Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 3ß vom 12. Februar 1938. S. 6. Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 33 vom 12. Februar 1938. S. 7.
ber. 41 Geschäft ging über auf den bisherigen Mitgesellschafter Theodor Böck, Gärt⸗ nereibesitzer in Würzburg, der es unter der Firma Carl Pfaff Nachf. Inh. Theodor Böck mit dem Sitze in Würzburg weiterführt. Geschäfts⸗ zweig nun: Friedhofs-, Landschafts⸗ und Dekorationsgärtnerei.) Würzburg, 25. Januar 1938.
d) Vom 5. Februar 1938: Abs. Veränderungen: ;
B56 Rheinische Treuhand⸗Gesell⸗ schaft Attien gesellschaft, Mann heim L 10. 13).
Das bisherige stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Johann Feldhuber in Mannheim ist zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied bestellt, der bisherige Pro⸗
Veustadt, Orla. 66357 Handelsregister Amtsgericht Neustadt, Orla, den 4. Februar 1938.
Veränderung: A 153 C. F. Koenitzer in Neustadt an der Orla: Eine Kommanditistin ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Die Inhaber dieser Firmen oder ihre Rechtsnachfolger werden hierdurch auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Mona⸗ ten bei dem unterzeichneten Gericht gel⸗ tend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
Plön, den 5. Februar 1938.
Prokura der Frau Amalie Hoffstaetter ist erloschen, diejenige von Hans Notti be⸗ steht fort.
B 5 Ferdinand Gramlich Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung, Mannheim (Werkzeug⸗ und Werkzeug⸗ maschinen⸗Vertrieb, Lindenhofstraße 9a).
Die Gesellschaft ist aufgelöst, sie wird durch einen Abwickler vertreten. Kauf—
delsgesellschaft seit dem 1. Janua Gesellschafter sind die Koansleunr 16 Sprenger und Heinrich Keßler, beide
in Bebra. Veränderungen:
Am 2. Februar 1938: B 290 Auto haus Rotenburg, Gesell schaft un beschränkter Haftung, Rotenbur (Fulda): Dem Kaufmann Bernham
66380] Treuburęg. lö6388] J und Elisabeth Kastein, Beverstedter⸗ Im Handelsregister Abt. A ist bei mühlen ( 496), sind erloschen.
Nr. 381 — Otto Regge, Treuburg — Amisgericht Wesermünde⸗Geꝛstemünde, folgendes eingetragen; . 7. Februar 1938.
Dem Kaufmann Erwin Regge in r, Treuburg ist Prokura erteilt. Treuburg, den 14. Januar 1938.
Amtsgericht.
(Stammkapitah und § 15 (Stimmrecht). R Eingetragen am 31. Januar 1938. Amtsgericht Worms.
t Rostock. Handelstregister
cht der Seestadt R en am 1. Februar 1938: 10 n,, , . iswerft und aschinenfabrit rl mit beschränkter Haf⸗
eesta d
ute ser, ingetraf Ein 6
Worms. 66402 S. R. B VI 277 Firma „C. Niemitz Co.“, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Worms.
Weser miünde-Lehe. 166396 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 348 ein—
ung · getragenen Firma Georg Schaafberg,
mann Carl Seeber, Ludwigshafen a. Rh. ist Abwickler. Erloschen: Sally Strauß, Mannheim. Die Firma ist erloschen. b) Bom 3. Februar 1938: Neueintragungen:
A 241 Müller C Braun, Mann⸗ heim (Verarbeitung von Marmor und und Handel damit,
sonstigen Steinen Lenaustr. 37).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗
nuar 1935 mit Johann Müller und Gottlob
Braun, beide Kaufleute und Marmorhauer in Mannheim, als persönlich haftenden
Ge sellschaftern.
A 242 Dr. Hans Friedmann,
Mann heim (Herstellung von und Handel mit chem. -technischen Erzeugnissen, Im
Lohr 3).
Inhaber ist Dr. Chemiker, Mannheim.
A 243 Adam Helfert, Mannheim (Autotransportgeschäft — Nahverkehr —, Käfertaler Straße 17).
Inhaber ist Adam Helfert, Kaufmann, Mannheim.
Veränderungen:
A II9 Heinrich Faco bi, Mannheim (Zigarrenfabriken, Qu 7, 12).
Die Kaufleute Heinrich Jacobi, Otto Jacobi und Paul Jacobi sind als persönlich haftende Gesellschafter aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Fol⸗ gende Prokuren sind erloschen: Erwin Morgenroth, Theo Löwengart, Hermann Rosenberg, Siegfried Levi, Kurt Jacobi und Ernst Rothmann; ferner diejenige von Heinrich Wente hinsichtlich der Zweig⸗ niederlassung Berlin. Für die Haupt⸗ niederlassung Mannheim sind folgende Ge⸗ samtprokuristen bestellt: Otto Strube und Hugo Lieder, beide Kaufleute in Nord⸗ hausen, und zwar derart, daß dieselben ge⸗ meinsam oder jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem der Kaufleute Willy Düringer, Alfons Hagen, Hermann Pfeffer, alle in Mannheim, Earl Brandenberger in Heidelberg, und Heinrich Wente in Han⸗ nover vertretungs⸗ und zeichnungsberech⸗ tigt sind. Gesamtprokura derart, daß jeder nur in Gemeinschaft mit einem der beiden Prokuristen Otto Strube und Hugo Lieder vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt ist, haben erhalten: Willy Düringer, Alfons Hagen, Hermann Pfeffer, alle Kaufleute in Mannheim, ferner Carl Brandenberger, Kaufmann, Heidelberg, u. Heinrich Wente, Kaufmann, Hannover. Zu Einzelproku⸗— risten unter Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung Berlin sind bestellt: Otto Strube und Hugo Lieder, beide Kaufleute in Nordhausen. Im Handelsregister der Zweigniederlassungen Berlin und Ham⸗ burg werden jeweils die entsprechenden Einträge erfolgen.
B 14 Hefftsche Kunstmühle Aktien⸗ gesellschaft, Mannheim (E 7, 26).
