Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 42
vom 19. Februar 1938. S. 10.
— —
Wield en kbhr i ck. 68065 In das Musterregister ist am 12. Fe⸗ bruar 1938 eingetragen worden: Nr. 39. Firma Lübke K Rolf in Rheda (Westf), 1 versiegeltes Paket mit dem Muster eines Stuhls, Nr. 568, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Februar 1938, vormittags 10,40 Uhr. Amtsgericht Wiedenbrück.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
KBreslau. 1682401
Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Helene Krieg in Breslau, Neue Taschenstraße 25 und 13 (Fabri⸗ kation von Autopolster, Schonbezügen und Kühlerschutzhauben), aufhaltsam jetzt angeblich in Amsterdam (Holland), ist am 15. Februar 1938 um g45 Uhr das Konkursverfahren eröffnet wor— den. Konkursverwalter: Ka:ufmann Heinrich Chrometzka in Breslau, Flur— straße 4. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 14. März 1938. Gläubigerversamm⸗ lung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Perxwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Kon⸗ kursmassengelder, Wertpapiere und Kost⸗ barkeiten, c) die sonstigen Gegenstände des z 132 der Konkursordnung am 16. März 1938 um 9,30 Uhr und Prü⸗ fungstermin am 25. März 1938 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 412 im 2. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 14. März 1938 ein⸗ schließlich. — 41 N. 838.
Breslau, den 15. Februar 1938. Das Amtsgericht.
e 168241 PDiisseldorf- Gerresheim. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Fabrikarbeiters Josef Müller, zuletzt wohnhaft gewesen in Düsseldorf-Hassels, Heiligenhauser Str. 21, wird heute, am 15. Februar 1938, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Dr. jur. Arth. Kesseler, Düsseldorf, Parkstr. 8s, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 5. März 1938, Ablauf der Anmeldefrist am 5. März 1938, erste Gläubigerversammlung am 15. März 1938, vormittags 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 29. . 1938, vormittags 11 Uhr, vor der unterzeichneten Gericht, Zimmer 17. — 3 N 238. Düsseldorf⸗Gerresheim, 15. 2. 1938. Amtsgericht.
Eisenach. 68242 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Stein C Thomas, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Eisenach, ist am 17. Februar 1938, 12 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Wirtschafts⸗ rechtler Dr, Kammandel in Eisenach. Konkursforderungen sind bis zum 19. März 1938 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14 März 1938, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Mai 1938, 9 Uhr. Die Termine finden im Verhandlungssaal Nr. 43 statt. Niemand darf an die Gesellschaft oder deren Gesellschafter etwas heraus⸗ geben oder bezahlen, was er der Kon⸗ kursmasse schuldet. Wer etwas besitzt, was zur Konkursmasse gehört, muß es dem Konkursverwalter bis zum 19. März 1938 anzeigen, auch wenn er sich aus der Sache abgesondert befriedigen will. Das Amtsgericht Eisenach.
Greifswald. . 68243 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Wegner in Greifswald, Lange Straße 34, wird heute, am 17. Februar 1938, 12 Uhr 15 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da der Schuld⸗ ner zahlungsunfähig ist. Der Wirt⸗ schaftstreuhänder Richard Mohr in Greifswald, Fleischerstr. 4, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 31. März I19g38 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 17. März 1938, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen auf den 28. April 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 12, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon—= kursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur, Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗
kursverwalter bis zum 10. März 1938 Anzeige zu machen. Greifswald, den 17. Februar 1938. Das Amtsgericht.
HE önigsberg, Er. 68244 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Krüger in Königsberg (Pr), Wallsche Gasse 7/‚10, Inhaber der gleich⸗ namigen Firma daselbst, ist am 16. Fe⸗ bruar 1938, 18 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Brettschneider, Königsberg (Pr.), Altstädt. Lang⸗ gasse 35136. Anmeldefrist bis 20. März 1938. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 23. März 1938, 19 Uhr, Zimmer 288. Allgem. Prüfungstermin am Mittwoch, den 6. April 1938, 10 Uhr, Zimmer 288. Offener Arrest. mit Anzeigepflicht bis 20. März 1938. Amtsgericht Königsberg (Pr.).
