1938 / 39 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Feb 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staataaneetser Mr 39 nom 16 Februar 1938. S. 4.

Vraustoffverbrauch, Vierverstenerung usw. im deutschen Zollgebiet in den Monaten Oktober bis Dezember 1931.

(Vorläufige Ergebnisse. )

Nach den Brauere

sind im 3. Viertel des Rechnungsjahres 1937 in den Brauereien

ibetriebsgegenbüchern, Zucker- (Farbebier⸗ Verwendungsbüchern und Biersteuergegenbüchern

ĩ Amte bezirke verwendet worden

steuerfrei abgelassen und veisteuert worden

Von der Gesamtbiermen (Spalte 10 wurden .

der Oberfinanzpräsidenten

Zucker⸗

Gersten⸗ sloffe )

mal

k. M Brauwirtschaftsgebiete Malz

Farbe⸗ bier

Einfachbier

Schankbier

Vollbier

Starkbier

ins⸗

davon

ins⸗

davon

ins⸗

gesamt suntergärig gesamt suntergärig gesamt

davon untergärig

ins⸗

gesamt

untergärig

davon

Bier im ganzen

steuerfrei abgelassen als Haustrunk

steuerfrei aus⸗ geführt

Doppel jentner

Kilogramm

Hektoliter

3

5

5

[j

8

10

11

.

13

14

19

derstenert

56 266 252 361 179 654

86 754

41958

München Nüinberg Württemberg .. Würzburg⸗Süd?) .

1754 1099 6827 3 . 1669

8610 299

6 120

8 551 295 6 550

.

zez god 1 116 166 1963 . zig rn r r

323 822 1372269 10928362

512575

237308

5092 23 418 14 887

143

3883

5092 23 101 14 869

143

3883

328 992 1442762 1064609

o514 916

2507354

6361 41 397 20 943 10 803

4564

Brauwirtschaftsgebiet Süd 616993

14395

385

2402

3621 691

474336

47423

47088

3 608 633

S4 068

3508153

123 196 13 554 15 386 41016

229 696

391

Düsseldorf. .... Hessen ö ß,, Köln . Westfalen Würzburg⸗West?)

. ; 74 451 . 25 505 34 025 41208 150 366 38 819

.

1674 1833 3149 1414 14791 742

4

446 3035 141 289 216 195 261 837 32 063 261 018

351 889 139 635 213 735 237975 797727 257 491

1208 655 2550 376 3189 3150

1208 6h 2550 361 3171 3150

455 150 142 501 223 721 267 527 36 619 264 168

4359 2834 3218 4067 6 924 4446

1560 9 1h gz 20 y) 263 4) al h 233 zh

Bauwirtschaftsgebiet West 364 404 423 239

23 603

2158 705

1998452

11128

11095

2189686

25 848

2153 gl

92 80h 41400 71993 132 834

36 305 49491 26 641 390 933

Sanne, ,

Nordmaik ... Weser⸗Ems

498 8 096 1373 205

239 312 323 063 151 213 193 319

234 573 318 241 146619 183 124

10309 5688 98002 2675

10263 5688 8 455 2481

250 321 360 233 161 663 197203

2270 3 563 1882 1940

225 90) 3 lz tz) 159 180 167916

Brauwirtschaftsgebiet Nord 146 468 275 032

10172

111i 1

Mob 897

882 557

22674

26 887

969 420

2 645

00 6M

473 476 53 903 67 537 7 405

204 260

164 626 22 285 25 h45 16612 57913

Berlin Brandenburg Ostpreußen Pommern... Schlesien

2004 528 926 576

2127

36 215 7729 3386 4592 4616

11111

db 4616 126 624 130 335

115383

335364

S30 145 119569 121348 107 298 307334

36 810 50655 6513

3 838 16 156

36 489 5 055 6477 3 838

15 143

942 619 139 430 140 265 123 830 355 145

11 841 2265 2909 2564 6103

26 O60 137 165 137 356 121 22 349010

Biagwirtschaftsgebiet Ost 286981 876581

6161

56538

1575172

14185 694

67372

67 002

17101287

260 672

5754

L669 86

134 h00 64 689 198 689 60375

35 530 56 831 66 296 43 691

Dresden

Leipzig.