Hermann Blickensdörfer in Köln⸗Mül⸗ heim hat derart Gesamtprokura, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ ., oder einem Prokuristen zeichnungs⸗
erechtigt ist. Die Prokura von Dr. Adolf Jünger ist erloschen. Die gleiche Eintra⸗ gung wird auch im Handelsregister der Zweigniederlassungen Worms u. Köln⸗ Mülheim erfolgen.
B 42 Zellstofffabrit Waldhof, Mannheim.
Durch Beschluß der außerordentlichen Hauptversammlung vom 18. Dezember 1937 ist der 5 11 des Gesellschaftsvertrags durch einen neuen Absatz 2 (Reingewinn⸗ verteilung) ergänzt und neugefaßt sowie in z 15 (Vorstandsbestellung) geändert wor⸗ den. Berthold Karl Deutsch ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes.
c) Vom 4. Februar 1938: Veränderungen:
B53 Rheinschiffahrt Actiengesell⸗ schaft vorm. Fendel, Mann heim (Rheinkaistraße 2).
Dr. Robert Weber ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Erich Schuth in Markklee⸗ berg bei Leipzig ist zum Vorstandsmitglied und gleichzeitig zum Vorsitzer des Vor— standes bestellt worden. Folgende Pro⸗ kuren sind erloschen: Anton Köllisch, Josef Lorge, Otto Müssig, Johannes Jörg, Hermann Ernst Hirsch und Ferdinand Kopp. Die gleiche Eintragung wird auch bei dem Registergericht der Zweignieder— lassung Duisburg⸗Ruhrort erfolgen.
B20 Mannheimer Lagerhaus⸗Ge⸗ sellschaft, Mannheim (Rheinkaistr. 2).
Dr. Robert Weber ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Erich Schuth in Markklee⸗ berg bei Leipzig ist zum Vorstandsmitglied und gleichzeitig zum Vorsitzer des Vor— standes bestellt worden.
B 32 Badische Actiengesellschaft für Rheinschiffahrt C Seetrans⸗ port, Mann heim (Rheinkaistraße 2).
Dr. Robert Weber ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Erich Schuth in Markklee⸗ berg bei Leipzig ist zum allein vertretungs— berechtigten Vorstandsmitglied und gleich⸗ zeitig zum Vorsitzer des Vorstandes bestellt worden.
B 51 „Deutsche Perrot⸗Bremse“ Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung, Mannheim ((Geschäftsstelle: Mannheim⸗Friedrichsfeld).
Kaufmann Franz Müller, Berlin⸗-Wil⸗ meradorf, ist zum weiteren Geschäftsführer
Hans Friedmann,
J
kurist Alfons Blum in Mannheim ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Die Prokura von Alfons Blum ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird auch für die in Saarbrücken unter der Firma Rheinische Treuhand Gesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Saarbrücken bestehende Zweigniederlassung im Handelsregister von Saarbrücen erfolgen.
B 57 Deutsche Hochdruck⸗Eeono⸗ miser⸗Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Mannheim (Tattersallstr. 2).
Das Registergericht hat in analoger An⸗ wendung der z§ 22, 29 B. G.⸗B. den Kauf⸗ mann Georg Scherf in Mannheim zum Geschäfts führer bestellt.
B 54 Mannheimer Maschinen⸗ fabrit Mohr & Federhaff Attien⸗ gesellschaft, Mannheim Friedrichs⸗ felder Straße 8-13).
Adolf Klein in Mannheim ist zum wei⸗ teren Vorstandsmitglied bestellt. Bös J. Münch Co., Fernverkehr Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Mannheim (Prinz ⸗ Wilhelm⸗ Straße 10).
Oskar Wild ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Joseph Heitger in Mannheim ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht F.-G. 3b, Mannheim.
Marienwerder, Westpr. 166351] Handelsregister Amtsgericht Marienwerder, den 5. Februar 1938. Veränderungen:
A 545 J. H. Wagner Färberei und chemische Reinigung Dampf waschanstalt in Marienwerder mit Zweigniederlassung in Danzig. Dem Färbermeister Joachim Wagner ist so⸗ wohl, für die Hauptniederlassung in Marienwerder als auch für die Zweig⸗ niederlassung in Danzig Prokura er⸗ teilt. Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung wird bei dem Amtsgericht in Danzig erfolgen.
Melsungen. 66352 H.-R. A 38 Firma Konrad Heer, Melsungen. Schlossermeister Georg Heer, Mel⸗ sungen, ist Inhaber der Firma. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen ist beim Erwerb des Geschäfts durch Georg Heer ausgeschlossen. Melsungen, 25. Januar 1938. Amtsgericht.
Meęersehurg. 66353 In unserem Handelsregister A Nr. 321 ist heute bei der Firma Theo⸗ dor Freytag, Inh. Ww. F. Freytag in Merseburg, folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen. J
Küchengeräte,
Osterode, Haræ.
der Firma D. Feibel, Osterode a. S., folgendes eingetragen;
Fortführung der Firma unter Ueber⸗
nahme der Aktiven und Passiven vom 2
Steppdeckenfabrit Haase K Co., Kom⸗ manditgesellschaft zu Osterode a. Harz, übergegangen. Die Firma ist erloschen.
roder Steppdeckenfabrik Co., Osterode a. Harz.
. Ferdinand Haase in Osterode a. Harz. ein Kommanditist vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 2. Januar 1938 be⸗
Fabrikationsunternehmen ist mit dem Rechte
Oherglogau. 66358 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 212 die Firma P. Ezaia Ww., Inh. Erich Czaia in Klein⸗ Strehlitz eingetragen worden. (Geschäftszweig. Gemischtwarenge⸗ schäft). Amtsgericht Oberglogau, 10. 1. 1938. Opladen. 66359 Bekanntmachung. Amtsgericht Opladen, den 7. Februar 1938. Veränderungen:
B 212 Eumueo Aktiengesellschaft für Maschinenbau, Leverkufen⸗ Schlebusch J.
Direktor Artur Schneider ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Di⸗ rektor Josef Becker in Düsseldorf ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.
