1938 / 42 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Feb 1938 18:00:01 GMT) scan diff

111

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 41 vom 18. Februar 1938. S. 6.

Milchlieferungsgenossenschaft Rö⸗ dersheim (Pfalz) eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Rödersheim (Pfalz). Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Ludwigshafen a. Rh., 14. 2. 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Sanarhrickhe en. 67727 Genossenschaftsregistereintragung Nr. 103 vom 2. Februar 1938 bei der Firma Saarländische Beamtenbank eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Saarbrücken: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Mai 1935 bzw. vom 26. Juni 1937 geändert worden. Amtsgericht Saarbrücken.

Usingen. 67730

In das Genossenschaftsregister 70 a Milchabsatzgenossenschaft, e. G. m. b. H., Eschbach und Umgebung zu Esch— bach ist heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Statuts vom 29. 10. 1931 tritt das Statut vom 15. 3. 1937.

Usingen, den 11. Februar 1938.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Had Salzungen. 67732 MR. 465. Firma R. u. O. Lux, Metallwaren⸗ und Maschinenfabrik, Akt. Ges., Marienthal⸗Bad Liebenstein, 1 ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend einen Bügel für Damentaschen, Geschäfts—⸗ nummer 381 mit Verschluß 2648, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1938, 11 Uhr. Amtsgericht Bad Salzungen, 14.2. 1938.

Brandenburg, Havel. 167733!

In das Musterregister ist am 11. Fe⸗ bruar 1938 unter Rr. 396 eingetragen worden:

Arado Flugzeugwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Brandenburg (Havel), am 4. Februar 1938, 9,50 Uhr, Briefbeschwerer oder R Geschäftsnummer 96, plastisches Er— zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. (7. MR. 390.)

Amtsgericht Brandenburg (Haveh.

Ehrenfried ersdor t. 67734

In das hiesige Musterregister ist am 5. Januar 19338 eingetragen worden unter Nr. 445: Firma Earl Helbig, Schuhfabrik in Ehrenfriedersdorf, ein versiegelter Umschlag mit 1 Abbildung von einem Muster von Lederschuhen, deren Oberflächen und Sohlenkanten in allen Ausführungen und Macharten teilweise mit blanken Nieten bestückt sind, Fabriknummer 228/10, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Dezember 1937, vor— mittags 8 Uhr.

Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 15. Februar 1938.

Finsterwalde, V. L. 67735

In das Musterregister ist eingetragen worden:

1. Am 3. Februar 1938 unter Nr. 166: Firma Carl Emil Weise Kleinmöbel⸗ fabriken G. m. b. S., Finsterwalde, ein Umschlag, enthaltend 23 Abbildungen für Kleinmöbel: Tisch Nx. 47, 49, 50, 54, 64, 101, 1096, Satztisch Nr. S833, Radiotische Nr. 977, 81, 982, Nähtische Nr. J04, 707, 710, 718, Teewagen Nr, 856, 859g, Blumenständer Nr. 237, 244. 245, 247, 248, Lampe Nr. 1346 plastische Erzeugnisse, angemeldet am A., Januar 19638, 1 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

2. Am 8. Februar 1938 unter Nr. 144 bei der Firma Carl Emil Weise Klein⸗ möbelfabriken G. m. b. S., Finsterwalde: Die Schutzfrist ist bezüglich Couchtisch Nr. 151. Bar Rr. 869g, Teewagen Nr. S5s R, 862, um 1 Jahr verlängert.

Finsterwalde (Niederlausitz), den 8. Fe⸗ bruar 1938. Amtsgericht. Geislingen, Steige. 67736

Amtsgericht Geislingen (Steige).

Musterregistereintrag der Firma Württ. Metallwarenfabrik Geislingen (Steige) vom 14. Febr. 1938 bei Nr. 541 bezüglich Löffel 1801: Die Schutzfrist wird um weitere 3 Jahre verlängert bis 16. Februar 1941.

