Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 39 vom 16. Februar 1938. S. 4.
amm,
—
jun., Kaufmann in Iserlohn, ist Ge⸗ . erteilt. Neueintragung:
A 120 Ernst Burris, Holz und Baustoffe in Letmathe.
Dieselbe ist aus der Firma Ernst Burris, Holz und Baustoffe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Letmathe, hervorgegangen. Alleinige Inhaberin ist die Ehefrau Kaufmann Ernst Burris, Hanna geborene Bleck, zu Letmathe.
A 1201 Franz Kurzhöfer in Let⸗ mathe. K
Inhaber: Franz Kurzhöfer in Let⸗ mathe, Ehefrau Franz Kurzhöfer, Luise geborene Böcker in Letmathe, Prokurist.
Löschungen; ⸗
A 494 Heinrich Tillmann in Grüne. .
Die Firma ist erloschen.
A 121 Th. Simons in Iserlohn.
Die Firma ist erloschen.
B 278 Ernst Burris, Holz und Baunstoffe Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Letmathe.
Die Gesellschaft ist nach Maßgabe des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1937 in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die alleinige Gesellschafterin, die Ehefrau Kaufmann Ernst Burris, Hanna geborene Bleck, zu Letmathe übertragen worden ist. Dieselbe führt das von der Gesellschaft betriebene Han⸗ delsgeschäft unter der Firma Ernst Burris, Holz und Baustoffe, mit dem Sitz zu Letmathe weiter. Die Einzel⸗ 6 ist unter Nr. 1220 in das Han⸗ elsregister A eingetragen worden. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst und die Firma erloschen. Den Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
HR amen. 67067 In unser Handelsregister ist am 10. Februar 1938 unter Nr. 62 bei der Firma Theodor Schulze Berge, Süd⸗ kamen, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kamen, den 10. Februgr 1938. Das Amtsgericht.
82 Hamen. 67068 In unser Handelsregister ist am 10. Februar 1938 unter Nr. 98 bei der Firma Otto Biermann, Kamen, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kamen, den 10. Februar 1938. Das Amtsgericht.
Kamen. 67069
In unser Handelsregister ist am 10. Februar 1938 unter Nr. 105 bei der Firma Helgers Co., Kamen, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Kamen, den 10. Februar 1938.
Das Amtsgericht.
HRamen. 67070
In unser Handelsregister A ist am 10. 2. 1938 unter Nr. 113 bei der Firma Frau Abraham Jacoby, Ka— men, folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Kamen, den 10. Februar 1938.
Das Amtsgericht.
HK irchberg, Sachsen. 67071 Handels register Amtsgericht Kirchberg (Sachs.). Veränderungen:
A I Julius Müller, Kirchberg. Pächter der Firma ist jetzt der Kauf— mann Adolf Heinrich Albert Schütt, Kirchberg, mit Wirkung vom 1. Apvil 1937. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich— keiten des bisherigen Inhabers ist aus—
geschlossen.
A 3 J. G. Wolf senr., Kirchberg.
Gesamtprokura ist erteilt den Hand— lungsgehilfen Gerhard Herzog, Walter Hüttel, Alfred. Schult, und Gustav Zetzsche, sämtlich in Kirchberg. Je zwei von ihnen sind gemeinschaftlich zur Ver—⸗ tretung der Firma ermächtigt.
Kirchen. Löschungen: 67074 H.-R. A 149 Konrad Balzer Ww. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft
selbst besteht weiter.
Kirchen, Sieg, den 8. Februar 1938. Amtsgericht.
HR inchen. Neueintragung: 167075 Löwen-Apotheke Gustayv Voll⸗ brecht, Betzdorf (Sieg). Inhaberin ist die Apothekerin Emma Vollbrecht geb. Ruhl in Betzdorf. Kirchen (Sieg), den 8. Februar 1938. Amtsgericht. —
HKirchen. 67072 Amtsgericht Kirchen (Sieg), 8. Februar 1938. Veränderungen:
B 71 Eisenhandel Stein, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wehbach, Sieg.
Zufolge Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. Januar 1938 wird die Gesellschaft, wenn mehrere Ge— schäftsführer vorhanden sind, durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ hf fr und einen Prokuristen gemein⸗ chaftlich vertreten.
Kirchen. 67073 Amtsgericht Kirchen (Sieg), 8. Februar 1938. Veränderung:
schaft mit , Saftung, Kirchen (Sieg).
*. 9 über die Vertretungs befugnis der Geschäftsführer zu 2 ist wegen Nichtigkeit der betreffenden Be⸗ stimmung des Gesellschaftsvertrages als unzulässig von Amts wegen gelöscht.
Königsee, Thür. 67079 Im Handels register Abt. A Band 2
u. Sommer in Königsee eingetragen worden: ; ö
Der bisherige Firmeninhaber Franz Hofmann ist verstorben. Das Handels⸗ geschäft und die Firma sind zufolge Erbgangs auf Frau Anna verw. Sommer geb. Hofmann in Königsee übergegangen. Diese führt die Firma als alleinige Inhaberin fort. Königsee, den 8. Februar 1938.
Das Amtsgericht.
Hi nigs Wusterhausen. 67080 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 39 am 29. 1. 1938 bei der Firma Georg Jacob Kessel Co., G. m. b. H., in Königswusterhaufen fol⸗ gendes eingetragen worden; Durch Gesellschafterbeschlu vom 30. 12. 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. J. 1934 in Verbindung mit der 3. Durchführungsverordnung vom 2. 12. 19366 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens einschl. der Schulden unter Ausschluß der Liquidation unter Zu⸗ grundelegung der Umwandlungsbilanz vom 30. 12. 1937 auf den Hauptgesell⸗ schafter Willy Koch in Zernsdorf, Kr. Teltow, beschlossen worden. Die bis⸗ herige Firma ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen und sich demgemäß zu melden. Königs Wusterhausen, d. 31. 1. 1938.