Magdeburg ö Thüringen

1678 4401 3194 2671

9638 50711 4681 2444

704 417

93 111

200

212 726 322 789 432 086 244 819

195 zo 315472 406371 235 880

10718 13 335 14995

5304

10712 13 335 14991

5304

283 082 341 196 451 761 2566 586

3133 4225 6 09g 4004

143 231

229 80 336 740 444 952 252 58)

468 253

11944

21 834

1325

290

1212 420

1153523

44352

44342

1282 626

18171

374 126106

ͤmn Deutschen Reichsa Itr. 39

Erste Beilage

Berlin, Mittwoch, den 16. Februar

nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

ioss

Handelsteil. 1

(Fortsetzung.)

London, 15. Februar. (D. N. B.) Silber Barren prompt zou, Silber fein prompt 2153, Silber auf Lieferung Barren lin, Silber auf Lieferung fein 21,25, Gold 1399.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 15. Februar. (D. N. B.) Reichs⸗-Alt⸗

hesibꝛnleihe 1311/3, Aschaffenburger Buntpapier 94, 50, Buderus Cisen 12200, Cement Heidelberg 164,00, Deutsche Gold u. Silber 5 00. Deutsche Linoleum 165.00, Eßlinger Maschinen Felten u. Guill. 135 50, Ph. Holzmann 166958. Gebr. Junghans sig's, Lahmeyer 122, 00, Mainkraftwerke 95,75, Rütgerswerke jö0 M5, Voigt u. Häffner Westeregeln 110, 00, Zellftoff Wald- of 146. 25. ö Hamburg, 15. Februar. (D. N. B) Schlußkurse.] Dresdner Bank 1143/3, Vereinsbank 139,50, Lübeck-Büchen ion, 60, Hamburg- Amerifa Paketf. 8, 0, Hamburg⸗Südamerika 136.00 B., Nordd. Lloyd oo, Alsen Zement 188,ů)00, Dynamit Nobel 82,25, Guano 118 00. Harburger Gummi 193,00, Holsten⸗Brauerei 118525, Neun Guinea —— Otavi 28350.

Wien, 15. Februar. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen.) on Konversionsanleihe 193459 193, 90, 3 C Staatseisenb. Ges. Prior. IX 423.40, Donau- Save - Adria Obl. 57,35, Türkenlofe 44 0ͤ0 Investitionsanleihe 1937 89, 00, Oesterr. Kreditanstalt-= Wiener Bankverein 296,00, Ungar. Creditbank —, Staatseisen⸗ bahngel. ——, Dynamit Nobel ——, Scheidemandel A.-G. —— . A. E. G. Union —, Brown⸗Boveri⸗Werke Oesterr. Kraftwerke A.-G. S5, 75, Siemens⸗Schuckert —, Brüxer Kohlen —— Alpine Montan 36,55. Felten u. Guilleaume —, Krupp A.-G. Berndorf 133,09), Prager Eisen ——, Rima⸗Muranh 6 50, Skodawerke ——, Steyr ⸗Daimler⸗Puch A. G. 223,26, Leykam Josefsthal —, Steyrermühl 99,00.

Amsterdam, 15. Februar. (D. N. B.) 7 00 Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 53 Yο0 Deutsche Reichsanl. 1965

——

(Joung) 2300, 6 osJ Bayer. Staats- Obl. 1945 60 Bremen 1935 —, 6 o Preuß. Obl. 1952 13,75, 70/9 Dresden Obl. 1945 14.06, 70/0 Deutsche Rentenbank Obl. 1956 Top Deutsche Syp. Bank Bln. Pfdbr. 1953 7 0 Deutscher Sparkassen· und Giroverband 1967 13.15, 71 69 Pr. Jentr.-⸗ Bob. rd. Pfbr. 1960 70 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —, Amsterdamsche Bank 159, 00, Deutsche Reichsbank —, 5 oυά4 Arbed 1861 = 546 ½ Arbed Obl. 12225. Jo A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink Ob. 19548 —— 7 R. Bosch Doll. Oöl. 1551 91 oo, 8oso Cont. Caoutsch. Obl. 19550 To Dtsch. Kalisynd. Sbl. S. A 1950 57, 9b, TJ osC Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 46,00 G., G6 H Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —— 6060 Harp. Bergb.Bbl. m. Dpt. 1940 1850, 66/9 J. G. Farben Obl. i545 —— 7a Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 70 Rhein.⸗Westf. Bod. Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 70/0 Rhein ⸗Elbe Union Sbl. m. Op.

