1938 / 33 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Feb 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 33 vom 9. Februar 1838. S. 6.

Schöningen. Amtsgericht Schöningen

¶¶( Braunschweig). Schöningen, den 24. Januar 1938. Veränderung: B 29 Schöninger Maschinenfabri Gesellschaft mit beschränkter Ha

tung.

Prokura des Wolter ist erloschen.

Schwedt. Handelsregister Amtsgericht Schwedt. Schwedt, den 31. Januar 1938. Erloschen: A 188 Schloß⸗-⸗Drogerie Ma Welz.

Schweinfurt. Sandelsregistereinträge. Veränderungen:

B 1 Fichtel C Sachs Attiengesell⸗

schaft, Sitz Schwe in furt.

Dem Kaufmann Emil Bredebusch in Schweinfurt wurde Gesamtprokura er⸗

teilt; er ist berechtigt, die Gesellschaf mit einem Vorstandsmitglied einem anderen treten.

B 3 Ziegel verkaufsstelle Schwein

Prokuristen zu ver

furt Gesellschaft mit beschränkter

. Schmidt⸗ n Neubestellter Geschäfts⸗ führer: Fritz Salewsti, Betriebsleiter

232, Sitz usw.

Haftung, Sitz Schweinfurt. Geschäftsführer Gustav meier gelöscht.

in Schweinfurt. A 26 Georg Deppert, Gochsheim ( Obst⸗,

Gemüse⸗ Großhandl.).

Willy Deppert als Inhaber gelöscht. ; Georg Deppert, in Gochsheim Hs. Nr.

Inhaber ist Großhändler 232. Schweinfurt, den 4. Februar 1938. Amtsgericht (Registergericht).

nun:

Schwelm. In unser Handelsregister Abt. A ist am 28. Januar 1938 bei der unter Nr. 201, jetzt unter Nr. 1116 registrier⸗ ten Firma „Wilhelm Niggeloh“ in Gevelsberg eingetragen worden, daß dem Wilhelm Niggeloh jr. in Gevels⸗ berg Prokura erteilt ist. Amtsgericht Schwelm.

Schwelm. bõboꝛꝰ]

In unser Handelsregister Abt. A ist Schl

am 28. Januar 1938 eingetragen wor⸗ den, daß die dort unter Nr. 1001 ein⸗ getragene, in Schwelm domizilierte offene Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm Rehne Co.“ aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unver⸗ änderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Wilhelm Rehne in Schwelm, fortgesetzt.

Amtsgevicht Schwelm.

Schwelm. 65601 In unser Handelsregister Abt. A ist am 28. Januar 1938 unter Nr. 1113 die Firma „Frau Robert Pütt⸗ mann“ zu Haßlinghausen i. W., als deren Inhaberin Frau Robert Püttmann, Kaufmann, ebenda, einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Schwelm.

Sigmaringen. 65603] In das Handelsregister B Nr. 13, a. Hofwerkmeister Steidle's Er⸗ en, Immobiliarverwertungsgemein⸗

schaft G. m. b. H. in Sigmaringen, wurde eingetragen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 16. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, welche aus folgenden Gesell— schaftern besteht; 1 Frau Maxie Steidle geb. Bannwarth, Witwe in Sigmarin⸗ gen, 2. Frau Thea Schilling geb. Steidle in Sigmaringen, 3. Architekt Hans Emil Steidle in Sigmaringen, 4 Frau Tony Sailer geb. Steidle in Biberach / Riß, durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die Gesellschaft bürgerlichen Rechts be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen.

Als nicht eingetragen wird . ver⸗

öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗

6h steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können, binnen

6 Monaten seit dieser Bekanntmachung

Sicherheits leistung zu verlangen. Sig⸗

maringen, 24. Januar 1958. Das

Amtsgericht.

Sobernheim. 65604 Handelsregister Amtsgericht Sobernheim, den 3. 2. 1938. Veränderungen:

B 10 Hubert Schlarb G. m. b. S. Brikettgroßhandlung in Sobern⸗ heim. Die Gesellschaft ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 23. 12. 19537 aufgelöst. Der Direktor Rudolf Andler in Duisburg ist zum Abwickler bestellt.

Soltau; Hann. bõbß0h

In unser Handelsregister Abt. A isi heute unter Nr. 239 die Firma Kieset⸗ Furwerk Breloh in Breloh und als h Inhaber der Zimmermeister Alfred Meyer in Bispingen eingetragen worden.

lõßõg?]

Werkmeisters Albert

lbõhgd

659g)

oder

6500]

Sulzbach, Sanr.

Spremberg, Lausitz.

Sandelsregister

Amtsgericht Spremberg. Veränderungen:

k⸗ f⸗ Der Kaufmann Fri

, , ,. .

mer in Spremberg ist

Stadthagen. Bandelsregister Amtsgericht Stadthagen. Veränderung am 2. Februar 1938: A 40 Otto Bosse, Stadthagen.

'

, Die 6 e

wi v erfolgen. Bosse in Bremen ist erloschen.

Steinheim, Westf. Handelsregister Amtsgericht Steinheim i. W. Steinheim, Westf., den 26. Januar 1938 Veränderungen:

t

Nieheim.

18. Juni 1926 sind als bejtellt worden:

heim,

born, . h Landwirt Ferdinand Parensen, Nie⸗ eim. Diese sind die Liquidatoven der Ge⸗ * fh Der Kaufmann Bernard Ran⸗ ohoff ist inzwischen verstorben. Strausherg. 65609 Handelsregister. Neueintragung: A 133 Artur London, Bekleidungs⸗ und Textilwarengeschäft, Straus⸗ berg, Großestr. 20.

Strausberg, den 3. Feb vuar 1938.

Das Amtsgericht.

Strehlen, Schles. 65610 Amtsgericht Strehlen, Schles. , den 4. Februar 1938.

A 296 Fritz Grundmann, Strehlen,

es.: Die Firma ist erloschen.

Striegau. Sandelsregister Amtsgericht Striegau. Striegau, den 2. Februar 1938. eueintragungen: A 512 Dominialmühle Sasterhau⸗ sen, Inhaber Josef Karnasch in Szasterhausen.

Sin hl. 65361]

In das Handelsregister A 462 ist ein-

e ,,. irma MaxDTreffurth, Sitz uhl, Inhaber Elektromeister Max

Treffurth, Suhl.