Amtsgericht.
tEreteld. 9 b7osi Handelsregister Amtsgericht Krefeld. kin gen, am 8. Februar 1938. zeränderungen: H⸗R. B 146 Stahlwerk Becker Aktiengesellschaft, Willich: Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 31. Januar 1938 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Direktor Alfred Muschallik, Köln⸗ Lindenthal, und Gerichtsassessor a. D. Otto Faber, Düsseldorf, sind Abwickler. Eingetragen am 10. Februar 1938. Neueintragung:
A 3692 Sportstoff⸗Weberei Dr. Hugo Strauß, Krefeld (Vater Jahn⸗ straße 1 / 5).
Inhaber ist Strauß, Krefeld.
Veränderungen:
A 371 Audiger C Meyer, Krefeld (Seiden weberei, Schwertstraße 130):
Es ist ein Kommanditist ausgetreten und, ein Kommanditist eingetreten. Willy Vehring, Krefeld, hat Einzel— prokura.
A 2622 Heinr. Krücken Eisen- und Eisenwarenhandlung, Krefeld (Hoch⸗ straße 115 — 117):
Heinrich Ferdinand Krücken, Krefeld, hat Einzelprokura.
A 2139 Heinrich Steffens, Krefeld Sigarren⸗Gros⸗ Kleinhandlung, Neuster Strasie 48):
Veronika Betzgen, Düsseldorf, ist in das Geschäft als persönlich haftende Ge— sellschafterin eingetreten. Die Firma ist in Heinrich Steffens C Co. geändert und nach H⸗-R. A 3693 übertragen.
Handelsgesellschaft seit 1. ö 6⸗
Offene
bruar 1938. Zur Vertretung der sellschaft sind die beiden perfönlich haf— tenden Gesellschafter Heinrich Wilhelm Steffens. Kaufmann, Krefeld, und Ve— ronika Betzgen nur gemeinschaftlich er⸗
mächtigt. Erloschen: A 411 Ue Haus für Feinkost u. Lebensmittel Ferdinand Fettweiß u. Fritz John, Uerdingen. Veränderungen: B 49 Crefelder Eisenbahn⸗Gesell— schaft, Krefeld. Direktor Dipl-Ing. Hans Darm⸗ städter, Krefeld, ist zum weiteren Mit⸗ glied des Vorstandes bestellt worden. B 898 Heinr. Krücken G. m. b. H. Eisen⸗ und Eisenwarengroszhand⸗ lung, Krefeld (Röntgenstraße 30). Heinrich Ferdinand Krücken, Krefeld, hat Einzelprokura. . Eingetragen am 14. Februar 1938.
Veränderung:
B 40 Ue Lanker Ringofen⸗Ziegelei G. m. b. H., Lank. Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf. Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommandit⸗ gesellschaft mit der . „Lan ker Ringofen Ziegelei Höltgen, Wolff c Co.“ mit dem Sitz in Lank, welche aus folgenden persöͤnlich haften⸗ den Gesellschaftern besteht: 1. Witwe Rudolf Höltgen, Auguste geb. Pohl⸗ hausen in Ratingen, 2. Bankdirektor Johannes Esser in Ratingen, 3. Fräu⸗ lein Ottilie Wolff in Ratingen sowie 1. aus sechs r g n, ,. durch ebertragung ihres Vermögens unter
Kaufmann Dr. Hugo
Nr. 356 ist bei der Firma Hofmann g
nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mona⸗ ten seit dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heitsleistung zu verlangen. Die neue Firma ist eingetragen unter H.R. A 456 Ue. Die Kommanditgesell⸗ schaft hat am 11. 2. 1938 begonnen. Bankdirektor Johannes Esser, Ratin⸗ en, ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Witwe Auguste Höltgen und Ottilie Wolff nur in Ge⸗ meinschaft mit dem Vorgenannten oder einem Prokuristen.
Erloschen: B 882 Blumenthal Rein Mine⸗ ralölhandelsgesellschaft m. b. H., Krefeld.
Lampertheim. 67082] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 240 neu ein⸗ getragen: Firma Franz Schweinhardt, Manu⸗ fakturwarengeschäft, Bürstadt. In⸗ haber: Franz Schweinhardt, Kaufmann in Bürstadt. Lampertheim, den 24. Januar 1938. Amtsgericht. Landsberg, Warthe. 670831 Handel sregister Amtsgericht ö ¶ Warthe). Landsberg (Warthe), 9. Februar 1938. Erloschen: A 766 Robert Gregert Inh. Hans Gregert zu Landsberg (Warthe) WGetreide, Mehl,. Futtermittel und Kolonialwaren, Wollstr. 193. Firma ist erloschen. Landsberg, Warthe. 67084] Handel sregister , , . Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 9. e nn, 1938. Erloschen: A 922 „Record“ Zuckerwaren Charlotte Herrmann zu Landsberg ( Warthe) (Zuckerwarengeschäft, Küstri⸗ ner Str. 10957. Firma f erloschen.
Langenberg, Rheinl. 67085 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 272 die Metall- und Kaltwalz⸗ werk K. G. Barmé Co. in Langen⸗ berg, Rhld., eingetragen worden. ; Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Baurat Benno Barms, Fabrikant in Wuppertal, 2. Direktor Friedrich Barms, Fabrikant in Wuppertal. Es ist ein Kommanditist vorhanden. .
