1938 / 34 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Feb 1938 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 34 vom 10. Februar 1938. S. Z.

wn

durch Einfügung von Ziff. 8 und Ziff. 9 betr. Aufsichtsrat erweitert.

B 51 936 Tabatwaren⸗Großhan⸗ delstontor Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung (8W 6s, Friedrich⸗

straße 26 - 26). .

August Erbach ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Herbert Ganz, Kaufmann, Küstrin, ist zum Geschäftsführer bestellt.

B 51 932 Stiebitz & Co. Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Eharlottenburg, Spandauer Str. 20).

Baumeister Hans Pieschel, Berlin, ist nicht mehr Geschäftsführer.

Erloschen:

B 41 560 Fritz Wienecke Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Eisen un Messingwaren, sW 48, Friedrichstr. 226).

Durch Gesellschafterbeschluß vom . De⸗ zember 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesell⸗ schaft mit der Firma Fritz Wienecke und bem Sitz in Berlin beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

B 435 975 „Roxy“ Lichtspieltheater Gesellschaft mit beschrantter Haf⸗ tung (Sw 48. Friedrichstr. 10).

Durch Gesellschafterbeschlüsse vom 22. Dezember 1936/17. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Roxy Lichtspieltheater Lemke, Röder u. Co., welche aus folgenden Ge⸗ sellschaftern besteht: 1. Kaufmann Hugo Lemke, Berlin, 2. Kaufmann August Röder, Berlin, 3. „Tolirag“ Ton⸗ und Lichtbildreklame Aktiengesellschaft in Ber⸗ lin durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

B 49528 „Kurpfalz“ Industrie⸗ und Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (M 15, Kurfürsten⸗ damm 45).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. De⸗ zember 1937 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquida⸗ tion auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Karl Friedrich Janisch in Berlin⸗Grunewald beschlossen worden. Die alte Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

B 265486 Zentrale für Futterlupi⸗ nen Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Firma ist erloschen.

Bersenbri ck. 65765

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 98 ist heute unter Fa. Carl Bergmann, Ankum, eingetragen worden:

Die Firma ist in „Carl Bergmann, Tabakwarengrosz⸗ und Einzelhandel, in Ankum“ geändert. Amtsgericht Bersenbrück, 3. Febr. 1938.

Reuthen, 9. S. 657661 Amtsgericht Beuthen, O. S., Abt. 16. Beuthen, O. S., 1. Februar 1938. Veränderung:

A 2242 „Carl Groß“, Beuthen, 5 *) (Buttergroßhandlung, Am Bahn⸗ of 7). Die Firma lautet jetzt: Carl Groß, Inhaber Hans Groß.

Reuthen, 9. 8. 65767 Amtsgericht Beuthen, O. S., Abt. 16. Beuthen, O. S., 2. Februar 1938. Neueintragung: A 25993 „Paula Mohrhardt“, Beuthen, O. S. (Eiergroßhandlung, Kirchstr. 2).

Inhaber: Paula Mohrhardt in Beu⸗ then, O. S.

Beuthen, 9. 8. 65768 Amtsgericht Beuthen, O. S., Abt. 16. Beuthen, O. S., 3. Februar 1938. Veränderung: A 1936 „Peter Pawletta“, Beu⸗ then, O. S. (Tabakwagren⸗Großhand⸗ lung, Kais.-Franz.⸗Jos.⸗Platz 3). Durch notariellen Vertrag vom 16 Sep⸗ tember 1937 hat der 1 Erwin Pawletta seinen Erbanteil an die Mit⸗ erbin Witwe Martha Pawletta ver⸗ äußert und somit auͤs der Erhengemein⸗ schaft und der Firma ausgeschieden. Biberach a. d. Riss. (65769 Handelsregister ; Amtsgericht Biberach. Biberach a. d. Riß, den 2. Februar 1938. Neueintragungen: A 57 Fritz Heiser (Handel mit Holz aller Art), Sitz Biberach. Inhaber Fritz Heiser, Kaufmann in Biberach. A 58 Kies⸗, Sand⸗ C Schotterwerk Biberach Gustav Forschner C Co., Kom manditgesellschaft, Sitz Biberach.

haftender Gesellschafter Gustav Forsch⸗ ner, Bankier in

Schefold, Ehefrau des

d 31. Dezember 18937 hat die

iberach. Zwei Kom⸗ Der Lise Forschner, geb. Gustav Forschner, Bankier in Biberach, ist Einzelprokura erteilt. Dem Kaufmann Julius Brosius in Biberach ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, 91 er entweder gemein⸗ schaftlich mit Lise Forschner oder mit bem Gesellschafter Gustavs Forschner die Gesellschaft zeichnen kann. Veränderung: Kies. Sand. . Schotterwerk Biberach, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Biberach. Die Gesellschafterversammlung vom Uebertra⸗ gung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig er— richtete Gesellschaft Kies⸗= Sand⸗ & Schotterwerk Biberach Gustav Forschner & Co,, Kommanditgesellschaft in Biberach, beschlossen. Firma erloschen. (Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; siehe oben A 58.)

manditisten.

NRischofsburg. 65770 SHandelsregister Amtsgericht Bischofsburg. Bischofsburg, den 4. Februar 1938. Neueintragungen: A 268 Preußenhaus, Hugo Radtke, Bischofsburg. Inhaber . der Kaufmann Hugo Radtke in Bischofsburg. Erloschen: A 104 Preustenhaus, Inhaber Er⸗ hard Eigner, Bischofsburg. A 227 Albert Harwardt, Inhaber Hedwig Harwardt, Vifchofsdurg. Die Firmen sind erloschen.

NRitt erf eld. 65771 Bekanntmachung. ; Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 441 eingetragenen Firma Flämig . Co. Telefonfabrik, In— aber: . Lieselotte und Erich lämig, heute eingetragen worden; Friedrich Flamig ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Bitterfesd, den 29. Januar 1938. Amtsgericht.