Luckenwalde. 67737 Musterregistereintragungen. MR. 1491. Metallwerk A. Bartosik K Co., Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag mit 2 Mustern von Knopf⸗— hauben in dem neuen Farbmuster Mattbraun⸗Rd., Fabriknummern Als / 40, 298 / 40, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 15. Ja—

nuar 1938, 12 Uhr 20 Minuten. M.⸗R. 1492. Metallwerk A. Bartosik C Co., Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag mit 2 Mustern von Knopf⸗ hauben in der neuen Farbbezeichnung Neusilber-⸗Rd.“, Fabriknummern 238 50, 213 / 60, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

frist drei Jahre, angemeldet am 15. Ja⸗ nuar 1938, 12 Uhr 20 Minuten. ;

MR. 1493. Metallwerk A. Bartosik C Co., Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag mit 4 Mustern von Griffen und Knöpfen in der neuen Farbbezeich⸗ nung „JIrisid braun“ und „Irisid Elfenbein“, Fabriknummern K 356ö, K 3 / 75, 238 / 40, 238 / 50, an Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ . rg rn 1938, 12 Uhr 20 Minuten. ;

M.-R. 1494. Metallwerk A. Bartosik C Co., Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 21 Abbildungen von Griffen, Knöpfen und Verzierun⸗ gen, Fabriknummern 239/75, 266/110, 269 /go, 2701120, 271/85, 271 R/ 60, 602/240, 1469, 1473600, 1473/ 440, 1473/3090, 14731165, 1473560, 1482, 1185150, 11583 M, 1484,50, 1484/1235, 1485/ñ 200, 1485/85, 0820/50, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Januar 1938, 9 Uhr 40 Minuten.

Luckenwalde, den 10. Februar 1938.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

AlIzex. 68008 Konkursverfahren N. 1/38. Ueber das Vermögen des Heinrich Acker, Viehhändler und Viehagent in Albig, wird heute, am 15. Februar 1938, vormittags 11,45 Uhr, das Koön⸗ kursverfahren eröffnet wegen Zah⸗ lungsunfähigkeit. Konkursverwalter: Rechtsanwalt und Notar Mundorff in Alzey. Offener Arrest mit Anmelde und Anzeigefrist bis 4. März 1938. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungster⸗ min: 11. März 1938, vormittags 16 Uhr,

Zimmer 11. Amtsgericht Alzey.

Amberg. Bekanntmachung. [68009 Das Amtsgericht Amberg hat mit Beschluß vom 12. Februar 19358, vor⸗ mittags 11 Uhr, über den Nachlaß des am 14. Januar 1938 in Amberg ver⸗ storbenen Kaufmanns Franz Schweizer von Amberg das Konkursverfahren eröffnet. bfr Arrest ist erlassen. Konkursverwalter: Rechtsanwalt J.⸗R. Diem, . Anzeigefrist in dieser Richtung: 1. März 1938 einschl. Erste Gläubigerversammlung und ö 5⸗ termin für die angemeldeten Forde⸗ rungen je 9. Mäcz 1938, nachmittags 15 Uhr. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet mit dem März 1938, Terminsort: Amtsgericht Amberg, Opf., Sitzungssaal 34/1. Amberg, den 12. Februar 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin. 16800 Ueber das Vermögen der Firma Eiweiß ⸗Verwertung G. m. b. H. in Berlin 80 16, Melchiorstr. 23, ist heute, 13 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 351. N. 173. 37 Verwalter: Kaufmann Willy Meyer in Spandau, Schönwalder Str. 13.14. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis. 22. März 1938. Erste Gläubigerversammlung 11. März 1938, 12½ Uhr. Prüfungstermin am 3. Mai 1938, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N65, Gerichtstr. 27, Zimmer 342, III. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 8. März 1938.

Berlin, den 11. Februar 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

68011 KRKischofswerda, Sachsen. Ueber das Vermögen des Woll und Strumpfwarenhändlers Anton Pacher in Rammenau Nr. 91 i, vorher in Bischofswerda, Bautzner Straße 21, wird heute, am 15. Februar 1938, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Anmeldefrist bis zum 7. März 1938. Wahltermin und Prüfungstermin am 18. 3. 1938, vormittags 155 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. 3. 1938. N 22/337. Amtsgericht Bischofswerda, 15. 2. 1938.

Dresden. 680121 77 N 17ñ38. Ueber den Nachlaß der am 3. Februar 1936 verstorbenen Kell⸗ nerswitwe Johanne Margarethe Ju⸗ risch verw. gew. Zemmrich geb. Göhler in Dresden-A., Portikusstr. 11III, wird heute, am 15. Februar 1938, nach⸗ mittags 14 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Alfred Canzler in Dresden⸗A. 1, Pirnaische Straße 33. Anmeldefrist bis zum 8. März 1938. Wahltermin: II. März 1938, vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin: 23. März 1938, vor⸗ mittags 19 Uhr. Offener Arrest mit e ,,,. bis zum 8. März 1938. mtsgericht Dresden. Abteilung J.

