1938 / 40 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Feb 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 40 vom 17. Februar 1938. S. 4.

=

schaftlich mit einem andern Prokuristen vertretungsberechtigt. Veränderungen:

A 15481 Emil Dorner (Agentur u. Kommission, Saling 41).

Inhaber jetzt: Kaufmann Wilhelm Karl Friedrich Holm, Hamburg.

A 17989 Dössel C Rademacher (Papier⸗Groß⸗ u. Kleinhandel, ⸗Export, Zippelhaus 20). .

Aus der Gesellschaft ist der Gesell⸗ , Heinrich Wilhelm Rudolph

Mohr durch Tod ausgeschieden.

A 24623 Adolphe Spannaggel

Lacke, Farben, Pinsel u. Bürsten⸗ waren sowie Industriebedarf, Blumen⸗ au 140).

In das Geschäft ist Kaufmann Pierre Gotthard Adolf Lottus Spannagel, Vamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.

A 17814 Johann Banski (Mol⸗ kerei⸗ u. landw. Maschinen u. techn. Bedarfsartikel, Billwärder Neue⸗ deich 150). .

Inhaber jetzt: Kaufmann Hermann Rudolf Johann Banski, den n,

A 38566 Sermann Apfelbaum (Handelsvertretungen, ö 13).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst worden. Johannes Rudolf Adolf zersoon ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert worden in: Johnnes Persoon.

A 35706 Theobald Danielsen (Haus- u. Hypothekenmakler, Bohnen—⸗ straße 12.14).

Prokuristin: Emilie Ella Seeberger, Harburg⸗-Wilhelmsburg. Die an H. Fr. Kähler erteilte Prokura ist erloschen.

A 10497 Theodor Moths ( Maass (Holz, Borstelmannsweg 97).

Prokurist: Kurt Henrique Karl Ernst Bester, Hamburg.

A 1485 Hanibrock C Taubmann LLagerei u. Spedition, Banksstraße Nr. 86 / 120).

Aus der Gesellschaft ist die Komman⸗ ditistin durch Tod ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig sind vier Kommanditisten in die Gesellschaft eingetretem.

A 14065 v. d. Porten Franck (Ein⸗ u. Ausfuhr sowie Großhandel in Borsten, Haaren u. Pflanzenfasern, Alter Steinweg 73/77).

Inhaber jetzt: Kaufmann Karl Fried⸗ rich Wilhelm Rothläuder, Hamburg.

A 41596 Georg Weber C Co. (Agenturen u. Import von Rohkaut— schuk, Zollenbrücke 4).

Inhaber jetzt: Kaufmann Georg Theo⸗ dor Carl Paul Eduard Weber, Altona⸗ Blankenese.

A 41569 Eichholz Loeser (Agen⸗ tur u. Kommission, Im- u. Ezport, Schulstr. 2).

Die Prokuren für Fritz Albert Wal⸗ ther Behr, Hans Edmund Paulsen und August Christian Ferdinand Storke sind erloschen.

A 41599 Ernst C von Spreckelsen Samenhandlung, Große Reichenstr. 3).

Die Prokuren für Paul- Johann David Zietz und Hans August Fritz Dühring sind erloschen. Prokuristen: Karl Hermann Willy Bühnemann und Johannes Heinrich Drath, beide in Hamburg.

A 41591 Carl Hirschberg (Oel⸗ kuchenmühlen, Glockengießerwall 14).

Die offene Handelsgesellschaft . auf⸗ elöst worden. Inhaber jetzt: Kaufmann udwig Carl Eduard Hirschberg, Ham⸗ burg. Die im Geschäftsbetrieb begrün⸗ deten Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen worden. Die Prokura des Waldemar Heinrich Thoms ist erloschen.

A 39149 Deutsche Milchhandels⸗ Zeitung Ernst Meyer (Neue Raben⸗ straße 30).

Das Geschäft ist von den Kaufleuten Henry Ernst Evers und Otto Willi Hansen, beide in Hamburg, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. IHamburg.

67359] Han delsregister ̃ Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. Hamburg, 10. Februar 1938. Neuneintragungen:

A 41 623 Heinrich E. Wipper⸗ mann, Hamburg (Großhandel mit Hochdruckmotoren⸗ u. Spezialölen, Klosterallee 62).

Inhaber: Kaufmann Heinrich Eduard Alexander Wippermann, Hamburg.

A 41629 Wilhelm Lüllan, Ham—⸗ burg (Darmgroßhandel, Franken⸗ straße 38/40).

Inhaber: Kaufmann Wilhelm Lüllau, Hamburg. .

A 41630 „Aroma“ Kaffee⸗Rösterei Fritz Wohlmann Großhandel⸗Ver⸗ sand, Hamburg (Gr. Burstah 36/38).

Inhaber: Kaufmann Fritz Wohl⸗ mann, Hamburg.

A 41631 Sans Burger, Hamburg SHandelsvertretungen, insbesondere in Druckereibedarfsartikeln, Neubertstr. 415.

Inhaber: Kaufmann Johann Nepo— muk Burger, Hamburg.

A AI 632 Max Krogh, Hamburg (Handelsvertreter, Neuer Wall 10).

Inhaber; Kaufmann Max Robert Carl Krogh, Hamburg.

A 41633 Robert Steinberger, Samburg (Makler in Därmen u. Ge⸗ würzen, Sievekingsallee 29).

Inhaber: Kaufmann Robert Adolf Ernst Steinberger, Hamburg.

A 41634 Theodor Widderich, Ham⸗ b

burg Brot⸗ u. Keks⸗Großhandel, Beim alten Schützenhof 1).

Inhaber: Kaufmann Theodor Hein⸗ rich Detlef Widderich, Hamburg.

St.

A 41635 Ludwig Stick, Hamburg (Brot- u. Konditoreiwaren, Edgar⸗ Ross⸗Str. 21). ö

Inhaber: Brothändler Johannes Ludwig Stick, Hamburg.

