anwalt Dr. Otto Wetzel, Leipzig, ist Abwickler.
5 7 Eberspächer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Metallbearbei⸗ tung, W 31, Markranstädter Str. 2).
Die Gesellschafter haben am V. No⸗ vember 1937 die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 50 000 Reichsmark be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durchge— führt. Die Satzung ist durch Beschluß der gleichen Versammlung im 5 5 (Stammkapital) geändert. Lalin. 67655 kanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:
1. Unter Nr. 192 bei der Firma Andreas Albert jr. in Limburg.
Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Andreas Albert in Limburg. Als Kemman⸗ ditisten sind sechs Personen beteiligt. Die Prokura der Ehefrau Andreas Albert jr. bleibt bestehen.
2. Unter Nr. 118 bei der Firma Jakob Rosenthal in Limburg, Lahn.
Die Firma ist erloschen.
Limburg, Lahn, 11. Februar 1938.
Das Amtsgericht.
ö,
Loburg. 67656 Kntsgericht Loburg, den 5. Februar 1938. Veränderungen: A 985 „Hamburger Kaffeelager Fritz Stephan“, Loburg. Die Firma lautet jetzt: Fritz Stephan. Magdeburg. 67657 Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 12. Februar 1938. Neueintragungen: A 5831 Friedrich Elsholz Magdeburg. Inhaber ist der Kaufmann und Fleischer Friedrich Elsholz in Mag—
deburg. Erich Plate
A 5832 burg.
Inhaber ist der Tischlermeister Erich Plate in Magdeburg.
A 5833 Karl Peter in Magdeburg.
Inhaber ist der Gastwirt Karl Peter in Magdeburg. - A 5854 Erich Feldheim in Magde⸗ urg.
Inhaber ist der Kaufmann Erich Feldheim in Magdeburg.
A 5835 Albert Eiling in Magde— burg.
Inhaber ist der Ingenieur Albert Eiling in Magdeburg. Veränderung:
A 2125 Klaaß X Sachtleben in
Magdeburg. Die Prokura des Karl Reinecke und des Paul Peterling bleibt bestehen.
Mainæ. 67658
In unser Handelsregister, Abtei⸗ lung A, wurde heute unter Nr. 2828 die Firma „Bruno Michel“ in Schornsheim aus dem Handelsregister des Amtsgerichts Wörrstadt Über— nommen.
Alleininhaber ist Bruno Michel, Handelsmann, seither in Schornsheim, jetzt in Mainz, Lotharstraße 17 wohn⸗ haft. Der Ort der Niederlassung ist nach Mainz verlegt. (Geschäftszweig: Manufakturwarenhandlung.)
Mainz, den 12. Februar 1938.
Amtsgericht.
in
in Magde⸗
Mainæ. 67659
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Westdeutsche Kauf— hbof-Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Köln und einer Zweigniederlassung in Mainz eingetragen:
Nach dem Beschluß der Generalver— sammlung vom 15. Juli 1937 soll das Grundkapital um II 836 000 Reichs⸗ mark herabgesetzt werden und alsdann um 9016 000 Reichsmark erhöht werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 27 000 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juli 1937 und des Aufsichtsrats und Vor— stands vom 27. September 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 8 3 betr. das Grundkapital und seine Ein— teilung, 5 17 betr. das Stimmrecht und z 26 Verteilung des Reingewinns. 8 4 betr, die Vorzügsaktien ist gestrichen.
Mainz, den 14. Februar 1938.
Amtsgericht.
Marienwmeriler, West pr. 67660] Handel sregister Amtsgericht Marienwerder, den 11. Februar 1938. Erloschen: A 13 Firma Gebr. Laskowski, Marienwerder.
Die Firma ist erloschen. Memmingen. 67661 Bekanntmachung.
Handel sregister Amtsgericht Memmingen. Memmingen, den 12. Februar 1938. IJ. Neueintragungen:
A II . — 24. 1. 1938 — Alpines Hartschotterwerk Käsi⸗ vohrer . Co. in Senden, früher
Ulm a. D. Käßbohrer,
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 41 vom 18. Februar 1938. S. 4.
Käßbohrer, Kieswerksbesitzer in Ulm, und Eugen Vetter, Kaufmann in Ulm. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 21. 1934. Die Gesellschafterin Babette Käßbohrer ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
A I3 Krumbach — 24. 1. 193 Josef Baum Schuhhaus, Krumbach.
Geschäftsinhaber: Josef Baum, Schuhmachermeister und Schuhwaren⸗ händler in Krumbach.
A 14 Mindelheim — 3. 2. 1938 — Josef Wagner, Unteregg.
Offene Handelsgesellschaft, begonnen 20. Juli 1927. Gesellschafter: Hans Wagner und Thomas Wagner, Kauf⸗ leute in Unteregg. Jeder Gesellschafter ist einzeln Ar Vertretung und Zeich—⸗ nung der Firma berechtigt. (Textil⸗ und Kolonialwarengeschäft.)
A I22 Memmingen — 5. 2. 1938 — Josef Haggenmiller, Ottobeuren (Großhandel mit Tabakwaren).
Geschäftsinhaber: Josef Haggen⸗ miller, Kaufmann in Ottobeuren.
A I23 Memmingen — 5. 2. 1938 — Helmut Brekle Sortieranstalt, Memmingen (Erwerb, Verarbeitung und Veräußerung von Rohprodukten
Dez.
jeglicher Art).
Geschäftsinhaber: Helmut Brekle, Kaufmann in Memmingen.
A I24 Memmingen — J. 2. 1938 — Günz⸗Elektrizitätswerke A. Schropp Kommanditgesellschaft, Rohrhof, Gde. Engetried.
Die Gesellschaft ist entstanden am J. 2. 1938. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Alfons Schropp, Ingenieur in Rohrhof. Ein Kommanditist.