Eherswalde. 68013 Anschlußkonkursverfahren. Das über das Vermögen des Archi⸗ tekten Otto Stroech in Eberswalde, Freienwalder Straße 29, eingeleitete Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses ist eingestellt worden. Zugleich ist am 10. Februar 1938, 12 Uhr, das Anschluskonkursverfah⸗ ren über das Vermögen Ges Antrag⸗ stellers eröffnet worden. Konkursver⸗

walter: Kaufmann Fritz Blauärmel in

Eberswalde, Eisenbahnstr. 15. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 7. März 1938 bei dem Gericht anzumelden. Erste ee, ere, und allgemei⸗ ner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 14. März 1938, 11 Uhr, an Gerichtsstelle in Ebers⸗ walde, Pfeilstr. q. Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter bis 7. März 1938. Eberswalde, den 10. Februar 1938.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Halle, Saalvw. 68014

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Theodor Domann in Halle, S., Ludwig⸗Wucherer⸗ Straße 30, ist heute, 11 Uhr, das An⸗ schlußkonkur sverfahren eröffnet, nachdem der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens erneut abgelehnt worden ist. Verwalter: Kaufmann Adolf Gebauer in Halle, S., Viktor— Scheffel⸗-Straße 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. März 1933. Die Anmeldung der bereits im ersten Verfahren angemeldeten Forde⸗ rungen bleibt bestehen und braucht nicht wiederholt zu werden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. März 1938, 9 Uhr, Adolf⸗Hitler⸗Ring 13, Zim⸗ mer 42. Der Prüfungstermin am 31. 1. 1938 mußte aufgehoben werden, da der Eröffnungsbeschluß des Amts⸗ gerichts vom 15. 12. 1937 durch das Landgericht Halle, S., aufgehoben wor⸗ den war.

Halle, S., den 14. Februar 1938.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Hamburg. 68015

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Friedrich Reinecke, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts in Amerika, früheren alleinigen Inhabers der ge⸗ löschten Firma Wilhelm Reinecke, Lebensmittel und Weine i. Großen und Agentur, ist heute, 19 Uhr 36 Min., Konkurs eröffnet. Verwalter: Wirt⸗ schaftsprüfer Amandus Lange, Ham⸗ burg, Lilienstraße 36 hptr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. März 1938. Anmeldefrist bis zum 15. April 1938. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Dienstag, den 15. März 1938, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, den 10. Mai 19538, 10 Uhr.

Hamburg, den 15. Februar 1938.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 65 (Konkurssachen).

Hannover. 68016

Ueber den Nachlaß des am 9. August 1937 in Ilten verstorbenen, zuletzt in Hannover wohnhaft gewesenen Kauf⸗ manns Gustav Ebbecke, ist heute, am 15. Februar 1938, 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Dr. H. Koch 1I. in Hannover, Georgstraße 39. Anmeldefrist bis zum 8. März 1938. Erste Gläubigerversammlung mit der Tagesordnung der §S§ 110, 151 und 132 der KO. sowie Prüfungstermin am 18. März 1938, 10 Uhr, hierselbst, Vol⸗ gersweg 65, Zimmer 151, 2. Stock (frü⸗ heres Seminar). Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. März 1938.

Amtsgericht Hannover.

Mosbach, Raden. 68017

Ueber den Nachlaß des am 4. De zember 1937 in Mosbach verstorbenen Elektromeisters Georg Becker wurde heute, 15 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Frank in Mosbach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist sowie Anmeldefrist bis 28. Fe⸗ bruar 1938. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am Diens— tag, den 8. März 1938, vormittags 2 Uhr, vor dem Amtsgericht, J. Stock, Zimmer Nr. 20. Mosbach, den 12. Fe⸗ bruar 1938.

München. ; 6808] Bekanntmachung.

20 N 22/88. Ueber den Nachlaß des Hoteldirektors Hans Reitinger, zuletzt wohnhaft in München, den elras⸗ 71, wurde am 16. Februgr 1938, vorm. 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs—⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Motzet in München, Theresienstr. 63. Offener Arrest nach Konk-Ordg. 5 118 mit Anzeigefrist bis 9. März 958 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon— lursforderungen im Zimmer 711M /I, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 12. März 1938. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Srdg. 152, 134 und 137 bezeichneten AÄngelegen⸗ heiten und allgemeiner Prüfungster— min; Freitag, 18. März 1938, vorm. Uhr, Zimmer 725/11, Prinz⸗Ludwig⸗ Str. 9, in München.

