Hans Werner Hoehne, 7. Hart⸗

helm Andree, Lingen. Der bisherige e mf Kauf⸗ mann Otto Grefe, Lingen, ist alleiniger Inhaber der ng Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ehefrau Ida Grefe, geb. Andree, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Lingen, 2. Februar 1938.

Linz, Iehein. sbõhß9] Handelsregister Amtsgericht Linz (Rhein). eueintragungen: A 189 Kohlensäurewerk Kronprin⸗ zensprudel Becker C Co., Bad Hön⸗ ningen (Rhein). Kommanditgesellschaft seit dem 28. Sep⸗ tember 1937. Gesellschafter sind Kauf⸗ mann Peter Becker, Thenhoven bei Worringen, Kaufmann Heinrich Becker, Worringen. Eingetragen am 13. . e,. . Ils Einzelprokurist ist der Philipp Weinberg, Hönningen (Rhein), am 28. Januar 1938 eingetragen worden. A 200 Obstkonservenfabrik Wirtz C Co., Unkel am Rhein. Offene Handelsgesellschaft seit dem 3. Januar 1938. Gesellschafter sind Kaufmann Heinrich Wirtz in Bornheim bei Bonn, Kaufmann Peter Maus in Köln, Kaufmann Kurt Molls in Köln⸗ Braunsfeld. Eingetragen am 10. Ja⸗ nuar 1938.

2

Veränderungen:

A 168 Martin Aufder mauer, Obst⸗ industrie in Unkel. Die Firma lautet fortan: Martin Aufderma uer, Ob st⸗ industrie, Erpel, Nhein, Inhaber Josef Juchem Co., Erpel, Rhein. ih ö wird jetzt unter Nr. 201 ge⸗ ührt. Offene end g e nn e. seit 1. De⸗ zember 1937. Gesellschafter sind Kauf⸗ mann Josef Juchem in Wuppertal⸗ Barmen, Sonntagstraße 28, Ehefrau Heinrich Hendrichs, Anng geb. Welter, Kauffrau in Bonn, Kaiser⸗Karl⸗Ring Nr. 50. Ein Gesellschafter kann die Ge⸗ sellschaft nur zusammen mit einem anderen Gesellschafter oder mit einem Brokuristen vertreten. Prokurist: Be⸗ triebsleiter Heinrich Meier in Kapellen, Kreis Mörs. Eingetragen am 15. Ja⸗ nuar 1938. A 186 Leonhard Bornheim, Nhei⸗ . , , w, . arg n, adenfabri ommanditgese aft Rheinbreitbach. ! . Die Firma lautet fortan: Lebo⸗ Werk Rheinische Obstverwertung, Friedrich Wilhelm Feeser, K. G. Sie wird jetzt unter A 207 geführt. Eingetragen am 25. Januar 1938. A 43 Anton, Dillmann, Linz Nhein).

Das Handelsgeschäft ist am 25. 11. 1937 auf Frl. Dr. Else Peerenboom in

bei der Firma Kupfer⸗ und Messing⸗

Kaufmann Carl Schwamborn in Linz

spruch ist bis zum 1. Juni 1538 geltend zu machen.

Lünen, 39. Januar 1938. Er io schen!

Abt. A Nr. 149 „Grünewald

a er n Kommanditgesellschaft“,

erne.

Ly cle. Erloschen: 65563 A 287 Gustav Jeromin, Lyck.

A 372 Ernst Grzybowski, Lyck. A 608 Walter Schmidtke, Lyck. A 662 Jacob Czarninski, Prostken. A 68s? Bremer Importhaus Hugo und Franz Baltrusch, Lyck. A TI Marta Joswig, Prostken. A 739 Haus Lyssewski Kallinowen. Lyck, den 28. Januar 1938.

Amtsgericht.

Magdeburg. 6554] Han delsregister. Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 3. Februar 1938. Neueintragung: A 5300 Oskar Memmel in Magde⸗ urg. Inhaber ist der Kaufmann Oskar Memmel in Magdeburg. Veränderungen: A¶I88 Ad. Wölfel in Magdeburg. Die Prokura des Detlef Wölfel ist erloschen. ‚— A 2380 Gustav Kracht in Magde⸗ urg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Arno Kracht ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Else Kracht geborene Gründer bleibt bestehen. ( A 4642 Paul Köhler in Magde⸗ urg. Der Kaufmann Otto Brennecke in Magdeburg ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender e n n einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Erloschen: ö A 1706 A. Wm. Laue in Magde⸗ urg. 363 Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Minden, Westf. bõßõbß In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 842 am 31. Januar 1938 bei

G. Sütterlin, Buggingen. Martin trieb, Müllheim.

Seinrich geschäft, Badenweiler.