A I3 Neu Un — 12. 2. 1938 — Hans Ruoff, Tabakwaren⸗Groß⸗ handlung in Neu Ulm, Neu Ulm. Geschäftsinhaber: Hans Ruoff, Kauf⸗ mann in Neu Ulm.
Il. Veränderungen: A I3 Mindelheim — 24. 1. 1938 — Josef Holzhai, Mindelheim (Ge⸗ treide, Mehl⸗, Futtermittelgeschäft). Nunmehriger Geschäftsinhaber: Max Holzhai, Kaufmann in Mindelheim. A I. 24 Memmingen — 3. 2. 1933 — Schwäb. Glashandelsgesellschaft Kaiser C Haisermann, Memmingen. Die Einlagen der Kommanditisten sind erhöht. Dem Kaufmann Hans Kolb in Ulm ist Prokura in der Weise erteilt, daß er zusammen mit einem Gesellschafter die Firma vertreten und zeichnen kann. A I2 Neu Un — 4. 2. 1938 — Speditions- Kraftverkehr sgesell⸗ chaft „Süd⸗West“ Lindel Schmucker in Neu Ulm. Die Firma ist geändert in: Spedi⸗ tionsgesellschaft „Süd⸗West“ Lin⸗ del u. Schmucker.
III. Löschungen:
— 24. 1. 1938 — Heinrich Mack Nachf. in Ulm, Zweigniederlassung Au. Zweigniederlassung ,
24 1. 1938 — Fleischwaren⸗
fabrik Munding, G. m. b. H. in Markt Rettenbach. In der Gesellschafterversammlung vom 28. Dezbr. 1937 wurde die Um⸗ wandlung der Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung des Vermögens und Ueber⸗ nahme der Verbindlichkeiten unter Ausschluß der Liquidation auf den Ge⸗ sellschafter Karl Munding jr., Metzger⸗ meister in Markt Rettenbach, be⸗ schlossen. Die Firma ist erloschen.
— 3. 2. 1933 — Hans Grotz in Kellmünz.
Die Firma ist erloschen.
— 3. 2. 1938 — Simon Landauer in Krumbach.
Die Firma ist erloschen.
— 3. 2. 1938 — Albert Landauer Nachf. in Krumbach.
Die Firma ist erloschen.
— J. 2. 1933 — Günz⸗Elektrizi⸗ tätswerke, G6. m. b. H. in Einöde Rohrhof, Gde. Engetried.
In der Gesellschafterversammlung vom 29. Dezbr. 1937 wurde die Um⸗ wandlung der Gesellschaft unter Ueber— nahme des Vermögens und der Ver⸗ bindlichkeiten in eine Kommanditgesell— schaft unter der Firma „Günz-⸗Elek— trizitäts werke A. Schropp Kom—⸗ nanditgesellschaft“ beschlossen. Die Firma ist erloschen (s. Ziff. 1 Neuein⸗ tragungen).
Den Gläubigern dieser Gesellschaft und der vorerwähnten Gesellschaft Fleischwarenfabrik Munding, G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
— 12. 2. 1998 — Ludwig Häch⸗ städter in Krumbach.
Die Firma ist erloschen.
Neuburg, Donau. 67663 Handelsregister.
Firma Hofapotheke von J. Geit⸗ ner, Sitz Neuburg (Donau).
Nunmehriger Firmeninhaber: Hans Hartmann, Apotheker, Neuburg (Donau). Die Haftung für die im Apothekenbe— trieb begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaber und der Uebergang der im Apothekenbetrieb begründeten Forderungen ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Hans Hartmann aus— geschlossen. Prokura des Gustav Bös— miller gelöscht.
Neuburg (Donau), 12. Februar 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Gesellschafter: Babette Schiffmeisterswitwe in Ulm, Georg
Ven damm. 67664
H.⸗R. A 213 J. G. Bleißner, Neu⸗ damm (Tuchfabrik, Soldiner Str. 57).
Die bisher unter A 53 eingetragene Einzelfirma ist mit dem 1. 1. 1937 um⸗ gewandelt in eine Kommanditgesell⸗ schaft. Persönlich haftender e . ter ist der Kaufmann Horst Bleißner, Neudamm. Es sind zwei Komman⸗ ditisten beteiligt. Die Prokura des Horst Bleißner, Neudamm, und des Franz Matz, Neudgmm, ist erloschen. Dem Kaufmann Franz Matz, Nendamm, ist neu Prokura erteilt.
H.⸗R. A 212 C. F. Schultze Nachf., Nendamm.
Die Eintragung vom 17. 1. 1938 ist rr H.⸗R. A 212, nicht H.⸗R. A 1 er⸗ olgt.
Neudamm, 11. Februar 1938.
Amtsgericht.
Vor d hausen. 67665 Im Handelsregister B 155 ist heute die Firma Deutsche Gipsmerke Ak— tiengesellschaft, Nordhausen, von Amts wegen gelöscht. Nordhausen, den 11. Februar 1938. Amtsgericht.
Obernkirchen, 67666
Grafsch. Schaumburg.
Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 88 bei der Firma August Warnecke in Obernkirchen folgendes eingetragen:
Die bisherige Inhaberin, die Witwe Anna Warnecke geb. Reinemann in Obernkirchen, ist verstorben. Jetziger Inhaber ist der Kaufmann August Warnecke in Obernkirchen. Amtsgericht Obernkirchen, 12. 2. 1938.
Paderborn. 67668] Handelsregister Amtsgericht Paderborn.
. Veränderungen:
H.⸗R. A 456. Am 1. Februar 1938: Firma Hans Gutheim, Paderborn.
Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die jetzige Inhaberin Frau Witwe Elisabeth Gutheim, geborene Kampert, Paderborn, übergegangen.
H.R. A 301. Am 2. Februar 1938: Firma F. A. Hartmann, Paderborn.
