1938 / 34 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Feb 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbellage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 32 vom 9. Februar 1938. S. 8.

2 Plattennadeln, versiegelt, Muster für , . Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Januar 1938, vormittags 7,30 Uhr.

M.⸗R. Nr. 7093. Fa. Victoria Rasierpinselfabrik Friedrich Meier in Nürnberg, 1 dreiteilige Rasiergarni⸗ tur, Rasierpinsel, Seifenhülse und Rasierapparat in Aufhängevorrichtung, ausführbar in verschiedenen Farben und Materialarten, Fabr.⸗Nr. 2705, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1938, nachmittags 2, 45 Uhr.

M.⸗R. Nr. 7094. Fa. Vietoria Rasierpinselfabrik Friedrich Meier in Nürnberg, 1 vierteilige Rasiergarni⸗ tur: Rasierpinsel, Seifenhülse, Rasier⸗ apparat und Behälter für Rasierklingen in Aufhängevorrichtung, ausführbar in verschiedenen Farben und Material⸗ arten, Fabr. Nr. 2706, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1938, nachmittags 2,45 Uhr.

M.⸗R. Nr. 7095. Fa. Felger Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 1 Muster einer Autoschlüsselkette, Fabr. Nr. 3047, offen, Muster für plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1938, vormittags 7,30 Uhr.

M.⸗-R. Nr. 6649. Fa. Schman⸗Blei⸗ stift⸗ Fabrik Aktiengesellschaft in Nürnberg, die Schutzfrist hinsichtlich 19 Flachstiften nach Angabe, Fabr. ⸗Nr. 184, wurde um ein weiteres Jahr ver⸗ längert.

M.⸗R. Nr. 7096. Fa. Vereinigte Frän⸗ kische Schuhfabriken Aktien gesell⸗ schaft in Nürnberg, 2 Kinderschühchen mit auf dem Vorderblatt befestigten Figuren, Fabr. ⸗Nr. 1253, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Januar 1938, vorm. 15,10 Uhr.

M.R. Nr. 7097. Fa. Schwan⸗Blei⸗ stift⸗ Fabrik. Aktiengesellschaft in Nürnberg, 1 Muster einer neuartigen Bleistiftspitzer⸗Packung, Fabr.⸗Nr. 222, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1938, mittags 12 Uhr.

M.⸗R. Nr. 6648. Fa. J. S. Stae dtler in Nürnberg, die Schutzfrist hinsichtlich der unter Fabr.⸗Nrn. 2913, 2914, 2915, 2918, 2919, 2920, 3921, 2922, 2925, 2924, 2926, 2929, 2930 und 2932 hinter⸗ legten Muster ist um weitere sieben Jahre verlängert.

M. R. Nr. 5307. Fa. Vereinigte Sta⸗ niolfabriken Friedr. Supf und C. F. Bauerreis C Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg, die Schutzfrist ist um weitere sieben Jahre verlängert.

Nürnberg, den 1. Februar 1938.

Amtsgericht Registergericht.

PForzheim. 65688 Musterregistereinträge. Firma Ferd. Wagner Doublé— fabrik und Estamperie, Pforzheim, angemeldet am g. Dezember 1937, nach⸗ mittags 3 Uhr, offen übergeben die Ab⸗ bildungen von 5 Mustern für Uhren (Reservistenuhren) mit den Fabrik⸗ nummern 37945, 37946, 37947, 38530, 38531, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Josef Preistler, Pforzheim, angemeldet am 4. Januar 1938, vorm. 11½ Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildung eines Musters für Abzeichen mit der Fabriknummer 13342, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre. Otto Schickle, Fabrikant in Pforzheim, an⸗ gemeldet am 9. Januar 1938, vormit⸗ tags 101 Uhr, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend die Abbildungen von 14 Modellen von Taschenklammern und Zierringen für Schreibstifte und Füll⸗ halter mit den Fabriknummern 801 bis S14, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Steudle Eie., Pforzheim, angemeldet am 13. Januar 1938, vormittags 11 Uhr, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend die Ab⸗ bildungen von drei Modellen für An⸗ klemm⸗ und Ansteckschmuckstücke mit den Fabriknummern 417, 418, 437, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Heinrich Morlock, Pforzheim, angemeldet am 13. Januar 1938, nach⸗ mittags 4M Uhr, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend zwei Muster für Füll⸗ bleistifte mit den Fabriknummern 12 100 und 19/255, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Moriz Hausch Aktiengesellschaft, Pforzheim, angemeldet am 13. Januar 1938, vorm. 11 Uhr 10 Minuten, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von drei Mustern für An⸗ hänger mit den Fabriknummern 6941 bis 6946, vier Mustern für Brochetten mit den Fabriknummern 7060 7063, sieben Mustern für Kreuze mit den Fabriknummern 7407 —– 413, 13 Mustern für Anhänger mit den Fabriknummern 10966, 11005— 11009, 11016 - 11022, zwei Muster für Abzeichen mit den Fabriknummern 113811, 11382, ein Muster für Sportmedaillen mit der Fabriknummer 11383, 15 Muster für Heiligenanhänger mit den Fabrik⸗ nummern 53255, 53272, 53273, 53472, 53686— 53689, 53691, 53744 53746, 53991 53993, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Lutz M Weiß Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Pforzheim, angemeldet am 17. Januar 1938, vormittags