Der Gesellschaftsvertra ist am 18. Dezember 1937 abgeschlosseen, Zur Verfügung über die bei der Volks bank Müllheim e. G. m. b. H. einhe— zahlten Gelder der Gesellschaft bedaf der Geschäftsführer der Unterschrift det Gesellschafter Wilhelm Dürr oven Michael Siegle.

Am 1. Februar 1938: A 8 Fritz Fischer, Hotel Sonne, Badenweiler. Inh. Fritz Fischer, Hotelier, Badem weiler.

zl

Veränderungen: Am 28. Dezember 1337:

A 44 Firma Theodor Egel, Mille heim: Inhaberin ist Theodor Egel Witme Emma geb. Goldschmidt, Müllheim. A 202 Firma Gustav Meisßhburget, Badenweiler: .

Inhaber ist Max Dieterle, Hoteliet Badenweiler.

Am 1. Februar 1938:

A 114 Firma Georg Zwiffelhoffet, Müllheim: Inhaber ist Emil Falk, Apothelet,

Müllheim. Erloschen: Am 25. Dezember 1937: A 48 D. Schneider, Niederweiler, A 646 K. Senft, Schliengen. A lB

H. Leist, Schliengen.

Am 28. Dezember 1938:

A 33 E. Tröndlin, Schliengen. Am 5. Januar 1938:

A 67 Anton Sprich, Liel. 44

Automobilver⸗

Am 12. Januar 1938:

A 184 Gebr. Esterle, Müliheim. Am 24. Januar 1938:

A 58 Aifred Wettlin, Schliengen,

Gänzler,

A 87 Fr. Boll, Neuenburg.

Am 26. Januar 1938: A 208 Egbert Heitz, Weinhand⸗

lung, Bellingen.

Am 27. Januar 1938: A 320 C. F. Reif, Feldberg. A2lb Gißler jr. Porzellan

Am 28. Januar 1938: A 82 Karl Gunzenhauser, Ser

sel den.

m

der Firma Josef Hellhake, Zigarren⸗ fabrik in artum, eingetragen:

Die Prokura des Kaspar Hellhake ist erloschen.

Amtsgericht Minden i. W.

Minden, Westt. 65566 Das Erlöschen der Firma Heinrich Fromme, hier, soll von Amts wegen eingetragen weyden. Etwaiger Wider⸗

Minden i W. den 3. Februar 1938.

Linz (Rhein) und am 1. 1. 1938 auf den

Das Amtsgericht.

i

1 *

, nn, . r. den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den Verlag: . räsident Dr. Schlange in Potsdam, den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗

S , . Druck der Preußischen Druckerei⸗ u

Verlags⸗Aktiengesellschaft. ec. Wilhelmstr. 32.

Hierzu eine Beilage.

ochneulirch. Zur n n . after

Acetatprodukte“ in Säckingen. Dem Kaufmann Eugen Hasselkuß in Säckingen und Kaufmann Franz Ger⸗ teis in Säckingen ist Kollektivprokura in der Weise erteilt, daß dieselben ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen für die Gesellschaft verbindlich zu zeichnen berechtigt sind. Säckingen, 2. Februar 1938. Amtsgericht. St. Wen del. 65h nl In dem hiesigen Handels regisler A Nr. 6 wurde heute unter der Firma Anton Stier, St. Wendel, folgendes eingetragen: ; . Dem Buchhaltungschef Peter Heu in St. Wendel ist Prokura erteilt. St. Wendel, den 14. Jannar 1938. Das Amtsgericht.

lbõß zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt. . Die gleiche Eintragung wird auch für die Zweigniederlassung Solingen er⸗ folgen. A 563 Walther Hentzen C Co., Remscheid (Werkzeugfabrik, Greuling⸗ straße 31), am 3. 2. 1938. Die Kommanditistin ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind brei neue Kommanditisten in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Erloschen: ö A 2232 Heinr. Müller am 25. 1. 1938. B 298 Autohaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung am 31. 1. 1938. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 39. 12. 1937 ist die Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. J. 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf die gleich⸗ eitig errichtete Einzelfirma Autohaus Wilhelm Nettler mit dem Sitze in Remscheid (5.⸗R. A 2271) umgewandelt worden. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Den n der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, i Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. A 194 . n am 31. 1. 1938. 2

Hei esa. G6õõðbl Auf Blatt 769 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. Leo⸗Werke, m. b. H., Calciumwerk Niesa in Riesa, ist heute eingetragen worden;

Die Zweigniederlassung ist aufgeho⸗ ben; sie wird als Verkaufsstelle fort⸗ eführt. ich Riesa, den 3. Februar 1938.

