1938 / 41 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Feb 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzekger Nr. 41 vom 18. Februar 1938. S. 4. 83 r st E B E i 1 Q 9 E Der deutsche Außenhanderr ö e. Stiele. n ln, öder war zm Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

im Sanuar 1938 Ausfuhr gegenüber dem Vormonat er beruht im wesentlichen 0 auf einer Verminderung des Ausfuhrvolumens hat in der Erzeugung und Verbrauch s is , ö Fa n n,, ö ,, ,, ; . ze von synthetischen Spin 41 ; ; Tach einer Steigerung im Dezember des vergangenen Jahres Kanptsache jahreszeitlich: Gründe. Seit ihs' ist dir Ausfuhr der Welt . 1937 weitere de rh in Ehn, i ö r. Berlin, Freitag, den 18. Februar sind die Außenhandelsumfätze im Januar . e n m Die Ans nflos ban Dezember zu Jannar stark gesunten, Das junkfurellen Verbrauchssteigerung steht die strutture derm = Einfuhr unterschritt mit 183 Mill? RM das ö . . w dehnung: Sowohl die Kunstseide als auch die Zell wolle 3 . 6 Mill RM. r j s ö . man or 9 gan . h . X n 3. Ver 5 j - x j j isch⸗in dn fi . ö. ö. ö . J f i n . d . . enn 6 i dagegen zwischen 1 und 29 B. Bei der Beurteilung des J end ni rn e, , findet, wie die en, , 3. 1 ö da a n, r dr ee re z K 3 . . Ausfuhrrückgangs im laufenden Jahr ist weiter zu berücksichtigen j , , , je fir He, ge nr, Vert * erwiesen haben, und gus diesem Grunde von feiten des Auslandes in Ton ; ö. ; ; is 364 zar Grün de hat, beruht zum ausschlaggebenden Teil auf einer Ver ; . . . e, erer stehenden statistischen Angaben, die für 1937 freilich te . ce, f ; ĩ T 262,00 bis 264,00 A, Land⸗ . beruht: oschlaggebenden T einer X , ; 9 . en statistise Ang n ur 195 freilich teilweise n z c J ichn D ngre bis 282,00 4A, Landbutter in Tonnen 262, J minderung des Einfuhrvolumens, jedoch sind auch die Einfuhr— I . . nicht genau festliegen, hat das Institut für Kon junttu n . am E En 0 uit ö , . n, zuttets gps ct 6c, 0 bs 25s bb? Tlllgäner- Siangen 6 , preis etwas gesunken. ö . ausgeführt n günstig' beeinflußt war. Inwieweit die Ab. im neuen Wochenhericht versucht, ein Bild von dem gegenwärng des beruflichen Bildungswesens in Deutschland und in den ver⸗ 96,00 bis 100, )00 A, echter Gouda 40 oυν , 172,00 r , . At, . . k vor . i. nahnte der Ausfuhr? darüber hinaus auch als Folge des konjunt⸗ Stand der Entwicklung zu geben. (Fortsetzung) schiedenen Ländern geben Das Programm des Kongresses ist echter Edamer 40 G 172,00 bi 1 ö 36 i swir 1 3 g 26 Mill. RM. 5 ĩ 331 ö; 2 Dje ? od j s etische Spi stof 38, . 1 . 54 . z schorso . 5 f ö ö 2 20, w ker ne, , ,, e gn g fn, ; J . ö K,, , e J enden M ten beurteilen assen. ,, , , , , 5 M 3 dez tion 23 ür b j onderes Interesse an der Behandlung der Themen über „Berufs⸗ M 3 . . fuhr den Stand des Vormonats um 21 Mill. RM. Gesunken ist ö. 36. ,, . 3. 63 Welth ll lls zich Allerdings ist dabei z ; Interna ionaler ongreß f t erufliches 0 * n zolf⸗ s beit“ j ; . Ten Pi 399 ; An dem Rückgan t Ausfuhr be Hr eltbaumwollanfalls entspricht. Allerdings ist dabei zu beah . g ö ö erziehung, Wirtschaft, Volk“, „Mensch und Arbeit“ sowie „Die mark.) . die . von Fertigwaren Y I9. Mill. RM), die beten. ht . n , i ge m daß die Baumwollernte im vorigen Jahr ungewöhnlich hoch '. Bildungswesen vom 25. 29. uli 19g3s in Berlin. . Ai dun des . und die . Aus⸗ ö . ö 3 1 . ,,, waren, am geringsten bei Rohstoffen (Kohlen). Um zu einer Vorstellung von der Bedeutung der shnthetst, In Berlin findet vom 25. –—29. Juli 1938 der Internationale bildung des Kaufmanns“. Aber auch die Referate über „Die . 6 . . ö , , n,, hielt Von den einzelnen Erdteilen hat vor allem Europa weniger Spinnstoffe in der Welt zu gelangen, erscheint daher ein. Vergiz LKongreß für berufliches Bildungswesen statt als V Kongreß des methodische Ausrichtung der betrieblichen Berusserziehung des Notierungen der Hiiggang, ins desondere mengenmäßig, in engem Rahmen. Raren abgenommen. Insgefamt ging der Absatz hier um 227, mit dem Baumwollverbrauch zweckmäßiger. Nach den bisher h Internationalen Büros für berufliches Bildungswesen cßurau ß Kaufmanns in Handwerk und Industrie“ sowie „Die Ausrichtung a. ö 2 tandes Von den einzelnen Erdteilen war an der Verminderung der zurück, während er nach Üebersee' nur um 13 6 