A 202 Carl Reininghaus, Patt⸗ scheid.
Das Geschäft und die Firma ist unter Ausschluß der Außenstände und der Schulden übergegangen auf den Kaufmann Johannes genannt Hans Scheumann in Opladen mit dem Recht und der Pflicht, die bisherige Firma weiterzuführen.
Osterode, Har x. 66360 Am J. Febr. 1938 ist im Handels⸗ register A 447 die Firma Rudolf E be! Osterode, Harz, eingetra⸗ gen worden. Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Schwäbe in Osterode, Harz, Marientor⸗ straße 4. Geschäftszweig: Haus⸗ und Glas, Porzellan, Ge— schenkartikel und Spielwaren. Amtsgericht Osterode, Harz.
66361 Im Handelsregister A Nr. 398 ist bei Das Geschäft ist' mit dem Rechte der
Januar 1938 ab auf die Osteroder
Unter Nr. 448 ist nnn, 46 aase
Persönlich haftender Gesellschafter ist Kommanditgesellschaft. Es ist onnen. Das unter der Firma D. Fei⸗ el in Osterode a. Harz betriebene
der Fortführung der Firma inter Uebernahme der Aktiven und
Merseburg, den 2. Februar 1938. Amtsgericht.
Passiven vom 2. Januar 1938 ab auf die Kommanditgesellschaft übergegangen.
Merseburg. (66354 In unser , ., A ist heute unter Nr. 616 folgendes eingetragen: Firma Otto Buschendorf, Groß⸗ und Kleinhandel in Tabakwaren, Leuna. Der Inhaber ist der Kaufmann Otto Buschendorf in Leuna, Adolf⸗Hitler⸗ Straße Nr. 90. Merseburg, den 4. Februar 1938. Amtsgericht.
Miüncheberg, Mane. 66355 In unserm Handelsregister Abtei⸗ lung A ist unter Nr. 12 eingetragen: Privil. Adler⸗Apotheke Buckow, Märk. Schweiz, Dr. Heinrich Heyn in Buckom. Inhaber: Dr. Heinrich Heyn, Buckow.
Müncheberg, Mark, 3. Februar 1938.
Das Amtsgericht.
l
Münster, Westf.
Amtsgericht Münster. Neueintragungen: 7. Februar 1938: B 612 Rotex Entstaubungs⸗ anlagen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Münster i. W. (Engel⸗ straße 6), wohin der Sitz von Berlin verlegt ist. Gegenstand des Unter— nehmens ist Herstellung und Vertrieb von Entstaubungsanlagen nach dem System Andreas, Verkauf diesbezüg⸗= licher Lizenzen sowie Beteiligung an Industrieunternehmungen. Stammkapi⸗ tal: 200600 RM. Geschäftsführer: Oberingenieur Heinrich Ludwig, Berlin, und Kaufmann Theo Horstkötter, Len—⸗ gerich. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. März 1934 und 16. Mai 1934 abgeschlossen und unterm g. Dezember 1937 bzl. Ss§5 1 (Sitz,. 8 und 9 (Auf⸗ b sichtsrat) geändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Geschäftsführer 1, von den Beschränkungen des § 181 B. G-B. befreit. — Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
66356
5
2
d
bestellt.
1
— —
Amtsgericht Osterode a. H., 8. 2. 1938.
Pegan. Handelsregister Amtsgericht Pegau,
dels
L. Januar 1938. Gesellschafter sind Anna Lyda verw. Mieding geb. Reichenbach und Kaufmann Albin Walther Mie⸗ ding, beide in Groitzsch.
Pegan. Schmidt in Pegau geführten Blatt 424
des hiesigen Handelsregifters ist eingetragen worden:
Peine. bei der Firma Willi Freundel, Peine. offene Handelsgesellschaft. schaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Tischlermeister
Kaufmann Carl Freundel, beide in Peine.
PIön.
sollen gemäß 5 31 Abs. 3 S. G. j 141 F.⸗-G.-⸗-G. von Amts wegen ge⸗ f
stian Horst —, Plön,
Plön
Plön, schäft und Holzhandlung, Plön.
66363
4. Februar 1938. A 31 F. Louis Zimmermann, Han⸗ geschäft, Groitzsch. fl Handelsgesellschaft seit dem
66362]
Auf dem für die Firma Eurt eute
Die Firma er⸗ oschen. Amtsgericht Pegau, 2. Februar 1938.
66364 Zu Handelsregister A Nr. 1 (neu)
Die Firma ist umgewandelt in eine Die Gesell⸗
Willi Freundel und
Amtsgericht Peine, 5. Februar 1938.
Bekanntmachung. 66365 Folgende im hiesigen Handelsregister lbteilung A eingetragenen Firmen und
öscht werden:
Nr. 5 Emmy Weiß, Plön,
Nr. 36 C. H. Heuer, Plön,
Nr. 80 Heinrich Tiedge, Plön, Nr. 98 Plöner Meierei — Ehri—
Nr. 109 W. Hitzen Co., Asche⸗ erg,
Nr. 111 Claus Göttsche, Kelübbe, Nr. 113 Johannes Christiansen,
Ig us Wilhelm Jörn in Wanken— or
Ni. 116 Emil Lepelmann, Plön, Nr. 117 Otto C. Hansen, Plön, Nr. 119 Hans Schramm C Go.,
Nr. 123 Heisch X Kolb, Bauge⸗
Das Amtsgericht.
Pössnecle. 663661 Handelsregister A.
1. bei Nr. 31 Firma Louis Ger⸗ hardt, Pösneck, am 28. 1. 1938: Die Firma ist erloschen.
2. bei Nr. 155 Firma Albert Dup⸗ horn, Pößneck, am 8. 2. 1938: Die Prokura des Arno Bratfisch ist er⸗
loschen. Amtsgericht Pößneck. Thielemann, Justizoberinspektor, als Rechtspfleger.
Potsdam. 66367 Handelsregister Amtsgericht Pots dam. Abteilung 8.
Potsdam, den 1. Februar 1938.
