entralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 40 vom 17. Februar 1938. S. 6. . ; 2 d — — 3. — Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 40 vom 17. Februar 1938. S. 7. , .
Neheim. Handelsregister lö7398]) dieses Bauentwurfs an das Staats- Friedrich Zimmermann Holzhand⸗ Veränderung: delsgesellschaft unter der Firma z ö über. Die Aktiengesell⸗s won ö . Amtsgericht Neheim, ministerium des Innern, in den . lung k . ft , . Pirmasens (Schloß⸗ 2. R . J e in Engin in ,. aufgelõöst und die . 9. i g VI. rg n, , . . Bezug von landwittschaft⸗ Edelreiserschnittholz und Pfropfreben, die : 2 10 Februar 1938. handlungen mit, den. bayerischen Firma ist erloschen. Den Gläubigern raße 13395. enieinde Winterbach in den 91 shaj ; Maizfabriten, Attienge elf i?! göe lichen Bedarfsartikeln und des Abfatzes Errichtung gemeinsamer Spritzbrüh⸗ 5 usterregister Eintragung: . Staatsministerien über die grundlegen⸗ der Gesellschaft, die sich binnen sechs Nunmehrige Inhaberin: Elisabetha umgewandelt worden, daß ihr Ver erloschen. . Kor er ireg,, i 9 . haf „än von landwirtschaftlichen Erzengnissen. anlagen. 4 F . A IS Franz Albert in Neheim. den Bedingungen, welche für die Aus- Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Schramm geb. Schäfer.! Witwe von unter Ausschluß der Lig u rurt. 67430 Schei ist ro che rokura des Dietrich Eutin, den 11. Februar 1935. Amtsgericht Saarburg, den 10 2. 1938. (Die ausländischen Muster werden Iiaber Kaufmann Franz Albert, nützung der Wasserträfte in Betracht Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Peter Schramm, Pirmafens (Groß- u. neu errichtete offene h Stuss Amtẽgericht Stastfurt, ö , Februar 1938 Das Amtsgericht. Abt. j. — unter Leipzig veröffentlicht) daselbst. Veränd n n f in der n, . . . K 6 Kleinhandel mit Tabakwaren). übertragen wurde. rsör an den 7. n. 1938. ; Amtsgerichi . ö ö. Si chingen. 67729] Auustushurg, Ergen. lbs eränderung: Industrien zur erwertung 0 . . endt, J ᷣ Erloschen: ö ĩ . reirenhagen. 67465 G ) . kö An ust nę 8, geh. j ö Wasserkräften, in . e . und Kinderbekleidung in Plauen, ,,, ister lol 5. R. A 161 Ed. Trolle, Staßfurt. ö ora . ö, He nessenschaftz ' fn ,, a, ,, , , n Se . s j J 5⸗ g. . . Ri f . . S. . . ; . . h 1. enten ; * n. ; V = a, ( jl Ur . ö . , . ahn. , , 1 . k . J ,, Walter ea ae. 3. Firma. „Franz Ile h ne e fn setä . r nn , . anlehnen fü annere au, hen , , 5 . , , ; g,. . a e' rechtigt, sich an anderen Untzrnehmun- bekleidung, Textilwaren. ungen: Lelzen, Bre. Hann. b4s0] Faust ist ncht mehr Geschäftsführer, an . . e , nn. R . , ; 36 ö g m' mrfinschaftlicher Cinkauf Anmeldung: 3. Februar 1958, 37 Uhr
Kaufmanns Eberhard Hilger in Ne⸗ gen ähnlicher oder gleicher Art zu be B 106 — 5. 2. 1933 — Franken⸗ R. 2897 Industrie werke Aktien⸗ s Mi ar, delsgesell Fi i 3 e ,, gen. l J 2. 19 ngen ⸗ Die offene Handelsgesellschaft Firma 3 en:
heim ist dahin eingeschränkt, daß ö. nur keiligen oder sich solchen anzugliedern burger Oberndorfer Gese lsschaft gesellschaft, Plauen (Vogtl.) (Hol⸗ seit dieser Bekanntmachung Sichen ö. Koch, Uelzen, ist am 1. Ja⸗ w ö . Satzung ist die Satzung in der von Verbrauchsstoffen und Gegenständen 35 Min
m Gemeinschaft mit einem anderen und, überhaupt alle Maßnahmen zu mit beschränkter Haftung in Rürn⸗ beinstraße 33). . leistung zu verlangen. . miar 1938 in eine , . Eingetragen un 4 28 . Fassung vom 25. September und 11. Der des landwirtschaftlichen Betriebes; Anitsgericht Augustusburg / E
Prekuristen die Firma vertreten und treffen und alle Geschäfte zu“ machen, berg. Die Prokura des Kurt Alfred Schiller G20 Württ. Gabesfabrik Fr. fin aft mit der Firma „Hermann Koch, e g ich. ö . ö ö ö. ö 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirt? ö. h nr, 6 .