R iet hen. . lbᷣhhdꝭl In unser Handelsregister B Nr. 13 ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma Heinrich Strüwer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung, in Rietberg in Westf., ist durch Um⸗ wandlungsbeschluß vom 22. Dezember 1937 unter Ausschluß der Liquidation in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ N worden, und ist daher hier ge⸗ löscht. In unser Handelsregister A I1 Nr. 67 ist heute folgendes eingetragen worden: Möbel fabrik Heinrich Strüwer in Rietberg in We stf. Die 6 hat als offene Han⸗

Band 12 Nr. 34 Gustav Maisch,

forzheim. e e, ist Karl Lindenmann, Kaufmann in Ispringen. Abt. A Band 12 Nr. 33 Carl Kurz C Co., Pforzheim. J Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Willy Haumesser in Pforzheim ist alleiniger Inhaber der

Firma.

n m Erloschen: Vom 4. Februar 1938: A XI 98 Max Binder, Pforzheim. Preussisch Holland. 65582] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 267 eingetragenen Firma ge, e,. . Pr. Hol⸗ land, folgendes eingetragen: Die Firma ist in Ri ard Podoll, Pr. Holland, geändert. Inhaber ist der Kaufmann Richard Podoll in Pr. Holland. Amtsgericht Pr. Holland, 31. 1. 1938.

H rit v alk. 65583 Sandelsregister A Nr. 322:, Die Firma Carl Stamer, jun., Nutz⸗ 1 ,, in ritzwalk ist erloschen. ,, Pritzwalk, 1. Febr. 1938.

Vaumburg, Saale. Sandelsregister Amtsgericht Naumburg (Saale), den 2. Februar 1938. Neueintragung: . A Nr. 96 Martha Breden Nach⸗ folger Inhaber Otto Ziege. Papier⸗ waren-„Schreibwaren⸗ und Bürobedarfs- geschäft, Naumburg (Saale), Markt 18. Inhaber ist der Kaufmann Otto Ziege, ebenda.

mmnlung vom 31. Dezember 1937 beschlossen, die Gesellschaft in der se umzuwandeln, daß ihr Vermögen E Ausschluß der Abwicklung auf Kauffrau Paul Zimmer, Maria Froning, die alleinige Gesellschafte⸗ übertragen wird. Diese führt das der Gesellschaft betriebene Handels⸗ äft unter der Firma, Zimmer K mit dem Sitz in M. Gladbach er. zh Zimmer C Co., M. Glad⸗ ö. Inhaberin ist Frau Paul HZim⸗ Naria geb. Froning, Geschafts⸗ erin in M. Gladbach. süss Tuchfabrik Irmen G. m. b. in Korschenbroich. Die Gesell⸗ flerversammlung vom 30. Dezember hat beschlossen, die Gesellschaft in Weise umzuwandeln, . ihr Ver⸗ en unter Ausschluß der Abwicklung die gleichzeitig unter der Firma chsabrik Irmen“ mit dem 3 sin chenbroich errichtete offene Han= gesellschaft übertragen wird, die das der Gesellschaft mit beschränkter ung betriebene Handelsgeschäft kerführt. ; l Tuchfabrik Irmen in schenbroich. Offene Handelsgesell⸗ ft seit dem 18. 1. 1938. Persönlich ende Gesellschafter sind die Fabrik⸗ zer: a August Irmen in Korschen⸗ ch und P) Heinrich Irmen in Gladbach. m 25. 1. 1938: B 525 Onenrather gojenziegelei G. m. b. H. in enrath. Die Gesellschafterversamm⸗ Rebom 30. Dezember 1937 hat be⸗ ssen, die Gesellschaft in der Weise puwandeln, daß ihr Vermögen unter sschluß der Abwicklung auf die gleich⸗ g unter der Firma „Otzenrather gofen⸗Ziegelei Buchacker K Sick⸗ n, mit dem Sitz in Otzenrath er⸗ dete offene Ben die e scn f f über⸗ Len wird, die das von der Gesell—⸗ st mit beschränkter Haftung betrie⸗ Sandelsgeschäft , le. rt. Die ma der. 2 ft mit beschränkter kung ist erloschen. Ctzen rather

Xec le ar sulm. 655731 Amtsgericht Neckarsulm. Handelsregistereintrag vom 3. Februar 1938. Bei der Firma Marmorwerke Offenau Josef Fischer in Offenau, Abt. A Bd. 1 Nr. 53 —ͤ Kommanditgesellschaft seit 1. Ja—⸗ nuar 1938. ; . Drei Kommanditisten sind eingetreten,. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der persönlich haftende Gesell chaf⸗ ter Kurt Richter in Berlin ermächtigt.

XVeisse. 65574 A SI5 Eichendorff⸗Apotheke Franz Proske, Inhaber Heinrich Pieken—⸗ brock, Neisse. . Durch Pachtvertrag vom Juli 1937 ist die Firma auf den Apotheker Hein⸗ rich Piekenbrock, Neisse, übergegangen, Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkei⸗ ten, die vor Beginn des Pachtvertrages . auf den Pächter ist aus lossen. n,, t Neisse, den 3. Februar 1938.