gesunken ist. liegenden Angaben entsprechen die 1937 erzeugten ynthetist;. Hiernational de REnseignement Technique BiIkF), für das der Berufs- und Fachschularbeit auf den Betrieb“ werden be⸗ der Kommission des Verliner Metallbörsenvorsta Einfuhr, im Januar vor allem Europg beteiligt. Insgesamt Hier entfällt der Rückgang im wefentlichen auf die asiatische und Spinnstoffe schätzungsweise 127, der in der Welt verbrauch eutscherseits das Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung sondere Beachtung finden. An den Arbeiten des Kongresses sind vom 18. Februar 1938. nahm die Einfuhr aus Curopa um 41 Mill. RM. aus Uebersee amerikanische Ländergtupße! Der Absatz nach Australlen? war Baumwolle. ö ; und Volksbildung federführend ist, und als VII. Kongreß der sowohl die Reichsregierung als auch die Organisation der gewerb— Die Preij stehen sich ab Lager in Deutschland für prompte dagegen nur um 7 Mill. RM ab. Im letzteren Fall sind lediglich unverändert, nach Afrika sogar etwas höher als im Dezember Von der Produktion an synthetischen Spinnstoffen entaß Interngtionalen Gesellschaft für kaufmännisches Bildungswesen lichen Wirtschaft, die Deutsche Arbeitsfront, die Lehrerschaft, die ei, Treilst er nn . ahlung): die amerikanischen Lieferungen gesunken. Die Bezüge aus 1937 ; etwa zwei Drittel rund 534 000 t auf die ältere“ Kunstsen voc is Internationale pour Enseignement Commercial Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung . ö 31 1 zah ö Afrika, Asien und Australien waren dagegen höher als im Vor— Ausfuhr im Januar 1938: rund ein Drittel fast 300 0900 t auf die „jüngere“ Zellwal SIE Cp. ⸗— und die Hitler⸗Jugend beteiligt. Aus dem Auslande sind etwa Originalhüttengluminium, 98 bis 133 RM fär 100 monat. r Dez. 1937 Jan. 1938 Noch 1936 stellte sich bas Verhältnis zwischen beiden auf 331 un Die Geschäftsführung der deutschen Landesgruppe der SC.] 3660 führende Männer des beruflichen Bildungs wesens aus über 99 o in Klöden 3 ür 3 Einfuhr im Zanuar 1938: Warengruppen NRill e zwgr 450 00 t zu 143 0090 hh. Die Zellwolle hat also 1937 ihre ia] iegt bei der ,., Industrie- und Handels- 36 ö . erwarten, J ge . de fg, Walz oder Drahtbarren Dez. 1937 Jan. 1938 Ernäß swirtschaft (N 32, ( ö aufwärts gerichtete Entwicklung fortgesetzt. Ihre Erzeugun kammern in der Reichswirtse aftskammer, Berlin NW . Neue und des Schulwesens. Im Nahmen dieses Kongresses findet ei , . n n. es Mill. . 4 (Nahrungs⸗, Genuß⸗ und sich gegen das Vorjahr verdoppelt, während das Tempo 1. Wilhelmstraße 9 11. Die Deutsche Landesgruppe der SlIEC, die große Ausstellung statt, die den Stand des beruflichen Bildungs⸗ Neinnickel 8.90 oo... . * . Ernährungswirtschaft (Nahrungs-, Genuß und a) Lebende Tiere Kunstseide erheblich langsamer ist. den laufmännischen Kongreß vorbereitet, ist auch mit der Vor- iveseuns in Deutschland, vergnschgulichen. wird, Dem Kongreß geht Antimen⸗Regulus. . ...... . . fein Futtermitteln . 205] 1y9, Unter den Großerzeugern von synthetischen Spinnstosn here hr unn, . des ,, Kongresses 3. . , ö, 956 Feinsilber 438, . P —) Lebende Tiere.. 9 nimmt Japan 1937 den ersten Platz (mit 2249065) t) ein. Inn. des B von der Rei Sregierung beguftrag worden. 00 Teilnehmer aus etwa 30 Staa ö e , i. . . z prungs. ! . wissem . folgen Deutschland (165 000 t) und die Verch g 1 Dem Internationalen Kongreß für berufliches Bildungs. über die Wirtschaftsbezirke e und , In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische ) Nahrungsmittel pflanzl. Ursprungs z Stagten (150 706 ih; dann erst kommt Italien (120 000 h in vesen kommt eine besondere Bedeutung zu, weil Deutschland auf nach Berlin führen und mit den Besonderheiten des deutschen Lus zahlung auslandijche Geldsorten und Banknoten. d) Genußmittel . -. Großbritannien (70 200 t). Hinter diesen fünf Großproduzenm dem Gebiete des beruflichen Bildungswesens im Ausland stärkste! Wirtschaftslebens vertraut machen wird. ö ; ö ö Wirtschaft y 216 99, b) Halbwaren ... ? z bleiben die fünf übrigen Länder (Frankreich, Holland Belgien un Telegraphische Auszahlung. . 2 c Fertigwaren . 4. . ziemlich weit zurück. J ͤ 7 b) Halbwaren . 96 3,4 J. Vorerzeugnisse H e Freilich verteilt sich die Produktion in sehr verschiedenartjn ö ö ö e 6