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 56 bei der Firma Metall- und Kaltwalzwerk A. G., Langenberg, Nhld., eingetragen worden:
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung der Aktionäre vom 15. Dezember 1937 ist die Aktiengesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung in Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 durch ,,, ihres gesamten Vermögens auf die durch Beschluß der⸗ selben Hauptversammlung zwischen den sämtlichen Aktionären unter der Firma Metall- und Kaltwalzwerk K. G. Barms C Co. mit dem Sitz in Langenberg, Rhld., neu errichteten Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt worden. Die Firma der Attiengesellschaft ist erloschen. Ferner wird als nicht eingetragen bekanntgemacht; Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können.
Langenberg, Rhld.,, 9. Februar 1938.
Amtsgericht.
Leipzig. ( 67086 Handelsregister
Amtsgericht Leipzig.
Abt. 118. Leipzig, 11. Februar 1938.
Neueintragungen: .
A 147 Oskar Stahl, Leipzig
(Handel mit Molkereiprodukten, O 5,
Wurzner Str. 172).
Inhaber: Friedrich Oskar Stahl, Kaufmann, Leipzig.
A 148 Erich Werzner, Liebert⸗ wolkwitz (Handel mit Leinen und Baumwollwaren, Adolf⸗Hitler⸗Str. 55). Inhaber: Ernst Erich Werzner, Kauf⸗ mann, Liebertwolkwitz.
A 149 Erich Wilhelm, Mölkau (Lebensmittelhandel, Schweines ö. terei, Kohlenhandel, Kartoffel⸗Groß⸗ handel, Baalsdorfer Str. 24). ;
Inhaber; Carl Friedrich Erich Wil⸗ helm, Kaufmann und Fleischer, Mölkau.
A 150 Benno Schröder, Leipzig (Holz- und Kohlenhandel, Fuhrgeschäft, O 5, Torgauer Str. I. ;
Inhaber: Benno“ Carl Heinrich Schröder, Kaufmann, Leipzig.
A 151 Max Röhler, Leipzig (Handel mit Kolonialwaren und Fein⸗ kost, N 22, g h Str. 14).
Inhaber: Ernst Max Röhler, Kauf⸗ mann, Leipzig.
A 153 Willy Wagner, Leipzig (Tabakwaren Groß⸗ und Kleinhand⸗ lung, 8 3, Elisenstr. Sch.
Inhaber: Ernst Willy Wagner, Kauf⸗ mann, Leipzig.
Veränderungen:
A 71 Gustav Wolsf (Nutz⸗ und
3 . Baumaterialien, O1,
Zimmerstr. 4. . Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗
als Pächter Inhaber. fte für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten J herigen Gesellschaft; es gehen auch nicht die rungen auf ihn über.
schieden. . mann Rüdinger, Kaufmann, Leipzig, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Seine
prokurist.
prokurist.
Er haftet nicht der bis⸗
im Betriebe begründeten Forde⸗
A 26 G. F. Starke (Speditionsge⸗ schäft, C 1, Blücherstr. 4 / 6).
Eine Kommanditistin ist ausge⸗ Hans Georg Friedrich Her⸗
Gesellschafter eingetreten. Prokura ist erloschen. Der bereits eingetragene Prokurist Oskar Dreßler ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
A 19 Scharwächter C Steinbach (Eisenwaren, Haus- und Küchengeräte, C 1, Windmühlenstr. 27/29). Hugo Schindler, Leipzig, ist Einzel⸗
A 53 Scheffer C Schmacht (Woll⸗ handlung, C 1, Plauensche Str. 15). Werner Müller, Leipzig, ist Einzel⸗
B 11 Zieger C Wiegand Aktien⸗ gesellschaft (Gummiwarenfabrik, O 5, Alfred⸗Kindler⸗Str. 21/23). Trül . a
Prokurist: Dr. Rudolf Leipzig. Er vertritt die Gesells
in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied.
Lenzen, Elbe. 67087 Handelsregister Amtsgericht Lenzen. Lenzen, 1. Februar 1938. Neueintragungen: A 111 Emil Blank, Lenzen.
Lęobschütæ. 67088 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma Fortuna Textilwaren Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leobschütz eingetragen worden: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist dur , vom 29. De⸗ zember 1937 in eine offene Handels— gesellschaft umgewandelt worden. So⸗ dann ist in unser Handelsregister A heute unter Nr. 563 die offene Han⸗ delsgesellschaft „Fortuna. Textil⸗ waren OSG. in Leobschütz“ und als ihr einziger Gesellschafter der Kauf⸗ mann Eugen Berger in Leobschütz ein⸗ getragen worden.
Leobschütz, den 10. Februar 1938. Amtsgericht — 2 H.-R. A 563 —.
MWeseritꝝ. 67090 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 217 die Firma Erwin Naß in Meseritz eingetragen worden. Amtsgericht Meseritz, 24. Nov. 1937.
Mes eritæz. 67091] Im Handelsregister A Nr. 83, Firma Xaver Pietsch, Dürrlettel, ist ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Meseritz, 1. Februar 1938. Michelstadt.
67092 Handel sregister Amtsgericht Michelstadt. Veränderung: A 269 am 1. 2. 19538: Heinrich Croissant, Michelstadt. Inhaber ist jetzt Erwin Croissant, Kaufmann in Michelstadt, der die Firma unverändert fortführt. Seine Prokura ist erloschen. Erloschen: A 125 am 7. 2. 1938. Wilhelm ö Zweigniederlassung Michel⸗ tadt. A 28 am J. 2. 1938: Gebrüder Straus, Michelstadt.
