1938 / 36 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Feb 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 36 vom 12. Februar 1938. S. 4.

Handels ieil.

(Fortsetzung.)

Paris, 11. Februar. (D. N. B.) Schlußkurse, Deutschland 12,28, London 151,70, New York 30,26, Belgien 513,25, Spanien —, Italien 159 20, Schweiz 7035, Kopen⸗ hagen 681,00, Holland 1689,90, Oslo 760,75, Stockholm 781,75, Prag 107,00, Rumänien Wien —, Belgrad —, —, Warschau —.

Paris, 11. Februar. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland 1226, Bukarest —, Prag 107,0, Wien Amerika 30,30, England 152,25, Belgien 5151/8, Holland

Italien —, Schweiz 7047 /s, Spanien —, Kopen⸗ hagen 681,000, Oslo Stockholm —— Belgrad —, Warschau —.

Am sterdam , 11. Februar. (D. N. B.) Amtlich.“ Berlin 72,273, London 8,973, New York 178131, Paris 590,50, Brüssel 30,3853, Schweiz 41,52. Italien ——. Madrid —— Oslo 45, 10, Kopenhagen 40,073, Stockholm 46,274, Prag 628,50.

Zürich, 12. Februar. (D. N. B.) 11,40 Uhr. Paris 14 28, London 21,61, New York 430,43, Brüssel 73,14, Mailand 2255, Madrid —, Berlin 174,10. Wien: Noten S0, 00, Aus— zahlung 81,60, Istanbul 350,00.

Kopenhagen, 11. Februar. (D. N. B.) London 22,40, New Vork 447,25, Berlin 180,60, Paris 14,80, Antwerpen 75,90, Zürich 103,5, Rom 23,75, Amsterdam 250,20. Stockholm 150,60, ö 112,70, Helsingfors g, 97, Prag 15,90, Wien Warschau 5,30.

Stockholn, 11. Februar. (D. N. B. London 19,40, Berlin 157,90, Paris 12,80, Brüssel 66, 00, Schweiz. Plätze 9ö, 15, Amsterdam 21700, Kopenhagen 86,75, Oslo 9765, Washington 38 50, Helsingfors 8, 0. Rom 20,60, Prag 13,75, Wien 73,75, Warschau 73, 85.

Ds Lo, 11. Februar. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 161650, Paris 13,25, New York 398,50, Amsterdam 223,25, Zürich 93,00, Helsingfors 8,900, Antwerpen 68,06, Stockholm 162,85, J S9, 256, Rom 21,30, Prag 14,360, Wien 76,50, Warschau 76, 75. .

Mos kau, J. Februar. (D. N. B.) 1 Dollar 5, 380, 1 engl. Pfund 26,55, 100 Reichsmark 213,87.

amtlich.

ö Sondon, 11. Februar. (D. V. B.) Silber Barren prompt 2 Silber fein prompt 2117s, Silber auf Lieferung Barren 19/3, Silber auf Lieferung fein 21716, Gold 13979.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M, 11. Februar. (D. N. B.) Reichs ⸗Alt⸗ besitzanleihe 131,10, Aschaffenburger Buntpapier 94,50, Buderus Eisen 12325, Cement Heidelberg 165,90, Deutsche Gold u. Silber 6b, Deutsche Linoleum 167, 00, Eßlinger Maschinen 120 50, Felten u. Guill. —— Ph. Holzmann 1tzi,50, Gebr. Junghans . . Vain fraftwerte , Rütgers werke 59, 75, Voigt u. Häffner —, Westeregeln 110,75. Zellstoff Wald⸗ 6. . g ; 9 Zellstoff Wald Hamburg, 11. Februar. (D. N. B.) Schlußkurse.! Dresdner Bank 1143, Vereinsbank 139,90, Libere . Hamburg⸗ Amerika Paketf. 9! / , Hamburg⸗Südamerika 136,00, Nordd. Lloyd I95sz, Alsen Zement 188,99, Dynamit Nobel 83,00, Guano == Harburger Gummi 19390, Holsten⸗Brauerei 118,75 B., Neu . 185,0, Otavi 29, 25. ien, 11. Februar. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen. 5 00 Konversionsanleihe 1934,59 103,10, . ,. 5 Prior. I-X 44375, Donau⸗Save- Adria Ob. 57, 15, Türkenlose . 43 0 Investitionsanleihe 1937 89,00, Oesterr. Kreditanstalt- Wiener Bankverein 297,900, Ungar. Creditbant Staatseisen—⸗ bahnges. 21,8é2,6, Dynamit Nobel —, Scheidemandel A.⸗G. —— A. E. G. Union —— , Brown⸗Boveri⸗Werke —, Oesterr. Kraftwerke A.-G. Siemens-Schuckert —, Brüxer Kohlen = Alpine Montan 37,85, Felten u. Guilleaume —, Krupp A.⸗G., Berndorf 132,50, Prager Eisen ——, Rima⸗Murany ——— Skodawerke —, Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 223,00, Leykam Josefsthal Steyrermühl 10000.