Bocholt. 65772]

Im Handelsregister Nr. 55 ist am 4. ö 1938 bei der Kommanbit⸗ sesellschaft in Firma Westdeutsche Feinspinnweberei Kersten

C Sohn, Bocholt, eingetragen: Dem technischen Direktor Fritz Prlemer in Bocholt ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß er gemein⸗ sam mit einem anderen ö zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Amtsgericht Bocholt.

Bordesholm. 65 77d Handelsregister Amtsgericht Bordesholm. Bordesholm, den 5. Februar 1938. Neueintragung:

A 1 Hans Gabriel, Grevenkrug 6. und Kleinhandel mit Butter), Inhaber: Kaufmann Hans Gabriel

in Grevenkrug. Borken, Westf. bh 774] Handelsregister Amtsgericht Borken i. W. Borken i. W., 29. Januar 19388. Neueintragungen:

A 228 Duvenbeck C Co., Velen i. W. (Betrieb eines Transportge⸗ schäftes, Velen i. W, Hauptstraße H).

Offene Handelsgesellschaft seit dem 3. Januar 1938. Gesellschafter sind: Spediteur Hugo Voß zu Velen i. W. und Ehefrau. Bernhard. Duvenbeck, Maria geb. Tepaß, zu Dingden⸗Dorf⸗ bauerschaft. Zur Vertretung! schaft sind beide Gesellschafter mur ge⸗ meinschaftlich bevechtigt.

Braunschweig. Handelsregister Amtsgericht Braunschweig, 3. Februar 1938. Veränderungen:

Schöppenstedter Str. . Der Kaufmann Rudol in Braunschweig ist als n eingetreten. Offene Handelsgesells seit dem 1. Erloschen: Braunschweig.

Braunschweig. NRreddstedt.

dens, worden:

Bredstedt,

. erloschen. Nunmehriger

stebt.

, Bredstedt, den 1. Februgr 1988. Das Amtsgericht.

PBredlst edt. In das heute unter Sommer,

r. 1 die Firma Inhaber Hans

er Gesell⸗

65775

A 1866 Julius Kater, Braun⸗ schweig (Handel mit Papier u. Tüten,

Willgerodt jun. ter aft Januar 1938. Zur Vertre⸗ tung der Gefellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Rudolf Willgerodt sen. berechtigt.

A VII 250 u. A 1752 Willi Hesse, A V is? Binder C Bohnsack,

In das hiesige Handelsregister A

. Nr. M ist bei der Firma Clau

The⸗ heute eingetragen

Die Prokura des Apthur Behrmann Inhaber: aufmann Arthur Behrmann in Bred⸗

65777 andelsregister Abt. A ist ärber orenz Sommer“ in Bredstedt, und als ihr

werksmeister Hans Lorenz Sommer, ebenda, eingetragen worden. Bredstedt, den 2. Februar 1938.

Das Amtsgericht.

Ründe, Westf. Han delsregister Amtsgericht Bünde. Bünde, 1. Februar 1938. Neueintragung: A 8870 Wilhelm Knollmann, Ennigloh. (Herstellung von Zigarren, Zigarillos und Rauchwaven,) Inhaber: Kaufmann Wilhelm Knoll⸗ mann, Vietschow i. Mecklbg.

Bütom, Br. Käöslim. 65779 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 242 ist am 14. Januar 1938 die Firma Auton Hasselmann, Bütow, und als deren Inhaber der Händler Anton Hasselmann in Bütow einge⸗ tragen.

6h 77d]

Amtsgevicht Bütow. Burbach, Westf. 65 do Bekanntmachung. .

In unser Handelsregister Abt. A ist am 4. 2. 1938 neu eingetragen:

Nr. 15383 „Heinrichsglück, Fabrik für Eisen⸗ und Metallbearbeitung, Karl und M. Roth, offene Handels⸗ gesellschaft in Salchendorf, Kreis Siegen“. Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. 12. 1936.

ö sind Kaufmann Karl Roth, Neunkirchen, Kreis Siegen, und Ehefrau Kaufmann Karl Roth, Meta geb. Reiffenrath, daselbst. Amtsgericht Burbach (Kr. Siegem.

Cal v. 65781 Handelsregister Amtsgericht Calw. Neueintragung: 2. Februar 1938. A 66 Dus X Bender, Neubulach 968 zialfabrik für Elektrowerkzeuge).

66 Handelsgesellschaft seit 31. De⸗ zember 1937. Gesellschafter sind die Fabrikanten Wilhelm Bender und Friedrich Duß, beide in Neubulach.

Erloschen:

B 136 Duß X Bender, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Neubulach. Deggendorf.

65782] Handels register Amtsgericht Deggendorf. Deggendorf, den 21. Januar 1938. Erloschen:

Ges. Reg. Grafenau Is22 Georg hahe er, offene Handelsgesell⸗ schaft, Draxlschlag, mit Zweignieder⸗ lassung Neunschönau.

Deggendorf. (657831 Handelsregister Amtsgericht Deggendorf. Deggendorf, den 21. Januar 1938. Veränderung:

H. R. A Deggendorf 112 JZosef

Krügl, Deggendorf.

Die Firma lautet fortan: Schuh⸗ Krügl Inh. Berta Krügl, Deggen⸗ dorf. Inhaber ist Berta Krügl, Schuhwarengeschäftsinhaberin in Deg⸗ gendorf.

Deggendorf. 65784 Handelsregister Amtagericht Deggendorf. Deggendorf, den 25. Januar 1938. Veränderung:

H.R. A Regen 65 Frz. Xaver Maier, Regen. Inhaber: Anna Maier, Kaufmanns⸗ witwe in Regen.

Deggendorf. 65785 Handelsregister Amtsgericht Deggendorf. Deggendorf, den 28. Januar 1938. Veränderung: S.-R. A Deggendorf 111 Emil Acht⸗

Sitz Deggendorf.

ie Inhaberin . Familiennamen „Menke“. Geschäftszweig: Herrenwäsche.