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Stuttgart.

68019 Amtsgericht Stuttgart.

Ueber den Nachlaß des verst. Johann i Uhrengroßhändlers, Stuttgart s, regor⸗-Schmidt⸗Str. 3, ist seit 15. Fe⸗ bruar 1938, 15 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Schumm in Stuttgart 8, Breite Str. J. Offener Arrest mit An—⸗ zeigepflicht bis 5. März 1938. Ablau

der Anmeldefrist: 11. April 1938. Erste

f Straße 21, wird,

Gläubigerversammlung am Freitag, 18. März 1938, 9 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Freitag, 22. April 1938, 9 Uhr, je Amtsgerichtsgebäude, Archivstr. 15 1, Saal 208.

Weiss wasser. 68020]

Ueber den Nachlaß des am 223. Juli 1937 verstorbenen Gastwirts Hermann Leisner aus Boxberg, O. L, ist am 15. Februar 1938, vormittags 10,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Konkursverwalter: Bürovorsteher Gustav Mortack in Weißwasser, O. L., Schulze⸗Delitzsch-Straße. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich 19. März 1938. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 19. März 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Weiß⸗ wasser, O. L., Platz der SÄl., Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 10. März 1938.

Weißwasser, O. L., 15. Februar 1938.

Das Amtsgericht. ]

Bad Dürkheim. 68021

Das Konkursverfahren über das Vermögen: 1. Bohnenftiel, Georg, V, 2. Bohnenstiel, Jakob, beide Landwirte und Kohlen und Düngerhändler, 3. Bohnenstiel, Juliana geb. Kohl, Witwe des Landwirtes Georg Bohnen— stiel IIl, alle in Herxheim am Berg, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Bad Dürkheim, 12. Februar 1938.

Amtsgericht.

NRerlin. 68022

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Bankhaus Müller C Co. in Ber— lin NW 7, Unter den Linden 4041, ist infolge Schlußverteilung nach Abhak— tung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 11. Februar 1938.

Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Du isburg- Ruhrort. 68023 Das Konkursverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns und Buch⸗

bindermeisters Martin Bosold, In⸗

. der Firma Hannesen Nachf. in

D-Ruhrort, wird nach erfolgter Abhal—

tung des Schlußtermins aufgehoben. Duisburg⸗Ruhrort, 10. Februar 1938.

Amtsgericht.

Frankenthal, Pfalz. 68024 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Frankenthal hat am 10. 2. 1938 das Konkursverfahren über den Nachlaß des Georg Heinrich Vollhardt, Fabrikarbeiter in Oppau⸗ Edigheim, gem. 5 204 K.-D. wegen Un⸗ zulänglicheit der Masse eingeftellt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Gxosstzch nau, Sachsen. 68025]

Das Konkursverfahren sber das Vermögen des Kaufmanns Paul Rudolf Gulich, z. Zt. unbekannten Aufent alts, Alleininhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Gulich Kohler im Waltersdorf a. d. L., vertveten durch den Ortsrichter Adolf Neumann in Waltersdorf als Abwesenheitspfleger, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Großschöngu, den 5. Februar 1938.

Das Amtsgericht.

Guben. 68026 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Konsum- und Spargenossen⸗ schaft für Guben und Umgegend e. G. m, b. S. in Guben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Guben, den 14. Februar 1938.

Das Amtsgericht.

RKKrefeld. 68027 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Steppeling C Keussen in Krefeld, Karl⸗Wilhelm⸗Str. 11, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben; 65 R'l2,37. Krefeld, 12. Februar 19338. Amtsgericht. Abt. 6.

Mainz. Konkursverfahren. Das Konkursherfahren über das Ver— mögen der Gesellschaft des Bürgerlichen Rechts Schröder C Häusser, Tuch⸗ und Futtergeschäft in Mainz, und der beiden Gesellschafter Wilhelm Schröder und Gustav Häusser, Kaufleute in Mainz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mainz, den 12. Februar 1938. Amtsgericht.

München. 68029 Bekanntmachung.

Am 11. Februar 1933 wurde das unterm 11. September 1929 über das Vermögen der Fa. Leopold Ostwald, off. Hand. Ges. Metalle und Roh⸗ produkte in München, Holzstr., eröff⸗ nete. Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Veunkirchen,. Sa nn.