Minden, Wesit. 67093 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 148 am 7. Februar 1938 bei der Firma Steinrück's Schuhwaren⸗ haus Werner Tewes in Minden eingetragen: Die Firma ist geändert in Schuhhaus Werner Tewes. Werner Tewes jun., Minden, ist Einzelprokurist. Amtsgericht Minden (Westf.. Mülheim, Runr. (67094 Bekanntmachungen. Neueintragungen:
Am 4. 2. 1938: H.⸗R. A 1580 Sein⸗ rich Denkhaus Kohlenhandlung in Mülheim⸗Ruhr.
Am 10. 2. 1938: H.⸗R. A 1581 Josef Kuhlen Kraftfahrzeuge in Mülheim Ruhr.
Veränderungen:
H.R. A 1578 Nuhrtaler Maschinen⸗ fabrik Schwarz X Dyckerhoff, Kom⸗ manditgesellschaft in Mülheim⸗Ruhr. Dem Obevingenieur Erich Bode in Mülheim⸗Ruhr ist Gesamtprokura
erteilt. Löschungen: H.⸗R. A 836 Eduard Göntgen K. G. H.-R. B 323 Fritz Gaerner Gesell⸗ schaft mit beschränkter , , H.-R. B 340 Rhenania, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. H.⸗R. B 414 Ziegel verkaufsverein, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, sämtlich zu Mülheim⸗Ruhr.
M. GIadhbach.
67095
Handel sregister Amtsgericht M. Gladbach. Am 8. 2. 19338. B 557 Tuchfabrik Nheydt Aktiengesellschaft in Rheydt. Gegenstand des Unternehmens
elöst. Friedrich
Ausschluß der Liquidation beschlossen
B 87 Plath, Maschinenbau⸗Gesell⸗
worden. Die Firma ist erloschen. Als
Hermann Herzog,! olz⸗ und Kohlenhändler, Leipzig, ist l rung von Unternehmungen gleicher
ö,, von Anzugstofsen ö die Beteiligung an und die Angh
. A 2082 —.
ist Herstellung und Vertrieb von Geweben,
iede⸗
oder ähnlicher Art sowie die Vornahme aller damit zusammenhängenden Rechtshandlungen. Die Gesellschaft ist insbesondere berechtigt, andere Be⸗ tviebe und Unternehmungen zu pachten ihre Betriebe und Unternehmungen zu verpachten sowie Interessengemein⸗ schafts- und ähnliche Herren mit an⸗ deren Gesellschaften abzuschließen, auch Zweigniederlassungen im In- und Auslande zu errichten. Das Grund— kapital beträgt 1500 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Fe— bruar 1938 festgestellt. Die Gesellschaft wird, falls mehrere Vorstandsmitglie⸗ der bestellt sind, durch zwei Vorstands— mitglieder oder durch ein Vorstands— mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichts—⸗ wat kann bestimmen, daß einzelne Vor— r, , allein zur Vertretung er Gesellschaft befugt sind. Zum Vor— stand ist bestellt: Fabrikdirektor Theodor Neuenhofer in M.⸗Gladbach. Zu Ge⸗ samtprokuristen sind bestellt: Werner Waldhausen in Rheydt und Peter Breuer in Rheydt⸗Giesenkirchen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent— licht: Das Grundkapital zerfällt in 1600 Stück Stamm⸗ und zugleich In— haberaktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrage ausgegeben wer— den. Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren Personen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen durch den Deutschen Reichs— anzeiger. Es ist eine Sachübernahme erfolgt. Durch Vertrag vom 2. Februar 1938 mit der Kommanditgesellschaft unter der Firma Herz K Stern in Rheydt hat die Gesellschaft den Ge— schäfts betrieb sowie die Grundstücke der Kommanditgesellschaft unter der Firma Herz C Stern in Rheydt zu einem Kaufpreis von 2 259 000 RM erworben. Gründer der Gesellschaft sind: 1. Firma Hardy C Co. G. m. b. H., Berlin Ws, Markgrafenstr. 36, 2. Bankdirektor Willy Scheulen, Rheydt, Horst⸗Wessel⸗ Straße 29, 3. Bankier Josef Frisch, Stuttgart⸗N., Königstr. 19 a, 4 Fabrik⸗ direktor Theodor Neuenhofer, M. Glad— bach, Staufenstr. 34, 5. Prokurist Wer⸗ ner Waldhausen, Rheydt, Keppler⸗ straße 104 Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Bankier Josef Frisch,. Stutt⸗ gart⸗N., Königstr. 19 a, 2. Bankdirektor Walter Stiehl, Berlin WS, Mark⸗ grafenstr. 36, 3. Bankdirektor Willy Scheulen, Rheydt, 4. Professor Fried⸗ rich Brenger, Oberstudiendirektor i. R., M. Gladbach, Bromberger Str. 10. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, namentlich die Prüfungs⸗ berichte der Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrats sowie der Grün⸗
der Prüfungsbericht der Gründungs⸗ prüfer auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer Gladbach⸗Rheydt⸗Neuß eingesehen werden.
Münster, Westt,. 67006! Amtsgericht Münster. Veränderungen: 10. Februar 1938: B 588 Sundermann C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,
Münster i. W. .
Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 — RGBl. 1 S. 569 — in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Sundermann C Co.“, Münster i. W., durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der
Liquidation beschlossen worden Die Firma ist er⸗
oschen. . 2032 Sundermann C Co.,
Münster i. W. (mechanische Kleider⸗ fabrik, Weseler Str. 54). .
Offene Handelsgesellschaft, die nach §z 11 Abs. 2 des Gesetzes vom 5. Juli i1g34 — RGBl. 1 S. 569 — mit der Eintragung des Umwandlungsbe⸗ schlusses bei der Firma „Sundermann & Co. , . mit beschränkter Haftung“, Münster — H.-R. B 588 — nämlich am 10. Februar 1938 mit den bisherigen Gesellschaftern der G. m. b. H., der Ehefrau Therese Hillebrand geb. Holthausen und der Ehefrau Clara Sundermann geb. Hillebrand, beide zu Münster, begonnen hat und deren Ehe⸗ männer, die Kaufleute Wilhelm Hille⸗ brand und Hubert Sundermann als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten sind. — Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht; Den Gläu— bigern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.