Die Prokura des Werner Hartmann zu Paderborn ist erloschen.
H.R. A 468. Am 4. Februar 1938. Firma Anton Kaufmann, Inhaber Alois Stolbrink, Paderborn.
Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die jetzige Inhaberin Frau Elisabeth Stolbrink Witwe, Paderborn, übergegangen.
H.R. A 376. Am 5. Februar 1938. Firma Gottfried Rose, Paderborn.
Die Firma ist geändert in Gottfried Rose, Korbwaren, Haus- und Küchengeräte, o. S.
Inhaber der Firma sind die Kauf— leute Josef Rose und Karl Rose in Paderborn, die die Firma als offene Handelsgesellschaft weiterführen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen. Die Prokura des Kaufmanns Josef Rose ist erloschen.
Pasa. Handelsregister 67669 Amtsgericht Paufa (Vogtl). Neueintragungen:
a) am 31. Januar 1938.
; S. R. A 13 Fritz Pfenzig, Mühl⸗
roff.
Inhaber Kaufmann Friedrich Wil— helm Pfenzig in Mültroff (Groß⸗ und Kleinhandel mit Material⸗ Tabak-, Schokoladen- und Zuckerwaren).
b) am 9. Februar 1938.
d. R. A 14 Curt Herold, Pausa.
Inhaber Curt Herold, Kaufmann in Pausa (Lebensmittel⸗- und Kolonial⸗ warengeschäft).
Erloschen: S⸗R. 152 Johannes Seidel, Pausa. Die Firma ist am 27. Januar 1938
erloschen.
Potsdam. 67670 Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, 8. Februar 1938. Veränderungen:
A 679 Edmund Stein X Co. Ver⸗ lag Pots dam ( WVerlagsgeschäft, Pots⸗ dam, Kgiser⸗Wilhelm⸗Straße 53). Der Verlagsbuchhändler Victor John in Potsdam ist als Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Ignugr 1938. Zur Vertretu der Gesclischaft ist jeder ber de el ch 6 . Neuendorff und Victor John befugt.
HR atheno. Ib 7671] Sandelsregister Amtsgericht Rathenow. Rathenow, den 11. Februar 1938.
. Neueintragungen:
A 1114 Karl Otto, Rathenow (Le⸗ bensmittel⸗ Tabak⸗ u. Spirituosen⸗ Handel, Curlandstr. 74).
Inh. Kaufmann Karl Otto in Ra— thenow.
A 1II5 Friedrich Grabowski, Ra⸗ thenow (Lebensmittel, Spirituosen⸗ u. Tabakwaren - Geschäft, Semliner Str. 35.
Inh. Kaufmann Friedrich Grabowsti in Rathenow.
A 1116 Hermann Wäsch, Rathenow (Koloniglwarengeschäft, Freierhof 5).
Juh. Kaufmann Hermann Wäsch in
Rathenow.
Rheine, Westf. 67672 Aitsgericht Rheine. Rheine, den 8. Februar 1938. Reueiniragung:
A 270 Subert Steinsträter, Neuen⸗ kirchen, Wiegbold Nr. 164 (Groß⸗ und Kleinhandel in Manufakturwaren, Konfektions⸗ und Aussteuerartikeln jeder Art sowie ein Versandgeschäft in vorbezeichneten Gegenständenz. Ronneburg. (676731
Sandelsregister. Neueintragung:
A 212 Rudolf Kretzschmar, Ronne⸗ burg (Groß⸗ und Kleinhandel mit Sei⸗ fen, Parfümerien und Krankenpflege⸗ artikeln).
Inhaber: Kaufmann Rudolf Kretz⸗ schmar in Ronneburg.
Ronneburg, den 11. Februar 19338.
Amtsgericht. Sandau, Elbe. . 67674
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 48 ist bei der Firma Schollener Heilschlamm⸗Verwaltung, Gustav von Lind, Schollene / Jer. II. am 8. Februar 1938 eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Sandau, Elbe, den 8. Februar 1938.
Das Amtsgericht.
Schirgis wald e. 67675 Handel sregister Amtsgericht Schirgiswalde. Schirgiswalde, am 12. Februar 1938. Neueintragung:
A 102 Emil Dinnebier, Sohland a. 8. Spree (Herstellung von Putz⸗ wolle, Kunstbaumwolle, Polster⸗ wolle, Großhandel mit Textilab⸗
fällen, Lumpen und Altpapier).
Der Kaufmann Emil Wilhelm Dinnebier in Sohland a. d. Spree ist
Inhaber. Veränderung: . I g d fen h er Sitz des Handelsgeschäfts ist na Radebeul verlegt. t
Schwei dl nitꝝ. 67676 Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Schweidnitz, den 11. Februar 1938. Veränderungen:
5 H.-R. A 914 (bisher 166) Firma Paul Köhler in Schweidnitz. (Her⸗ stellung und Vertrieb von Etiketten,
Schildern, Stoffnamen u,. dergl.)
Hans Promnitz ist verstorben. In das Geschäft ist der Buchdruckerelbesitzer Harrh Both aus Schweidnitz als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Es ist eine Kommanditgesell⸗ schaft unter der bisherigen Firma ge⸗ gründet worden, die am 19. November 1937 begonnen hat. Eine Komman⸗ ditistin ist vorhanden.
Schwerte, Ruhr. 67677 Amtsgericht Schwerte.
In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 166 eingetragenen Fa. Wilhelm Vogt, Hüttendirektor a. D. Schwerte, am 14. 2. 1938 eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Schwerte, Runr. 67678 Amtsgericht Schwerte.
In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 36 eingetragenen Stahl— werk Ergste Aktiengesellschaft, Ergste, am 14. 2. 1938 eingetragen:
Direktor Heinrich Möller, Ergste, ist mit dem 31. 12. 1957 aus dem Vorstand ausgeschieden. Mit dem 1. 1. 1938 ist Dr. Gustav Zapp als Vorstandsmit⸗ glied in den Vorstand eingetreten. Dr. Gustav Zapp ist für sich allein zeich⸗ nungsberechtigt.