68030

Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Fritz Wagner in Neunkirchen⸗Saar. Wilhelm-⸗Gustloff⸗

Vergleichstermine vom 1. Dezember

68028

1937 angenommene Zwangs . durch rechtskräftigen We g hergein 8. Dezember 1937 bestätigt ist, hem . , ,. . teunkirchen, Saar, 14. Februar 1 Das Anmitsgericht ruar th Rastatt. 68) Das Konkursverfahren über ij Vermögen der Firma Karl Frick haber Will Habler. Kaufsahn? Rastatt, Poststraße 3, wurde nach haltung des Schlußtermins auf hoben. 1 Rastatt, den 12. Februar 1933. Amtsgericht. II.

Saarlrut ern. Beschluß. szg) Das, Konkursverfahren, üble?! Nachlaß der am 20. 7. 1935 derstorh nen Maria Dittgen aus Niehaltho wird nach Abhaltung des Schlußtermin

aufgeh oben. Saarlautern, den 23. Dezemben 1997) Das Amtsgericht. .

Stettin. hh Das Konkursverfahren über g Vermögen des Kaufmanns Otto Eten metz in Stettin, Große Lastadie 62, nach erfolgter Abhaltung des Echin termins aufgehoben. Stettin, den 10. Februar 1933. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Stuttgart. lb8l Amtsgericht Stuttgart.

Das Konkursverfahren über! Vermögen der Firma Busak u. Komm. -⸗Gess‚ elektrotechn. Artikel, Stn gart, Paulinenstr. 37, wurde am 15 bruar 1938 nach Abhaltung des Schl termins aufgehoben.

Das Konkursverfahren über Vermögen des Oberingenieurs Busak, Stuttgart, ist schon am 5. 1936 wegen Massenmangels eingesng worden.

Hindenburg, O. s. 68

Ueber das Vermögen des Ten warenkaufmanns Eugen Herzka, haber der Firma Eugen Herzka, Hind burg, Oberschl., Kronprinzenstraße R ist am 12. Februar 1938, 10,46 das Vergleichsverfahren zur Abwa dung des Konkurses eröffnet worde Dem Schuldner ist verboten, über s Vermögen zu verfügen, insbesondere

revisor Paul Zajadacz, Hindenbun Oberschl,, Dorotheenstraße 45, ist zu Vergleichsverwalter ernannt. Termi zur Verhandlung über den Vergleich vorschlag ist auf den 10. März 193 10141 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hi

beraumt. Der Antrag auf Eröswog des Verfahrens nebst seinen Anlage und das Ergebnis der weiteren Ermitt lungen sind auf der Geschäftsstelle zu Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 4 a VXN. 1 / 38.

Amtsgericht Hindenburg, Oberschl,

den 12. Februar 1938.

C OId an. 6803 In dem Vergleichsverfahren üh— das Vermögen des Elektro⸗Installaten meisters Paul Hartbrecht in Gold wird der Bücherrevisor Wilhelm Kon vorläufigen Verwalter hbestellt. 3 V NI / 88. Goldap, den 14. Februar 1938. Amtsgericht.

Marien bur, West pr. 680

Die Firma Friedrich Ehemann, Tug und Herrenausstattungsgeschäft, menwäsche in Marienburg, Wpr., NM dere Lauben 36, hat durch einen 10. Februar 1938 eingegangenen A trag die Eröffnung des Vergleichsven fahrens beantragt. Zum vorläufig Verwalter ist der Diplomkaufmann 2 Walter Haak in Marienburg, Wpr., h stellt. Verfügungsbeschränkungen N Schuldners sind bisher nicht festgese

Amtsgericht Marienburg, Wpr.,

den 15. Februar 1938.

Nguenhaus, Hann. 6803 Die Witwe Maria Berling gl Goedereis in Wietmarschen, Inhabern eines Einzelhandelsgeschäftes, hat dutt den am 19. 2. 1938 eingegangenen Ar trag auf Eröfnung des Vergleichsve fahrens zur Abwendung des Konkurst beantragt. Gemäß § 11 der V. wird bis zur Entscheidung über die E öffnung des Verfahrens der Recht anwalt Arends in Neuenhaus zum vor läufigen Verwalter bestellt. Amtsgericht Neuenhaus, 10. 2. 193

Demmin. 6803 Das Vergleichsverfahren über da Vermögen des Arno Walther, Rum funkgeschäft in Jarmen, ist nach Pe stätigung des Vergleichs vom 11. F bruar 1938 aufgehoben. Demmin, den 12. Februar 1938. Das Amtsgericht.