PDPresdden. SHandelsregister r gern,

nun Weite ver

eueintragung:

schränkter Sa straße 32 / 4).

Januar 1933 geändert Herstellung, die Bearbeitung un Vertrieb von Bedachungs⸗ J Straßenbaustoffen sowie die

mungen. 20 060 RM. Geschäftsführer: mann Willibald Völkel Friedenau. gegeben: Gesellschaft erfolgen nur Deutschen Reichsanzeiger.

Eichstätt. stätt, erloschen.

ofsene Handels ge sellschaft /,

mann Wilh. Schneider's Nachf.,

den

bõ7 S6] Dresden, 4. Febr. 1938.

B 40 Dresdner Dachpappen⸗ und Asphaltfabrik, Gesellschaft mit be⸗ stung, Dresden (Ranke⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. De⸗ 5 1957 geschlossen und am 2. J. worden. 6 des Unternehmens ö die

der olier⸗ und eteiligung an gleichen oder ähnlichen Unterneh⸗ Das Stammkapital beträgt Kauf⸗ in Berlin⸗

Weiter wird noch bekannt— Die Bekanntmachungen der durch den

l1s67 j. Firma „Joseph Meyer“, Eich⸗

II. Einzelfirma „Andreas Spiegl“ nunmehr „Andreas Spiegl *. i Schern feld; Sägewerk und Zimmerei⸗

Sägewerks! und Zimmereibesitzer in

8 III. Die e e nerd renn n der Brauerei Sofmühl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Eichstätt, vom 7. Dezember 1537 hat die Umwandlung derselben auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragun des esamten Vermögens unter . er Liquidation in die schon bestehende eingetragene Kommanditgesellschaft mit der Firma Gehrüder Emslander, Kom⸗ manditgesellschaft Eichstätt“ mit dem Sitz in Eichstätt, beschlossen. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist erkoschen. Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, fe,. ie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mongten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver= langen. Eichstätt, 2. Februar 1938. Amtsgericht. Eisenach. 65788 Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 2. Februar 1938. Veränderung: A 205 Gustav Sterling C. W. Adler Nachf., Eise nach Inhaber ist jetz die Witwe Anna Wilhelmine Ernestine Sterling geb. Otto in Eisenach.

Elmshorn. 65790 Bei der Firma Gebrüder Kroll in Elmshorn H.R. A 586 ist heute eingetragen: Bie Firma ist erloschen. Elmshorn, den 4. Februar 1938.

Das Amtsgericht.

Erfurt. . 65791 In unser Handelsyegister A ist heute eingetragen: . 1. unier Nr. 3234 (früher Nr. 370) bei der Kommanditgesellschaft „FJ. A. Topf Söhne“, Erfurt; . Die Prokura des Erich Heinrichs ist erloschen. 2. unter Nr. 1624 bei der offenen Handelsgesellschaft „Heinrich Thüm⸗ mes senior“, Erfurt: ö Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Erfurt, den 3. Februar 193. Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 65792] In unser Handelsregister B Nr. 238 ist heute bei der „Durana Schuhfabrik ‚(ktiengesellschaft“, Erfurt, einge⸗ tragen: Bie Nachtragsabwicklun Erfurt, den 3. Februar Amtsgericht. Abt. 14.

] ist beendet. 938.

Eschershanusenm. 65793 Amtsgericht Eschedshausen, den 28. Januar 1938. Neueintragung:

A 1 Gustav Schwarze jun., Brun⸗ kensen (Kolonialwaren⸗ und Kohlen⸗ handel).

Alleiniger Inhaber der Firma ist Gustav Schwarze jun. in Brunkensen.

Es chershausem. 65794 Amtsgericht Eschershausen. Eschershausen, den 29. Januar 1938. Veränderungen;

A 36 Alfred Meyer, Brökeln (Hane

del mit Material⸗ und Kolonialwaren). Die Firma ist infolge Erbauseinander⸗

setzung auf die Ehefrau Elfriede Siever

geb. Meyer in Brökeln übergegangen.

Essen. 65795 Handelsregister Amtsgericht Essen. Veränderungen:

Am 1. Februar 1938.

B 2429 Deutsche Bau⸗ und Sied⸗ lungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen (Viktoriahaus). r Dipl. Ing. Dr. Georg Eisfelder ist zum weiieren Geschäftzführer bestellt. B 2430 Gebr. Beckershoff, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen. Louis Friedlein und Ludwig van der Walde sind nicht mehr Liquidatoren. Amtsgerichtsrat a. D. Dr. Arthur Asch,

Düsseldorf, ist Abwickler. Um 2. Februar 1938:

B 2384 Ferrostaal, Aktiengesell⸗ schaft, Essen.

Willi Leese ist durch Tod als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden. B 2408 Hoch⸗ und Tiefbau Müller Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ , vom 16. Dezember 1937 ist as Stammkapital um 30 00. R auf 60 000, RM erhöht worden.

B 241 Kaiserhof Essener Hotel⸗ gefelsschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. Januar 1958 ist das Stammkapital um oJ 9000 RM auf 1700000, RM erhöht und dement⸗ sprechend der Gesellschaftsvertrag in 5 3 . 5 18 (Stimmrecht)),

16 (Reingewinnverteilung) und 5 17 (Liquidationserlösverteilung) geändert,

B 2433 Westdeutsche Ziegeleigesell⸗ schast, Geselischaft mit beschränkter Saftung, n. (Weiglestr. 23).

Heinrich Baack ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Direktor , Stodt, eg n ist zum Geschäftsführer hestellt.

B M34 Ludgerushaus⸗Gesellschaft mit beschränkier Haftung, Essen.

Elemens Langen ist nicht mehr Ge⸗

lamp, Essen, ist zum Geschäftzfih

bestellt. . Löschungen: Am 31. Januar 1938. B 2297 „Meteyr Gesellschast beschränkter Haftung, Fabrik iin technischer Einrichtungen, Essen Durch Gesellschafterbeschluß -n 24. Januar 1938 ist gemäß dem d vom 5. Juli 1934 die Gesellschast der Weise umgewandelt, 36 ihr 3 mögen unter Ausschluß der Liquidahh auf die gleichzeitig errichtete Kn manditgesellschaft unter der Fm „Meteor“ Fabrik lichttechnischer 6 richtungen, Peters Co., Sn manditgesellschaft mit dem Essen, übertragen ist. Die Firm Gesellschaft mit beschränkter daftun damit erloschen. Vergl. Nr. 665g Abt. A des Hand.⸗Reg. Am 1. Februar 1938.

B 627 Verwertungsstelle für R dustrieprodukte Gesellschaft mit schränkter Haftung, Essen.

Durch , y 31. Dezember 1937 ist gemäß dem] 6 vom 5. Juli 1934 die Gesellschaf er Weise umgewandelt, 1 ihr mögen unter Ausschluß der Liquid auf die gleichzeitg errichtete su manditgesellschaft unter der Fim Verwertungsstelle für i r, von der Heyden⸗Ryn Co, d dem Sitz in Essen übertragen ist. Firma der Gesellschaft mit beschräm ing ist damit erloschen. Ven

2 In Si

B 702 Stein⸗ und Marmor⸗W Gesellschaft mit beschränkter tung, Essen. Durch Gesellschafterbeschluß mn 16. Dezember 1937 ist fen dem setz vom 5. Juli 1934 die Gesellschag der Weise umgewandelt, . ihr M mögen unter e n, der Liquidat auf den alleinigen Gesellschafter, aun mann Julius Gusdorf in Essen, ih tragen ist. Die N der Gesell mit beschränkter Haftung ist damit loschen. B 2090 J. Kloh Hoch⸗Tiej⸗Eist beton⸗- und Bahnbau Gesellsch mit beschränkter Haftung, Essen. Durch , rh 31. Dezember 1937 ist en dem setz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaß der Weise , . gu mögen unter Ausschluß der Liquid auf den Hauptgesellschafter, Bauunt nehmer Josef Kloh, Essen, übertmn ist. Damit ist die Firma der Ge schaft mit beschränkter Haftung loschen. Vergl. Nr. 6449 der Abt. Hand.⸗Reg. . B 2130 Ehemikalien⸗Vertrieb Di heim X Kleemann Gesellschast beschränkter Haftung, Essen. Durch Ge e e er, uh, 2X. Dezember 19537 ist ge e m! fetz vom 5. Juli 19834 die Ge ellscha⸗ der Weise umgewandelt, daß ihr mögen unter . der l auf den alleinigen Ge ellschafter Alf gesellschaft für Chemische und u ßrodukte mit dem Sitz in. Ham Übertragen ist. Die Firma der Gh schaft ist damit erloschen. Am 2. Februar 1938. B 2337 Königshof Aktienges schaft, Essen. Durch Gesellschafterbeschluß 29. Dezember 19357 ist gemäß dem setz vom 5. Juli 1934 die Gesellschij der Weise e n,, daß ihr mögen unter Ausschluß der Liguidn auf den alleinigen Gesellschafter nische Haus⸗ und Grundstücksverwal Gmb§. in Köln übertragen ist. Firma der Aktiengesellschaft ist erloschen. ̃ ; Weiter wird als nicht eingetragth B Nr. 2X9], 627, 702, 2337 veriff sicht: Nach 6 des Gesetzes vom 1934 ist den Gläubigern der Gesellk die sich binnen sechs Monaten dieser Bekanntmachung zu diesem melden, Sicherheit zu leisten, soptt nicht Befriedigung verlangen Die Gläubiger werden auf dieses hingewiesen. Essen-Wer dem. 69 Bekanntmachung. B 116 Pyrophor⸗Metallgesells Aktiengefellschaft, Essen⸗Werde Gemäß 5 76 des Aktiengesetzes 30. 1. 1937 ist durch Beschluß es richts Essen⸗Werden vom 3. Rn gzsß Kaufmann Wilhelm r, a. M., zum alleinvertren erechtigten Vorstandsmitglied

r Tie beef lellung ist erfolgt deen

bung des dun

die Zeit bis zur ntlichen Vors

Erkrankung des o mitgliedes Antweiler erfolgten els. . e n zilz, 9

erden, ist unter Beschränkung h Hauptniederlassung Prokura dernn feilt, daß er gemeinsam mit (inen allein vert vetungsberechtigten Vo'r mitglied oder einem anderen . zur Vertretung der Gesel

befugt ist. Efe erden, 3. Februar l Das Amtsgericht.

ö

Fi] hausen. 6 9 Handelsregister A. r. ö irma Max Motulfti, Fischhar

sst eingetragen: ;

* Ort . . nm it amburg verlegt.

Amtsgericht dib ausen, g. Febr.

Beginn: 2. Februar 1938. Persönlich

Inhaber der Kaufmann und Han

enior und

*

eschäft. Gesellschafter: Andreas Spiegl l . ndreas Spiegl junior, beide

schäftsführer. Der Wirt Heinrich Stein⸗

Rr. 6443 der Abt. A des Hand⸗Reg.

iquidmn

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 8a vom 10. Jebruar 1938. e. 8.

jurt, Main. 65798 ranklu gandelgregister. mts gericht Frankfurt a. M., Abt. 41. Franffurt a. M., den 4. Februar 1938. Neueintragun gen:

ß 17 Frankfurter Fernlast- und ertehrs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ir Haftung (Mörfelder Landstraße

07). 4 dieser Firma ist am 1. 2. 1938 ne Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Handelsregister eingetragen wor⸗ n. Der Gesellschafts vertrag ist am 16. De⸗ nber 1937 abgeschlossen. Das Stamm⸗ nital beträgt RM 20 000, -= Gegenstand e Unternehmens ist die Erledigung von wansportausführungen mit Fernlast⸗ trieb. Die Gesellschaft wird durch einen her, wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ elt sind, durch zwei Geschäftsführer oder

Falle der Bestellung von Prokuristen rch einen Geschäftsführer in Verbindung st einem Prokuristen vertreten. Zum schäftsführer ist der Kaufmann Karl siegand, Frankfurt a. Main, bestellt. seser hat einen ihm gehörigen Motor⸗ kwagen „Büssing“ NAG mit Anhänger hofseß“ und sonstigem Zubehör in die ssellschaft eingebracht. Der Wert dieser lagen ist mit RM 15 000, bemessen. je Bekanntmachungen der Gesellschaft folgen im Deutschen Reichsanzeiger und

Frankfurter Volksblatt.