Stargard, Pomm. 67680
Handelsregister A Nr. 174. Firma Gustav Karow, Stargard. Die Pro⸗ lura des Kurt Scheidereiter ist er— loschen. Stargard, den 5. 2. 19358. Amtsgericht.
Stassfurt. 67679
Amtsgericht Staßfurt, den 11. Fe bruar 1538. Veränderungen: A 5388 Carl Hildebrandt, Staßfurt. Kauf⸗ mann Willy Schumann in Staßfurt ist jetzt Inhaber der Firma.
Stollberg, Erzgeb. 67681] Auf Blatt 389 des Handelsregisters, die Gewerkschaft Deutschland in Oelsnitz (Erzgeb.) betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Dr. Otto Pauls und Dr. Horst
ng Janson sind als Grubenvorftandsmit⸗
glieder ausgeschieden. des Grubenvorstandes, und zwar als Stellvertreter des Vorsitzenden, ist Direktor Ernst Krause, Leipzig, bestellt. Die Vertretungsbefugnis des Dr.⸗Ing. Müller ist dahin geandert, daß er be= rechtigt ist, die Gewerkschaft in Gemein⸗ schaft mit einem anderen vertretungs⸗ berechtigten Direktor oder einem Pro— kuxisten zu vertreten. Die Vertretungs⸗ befugnis des Prokuristen Eurt Ernst Zimmer ist dahin erweitert, daß er die Gewerkschaft in Gemeinschaft mit einem vertretungsberechtigten Direktor ver—⸗ treten kann. Amtsgericht Stollberg (Erzgeb.), am 27. Januar 1938.
Zum Mitgliede
Stolp, Ponm. 67682 Amtsgericht Stolp. Hand-Reg. Eintr. A 955 vom 10. 2. L338 Firma: Ad. Krüger in Stolp, Mittelstraße 10.
—
Offene Handelsgesellschaft. Die Ge. sellschaft hat am 1. Januar 1533 h. gonnen. Der Kaufmann Fritz Vilhelm Sommerfeldt ist in das Geschäft as persönlich haftender Gefellschufier en getreten. Die ihm erteilte Prokura it erloschen.
Storlkeom, Marlts. 6 bs) In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 97 die Firma „Kalt. sandsteinfabrik Heinrich Teudt Kom manditgesell schaft, Hartmanns dorf⸗ mit dem Sitze in Hartmannsdorf (Kreis Beeskow⸗Storkow) einge tragen. ö Persönlich haftender Gesellschafter t der Betriebsleiter Heinrich Teudt sen. in, Spreenhagen. Dem Kaufmann Günther Ziems in Berlin-Hessenwintel ist Prokura erteilt. Es ist ein Fom— manditist vorhanden. Die Geselshat hat am 1. Januar 1938 begonnen. Storkow (Marh, 11. Februar un Das Amtsgericht.
Stralsund. lor tz Amtsgericht Stralsund, den 19. Februar 1938.
H⸗R. A 787 Carl Ferchlam, Stralsund. Die Firma lautet jetz. Carl Ferchland, Inh. Walter Nitzschke, Stralsund. Inhaber st jetzt der Kaufmann Walter Nitzschk, Rostock, Memeler Straße 4. Die Hof tung für die im Betriebe des Geschäftz begründeten Verbindlichkeiten des frühe ren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten Forderun, gen auf den Erwerber ist ausgeschlossen.
Stralsund. 6743) Amtsgericht Stralsund, den 10. Februa 1938.
H.⸗R. A 934. Firma Johann Tor— linsti, Stralsund: Inhaber Techniker Johann Torlinski, Btralsund. Den Kaufmann Karl Zwigol ist Prokura er— teilt.
St ralsun dl. lg67439 H.-R. A 757 Richard Meißner. Günter Sprenger, Stralsund,
Prokura erteilt.
Amtsgericht Stralsund, 11. Febr. 1938.
is
Teuchern. ; 6768
In das Handelsregister A bei Nr. 18 ist am 11. Februar 1938 eingetragen worden, daß die Firma Franz Fischer, Teuchern, in Franz Fischer, Tabak— warengrosthandlung Teuchern, ge⸗ ändert worden ist.
Teuchern, den 11. Februar 1938.
Das Amtsgericht.
Tharandt. 676585 Amtsgericht Tharandt.
In das Handelsregister ist einge— tragen worden: J.
1. Bei der Firma „Wehoma“, Werkzeugmaschinen⸗ u. Holzbearbei⸗ tungsmaschinen⸗Fabrik, Enke ( Co. in Tharandt, Sa. — A 718 — am 14. Februar 1938: Durch einstweilige Verfügung der 24. Kammer für Han— delssachen bei dem Landgericht Dresden vom 27. Januar 1938 ist dem Gesell— schafter Julius Erhard Enke in Tha⸗ randt 1 Befugnis zur . der Gesellschaft entzogen worden. ;
ö. h 8. 6 1938 bei der Firma Steinwerk Eckersdorf, Martin Funke in Hainsberg — Blatt 331 — Die Firma ist erloschen.
Tilsit. s 13 Handelsregister Amtsgericht Tilsit. Veränderung:
Am 10. Februar 1938: A 1446 Tep- pich- und Gardinenhaus Robert Köppke Inh. Herm. Waschkowski und Walter Kurbjuweit, Tilsit. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui datoren sind die bisherigen persönlich
l haftenden Gesellschafter Hermann Wasch⸗
kowski und Walter Kurbjuweit. Erloschen: ö Am 25. Januar 1938: B 97 Sande⸗ lis, Memeler Lagerhaus, Aktienge⸗ sellschaft. Memel, Zweignieder⸗ lassung Tilsit.