Am sterdam, 11. Februar. (D. N. B.) 7 Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 20,00, 535 o/ Deutsche Reichsanl. 1965 Joung) 23.50, 6z 0/9 Bayer. Staats⸗Obl. 1945 60 remen 1935 —, 6 o Mo Preuß. Obl. 1959 —— 7000 Dresden Obl. 1945 70so. Deutsche Rentenbank Obl. 19569 Loo Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —, 70o½ Deutscher Sparlassen und Giroverband 1947 T7 6/09 Pr. Zentr.⸗Bod.⸗ Krd. Pfbr. 1969 7 Sächs. Bodenkr.-⸗Pfdbr. 1953 Amsterdamsche Bank 15914. Deutsche Reichsbank 64,50, 5 oso Arbed 1951. —= 5599 Arbed Obl. 122,00. Too A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1943 ——, 7 06 R. Bosch Doll.Obl. 1951 —, Coo Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —, 7 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A. 1950 57,25, 7 ος fCont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —, Goo Gelsenkirchen Goldnt. 1934 6 o Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 60e J. G. Farben Obl. i945 Too Mitteld. Stahl werke Obl. m. Op. 1951 70ͤ½ Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —, 7 Rhein⸗-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 19,99 G., 7 Ja Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten ——, Too Siemens⸗-Halske Obl. 1935 690ͤ0 Siemens-⸗-Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 71,00 G., 7 ũ0o0 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 , n Verein. Stahlwerke Obl. Lit. 9 1951 20,00 G., J. G. Farben Zert. v. Aktien 21,00, 7 o Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 , . Eschweiler Bergw. Obl. 19652 2968, gr oso Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —, 6 60 Siemens u. Halske Sbl. 1930 Deutsche Banken Zert. —— Ford Akt. (Kölner Emission) —.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradsord, 11. Februar. (D. N. B.) 50er Kammzüge 191 d per Ib, 64er Durchschnitt-⸗Merinokammzüge 26 d per b, . , colonial prepared, 183 d er lb.

Manche ster, 11. Februar. (D. N. B.) Der Gewebemarkt lag unsicher, was mit der Entwicklung am kontinentalen Markt zu⸗ sammenhängt. Die Umsätze waren klein. Der heimische Handel nahm mäßige Anschaffungen vor. Garne hatten ruhiges Geschäft. Water Twist Bundles notierten 10658 d per 1b, Printers Cloth 26 / sh per Stück.

Berlin, 11. Februar.

reisnotier i mittel. Prei ungen für Nahrungs⸗

Verkaufspreise des Lebensmittel groß- handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 42,00 bis 43,00 „M, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 4690 bis 48,00 M, Linsen, kleine, käferfrei 506,90 bis 54,900 M, Linsen, mittel, käferfrei 54,00 bis 58, 00 M, Linsen, große, läferfrei 58,0 bis C66, 09 A, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 45,090 bis 46,99 M, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe 48, 0h bis 50, 00 M, Geschl. glas. gelbe Erbsen II 61, 00 bis 62, 00 4A, Geschl. glas. gelbe Erbsen IIl 56,09 bis 57,00 46, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Rangoon 25,50 bis 26,50 4, Saigon 2999 bis 309,00. M. Italiener, ungl. 30, 50 bis 31,50 , Gersten⸗ graupen, C9 bis 5 / 0 38, 83 bis 49,42 6, , ,, C / 4 34,41 bis I6 00 M, Gerstengraupen, Kälberzähne 32,50 bis 34,28 M, Gersten⸗