Wiistegiersd orf. Bekanntmachung. In Sachen betr. das Ver fahren über das Vermögen n Ludwig Seibt in Wüstewaltersborf die Ueberwachung durch den Sach walter beendet.

leichsver

nachdem der in .

Wüstegiersdorf. 185. Februax 1938. = Das Amtsgericht.

veräußern und zu belasten. Der Büch

denburg, Oherschl, Zimmer Nr. I, an!

gen in Goldap, Töpferstraße 30, zu

losois

es Han)

dDeutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

monatlich 2,30 ew einschließlich 0, 48 .

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an,

des Portos abgegeben.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post ö 1 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle . 90 RH monatlich. ͤ in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68. Wilhelmstraße 32. Cinzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 (n, einzelne Beilagen 10 „cn. Sie werden nut gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich Jern sprech Sammel. Nr. 19 35 35

O

0

Nr. 42

3

Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen mm breiten Petit ⸗Jeile 1.109 Gs, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit- Zeile 1,890 R.-M. . Berli

SsWMäös8s, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge find auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. 3

Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin

0

Berlin, Sonnabend, den 19. Februar, abends

Poftscheckkonto: Berlin 41821 1938

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung 6 P 488 der Ueberwachungsstelle . vom 18. Februar 1938 über Kurspreise Metalle.

. unedle ür unedle

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung über die Ausgabe der Preußischen Gesetz⸗ sammlung Nummer 4.

e . Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur

Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und

sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 19. Februar 1938 für eine Unze Feingol 6 .

ö ? . . ,, , , . 39 sh 10 4, n deutiche Währung nach dem Berliner Mittel-

kurs für ein nglishes fund vom 19. Fe⸗

bruar 1938 mit RM I2, 415 umgerechnet = RM 86,8915, für ein Gramm Feingold demnach? ... Pence 53 S459, in deutsche Währung umgerechnet. . .. RM 2, 79073.

Berlin, den 19. Februar 1938. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

Betanntmachung KP 488

der überwachungsstelle für unedle Metalle vom 18. Februar 1938, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Über⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle, (Deutscher Reichsanzeiger Nr, 171 vom 25. Juli 1935) werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metallklassen anstelle der in der Bekanntmachung ECP 48, vom 17. Februar 1938 (Deutscher Reichsanzeiger Rr. 41 vom 18. Februar 1938) festgesetzten Kurspreife die folgenden Kurspreise festgesetzt:

Kupfer (Klassengruppe VlIIV. Kupfer, nicht legiert (Klasse ViII A) .. RM 56,25 bis

Kupferlegierungen (Klassengruppe 18). Nessinglegie rungen (Klasse IX A).. . RM 40,75 bis Rotgußlegierungen (Klasse 18 BI.. . Bronzelegierungen . . . , Neusilberlegieruͤngen (Klasse 12 D)... , 5275, Zink (Klassengruppe XIX.

Feinzink (Klasse XIX A.. .. . RM 2s bis 283, 25 kohle zehn; ::; : :: n e üs R.

2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver— öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.

Berlin, den 18. Februar 1938.

Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.

Preußen.

„Die Forstmeisterstelle Rehhof im Landforstmeisterbezirk

Königsberg ist zum 1. April 1938 zu besetzen. Bewerbungs⸗ frist: 5. März 1538.“

Bekanntmachung.

Die heute ausgegebene Nummer 4 der Preußischen Ge⸗ setzsammlung enthält unter

Nr. 14416. Verordnung über die polizeiliche Beaufssichtigung der bergbaulichen Nebengewinnungs- und Veiterverarbeitungs⸗ ö durch die Bergbehörden. Vom 22. Januar 1938. Nr. 14417. Verordnung zur Aenderung der Verordnung über die Einwirkung der ben

dtischen Kleinsiedlung für die Für⸗

sorgebelastung kreisangehöriger Gemeinden. Vom 10. Februar Nr, 14 418. Bekanntmachung des Wortlauts der Verordnung über die Einwirkung der Kleinsiedlung auf die Fürsorgebelastung kreisangehöriger Gemeinden. Vom 16. Februar 1938.