Veränderungen: B 506 Metallwalzwer te, sellschaft. Kaufmann Hermann Diefenbronner, ankfurt a. M., ist nicht mehr Vorstands⸗ stglied. Zum alleinigen Vorstandsmit⸗ jed ist der Kaufmann Willy Hönicke, lipzig, bestellt. B 3507 Fischer Aktiengesellschaft r Apparatebau. Kaufmann Willi Rath, Frankfurt a. M., zum weiteren Vorstandsmitgliede be⸗

llt. B 4331 „Fit“ Handelsgesellsch aft beschrãn ter Haftung. . Durch Beschluß der Gesellschafter vom; dktober 1937 ist die Auflösung der tsellschaft beschlossen worden. Zum Ab⸗ cler ist der bisherige Geschäftsführer, Kaufmann Charles Tissot in Grenoble ichweiz) bestellt worden. B . FJ. H. Epstein Aktiengesell⸗ aft. Moritz Demuth ist nicht mehr Vorstands⸗ tglied. Kaufmann Dr. h. C. Hans emessen, Frankfurt a. M., ist zum einigen Vorstandsmitgliede bestellt. Bös34 „Disog“ Industrie⸗Schmier⸗ und Fettpro dukte, Gesellsch aft t beschränkter Haftung. ie Prokura des Chemikers Dr. Fritz mbacher ist erloschen. B 3388 Geographische Verlags⸗ stalt n. Druckerei Ludwig Raven⸗ n, Aktien gesellsch aft. Durch Beschluß der Hauptversammlung 30. September 1937 ist die Firma ndert. Die Firma lautet nunmehr enstein's Geographische Verlagsanstalt DI Druckerei Aktiengesellschaft. Erloschen: yz 388 Ravenstein's Geographi⸗ e Verlags anstalt und Druckerei, tiengesellsch aft. urch Beschluß der Hauptversammlung 30. Dezember 193; ist die Umwand⸗ 9, der Gesellschaft unter Ausschluß der wicklung auf Grund des Gesetzes vom Buli 1934 in eine Kommanditgesellschaft der Firma Ravensteins Geographische lagsanstalt und Druckerei und deim bin Frankfurt a. M. beschlossen worden. Attiengesellschaft ist erloschen. Die der Kommanditgesellschaft nicht be⸗ Zigten Aktionäre der erloschenen Aktien⸗ ülschast haben Anspruch auf ange⸗ sene Abfindung unter Berücksichtigung BVertes ihrer Aktien. Der Anspruch sährt in 5 Jahren seit dieser Bekannt⸗ chung. Die Gläubiger, soweit sie nicht pruch auf Befriedigung haben, können nien 5 Monaten nach dieser Bekannt⸗ chung Sicherheit verlangen. dz 4 „Dissog“ Industrie⸗Schmier⸗ und Fettprobukte, Gesellsch aft beschrãnkter Haftung. durch Beschluß der Gesellschafter vom Dezember 16537 ist die Umwandlung Gesellschaft unter Ausschluß der Ab⸗ ung auf. Grund des Gesetzes vom uli 1934 in eine offene Handelsgesell⸗ st mit der Firma „Disog“ Industrie⸗ mieröl⸗ u. Fettprodukte Gesellschaft . E Kup und dem Sitz in Frankfurt ; ie hlossen worden. Die bisherige i chaft mit beschränkter Haftung ist chen. Die Gläubiger, soweit sie nicht bruch auf Befriedigung haben, können en 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ . Sicherheit verlangen. e Ziegler Elettromotorenbau, ian mit beschränkter af⸗

6 Beschluß der Gesellschafter vom . 1937 ist die Umwandlung De ellschaft unter Ausschluß der Ab⸗ mg geuf Grund des Gesetzes vom zul 1934 in eine Kommanditgesellschaft ber Rirma Ziegler Elektromiotorenbau m nditge esischaft und dem Sitz in ö surt a. M. beschlossen worden. Die kernige Gesellschaft mit beschränkter daf⸗

Aktien⸗

it erloschen. Die Gläubiger, soweit z

uit In puch auf Befriedigung haben, * nnen 6 Monaten nach dieser em chung Sicherheit verlangen. gan 2 Nähmaschinen da *** schaft mit beschrãnk⸗

sener nieder ahsun en in Darm⸗

Zweigniederlassungen in Darmstad Mainz wird demnaͤchst erfolgen. .

Fürstenwalde, spree. 65799 Sande sregiftereintragung . Senger Stockwald, Berlin, Zweig⸗ niederlassung Fürstenwalde, Spree: Der Henriette Baehr, Berlin⸗Halenfee und Charlotte Batschte, Berlin, ist Ge . . daß sie nur aftlich zur Vertretung de

ö t berechtigt sind. . ürstenwalde, Spree, 2. Februar 1938. Gelnhausen. 65801

Amtsgericht.

In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Gottfried Gutmann in 5e J. ö. am

. nuar olgen ingetr k gendes eingetragen

Inhaberin der Firma ist Gretel Gut⸗ mann in Somborn.

Amtsgericht Gelnhausen.

CG CgInhansen. 65800 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Lisbeth Unger, Witwe in Lohrhaupten (Nr. 236 des Re⸗ gisters, am 2. Februar 1938 folgendes eingetvagen woyden: Sp. 33. Kurt Weber, Kaufmann in Lol mir p. 6: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Kurt Weber in Lo . ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Dee seften eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1937 begonnen. Amtsgericht Gelnhausen.