11 Uhr 50 Minuten, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 50 Mustern für nachverzeichnete Gegenstände mit den beigesetzten Fabriknummern: 1 Serviettenständer Nr. 4s62104, 1 Eierbecher Nr. 28317, 2 Kuchenheber Nr. 4132039, 4 / 32043, 2 Taschenkämmen Nr. 65208, 65209, 2 Rahmkannen Nr. 62100, 62102, 2 Zuckerschalen Nr. 62101, 62103, 1 Plättchen Nr. 51738, 3 Becher Nr. 28318— 8320, 1 Taschenflakon Nr. 18839, 3 Zigarettenetuis Nr. 10632 bis 10634. 1 Fotoetuis Nr. 17246, 1Puderdose Nr. 21793, 1 Zigarren⸗ kasten Nr. 20090051, 2 Tischbonbon⸗ dosen Nr. 62105, 200900 45, 3 Tisch⸗ puderdosen Nr. 64424, 64431, 64432, 1 Likörbecher Nr. 20090049, 1 Kuchen⸗ platte Nr. 20090050. 2 Ständer für Cocktailspieße Nr. 20090046, 20090047, 2 Schalen Nr. 20090055, 200900; 56, 1 Schmuckkasten Nr. 200900144, 2 Ziga⸗ rettenkasten Nr. 20090042, 20090043, 1 Ascher Nr. 20090063, 14 Leuchter Nr. 644254, 64429, 64433 - 64436, 200900 / 54 200900 / 57, 20090058, 200900159. 266960 / 60. 200900 l, 200900162, 20090064, blastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Fahre. Fivma Albin Hopf, Pforzheim, angemeldet am 21. Januar 1938, nachmittags 3 Uhr 20 Minuten, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 10 Mustern für Schmuckstücke mit den Fabriknummern 7641, 7649, 7764, 3003, 21238, 212791, 21258, 7596, 7630, Jö05 B, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre. Firma Fr. Kam⸗ merer Aktiengesellschaft, Pforzheim, hat für die unterm 10. Januar 1935 angemeldeten Muster Serie 502 Nrn. 33, g33, 36, 38, 832 a, 33 a, 34 a, 938 a die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre angemeldet. Firma Wilhelm Becker, Pforzheim, hat für das am 9. Januar 1935 angemeldete Muster Nr. 1850 die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre ange— meldet. Amtsgericht Pforzheim.

PIauen, Vogt. 65b89 Nr. 13 096. Straub C Co., Firma in Plauen Vogtl.), ein offener Umschlag mit 12 Mustern von Taschentüchern, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern Nr. R S600 /t, /, / 8, /c, /5, /6, 7, / 8 9, /10, /11, / 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1938, nach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 13 097. Straub C Co., Firma in Plauen (Vogtl.), ein offener Umschlag mit einem Muster eines Taschentuchs, Flächenerzeugwis, Geschäfts nummer 87, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1938, nachmittags 5 Uhr.