Verantwortlich: ür den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.
Sierzu eine Beilage.
dungsprüfer, können bei dem Gericht,
zun Deutschen Rei
zugleich Zen Nr. 39 (Zweite Beilage)
Sentral handels registerbeilage
chsanzeiger ud Preuß ischen Staatsanzeiger tral handelsregifter für das Deutsche Reich
Be
I. Handelsregister.
ben in ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Negistergerichte nicht übernommen,
Für die Angaben in ?
, Dona n.
Veränderung
H.-R. Nördlingen A IL 32 Reich Schneider, Nördlingen. Wilhelm Schneider ist aus der Ge⸗ offene Georg
sellschaft ausgeschieden.
Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Reich ist nunmehr Alleininhaber.
lb7ogs]
ö Donau.
H.-R. Dillingen A 13 M. Curtius Nachfolger Karl Kohler, Dillingen. Nunmehrige Firmeninhaberin: Mar— geb. Curtius,
garete Kohler, g mannswitwe, Dillingen.
Veumiünster. Inhaberin: Witwe
Venumiünst er.
Die Firma ist erloschen
Neumünster, den 10. Februar 1928. Das Amtsgericht.
Veumiinster.
A 418 Richard Werner, Komman⸗ haft, Neumüunster. Kommanditist ist aus der Gesellschaft
ditgesellschaft,
ausgeschieden.
Nenmünster, den 10. Februar 1938. Das Amtsgericht.
Meuriunppin. H.⸗R. A Nr., 421 F Brunne.
Der Bauer Oskar Driesel ist aus se ausgeschieden. Bauer Erich Driesel ift als persönlich haftender Gesellschafter in die
der Gesellschaft
haft eingetreten. Die Bauern Walter Sühring Radensleben haben die ung niedergelegt. Zur V Gesellschaft sind nur
Amtsgericht Neuruppin, Veustrelitæ. ö Sandelsregisterein Veränderunge
S. R. A 21 Georg Höcker, Neu⸗
strelitz. Die Firma Georg Höcker Erben,
la
die Erben des
bhöcker: 1. Witwe Helene
strelitz, 2. Ludwig Höcker, Neustrelitz,
geworden.
Die den Handlungsgehilfen Rudolf Nohwedel und Rudolf Krüger bereits erteilte Prokura ist erneuert und weiter
erteilt worden.
Neustrelitz, den 28. Januar 1938.
Amtsgericht.
—
Veustrelitꝝx.
Sandel s registereintrag. Veränderungen:
H⸗R. A 22 Mestrol, Meckl. Etrel.
Sõcker
Die Firma lautet fortan: Mestrol,
Slhandelsgesellschaft Lindig, Neust relitz.
Neckl. Ztrel. Gihanvel
döcker Erben und Linvig, Neustrelitz.
Geschäftsinhaber für den aufmann Georg Höcker Erben; J. Witwe Helene
8. Ludwig Höcker in Neustrelitz ge⸗
Handlungsgehilfen Rudolf Roh⸗ und Rudolf strüger, beide in 3 . 3
Zum geschäftsführenden Gese er ist der Kaufmann Karl Lindig in Neu—
worden. Den wedel
strelitz bestellt worden.
Neustrelitz, den 25. Januar 1938.
Amtsgericht. Osten.
In unser e ner en er Abt. A ist r. 44 einge⸗
heute bei kragenen Firma J. F.
der unter
macher in Oberhüll e
Betragen: Die Firma ist er
Amtsgericht Ssten, g. Februar 1938.
Ottęr nel ort.
Deffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist
Hie unter Nr. 199 die chumacher“ in Otter
andelsregister Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), 9. Februar 1938.
andelsregister
Amtsgericht Neuburg (Donnu).
Neuburg (Dongu), 10. Februar 1938. Veränderungen:
t die Bauern Rudolf Bohm, Wilhelm Siebmann und Adolf Neumann in Gemeinschaft ermächtigt.
Sö⸗ Neustrelitz. Geschäftsinhaber sind durch Erbgang Kaufmanns
lb 7097
en:
Die
b 7099 All J. S. S. Kleen, Neumuͤnster. ; Emma Kleen geb. Frahm in Neumünster. Nenmünster, den 10. Februar 1938, Das Amtsgericht.
n — 67100 A154. Johs. Möller, Neumünfter⸗
670m Ein
67102
ick C Co., Der Gesell⸗ Gesellschafter und Wilhelm
Geschäftsfüh⸗ ertretung der
Febr. 1938.
67103 trag. ; n:
utet fortan:
Georg Höcker, Neu⸗
õriog]
und
Sgesellschaft
verstorbenen 63 dessen öcker und
(67105
W Trivp⸗ ein⸗
oschen.
67106
irma „Karl
Kauf⸗
ihr Inhaber der Kaufmann Karl Schu⸗ macher in Otterndorf eingetragen. Otterndorf, den 4. Februar 1938. Amtsgericht. Ottmachan. In das Handelsregister H. R. A195,
K.-G., Ottmachau, ist heute folgendes inge rah worden: Zwölf Komman— ditisten find aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Ottmachau, den 8. Februar 1938.
Amtsgericht.
Pössnechk. 67109 Sandelsregister Abt. A Nr. 423.
Bei der Firma Bernh. Siegel M Schütze in Pößneck ist heute ein⸗
getragen worden: Die Prokura des Gustav Huber ist Februar 1935s.
erloschen. Pößneck, den 10.