Nr. 14 419. Erlaß des Ministerpräsidenten über die Aende— rung von Zuständigkeiten innerhalb des Staatsministeriums. Vom 16. Februar 1938. Umfang: A Bogen. einer Versandgebühr von 3 Rpf. Verlag (G. Schench, Berlin Wo, handel.

Berlin, den 19. Februar 1938.

Geschäftsstelle der Preußischen Gesetzsammlung.

m e e Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Nr. 6 des Reichsministerialblatts vom 17. Februar 1938 ist soeben erschienen und vom Reichsverlagsamt, Berlin NW äh, Scharnhorststraße 4, zu beziehen.

Inhalt: Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Volks, Berufs- und Betriebszählung 1.

Verkaufspreis: 20 RM, zuzüglich Zu beziehen durch: R. v. Decker's Linkstr. 35, und durch den Buch—

Verte rs weten.

Gemeinschaftsempfang der Führerrede in den ö Sernsehstellen.

Aus Anlaß der Neichstagssitzung am Sonntag, dem 20. Fe⸗ ämtliche Fernsehstellen in Berlin und Potsdam für

bruar, sind t den . der Führerrede geöffnet.

Der gewerbliche Güterfernverkehr mit Kraftwagen im Jahre 1937.

Aus einer Veröffentlichung des Reichs⸗-Kraftwagen-Betriebs⸗ verbandes, Berlin, über den gewerblichen Güterfernverkehr mit Kraftwagen im Jahre 1937 geht hervor, daß im Güterfernver⸗ kehr 8179 Unternehmer mit 11 401 Kraftfahrzeugen vorhanden waren, davon allein 6257 Unternehmer mit je einem Fahrzeug. Eine Betrachtung der Fahrzeugarten ergibt, daß von dem ge— samten Fahrzeugbestand ini Güterfernverkehr gi, 44 75 auf Last⸗ kraftwagen, 3,67 , auf Sattelschlepper und 4,89 auf Zug⸗ maschinen entfielen. Unter den Antriebsarten herrscht der Diesel⸗ motor mit 18,25 6, vor; daneben kommen 18,84 23. auf Vergaser⸗ motoren und 2,91 7 auf Gasgeneratoren und Speichergas. Die monatlich beförderten Gütermengen stiegen von 664 500 t im Januar 1957 auf 790 000 t im September 1937, und die Anzahl der geleisteten Tonnenkilometer von 160 Mill. im Januar 1937 auf 06 Mill im September 1937. Im März 1937 wurde ein besonderer Hochstand von 799 000 beförderten Tonnen und 212 Mill. geleisteten Tonnenkilometern erreicht.

Umfang des Postscheckdienftes im Januar.

Die Zahl der Postscheckkonten ist im Januar um 3650 Konten auf 1 123 022 gestiegen. lionen Buchungen 14 433 Millionen RM umgesetzt; davon sind LE 477 Millionen RM oder 86,4 vH. bargeldlos beglichen worden. Das Guthaben auf den Postscheckkonten betrug am Monatsende 44, Millionen RM, im Monatsdurchschnitt' 756,1 Millionen Reichsmark.

Winterhilfswerk⸗Postwertzeichen Ausgabe 1937

Die Sonderpostwertzeichen für das Winterhilfswerk des Deutschen Volkes Ausgabe 1937 werden in diesem Jahr bei allen Postämtern und Amtsstellen bis Ende März 1i9g38 (in den früheren Jahren bis Ende Februar) abgegeben, ie Gültigkeits⸗ dauer der Wertzeichen endigt am 30. Juni 1938.

Wir sollen es alle wissen:

die einheit unseres dolhes in

das höchste Gut, das es süe uns

geben hann! sie in durch nicht o

erletzbar. dasüdke ein Gyser ju

bringen, ist kein Opser, londern ein rtreibut an die vernun tt!

(Der Führer über das Winterhistsswer n)

vVienttag, ben

Auf diesen Konten wurden bei 76,4 Mil⸗

Verurteilte Schwarzhörer.

Im Vierteljahr Oktober Dezember 1937 sind 259 Strafver⸗ fahren wegen nichtgenehmigter Funkempfangsanlagen erledigt worden. Verurteilt wurden 4 Personen zu Gefängnisstrafen von 1 ö und 180 Personen zu Geldstrafen von 4 RM bis 150 RM.

Briefsendungen mit zollpflichtigem Inhalt nach Argentinien.

