1938 / 35 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Feb 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandvelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 34 vom 10. Februar 1938. S. 8.

mern

Oberkirch, Baden. 65917

ZJum Genossenschaftsregister Bd. III O. 3. 19 wurde heute eingetragen: „Mlchgenossenschaft Haslach bei Ober⸗ kirch, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Haslach bei Oberkirch. Gründung und Statut vom 19. Oktober 1937. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwer⸗ tung auf gemein , echnung und' Gefahr, 2. die Versorgung der Mit⸗ lieder mit den für die Gewinnung, Be⸗ kerung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen, 3. Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher ,,

Oberkirch, 2. Februar 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Pirmasens. 65918 Genossenschaftsregistereintrag. Landwirtschaftlicher Konsumverein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Heltersberg. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Mai 1934 ist ein neues Statut angenommen. Weiterer Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Förderung

der Maschinenbenutzung.

Pirmasens, den 5. Februar 1938.

Amtsgericht.

I eichenbach, Vogt. 65919

Am 1. Februar 1938 ist eingetragen worden im ire g fel ger fe auf Blatt 28, betr. die Garten- und Baugenossenschaft Ruppelte, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit . Haftpflicht in Reichenbach i. V.: Die Firma lautet künftig: Gartengenossen⸗ chaft Ruppelte, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschräͤnkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist künf⸗ tig die Anlage von Kleingärten und deren Ueberlassung an die Mitglieder, die Förderung und Pflege des Klein⸗ gartenbaus. G.⸗R. 28.

Amtsgericht Reichenbach, Vogtl.,

den 3. Februar 1938.

Treptow, LToll. 65920

In unser Genossenschaftsregister ist . bei Nr. 3 (Ländliche Spar⸗ und

arlehnskasse e. G m. b. H. in Wild⸗ berg) eingetragen worden: Die Firma lauket jetzt: Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ 1 Wildberg, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wildberg.

Treptow Tollense), 21. Januar 1938. Das Amtsgericht.

Vechta. Amtsgericht Vechta. 29. Januar 1938. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 5 Konsumverein für Lohne und Umgegend e. G. m. b. H in Lohne folgendes eingetragen worden: Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren. Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. Januar 1938 zum 1. Februar 1938 aufgelöst.

65921

VWoldenhbeng. 65922

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. S eingetragenen Hoch⸗ zeiter Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Hochzeit in Li⸗ quidation, am 19. Januar 1938 einge⸗ tragen worden:

Der Sitz der Genossenschaft ist jetzt Berlin N4, Chausseestraße 106. An Stelle der bisherigen Liquidatoren sind setteten die Herren 1. Eduard Wlel⸗ insti, Berlin N4, Chausseestraße 196, 2. Paul Petermann, Berlin Nd, Chausseestraße 1096.

Amtsgericht Woldenberg (Neum..

5. Mußfterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

KRreslau. 65923 In unser Musterregister ist im Monat Januar folgendes eingetragen worden: Nr. 1638. Wilhelm Tauchmann, ver⸗ eidigter Sachverständiger a. D. in Bres⸗ lau, 2 Muster für eine durchleuchtende, transparentartig wirkende Hand mit und ohne äußere Umrandungskontur⸗ sinien, versiegelt, Geschäftsnummer 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1938, mit⸗ 6. 12 Uhr. Nr. 1588. Papierver⸗ arbeitungs werk Morgenau, Gesellschaft it beschränkter Haftung in Breslau, , . 1204 bis 1212: Die öchutzfrist ist um weitere 3 Jahre ver⸗ längert worden. Eingetragen am 1. Januar 1938. Nr. 1639. Ver⸗ aufsverband Norddeutscher Molkereien, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrãnkter Haftpflicht, Abt. Schlesien in Breslau, 1 Umschla enthaltend ; Muster; 1. einen Einwickler 3. Schle⸗ kschen Kümmelkäse, Marke Rübezahl, 2. einen Einwickler für Schlesischen . 20 * Fett i. T., Marke Rübe⸗ ahl, verschlossen, Geschäfts nummer 1 und 2, Flächenerzeugnisse, n 24. Januar 1935, Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Breslau.