Amtsgericht, Abt. für Yegistersachen.
,
Justizoberinspektor, als Rechtspfleger. Potsdam. .
ü 67110 Bandelsregister Anitsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, den 4. Februar 1938 Neueintragungen:
A 1632 Part Drogerie, Neu— babelsberg (Berliner Straße 92). Inhaberin: Frau Charlotte üiten—⸗ bogaard geb. Voß, Neubabelsberg.
ori
Radebeul. Handel sregister Amtsgericht Nadebeul, am 10. Februar 1938. Neueintragungeu:
A 25 (bisher Blatt 321 H.-⸗R. Schir⸗ giswalde) Liselotte Moschner, Rade⸗ beul Steinbruchsbetrieb, Benno⸗ straße 3). Anna Liselotte vhl. Pawlenka geb. Moschner in Kobe (Japan) ist Inhabe⸗ rin. Franz Vincenz Moschner in Radebeul, ist Einzelprokuvist. Die Handelsniederlassung ist von Crostau nach Radebeul verlegt. A 26 Mißbach C Mehyer, Rade⸗ benl (Kohlen, Holz-, Lebens⸗, Futter⸗ mittel⸗- und Fuhrgeschäft, Güterhof⸗ straße 3).
Gesellschafter sind Martha verw. Mißbach geb. Vogel und der Kaufmann Fritz Meyer, beide in Radebeul. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 10. Februar 1938 begonnen. Von Amts wegen eingetragen. Sie hat das bisher unter der Firma Miß⸗ bach K Meyer, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung betriebene Handels— geschäft und ihr Vermögen durch Um⸗ wandlung ohne Abwicklung nach dem Gesetze vom 5. Juli 1934 erworben.
Ergänzung: A 21 F. W. Huhle Kommandit⸗ gesellschaft, Radebeul. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Walter Huhle in Rade—⸗
beul.
Erloschen: 595 Mißbach X Mehner, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Radebeul (Güterhofstraße 3). Die Gesellschafterversammlung vom 26. Januar 1938 hat beschlossen, das Vermögen der Gesellschaft auf die neu errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Mißbach C Meyer zu übertragen durch Umwandlung unter Ausschluß der Abwicklung, gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1931. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be— kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke bei der Ge⸗ sellschaft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Ht eg ensbur g. 167112 Sandelsregister Amtsgericht Regensburg. Regensburg, den 11. Februar 1938. Veränderungen:
B VIII 64 Gebrüder Bernard At⸗ tiengesellschaft in Regensburg. Durch Beschluß der Hauptverfamm⸗ lung vom 29. Januar 1938 wurde eine neue Satzung nach Maßgabe der ein⸗ gereichten Niederschrift angenommen. Gegenstand des , ist die n, . und der ertrieb von anf ak, Kautabak und Zigarren. Die Gesellschaft ist befugt, Tabakerzeug⸗ nisse jeder Art und ähnliche e e f. herzustellen, den Handel mit solchen Er⸗ zeugnissen zu betreiben, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be= teiligen, sie zu betreiben oder ihre Ver⸗ tretung zu übernehmen, endlich Inter— essengemeinschafts verträge abzuschließen. ie Gesellschaft ist befugt, alle Geschäfte vorzunehmen, die dem Zweck des Unter⸗
rf und als
67107 Zucker fabrit᷑ Ottmachau, F. Lorenz
rlin, Mittwoch, den 16. Februar
1938
Schwelm. bb dõs CAuitsgericht Schwelm.
In unser Handelsregister Abt. A ist am 5. Februar 1938 unter Nr. 917 bei der daselbst eingetragenen, in Milspe domizilierten offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Reichardt Æ Go. Eisenbahnbedarf“ eingetragen wor— den, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Schwerin, Warthe. 67119 A 45 C. Nickel Inh. Panl Link, Schwe rin⸗Obram ühle. 1 Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schwerin (Warthe), den 2. Februar 1938.
förderlich sind. — Weiter wird bekannt— emacht: Die gleiche Eintragung wird ür die unter der Firma: „Gebrüder Bernard Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Offenbach a. M“ nn Offenbach a. M. bestehende Zweig⸗ niederlassung bei dem Amtsgericht in Offenbach a. M. erfolgen. B VII 809 Süddeutsche Donau—⸗ Dampfschiffahrts⸗ Aktiengesell schaft in Regensburg. Eugen György ist aus dem Vorstande Ausgeschieden; Nikolaus von Roediger⸗ Schluga, Direktor in Budapest, ist zum 5 . gewählt. 4 . rohlenhof Regensbur Gůnther Schw te) e Te ne r er, manditgesellschaft in Regensburg Margaretenstr. S u. Sa). Der Wilhelmine Schwecke und der Emmy Eichberger, beide in Regens⸗ burg, ist Gesamtprokura erteilt. A X 236 Johanna Offenbeck in Re⸗ gen sburg (Groß ⸗ und Kleinhandlung mit Eiern, Viktualien und? Wald“
fortan: Bruno Pottag, Sagan, Zigarren⸗ und Tabakwaren, Groß⸗ und Kleinhandel.
St. Ingbert. 67117 HSandelsregister.
Am 8 Februar 1958 wurde bei der
irma Meyer n. Weierbacher, offene
andelsgesellschaft mit dem Sitze zu St. Ingbert eingetragen:
Der Gesellschafter Julius Weier— bacher, Kaufmann in St. Ingbert, ist ausgeschieden. Die Firma lautet nun: Meyer u. Weierbacher Inh. Joh. Meyer“. Inhaber der Firma ist nun⸗ mehr Johann Meyer. Kaufmann in St. Ingbert. (H.-R. A Bd. 1 Ziff. 6.)