Amtsgericht Suhl, 29. Januar 1938.

65611

Sulzbach, Saar. 65612 Im Handelsregister A Nr. 304 ist am 25. Januar 1938 die n Asphalt⸗ u. Teerstraßenbaugesellschaft, Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft in Heusweiler, Saar, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens: Stra⸗ en- u. Tiefbau jeglicher Art und Groß⸗ andel mit Straßenbaumaterial. Inhaber der Firma ist: Dr. phil. Her⸗ mann Christmann, Kaufmann in Heus⸗ weiler. Die Kommanditgesellschaft ist umgewandelt aus der bisherigen im HR. B a5 eingetragenen Firma Asphalt⸗ u. Teerstraßenbau G. m. b. H. Ein Kommanditist.

Amtsgericht Sulzbach (Saar).

Sulzahach, Sanur. 65613 Im Handelsregister B Nr. 55 ist am 25. Januar 1938 bei der Firma Asphalt⸗ u. Teer⸗Straßenbau⸗Ge⸗ sellschaft m. b. S. in Heusweiler ein⸗ getragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom X. Dezember 1937 ist auf Grund des Gesetzes vom 5. J. 1934 die Umwand⸗ lung der Gesellschaft in eine gomman⸗ ditgesellschaft mit der Firma Asphalt⸗ u. Teerstraßenbaugesellschaft, Kommandit⸗ Gesellschaft und dem Sitz in Heusweiler Saar), durch r,, , des Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation auf die aus den bisherigen Gesellschaf⸗ tern gebildete Kommanditgesellschaft be⸗ chlossen worden. Die bisherige Firma st erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht:; Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen echs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheit k verlangen. Amtsgericht Sulzbach (Saar).

Sulzhach, Saar. 65614 Im Handelsregister A Nr. 244 ist am 26. Januar 1938 bei der ,. Simonis Æ Go. in Sulzbach ein⸗ , ., worden: Die Firma ist er⸗ oschen.

Amtsgericht Sulzbach (Saar). 65615

Im hiesigen Handelsregister Abt. A

Amtsgericht Soltau, 3. 2. 1938.

lbõbob]

Am 3. Februar 19838 bei B 104 Gott⸗ helf Richter G. m. b. S., Sipremberg. ichter ist als

em Buchhalter Heinz Werner Zim⸗ rokura erteilt.

(bõbo ]

Die Zweigniederlassung in Bremen ist ö Eintragung r im Handelsvegister der Zweig⸗ niederlassung beim Amtsgericht Bremen

Die Prokura des Kaufmanns Henrich

bhbod

Ni. B 1 Kraftwagenbetrieb Vör⸗ den⸗Bredenborn⸗ Entrup ⸗Nieheim⸗ Oeynhausen⸗Bahnhof Bergheim, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,

Lt. ö if vom eschäfts führer

Kaufmann Bernard Ransohoff, Nie⸗

Landwirt Josef Heuwinkel, Breden⸗

1938 eingetragen: . garn d rbgang übergegangen auf: 1. n 7 gegang f

2. Hans Heinz Müller, Apotheker in Heusweiler zu 38, 3. Anna ria Müller, ohne Stand, daselbst, zu 38. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des gb eff! ist bei der Pach⸗ tung des Geschäfts durch Hans Heinz Müller ausgeschlossen. Inhaber der . ist jetzt der Apotheker Hans inz Müller in

; eusweiler. Amtsgericht Sulzbach (Saar).

Tecklenburg. 65616 Bei der im Handelsregister B Nr. 6 eingetragenen Firma Gebrüder Hilge⸗ mann, Sundermann u. Comp. Lad⸗ berger Eisenwarenfabrik G. m. b. S. zu Ladbergen, ist heute folgendes ein⸗ getragen: In. der Gesellschafterversammlung vom 24. Juni 1937 ist beschlossen, das Vermögen auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der dazu ergangenen Durchführungsverordnungen auf den alleinigen Gesellschafter Heinrich Hilge⸗ mann in Ladbergen zu übertragen. Die 3 ist erloschen. Zugleich ist im andelsregister A Nr. 135 die Firma V„Ladberger Eisenwarenfabrik Hein⸗ rich Hilgemann in Ladbergen“ und als deren Inhaber Heinrich Hilgemann, Ladbergen, eingetragen. Den Gläu⸗ bigern der bisherigen Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be— kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Tecklenburg, den 388. Januar 1938. Das Amtsgericht.

Trier. 65617 Handelsregistereintragungen. Am 25. 1. 1938 H.⸗R. A 139 bei der Firma „Uhrenhaus Kolb, Inh. Franz Kolb“, Trier. Das Geschäft ist unter Aenderung der irma in „Uhrenhaus Kolb, Inh. Franz Deborre“, Trier H.⸗R. A 2170 auf letzteren übertragen.

Am 25. 1. i938 H.-R. A 15416 bei der Firma Herrenbekleidung Hubertus, Inh. FIrdr. Wilhelm Gülz, Nachf. Hans Zeiz, Trier. Das Geschäft ist in eine Kommandit⸗ ger ll haft unter der Firma „Herren⸗ ekleidungshaus Hubertus, Zeiz u. Co., K. G., Trier“, die am 1. 1. 1938 begonnen hat, umgewandelt. H.-R. A 2169. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Richard Weiß⸗ erber in Saarbrücken. Es sind zwei mmanditisten vorhanden. Am 21. 1. 1938 H.-R. B 70 bei der Firma Bantus-Verlag, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung nge rr, g sellschafterbesch

Dur esellschafterbeschlu vom 31. 12. 1937 ist die ö der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter Dr. Edmund Erlemann, Braunschweig, mit der Firmg „Bantus⸗Verlag, Dr. Edmund Erlemann“ und mit dem Sitz in Trier beschlossen worden. Die bisherige Firma ist erloschen. Die neue Firma ist eingetragen unter H.-R. A 2167. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Mongten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitskeistung zu ver⸗ langen. Am 19 1. 1938 H.⸗R. B 230 bei der Firma Lederwerke Hermann Simon, Attiengesellschaft, Trier. Durch Beschluß der außerordentlichen Hauptversammlung vom 16. 11. 1937 n die Satzungen der Gesellschaft hin⸗ ichtlich der Aufgaben des Aufsichtsrates (Sz 9 und hinsichtlich der Auflösung der Gesellschaft (6 19) geändert. Dr. Max Engel in Trier ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Theodor Roth, Fabri⸗ kant in Bad Münster am Stein, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Er ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen. Dem Dr. Fritz Neuner in Trier ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Er ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied berechtigt.