ö nternehmens ist danach: der Be⸗ schaftlicher Erzeugnisse; 3. die Milch— KJ
zeichnen kann. ; die zur Erreichung und Förderung des Dr. Hans Hahn ist nicht mehr Ge- ist erloschen. ter Kommanditgesell schaft in Ph siesel T Co., Kommanditgesellschaft . Erloschen: h ! h H.-R. 3662 Thoß K Beierlein, hausen: Ein Kommanditist ist . . umgewandelt und in das zug, die Benutzung, und Verteilung verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ Böblingen 66662 Amtsgericht Böblingen.
w . Gesellschaftszweckes dien ich erscheinen. schäftsführer. ĩ . z ö. 2
A 335 Fritz Küper in Hüsten. ,, 86 00 RM. Ei. Ge⸗ schif . 8. 2. 1923 — Pfeiffer Plauen (Vogt!) SStickereifabrik und treten, zwei weitere sind! del 6e Handelsregister Abt. A unter der neuen . lõ 149 flektrischer Energie, die Beschaffung und nung und Gefahr' eise. ? . : Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ Säckingen, den 8. Februar 1938. Nusterregistereintrag vom 9g. Februar 1938.
67399] sellschaft wird vertreten, wenn ein Ge⸗ Auer Gesellschaft mit beschränkter Weißwarenkonfekt, Heinrichstr. 2), schaft beigetreten. Rr. 104 eingetragen. e Amtsgerich. Re : n A S2)' Neisser kN schäftsführer vorhanden ist, durch die⸗ Haftung Metallwarenfabrik in 96 — uit . . Berfönlich haftender Gesellschafter ist K 2 er . ö Anlage, Amtsgericht. kehr Josef Leschit in Neisse. Firmen- sen, wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ Nürnberg. ern eusg ann, ichzro Fri Hüher in Seh wanteghe rann, bc nen sanfmenm Kanüthiefelh tn flelben. 334 Ebnranktzehttand Stavt. Uhtethaltuuzg, „hd etrleß pan land= . Nr, 215. Firmg Wilhelm Renz, Mö— ser , , n , ; Taosofè stellt sind J indest i ö ĩ ; j gel Plauen (Vogt.) ist Inhaber. Er haftet Sandelsregister 83 ist ein Kommanditist vorhanden. en d S wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. s ; ö 6 nz, nhaber ist Kraftfuhrunternehn zsef stellt sind, durch mindestens zwei Ge Die Gesellschaft ist aufgelöst und in P ) Es ist e h d Bad t J n. Stargard. E goss] bel . n, n, ,, alts ip , . ö nicht für die im Betriebe des Geschäfts Amtsgericht Schinäb. H mnttgericht Ueizen, 11. Februar 1h38. und ndapothete, Ziegenhals, Amtsgericht Greifenhagen, 5. Z. I558. , hn ü, im mm,, lähßss] belfabrit in Böblingen, ein ver iecgestes Leschik. Neisse. Amtsgericht Neisse, schäftsführer oder durch einen Ge- Liquidation, getreten. Liquidator ist begründeten Varbfnhtchtei . ha ren, val. Amtsgericht Uelzen, 11. Februar 1938. Inhaber ist der Aßpothekenbesitzer = Im Genosseenschaftsregister Nr. 96 ist Paket, enthaltend 11 photographische Ab⸗ den 16. Februar 1938. ,, . ö. seitherige Geschäftsführer Simon . w g, n, , n , a. gon , en , sotuio] Conrad Ferdinand in Zlegenhals. Hęeilsberg õra66 bei der Elcktrjzitäts und Maschinen⸗ bildungen und 2 Lichtpausen, insgesamt MJ zrokuristen. TD S h . . i ö 358: elne 2 . z er g m j ö g f r 5 16 M für Mö mern: . . . ö. . ö. . ; ö . . ⸗ scha ; ö oß, nun, in Bamberg wohnhaft. bie in diefen Betriebe begründeten or. A 165 Geschw Sa nserm . helge n slaregsster ite! ,. n n, In unfers Genossenschafts egi et n k Altdamerow e. G. m. b. 5. 16 Modelle für Möhel, FJabriknum nern: dus st durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Die Fivma führt den Zufatz: in Liqui— , ö 4 l n,, ; . Lie 1al⸗ 14 5 . ; 3 ltdamerow eingetragen worden: 155 bis 170, Mode mer: 350 . 36. 3 egist kl een sammlung vom 0. Januar 1938 von dation . ur, derungen auf ihn üer. TE. imm Schwab, all änrktitt grö, On Ar. leß ist bei der Firma H. Müller, 17 mn . err 3 fan, . den sncces Burch Veschkuß der J 3065 8t s Tin fl um fg 3c , 9 ister z 3 ö ᷣ ünftig: i i i 8. f S . ᷣ rel ir = d Dar skassen⸗ ; . 1 8. 3065, d, ö0 (tz It., 3 2Amtsgé'lhn Fretübr ges, ‚Ptünchen ach Järnterg verlegt und *nbrz, = 10. 2 igzs — Schöner JJ ,,,, , benigner nn, Wöherht tet nder. Amtsgericht Jie genhhal. 8. 2. 