Amtsgericht, Registergericht. St. Ingbert. Scestadlt ER ostocle. 67120 — Sande lsregifter Amtsgericht der Seestadt Nostock. k am 21. 10. 1937. zöschungen:
3 H⸗R. 2785 Hennig Prang, Fischtonservenfabrit und Fisch⸗ räucherei Gesell schaft mit beschränt⸗
Schenk lengsf eld. 67118 Sandel sregistereinträge. a) vom 214. Januar 1938. Veränderung: A 414 , Heinrich Deiseroth II.
früchten; Schäffnerstr. 5).
In das Geschäft der Händlerin Jo⸗ hanna Offenbeck ist der Händler Josef Korber in Regensburg als persönlich haftender Gesenschafter aufgenommen; Beginn der offenen Handelsgesellschaft: 1; Januar 19838; Johanna Korber in Regensburg ist Einzelprokurist.
Hilmes (Kolonialwaren- und Landes“ produktenhandlung).
Die Firma ist auf den Kaufmann und Landwirt Philipp Deiseroth aus Hilmes übergegangen.
b) vom 4. Februar 1938. Neueintragungen:
A 53. Seinrich Ley, Schenklengs⸗ feld Eisen⸗ Kohlen Bau materialien⸗ landwirtschaftliche Maschinen⸗, Haus⸗ u. Küchengeräte⸗ Schlepper und Ge⸗ rätehandlung und Reparaturwerkstatt). Inhaber: Kaufmann Heinrich Ley, Schenklengsfeld.
A 54 Ringofenziegelei Schenk⸗ leugsfeld Heimeroth und Walger (Ziegeleibetrieb in Schenklengsfeld)
Reichenbach, Vogtl. Sandelsregifter Amtsgericht Reichenbach, Vogtl. Reichenbach, Vogtl., J0. Februar 1938. Veränderungen: A 201. 22. Januar 1938. Gustav Zängel, Reichenbach, Vogtl. (Agen⸗ tur- und Kommissionsgeschäft). j ö. Die Gesellschafterin Klara. Marie Offene Handelsgefellschaft felt dem verw. Zängel geb. Strunz, Jocketa, j iz. Dezember 1937.
/ Gesellschafter sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist au
(67113
Ziegeleibesitzer Conrad Heimeroth und
Der Kaufmann Stto Pfeifer immer meifter Georg Walger, beide in Vogtl., ist Allein Schenklengsfeld,
inhaber.
e) vom „ Februar 1938. A 273. 29. Januar 1938: Wolff
Löschung: Dreffel, Reichenbach, Vogtl. A 43 Oswald Daube (Polstermöbel Rohert Paul Dressel ist als Inhaber
und Matratzenfabrik in Schenklengs— gusgeschieden. Inhaberin ist Elizabeth feld),
Lear verw. Dressel geb. Garrod in
Reichenbach, Vogtl. A 274. 29. Januar 1938. Gebr. Vogtl.
gelöst. in Reichenbach,
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Geschäft wird als Külein⸗ handelgewerbe fortgeführt.
Dressei in Neichtub ach Amtsgericht Schenklengsfeld.
(Zwirnerei, Heinsdorfer Straße 30). Robert Paul Dressel ist als Fnhaber ausgeschieden. Inhaberin ist Elizabeth Lear verw. Dressel geb. Garrod in Reichenbach, Vogtl. A 131. 5. Februar 1938: Hermann Franke, Reichenbach, BVogtl. (Agen⸗ turgeschäft, Weststraße 21). Hermann Walter Franke ist als In⸗ haber ausgeschieden. Inhaberin Yist Margarete Florentine Louise verw. Franke geb. Bergius in Reichenbach, Vogtl. Hans Schubert in Reichenbach, Vogtl. ist Einzelprokurist. k 41. Februar 1938. Aug. Schreiterer, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Reichenbach, Vogtl. (Streichgarnspinnereien). Die ; Prokura des Ernst Schreiterer ist er— n sng errichtet. Inhaber: Säge⸗ loschen. Clara verw. Schreiterer geb. werksbesitzer Bruno Knop in Bölzig. Schreiterer ist nicht mehr 3 a, ,,. am 273 1. 1938. führerin. Der Kaufmann Ernst (Geschäftszweig: Betrieb eines Säge— Schreiterer in Reichenbach, Vogtl. 1 werks und Handel mit Holz und Bau— BGeschäftsführer. Er ist allein zur Ber- materialien) r tretung, der. Gesellschaft berechtigt. A Nr. 327: Zweigniederlassung zu Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ke n n vom 21. Januar 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geändert im §8 10 Geschäftsführer). . 80. 8. Februar 1938: Franz Schaller, Netz schtau, Vogtl. Muster⸗ zeichnerei u. Kartenschlägerei). Robert Franz Schaller ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Musterzeichner Geor Alfred Schaller in Netzschkau, Vogtl, ist Alleininhaber.
Erloschen: H.R. 969. 22. Januar 1938: Ne inh. C XW. Liskomsky, Neichenbach, Vogtl. .
Schlochan. hb Sõ
Amtsgericht Schlochau, J. Febr. 1938.
San delsregisterbekanntmachungen. Neue intragungen:
A Nr. 33) Geschwister Golz, Schlochau, offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. 1f. 1994 be—= gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Frieda Golz und Erna Golz in Schlochau. Eingetragen am 18. 1. 1938.
(Geschäftszweig: Kurz Weiß⸗, Woll⸗ waren, Handarbeiten und Spielwaren⸗ geschäft. Die Geschäftsräume befinden sich Königsstraße Nr. 4.)
A Nr. 322 Bruns Knop, Bölzig. In Schlochan ist eine Zweignieder⸗
Nr. 322. Eingetragen am 1. 2. 1938. Verãũnderungen:
A Nr. 111 Karl Schwanz, Schlo—
chau.
Die Fivma lautet jetzt: Karl Schwa—⸗
nitz. Inhaber ist der Schuhmacher⸗
meister Karl Schwanitz in Schlochau.
Eingetragen am 13. 1. 1938.
Löschungen:
A Nr. 72 Kaldauer Tonwerke,
Helmut Blumenthal. Gelöscht am
31. 12. 1937.
A Nr. 2M Hamburger Kafseclager, Adolf Speer. Gelöscht am 28. 1. 1938.
St epenitꝝ. . (bbb In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 71 bei der Firma Max Laudamus in Stepenitz folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Fritz Lüdtke. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Lüdtke in Stepenitz. Stepenitz, den 9. 2. 1938. Amtsgericht.
Honnebnurg. Sandel s register. Veränderung:
ö A 169 Richard Pfeifer, Nonne⸗
urg.
Inhaber ist der Kaufmann Herbert
Pfeifer in Ronneburg. 8
Ronneburg, den 16. Februar 1938.
Amtsgericht.
67114
Schotten. 6374 In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 34 wurde heute bei der Firma Gebrüder Schmivt in chotten folgendes eingetragen: 6 Han ,, Die Ge⸗ sellschaft hat am 26. Dezember 1937 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Ottilie Schmidt geb. Koch, Witwe des Karl Schmidt 4, 2. Karl Schmidt, Kaufmann, beide in Schotten. Schotten, den 4. Februar 1938.
He ii d ersd orf kh. LBerlim. Sandelsregister. Veränderung:
B 16 Dampfziegelei Sennickend orf
G. m. b. S. in Hennickendorf.
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Rüdersdorf b. Berlin,
den 10. Februar 1938.
lb 1 15]
Sagam. Handelsregister 67116 Amtsgericht Sagan, 5 Februgt 1938. A 4035 Die Firma Bruno Pottag, Zigarrengeschäft, Sagan (bisher
nehmens mittelbar oder unmittelbar
ter Haftung.
Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 31. 1. 1938.
Neueintragungen:
A IIS Hermann Kölpin, Sitz See⸗
stadt Rostock.
Kaufmann Hermann Kölpin zu See⸗
stadt Rostock.
A 119 Friedrich Radloff Juh.
Willi Vanheiden, Sitz Seestadt
Rostock.
Kaufmann Willi Vanheiden zu See⸗
stadt Rostock.
A 120 Erunst Jasper, Sitz Seestadt
Rostock.
Kaufmann Ernst Jasper zu Seestadt
Rostock.
A 121 Gaststätte „Lindenhof“ Heinrich Wilken, Sitz Seestadbt Rostock⸗Gehlsdorf.
Gastwirt Heinrich Wilken zu Seestadt Rostock⸗Gehlsdorf.
A 122 Erich Schütt, Sitz Seestadt Rostock.
Gastwirt Erich Schütt zu Seestadt Nostock.
Eingetragen am 4. 2. 1928. Neueintragungen:
A 123 Heinschmuck Otto Reichardt, Sitz Seestadt Rostock.
Kaufmann Otto Reichardt zu See⸗
stadt Rostock.
A 124 Gast⸗ und Logierhaus „Goldener Stern Friedrich Trotzer, Sitz Seestadt Rostock. Gastwirt Friedrich Trotzer zu See- stadt Rostock.
A 125 Walter Kloth, Sitz Seestadt
Rostock.
Kaufmann Walter Kloth zu Seestadt
k e. .
A 12 udwig Engelbrecht, Si
Seestadt Rostock. 4 ö
Kaufmann Ludwig Engelbrecht zu
Seestadt Rostock.
A 127 Paul Lange, Sitz Seestavt
Rostock.
Kaufmann Paul Lange zu Seestadt
Nostock.
A 128 Rostocker⸗Seifen⸗Spezial⸗
Geschäft Hans Müller, Sitz Seestadt
Rostock.
Kaufmann Hans Müller zu Seestadt
Rostock.
Eingetragen am 17. 2. 1938.
Neueintragungen:
A 129 Willi Schmidt, Sitz See⸗
stadt Nostock.
Kaufmann Willi Schmidt zu See⸗
stadt Rostock.
Eingetragen am 8. 2. 1938.
Neueintragungen:
A 130 Kart Sievert, Sitz Seestadt
Rostock.
Händler Karl Sievert zu Seestadt
Nostock.
A 131 Wilhelu Lange Juh.
Walter Lauge, Sitz Seesta vt Nostock.
Kaufmann Walter Lange zu Seestadt
Rostock.
A 132 HSermaun Junge, Sitz See⸗
stadt Nostock⸗ Warnemünde.
Gastwirt Hermann Junge zu See⸗
stadt Rostock Warnemünde.
Eingetragen am 9. 2. 1935. Veränderungen:
3 H.-R. 1894 „Glückauf“ Kohlen⸗ handel sgesellschaft mit beschränkter Saftung. Otto Breuel ist durch Tod als Ge⸗ schäfts führer ausgeschieden und der Kaufmann Hans Bernstein, Berlin— Wilmersdorf, zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura des Franz Reichle ist erloschen. Werner Kempe zu Seestadt Nostock ist Gesamtprokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen.
Eingetragen am 10. 2. 1938
Neueintragungen:
A 116 Gerd Wiencke, Sitz Seestadt Nostock.
Das Amtsgericht. 5. R. A 303) ist geändert und lautet —
Kaufmann Gerd Wiencke zu Seestadt Nostock.