1938 / 34 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Feb 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 34 vom 109. Februar 1938. S. 4.

A6 Albert Müller, Heilbronn.

Inhaber Albert Müller, Kaufmann in Heilbronn.

AX I Schneider C Doeft, Sontheim, O. -A. Heilbronn.

Wortlaut geändert in Mikro⸗Waa⸗ enfabrik Söft, Inhaber A. C. Fon Sontheim, Kreis Heilbronn.

Müller C Werner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gros⸗

gartach.

Die Gesellschaft wird auf Grund § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 über Auflösung und Löschung von Gesell⸗ schaften und des Wi r fes des Amts⸗ 53 Heilbronn vom J. Dezember 937 von Amts wegen gelöscht.

Vom 31. Dezember 1937.

A 14 Richard Henkel, Heilbronn.

Der Frau Hede Wieland e, . Wieland in Heilbronn ist Einzelprokura erteilt.

A 16 N. Wachs, Heilbronn.

Die Prokura der Margarete Lands⸗ berger ist erloschen.

à 17 Albert Lämmlen, Grosz⸗ gartach.

Geschäft mit Firma ist auf 1. Januar 1932 auf Frida Lämmlen, nun in Heil⸗ bronn, übergegangen und von dieser am 1. Oktober 1957 an Hermann Reiner, Kaufmann in Großgartach, verpachtet worden. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe durch Hermann Reiner ist ausgeschlossem.

E. F. Pilgers Nachfolger Eugen Palm, Heilbronn. Die Firma ist er⸗ loschen. ;

Albert Eisig, Heilbronn. Die Firma ist erloschen.

Eugen Ulmer, Heilbronn. Die Firma ist erloschen.

Leopold Schlesinger, Bonfeld. Die Firma ist erloschen.

Süßkinds Kleidermagazin, Heil⸗ bronn. Die Firma und die Prokura des Eduard Böhm sind erloschen.

Gottlieb Majer, Großhandel in Oelen, Fetten und chemisch⸗techn. Produkten, Böckingen. Die Firma ist erloschen.

Julius Reuter, Heilbronn. Die Firma und die Prokura der Eugenie Reuter sind erloschen.

Brüder Landauer, Heilbronn. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Vom 3. Januar 1938.

A 7 Tochtermann C Rümelin, Heilbronn.

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen. Gesellschafter Adolf Tochter⸗ mann, Kaufmann in Heilbronn, u. Richard Rümelin, Kaufmann im Heil⸗ bronn.

A S Willn Nupnau, Maler⸗ schablonenfabrik, Böckingen.

Wortlaut geändert in Willy Nupnau.

Vom 4. Januar 1938. Ag Johann Klenk, Heilbronn.

Wortlaut geändert in Johann Klenk, Tabakwaren⸗Groß u. Kleinhandel.

A 10 Paul Löffler, Heilbronn.

Wortlaut geändert in Paul Löffler, Juh. Anton Müller.

Geschäft mit Firma wurde an Anton Müller, Kaufmann in Heilbronn, ver⸗ äußert. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Anton Müller ausge⸗ schlossen.

A 11 Württb. Bettwäscheindustrie Eugen Palm, Heilbronn.

Wortlaut geändert in Eugen Palm.

A 18 Wilhelm Märklen, Heil⸗ bronn.

Wortlaut geändert in Wilhelm Märklen, Kohlenhandlung. Geschäft mit Firma ist auf eine offene Handels⸗ gesellschaft übergegangen, die am 1. April 1937 begonnen hat, Gesellschafter Wil⸗ nn Märklen, Kohlenhändler in Heil⸗

ronn, Gertrud Rüdel geborene Märk⸗ len in ö 3 und Else Rüdel ge⸗ borene Märklen in Heilbronn. Zur

Vertretung der Gesellschaft ö nur der

Gesellschafter Wilhelm Märklen berech⸗ tigt; Gertrud Rüdel und Else Rüdel sind von der Vertretung ausgeschlossen.

A 13 Ernst Müller, Heilbronn.

Wortlaut geändert in Ernst Müller, 3 Sermaun Keller. Geschäft mit

irma ist auf Hermann Keller, Kauf— mann in Heilbronn, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ 1 begründeten Forderungen und

erbindlichkeiten beim Erwerbe des ef. durch Hermann Keller ist aus⸗ geschlossen. Vom 5. Januar 1938.

A 15 Anna Horne, Heilbronn.

Wortlaut geändert in Anna Horne, Tabakwarengroßhandel.

Vom J. Januar 1938.

A 18 Louis Boie, Heilbronn.

Der Gesellschafter Karl. Boie ist ge⸗ storben. Geschäft mit Firma ist auf Hermann Boie, Ingenieur in Heil⸗ bronn, übergegangen. Die Prokura des Karl Kotter ist erloschen.

A 19 Fritz Langenfelder, Heil⸗ bronn.

Geschäft mit Firma ist auf den Tod des Fritz Langenfelder auf seine Erben: die Witwe Emma Langenfelder ge⸗ borene Zoll in Heilbronn und die Söhne Fritz Günther Langenfelder, geboren am J. September 1933, Rolf Langen⸗ 6. geboren am 11. Juni 1927, in

rbengemeinschaft des B. G. B. ilber⸗ gegangen.

2 Dresdner Bank, Filiale Heil⸗

bronn, Sitz Dresden, Zweignieder⸗ lassung Heilbronn. :

Die Prokura von Moritz Loewy, Ewald Raaz und driz mn nn ist er⸗ loschen. Den stv. irektoren Franz Joos, Felix Steinrücke, Michael olff, Karl Greulach, Adalbert Jensen und Willi Born, inc in Berlin, ist Ge⸗ samtprokura für die Hauptniederlassung und die sämtlichen Zweigniederlassungen dahin erteilt, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft zusammen mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem . Pro⸗ kuristen zu vertreten. Dem stv. Direktor Karl La Roche in Heilbronn ist Gesamt⸗ prokura für die Zweigniederlassung Heilbronn derart erteilt, daß er berech⸗

ligt ist, die Zweigniederlassung zusam⸗

men mit einem Vorstandsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten.