1633, älllenn Kögel d Darlehnstafsen Ing, vonn Fenn renkgs wersne, he steh zosl, zos?,. os. Ihr, den 10. Februar 1935. sz 1. des Gesellschaftsvertrages entspre⸗ . Co, in Liquidation in Nürnberg. ; ö ö 26 den ent Ua schinenstriün burg, eingetragen; Die Prelurg des Veränderung: Die Genossenschaft ist durch Beschluß Satzung geändert und neu gefgßt. Ge. 3s. zögh. zäh, zösg. pigstische Er— Löschung: chend geändert worden. Der Geschäfts⸗ Gesellschafterin Katharina Schönner Potsdam. 67417 n ,, , n, , Fritz Kuhfuß in Suderburg Die Firma P. Hirschbergs Nach— der Genera ben nm iu sig-n , , . genstand des Unternehmens ist Bezug, zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ A Nr. 63 Firma Franz Thomalla, führer Constantin Beyerle ist ausge- ist durch Tod ausgeschieden. Sandelsregister ; fen, Geselli ißt erloschen. — 38. solger, Inh. Alfred Fitke ist ge- vember und 28. Dezember 19h, aufe. Benutzung und. Verteilung elettrische: gemeldet am 8. Februar 1938, nachm. Neustadt S/S. Juhaber Hans . ö. als . Geschäfts führer SErloschen: Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8 . an e n fie Häußermmm Amtsgericht Uelzen, 11. Februar 1938. sndert Ki. K. Hirschkergs Nah. n deu ö . bes len fee ke er er ef n, und , 3 Uhr 45 Min. Baier, Neustadt O / S. Regierungsbaumeister Hanns Hilpert, GaR. XIV. ig — 10. 2. 1938 — olsdam, den 4. Februar 19387 a, e, ; . solger, Alfred Filte, Inh. Maria Bankvorstände Walter Rehnke und Jos eines Stroniverteilungsnetzes fowie ge—= — ⸗ Hö ö . ö. j ö ,, Nürnberg⸗Ochenbruck ö. J i fg rt ö. ö Varel. ,,,, lõ7 441 ir. ö. nr. . auf . . . ii ehr 9 ö ; , ,. . n . HR ahla. . it irn, Leustadt, Sc5 war zm ald. 67dof] schäftslokal: Landgrabenstraße 94; Ver⸗ Gesellschaft mit beschränkter un A 1258 Tauscher ink j ,, e . ̃ Maria Filke geb. Richter in Ziegenhals Amtsgericht Heilsber . on landwirtschaftlichen In unser usterregister i ei J . öffentlichungsorgan: Deutscher Reichs- in Liquidation in , . ; Polsdam cr er rech, in 19 . , , *, n n,, übergegangen. DJ , Maschinen und Geräten. Stargard, den Nr. 137 — Porzellanfabrik Schönwald, Handelsregister A 3 3 Bl. 1 die anzeiger.) Die Liquidation und die Vertretungs⸗ Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ , 2 HKälIn. . 67467 2. Februar 1938. Amtsgericht. Zweigniederlassung der Porzellanfabrik Firma „Fifcher u. Kienzler“ in Veränderungen: befugnis des Liquidators ist beendet. löscht worden. lautet künftig: rler ch Yola ihn A6 H. F. Brüggemann, Inh. In, das hiesige Cenossenschaftstegister . . ah i i Bigarettenasche: öl, 1335), Eisenbach Schwarzwald. Gen. X sh rd.. J538 — Robert Die Firma ist erloschen, ,, Inhaber ist jetzt Karl Malthaner, Ku Heinrich Kater, Varel. Inhaber ist ö . , K . Fenn, le r i , , , nn,, Offene Handelsgesellschaft. Persön- Hering in Rürnber Nürnberg, den 11. Februar 1938 Reutlingen s67 418 in Ilshõ J 865i, e , ⸗ en en [ 2 Bei Nr; 445, Rewe Lebensmittel.. Im Genossenschaftsregister Nr. 6z ist (1322) — eingetragen worden: Schutz= lich haftende Ge sellschafter sind Kauf⸗ Tg g ist erg. Fürth Bay.) Amtsgericht J Registergerich: g nde lsregister . Ilsh gare chen: , J ö 3 ., ö Großhandel eingetraßene Genossenschaft bei der Elektrizitäts- und Maschinen⸗ frist verlängert um 4 Jahre. mann Wilhelm Fischer und Feinmechd- verlegt —— . Amtsgericht Reutlin 3 3g! ** * gz e,, J y ö mit beschränkter Haftpflicht, Köln. genossenschaft Kannenberg e. H. m, b. H. Amtsgericht Kahla, 9g. Februar 1938v. niker Emil n irh ein! . 5 266 — 29. 1. 1938 — H. L. Hei—⸗ Oelde. (67407 nen n, . een ghz per er f n , den j Sen mh ent. — ktegi er. Durch Beschluß der außerordentlichen zu Kannenberg folgendes eingetragen: — Der Gesellschafter Fischer ist zur Ver. mann in Rürnberg . Amtsgericht Oelde. RNeueintragung: ; dall. . Weicdtem. Bekanntmachung. 67442 n KGenerglversammlung vom 16. Januar Durch Veschlus der Generglderfamm 1c ahi. . ö ch ,. allein befugt; Gesamtprokura in Gemeinschaft mit bed en n, 7 fi 1 E . Philadelphia ⸗Buchhaud⸗ J. Februar 1938. A 66 Mugler ng . . . JJ . 5 , ee rn he e dert ; ger . ö ö . , zin nn fin ec te, ö. . . J e V Gese after Kienzler vertritt die eine i r 7 ö Ir a. . E.