Neun aldensleben. 65575 üUmtsagericht Ne uhaldensleben, den 158. Januar 1938.

S. R. A 1 Städische Klenge Neu⸗ haldensleben, Busse und Scherni⸗ kau in , Betrieb einer Kiefernsamendarre). ;

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1988 begonnen, Gesellschafter: Kaufmann und Stadtrat Otto! Busse, Kaufmann Friedrich Schernikau.

i 6õhlð] irtingen. 7 6. Nürtingen a. *

andelsregistereintragungen: a) vom w 1938 n Fa. „Fr. Künkele * J. L. Geiger“, Nürtingen; Die Firma hat ihren Sitz nach Metzingen, Kr. Urach, verlegtz p) vom 4. 2. 1938 bei A 8 F. G. Seim Spezerei⸗ Eisen⸗ u. a nde s⸗ eue Le ha rt in Nürtingen; Firma lautet nun; „F. G. n. (u? betreibt einen Groß- und Einze dandel mit Eisen⸗, Koh eng Kolonial⸗ waren sowie einschlägigen rtikel n).

st. Wen del. asg

In dem hiesigen Handelsregister A

Nr. 93 wurde heute unter der Firma

Daniel Vogel in Werschweiler fol⸗

gendes eingeteagen:

Die Firma ist erloschen.

St. Wendel, den 29. Januar 1938. Das Amtsgericht.

st. Wen del. bo dßl In dem hiesigen Handels register A Nr. 139 wurde heute unter der Firma A. Stroppel, Sattlerei⸗ u. Leder⸗ warengeschäft in St. Wendel, fol⸗ endes eingetragen:

. Der en fire r ler August Scherer in- St. Wendel ist jetzt Inhaber der

ms cheidl. 65586

. Sandelsregister Amtsgericht Renscheid. Neue intragungen:

A227I Autohaus Wilhelm Nettler, Renscheid (Vertrieb, Reparatur, Pflege und Unterstellung von Kraftfahrzeugen usw., Neuenkamper Straße 40), am 31. 1. 1938. .

Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Neltler junior in Remscheid.

A 2277 Aachener Thermalwasser⸗ Vertrieb Schwedt u. Becker, Nem⸗ scheid ( Königstraße 19), am 3.2. 1938.

Offene Haͤndelsgesellschaft seit dem 5. November 1937. Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Schwedt und Albert Becker, beide in Remscheid.

a, ,, 3

A 22568 Ferd. er C Co, scheid (Ausfuhrgeschäft, Königstr. 179), am 25. 1. 1938.

Der Kaufmann Dr. oec. publ. Her⸗ mann Eurt Schlieper, Remscheid, ist in die Gesellschaft , , . haftender

esellschafter eingetreten. . , . Eintragung wird auch für die Zweigniederlassung in Solingen erfolgen. . ö ihn Alfred Weddigen Nachf. Jnh. H. Ritter u. W. Speckenbach, Reischeid (Herstellung und Vertrieb von neidewerkzeugen aller Art, Elberfelder Straße 1125, am 27. 1. 19386.

Firma. Die in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf denselben mitübergegangen. Folgenden Personen ist Prokura erteilt: 1. Sattlermeister Johann Baptist Scherer in St. Wendel, 2. Ehefrau Annamaxrie Scherer geb. Haßdenteufel in St. Wendel. . Jeder der beiden Prokupvisten ist allein zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt. 2 . . agi zendel, den 31. Januar 1938. gelei Buchacker C Sickmann in , . nrath, Offene din, i Sem 25. 1. 1938. Persönlich haf⸗ —— e Gesellschafter sind: a) Kaufmann er Buchacker in Otzenrath, b) Käthe

Her, ohne Stand, in Otzenrath, Wegelmeister Fritz Sickmann in Holz

Schneebergꝶ. . 65596 Sandelsregister Amtsgericht Schueeberg, den 1. Februar 1938. Neueintragung:

A6 Dein Neef, Lederwaren fabrik, Schneeberg (Herstellung von Leder

waren aller Art).

Inhaber: Fabvikbesiger Foltz Neef, Schneeberg. Prokurist: Kaufmann Hans Neuheiser, Schneeberg.

delsgesellschaft am 22. Dezember 1937 ö ersönlich haftende Gesell⸗ chafter sind die Kaufleute Erich und 6e Strüwer, beide in Rietberg.

Dem dan ln , mf Werner Wal⸗ lenhorst aus Rietberg ist Prokura er⸗

haft sind när die Gefell mner Bnchacker und Fritz Sickmann, Fe min fich agen, ere tig. wi C. Darmrann G. w. b. B. = heydt. Die Gesellschafterversamm⸗ · em, sh. e fr O3] hat be⸗ en, die Gesellschaft in der Weise