Gelsenkirchen. 65802 Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. 6 den 1. Februar 1938. eränderungen:

A 1947 Firma Herta Brennecke, Tabak . Siswarengroßhandlung

ö i , z ie Inhaberin heißt jetzt: Frau . Empel geb. Brennecke in len irchen.

Cera. ; 65803] Sandelsregister Amtsgericht Gera, den 4. Februar 1938. Neueintragung:

A 2101 Willy Richter, Gera (Tuchversand und Handel in Herren⸗ und Damenstoffen; Zwötzner Str. 33). Inhaber: Kaufmann Willy Richter in

Gera (Plauensche Str. 12).

Veränderungen:

A. 12565 Felix Köhler, Gera.

Die Firma lautet jetzt: Felix Köhler Tabakwarengroßhandl ung. Offene Handelsgesellschaft seit dem 20. Septem⸗ ber 1937. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Gertrud verw. Köhler Erlbeck; Rudolf Wilhelm Köhler 9 am 5. 11. 1923); beide in

era in ungeteilter Erbengemeinschaft.

A 1888 Holzwaren⸗ und Kehl⸗ leisten Vertrieb Lehmann u. Co., Gera.

Die Firma ist geändert in: Lehmann u. Co. Holzwaren und Kehlleisten. Die bisherige Gesellschafterin Wilhel⸗ mine verehel. Lehmann geb. Huth in Gera ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

är Ii t x. Handelsregister Amtsgericht Görlitz. Neueintragungen:

Am J. 1. 1938. A it, Hotel Habsburger Hof Gerhard Hartwig in Görlitz (Bahnhofsstraße 26/27).

Inhaber: Hotelier Gerhard Hartwig in Görlitz.

Am 1H. 1. 1938. A 2815 Heim⸗ schmuck Erich Kasten in Görlitz (Wilhelmsplatz 1).

Inhaber: Kaufmann Erich Kasten in Görlitz.

Am 3. 2. 1938. A 2818 Georg Fischer in Görlitz (Großhandel in Bürobedarf, Hartmannstraße 8). Inhaber: Kaufmann Georg Fischer

in Görlitz.

Veränderungen: Am 13. 1. 1938. A 2813 Heinrich Hecker Nachf. in Görlitz (Zigarren⸗ fabriken, Biesnitzer Straße 81). Der Kaufmann Hans Jurtzik in Görlitz ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1937 begonnen. Die Pro⸗ kura des Hans Jurtzik ist erloschen. Am 15. 1. 1538. A 2814 Frauz Kuhnert in Görlitz (Schuhwaren⸗ geschäft, Brüderstraße 10). Inhaber ist jetzt die verw. Schuh⸗ machermeister Anna Kuhnert geb. Neu⸗ mann in Görlitz. . Am 1. 2. 1938. y Schulze, Baugeschäft Inhaber Her⸗ bert Schulze in Görlitz (Christoph⸗ Lüder⸗Straße 43).

Die n. lautet jetzt; Richard Schulze Baugeschäft. Das Geschäft ist dem Zimmermeister Herbert Schulze in Görlitz von seinen Miterben zum Eigen⸗ tum Überlassen worden unter gleich⸗ eitiger rr nen detz i a das Geschäft bestehenden Pachtvertrages.

Am Hutu 3 B 344 Hein rich Kraßmann G. m. b. S. in Görlitz. Durch Beschluß der Gesellschafterver. sammlung vom 30. Dezember 1937 ist bie Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vernibgens auf die Kommandit⸗

bödoch

Hels Mainz sind aufgehoben. Die e Eintragung bei den Gerichten der

sellschaft Heinrich Krwaßmann in Gör⸗ f . Ansschluß der Liquidation auf

und führungsverordnungen worden. bekanntgemacht,

die sich binnen se

diesem Zw leisten ist, s verlangen können. Am 24 1. 1938. B 368 Waggon— Aktiengesell⸗ schaft Görlitz in Görlitz: 2, a. Hauptversammlung vom 15. Dezember 1837 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in der Fassung des 5 6 Abf. 4 Attien), ferner durch Einfügun § 5a 8 *

und

schluß der

Grimmen.

helm Uecker, Tribsees. Amtsgericht Grimmen, 2. Februar 1938.

Gronau. 65806

Halberstadt.

Werner Dilbat,

Hameln.

nuar 1938. m d. Per schafter Dr.Ing. Hans n ng. R. Kluge Holzb u. R. Kluge Holzbiegerei eb. 4 Solzwarenfabrik Hämelschen⸗ Sfene Handelsgesellschaft seit dem LApril 1936. Gesellschafter sind die Fabrikanten Max Kluge in Hämelschen⸗ burg und Rudolf Kluge in K B.,

14

Kaufleute August wagen, date sämtlich in Bodenwerder.

nuar 1938. schafter Geschäftsführer Julius Eller⸗ brock und Georg Wellershaus, beide in Hameln. Es sind drei Kommanditisten vorhanden.

Gesellscha vom 18. Dezember 1937 unter der Liquidation umgewandelt in eine Kommanditgesellschaft Faß . des Gesetzes vom 5. Juli 1 RGBl. I

A 2817 Richard S

schränkter Haftun

Gesellscha vom in

Uebertragung des Vermögens der sellschaft mit beschränkter eln n die neu errichtete Kommanditgesells

Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 16. ĩ umgewandelt Als nicht eingetragen wird

der dazu ergangenen daß den Gläubigern

ecke melden,

Maschinenbau

(Ermächtigung des

Erloschen:

Am 19. 8. 1937. B 351 Alfred Grätz G. m. b. H. in Görlitz. ; B 343 Paul

Jackisch G. m. b. H. i örlitz⸗ 6 S. in Görlitz

Am 18. 1. 1938.

Eintragung im Handelsregister.