6) Fertigwaren 2 2. Enderzeugnisse . 2 Weise auf Kunstseide und Zellwolle: Bei Deutschland, Japan in 2 . Borerzeugnisse . 23, Außerdem Rückwarenn. . . Italien spielt die Zellwollerzeugung bereits eine sehr große Rl irtschaft des us an es. Aegypten (Alexandrien . . k ; k . sch Und gtalroß .. .. äqgppt. Pf. 12705 12735 125705 12373ͤ , . Gold 1, grund. Wie die folgende Aufstellung erkennen läßt, hält sich⸗ ã Bedeutung zu, da in diesem wichtigen Rohstoff in der italienischen Argentinien (Buenos ;

ö Warenverkehr ö 183,2 Die Handelsbilanz schließt im Januar mit einem Einfuhrnber⸗ Kunstseidenerzeugung in Japan und den Vereinigten Stern Aus weise aus landischer Notenbanten. Bilanz. ,, Lücken klaffen. Rach den Ausführungen, die der Aires) . 1Pap. Pes. O,551. 0,555 0,653 0,6657 Di ö . hh e eil. dil gegenuber einem us fuhrüberschußf von tra zie Wagge. del Borspring den Japan vod serltan, waris, e , J . 206 41,97 4206 Die Ausfuhr war mit 416 Mill. RM um 1935. geringer als 21 ill. RM im Dezember ab. . 7 n , ö. . i,, n . n n , don n,, . 3 ö lin ,, . Du⸗ ö. dem Korporationgrat der . en, , . sich . ö . 100 Belga 41,98 ; . .

zurhtäzuführsn, die sich in den Vereinigten Staaten nur lang Knaßhme im Vergleich zur Vor doch, in swerllignen Franken. Bedarf an Zellulose auf sährlich ber 3 Milt. t, dem eine Eigen⸗ rasilien io de J ;

entfaltet. Noch übertzoffen wird aber die japanische Zenn irt a. Goldbestanb z Fäz unverändert! Auslandsguthaben 21 . ö ö G00 t gegenübersteht. Selbst bei rationellster Janeiro)... Milreis gMt3 M4 9,143 94h

erzeugung von Deutschland, das 1937 auf diesem Gebiete an ] unverändert), Wechsel und Schatzscheine 11 979 (Abn. 359), davon: Verwertung der Pappel⸗ und Sumpfrohrbeftände bleibt noch ein Bulgarien Sofiq) . I9 deva zo4t7? 3033 ., . Die Kraftverkehrswirtschaft im Sahre 1937 erste Stelle aufgerückt ist und damit Italien, das im Jahre vorht iskontierte inl. Handelswechsel 10 766, Zentralkassen des Volls⸗ Fehlbetrag von etwa 175 Mill. t. Rach Ansicht von Burgo könne Dänemark (Kopenhg.) 199 Kronen 56,38 55,50 55,33 2, ö R . ö noch an der Spitze stand, den Rang abgelaufen hat. jundes H diskontierte ausl. Handelswechsel 2b, zusammen 160 186 sedoch der gesamte Zellulosebedarf Italiens durch eine planmäßige Sanzig, Dan nig 109 Snsden de. 26. . 5

Anläßlich der Internationalen Automobil⸗ und Motorrad- gugenhlicklich die Kraftwagenindustrie der wichtigsten ausländischen Anteil der wichtigsten Länder an der Erzen gung va bn. eh; in Frankreich gekaufte Pbörsenfähige Wechsel 375, im Verwertung des in Ostafrita im Ueberfluß vorhandenen Bambus England (London). . UL engl. Pfund 12,405 12,4351 12, .

Ausstellung Berlin 1333 gibt das Setgtistische Neichs amt eine Produktionsländer besinbet ind Corte grrn in den Vereinigten synthetischen Spinnstoffen uusland geldufte, börsen sähige Kechsel Si8, zusammen 1103 (Albn. rehhes gedeckt werden, Cin Top pelzeniner, Bambusrohr aus Ost. Ghtignd . 68,13 6s 27] 68. 13 68 27

Fonderbeilage zu. - Wirtschaft und Ftatistit. heraus, in der die Staaten von Ameriks- dis afleind' etwa 75 * an der Welterzeu⸗ E a„enibarddarlehen 3ö6b, (abn. 116. Bonds der Autondonten afrika könne in Italien zu 60 Lire angeboten werden, während für ‚(Neval / Talinn) *. 100 estn. . 63 , n, ,

Kraftverkehrswirtschaft int Jahre 19837 dargestellt wird. Danach gung von Kraftwagen beteiligt sind, ist die Kraftwagenindistrie Erzeugung von rögugung von Imortisationskasse 5575 (Abn. ö). Vorschüsse an den Staat 1 da Tannenholz, das aus dem Auslande eingeführt werden müßte, Finnland (Heifingf 09 finnl. M. 5, 3h .

