Erste Beilage
zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 41 vom 18. Februar 1938. S. 2.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im
Ruhrrevier? Am 17. Februar 1936
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotʒ stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. am 18. Februar auf 56, 00 Æ (am 17.
100 kg.
Februar auf 55.25 M) für
Gestellt 26211 Wagen. verkehr.
1
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 17. Februar. 26,46 G., 26,56 B.,
1229,94 B. 17,44 B., 136,92 B.,
New York 5,2570 G., Brüssel 89, 52 G., Kopenhagen 118,12 G.,
Wien, 17. Februar. (D. N. B.)
kurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl.
214,45, Brüssel 90,13, Budapest
hagen 118,95, London 26,65, Madrid — —, Mailand 27384 (Mittel⸗ kurs), New York 52g9,zt, Oslo 133,87, Paris 17,37, Prag 18,823, Warschau 100,81, Briefl. Zahlung oder Scheck New York 525349.
Amsterdam 15,943, Berlin Oslo 71825, Kopenhagen 638,50, London Mailand 150,51, New York 28,414, Paris
Sofia — —, Stockholm 137,28,
Prag, 17. Februar. (D. N. B.) 11550, Zürich 661,50, 143,900, Madrid — —,
23,50, Stockholm 736,50, Wien 530,00, Belgrad 66,10, Danzig 541,50, Warschau 541, 006. (D. N. B.)
Bu dape st, 17. Februar.
Wien — —, Berlin 13520, Zürich 76, 273,
London, 18. Februar. (D. N. B. New hHork 503,15, Paris Brüssel 29,553, Italien 95,55, Berlin Spanien 78,00 nom., Kopenhagen 22,40, Wien 26,50 B., Istanbul 621,00 B., Warschau Rio de Janeiro 281,00 B. (D. N. B.) London 162,39, New York 30,38, Belgien —
152.55, Amsterdam S896, 75, 12,404, Schweiz 21,69, 26,5, Buenos Aires Import 16,00 B.,
Paris, 17. Februar. Deutschland 12,333, 5171 /, hagen 681,50, Prag 107,30. Rumänien — —, Warschau — —.
(D. N. B) Auszahlung Berlin (verkehrsfrei) 212,12 G. 21296 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99, Sn G., 100,20 B. — Auszahlungen: Amsterdam 295,02 G., 296, 18 B. Zürich 122,46 G., 5,2780 B., 89, S8 B., 118,58 B., 133,46 B., Mailand (verkehrsfrei) 37,75 G., 27,85 B.
ö
Spanien — — Italien 159. 90, Schweiz I0 75s, Kopen-⸗ — — , Holland 1705,50. Oslo — —, Stockholm 787, 00, Wien
85,05. Paris 17,36 G., Stockholm 136,38 G., Sslo 132 94 G.,
Ermittelte Durchschnitts⸗ Amsterdam 297, 08, Berlin Bukarest —, —, Kopen⸗
Zuͤrich 12333, 16,50.
Polnische Noten 524,00, l9is / , Alles in Pengö.] Belgrad 7,85.
Lissabon 110,15,
Eisen — —
Schlußkurse, amtlich]
0f —, —
* 1
Belgrad — —,
— — Amerika 30,37, England 152,390, 1705,00, Italien — —, Schweiz 7085s, hagen — —, Warschau — —. Amsterdam, 17. Februar. 72,26, London 8,97, New York 178,25, 30,35, Schweiz 41,51. Italien —— Madrid — — Kopenhagen 40,05, Stockholm 46223, Prag 628,00. Zürich, 14,164, London 21,60, New York 429,25, Brüssel 73, 19, Mailand 22.58, Madrid — —, Berlin 174,073, Wien: Noten 79, 00, Aus- D Alpine Montan 34,10. Felten u. Guilleaume — . 9! zahlung 81,46, Istanbul 350,00. ö k 17. . . Aus 2 New York 446,99, Berlin 180,60, Paris 14,75, Antwerpen 75,90, ,,,, Amfsterdam göh, 1d, Stockhoim Ii Fb, 7. Prag 15.85 Wien — — Warschau
London 19,413,
ürich 108,95, Rom 23,70, Oslo 112,70, Helsingfors 9,9
Stockholm, ; Berlin 157, 00, Paris 12,80, Brüssel 66,00, Schweiz. Amsterdam 217,900, Kopenhagen 386,90, Helsingfors 8,32. Rom 20,55, Warschau 73, 85.
Oslo, 161,50, Paris 13,25, ö, 00, Helsingfors 8,990, Äntw Kopenhagen 89,25, Rom 21,30, Prag 14,15, Wien 76,25, Warschau
Mos kau, 12 13. Februar. (D. N. B.) 1 Dollar 5, s30, 1 engl. Pfund 26,57, 100 Reichsmark 213,83.
London, 17. Februar. Silber fein prompt 21, 50, Silber auf Li
19/ñ3, Silber auf Lieferung fein 21346, Gold 139/10.
Frankfurt a. M., 17. Februar. besitzanleihe 132
254,50, Deutsche Linoleum Felten u. Guill. — —, Lahmeyer 1221/3, Voigt u. Häffner — —, Westeregeln 110,
17. Februar. (D. N. B.) [Schlußkurse. Dresdner
Hambur . e n ,. 133,50 *), Hamburger Hochbahn 101,50,
Bank 1143/8,
Paris, 17. Februar. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Fr Deutschland 12333, Bukarest ——, Prag 107,20, Wien Belgien 5167/3, Holland — —, Kopen⸗ Belgrad ,
Spanien Oslo — — Stockholm — — Paris 18. 11,40
Februar. (D. N. B.)