1946 19.75 G., 7 94 Rhein- Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 19,75, 7osg⸗

Siemens⸗Halske Obl. 1935 60ö0 Siemens-⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 7200 G., 7 o Verein. Stahlwerke Sbl. 1951 ==, 6 00 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. G 1951 20,00, J. G. Farben Zert. v. Aktien ——, 7 oo Rhein. Westf. Elektr. Obl. 1959 = 6 dio Eschweiler Bergw. Obl. igõs2 5 oο Kreuger u. Toll Winstd. Obl. 6 ö /o Siemens u. Halsle Sbl. 1930 Deutsche Banken Zert. Ford Akt. (Kölner Emission) —.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manchester, 15. Februar. (D. N. B.) Am Gewebemartt unterzog man das Preisgefüge durch Abgaben vielfach einer Prüfung. Obgleich verschiedene Gebote zu niedrig lauteten, konnten doch einige kleinere Umsätze getätigt werden. Garue lagen ruhig.

Berlin, 15. Februar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. Verkaufspreise des Lebensmittel groß- handels für 109 Kilo frei Haus Groß-Berlin) Bohnen, weiße, mittel 42,00 bis 45,00 M6, Langbohnen, weiße, hand- verlesen 4600 bis 48,09 A, Linsen, kleine, käferfrei 56, 90 bis o00 M, Linsen, mittel, käferfrei 54,00 bis 58, 0 A, Linsen, große, läferfrei 58, 0 bis 66,00 Æ, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 45,00 bis 46, 00 A, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe 48, 0

Sffentticher Anzeiger.

bis 50,00 KA. Speiseerbsen, Viet. extra Riesen, gelbe 5l,00 bis 54,900 AM , Geschl. glas. gelbe Erbsen U 61,00 bis 62,00 M, Geschl. glas. gelbe Erbsen II 56,00 bis 57,00 M, Reis, nur für Speise⸗ zwecke notiert, und zwar: Rangoon 25,50 bis 26,50 4, Saigon 2900 bis 30,90 A, Italiener, ungl. 30,50 bis 31,50 S, Gersten⸗ graupen. C 0 bis 5 / 0 38, 83 bis 40,42 M, Gerstengraupen, C / 4 34,41 bis 36 00 M, Gerstengraupen, Kälberzähne 32, 50 bis 34,238 A, Gersten⸗ grütze, alle Körnungen 32.50 bis 34,28 A, Haferflocken, entspelzt und entbittert 40,42 bis 42,34 M, Hafergrütze, gesotten, alle Körn. 41,66 bis 43,46 A, Roggenmehl, Type 1150 24,55 bis 265,50 4, Weizenmehl, Type 8i8 (Inland) 3420 bis 35,20 MAM, Weizen- grieß, Type 450 39,40 bis 40,40 Æ, Kartoffelmehl 36, 78 bis 3I8 AÆ, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis 4K (Auf- schläge nach Sortentafel), Roggenkaffee 38,1 bis , Gersten⸗ kaffee 40,8 bis —— A, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 44,59 bis *. Rohkaffee, gew., Brasil Superior bis Extra Prime 306, 00 bis 350, 90 A, Rohkaffee, gew., Zentralamerikaner aller Art 326.00 bis 432, 990 4, Röstkaffee, Br Superior bis Extra Prime 396,00 bis 420,00 4, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 428,00 bis 558, 00 A. Kakao, stark entölt 130,00 bis M, Tee, chines. Slg, 90 bis 9090, 00 AÆ, Tee, indisch 960, 00 bis 1400,00 AÆ, Ring- äpfel, amerikan, extra choice bis 4A, Pflaumen 40150 in Kisten 115,00 bis 121,00 4Æ, Sultaninen Kiup Caraburnu Aus- lese 4 Kisten bis 4A. Korinthen choice Amalias 58,00 bis 64,00 16. Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen bis 4, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen bis —— 4K. Kunsthonig in z kg-Packungen 70, 0 bis 7i, )00 , Bratenschmalz in Tieres —— bis —— 4A, Bratenschmalz in Kübeln bis —— A, Berliner Rohschmalz bis M, Speck, inl, ger. bis 4K, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 2985,00 Æ, Markenbutter, gepackt 294,00 bis 296,00 A, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286,00 4, feine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290,00 Æ. Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278,90 A, Molkereibutter, gepackt 280, 00 bis 282,00 K, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264, 00 A, Land⸗ butter, gepackt 266,900 bis 268, 00 4, Allgäuer Stangen 20 oo 96,00 bis 100,00 A, echter Gouda 40 172,00 bis 184,00 4, echter Edamer 40 oo 172,09 bis 184,00 M, bayer. Emmentaler n 220,00 bis —— A. Allgäuer Romatour 20 G 12000 is 3 A, Harzer Käse 68, 00 bis 74,00 A. (Preise in Reichs- mark.

.