˖ ave er, lung August uhr ie ilhelm⸗ 6 etragen: „Kathie d 6 Fürbachers Eingetra en an Februar 1 in L Gr and . h n u. gefaßt. egenstan orzellanfabri rzberg, Zweignieder⸗ Firma in geln n, uit enn tenden . . , Gesellschaft mit, beschränkter Haftung 36 1a n, , ö . . . Sitz Weiden. 2 ge- das, Gengssenschast register zir. 26: Eingztrageng „Crenbssenschaft mit ber des Unternehnieng ist: Bezug, Venuhung lasstung der Porzellanfäbrft Käahla'=—= Gesellschafter oder in? Gemeinschaft mit ned erlasf n hn e, j erteilt dem in Oelde am 9. Februar 1938 folgendes . hen nnn. lä änder in Kart Fürbacher'“— ö ene n , fen f. Rissen e. G. schränkter Haftpflicht, Köln. und, Verteilung elektrischer Energie, Be⸗ (Vafe 1426, 3 Größen) eingetragen ö , ist kaufm. Angestellten Matthäus Gering ei ger gef inch ft ift durch Kündi Inhaber: August Fuhr, hier. Handelsregister Weiden (Oberpf.), 10. Februar 1938. m. b. H. in Altona / Rissen: Die Ge⸗ Köln, den 10 Februgr 1938. schaffung und Unterhaltung? eines woꝛden: Schutzfrist verlängert um Msickt: Fkaufmann Heribert Dietsche in in Nürnberg. Albert! Heintel und ie, Gesellschaft ist durch Kündigung — — Amtsgericht Siegburg . Eisenbach. , , . ebene unn zum 1. Fanugr 1937 aufgelbst. Der Ronnehurz. 67419 r ,. ö. Henstabt / Schwarzwald. 11. Febr. 038. art, nn ür nun , Hide ler gitter. Hsttte k norrstagt. ltc n ene ufünlhst brenn, ine Tamdebes, nnn, Fee! trieß ven laltzm:rtsche lichen Wa. ; Amtsgericht. Gesellschaft zu vertreten ; Oelde ist Abwickler. Erloschen: A 95 Fa. Eduard Dickopf, E 69 n nne, ö ö findet mangels Vermögens e m m n,, . i . . , ö den ö reglfter ist 1 . w 226 = 958 20 — — A 85 Zimmermann u. Künzel ö ; ö 250 Heinrich Schmitt, Gabs⸗ att. . . ̃ nner 5. Februar 1988. Amtsgerichi. . n ö Nea unt ung. Shen raw al; ss ie! ö, ö 2. 1938 Gebr. Kohn Ottenbach, Main. 67408) ofsene San delsgefellschaft, . burg — — ; heim. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Altona⸗Blankenese. , ar r e srr ö ö . Sächsische Hartglas⸗ inn, Hamndelsregister A Band 3 ng Hefellschaft ist aufgelöst. Liqui= Handels register burg. ö. Singen. Handelsregister. G Wörrstadt, den 10. Februar 1938. KJ , . . haft nnr Heschrän⸗= Stuttgart. 67472. Zu Nr. . deb . ttgeé, wrde bei der Firma „Hotel dator ist der seitherige hesellsch 1 Amtsgericht Offenbach (Main). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Handelsregistereintrag A W. Amtsgericht. Bade n-Hackem.. J a6] getragene Geno , glg ap Amtsgericht Stuttgart. e an ern , enden, ; und Peusion zum Bären von Adolf Max Kohn. Di 56 i after Veränderungen vom 11. Februar i9ss: Firma ist erloschen. O-. 46: Die bisherige Firma Gen kö Genossenschaftsregistereintrag Band 1 ter dafl pflicht in Marwitz Kr. Lands Genossenschafts registerein trag bildungen von Laternen mit 3 Glas- Gut in Titisee; eingetragen: . in Liquidatio! nn, Firmg J. Maher C Sohn Ronneburg, den 10. Februar 1938. Seidel in Gailingen, Inhaber M] wWolkenstein. 167444] O-. 52 vom 31, Fanuar 1938. Win berg (Warthe)h; Das Statut ist am vom 11. Febrnar 1935. kappen, Fabriknummern 417, 418 und . i n. ö. . 4 s 4 Ernst n. Ilrien ge fin gan Offen⸗ Amtsgericht. Trunz., Kaufmann in' Gallingen, lime ger ier Tol te fein, , n, , g nn zh . ö n . . Württ. Haupige no fen chu ft für Vieh⸗ gie . K . . aren von re ut in Titisee“. . JI bach a. M.:! Max Weil ist nicht mehr a eber schä qndt en 5. Februar 1938. aden, eingetragene Genossenschaft mi ? e. . . ö i ist am 7. Januar 1938, vorm. Znhaber ist jetzt Hotelier Alfred ö in Ditz mag in Nürnberg. m, Terstands nf tai. ö Nudolsta dt. lo? 20) n . . w, , n k beschränt ter Hafspflicht in inzhesm bei trieb einer landtpittschaftlichen Brenne— , , , auf weitere 12 Jahre, ngemedet, Tit fee Dig Prokürg des Wilhelm Wöhler AI 54. Firnig A. N. Schmidt & Co. an dei sregister. haber Frieda Trunz geb. Heidel . SR. B 1 Deutsche! Kühl- und Baden-Baden. Gründung und“ Statut rei, auf gemeinschaftliche Rechnung und art. Statut vom 27! Rezrem̃ber Nr. 436. Sächsische Glas fabrik Neustadt / Schwarzwald, 11. Febr. 1938. und August Pfanntuch ist erioschen. Offenbach 4. M.;. Nalhan Schmidt it e,, ; Gailingen. 