Messleirch. 68245 Ueber das Vermögen des Landwirts Josef Baur in Langenhart wurde heute vormittag 10 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Gebhard in Meßkirch. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist sowie Anmeldefrist bis 7. 3. 1938. Erste Gläubigerversammlung und Prü— fungstermin am 14. 3. 1938 vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 7. Meßkirch, den 16. Februar 1938. Amtsgericht. München. 68246 Bekanntmachung. 20 N 23/38. Ueber das Vermögen des Johann Höser, Maurerei in Mün⸗ chen, Wohnung: München⸗Moosach. Pel⸗ kovenstr. 57, Geschäftslokal: ebenda, wurde am 17. Februar 1938, vorm. 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hans Hertkorn, München, Lenbachpl. 1. Offe⸗ ner Arrest nach Konk⸗Ordg. § 118 mit Anzeigefrist bis 28. Februar 1938 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 711/11, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 5. März 1938. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. S§ 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, 17. März 1938, vorm. 9 Uhr, Zimmer 723 / Il, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße g.
Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Pirmasens. 68217
Bekanntmachung. Das Amtsgericht Pirmasens hat am 15. Februar 1938, vormittags 1155 Uhr, über den Nachlaß des am 6. 10. 1937 verlebten Hut⸗ und Pelz⸗ händlers Paul Bennewitz von Pirma⸗ ens, Hauptstr. 36, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Hartmuth in Pirmasens. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. April 1938. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie über die in den 88 132, 134 und 137 Konk.⸗ Ordng. bezeichneten Fragen am Diens⸗ tag, 15. März 1938, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Dienstag, 12. April 1938, beide Termine je nachmittags 3 Uhr im Zimmer Nr. 11 des Amts⸗ gerichts Pirmasens, Bahnhofstr. 26. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Radeberg. 68248 Ueber den Nachlaß des am 5. Ja⸗ nuar 1938 verstorbenen Fleischer⸗ meisters und Gasthofsbesitzers Paul Schuster in Schönborn wird heute, am 16. Februar 1938, vormittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Georges, Hermsdorf. Anmeldefrist bis zum 18. März 1938. Wahltermin am 14. 3. 1938, vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 28. 3. 1938, vormittags 10 Ühr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. März 1938. Amtsgericht Radeberg, 16. Febr. 1938.
Reichenbach, Vogtl. 68249 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Knüpfer in Reichenbach, Vogtl., Johannstr. 10, all. Inh. der handels⸗ erichtlich nicht eingetragenen Firma r Knüpfer, ebenda, wird heute, am 17. Februar 1938, nachm. 4,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hal⸗ bauer, Reichenbach. Anmeldefrist bis zum 31. März 1933, Wahltermin am 26. März 1938, vorm. 9 Uhr. Prü⸗ . am g. April 1938, vorm. 9 Uhr, offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 31. März 1938. Amtsgericht Reichenbach, Vogtl., den 17. Februar 1933.
solingen. 68250 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Hermann Kronenberg, Inhaber der Firma Emil Kronenberg sen., Solingen, Neustraße 39, ist am 16. Fe⸗ bruar 1938, 11 Uhr, das Anschlusz⸗ konkursverfahren eröffnet worden unter Ablehnung des Antrags auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Stef⸗ fens in Solingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1938,
Tage. Erste Gläubigerversammlung am 15. März 1938, 10 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 17. Mai 1938, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Saal 13. Solingen, den 16. Februar 1938. Amtsgericht. 2 N. 6 / 88.
Tossen. 68251] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi Kracht in Wünsdorf, Kreis Teltow, Berliner Str. 13, ist heute, am l5. Februar 1938, 13 Uhr, das An⸗ schluskonkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Leitsmann, Zossen, Berliner Str. 1. Anmeldefrist bis zum 10. März 1938. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 18. März 1938, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Zossen, Marktplatz 6, 1. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1938. — 4. V. N. 1. 38 — 4. N. 2. 38. Amtsgericht Zossen, den 15. Februar 1938.
Aossen. 68252 Ueber den Nachlaß des am 17. 8. 1937 in Rangsdorf, Kreis Teltow, ver⸗ storbenen Fliegerleutnants Alfred Heinrich Stöckmann ist am 15. Februar 1938, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Liesegang in Zossen, Ber⸗ liner Str. 27. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März 1938. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 14. März 1938, 10 Uhr, Prüfungstermin am 11. April 1958, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 7. — 4. N. 9. 37 Amtsgericht Zossen, 16. Februar 1938.
Herlin. 68253 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Karl Fricke, Berlin-Steglitz, Worpsweder Straße 18, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins auf— gehoben worden.
Berlin, den 14. Februar 1938.