A 133 Maschinenbauanstalt Wil⸗ Arthur

Uecker, Inhaber

Handelsregister Amtsgericht Gronau i. Westf. Neueintragung: Gronau, den 1. Februar 1938.

S. R. A 185 Schuhhaus Paul Erd— . , ,, i. Westf.

Inhaber: Kaufmann Paul Erdma— Gronau i. . , mn

Amtsgericht Halber stadi den 3. Februar 1938.

A 384 Heinrich Dilbat ber⸗ stabt. ch Halber

Inhaber ist lberstadt.

——

Handelsregister. , Sameln, 3. Februar 1938. Neueintragungen:

A 1 Oberweser⸗Dampfschiffahrt H. Meyer Hermann, . schaft, Sameln.

Kommandit gel daf seit dem 13. Ja⸗

t ein .

8 i

sönlich ö Gese

A 3 Adolf Karlbaum

Bodenwerder. Offene Handelsgesellschaft seit dem

zanuar 1938. Gesellschafter sind die alke, Karl Roll⸗ Adolf Karlbaum und Harry Gr.

Inhaber Fabrikant Heinrich Recke⸗

5 Heinrich Reckemeyer,

Berkel (Schuhfabrik).

meyer in Gr. Berkel.

A 6 Wilhelm Schaefer, Hameln

(Lebensmittelgeschäft aller Art, Brücken⸗ kopf 4).

Inhaber: Kaufmann Wilhelm Schae⸗

fer, Hameln.

7 Reese⸗Gesellschaft, Hameln. Kom manditgesellschaft seit dem 22. Ja⸗ evsönlich haftende Gesell⸗

A 771 Wilhelm Niehenke, Hameln. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Nie⸗

henke in Hameln.

Veränderungen: A 4 Werkstatt Ernst-⸗Otto Loh⸗

mann, Handweberei, Sameln.

.

Offene 1. Januar 1937.

Ilse Wildhagen ist als persönlich ftende Gesellschafterin aufgenommen. Handelsgesellschaft seit dem

Löschungen: B 162 Oberweser⸗Personen⸗Dampf⸗

schiffahrt Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung,

ung, Hameln. Die ien he r ist durch Beschluß der ter zu notariellem Protokoll usschluß

56g ff. B 169 Adolf Karlbaum Gesellschaft

mit beschränkter Haftung zu Boden⸗ werde

der. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der

Gefellschafter zu notgriellem Protokoll vom 30. Dezember 1937 unter Ausschluß der Liquidation umgewandelt in eine offeme ö. ndelsgesellschaft

des Gesetzes vom RGBl. 1 S. 569 ff.

mäß 14 5. Juli 1934

esellschaft mit be⸗ in Hameln. Die . ist durch . der ter zu notariellem Prokokoll Dezember 1937 umgewandelt eine Kommanditgesellschaft unter

B 16 Reese

6 auf

chaft

chs Monaten nach der Bekanntmachung dieser . zu

melden, Sicherheit zu oweit sie nicht Befriedigung

eines

ö tandes zur Erhöhung des Grundkapitals) . durch Streichung des 5 7 (Gewinnan⸗ teilscheine) geändert worden.

606

6õson

jetzt Diplomingenieur

65809

eyer⸗Hermann

G6 14 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 RGBl. 1 S. 569 ff.).

B 165 Wilhelm Niehenke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

Lo, g nn gaf

Die Gesellschaft ist durch Beschluß des e r elne zu notariellem e ef vom 18. Dezember 19837 infolge Um⸗ wandlung in die Firma eines Einzel⸗ kaufmann s c § 3, 8 und 14 des Besetzes vom 5. Juli 1994 RGBl. 1 S. 569 ff. aufgelöst.

Zu Nr. 162. 169, 16 und 165 nicht eingetragen: Den Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung dieser Eintragung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung berlangen können.

Veränderungen:

B 14 Vereinigte Wollwarenfabri⸗ ken Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hameln.

Die Prokura des Kaufmanns Werner Tenhaf ist erloschen. Dem technischen Direktor Johannes Feiter in Hameln ist Prokura mit der Einschränkung er⸗ teilt, daß er zur Vertretung der Ge⸗ n . in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer befugt ist, und daß er Banken, Sparkassen und dem Postscheck⸗ amt gegenüber rechtsgeschäftliche Er⸗ 1 g namens der durch ihn vertve⸗ tenen Firma nicht abgeben darf. Hannover. 65810

Handelsregister Amtsgericht Hannover. Hannover, den 5. Februar 1938. Neueintragungen: A 11360 Rosemeier & Schrader Industrie⸗ und Handelsvertretungen, Hil⸗ desheimer Straße 242). Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Rosemeier und Robert Schrader, beide in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1938 begonnen. A II 361 Fritz Ahlbrand ( Groß⸗ handlung in Milch, Sahne, Butter und Käse, Große Pfahlstr. 22). Inhaber ist der Molkereibesitzer Fritz Ahlbrand in Hannover. A 1I362 Alfred Horn (Handel mit Autozubehörartikeln u. Autoreifen, Laves⸗ straße 3). Inhaber ist der Kaufmann Alfred Horn in Hannover. Der Frau Lisbeth Niemann in Hannover ist Prokura erteilt. A 11 363 Friedrich Ost (Kartoffel⸗, Gemüse⸗Großhandel und Fuhrunterneh⸗ men, Schulenburg 59 über Hannover). Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Ost in Schulenburg über Hannover. A 11364 Ernst Hennigs Konfitüren (Handel mit Konfitüren, Hexrenstr. 8 B). Inhaber ist der Kaufmann Ernst Hennigs in Hannover.

A 1I365 Albert Hermann Menyer (Handel mit Hebezeugen, Baumaschinen, techn. Artikeln und Export von Spezial⸗ maschinen, Elisabethstr. 13).

Inhaber ist der Kaufmann Albert Meyer in Hannover.