A 21 Anselm Kahn, Heilbronn.

Der Gesellschafter Werner Anselm Kahn, Kaufmann, ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1957 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Vom 8. Januar 1938.

A 20 Karl Schiffer, Heilbronn.

Geschäft mit Firma wurde an Hein⸗ rich Schiffer, Kaufmann in Heilbronn, veräußert. ;

B 3 „Litei“⸗Kalenderfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Heilbronn.

Zum weiteren , wurde

bestellt Oskar Hoffmann, Kaufmann in . Die Prokura des Oskar offmann ist erloschen. Vom 14. Januar 1938.

A 25 Schwarz Sohn, Heilbronn.

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen. Gesellschafter: Schwarz, Betriebsleiter in Heilbronn, ., Willy Schwarz, Kaufmann in Heil⸗ ronn. .

A 22 Gustav Rauschenbach, Heil⸗ bronn. ;

Gustav Rauschenbach ist am 15. Ol⸗ tober 1936 gestorben. Geschäft mit . ist auf seine Erben: Gustav

auschenbach, Kaufmann in Heilbronn, Erna Stierhof, Ehefrau des Ernst Stier⸗ hof, Kaufmanns in Heilbronn, und Walter Rauschenbach in , in Erbengemeinschaft des B. G.⸗B. übergegangen.

A 23 Earl Berberich, Heilbronn.

Dem Albert Weiß in Köln a. Rh. ist Prohbura mit , ,, auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Köln a. Rh. erteilt. (Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ lassung in Köln a. 6 bei dem Amts⸗ gericht Abt. 24 in Köln zu 24 H.⸗R. A Io86 erfolgen.) (

A 24 Earl Rembold, Kommandit⸗ gesellschaft, Heilbronn.

Dem Kaufmann Otto Uhl in Affaltrach ist Gesamtprokura erteilt so, ö. er zur Vertretung ermächtigt ist zusammen mit einem anderen zeich⸗ nungsberechtigten Gesellschafter, Pro⸗ kuristen oder Handlungsbevoll mächtig⸗ ten. Die Prokura des Friedrich Illig ist erloschen.

A 26 Bank u. Fritz, Heilbronn.

Einzelprokura ist erteilt an Paul Hermann Beck, Kaufmann in Heilbronn.

B 4 Großkraftwerk Württemberg Aktiengesellschaft, Heilbronn.

Adam Digel in Oehringen ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.

B 5 W. M. Wolf Aktiengesell⸗ schaft, Heilbronn.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Nobember 1937 wurde die Gesellschaft mit Wirkung vom 31. De⸗ 6 1937 aufgelöst und zum Abwick⸗ er bestellt Hermann Wolf, Kaufmann in Heilbronn. Die Prokura von Anna Schweizer, Erich Bellon, Kaufmann, und Elfriede Bauß, sämtlich in Heil—⸗ bronn, ist erloschen.

E. Wilhelm Weber, Großgartach. Die Firma ist erloschen.

Heinrich Siebein, Metallwaren⸗ fabrik, Heilbronn.

Die Fivma und die Prokuven der Mathilde Siebein, des Adolf Bechtle und Wilhelm Vogelmann sind erloschen.

Ludwig Major, Heilbronn. Die Firma ist erloschen.

Weinsberger Tabakfabrik E. Eichert, Kommanditgesellschaft, Weinsberg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation ist seit 1. Januar 1933 be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Heim C Krauß, Heilbronn. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Louis Haas, Heilbronn. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen.

Heilbronner Baustofsvertrieb, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Durch e,, der Gesellschafter vom 16. Februar 1937 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Vom 29. Januar 1933.

B 6 NS.⸗-Presse Württemberg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Seilbronne r Verlagsdruckerei, Sitz Stuttgart. Zweigniederlassung Heilbronn.

Gegenstand des Unternehmens ist die e ehe vom Reichsleiter für die

resse der Nationalsozialistischen Deut⸗ schen Arbeiterpartei schriftlich genehmig⸗ ter , tischer Zeitungen, Zeitschriften, Werke und Bücher, die Errichtung und der Betrieb einer Druckerei und einer Verlagsanstalt so⸗ wie aller Geschäfte, die damit zusam⸗ e e tammlapital 26 M. Geschäftsführer Georg Boegner, Ver⸗

Friedrich

lagsleiter, Stuttgart. Den Verlags—⸗ leitern Matthias Bidell und Friedrich Füger, beide in Stuttgart, ist Prokura derart erteilt, daß beide zusammen ver⸗ tretungsberechtigt sind. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Vertrag vom 8. Juni 1933 mit Aenderung vom 24. Juni 1933 und 8. Juni 1934. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den NS.⸗Kurier in Stutt⸗

art. ö Vom 31. Januar 1938.

A 27 Hans Ferd. Homberg, vorm. Sermann Wollenberger, Heilbronn.

Wortlaut geändert in Hans Ferd. Somberg. .

A 28 Eisig & Marx, Gewürz- u. Darm⸗Import⸗Geschäft, Heilbronn.

Wortlaut geändert in Eisig Marx, Gewürz- u. Darmgroßhand⸗ lung. Der Gesellschafter Willi 3 . am 31. Dezember 1937 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst ünd das Geschäft mit Aktiven und . auf den Gesellschafter Her⸗ mann i übergegangen. 23

B 7 Säddeuische Pektin⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Seilbronn.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. Januar 1958 wurde §z 9 des Gesellschaftsvertrags dahin ab⸗ geändert: „Die Gesellschaft hat einen oder , Geschã . Dr. Peter Hußmann und Julius Thevessen

sind als , ausgeschteden.

ranz Wolfschlag, Direktor in Heil⸗ ronn. Vom 2. Februar 1938.