(D. N. B.)
17. Februar. (D. N. B.)
Prag 13,75,
17. Februar. (D. N. B.)
(D. N. B.) Silber
Wertpapiere. (D. N. B.)
Mainkraftwerke 95,75,
(D. N. B.) Amtlich. Berlin 587,90,
London 22,40,
S680, Oslo 9765. Washington
London 19,90, Berlin New York 397, 90, Amsterdam 223,26, Zürich erpen 68,00, Stockholm
Barren prompt eferung Barren
10, Aschaffenburger Buntpapier 94, Cement Heidelberg 164,75, Deutsche Gold u. Silber 165,50, Eßlinger Maschinen 119,25, Ph. Holzmann 1595,00, Gebr. Junghans
25 Zellstoff Wald⸗
rei⸗ Nordd. L Guano 117,75,
Brüssel Oslo 45 07
bahnges. Uhr. ö A
19,75, Paris — —, A. Kraftwerke Skodawerke
1 1
Am sterdam,
n. — — remen 1935 — —,
Plätze 90,15, Obl. 1945
—
Wien 73 75,
102,85,
Bank Pfdbr.
Reichs 391 Alt⸗ 3 50, Buderus
Jan burg Amerika Paketf. I8, 00, Hamburg⸗Südamerika loyd S0, 00, Alsen Zement 188, 00, Dynamit Harburger Gummi 118,909 Neu Guinea — —, Otavi 29,00. —2— 4) ex. Wien, 17. Februar. (D. N. B. Amtlich. In Schiln
5 Y Konversionsanleihe 193459 10250, 3 o, S Prior. I-⸗X 45,00, Donau⸗Save⸗Adria Obl. = — 43 0o Investitionsanleihe 1937 89,00, Oesterr. Kreditans Wiener Bankverein 29200, Ungar. Creditbank —, z Dynamit E. G. Union — —, Brown⸗Boveri⸗Werke —— Oes A.-G. 84,10, Siemens⸗Schuckert — —,
A.⸗G., Berndorf 129,50, Leykam Josefsthal 7 Reichsanl. 1949 (Dawes) 20,25, 54 ο Deuische Reichsanl. 63 0/9 Bayer. Staats ⸗Obl. S oso Preuß. Obi. 1952 — . 70 Dien Toso Deutsche Rentenbank Obl. 1950 * Loso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — —, 76 Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 ——, 7 6g Krd. Pfbr. 1969 — — 7 0½ Sächs. Bodenkr.-Pfdbr. Amsterdamsche Bank 159 090, Deutsche Reichsbank 66,00, 195614. * 2 6t d Arbed Obl. 122.50. 700 A. G. J. Bergbau, . u. Zink Obl. 1918 — o/ Cont. Caoutsch. Obl. 1955 —, S. A 1950 56,75, 7 o Cont. Gummiw. Goo Gelsenkirchen Goldnt. 1934 — —, 6 09 Opt, 1945 17200, 60/9 J. G. Farben Obl. i545 —— Fos, q; Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — — 1953 — — 7900 Rhein⸗-Elbe Union Obl. m. dn 1946 — — 7 o Rhein. ⸗Westf. E.⸗-Obl. 5 jähr. Siemens⸗Halske Obl. 1935 — —, winnber. Obl. 1930 72.50 G., 7 6/9 W 64 G0 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. G 15951 22,90, 3 Farben Zert. v. Aktien — —, 7 0 Rhein.⸗Westf. 6 o/ Eschweiler Bergw. Toll Winstd. Obl. — —, 6 8 ; Deutsche Banken Zert. —— Ford Akt. (Kölner Emission) =
— t
!. 136 00 Nobel z 3 Holsten⸗ Brau 5,4 Oo Did. - hillm Staatseisenb. 9 56,90, Türen
193,90,
Staate gn
obel —— Scheidemandel 14
Brüxer 6 u RGI
Prager Eisen — —, Rima⸗ Mun Steyr⸗Daimler⸗Puch A. G. 21 j Steyrermühl 94,00. 4 Februar. (D. N. B.) Dent 1j
ü
Joo
3 3 64 0 Veutsch⸗ Pr. Zentr. In,
lößß =*.
5 Jo Ah
Jo R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 2 oM DYtsch. Kalisynd. & A. G. Obl. 1956 . Harp. Bergb. hh n ltelz. 7o/ Rhein. ⸗Westf. och
Noten — = jj 6 o Siemens-Halske Zern Verein. Stahlwerke Obl. i
Elektr. Dbl. in) Obl. 1952 30, 00, 5g oJ Kreugern Siemens u. Halske Sbl. 1930 3
Rütgers werke
Sffentlicher Anzeiger.
Berichte von auswärtigen Warenmãärkten.
Bradford, 17. Februar. Gewebemarkt verlief außerordentlich ruhig, wobei die Notierun) eher zur Schwäche neigten.
(D. N. B.) Das Geschäft g Garne wiesen stetige Haltung auf.
an, fitting, , ü. gsebnngen
effentliche Zustellungen, Verlust ˖ und Fundsachen, Auslosung usw. von Attiengesellschaften,
1. 2. 3. 4 5. 6. 7.
Untersuchungs · und Strafsachen.
Wertyvavieren.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Dentsche , .
10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften,
1 13. Bankausweise 14. Verschiedene
3. Unfall und Invalidenversicherungen.
Belanntmachungen.