Tor gan. Handelsregister 67435 Amtsgericht Torgau, 9. Febr. 1938. B 30 Haus der Landwirte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Torgau. Das Vermögen der Gesellschaft ist durch Beschluß vom 31. Dezember 1957 ohne Abwicklung auf, den Hauptgesell⸗ hafte den Reichs nährstand, Körper⸗ schaft des öffentlichen Rechts in Berlin, vertreten durch den Reichsbauernführer, übertragen. Die Firma ist erloschen.
Verantwortlich:
. den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redattionellen Teisl
Rudolf Lantzsch in Berlin⸗
Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.
Hierzu eine Beilage.
ser. 41
Gweite Beitage)
Zentral handelsregisterbeilage
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
1938
Verlin, Freitag, den 18. Februar
Handelsregister.
zi die Angaben in C ) wird eine währ für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen
en-Trarbach. 67436 öh Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 196 zurde heute die Firma Hugo Gutjahr Traben-Trarbach und als deren nhaber der Kaufmann Hugo Gut— ahr in Traben-Trarbach eingetragen. igegebener Geschäftszweig: (Gemischt— garengeschäft). Traben-Trarbach, 3. Februar 1938. Amtsgericht. en-Trarbach. 67686 rab H . Eintragun Re. W, 1913 Hffene , oe Philipp Schütz in nkirch. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 38 begonnen. ; Das Handelsgeschäft ist ohne Firmen⸗ derung mit Aktiven und 6 ff die Kaufleute und. Winzer Ernst chitz und Otto Schütz in Enkirch über⸗ gangen. ,, des Ernst und Otto hütz sind erloschen. Traben-Trarbach, 10. Februar 1938. Amtsgericht.
reptow, HR eg. 67687 andelsregister Amtsgericht Trep⸗ w (Rega), den 29. Dezember 1937. J Veränderung:
A 191. Kurhaus Strandhotel⸗-Re⸗ ahl, Willy Nilsson. Inhaberin kt: Witwe Martha Nilsson geb. ose, Hotelbesitzerin, Rewahl, auf die s Hotelgeschäft nebst Firma als be⸗ ite Vpsrerbin übergegangen ist. Die bernahme der unbeschränkten Haf⸗ ng für die früheren Geschäftsschulden abgelehnt.
reptom, Rega. 167437 Handelsregister ; Amtsgericht Treptow (Rega), den 3. Februar 1938. Erloschen:
A 1094 Treptower Maschinenfabrik,
einrich Uhrig, Ingenieur.
Nie Firma ist erloschen.
reysa. Handelsregister 67438
ntsgericht Treysa (Bez. Kassel). Treysa, den 8. Februar 1938.
A444 Gebrüder Wallach, Treysa.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der
sherige Gesellschafter Kaufmann
orit Wallach in Hannover, Wald
aße 6, ist Liquidator.
etersen. l6 7688 In das hiesige Handelsregister A ist ter Nr. R bei der Firma Mathias antau, Rosenspezialkulturen und ersandgeschäft, UÜetersen, Holst., lz. 2, 1938 eingetragen worden; Ep. 3 er haft. Ges.): Tantau jun. Athias, Rosenzüchter in Uetersen, Sp. 6 (Rechtsverh.): Offene Handels— selscaft. Die Gesellschaft hat am Muli 1936 begonnen. Metersen, den 12. Februar 1938. Das Amtsgericht.
nruhst adt. lo! go Bekanntmachung. n unser Handelsxegister Abt. A IIö5 ist bei der Firma Joachim ernhold in. Unruhstadt vermerkt rden, daß die Firma erloschen ist. ntsgericht Unruhstadt, 11. Febr. 1938. ruhst a dt. 67691 . Bekanntmachung. n unser Handelsregister B Nr. 10 bei der Firma Ziegelwerk thussenze G. m. b. S. in Sstlinde getragen, daß die Firma erloschen ist. tsgericht Unruhstadt, 11. Febr. 1938. ersgn. Handelsregister 67692] Amtsgericht Viersen. Neueintragungen: R A S4I. Am 11. 3. 1938 Firma zesellschaft für Eordindustrie mmanditgesellschaft Dr. Jordan o.“ in Viersen⸗Helenabrunn. Fersönlich haftender Gesellschafter ist aufmann Dr.-Ing. Hans Jordan N. Gladbach. Kommanditgesellschaft, innend am 1. Oktober 1937. Es d jwei Kommanditisten vorhanden. m Kaufmann Walter Dusbach in ersen· Helenabrunn ist Gesamtprokura der Weise erteilt, daß er die Firma mit einem anderen Prokuristen er Handlungsbevollmächtigten oder em persönlich haftenden Gesell— äfter zusammen vertreten kann. 6.R. A Si. Am 13 2 1938 Firma Fuido Preuß Mafchinen fa but Em, Hedmwighütte“ in Viersen. Inhaber ist' der Kaufmann! Guido euß in Viersen; seiner Ehefrau nria geb. Hammans, Kauffrau in ersen, ist Prokura erteilt. (Geschäfts⸗ eig: Fabrikmäßige Herstellung von
Maschinen. Geschäftsräume: erber⸗ a 35 — 37.) shif 56 Veränderungen:
H.⸗R. A 296. Am 11. 2. igz3s bei der irma „Gottfried Engelen“ in
ziersen.
Jetzige Inhaberin ist das Geschäfts⸗ fräulein Katharina Engelen in Viersen.
Löschungen:
H. R. B 31. Am 31. 2. 19388: Bei der Firma „Gesellschaft für Cord⸗ industrie mit beschränkter Haftung“ in Belenabrunn;
Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1937 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig errichtete Kommandit— gesellschaft unter der Firma Gesellschaft für Cordindustrie Kommanditgefellschaft Dr. Jordan CL Co, mit dem Sitze in Viersen-Helenabrunn umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist gelöscht.