Neueintragungen:
A 1588 Carl Sotscheck Nachfolger, Inhaber Richard Gutschmidt und Carl Wächter, Nowawes ((Groß⸗ beerenstr. 28).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 9. 6 1937. Gesellschafter sind Kauf⸗ mann Richard Gutschmidt und Schlosser⸗ nieister Carl Wächter, beide in Nowa⸗ wes. Zur Vertretung ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt.
Quedlinburg. 66368 Eintragungen im Handelsregister.
Am 17. 1. 1938. A 629 Firma Metzing C Sohn, Westerhausen.
Die kaufmännischen Angestellten Albrecht Sudhoff in Gatersleben und Heinz Sudhoff in Westerhausen haben Gesamtprokurg derart, daß beide ge⸗ meinsam die Firma vertreten.
Am 19. 1. 1938. B 112 Dammann E Stratmann G. m. b. S., Qued⸗ linburg.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. 12. 1937 ist die Gesellschaft mit Wirkung vom 20. 12. 1937 aufgelöst. Wirtschafts⸗ berater Otto Kelpe in Halberstadt ist alleiniger Liquidator.
Am 25. 1. 1938. A 848 Firma Emil Bechstedt, Quedlinburg.
Inhaber; Schuhmachermeister und Schuhhändler Franz Bechstedt, hier. Am 31. 1. 1938. B 110 Gebrüder Dippe A. G., Quedlinburg. Die Prokluristen Dr. Richard Klewitz und Max Sachse, beide hier, haben Ge⸗ , n, , ,. daß jeder mit einem zorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten die , . vertritt. Dem Steuer⸗ syndikus Bernhard Sachse, hier, ist in gleicher Weise Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Quedlinburg.
66369
H.⸗R. A Nr. 240 Firma Emil Braune in Gatterstädt.
Die Firma ist wegen Doppeleintra⸗ gung 6 A Nr. 155) gelöscht. Querfurt, den 29. Januar 1938.
Das Amtsgericht.
Querrurt.
Reutlingen. 66142 Handelsregister Amtsgericht Reutlingen.
n n,, . J. Februar 1938. Neueintragung:
8 831 Benz T Spannagel, Pfullingen (Kurze Str. 10, Her⸗ stellung von chemisch⸗pharmazeutischen Präparaten und Großhandel hiermit
sowie mit Drogen).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. 2. 1938. Gesellschafter: Emil Spannagel, Kaufmann in Pfullingen, Erwin Benz, Chemiker in Kilchberg.
Rheine, Westf. Sandelsregister Amtsgericht Rheine. Rheine, den 4. Februar 1938. Veränderung: A 223 W. Frieling u. Söhne Lmechanische Weberei, Neuenkirchen b. Rheine), Einzelprokurist ist Robert Specking in Neuenkirchen.
Rinteln. 66371 In das Handelsregister Abt. A Nr. 161 bei dem unterzeichneten Amts⸗ gericht soll von Amts wegen gemäß 585 31 Abt. 2, 141 F.⸗G.⸗G. das Er⸗ löschen der Firma Adele Windmüller, Rinteln, eingetragen werden. Die ein⸗ ei geh Firmeninhaberin Frau Adele Cahnfeld, geb. Windmüller, nach Sao Paulo in Brasilien abgemeldet, wird hierdurch hiervon benachrichtigt und ihr e. Geltendmachung eines Wider⸗ pruchs eine Frist bis zum 15. August 1938 bestimmt.
Amtsgericht Rinteln, 5. Februar 1988.
Rotenburg, Fulda. 66372 Sandelsregistereintragungen: Neueintragungen:
Am 22. Januar 1938: A 162 Hein⸗ rich Tann, Ronshausen (Gemischt⸗ warengeschäft). Inhaber: Kaufmann Heinrich Tann in Ronshausen. — A163 Heinrich Funk, Weiterode (Einzel handel mit Fahr⸗ und Motorrädern, Nähmaschinen, Herden, Oefen, Haus—⸗ und Küchengeräten, elektrischen Geräten und Rundfunkanlagen). Inhaber: Kauf⸗
mann Heinrich Funk in Weiterode. Am 26. Januar 1938: A 164 Mol⸗ kerei Bebra Sprenger und Keßler,
6630]
Bebra (Molkereiwaren). Offene Han⸗
Scelow.
Mänz in Hexsfeld ist Prokura erte
Er ist zeichnungsberechtigt ac ,
mit einem Geschäftsführer oder einem zweiten Prokuristen.
Erloschen am:
20. Dezember 1937: A 16 L. Oppen- und .
Januar 1938. A 96 J. Tölle,
Rotenburg (Jai da). ð ö
2.5. Januar 1938: A 120 Au Sprenger, Bebra.
28. Januar 1838: A 111 Leupold Oppenheim, Bebra.
2. Februar 1938: A 865 Siegfried Abraham, Bebra, und A 109 Meier Abraham, Bebra.
A 23 W. Lexi,
gut
5. Februar 1938: Bebra, A 74 H. Brandes, Roten' burg a. F., A 110 Gebrüder Leyi Bebra, und A 133 Isak Katzenstein, Bebra.
J. Februar 1938: A 33 Gebrüder Abraham, Bebra.
Amtsgericht Rotenburg (Fulda.
Scheibenhberꝝ. (16637) Handelsregister Amtsgericht Scheibenberg. Scheibenberg, 4. Februar 1958. Veränderung:
Abt. A3 Otto Nickel, früher Anna⸗ berg. Die Firma hat ihren Sitz nach
Schlettau verlegt. Neueintragungen:
Abt. A 4 Alfred Siegert, Indn⸗ strie⸗Vertretungen, Elterlein. In, haber: Alfred Siegert, Handelsvertrenn, Elterlein i. E.
Abt. A 5 Albin Roscher, Scheiben berg (Konfektionsgeschäft). Inhaber: Martin Roscher, Kaufmann, Scheiben.
berg.
W. A 6 Karl Happich, Kleine Markthalle, Crottendorf (Grün⸗ u. Kolonialwarengeschäft). Inhaber: Karl Happich, Kaufmann, Crottendorf.