Ane Druckauftrãge müũssen auf ein seitig beschriebenem Papier
völlig druckreif eingesandt werden.
Anderungen rebaktioneller
Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit? liegt, können nicht verwendet verden. Der Berlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
I. Untersuchungs⸗ und Etraffachen.
67987 Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme.
Der Kaufmann James Goldberg, geboren am 153. Januar 1897 zu Berlin, und seine Ehefrau Gertrud, geborene Ullendorff, geboren am 11. Juli 1896 zu Hohensalza, zuletzt wohnhaft in Ber— lin Charlott hb Gustloffstraße 31, zur Zeit unbekannten Aufenthalts im Auslande, schulden dem Reich eine Reichsfluchtstener von 48 000 RM, die am 531. März 1936 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von a) 5 vom Hundert für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat bis 31. 12. 19537, b) 1 3 ab 1. 1. 1938.
Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 S. 599; Reichsgesetzbl. I 1931 S. 69g; 1932 S. 571; 1934 S. 392, 941; 1935 S- sS50) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ fluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die emäß 5 9 Ziffer 1 des Reichsflucht⸗ , festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafver— fahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ eitung oder Grundbesitz haben, das Ver⸗ bot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unver⸗ züglich, spätestens innerhalb eines Mo— nats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 8 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der
Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft, Eigenem Verschulden steht das n,, eines Vertreters gleich.
er seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach s 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gLesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer— gefährdung (88 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (8 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.
Nach 8 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Poli⸗ zei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ fahndungsdienstes dungsdienstes sowie jeder andere Be— amte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt schaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer— pflichtigen, wenn ö im Inland be⸗ troffen werden, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, dorläufig festzunehmen und sie gemäß s 11 Absatz 2 des nerd eff gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. (98 / 1706 Rfl. St.)
Berlin⸗Charlottenburg, 12. Jan. 1938.
Finanzamt Charlottenburg⸗West. (Unterschrift.)
68081 Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme.
Der Metallhändler Albert Levy, geb. am 27. Dezember 1885 in Bad⸗Driburg Westf.), und seine Ehefrau Else geb. Judenburg, geb. am 27. April 1890 in Holzminden (Brschw.), zuletzt wohnhaft in Essen, Huyssenallee 101, zur Zeit in Amsterdam (Holland), Scheldestraße So, schulden dem Reich eine Reichsflucht⸗ steuer von 37 500 RM, die am 13. Ok⸗ tober 1936 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 52, für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat bis zum 31. Dezember 1937 einschließlich und von 1X für jeden angefangenen Monat ab 1. Januar 1938.
Gemäß 5 9 Ziffer 2ff der „Reichs⸗
und des Zollfahn⸗ d
fluchtsteuervorschriften — Reichssteuer⸗ blatt 1934 S. 599; Reichsgesetzblatt 19311 S. 699; Reichsgesetzblatt 19521 S. 571; Reichsgesetzblatt 19341 S. 392; Reichs⸗ gesetzblatt 19371 S. 1385 — wird hier⸗ mit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß 8 9 Ziffer 1 a. a. O. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfahren j, ,. und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnfitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Ver— bot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unver— züglich, spätestens innerhalb eines Mo⸗ nats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichkigen zu stehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 16 Abf. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hierdurch em Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be— schlagnahme gehabt hat, und daß ihn auch kein , ,, an der Unkenntnis trifft, Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht . oder fahrlässig nicht erfüllt, wird na s 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer— gefährdung (38 396, 402 Reichsabgaben⸗ ordnung) erfüllt ist, wegen Steuerord— nungswidrigkeit (6 413 Reichsabgaben⸗
ordnung) bestraft. Nach 8 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗
steuervorschriften ist 366. Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und bes Zoll⸗ fahndungsdienstes, sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsansbalt⸗ schaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ pflichtigen, wenn fie im Inland be— troffen werden, vorläufig feftzunehmen. Es ergeht hiermit die nn,. die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß 6 11 der eichsfluchtsteuervorschriften unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. (Gesch-Zeich.: 21 / 2034.) Essen, 19. Januar 1938. Finanzamt Essen⸗Süd.
3637 Aufhebung eines Steuersteckbriefes. Der am 28. August 1937 ö Steuersteckbrief gegen Bildhauer Pro— fessor Bernhard Hoetger und seine Ehe⸗
Wilmersdorf, Hildegardstr. 1, ist auf⸗ gehoben worden, weil die Genannten inzwischen Sicherheit . die Reichs⸗ fluchtsteuer geleistet haben.
Finanzamt Wilmersdorf⸗Süd.
3. Aufgebote.
67988
Das nf n betr. die Schuldver⸗ schreibung der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von“ 1925 Nr. 1 224 100 über 1250 RM sowie den Auslosungsschein zu dieser Anleihe Gr. 365 Nr. 13 109 über 1230 Rm, ist . worden. (455. F. 530. 37.)
erlin, den 8. Februar 1938.
Das Amtsgericht Berlin.
6798) Sammelaufgebot und Zahlungssperre.