Als nicht eingetragen wird bekannt— gemacht; Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be— kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Weiden. Handelsregister 676931
Amtsgericht Weiden (Oberpf.). Weiden (Oberpf.), 14. Februar 1938.
Neueintragung:
Neustadt (Waldnaab) A I 37 Fr. Schiettinger, Nie derlassung Ober⸗ pfälzische Holzstoff⸗ C Pappenfabri—⸗ ken, Zweigniederlassung Wiesenthal, Kommanditgesellschaft.
Persönlich haftende Gesellschafter Wil⸗ helm Schlatter, Fabrikant, Göppingen, und Fritz Ehmann, Kaufmann, Brand (Oberpf. . Drei Kommanditisten.
Wolkenstein. 67694 Veränderung:
H.-R. A 13 Albin Mauersberger, Drebach.
Friedrich Paul Nöbel ist ausgeschie⸗ den. Alma Rosa verw. Nöbel ist als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ etreten.
mtsgericht Wolkenstein, 31. Jan. 1938ͤ. Wolkenstein.
67695 Veränderung:
H.-R. A 14 Richard Seidel, Schar⸗ fen stein.
Anna Helene verw. Seidel ist aus⸗ geschieden, Prokura des Richard Georg Seidel j erloschen. Offene Handels⸗ esellschaft seit 1. Januar 1937. Gesell⸗ e e , Richard Georg Seidel, Helene Marie Seidel, Richard Friedrich Seidel, sämtlich in Scharfenstein, Ri⸗ chard Johannes Seidel, Altenberg (Erz⸗ geb.), Friedrich Richard Seidel, Hell⸗ muth Richard Seidel, beide in Ber— lin, Susanne Margarethe Kunze, Leip— zig, Maxie Margarethe Seidel, Chem⸗— nitz, Erika Elisabeth Seifert, Schmölln. Amtsgericht Wolkenstein, 31. Jan. 1938. Wolkenstein.
67696 Veränderung:
H.R. A 16 Preßspahn u. Pappen⸗ fabrik Arthur Höhme, Streckewalde. Friedrich Wilhelm Otto Vollert ist ausgeschieden. Ida Alma Lina verw.
Vollert ist Inhaberin. Amtsgericht Wolkenstein, 31. Jan. 1938.
Wollin, Pomm. 67697
In unserm Handelsregister A ist heute unter Nr. 185 bei der Firma Erich Boeck, Misdron, als Geschäfts— inhaber Emilie Buß in Misdroy ein⸗ getragen worden.
Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen ist beim Erwerb des Geschäfts durch Fräu⸗ lein Emilie Buß ausgeschlossen.
Wollin i. Pomm., den 8. Febr. 1938.
Das Amtsgericht. Wuppertal]. 67452 . Stadtteil Barmen.
Am 9. Februar 1988.
a) Neueintragungen:
Abt. A Nr. 6776 Die Firma Otto
Guntermann und als deren Inhaber Otto Guntermann, Kfm. in W.⸗Bar⸗ men.
Nr 6781 Die Firma Hermann Krüll und als deren Inhaber Hermann Krüll, Ingenieur, Handelsvertreter in Wuppertal⸗Barmen.
Am 2. Februar 1938. b) Aenderungen:
Abt. A Nr. 6741 Bei Firma Legu⸗ Gummiwaren Arthur Brügger:
1Kommanditist eingetreten. Jetzt Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Dezember 1937. Einzelprokura ist er⸗ teilt an Emmy, Sondermann, laufm. Angestellte in Hückeswagen. Die Firma ist geändert in: Legu⸗Guntmiwaren⸗ Gesellschaft Brügger C Co.
Nr 2513 (Ba) Bei Firma Diedr. Fritz Kiebeler: ; .
Die Gesellschaft ist wieder in eine tätige Gesellschaft zurückverwandelt. Die
Gesellschaft ist aufgelöst. Jetzt Inhaber: Kfm Diedrich Kiebeler jun., Düsseldorf. Am 9. Februar 1938.
Nr 1587 (Ba) Bei Firma Franz
Hüttermann:
Der Bauingenieur Wilhelm Hütter— mann in W-Barmen ist in das Geschäft als pers. haftender Gesellschafter einge—⸗ treten Jetzt offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1938.
Nr. 5789 Bei Firma Textilverede⸗ lung Richard Berges:
Jetzt Inhaberin: Wwe; Richard Ber⸗ ges, Elfriede geb. Lenz, Geschäfts— inhaberin in W-Barmen. Prokura ist erteilt an Kfm. Oskar Sehlhoff in W. Barmen.
Nr. 5933 Bei Firma Wilhelm Wie⸗ ner:
1 Kommanditist eingetreten. Jetzt Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1938.
Nr. 6177 Bei Firma Herm. Isert Nachf. Kom? Gef
Dem Kfm. Gustav Mühlinghaus in WeRonsdorf ist Prokura erteilt.
Abt B Nr. 647 (Ba) Bei Firma Kabelwerk Barmen G. m. b. .
Prokurg ist erteilt an Walter Küpper, Kfm. in W-⸗Ronsdorf.
Nr 1149 Bei Firma Barmenia Ver— sicherungsdienst und Verwaltungs⸗ gesellschaft m. b. S.:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. 12. 1937 ist die Gesellschaft auf⸗ gelost. Der bisherige Geschäftsführer Heinrich Ortmann ist Liquidator.
Nr. 1159 Bei Firma Kupferkunst⸗ seide Syndikat G. m. b. S.:
Die Prokura Emil Braß ist erloschen. Der Kfm. Emil Braß in W.-⸗Bavmen ist zum stellvertr. Geschäftsf. bestellt.
Nr 1824 Bei Firma Kabelwerk Nassau G. m. b. H.:
Prokura ist erteilt an Kfm. Walter Küpper in W.⸗Ronsdorf.
c) Erloschen: Am 9. Februar 1938.