Erloschen sind:

H.⸗R. A 437 P. Hoff, Trier. 708 Nobert Abraham, Trier. 1425 Ma⸗ thias Jünker, Trier. 245 A. J. Goebel, Trier. 1512 Nicolaus Lehmen, Trier. S836 Geschwister Kirchen, Trier. Amtsgericht Trier.

Uhingen. 65618 In unser Handelsregister B] ist bei der Firma Lederfabrik Ernst Luck⸗ haus Akt.⸗Ges. in Brandoberndorf heute . eingetragen worden: Heinri rieger, Kaufmann, Frank⸗ furt g. Main, ift aus dem Vorstand ausgeschieden. Usingen, den 27. Januar 1938. Amtsgericht.

v

Usingen. 66619 In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 87 die Firma Max

irma S. Müller, Bergmannsapo⸗ theke in Heusweiler, am 29. Januar

eschäft nebst Firma ist durch Witwe aria Klara Müller, geborene Jacob, ohne Stand in Heusweiler zu R,

b.

erloschen.

Weiden. Bekanntmachung.

tragen: reuth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Tirschenreuth.

Liquidation erloschen (nicht eingetra⸗ gener Hinweis: In diesem Falle han⸗ delte es sich um eine Namensschutz⸗G. m. b. H', die nicht zu verwechseln ist mit der nach wie vor unter gleichem Namen bestehenden . chenreuther A. G.)

Weimar.

. Otto Hellbach (Strumpf⸗Hell⸗ der ,,, . Firma in Erfurt. bach in Erfurt.

Wesel.

Vollrath, senior, Beton⸗ und Berg⸗ bau, Drevenack H.⸗R. A 614 —–:

Beutz, Wesel, ist erloschen.

Witt en.

Witten (Poststr. 22) und als Inhaber der Leihhausbesitzer Franz Wagner in

W

n ,, . nnen extilgeschäft, ,

30. Juni 1957.

Kaufmann Gerhard Leskien, Lütgen⸗ dortmund. Es ist ein Kommanditist

Witten.

Anspach i. Ts., und als ihr der Max Strauß in Anspach i. getragen worden. = Usingen, den 31. Januar 1938. Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. Sandelsregister

Amtsgericht Velbert, 3. Neueintragung:

Velbert. Fabrikant Velbert.

Wall bräl. Bekanntmachung. 6 H.⸗R. B 29 Firma Küppers * Herwegh, Schladern, Sieg. Die Eintragung vom 8. März 1937 ist wie folgt ergänzt worden: Die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft auf die alleinige Gesell⸗ schafterin Ehefrau Karl Küppers ist auf Grund des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 569) erfolgt. Waldbröl, den 3. Februar 1938. Amtsgericht.

Wan dsbelz. 65622 Handelsregister Amtsgericht Wandsbek. Abt. 4. Neueintragungen: Wandsbek, den 24. Januar 1938. A 757 Eduard Meyer, Wands⸗ bek (Ahrensburger Str. 1146, Lebens⸗ und Futtermittelhandlung). Geschäfts⸗ inhaber ist der Kaufmann Eduard Theodor Ludwig Meyer in Wandsbek. Wandsbek, den 26. Januar 1938. A 758 Johannes Stahl, Rahlstedt (Dorotheestr. 10). Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Johannes Ernst

Hermann Stahl in Rahlstedt. Veränderungen: Wandshek, den 26. Januar 1938. A 109 C. Nupnau, Wandsbek Lesserstr. 13, Gärtnerei). Geschäfts⸗ inhaber ist jetzt der Gärtnereibesitzer Fritz Ludwig Nuppnau in Wandsbek. Neueintragungen: Wandsbek, den 3. Februar 1938 A 759 Ernst Möller, Wandsbek (Neumann⸗Reichardt⸗Str. 28, Kolonial⸗ waren⸗ u. Feinkostgeschäft). Geschäfts⸗ inhaber ist der Kaufmann Ernst August Möller in Wandsbek.

Waren. 65623 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Käthe Zwerg in Waren (Müritz) und als deren In⸗ haberin Frau Käthe Zwerg geb. Bülow in Waren (Müritz) eingetragen. Waren, Müritz, den 24. Januar 1938.

Amtsgexicht. .

August littenberg

Waren. 65624 In unser , Abteilung B ist heute zur Firma W Rahfoth G. m. H. eingetragen:

Die Prokura des Dr. Fritz Timm ist

Waren (Müritz), den 27. Januar 1938. Amtsgericht.

65626

In das Handelsregister wurde einge⸗ „Porzellanfabrik Tirschen⸗

Die Firma ist nach durchgeführter

der

Weilben (Sberpf.), 3. ö 1938. Amtsgericht Regi

Zweigniederlassung tergericht. 65627 Neueintragung: Handelsregister Abt. A Bd. V Nr. 196 ach) in Weimar, Zweigniederlassung Inhaber ist aufmann Otto Hell⸗

Weimar, den 29. Januar 1938. Das Amtsgericht.

er

65628 Eintragung bei der Firma Friedrich

Die Prokura des Kaufmanns Ernst

Wesel, 21. 1. 1938. Amtsgericht.

656291 Sandelsregister Amtsgericht Witten. Witten, den 31. Januar 1938. Neue intragungen: A 1029 Leihhaus Franz Wagner,

itten.

A 1030 Gerhard Leskien, Komman⸗ Zweigstelle Witten⸗ 1 Göringstr. 9 is 1

Kontmanditgesellschaft seit dem Gesellschafter ist der

orhanden.

ooo Sandelsregister Amtsgericht Witten.

Witten, den 2. Februnr 1938. B 266 Klexanverwwerf M. von der

nhaber 8. ein⸗

lbõbꝛo] Febr. 1938.

A 654 Firma August Glittenberg, Alleiniger Inhaber ist der in

662i

Idar-Oberstein.

K 1

Nr. 45 ist bei der Wie n, . Emmen, e. G. m. i. C,

nossen

der Liquidatoren erloschen. 4

Amtsgericht Isenhagen-Hankenér 26. 1. 1938.

IE emnten, Allxiin.

Wolfs eingetra beschränkter Haftpflicht in Eglof⸗ Willofs, und die ( Bühls un ge , Genossenschan

Schnei demaschinenfabrik

Stein zu Witten als * aslung der Firma Alexan ern von der Nahmer Aktiengeses zu Remscheid; Die Generalversammlung von 19537 hat die Herqhsetzung des) kapitals auf 3 575 000 RM und. eine Erhöhung auf 4 500 96 3 fer Die Beschlüsse sind Ri ührt. Das Grundkapital betr. ; 6b os äh, Durch borstchen schluß ist 8 5 des Gesellschaftzven (Grundkapital und Zerle um en e g; geändert. J bisher stellvertretendes Vorstns glied, ist zum ordentlichen Vor mitglied bestellt. ;

,, , ,. ö Handelsregister. Neueintragn A 90 Dorothee Krieger, z thal (bei Witzschdorf, Wasserkrasn Inhaberin Dorothee verw. n eb. Blume in. Mühlhausen i. Ahn mtsgericht Zschopau, 3. Fehruat

wen lena. Handelsregister Amtsgericht Zwenkan. Zwenkau, den 3. Februar lz Neueintragung: A 48 Paul Beher in En Bäckerei⸗ und Fleischereimast fahrik Eythra, Kitzener Str. ch. Inhaber: Fabrikant Paul Behn Markranstädt.

Erw nit x. 61 In hiesigen Handelsregister 2. Februg r 1938 auf Blgtt 42, ben Firma Bruno Neukirchner in! heim i. Erzgeb. eingetragen po Der persönlich haftende Gesellst Karl Bruno Neukirchner in Thn i. Erzgeb. ist ausgeschieden in Todes. Amtsgericht Zwönitz.

4. Genossenscha register.

Rad Kreuznach. 61 In das Genossenschaftsregister heute unter der Nr. 94 die „Milchäh been Roxheim, eingetmn Genossenschaft mit beschränkter pflicht“ zu Roxheim, Kreis Kren eingetragen worden. Das Statut st 1. Juni 1937 festgestellt. Gegen des Unternehmens ist die Verwer der von den Mitgliedern in ihrer a gewonnenen Milch auf gem chaftliche Rechnung und Gefahr. Genossenschaft h ät ihren schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer! glieder.

Bad Kreuznach, den 28. Januar!

Amtsgericht. Abt. 9.

Gern. Genossenschaftsregister. ö Bei Nr. 79, betr. die Milchliefern Genossenschaft, eingetragene Gem schaft mit beschränkler Haftpflicht haben wir heute eingetragen: Di ien daft ist durch Beschluß der gliederversammlung vom 29. Deyn 1937 aufgelöst. Die bisherigen standsmitglieder Schmidt, Reinhold Stehfest sind Liquidatoren. Gera, den 4. Februar 1938. Das Amtsgericht.

6 Heiligenstadt, Eichsfeld, Gen. Reg. Nr. 41. Kornhaus, Hei stadt, eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht. Gegenst des Unternehmens sind der Bau! der Betrieb einer Trockenanlage, n Getreidelagerhauses, die Tro Lagerung und der Ein- und Vu von landwirtschaftlichen Felden nissen sowie von landwirtschaf Bedarfsartikeln und die gemein Maschinenbenutzung. Heiligenstadt, den 27. Januar k

Das Amtsgericht.

J l In das hiesige K. ist heute zu Nr. 51, Athletenvereim berstein 1896 Platzverwerm Wwe n f hft e. G. m. b. H. in berstein 1, eingetragen: Auf Grund des Gesetzes vom

J

1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 9gIch von wegen gelöscht.

Idar-⸗Oberstein, den 1. Februn Amtsgericht. 9

Isenhaen-Hankensbütte

Im hiesigen da gn 5

enossen enge no

dollständiger Verteilung de

olgendes eingetragen: Na die Volt

chaftsvermögens ist

6 Genossenschaftgregistereintreg

Sennerelgenossenschaft Eglof erf Kltossecd fren

ennereigenosse

ränkter Haftpflicht in Bühls

bes ö haben auf Grund Vers

Nr. 305 (früher Nr. 142) wurde bei der

trauß, Viehhandelsgeschäft in

Nahmer, Attiengesellschaft vormals

zungsbertrags vom 23. Dezember

schaftsregister ist heute unter Nr. 39

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 33 vom 9. Februar 1938. S. T.

Kw

; zerschmelzung beschlossen. Erstere ; K. . aufgelöste Ge⸗ e haft Firma der letzteren er⸗ kuschen richt Kempten (Registergericht), den 4. Februar 1938. 5 65672 Ren hiesige ,, r ute eingetragen: . 95 ol, r n wborfer Spar⸗ und arlehnskassen Verein, eingetragen Ge⸗ nossenfschaft mit unbeschränkter Haft⸗ flicht, Junkersdorf. Zufolge des Be⸗ chlusses der Generalversammlung vom Juni 1937 ist nunmehr Gegenstand zes Unternehmens: der Betrieb einer Epar⸗ und Darlehnskasse: 1. Zur Pflege des Geld⸗ und reditverkehrs 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ prischaftlicher Pedarfsqrtikel und Ab⸗ satz andwirtschaftlicher Erzeugnisse). Köln, den 2. Februar 1938. Amtsgericht. Abt. 24.

dlar. 656 75 1m n. 15. Wasserleitungsgesellschaft Linde Scheurenhof e GmbH. in Linde.

Die Genossenschaft ist durch rechts⸗ fröftigen Beschluß des Amtsgerichts Lindlar vom 2.2. 1937 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder, die nur gemeinsam ver⸗ tretungsberechtigt sind.

Amisgericht Lindlar.

1d wigsharen, Rhein. I656ß74 1 Genossenschaftsregister.

Nilchabsatzgenossenschaft Dadenheim eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dackenheim. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. März 1935 wurde ein neues Statut angenommen und die Firma geändert in: Milchlieferungs⸗ genossenschaft Dackenheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflich in Dackenheim. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer irt⸗ schaft gewonnenen Milch auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genoffenschaft beschränkt, ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.

Ludwigshafen, Rh., 4. Februar 1938.

Amtsgericht Registergericht. Märkisch RBuchholx.

bõb 5 Bekanntmachung. 2. Gn. -R. 39 A. In unser Genossen⸗

eine Genossenschaft unter der Firma „Veidegenossenschaft Krausnick, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Krausnick, Kreis Bees⸗ low⸗Storkow“ mit dem Sitze in Kraus⸗ nick eingetragen worden. Das Statut st am 29. Dezember errichtet. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Be⸗ arbeitung und Nutzung einer von der Fenossenschaft zu erwerbenden Fläche. Das Ziel ist die Schaffung einer Ge⸗ nossenschaftsweide zur Förderung der Viehzucht.

Märkisch Buchholz, 1. Februar 1938.

Amtsgericht.

Ner zig. 65676 Registereintragung bei dem Hil⸗ bringer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H., zu Hilbringen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. 9. 1937 ist der Geschäftsanteil auf Reichsmark umgestellt und das Musterstatut des Raiffeisenverbandes angenommen worden. Gegenstand ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ lasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ derkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, zur Pflege des Warenverkehrs Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ Rrtikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), zur Förderung der Maschi⸗ nenbenutzung. Merzig⸗Saar, den 2. Februar 1938. Das Amtsgericht.

Sigmaringen. Ibõ5b ] Genossenschaftsregister Nr. 2 Spar⸗ und Darlehnskassen verein e. G. m. u. H. w Frohnstetten. Die Firma lautet jetzt: Sar⸗ und Darlehnskasse Frohnstetten in Frohnstetten. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer dar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege s Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Forderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landw. Be⸗ darfsartikel und Abfatz landw. Erzeug⸗ isse ; 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Sigmaringen, 24. Januar 1638. Das Anitsgericht.

Węhlau. 656781 In unser Genossenschaftsregister ist eue bei Nr. 14 Molkereigenossenschaft Dehlau e. G. m. b. H., Wehlau, folgen⸗ de eingetragen:

Durch Beschluß der Genevalversamm⸗ , vom 19. Mai 1937 ist die neue Wustersatzung des Reichsverbandes der deutschen landw. Genossenschaften Raiff⸗ ellen e. V. angenommen.

Wgenstand des Unternehmens ist jetzt: verwertung auf gemeinschaft⸗ Ge Rechnung und Gefahr. 2. Die Ver⸗ ung der Mitglieder mit den für die winnung. Behandlung und Beförde⸗ ung der Milch . Bedarfs⸗ Denständen. Amtsgericht Wehlau, 3. Februar 1938.

Wnppertal-Eiherrel.. IGS] Del der unter r. 158 im Genossen

gemeinschaft des Güternahverkehrs von Mitgliedern in der Reichsverkehrsgruppe ö, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Wuppertal⸗Elberfeld“ wurde am 27. Ja⸗ nuar 1938 eingetragen: Nach § 2, 3 des Gesetzes vom 9. 10. 1937 von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Coburg. 65680

Einträge in das Musterregister. Unter Nr. 609. Firma O. k M. Hausser, in Neustadt b. C., ein versiegel⸗ ter Umschlag, enthaltend Abbildungen von Spielfiguren, Fbk⸗Nrn. 256521, 25/406, 28 / 664/19 N, 56 / 394, 408, 409/ 401, 550 /5, 596, 664/56, 6816, 6868 XN, 6902 N, Anmeldung am 6. 1. 38, vorm. 8, 29 Uhr, Muster für pig . Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre. Unter Nr. 610. Firma Alien Ye illschaft für Korbwaren und Kinderwagen⸗Indu⸗ strie Hourdeaux⸗Bergmann, in Lichten⸗ fels, Abbildung eines Kinderschutzgitters (Laufgitter), bestehend aus sechs Seiten⸗ wänden, Fbk.⸗Nr. 12, Anmeldung am 5. 1. 38, vorm. 8,30 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Unter Nr. 611. Fa. Friedr. Wagner, G. m. b. H., in Untersiemau b. E., Anmeldung am 10. Januar 1938, vorm. 8,30 Uhr, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend Abbildungen von drei Sesseln, Fbk. Nrn. 938, 948, 949. 1 Sofa, Fbk.⸗Nr. 458, 1 Couch, Fbk.-⸗-Nr. 461, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahwe. Unter Nr. 612. Kauf⸗ mannswitwe Maria Lorenz in Coburg, ein versiegeltes Paket, enthaltend Ab⸗ bildungen von Polstermöbeln Sessel und Sofas) mit den Fbk.⸗Nrn. 4233, 4234, 4355, 4105, 4236, 4010, 4232; 4460, 4461, Anmeldung am 15. 1. 1938, vorm. 10,15 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Unter Nr. 613. Maler Oskar Schilling in Oeslau b. C., Modell eines Charak⸗ ter⸗Puppenkopfes, Shirley⸗Temple dar⸗ stellend, Gesch. Nr. C4, Anmeldung am 20. 1. 1938, nachm. 3,20 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Unter Nr. 614. Fa. Joseph Weiermann, Schuhwavenfabrik AG., in Burgkunstadt, Abbildung eines farbigen Reklame⸗Aufdrucks für „JWH⸗Hygiena⸗ Schuhe“ in verschiedenen Farbenausfüh⸗ rungen, Gesch. Nr. 4, Anmeldung am 22. 1. 1938, vorm. 8,40 Uhr, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Coburg, 4. Februar 1938. Amtsgericht Registergericht. Esslingen. 65681]

Amtsgericht Eßlingen. Musterregistereintragungen.

Nr. 437. Firma Hanns Knäbel vorm. Dupper & Bernhold, Metallwarenfabrik in Eßlingen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 41 Abbildungen von Mustern für Luxus⸗ und Tafelgeräte mit den Fabriknummern: 6091, 6092, 6093, hogt, 6095, 5696, gog7, ogs, 60g, 6ioo, iol, 6102, 5i04, 6ioß, 6106, 6107, 60s, 6109, 6110, 6111, 6112, 6113, 6115, 6116, hi 17, oi 18, 6119, 6th, 6i2i, si23, 614, l26, 6127, 6129. 630. 613i, 132, 5i33, 6138, 6139, 6140, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Fanuar 1938, vormittags 11 Uhr 25 Min.

Zu Nr. 384. Muster der Firma Paul F. Dick, Stahlwaren⸗ CK Werkzeugfabrik in Eßlingen, Schutzfrist um zehn Jahre verlängert, bez. der Muster mit den Fabriknummern 2020, 2021.

Hameln. (165682

In das hiesige Musterregister ist am 18. Januar 1958 unter Nr. 32 Bd. II eingetragen für die Firma Friedrich Reinecke in Hameln: Ein Handarbeits⸗ vordruck für eine Küchengarnitur, be⸗ stehend aus Tischdecke, Mitteldecke, Ueberhandtuch, Büffetdecke, Kaffee⸗ wärmer und, Kissen, Fabriknummer 5, Gebrauchsmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1937, vor⸗ mittags 11,K10 Uhr.

Amtsgericht Hameln.

Hanau. ; 65683 Musterregister Amtsgericht Hanau. 4M. -R. 5264: Firma Hörst K Wag⸗

ner, Hanau, 19 Muster zum Verschluß

und als Griffhalter für Damenhand⸗ taschen in verfiegeltem Päckchen, Fabrik⸗

nummern gos, 9016 bis 9021, 7055,

7067, 7082, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

frist drei Fahre, Anmeldung vom 19.1.

1938, vovm. 10 Uhr.

Hannover. 65684]

In das Musterregister des Amts⸗

erichts Hannover ist eingetragen am

9 Januar 1938:

Zu Rr. 2635 bei der Firma Günther Wagner, Hannover: Die Schutzfrist ist um 7 Jahre verlängert.

Am 18. Januar 1938:

Zu Nr. 2634 bei der Firma Günther Wagner, Hannover: Die Schutzfrist ist um 7 Jahre verlängert.

Am 26. Januar 1988:

Unter Nr. 2822 für die Firma Dippel

& Götze in Hannover: 1 Päckchen, ent⸗

Thermometers zum Einstellen in Back⸗, Brat⸗ und Kochräume von Herden und Oefen mit auf dem Zifferblatt aufge⸗ druckter Gebrauchsanweisung, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Januar 1938, 7,30 Uhr.

Am 29. Januar 1938: Unter Nr. 2823 für die Firma Conti⸗ nental⸗Gummi⸗Werke A.⸗G. in Han⸗ nover: 1 versiegelter Umschlag, enthal⸗ tend 1 Muster in verschiedenen Ausfüh⸗ rungen, bezeichnet: Hartgummi-Ver⸗ schraubungen für Batteriekasten mit farbigem Grund auf Oberfläche und er⸗ habener Schrift mit der . Aß4 / 37, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 27. Januar 1938, 12,25 Uhr. Amtsgericht Hannover.

Il ar- Oberstein. 65685 In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 845 eingetragen: Firma Birkenkopf C Co., Idar⸗Oberstein 1, Gegenstand: 1 verschlossener Briefum⸗ schlag, angeblich enthaltend 1 Muster Etikett mit Aufschrift „Birco“, Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ det am 20. Januar 1938, mittags 12 Uhr. Idar⸗Oberstein, den 31. Januar 1938. Amtsgericht.

HRKreßfeld. 65686 Musterregistereintragungen. M.⸗R. 4554. Firma Jos. Roosen, Aktiengesellschaft, Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 22 Muster für Seidenstoffe, Geschäftsnummern 6136, 6137, 6138, 6139, 10868, 10965, 10974, 10976, 10981, 10982, 21669, 21670, 21675, 21676, 21707, 21709, 21710, Alz, Alt, 2st, ntgß, nn, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 3. Ja⸗ nuar 1938, 11 Uhr 44 Minuten, Schutz⸗

frist 1 Jahr.

M. -R. 1555. Firma Gebr. Kluge, Krefeld-Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 1 Muster für Reklame⸗Band⸗ etikett, Geschäftsnummer 10742, Flächen⸗ erzeugnis, angemeldet am 3. Januar 1938, 16 Uhr 50 Minuten, Schutzfrist

3 Jahre. .

Eingetragen am 8. 1. 1938 bei MR. 4001, Robert Casaretto in Krefeld- Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, Muster 66 Pressen von Ge⸗ weben, Papier-, Karton⸗=, Leder⸗, Kunst⸗ leder Gummi⸗, Blech-, Aluminium⸗ und Zinnfolio, Flächenerzeugnisse, Fa⸗ briknummer 11838 Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre ist am 8. 1. 1938, 9 Uhr 38 Minuten, an⸗ gemeldet worden.

M.⸗R. 4556. Firma Textilaus⸗ rüstungs⸗Gesellschaft Schroers Co., Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadt⸗ teil Krefeld, sechs plombierte Umschläge, enthaltend 282 Muster für Stoffe, ganz oder teilweise aus Seide oder Kunst⸗ seide, a) 46 Muster: Fabriknummern 1001 bis mit 1046, b) 44 Muster: Fa⸗ briknummern 1047 bis mit 1090, c) 49 Muster: Fabriknummern 1091 bis mit 1139, d) 50 Muster: Fabrik⸗ nummern 11406 bis mit 1189, e) 47 Muster: Fabriknummern 1190 bis mit 1236, . 46 Muster: Fabrik⸗ nummern 1237 bis mit 1282, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 10. Janugr 1938, 19 Uhr 8 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

M. R. 4557. Firma Dornbusch Co., Krefeld Uerdingen 4a. Rh., Stadt⸗ teil Krefeld, ein offener Umschlag, ent⸗ haltend 33 Muster für die Leder- Kunstleder,, Glas⸗, Papier Tapeten⸗, Aluminium- und Textilprägung, Fa⸗ briknummern 8401, 8403, 8404, 8405, S407, 115322, 115323, 115324, 115 325, 115326, 115327, 115328, 115329, 115330, 115331, 115332, 115333, 115334. 115335, 115336, 145337, 115338, 115339, 115340, 115341, 115342, 115343, 115344, 115345, 115346, 115347, 115348, 115349, 115359, 1155351, 115353, 115355, 115354, plasti⸗ sche Erzeugnisse, angemeldet am 12. Ja⸗ nuar 1938, 13 Uhr 50 Minuten, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

M. -R. 4567. Ein offener Umschlag, enthaltend 27 Muster für die Leder- Kunstleder, Glas⸗, Papier⸗ Tapeten⸗ Aluminium⸗ und Textilprägung, Fa⸗ briknummern 8408, 8409, 8410, 8411, 115355, 115356, 115357, 115358, 115359, 115360, 115361, 115362, 115363, 115364, 115365, 115367, 115368, 115369, 115370, 115371, 115372, 115373, 115374, 115375, 115376, 115377, 115378, plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 25. Janugr 19338, 12 Uhr 40 Minuten, Schutzfrist

3 Jahre.

Meyer, Krefeld Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 509 Muster für Krg= wattenstoffe, Geschäfts nummern 7oS69 bis mit 76886, 70888 bis mit 70895, 70899 bis mit 70901, 70904 bis mit 70911, 6129 bis mit 6137, 6141 bis mit 6144 Flächenerzeugnisse, angemeldet am 17. Januar 1938, 11 Uhr 25 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre.

M. -R. 4563. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 59 Muster für Kra— wattenstoffe, Geschäftsnummern 70916, 70919, 70920, 70923, 70926 bis mit 709363, 70935 bis mit 709409, 70943 bis mit 70952, 70958, 70959, 70963, 70965 bis mit 70967, 70869, 6145 bis mit 614, 6150 bis mit 6161, Flächenerzeugnisse,

M. R. 4558. Firma Audiger

M. -R. 4559. Firma Heinrich Meis⸗ winkel, Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein Muster für Kra⸗ wattenbändchen, Geschäfts nummer 23. 19. 1934. 470024 Kl. III d. A. 3. M 55116, Flächenerzeugnis, angemeldet am JI. Dezember 1957, 12 Uhr 25 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

M. R. 4560. Firma Vereinigte Seidenwebereien Aktiengesellschaft, Krefeld-Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, 1 Paket, enthaltend 50 Muster für Tischdecken, Fabriknummern 2433 bis mit 2482, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 18. Januar 1938, 15 Uhr 44 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. M.⸗R. 4561. Ein Paket, enthaltend 32 Muster für Tischdecken, Fabriknum⸗ mern 2483 bis mit 2514, Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 18. Januar 1938, 15 Uhr 44 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. M. R. 4562. Firma Jos. Kauf⸗ mann C Co., Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegel⸗ tes Paket, enthaltend 1 Muster für Be⸗ kleidungszwecke, und zwar Kunstseiden⸗ plüsch gepreßt, bestehend aus Baum⸗ wolle und Kunstseide, Fabriknummer 1689, Flächenerzeugnis, angemeldet am 18. Januar 1938, 16 Uhr 48 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

M.⸗-R. 4563. Ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Muster für Bekleidungs⸗ zwecke, und zwar Kunstseidenplüsch, ge⸗ preßt, bestehend aus Baumwolle und Kunstseide, Fabriknummer 1690, Flächenerzeugnis, angemeldet am 18. Januar 1938, 16 Uhr 48 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

M. R. 4564. Firma Karl Moese, Krefeld Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, 5 versiegelte Umschläge, ent⸗ haltend 226 Muster füp Krawatten⸗ stoffe, a) 50 Muster: Geschäftsnummern 7648, 7649, 7651, 7652, 7653, 7654, 7655, 7656, 7657, 7658, 7659, 7660, 7661, 7662, 7663, 7664, 7667, 7668, 7669, 767090, 7671, 7672, 7673, 7674, 7675, 7676, 7677, 7678, 7679. 7680, 7681, 7682, 7683, 7684, 7685, 7686, 7687, 7688, 7689, 7690, 7691, 7692, 7693, 7694, 7696, 7697, 7698, 7702, 7703, 7704, b) 50 Muster: Geschäftsnummern 7705, 7706, 7707, 7708, 7709, 7710, 7711, 712, 7718, 7714, 7715, 7716, 7717, 7718, 7719, 7720, 7724, 7725, 77a, 7727, 7728, 7729, 7730, 7731, 7732, 7733, 7734, 7735, 7736, 7737, 7738, 7739, 7740, 7741, 7742, r4ß, 7744, 7746, 7747, 7748, 7749, 75s, 7754, 7755, 7756. 7757, 7758. 7759, 7760, 7761, e) 50 Mufter: Geschäftsnummern 7762, 7763, 7764, 7765, 7766, 7767, 7768, 7769, 7770, 7771, 7772, 7773, 7777, 7778, 7779, 7780, 7781, 7782, 7783, 7784, 7785, 7786, 7787, 7788, 7789, 7790, 7791, 7792, 77953, 7794, 7795, 7796, 7797, 7798, 779g, 7800, 7801, 7802, 7803, 7304, 7805, 7806, 7807, 7808, 7809, 7810, 7811, 7812, 7813,

Fränkische Schuhfabriken Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg, 2 Muster von Kinderschühchen mit auf dem Vorder⸗ blatt befestigten Figuren, Fabr.⸗Nr. 1250, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Januar 1938, nachmittags 4,45 Uhr.

M.⸗R. Nr. 7079. Fa. H. C. Kurz K. G. in Nürnberg, 6 Muster von Bleistiften nach näherer Beschreibung in der Anmeldung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 19358, vormittags 10,25 Uhr.

M.⸗R. Nr. 6631. Fa. Georg Reulein in Nürnberg: Die Schutzfrist ist um weitere sieben Jahre verlängert. M.⸗R. Nr. 7080. Fa. Bleistiftfabrik vorm. Johann Faber Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg, 1 Muster eines Griffelspitzers samt Aufsteckkarte, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Januar 1938, nachmittags 3 Uhr.

M.R. Nr. 7081. Fa. A. W. Faber Castell Bleistift⸗Fabrik Aktiengesell⸗ schaft in Stein b. Nbg., 1 Muster einer neuartigen Schreibstiftpackung, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1938, nachmittags 3 Uhr.

M.⸗R. Nr. 7082. Fa. Michael Nüstlein in Nürnberg, 19 Musikroller, Fabr. Nrn. 20002, / 3, /4, / 171, 25005, Izh0 / , 26h08 5, ig0hh / , 173, 5, ver= siegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am S,. Januar 1938, vormittags 9, 10 Uhr.

M.⸗-R. Nr. 7083. Fa. Schwan⸗Blei⸗ stift-⸗Fabrik A.⸗G. in Nürnberg, elf neuartige Muster von Bleistiftverlän⸗ gerern, Fabr. Nr. 221, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1938, mittags 12,10 Uhr.

M.⸗R. Nr. 6647. Fa. Glafey Lichte, Spezialfabrik G. A. Glafey in Nürnberg, Schutzfrist verlängert um weitere 7 Jahre.

M.⸗R. Nr. 6643. Fa. Chr. Weiers⸗ müller G. m. b. H. in Nürnberg, die Schutzfrist für die hinterlegten drei Muster wurde um weitere 7 Jahre ver⸗ längert.

M.⸗R. Nr. 7084. Fa. J. W. Spear

8 Söhne in Nürnberg, 1 Paket, ent⸗ haltend: 4 Muster von Gesellschafts⸗ spielen, 19 Muster von Beschäftigungs⸗ spielen, 3 Muster von Geschicklichkeits⸗ spielen, 8 Muster von Denkspielen nach näherer Beschreibung in der Anmel⸗ dung, versiegelt, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Ja⸗

7814, d) 50 Muster, Geschäftsnummern 7815, 7816, 7817, 7818, 7819, 7820, 7821, 7822, 7823, 7824, 7825, 7826, 7827, 1828, 7829, 7830, 7831, 7832, 7833, 7834, 7835, 7836, 7837, 7838, 7839, 7849, 7841, 7842, S843, 7844, 7545, 7546. 7847, 75845, 7849, 7850, 7851, 7852, 7853, 7854, 7855, 7856, 7857, 7858, 7859, 7860, 7861, 7862, 7863, 7864, e) 25 Muster: Geschäftsnummern 7865, 75866, 7867, 7868, 7869, 7870, 7871, S729, 875, 7874, 75875, 7576, 877, 7878, 7879, 7882, 7883, 7884, 7885, 7886, 73887, 7888, 7889, 7890, 7891, 7892, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 20. Ja⸗ nuar 1938, 9 Uhr 45 Minuten, Schutz⸗ frist 1 Jahr.

M. R. 4565. Firma Stockem Koenig, Aktiengesellschaft, Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 31 Muster für Seidenstoffe, Geschäfts⸗ nummern 6108, 6124, 6125, 6140 6141, 6142, 6144, 6145, 6I46, 10974, 10985, 18740, 18783, 18789, 18790. 18791, 18792, 21629, 21688, 2169117, 21692, 21698, 21718, 21737, 21738, 21740, 21741, A742, 21743, 21747, 21751, Flächenerzeugnis angemeldet am 20. Fanuar 1938, 11 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr. ;

M. R. 4566. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 15 Muster für Seidenstoffe, Geschäftsnummern 6147, siäs, 656, 6151, 10989, 1103, 11024, 18780, 18782, 18784 18785. 18797, 18795, 21756, 21759, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 20. Janugr 1938, 11 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.

M.-R. 4568. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 4 Muster für Seiden⸗ stoffe, Geschäfts nummern 6164, 6165, ß166, 6167, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 25. Januar 1938, 17 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr.

R. 4576. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 28 Muster für Seidenstoffe, Geschäftsnummern 6152, 6153, 6154, 6155, 6156, 6157, 6159, 6169, 6161, 6163, 6172, 10988, 19991, 110209, 11030, 110836, 11074, 11075, 2708, 21760, 21761, 21766, 21767, 21770, 21771, 21774, 21776, 21777, Ilächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 31. Januar 46 Uhr 55 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.

refeld, 3. Februar 1938.

Amtsgericht. Abt. 6. N e ,, 65687 usterregister.

M.⸗R. Nr. 7077. Fa. Leonhard Tauber in Nürnberg, 1 Muster eines Nadelkissens, Fabr. Nr. 2000, und 1 Muster einer Geldbörse, Fabr.⸗Nr. 2001, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre, ange⸗ meldet am 31. Dezember 1937, vor⸗

angemeldet am 27. Januar 1938,

r ö 2 12 Daftsregister eingetragenen „Arbeits⸗

haltend Modell eines Bimetall⸗Zeiger⸗

11 Uhr 46 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre

mittags 11,45 Uhr. Fa.

M. R. Nr. 7M. Vereinigte

nuar 1958, vormittags 1030 Uhr.

MR. Nr. 7085. a. J. W. Spear G Söhne in Nürnberg, 1 Beschäfti⸗ gungsspiel „Bilder⸗Bausteine“, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1938, vormittags 10,0 Uhr. .

M.⸗R. Nr. 7086. Fa. Friedrich Beck in Nürnberg, 1 Muster einer gepreßten Deckenbürste mit am Borstenausgang gebrochenen Holzkanten, welche mit den Holzkanten gleichgeformten Metall⸗ bändern umschlossen sind, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 7 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1938, vormittags 11,15 Uhr.

M.⸗R. Nr. 7087. Fa. Vereinigte Fränkische Schuhfabriken Aktien⸗ gesellschaft in Nürnberg, 10 Schuh⸗ modelle, Fabr.⸗Nr. 1251, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1938, vormittags 10,35 Uhr.

M.⸗R. Nr. 76088. Fa. Vereinigte Schuhfabriken Aktiengesellschaft in Nürnberg, 44 Schuhmodelle, Fabr.⸗Nr. 1252, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Januar 1938, vormittags 10,35 Uhr.

M.⸗R. Nr. 7089. Fa. Georg Gutten⸗ berger, Fabrikant in Nürnberg. vier Muster von Dekorationsbäumen, Fabr.⸗ Nrn. 400!2/3/ñ5ñ8, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 260. Januar 1938, vormittags 9, 15 Uhr.

M.⸗R. Nr. 7090. Fa. Nürnberger Abziehbilder fabrik Troeger Bücking in Nürnberg, 4 Muster von Abziehbildern, Verlag⸗Nr. 4062 /35s4 /5, offen, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Januar 1938, vormittags 7,30 Uhr.

M.⸗R. Nr. 7091. Fa. Leiter C Ull⸗ mann in Nürnberg, je 1 Mustersatz für Glasgefäße für Toilettegarnituren, und zwar: 1 Wattedose, Fabr. ⸗Nr. 6052, 1Puderdose, i,. 6048 u. 6072, Cremedose, Fabr⸗Nrn. 6049 u. 6073, 1 Flakon, . 6074 u. 6050, 1 Satz Griffassungen bzw. Ueberschub⸗ griffe I. Handspiegel und Handbürsten, rechteckiger Spiegel mit Griffassung, Fabr. ⸗Nr. 6069, , Spie⸗ gel mit Ueberschubgriff, Fabr. ⸗Nrx. ß063, Bürste mit Ueberschubgriff, Fabr. Nr. 6062, Bürsten und Spiegel mit Dekorgriffen und Dekborein⸗ fassungen, Fabr. Nr. 6022/48. 6058, 1934 / 48, 6094, 1 Servierbrett (Tablett), Fabre Nr. 66656, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Januar 1938, nachmittags 1 Uhr.

M. R. Nr. 7092. Fa. 2. Chr. Lauer in Nürnberg, 2 Metallböden mit je