Das Aufgebot folgender, angeblich abhanden gekommener Urkunden sst be⸗ antragt: 1. des von der Firma P. Kirchner C Co. in Berlin N 4, Chan ech! 8, am 20. Juni 1928 aus⸗ gestellten, von Richard Holz in Berlin 8 14, Dresdener Str. 97, akzeptierten, am 20. September 19235 fällig ge⸗ wesenen Wechsels über 161,18 RM; 2. der, 4½ “igen Goldpfandbriefe der Preußischen Dypotheten Actien Bank in Berlin vom Jahre 1927 Serie X Lit. P Nr. 12345146, 1248 und 25868 über se 200. GM; 3. der 44 „igen doll pfandbriefe vom Jahre 1929 der Preu⸗ ßischen Hypotheken- Actien⸗ Bank in Berlin Lit. E Serie X Abt. 557 Nr. 5! 902 bis 67 904 über je 50 Goldmark; 4. des 4 igen Rentenbriefes der Pro“ vinz Hessen⸗Nassau Lit. G Nr. II69 über 300, — A; 5. der 4 RVigen Schuld⸗ verschreibungen des Umschuldungsver⸗ bandes e , Gemeinden in Berlin Buchst. A Gr. XVIII Nr. 05367, Buchst. A Gr. XXX Nr. 0izzs, Buchst. A Gr. 44 Nr. 00550 über je 100 RM; 6. des am 5. Mai 1928 von der Firma Carl Lindemann in Berlin, Ackerstr. 41, ausgestellten, von Emil Badzies in Berlin N 24, Johannis⸗ straße 17, akzeptierten, am 15. Juli 1928 fällig gewesenen Wechsels Kber 200 RM. Die Inhaber der Urkunden werden ,, spätestens in dem auf den September 1938, 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt in Berlin C 3, Stralauer Straße 42/43, Erdgeschoß, Zimmer 13,
anberaumten ¶ Aufgebotstermin ihre
frau, Helene geb. Haken, früher Berlin⸗ d
Rechte anzumelden und die Urhahde vorzulegen, widrigenfalls die Krastloz erklärung der Urkunden erfolgen win Zugleich wird a) der Preußische Landesrentenbank in Berlin betrest es zu 4 aufgeführten Wertpapier b) dem Umschuldungsverband deutsche Gemeinden in Berlin betreffs der zu genannten Urkunden verboten, g einen anderen Inhaber als zu a) g den Schulverband Gensungen, vertreig durch den Bürgermeister Mumben ebenda, zu b) an den Kaufman Walter Erbe in Berlin N 58, Danzig Straße 95, eine Leistung zu bewirkt insbesondeve neue Zinsscheine oh einen Erneuecungsschein auszu gebt (155. Fw. Sam. 6. 37) Berlin, den 5. Februar 1938. Das Amtsgericht Berlin.
67990
Der Landwirt Franz Zeidler in Gi ringen, Kreis Rosenberg, Westpr. dertreten durch Rechtsanwalt Diegner Marienburg, Westpr. — hat das An gebot des verloren gegangenen Hyn thekenbriefes vom 1. Oktober 1930 ül die für den Antragsteller im Grundbn von Schönwiese Band II Blatt Nr.! in Abteilung II Nr. 14 eingetragen Hypothek von 7500 GM beantragt. N Inhaber der Urkunde wird aufgefordel spätestens in dem auf den 21. Mai 19
Uhr, vor dem unterzeichneten Gerit Zimmer 15, anberaumten Aufge bot termin seine Rechte anzumelden undd Urkunde vorzulegen, widrigenfalls fer stlozert tung der Urkunde erfolga wird.
Marienburg, Westpr., 9. Febr. 199
Das Amtsgericht.
67991 Aufgebot.
Die Eisenbahnarbeiterin 3 Kalle, geb. Oblonczek, in Beuthe O. S., Scharleyerstraße 142, hat h antragt, ihren verschollenen being Josef Kalke, zuletzt wohnhaft in Beuthe O. S., für tot zu erklären. Der he zeichnete Verschollene wird aufgeforder sich spätestens in dem auf den 35. Aug L938, 19 Uhr, vor dem unterzeichnen Gericht, Zimmer 13, Zivilgerichtz gebäude, anberaumten Aufgebotstermit zu melden, widrigenfalls die Toden erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Au gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Beuthen, O. S., 12. Februar 1938.
Das Amtsgericht.
kammer, zu 1 guf 5. April 1536, Ruhr, 3 ⸗ dlufforderung,
endeten 16. Lebensjahre, eine Unter⸗
ansprüchen mit dem Antrage: J. J. Der
und 24. 6. eines jeden
durch ihren Vormund, das Jugend⸗
67992 Aufgebot. ⸗
Der Wilhelm Engelen, Rentmeistet i. R. in Uebach, hat beantra t, den ver⸗ schollenen Johann Ludwig Hübert En—
Erste Beilage zum Reichs.
und Etaats anzeiger Nr. 41 vom 18
Februar 1938. . z3.
—
gelen, Schiffsbäcker, zuletzt wohnhaft in l(ondon, für tot zu erklären. D zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sic spätestens in dem auf den J. Sep⸗ lember 1938, vormittags 9 Uhr, Zim— mer 32, vor bem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗— den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus—⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gerichte Anzeige zu achen.
niche enkirchen, den 14. Februar 1938.
Das Amtsgericht. Abt. 5.
1993 . ke gan fielen enzn von Bad Blankenburg. Thür. W., Ida Tobaschus, ist am 22. 12. 1936 in Rudolstadt ledig verstorben. Sie soll angeblich am 11.6. 1839 in Gießen geboren sein, nach anderer Lesart in Ostpreußen. Erben sind bisher nicht ermittelt. Wem Erb— rechte zustehen, wird aufgefordert, diese bis 15. April 1938 hier anzunielden, andernfalls festgestellt wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staats—⸗ fiskus nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt 997,84 RM.
Rudolstadt, den 7. Februar 1938.
Das Amtsgericht. Merboth.
4. Oeffentliche Zustellungen.
67994]. Oeffentliche Zustellung.