Abt. A Nr. 3303 Firma Otto Dah⸗ mann,
Nr. 4075 (Ba) Firma Carl Fro⸗ mein,
Nr 4246 (Ba) Firma Scheuermann X Juchem (nicht zu verwechseln mit Fa. Scheuermann K Juchem, Landes⸗ produkte).
Abt B Nr. 580 (Ba) e. Rheini⸗ sche Textil-G. m. b. H. (von Amts wegen, Ges. vom g. 10. 1934). 2. Stadtteil Elberfeld. Am 9. Februar 1938. a) Neueintragungen:
Abt. A Nr. 6775 irma Hugo Peters und als deren Inhaber Hugo . Handelsvertreter in W.⸗Elber⸗ feld.
Nr. 65777 Firma Rudolf Schmidt und als deren Inhaber Kfm. Rudolf Schmidt in W.'clberfeld! CGeschäfts! zweig: Papier⸗ und Pappengroßhandel).
Nr 6778 Die von Velbert hierher verlegte Firma Wilhelm Spinnrock und als deren Inhaber Kfm. Wilhelm Spinnrock, Kfm. in Wuppertal.
Nr. 6779 Die Firma W. Rehage C Co. Kommanditgesellschaft.
Kommanditgesellschaft, begonnen mit dem Tage der Eintragung. Pers. haft. Gesellschafter: Waldemar Helmut Willi Rehage, Kfm. in W.-⸗Elberfeld. 1 Kom⸗ manditist. (Geschäftszweig: Großhandel mit Textilwaren, Geschäftsräume: Kirsch⸗ baumstr. 25, 25 a.)
ö Nr. 6782 Die Firma Kost ( Beint⸗ er.
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1 Januar 1938. Pers. haft. Gesell⸗ schafter Paul Kost und Wilhelm — ge⸗ nannt Willi — Beintker, beide Kfm. in Wuppertal. (Geschäftszweig: Ueber⸗ nahme von Vertretungen von Versiche⸗ , sellschaften sowie die Fortfüh⸗ rung der bisher von der Firma Kost C Müller getätigten Versicherungs⸗ geschäfte. Trooststr. 12.)
Nr. 6783 Die Firma Gustav Bör⸗ gener und als deren Inhaber Gustav Börgener, Kfm. in W.⸗Hahnerberg.
Nr 6784 Die Firma Hermann Seyd, Kommanditgesellschaft.
Kommanditgesellschaft, begonnen mit der Eintragung. Pers. haft. Gesellschaf⸗ ter: Wilhelm Oliv, Kfm. in W⸗Barmen. 1Kommanditist. Dem Kfm. Heinrich Dietz in W.⸗Elberfeld ist Prokura er⸗ teilt. Die Gesellschaft ist entstanden durch Umwandlung der Hermann Seyd G. m. b. H. (S.⸗R. B 1133).
b) Aenderungen:
Abt A Nr. 496 Bei Firma Friedrich Dürbeck:
Friedrich Dürbeck ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Prokura bon Frau Friedrich Wilhelm Krachel, Elli geh. Dürbeck, ist erloschen.
Nr. 1269 Bei Firma „Eisenfuchs“ Alfred Fuchs:.
Jetzt Inhaber: Ehefrau Alfred Fuchs, Lydig geb. Duhr, Geschäftsinhaberin in Wuppertal.
Vr. 1579 Bei Firmg Friedr. Vosz:
Der fm. Friedrich Voß in W. Esber— feld, dessen Prokura erloschen ist ist in das Geschäft als pers. haft. Gesellschaf— ter eingetreten. Jetzt offene Handels⸗
— 661
geselischaft, begonnen am 1. Januar 1938
Rr. 23563 Bei Firma Ruwisch Enke:
Die bisherige Gesellschaft ist aufge⸗ ö Jetzt Inhaber die pers. haft. Ge⸗ sellschafter Kfm. Otto Schweitzer in W. Elberfeld und Kfm. Otto Brands in Köln Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Februar 1558. Der Ueber⸗ gang der Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die jetzigen Inhaber ausge⸗ schlossen.
Nr. 26523 Bei Firma Isolierband⸗ fabrik P. J. Weyl:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fritz Weyl ist alleiniger Inhaber der Firma. .
* 4781 Bei Firma Heinrich Döp⸗ pers:
Frau Kurt, Winkelmann ist als pers. haft. Gesellschafterin ausgeschieden. Kfm. Dr. Eberhard Ley in Köln⸗Riehl ist als solcher in die Gesellschaft einge— treten.
Nr 5464 Bei Firma Inkasso⸗Büro „Allianz“ für Handel C Gewerbe Willn Elassen Nachf.:—
Der Kfm. Wilhelm Rosenthal in W. Elberseld ist als pers. haft. Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1938.
Nr. 6333 Bei Firma Rudolf Wül⸗ fing Co.:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Richard Wiesejahn ist Alleininhaber.
Nr. 6356 Bei Firma Riemenfabrik Wülfing Co. Kom.⸗Ges.:
Die Prokura von Nikolaus Leben— sted ist erloschen.
Abl. B Nr. 402 Bei Firma Bergisch⸗ Märkische Margarine⸗Werke F. A. Isserstedt A. G.:
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 21. Dezember 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Zu Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Carl Maria Santkin und Anton Hüweler bestellt. Am 28. De⸗ zember 1937 hat die Hauptversamm⸗ lung die Fortsetzung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Kfm. Carl Maria Santkin und Kfm. Anton Hüweler, beide in Berlin, sind wiederum als Vorstands⸗ mitglieder bestellt. Die gleiche Eintra⸗ gung wird bei der in Berlin bestehen⸗ den a,, , erfolgen.
i Sundt
Nr. 718 Bei Firma Dr. G. m. b. H.:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. Februar 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst. Dr. Erwin Hundt ist Liquidator.