Veränderungen: A 3790 Heinrich Emden & Co. Theaterstr. I5). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Ab⸗ wicklung findet durch die bisherigen per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter Gold⸗ schmidt und Bähr statt, die jeder einzeln zur Vertretung berechtigt sind. Die Pro⸗ kuren des Otto Antoine und der Frieda Zieseniß sind erloschen. A 10290 Walter Meyer Nachf. (Breite Str. 20). Drogist Waldemar Jobst in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. A l0 488 M. Trüstedt Komm andit⸗ gesellsch aft.

er Sitz ist nach Berlin verlegt. A 10764 Versand⸗Gesellschaft Schul & Cie. (Alte Celler Heerstr. 43. Die Firma ist geändert in: VBersand⸗ Gesellschaft Moses Schul & Cie.

A II OISNiedersachsen⸗Kies Harry Meyer & Co. Kom, ⸗Ges. (Haarstr. 9). Der bisherige persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Harry Meyer ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Nieder⸗ sachsen⸗Kies Harry Meyer & Co. Erloschen: A 2516 Johann Müller. A 9639 Alois Apoloni. Neueintragungen: B 3366 Rheinisch⸗Westfälische Wasserreinigungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Bödeker⸗ straße 90/91). Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Wasser⸗ reinigungsanlagen aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000, RM. Geschäfts⸗ führer sind Bergrat Erich Franke, Direktor Paul van den Hövel und Direktor Christian Trulsen, sämtlich in Hannover. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 15. Februar 1934 festgestellt und durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. 6. 1935 in 5 4 (Geschäftsführer) geändert. Sofern mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder Geschäftsführer nur zusammen mit einem anderen Geschäftsführer oder Pro- kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Durch Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung vom 13. Dezember 1937 ist 51 (Sitz der Gesellschaft) geändert worden. Die Gesellschaft war bislan beim Amtsgericht Duisburg unter H.⸗R. 1955 eingetragen, von wo der Sitz nach

getragen: Die Bekanntmachungen dey Gesellschaft erfolgen nur durch den Deub⸗ schen Reichsanzeiger.

Veränder ungen:

B 206 Kali⸗ und Oelwerke Verden 2 mit beschränkter Haf⸗

ng.

Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 22. Januar 1935 unter Ausschluß der Liquidation auf die Wintershall Aktien⸗ gesellschaft in Berlin, Verwaltungssitz Kassel, übertragen worden, die das Han⸗ delsgeschäft weiterführt. Die Firma ist er⸗ loschen. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Be⸗ friedigung fordern können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen.

B 643 Bergbaugesellschaft Neu⸗ Verden mit beschränkter Haftung.

Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 22. Januar 1938 unter Ausschluß der Liquidation auf die Wintershall Aktien⸗ gesellschaft in Berlin, Verwaltungssitz Kassel, übertragen worden, die das Handelsgeschäft weiterführt. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Die Gläu⸗ biger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen.

B 1695 Dreyer, Rosenkranz Droop Aktiengesellschaft (Leisewitz⸗ straße 50).

Laut Beschluß der außerordentlichen Hauptversammlung vom 21. Januar 1938 ist 5 19 der Satzung (Wohnsitz des stellv. Vorsitzenden des Aufsichtsrats) geändertz.

B 2260 H. W. Appel Feinko st Ak⸗ tiengesellschaft (Schöneworth 2). Kaufmann Carl Küster in Hannover ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

B 3151 Ds car Winter & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Burgstraße 42).

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. Januar 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst.

B 3309 Beindorff sche Vermögens⸗ verwaltungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Podbielskistr. 292).

Das Stammkapital ist auf 4 000 000, Reichsmark erhöht. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Juli 1937 ist 5 4 des Gesellschaftsvertrages dahin abgeändert, daß das Stammkapital um 1 500 000, Reichsmark auf 4000000 Reichsmark erhöht ist.

oss in

Harburg-- Wilhelmsburg. Amtsgericht Harburg⸗Wilhelmsburg, 31. 1. 1938. Handelsregisterneueintragung. A 1575 Ludwig Reiß in Harburg⸗ Wilhelmsburg, Inh.: Milchhändler

Ludwig Reiß, ebenda.

Heilbronn, Neckar. 65812 Amtsgericht Heilbronn a. N. Handel sregistereinträge:

Vom 28. Dezember 1937. Heilbronner Verlagsdruckerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, , ,

Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter 1 der Liquidation auf die alleinige Gesell⸗ schafterin NS.⸗Presse Württemberg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart ed nen worden. Die Firma ist erloschen.

Heinrich Schwarzenberger, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Heilbronn.

Durch a, , . vom 22. Dezember 1937 ist die Umwandlun der ee ft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Venmögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen ell⸗ e, . Paul 6. kraft, Kaufmann in Heilbronn. Schillerstraße 59, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. (Als nicht eingetragen wird zu diesen beiden Einträgen veröffentlicht; Den Gläubigern der Gesellschaften, die Ie. binnen sechs Monaten nach dieser , kanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)

Vom 29. Dezember 1937. Gebrüder Ottenheimer, Heilbronn Die Liquidation war am 31. Mal 1937 beendet. Die Firma ist erloschen. . Vom 30. Dezember 1937.

A 2 Paul Schuhkraft, Heilbronn. Inhaber Paul Schu * Kaufmann in Heilbronn. Dem Karl Freier und ug Wendler, Kaufleuten in Heil

ronn, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Vertre⸗ tung der Firma befugt sind.

A 3. Karl Wolz u. Co., Bau⸗ geschäft, Heilbronn.

Gesellschafter Karl Wolz. Bauunter⸗ nehmer in Heilbronn, und Alfved Wol ,. in Heilbronn. Offene Han delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. un 1937 begonnen.

A Gottlob Griesinger, Hans Grupp's Nachfolger, Heilbronn. Inhaber Gottlob Griesinger, Gipser⸗ meister in Heilbronn.

A5 Friedrich Wolff, Großgartach. Inhaber Friedrich Wolff, Kaufmann

Hannover verlegt worden ist. Nicht ein⸗

in Großgartach.