ATschechoslowakei

und entbittert 40,42 bis 42,34 M, Hafergrütze, gesotten, alle Körn. 41,66 bis 43,1 6. Roggenmehl, Type 1150 24355 bis 2550 4, Weizenmehl, Type 812 (Inland) 34,20 bis 35,20 n, Weizen⸗ grieß,. Type 450 39,40 bis 40,40 AM, Kartoffelmehl 36,78 bis 318 M, Zucker Melis (Grundsorte) 6790 bis —— 4A (Auf⸗ schläge nach Sortentafel,, Roggenkaffee 88,81 bis —— 4, Gersten⸗ kaffee 40,98 bis —— „M, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 44,59 bis = », Rohkaffee, gew., Brasil Superior bis Extra Prime 306,00 bis 350,90 M, Rohkaffee, gew., Zentralamerikaner aller Art 326,00 bis 432, 90 „6. Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 396,00 bis 420,00 M, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 428,00 bis 558, 99 M6. Kakao, stark entölt 130,90 bis —— „M, Tee, chines. Sl o0 bis 990, 00 , Tee, indisch 960,00 bis 1400.90 , Ring—= äpfel, amerikan, extra choice bis —— A, Pflaumen 40/50 in Kisten 115,00 bis 121,900 1, Sultaninen Kiup Caraburnu Aus— lese 4 Kisten bis MA, Korinthen choice Amalias 58,00 bis 64,90 16. Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen bis —— „M, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen bis —— M, Kunsthonig in g kg-Packungen 70,060 bis 71,00 4, Bratenschmalz in Tierces —— bis MM, Bratenschmalz in Kübeln bis K., Berliner Rohschmalz bis A, Speck, inl, ger. —— bis „M, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,990 4A, Markenbutter, gepackt 294,90 bis 296,00 , feine Molkereibutter in Tonnen 284,90 bis 286, 00 M, feine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290, 00 M, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278,00 A, Molkereibutter, gepackt 280,00 bis 282,00 M, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 AM, Land- butter, gepackt 266,00 bis 268,00 M, Allgäuer Stangen 20 Oo 96,00 bis 100,00 4M, echter Gouda 40 VPυί—, 172,00 bis 184,00 , echter Edamer 49 o, 172,09 bis 184,00 6, bayer. Emmentaler vollfett) 220,090 bis —— „MA. Allgäuer Romatour 20 0 120,00 bis . A, Harzer Käse 68,00 bis 74,900 A. (Preise in Reichs⸗ mark.

Berlin, 11. Februar. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 165,00 bis 175,90 „6, Pfeffer weiß, Muntok, ausgew. 175,00 bis 185.09 M, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 29060 bis 300,00 A, Steinsalz in Säcken 20643390 bis 20,80 M, Steinsalz in Packungen 2,00 bis 2440 , Siedesalz in Säcken 22,40 bis 22, 810 , Siedesalz in Packungen 24,00 bis 25,40 AM, Zuckersirup, hell, in Eimern S9, 090 bis 90,00 A6, Speisesirup, dunkel, in Eimern 59, 00 bis 70,90 M6, Marnielade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg Id4,00 bis 80,00 A, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 123 und 15 kg 68.09 bis 70,00 M6, do. aus getr. und fr. Pfl. I,00 bis S0, 90 „M, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg S8, O0 bis 94,09 A, Erdbeerkonfiture in Eimern von 125 kg 100,00 bis 104,90. M, Corned Beef 1216 lbs. per Kiste bis —— M, Dt Büchsenfleisch 10,6 45,900 bis 50.00 S, Margarine, Spitzenmarken, gepackt 194.00 bis M, do. lose bis „M, Margarine, Spezialmarken, gepackt 172,00 bis „z, do. lose bis —— A, Margarine, Konsum, gepackt 112,90 bis —— M, Speiseöl, ausgewogen 140,00 bis 157,00 4. (Preise in Reichsmark.)

Wagengestellung für Kohle. Koks und Briketts im

Ruhrrevier? Am 11. Februar 1938. Gestellt 265 379 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ 16 ö. Februar auf 55,25 4K. Q J«(am 11. Februar auf 55, 75 A) für

8.

Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf

Britisch-Indien; 160 Rupien 754 Pfund Sterling,

Niederländisch⸗Indien (niederl-indische Gulden): Ber— liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung Amster⸗ dam⸗Rotterdam Pari,

Pa lästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für

telegraphische Auszahlung London zuzüglich 3/4 M0 Agio,

Südafrikanische Union und 3 n , fit (süd⸗ afrikanische Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegra—⸗ phische Auszahlung London: Ankaufskurs: abzüglich /s doo Disagio; Abgahekurs; abzüglich s o Disagio,

Australien (australische Pfunde): Berliner Mittelkurs für , ,, Auszahlung London abzüglich 201/86 ,

isagio,

Neu seeland (neuseeländische Pfunde); Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London abzüglich 19/8 0/ Disagio.

Kurse verstehen sich für telegraphische Auszahlun und sind für Umsätze bis RM 5000, geen ., ö

Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Silber⸗ und Schei demünzen:

für Posten im Gegen⸗ wert bis RM 300,

1 n

für Posten im Gegen⸗ wert über RM 300,

100 Belgas .. 1 Dollar .. 100 Kronen ..

Belgien .. Canada.. Dänemark. Danzig . England. Estland . .

Belga . Dollar. Krone .. Gulden . Schilling Eesti⸗Kro Markka . Franc .. Gulden. ,,

FE O0

100 Gulden. 1ẽPfund . 5100 Eesti⸗Krone 100 Markka. 100 Franes 100 Gulden 100 Lire. 100 Litas. 100 Francs 100 Kronen. 100 Schillinge 100 Zloty .. 100 Kronen. 100 Franken 100 Peseten . 100 Tschechen⸗ Kronen

1Dollar.

O D bo

D D r Dr

2 /

e.

1 64 . O O CO O Gi O COO t

——

Frankreich

olland.

Italien.

Litauen .. Luxemburg. Norwegen. Oesterreich. Polen... Schweden. Schweiz .. Spanien..

.

Litas. Frane . Krone .. 1 Schilling JI 1

1 Franken... eseta.

r 38

1 1 1 (! 1 1 1 1 1 1 1 1

J 2222

, r 2 8

o d ( = S = S 3

. , , , ,

n . 0 9 9 2 1 0 0 9 9

1 1 2schechen⸗

Krone. 1Dollar.

Ver. Staaten von Amerika.

das kann nichts anderes fein, ols eine Verpflichtung, nicht nur an das eigene Ich zju denken, sondern vor sich die geößeren nusgaben der semeinlschast ju sehen und innen gemäß zu handeln.

(Der Führer über das Winter it tswer n)

grütze, alle Körnungen 32, 50 bis 34,28 A, Haferflocken, enispelzt

Notierungen

der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstand vom 12. Februar 1938.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für Lieferung und Bezahlung):

Originalhüttenaluminium, 98 bis

9 Yo in Blöcken... ... RM für 100 Eg

n, Walz⸗ oder Drahtbarren 3

10 9 24 Reinnickel, 98 99 Oo 1 928 Antimon⸗Regulus..... ... * Feinsilber ... ... . 39,30 42,30

prompt.

2 14 n 1

ö . 6 j

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphis Auszahlung, ausländische Geldsorten und VBantnoi⸗ Telegraphische Auszahlung.

12. Februar Geld Brief

1271 12574 o, ßß2 0 , 666 1200 42048

o, 145 0,147 3547 053 oh / 10 S5, 52 1709 47, l5 1241 12,14

8, z 68,2? 5145 5,50 sIg97 8,213 2353 7357

13835 138,63 1541 15.46 5 hy 6, 63

13,99 13, 1 673 6,75

5,694. 5, 70b 2473 2177 45. 10 4920

41,94 5237 48, 85

4700 11,275

11. Febtuar Geld Bntf Aegypten (Alexandrien und Kairo) .. Argentinien (Buenos ,, Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de h n,, Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) . England (London). . Estland (Reval / Talinn) P. Finnland (Helsingf.) ö. (Paris). . riechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Reykjavik). Italien (Nom und Mailand) ..... Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Canada (Montreal). Lettland (Niga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) . Portugal (issabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Bareelona) J ... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid. ) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)

lLägypt. Pfd. 1 Pay. ⸗Pes. 100 Belga

1Milreis 100 Leva

100 Kronen 100 Gulden ULengl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar IL kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 Zloty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1Dollar

61

12,1 Ed O, b67 06 42,01

o, 145

3.04 55 40 47.00 12,4

68,13 5, 49 8, lo2

2, 353

N

38,35 15. o5 5

13,9 6733

5,694 2, 476 19, 10

22,02 62315 g, Oᷣ

47,10 11,295

141,94 6257 15.95 4700 11.270 639

57,42

64, 09 57,54

1 Ihe 1,149

2.473

8, 0h 198

1, 151 2, 477

——

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

der Medizin durch Beschluß vom 22. De⸗

12. Februar Geld Brief 20,8 20,46 16,16 16,22

H, 185 4.365)

2, 135 2, 466 3435 T4565 5534 5 655 4138 47604 i123 6143 oö. 25 55, 47

1751. 47,9 12 425

12,85 17385 12135 h, 19

8.4

ls 3,3

135 11 1366?

i350 15z did

5.53 24155 M466 al,

1170 oe, a, 4910

18 30 teöͤl gig

II. Februar Geld Brief 20,8 2046 16,166 16

4, 185 44

2437 745 5 65h 11.88 06, 123 hö, 25 175 12,355 17.386

h, 46 8.1 135. 11

13,097 5, 63 2, 438

1170 2

a8 o 17 6l

Sovereigns . ..... 20 Franes⸗ Stücke .. Gold Dollars .... Amerikanische:

1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar. . Argentinische .. ... , Hen lle isch⸗ . Bulgarische .

Notiz für 1 Stad

1Dollar 1Dollar Pap. ⸗Peso 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar

I kanad. Doll. 100 Lats

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Iloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen türk. Pfund 100 Pengö

2li 3 j dll 12 j öl

oh 1 j 19 17 i

55h 8,16 138,5

13.1 5b 26

g.

b2 h

1h 4719

Vin ch.. Danziger Englische: große . .. 14 u. darunter Estnische 9 8 * Finnische Französische . .... Holländische .. ... Italienische: große . 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Kanadische —— 4 Lettländische ..... Vita ische.— Norwegische . .... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. n, ,, Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei ... Schwedische .. ... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische ...... Tschechoslowakische: 000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter Fürth,, Ungarische

64 0b 5750 5750

64, 06 57,49 57,49

63 zo 573 r,

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗AUktiengesellschaft. ö Berlin, Wilhelmstr. 32.

Vier Beilagen

(einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagem.

Nr. 36

Erste Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 12. Februar

Sffentlicher Anzeiger.

1938

1. Untersuchungs⸗ und Strassachen, 2. Zwangsversteigerungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

. Verlust. und Fundsachen,

⁊ꝛũ.

Aktiengesellschaften,

Auslosung usw. von Wertpapieren.

8.

9. 10. 11. 12. 13

14.

Kommanditgesellschaften auf Aktien, Deutsche , , Gesellschaften m. b. H., Genossenschaften,

Unfall- und Invalidenversicherungen, Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

*

.

Ane Druckauftrãge mũssen auf

J. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

66690 Bekanntmachung.

Der Theodor Keller, geboren am z. Mai 1897 zu Friedberg i. H., z. Z. unbekannten Aufenthaltes, ist auf Grund pon 52 des Gesetzes vom 14. Juli 1933 R. -G. Bl. 1 S. 480 der deutschen Ctaatsangehörigkeit für verlustig er⸗ lärt worden (9ogl. Bekanntmachung im Dutschen Reichsanzeiger Nr. 248 vom J Sktober 19377. Keller ist damch uch des Tragens eines deutschen aka⸗— demischen Grades unwürdig.

Dem Genannten ist daher die ihm am f. Mai 192 von der Universität Hießen verliehene Würde eines Doktors

zember 1937 gemäß der Promotions⸗ ordnung entzogen worden.

Die Entziehung wird mit dieser Ver⸗ öffentlichung wirksam. Ein Rechtsmittel sst nicht zugelassen.

Gießen, den 8. Februar 1938.

Der Rektor der Ludwigs⸗Universität.

Baader.

völlig druckreif eingesandt werden. Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet werben. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

einseitig beschriebenem Papier nderungen redaktioneller

vorm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 493 h / des Gebäudes an der Luitpoldstraße an— beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzu— melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Amtsgericht München,

Geschäftsstelle für Aufgebote.

66692 Aufgebot. Der Bauer Eduard Korth aus Pr. Friedland hat das Aufgebot zur Aus⸗ schließung des Eigentümers des Grund⸗ stücks Grundbuchblatt Pr. Friedland Blatt 1617, eines Gartens in der Lehm— gasse mit Scheune, Kartenblatt 4 Par⸗— zelle Nr. 303 und 304 in einer Gesamt—⸗ größe von 8 a 40 dam gemäß 5 927 B. G. B. beantragt. Der im Grund⸗ buch als Eigentümer des Grundstücks eingetragene Ackerbürger August Kriesel bzw. dessen Erben werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Mai 1938, 9 Uhr vorm., vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen— falls seine Ausschließung erfolgen wird. Pr. Friedland, den 24. Januar 1938. Das Amtsgericht.

3. Aufgebote.

bobo Altenzeichen: 12 F 2, 3, 4, 7, 8 1938, 87 / 37, 87 / 1936. Bekanntmachung.

Das Amtsgericht München hat am d. Februar 1938 folgendes Aufgebot erlassen: Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, verden zum Zwecke der Kraftlos⸗ erklärung aufgeboten: 1. Auf Antrag des Joh. Jac. Vowinkel, Holzindustrie⸗ irma in Mainz⸗Kastel, Zweignieder⸗ assung München: Ein Wechsel über Rt, 78 RM per 18. 11. 1937, ausgestellt don Josef Emberger, Zimmermeister in München, am 8. 10. 1937, zahlbar in Nünchen; Bezogener und Akzeptant: Febrüder Pareus, Buchdruckerei und lerlagsanstalt in München. 2. Auf intrag des Johann Eckert. Bauer in laub, Post Griesbach / Opf. Ein zs 7higer Liquidationspfandbrief der Lüddeutschen Bodenereditbank in Mün⸗ hen zu 100 GM Serie II B Nr. 341 220. z Auf Antrag der Franziska Rueß in Unterelchingen: Ein Liquidationspfand⸗ brief der Bayerischen Hypotheken und Vechselbank in München zu 500 GM Feihe 1 Buchst. DD. Nr. 36 023 und ein Liquidationsgoldhypothekenpfand⸗ brief der Bayerischen Handelsbank in München über 35,342 290 g Feingold 100 GM) Lit. M L Nr. 10 745. 4. Auf Intrag der Frieda Ehehalt in Unter⸗ leinach: Zwei Liquidationsgoldpfand⸗ briefe der Bayerischen Bodenkredit⸗ nstalt Würzburg, nunmehr der Süd— deutschen Bodencreditbank in München: Serie TIly Lit. C Nr. 1683 592 zu s GP, Serie XIV Lit. D Nr. 180 674 zu 100 GM. 5. Auf Antrag des Jo⸗ kann Stadler, Dienstknecht in Groß Pienzenau: Ein 45/7 „iger Goldpfand⸗ rief der Bayerischen Hypotheken- und Vechselbank in München zu 200 GM Reihe 3 Buchst. G Nr. 9089. 6. Auf Antrag der Emilie Anna Uhlmann in Chemnitz: 50. RM Bayer Kommu⸗ nalsammelablösungsanleihe mit Aus⸗ bosungsrecht Serie II Gruppe IIC Auslosungsschein Nr. 3655, Schuldver⸗ chreibung Nr. 7255. 7. Auf Antrag des Georg Weber, Oberpostschaffner in München? Drei 41 515 „ige Liqui⸗ dationsgoldpfandbriefe der Bayerischen Bodencredifanstalt Würzburg, nunmehr der Süͤdd. Bodenereditbank in München: Serie X Lit. D Nr. 79 050 zu 100 GM, Serie X Lit. C Nr. 52259 zu 50 GM, Serie TIV Lit. C Nr. 172 445 zu 50 GM. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf

66693 Aufgebot.

Das Fräulein Elfriede Haß in Pr. Friedland hat das Aufgebot zur Aus⸗ schließung der Eigentümer der in Pr. Friedland gelegenen Parzellen Karten— blatt 3 Parzellen Nr. 561 390 zugehörig zu dem Grundbuchblatt Pr. Friedland Blatt 1590, Parzellen Nr. 557/389 und 560/389 zugehörig zu dem Grundbuch— blatt Pr. Friedland Blatt 1876. Wiesen⸗ parzellen in einer Gesamtgröße von etwa 26,58 a,. gemäß § 927 B. G. -B. beantragt. Die im Grundbuch als Eigentümer eingetragenen Hugo Zander und Agnes geb. Lindenblatt bzw. deren Erben werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 109. Mai 1938, 9 Uhr vorm., vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird.

Pr. Friedland, den 24. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

66696) Bekanntmachung.

Das Amtsgericht München hat am 31. Januar 1938 folgendes Aufgebot erlassen: J. Es sind verschollen und sollen auf Antrag für tot erklärt wer⸗ den: 1. Himmelstein, Sophie Ursula, geb. Haslinger, geboren am 13. Juli 1874 in München, Konditorsehefrau, geschieden, letzter Julandswohnsitz Mun⸗ chen, nach New York (USA) ausge⸗ wandert und seither verschollen. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. De⸗ zember 1934. 24 Uhr, bestimmt werden. 2. Mayer, Anna, geboren am 19. Juli 1866 in Pfarrkirchen, ledige Erzieherin, zuletzt in Tisza⸗Eszlar in Ungarn wohnhaft, seit 1887 verschollen. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. De⸗ zember 1897, 24 Uhr, bestimmt werden. z. Mayer, Maria, geboren am 17. Fe—⸗ bruar 1863 in Vilsbiburg, ledige Er⸗ zieherin, zuletzt in Neuschmacks (Tsche⸗ choslowakeih wohnhaft, seit 1889 ver⸗ schollen. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1899, 2 Uhr, bestimmt werden. 4. Mayer, Ludwig, geboren am 21. 3. 1874 in Vilsbiburg, zuletzt in München wohnhaft, 1964 nach Südamerika ausgewandert und seitdem verschollen. Als Todestag wird, der 31. Dezember 1914, 24 Uhr, bestimmt werden. 5. Kormann, Georg, geboren am 5. Juli 1879 in Pressath, lediger Metzger, zuletzt in München wohnhaft, seit 1899 verschollen. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dez. 1909, 24 Uhr, bestimmt werden. II. Die Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Samstag, den 20. August 1938, vorm. 10 Uhr,

gebäudes an der Luitpoldstraße anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung er⸗ folgen wird. Ferner ergeht die Auf—

VI. 304,36) wird, weil unrichtig, für

kraftlos erklärt. Wiesbaden, den 7. Februar 1938. Das Amtsgericht. Abt. 4 a.

forderung an alle, die Auskunft über

l

Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Mitteilung zu machen.

Amtsgericht München, Geschäftsstelle für Aufgebote. 66697 Aufgebot.

Der Tischlermeister Fritz Meyer in Binnen -Nr. 34 als Pfleger des abwe⸗ senden Heinrich Böckmann aus Binnen hat beantragt, den verschollenen Hein⸗ rich Böckmann, geb. am 15. März 1868 in Binnen, zuletzt wohnhaft in Binnen, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am 1. September 1938, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Nienburg, Weser,

den 8. Februar 1938.