6 Kraftmaschinen Gesellschaft mit be⸗ vom 12. September 1937. Gegenstand Gefahr zwecks Verwertung der von den 2 enstand des Untern . . August Walther C Söhne, Aktiengesell⸗ Amtsgericht. . e. . ö . . Nürnberger gus der Gefelsschaft' ausgeschie ben. Di! H.R. B Ferch 3 Hhiwarz burger Singen a. H, den 9. Februar MM schränkter Haftung, Scharfenstein, des Unternehmens ist. 1. Tie geniein. Mitgliedern . e , nee ö K . schaft, in Dttendorf Okrilla, eine . rio Sinner rik Adolf Figner in . des Sidney Ämerikaner ist Werkftätten für Porzellantunst, Ge⸗ Amtsgericht. il. ine 3 um 36 . Georg Spalek . , . enn n eich . 4 Schlacht, Nutz- und Zuchtbieh im , , ,,. 9 Hö 1035 Nür 9. . ; erloschen. ellschaft mit beschränkter Haftung J ind nicht mehr Geschäftsführer. Die der Wirtschaft der Mitglieder geernteten ; ; je Lie Namen und fün Rechn der Mitglie⸗ Rur 1 — ; . In das Handelsregister A Nr. 42 Die Gesellschafterin Alice genannt j . ö — ; 7 , , Weintraub z l — weils zugelassenen Rohstoffe sowie die riRechnung der Mitglie Glas, dersiegelt, Fabriknummer 2766 . ö . n ham 26 in Rudolstadt⸗Volkstedt. . j aM Prokura des Adolf Friedrich Wilhelm Weintrauben unter möglichst sorg we 63. der, Z. der in. as, versiegelt, n 9 i, e e ,, , dene, gen, e ,, e e eke, h;, , , , , , . Herm. ; z ö n g. ; * ; ; iedri ĩ önborn in gemäß den von der Generalversamm⸗ w ᷣ j g d , d, m ,, n, nn ,, . 14. in Aubach, eingetragen: A 409 — 8. 2. 1933 — Carl Feld⸗ H—⸗-R. A 375 Wilheim Blankenburg, ehrß ee, gnah vergleich . . Februar 1933. j . . , lung beschlossenen Richtlinien; 2. durch eigenen Betriebe und im Verhältnis vieh für die Mitglieder, .die Förde⸗ 1938, vorm. 10 Uhr 15 Min. Kemmanditgesellschaft seit dem 1. Ja- ner . Sorg Gefellschaft mit be. Hadimersleben Getreide⸗ Düngemittel⸗ jobes . ö n rn ,, . ohann r aich n Tide nen e einheitliche Behandlung bestgepflegte der zur Verarbeitung gelangten Föoh— . des Cin. und Verlaufs don ühtg. nn. Waltez Prescher Ban Ed, , , , g, , nnn, n, , , , , d, , , . ,,,, , Li; Xe berlonlich haftende Gesell. Die Gesellschafterversammlung vom nhaber der Firma ist der Kaufmann 1 ] ö ö . gus den Weinabfällen hergestellten verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be— , Musterzeichnungen für Fingerblumen schafterin Frgu Wwe. Anguste Buchholtz 22. Dezember 1937 . die . Wihelm Blank en ben 3 Hornhausen. ,,, . Vermögen der Firma n , , Norns. . lo 7445] Nebenerzeugniffe 6 . usw.) darfsartikel und Absatz rn fh r. betrieb auf Nichtmitglieder ausdehnen. jn ullichnewarafllhnen gebrannt und kalt ist bon der Vertretung der Gesellschaft fung der Gesellschaft' durch Ucbertra— Amtsgericht Sschersleben (Bode), ⸗ ; en, . 9 H. . 1 deR. B UI 232 Firma „Cornelius auf n,, Rechnung und Gefahr licher Erzeugnisse), 3. der Bezug, die JJ auf Hohlglas⸗ und Porzellangegen⸗ k Dem Kaufmann Emil gung des Vermögens im ganzen unter 29. Januar 1938. gehlamwe, Fonim . orm, ann ö. ö 4 vinter n er g deyl⸗ Aktiengesellschaft“ in Worms. bhestniöglichst zu verwerten, 3. die He— Benutzung und Verteilung elektrischer Traunstein. ; lb7473] stände, und Bunt-⸗Kristall⸗Eisblumen rich in Niederwalluf ist Prokura AÄusschluß der Lichtidationd auf bie nen H ,, hing . ,, er Ci dre ng; Hermann Seotti in Worms bung des Weinbaus durch Alle hies Energie, die Beschaffung und Unter— . Genossenschaftsregister. in allen Variationen auf Hohlglas und . ; errichtete offene Handelsgesellschaft in Oschersleben. 67410 dteueintra dun ö ation und un er gleichzeitiger 1 ist zum stellvertretenden Vorstandsmit— geeigneten Maßnahmen, insbesondere haltung eines Stromverteilungsnetzes, r geh hen e fl Halfing ein⸗ Porzellangegenstände (nur gebrannt,), Neuwied, den 11. Februar 1938. Firma Carl Feldner K Sorg in H.-R. B 54. Großeinkauf Börde, Ge⸗ A z367 Inn n Tg, sster it tung. der ng m aschtnen fen lied bestellt worden. Den Kaufleuten auch durch gemelnfame Bekämpfung der 4. die Uebernahme und Unterhaltung getragene Genossenschaft mit unbe— versiegelt, Geschäftsnummern, 5 und Amtsgericht. . . Die seitherige 6 dete, beschränkter Haftung in heute bie Firma 3 eich nd r ef . , . a, f ö . ö, . . . Schädlinge; 4 der . . . die an h, r ff , . Halfing. ) ö ,,, . . firma und die Prokura des J ersleben. . 9 . . , . ilhelm eber, samtlich in gemeinsame, Bezug der für den Wein- bundene Wasserversorgung für die e am 30. Januar 1938. zahre, angeme Janus ,, 42 len Den nmnge ist n nr Ter . . Gesellschaft ist aufgelöst. Der ,, . d . 56 . ce . ö und. die r e rrfhhf erforder⸗ das e n n, . ö Amtsgericht Traunstein, 12. 2. 193ͤ. is n gf, , st Handelsregister 42 i ente gern der Gesellschäft, die sich binnen Dlreltor Haus Mette in Sschersleben J x. ñ an eise‚n daß jeder berechtigt ist, in Ge⸗ lichen Bedarfsstoffe. lieder, 5. Anlage, Unterhaltung un ; r. 438. Sächsische Glasfabri gu , inn E. Sung, Nord⸗ sechs . . Hie e . mel Bode) ist zum Liquidator or hn . . ar 19380 g. . . — Hine f, , mit einem Le fer len ähh Baden-Baden, den 31. Januar 1938. Bere g von landivirtschaftlichen. Ma— . haheg nh 67474] Walther C Söhne Aktiengesellschaft in du ech Tod . , t en, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie niit ge Oschersleben (Bode), k . . ift nge en! . a nn, Amtsgericht. I. ah . . n . 36 we, er erer . , . . zr e ge , Friedigun oönne . g. ö u vertreten. arthe), den 9. Februar 1938. zeichnungen mwund- nach Frau Marie Schulze ausgeschie⸗ e, n, , , 1 , Schlawe, Pomm. 67422 err en im Handelsregister A um Eingetragen am 2. Februar 1938. 67461] Amtsgericht. hagen · Eprenge eingetragene Genossen⸗ . asen hergestellt, ganz opalüber⸗ 2 brüar 1933. Geselischafter: Carf Feld. Osgterg ade, Han 67411 Handelsregister. r. 27I. Amtsgericht worms. Hiehatswerda, Sachsen, K schast. mit beschrämtter Haftpflicht zu en. oder teilweise Hellglas, sand⸗ Nordhausen, den 8. Februar 1938. 66 . 3. gr e. m gr d erte ff. A ist einge ragen! NVeueintragung: k S wor — Auf Blatt 36 des k Oster wiel, NHarx. ls dös] Mollhagen heüte eingetragen worden; matt, opalüberfangen, farbigüberfangen, Amtsgericht. Eoig, Hau nian in Nin nßerg Unter Nr. I5 am 14. Januar oi be 9. 1. In . , n, ist n . er r n , 9m yl. 1251: irma . registers, die Bezugs- und Absatz⸗ In das K Nr. 29 d § 2 des ö. ist durch Beschluß opalmassiv oder Hellglas mit Emaille⸗ ; A 410 — 8. 2. 1938 — C. T. Wun- der Firmg Herehnia Manufaktur, Kunst—= n e die Firma Schlawer Druckerei 967 ) 6 3 hg land in Worms“ Ge hm fntanih' genossenschaft Großharthau und Um- ist bei der Ländlichen Spar- und Dar- der außerordentlichen Mitgliederver⸗ auflage, versiegelt, schäftsnummern ,, ᷣ ö der li in Kindle; D. Wun⸗ gr ill Anstalt Jrit Kochen dor er, ö ,,, . . 83 0 Anf n , , ., ; die e. ö J,, , , ane er gh o ssfn hel a lehnskasse , . a. 3M nnr. e. G. . ö. 3 6. . er⸗ EW k de, . m, , , ,, . r. 98 . . : Die * ] — „alleiniger Inhaber der Buch⸗⸗ . ; e . Heschränkter Haftpflicht in Großharthau, m. b. S., in Veltheim a. Fallstein ein- weitert. enstand des Unternehmens 946, 950, 948, 949, 956, 95 . die Firma Alfred Kellner, Pufl⸗ An Stelle der am 13. Juli 193', ge⸗ , . ,, druckereibesitzer Carl. Schwarze in die Umwandlung von Kapitalges Einhr rind unter Ausshluß der betreffend, ist heute eingetragen . . z 8 ist ferner: 3 Versorgung der Mit- S956, 9g4l, n Flastische Erg fugniss 9. . und als deren Inhaber der ,. Margareta Leuchs sind wei⸗ 11. Februan 1538 bereter Firma Gern Schlawe eingetragen worden. Amts⸗ 5 vom 5. Juli 1934 ist 4 n,, auf den Kaufmann Die . wird von Amts . Durch Beschluß der Generalversamm- glieder mit solchen Meiereiprodukten, Schutzfrist' 3 Jahre, angemeldet am r erdehändler Alfred Kellner in Pust- ter eingetreten. Ottmar Bernhard Ge⸗ mann Bormnann Osterode a. S: Die gericht Schlawe, den 9. Februar 1956. samte Vermögen der Firma Ro 9 ans Dietmann in Bingen über wegen gem. S8 2, 3 des Gesetzes vom lung vom 26. November 1936 erhält 82 die im Betrieb der Genoffenschaft nicht I9. Januar 1938, vorm. 16 Uhr. Fb ingetragen (Pferdehandiung in erg Leuch, Diplomingenieur in Fran— Firma ist erloschen ö en gen ,, ,, hütte; öeselischast mit beschrän ngen. . Die Prokura des Fritz g. Yttober 1551 Röhl 1e. lch ge⸗ der Satzung unter Punkt 3 den Zusatz: hergestellt werden. Das Amtsgericht Radeberg, 12. 2. 1938. gigand ist erloschen. löscht „Der Bezug und Absatz landwirtschaft⸗ Trittau, den 31. Januar 1998. — — b —
, . nthal, Irma; Katharing, Framsiska Antsgericht Osterode a. 8 Schlawe. Emm. loölg23] Haftung in Brohl, unter Aussch Nordhaiusen den 11. Februar 1938. TLeuchs, Stütze in Hammelburg, Mär— g ac, HVandelsregister. der Liquidation unter gleichzeitg] Eingetrggen au 8. Februar 1938. Amtsgericht Bischofswerda, 11. 2 1938. lichen Bedarfs und landwirtschaftlicher Das Amtsgericht. Steinach, Thür. 67481]
Amtsgericht. garetg Zeidler, Steuerinspektorsehefrau ö. Neueintragung: richtun der Kommanditgesellsch Amtsgericht Worms. Ee n d ge , ile 101 fa n,. i , n binn, r, . e erg, Fa. F. Kalb n 4 ö. In. das a een n it r enn. , , worn ß 67447 Hreis ach: 67462 . . Harz, 29. Januar 19393. Waldshut. 67476 denn k ö Nürnhbenyg. lö dos! Lenchs, Klosterfrau in Sammeiburg, berg, it ö Perle weaie die Firma Pant Väheg in dies übertragen, warden. Der c me; ( 1234, Fi hre, 'hzns senfchaftsregzstereintrag Handel Das . Genossenschaftsregister Bd. 1 Nr. 9 Nr. 489. Perlenkettenfabrikant Wilh. ea,, eftlr ind gfirh ern Web, Tic, Anckzghricht'steteberg, g. Febr. 1936 Rbighe ud üs asniger ,,, e — Candw. Ein. u. Ver ggufsgenossenschast Lindner li in Steinheid, Maßstöe, tro= 9g erleberg, 9. Febr. 1938. e in tober 1937 zugrunde, die zugleich z in Worms, Hochheim; Ge⸗ Verkaufsgenossenschaft Breisach, Amt Reinhausen. 67479 Bbermettingen Amt Waldshut e. G. m. pen⸗ und wetterfeste Perlenketten in
Handel sregister senfelder in Nürnberg. Seitheriger der Fuhrunternehmer Paul gietz sha ᷣ ͤ Neueintragungen: Inhaber ist gestorben; Schlawe eingetragen worden. Ämts⸗ öffnungsbilanz der neu errichttt Kö A m n ale, Freiburg, eingetragene , ,,. In das Genossenschaftsregister ist b. 5. in Obermettingen“: Die General- allen Ausführungen, nachts leuchtend,
nun Geschäfts⸗ Per] p ? g AM - 8. 2. 1935 — Haus Frank inhaberin: Clara Rofenfeider, Srtho⸗ N gr ie her sec]! gericht Schlawe, den g. Februar 1930. Firma ist. Akt ; mit beschränkter Haftpflicht in Breifach. heute unter Nr. 29 bei' der Spar- und verfammlungt han aus z. Teremte rd, lastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei , J diele: . . . r fe e. Schorndorf 67424 ,. ,, im Hand , ö ö. a ln, ö ! 5 . e. G. . u. H. . 3 zerren nnr, 453 neuen En en be⸗ w— ö. 9. Februar 1938, ann,, , . ; ⸗ J i . . n,, ö ; ö ĩ ö . ö gistergerichts vom 13. Dezember ; endes eingetragen worden: . 9 45 Min. S Geschäfts inhaber; Johann genannt X 418 — 8. 2 1938 — Möbelhaus i nn, . . Handels register nern, haftender Sele] haft ndn fir den ö 1937 gemäß 8 80 GenGef. 2 han . e der geen nnn gr he= ei , ? ö n f mn. donn n ,. Wüid, 19. Febr. 1938. Hans Frank,. Kaufmann in Nurnberg. Noris Simon Sandgruber in Nürn⸗ Hefelsschafter einge tre h Amtsgericht Schorndorf. Carl Kurscheibt in Köln. Zwei Uirt, sertenmäßi 3 Möbelfabrikati worden. ; zember 1919 tritt das Statut vom g und Gegenständen des Das Amtsgericht. Abt. J. 08. — 8. 2. 1538 — Albert dong berg. beiben Hi EIschi de uten s . t er Neueintragungen: manditisten sind vorhanden. üund einschlä e hanke elfabrikation dimtsgericht Breisach, 7. Februar 19538. 33. November 1937. Die Firma lautet landwirtschaftlichen Betriebs; gemein holzer in, zRrütrnberg, „Zentzalheizun- . Nünmehriger Geschäfts inhaber: Sieg berechtigt. Die e uf cht hat ern 6 , n ,, . hlt ku ge r nnen 9. Februar 1938 , ,,. Dae ff, Stock, schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Tharandt 67482 a Wären fett, Rütten, lieb Kater; Köaufunann in sinöer s, s' nz Hr fen g nd hebe Ted stadtim, . Aintsgericht Worms *. H mm,, köisö! hafen, inghetragene Gerteffen chaff mit Crglugn fe; die Milchwerizheltu g. au ent ghfästerregister ist am !?. Fe . J 2 m e ee. , dimiggericht ꝰ w 9. Februar 1938 ö . um ken ehr g rum w n e he g Jö J gen ein schaflliche Rechnung und Gefahr. prnhr 1938 unter Nr. 131, die Firma ö.. ä egründeten vderun ea 1. X. n ) . — r. ei der Spar⸗ u ar⸗ ö J ! n. . K her Hochholzer, J . . . n Pirmasens or Mlb] . 6 4 . n n, g e,. 4 I. 1252: Firma „A . kn l err . im. ö. 5 hau, ben (. a 1938. 3 , ,, . . genieur in Nürnberg. eschäftes dur iegfried Bayer aus⸗ Fandelsr ĩ , J J In ⸗ ung: 4 pine Tach. ,. , , ,., olgen eingetrage as Amtsgericht. gc, , en,, den: * offene l! Umnschlag, enthaltend B 107 — 8. 2. 19538 * Oberinn Ge⸗ geschlossen. Die sr Ge ; egister haber: Karl Schüle rüherer Bäcker⸗ A 204 Thüringer Bleiweiß Gebr. Bingenheimer “ in worden: ö n . . mit beschränkter e,. igel us n ,, nn,, ö. . . ren . ,, , ,,, nr. v en . . ehe, fett ah ei ir . 8. Snanrburg, Bz. Trier 67728 . * r n , nr; . ö ö. * f in Nürnberg. A 415 — 53. 2. 1533 — Zimmer- . 66 . . . . , . hnstasse J. zur Pflege des Geld⸗ un . 6 ꝛ zl e, , m, ,. . 3 , n, , ö e ere , ghensöcttnelitätbe eore s gehn, ee, d,, m ,, , ,, , nber Jäanuchh 193 abgsschlossen und gesessschaft mit beschränkter Faftung nenst́. 3) ; . . . a . erteilt ; 236 „ ii, , n, . der Firma: P ö alversammlung vom 14. Januar 1953 Nr? SS A, 14. Glasschrauüt Nr. 1 B eͤndert 19 59 6 g 3). . dorf. Die Firma lautet nunmehr: tender Geselischafter. Die Kommamn erteilt. nützung landivlrtschaftlicher Maschinen. ünter zzr Firmg; Pfropfrebengenossen- zalversan g vo r. A, 1. , . , . . je ie ,. re, , n, —è Shader Friedrich Stegner, Echuh⸗ Ehristian Bauerle Inh. Aw. . gesellschaft hat heute begonnen, h Eingetragen am 9. Februar 1938. ,,, 13. . sch schaft Wellen rn n eingetragene n . des Statuts Durch . für slastische kr fußnis 3 ö Durchführung der erg . 24. Dezember 1957 hat die . fe rn ge , * , ich N ij r er gn 2. K dig ö , n,, ie n fan n n n e. in ö 5 1j . an, n,. 8 Uhr 30. Yin ü ĩ 1ů ert na ö eich⸗ stuhl, Kaufmann in orndorf. . rloschen: ᷓ n — — f n ꝛ be! ing 38, litt ö ⸗i, J ö 4 ö. ö,, ö straße Jod. r ö Frank & Reifer gi ehr ern B‚2 Das Vermögen der Thüiürins n me 8 Aenderung. l6 10 ntin; nls] werden. und seinzr ge , . be fe, e Amtsgericht Tharandt. JI . , , arbeiten bestehen insbesondece in der ge nf after Friedrich Zimmer⸗ . 3 ie ne e n, n , n n,. ,,, a die en ai ern en . 26 ef len . nin , ür. ui. gern . d Ii er ill d n . . egg, 3 n, , , Kunsbringun t den ärnresnerdinn Seer Ken ht ges fte 6 . enen Ohlinger, Pirmasens (Teich ba Durch Beschluß der Geselsschafter, sich der Schulben geht durch lim sne, . es Hans Carl in Worms beschräntter Haftpflicht, Bosau. Durch nehmens ist: der Wiederaufbau der , 9 3 Denn n g 5 nig kifzz. zelag, ol waren fabrit S Attien gesell. een nnn, uus e icht ., 5 ö. ö f. . t Nürnberg, be⸗ straße 10). . verfammlung vom 28. Dezember 19g / lung heute auf die Firma Thürinj 66 oschen. ̃ die . Mitgliederversammlung vom reblausvvmrseuchten Gemarkung Wellen, Weiden i. . n. Februar Serlag. . . , spursa g in Ic gi lt h d 2. uent⸗ sch o sen, der das Geschäft unter der Inhaber; Eugen Ohlinger Schuh⸗ ist die Gesellschaft gemäß dem Gesetz Bleiweiß und Farbenfabrilen Ci ingetrggen am 9. n g 1938. 28. Juli 1936 ist der , n des die Beschaffung, Herstellung und Ver⸗ Amtsgericht. . schaft in auen för e, ist am 9. ᷣ . Verstellung und Vorlage 1 Firma Zimmermann . Co. Inh. fabrikant, Pirmasens Schuhfabrĩt). l vom 5. Juli 1934 in eine offene Han⸗I Rompel K Co., Kommanditgeselssch— Amtsgericht Worms. Unternehmens ergänzt durch: 3. der ge⸗Läußerung von AUnterlagsschnittholz!?!! — 1938 eingetragen:
Amtsgericht = Registergericht. nossenschaft ist durch Beschluß der Amtsgericht. Abt. 24. Stromverteilungsnetzes, sowie gemein⸗ 5 Jahre. . K Generalversammlung vom 22. No⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Amtsgericht Kahla, 9. Februar 1938.