Es klagen auf Ehescheidung: 1. Alber— tine Pauline Hermann geb. Greiner in Jersey City 81, Graham⸗Street, USA., Frozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Blindenhöfer, gegen Kaufmann Larl Heinrich Hermann, früher in Frankfurt a. Main, aus 8 1565 B. G. B. 24. R 225/37 — ; 2. Emma Heck geb. Straub, Frankfurt am Main, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Tr. Hol— land⸗Cunz, Frankfurt am Main, gegen Former Johann Heck, früher Frankfurt am Main, aus S8 1565, 1568 B. G. -B. — 261 R 216/37 — Die Kläger laden die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land gericht Frankfurt am Main, 4. Zivil⸗
u 2Bauf 10. Mai 1938, 9 Uhr, mit der sich durch einen bei diesem Gericht . Rechtsanwalt als Prozeßbevboll mächtigten
lassen.
Frankfurt am Main, 16. Febr. 1968.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
67996] Oeffentliche Zustellung.
Der Minderjährige Nikolaus Heck aus Holsthum, Kläger, vertreten durch dest Verufsvormund, Kreisjugendamt im Bit⸗ burg, klagt gegen den Gast⸗ und Land⸗ wirt Johann Oberbillig, früher in Holsthum, z. Zt. halts, wegen Ünterhaltsforderung, mit dem Antrage: 1. festzustellen, daß der Beklagte der Vater des Klägers ist, 2. den Beklagten kostenfällig zu ver— urteilen, dem Kläger vom Tage der Ge— burt, vom 24 3. 1937 ab bis zum voll⸗
haltsrente von 90 RM vierteljährlich, im voraus zu entrichten, die rückstän⸗ digen Beträge sofort zu Händen des, Vormundes zu zahlen und das Urteil. ur vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das Amts— Rericht in Bitburg auf den 24. März 1938, 9 Uhr, geladen. JJ Bitburg, den 8. Februar 195836. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
67997] Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige uneheliche. Kind, Maria Hedwig Prinz in All ner, Sieg⸗ kreis, vertreten durch das Kreisjugend⸗ amt in Siegburg, klagt gegen den Theo⸗ dor Hasebrink, . in Vilich, Adel⸗ heidisstift wohnhaft, wegen Unterhalts⸗
Beklagte gilt gemäß 8 1717 B. GB. als Vater des Kindes, 2. er wird ver— urteilt: a) dem Kinde, z. Hd. seines Vormundes von seiner Geburt, d. i vom 31. 6. 1933 ab, eine Unterhaltsrente von 30 RM vierteljährlich bis zur. Voll⸗ endung des 15. Lebensjahres, und zwar zie rückständigen Beträge. sofort, die künftig fälligen am 24.9. 24. 12. 24. 3. Jahres zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen II. Das Urteil ist nach 8 798 Ziff. 6 3. KR- O. vorläufig vollstreckbar Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Bonn auf den 27. April 1938, vormittags 9 Uhr, Zimmer 106, geladen. Bonn, den 14. Februar 1933 Amtsgericht. Abt. 2 0.
67 gas] Oeffentliche Zustellung. Die, minderjährige Lisa. Marianne Siegel in Chemnitz, gesetzl. vertreten
und Wohlfahrtsamt der Stadt Chem⸗ nitz Abt. Amtsvormundschaft —, llagt gegen den Autoschlosser Karl Her⸗
Der be⸗(kl
2899,20 RM rückständiger Unterhalts—
vertreten zu
unbekannten Aufent⸗ j
VProzeßbevollmächtigte: Otto Kamecke, Wilhelm Wiesner und
lich:
losten mit dem Antrage: 1. Der Be— agte wird verurteilt, der Klägerin 2457 RM rückständige Unterhaltskosten auf die 3 vom 12. April 1931 bis mit 11. April 19358 zu zahlen. 2. Der Beklagte he die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. 3. Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor das Amtsgericht Chemnitz auf den 29. April 1938, vorm, 9 l1hr, Saal 28011, geladen. Klägexin ist das Armenrecht bewilligt worden. . Cheninitz, den 12. Februar 1938. Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.
68000 Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Blanka Ursula Fuhrmann in Naumburg (Saale), ber— treten durch das Stadtjugendamt Naum— burg (Saale) und dieses vertreten durch
ebenda, Prozeßbevollmächtigter: Stadk— inspektor Mettner in Liegnitz, klagt gegen den Kaufmann Samuel Schebse Siegfried Hessing), geb. 11. 5. 1901 in Pluste in Polen, zuletzt wohnhaft gewesen in Liegnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts. wegen Zahlung von
gelder, mit dem Antrag, den Beklagten
kastenpflichtig zu verurteilen, an die
Klägerin als Unterhaltsrente für die Zeit vom 27. 11. 1950 bis 26. 2. 1938 den Betrag von 289920 RM e zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Liegnitz auf den
30. März 1938 um 9 Uhr, Zim⸗ mer 119, geladen.
Liegnitz, den 11. Februar 1938. Das Amtsgericht.