Amtsgericht Berlin, Abt. 351.
HRerlin. 68254 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell— schaft Köhler 8 Priebatsch in Berlin SW 19. Jerusalemer Str. 19s20, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 10. Februar 1938. Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.
KEerlin. 68255 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ chaft Jean J. Heilbrunn, Mützen⸗ abrik, Berlin Nö 55, Greifswalder Str. 224, ist infolge Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Berlin, den 14. Februar 1938.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 352. Frankenthal, HPfralx. 68256
Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Frankenthal hat heute in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Frankenthaler Volks⸗ blattes. Inh. Hans Schnabel in Frankenthal, an Stelle des verst. Rechts⸗ beistandes K. Hermann in Frankenthal den R.⸗A. Christian Biffar in Franken⸗ thal zum Konkursverwalter ernannt. Der Schlußtermin vom 19. d. M. ist zugleich Wahltermin; in diesem Termin erfolgt auch die Vergütungsfestsetzung des neuen Konk.⸗Verwalters.
Frankenthal, den 16. Februar 1938.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Frankenthal. ¶ C iist ron. 68257 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bäckermeisters Carl Deutschmann in Güstrow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Güstrow, den 3. Februar 1938.
Amtsgericht.
Hamburg. 66466
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft in Firma Gewerbe⸗Bau⸗Verein G. m. b. H., Hamburg, Grindelallee 126 1 bei Eck— mann, wird auf Antrag des Verwalters eine Versammlung sämtlicher Gläu⸗ biger der von der Gemeinschuldnerin ausgegebenen Schuldverschreibungen be⸗ rufen, und zwar für die Gläubiger der 9 26 Schuld verschreibungen auf Freitag, den 11. März 1938, 19 Uhr, für die Gläubiger der 5 95 n , . bungen auf Freitag, den 11. März 1938, 10 Uhr. Der Termin findet statt im Ziviljustizgebäude (Altbau), Erd echt Zimmer 132. Tagesord⸗ nung: „Erweiterung der Ermächtigung der gewählten gemeinsamen Vertreter der Inhaber aller von der Gewerbe— Bau⸗Verein G. m. b. H. ausgegebenen 5 7b igen bzw. 9 Vigen Schuldverschrei⸗ bungen dahin: 1. daß sie ermächtigt sind, einer Herabsetzung des Nominal⸗ betrages der Schuldverschreibungen zu⸗ zustimmen und mit Wirkung für alle Inhaber 5 YHiger Schuldverschreibungen auf 90 75, für alle Inhaber 9 iger Schuldverschreibungen auf 50 9, des Nominalbetrages jeder Schuldverschrei⸗ bung zu verzichten; 2. daß sie ferner ermächtigt sind, für alle Inhaber
Ablauf der Anmeldefrist an demselben
5 R iger bzw. 9 KViger Schuldverschrei⸗
bungen, die ihre Schuldverschreibungen nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen nicht binnen einer einjährigen Aus⸗ schlußfrist zur Entgegennahme des herabgesetzten Nominalbetrages ein⸗ gereicht haben, auf alle Ansprüche zu verzichten und zu bestimmen, daß die einjährige Ausschlußfrist mit dem Tag beginnt, an dem die Schuldverschrei⸗ bungsinhaber erstmalig durch eine der nachstehenden Zeitungen: Hamburger Tageblatt, Hamburger Fremdenblatt, Hamburger Nachrichten, Hamburger Anzeiger und Dammtor⸗gzeitung öffent⸗ lich zur Einreichung ihrer Schuldver⸗ schreibungen nebst Zins- und Erneue⸗ rungsscheinen aufgefordert werden; 3. daß sie ermächtigt sind, gegebenen⸗ falls einem Zwangsvergleich im Ver⸗ fahren Gewerbe⸗-Bau⸗-Verein G. m. b. H. zuzustimmen und auf Auszahlung und Sicherstellung der Zwangsver⸗ gleichsquote für alle Schuldverschrei⸗ bungsinhaber zu verzichten; 4. daß sie ermächtigt sind, Vereinbarungen zwischen der Gewerbe⸗-Bau⸗Verein G. m. b. H. und den Schutzverbänden für die In⸗ haber 9 Viger und 5 Figer Schuld⸗ verschreibungen zuzustimmen, wonach die Abwicklung der Auszahlungen auf die herabgesetzten Schuldverschreibungen an alle Schuldverschreibungsinhaber nur durch und über den betreffenden Schutzverband erfolgt, und diesen zu be⸗ fugen, von der auf jede Ih frre, bung entfallenden Auszahlung einen angemessenen Betrag zur Deckung der durch die Rechtsverfolgung und Ab⸗ wicklung dem Schutzverband erwachsenen Kosten einzubehalten und derart zu verwenden, daß alle Inhaber der be⸗ treffenden Schuldverschreibungskategorie zu allen Kosten gleichmäßig beitragen.“ Die Gläubiger, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben die Schuld⸗ urkunden bis zum 9. März 1938 bei der Hamburger Spareasse von 1827, Hamburg, Adolphsplatz 2 / 5, zu hinterlegen. Das Stimmrecht kann durch einen Bevollmächtigten ausgeübt werden. Dieser hat sich durch schriftliche Voll macht auszuweisen.