Aufgebot.

Der Preußische Fiskus, vertreten durch den Regierungspräsidenten in Liegnitz, hat als Erbe des am 20. Fe⸗ bruar 1937 in Zobten am Bober, Kreis Löwenberg, verstorbenen Landwirts Georg Renner das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nach⸗ laßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß

66695

4. Oeffentliche Zustellungen.

66703] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Hartmann geb. Lübke, verw. Dohme, Stadthagen, Vornhägerstraße 74, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Auhagen, Stadthagen, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Glasmacher Emil Hart⸗ mann in Stadthagen, Vornhägerstr. 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage: 1. die am 223. September 1928 vor dem Standes⸗ amt in Stadthagen geschlossenen Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ klären, 2. dem Beklagten auch die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Bückeburg auf Dienstag, den 5. April 1938, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen beim Landgericht Bücke⸗ burg zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen.

Bückeburg, den 8. Februar 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

66706] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Schiffszimmermanns Wilhelm Heine, Helene Lucie geb. Brückert, in Jeringhave i. O., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. von Cölln in Varel, klagt gegen ihren genannten

30 RM ab 24. September 1936. mündlichen Verhandlung des 3 streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Hannover auf den 1938,

3 Ur

Rechts⸗

12. April vormittags 115 Uhr, ge⸗ aden.

Hannover, den 5. Februar 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

66705) Oeffentliche Zustellung. Die Zeiß Ilon Aktiengesellschaft, Dresden A. 21, Schandauer Straße 6, vertreten durch ihren Vorstand, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gloger in Neiffe, klagt gegen Friedrich Wilhelm Graf von Keller, früher in Neisse, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 1492,13 RM nebst Zinsen und Kosten aus Kauf. Ver⸗ handlungstermin am 26. April 1938, h Uhr, vor der J. Zivilkammer des Landgerichts in Neisse. . Geschäftsstelle des Landgerichts.

66711] Oeffentliche Zustellung.

Die am 12. Januar 1926 geborenen Kinder Käte und Hans-Jogchim Gutz⸗ mann in Ketschendorf, gesetzlich ver⸗ treten durch das Jugendamt des Kreises Beeskow⸗ Storkow, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Amtsvormund Lüders in Schweyt, klagen gegen den Bäcker Werner Brocke, z. 3. unbekannten Aufenthalts, früher in Schwedt, mit dem Antrage auf Fest⸗ stellung, daß Brocke ihnen die. Unter⸗ halts rückstände aus der Zeit vom 12. Januar 1926 bis 1. Januar 1934 im Betrage von 3457,17 RM verschulde. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Schwedt auf den 2. April 1938, vormittags 10 Uhr, geladen.

Schwedt, den 10. Februar 1938.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

des verstorbenen Georg Renner späte⸗ stens in dem auf den 12. Mai 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine bei diesem Gericht an— zumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verhindlichkeiten aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf— lagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht be⸗ troffen. Löwenberg, Schles., 8. Febr. 1938. Das Amtsgericht.

66698

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts hier vom 4. 2. 1938 ist das Auf⸗ wertungssparbuch Nr. 73 der Stadt⸗ sparkasse in Dortmund, früheren Zweigstelle Ickern, jetzigen Zweigstelle Dortmund⸗-Mengede, lautend auf den Namen des Stadtinspektors Wilhelm Wörtler, hier, Friedhofstraße 7. für kraftlos erklärt worden. (F 1-37.)

Castrop⸗Rauxel, 8. Februar 1938.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

66699 Der Erbschein des Amtsgerichts Lan⸗ gensalza vom 26. 1. 1910 nach der am J. Januar 1901 in Langensalza gestor⸗ benen Witwe Wilhelmine Marie Emilie Fließbach, geb. Heider (Heyder), wird für kraftlos erklärt. Langensalza, den 22. Januar 1938. Das Amtsgericht.

66700

Durch Ausschlußurteil vom 7. 2. 1938 ist der Wechsel über 55,10 RM., fällig am 10. 3. 1937, der am 10. 11. 1936 von der Firma Frost u. Jähnel, Bres— lau, an eigene Order ausgestellt und auf den Tapezierermeister Otto Groß in Lüben gezogen worden ist, für kraft— los erklärt worden. Amtsgericht Lüben, 7. Februar 1938.

66701 Beschlusi. .

Die dem Landwirt August Dreßler zu Nordenstadt erteilte Ersatzausferti= gung des gemeinschaftlichen Erbscheines nach dem am 28. April 1928 zu Norden stadt verstorbenen Landwirt Peter Lud—

Ehemann, zuletzt wohnhaft in Jering⸗ have, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die am 3. Au gust 1912 vor dem Standesamt in Blumenthal geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären sowie ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung vor die JI. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Oldenburg auf Donnerstag, den 7. April 1938, vormittags 9 Ühr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gleichen Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Oldenburg, den 8. Februar 1938. Landgericht.

66707] Oeffentliche Zustellung. Frau Hedwig Döbler geb. Büttner in Lützlow, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Casimir in Anger⸗ münde, klagt gegen den Melker August Döbler, früher in Lützlow, auf Ehe⸗ scheidung aus § 1568 B. G. -B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.-B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 13. April 1938, 11 Uhr, Zim⸗ mer 33, II Tr., mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Prenzlau, den 9. Februar 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

66708 Bekanntmachung.

Die Frau Klara Lüdke, verw. Selm, geb. Schrödter, in Berlin-Weißensee, Sedanstraße 47, II. Aufgang, klagt gegen den Rohrleger Paul Lüdke, zu— letzt in Berlin⸗Weißensee, Sedanstr. 47, auf Zahlung von 25 RM wöchentlichen Unterhalt. Zu diesem Zwecke wird der Beklagte zum Verhandlungstermin auf den 21. März 1938, vormittags 11 Uhr, vor das Amtsgericht Weißen see, Berlin Weißensee, Parkstraße 71, Zimmer 18. geladen.

Berlin⸗Weißensee, 7. Februar 1938.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

66710] Oeffentliche Zustellung.

Die am 24. 9. 1936 geborene Inge⸗ burg Gündel, vertreten durch Jugend⸗ amt Hannover, klagt gegen den Wilhelm Schmitt, unbekannten Aufenthalts, früher in Hannover, wegen Unterhalts

als Erzeuger der Klägerin gilt. 2. Zah-

Samstag, den 20. August 1938,

im Zimmer Nr. 403h/ ! des Justiz⸗

wig Dreßler vom 18. Juni 1936 ta.

lung von Unterhalt von monatlich

mit dem Antrage: 1. festzustellen, daß er

667121 Roswitha Mergener, geb. am 1. 10. 1937, klagt gegen Ladislaus Szekely, Architekt, zuletzt in Stuttgart, auf eine vierteljährliche Unterhaltsrente von RM 90, vom Tage der Geburt an bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres. Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung vor das . Stuttgart, Saal 208, auf 6. April 1938, vorm. 9 Uhr, geladen.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

66713) Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Act.⸗Ges. Aufgebot.

Die Lebens- Versicherungsscheine 0D. 2050 522 Marianne Rosenberg, 2515293 Frieda Mitschle, 516 114. Martha Frömberg, 2 516115 Richard Frömberg, 5 303 730 Hans Eiden, 5 7063 997, Josefa Glandorf, 6 0651 562 Lisa Grote, 11570598 Ernestine Zimmer. geb. Burghardt, 13 764049 Paula Müller. 20 128 139 Hildegard Eimler, 21 127649 Richard Herold, 2 127659 Hermann Herold, 21 375 g55 Frieda Fahle, 22 437 128 Elfriede Meier, geb. Borr⸗ mann, 29 715 908 Wally Hamann, 0D. 43 001 359 Alfred Jahn / T. 1 762 Hans Schmidt, 165 532 Georg Mohnike, 236 573 558 630 Georg Witt, 2443385 Ludwig Mewes, 296071 Johann Leit⸗ geber, 313 582 Albert Schulz, 317578 Karl Plate, 318 657 Carl Rudloff, 331 955 Gustav Karrasch, 38 10501 Mar⸗ garete Schreiber, 370 086 Willy Ueber- schär, 3880 783 Johann Fischer, 391 015 Wilhelm Kastner, 404 789 Ludwig Aur⸗ bacher. 526 762 Richard Stafford, 432 599 Wilheim Hackbarth, 549 7906 Max Thie⸗ mann, 561 392 Josef Herele, 566 215 Willy Grün und Emma Grün, geb. Jäger, 585 074 Emilie Hopfe, 746 7965 Wilhelm Hackbarth, 1 130 826 Friedrich Tauber, 11941574 Julius Reissinger, 1405 331 Ernst Stahlmann, 1 483 2335 Otto Dahlström,. und die Hinterlegungs-⸗ scheine zu OU. 2502 0989 Konrad Deinz⸗ mann, zu T. 239 gꝛ7 Paul Gustav Lähner, zu 321 201 Julian Szezepanski, zu 410775 Josef Rotter, zu 652 385 Samuel Sonnedorn, und die Rück= gewährscheine 1 —88 zu J. E513 S. F. A. Harwig und zu JT. 42597 Otto Falk, sind abbanden gekommen. Sie treten außer Kraft, wenn nicht binnen 2 Monaten Einspruch erfolgt.

WBWerlin, den 9. Februar 1938.

Der Vorstand.