*
68091] Oeffentliche Zustellung. „Die Hausgehilfin Veronika Würzle in Steingaden, b. Dr. Beisele, Klä⸗ gexin, vertr. durch die Deutsche Arbeits⸗ front, Rechtsberater Assessor Dr. Wink— ker, klagt gegen. 2. Marla Bastgeir in Frankfurt, Beklagte, un— bekannten Aufenthalts, und beantragt zu erkennen: 1. die Beklagten haben als Gesamtschuldner an die Klägerin 1531,80 RM. zu bezahlen, 2. die Be⸗ klagten haben die Kosten des Rechts— streits zu tragen. Termin zur münd⸗ lichen Güteverhandlung wird bestimmt auf Dienstag, den 26. April 1938, vorm. J Uhr, S. S. 0, vor dem Ar⸗ beitsgerichte Augsburg. Zu diesem Termin wird die Beklagte Maria Bastgen geladen. Augsburg, den 14. Februar 1938. 6Geschäftsstelle 8 des Arbeitsgerichts Augsburg Schnitzler.
I680602J Oeffentliche Zustellung.
Der Bergmann Jakob Mehlig in Waldalgesheim, Oberstr. 211, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Herbert Schweickardt, Bad Kreuznach, Hindenburgstr. 10, klagt gegen den Viehhändler Willi Sessel, rüher in Waldalgesheim, wegen Zah⸗ lung von Lohn für geleistete Aushilfs⸗ arbeiten, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, dem Kläger den Betrag von 90 RM, zuzüglich 4 *. Zinsen seit Klagezustellung, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Bad Kreuznach auf Freitag, den 8. April 1938, nach⸗ mittags 15 Uhr, geladen.
Bad Kreuznach, 10. Februar 1938. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
lölogö5] Oeffentliche Züstellung. Der Schneidermeister Richard Ulrich in Berlin N1II13, Seelower Straße 22
—— /
Rechtsanwälte
Karl Adamek, Berlin W 35. Bülowstr. 5, klagt gegen den Landwirt Fritz Jacobs, unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 328,59 RM nebst 4 3 Zinsen seit Klagezustellung für Schneiderarbeiten. un mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Pankow, Kissingenstr. 5/6, Zimmer 23, auf den 22. April 1938, gi Uhr, geladen. (Akt.⸗Zch.: 2. C. 1195. 37.) Berlin⸗Pankow, den 8. Februar 1938. w
67999] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Johann Grosch, Marg. geb. Paulus, in Piesbach⸗Saar, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Acker⸗ mann. Lebach, klagt gegen den Johann Grosch, früher in Piesbach, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Auf⸗ hebung der Verwaltung und. Nutz⸗ nießung mit dem Antrage: 1. die Ver⸗ waltung und Nutznießung des Beklag⸗ ten an dem eingebrachten Gut, näm⸗ 1 Kochherd, ohne Rohr, 1 Bett, ohne Laken mit 2 Matratzen, 1 Keil⸗ lissen, 1 Federdecke u. 2 Kopfkissen mit Bezug. 1 Tisch, 2 Stühle, 1 Küchen⸗ schrank, 15 Einmachgläser, 4 große u. 3 kleine Teller, ?2 Tassen, 3 Kochtöpfe, 1 Schüssel, 1 Bratpfanne, 1 Kartoffel⸗ reiber, „ Liter⸗Maß. 109 Gabeln, drei Löffel. 2 Steinguttöpfe, 2 Vorhänge u. Kopfstück, 1 Löffelblech mit 2 großen
mann Wolf, zuletzt wohnhaft gewesen
in Chemnitz, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Zahlung von Unterhalts-
Soda, der Klägerin aufzuheben; 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits
den. Stadtoberinspektor Otto Strauß,
aufzuerlegen; 3. das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Zum Gütetermin wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Lebach auf den 26. April 1938, vormittags 10 Uhr, geladen. Lebach, den 3. Februar 1938. Das Amtsgericht.
d. Verlust und Fundsachen.
Die gemäß § 367 H.-G. B. ausge⸗ sprochene Sperre über den 31 (urspr. 41) 35 Liquid. Goldpfandbrief unseres Instituts Em. X Lit. 60 Nr. 5227 über GM 500, — wird hier⸗ mit aufgehoben.
Meiningen, den 15. Februar 1938.
Deutsche Hypothekenbank.
68003 Karlsruher Lebensversicherung A. G. Kraftloserklärung.
Die von uns ausgestellten, nach— stehend verzeichneten Papiere sind nach uns erstatteter Anzeige in Verlust geraten:
Aufwertungsnachtrag vom 7. No— vember 1929. zur Lebensversicherung Nr. 268 391 des Herrn Carl Nicolai, Ingenieur in Wismar, Versicherungs—= schein Nr. 672 704 des Herrn Anton Schaedel, Buchhändler, s. Zt. in Barce— lona, nun in Rom, Versicherungsschein Nr. 501 859 des Herrn Rudolf Hell— wege, Stadtobersekretär in Burg nebst Nachtrag dazu vom 17. Aprik 1925, Hinterlegungsschein vom 27. Oktober 1931 zur Lebensversicherung Nr. 513 474 und 664 508 des Herrn Her— mann Peine, Molkereibesitzer in Wol⸗ fenbüttel, Versicherungsschein Nr. 636 086 des Herrn August Bayerlein und Frau Else Bayerlein geb. Mayer in Ansbach, Hinterlegungsschein vom 28. November 1935 zur Lebensversiche⸗ rung Nr. I06 354 des Herrn Hans Auerbach, Rechtsanwalt, s. Zt. in Augsburg, nun in Rotterdam, Ver⸗ sicherungsschein Nr. 345 642 des Herrn Dr. Carl Groos, Syndikus, s. It. in Dresden, nun in Berlin, Hinter⸗ legungsschein vom 1. September 1932 zur Lebensversicherung Nr. 684 530 des Herrn Hugo Schäfer, Pferdehändler in Blankenburg, Aufwertungsnachtrag vom 22. November 1929 zur Lebens⸗ versicherung Nr. 138 407 des Herrn Adolf Vogel, Stadt-Geometer in Schorndorf, Vers. Schein Nr. 749 492
—
Löffeln und 1 Garnitur Seife⸗Sand⸗
des Herrn Jakob Höpfer in Decken- 1690
1
Besitzet diefer Papiere werdem aufge⸗
Gläubiger, die von dem Angebot keinen Gebrauch machen, können Befriedigung nur nach Maßgabe der Verordnung vom 15. Februar 1938 verlangen. Flensburg, den 15. Februar 1938. Der Landrat als Leiter des Kreis⸗ kommunalverbandes Flensburg⸗ Land.