Bünde, Westt. 65924 Unter Nr. 202 ist in das Muster⸗ Fegister eingetragen:

angemeldet vormittags

Gebrüder Heidsiel. Spradow, Deckel bilder für Zigarille Schachtein, Ge⸗ schäfts nummer 1838, Dlachene ei e f Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 3. Fe⸗ bruar 1938.

Amtsgericht Bünde.

tagt. 165925

J s Musterregister ist eingetragen worden:

J. am 6. Januar 1938 unter Nr. 70l, betr. die Firma Albin Hanßsch in Hart⸗ mannsdorf: Ein unverschlossener Um⸗ schlag, enthaltend 3 Modelle für Damen⸗ hemden und Damenschlupshosen aus Interlock- und Feinrippware mit auf⸗

nähten Zierborden in beliebigen Far⸗ en, in Form von Schleifen, Gittern und Motwen, Fabriknummern 151 61, 151 d If, 151 GIII, angemeldet am 5. Januar 1938, nachmittags 4 Uhr 20 Min., Schutzfrist 3 Jahre;

2 am 18 Januar 1935 ninter Nr. J0ꝛ, befr. die Firma L. C E. Krußig in Burgstädt: Ein unverschlossener Um⸗ schlag, enthaltend 5 Muster für Ueber⸗ zugspapiere und Reklamekartons, ange meldet am 15. Januar 1938, vormittags 11 Uhr 30 Min., Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Burgstädt, 1. Februar 1938.

Döbeln. 6BE56mns

In das Musterregister ist eingetragen worden: ;

Nr. 541 und Nr. 542. Firma Rob. Tümmler, Döbeln: Die Schutzfrist hin⸗ sichtlich der Muster:; 1 Möbel riff Ge⸗ schäfts Nr. 596, 1 . eschäfts⸗ Nr. 599g, 1 Möbelgriff Geschäfts⸗ Nr. 600, 1 Möbelgriff Geschäfts⸗Nr. 601, ist um 7 lieben Jahre verlängert worden, an⸗ gemeldet am 22. Januar 1938, nachmit⸗ tags 12 Uhr 15 Min. ö

ger 626. Firma Rob. Tümmler, Dö⸗ beln, 3 Mobellabbildungen: 1 Möbel

riff Geschäfts⸗Nr. 8135, 1 Möbelgriff haf S814, 1 Möbelknopf Ge⸗ schäfts⸗Nr. 815, plastische Erzeugnisse, berschlossen, aug drei Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Januar 1958, vor⸗ mittags 19 Uhr,

Amtsgericht Döbeln, J. Februar 1938.

Steinach, Thiür. 65d! Im hiesigen Musterregister ist folgen⸗ des eingetragen worden; . Nr. P88. Glasbläser Arno Nathan in Lauscha, Thür. Wald, 1 Eieruhr Windmühlenform nach allen Rich⸗ tungen drehbar, in allen Ausführungen, Formen und Größen, aus Holz oder sonstigem Material, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1938, vorm. 19 Uhr. Steinach, Thür. Wald, 5. Febr. 1938. Das Amtsgericht. Abt. JI.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Herlin. 66204

Ueber den Nachlaß des am 12.5. 19357 verstorbenen Schlossermeisters Carl Frohloff, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin Re 65, Tegeler Str. 50, ist heute, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 351. N. 12. 38. Verwalter: Kaufmann Kurt Acker⸗ mann, Berlin⸗Niederschöneweide, Britzer Straße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. rz 1938. Erste Gläubigerversammlung am 2. März 1938, 17. Uhr. Prüfungs⸗

im Gexichts gebäude, Berlin N 65, Ge⸗ richtstraße 27, Zimmer 342, III. Stock- werk. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März 1938. Berlin, den 4. Februar 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Bremen. lbb 205 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen den Firma

Weser⸗Druckerei Diedrich Putscher Ge⸗

e, . mit beschränkter aftung, remen, Neustadtswall 60 B, ist heute

der Konkurs eröffnet. Verwalter:

Rechtsanwalt Dr. Rutenberg in

Bremen. Offener Arrest mit Anzeige⸗

frist bis zum 31. März 1938 einschließ⸗

lich. Anmeldefrist bis zum. 31. März

1938 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗

sammlung 106. März 1938, 9 Uhr.