Veränderungen: U

A 39143 Rüppell X Co. (Ein⸗ u. Ausfuhr sowie Großhandel in aus⸗ ländischen Hölzern, Glockengießerwall 23.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Gerd⸗Wilhelm Hermann Rüppell ist nunmehr Alleininhaber.

A ö59II1 Franz Thumb (Herstellung von Segeltuchwaren (Schwergewebe), Rödingsmarkt 14).

In das Geschäft sind Kaufmann Paul Gustav Maria Erwin Thumb, Hamburg, und Frau Else Maria Ida Gustave Menke, geh, Thumb, Wohldorf— Ohlstedt, als Gesellschafter . Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Janugr 1938 begonnen. Die, Pro⸗ kuren für Johann Heinrich Wilhelm Hellwig und Erik Julius Müller bleiben bestehen.

A 40 580 „Giher “Kosmetik Gitla Herszlikowiez (Herstellung von sowie Groß⸗ u. Kleinhandel mit kosmet. Prä⸗ paraten, Börsenbrücke 7).

Prokurist: Alexander Haagen, Ham⸗

burg.

A 35 180 Arthur Schmidt Co. (Krawattenfabrikation u. Vertrieb, Hochallee 42).

Inhaberin jetzt Ehefrau Hedwig Wulff, geb. Studemund, Hamburg.

A 6322 August Ristelhueber (Ex⸗ port, Catharinenstr. 29/30).

Prokurist: Hans Martin Bertold Bechler, Hamburg.

A 6676 Johannes Scheller (Fett⸗ warenhandel, Wandsbecker han he 32).

Inhaber jetzt: Fettwarenhändler . Adolph Johannes Scheller, Ham⸗ urg. .

A 32206 Dr. Koch K Jochheim (Großhandel mit Drogen u. Chemi⸗ alien, Ausfuhr, Vertretungen, ins⸗ besondere unter dem Warenzeichen . Lokstedt, Brückenstr. o. Nr.).

Inhaber jetzt: Kaufmann Ferdinand Wimmers, Lokstedt. Die Firma ist . ändert worden in: Dr. Koch C Joch⸗ heim Nachf. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Vexbindlichkeiten und For⸗ derungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

A 21 289 Buchdruckerei Josef Holl (Spaldingstr. 4). .

Die offene . ist auf⸗ gelöst worden. Die Gesellschafterin Martha Holl hat das Geschäft über⸗ nommen und fortgesetzt. In, das Ge—⸗ schäft ist Buchdrucker Otto Cäsar Max Mollweide, Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die neue offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen.

A 4930 Andr. Fahr (Kaffee⸗Im⸗ port, Sandthorquai 9).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Jacob Paul Heinri Fock ist nunmehr Alleininhaber.

B 1830 Hugo gesellschaft mbH. (Rohkaffee ⸗Groß⸗ handel, Sandthorquai 175.

Kaufmann Heinrich Josef Edmund Plueinski, Altona⸗Blankenese, ist zum weiteren Geschäftsführer bestent worden.

dienst Gmb. (Alsterdamm 25).

Die Prokura des Christian Friedrich Ahrenkiel ist erloschen.

SHamburg, 11. Februar 1938.

Neueintragungen:

41 636 Beerdigungsinstitut Anschar Willi Käckenhoff C Sohn, Hamburg (Anckelmann⸗ straße 61).

Offene Handelsgesellschaft seit dem II. Februar 1938. Gesellschafter sind die Beerdigungsübernehmer Carl Adolph Willi Käckenhoff und Rudolph Theodor Käckenhoff, beide in Hamburg. ö

Veränderungen:

A 36663 Curt Rickmann (Handel mit Straßenbau⸗Materialien, arm⸗ becker Str. 171).

Inhaber jetzt: Kaufmann Curt Lud⸗

A

vistin: Ehefrau Anna Doris Auguste Rickmann, geb. Schlüter, Hamburg.

A 30445 Jacob Warisch Bank geschäft, Königstr. 14).

Die Prokura des J. M. Kessler ist erloschen.

A 30099 J. Gischard Nachf. (Me⸗ tallbarometerfabrik, Wagnerstr. 62).

In das Geschäft sind die Kaufleute Herbert Julius Karl Eutert und Henry ö Friedrich Eutert, beide in damburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 19838 begonnen. Die Prokura des Herbert Julius Karl Eutert ist er⸗ loschen.

B 1836 Kampnagel Atiengesell⸗ schaft (vormals Nagel Kaemp)

Prokurist: Heinrich Friedrich Johann Wilhelm Hamann, Hamburg. Er ist zusammen mit einem Vorstandsmit— . oder Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. .

B 1834 Sansa⸗Mühle Aktien gesell⸗ schaft (Alsterdamm 3).

Die Prokura des Ulrich Schmidt ist erloschen. re gr, Max Martien⸗ sen und Otto Witthoefft, beide in Ham⸗ urg. Jeder ist gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt.

B 1835 Reis⸗ und xvort⸗Gesell⸗ schaft mb. (Lange Mühren 99.

ch ist in das Geschäft als persönlich . Wagner Handels⸗

B 1832 Hamburger Nordatlantik⸗

wig Max Rickmann, Hamburg. Proku⸗ s

(Maschinenfabrik, Barmbecker Str. 4s87. D

Felix Moritz Israel ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Wilhelm Heinrich Reinhold Awe, Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. ;

B 18383 Uhlenhorster Fährhaus Gmb. (Fährstr. 1).

Der Geschäftsführer Johannes Schweg⸗ ler ist gestorben. Erloschen:

A 37924 Siegfried Engel und

A 19655 J. Mendel Nachf.

Die Firma ist erloschen.

A 39279 Max Bekel Nachf. :—

Die Firma ist erloschen, da Klein⸗ gewerbe vorliegt.