68982 Bekanntmachung. ; Durch die 10. Verordnung über die Ablösung der Markanleihen der Ge— meinden und Gemeindeverbände des Landes Preußen und der vormals Freien und Hansestadt Lübeck vom 15. Februar 1938 ist bestimmt worden, daß die von Gemeinden und Gemeinde— verbänden des Landes Preußen be⸗ gebenen Anleiheablösungsschulden ohne Auslosungsrechte soge⸗ nannte Neubesitzanleihen — von den Schuldnern am 2. Januar 1979 in einer Summe zum Nennwert einzu— lösen sind. . Ich mache hiermit den Gläubigern der Anleiheablösungsschuld ohne Äus⸗ losungsrechte der Gemeinde Marburg 3. L. das bis zum 30. Juni 1938 be⸗ fristete Angebot, die in ihrem Besitz be⸗ findlichen Schuldverschreibungen zum Kurse vom 28,25 v. H. in bar anzu⸗ kaufen.
Gläubiger, die von dem Angebot Ge⸗ brauch machen, haben unter Abgabe einer entsprechenden Erklärung die Schuldverschreibungen bis zum 30. Juni 1938 bei Stadtkasse in Marburg a. L. einzureichen.
Gläubiger, die von dem Angebot keinen Gebrauch machen, können Be— friedigung nur nach Maßgabe der Ver⸗ ordnung vom 15. Februar 1938 ver⸗ langen.
Marburg a. L., 15. Februar 1938. Der Oberbürgermeister der Stadt Marburg a. L.
J. V.: (Unterschrift.)
gemalten.
6 (eg . .
63475
163 ininger - iss) —
Deutsche Hypothekenbank — Gemeinschaftsgruppe Deutscher Sypothekenbanken —.
2. Berknnutmachung
fordert, binnen zwei Monaten ihre Rechte bei uns anzumelden und die Papiere vorzulegen, widrigenfalls diese kraftlos werden. Karlsruhe, den 15. Februar 1938. Der Vorstand.
—
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Alrktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗
und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7— 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
68106 Druckfehlerberichtigung.
Der letzte Absatz der in Nr. 38 v. 15. 2. 38, 2. Beil. veröffentlichten Be⸗ kanntmachung des Oberbürgermei⸗ sters der Stadt Mainz muß richtig lauten: „Gläubiger, die von dem An⸗ gebot keinen Gebrauch machen, können Befriedigung nur nach Maßgabe der Verordnung vom 15. Februar 1938 verlangen.“
68907 Bekanntmachung.
Durch die 10. Verordnung über die Ablösung der Markanleihen der Ge— meinden und Gemeindeverbände des Landes Preußen und der vormals Freien ⸗ und Hansestadt Lübeck vom I5. Februar 1938 ist bestimmt worden, daß die von Gemeinden und Gemeinde⸗ verbänden des Landes Preußen begebe⸗ nen Anleiheablösungsschulden 3. us⸗ losungsrechte — sogenannte Neubesitz⸗ anleihen — von den Schuldnern am 2. Januar 19.0 in einer Summe zum Nennwert einzurösen sind.
Ich mache hiermit den Gläubigern der Anleiheablösungsschuld ohne Aus⸗ sosungsrechte des Landkreises Flens⸗ burg das bis zum 30. Funi 1938 be . Angebot, die in ihrem Besitz be⸗ indlichen Schuldverschreibungen zum Kurse von 28,25 v. H. in bar anzu⸗ kaufen.
Gläubiger, die von dem Angebot Gebrauch machen, haben unter Ab⸗ abe einer entsprechenden Erklärung die Schuldverschreibungen bis zum 30. Juni 1938 bei dem Kreisausschuß des Landkreises Flensburg in Flens⸗
burg, Waitzstraße 3, einzureichen.
gesellschaften, Gesellschaften m. b. S.
über den Umtgusch un erer Aktien zu RM 2 ——
Gemäß Artikel 1 der Ersten Durch— führungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 fordern wir die Inhaber unserer Aktien. über RM A0, — auf, diese Aktien mit Ge— winnanteilscheinen Nr. 32 u. ff. und Erneuerungsschein bis spätestens 30. April 1938 einschließlich zum Umtausch nn e,
Für je 5 Aktien im Nennwert von RM 20, — wird eine Aktie im Nenn⸗ wert von RM 109, — mit Gewinn— anteilscheinen 1938 u. ff. (Nr. 32 u. ff.) und Erneuerungsschein ausgehändigt. Soweit die von einem Inhaber ein— gereichten Aktien über RM 20, — den Gesamtnennbetrag von RM 000, — oder ein Vielfaches hiervon. erreichen,
4 , .