All gemeiner Prüfungstermin 12. Mai

1933, 9 Uhr, im Gerichtshause hier⸗

selbst, Erdgeschoß. Zimmer Nr. 5

(Eingang Ecke Buchtstr. u. Ostertor⸗

straße).

Bremen, den 5. Februar 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Forst, Lausitæ. 66206 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Alwine Rasch geb. ing, Witwe des verstorbenen Tischlermeisters Georg Rasch in Forst (Lausitz Blumenstr. 25, ist heute, am 8. Febrnar 19388, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Kaufmann SErnst Wendt in Forst i. L. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 8. März 1938 an⸗ n,, Erste Gläubigerversamm⸗ , am 19. März 1938, vorm. 11 Uhr, und n Prüfungs⸗ r nn 5 z 2 gn.

r, an hiesiger Gerichtsstelle n⸗ ei 54, Zimmer Nr. 10. Offener rrest mit Anmeldefrist bis 8. März

1938 Wmtsgericht Forst . ., 8. Febr. 1936.

termin am 15. April 1938, 117 Uhr, 9

3 friedigung in Anspruch nehmen,

HNohenmõölsem. 66207] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Junghans in Hohenmölsen wird heute, am 5. Februar 1938, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Anders in Hohenmölsen wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Februar 1938 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung bes ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände auf den 23. Februar 1938, 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 23. Fe⸗ bruar 38, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz aben oder zur Konkursmasse etwas chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ berte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum 21. Februar 1938 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Hohenmölsen, 6. 2. 1938.

Kiel. Konkursverfahren. 66208

Üeber den Nachlaß des am 2. Sep⸗ tember 1937 in Elmschenhagen, seinem letzten Wohnsitz, gestorbenen Verwal⸗ tungsoberinspektors Otto Kling wird heute, am 7. Februar 1938, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Buchhalter Bernhard Flemming in Kiel, ,, 26, Erdg. Sffener Axrest mit nzeigefrist bis 71. Februar 1938 Anmeldefrist bis 25. Februar 1938; Termin zur BVahl eines anderen Verwalters, Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der Angelegen⸗ heiten nach 5 132 Konkursordnung, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 3. März 1958, 15 Ühr, Ringstraße 19, Neben gerichtsgebäude, Zimmer 130. 25 a X 2/38. ;

Kiel, den J. Februar 1938.

Das Amtsgericht. Abt. 25 a.

Sch wei dlnitꝝ. 66210 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der verw. Frau Martha Seidel, Inhaberin eines Weiß⸗ und Wollwarengeschäfts in Schweidnitz, Reichenbacher traße 23, wird am 5. Februar 1938, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: vereidigter Bücherrevisor Wal⸗ ter Wolf in Schweidnitz, Friedrichstr. 8. Frist zur Anmeldung der ,,, derungen bis einschließlich den 5. März 1938. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 31. März 1938, 10 Uhr. vor dem Amtsgericht, hier, Adolf⸗Hitler⸗Platz Nr. 14, Zimmer 2 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. März 1938 einschließlich.

Schweidnitz, den 5. Februar 1938.

Amtsgericht.

Treptow, Rega. (66211 inschlußkonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Willy Karnitz in Treptow (Regah, Sperlingslust, wird heute, am J. Februar 1938, vormittags 3 Uhr, ge⸗ semäß §§ 19, 106 der Vergleichsordnung bas Anschlußkonkursverfahren er⸗ öffnet. Die Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens ist abgelehnt worden. Der Wirtschaftsprüfer Dr. Brehmer in Kol⸗ berg, Kaiserplatz 10, wird zum Kon⸗ kursberwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 2. März 1938 bei dem Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung. am 5. März 1938, 9 Uhr, Prüfungstermin am 19. März 1938, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Treptom (Rega), Markt Nr. 15, JI. Stockwerk, Zimmer Nr, 14. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz . oder zur Konkursmasse etwas chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfol⸗ gen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ kung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die fie aus der Sache abgesonderte 3 em Konkursverwalter bis zum 2. März

1938 Anzeige zu machen. Treptow 0iggn, den 7. Februar 1938. mtsgericht.

Wermelskirchen. 66212 Ueber das Vermögen des Werner vom Stein, Kaufmann in Wermelskirchen, Kölner Straße 48, ist am 5. Fehruar 1938, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kuhlmann in Wermelskirchen. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1. März 1938, vorm. 10 . . 4. Konkurgsforderun⸗ gen s nb bis zum J. März 1938 , melden. Offener Arrest (bis J. 3. 19538) mit me, n. angeordnet. Amtsgericht Wermelskirchen. ANI / 868.

Twickhan, Sachsem. 66213

i iszs = 36 R B/ 33. Der An. trag des Baugeschäftsinhgbers und Mau vermeisters rhard Schubert in Ebersbrunn Nr. He, über sein Ver⸗

209. August Härtel,

mögen das , . zur Ab⸗ wendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt.

Zugleich wird gemäß 19, 102 der Vergleichsordnung heute, am 6. Februar I938, vormittags 19 Uhr, das An⸗ schlußkonkursverfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Voelker, hier. Anmeldefrist bis 6 25. März 1938. Wahltermin am 5. März 1938, vormittags 9 Uhr. Prüfungster⸗ min am 9. April 1938, vormittags g Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

licht bis zum 30. März 1938.

mtsgericht Zwickau, 5. Februar 1938.

Zwick an, Sachsen. . 66214

24 N 55358. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Knott X Co., Spedition in Zwickau i. Sa., Gutenbergstvaße 23, wird heute, am 7. Februar 159638, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Stemmler, hier. Anmeldefrist bis zum 2. April 1938. Wahltermin am 5. März 1938, vormittags Uhr. Prü⸗ fungstermin am 23. April 1938, vor= mitlags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. April 1938. Amtsgericht Zwickau, 7. Februar 1938.

Eschershausen. 66215 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Hils-Dolomit- und Kaltwerke G. m. b. H. in Holzen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ enden Forderungen und zur Beschluß⸗ ,, der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ wähvung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 7. März 1938, vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Eschershausen, den J. Februar 1938.

Das Amtsgericht.

Essen. Beschluß. 66216 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Kaufmann Oscar Knopf, Berta geb. Steiner, in Essen, Gänsemarkt 4 / 49, alleinigen Inhaberin eines Lebensmittelgeschäftes unter der ,,, eingetragenen Firma Stein Nachf., Essen, Gänsemarkt F / Cg, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Essen, den 4. Februar 1938.

Das Amtsgericht.

Görlitz. Konkursverfahren. 66317] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma August Härtel, Görlitz, allein. Inhaber Kaufmann , Mühlweg 7, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 23. Dezember 1937 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 23. Dezember 1937 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. (14 X 27/35.) Amtsgericht Görlitz, 4. Februar 1938.

Landsberg, Warthe. (66218

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Heimann in Landsberg (Warthe), Mühlenstraße 415, wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Verhandlung über die den Mitgliedern des Gläubigevausschusses zu gewährende Vergütung am 19. März 1938 um 11 Uhr an der hiesigen Gerxichtsstelle, Zimmer 151, abgehalten.

Landsberg (Warthe), 2. Februar 1938.

s Amtsgericht.

Leipzig. 66219

168 N 5/37. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. November 1936 in keis ig. lein; cho cher. Schwein⸗ furter Straße 13, seinem letzten Wohn⸗ Hh. gestorbenen Heizers Max Robert Maurer wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, am 1. Februar 1938.

Liegnitꝝꝶ. 66220 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Geschäftsfrau Ilse Hein⸗ wich in? Liegnitz, Frauenstr. 32, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. (4 Na. 26/87) Amisgericht Liegnitz, 5. Februar 1938.

Mannheim. 66221 Das RKonkursverfahren über das Vermögen des Hermann Feldkamp, Kaufmann in Mannheim⸗Seckenheim, Konstanzer Str. 4, wurde nach Abhal⸗ 3 des Schlußtermins aufgehoben. annheim, den 4. Februar 1988. Amtsgericht. B.⸗G. 3.

Miinchen. bb 222 Bekanntmachung.

Am J. Februar 193383 wurde das unterm 23. Januar 1937 über das Vermögen des Kaufmanns Helmut ö, Großhandel in Bijou teriewaren in München, eröffnete Konkursver⸗ fahren als durch Schlußverteilung be⸗ endet a,

Amtsgericht ünchen,

Geschäftsstelle des Konkursgerlchta.

obde) Neubrandenbmrg, Meck Beschlus. . Das Konkursverfahren über da Vermögen der Zentral⸗Lieferungs⸗ um Rohstoff⸗Genossenschaft für ecklen. burg Strelitz e. G. m. Liqui. dation in Neubrandenburg wird nag erfolgter Abhaltung des Schlußtermin aufgehoben. Neubrandenburg, 1. Februar 1933 Amtsgericht.

Saalfeld, Sa ale. lbbꝛꝛg

Das Konkursverfahren über den

Nachlaß des verstorbenen. Viehgroz,

ö Heinrich Hanft in Saalfe

aale, wird nach Abhaltung de S lußtermins aufgehoben.

aalfeld, Saale, 3. Februar 1933.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

Saarlantern. lbbꝛzj Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über da; Vermögen des Kaufmanns Karl För, ner in Dillingen⸗Saar, Josef⸗Goebbele Straße 11, wird nach erfolgter Abhal— tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Saarlautern, den 29. Januar 1933. Das Amtsgericht.

Wills dlrufꝶ. 16622 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. November 193 verstorbenen Kaufmanns Curt Geon Adam in Wilsdruff wird auf Antrn des Konkursverwalters Termin zu Abhaltung einer Gläubigerversamm⸗ fung mit der Tagesordnung:; Verkan pon Grundstücken und Prüfung nach träglich angemeldeter Forderungen af den 22. Februar 1938, nach mit tags 15 Ühr, im Amtsgericht Wils—⸗ drüff, Zimmer 1, anberaumt, Amtsgericht Wilsdruff.

Wils d ruft. lbbꝛel

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. Oktober 1936 ver, storbenen Leimfabrikanten Wilheln Otto Krippenstapel in Wilsdruff wir nach Abhaltung des Schlußtermin⸗ hierdurch aufgehoben.

Wilsdruff, den 8. Februar 1938.

Das Amtsgericht.

Wurzen. . 662) Das Konkursverfahren über da Vermögen des Inhabers einer Ban / und WMöbeltischlerei Franz herben Wagner in Wurzen, Altstadt 35, wit nach Abhaltung des durch aufgehoben. Wurzen, den 8 Februar 1938. Das Amtsgericht.

Lud wigsbur g. ; 622 Amtsgericht Ludwigsburg. Ueber das Vermögen des Au gu Geiger, Bauunternehmers in Korn⸗ westheim, ist am J. Februar 1938 vorm. 11 Uhr, das gerichtliche Ver gleichs verfahren zur Abwendung de Ronkurses eröffnet worden, Bezirke notar Füssenhäuser, Kornwestheim, ud als deffel Stellvertreter Notar= Pran Lang, daselbst, wurden zum Vergleich verwalter ernannt. Vergleichstermin Freitag, den 4. März 1938, nachm Ir Uhr, vor dem Amtsgericht. Ludwih burg. Ablauf der Anmeldefrist für Mn Forderungen: 25. Februar 1958. Du Eröffnungsantrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen

können bei Gericht eingesehen werdtl

Essen. Beschluß. bb*l

Der Kaufmann Eduard Römer Essen, Matthiasstraße 20, alleinist Inhaber der handelsgerichtlich eino rragenen Firma E. Römer in 66 Matthiasstraße 20, Bedachun gattil⸗ Gro . at die Eröffnung gerichtlichen ergleich s verfahren Uber fein Vermögen beantragt. g, vorläufigen Verwalter wird der , anwalt Dr. Honnef, Essen, Steel Straße 166, bestellt.

Essen, den 5. Februar 1938.

Das Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. bi In dem Ver leichsverfghren zur wendung des Konkurses über das mögen bes Ingenieurs Otto W früher in Jesberg, jetzt in. B . burg (Haveh, wird der Vücherten riedrich Kanthak in Brandenbn Havel) zum vorläufigen Verwalter tellt. J. V. N. 1/38. 19 Brandenburg (Haveh, . Febr.

Ämtsgericht. Dresden. loben

Das Vergleichs verfahren gung, wendung des Konkurses über den he. laß des am 20. November . storbenen Kaufmanns Ludwig ander Gustav Schrader in Dien n Angelikastraße 2, der daselbst unter eingetragenen Firma Schlegel e f, Nachf. ein Kaffee⸗ und , . betrieben hat, ist durch BVeschlu e 5. Februar 1938 aufgehoben wer Der Schuldner hat sih einer llen wachung durch den achwalltzzen Gläubiger, den Wirtschafts⸗ und Sten berater? Ir. Pfeißner in Dresden Räcknitzstr. 185 1, nach 8 91 ordnung unterworfen.

Dresden, den J. Februar 1938. . Die Heschäftaftelle des Amtsgeri

Schlußtermins hier

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

90

die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Ausgabe kosten 30 m, einzelne Beilagen 10 &.

des Portos abgegeben.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis di monatlich 2,30 M4 einschließlich 0,48 MM ö , Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 f. monatlich Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer Einzelne Nummern dieser , ; ; Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschl Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: 1933 33.

ä

9

3 . .

/

* 8 . 1 4

O

Nr. 35

Reichsbankgirokonto Rr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin

7 6 .

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit Zeile 1.10 RA, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit - Zeile 1,85 Ga. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin W68. Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

O

insbes ondere

Berlin, Freitag, den 11. Februar, abends

Postscheckkonto: Berlin 41821 1938

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Hekanntmachung über den Londoner Goldpreis, Polizeiverordnung über die Festsetzung eines Luftsperrgebietes bei Fürstenwalde / Spree. ; Bekanntmachung RP 484 der Ueberwachungsstelle für unedle . vom 10. Februar 1938 über Kurspreise für unedle Metalle. Bekanntmachungen über die Ausgabe des Rei Teil J, Rr. Fi, 12 und 13. ö

Amtliches.

Deutsches Reich.

Es treten in den Ruhestand mit Ablauf des Monats ö 19338 die Präsidenten einer Reichs postdirektion eine is in Augsburg, Voelker in Dresden.

vekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß §1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Vertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) iauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 11. Februar 1935

für eine Unze Feingold!. 139 sh 9 d,

in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein englisches Pfund vom 11. Fe⸗

bruar 1938 mit RM 12425 umgerechnet

für ein Gramm Feingold demnach ...

in deutsche Währung umgerechnet. ...

Berlin, den 11. Februar 1938.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

**

RM 86,8197, pence 53,9168, RM 2.79132.

ö Polizeiverorbdnung über die Festsetzung eines ö bei Fürstenwalde / pree.

Auf Grund des 5 69 der Verordnung über Luftverkehr vom 21. August 1936 (Reichsgesetzbl. 1 Seite 659) wird mit Zustimmung des Herrn Reichsministers der Luftfahrt folgen⸗ des verordnet:

§1.

. Der Luftraum über dem Gebiet etwa 3— 145 km südlich , (etwa 50 km südostwärts Berlin) innerhalb der Linie:

Diensdorf Colpin-Rauen—

Ketschendorf Lamitsch Ketschendorf

wird vom 14. Februar (00 Uhr bis 23. Februar 1938 24.90 Uhr für alle Luftfahrzeuge gesperrt.

F 2 Ausnahmen von dieser Verordnung kann das Luftamt Berlin zulassen. 83.

Zuwiderhandelnde werden gem. 8 31, Ziff. 1, des Luft⸗ berkehrsgesetzes vom 21. August 1936 (Reichsgesetzbll. S 66553) mit Geldstrafe bis zu 150. RM oder mit Haft bestraft, sofern nicht nach anderen Strafgesetzen eine höhere Strafe verwirkt ist.

Berlin, den 10. Februar 1938. Luftamt. (Unterschrift.)

Bekanntmachung KP 484 der uberwachungsstelle für unedle Metalle vom 10. Februar 1938, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

. 1. Auf Grund des 3 der Anordnung 34 der Uber⸗ a n nge telle für unedle? Metalle vom 26. Juli 1936, betr. icht preise für unedle Metalle, (Deutscher Reichsanzeiger r, 171 vom 25. Juli 1935) werden für die nachstehend auf⸗ Eführten Metallklassen anstelle der in den Bekanntmachungen . 182 vom 8. Februar 1938 (Deutscher Reichsanzeiger 13 33 vom g. Februar 1938) und KP 453 vom 9. Februar 6 (Deutscher? Reichsanzeiger Nr. 34 vom (h. Februar e l sesttesehten Kurspreise' die folgenden Kurspreise fest⸗ . Blei (Klassen gruppe 1II) 3 nicht legiert (Klasse III A) RM 17515 bis 1935 artblei (Antimonblei) (Klasse III B). 20,26 , 22,25

Kupfer (Klassengruppe VIII) Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII A) .. RM

. Zink (Klassengruppe XIX) Feinzink (Klasse IX A).. . , ,

Zinn (Klassengruppe XX)

Zinn, nicht legiert (Klasse XX A RM 225, bis 235, Banka⸗Zinn in Blöcken ... . . ö Mischzinn (Klasse TX B) ...... 6, je 100 kg Sn⸗Inhalt RM 17,5 bis 19575. je 100 kg Rest⸗Inhalt RM 226, bis 235, je 100 kg Sn⸗Inhalt RM 17,ů 5 bis 19,75

53, 15 bis 56,

20, 25 bis 165,265

J 22,25 25

18,25

Sötzinn (Klasse TX D).... .

2, Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.

Berlin, den 10. Februar 1938.

Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner. .

ö Bekanntmachung.

je am 9. Februar ausgegebene Nummer 11 des Reichs⸗

gesetzblatts, Teil J, enthält: . z

Gesetz über die Meldepflicht der deutschen Staatsangehörigen

im Ausland. Vom 3. . 1938. ö . Viertes Gesetz zur Aenderung des Gesetzes über das Ver⸗

steigerergewerbe. Vom 5. Februar 1938.

Gesetz über die Beiordnung von Patentanwälten in Armen⸗ la . 5. Februar 1938.

Erste Verordnung über die Einführung preußischer staats⸗ gesetzlicher Vorschriften über kirchliche Angelegenheiten im ehemals preußischen Gebietsteil des Saarlandes. Vom 30 Januar 1033.

Vorläufige Durchführungsverordnung zur Reichsdienststraf⸗ ordnung für die staatliche uniformierte Ordnungspolizei. Vom 3. Februar 1938.

Erste Bekanntmachung über den persönlichen Geltungsbereich der deutschen Gerichtsbarkeit. Vom 20. Januar 4938.

Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis. O, 15 RM. Postversen dungsgebühren: 0 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 10. Februar 1938. Reichsverlagsamt.

Bekanntmachung.

Die am 10. Februar 1938 ausgegebene Nummer 12 des Reichsgesetzblatts, Teil l, enthält:

Bekanntmachung der neuen Fassung des Einkommensteuer⸗ gesetzes, vom 6. Februar 1938

Zweite Verordnung ö. Durchführung des Einkommensteuer⸗ gesetzes (3weite ESt DVS), vom 65. Februar 1938.

Umfang: 35 Bogen. Verkaufspreis: (50 RM. Postver⸗

Die Entwicklung des Arbeitseinsatzes im Januar 1938.

Die Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosen⸗ versicherung teilt mit:

Bei anhaltendem Frost und Schneewetter stieg die Zahl der Arbeitslosen, die Ende Dezember eine Höhe von 995 690 erreicht hatte, auch in der ersten Janugrhälfte noch weiter an. Der Ueber— gang zu milderem Wetter wirkte sich dann aber sofort günstig auf den Arbeitseinsatz aus, so daß Ende Januar nur insgesamt 57 900 Arbeitslose mehr vorhanden waren als Ende Dezember. Die Schnelligkeit, mit der die erneute Azbeitsaufnahme auf die günstige Witterung reagierte, ist einesteils zin Beweis dafür, daß die bis⸗ herige Zunahme der Arbeitslosigkeit fast ausschließlich witterungs⸗ bedingt war, andererseits aber auch ein deutlicher Hinweis auf die Fülle dringlicher Arbeitsvorhaben, die im volkswirtschaftlichen Interesse baldmöglichst abgeschlossen werden sollen, um ihrer Zweck⸗ destimmung zu dienen. Allerdings war die Entwicklung entsprechend der verschiedenen Wetterlage in den Landesarbeitsamtsbezirken sehr unterschiedlich. Bayern und Schlesien hatten allein eine Zu⸗ nahme um 58 900 Arbeitslose, also eine ebenso große Zunahme wie das gesamte Reich. Fünf weitere Landesarbeitsamtsbezirke,

und zwar Ostpreußen, Rheinland, Hessen, Sachsen und Südwest⸗

je 100 kg Rest⸗Inhalt.

sendungsgebühren: (08 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 11. Februar 1938. Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.

Bekanntmachung.

Die am 10. Februar 1938 ausgegebene Nummer 13 des Reichsgesetzblatts, Teil l, enthält:

Zweite Verordnung zur Durchführung des Steuerabzugs vom Arbeitslohn Zweite Lohnsteuerdurchführungsverordnung (Zweite LStDVO , vom 6 Februar 1938.

Umfang; 4 Bogen. Verkaufspreis: 0,6090 RM. Vostver⸗ sendungsgebühren: (0,08 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96200.

Berlin NW 40, den 11. Februar 1938.

Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

. Der Oesterreichische Gesandte Ing. Stephan Tau schitz ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandt⸗ schaft wieder übernommen.

Mus ber Bertwaltung.

Wirtschafts⸗Hochschule Berlin. Der Staatssekretär im Reich sf inan zmin terium Fritz Reinhardt, M. d. R., hält in der Aula der Wirtschafts-Hochschule, Berlin C2, Spandauer Str. 1, am Freitag, dem 18. Februar 1938, 20 Uhr, einen Vortrag über

„Nationalsozialistische Finanz und Steuerpolitik“.

Küunst und Wissenschaft.

Spielplan der Berliner Staatstheater

Sonnabend, den 12. Februar. Staatsoper: Madame Butterfly. Beginn: 20 Uhr. Diri⸗ gent: Jäger. = Schauspielhaus: Hamlet von Shakespeare. Beginn: 195 Uhr. Kleines Haus: Die Kameliendame von A. Dumas Sohn. Beginn: 20 Uhr. ;

Generalmusitdirektor Karl E mendog f, dirigiert die zweite geschlossene Aufführung des „Ring des Nibelungen“ in der Staatsoper am 19., 20., 24. und 27. Februar.

Aus den Staatlichen Museen.

Der im Museum für Völkerkunde für den 13. Februgr 1938 angekündigte Vortrag „Die Eskimo“ kann erst am 27. Februar

um 11 Uhr stattfinden.

Handelsteil.

deutschland, hatten eine Zunahme um insgesamt 40 000. Die rest⸗ lichen sechs Landesarbeitsamtsbezirke hatten dagegen eine etwa gleich große Abnahme von 41 000. Es handelt sich dabei um den Block der nord⸗ und mitteldeutschen Bezirke: Pommern, Nordmark Brandenburg, Niedersachsen, Westfalen und Mitteldeutschland.

Be Saisonaußenberufe wurden insgesamt nur noch um 8069090 stärker belastet. Auch dies ist allerdings das Ergebnis einer im einzelnen sehr unterschiedlichen Entwicklung. Während das Bau⸗ gewerbe einen Rückgang um insgesamt 7500 Axbeitslose aufwies und der Stand der Arbeitslosigkeit in der Landwirtschaft unver⸗ ändert blieb, verzeichnete die Industrie der Steine und Erden eine Zunahme um 5000, das Verkehrsgewerbe um 8000. Daneben ent⸗ siel die stärkste Zunahme auf die ungelernten Arbeiter (4 17000) ö. , 64 . 3 Holz⸗ und Schnitzstoffgewerbe

5 , Gast— und Schankwirtschafts

Metallgewerbe (4 4000). k

Im Januar 1938 wurde somit ein Stand von 1052 000 Arbeits⸗ losen erreicht. Da die Zahl der Arbeitslosen im gleichen en, des Vorjahres 1 853 000 betrug, war die Arbeitslosigkeit im Ja⸗ nuar um S0l 000 geringer als vor einem Jahr.

; Der Arbeitseinsatz der Landwirtschaft stand im Zeichen der Vorbereitung der kommenden Saison. Die Vermittlung ver⸗ heirateter Landarbeiter, die einen großen Teil der überhaupt arbeitslos gemeldeten Angehörigen der Berufsgruppe Landwirt⸗