A 41 236 Lüneburg Diedrichson.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf- gelöst worden. Die Firma ist erloschen.

A 38 342 Karl Friedrich Wilhelm Nothlaender.

Die Firma ist erloschen. Der In⸗ haber setzt dies Geschäft unter seiner bereits eingetragenen Firma v. d. Porten K Franck fort.

C 50 „Fortunata“ Grundstiücks⸗ gesellschaft nb .

Die Firma ist erloschen.

Jugenieur

103 1246

1739

Hannover. 67361] 2354 Handelsregister Amtsgericht Hannover. Hannover, den 12. Februar 1933. Neueintragungen:

A 11366 Altemeyer . Beisner Straßen und Fußwegreinigung (Ellernstr. 5 A). Persönlich haftende Gesellschafter sind Erich Altemeyer und Witwe Aenne Beisner, beide in Han— nover. Die offene Handelsgesellschaft

hat am 2. Januar 1938 begonnen.

A 11367 Hermann Waste (Techni⸗ sches Büro, Dragonerstr. 6). ist der Ingenieur Hermann Hannover.

Veränderungen:

A 9966 L. Lemmermann (Rust⸗ platz 9y. Die Prokura des Franz Ge—= negel ist erloschen. Dem Willy Reineke u Hannover ist Prokura erteilt derart, er gemeinsam mit einem anderen.; Prokuristen zur Vertretung und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt ist.

A 4200 Friedrich Roggemann (Kör⸗ nerstr. I). Kaufmann Heinrich Rogge⸗ mann in Hannover ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1938 begonnen. Die Prokura der Luise Roggemann n erloschen.

A 7842 Otto Siüsig (Gerberstr. 23). Dem Gotthold Heyner in Hannover ist Prokura erteilt.

A 8767 M. Lorberbaum C Sohn (Goethestr. 13). Die offene Handels besell aft ist aufgelöst. Benno Lorber⸗ aum ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist erloschen. .

A 9846 Parkett⸗ Mayer Walter Mayer (Ferdinand⸗Wallbrecht⸗Str. 14). Kaufmann Richard Stange in Hannover

2432

26560

3514 3625

stätte für hahn. Nr. 4592 Nr. 4817 Nr. 4875 Nr. 5161 Nr. 5251

Molkerei⸗ lung. Nr. 5328

Otto

Nr. 5857

Produkte. Nr. 5940 Nr. 6001

Becher. Nr. 6487

tender Gesellschafter eingetreten. D .

dadurch begründete offene , schaft hat am 1. Dezember 1937 be⸗ gonnen. Der Uebergang der im Be— triebe des Geschäfts begründeten Forde rungen und Verbindlichkeiten auf die offene Handelsgesellschaft ist durch Richard Stange ausgeschlossen. Die , ist geändert in: Parkett⸗Mahyer o.

A 10999 Alexander Quien (Adolf⸗ Hitler⸗Platz 12). Dem Heinrich Bolte und dem Hans Hünig, beide in Han nover, ist Prokura erteilt derart, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind.

A 10370 Möbel und Dekorationen Fritz Ackenhausen (Wedekindstr. 19). Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter inn auf den Kauf⸗ mann Erich Euhls in Hannover über— gegangen. Die Prokura des Erich Cuhls ist erloschen.

A 10732 Spezialgeschäft für Ar⸗ beits⸗ und Berufskleidung Hubert Jonas (Gr. Packhofstr. 256). Fräulein Clara Krzesinsti in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ chafterin eingetreten. ie dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1938 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter n n ,. be⸗ rechtigt. ie rokura der Clara Krzesinski ist erloschen. 66

A 10777 Oskar Schöffler C Co. (Gerberstr. 23). Dem Gotthold Heyner in Hannover ist Prokura erteilt.

A(l0782 Theo Wormland FHerren⸗ Kleidung, Adolf⸗Hitler⸗Platz 145. Der Kaufmann Alfons Wormland in Dres⸗ den ist in das ge ft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die , begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 3. Januar 1938 begonnen.

A 11289 Georg Armbrecht (Han⸗ delsvertretungen, Podbielstistr. 346). ie Witwe Katharina Stauff geb. Joosten in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nugr 1938 begonnen. Der Ehefrau Elisabeth Armbrecht geb. Stauff in Hannover ist Prokura erteilt.

B 5g. Continental Caoutchone Ex⸗ vort⸗Aktiengesellschaft (Vahrenwalder Str. 100).ů Kaufmann Otto Hanf in Hannover ist aus dem Vorstande aus⸗

geschieden. Erloschen:

A 206 Eppner Reinmann. A 1468 Marahrens, Ohst R Co.

7037

7394 17399 7503 I5sS4

. 7695 Nr

Nr. 7929 Nr. 7996 Nr. 8070 Nr. 80 6 Nr. 8416 Nr. 8489

Nr. 8510 waren en Nr. S575 Nr. 8626

Nr. 8650 Nr. 8681 Nr. 8716

Nr. 8984

Nr. 9047 Nr. 9066 Nr. 9141 Nr.

Nr. 9312 Nr. 9346

Nr. 9451 Nr. 9477

Nr. 2578

rich Ochs,

Hannover. Handelsregister Amtsgericht Hannover. n,. den 12. Februar 1938. achstehende Firmen sind von Amts wegen gelöscht:

Josef

Nr. Ash Ernst Meyer G. m. b.

Hattingen, enliar. Sandelsregister Amtsgericht Hattingen.

A 2767 Max Knopff. A 5121 Josef Priller. A 8809 Friedrich Kaiser

u. Baubüreau.

o 62]

Abteilun

A: 93 G. F. 6 Söhne. 110 G. W. Mercklin. 150 Aug. Blechschmidt. 209 F. J. Weber. 471 M. Levy. 518 L. E. Calmsohn. 579 Ernst Wiemann. 645 Carl Lehne. 746 H. Steinwede. I88 Richard Kollmann. 8Söl Friedrich C. Wagener. g9g95 Chr. Walkemeyer.

Adolf Ehrlich. Theodor Rosenberg.

1316 L. Löwenbach. 1352 Georg Ihssen.

Müller C Baumgarten.

1764 Reinhard C Kloppenburg.

Johannes Lüppe.

2329 Carl Diebitsch.

Ed. Ernst Löwenstein.

2471 Reimann C Co. 2487 Hermann Kniepert.

Karl Ludw. Schaefer.

2883 S. Oßwald.

2984 Lina Schaul Ww. 3179 Hermann Kuhlmann. 33236 Heinrich Höltje.

Wilhelm Wrede. estenberg.

„Wintersport“ Georg

, He. Max Knopff. aste in Rr. 4255 Innendekorafion Werk-

Raumkunst Georg Neb⸗

Heinrich Zensing. W. Pieper Co. inrich Böhme.

Hermann Zierfuß.

Arthur Schu ster.

Nr. 5294 Hermann Schwarz Obst⸗ Gemüse⸗, Südfrüchte⸗, Kartoffeln⸗,

C Rohproduktenhand⸗ Bode Co.

Nr. 5560 Markthallen⸗ Drogerie Warnecke August König.

Nr. 5648 Chemische Fabrik Ahlten S. . R. Sander.

Nachf. Inhaber

Pharma“ Chemisch⸗pharmazentische

erdinand Marx. arl Tasche.

Nr. 6138 Zigaretten ⸗Importhaus Markus Propper.

Nr. 6194 Hans Borchert.

Nr. 6258 Viehagenturgeschäft Selly

Albert Kasten. Marie Lehmann.

e Nr. 6960 Hermann Weidemann Maschinenbau u.

6984 Onno Solling.

Maschinenhand⸗

Carl Hermelbracht.

I365 Paul Niemann. I375 Carl Wilh. Rittersen.

Carl Voigt. Paul Wentz. August Alpert. Joh. Otto Klein.

I660 Turner C Müller.

Beyer X Tebbe.

IIZ Peter genannt Pitt Pfeil Bezirksdirektor.

Ernst Weise.

August Minstermann. William Struve. Hermann Vorsanger. Klein ( Ihlefeld. Speditionskontor „Nie⸗

derjachsen“ Fritz Schökel.

Franz Gutzeit Schuh⸗

gros.

N. Luchting X Co. Zitter C Co. Lindener

Georg Fasse. Carl von der Wettern. Unger C Co.

Credithaus.

Nr. 88438 „Herkules“ Nährmittel Bruno Kübler Nachfolger Löhr.

Willi Scheffels.

Nr. 90636 „Reklame“ Gesellschaft für Verkehrs⸗ und Innen⸗Reklanie Pützschler Kill.

Richard Völkel. Robert Horn. Joseph Reinecke.

9277 Bueß⸗Schmelzofenbau n, ,, . aft.

erlag Ernst Fr. Metse. Sternberg C Eo. , Feuer⸗

schutz, Kommanditgefellschaft.

Julius A. Hermann. RVrivatautoverleih⸗ onzo

Friedrich Wöltje. Nr. 10 908 Karl Wolters X Maze, Fahrradersatzteilhandlung.

Abteilung B: Louis Wolf G. m. b.

5

ol osd

Erloschen:

A 574 am 4. 2. 193538: Caspar Serz⸗ bruch, Obersprockhövel. A 338 am 11. 2. 1933; Wwe. Fried

dattingen / Nuhr.

HKarlsruhe, Haden.

Heidelberg. 3e

Han delsregister bra

Amtsgericht Heidelberg. . den 11. Februar 1933

Neueintragungen: ö A 3565 Adolf Schmaus, Seidel berg (Sotel⸗Restaurant „Golden Rose“, Hauptstr. 2a). ;

Inhaber: Adolf Schmaus, Rauf mann, Heidelberg.

Veränderungen:

A. UI 144 Walther Erbe, Ziegel hausen.

Der Ort der Niederlassung ist naj St. Georgen bei Freiburg verlegt

BT Speyerershof Gmb FS., gemein nützige öffentliche Kran kenanstalt Heidelberg. ̃

Durch Beschluß der Gesellschafterver ammlung vom 23. November 1937 ss er Gesellschaftsvertrag geändert in 81 (Firma) und 5 2 (Gegenstand). Di

irma lautet jetzt: Ge me in nützige öffentliche Kraukenanstalt Speye, rershof Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Kranken, anstalt für behandlungs bedürftig innerlich Kranke. Zum Geschäft führer ist bestellt: Dr. Wilhelm Hüben. thal, Finanzdirektor in Heidelbenn Universitätsprofessor Dr. Fritz Echt long ist jetzt stellvertretender Geschäftz. führer. Der bisherige Stellvertreter Dr. Rudolf Klingner ist ausgeschieden. Herborn, Dillker. 67361

Handel sregister Abt. B 73.

Stahl u. Zipp G. m. b. H. i. L, Saiern.

Seute wu rde Dit Firma ist erloschen.

Herborn, den 8. Februar 1938. Das Amtsgericht. Hermeskeil, Bz. Trier. 673655 Bekanntmachung.

Im Handelsregister A ist unter Ar. 1 heute die Firma Franz Josef Astor in Hermeskeil und als deren Inhaber Franz Josef Astor, Kaufmann in Hevmeskeil, Bahnhofstr. 334 a, ein= getvagen.

Der Ehefrau Maria Sofia Astor geb. Kremenitz ist Prokura erteilt worden.

Hermeskeil, den 11. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

eingetragen:

Herne. 67366 Amtsgericht Herne.

In unser Handelsregister Abt. Nr. 376 Firma Geschw. Elsner in Herne ist am 10. Februar 1938 fol⸗

endes eingetvagen worden: Der Händ— er Julius Elsner ist durch Tod auf der Gesellschaft ausgeschieden, die Ge= sellschaft dadurch aufgelöst. Die bishe⸗ vige Gesellschafterin Maria. Elsner führt die Firma als Alleininhaberin unverändert fort.

Idar-Oberstein. 167 36d In das hiesige Handels register Abt. A ist heute zu Nr. 1320, Firm Otto Nees, Idar⸗Oberstein 1, ein ˖ getragen: ö r Hans Otto Nees, Kaufmann in Idar⸗Oberstein 1, ist als persönlich haf⸗ tender e rn eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ja— nuar 1938. Idar⸗Oberstein, den 4. Februar 1933 Amtsgericht.

lb zl Handels vegister Nr. 36, Firma

Idar-Oberstein. In das heiesige Abt. A ist heute zu

Carl Falz, Ivdar⸗Oberstein 1, ein

getvagen: Die Firma ist . Idar⸗Oberstein, 10. Febvuar 1938. Amtsgericht.

67 Sandelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Neueintragung:

Eintrag vom J. Februar 1935.

S. R. A 832 Wüft X Guhl, Karlch ruhe (Kreuzstraße, 29, Handel mit Werkzeugen aller Art sowie mit Bam

u. Möbelbeschlägen). . Offene a, ,, seit 1. Oli tober 1937. Persoͤnlich haftende Gesell⸗ n . sind Ernst Wüst, Kaufmann Ettlingen, und Walter Guhl, Kauf mann, Karlsruhe. Vertretungs berechtigt ist nur der Gesellschafter . Veränderung: Eintrag vom 10. Februar 1938. R. c n . . Karlẽ⸗ ruhe (Zähringerstr. 69). ö. Die 6er n des August Peter ist er⸗

loschen. Erloschen: Eintrag vom J. Februar 1938. S. R. A VIII 152 R. Blum C Co. Karlsruhe.

u

Verantwortlich:

h den Amtlichen und Nißtan lich eil, den Anzeigenteil und für

Verlag: Präsldent Dr. Sch lange in Potsdam für den Handelsteil und den übrigen

redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ uU Verlags⸗ , nr. aft. Berlin, Wilhelmstr. 32.

Sierzu eine Beilage.

m Deutschen Rei

Handelsregister.

die Angaben in (5) wird eine währ für die Richtigkeit seitens der hiegistergerichte nicht übernommen. arlsruhe, Badem. lb 7372] k Han del dre gister ntsgericht Karlsruhe (Baden). Veränderungen: Eintrag vom E Februar 1938. R. B 29 Nähmaschinenfabrik rlsruhe Aktiengesellschaft vor⸗ ls Haid X Neu in Karlsruhe arl⸗Wilhelm⸗Straße 44148595. esamtprokura ist erteilt an Heinrich tterbrodt und Eugen Knoblauch, e in Karlsruhe. Jeder vertritt die sellchaft gemeinsam mit einem Vor⸗ ndsmitglied oder einem anderen Pro⸗

isten.

n Erloschen:

Eintrag vom 9. Februar 1938.

R. B 27 Geiger sche Fabrik Ge⸗ schaft mit beschränkter Haftung Karlsruhe. ;

urch Beschluß der Gesellschafterver⸗ nlung vom 21. Dezember 1987 rde das Vermögen der Gesellschaft er Ausschluß der Liquidation auf und des Gesetzes vom 5. Juli 1934 den alleinigen Gesellschafter, die liengesellschaft unter der Firma uderus'sche Eisenwerke“ in Wetzlar, htragen. Die Firma ist erloschen. nicht eingetragen wird bekannt⸗ nacht: Gläubiger der aufgelösten Ge⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten m Uebernehmer melden, können in⸗ heit Sicherheitsleistung verlangen, sie nicht Befriedigung verlangen men.

zn. 673731 das Handelsregister wurde am Februar 1938 eingetragen:

R. A 4118 „Peter Uerz“, Köln. die Einlagen der Kommanditisten din Reichsmark umgewandelt.

6. A 6691 „Sally Jacoby“, n.

die Firma ist erloschen.

-R. A 13 628 „Gebrüder Nolte“, n. . er Kommanditist hat seine Einlage ubgesetzt.

R. A 13955 „Heinrich Wirtz“, ln (Niehler Str. 402), und als In⸗ 'r: Heinrich Wirtz, Kaufmann, n-MNippes.

J. A 13956 „Heinrich Josef 1igéberg“, Köln (Gereonstr. 2), als Inhaber: Heinrich Josef nasberg, Kaufmann, Köln.

69. A 13957 „Carl W. Loewe“, n

zem Alfred Jahnke, Köln⸗Sülz, ist helprokura erteilt.

kl. A 13958 „Heinrich Wind⸗ ei, Köln (Wöhlerstr. 24), wohin Sitz von Siegburg verlegt wurde, bals Inhaber: Heinrich Windscheif, 1fmann, Köln. Der Ehefrau Hein WVindscheif, Katharina geb. Geer—⸗ „Köln, ist Prokura erteilt. 2

R. A 13967 „Bender heyer“, Köln.

er Gesellschafter Martin Scheyer ist zgeschieden. Der eg gr Gesell⸗ hier Lorenz Pennrich führt das Ge⸗ it unter unveränderter Firma fort. bak. A 13 968 „Johann Heinrich euigsfeld“, Köln.

Tssene Handelsgesellschaft, die am November 1937 begonnen hat. sistph Koenigsfeld, Kaufmann, i denn g, ist in das Geschäft als önlich haftender Gesellschafter ein⸗ keten. Die Prokura des Fritz kuer bleibt bestehen.

.J. A. 13 969 „Heinrich Haver⸗ fp“, Köln.

Der Frau Heinrich Haverkamp, Hed⸗ heb. Schlaag, Köln, ist Prokura

» 183971 „Heinrich Stom⸗ „Köln.

euer Inhaber der Firma: Witwe nrich Stommel, Elfriede geb. Ley⸗ in, Unternehmerin, Köln⸗ ern, n., A, 14 88 „Grashof eyhe“, Köln. r Hesellschafter . Wever ist ih Tod ausgeschieben. Die Gesell⸗ st ist. dadurch aufgelöst. Der bis⸗ e Gesellschafter Peter Fischer ist niger Inhaber der Firma.

eh, A.- 14 819 „Johann Maus

Ehf.“, Köln.

üer Inhaber der Firma: Robert mann, Kaufmann, Köln-Ehrenfeld. R. B 4333 „Viesse⸗ und Aus⸗

lungs- Gefellschaft mit beschränk—

Saftung“, Köln.

urch Beschluß der Gesellschafterver⸗ h vom 26. April 1957 ist der Ilschafts vertrag geändert und neu „Ft, Gleichzeitig wurde das Stamm- zn um. So og Reichs mark auf o Reichsmark erhöht. Gegen⸗ nd des Unternehmens ist fortan:

Die Förderun von ,. Industrie und Handwe insbesondere des west⸗ deutschen VWirtschaftsgebietes durch Ver⸗ anstaltungen von Messen und Aus⸗ stellungen.

H.R. B 4590 „Deutsche Gasindu⸗ strie⸗Versicherungs Aktiengese ll⸗

schaft !, Köln. nicht mehr Vor⸗

Hans Thiemessen ist stands mitglied.

S-⸗-R. B 6415 „Rheinische Kau f⸗ halle Akttiengesellfchaft“, Köln.

Alfred Stallforth, Kaufmann, Wei⸗ den, ist zum Vorstands mitglied bestellt, seine Prokura ist erloschen.

H.-⸗R. B 6955 „Heinrich Thomas Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Februar 1938 ist die Gesellschaft auf⸗ löst die Abwicklung ist durchgeführt. Die Firma ist erloschen.

H.R. B 7114 „Detega Kölner De⸗ korateure Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Reinigungswerk für , Teppiche, Gardinen“,

öln.

Durch Gesellschafterbeschlu vom 28. Januar 1938 ist das ehr hgen der Gesellschaft im Wege der Umwandlung auf den Hauptgesellschafter Hubert Overath, Kaufmann, Köln, übergegan— gen. Da kein kaufmännischer, sondern ein handwerksmäßiger Geschäftsbetrieb vorliegt, scheidet die Firma aus dem Handelsregister aus. Ferner wird be— kanntgemacht: Den Gläubigern der Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.

De-R. B 7745 „„Primus“ Papier⸗ warenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln.

Die Abwicklung ist durchgeführt. Die Firma ist erloschen.

H.R. B 8113 „Jmbert Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Dezember 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 5 1 (Firma), 5 2 (Gegenstand des Unternehmens) und § 3 (Stammkapi⸗ talh. Die Firma ist geändert in: „Strahlgas Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: Her⸗ stellung und der Vertrieb von Strahl⸗ gasheizungen, ⸗warmwasserbereitern und (brennern, Gaskühlern und allen damit zusammenhängenden Gegenstän⸗ den. Das Stammkapital ist um 17000 Reichsmark auf 70 000 Reichsmark er⸗ höht worden.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Königsberg, N. M. 67374 Bekanntmachung. Handelsregister

Amtsgericht Königsberg, Nm.

Königsberg, Nm., den J. Februar 1938. Neue intragung:

A 214 Otto Wichmann ,.

mit Rohprodukten, Häuten, Fellen und

Därmen, Königsberg, Nm.). ; Inhaber: Kaufmann Otto Wich⸗ mann, Königsberg, Nm.

Köthen, Anhalt. 673751

Unter Nr. 1 Abt. A des Handels⸗ registers ist heute die Firma Leorg Hahn, Butter⸗ und Käsegroßhand⸗ lung in Köthen, und als Inhaber der Molkereifachmann Georg Hahn daselbst eingetragen worden.

öthen, den 11. Februar 1938. Das Amtsgericht. 5.

Köthen, Anhalt. sb7376

Unter Nr. 145 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma Julius Schöneberg in Köthen eingetragen:

Das Geschäft ist an den Kaufmann Alfred Grune in Köthen verpachtet, der es unter der Firma Alfred Grune, Kolonialwaren, weiterführt. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten auf den Pächter ist ausgeschlossen.

Köthen, den 11. Februar 1938.

Das Amtsgericht. 5.

HE äöthen, Anhalt. 67377

N ös Damp fmposferei Georg Hahn in Köthen. Die Firma ist erloschen.

Köthen, den 11. Februar 1933.

Das Amtsgericht. 65. HKrefeld. Handelsregister Amtsgericht efeld.

h am 11. Februar 1938.

erän derungen:

A 52 Fritz Schumacher, Krefeld (Optik, , 77).

Die Zweigniederlassung in Köln ist zur Hauptniederlassung erhoben u auf eine Kommanditge . gleicher Firma übergegangen. leiche Ein⸗ tragung wird bei dem Amtsgericht Köln

638]

als Gericht der Zweigniederlassung er⸗

Sentralhandelsregisterbeilage

chsanzeiger und

zugleich Zentral handelsre er. 40 ( Zweite Beilage)

Preußischen Staatsanzeiger gister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 11. Februar

1938

folgen. Die Prokura der Marta Schu⸗ macher ist erloschen. ;

B 321 Maschinenfabrik Karl Zangs N

Aktiengesellschaft, Krefeld. lexander Zangs und Wilhelm Stuhldreier sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Dr. Wilhelm Zangs, Rechts⸗ anwalt, Krefeld, ist zum Vorftandsmit⸗ glied bestellt. Die Prokura des Hugo

dan Stuyvenberg ist erloschen.

Kreuzburg, O. s. G 379] Handelsregister Amtsgericht Kreuzburg (Oberschl. ), den 3. Februar 1938. Neueintragung:

A 422 Herbert Barwanietz, Kreuz⸗ burg Oberschles. ).

Inhaber ist Kaufmann Herbert Bar— wanietz in Kreuzburg.

Lauenburg, Pomm. 67380 In das Handelsregifter A ist am 2. Februar 1938 eingetragen worden, RUß. Inhaberin der Firmn Brauerei Feldschlößchen Rudolf Koch, Lauen— burg i. P.. Frau Charlotte Reuter eb. agb lin ft in Lauenburg ist. lußerdem ist eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Paul Koch in Lauenburg i. P. ersoschen ist. Lauenburg i. P. Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. 67381

In das Handelsregister A ist am . 1938 unter Nr. 409 bei der Firma Karl Pigorsch in Lauenburg i. P., Gasthaus zur Sonne, folgendes ing wogen worden: Die Firma ist er⸗ oschen.

Lauenburg i. P. Amtsgericht.

Liebenburg, Harx. (6b 7382] Amtsgericht Liebenburg, den 19. Januar 1938. Veränderungen im Handelsregister: H.⸗R. A 32 Heinrich Weule, Pum⸗ ven- und Maschinenfabrik in Alt⸗ zallmoden, offene Handelsgesellschaft. Richard Weule ist aus der Gesellschaft aus geschieden.

Loburg. 167383 Amtsgericht Loburg, 7. Februar 1938. . ,, ,,. schaf Franz Graul, Baugeschäft und Dampfsägemerk, Loburg. Dem Hochbautechniker Franz Graul jun. ist Prokura erteilt.

Luclran, Lausitx. 67384 Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister. Amtsgericht Luckau.

Luckau, den 11. Februar 1938. Veränderungen:

H.R. B 18 Marmorwerke Horn G. m. b. H., Schönwalde (Spree⸗

wald).

Durch Gesellschafterbeschluß vom XV. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Einzelfirma unter der Firma „Marmorwerke Horn, Schönwalde (Spreewald)“ durch Uebertragung ihres Vermögens unter n , der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Walter Horn beschlossen worden.

Die Firma ist erloschen. ö

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft

in Berlin,

steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗

gung verlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Liüübbenanm. Handelsregister Amtsgericht Lübbenau (im Spreewalde). Lübbenau (im Spreewalde), 27. 1. 1938. Veränderungen: A I58 Land * Haude, Vetschau. Die Firma ist geändert durch Beseiti⸗ ung des Zusches „vorm. Hermann hn. Söhne“.

Marburg, Lahn. 67 386

In das Handelsregister A Nr. ist heute eingetragen worden die Firma „Marburger Seifenfabrik M. u. J. Laturner“ in Marburg.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 29. Dezember 1937. Persönlich haftende Gesellschafter sind Fräulein Maria La⸗ turner und der Geschäftsführer Josef Laturner, beide in Marburg.

Die Firma ist , Hog, der aufgelösten und am 351. 1. 1933 im . B Nr. 5 gelöschten

63856

Fivma Marburger Seifenfabril vormals aturner u. Komp., G. m. b. H, in Marburg, deren Vermögen auf sie über⸗ gegangen ist. Marburg, den 9. Fehruar 19385. Amtsgericht.

Marne. z 67387 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. L folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma Walter Hanssen in Friedrichskoog. Marne, den 11. Februar 1938.

Das Amtsgericht.

Marne. 67386 Im Handelsregister A ist heute unter r. 2 folgendes eingetragen worden: Die Firma Max in Kaiser⸗ Wilhelmkoog. Marne, den 11. Februar 1938. Das Amtsgericht.

Marne. b7 389] Im Handelsregister A ist heute unter Vr. 3 folgendes eingetragen worden: Die Firma Emil Petersen in Fried⸗ richskoog. Marne, den 11. Februar 1938. Das Amtsgericht.

Marne. (67390 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 4 folgendes eingetragen worden: Die Firma Friedrich Spierker in Marne. Marne, den 11. Februar 1938. Das Amtsgericht.

Marne. 67391 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 5 folgendes eingetragen worden: Die Firma Klaus Andersen in Adolf Hitlerkoog. Marne, den 11. Februar 1938. Das Amtsgericht.

Minden, Westf. 673921 Amtsgericht Minden (Westf. ). In das Handelsregister Abt. A ist

unter Nr. 1243 am 11. Februar 1938

die Firma Walter Stremming in

Minden und als deren Inhaber der

Kaufmann Walter Stremming daselbst

eingetragen. (Groß⸗ und Kleinhandel

mit Baustoffen in Minden, Fischer⸗

glaeis 25).

Mors. 673951

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. 677 ein⸗ getragenen Firma „Autohaus Vehlen C Co.“ in Mörs folgendes einge⸗ tragen: .

Die Firma ist in „Moerser Auto⸗ mobil⸗Vertrieb Dr. Ing. Paul Junkers“ geändert.

. offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst. 5 Der bisherige Gesellschafter Diplom⸗ ingenieur Dr⸗Ing. Paul Junkers in ö führt das Geschäft als Einzelkauf⸗ mann fort.

Mörs, den 11. Februar 1933.

Das Amtsgericht. Miühlhausen, Thür. 67394 Sandelsregister Amtsgericht, Abt. 4, Mühlhausen (Thür.), den 5. Februar 1938. Veränderung:

A 999 Firma Paul Stockmann Metallwarenfabrik in Mühlhausen Thür.).

Inhaber ist jetzt der Kaufmann Karl Triebel in Mühlhausen (Thür.). Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Karl Triebel ausgeschlossen.

Den 9. Februar 1938. Neueintragung:

A 10991 Firma Döring C Schnei⸗ der, Mühlhausen (Thür.) (Groß⸗ handel mit Glas⸗, Porzellan-, Stein⸗ gut Waren und verwandten Artikeln).

Offene ,, , seit dem 5. Februar 1938. Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Döring und Hermann Schneider in Mühlhausen (Thür.).

Veränderungen: ö

A 1000 Firma Heinrich Köhler, Kolonialwarengroßhandlung, Mühl⸗ hausen (Thür.). .

Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Werner Köhler ist in das Ge⸗ Hh als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am K Januar 1938 begonnen.

A 1009) Firma Ernst Rumpel in Mühlhausen (Thür.).

Der Kaufmann und Appreteur Chri⸗ stian Rumpel in Mühlhausen (Thür) ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist der am 10. Juli 1924 geborene Ernst Joachim Rumpel in Mühlhausen (Thür.), der Sohn des Verstorbenen, in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Zur Vertretung der 34 ö ist bis zur Volljährigkeit des Gesellschafters Ernst Joachim Rumpel nur der Appreteur Wilhelm Rumpel in Mühlhausen (Thür.) berechtigt.

Erloschen:

A 249 Firma Gebr. Richardt in Bickenriede.

Die Firma ist erloschen.

M. Gladbach. 673951 Sandelsregister Amtsgericht M. Gladbach. Neueintragungen:

Am 25. 1. 1938: A 35714 Wilhelm Drekopf, M. Gladbach (Rohpro⸗ duktenhandlung, Weiherstr. 8).

Inhaber: Kaufmann Wilhelm Dre⸗ topf n zh. Giabbuch

Am 3. 2. 1938: Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 3. 2. 1938. Anna und Peter etz sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ etreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ fh ist nur Anna Drekopf allein er⸗ mächtigt.

Am 25. 1. 1938: A 3575 Autohaus Caspar Bücker, M. Gladbach (Auto⸗ handel u. Reparaturwerkstätte, Hinden⸗ burgstr. 291).

Inhaber: Kaufmann Caspar Bücker in M. Gladbach.

Am 29. 1. 1938: A 3579 Johannes Claßen, Korschenbroich (Webschützen⸗ fabrik, Engbrück 14).

Inhaber: Kaufmann Claßen in Korschenbroich.

A 3578 Heinz Coenen, M. Glad⸗ bach (Textilvertretung, Bökelstr. 25).

Inhaber: Textilvertreter Heinrich Coenen in M.⸗Gladbach.

Am 31. 1. 1938: A 3581 Hermann Heinemann, M. Gladbach (Kon⸗ ditorei und Café, Bismarckstr. 91).

Inhaber: Hermann Heinemann in M. Gladbach.

Am 4. 2. 1938: A 3582 Carl Menke, M. Gladbach (Handelsvertretung in Textilerzeugnissen, Hagelkreuzstr. 419.

Inhaber: Kaufmann Carl Menke in M. Gladbach.

A 3583 Wilhelm Michelis, M. Gladbach (Großhandelsgeschäft mit Lebensmitteln und sonstigen Gegen⸗ ständen des täglichen Bedarfs,. Sachsen⸗ straße 45).

Inhaber: Kaufmann Wilhelm Mi⸗ chelis in M. Gladbach.

Veränderungen:

Am 25. 1. 1933: A 3186 Peter Eschenbrücher in Rheydt⸗Mülfort.

Der bisherige Gesellschafter Peter Eschenbrücher ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

A 707a Rüttens Saal Gustav Rütten in Rheydt. ;

Inhaberin ist jetzt die Witwe Gustav Vütten, Therese geb. Schmitz, in Rheydt. Die Prokura des Willy Rütten bleibt bestehen.

A 120 Küppers . Junkers Rheydt. .

Ein weiterer Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten. Die Komman⸗ diteinlage eines Kommanditisten wurde erhöht und die eines andern ermäßigt.

Am 29. 1. 1938. A 3292 Heinr. Thevessen C Sohn in M. Gladbach.

Die Firma ist geändert in: „Hein⸗ rich Thevessen“, M. Gladbach. Der Heinrich Thevessen jun. ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird als Einzelfirma von Heinrich Thevessen senior weitergeführt.

A 3242 Otto Bollmann in Rheydt. Der Sitz der Gesellschaft wurde von Rheydt nach M. Gladbach (Sofien⸗ straße 51) verlegt. (

A 1418 Photohaus Henseler E Co. in M. Gladbach.

Der Kurt Henseler ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Carl Henseler sen. in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Am 8. 2. 1938: A 3546 Karl Pukall in M. Gladbach.

Die Niederlassung ist nach Rheydt (Königstr. 127) verlegt.

Erloschen:

A 170 Daniels Sohn Spinnerei, Rheydt.

ö . Adele Drekopf, M. Glad⸗ ach.

A 1754 Carl Rumpus E Co. in

M. Gladbach.

B 468 Josef Fröchte G. m. b. H. in M. Gladbach. .

A 3025 Müllers C Gerwann in

Rheydt. Veränderungen:

B 2 Kabelwerk Rheydt Aktien⸗ gesellschaft in Rheydt. ;

Dem Günther Peter Erven in Rheydt ist Gesamtprokura erteilt, und zwar derart, daß ev in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.

Münstermaifeld. 1675395 In das 8 Abteilung A, ist bei der Fiumg Lieser Elshorst, Hatzenport /Mosel, Moselstraße 127 (Nr. 65 des Registers), am 19. Februar 1935 folgendes eingetragen worden; Ter Sitz der Firma ist nach Köln, Ulrichgasse 16, verlegt. Einzelkaufmann: Franz Lieser, Kauf⸗ mann in Köln, Ulrichgasse 16. Münstermaifeld, 106. Februar 1938. Das Amtsgericht.

Johannes

in

Nassau, Lanm. 6 In das Handelsregister A Nr. 2 wurde heute bei der Firma Taunns⸗ Basaltwerke Gutenacker, Vossieck Schwarz in Gutenacker eingetragent Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma

ist erloschen. Nassau / Lahn, den 11. Februar 1988. Das Amtsgericht.