sind auch im Jahre 1937 in Bestand, Erzeugung, Zulassung und Pon? dem un Herbst 19337 eingetretenen Rückgang inder allge⸗ unter be Genn titel 1.2 und 3 vom 18. Juni 1636 33 o3tz, vom 3a. Zuli 1936 zo) ire an Devisen aufzuwenden seien. Frantteich (bare. 3 19) Tres. 5 36 2357 3337

Ausfuhr von Kraftfahrzeugen wieder beträchtlich iber Jem? Vor? meinen Geschäftstätigkeit empfindlich betroffen worden. Noch Lander in looo t Anteil in 1000 Ant Sh. zusammen 3 (unveränderth. Pa ssi v a. Notenumlauf Wie konsequent Italien an die Lösung ö dringenden riechen lahid Eltben) 100 Drachm. 235363 23557 2,355 2,

jahr liegende Rekordergebnisse erzielt worden. Zum erstenmaĺ schärfer als die Produktion gingen im letzten Viertel von 1937 1033 193, 1093 1955 193 16 ötd (Abn. Sig), täglich fällige Verbindlichkeiten 22 757 (Zun. Frage geht, ergibt sich u. a. daraus, daß soeben in Rom eine Ver- Holland (Amsterdam 138,138 31 138,59

e. mm-

Warengruppen

de d O O *

wurde in Produktion und Zulassung von Kraftfahrzeugen die hier die Zulassungen von Kraftwagen zurück. Dadurch erhöhten in go in l davon. Tresorguthaben 42 (Abn. 6). Guthaben der einbarung zwischen dem Institut für den industriellen Aufbau und und Rotterdam). . ,,,, 16 15,45 1541 165,45

Halhmillionengrenze überschritten. Mit insgesamt 156 Mill. sich die Bestände an neuen Wa ĩ J glen , 51 . . gen und drücken zusammen mit den w, ! . ' . . h. ü eutschland 4 46, 65,0 12, 46,9 1000 395 7215 (Zun. 715), Verschiedene 87 (Abn. 2h, Deckung des Grund deren beide Gesellschaften je 25 Mill. Lite zur Verfügung

ͤ 2 isationskasse 2413 (3un. 21, Privaiguthaben ö e , , , en i Iran (Teheran) . .. 118,/ 147,4. 22, 77 26 tzanomen Amortisationskasse 2413 (un. 215, Privaiguth der erwähnten Papiergesellschaft Burgo zustande gekommen ist, auf k e ein;: 100 isl. Kr. 55,49 55,61 55,45 55,651

9 ö 126,1 14156 5,6 9,1 31 Panknotenumlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch , ründung von Firmen, die in großem Umfang Italien (Rom und . Inlandzmarkt 65 090 Kraftfahrzeuge mehr als im Vorjahre auf- für 1938 sind no ganz ungewiß; die Januar⸗-Erzeugung lag in Italien ?? 100 49,9 9 52,0 Il 245 Bold 46,39 o (1832 6. ; , herstellen e Gleichzeitig Mailand) .... 100 Lire * 4 1 1 nahm, konnten mehr als 160 200 Kraftfahrzeuge an ausländische den Vereinigten . jedenfalls beträchtlich unter der Vor⸗ Iroßhbritannien 3,7? 54,2 19 13,5 16,0 55 London, 16. Februar. (D. N. B) Wochenausweis der ist. von der Papierfabrik Pierrs. Miligni in Castel Rginiondé Japan (Tokio u. obe) 1 Jen 0.7 h ( ö , , n i, Ausfuhr von 146 Mill. jahrshöhe. Nur wenn eine allgemeine Belebung der Wirtschaft Sonstige ... 66. 1635 1444 r. 37 = Ban er England m 3 ö 4 . (Macerata) der Bau einer Fabril heschlossen , 1 , n ,, 100 Dinar 5,594 5,706 5,694 5,706 ; . Au rüberschuß in pn 139,5 Mill.! i i it ei ini jedi 1 Fa ni , Ga un erglei ur Vorwo ; ; c isch . . . ) . ,, 5 hh, K , mit einem einigermaßen befriedigenden Jahresergebnis Welt. bM— rd. 50, 1d. S3, o 100,9 rd. 143,5 rd. 290 Md en. neben n . rolen 4 sg! feln, Höh, aus Ginster, Getreidestroh und lybischem Spartagras herstellen so an. (Heer lttals. I zanäh. Tol zs i,, T, d zahlen erreicht, die nicht nur die der Nachkriegszeit, sondern auch Unvergleichlich milder war der Rückschlag, der die englische n Etwas mehr als ein Drittel der Weltzellstoffprodultion, en, mnerlegie Noten 52 320 (Zun. 1980), andere Regierungssicher⸗ , . Lettland (Miga). .. 100 Lats 149,10 49,20 49,10 49, 20 den bis 1936 noch nicht wieder erreichten Ausfuhrwert der Vor- Kraftwagenindustrie im letzten Herbst betroffen hat. Als? feine fällt also 1937 auf Deutschland, auf Japan kammien 6 bis . eiten ber Cmissionsabteilung 188 329 (3un. 10), andere Sicher- Handelsabkommen Ssugoslawsen⸗Sstland Litauen (Kowno / tau⸗ ö; kriegszeit weit überschreiten. entscheidende Urfache darf man die um bie Jahresmitte vorge. Juf Italien etwa 24 bis 25 35. Diese drei Länder haben somt heiten der Emissiensabteilung 660 (unverändert), Silbermünzen⸗ unterzcich net nas) ... ..... 100 Litas 24 , 4,94 ö.

Der Erzeugungswert der Kraftfahrzeugindustrie kann 1937 nonmene Preiserhöhung für Kraftwagen um etwa 5 . ansehen 85 bis 8! der Weltzellwollproduktion erreicht; doch wird die Cr. J stand der Emissionsahteilnng 19 unverändert). Goldmünzen— . Vorwegen (35lo)e . 109 Kronen. S234 ens ses, og auf mehr als 1 Mrd. RM, die Wertschöpfung auf nahezu die erste seit dem Weltkrieg Hierdurch wurde es schwer neue zeugung auch in anderen Ländern immer mehr ausgebaut. Ju nd Barrenbestand der Emissionsabteilung 326 4160 (unverändert), Belgrad, 17. Februar. Ein neues Handels und Zahlungs- Desterreich (Wien) . 100 Schilling 48,5 4905 48, 95 49,05 50 Mill. RM veranschlagt werden. Vergleicht man die Entwick— Käuferschichten, von denen der sechssahrige Aufschwung der eng- dem ist zu beachten, daß sich der Zellwollverbrguch etwas ander Depositen der Regierung 15 170 (Abn. 310), andere Depositen: abkommen zwischen Jugoslawien und Estland wurde am Mittwoch Polen (Warschau, 6 lung der deutschen Kraftfahrzeugwirtschaft mit der seit 193 lischen Automobilindustrie seit dem Herbft 1531 getragen worden verteilt als die Erzeugung; denn Japan und Itahlien exportiere inen 106 406 * (3un. 3ahö), Private 365 hh (bn, 50), in Belgrad unterzeichnet. Kattowitz, Posen). 100 310ty 47, 90 6 47900 4, z wieder ansteigenden Entwicklung, anderer Länder, fo tritt der war, heranzuziehen. ö dieses Produkt in größerem Umfange, so z. B. nach den Verein.] ezierungssicherheiten 97 s60 (Jun. 4590), andere Sicherheiten: . Portugal (Liffabonz. 100 Fscudo 1127 i29 i237 112 'inzigartige Erfolg einer fünfsährigen zielbewußten Motori⸗ Die französische Kraftwagenindustrie litt im vergangenen ten Staaten von Amerika. Fechsel und Porschüsse 6169 (Abn. 3406), Wertpapiere is si Rumänien (Bukarest) 100 Lei * . ö.

sierungspolitik Deutschlands im sprunghaften Anstieg von Pro. Jahre unler Lell ch altenden Depression. Dagegen bekebté si bn. 150). Golde und Silberbestand der Bankabteilung 726 olen und seine Rohstoffquellen. Schweden, Stockholm duktion, Bestand und, Ausfuhr deutlich in Erscheinüng. Wenn die italienische , nach ,, 1. ⸗. ; . mn. 140). Verhältnis der Reserven zu den Paffiven 33/64 gegen Mi 3 N über die Wirtschafts⸗ Ind, Götghorg . . 100 Kronen 6391 64 ο3 63,31 6c os Teutschland guch hinsichtlich der Kraftfahrzeugdichte noch hinter Abessinienkrieges wiedh! kräftig. Einigung zwischen Ireg und amerikanischer Eisen,. * . Clearinghonseumsatz 733 Millionen, gegen die eni— inifter Roman über S Schwein it ch 57 52 5740 57352 anderen Ländern zurücksteht, so nimmt es doch der Vestandzahl Die, Kraftwagenausfuhr Großbritanniens, Frankreichs und in duftri prechende Woche des Vorjahrs 14 Millionen weniger. entwicklung des Landes vor dem eim. Basel und Brrm. 100 Franken 57410 i . ; . . ft r en an, . zu einem sehr wesentlichen Teil von den über— in uf rie. . 18. ö In h , af 6 . K ö 100 Peseten * . 2. iii c Heute die zweite Stelle ein. Mit einer feeischen esitzungen dieser Staaten aufgenommen. Die G ch . d ärtte O klärte der polnische Industrie⸗ und Handelsminister Roman, , . von mehr als * Million und einer Ausfuhr von mehr wirtschaftliche ne n von d n cshs ffn nr also . ge , . z 2 , , . nn ngland erstrebt verstärkte Oelgewinnung aus unter ien h e, das Tempo der öffentlichen und privaten ö fach ö (g . . ö . ät äh Kraftfahrzeugen steht Deutschland = Föankreich jetzt der Kraftwagenwirtschafl zum Äusdruck. Vis der dm erfährt, konnte in den Verhandlungen, die di 2ohle. Stapelung für den Fall eines Krieges. Investierungen aufrechterhalten werden müsse. Ebenso sei dafür Türkei (Istanbu 9 . 38 9 , . . ö , . ö. ö, den , ö ,, w z London, 16. Februar. Der vom Verteidigungsminister unter Borgé zu tragen, daß die . . 1 ö. . . e . ies 1 iz Lis Iz: V gten S hroßhritan nen tittes icin ,, r a en Staaten mit der amerikanischen Eifenindustrie i n, r, en JFett ergrößzer c andel der Entwicklu uay & . . . . gn, dritter Stelle J . J Lem Vorsitz von. Viscount Fallmouth eingesetzte Untersuchungs⸗ Betriebe ., ö dere d e, , Slgaten von 2470

Ueber die betriebswirtschaßftlichen Verhältnisse der Kraftfahr⸗ z . der Frage der Beseitigung der amerikanischen Preisunterbietungen n. . . . ; 1 zeugindustrie veröffentlicht die Sonderschrift zum ersten . Bau einer Reichs achschule des Kraftfahrzeug am internationalen Him art geführt hat, eine Einigung er n hren; . e , , n , ir ei , , von der e tlichen Konjunktur zu Amerika (New Jork) 1 Dollar 2, 466 2,4701 2,466

zöammenfgssende Darstellung, deren Richtzahlen un k“n Aufschluß handwerts in Verlin zielt werden, Ez ist. beabsichtigt, zur Kontrolle der Ausfuhrmürhh J . e, nn. i Besonders geboten sei die Beachtung dieser Grund⸗ . . j ie, ö . i 1 i i üro i . 9 ; 31 zuß empfiehlt u. a. eine weitere finanzielle Unterstützung auf entwickeln. esonders geb ; a , m. ; . ö. über die Höhe und die Zusammensetzung des Vermögens, des Das Deutsche Handwerk in der Deutschen Arbeitsfront ein Gemeinschaftsbüro in Engkand zu errichten, das sich aus j u n. Dieselöl ebenfalls in ben Genuß dieser Sub- sätze in der Rohstoffpolitik, wo die . des eigenen Ausländische Geldsorten und Banknoten *

Kapitals und des Umsatzes in einer Anzahl von Umfatzgrößen 2 einem Vertreter der deutschen, belgischen, englischen und amerikam— 8 f; 356 ü 8 ü . . msatz An; = ĩ z , n, ,. Vertr. l e s m äußersten ausgenutzt werden müssen. klaffen geben, ferner uhaeß! Ver ft nns . an en . kommt mit einem neuen Plan heraus, der gerade im Hinblick . Eisenindustrie sowie einem neutralen Mitglied zufammer im kommen soll. Der Bericht hebt ausdrücklich hervor, daß Landes bis zu zers genutz 18. Februar I7. Februar

2 . . . ö j . j 2 1s 90 ö , ,, . . R urn ; auf die Eröffnung der Internationalen Automobilans tellun 1 di be dieses N in del urch für die sohlenindustrie ein ganz neues Feld erschlossen ea O Q u⏓roe̊ än , i i , . ö,, e . . k, ir, n, . V ö . . Betrieben des e fe f hröenghan merh überwiegt im allgemeinen Einst, neuen Reichsfachschule für das deutsche Kraftfahrzeug⸗ ausfuhrpreise bleiben unverändert, im Hinblick auf die nenen A szeit ist dem Verteidigungsrat zugeleitet worden. Berlin, 17. Februar. Preisnotierungen für Nahrung opereigns. . ke e kö, e.

schã N 5 . ĩ i stů j z 22 j ö 9 5 j ; j S i üh I⸗ 2 j i * 2 ; * ü ö. das Repargturgeschäft. Je größer der Behr ist, um so wich⸗ andert. die, nachdem der Entkhurf. init den! zuständigen Stellen machungen werden welken Preissentungen jedenfalls nicht en der, Ausschuß im allgemeinen die Stapelung von eingeführ mittel, (Ve rkanf spreis? des Kebe ng mitte kg t , 1 Uta 4185 4,265 4185 4,355

tiger wirdt deren, mi nf ah e nshabe r Kind mr ft; durchgesprochen und vom Generalbaninspektor der Reichshauptstadt wartet. n Vorräten als das beste. handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) . Gold⸗Dollars ....

. raft . . ; j ' . ; ; is ei Amerikanische: zeugen. Im Einzelhankekt aral d Krg genehmigt worden ist, auf einem ca. 165 000 am großen Gelände m Q ,. man weiße, mittel 4200 bis 43,00, „, Langbohnen, weiße, ͤ . le er , lr ler k ,,,, . 6 . kirk ö. de englisch⸗amerikanischen Handels beziehungen. . *, ö. 6 . , , , . Del . * 363 36 36. 36 irnemgebh achte aßen ungesetzt. In den oberen UÜmszggrößen! : 2st aten, groß helle Lehrszile Devi Spãther b . me Vict. m, Argentini i Han. wbeso 5.553 ght 5ss3 5gz3 i . ö eees e e e , wn r ile en raff ght engen hifi e n , , . ö . evisenbewirtschaftung. ö J iger , , . . n,, . r file 3 oh en. 11534 426540 11 84. 4200 . . ede führen dazu, da ie Be⸗ ö ; n 8 * Vashington, 17 Februar. Au ; ̃ ( Speiseerbf a Ri i iani Milrei 3 . triebs ftrultart . mi cen h er GS e n g, ö ö. . reprasentativen Bait der Reichshauptstadt machen. Die Abfindung der ausländischen Aktionäre in . , Handelsbeziehungen im bis Ho, 00 A6. Speiseerbsen. Vict. extra ö Inf se . . iL ois iz la43 . . fsteint z. B. im Lraftfahrzeughandwert toösl en, ö . e ne . bei der umwandtiung von Attiengefen ch asten t: . ,, 9 , ie . e fn 3 . ö. n. nur für Cre 3 . 106 Rronen 55,23 55,23 55, 45 er Umsatz je Arbeitskraft nrit Fu nehmenden Betriebsgröße von w J n ( ; Bei der Umwandlung von Ättie siellscha ten. l, nach England um 2135 und eine Zunahme der amerikanischen glaf. ge be Erb . ö . r Se . 160 Gren . 5 tz Hen? un ferund, Lich zäh, er Anteil der zardeestehken nn Pährg lang fich mit Kraftfahr esellschaften wird d . ehen een n eftembein , , een England um 1 75. Wirtschaftsminister Roper er. zwecks notiert, und zwar. Rangoon 550 bis 25 30 „, Saigon , . 1235 134 1238 1242 Hesamntoern ren e m g ö. r, wntei gn Cie fsnn 16. Die Schüler lernen nicht nur s 9 1a ten wird den außenstehenden Aktionären der Gegenwer flarte d di sisch⸗ tikanischen Handelsvertragsverhand⸗ 29,00 bis 30,00 4. Italiener, ungl. 30,50 bis 31,50 , Gersten⸗ Englische: große.. . I engl. Pfund ö 2, 5 en ern 27 f 404 66. Einz del mit Rontage und Demon kann ett ihrer Aktien meist im Wege einer Barabfindung ausgezahlt. Sind e dazu, die englisch⸗amerikanischen . 0 bis s„. 83 bis 40,42 M, Gerstengraupen, C/ 34,41 bis 1 u. darunter J engl. Pfund 12.38 1238 1242 J 6 sich der Umsatz dern * erhalten auch . dabei Ausländer als Aktionäre beteiligt, so muß, wie die Wirt, ungen könnten vielleicht bis zum Spätherbst abgeschlossen werden. . k eil d h 6 ö. I 28 M, Gersten· Estnische . ...... 100 estn. Kr. 7500 R. Das ber er re if segrehn gun le api, . en e, n , . ,,, ,, . . . 9. ö grütze alle Körnungen 32,50 bis 34,28 , ö nent i Tg . 13 . 31 365 36 ,, . , , ge : Hanz besonderer Wert wir j . . ̃ rsperrguthaben gu gebracht werden. Derartig * 3 i ñ nthi 140,42 bis 42,34 M, Hafergrütze, gesotten, alle Körn. ranzösische ..... (rs. . 1. . 3 . ö , rich fin Erziehung ge , n, . 1 ö ö ö 6 . nnr , ne ten A. Roggenmehl, Type 1150 3 . . A, . . e 3 . ö. 138, 12 138,07 138,53 2. z ame] gen, ö aftung vom 14. Februar 1938 (ev. A 6379,38 -= 9 T 2 (Inland) 34,20 bis 35,2 Weizen- Italienische: große. ire . . ö ö J ö . ĩ als tien pertsut haben behandelt werden. „ia Brüssel, 17. Februar, Wie verlautet, wird auf Vorschlag der ö. rege z 89 D 3 Lartofselniehi 36, 8 ö 109 Lire u. darunt. 100 Lire 13,07 1397 13, 13 ö sonderen Abschnitt wird die Entwitllung der Die Exportbedeutun der deut Kraft Muß ein Llusländer gelegentlich des Umtgusches von Klein, Herläubischen Handelskammer demnächst ein ständiger hollän⸗ gueh. h Melis (Grundforte) 6790 bis —— (Auf⸗ Jugoslawische . . . . 100 Dinar 3,63 3.563 * 667 Kraftfahrzeugsteuer dargestellt. Das Aufkommen der Kraftfahr— 9 chen Kraft⸗ ktien i ücke ei kleinakti ist für is iburgi Hirtschaft— f e, , n,, , ü bi Janadiʒ ö zeugsteuer ist nach 1933 infolge der Stengeln! i maschinen. aktien in große Stücke einzelne Kleinaktien verkaufen und ist fir 6h - belgisch⸗Lluxemburgischer Wirtschaftsusschuß geschaffen wer⸗ schläge nach Sortentafel, Roggenkaffee 38381 bis 44, Gersten⸗ Fanadische . . ... . 114anad. Doll. 2429 2449 2429 2449 . . n st . ö a,, , diese inzwischen die Zulassung zum amtlichen Handel oder die Ein— den. Der Ausschuß wird die Aufgabe haben, die Handels⸗ kaffee 40, 8 bis 4A, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 44,59 bis dettländische ... .. 100 Zats * n 2. ö. in den Jahren T5 lhis nnn . , t sich jedoch beziehung in den geregelten Freiverkehr zurückgenommen worden, ziehungen zwischen den drei Ländern zu fördern. Seine Ein⸗ kaffee 4, Rohkaffec, gew., Brasil Superior bis Extra Prime 30, Hh Litauischs. . . . . . . 100 Litas 4170 41,686 41,70 41,86 Höhe. Die Ftener erbringt alss , . R wa auf gleicher sa kann, nach der oben erwahnten Gutscheidung der Gegenwert setzung ist von den drei beteiligten Regierungen gebilligt worden. . zo hon Rohlasffee, gew Gentralgmeritangr aller Art a6, 00 Voxrwegische .... 96 Tronen 6218 S342 6ézis S2 . ö ö . Sein ned fer, . ch gleichfalls als Aktiensperrguthaben behandelt werden. bis 432 00 46 Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime ,. e . ö 960 . ö . e 32. Dieses ge Er s im J 19 gerten. is 426, Roöftkaffes, Zentrasamerikaner aller Art 423, 9 bis 90 Schilling 48, . 8⸗ ,, . zu rd ten daß die zinahnie bes Vestandes ah 1: illi Rei ts ils Vor der Unterzeichnung des a G . . t end 130, 90 bis M., Tee, chines. lob Jlor 4701 4718 4751 4718 ahrfftüegtz, QDmnibussen ind. Diigmaschinen den Steuer Terkktung des Laudetstetis in der Erhlen Beilage französijch⸗ argentinischen Handels abtommens. 566 e glg, Fart indisch Yo, 00 bis 14660 00 . Ring . ö ger r rn ö en, re Teil aus, ; ö. P 3 17 49. Ende der Woche wird im französischen ul J extig chöice. = bis. 11 Pflaumen 40 sBb und neue 590 Lei 100 Lei 5 gel hrzeuge brachten 1932 fast zwei Verantwortlich: bags n,, ,, . Zanbels Kisten 115, 00 bis 121,60 A, Sultaninen Kinß Earaburnu Aus— unter 5090 Lei . . . 100 Lei

Drittel der Steuer auf; gegenwärtig dürfte ihr Anteil nur noch ü Amtli I ,,, xi j delsministerium das neue franzöfisch⸗argentinische Handels ; Eari ias is 35 6 ungefähr ein Drittel erreichen. Die regionale Aa gllchern eh für den Amtlichen und r n . den Anzeigenteil und abkommen unterzeichnet wecden. Es . gegen Zollvergünsti⸗ lese I Kisten —— bis —— M, Korinthen cholce Amalias 58, 0. Schwedische . . . . . 100 Kronen 63, 74 64,00

9 ö . hen. kunt. e. 3 ; f ö s —— izer: ze .. 100 Frs. y 57,47 zeigt, daß der Ertrag der Kraftfahrzeugstener un vir 'n Teilen 3 räsident Dr. Sch! ̃ . ; zungen für die Ausfuhr argentinischer Erzeugnisse nach Frant— bis 6400 u. Mandeln, füße, handgewählte, ausgewogen Schneizer: große . . . des Reichs, und zwar hauptsächlich in' den Agrargebieten, im für den . nd . . Teil: eich die Hie ñs e unssia eg fe rn! bis —— M, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. ö7, 25 57,47

Rech 8 1936/37 wi 6 ls im Vorfa! is *,. Kunsthonig in 6 kg-Packungen 70.96 bis 7i, 900 46, Spanischen. . 100 Peseten lechmungsiahr 1936 37 wieder höher war als im Vorjahr. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg. hene g ie, in khan g bis AM, Bratenschmalz in Tschechoslowakische:

Ei . t ll P ĩ ĩ ĩ 20 5 3 3 daß . llt ö ,, eg wu: Druck der Preußischen Druckerei, und Verlags- Attiengesellschaft; Das itatienische Autarkieprogramm auf dem n bis —— AK. Berliner Rohschmalz —— bis 56000, IG u. HH Kr. 100 Kronen rund 63 Millionen Wagen“ zum 'ersten Male ede en n feen, ie n, n,. Berlin, Wilhelmstr. 32 . elllulosegebiet. = 6. Speck, inl, 3 J . . . . ö u. darunter . . v 929 ich ö , 227 25121 D ? . * f 9 * * j 2 ä j 290,00 bis 2 2, arkenbu er, ge Da ö 74, R Lürki h 9 9 899 Urt. Und on 1 erreicht wurde. Tieses günstige. Jahresergebnis darf d gegenüber der Rekordmesse von 1937 über Fünf Beilagen un Mailand, 17. . ö . seine Moltereibutter in Tonnen äsd ,h bis Zs6 ob Æ, üngariche :..... 100 peng

Kraftwagen und 1,4 Mill. Krafträdern hat Teutschland seinen Händlerbeständen an ĩ ; . ; J d D 6 gebrauchten Wagen, die auf 609 000 bis D KLraftfahrzeugbestand gegenüber 1932 verdoppelt. Obgleich der S800 000 Stück geschätzt werden, auf ö. Markt. . Aussichten USA. . ..

aber nicht hinwegtä b i ĩ ; ö i ch gtäuschen über die iritische Lage, in der sich leinschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagem. rtl epro gramm a dr