Nr. 1133 Bei Firma Hermann Seyd G m. b. H.:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 530. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft in eine Kommanditgesellschaft unter der Firmen Hermann Seyd Kommandit— gesellschaft gemäß Ges. vom 5. 7. 1934 beschlossen. Die Firma ist hier gelöscht. Den Gläubigern der Gesellschaft fteht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, innerhalb sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits— leistung zu verlangen.
c) Erloschen:
Abt. A Nr. 4989 Firma Fred Fal⸗ kenberg C Co.,
Nr 5534 Ernst Stock Co.,
Nr 4655 Fänger X Co.,
Abt. B Nr. 933 Anker⸗Pinselfabrik Jena C Schaaf m. b. H. (von Amts wegen auf Grund Ges. vom g. 10. 1934).
3. Stadtteil Vohminkel. Am 9. Februar 1938. a) Aenderung:
Abt. A Nr. 370 Bei Firma Ferd. von Hagen Söhne W Koch:
Dem Kfm. Erich Koch in W.⸗Voh⸗ winkel ist Prokura erteilt.
b) Erloschen:
Abt. B Nr. 509 Firma Zeche Sonn⸗ tagskind G. m. b. H. von Amts wegen gemäß Gesetz vom 9. 10. 1934.
4. Stadtteil Cronenberg. a) Aenderungen: Am 4. . 1938.
Abt. A Nr. 640 Bei Firma Eduard Wille:
Edragrd Wille ist als pers. haft. Ge⸗ sellschafter aus der Gesellschaft ausge— schieden. Als solche sind in die Gesell⸗ sschaft eingetreten. Eduard Wille jun, Ingenieur, und Waldemar Wille, Kfm., beide in W⸗Cronenberg. 4 Komman⸗ ditisten eingetreten. Am 9. Februar 1958: Tie Prokuren von Eduard Wille jun, Heinrich Meyer, Isaak Pandel sind erloschen.
Am g9g. Februar 1938.
Ur, 1065 Bei Firma Putsch-Berger:
Jetzt Inhaber: die Kaufleute und Fabrikanten Eugen Putsch und Max Dörbecker, beide, in W. Cronenberg, per]. . Gesellschafter. Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am J. Fannar 1938 Zur Vertretung sind beide Ge— n, . nud gemeinschaftlich ermäch⸗= igt.
Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
Fossen. (167696
Amtsgericht Zossen,
den 11. Februar 19383. In unser Handelsregister B ist unter Nr. 21 bei der Firma Eisen- und Me⸗ tallverwertung G. m. b. H. in Re⸗ hagen, Kr. Teltow, eingetragen: Die Gesellschafterversammlung vom 30 Dezember 1937 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf. Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommandit⸗ gesellschaft mit der Firma „Eisen⸗ und Metallverwertung Peter Kinsky, Kommanditgesellschaft“ und dem Sitz in Rehagen durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui dation auf die Kommanditgesellschaft beschlossen. E 1 der übertragenden Gesell⸗ chaft ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu beanspruchen. Gleichzeitig ist im Handelsregister A unter Nr. 150 die Kommanditgesellschaft in Firma Eisen⸗ und Metall verwer⸗ tung Peter Kinsky,. Kommandit⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Rehagen eingetragen. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Peter Kinsty in Rehagen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1937 begonnen.
4. Genossenschafts⸗ kegistet.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2399 die durch Statut vom 12. Januar 1937 errichtete Werbegemeinschaft deutscher Re⸗ formwarenunternehmen e. G. m. b. H. eingetragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Vermehrung des Ab⸗ satzes der Erzeugnisse (Reformhaus⸗ waren aller Art) der Mitglieder mittels Durchführung gemeinsamer Werbemaßnahmen für die Mitglieder und mittels einheitlicher, neuzeitlicher, den Vorschriften des Werherates der deutschen Wirtschaft . Werbe⸗ beratung. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 14. Februar 1938.
Deggendorf. 36 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde heute beim Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Natternberg e. G. m. u. H. mit dem Sitze in Natternberg eingetragen: Durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 5. Oktober 1936 und 11. Januar 1938 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Die Firma führt den Zusatz „in Liquidation“. Zu Liquidatoren sind bestellt: Nothaft, Jakob, und Deinlein, Andreas, beide Bauern in Rettenbach. Deggendorf, den 29. Januar 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Dieꝝ. 67723
In unser Genossenschafts Register ist unter Nr. 40 — Spar⸗ und Siedlungs⸗ verein Freiendiez e. G. m. b. H. in Freiendiez — heute folgendes einge⸗ tragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. 12. 1937 aufgelöst. Zu Liguidatoren sind bestellt: 1. Steuer⸗ inspektor Karl Vogel, 2. Justizsekretär Wilhelm Hafermann, beide in Freien⸗ diez. Diez / Lahn, den 8. 2. 1938.
Amtsgericht.
67722
Gerdauen. 67721 Genossenschaftsregister. Veränderungen: Gen.⸗Reg. 1 Molkerei Gerdauen e. G. m. b. H., Gerdauen: An Stelle des bisherigen Statuts ist das Statut vom 29. Mai 1937 getreten. Amtsgericht Gerdauen, den 8. Februar 1938.
Glogau. 725 In das Genossenschaftsregister Nr. 15 ist bei der Spar- und Darlehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Noßwitz, ein⸗ getragen worden: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 20. Dezember 1937 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Liquidatoren sind Hermann Beyer, Georg Hirsch, Albert Gottlieb.
Amtsgericht Glogau 10. Februar 1933.
Ludwigshafen, Rhein. I67726] Genossenschaftsregister. Milchabsatzgenossenschaft Röders⸗ heim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rödersheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Januar 1938 wurde ein neues Statut ange⸗
nommen und die Firma geändert in: