1938 / 34 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Feb 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zenitralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 34 vom 109. Februar 1938. S. 6.

Oherhausen, Rheinl. 65851]

Eingetragen am 29. Januar 1338 in S- R. B Rr. 145 bei Firma Herm. ü ding, Holzhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ober⸗ hausen:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Dezember 1937 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in der Weise beschlossen worden, daß das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesell⸗ schafterin, die Kommanditgesellschaft in . Hermann Teckenträp, Holz⸗ und

austoffhandlung, zu Essen⸗Altenessen H. J. A Nr. 6069 des Amtsgerichts Essen übertragen wird.

Die Firma ist erloschen.

Den Gläubigern der Gesellschaft steht, wenn sie nicht Befriedigung verlangen können, das Recht zu, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung für ihre Forderun⸗ gen zu verlangen.

Amtsgericht Oberhausen.

Oberhausen, Rheinl. I65852l

Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Dezember 1937 ist die Firma Ober⸗ hausener Sandwerk, Gesellschaft mit schränkter Haftung, in Ober- hausen⸗Rheinland H.⸗R. B Nr. 281 auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt, daß das Vermögen der Gesellschaft ohne Li⸗ quidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, den Landwirt Friedrich Bau⸗ meifter in Oberhausen, Rhld, über⸗ tragen worden ist, der das Geschäft als Einzelfirma fortführt. ;

Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung steht, wenn sie nicht Befriedigung verlangen können, das Recht zu, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung für ihre Forderungen zu ver⸗ langen. Die Firma „Friedrich Bau⸗ meister, Oberhausener Sandwerk in Sberhausen, Rheinland, und als ihr Inhaber der Landwirt Friedrich Vaunieister wurde heute in unser Han— delsregifter A Nr. 1449 eingetragen,

Oberhausen, Rhld., 29. Januar 1938.

Amtsgericht. Offenbach, Main. 658531 Handels regifster

Amtsgericht Offenbach (Main). Neueintragung vom 4. Februar 1938:

A 50 Firma Heinrich Welb * Söhne, Offenbach a. Main.

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 4. Februar 1938 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter: Wilhelm Welb, Kaufmann in Frankfurt a. M, Otto Welb, Diplom⸗ ingenieur in Nürnberg. Entstanden in— folge Umwandlung der Heinrich Welb CK Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, B 115.

Veränderungen vom 3. Februar 1938:

A 47 Firma Carl Scheich, Offen⸗ bach a. Main:

Geschäft mit Aktiven und Passiven so⸗ wie die unveränderte Firma sind an den Spenglermeister Heinrich Scheich in Offenbach a. Main veräußert worden. Die Prokuren der Carl Scheich Ehefrau und des Heinrich Scheich sind erloschen.

A 48 Firma Ludwig Nüchter, Offenbach a. Main:

Geschäft mit Aktiven und Passiven nebst Firma sind an den Elektromeister Otto Scheich in Offenbach a. M, ver⸗ äußert worden. Die Firma ist geändert in: „Otto Scheich“. Die Prokura des Otto Scheich ist erloschen.

Löschungen: a) vom 2. n,, 1938:

A 123 Firma Weipert C Seidel, Offenbach a. M.:

Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht.

A 1835 Firma Ernst Sundheimer, Ojfenbach a. M.:

Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht.

b) vom 4. Februar 1938. B 115 Firma Heinrich Welb Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M.:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Heinrich Welb & Söhne“ mit dem Sitz in Offenbach a. M. und einer Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg beschlossen worden. Die bisherige Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheit verlangen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg bei dem Amtsgericht in Nürnberg erfolgen.

Oldenburg, Oldenburg. [6584] Sandelsregister Amtsgericht Oldenburg i. O. Veränderungen:

A 684 Ludwig Freytag, Olden⸗ burg i. O. fene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1928. Die Bauunternehmer Wilhelm Freytag und Friedrich van der Linde, beide in Oldenburg, sind in das Handelsgeschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Der Bau⸗ unternehmer Ludwig Diedrich Friedrich

aus der Gesellschaft ausgeschieden. 11. 1. 1938

A 1492 Heinrich Brötje, Ra stede. Das Geschäft nebst Firma ist auf die Kaufleute Johann Katenkamp und Her⸗ mann Brötje, beide in Rastede, über⸗ gegangen. Die Gesellschaft hat, am f. Fanunar 1938 begonnen. Die Gesamt⸗ prokura der Johann Katenkamp und Hermann Brötje ist erloschen. 14. 1. 1938 —.

B 263 Oldenburger Fleischwaren⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Oldenburg i. O.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Dezember 1937 ist der 85 9 des Ge⸗ ilch ffn trage (Ueberschüsse und Verlust) neu gefaßt. 15. 1. 138

A 101 Gerhard Bruns, Olden⸗ burg i. O. (Herrengarderobengeschäft, Haagrenstr. 57). ! .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis herige Gesellschafter Gerrt Bruns ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 259 E. Block, Oldenburg i. O.

Der Kaufmann Hermann Tiemann, Oldenburg, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetre⸗ tren. Offene ö seit dem

1. Januar 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Eduard Gustav Heinrich Block und Hermann Tiemann, beide in Olden⸗ burg i. O. Die Prokura des Hermann Tiemann ist erloschen.

A323 Presihefefabrik Joh. Hilbers, Etzhorn. .

Die Prokura des Bernhard Orth ist erloschen.

A 613 Wilhelm Logemann, Olden⸗ burg i. O. ͤ .

Die Prokura des Kurt Winkler ist er⸗ loschen.

A 701 Heinrich Tapken, Olden⸗ burg i. O. .

Die Prokura des Heinrich Tapken jr. ist erloschen.

B 267 Oldenburger Lackfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Oldenburg i. O.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. November 1937 ist der S 10 des Ge—⸗ sellschafts vertrages ö geändert. Die Gesellschaft wird jeweils durch zwei Geschäftsführer vertreten. Georg Hardick ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Kaufleute Karl Dölle, Rheydt; Ernst Eckhardt. Kassel; Diedrich Kolwey, Oldenburg, und Erich Suding, Bremen, sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt. 18. 1. 1938 —.

. 146 F. A. Eckhardt, Oldenburg i. O.

Die Prokura der Ehefrau des Fo⸗ hannes Wilhelm Karl Eckhardt, Marie . Riemann, ist erloschen. 22. 1. 1938 —.

B 230 Oldenburgische Erdölgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Oldenburg i. O.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. November 1937 ist das Stammkapital um 10000 RM auf 30.000 RM erhöht. 24. 1. 1938 —.

Erloschen:

A 252 W. Weber, Oldenburg.

A 691 Brandt C Grashorn, Oldenburg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 28. 1. 1938 —.

Osna briiche. 65855

Eintragungen in das Handels⸗

register. Amtsgericht Osnabrück. Neueintragungen:.

21. 1. 1938: H-R. A 1 AUuto⸗Ver⸗ kehr Heiter C Co., Osnabrück (Hakenstraße).

Kommanditgesellschaft mit einem Kommanditisten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1937 begonnen durch Umwandlung der „Auto⸗ , , G. m. b. H. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Ingenieur Julis Heiter, Osnabrück.

A 2 Carl Bücker, Automobile⸗ Diesel fahrzeuge, Osnabrück (Handel mit Kraft- und Diesel⸗Fahrzeugen aller Art, Reparaturwerkstätte, Jo⸗

hannisstr. 112).

Inhaber ist der Kaufmann Carl Bücker daselbst. Dem Kaufmann Al⸗ . Carré, Osnabrück, ist Prokura er⸗ teilt.

3. 2. 1938: A 8 A. Josef Greife, Osnabriick (Groß⸗ u. Kleinhandel in Malerei⸗Bedarfsartikeln (Tapeten, Far⸗ ben, Lacke usw.), . . 3).

Offene Handelsge uff seit dem 1. 1. 1938. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Malermeister und Kaufmann August Josef Greife und Ehefrau des Malermeisters Heinrich Lütgehaus, Maria geb. Greife, Osnabrück. ö..

E⸗

Vertretung der Gesellschaft ist jeder sellschafter allein berechtigt.

A 9 Otto Heise, Osnabrück Fi und Zeitschriftenhandlung, Große Straße 21).

Inhaber ist der Kaufmann Otto Heise daselbst.

A 10 Karl Osterhaus, Osnabrück (Fachgeschäft für Herrenkleidung, Große Straße 89).

, ist der Kaufmann Karl Osterhaus daselbst.

Veränderungen:

21. 1. 1938: R. Busch . Co., Os⸗ nabrick, Kollegienwall.

Ein elprokura . erteilt dem Fräu⸗ lein Marie Luise Busch und dem Kauf⸗ mann Rudolf Lübbert, Osnabrück.

J. Heinrich Pölking, Osnabrück,

rich Wallenhorst ist erloschen. Den Kaufleuten Heinrich und Karl Pölting, Osnabrück, ist jedem selbständig Pro⸗ kura erteilt. Die bisherige Gesamt⸗ prokura ist erloschen.

HSHannoversche Telefon⸗Gesellschaft Osnabrück Ernst Ring, Osnabrück. Dem Fräulein Frieda Behn, Berlin⸗ Charlottenburg, ist Prokurg erteilt, Müh lenver ficherungs Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Osnabrück. Direktor Heinrich Meyer zu Theen⸗ hausen, Osnabrück, ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 22. 10. 1937 zum Vorstand bestellt.

3. 2. 1938: Friedrich Möhlenbrock, Osnabriick, Schützenstr. 112. 1 Die Firma lautet jetzt: Friedrich Möhlenbrock, Tabackwarengrosi⸗ handlung und Colonialwarenklein⸗

handel. ; Oskar Baumgart, Osnabrück, lautet jetzt: Oskar

Dammstr. 14.

Die Firma Baumgart, Kommanditgesellschaft. Der Gesellschafter Hermann Adam, Berlin Tempelhof, ist am 13. März 1937 gestorben und von seiner Witwe, Frieda geb. Beck, beerbt worden. Diese ist mit Wirkung ab 1. 1. 1938 aus der offenen Handelsgesellschaft als Gesell⸗ schafterin ausgeschieden. Eine Kom⸗ manditistin ist eingetreten, ferner 6 Fabrikdirektor Hans Ruoff in Horstmar als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jeder der Gesellschafter, Baumgart und Ruoff, ist für sich selb⸗ ständig zur Vertretung berechtigt. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. 1.

1938 begonnen. F. cheppelmann, Osnabrück,

Große Str. IB. . . Dle bisherige Geschäftsinhaberin, Fräulein Anna Scheppelmann, ist ver⸗ storben. Das Geschäft ist mit Attiven und Passiven ab 1. 1. 1938 auf Fräu⸗ lein Marianne Borchert in Osnabrück übergegangen. Diese führt das Ge— schäft unter unveränderter Firma fort. A. Hoberg, Osnabrück, Johannis⸗ straße 92 / 93.

Die Gesamtprokura des ö Alfred Hoberg und des Kaufmanns August Westhoff, Osnabrück, ist er⸗ loschen.

„Autoverkehr“ m. b. S., Osna⸗ brück, Hakenstraße 8 B;.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 50. 12. 1957 ist die Ge⸗ ellschaft auf Grund des Gesetzes über ie Umwandlung von Kapitalgesell⸗ ö vom 5. 7. 1934 unter Ausschluß er Liquidation umgewandelt in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Auto⸗Verkehr Seiter & Co., brück, Hakenftr. 8b. (Siehe A Nr. 1) Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ an n n ffn in das Handels- register zu diesem Zwecke melden, ist nach 8 6 des Gesetzes vom 5. J. 4934 Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Löschungen:

21. 1. 1938. J. Kiefer, Fritz André, H. Meinders, C. Göbels 3 Co., Ph. Philipp, Brüder Käni⸗ merer, Kommanditgesellschaft i. L. Gustar Heilmann Nachf. Gerhard Röben, Pharmazeutische Handels⸗ ge sell schaft Kommanditge sellschaft a. A. i. L., sämtlich in Ssnabrück.

3. 2. 1938: Heinrich Echterhoff, Hermann Becker, Heinrich Meyer, Osnabriicker Fischhalle Erich Pen⸗ termann, Dreinhöfer Co., Wind⸗ möller C Höcker, Heinrich Schra⸗ der vorm. H. Chr. Braul, Hermann Ehlers, Bruno Richtzenhain Nachf., Friedrich Haßkanmp d Sohn, J. F. Möllmann, Friedrich Friese, Nord⸗ haus C Mühlhan, saͤmtlich Osna⸗ brück. Amtsgevicht Osnabrück. .

Osterwieck, Har. 65 b In unser ö ister B Nr. 11 . bei der Firma gif farit und ägewerk August Wilke, G. m. b. B., in Osterwieck⸗Harz am 21. Ja⸗ nuar 1938 eingetragen: Durch Beschluß vom 4. Januar 1933 ist das Stammkapital um 35000 RM

Amtsgericht Osterwieck am Harz. Pirmasens.

65857] Handel sregister .

Amts gericht Pirmasens. Pirmasens, 5. Februar 1938. 1. Veränderungen: Josef Samuel, Rodalben. Gustav Samuel, Rodalben, ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist Willi Bernd, Kaufmann, Pir⸗ masens, als persönlich haftender Gefell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. ur Vertretung der Gesellschaft sind die eiden Gesellschafter Georg Knecht und Willi Bernd nur gemeinsam ermächtigt. Die Firma ist geändert; sie lautet jetzt: Bernd C Knecht. Peter Emser, Pirmasens. Peter . jun, Pirmasens, ist Einzel⸗

prokurist. 2. Erloschen: Jakob Rauner, Pirmasens.

Pirmasens. . loᷣh ddl Sandelsregister

Amtsgericht Pirmasens.

Pirmasens, 4. Februar 1938.

sna⸗

erhöht und beträgt nunmehr 120 090 RM.

Curt

1. Otto Schmidt, Schuh⸗ Anna Korb, geb. Korb, ebenda. Mäãärz

nn, abrikant, Gersbach; 2. Müller, Witwe von i Offene Handelsgesellschaft seit 1. 1952. (Schuhfabrik. )

2. Veränderung: Friedrich Mall, Pirmasens. Nun⸗ mehriger nnn, Friedrich Mall jr. Kaufmann, Pirmasens.

PIauen, Vogt]. lbõddꝰ Handel sregister Amtsgericht Plauen (Vogtl. ). Plauen (Vogtl.), 4. Februar 1938. eueintragungen: B 1 R. Lungwitz, Kohlenhandel und Güternahverkehr Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Plauen (Vogtl.) (Hammerstraße Nr. 20). Gegenstand des Unternehmens ist der Groß- und Kleinhandel mit Kohlen und sonstigen Brennmaterialien und der Güternahverkehr mit Kraftfahrzeugen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Richard Lungwitz, Kauf⸗ mann, und Gertrud Lungwitz geb. Arnold, beide in Plauen (Vogtl.). Ge⸗ u cl mit beschränkter Haftung. Der Gefellschaftsvertrag ist am 11. Dezem⸗ ber 1937 ier glg. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem Geschäfts⸗ führer felbständig zu. Dauer der Ge⸗ sellschaft bis 31. Dezember 1912 mit are n,, ,. nach § 9 des Ge⸗ ellschaftsvertrags. Als nicht n wird noch veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. A 44 Gerhard Moll, lauen (Vogtl.) (Fabrikation von Damen⸗ und Kinderwäsche, Königstr. 265). Inhaber: Paul Gerhard Moll, Kauf⸗ mann in Plauen (Vogtl.. Veränderungen: H.⸗R. 3322 Arno Buchheim, Plauen (Vogtl.) (Spedition und Ko . Adolf⸗Hitler⸗Str. 33). ie Prokura des Otto Willy Raithel

ist erloschen.

Erloschen: S.⸗R. 1609 Bernhard Vieweger in Plauen (Vogtl.).

Potsdam. 3 65860 Das Gericht beabsichtigt, die mn Her err Rehag G. m. b. S. in otsdam von Amts wegen zu löschen. . B 189. Gegen die beabsichtigte öschung kann bis zum 28. 2. 1938 bei Gericht Widerspruch unter Darlegun, der Gründe schriftlich oder zu Protoko der Geschäftsstelle erhoben werden. Amtsgericht Potsdam. Abteilung d.

Reichenau, Sachsen. I65sßl] HSandelsregister. Veränderung: H.⸗R 84 O. Hengstenberg, Weigs⸗ dorf (Amtsh. Zittau). .

Die , in Zittau ist aufgehoben.

mtsgericht Reichenau (Sachs.), am 3. Februar 1938. Reichenbach, O. L. Sandelsregister Amtsgericht Reichenbach (Oberlausitz), 4. 2. 1938. Neueintragung:

A 53 Wilhelm Klemm, Reichen⸗ bach (Oberlausitz) (Kolonialwaren, Getreide, Futter⸗ und Düngemittel, Brenn⸗ und Baumaterial).

Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Klemm in Reichenbach (Oberlausitz).

Erloschen:

A 28 Oberlausitzer Blaugranitwerk Eugen Buck.

Die Finma ist erloschen.

db

H emschei d. 65863 Handelsregister Amtsgericht Remscheid. Remscheid, 5. Februar 1938. Veränderung:

A 145 F. W. Emmerich, Remscheid⸗ Hasten Werkzeugfabrik, Herderstr. I). Durch Beschluß des Oberlandesgerichts in Düsseldorf vom 2. Februar 1938 ist die Zwangsvollstreckung aus dem Urteil der 2. Barmer) Kammer für Handels⸗ sachen des Landgerichts Wuppertal vom 5. Januar 1938, durch welches die einst⸗ weilige Verfügung vom 17. Dezember 1937 aufrechterhalten wird, einstweilen eingestellt. ls nicht eingetragen wird bekannt⸗ macht: Nach dem vorbezeichneten Be⸗ chluß des herbe Term in Düssel⸗ af vom 2. 2. 938 sind die beiden Ge⸗ sellschafter einstweihlen wieder nur emeinsam zur Vertretung der Gesell⸗ 56 berechtigt.

Rheine, Westf. 65864 Handelsregister Amtsgericht Rheine. Rheine, den 1. Februar 1938.

Veränderungen; ö 356 D. Flintermann, Rheine. rokurist: Adolf Schümer in Rheine.

Rochlitz, Sachsen. 65d] Handelsregister. Veränderungen; Blatt 217 Gebrüder SHärtwig in

ochlitz. Die Gesellschafter Leipziger Bier⸗ brauerei zu . ö. & Co. Aktiengesellschaft, und Herbert Härtwig ind unter dem 50. September 1837 aus r Gesellschaft ausgeschiedemn. Weiter zt lfred Härtwig aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Erich Härtwig in Rochlitz als persönlich haftender Gesellschafter in bie Hesellschaft eingetreten. Die Heft

warenfabrik,

Gesellschaft ermächtigt. Die e erh, der fe rlaf en, Hicku Amtsgericht Rochlitz, 5. Februar 18h

St. Wendel. 65 In das hiesige Handelsregister 2a Nr. 1 wurde heute die offene hun ssellschaft Fritz Kammer in 2 Ven del eingetragen. Geschäftz inhnz und persönlich haftende Gesesschaste a ne . in Uhl ingen, 2. Richard Kammer, K ; in St. Wendel. faujsnm Die Gesellschaft hat am Tage da Eintragung, am 17. Januar 1938, h gonnen. ; 4 St. Wendel, den 17. Jangar 1938 Das Amtsgericht.

St. Wen del. lböe In dem hiesigen. Handelsregisa Abt. A Nr. 73 wurde heute bel nn Firma Heinrich Gerber, Krämetg und Zigarrenfabrik in St. Wendel e,, eingetragen: ö ie Firma ist erloschen. St. Wendel, den 1. Februar 193 Das Amtsgericht.

St. Wen dl el. bös In das hiesige Handelsregister Abt. unter Nr. 3 ist heute bei der Fim Gebr. Paque in St. Wendel spolgen, des eingetragen worden: Der Gesellschafter Qberstudiennn a. D. Gustav Schmidt ist verstorben. Die Gesellschaft wird von den beidn übrigen Gesellschaftern fortgesetzt. St. Wendel, den 3. Februar 1933. ? Das Amtsgericht.

st, Wendel. . In unser Handelsregister Abt. unter Nr. 165 ist heute bei der Firm Johann Knoll in St. Wendel R Gastwirt Philipp Uhl in St. Wend als Inhaber eingetragen worden. Da Uebergang der in dem Betriebe des Ge schäfts begründeten Forderungen un Verbindlichkeiten ist bei, der Pachtum des Geschäfts durch Philipp Uhl ausge schlossen. 4 Das Geschäft beschränkt sich nur nt auf den Restaurationsbetrieb. St. Wendel, den 3. Februar 1938. Das Amtsgericht. Scheibenberg. bödss Sandelsregister Amtsgericht Scheibenberg. Scheibenberg, den 29. Januar 193 Veränderungen: Blatt 428 Georg Adler, Holß Gesellschaft mit he schränkter Haftung, Walthersd

i. E.

Die Gesellschaft ist durch Geslh schafterbeschluß vom 15. Dezember 19 unter Ausschkuß der Liquidation dun Uebertragung ihres Vermögens in ein Kommanditgesellschaft in Firma. Gi schel C Co. mit dem Sitz in . dorf umgewandelt worden, die gleit zeitig in das Handelsregister eingetin gen ist (H.R. A 2). .

Die Firma der Gesellschaft mit be schränkter Haftung ist dadurch erloschu

Neueintragung:

A 2 Gröschel C Co., Walthert dorf (Herstellung von Holzwaren alt Art und die Beteiligung an gleicht, oder ähnlichen Unternehmungen ;.

Kommanditgesellschaft seit dem 2. I nuar 1938. Persönlich haftender hh sellschafter ist Willy Gröschel, Walther dorf. Eine Kommanditistin ist beteilis Die Gesellschaft ist durch Umwandln der auf Blatt 408 erloschenen Fim Georg Adler, Holzwarenfabrit, Hei schaft mit beschränkter Haftung Walthersdorf entstanden.

Scheibenberg, den 20. Januar hf,

A 1 Flitterfabrik Alfred Kun Schlettau (Erzgeb. ).

Inhaber: Alfred Kunze, Kaufman Schlettau.

Schlawe, Pom m. bỹdh Handelsregister A 116.

Die bei der Firma Wilhelm Höhn

ner in Schlawe für den Geschis⸗

führer Franz Höppner in Schlawe n eingetragene Prokura ist erloschen. Am gericht Schlawe, den 2. Februar 19)ᷣ

655

Treuhand⸗ Alti n chi

Sch malkalcken.

Seng, . Firma 2 gefellschaft Eisen und Stahl, S kalden. .

Durch Beschluß der Generalpers lung vom X. 1. A938 ist die Geselsth zum Zwecke der Umwandlung in. j Befellschaft mit beschränkter Hafth aufgelöst worden.

R. B 54 Firma Treuhgn. schaft Eisen und Stahl, Gesellsa mit beschränkter Haftung, S kalden. .

Allgemeine Treuhandtätigkeit, ö stehend in Anlage und Verwaltung Vermögen Dritter im eigenen ga ri. für Gläubiger vor Ven

ahr und Schutz vereinigung gegen remben Staaten und Unternehmun Revision von Büchern und u Beratung und Vertretung in, Ein Gründungse, Vermögens⸗ und n rechtlichen ie,, ,. Wir beratungen, ferner Geschäfte ähun Art, wie sie sich aus dem oben rissenen Geschäftskreis ergeben, ö. sondere für Industrie und nr in Eisen und Stahl. Grundlaj 30 090, RM. Fabrikant Kurt. Geschäftsführer, Kaufmann, Otto

1. Neueintragung:

Freytag ist am 31. Dezember 1937

sag nstraße. Die Prokura des Kaufmanns Hein⸗

Korb & Schmtbt, Ger dach. Ge⸗

schafter rg und Erich Härtwig sind

*

nanmehr einzeln zur Vertretung der

stellvertretender Geschäftsführer, *

dasg ht unter Nr. H.-R. B 14

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 34 vom 10. Februar 1938. S. 7

n Schmalkalden. rag ist am 22.

allein berechtigt. früher:

chef e t Eisen⸗ aalden.

Schmalkalden, den 31. Januar 1938.

Amtsgericht.

nopfheim-

Offene

. Februar 1938 begonnen hat.

ann in

herkmeister in. Schopfheim. Vertre⸗

ungsberechtigt ist nur der Gesellschafter

zanaz Schnitzer. . Ichopfheim, den 1. Februar 1938. Amtsgericht.

schwerin, Mecklb. Handelsregistereintrag. Veränderungen: 2 H.-R. 562 Fritz Bühring, chwerin (Königstraße 30 a und b). Die Prokura des Hermann Bonheim s erloschen. Echwerin, Meckl., 1. Februar 1938. Amtsgericht. Seestadt Rost ockè. 65875 Handel sregister Amtsgericht der Seestadt Rostock. Eingetragen am 18. Januar 1938. Veränderungen: S- R. B 2 Krupp⸗Druckenmüller gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung, Zweigniederlassung Rostock. Paul Halfmann ist derart Prokura rteilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ shaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ ührer zu vertreten. diegburg. 658 7b] Anitsgericht Siegburg, den 3. Februar 1938. Veränderung: A 170 Firma Joh. Brodesser, iegburg. Inhaber: Wilhelm Heinrich Brod⸗ ser, Kaufmann, Siegburg. Der Uebergang der im Betriebe des heschäfts begründeten Verbindlichkeiten ei dem Erwerbe des Geschäfts durch en Kaufmann Wilhelm Heinrich Brod⸗ sser ist ausgeschlossen. zontra. 65877 5. R. A 24 Firma Rollmann ose, Köln, Zweigniederlassung hohe neiche. 2 Die Prokuren der Herren Karl Kauf⸗ unn in Köln und Louis Vogt, früher mmh jetzt zu Köln, sind er⸗ sschen. Der Prokurist Wilhelm Jülg ist hrinn in Gemeinschaft mit einem . Prokuristen zur Vertretung be⸗ igt. ontra, 2. Februar 1938. Amtsgericht. zteinau, Oder. 65878 Veränderungen: SH⸗RN. A Nr. 287 Firma Carl dettier. Die Prokura des Eberhard Zettier k erloschen. Die Abteilung Kolonial⸗ haren, Delikatessen, Drogen und Re⸗ nrmhaus ist ab 1. Januar 1938 unter lusschluß der Uebernahme der Ver⸗ ndlichkeiten bis 31. Dezember 1937 n den Med. Drogisten Eberhard Zettier Steinau (Oder) verpachtet. Steinau (Oder), 28. Januar 1938. Amtsgericht. teinau, Oder. ö Neueintragung: In unser Handelsregister A Nr. 333 die Firma Carl Zettier Inh. berhard Zettier in Steinau Oder) neu eingetragen worvden. Der nhaber, Medizinaldrogist Eberhard jettier in Steinau (Oder), hat von dem gufmann Karl Zettier in Steinau der) die Abteilung Kolonialwaren, dlikatessen, Drogen und Reformhaus 4. Januar 1938 unter Ausschluß der cbernahme der Verbindlichkeiten bis I Ordeinber 1937 gepachtet. 3 H.⸗R.

Steinau (Oder), 28. Januar 1938. Amtsgericht.

65879

ö 65880) Linau, Kr. Schlüchtern. fo e Sitzverlegung der Firma r t. Srganisation der Dreiturm—⸗ ‚sensabrit, Gesellschaft mit be⸗ K. Haftung, von Hanau a. M. ; e eingiun, Kr. Schlüchtern, sind ö intragungen des Handelsregisters . nk a. M., Abteilung B é Sp. 1 Nr. 1—14 in das ge Handelsregister B übernommen

Nr. orden. Eiflech ü unter Nr. 15 der

a inge⸗ gen wol bed e 4 folgendes einge

aufmann üch⸗ ö ö Adam Blum, Schlüch n Stelle des Geschäftsführers Wil—⸗ * Sermann Hofmann ist Adam zum Geschäftsführer bestellt.

1—14 heute eingetragen

Der Gesellschaftsver⸗ 22. 1. 1938 festgestellt. Jeder häftsführer oder stellvertretende Ge⸗ aftsführer ist zur Vertretung der Ge⸗

Die Firma Treuhand⸗Aktiengesell⸗ und Stahl in Schmal⸗

65873 Handelsregistereintrag A Band J O33. 213 Firma Schnitzer und Leber, polzimprägnierwerk in Schopfheim. Handelsgesellschaft, die am

jat. Gesell⸗ hafter, sind Ignaz Schneider, Kauf⸗ in Todtmoos, und Hugo Leber,

lb õd 74]

Stralsund.

del, Inhaber Aloys Nachtwey. Amtsgericht Stralsund, 4. Febr. 1938

Unruhkstadt. Bekanntmachung.

loschen ist.

Urach. Amtsgericht Urach. Sandelsregistereintragung vom 4. Februar 1935.

färberei, Kugelwasenweg 6).

nuar 1938. Gesell Rümmelin, Wei

Lederfärber, sämtliche in Neuhausen.

Weiden. Bekanntmachung. gen: „Wilhelm Weiden. Firma erloschen. Weiden, Oberpf., 4 Februar 1938. Amtsgericht Registergericht. Bekanntmachung.

Weiden. Handelsregister. Amtsgericht Weiden, Oberpf. Weiden, Oberpf., 4. Februar 1938. Neueintragung:

Market,

mitteln, Tabakwaren und Spirituosen, Sch . Nr. 8). eschäftsinhaber: Fran, Espach, Kaufmann, Weiden. ö ieh Weilburg. 65891

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 176 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „A. Dienst Blumenmühle Kommanditgesellschaft in Weilmünster“ mit dem Sitze in Weilmünster eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Robert Dienst, Ingenieur in Weil⸗ münster, 2. Franz Dienst, Kaufmann und Gartenarchitekt in Weilmünster, 3. Wilhelm Dienst, Kaufmann in Weil⸗ münster.

Vier Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1937 begonnen. Die persönlich haften⸗ den Gesellschafter sind nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrags zur Vextre⸗ tung der Gesellschaft bei Eingehung von Wechselverbindlichkeiten, zum Ab⸗ schluß von Börsen⸗ und Bankgeschäften sowie zur Verfügung von Bank⸗ und Postscheckkonten und schließlich auch zum Abschluß von Grundstücksgeschäften, zur dinglichen Belastung oder Ver⸗ pachtung von Grundstücken nur unter Gegenzeichnung eines zweiten persönlich haftenden Gesellschafters oder eines Prokuristen befugt.

Weilburg, den 10. Januar 1938. Das Amtsgericht.

Weilburg. 65890 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 9 eingetragen worden: A. Dienst, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Blumenmühle Weilmünster. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 18. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in die Kommanditgesellschaft mit der Firma A. Dienst Blumenmühle, Kom⸗ manditgesellschaft in Weilmünster mit dem Sitz in Weilmünster beschlossen worden. Die Firma der . mit beschränkter Haftung ist erloschen. Vergleiche Nr. 176 des Handels— registers Abt. A. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: ; Nach § 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ift den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Gläubiger werden auf dieses Recht hingewiesen. Weilburg, den 10. Januar 1938. Das Amtsgericht.

Weissensee, hir. 6h58 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen offenen ye ,,,. Kosserfabrik Kin⸗ delbrück Haestler C Co., Kindel⸗ brück, am 2. Februar 1938 eingetragen worden:

Die bisherige offene Handelsgesell⸗ schaft ist in die e e ,,. „Kofferfabrik Kindelbrück Haeßler Eo. Kommanditgesellschaft“ um⸗ gewandelt worden. ; Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Erich Haeßler in rfurt, Gustav⸗Freytag⸗Straße 39. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden.

Die Gefellschaft hat am 2. Februar 1938 begonnen,. . Weißenfee (Thür), 2. Februar 1938. Das Amtsgericht.

VWeissmwasser. 65896 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. Q eingetragenen Firma

: 6bõ Sd S. . A 264 S. Graf, are,, Die Firma lautet jetzt: Hans Graf, Tabatwaren⸗Grosj⸗ und Einzelhan⸗

lbõSdõ

X 7 6 s j

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 71 vermerkt, daß die Firma geile rich Heidtmann in Unruhstadt er⸗

Amtsgericht Unruhstadt, 3. Febr. 1938. 65886]

Abt. A Nr. 4 Sandschuhfabrik Neu⸗ hausen, Fritz und Rümmelin, Neu⸗ hausen (Handschuhfabrik und Leder—

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ schafter sind Eugen : i gerber, Alfred Rüm⸗ melin, Kaufmann, und Julius Fritz,

ide ) 65888 Im Handelsregister wurde eingetra⸗ Sitz

lbõddg

Weiden A II 308 Franz Espach Weiden (Handelsgeschäft mit Lebens!

Co., Weiswasser, O. L. eingetragen: Die Prokura des Emil rh ist yloschen, Dem Dr. Georg Schultze in Weißwasser, O. L., ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er gemeinschaft⸗ lich mit dem 2. Prokuristen zur . tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Weißwasser, O. L., 3. Februar 1938. Amtsgericht.

Wertheim. 65894

Handelsregister B 21 Mechanische Leinenweberei Külsheim, Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Külsheim.

Durch Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1537 wurde auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 die Um— wandlung der Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung des gesamten Vermögens unter Zugrundelegung der Umwandlungs—⸗ bilanz vom 30. September 1937 unter Ausschluß der Liquidation mit Aktiven und Passiven auf die gleichzeitig er—⸗ richtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Mechanische Leinen⸗ weberei Walther und Grimm Küls⸗ heim mit dem Sitz in Külsheim be— idle die den Geschäftsbetrieb der rüheren GmhH. weiterführt. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Mongten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu fordern.

Handelsregister A Band 3, 1 Fa. Mechanische Leinenweberei Walther und Grimm Külsheim mit dem Sitz in ö Offene Handelsgesellschaft. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind i. mann Wilhelm Grimm und Webmeister . mt Walther jun., beide in Küls⸗ eim.

Wertheim, 31. Januar 1938.

Amtsgericht.

Wildeshausen. (65370 Amtsgericht Wildeshausen, 31. Januar 1938.

Im Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen worden:

Zu Nr. 163 Hermann Lemme, Wil⸗ deshausen,

zu Nr. 143 Otto Stolle, Ahlhorn,

zu Nr. 100 Diedrich Oltmann, Suntlosen,

zu Nr. 144 Karl Stegemann, Wil⸗ deshausen,

zu Nr. 61 Johann Gerhard Meyer, D ö. zu Nr. 142 Johann Panschar junr. Wilde shausen, 1 ; zu Nr. N Friedrich Schult, Wil⸗

deshausen, 149 Gustav Krumland,

zu Nr. Suntlosen:

„Die Firma ist erloschen.“

Zu Nr. 254: Die Firma Hartstein⸗ werk Gut Neu⸗Lethe Heinrich Gräper in Gut Neu Lethe ist geändert in Kalk⸗ sandstein werk Heinrich Gräper, Ahlhorn i. O. (Inhaberin: Gräpet, Ida, geb. Addicks in Gut Neu Lethe.)

Neueingetragen: . Nr. 203 Klara Buck, Wildes⸗ hausen. (Inhaberin: Witwe Klara Buck geb. Schneidewind, Delmenhorst.) Nr. 244 Friedrich Asche, Bissel. (Juhaber: Kaufmann Friedrich Asche, Bissel. ) Nr. 245 Louis Willenborg, Ahl⸗ horn. (Inhaber: Kaufmann Louis Willenborg, Ahlhorn.)

Wismar. 65895 Zum Handelsregister der Zweig—⸗ niederlassung der Firma W. Janssen in Bad Kleinen ist zu Spalte 3 ein⸗ getragen, daß die Firma richtig „W. Janssen/! und nicht W. Janssen, Zweigniederlassung Bad Kleinen“ lautet.

Seestadt Wismar, 28. Januar 1938.

Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. 65896] Amtsgericht Wittenberg. Wittenberg, den 2. Februar 1938. Veränderungen:

A 766 Kursächsischer Heimatverlag Tietze, Richter C Co., Wittenberg. Die Prokura des Wilhelm Rinke ist erloschen. Dem Otto Bots, Witten⸗ berg, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter die Gesellschaft vertreten kann.

Witzenhausen. 65897

H.R. A 181 Karl Köhler, Ober⸗

rieden.

Inhaber: Kaufmann Karl Köhler in

Oberrieden.

Witzenhausen, den 28. Januar 1938. Das Amtsgericht.

Wörrstadt. 65898 Firmenlöschungen: A 315 Abraham Bronne, Wörr⸗ stadt. Die Firma ist erloschen. Wörrstadt, den 3. Februar 1938. Amtsgericht.

Wur zen. Handelsregister. 65902 S. R. 503 Hausbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wurzen.

Durch een n n n, vom X. Januar 1938 ist die Gesells gt aufgelöst. Der bisherige Geschäftsfüh⸗ rer Alfred Krebs in Wurzen ist zum Liquidator bestellt.

zeitz. 65908 Amtsgericht Zeitz, 1. 2. 1938. Nen⸗ eintragung: A S04 Maschinen⸗ Schmid Inh. Josef Schmid, Zeitz. Inhaber ist der Kaufmann Josef Schmid in Zeitz.

4. Genossenschafts⸗ regifter.

Annaberg, Erzgeb. 65904

Auf Blatt 39 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. die Firma Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft Annaberg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Annaberg, ist am 31. Januar 1938 von Amts wegen eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Annaberg (Erzgeb.),

den 7. Februar 1938.

Bramsche. : 65905 Genossenschaftsregister Amtsgericht Brausche, 4. 2. 1938. Aenderungen:

Nr. 8 (Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Engter. An Stelle des bis⸗ ,, ist das Statut vom 21. Dezem⸗

r 1936 getreten.

PDęæęssnu- R Osslam. 65906 Die Konsumproduktivgenossenschaft Vollshaus e. G. m. b. H. in Roßlau ist durch rechtskräftigen Beschluß des Amtsgerichtes Dessau⸗Roßlau vom 3. Januar 1938 nach § 54 II Gen. Ges. aufgelöst. Dies ist am 1. Februar 1938 eingetragen. Dessau⸗Roßlau, den 1. Februar 1938. Amtsgericht Dessau⸗Roßlau.

Eichstätt. 65907

J. Darlehenskassenverein Adelschlag, e. G. m. u. H., Adelschlag:: Die Firma lautet nun: Spar- und Darlehenskasse Adelschlag, e. G. m. u. H. Neues Sta⸗ tut vom A. 11. 1937.

II. Altdorfer Darlehenskassenverein, e. G. m. u. H., Altdorf: Die Firma lautet nun: Spar⸗ und Darlehenskasse Altdorf bei Titting, e. G. m. u. Neues Statut vom 8. 12. 1937. III. Die Milchlieferungsgenossenschaft Haardt, e. G. m. b. H. in Haardt, ist gem. S 2 des Ges. v. 9. Okt. 1934 auf⸗ gelöst; Firma erloschen.

IV. Hagenicher Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, e. G. m. u. He, Hagenich: Durch Beschlüsse der General⸗= verfammlungen vom 13. 11. und 18. 12. 1937 wurde die Genossenschaft aufgelöst.

V. Grafenberger Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, e. G. m. u. H., Grafenberg: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 8. 12. 1937 wurde die Genossenschaft aufgelöst.

Eichstätt, 2. Februar 1938. Amtsgericht.

HRElst er wer d a. 65908 In das Genossenschaftsregister Nr. 37 wurde heute bei der Gemeinnützigen Baugenossenschaft e. G. m. b.. H. in Lauchhammer eingetragen: Die, Ge—⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 29. Dezember 1937 aufgelöst.

Elsterwerda, den 15. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

Friedland, Br. Oppeln. 6590) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Nr. 53 = Elektrizitäts⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Ellguth, Friedland die Auflösung der Ge⸗ nossenschaft eingetragen worden. riedland, O. S., 4. Februar 1938. Amtsgericht. Gotha. 65910 Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Gotha. Gotha, den 5. Februar 1938. 241. Maschinenbenutzungsgenossen⸗ schaft eingetragene. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Günthers⸗ leben. Durch Beschluß der General⸗ versammlungen vom 13. November und 11. Dezember 1937 ist die Genossenschaft aufgelöst worden.

Hameln. lb59l 1 In das hiesige Genossenschaftsregister ist eingetragen:

Am 20. Fanuar 1938 zu Nr. 81, Sied⸗ lungs⸗ und Baugenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hameln: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Dezember 1937 aufgelöst. 9 Liquidatoren sind: 1. der Schneider Fritz Schroeder in Hameln, 2. der Verbandsrevisor Karl Fischer in n n,, bestellt.

Am 28. Januar 1938 zu Nr. 2, Mol⸗ kerei Emmerthal, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Emmerthal: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die Milchverwertung auf i aftliche Rechnung und Gefahr,

die Versorgung der Mitglieder mit

Amtsgericht Wurzen, 2. Februar 19338.

teinau, Kr Schlüchter Kr. ern, 2. Februar 988. kun gg.

Engelhardt Brauerei Schnitter 83

den für die ern,, ehandlung und Beförderung der Milch erforder⸗

H. verteilungsnetzes sowie

gefaßten Satzungen tragen das Datum

vom 13. März 1937. Amtsgericht Hameln.

HR aiserslautern. 65912 Genossenschaftsregister.

In das Genossenschaftsregister wurde am 1. Februar 1938 eingetragen.

1. Milchabsatzgenossenschaft Breunig⸗ weiler e. G. m. b. H. in Breunigweiler. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Juni 1937 wurde ein neues von diesem Tage datiertes Statut angenommen und die Firma geändert in: Milchlieferungsgenossenschaft Breu⸗ nigweiler e. G. m. b. H. mit dem Sitze in Breunigweiler. Gegenstand des Unter⸗ nehmens 9j die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewon⸗ nenen Milch auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetcieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

2. Deutscher Bau⸗ K Sparverein e. G. m. b. H. in Kirchheimbolanden. Die Genossenschaft hat sich durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. Januar 1938 aufgelöst und ist in Liquidation getreten.

3. Der Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G6. m. u. H. in Altenbamberg wurde mit dem Landwirtschaftlichen Konsumverein e. G. m. u. H. in Alten⸗ bamberg, letztere als aufzulösende Ge⸗= nossenschaft, verschmolzen. Die General⸗ versammlungen der beiden Genossen⸗ schaften haben denselben Beschluß am 186. Dezember 1937 gefaßt.

Kaiserslautern, den 1. Februar 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Kempten, Allgiän. 65913 Genossenschafts registereinträge.

1. Elektrizitäts Genossenschaft Stiefen⸗ hofen, Sitz: Stiefenhofen. Die General⸗ versammlung vom 27. Februar 1937 hat ein neues Statut beschlossen.

2. Elektrizitätsgenossenschaft Seeg und Umgebung, Sitz Seeg. Die General⸗ versammlung vom 24. Mai 1936 hat ein neues Statut beschlossen.

Vorstehende Genossenschaften sind ein⸗

etragene Genossenschaften mit be⸗ e n. Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens zu 1 ist: Bezug, die Benutzung und Vertei⸗ lung elektrischer Energie, die Beschaf⸗ fung und Unterhaltung eines Strom— gemeinschaft⸗ liche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Zu 2: Der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Be⸗ Räder schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes, sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von Geräten und Ausführung von Installationen.

Zu 1 und 2: Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ schaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirt⸗ schaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“.

Amtsgericht Kempten (Registergericht), 4. Februar 1938.

HKäirlin, Persante. 65914 Gn.⸗R. 37 Die Firma Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Reselkow ist geändert in: „Ländliche Spar- und Darlehnskasse Reselkow⸗ Sternin eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Reselkow, Kreis Kolberg.“

Amtsgericht Körlin (Pers.),

29. Januar 1938.

Lit zen. 65915 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Lötzen Nr. 16 des Registers folgendes eingetragen

worden: In Widminnen ist eine Zweig⸗ Genossenschaft er⸗

niederlassung der

richtet worden. Lötzen, den 20. Januar 1938. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 165916] Genossenschaftsregister. Spar⸗ und Darlehenskasse eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dackenheim. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1934 wurde ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse)h; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt, ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ . Die Genossenschaft will in erster inie durch ihre geschäftlichen Ein⸗ richtungen die wirtschaftlich Schwachen 6 . und das geistige und sittliche ohl der Genossen fördern nach dem an dat „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗ nutz! Ludwigshafen a. Rh., 5. Februar 1938. Amtsgericht Registergericht.

lichen Bedarfsgegenständen. Die neu