BS Eigenheim Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Heilbronn.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Dezember 1537 wurde die Gesell⸗ schaft aufgelöst und Paul Ensle, Bau⸗ meister in Heilbronn, zum Liquidator bestellt.

Vom 3. Februar 1938.

A 29 Luise Lemke, Tabakwaren⸗ Groß⸗ und Kleinhandel, Heilbronn. Inhaberin Luise Lemke geborene Welz, Ehefrau des Fritz Lemke, Kauf⸗ manns in Heilbronn. .

A 30. J. Sigel K Sohn, Heil⸗ bronn.

. Geschäftsführer wurde bestellt

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗

sellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen. Wilhelm Sigel jg. Kaufmann in Heilbronn, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter auf⸗ enommen. Die Einzelprokurg des Karl ieker, Kaufmann in Heilbronn, ist bestehen geblieben. J , Löwenwerke Aktiengesellschaft, Heilbronn. gas Direktor Franz Wolfschlag in Heil⸗ bronn ist zum Vorstand bestellt worden. Julius Thevessen und Karl Hußmann sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Den Kaufleuten Emil Friedenauer und Rudolf Weidner, beide in Heilbronn, ist. Gesamtprokurg erteilt so, daß jeder der⸗

selben gemeinschaftlich mit einem ande⸗

ren Prokuristen oder dem Handlungs⸗ bevollmächtigten Wilhelm Heissel zur

Vertretung befugt ist.

Bausparkasse Aktiengesellschaft Heilbronn, Sitz Heilbronn. Die Li⸗ quidation ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen.

Vom 4. Februar 1938.

Uebel . Lechleiter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Heilbronn.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertvagung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Richavyd Meyer, Klaviertechniker in Neckargartach, nnn, worden. Max Henkes ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. (Als nicht eingetragen wird ver= öffentlicht; Glubigeyn der Gesellschaft, die sich binnen 6a Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)

A 51 Uebei Lechleiter, Heil⸗ bronn.

Inhaber Richard Meyer, Klavier⸗ techniker in Neckargartach.

.

Helmstedt. 65d ldl . Saudelsregister Amtsgericht Helmstedt, 3. Febr. 1968. Löschungen: A 284 Firma Adolf Beddig in Selmstedt.

Heęermsidortł, Kynast 65814

Im Handelsregister A Nr. 10 ist bei der Firma Gustav Prox, Bauunter⸗ nehmer, Petersdorf i. Nsgb., heute eingetvagen worden:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Hermsdorf (Kynast),

4. Februar 1938.

Hindenburg, O. 8. lbõs lo Veränderung:

B 158 Brikettfabrik Königin Luise Gesellschaft mit r, n, Saf⸗ tung, Hindenburg, Oberschl. (Kron⸗ prinzenstraße MI).

33 tsassessor Dr. Carlo Wolff ist a

Amtsgeri

DOberschl., 28. Januar 1935. J

äfts führer ausgeschieden. 9j n r urs

Idar-Oberstein. . 65816 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter 1315 eingetragen: Firma Moderne Lichtspiele, Inh.: upp, Dr. Hilden, Steffen, Piel⸗

meyer in Idar⸗-Oberstein 1.

Inhaber: Kurt Rupp, Kaufmann in Idar⸗Oberstein 1, Dr. Egidius Hilden, Aachen, Walter Steffen, Kaufmann, Idar⸗Oberstein 1, J. Pielmeyer, Kauf⸗ mann, daselbst. Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 21. Dezember 1957 Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnun der . sind die Gesell⸗ schafter Kurt Rupp und Dr. Hilden jeder für sich allein berechtigt.

Idar⸗Oberstein, den 1. Februar 1938. Amtsgericht.

,, , ö , In das hiesige Handelsregister . ist heute zu Nr. 16, Verlagsgesell⸗ schaft Nahetalbote, G. m. b. S., zu Idar⸗Oberstein 1, eingetragen: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom H. 10. 1934 (R. G. Bl. 1 S. 914) von Amts wegen gelöscht. Idar⸗Oberstein, den 4. Februar 1938. Amtsgericht.

Jerichow. 65818 SHSe⸗R. A 103 Offene Handelsgesell⸗ schaft O. W. Wagener C Co. in Großwudicke:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Rathenow verlegt. Jerichow, den 3. Februar 1938. Amtsgericht.

HKaltennordheim. 65819] ;. Sandelsregister Amtsgericht Kaltennordheim. Kaltennordheim, 1. Februar 1938. Veränderungen: A 199 Carl Flöhls Wwe., Karo⸗ line Flöhl in Kaltennordheim. Die irma lautet fortan: Karl Hermann Flöhl, vorm. Carl Flöhl's Wwe, Fetziger Inhaber: Tischlermeister Karl Hermann Flöhl, Kaltennordheim, Die Prokura des Johann Caspar Adam Schmidt in Kaltennordheim ist erloschen.

Karlsruhe, Baden. 65820 Handel sregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden).

. Veränderungen:

Einträge vom 1. Februar 1938.

Aktiengesellschaft in Karlsruhe. Gesamtprokura ist erteilt an Hans Heilemann in Berlin. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ ö oder einem anderen

rokuristen. Die Prokura von Paul Dyckerhoff ist erloschen.

H5.⸗R. B 17 Brauerei Schrempp⸗ Printz Aktiengesellschaft in Karls⸗ ruhe (Karlstr. 65).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 17. Dezember 1937 wurde die Satzung geändert und neu gefaßt. Die Gesellschaft wird irg zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen ver⸗ treten. Rupert Madlener ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Kaufmann Friedrich Printz in Karlsruhe ist als Vorstandsmitglied und Diplomingenieur Dr. Walter Schrempp in Karlsvuhe als e ert eee, Vorstandsmitglied be⸗ tellt. Die Prokuren von Friedrich Printz und Dr. Walter Schrempp sind ö Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

H. R. B 24 Straßenbau⸗Aktienge⸗ sellschaft Zweigniederlassung Karls⸗ ruhe (Robert ⸗Wagner⸗Allee 19) Hauptsitz Nieder lahnstein). Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 7. Juli 1957 wurde die Satzung in §5 26 Absatz 4 (Vergütung des Aufsichts rates) geändert.

Erloschen:

Eintrag vom 2. Februar 1938. H.R. B il 33 Karlsruher Jalousie⸗ und Rolladenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Karlsruhe.

Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

Karlsrule, REndem. (6582 l] San del sregister Auntsgericht Karlsruhe (Baden). Veränderungen:

Eintrag vom 2. Februar 1938. 5 A XR 1465 Katz & Co., Karls⸗

ruhe.

der Gesellschaft ist nach Gernsbach verlegt. .

Einträge vom 4. Februar 1938.

S. R. A 226 Seinrich Mahler Co., Karlsruhe (Hadernsortieranstalt enn produktengroßhandlung, Lager⸗

raße 65.

Die n, n,. ist aufge⸗ löst. Soweit die Vermögenswerte der Gesellschaft nicht auf die bereits ein getragene Kommanditgesellschaft in

irma Karl Herzer C Co. vormals Heinrich Mahler & Co, Karlsruhe, übergegangen sind, findet Liquidation statt unter der abgeänderten Firma: Mahler & Löwenthal. Als Liquidator ö Direktor Dr. Walter Staat in

rlsvuhe bestellt.

R. A 218 Max Baer, Karls⸗ ruhe (Gartenstvaße 12; Export von Eisenwa ren).

Josef Martin, Kaufmann, Karls vuhe, ist Einzelproburist. ö

1

H.⸗R. B 19 Badische Grundwert.

Erloschen: Einträge vom 1. Februar 1963 H.R. A V. 167 Max Farer, Run enen A II. 191 Otto J R. 41 o Fische mals J. Stüber, 3 Eintrag vom 3. Februar 193 H⸗R. A VII. 116 Trier kz G, Inhaberin Emma Schmitt, gan ruhe. Eintrag vom 3. Februar 1933

H.-R. A VIII. 25635 Rudolf & Karlsruhe.

HKempten, AIgäu. . Handelsregister Amtsgerichte Weiler, Schon Füssen, Lindau, Kempten, Sonthofen. . Kempten, 2. Februar 1938.

8 Erloschen:

Firm.⸗Reg. II1 J. Gg. Inn G Comp., Einzelfirma in Gofhg

Veränderungen: A III G. Zenetti, Einzelfirm

Steingaden.

Inhaber sind jetzt: 1. Gustab netti, Kaufmann in Steingaden, 2 ria Zenrtti, Kaufmannstochter in en

aden, 3. Anton Zenetti, Kaufmam

teingaden, in Erbengemeinschaft.

Ges.⸗Reg. Füssen 1é21 Johann R Kommanditgesellschaft, Sitz N wang. .

Die persönlich haftende Gesellscht

Neueintragungen: A II Mayr, Hörmann ( Kommanditgesellschaft, Sitz Pfronn

(Die Gesellschaft führt das von Mayr, Hörmann & Cie,. G. m. h betriebene Handelsgeschäft, Hersteln von Reißzeugen und anderen Arth der Feinmechanik, unverändert wein

haftender Gesellschafter: Michael gu Mechaniker in Pfronten-Steinach.

bekleidung, Sitz Lindau. Inhaber Ludwig Riedl, Kaufm in Lindau. A I24 Hansa, Inh. Otto Sch

und Knabenbekleidung). Inhaber ist Otto Schreiner, mann in Kempten.

. Erloschen:

Grete Schreiner, Einzelfirma Kempten (Herren⸗ und Knabenbeh dung).

Lindau. A 110 Gebrüder Giesler, Ku

Ges.⸗Reg. II 4 Josef M. Sax, Kempten.

Neueintragung:

A II25 Adam Schuh mann, Enn

firma. Sitz Kempten (Großhandel

Autozubehör). Inhaber Adam Schuhmann, n mann in Kempten.

HKäöslin. ö 6 8

In unser Handelsregister A u Nr. 558 ist heute die Firma „Jin werk Johannes Oeste rreich⸗Köes in Köslin und als ihr Inhaber Ziegeleipächter Johannes Oestem ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Köslin, 3. Februar .

HKiüthen, Amhalt. li S. FR. A 759 Köthener Dampf lei und Hohlsteinwerk August zi Kommanditge sellschaft, Köthen. Persönlich haftend Gesellsche Ingenieur und Chemiker Auguß in Köthen. Kommanditgesellschas am 1. Dezember 1937 begonnen hat 6 eine Kommanditistin vorhanden eschäft wurde bisher unter der

chaft mit beschti Haftung? in Köthen, geführt. In Umwandlung hierher übertragen nicht eingetragen wird bekanntgen Den Glänbigern der Geselischaft i frei, soweit sie nicht Befriedigun langen können, binnen sechs Mön )'. dieser Belanntmachung Sichen⸗ eistung zu verlangen. Köthen, den 3. Februar 1935. Das Amtsgericht. 5

Cöthener 83 vorm.

Schliebitz, .

Konstanz. li Sandelsregistereintrag. ,. *Vand Vi De Fran eiß in Konstanz. Firma 9 erloschen. 3 Konstanz, den 1. Februar 193 Amtsgericht. A I.

Verantwortlich: ür den Amtlichen und hiihimn eil, den Anzeigenteil und fur Verlag: . 3 Präsident Dr. Sch lange in Po ; für den Handelsteil und den redaltionellen. Teil , Rudolf Lantzsch in Ber Schöneberg. 4 Druck der Preußischen Drucketer Verlags Aktien gesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.

Hierzu eine Beilage.

Sentralhandelsregisterbeilage

un Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 34 weite Beilage)

Handelsregister.

jewähr für die Richtigkeit seitens der hiegistergerichte nicht übernommen.

onst anz, ; ; Sandelsregistereintragung. Neueintragung; A Band VII Nr. 12 ttiedrich Jack, Kolonialwaren⸗ großhandel in Konstanz. Inhaber: Kaufmann Friedrich Jack Konstanz. Konstanz, 4. Februar 1938.

Laasphe, den 1. Februar 1938.

A III Joh. Osterrath, Kommandit⸗ sellschaft, Sa mannshausen.

Der Fabrikant Joh. Paul Osterrath mals persönlich haftender Gesellschafter 1s der Firma ausgetreten und als ommanditist in diese eingetreten. Per⸗ mnlich haftender Gesellschafter und einiger Geschäftsführer ist jetzt der splomingenieur Hans Osterrath in gasphe. Er ist als Kommanditist aus⸗ 'sscheden. Dem Fabrikanten Johann ul Osterrath, hier, ist Prokura er⸗

rin Maria Anna Röck ist ausgeschih Zahl der Kommanditisten: 1.

Steinach. Beginn: 31. Januar

wei Kommanditisten. Persin sterrath, hier, ist erloschen.

A Is23 Ludwig Riedl Hern abiau. Handelsregistersachen. Im Handelsregister A ist bei Nr. 203 irma „Hotel Kronprinz“ Inh. Ju⸗ us Sablowski, Labiau, am 26. Ja⸗ ar 1938 folgendes eingetragen wor⸗ Die Firma ist . intsgericht Labiau, 25. Januar 1938.

ner, Einzelfirma in Kempten (Hen

andeshut, Scnhnles. Im Handelsregister Abt. B ist bei E 26 Niederschlesische Mühlen⸗ ktiengesellschaft, Landeshut, Schl., n 31. Januar 1938 folgendes einge⸗ agen worden:

Der Bücherrevisor Hubert Heinrich in hhänau a. K. ist Abwickler. Die Gesell⸗ haft wird durch einen Abwickler ver⸗ ken. Die Gesellschaft ist durch Be⸗ der Hauptversammlung vom Oktober 1937 aufgelöst. Amtsgericht undeshut, Schles.

iegnit z.

Firm. Reg. 1349 „Hansa“ N

Ges. Reg. 127 Georg Hauber,

mische Werkstätte, Sitz Altstädten

technischen Produkten, Auto maschin öle, Benzin, Benzol, Gummibereifum

S-R. B 251 Otto Pucher, Gesell⸗ m beschränkter Haftung in segnitz. Turch Beschluß der Gesellschafterver⸗ mmlung vom 31. Dezember 1937. ist s Unternehmen auf Grund des Ge⸗ zes vom 5. Juli 1934, betr. die Um⸗ undlung von uch Uebertragung ihres Vermögens it Wirkung vom 1. Oktober 1937 in e Kommanditgesellschaft umgewandelt briden. Das Unternehmen wird unter E Aenderung der Firma in „Otto cher“ im Handelsregister Abt. A 1çh3 fortgeführt. Kaufmann. Ar= r Pucher in Liegnitz ist persönlich stender Gesellschafter. Es sind drei mmanditisten vorhanden. Dem Kauf⸗ Inn Herbert Pucher in Liegnitz ist sokura erteilt. Die Gläubiger der tgenannten Firma werden auf ihr Et aus 55 des Gesetzes vom 5. Juli betr. Umwandlung von Kapital⸗ Ellschaften binnen fechs Monaten nach ser Bekanntmachung Sicherheit zu rlangen, hingewiesen. utsgericht Liegnitz, 31. Januar 1938.

egnitæz. dandelsregister. Abt. B Nr. 266 aul Reetz, Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung in Liegnitz. Durch Hluß der Generalverfammlung vom zember 1937 ist das Unternehmen „Grund des Gesetzes vom 5. Juli

ellschaften, durch Uebertragung

ovember 1937 in eine Kommandit— selichaft umgewandelt worden. Das ternehmen wird unter Aenderung der ma in Paul Reetz Kommandit⸗ schaft im Handelsregister Abt. A 1995 fortgeführt. Die Gesellschaft fam 16. November 1937 begonnen. enn Paul Reetz in Liegnitz ist Unlich haftender Gesellschafter. Es 1 Kommanditist vorhanden. Die ,. der erstgenannten Firma „den auf ihr Recht aus § 6 des Ge⸗ vom 5. 7. 1934, betr. Umwand⸗ don Kapitalgesellschaftenz, binnen Monaten na dieser Belannt⸗

dies isgericht Liegnitz, 31. Januar 1938.

mhurg, Lahn. , unser Handelgregister Abteilung A

wdendes eingetragen worden: am 21. 4. 1535 unter Rr. as bei

Angaben in C ) wird eine

lbõdꝛõ

Amtsgericht. A I.

65826 Handelsregister Amtsgericht Laasphe.

Veränderungen:

Die Prokura des Frl. Auguste

lbõdꝛ 7]

65828

65829 Handelsregister Veränderungen:

Kapitalgesellschaften

830]

betr. die Umwandlung von Kapi⸗

Vermögens mit Wirkung vom

1 Sicherheit zu verlangen, hin—

6 ddl Bekanntmachung.

der Firma Alexander Rosenthal, Limburg: Die Firma ist erloschen. 2. am 3. 2. 1938 unter Nr. 17 bei der ,. G. Stierstädter, Limburg: ie Firma ist erloschen. Limburg, Lahn, den 3. Februar 1938. Das Amtsgericht.

Lobberich. Handelsregister Amtsgericht Lobberich. Lobberich, 4. Februar 1938.

Veränderungen:

A 143 bei der Firma Ww. Jae. Gartz, Kommanditgesellschaft, Lob⸗ berich (Mühlenbekrieb, Lobberich⸗ Sassenfeld).

Infolge Ausscheidens von zwei Kom— . sind nur noch zwei Kom⸗ manditisten vorhanden.

Mainz. 65834 In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 2825 die Firma „Friedrich Golder“ in Mainz und als deren Inhaber Friedrich Golder, Kaufmann in Mainz, eingetragen. (An— gegebener , Därme⸗, Ge⸗ würze⸗ und Metzgereiartikel⸗Handlung; Geschäftsraum: Kreyssigstraße 50.) Mainz, den 5. Februar 1938. Amtsgericht.

Mainz. 65835

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 2826 die Firma „Catharina Schneible“ in Mainz und als deren Alleininhaberin Catha—⸗ rina geb. Hertmanni, . von Caspar Schneible jun, in Mainz wohn⸗ . eingetragen. (Angegebener Ge⸗—

bõd3ꝛ]

chäftszweig: Seifen⸗, asch⸗ und

utzmittel⸗Großhandlung; Geschäfts⸗ raum: Karmeliterplatz 1.)

Mainz, den 5. Februar 1938.

Amtsgericht. Marienburg, Westpr. (65836] Handelsregister Amtsgericht Marienburg. J

Marienburg, den 2. Februar 1938.

H.⸗R. A 31 Gustav Runde, Marienburg, Inhaber: Walter Runde.

Die Firma lautet fortan: Gustav Runde, Inhaber Walter Runde, Marienburg, Likörfabrik, Wein⸗ und Tabakwarengrosßhandlung, Ko⸗ lonialwaren⸗ und Feinkosthandel, Kohlenhandel, Autobetrieb s stoff⸗ handlung und Gaststättenbetrieb.

Meiningen. 65837 Handelsregister. Neueingetragen wurde am 265. Ja⸗ nuar 1938 in Abt. A Nr. 23 die Firma „Rudolf Berger“ in Meiningen mit dem Kaufmann Rudolf Berger in Meiningen als Geschäftsinhaber. Amtsgericht Meiningen.

Męerxig. 65838 In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 335 bezüglich der Fa. A. Goldmann u. Co., Gips⸗ und Kalkwerke, Saarfels, eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Emil Früh C Co., Gips⸗ und Kalk⸗ werke in Saarfels.

Der peysönlich haftende Gesellschafter Goldmann ist ausgeschieden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Emil Früh in Dudweiler, der vor Ausscheiden des Goldmann in die Gesellschaft eingetreten war. Zwei Kom⸗ manditisten sind vorhanden.

Merzig, den 3. Februar 1938.

Amtsgericht.

Militsch, Bz. Breslau. l65839]

schung: Sandelsregister A Band 1 Nr. 112 irma Traugott Roesner u. Co., dilitsch. Die Firma ist erloschen. t Amtsgericht Militsch, 4. Februar 1938.

Müncheberg, Mark. 65840 In ö. ndelsregister Abt. A Nr. 73 Werner Knittel, Apotheke, Buckom, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Müncheberg, Mark, 2. Februar 1938. Das Amtsgericht.

Miünsinen. (bhõð l] Amtsgericht Miünsingen. Gintragungen im Handelsregister am 5. 2. 1938:

A 15 Kloster Apotheke Paul Kaiser, Sitz in Zwiefalten.

Inhaber Paul Kaiser, Apotheker in Zwiefalten. n

Im Gesellschaftsfirmenregister bei der Firma Schneiderhan Summel, offene Handelsgesellschaft 1. L. in Münsingen.

Die Firma ist erloschem

Neubukow, Meckell-. Gos e Ʒn das hiesge Ha ndelgregister. ist zu

Sandelsfirma Willl S C ang allations e r,,

Berlin, Donnerstag, den 10. Februar

19s

e ,. illi m ist alleinige Inhaber der Firma. Die Cheltchn rf

eubukow i. M., den 4. Februar 1938. Amtsgericht.

Neuhukeom, Meckelb. In das hiesige Handelsregister ist zur vma Heinrich Turlof in Reute folgendes eingetragen wordem Die Firma ist erloschen. Neubukow i. M., den 5. Februar 1938. Amtsgericht.

NVęusalza-Spremberg. Blatt 340 des nd 9 ,,,. Kommanditgesellschaft Neussalza⸗Spremberg, ist 9 ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neusalza⸗ en 28. Januar 1

andels vegisters,

Veusalza- Spremberg. Veränderungen:

H.-R. B. Nr. 7 C. C. Förster Textil⸗ i r nnen chaft in Nensalza⸗Sprem⸗

Der Fabrikant Carl Otto Engert in Kirschau ist zum Vorstand bestellt und ur alleinigen Vertretung der Gesell— aft berechtigt.

mtsgericht Neusalza⸗Spremberg,

den 5. Februar 1938.

Handelsregister Amtsgericht Neuß. Neueintragung:

2. Februgr 1938. A 156 Hermann Dammjaeob, Neuß (Fahrrad- und Maschinenhandlung, Oberstr. 29). In⸗ Dammjacob, Kauf⸗

mann, Neuß.

öschung: z 1938: A 206 Chr. Peters, Neuß. Von Amts

Veustrelit . Handelsregister Amtsgericht Neustrelitz. den 31. Januar 1938. ränderungen:

A 4 Joachim Bohnstedt, Sägewerk und Bautischlerei, Drewesmühlen bei Neustrelitz.

Prokurist: Kaufmann Johannes Ben⸗ Fürstenberg. Zur Verä von Grundstücken soll der Prokurist nicht ermächtigt sein.

NMeunstteh g ö

XVeu wied. Handelsregister

ericht Neuwied.

en 1. Februar 1938. Neueintragung:

H.⸗R. A 739 Neuwieder Beinknopf⸗ fabrik Franz Wagner in Neuwied. Inhaber: Otto Freund in Neuwied.

Veränderungen:

H.-R. B 50 Neuwieder Beinknopf⸗ fabrik Franz Wagner, G. m. b. H in Neuwied. beschluß vom 27. Dezember 1937 ist die Umwandlun Grund des

Gesellschaft esetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens mit allen Aktiven und einschließlich der Schulden unter Ausschluß der Liquida⸗ tion auf den alleinige Kaufmann Otto Freun beschlossen worden.

Gesellschafter in Neuwied Die Firma ist er⸗ . nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗

Nürnberg. Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintragungen. A 368 1. 2. 1938 Nürnberg (Handel mit neuen und ge⸗ brauchten Büromaschinen und Zubehör sowie eine Reparaturwerkstätte, Fabrik⸗

Max Ihle,

ax Ihle in

Geschäftsinhaber: mechaniker in Nürnberg. Veranderungen.

A 332 - 27. 1. 1938 Johann Diet⸗ lein C Sohn in Nürnberg.

Die Gesellschafterin Marie Dietlein ist durch Tod ausgeschieden. Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Allein⸗ inhaber ist nun Albrecht Dietlein. Die Prokura der Therese Dietlein bleibt be⸗

A 369 1. 2. 1938 Gans Menit⸗ heim in Nürnberg.

Einzelprokura ist erteilt dem Diplom- volkswirt und Kaufmann Theodor Menik- heim in Nürnberg.

A 3770 1. 2. 1938 J. Baer & Sohn in Nürnberg.

Offene Sande

Die offene

hat sich die Aktiengesellschaft in Nürnberg durch Ueber⸗ tragung des gesamten Vermögens unter Ausschluß der Abwicklung mit der R. Graf Co. Aktiengesellschaft verschmolzen. Die Verschmelzung wurde in den Hauptver- sammlungen beider Gesellschaften vom

esellschaft wurde auf⸗

auf Georg Weiers⸗ müller, Kaufmann in Nürnberg, über- egangen. Forderungen und Verbindlich⸗

i. Mecki., heute folgendes eingetragen worden ;

iten sind beim Erwerb des Geschäftes

ausgeschlossen worden. Die Firma ist , in: J. Baer & Sohn Inh. eorg Weiersmüller.

A 37I1 1.2. 1938 Holzinger & Kaiser in Nürnberg. *,

Karl Holzinger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Ludwig Mosbacher ist nun Alleininhaber.

A 372 —1.2. 1938 Martin Brömme, Hutmacher am Turm in Nürnberg.

Geschäftsinhaber Martin Brömme hat den Kaufmann Max Brömme in Nürnberg in i Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Nun offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1936.

A 373 1.2. 1g938 Jacob Neu⸗ mann in Nürnberg.

Die Prokura Hans Spiegel ist erloschen.

A 378 2. 2. 1938 Kopernikus⸗ e, ,. Franz Schneider in Nürn⸗

erg.

Inhaber gestorben; nunmehrige Ge⸗ schäftsinhaber Emmy Schneider, Apo⸗ thekenbesitzerswitwe in Nürnberg, und Irene Schneider, minderj., in Nürnberg. Diese betreiben das Geschäft in Erben⸗ gemeinschaft.

A 379 2. 2. 1938 C. W. Maul⸗ wurf in Nürnberg.

Nunmehrige Inhaberin: Anna Solter⸗ mann, Kaufmannsehefrau in Nürnberg.

A389 2.2. 1938 Deutsch⸗Ameri⸗ kanische Handels gesellschaft 2A. & E. Scharrer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg.

Die Gesellschafterversammlung vom 29. Dezember 1937 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf die neuerrichtete offene Handelsgesellschaft Deutsch⸗Amerita⸗ nische Handels gesellschaft . & E. Scharrer in Nürnberg beschlossen, die das Geschäft weiterbetreibt. Die Prokura des August Krumm und Oskar Bengert bleibt für die offene Handelsgesellschaft bestehen. Die seitherige Firma ist er⸗ loschen. Den Gläubigern der Gesellschaft die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Offene Handelsgesellschaft seit 2. Februar 1938. Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft sind: Konsul Heinrich Theodor Barth; Wolfgang Raiser⸗ Scharrer; Johannes Barth und Harald Goering, sämtlich Kaufleute in Nürnberg. Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten August Krumm und Oskar Bengert, beide in Nürnberg. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind jeweils zwei persönlich haf⸗ tende Gesellschafter gemeinsam oder ein Gesellschafter zusammen mit einem Pro⸗ kuristen berechtigt.

A 381 2. 2. 1938 Maienthau &

Wolff Spielwaren⸗Export Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in

Nürnberg.

Die Gesellschafterversammlung vom

31. Dezember 1937 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf die Gesellschafter be⸗ schlossen, die das Geschäft in neu errichteter offener Handelsgesellschaft unter der Firma Maienthau C Wolff Spielwaren⸗ Export weiterbetreiben. Die Prokura des Kurt Sontheimer ist erloschen; die der Helene Heckel und des Friedrich Lunz bleibt bestehen. Die bisherige Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat begonnen am 2. Februar 1938. Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft sind Eduard Linden⸗ thal; Konsul Max Sontheimer, Kaufmann und Rudolf Kissinger, Kaufmann, alle in Nürnberg.

B 1067 2. 2. 1938 Fränkische

Natursteinwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg.

Geschäftsführer Valentin Schneider ist

gestorben.

A 286 1. 2. 1938 G. Nusselt in

Stein.

Anton Siebauer, Buchhalter in Stein,

ist Einzelprokurist. Die Prokura der Wil⸗ helmine Treiber ist erloschen.

A 3602 1. 1. 1938 Ernst From⸗

mann & Co. Inh. Rudolf Grethlein in Nürnberg.

Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann

Ernst Frommann in Nürnberg.

BI Altd. 1. 2. 1938 Fella⸗Werk

Attiengesellschaft in Feucht (Bay.).

Gesamtprokura mit einem weiteren Pro⸗

kuristen ist erteilt dem Diplomkaufmann Leonhard Schweininger in Nürnber

A 395 2. 2. 1938 R. Graf & ko.

Attiengesellschaft in Nürnberg.

Durch 3a vom 22. Dezember 1937; üddeutsche Katgutfabrik

22. Dezember 1937 und 28, Dezember

1937 genehmigt. In letzter Versammlung hat die R. Graf E Co. Aktiengesellschaft eine Aenderung des §5 1 des Statuts Firma betr. beschlossen. Weiterhin wurde die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf die neugegründete Kommanditgesell⸗ schaft in Firma R. Graf Co. Süd⸗ deutsche Catgutfabritk in Nürnberg beschlossen; unter dieser Firma wird das Geschäft unverändert fortbetrieben. Die bisherige Firma ist erloschen. Die Pro⸗ kura des Paul Weller ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Kom⸗ manditgesellschaft seit 2. Februar 1938. Persönlich haftender Gesellschafter der Kommanditgesellschaft ist Direktor Wilhelm Terberger in Berlin. 3 Kommanditisten.

G. ⸗R. XXIV, 55 3.2. 1938 Süd⸗ deutsche Katgutfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg.

Durch Vertrag vom 22. Dezember 1937 hat sich die Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens im ganzen unter Aus⸗ schluß der Abwicklung mit der R. Graf E Co. Aktiengesellschaft in Nürnberg ver⸗ schmolzen. Die Verschmelzung wurde durch Beschluß der Hauptversammlungen beider Gesellschaften vom 22. bzw. 28. Dezember 1937 genehmigt. Die Prokura des Paul Weller und die Firma ist dadurch erloschen. Den Gläubigern der übertragenden Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

G.⸗R. XLV, 104 3. 2. 1938 Redeker & Hennis in Nürnberg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist mit allen Aktiven und Passiven und mit dem Rechte zur Fortführung der Firma auf die neugegründete Firma Redeker & Hennis Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg übergegangen. Die Prokuren Alois Fied⸗ ler und Michael Teifel sind erloschen.

B 104 3. 2. 1938 Redeker & Hennis Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg (Sulzbacher Straße 106/107).

Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 31. Januar 1938. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung des Unter⸗ nehmens in Firma Redeker E Hennis Kommanditgesellschaft in Nürnberg, durch Fabrikation und Vertrieb von Kunstfarben, Farbkasten, Tuschen, Tinten, Klebstoffen und einschlägigen Artikeln für den Schreib⸗, Zeichen⸗ und Bürobedarf. Die Gesellschaft kann im In⸗ und Ausland sich an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen und solche Unternehmungen erwerben und errichten, alle Geschäfte ein⸗ gehen, die geeignet sind, den Gesellschafts⸗ zweck zu fördern. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, auch andere Fabrikations- und Handelszweige aufzunehmen. Stamm⸗ kapital: RM 50 000, —. Hierauf wurden als Sacheinlagen eingebracht von den Gesellschaftern Hans Stadler, Kaufmann in Nürnberg und Marie Wölfel, Bau⸗ geschäftsinhaberin in Nürnberg, das bisher von ihnen in Kommanditgesellschaft unter der Firma Redeker C Hennis in Nürnberg betriebene Unternehmen mit allen Aktiven und Passiven einschließlich aller Fabrika⸗ tions- und Schutzrechte nach dem Stand vom 31. Dezember 1937 zum Werte von RM 15 200, wovon als Stammeinlage angerechnet wird für Hans Stadler RM 10 000, und Frau Wölfel RM 5200. Weiter haben eingelegt die Gesellschafter Michael Teifel und Alois Fiedler, die diesen gegen die Kommanditgesellschaft Redeker E Hennis zustehenden Warenforderungen von je RM 2000, die in gleicher Höhe von der Gesellschaft übernommen und auf die übernommenen Stammeinlagen an⸗ gerechnet werden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer Michael Teifel und Alois Fiedler, Kauf⸗ leute in Nürnberg. (Veröffentlichungs⸗ organ: Deutscher Reichsanzeiger.)

Erloschen: F. R. X, 310 3.2. 1938 J. Kosch⸗ land & Co. in Nürnberg. F. R. XIII, 281 1.2. 1958 Hanns Stadler in Nürnberg. Nürnberg, den 4. Februar 193. Amtsgericht Registergericht.

Oberhausen, Rheinl. Ss50] Eingetragen am 29. Januar 1938 bei Firma Buch⸗ Kunst⸗ und Handels⸗ ruckerei August Siebers, Ober⸗ haufen, jetzt S KR. A 1446: An Stelle von Theodor Heister und Frau Karl Gring ist der Wirtschafts—= treuhänder Dr. jur. Walter Brück aud Oberhausen zum alleinigen Liquidatol bestellt. ö Amtsgericht Oberhausen.

24