Erste Beilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 40 vom 17. Februar 1938. S. 2.
B. Januar 1854, zuletzt wohnhaft in Landwehrhagen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 14. September 1938. vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗— mer Nr. 14, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Hann. Münden, 12. Februar 1938.
Das Amtsgericht.
Rechtsanwalt Hermann Neflin in Staufen hat beantragt, die Ver⸗ schollenen: a) Luise Emilie Locherer, geboren am 26. J. 1846 in Basel, b) Jo⸗ hann Heinrich Locherer, geboren am 1.1. 1844 in Basel, c) Adeline Rosalie Locherer, geboren am 17. 8 1841 in Basel, zuletzt wohnhaft in Basel, für tot zu erklären. Die Genannten werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 6. September 1938, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht — XA. 3 — Karlsruhe, Zimmer 246, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht anzuzeigen.
Karlsruhe, den 9. Februar 1938. Amtsgericht. A 3.
67753 Aufgebot. . ;
Frau Margarete Schröder geb. Lipski in Brakau, Kreis Marienwerder, Bäckergeselle Bruno Lipski in Han⸗ nover, Frau Frieda Hinze geb. Lipski aus Bremen, Bäckermeister Walter Lipsti aus Marienwerder, Wpr., sämt⸗ lich vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kohtz in Marienwerder, Wpr., haben beantragt, den am 1. Januar 1896 ge⸗ borenen verschollenen Reinhold Willy Lipski, zuletzt wohnhaft in Kamiontken, Kreis Marienwerder, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 30. August 1938, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim— mer 5, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes— erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Marienwerder, Wpr.,
den 11. Februar 1938.
67754 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dithmer in Su⸗ lingen hat als Nachlaßpfleger des ver— storbenen Ackerbürgers Wilhelm Ger— des in Sulingen beantragt, den am 22. Januar 1872 in Nienburg / W. ge⸗ borenen Schlachtermeister Friedrich Brunsemann, verschollen seit 1899, zu⸗ letzt wohnhaft in Nienburg / W, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermin am 1. September 1938, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Nienburg / Weser, den 14. Februar 1938.
67 756
Karl Armbruster, Schotterwerksbesitzer in Eningen u. A, hat beantragt, die Verschollenen Johann Heinrich Herr, Schreiner, geboren am 31. 12. 1858, und
dessen Kinder Luise Pauline Herr, geb.
19. 11. 18838, und Johann Heinrich Herr, geb. 30. 1. 1887, alle in Glems, Kreis Urach, geboren, im Jahre 1889 nach Nordamerika ausgewandert, zuletzt wohnhaft in Glems, Kreis Urach, für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ schollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 8. September 1938, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Urach anbe⸗ raumten Aufgebotstermin n melden widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Urach, den 8. Februar 1958. Amtsgericht.
67757 Beschluß.
Der am 23. März 1922 nach der Witwe Thomas Mayer, Gertrud ge⸗ borene Putz, gestorben zu Hersel am 6. September 1919, erteilte Erbschein — 10 VI. 302/22 — wird für kraftlos erklärt.
Bonn, den 10. Februar 1938.
Amtsgericht. Abteilung Ha.
67755 Der am 26. Januar 1882 in Ell⸗ wangen / Jagst geborene Kaufmann Jo⸗ hannes Antönius Maria Schermann ist durch Ausschlußurteil vom 18. Ja⸗ nnar 1938 für tot erklärt worden.“ Amtsgericht Ravensburg.
4. Oeffentliche Zustellungen.
67758] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. Margarete Hoepner geb. Kuna, Oranienburg, Pinnower Schleuse 7, vertreten durch Rechts⸗ anwalt von Rohrscheidt, Berlin⸗Grune⸗ wald, gegen Angestellten Erich Hoepner, früher in Buenos Aires 215. R. 392. 37 —; 2. Elfriede Henckel geb. Lip⸗ pert, Bernau⸗-Nibelungen, Brunhild⸗ straße 22, vertreten durch Rechtsanwalt Glugla, Bernau b. Berlin, gegen Schil⸗ dermaler Erich Henckel — 241. R. 12. 38 —; 3. Lena Vogel geb. Wassermann, Berlin, Dragonerstr. 9. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rosenberg, Berlin, Badstr. 35/36, gegen Kaufmann Moses Hersch Vogel 241. R. 13. 38 — 4. Marie Klavansky geb. Scharf, Ber⸗ lin, Bamberger Str. 38, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kurt von Wülfing, Berlin, gegen Mark Klavansty, früher in Berlin-Wilmersdorf, Zähringer Straße 29 — 241. R. 333 37 = 5. Klara Preukschat geb. Wolter, Neukölln, Leine⸗ straße, Privatstr. 165 c Nr. 3, vertreten durch, Rechtsanwalt Dr. Johannes Pürschel, Berlin, gegen Jouxnalisten Erich Preukschat, früher in Prag — 278. R. 375. 37 —; 6. Kaufmann Franz Schubert, Berlin, Marsiliusstr. 18, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Kamke, Ber⸗ lin, gegen Luise Schubert geb. Pabst — 286. R 338. 37 —; 7. Alga Trollmann geb. Bilda, Charlottenburg, Schlüter⸗ straße 72, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kost, Charlottenburg, gegen Schau⸗ steller und Berufsboxer Johann Troll⸗ mann — 289. R. 229. 37 —; 8. Firma , n, Bärwald & Sohn, Alleininhaber Kaufmann S. Luft, Ber⸗ lin, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 2, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Abraham, Ber⸗ lin, Krausenstr. 10, gegen Händler Julian Arendt, früher in Berlin, Gür⸗ telstraße 3 — 202. O. 3. 38 —; 9. Mar⸗ tin Schulze, Berlin, Saarlandstraße 3, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hen⸗ nig, Berlin, gegen Automobilhändler Otto Lohse jun., früher Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Helmstedter Str. 28h — 240. O. 494. 37 —; zu 1, 2, 4—7 auf Ehe⸗ scheidung, zu 3 auf Nichtigkeit der Ehe, zu 8 wegen Warenforderung mit dem Antrage auf Zahlung von 1009 RM nebst Zinsen, zu g wegen Darlehnsfor⸗ derung mit dem Antrage auf Zahlung von 800 RM nebst Zinsen. Die Be⸗ klagten zu 1— sind unbekannten Auf⸗ enthalts. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Grunerstraße, und zwar: zu 1 auf 14. Mai 1938, 10 Uhr, Zimmer 215, zu 2 auf 30. April 1938, 10 Uhr, Zim⸗ mer 245, zu 3 auf 9. April 1938, 10 Uhr, Zimmer 245, zu 4 auf 23. April 1938, 10 Uhr, Zimmer 245, zu h auf 23. April 1938, 10 Uhr, Zimmer A 334, zu 6 auf 25. April 1938, 19 Uhr, Zimmer 396, zu 7 auf 30. April 1938, 10 Uhr, Zim⸗ mer 382, zu 8 auf 25. April 1938, 10 Uhr, Zimmer 111, zug auf 22. April 1938, 10 Uhr, Zimmer 1834, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Berlin, den 15. Februar 1938.