Briefe, Drucksachen und Päckchen nicht aber Warenproben nach Argentinien dürfen einen zollpflichtigen Inhalt haben. Die argentinische Verwaltung besteht aber darauf, daß außer dem grünen Zollzettel und der Beifügung einer Zoll inhaltserklärung in französischer oder spanischer Sprache noch der handschriftliche Vermerk „Etiquette verte“ auf solche Sendungen mit zollpflich⸗ tigem Inhalt gesetzt wird. Verstöße gegen diese Vorschrift haben ernste Zollschwierigkeiten zur Folge.

Kunst und Wissensch aft.

Spielplan der Berliner Staatstheater in der Zeit vom 20. bis 28. Februar.

Staatsoper.

Sonntag, den 20. Februar. Der Ring des Nibelungen. 1. Tag: Die Walküre. Musikal. Leitung: Elmendorff. Beginn: 19 Uhr.

Montag, den 21. Februar. Arabella. Musilal. Leitung:

er. Beginn: 2 ,,, ö 22. Februar. Die verkaufte Braut. Musibal. Leitung: Schüler. Beginn: 20 Uhr.

Mittwoch, den 23. Februar. In der Neuinszenierung: Othello. Musikal. Leitung: Beecham a. G. Beginn: 20 Uhr. Donnerstag, den 24. Februar. Der Ring des Nibelungen. 2. Tag: Siegfried. Musikal. Leitung: Elmendorff. Beginn:

19 üßn

Freitag, den 25. Februar. In der Neuinszenierung: Fidelio, Musikal. Leitung: Abendroth a. G. Beginn: 20 Uhr.

Sonnabend, den 26. Februar. Die Zauberflöte. Musikal. Leitung: Beecham a. G. Beginn: 20 Uhr.

Sonntag, den 27. Februar. Der Ring des Nibelungen. 3. Tag: Götterdämmerung. Musikal. Leitung: Elmendorff. Beginn: 189 Uhr.

Montag, den 28. Februar. ria ru st ie ana / Bajazzo. Beginn: 20 Uhr.

Staatliches Schauspielhaus.

Sonntag, den 20. Februar. Der Sturz des Ministers. Beginn: 20 Uhr.

Montag, den 21. Februar. Maria Stuart. Beginn: 20 Uhr.

Dienstag, den 22. Februar. Egmont. Beginn: 20 Uhr.

Mittwoch, den 23. Februar. Der Sturz des Ministers. Beginn: 20 Uhr.

Donnerstag, den 24. Februar. Hamlet. Beginn: 199. Uhr.

Freitag, den 25. Februar. Der Sturz des Ministers. Beginn: 20 Uhr. .

Sonnabend, den 26. Februar. Das Käthchen von Heil bronn. Beginn: 19 Uhr.

Sonntag, den 27. Februar. Der Sturz des Ministers. Beginn: 20 Ühr. Montag, den 28. Februar. Beginn: 20 Uhr.

Staatstheater Kleines Haus. Sonntag, den 20. Februar. Der tolle Tag (Figaros Hochzeit). Beginn: 20 Uhr. Ausverkauft. Montag, den 21. Februar. Lauter Lügen. Beginn: 20 Uhr. Dienstag, den 22. Februar. Ich heiße L ülf! Beginn: 20 Uhr. Mittwoch, den 23. Februar. Der tolle Ta g (Figaros Hochzeit).

Beginn: 20 Uhr.

Donnerstag, den 24. Februar. Ich heiße Lülf! 20 Uhr.

Freitag, den 25. Februar. Der tolle Beginn: 20 Uhr.

Sonnabend, den 26. Februar. 20 Uhr.

Sonntag, den 27. Februar. Der tolle T ag (Figaros Beginn: 20 Uhr. t

Montag, den 28. Februar. Der tolle Beginn: 20 Uhr.

In der Neuinszenierung: Caval le⸗ Musikal. Leitung: Schmidt.

Der Sturz des Ministers.

Beginn: Tag (Figaros Hochzeit). Emilia Galotti. Beginn: Sochzeit). Tag (Figaros Hochzeit).

——

Aus den Staatlichen Mu seen.

Aus Anlaß der Reichstagsrede des Führers am Sonntag, dem 20. d. M., die durch den Rundfunk übertragen wird, werden die Stgatlichen Museen um 12,30 Uhr für den Besuch geschlossen. Sämtliche für diesen Tag angesetzten Führungen fallen aus.