Schwelm. 66375 In unser Handelsregister Abt. A ist am 31. Januar 1938 eingetragen wor- den, daß die unter Nr. 491 registierte Firma „Heinrich Bremke“ zu Gevel s⸗ erg und die der Ehefrau Heinrich Bremke, Auguste geb. Fischer, für diese Firma erteilte Prokurg erloschen ist. Amtsgericht Schwelm.
Schwelm. In unser Handelsregister Abt. A ist am 31. Januar 1938 eingetragen wor—⸗ den, daß die unter Nr. 844 registrierte . „Teutonia Gevelsberg, Inh. Wilhelm Görgen“ zu Gevelsberg er⸗ loschen ist.
Amtsgericht Schwelm.
Schwelm. . In unser Handelsregister ist am 1. Februar 1938 eingetragen worden: 4) in Aht., B Nr. 194 bei der „Rhei⸗ nisch⸗Westfülischen Band⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Schwelm“:
Durch Gesellschafts beschluß vom 31. De— zemher 1937 ist die Gesellfchaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die neu gegründete offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Rhein. Westf, Band⸗Industrie Krause C Arrenberg mit dem Sitze in Schwelm übertragen wurde. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen.
b) in Abt. A Nr. 1117 die offene
Handelsgesellschaft in Firma Rhein. Westf. Band⸗Industrie Kraufe 4 Arrenberg in Schwelm. Die Gesellschafter sind: Kaufmann Wilhelm Krause in Schwelm, Kauf— mann Hugo Arrenberg in Wuppertal—Q Barmen. Die Gesellschaft hat am 1 Februar 1938 begonnen. Die beiden Gesellschafter sind nur in Gemeinschaßft zur Vertretung der Gesellschaft ermäch— tigt. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell= schaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be— kanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Gläubiger werden auf dieses Recht hin⸗ gewiesen.
Amtsgericht Schwelm.
Schwerin, Meckelb. 66379] Handel sregistereintrag. . ,,, sche Sof H.⸗R. geren sprung'sche Hof⸗
buchdruckerei Schwerin.
Die Prokura des Albert Bobzin ist
erloschen.
Schwerin, Meckl., 5. Februar 193ͤ. Amtsgericht.
66379 Handelsregister Amtsgericht Seelow.
Seelow (Markj, den 3. Februar 1938.
H⸗R. A 138 Karl Pommerening,
Seelow.
Die Niederlassung ist nach Berlin
verlegt.
——
. 663 6
schluß der Gesellschafterver⸗ 5 h. Oktober 1937 ist das 2,1 Millionen Reichs⸗
urch n ng vom
öht. . an ehh Tönjes Cordes ist nicht mehr Sihästsführer.
* er da. ö . 1663881 hn mig andelsregister B ist heute bei
unter Nr., 14 eingetragenen Firma w ihein mel gil Borsig Aktiengesell⸗ ait Werk Sömmerda“ in
ÿmmerda folgendes eingetragen
e Rechtsanwalt Paul Michelet in
galin-⸗Tegel ist Prokura erteilt. Er , . 6istu n, 1 Gemeinschaft r einem Vorstandsmitglied, oder zem Prokuristen. Die Beschränkung ner Prokura auf die . berlin ist fortgefallen. Der Prxokurist sichelet ist auch berechtigt, in Gemein. haft mit einem Vorstandsmitglied hrundstücke zu veräußern und zu be— ie nmerda, den 4. Februar 1938. Das Amtsgericht.
66382 ner feld, Rz. Frankf. O. gn serem Handelsregister Abt. A tei der unter Nr. 270 eingetragenen ima „Kommanditgesellschaft Al⸗ n Tefchen dorff. Dachstein fabrik“ Sommerfeld (Nd. Lausitz) einge⸗ magen worden: ; Dem Hans-Jürgen Teschendorff in söhen (Anhalt) ist Prokura erteilt. Sommerfeld (Nd. Lausitz), 8. Februar 8. Amtsgericht. gpremberꝶ, Lausitæ. 66383 Handelsregister Amtsgericht Spremberg. Veränderungen: Im 4. Dezember 1937 — B 20 — remberger Pappenfabrik vormals hustas Nitschke G. m. b. H. in khremberg. Direktor Feliz Mehl⸗ susen ist als . ausge⸗ tziden. Zu Geschäftsführern ih be⸗ ält: Kaufmann Dr.⸗Ing. Cark Alfeis Hamburg, Diplomingenieur Horst kelmuth Meyer in , Am 6 Januar 1938 — A 415 — Tischer nd. Bienefeld in Welzow: Die Ge⸗ isschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind Ie Gesellschafter Rudolf Tischer und Ferrer Bienefeld. Jeder von ihnen um einzeln handeln. — A 446 Kies⸗ her Gosda, O. Kieschke Co. in hosda. Der Kaufmann Heinz Lichten⸗ eld in Berlin⸗Halensee ist als Gesell⸗ shafter eingetreten. Von der Ver⸗ setung ausgeschlossen sind die Gesell⸗ hafter Otto Kieschke und Fräulein luse Neumann. Die anderen Gesell⸗ hafter Franz Meng, Ewald Sirese und beinz Lichtenfeld sind zur Vertretung berechtigt, und zwar in der Weise, daß mmer zwei von ihnen zusammen be⸗ rechtigt sind, die Firma zu zeichnen. Löschungen: Im 8. Januar 19383 — B 26 — siederlausitzer Kraftwerke, A. G., tyremberg: Von Amts wegen auf rund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 RGBl. 1 S. 934 — gelöscht.
ta d e. 66147 In das Handelsregister A ist heute ingetragen worden: 4 Nr. 246 Alfred Eduard Natorp, Eiade: Kaufmann Albert Kunze in Stade ist nhaber der Firma. Die dem Fräulein Inna Schröder in Stade erteilte Pro⸗ nra ist erloschen. 9 Nr. 330 A. Wieder Nachf., eta de: staufmann Albert Kunze in Stade ist Nnhaber der Firma. Die ihm bislang ktteilte Prokura ist erloschen.