Hamburg, den 4. Februar 1933. Amtsgericht Hamburg, Abteilung 65
(Konkurssachen).
Hamburg. 68258 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich August Theodor Thie, alleiniger In⸗ haber der Firma Hoffmann & West⸗ phal, Holzhandlung, Hamburg, Eiffe⸗ straße 500, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Januar 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschlu vom gleichen Tage bestätigt worden ist, hier⸗ durch aufgehoben. ö Hamburg, den 15. Februar 1938. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 65.
Köln. Konkursverfahren. (68259 718 N 114636. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Ebel in Köln, Benesisstraße A, Inhabers eines Schuhwarengeschäfts in Köln, Apostelnstraße 12, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Dezember 1937 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß am 29. Dezember 1937 be⸗ stätigt ift, hierdurch aufgehoben. Köln, 14. Februar 1938. Amtsgericht. Abt. 8.
Köln. Konkursverfahren. 168260 78 N IE037J. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Heinrich van Husen, früher in Frechen, Hauptstraße, jetzt Köln⸗Ehrenfeld, Keplerstr. 35 Il, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köln, den 14. Februar 19383. Amtsgericht. Abt. 78.
Meissen. Il68261 In dem Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des am 26. Dezember 1936 verstorbenen Kaufmanns Gustav Emil Kirbach, zuletzt wohnhaft in Meissen, Talstr. 64, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertei⸗ lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin mit Nach⸗ prüfungstermin auf den 12. März 1938, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht anberaumt worden. Amtsgericht Meissen, 16. Februar 1938.
Stuttgart. 68262 Amtsgericht Stuttgart.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Staufia, Deutscher Zwecksparverband e. G. m. b. H. in Stuttgart, wurde am 10. Februar 1938 nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Trebnitz, Sc hles. 168263
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Obernigk verstorbenen Kaufmanns Rudolf Schmidetzki wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Treb⸗ nitz, den 10. Februar 1938. (4. N. 6/37).
KRuxt ehude. 68264 Ueber das Vermögen des Gastwirts und Kaufmanns Eduard Fiedler in
Buxtehude, Ellerbruch Nr. 5, ist 16. Februar 1958, 12 Uhr, das in gleichsverfahren zur Abwendung 9 Konkurses eröffnet worden. . gleichsverwalter: Rechtsanwalt gn in Buxtehude. Vergleichs termin?) 5. März 1938, 10 Uhr, vor dem An! gericht in Buxtehude, Zimmer Rr! Die Gläubiger werden aufgeförd ihre Forderungen alsbald anzumest. Der Antrag auf Eröffnung des fahrens nebst seinen Anlagen und Ergebnis der weiteren Ermittlunn sind auf der Geschäftsstelle zur Ein der Beteiligten niedergelegt. Buxtehude, den 16. Februar 1933 Die Geschäftsstelle des Amtsgerih
lbs in
Ewäöäsnit x.
Ueber das Vermögen der Marta Lisbeth Spiller geb. Hern Wäschegeschäftsinhabexin in Zwpim Adols-Hitler⸗Straße 37, wird hen, m 16. Februar 1938, 12 Uhr, das jn ale ichs verfahren zur Abwendung ze Konkurses eröffnet. Der gig, anwalt Bochmann in Thalheim i in, geb. wird zum Vergleichsverwalter g nannt. Ein Gläubigerbeirat wird ni bestellt. Termin zur Verhandlung ih den Vergleichsvorschlag wird n Dienstag, den 15. März 1h), 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte Zwönitz anberaumt. Die Glänbin werden aufgefordert, ihre Forderung alsbald anzumelden. Die Anlagen n das Ergebnis der etwaigen Ermitth gen liegen zur Einsicht der Beteilin auf der Geschäftsstelle aus.