Landgericht.
6775909 Ladung.
Adolfine Riser geb. Mehbrei, Haus⸗ angestellte in Bad Mergentheim, klagt gegen ihren Ehemann Fred Riser, unbekannten Berufs und Aufenthalts, vermutlich in USA., mg g escheidung aus § 1568 B. G.⸗B. erhandlungs⸗ termin: 26. April 1938, 9 Uhr, vor der Zivilkammer des Landgerichts Ellwan⸗ gen ( Jagst). ᷓ
Geschäftsstelle des Landgerichts.
67760) Oeffentliche Zustellung.
Frau Rosg Diering geb. Schultes in Wriezen a. O., Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Redlich in Wriezen a. O., klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Die⸗ ring, elbe in Wriezen a. O., auf Ehe⸗ scheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß f 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 13. April 1938, 1179 Uhr, Zimmer 33 11, mit der n n , . durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Prenzlau, den 14. Februar 1938.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
67761) Oeffentliche Zustellung.
Der Richard Neu, Saarbrücken 1, Wilhelm⸗Heinrich⸗Str. 9, Kläger, Pro⸗ iber en n,, ter: Rechtsanwalt Böh⸗ er, Saarbrücken, klagt gegen seine Ehefrau Margarita Neu, geb. Ceron, fuer in Popayan, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Eheschei⸗ dung mit dem Antrage, die am 25. Sep⸗ tember 1928 in der Kirche St. Augustin in me Columbien) e ihn Ehe der Parteien aus Verschulden der Beklagten zu scheiden. Der Kläger ladet vie Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtssträts, vor die
Rechts⸗ 9
auf den 16. Mai 1938, Zimmer 210, mit der
Aufforderung, sich durch einen bei
diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗
anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗
treten zu lassen.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
Saarbrücken vorm. 99 Uhr,
67765] Oeffentliche Zustellung.
Selzle, Gertraud Johanna, geb. am
1. Mai 1937 von der ledigen Haus⸗ angestellten Therese Selzle, gesetzlich vertreten durch das Stadtjugendamt München, klagt gegen Küster, Hermann, Filmtechniker, früher in München, Hohen zollernstr. Iö / o, jetzt unbekannten n en e fn, und beantragt zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, 26 der Beklagte der Vater des von der ledigen Haus⸗ angestellten Therese Selzle am 11.5. 37 unehelich geborenen Kindes Gertraud Johanna Selzle ist. 2. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klagepartei für die Zeit von der Geburt des Kindes, d. i. II. Mai 1937, bis zu dessen zurück⸗ gelegtem 16. Lebensjahre eine viertel⸗ jährlich vorauszahlbare Unterhaltsrente von monatlich 35 RM zu entrichten. Der Beklagte Hermann Küster wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites auf Freitag, den 29. April 1938, vorm. 8,0 Uhr, vor das Amtsgericht München, Juftizpalast, Zimmer Nr. 66/0, geladen.
München, den 15. Februar 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München, Streitgericht.
(67766 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Horst Herbert Dlugokinski, gesetzlich vertreten durch das Städtische Jugendamt Dortmund als Amtsvormund, klagt gegen den Bergarbeiter Paul Konradt, zuletzt wohnhaft in Schwaan, Kreis Güstrow, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger zu Händen seines jeweiligen Vormundes als rück⸗ ständigen Unterhalt für die Zeit vom, T. 3. 1925 bis J. 3. 1938 den Betrag von 3120 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Schwaan i. Meckl. auf den 25. März 1938, vorm. 935 Uhr, Zimmer 5, geladen.
Schwaan i. Meckl., 5. Februar 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
67763 Oeffentliche Zustellung. . Arrestbefehl in Sachen des Schornsteinhelfers Max Arthur Otto in Chemnitz, Zwickauer Straße 52 III, Gläubigers, gegen den Weinhändler Bruno Stto, früher in Chemnitz, Körnerstraße 15 1, jetzt un= bekannten Aufenthalts, Schuldner. Der Gläubiger hat geltend gemacht, daß . gegen den Schuldner aus Darlehn, liete, Avbeitslohn und Ersatzanspruch ein Anspruch auf zusammen 112, — RM li. B. hundertzwölf RM) zustehe und daß die Vollstreckung wegen dieses An⸗ spruchs n , sei, sich seinen das deutsche Reichsgebiet verlassen und sich unbekannt im Ausland, zuletzt in Belgien, aufhalte, im übrigen erklärt habe, lediglich für seine achtjährige Tochter aufkommen zu wollen. Der Gläubiger hat diese Behauptung glaub⸗ haft gemacht durch eidesstattliche Ver⸗ sicherung vom 14. Februar 1938 und Brief des Schuldners vom J. 10. Fe⸗ bruar 1938. Wegen des bezeichneten Anspruchs wird daher im Armenrecht der dingliche Arrest auf Höhe von ein⸗ hundertzwölf (IIS, RM und auf Höhe eines voraussetzlichen Kostenbe⸗ trages von 50, — RM in das Vermögen, des Schuldners angeordnet. Durch Hin⸗ terlegung von 162.— RM (i. B. hun⸗
iehnng dieses Ärrestes gehemmt und der Schuldner zu dem Ankrag auf Auf⸗ hehung des vollzogenen Arrestes be⸗ rechtigt. Die Kosten des Verfahrens werden dem Schuldner auferlegt. Chemnitz, den 14. Februar 1938. Das Amtsgericht.
67764 Oeffentliche Zustellung.
Die Hamburgischen Electrieitäts⸗ Werke zu Hamburg, klagen gegen den Kaufmann Franz gric eh Hauser, zu⸗ letzt wohnhaft: Hamburg, Reeperbahn Nr. 6 / 65 1, h Z. unbekannten Aufent⸗ a. mit dem Antrage auf Zah⸗ ung von 420,39 RM unter der Be⸗ ründung, daß der Beklagte den vor⸗ et err Betrag aus einem mit der Klägerin — Stromlieferungs⸗ vertrag sch w Der ,. wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht in Ham⸗ burg, Abteilung 3 — Altbau — Sieve⸗ kingplatz, Erdgeschoß, . Nr. 118, auf Dienstag, den 5. April 1938, 19 Uhr, geladen. Zum ecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 12. Februar 1938,
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
lö77ItJz2] Oeffentliche Zustellung. Die gra e ß der Stadt Siegen in Siegen i. Westf., ter: Rechtsanwalt Dr. Strenger in Sie⸗ en, klagt gegen 1. den Schmiedemeister mil id Burbach, Kreis Siegen 2 den Schmiedemeister aut udt, Eiser feld, Bahnhofstr. S7, chlosser Wilhelm Ju
Kart
IL 1. Zivilkammer des Landgerichts in
Bahnhofstraße, 4. den Schosser Otto
dulden.
weil Schuldner Zahlungspflichten entziehe,
dertzweinndsechzig RM) wird die Voll ⸗·
Prozeßbevollmächtig⸗
3. den. dt in Eiserfeld,
Judt in Arheiligen b. Darmstadt, 5. die Ehefrau Ferdinand Hanning, Anna geb. Judt in Osterfeld bei Osterhausen, Kasernenstraße 13, 6. die Ehefrau Schreinermeister Rudolf Röver, Frieda Marthg geb. Judt in Eiserfeld, Bahn⸗ hosstraße, 7. den Schlosser Fritz Judt in Eiserfeldt, Bahnhofstraße 87, 8. den Schweißer Erich Adam Judt in Eiser⸗ feld, Bahnhofstraße, 9. den Rudolf Her⸗ mann Judt in Eiserfeld, Bahnhof⸗ straße 87, 10. den Zahnarzt Werner Judt in Siegen, Eiserfelder Straße 235, 1I. die Frau Karl Mölich, Else geb. Judt in Köln, Klettenberggürtel 15, 12. den Schlosser Hermann Judt in Amerika, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, 13. den Heinrich Judt in Brasi⸗ lien, vertreten durch seine Mutter die Wwe. Heinrich Judt, Luise geb. Feige in Siegen, Eiserfelder Straße, 14. die Witwe Fritz Judt, Anna Regina geb. Stauf in Eiserfeld, 15. die Ehefrau deinrich Eschenröder, Henriette geb. Judt in Sao Paulo, , Deut⸗ scher Hilfsverein, Cons. Nebigs 363, 16. den Ehemann Ferdinand Hanning in Osterfeld b. Osterhausen, Kasernen⸗ straße 13, 17. den Ehemann Schreiner⸗ meister Rudolf Röver in Eiserfeld, Bahnhofstraße, 18. den Ehemann Karl Mölich in Köln, Klettenberggüwel 15, 19. den Ehemann Heinxich Eschenröder in Sao Paulo, Brasilien, Deutscher
. Cons. Nebias 363. wegen
orderung und Duldung der Zwangs⸗ vollstreckung mit dem Antrage: 1. Die Beklagten zu 1—15 als Erben der ver⸗ storbenen Witwe Heinrich Adam Judt, Henriette geb Spies in Eiserfeld, Hen ee traf? zu verurteilen, an die Klägerin 2223,07 RM nebst 5 2 Zin⸗ sen von 2119,16 RM seit dem 1. 7. 1937 uu zahlen, und zwar bei Vermeidung
der Zwangsvollstreckung in das persön⸗
liche Vermögen wie auch anus der zu⸗ gunsten der Klägerin im Grundbuch von Eiserfeld, Band 68, Blatt 879 in Abt. III unter Nx. 1 eingetragenen Hypothek in den belasteten Grundbesitz. 2. Die Beklagten zu 16 bis 19 zu ver⸗ urteilen, die Zwangsvollstreckung in das kö Gut ihrer Ehefrauen zu
3. Den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. 4. Das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klägten zu 12, den Schlosser Hermann Judt, früher in Amerika wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Stegen auf den 25. Mai 1938, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 67, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen
Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗
ten vertreten zu lassen. Siegen, den 11. Februar 1938. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
67767 e,, r,, . ;
Der Witwe Anna Schneekluth in Pinneberg, Osterholder Allee 22a, ist ein Stück Wertpapier über 50 Dollar zu 61 YF, Freie Stadt Danzig, Oblg. von 1937 (Tabakmonopol Anl.) Nr. A o, 30 — 1 a2 8 50—— abhanden gekommen. Auf Antrag der Eigen⸗ tümerin mache ich dies auf Grund des
5 367 des H.⸗G.⸗B. hiermit bekannt.
Pinneberg, den 14. Februar 1938. Der . als Ortspolizeibehörde.
(sbez68] Victoria zu Berlin
Allgemeine Versicherungs⸗Aetien⸗ Gesellschaft. Policenaufgebot. Die Unfallversicherungsscheine Nr. 207 151 und Nr. 207 151 a Muster⸗ ichner Hermann Helfert, Chemnitz, g 2183 5536 Kfm. Max Sandmann, Berlin, Nr. 291 416 Hotelbesitzer G. Mock, Altenau, Nr. 292 914 Landwirt Wilh. Knobel, header , Nr. 309 756 a Wirtschaftsinspektor Willy Gabbert, Gr. Krauscha, Nr. 391 430 und Nr. 355 898 Schmiedemstr. Josef Held, Göppingen, Nr. 320 127, Nr. 320 127 a, Nr. 337 585 und Nr. 356 185 Kaufmann Fritz Bock, Berlin, Nr. 323 559 Hermann Kamm⸗ lott, dei Nr. 325 397 Dir. . Nocken, Velbert, Nr. 331 549 Kfm. Kar ö Arnsberg, Nr. 385 184 Direktor ulius Norden, Charlottenburg, Nr. 336092 und Nr. 349 954 Kaufmann . Gotthilf, Breslau. Nr. 337 869 fm. Hermann Levin, Hamburg, Nr. 338189 und Nr. 352 756 Stadtbaurat ugo Kinzer, Köpenick, Nr. 338 387 aufmann Ottomar Sickel, Leipzig, Nr. 341 268 Gastwirt Emil Rohde, Werden g. . R., Nr. 36590 477 Filmuntennehmer Willy Buckau, Leipzig, Nr. 943 384 Fa⸗ brikant Louis Fahr, Gera⸗Untermhaus, Nr. 3653 0689 Kfm. Otto Reinhold Wei⸗ ler, Köln-Mülheim, Nr. 358 138 Land⸗ wirt 39. Bachthaler, Türkheim, Nr. 363 618 Redakteur Eduard Spieß, Bln.⸗ i . 36 , Im Fischer orzheim. Nr. 8 Gastwirt Hie n, Wulf, Altona, Nr. 366 133 Gastwirt Johannes Sievers,
Altona, sind abhanden gekommen. Falls
4 w. ,, , erden ine außer Kraft gesetzt. Berlin, den 14. ö e, che! .
Der Vorstand.
21. Mai 159538
—
7. Altien⸗ gesellschaften.
67788 Vereinsbrauerei Herrenhausen⸗Hannover A. G. Fabrikant Fritz Beindorff, Hanny t verstorben und damit aus dem un ichtsrat unserer Gesellschaft au schieden. J g.
67894 Salzwerk Heilbronn. —
Die Aktionäre unserer Gesellschh werden hiermit zu der am Mittwỹ den 16. März 1338, vormitti 11 Uhr 30, im Rathaus zu Heilbrm stattfindenden 53. urdentlicht Hauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes un des für das Geschäftsjahr 193 sch gestellten Jahresabschlusses,
Beschlußfassung über die Gewinn
verteilung,
Beschlußfassung über die En lastung des Vorstandes und n Aufsichtsrates,
„Beschlußfassung über die Nen
fassung der Satzung in Anpasm an die Bestimmungen des Aktien gesetzes,
5. Wahlen zum i et et
6. h, des Abschlußprüfers.
Einlaßkarten können bis 19. Minz 1938 bei der .
Deutschen Bank, Filialen Heth
bronn, Stuttgart, Man nhein,
Handels- und Gewerbebank Hes bronn A. G., Heilbronn,
Deutschen Effekten⸗ und Wechsel bank, Frankfurt a. M.,
Mittel deutschen Creditbank, Nit derlassung der Commerz⸗ un
. , n . A. G., Frankfun a. M.,
Staatshauptkasse, Stuttgart, und in dem Büro der Gesellschas Salzgrund in Heilbronn, erhobä werden.
Heilbronn, den 15. Februar 1938,
. Der Aufsichtsrat: Ludwig Hauck, Vorsitzer.
ofs ] 6 Ferd. Rückforth Nachfolger Aktien⸗Gesellschaft, Stettin.
Umtausch unserer Stammaktien gn nom. RM 20, — und nom.
NM 100, — 1. Bekanntmachung. Gemäß Artikel 1 §8§ 1 ff. der Ersth
Durchführungsverordnung zum Aktien
gesetz vom 29. September 1937 fordern
wir hiermit die Inhaber der Stamm aktien unserer Gesellschaft zu non
RM 20, — auf, ihre Aktien bis zu n
einschließlich
in Stettin bei der Deutschen Ban Filiale Stettin,
in Berlin bei der Deutschen Ban Berlin W S8,
in Frankfurt a. M. bei der Den schen Bank Filiale Frankfun (Main) .
während der bei diesen Stellen üblicht
Geschäftsstunden an den zuständigt
Schaltern nach Maßgabe der nat
stehenden Bedingungen umzutauschen.
Bei den Umtauschstellen kann geg
Einlieferung von je 50 Aktien zu no RM 2z0,— mit Gewinnanteilscheine Nr. 1 u. ff. eine neue Aktie zu non RM 1000, — mit Gewinnanteilschein Nr. 1 u. ff. erhoben werden. Aktie über nom. RM 100, — für je fü Aktien zu nom. RM 20, — werden n auf ausdrückliches Verlangen M Aktionäre ausgereicht.
Im In kiecf einer Vereinfachun unseres Aktienkapitals ersuchen wü ferner die Inhaber von Stammaltij unserer Gesellschaft zu nom. Reich mark 100. —, ihre Stücke gemäß
ammlung vom 30. März 1929 zu reiwilligen Umtausch in Stücke nom. RM 1000, — einzureichen; gesp Einlieferung von zehn Aktien über nom. RM 100, — mit Gewinnanten scheinen Nr. 1 u. ff. wird bei den obe angeführten Umtauschstellen eine nen Aktie über nom. RM 1000, — mit Ge winnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. anf gehändigt. Die Umtauschstellen sind bereit, nat Möglichkeit den Ausgleich von Spitze beträgen zu vermitteln. ; . Der Umtausch erfolgt für die Alti näre in jedem Falle provisionsfrei. Diejenigen Aktien zu nom. Reich mark 20— die nicht bis zu 21. Mai 1938 einschließlich ein reicht worden sind, werden nach Ma gabe der gesetzlichen Bestimmungen kraftlos erklärt. Das gleiche gilt f eingereichte Aktien zu nom. RM. 20) welche die zum Ersatz durch Aktien nom. RM 100, — nötige Zahl nicht q reichen und uns nicht zur Verwertn ür Rechnung der Beteiligten zur Vg ü teh werden. Die auf ftlos erklärten Aktien zu noh
. unserer ordentlichen Hauptvenz
M z064— entfallenden Aktien wem
nach Maßgabe der gesetzlichen Bestin mungen verkauft; der Erlös wird M . der enistehenden Kosten d erechtigten nach dem Verhältnis ihn ine n e zur Verfügung gestel bzw. für deren Rechnung hinterlegt. Stettin, den 16. Februar 1938. Ferd. Rückforth Nachfolger Alttie n⸗Gesellscha ft. Der Vorstand. 4 Müller⸗Rürckforth. Helänrie
Erste Beilage zum Neichõ⸗
und Staatsanzeiger Nr. 40 vom 127. Februar 1938. S. 3.
,
be ger außerordentlichen Hauptver⸗ mnlung vom 8. Jgnugr ö der i nd rat unserer Gesellschaft neu gewahlt. Er setzt sich zusammen aus: Prinz August zu Hoheulohe-Hehrin— n' ?. Herrn Georg von Bargen, Sr. A. Lindgens, 4. Herrn G. Vorsitzer des Aufsichtsrats ist Zeine Durchlaucht Prinz August zu Fohenlohe-Oehringen, stellvertretender Dorsitzer Herr von Bargen. Vereinigte Schlesische Granitwerke ) Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Biermann. Kaufhold.
gen⸗ Herrn Boneß.
7783
d Jute Spinnerei und Weberei Bremen in Bremen.
Ordentliche Hauptversammlung am 19. März 1938, 10 uhr, im Verwaltungsgebäude, Bremen, Nord⸗ straße 260. Tagesordnung:
J. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes und des Berichts des Aufsichts rats.
Vorlage der Bilanz und der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Gewinn— verteilung.
4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.
Neuwahl des Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über neue Satzungen. Wahl eines Bilanzprüfers.
Das Stimmrecht kann nur für die— enigen Aktien ausgeübt werden, welche pätestens bis einschließlich 15. März I9z8 in den üblichen Geschäftsstunden ei der Bremer Bank, Filiale der resdner Bank in Bremen, oder bei kinem Notar hinterlegt sind (6 11 des zesellschaftsvertrags).
Bremen, den 15. Februar 1938.
Der Aufsichtsrat.
Eduard Achelis, Vorsitzer.
67502] Hamburgische ĩ
Staatsoper Aktiengesellschaft.
Ordentliche Sauptversammlung
her Aktionäre am Freitag, 4. März
bis, um 15½ Ühr, im Sitzungs⸗ immer der Kultur- und Schulbehörde,
Dammtorstr. 2511.
Tagesordnung:
l. Vorlage des Jahresabschlusses und des Berichtes des Aufsichtsrates durch den Vorstand für das Ge—
schäftsjahr 1936 / 37.
2. Entlastung von Vorstand und Auf— sichts rat.
3. euwahl des Aufsichtsrates.
4. Satzungsänderung.
5 Wahl des Abschlußprüfers.
65. Auslosung der A-Aktien.
Verschiedenes. .
Diesenigen Aktionäre, die sich an der,
guptversammlung beteiligen wollen,
ben ihre Aktien bis zum 2. März äs, um 12 Uhr mittags, bei dem tar Dr. Bartels in Hamburg,
Hr. Bäckerstr. 13,15 , zur Empfang⸗
ehme der Eintrittskarten vorzu⸗
egen. 9
Hamburg, 15. Februar 1938.
Der Vorstand. Strohm. Albert Ruch.
Westdeutsche Terrain⸗ Alttienge sellschaft, Essen. Die Aktionäre unserer erden hierdurch zu der am Sonn—⸗ bend, den 12. März 1938, vor⸗ littags 11,R30 uhr, im Sitzungssaale Filiale der Deutschen Bank in sen, Lindenallee Nr. 29, stattfindenden seneralversammlung eingeladen. 782] Tagesordnung:
l. Vorlage des ö zum o. 13. 1937. Bericht von Vorstand und Aufsichtsrat. 3
a) Gewinnverteilung,
b) Entlastung von Vorstand und Aufsichts rat. . Erwerb von Attien der Gesellschaft bis zum Nennbetrage von Reichs⸗ mark 121 209, — zur Einziehung nach den Vorschriften über die Herabsetzung des Grundkapitals.
Ermächtigung des Vorstandes, den Aktienerwerb durchzuführen. „Herabsetzung des Grundkapitals im ordentlichen Verfahren um einen Betrag bis zu RM 110 000, — durch Einziehung von Reichsmark 18 800, — eigenen und der gemäß 3 zu erwerbenden Aktien zum Zwecke der Anpassung des Grund⸗ kapitals an den Nennbetrag der umlaufenden Aktien. Ermächtigung des Aufssichtsrates, 5 4 der Satzung über den Betrag des Grundkapitals und die Zahkr der Aktien zu ändern entsprechend zer Durchfi hrung des Beschlusses zu
. Neufasffung der Satzung unter An— assung an das neue Aktienrecht.
Wahl des Aufsichts rates.
8 Wahl des Abschlußprüfers. iejenigen Aktionäre, welche an
er, Generalversammlung kö
zollen, haben . Aktien spätestens
8. März 1932
bei der Gefellschaftskasse in Essen,
dem . Simon Hirschland
in en, .
der Deutschen Bank in Berlin und eren Zweigniederlassungen in
Essen, Dortinund und Reckling⸗ hau sen —
69 Empfangsbestätigung zu hinter⸗ J.
Essen, den 15. Februar 1938. Der Aufsichtsrat.
Gesellschaft
versammlung findet
. Ius dem Aussichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ist ausgeschieden durch Tod Herr Carl Hagen, Berlin. Berlin, den 15. Februar 1938. Veritas Gummiwerke A. G.
l zottschalk C Co. A.-G., Kassel. Der Aufsichtsrat unserer ff han besteht jetzt aus folgenden Personen: Rechtsanwalt Dr. Ernst Mangold, Kassel, Direktor Hans Sydow, Berlin, Direktor d,. Wildgrube, Kassel, Prokurist Karl ichmann, Kassel. Kassel, den 14. Februar 1938. Göttschalt * Gol al. G.
6m S6 d
G. D. Bracker Söhne Maschinenbau⸗Attiengese iischaft,
ᷓ Hanau a. Main.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 23. März 1938, nachmittags 17,30 ühr, zu Hanau, Römerstr. 2, in den Geschäfts⸗ raumen des Herrn Rechtsanwalt und Notar Dr. Schrader stattfindenden 16. ordentlichen Geueralversamni⸗ lung eingeladen. Tagesordnung:
Bericht des Vorstandes über das
abgelaufene Geschäftsjahr.
2. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn—
und Verlustrechnung.
Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrates.
4. Wahl des Bilanzprüfers. 5. Verschiedenes.
Aktionäre, die an der Generalver— sammlung teilnehmen, haben ihre Akl⸗ tien spätestens am fünften Tage vor der Versammlung mit Nummernver⸗ zeichnis bei der Gesellschaft zu hinter— legen oder einen Hinterlegungsschein
der Geschäftsstelle vorzulegen. Der Vorstand.
67778 Kösliner Aktien⸗Bierbrauerei, Köslin. 96 Die Aktionäre unserer Gesellschaft
1938, 11 Uhr, im Sitzungszimmer
der Brauerei in Köslin stattfindenden
Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, die Gewinnver— teilung und die Entlastung von Vorstand und Aussichtsrat.
2. Wahl eines Wirtschaftsprüfers.
Zur Ausübung des Stimmrechts in
der Generalversammlung sind gemäß
5 16 des Gesellschaftsvertrages die⸗
jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am bei der Gesellschaft haben abstempeln lassen oder nebst einem doppelten Num⸗ mernverzeichnis bei einem Notar oder bei folgenden Banken: in Stettin: Dresdner Bank, Filiale Stettin, in Köslin: Pommersche Bank, Filiale Köslin, Danziger Privat⸗-Aktien⸗Bank, De⸗ n, . Köslin, h nach der Versammlung hinterlegt aben. Köslin, den 14. Februar 1938. Der Aufsichtsrat. v. Gerlach⸗Parsow.
67803 Die diesjährige ordentliche Haupt⸗ am Montag, den 7. März 1938, vormittags 10 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Fabrik statt. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses sowie der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates über das e fh ih, 1937. =
. Beschlußfassung über die Verwen⸗
dung des Reingewinnes, sowie
Entlastung des Vorstandes und
des Aufsichtsrates.
Aenderung der Satzung zur An⸗ passung an die Bestimmungen des
, n, vom 30. Januar
a) Beschlußfassung über folgende inhaltliche Aenderungen:
§ 1 Gegenstand des Unter⸗ nehmens,
§ 12 Aufgabenkreis der Haupt⸗ versammlung,
s 13 Anzahl der Mitglieder des Aufsichtsrates, .
§ 15 Ersatzwahl für den Vor⸗ sitzer oder seinen Stellvertreter,
§z 16 Bestellung des Vorstandes, ö §z 24 Aufstellung des Jahres⸗ abschlusses,
b) Ermächtigung des Aufsichts⸗ rates, erforderliche formelle Aende⸗ rungen der Satzung vorzunehmen.
4. Aufsichtsratswahl.
5. Wahl, der Bilanzprüfer für das Geschäftsjahr 1938.
Ausweise zur Teilnahme an der
Hauptversammlung werden vom 1. bis
einschliesllich 3. März 1938 von der
Gesellschaft den Aktionären ausgestellt,
welche sich über ihren . ge⸗
3 ausgewiesen haben.
ugsburg, den 16. Februar 1938.
Baum woll⸗Feinspinnerei.
. Der Vorstand W. Kuhn. ; Der Au
Feinspinnerei.
sichtsrat der Baumwolle Heinr. Hienncbaum Vorsitzer.
der Dresdner Bank, Filiale Hanau, bei
Hanau a. Main, 15. Februar 1938.
werden hiermit zu der am 11. März
7. März 1938
68045 Aktien der Banca Commerciale Italiana, — 1 . ird zur Kenntnis gebracht, da laut den ? tim nen l 2 9 italienischen Banken von „in teresse nazionale“ betreffen, die Äktien der Banca Commerciase Italiana vor dem 28. Februar d. J. in Namens Attien umgemandelt werden müssen. Die deutschen Besitzer obiger Aktien können sich um alle diesbezüglichen Auskünfte an die Deutsche Bant wen den, welche auch beauftragt ist, alle die Schritte, die mit der Umwandlung der in Frage stehenden Aktien zusammen⸗ hängen, vorzunehmen. Banea Gommerciale Italiana. Direzione Centrale.
67789 Doo Aktiengesellschaft. Herr Dr.⸗ Ing. e. h. Hans Bie, Berlin, ist aus dem Aufsichts rat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Berlin⸗Spindlersfeld, 15. 2. 1938. Der Vorstand.
67781 Mercklenburgische Kredit- und Hypothekenbank. Wir laden unsere Aktionäre zu einer am Freitag, den 11. März 1938, vormittags 104 uhr, zu Neustrelitz in unserem Bankgebäude stattfindenden Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Wahlen zum Aussichtsrat.
2. Vorlegung des Jahresab y, und des Geschäftsberichts ür das Jahr 1937.
Beschlußfassung über die Gewinn—
verteilung. Beschlußfassung über die Ent— orstandes und Auf⸗
lastung des sichts rates. Neufassung der Satzung unter An— passung an das Aktiengesetz. Wahl der Ad chluß ßen fl für das Jahr 1938.
Die Hinterlegung hat gemäß § 22 der Statuten zu erfolgen, und zwar spätestens bis zum 8. März 1833.
5. 6.
Hinterlegungsstelle ist auch die Dresd⸗
ner Bank in Berlin.
Neustrelitz, den 15. Februar 1938. Mecklenburgische
Kredit- und Hypothekenbank.
Dr. Müller. Dr. Runge.
Rosenaubrauerei A. G.,
(67805 Heilbronn a. N.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu
der am Samstag, den 19. März
(1938, vorm. 11½ uhr, in der
Rosenaubrauerei⸗Wirtschaft, Staufen⸗
bergstraße 2. zu Heilbronn a. N. statt⸗
findenden 15. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Die Stammaktionäre, welche an der
Versammlung teilnehmen wollen, haben
ihre Aktien oder die notarielle mit
Nummernverzeichnis versehene Beschei⸗
nigung über die Hinterlegung bei einem
Notar spätestens bis I7. März
1938, abends 18 uhr, bei .
Gesellschaftskasse oder bei der San⸗
dels⸗ und Gewerbebank Heilbronn
A. G., Heilbronn a. N., oder bei der
. der Dresdner Bank in Heil⸗
ronn a. N. zu hinterlegen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ khn 1936/37.
Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung dieses Abschlusses. Entlastung des Vorstands und des
g sn,
Au z htsratswahl. .
„Wahl des Wirtschaftsprüfers für das ,, 193738.
Heilbronn a. N., 15. Februar 1938.
Der Aufsichtsrat. Fr. Schick, Vorsitzender.
66978 Groszkraftwerk Württemberg Aktiengesellschaft, Heilbronn / Ludwigsburg. Zweite Aufforderung zum Umtausch der über RM 20, — Buchstabe B lautenden Aktien.
Unter Hinweis auf die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 13 vom 17. Janugr 1938 veröffentlichte erste Umtausch⸗ bekanntmachung fordern wir hiermit die Inhaber unserer Aktien Buch⸗ stabe R über RM 20, — wiederholt auf, diese Aktien zum Umtausch in Aktien Buchstabe B im Nennwert von RM 19090, — bzw. RM 1000, — auf Grund des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 und der 88 1 und 2 der ersten Durchführungs⸗Verordnung zum itte fle vom 29. September i937 bis spätestens zum 30. April 1938 einschließlich bei den , benen Stellen unter den bekannten Be⸗ dingungen einzureichen.
Diejenigen Aktien Buchstabe B über RM 20, — die nicht bis spätestens 30. April 1938 einschließlich bei den in der ersten Umtauschbekanntmachung an⸗ gegebenen Stellen zum Umtausch ein⸗ ereicht worden sind, sowie eingereichte
ktien, welche die zum Umtausch er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und nicht pu Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur erfügung gestellt werden, werden für ifm erklärt werden.
Heilbronn / Ludwigsburg,
im Februar 1938. Grosskraftwerk Württemberg Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
log igs] Westfalenbauk Attiengesellschaft, Bochum.
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zur diesjährigen ordentlichen Haupt⸗ versammlung ein, die am Dienstag, dem 15. März 1938, 115 Uhr, in Bochum in der Harmonie stattfindet.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes und Auf⸗ ar, über das verflossene Ge⸗ chäftsjahr und Vorlage des fest⸗ gestellten Abschlusses.
Beschlußfassung über die Gewinn— verteilung.
„ Entlastung des Vorstandes und Aufsichts rats.
Festsetzung der Vergütung für den
Aufsichtsrat für das Jahr 1937.
Neuwahl des Aufsichtsrats.
Außerkraftsetzung der Satzung vom 29. Dezember 1932 und Be⸗ schließung einer neuen Satzung.
J. Wahl, des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1938.
Der Geschäftsbericht sowie der Ent— wurf der neuen Satzung liegen zur Einsicht der Aktionäre im Bankgebäude in Bochum aus.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung. sind nach § A unserer Satzung diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 3. Werktage vor der anberaumten Hauptverfamm— lung bis 6 Uhr abends ihre Aktien Mäntel) bei der Gesellschaftskasse in
ochum, einer Wertpapiersammel⸗ bank oder bei einem deutfchen Notar hinterlegt haben.
Im Falle der Hinterlegung bei einem Nytar ist die Bescheinigung über die
erfolgte Hinterlegung in urschrift
oder in beglaubigter Abschrift spãä⸗ testens am ersten Werktage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen. Bochum, im Februar 15838. Der Vorstand. Hollenberg. Mos kopp.
66509 Kastor C Co. Aktiengesellschaft
i. L., Solingen⸗Ohligs.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden
hiermit zu der am Donnerstag, dem
3. März 1938, vormittags 16 Uhr,
in den Geschäftsräumen der Gesell⸗
ft Solingen⸗Ohligs, Ahrstraße 5,
tattfindenden außerordentlichen Ge⸗
neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Liquidationseröff⸗ nungsbilanz per 4. Dezember 1937 und Beschlußfassung über die Ge— nehmigung derselben.
Vorlage des Geschäftsberichts der Abwickler über den bisherigen Ver— lauf der Abwicklung.
3. Beschlußfassung über die Zeich— nungsberechtigung der Abwickler.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind gemäß S 21 der Satzung die im Aktienbuch der Gesellschaft ein? getragenen Aktionäre berechtigt. Die⸗ jenigen Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens zwei Werktage vor der Versammlung ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien unter An—⸗ abe des Inhabers derselben bei der
esellschaft einzureichen.
Solingen⸗Ohligs, 9. Februar 1938.
Die Abwickler: C. Gottberg. Otto Rittershaus.
m e ᷣ x 2
67510].
dannoversche Immobilien⸗Gesellschaft Akt. Gef. in Abwicklung.
Vermögen zübersicht per 31. Dezember 1937.
A. Vermõ genswerte. Anlagevermögen: a) Grundstücke: 1. 1. 1997 ... b) Geschäfts⸗ und Wohngebäude ,, . Zugang durch Umbauten.
1.
Abschreibung K
0 Hypotheklenforderungen 1. 1. 1937 s dd -— I7 300, -
E *
Rückzahlungen .....
mne, Sonstige Forderungen G Rückständige Zinsen .... Rückständige Mieten . Rückständige Heizungsbeiträge .
B. Berbindlichteiten. Schulden: Hypothekenschulden ...... bisherige Tilgungen Rückständige Liquidationsraten Posten der Rechnungsabgrenzung:
—
Rückstellung für Steueranforberungen .....
Gewinnvortrag
Liquidationsvermögen unverändert nach bem Stande gon L 1 dJ . 2
Gewinn⸗ und Berlustrech nung
Aufwendungen.
Besitzsteuern ...... Sonstige steuerliche Abgaben Reparaturen.. .... wserget Beleuchtung.. ...
Versicherung ..... Zinsen: Schuldzinsen . Ertragszinsen . Gehälter und Vergütungen .. Soziale Abgaben und Aufwendungen: k
inne, .
Sonstige Unkosten .. ...... Abschreibung auf Gebäude
Rückstellung für Steueranforderung Reingewinn 1937 und Vortrag
9
Ertrã ge. Mieten ... . 6 Außerordentliche Erträge
Braudividende ..
— .
Eingang auf abgeschriebene Forderung
Töss pd -
9 —
RM 4 484 500
RM
1 2 8 89 1
à 364 soo, — 18 Joo, — 4 339 900
43 600, — 8 824 400
an ; die od
ordusgezal lie
,,,,
für das Geschäftsjahr
590 700 1
60 000
1 8 e 6 1 . 1
221761 9 696 862
2182 187 1485 —
3 z04 33 TT T 55 z0 000 — 143 95 DT Ts
1470 41412 21 9 696 862 75 1937.
RM zos 366,7 22 942, 55 331 299 3 66 44 8 866, 20 3 321 54 2 233,47
N pp cp 238 439,5
ö z 14 421 63
68 73
70 117 50 891
d 9 9 0 0 9 0 0 o 0 90 9 9 4
6 358 70
z1 191 85 13 600 i dT T . 30 143 95 hi3 N2 IJ — 2 S641 os2 19
d 9 6 9 9 2
Soo. — 2 3900 -
643 47219
Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Hannover, am 10. Januar 1938.
Tiedemann, Städtischer Revisor a. D.
Der Aufsichts rat unserer Gesellschaft besteht nach der Neuwahl aus den Herren: Dr. Arthur Menge, Vorsitzer; Dr. Max Wallbrecht, Stellvertreter; Bank⸗
direktor Hermann Brodführer; Dipl.-Kaufmann meister Dr. Henricus Haltenhoff; Generaldirektor ; Wilhelm Weber, sämtlich in Hannover. Herr Handwerkskammerpräsident a. D. Harry
,, Buhmann; Oberbürger⸗ eorg Schimmler, Stadtkämmerer
Plate hat sein Amt als Mitglied unseres Aufsichtsrats niedergelegt. Hannoversche Inmobilien⸗Gesellschaft Att.⸗Ges. in Abwicklung.
Albert Loges.