Amtsgericht Stade, 1. Februar 1938.
66884 Handelsregister A 679 Paul cchultz, Stargard (Bomm. ).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ sköst. Kaufmann Friedrich Wilhelm 1 Stargard, ist nunmehr Allein nhaber. Amtsgericht Stargard, 5. Februar 193ͤ.
Stra1sund. 66385 S- R. B 159 Franz Max Leidhold, G. m. b. H., Stralsund: Wilhelm Schultz, Stralfund, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stralsund, 3. Febr. 1938.
auberhbischofsheim. I66386
Sandelsregister A Band 1 O.3. 77
Firma August Baumann in Ger⸗ lachs heim. Die Firma ist erloschen. Tauberbischofsheim, 4. Februar 19358.
Amtsgericht.
Stargard, POomm.
Taub erbischorsheim., 166387 In unserem . bt. A and II ist bei der unter Nr. I6 ein⸗ tragenen Firma Gebr. Mause, auberbischofsheim, vermerkt. wor⸗ den, daß die Prokura des Nikolaus Mause erloschen ist. Tauberbischofsheim, 5. Februar 1938.
Völklingen, Saar.
nuar 1938 bei den Firmen:
Herren⸗ und Knabenbekleidung Leon⸗ hard Ostrolenk, Völklingen,
billigen Quelle Mathilde Selinger,
Püttlingen,
helm u. David Hirsch, Völklingen,
66389 Bekanntmachung. Handelsregistereintragung vom 28. Ja⸗
H.⸗R. A Nr. 358 Saarhaus für
H.-R. A Nr. 43 Samuel Lieser, Völklingen, H.⸗R. A Nr. 355 Schuhhaus zur
Völklingen, H.⸗R. A Nr. 7 Gebrüder Eckle Cie. Offene Handelꝑsgesellschaft,
H.⸗R. A Nr. 69 Jakob Dorr, Völk⸗ lingen,
H.-R. A Nr. 214 Paul Schuler, Völklingen,
H⸗R. A Nr. 312 Geislautern, ; H.⸗R. A Nr. 184 Kaufhaus M. Hirsch, Püttlingen, H.-R. A Nr. 276 Kaufhaus Wil⸗
Luzien Caen,
H.R. A Nr. 14 S. Neumark, Pütt⸗ lingen, - H.-R. A Nr. 169 Johann Weiland, Großrosseln, . 3.⸗R. A Nr. 205 Philipp Kreis, Völklingen, ; H.-R. A Nr. 140 Samuel Bermann, Ludweiler: ö Von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Völklingen. Abt. 2. Waldheim. 66390 Amtsgericht Waldheim, JT. 2. 1938. ASI Max Kirchner in Hartha und H.⸗R. 6 a ih! J. A. Möbius in Sartha:
Die Firma ist erloschen.
Wald-Michelbach. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B wurde heute bei der Firma Hartsteinwerk Ober⸗Mengelbach, G. m. b. S. Wald⸗Michelbach i. O., unter Nr. 7 folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist erloschen. Wald⸗Michelbach, J. Februar 1938. Amtsgericht Wald⸗Michelbach.
Wei cãen. Bekanntmachung. 166392 In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
„Porzellanfabrik Plankenhammer, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz: Plankenhammer.
Dem , . Lottes in Floß ist Einzelprokura erteilt. lt gi e (Oberpf.), den J. Febr. 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Weissenfels. 66393 In unser Handelsregister A As ist heute bei der Firma „Albert Bohr⸗ mann Nachf.“ . . Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1936 begonnen. Amtsgericht Weißenfels, 28. Jan. 1938.
rl, Bz. Arnsberg. 66394 ö unferem Handelsregister A 41 Firma Johann Theodor Sponnier zu Werl ist die Prokura des Kauf⸗ manns Franz Sponnier in Werl ge⸗—
löscht. n he Werl, den 3. Februar 1938.
Werl ny. Arneber. 66395
Sandels register A Nr. 48: Inhaber der Firma Wilhelm Humpert, Wickede⸗Ruhr, Metallwarenfabrik, ist Fabritant Wilhelm Humpert jun. in Wickede⸗Ruhr. Amtsgericht Werl, den 3. Februar 1938.
66157 Wesermünde-Geestemünde. Neueintragungen:
A 1105 Graphische Kunst Boehl C Oppermann in Wesermünde⸗ Geestemünde. ⸗
Offene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1938. Gesellschafter: Graphiker Theodor Boehl und Buchdrucker August Opper⸗ mann, beide in Wesermünde.
A 1105 Albert 5. Mund Bau⸗ unternehmung, Kunststeinfabrik in Wesermünde⸗ Geestemünde (Feld⸗ straße 24.
Geschäfts inhaber: Bauunternehmer Albert Hermann Mund in Weser— münde⸗G. ö
Veränderungen und Löschungen:
A 180 Otto Beucker in Weser⸗ münde⸗G.
Der bisherige Inhaber Otto Beucker jun. ist gestorben. Seine Witwe Ilse Beucker geb. Meyer in Wesermünde⸗ G. und ihre durch sie gesetzlich vertretene minderjährige Tochter Jutta Beucker führen das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma in ungeteilter Erben⸗ gemeins . fort. Sie haften für die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des Erblassers nicht un⸗ beschränkt, sondern nur wie Erben.
A 1054 Wilhelma Kaffeegrosß⸗ handel u. Rösterei Wilhelm Stein⸗ metz in We sermünde⸗G.
Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Steinmetz Kaffeegroßrösterei.
66891
Wesermünde⸗ Lehe, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Tabak⸗ waren⸗Großhandlung Georg Schaaf— berg, Inhaber: Wilhelm Schumann. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Schumann in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts be— gründeten Verbindlichkeiten des frühe— ren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forde— rungen auf den Erwerber ist ausge— schlossen. Amtsgericht Wesermünde-Lehe,
19. Januar 1938.
Weser miünde-Lehe. 66397 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 535 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft Loop * Mahler, Wesermünde⸗ Lehe, heute eingetragen worden, daß dem Hermann Pinternagel in Bremer⸗ haven Prokura erteilt ist. Amtsgericht Wesermünde-Lehe, JT. Februar 1938. Wie denbriü cle. 66158 Handelsregister Amtsgericht Wiedenbrück. Wiedenbrück, 4. Februar 1938. Neueintragung: A 144 Möbelfabrik Josef Weine⸗ kötter, Kommanditgesellschaft in Lette, Bez. Minden, seit dem 1. Ja⸗ nuar 1937. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Josef Weinekötter junior und Bernhard Weinekötter, beide in Lette, Bezirk Minden. Die Gesellschafter sind zur Vertretung der Gesellschaft nur ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. Vier Kom⸗ manditisten sind beteiligt. Wiesloch. 66160 Handel sregister Amtsgericht Wiesloch. Wiesloch, den 5. Februar 1938. Erloschen: BII Firma Vereinigte Leder⸗ und Schuhfabrik Wiesloch G. m. b. H., Wiesloch. Die Gesellschafterversammlung vom 13. Dezember 1937 hat beschlossen, die Gesellschaft gemäß Gesetz vom 5. 7. 1934 in der Weise umzuwandeln, daß ihr . samt den Schulden unter Ausschluß der Liquidation auf. die . zeitig errichtete Firma Vereinigte Leder⸗ und Schuhfabrik Wiesloch Löchner und Düppe, Kommanditgesellschaft in Wies⸗ loch, übertragen wird. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung it erloschen. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht; Die Gläubiger können binnen sechs Monaten Sicherheitsleistung oder
Befriedigun Neueintragung:
A 138 Vereinigte Leder⸗ und Schuhfabrik Wiesloch Löchner und Düppe, Kommanditgesellschaft in Wiesloch (Geschäftszweig: Herstellung von Leder⸗ und a .
Persönlich haftende Gesellschafter: Georg Löchner, Fabrikant, Wiesloch, Dr. Fritz Düppe, Fabrikant, Wiesloch. Es ind zwei Kommanditisten beteiligt. Die elfen hat am 13. Dezember 1937 begonnen.
Jeder persönlich haftende ö ist zur Wi r,
verlangen.
und Geschäftsführung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.
Wohlau. . 66399
H.R. A 299. Heute ist im Handels⸗ register die Firma „Wohlauer Ziegel⸗ und Dachsteinwerke, Inhaber Otto
Inhaber der Ziegeleibesitzer Otto Nie⸗ mand in Wohlau eingetragen worden. Die bisherige Firma Wohlauer Zie gel⸗ u. Dachsteinwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Wohlau, ist erloschen. Amtsgericht Wohlau, 3. Febr. 1938. Wolfenbiitt el.
66161 Sandelsregister Amtsgericht Wolfenbüttel.
Wolfenbüttel, den 2. Februar 1938.
Veränderungen: A III 56 Schroers u. Simmerling, Gummiwerk, Wolfenbüttel. Die Niederlassung ist nach Schöppen⸗ stedt verlegt.
Wolfhagen. 66400 H.⸗R. * H. Knehans, Ziegelei⸗ betrieb, Ippinghausen. Inhaber: Heinrich Knehans, Kauf— mann, , . Wolfhagen, den 5. Februar 1938. Amtsgericht.
Worms. 66401]
H.-R. B VI 279 Firma Fritz Ele⸗ mens, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Worms.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 24. Juni 1937 hat , das Stammkapital um 20 000 — RM auf Grund der Verordnung über die Kapitalherabsetzung in erleichterter
rm vom 18. 2. 1932 herabzusetzen.
schluß
vom 293. Oktober 1937 geändert hinsicht⸗
Niemand in Wohlau“, und als ihr
J stätte, Plattnerstr. 183.
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ der Gesellschafterversammlung
lich 8 8. Die Geschäftsführer werden ö nach Bestellung ermächtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten oder in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer oder Prokuristen. Carl Niemitz ist nicht mehr Geschäftsführer. um weiteren Geschäftsführer ist Dr. Max G. Reichel in Berlin⸗Charlotten⸗ burg bestellt. Er ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Der Ge⸗ schäftsführer Conrath ist nur berech igt, die Gesellschaft zusammen mit einem anderen Geschäftsführer oder Prokuristen zu vertreten.
Eingetragen am 3. Februar 1938.
Amtsgericht Worms.
Worms. 66403 H.⸗R. A VI 1215 Firma „D. Gold⸗ schmidt X Co.“ in Heppenheim a. W. Die Firma ist geändert in Jakob Martin, Sitz; Gundheim. Geschäft und Firma sind unter Ausschluß der Aktiven und Passiven auf den Kauf⸗ mann Jakob Martin in Gundheim übergegangen. Der Sitz der Firma ist nach Gundheim verlegt.
Eingetragen am 4. Februar 1938.
Amtsgericht Worms.
Würzburg. 66404 H.⸗R. A * I2 Albert Greß, Sitz
Marktbreit (Groß⸗ u. Einzelhandel
mit Schuhwaren). .
Inhaber: Albert Greß, Kaufmann in
Marktbreit.
Würzburg, 271. Januar 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Wiirz burg. h. 66405 Wilhelm Stein Likörfabriken Ak— tiengesellschaft, Sit Würzburg. Die Hauptversammlung vom 30. De⸗ ember 1938 hat die Uebertragung des re gen der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die n, eitig errichtete offene Handelsgesellschaft i, Gebrüder Stein mit dem Sitz in Würzburg nach Maßgabe des Ge⸗ setzes über die Umwandlung von Ka⸗ pitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 mit Wirkung vom Zeitpunkt der Eintragung der Umwandlung in das Handelsregister beschlossen. Die Firma der Aktiengesell⸗ schaft ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung melden, ist gemäß § 6 des vorgen. Gesetzes Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Gesellschafter der w Han⸗ delsgesellschaft, die mit dem heutigen Tage begonnen hat, sind: Otto Stein und Wilhelm Stein, beide Kaufleute in Würzburg. (Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Fortführung der früher von der Firma Wilhelm Stein Likörfabriken Aktiengesellschaft in Würzburg betriebe⸗ nen Weinbrennerei u. Likörfabrikation.) Würzburg, 27. Januar 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Wii rz huręg. 66406 H.⸗R. A. G. I4. Hans Hemmerlein, Sitz Gemünden. (Handel mit Textil⸗, Woll⸗ u. Kurzwaren.) . Inhaber: Hans Hemmerlein, Kauf⸗ mann in Gemünden. Würzburg, 28. Januar 19. Amtsgericht — Registergericht.
66409 H.⸗FR. A D. I/3 Leonhard Ham⸗ berger, Sitz Obernbreit (Bauunter⸗ nehmung und Güternahverkehr). Inhaber: Leonhard Hamberger, Bauunternehmer in Obernbreit. Würzburg, 28. Januar 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Wiirz burg. ; 66 105 S.-⸗R. A W.l / K Felix Witthake, Sitz Würzburg (Bau von Zentral⸗ heizungen und sanitären Anlagen, Klingenstr. 36). ; ; Inhaber: Georg Felix Witthake, ö,, n, . in Würzburg. ürzburg, 28. Januar 19383. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg.
Wii rzbhurgę. 66407 H.R. A W. II5 Therese Strätz, Sitz Würzburg (Handel mit Ban⸗ dagen, Gummiwaren und ärztlichen Instrumenten sowie Reparaturwerk⸗
Inhaber: Therese Strätz geb. Röder, Witwe in .
Würzburg, 28. Januar 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Wii rzburg. ; ö 66410
Bernard Hußla, Sitz Würzburg.
Gesellschaft am 31. 12. 1937 aufgelöst,
Firma erloschen.
Würzburg, 28. Januar 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Wii rzhurg. 66411 Carl Pfaff Gartenbaubetrieb Nachf. Inh. Böck R Sauer, Sitz Würzburg.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 664121 Edmund E Magel Buchhandlung und Antiquariat, Sitz Würzburg. Prokura des August Knodt erloschen. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1938. Gesellschafter: Ed⸗ mund Nagel, bisher Alleininhaber der Firma, und August Knodt, beide Buch⸗ händler in Würzburg. Würzburg, 31. Januar 1928. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 66413
H.-R. A W. I7 Anton Korb, Sitz
Würzburg.
Nunmehriger Inhaber:
Korb in Würzburg.
Würzburg, 31. Januar 1933. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 66414 H.R. A W. II8 J. u. L. Winkler, Sitz Würzburg. Durch einstweilige Verfügung des Landgerichts Würzburg vom 19. Ja⸗ nuar 1938 ist dem Gesellschafter Julius Winkler die Befugnis zur Geschäfts⸗ führung und Vertretung der Gesell⸗ schaft einstweilen entzogen worden. Würzburg, 31. Januar 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Wüiürzhurg. ; 664151 Siegfried Frank, Sitz Marktbreit. Firma erloschen.
Würzburg, 31. Januar 1938.
Amtsgericht — Registergericht. Würzbur
. 66416
Max Wifins, Sitz Würzburg.
Firma erloschen.
Vürzburg, 31. Januar 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Wii rzhurg. . 66417 Arno Müller, Sitz Würzburg. Das von dem Kaufmann Max Schäfer in Würzburg unter obiger Firma bisher geführte Geschäft wird nunmehr unter der Firma „Max Schäfer Fahrrad und Kraftfahr⸗ zeugteile⸗Großhandlung“ weiterge⸗ ührt.
t Würzburg, 1. Februar 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 66418
H.R. A W. II0 Klemens Pabft,
Sitz Kürnach (Fabrikation von Malz).
nhaber: Klemens Pabst, Händler
in Kürnach.
Würzburg, 1. Februar 1933. Amtsgericht — Registergericht.
664119
Sitz
Marianne
Würzburg. Meyer C Lißmann Nachf., Würzburg.
Gesellschaft am 1. 1. 1938 aufgelöst, Firma erloschen. Geschäft (Modewaren) ging über auf Otto Fuchs, Kaufmann in Würzburg, der es unter der Firma Otto Fuchs mit dem Sitze in Würz⸗ ö weiterführt.
Würzburg, 1. Februar 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
—
Würzhuręg. 66420
Anton Büchold, Sitz Eibelstadt.
Firma erloschen.
Wir; burg! 1. Februar 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. lbb 421 H.-R. A Kitzingen 1 HSohmann é Hetzel, Sitz Kitzingen (Repperndorfer Straße 19, Baustoff⸗ und Zement⸗ warenfabrikation und Handel mit Baustoff⸗ und Zementwaren). Offene Handelsgesellschaft seit 16. Mai 1929. Gesellschafter: Leopold Hoh⸗ mann, Fabrikant, und Andreas Hetzel, Kaufmann, beide in Kitzingen. Leopold Hohmann ist am 30. 10. 19235 infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden; an dessen Stelle ist am gleichen Tage seine Witwe Kunigunde Hohmann geb. Dreikorn, Kitzingen, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Andreas Hetzel berechtigt. Der Anna Tretzel geb. Hohmann, Kitzingen, ist Einzelprokura erteilt. Würzburg, 3. Februar 1938. Amtsgericht — Registergericht.
66422 Karosseriebau Voll, Gesellschaft mit. beschränkter Haftung, Sitz Würzburg. Die Ges-⸗Versammlung vom 22. Dez. 1937 hat die Uebertragung des Ver⸗ mögens der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig er— richtete offene Handelsgesellschaft Firma Karosseriebau Voll, offene Handels gesellschaft mit dem Sitze in Würz⸗ urg, nach Maßgabe des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. Juli 1934 mit Wirkung vom Zeitpunkt der Eintragung der Umwandlung in das Handelsregister
Würzhurg.
Amtsgericht.
Die Firmen Otto Palm (A 358)
0 D Satzung ist geändert in 3
1
Offene Handels geselschaft aufgelöst.
beschlossen. Die Firma der G. m. b. H.
*