solche über RM 1000, — im ent- sprechenden Gesamtnennbetrag ausge⸗ händigt werden. K
Deutsche Centralbodenkredit⸗ Akf⸗ tiengesellschaft, Berlin und Breslau,
Frankfurter Sypothekenbank,
Irankfurt a. Main,
Mecklenburgische Hypotheken- und Wechselbank, Schwerin,
Sächsische Bodenecredit- Anstalt, Dresden und Leipzig,
n , fh, Bo denkredit⸗Anftalt, Köln. . Meiningen⸗Weimar, den 25. Ja— nuar 1938. . :
Deutsche Hypothekenbank.
können statt Aktien über RM 106, —
68085 ; Metallwerke Starkenburg, Aktien⸗ gesellschaft, Auerbach a. d. B. Einladung zu der am 8. März 1938, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Auerbach a. d. B. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes. 2. Genehmigung der Bilanz und Ge— winn⸗ und Verlustrechnung 3. Entlastung des Vorstandes des Aufsichtsrates. Wahl des Bilanzprüfers. 5. Wahl des Aufsichtsrates. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung berechtigt sind alle Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien nebst Num⸗ mernverzeichnis drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft oder der Deurschen Bank, Bensheim a. d. B., oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. ö Auerbach a. d. B., 16. Febr. 1933. Der Vorstand.
und
or nn ⸗
1. 3 an die Aktionäre
der Brauerei Gebr. Dieterich
Aktiengesellschaft, Düsseldorf, und
der Hoefel⸗Brauerei Actiengesell⸗ schaft, Düsseldorf.
Die außerordentlichen Hauptver⸗ Jö der Brauerei Gebr. Diete⸗ rich Aktiengesellschaft und der Hoefel⸗ Brauerei Actiengesellschaft in Düsseldorf vom 30. November 1937 haben die Ver⸗ schmelzung beider Gesellschaften be⸗ schlossen. Die Verschmelzung erfolgt in der Weise, daß das gesamte Vermögen der Hoefel-Brauerei Actiengesellschaft als Ganzes ohne Abwicklung mit Wir⸗ kung vom 30. Juni 1937 auf die Brauerei Gebr. Dieterich Aktiengesell⸗ schaft übertragen wird. Die letztge⸗ nannte Brauerei hat zu diesem Zweck ihr Grundkapital um nom. Reichs mart 1617 000 — Stammaktien (1617/1000, — mit Dividendenberechtigung vom 1. 11. 1936 ab. erhöht und icht in die Aenderung ihrer Firma in „ rauerei Dieterich Hoefel Aktiengesellschaft beschlossen. : 5
Der mt ansc erfolgt im Verhältnis
r.
ven . ; Nachdem die Beschlüsse der beiden außerordentlichen Hauptversammlungen in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir die Aktionäre der Hoefel⸗ Brauerei Actiengesell⸗ schaft auf, ihre Aktien nebst laufendem Gewinngnteilschein u. ff. bei Vermei⸗ dung spätexer Kraftloserklärung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen bis zum 22. April 1938 einschließlich . er . , nnn Berlin lünd Düsseldorf, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Alktiengesell schaft,
der Dresdner Bank,
der Deutschen Bank !. während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Gegen die mit einem der Nummernfolge nach geordneten Ver⸗ zeichnis einzureichenden Hoefel Brauerei⸗ Aktien werden die darauf entfallenden Brauerei. Dieterich Hoefel-Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt. ö Die zum Umtausch einzureichenden Hoefel Brauerei-Aktien lauten über RM 300, —, die zum Umtausch ge⸗ schaffenen Brauerei Dieterich Hoefel⸗ Aktien . § 8 des Aktiengesetzes über RM 1900, —. Die Umtausch⸗ stellen sind bereit, nach Möglichkeit eine Spitzenxeguliexung vorzunehmen. Ferner ersuchen. wir die Inhaber un⸗ erer, auf die alte Firma lautenden Aktien, von diesen die Mäntel zur Ab- stempelung auf die neue Firma bei den
vorgenannten Stellen einzureichen.
Für die mit dem Umtausch bezw. der
Abstempelung der Aktien verbundenen Sonderarbeiten wird die übliche Provi⸗
sion in Anrechnung gebracht; sofern je⸗ doch die Aktien — nach der Nummern⸗ a. geordnet — bei den oben aufge⸗ ührten Stellen unmittelbar am zustän⸗ digen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbun⸗
den ist, erfolgt der Umtausch bezw. die Abstempelung kostenfrei.
Diejenigen Aktien der Hoefel⸗ Brauerei Actiengesellschaft, die nicht fristgemäß zum Umtausch eingereicht worden sind,
sowie die eingereichten Aktien, welche
ie, zum Umtausch erforderliche Zahl
nicht erreichen und uns nicht für Rech⸗
nung der Beteiligten zur Verwertung zur Verfügung ret sind, werden für kraftlos erklärt. Die Aktien unserer Gesellschaft, die auf die für kraftlos er—⸗ klärten Aktien der Hoefel-Brauerei Actiengesellschaft entfallen, werden nach den . Bestimmungen für Rech- nung der Beteiligten verkauft. Der Er⸗ lös wird abzüglich der entstandenen Un⸗ kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten.
Die Aushändigung der neu gedruckten Aktienurkunden bezw. der überstempel—⸗ ten Aktienmäntel erfolgt gegen Rück⸗ gabe der bei der Einreichung der Stücke ausgegebenen, nicht übertragbaren Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, welche die Empfangsbescheini⸗ gung ausgestellt hat. Die Einreichungs—= stellen sind berechtigt, aber nicht ver— pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.
Düsseldorf, den 18. Februar 1938.
Brauerei Dieterich Sve fel
Akttiengesellschaft.