Nr. 13 998. Webspitzen⸗Werke Har⸗ tenstein⸗Richard Kant Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen Vogt.), ein offener Umschlag mit 26ß Mustern von Spitzenstoffen, Woll⸗ spitzen, Stirnband, Valenciennes, Chan⸗ tilly⸗Spitzen, Schnurenspitze, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnmummern 5024, 956, 59g 89g, 5982, 55g i, ghz, 59g4, gs, 5935, 4367, 4364, 4368, 43760. 4371, 4365, 4366, 595, 5946, 5947, 5948, 310, 7544, 15 132, 5025, 50928, 5032, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Januar 1938, vormittags 1173 Uhr.

Nr. 13 099. Tüll C Gardinen⸗

Weberei Aktiengesellschaft in Plauen (Vogtl.), ein offener Umschlag mit 50 Mustern von Tüllen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 3115, 3116, 3117, 3119, 3135. 313i, 3122, M 263, ie, 4128, 129. 4136, 4131, diä, 1133 Ks, 1134 KS, 35 Ks, 41s KS, 4157 Ks, 4138 KRS, 6065, 6066, 80, 12001 Ks, 13002 KS, 12005 RS, 1205 KS, zh KS, 12006 RS, 16007 KS, 12008 KS, 12009 KS, 12010 KS, 12011 KS, 12012 KS, 10017, 19918, 19019, 19020, 10021, 10022, 10023, 10024, 10025, 10036, 10027, 19035, 16039, 4124 KS, 4125 KS, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1938, vor⸗ mittags 11 Uhr. Nr. 13 100. Meinhold X Sohn Zweigniederlassung der Dresdner Gardinen X Spitzen⸗Manufactur Aktiengesellschaft in Plauen (Vogtl.), ein offener Umschlag mit 26 Mustern von Gardinen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäfts nummern Nr. M Sigi, M sie, M S143, M 8144, ] S155, J 8156, J 8i57, J S158, 8i5g9, ] sis, J 8i6zi, J Si, 8163, 8iß4, Siß5, J Sis, J gif, R S168, R Si6g, R 8i70, R Si7i, 8172, D 3I7Z3, D 3174, D 8175, R 8176, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am N. Ja⸗ nuar 1938, vormittags 11½ Uhr.

Nr. 13 1091. Meinhold X Sohn Zweigniederlassung der Dresdner Gardinen C Spitzen Manufactur Aktiengesellschaft in Plauen (Vogtl.), ein . Umschlag mit 25 Mustern von Gardinen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäfts nummern R SI77, R 878, R 8179, D SIS0, DSISI, R Si82, R 8183, R Sig84, R 8185, B S186, B 8187, B Si8s, B 8189, B 8190, B Sigi, B Sig, B 8ig3, B Sig, B 8195, B SIi96, B 8197, S 8igs, S Sigg, S8 8200, 8 S201, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1938, vor⸗ mittags 114½ Uhr.

Amtsgericht Plauen (Vogtl.), den 4. Februar 1933. M.⸗R. 13096.

656901 ist einge⸗

Sonneberg, Ihür.

In unser Musterregister tragen worden:

Nr. 990. a) Tiere aller Art, mechanisch beweglich mit Trinkflasche (mit Inhalt, mit Tierbaby und Trinkflasche (mit In⸗ halt), b) Affe. mechanisch beweglich, ebenso andere Tiere derselben Ausfüh⸗

rung, Herstellung in allen Größen und allen Stoffarten (Plüsch, Molton, Samt u. dgl.), Fabr.⸗Nr. 74 u. I plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet 8. 1. 1938, vorm. 11 Uhr, von ö Otto Langguth in Köppels⸗ orf.

Nr. 991. Spielzeugpuppen Dirndel und Seppel, mechanisch beweglich, Fabr.⸗ Nrn. 65 u. 66, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angem. 28. 1. 1938, nachm. 2 Uhr 50 Min., von Kauf⸗ mann Max Carl in Judenbach.

Nr. 992. Mechanische Tierfiguren aller Art in verschiedenen Größen und Far⸗ ben, überzogen mit Plüsch oder anderen

Stoffen, mit Laufbewegung, ferner mit

beweglichem Schwanz, beweglichem Maul oder Schnauze und beweglicher Zunge sowie mit beim Laufen ertönen⸗ der Stimme, Fabr. Nrn. 6506 pp., pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angem. 28. 1. 1938, nachm. 3 Uhr 15 Min, von Fabrikant Ernst Weber in Hüttengrund.

Nr. 871. Die Schutzfrist für die am 18. Februar 1935 eingetragenen Spiel⸗ zeugtiere aller Art des Kaufmanns Arno v. d. Wehd in Judenbach, jetzt in Köppelsdorf (Steinbach), ist um sieben Jahre, also bis zum 18. Februar 1915, verlängert worden.

Sonneberg, den 3. Februar 1938.

Amtsgericht. Abt. JI.

Eeitn. . bõ69 1]

In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 805. Wünsch C Pretzsch, Kom⸗ manditgesellschaft in Zeitz, 13 Modelle für plastische Erzeugnisse Marke „Phö⸗ nix“, und zwar für Promenadenwagen mit Wäschefach Nr. 3825 W., 3839 W., 3845 W.,, Korb⸗Promenadenwagen Nr. 3879 R mit Rohrverdeck und Wäschefach, Zwillings⸗Korb⸗Promenadenwagen Nr. 3897, Kinderwagen mit Rahmen⸗ Pressung, Seiten aus Stuhlrohrgeflecht Nr. 5338, Wochenendklappwagen Nrn. S840 n, 865, 866, Ss3 V. Sch., 886 V. Sch., Zwillings⸗Wochenendklappwagen Nr. 538, Kinderwagen mit Rahmen und Mittelstück⸗Pressung, Seiten aus Stuhl⸗ rohrgeflecht Nr. 5138, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Januar 1938, 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 806. E. A. Naether A.⸗G. in Zeitz, verschlossener und versiegelter Umschlag, enthaltend sieben Abbildungen für Holz⸗ waren, Fabriknummern 1069, 1069, 1068, 109684, 1097115, 1521, 1522, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Januar 1938, 11 Uhr

10 Minuten. ( ;

Nr. 807. W. Otto Wolf, Zeitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Flächenmuster Nr. 25909 zur Verwen⸗ dung als Meterware und als abgepaßte Kinderwagengarnierung, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Januar 1938, 10 Uhr 15 Minuten.

Amtsgericht Zeitz.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Hraunschweig. lbõgꝛ ]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ignaz Fuchs, hier, Bismarckstr. 9, In⸗ haber des Herrenmodewarengeschäfts Steinweg 29, ist heute, am 5. Februar 1938, das Konkursverfahren eröff⸗ net und der Direktor i. R. Wilhelm

Hinkel, hier, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 72,

zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. März 1933 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März 1938. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 22. Februar 1938, 10,30 Uhr, und allgemeiner Prüfungs—⸗

termin am 12. April 1938, 10 Uhr, vor

dem Amtsgericht hier, Wilhelmstraße Nr. 53, Zimmer 6. Braunschweig, den 5. Februar 1938. Das Amtsgericht. 2.

PDęessa u- R osslan. 65929 Ueber das Vermögen des am 8. 1. 1937 in Dessau⸗Roßlau verstorbenen Kaufmanns Friedrich Irmer und seiner am 11. 1. 1937 zu Dessau verstoyvbenen Ehefrau Margarethe Irmer geb. Irmer ist am 2. 2. 1938, mittags 13 Uhr, das Nachlaßkonkursver⸗ fahren eröffnet. Aktenzeichen X I/ 38. Konkursverwalter ist der be⸗ eidigte Bücherrevisor Arthur Schröter in Dessau⸗Roßlau, Ziegelstraße. Frist zur Anmeldung von Konkursforderun⸗ gen bis 23. Februar 1938. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 23. Februar 1938, vorm. 190 Uhr. Prüfungstermin am 2. März 1938, vorm. 10 Uhr. Dessau⸗Roßlau, den 2. Februar 1938. Das Amtsgericht.

Nalberstadlt. 65930 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des en , Gerhard Bruns in Halberstadt ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Heine, hier, Heinrich⸗Julius⸗Straße 8. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. März 1938. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 30. März 1938, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Petersho Zimmer 24 n, , III.

Halberstadt, den 5. Februar 936

Das Amtsgericht.

M. GIM aeh. 65931]

6 N 10138. Ueber das Vermögen des Lebensmittelhändlers Emil Milde in M. Gladbach, Eickener Höhe 42, ist am 5. Februar 1938, vormittags 11 Uhr 20 Minuten, von dem Amtsgericht in M. Gladbach das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Franz Mittag, M. Gladbach, Regentenstraße 10. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun— gen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 5. März 1958. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. März 1938, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude in M. Glad⸗ bach, Zimmer 77.

Amtsgericht M. Gladbach.

Peine. lbõgs ? Ueber das Vermögen des Fuhrunter⸗ nehmers Karl Hechler, Gr. Solschen Nr. 108 a, wird heute, am 5. Februar 1938, 12,20 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da der Gemein⸗ schuldner seine Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen hat. Der Rechtsanwalt Kielhorn in Peine wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderun⸗ gen sind bis zum 24. Februar 1938 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Donnerstag, den 3. März 1938, 10½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Fe⸗ bruar 1938. Amtsgericht Peine, 5. Februar 1938.

Aachen. Konkursverfahren. 65933) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Vereinigung der Alten Herren der Burschenschaft Westmark an der Technischen Hochschule in Aachen, Kruppstr. 8, 3 Verein, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Aachen, den 2. Februar 1938. Amtsgericht. Abt. 5. Aachen. Konkursverfahren. 65934 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kauffrau Cilly Esser geb. Woltschonok, ohne bekannten Aufent⸗ haltsort, vorher in Aachen, Hinden⸗ burgstraße 27129, wohnhaft gewesen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Aachen, den 3. Februar 1938. Amtsgericht. Abt. 5.

Attendorn. 65935 Oeffentliche Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Gers⸗ mann in Attendorn wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 13. Ja⸗ nnar 1938 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben. Attendorn, den 4. Februar 1938. Das Amtsgericht.

NRremen. 65936 Das Konkursverfahren des Kauf⸗ manns Hermann Wellbrock, all. Inh. der Firma Dunkhase & Wellbrock, ist am 27. Januar 1938 gemäß § 204 K.⸗O. mangels Masse eingestellt. Bremen, den 4. Februar 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Rr emen. 65937] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ingenieurs Gustav Wil⸗ helm Schacht in Bremen, ist am 2. Fe⸗ bruar 1938 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bremen, den 7. Februar 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Dresden. 65939] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. März 1935 verstor⸗ benen, in Dresden, Schnorrstraße 72, wohnhaft gewesenen Zahnarztes Dr. med. dent. Hermann Ernst Pudenz, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, 4. Februar 1938.

Friedland, Ez. Breslau. 65939 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Ullmann in irn Friedrich Ullmann, Carl Ritsche Nachfolger, von hier, Ring Nr. 27, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. (2 XN. 1/36.) Friedland, Bez. Breslau, 4. 2. 1938. Amtsgericht.

ö rIitz. Bekanntmachung. s65940] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. Juni 1928 in Gör= litz verstorbenen Steinbruchpächters Otto Kraze wird hiermit aufgehoben, nachdem der Schlußtermin abgehalten ist. (14 N 40/28.) Amtsgericht Görlitz, 28. Januar 1938.

x Os sscliinnu, Sachsem. 65941]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabri⸗ kanten Heinrich Reinhold Liebscher in Großschönau (Sa.) wird eingestellt, weil eine den , des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Das Honorar des Konkurt⸗

im § 132

Hindenburg, O. S.

verwalters ist auf 100 RM, dessen Aug lagen sind auf 20 51 RM festgesetzt. Amtsgericht Großschönan, Sa., den 2. Februar 1938.

iist row. logs Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ fen des Fabrikbesitzers Hugo Zollen. 3 in Güstrow wird nach . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Güstrow, den 31. Januar 1938.

Amtsgericht.

Hermsdorf, Kynast. lbõgtz Beschlusz.

Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Baugeschäfts Ottomar Rascher Inh. Valeria Rascher geb. Scholz aus Petersdorf i. Rsgb. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben.

Amtsgericht Hermsdorf (Kynast),

5. Februar 1938.

Homburg, Saar. lbõh g Beschluß.

Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Bierverlegers Rudol Kügler in Homburg, Saar, wird . Antrag des Gemeinschuldners mit Zu— stimmung aller Gläubiger eingestellt.

Homburg, Saar, den 5. Februar 1933.

Amtsgericht.

Hinft eld. 659g 5 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Justiz— inspektors i. R. Karl Emil Kohlhepp aus Hünfeld wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. N 3/36. Hünfeld, den 29. Januar 1938. Amtsgericht. Idar-Oberstein. 659 bh Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Drogisten Karl Krönin— ger, Inhaber der Kaiser Drogerie in Idar⸗Oberstein 1, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Idar⸗Oberstein, den 27. Jannar 1933.

Amtsgericht. Abt. 3.

Meiningen. 65947 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. 2. 1934 in Meinin⸗ gen verstorbenen Kaufmanns Max Poppe ist am 26. 1. 1938 aufgehoben worden. Meiningen, den 4. Febrnar 1938. Das Amtsgericht.

65918 Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jaeques Taterka, Inhaber der Firma Myllek & Taterka, Herrenartikel⸗ geschäft, in Hindenburg, Oberschl, Kronprinzenstraße 295, ist am 4. Fe⸗ bruar 1938, 17,30 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Kaufmann Edmund Fröhlich in Hindenburg, Oberschl., Dorotheenstraße 4, ist zum Vergleichsverwalter ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs— vorschlag ist auf den 3. März 1938, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hin⸗ denburg, Oberschl, Zimmer Nr. Al, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Hindenburg, Oberschl., den 4. Februar 1938. 4a V. N. 2/38.

Leipzig. 1659 9

113 WN 4s38. Der Kaufmann Her—⸗ mann Zeuner in Leipzig C 1, Aster⸗ straße 1, all. Inh. der im Handels- register eingetragenen Firma „Sarfert &K Stüber“, Sauerkohl⸗ und Gurken— konserven⸗Fabrik in Engelsdorf⸗Leipzig, Ernst⸗Guhr⸗Str. 11, hat durch einen am 5. Februgr 1938 eingegangenen An⸗ trag die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Gemäß § 11 der Vergleichsordnung wird bis ur Entscheidung über die Eröffnung es Vergleichsverfahrens der Kauf— mann H. Otto Steinmüller in Leipzig C 1, Elsterstraße 15, zum vorläufigen Verwalter bestellt. Von der Anordnun von Verfügungsbeschränkungen wir vorläufig abgesehen.

Leipzig, den 5. Februar 1938.

Das Amtsgericht. Abt. 112.

Twicltau, Sa; chsen. bõhß0l 24 VN 213683. In dem von dem In— haber einer Bau⸗ und Möbeltischlerei, Otto Wiermann in Zwickau⸗Marien⸗ thal, Zwickauer Straße 74, am 31. Ja⸗ nuar 1938 beantragten Vergleichs— verfahren zur Abwendung des Kon- kurses zu seinem Vermögen wird der Rechtsanwalt Dr. Krauße in Zwickau um vorläufigen Verwalter bestellt. hungen e Zwickau, 5. Februar 1936.

Erunkenthal, HPtalz. l6ößbll Bekanntmachung. .

Das Amtsgericht Frankenthal hat mit Beschluß vom 3. 3. 1938 das Ver⸗ gleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Emil Mohr in Frankenthal, Speyerer Str. 21, nach Erfiisung des Pergleichs aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Frankenthal.

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger

0 2 2 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 5

monatlich 2.30 cz einschließlich 0, 18 Qu Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle i, g0 MM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 My, einzelne Beilagen 10 Gcel. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 1933 33.

4

Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin

Nr. 34

4 .

2

O

beschriebenem

s Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 5h mm breiten s Petit Zeile 1.19 Gu, einer dreigespaltenen 9? mmm b Zeile 1,85 ez. A Nöbs, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig : Papier völlig druckreif einzusenden, ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch hervorgehohen werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. 6

; ; n breiten k nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin insbesondere

Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande)

Ww nn,

Berlin, Donnerstag, den 10. Februar, abends

Postscheckkonto: Berlin 41821 1 938

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. Erlaß über die erbindung von Arbeitsbuchanzeigen und Krankenkassenmeldungen. Vom 8. Februar 1938. Betannmmachung über den Londoner Goldpreis. befanntmachung des Regierungspräsidenten in Breslau über die Einziehung von Vermögenswerten für das Deutsche Reich. Anordnung Nr. 18 der Ueberwachungsstelle für Tabak, Bremen, vom 31. Januar 1938. bekanntmachung K P4853 der Ueberwachungsstelle für unedle Me⸗ talle vom 9. Februar 1938 über Kurspreise für unedle Metalle.

Preußen.

belanntmachung des Regierungspräsidenten in Breslau über die Einziehung von Vermögenswerten für Preußen.

Amtliches. Deutsches Reich.

Erlaß über die Verbindung von Arbeitsbuchanzeigen und Krankenkassenmeldungen. Vom 8. Februar 1938 IL 664138 La 1685ũ38 —.

1. Die Anzeigen von Eintragungen im Arbeitsbuch über Beginn und Beendigung der Beschäftigung von Ar— beitern und Angestellten, die zur Mitgliedschaft bei Orts-, Land- oder Innungskrankenkassen verpflichtet!

KJ .

Anmeldung

ea nnn,

Zur Beachtung: Die Anmeldung ist innerhalb 3 Tagen in Duel gut lesbaren

. Für Arbeitsbuchanzeigen und Krankenkassenmeldungen

Die Krankenkasse hat die Arbeitsbuchanzeigen auf ihre

zeigen hat sie zunächst

sind, sowie von Angestellten, für die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung an Orts⸗, Land⸗ oder Innungskrankenkassen entrichtet werden müssen, sind künftig zusammen mit den An⸗ und Abmeldungen für die Krankenversicherung oder Arbeitslosenversicherung an die Krankenkassen zu richten (ogl. 5 6 Abs. 1 der Ersten Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Einführung eines Arbeitsbuches, S 317 Abf. 1 Satz 1 RBO, 5 85 AVAVG..

sind in diesen Fällen Vordrucke nach den anliegenden Mustern 1 (für Anmeldungen und 2 (für Äbmel— dungen) zu verwenden (Muster 1 für Srtskranken— kassen weiß, für Landkrankenkassen hellgrün, für Innungskrankenkassen hellblau und Muster 2 für Ortskrankenkassen rosa, für Landkrankenkassen dunkel— grün, für Innungskrankenkassen dunkelblau). Die Meldungen müssen in zwei gut lesbaren Stücken ein— gereicht werden. Das zweite Stück gilt als Anzeige über die Eintragung im Arbeitsbuch. Unternehmer, die von der Krankenkasse eine Meldebestätigung zu erhalten wünschen, haben ein drittes Stück beizufügen mit freigemachtem Umschlag, falls Rücksendung durch die Post gewünscht wird).

Vollständigkeit und Lesbarkeit hin zu prüfen. Nicht oder unvollständig ausgefüllte und unleserliche An⸗ den Unternehmern zur Berxich⸗

3 37 , k 1 ; 3

Muster 1 von der

Stücken der Kran ken-

katze einzureichen. Die Zweitschrift gilt als Arbeitabuchanzeige. Fa Jieidcbczsiᷓ sind 5 Stücke mit freigemachtem Umschlag einzusenden.

16

igung gewünscht wird,

Abmeldung

tigung zurückzugeben. Die ordnungsgemäß aus— gefüllten Anzeigen sind unverzüglich an das für den Sitz der Krankenkasse zuständige Arbeitsamt oder, wo eine Nebenstelle des Arbeitsamts besteht, an diese weiterzuleiten.

. Für ihre Mitwirkung bei der Erstattung der Arbeits—

buchanzeigen erhalten die Orts, Land- ünd Innungs— krankenkassen von der Reichsanstalt für Arbeitsver— mittlung und Arbeitslosenversicherung eine Vergütung von einem halben Reichspfennig je Kalendermonat für jedes krankenversicherungspflichtige Mitglied und jesen nicht krankenversicherungspflichtigen Angestellten, für den Beiträge zur Arbeitslosenversicherung an die Kasse entrichtet werden. Maßgebend ist für jeden Kalender— monat die Personenzahl vom Schluß des vorhergehen— den Monats. Für die Dauer einer Anlaufsfrist bis zum 31. Dezember 1938 wird die Vergütung auf einen Reichspfennig erhöht.

.Die Orts-, Land⸗ und Innungskrankenkassen haben bis

15. Februar 1938 das neue Meldeverfahren mit den neuen Vordrucken einzuführen. Die für die erste Zeit benötigten Vordrucke werden ihnen von der Reichs— anstalt unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Für den Monat Februar wird die volle Monatsvergütung gezahlt.

Berlin, den 8. Februar 1938.

Der Reichs- und Preußische Arbeitsminister. J. B: Dr, K rehn.

Muster 2

krankenkasse

Zur Beachtung:! Die abmeldung ist innerhalb 3 Tagen in zwei gut lezbaren Stücken der Kranken- kasse einzureichen. Die Ziveitschrift gilt als Arbeitsbuchanzeige. Falls Meldebestäsigung geivünzeht iird,

sind S Stücke mit freigemachtem Umschlag einzusenden. Bei verspätetem Eingang der Abmeidung zind

I. Name Vorname

(bei Frauen auch Mädchenname)

Geb. am in Led., verh., verw., gesch. *) Rohnort und Straßer Vollständige Nummer

d. Arbeits buches (S. 1) (lt. S. 5 des Arb. Bu Beschãftigt als

Letzte im Arb.⸗Buch vermerkte Beschäftigung vom

Eingest elt . .

Bei Neuzugezogenen: dente

Zahl der Kinder unter 14 Jahren

Berufsgruppe und Berufsart

. d

ö d /

die Beiträge zur Krankenkasse iweiterzuahlen!

ö, Led., verh., verw., gesch. ) Wohnort und Straßer.

Vollständige Nummer d. Arbeitsbuches (S. I)..

ches)

Eing estellt am w

Arbeitsdi enst, Invalidität, Krankheit, Verheiratung, Tod oder aus sonstigen Gründen“)

Austritt .

Neuer Wohnort nach der

Durchschnittlich beschäftigt in der Woche

Bei wem sonst noch gegn

b) Trinlgelder u. sonst.

Varzuwendung en: tgl. RM od. wöchtl RM od. mona

Vesper, Abendessen. d) Sonstige Sachbezüge (Getreide, Kartoffeln, 2 Brennholz, Ackernutzung, Viehhaltung usw.):

Arbeitsentgelt

) bar brutto: tägl. RM od. wöchtl. . RM ob. monatl. RM

Entlassung (falls bekannt)..

Berufsgruppe und Berufsart (lt. S. 5 des Arb. Buches) Zuletzt beschäftigt

JJ (genaue Bezeichnung)

wegen Arbeitsmangel, Stellenwechsel, Wehrdienst,

C w , r 32

Stunden.

II. Zuletzt be⸗ a) bar brutto tůgl zogen es Entg elt

. RM

) Sachbezüge *): Kost Wohnung; bei Teilkost: 1. Frühstück, 2. Frühstück, Mittagessen,

b) Sachbezüge:

—— —— ——

III. die vorgeschriebene Eintragung im Arbeitsbuch habe ich haben wir vorgenommen.

Werden die Sozialversicherungsbeiträge vom Entgelt abgezogen? Ja Nein“) Bird bei Krankheit Arbeitsentgelt gezahlt? Ja Nein“). Für welche Zeit?

Ist der Beschäftigte mit dem Unternehmer verwandt? Ja Nein 5). Wie?

Zuletzt versichert bei der Krankenkasse in

Unterschrift des Unternehmers

Ill Die vorgeschriebene Eintragung im Arbeitsbuch habe ich haben wir vorgenommen.

)Zutreffendez unterstreichen!

utreffendes unte rst reichen!

Wird ven der Kasse ausgefüllt: Grundlohn Statistik

. RM

kesamtentgelt

Mitglieder K. Hebeliste / karte

Wird von der Kasse ausgefüllt:

am am

Mitglieder⸗K. Hebeliste / karte