Brauwirtschaftsgebiet Mitte .. Zusammen im 3. Rechnungsviertel 1937 1617194 Im l. bis 3. Rechnungsviertel 1937 5 842778

Dagegen im 3. Rechnungsviertel 1449017

1936. Im l. bis 3. Rechnungsviertel 1936 1 5377 990

202348 9387 39 671

8001 33 410

2033105 7763 134

1495274 6 026 680

Anmerkungen: I)

66 275 246 828

os 9s 226 gh

132 965 ghq4 191

114301 S0 9g 388

10 868 164 734

11270 169 930

126715

26 646 db db

22 646 79 068

3374 885 32 9h 899

8 627 253 30 O67 232

8 994 h62 1 533 499

8 304 085 28 866 546

197949 235 290

196 048 239 987

In den Ländern Bayern, Württemberg und Baden ist die Verwendung von Zuckerstoffen zur Bierbereitung unzulässig.

Schweinfurt und Würzburg. 3 Umfaßt die Hauptzollamtsbezirke Kaiserslautern, Landau, Ludwigshafen und Saarbrücken. Negative Angabe.

1. und 2. Viertel Berlin, den 14. Februar 1938.

Wirtschaft des Auslandes.

Der Schweizerische Nationalbank⸗Abschluß für

1937 vom Bundesrat genehmigt.

Bern, 15. Februar. Der schweizerische Bundesrat hat am Dienstag den Geschäftsbericht der Schweizerischen Nationalbank für 1937 genehmigt. Der Bruttoertrag beläuft sich auf 9,17 (i. V. 9,13) Mill. sfrs. Für Verwaltungskosten und Abschrei⸗ bungen wird ein Betrag von 3,92 G,88) Mill. sfrs. verwendet, so daß sich ein unv. Nettogewinn von 5,25 Mill. sfrs. ergibt. Davon werden wiederum 500 000 ssfrs. dem Reservefonds überwiesen. Aus dem verbleibenden Betrag von 4,753 Mill. sfrs. wird wiederum eine Dividende von 6 auf das eingezahlte Kapital von 38 Mill. sfrs. verteilt. Der verbleibende Betrag von 3,253 (wie i. V.) wird der Eidgenössischen Staatskasse zur Verteilung an die Kantone überwiesen.

Der Jahresbericht der Schweizerischen Nationalbank enthält

wiederum eine Reihe ausführlicher Betrachtungen über die allge⸗ meine Wirtschaftslage und das Finanzwesen.

Stoß erlitten habe. Was den Zufluß ausländischer Gelder nach

der Schweiz betrifft, so ist dieser nicht nur unerwünscht, sondern

er stellt auch infolge der starken Steigerung des Gold- und De⸗

visenbestandes eine ziemlich große Gefahr dar, solange die klassischen Regeln der Goldwährung ausgeschaltet und die Währungen von den Regierungen als Mittel der Konjunkturpolitik verwendet Da nach dem Abschluß des Gentlemen⸗Agreements mit den Banken zur Fernhaltung der Fluchtgelder am 31. Dezember nur etwas mehr als ein Monat verstrichen ist, so ist die Zeit zu lurß,

werden.

um schon die Auswirkungen feststellen zu können. Im Mitte

punkt des Interesses steht immer noch der sogenannte Abwertungs⸗ Bundesrat und Nationalbank stehen auf dem Standpunkt, daß, solange keine definitive Goldparität des Franken festgesetzt ist, ein Reingewinn durch die Abwertung nicht vorliegt und eine Verteilung darum ausgeschlossen ist. Im Hinblick auf die Ungewißheit der künftigen Entwicklung der maßgebenden Währungen ist eine . em ert wird, ändert sich In rechtlicher Beziehung ist dieser Mehrwert Vermögensbestandteil der National⸗ bank und hat den Charakter einer Rückstellung zur Stützung der In der Verwendung des

gewinn der Nationalbank in Höhe von 538 Mill. ffrs.

des Schweizer Franken zur Zeit nicht möglich. Je nach Niveau, auf dem später der Franken zial ůs

die buchmäßige Bewertung des Goldbestandes.

Währungspolitik des Noteninstituts.

/ / ——— —— D. N. B)

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãärkten.

Devisen.

Danzig, 15. Februar. 26,45 G., 26,55 B., Auszahlung Berlin verkehrsfrei 212,96 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99, 80 Auszahlungen: Amsterdam 294,92 G., 296,08 B., 122,84 B. tew York 5,2595 G., 5,2805 B., aris 17,36 G., 1744 B.,, Brüssel 89,42 G., 89,78 B., Stockholm 136,33 G., 136,87 B., Kopenhagen 118,12 G., 118.58 B., Oslo 132,89 G., 133,41 B., Mailand (verkehrsfreih 27,75 G., 27,85 B.

Er stellt u. a. fest, daß der Glaube an die Möglichkeit einer Kaufkraftstabilisierung durch die Exreignisse des abgelaufenen Jahres einen schweren

2

(D. N. B.) Auszahlung London

312, 13 G., „Ibo. 20 B. ürich 122,55 G.

*

wird.

Aufwertungsgewinns für wirtschaftliche nalbank besonders unter den heutigen Verhältnissen eine nicht zu unterschätzende Inflationsgefahr.

wecke sieht die Natio⸗

Der tschechoslowakische Außenhandel im Januar.

Prag, 15. Februar. Der Außenhandel der tschechoslowakischen Republik im Monat Januar schließt im reinen Warenverkehr mit einem Aktivum von rund 276,5 Mill. Kr. ab. Im Januar des Vorjahres war der Außenhandel mit rund 49,8 Mill. Kr. passiv. Die Einfuhr betrug rund 667,, die Ausfuhr 943,8 Mill. Kr.

Die Lage der brasilianischen Wirtschaft.

Eine Ansprache des Finanzministers.

zu stärken, da

Dieser

Wien, 15. Februar.

Rio de Janeiro, 15. Februar. Studienreise durch die Südstaaten , der br minister Souza gef in Porto silianischen Wirtscha

Anläßli

t

Ermittelte Durchschnitts⸗ kurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl. Amsterdam 297,20, Berlin 214,40, Brüssel 90,10, Budapest hagen 118,98, London 26,66, Madrid —, Mailand 27,84 (Mittel⸗ kurs, Rel Hork 530,12, Sslo. 133,92. Paris 17,40, rag 18, 8a, Sofia —, Stockholm 137535, Warschau 100,81, Zürich 123,36, Briefl. Zahlung oder Scheck New York 526,00.

Prag, 15. Februar. (D. N. B.) Amsterdam 15,9334, Berlin 11550, Zürich 661,50, Oslo 718,25, Kopenhagen 638,25, London 143,00, Madrid —, Mailand 150,61, New York 28, 44, Paris 93,50, Stockholm 736,50, Wien 530 00, Polnische Noten 524,00, Belgrad 66,10, Danzig 541,50, War .

Bukarest —,

chau 541,00.

;

asiliani

2

einer längeren sche Finanz⸗ Ulegre über die Lage der bra⸗ t. Es könne, so sagte er u. a., verwunderlich er⸗ scheinen, daß die allgemeine V in Brasilien keine Beeinträchtigung erfahren habe, obwohl Br

Ausfuhrartikel, Kaffee, in den letzten Jahren auf den Weltmärkten einen Zusammenbruch erlitten habe. Dies sei damit zu erklären, daß die brasilianische Wirtschaft nur zu etwa einem Drittel von der Ausfuhr abhängig sei, während der Binnenmarkt die Wirt⸗ schaft zu zwei Dritteln trage. Gerade im Hinblick auf die vielen

asiliens wichtigster

Hemmnisse im internationalen Wirtschaftsverkehr müsse die Re⸗ gierung deshalb für einen noch stärkeren Ausbau des Binnen⸗ marktes Sorge tragen. Weiter betonte der die Einstellung der Schuldenzahlungen kein eine aus den tatsächlichen Verhältnissen sich ergebende Zwangs⸗ maßnahme sei, der die Gläubigerstaaten Verständnis entgegen⸗ bringen müßten. Das Problem des Binnenmarktes ist unlängst auch vom Bundesrat für den Außenhandel eingehend behandelt worden. Es besteht die Absicht, sämtliche Zoll⸗ und sonstigen Schranken zwischen den einzelnen Bundesstagten zu beseitigen und den f stehenden gewaltigen Wirtschaftsblock dadurch zu erschließen bzw. ein großzügiges Verkehrsnetz geschaffen age wird dem Bundespräsidenten ein vom Ver⸗ kehrsminister ausgearbeiteter Verkehrsplan zur Genehmigung unterbreitet werden.

inanzminister, daß illkürakt, sondern

o ent⸗

werden

Kopen⸗

12542,

verkehr.

zah

196 414 231 9734

194 651

237 353

9 741 651 34 289 958

8 N2 495

31 243 322

163 404 04 362

159 090 495 192

dl 8öl 300 h99

76906

253 154

9 496 3) 33 484 89

8 73h do 30 494976

2) Umfaßt die Hauptzollamtsbezirke Aschaffenburg, Die Nachweisung enthält Berichtigungen aus dem

Statistisches Reichsamt.

Budapest, 15. Februar.

Schweiz

hagen 6823,50, Oslo —, Warschau —.

(D.

(D. N. B.

Wien —, Berlin 136,20, Zürich 78,273, London, 16. Februar. (D. N. B. New 152,93, Amsterdam S96u g, Brüssel 29,584, Italien 95,60, Berlin 21,60, Spanien Kopenhagen 22,40, Wien 26,50 B., Istanbul 621,00 B., Warschau 26,46, Buenos Aires Import 16,00 B., Rio de Janeiro 281,008 Paris, 15. Februar. Deutschland 12,303,

78,00 nom.,

N. B.)

Wien

(Alles in Pengö) elgrad 7,85.

Lissabon

York 503, 35, Pariz

110,15

Schlußkurse, amtlich! London 152,80, New York 30,41, Belgien 517iss, Spanien —, Italien 159,90, Schweiz 707,50, Kopen— hagen 682,50, Holland 1702, 900, Oslo 768,00, Stockholm 785 ,0l) Prag 107,10, Rumänien —,—, Warschau —. . Paris, 15. Februar. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ Deutschland 12.30, Bukarest —, Prag 107,60, Wien Amerika 30,383, England 152,65, Belgien 5171s, Holland 1702,00, Italien 159,50, Schweiz 706,75, Spanien —, —, Kopen⸗ Stockholm 785,00, Belgrad =

Belgrad

Amsterdam, 15. Februar. (D. N. B.) Amtlich. Berlin

Zürich

lung 81,45, Ista

döõ, 25. Stockholm,

Oslo,

161,56, Pari 3, 00, Helsingfors 8, 900, Antwerpen 68.00, Stockh Kopenhagen 89,25, Rom 21,30, Prag 14,15, Wien 76,50, 76, 75. Mos kau, 10. Februar. (D. N. B.) 1 Dollar 5, 30, 1 engl

Pfund 26,57, 100 Reichsmark 213, 76.

Warschau 73, 85. 15. Februar.

/ nbu

l Zö0, 00. Kopenhagen, 15. Februar. New Jork 446,25, Berlin 180,50, Paris 14,85, Antwerpen Ih, ürich 103,95, Rom 23,15, Amsterdam 250,35, Stockholm 1156) slo 12,70, Helsingfors 897, Prag 15,00, Wien Warschan

(D. N. B.) London Berlin 157 50, Paris 12,85. Brüssel 66,00. Schweiz. Plätze 90 i Amsterdam 21750, Kopenhagen 565, Oslo 96h, Washingti Z86, 50, Helsingfors 86h. Rom 2b,55ß, Prag 18,16, Wien 75h

(D. N. B.) London 19,90, Berli 8 5, 38, New York 357, 50, Amfterdam 323, 26, Zintih olm 1626

15. Februar.

(D. N. B.)

1110 Uhr.

72,223, London 8, S6z, New Jork 1785, Paris 587, 56, Brüssl zh 3, Schwel, 1 50 , Jtalien == MI

Kopenhagen 40,5, Stockholm 46,223. Prag 628,50. 156. Februar. 14,13, London 21,60, New York 4291, Brüssel 73, 024, Mailald 22 623, Madrid —, Berlin 173,95, Wien: Noten Fo, 60. Aus—

(D. N. B.) London 221

adrid —— Oslo 450

Pari

19 .

Warschau

mr.

Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage

.

Verantwortlich:

für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg.

Berlin, Wilhelmstr. 32. Fünf Beilagen

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil um

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft

(einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandels registerbeilagemj

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. n,, n. 3. Aufge

ote,

. Oeffentliche Zustellun Verlust⸗ oer n,, .

8. Zommanditgesellschaften auf Aktien, 8. Dentsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. ö S. 11. a,, . 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

6. 6. 7. Aktiengesellschaften,

Auslosung usw. von Wertpapieren.

13. Bankausweise,

14 Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreisß eingesandt werden. nderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstands los; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreiß eingereicht werden.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

bĩõl g Steuer steckbrief

und Vermögen sbeschlagnahme.

Der frühere Rechtsanwalt und Notar Dr. Alfred Pincus, geb. 8. Juli 1892 u Dortmund, und seine Ehefrau gathe geborene Conitzer, geboren am 5. August 1886 zu Goßlershausen, zu⸗ letzt wohnhaft in Berlin W 15, Lante⸗ ler Str. 16, zur Zeit in Amsterdam, Chiosstr. 42, . dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 38 000, RM, die an 15. 6. 1936 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5. vom Hun⸗ dert für jeden auf den Zeitpunkt der n keit folgenden angefangenen hal⸗ en Monat. Ab 1. 1. 1938 beträgt der Zuschlag 1 v. H. für jeden angefange⸗ nen Monat.

Gemäß § 9g Ziffer ? ff. des Reichs⸗ fuchtsteuergesetzs (Reichs steuerbl. 1934 5. 599; Reichsgesetzbl. J1 1931 S. 699; 1632 S. 571; 1934 S. 392, 941; 1935 S. S850; 1937 S. 1386) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflich⸗ tigen 6. Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtftener nebst Zuschlägen, auf die gemäß g Ziffer J des Reichs flucht⸗ teuergesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafver—⸗ ahren . und entstehenden osten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und jursstischen Personen, die im In⸗ and einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen lusenthait ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ zitung oder Grundbesitz haben, das Berbot, . oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines l ̃ ongts dem unterzeichneten Finanzamt luzeige über die den Steuerpflichtigen üistehenden Forderungen oder sonstigen usprüche zu machen.

8 der Veröffentlichung dieser ekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ üllung an die Steuenrpflichtigen eine istuig. bewirkt, ist nach 5 10 Absatz 1 e Neichsfluchisteuergesetzes hierdurch em Reich gegenüber nur dann befreit,

wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kennknis von ber Be— schlagnahme gehabt hat und 3 ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine n er n gh vorsãtzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ Kere sofern nicht der Tatbestand der teuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (65 396, 40 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (5 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach 5 11 Absatz J des Reichsflucht⸗ n , ist jeder Beamte des olizei! und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsan⸗ wal e bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, festzu⸗ nehmen.

8s ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß z 11 Absatz 2 des Reichs . ere , unverzüglich dem Amtsrichter es Bezirks, in welchem die Festnahme vor , , F. D. 1 O 2011

vorläufig

erfolgt, B 1539 / 37 Berlin, den 1. Februar 1938. Finanzamt Wilmersdorf⸗Nord. (Unterschrift.)

3. Aufgebote.

675 15 .

Die Kreissparkasse Celle, ie rn, Hermannsburg, hat das Aufgebot des verlovengegangenen , ., Nr. 34450 ihrer Stelle, ausgestellt auf den Namen Frau Ilse von der Groeben, Hermannsburg, beantragt. Der In⸗ aber des Buches wird aufgefordert gi tens in dem auf den 31. Mn l 938, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermin

sein Recht anzumelden und das Spar⸗ 6 vorzulegen, andernfalls das⸗ selbe für kraftlos erklärt werden wird. Amtsgericht Bergen bei Celle, 9.2. 38.

67517

Die Güldner Motoren⸗Werke Aschaf⸗ fenburg, Zweigniederlassung der Ge⸗ Eil fi für Linde's Eismaschinen A. G., vertreten durch ihren Vorstand in . Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dr. Zilkens C Breuer in Köln, Im Klapperhof 49, haben das Aufgebot des auf Wilhelm Frömbgen, Inhaber der Dampfwäsche⸗ rei Favorit in Köln⸗Nippes, Geldern⸗ straße 50, gezogenen und von diesem akzeptierten Wechselblankets, datiert Aschaffenburg, den 17. August 1936 über 1065 RM (ohne Unterschrift der Ausstellerin) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 6. September 1938, 10½ Uhr, vor dem en, , neten Gericht, Justizgebäude, Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 268, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Köln, den 11. Februar 1938.

Das Amtsgericht. Abteilung 4.

67516

Die Frau Witwe Heinrich Kohlhof in Köln-Bayenthal, Bernhardstr. 10, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Köln⸗Ron⸗ dorf Blatt 3077 in Abt. Ul Nr. 2 für den Bauunternehmer Heinrich Kohlhof zu Köln-Bayenthal, Bernhardstr. 10, eingetragene Hypothek von 4709 Gold⸗ mark beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Juni 19386, 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Justizgebäude, Reichensperger⸗ platz, Zimmer 268, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.

Köln, den 11. Februar 1938.

Das Amtsgericht. Abteilung 4.

67518 Aufgebot.

Der Kapitän a. D. John Peter Breck⸗ woldt in Blankenese, Bahn hofstraße 50, hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung des Hypothekenbriefes über die für den Antragsteller im Grundbuch von Campe Band X Blatt Ne. 357 in Abteilung III unter Nr. 9 eingetragenen Hypothek über 10000 Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird . spätestens in dem auf Mittiuoch, den 8. Juni 1938, vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗

zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗

gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Stade, den 7. Februar 1938. Das Amtsgericht.

67519

Das Aufgebot zum Zwecke der Todes⸗ erklärung nachstehender Personen haben beantragt: a) der Pfleger Johann Greuel in Köln, Georgstraße 20, hezüg⸗ lich des verschollenen Johann Lützen⸗ kirchen, geboren am 11. April 1835 in Bad Godesberg, zuletzt wohnhaft in Köln, b) die Frau Gustav Eschen⸗ brücher, Maria Sybilla geb, Körner, in Köln, Domstraße S6, bezüglich des verschollenen Gustav Eschenbrücher, eboren am 5. März 1870 zu München- ladbach, zuletzt wohnhaft in Köln, Schill ingstr. 32. Die bezeichneten Ver⸗ schollenen werden aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 6. September 1938, 105 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Justizgebäude, Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 268, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die n , , spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Köin, den 11. Februar 1938.

Das Amtsgericht. Abteilung 4.

4. Oeffentliche Zuftellungen.

67520] Oeffentliche Zustellung.

Die Nachgenannten: 1. Fuhrmann Arthur Schuldt in Kiel, Gefionstraße 8, 2. Ehefrau Erna Maier geb. Heldt in Kronshagen, Ulmenallee 37, 3. Ehefrau Martha Hillekes geb. Mühlen in Rheydt, Hauptstr. 155, 4. n. Luise Umland geb. Wegerich in Neumünster, Christianstraße 79 a, vertreten durch die Rechtsanwälte: zu 1: Dr. Freydag, zu 2: Peters, zu 3: Dr. Bickel in Kiel, zu 4: Sympher in Neumünster, klagen gegen ihre Ehegatten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zu 1: Frieda Schuldt, geb. Schmidt, zuletzt in New York, U. S. A., zu 2: den elektrischen Schwei⸗ er Wilhelm Maier, zuletzt in Rick⸗ in Hilletes, zuletzt in Kiel, zu 4: den Kaufmann Georg Umland, zuletzt in Neumünster, auf Grund von § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Schei⸗

der Ehe. Die Kläger laden die

dun e lng; ur mündlichen 6 des . vor die 6. Zivilkam⸗

u 3: den Seemann Hans Johann!

ö

mer des n, Kiel auf den 7. April 19358, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, ö durch einen bei diesem Gexicht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Kiel, den 14. Februar 1938. Landgericht.

67521

Elfriede Spönle geb. Zimmermann, Arbeiterin in Kornwestheim, Mörike⸗ straße 111, llagt gegen ihren zuletzt in Ludwigsburg, Osterholzallee 8s, wohn- haften Ehemann Albert Spönle, Kauf⸗ mann, auf Ehescheidung aus 5 1565 event. 5 1568 B. G.-⸗B. Verhandlungs⸗ termin vor der 6. Zivilkammer des. Landgerichts Stuttgart: Mittwoch, 6. April 1938, vorm. 9 Uhr.

67522] Oeffentliche Zustell ung.

Frau Anna Kaiser geb. J in Bln. Neukölln, Reinholdstraße 7, 6 gegen den früheren Stadtinspektor Al- fred Kaiser, früher in Bln.⸗Friedenau, Cosimaplatz 7, wegen Unterhalts mit dem Antrage auf Zahlung von monat- lich 130 RM ab 1. 1. 1933. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ straße 56 /ß7“, auf den 2. April 193683, 9 Uhr, Zimmer 37, geladen.

Berlin⸗Schöne berg, 9. Febr. 1968.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

67523) Oeffentliche Zustellung.

Die Allgemeine Ortskrankenkasse Oberhausen, vertreten durch den Leiter, klagt gegen den Erich Moschner, bisher Oberhausen, Rolandstr. 68, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage auf Zahlung von 349,10 RM nebst 4 * Zinsen seit 1. 12. 1935. Zur mündlichen . des Rechtsstreits wird der Bekkagte vor das Amtsgericht Oberhausen, Rhld., au den 1. April 1938, vormittag 10 Uhr, Zimmer 28, geladen.

Oberhausen, den 8. Februar 1938.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

ile. Verloren: Kraftf.⸗ Br. la Nr. 469 196. Frh C.- KR.W., 17 1447, Fahrgest.⸗

r. A2 754 8028, Motor-⸗Nr. A3 754 802. zugel. ] Jakob Riehfen, Aachen, Be- guinenstr. 22. Aachen, den 1 3. 1935

Der Polizeipräsident.