Amtsgericht Zwönitz, am 16. Februar 1938.
Freiburg, Breisgau. 68)
Der Nachlaßverwalter Arthur 8 mann in Freiburg hat unterm 11. I19g388 einen Antrag auf Eröffnung! Vergleichsverfahrens über den g laß des verstorbenen Kaufmanns helm Lampert, Inhabers der Fin Philipp Kinzer in Freiburg i.? Friedrichstraße 11, eingereicht. 9 vorläufigen Verwalter wird Rech anwalt Schwenk in Freiburg i. bestellt.
Freiburg i. Br., den 14. Februar li
Die Geschäftsstelle
des Amtsgerichts. A 2.
Magdeburg. 68
Nachdem über den Nachlaß 1. des g 24. Januar 1931 verstorbenen Hot besitzers Paul Herbst, 2. der am 29 8 tober 1937 verstorbenen Hotelbesitzen Charlotte Herbst, beide in Magdebun Bahnhofstr. 7, der Antrag auf Er nung des gerichtlichen Vergleiche verfahrens beantragt ist, wird de Kaufmann Eurt Pescheck, Magbehnrg Hohepfortestr. 16, zum vorlznsige Vergleichsverwalter bestellt. Der An trag ist am 16. Februar 1938, in 11 Uhr 25 Min., bei Gericht eingeganget
Amtsgericht A4. Magdeburg, den 16. Februar 1938.
Magdeburg. 68a Nachdem der Kaufmann Willi P penbring in Magdeburg, Otto⸗py Guericke⸗Str. 24, den Antrag auf h öffnung des gerichtlichen Vergleich verfahrens über sein Vermögen antragt hat, wird der Kaufmann Ex Pescheck. Magdeburg, Gustap⸗ A Str. 191, zum vorläufigen Vergleit verwalter bestellt. Der Antrag ist« 16. Februar 1938, um 11 Uhr 43 M bei Gericht eingegangen. Amtsgericht A4. Magdeburg, den 16. Februar 19363.
Stettin. 165d
Der Kaufmann Johannes Kley alleiniger Inhaber der Fa. Klenke Goetzke, Seifengroßhandlung in Ster Parnitzstr. 9b, hat am 15. Fehr 1938 die Eröffnung des Vergleitz verfahrens zur Abwendung des K kurses über sein Vermögen beantrt Gemäß 5 11 der Vergleichsordm wird bis zur Entscheidung über die! öffnung des Verfahrens der Bü revisor Kurt Jonas in Stettin, Fall walder Str. 63, zum vorläufigen walter bestellt.
Stettin, den 16. Februar 1938.
Amtsgericht. Abt. 6.
zDossen. sbꝰ! Der ehemalige Kantinenpächter Kynast aus Wünsdorf, Kaserne 4, K. tine 2, hat durch einen am 14. Febt bei dem Amtsgericht eingegangenen! trag die Eröffnung des Verglei verfahrens zur Abwendung des 8 kurses über sein Vermögen beantra Gemäß, § 11 Vergl. O. wird bis Entscheidung über die Eröffnung! Vergleichsverfahrens der Bücherrey; Franz Wesserling in Zossen, Koenne straße, zum vorläufigen Verwalter stellt. — 4. V. N. 2. 58. Amtsgericht Zossen, den 15. 2. I
Pulsnitz, Sachsen. 68. Das Vergleichsverfahren zur! wendung des Konkurses über das mögen der offenen Handelsgesellschaft Firma Gebr. Kaiser, Fabrikation n Lederwaren, Gürteln, und Trachtenträgern, in Oha Nr. 90 B, ist durch Beschluß h 12. Februar 1938 aufgehoben wordt
Amtsgericht Pulsnitz,
den 12. Februar 1935.
Hosenträgt s g
zum Deutschen Rei
zugleich Zen ( Erste Beilage)
entralhandelsregisterbeilage
chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger tral handelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 42
Berlin, Sonnabend, den 19. Februar
1938
Erscheint an jedem Zeitungsgebühr, aber Alle Postanstalten
Sie werden nur
preis monatlich bier, abends. abholer bei der geri hre eier . Selbst⸗ , , ö
Bezugs. einschließlich dune
monatlich. an, in SW 6s, 15 Mn.
O Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen ö5õ mm breiten Petit Zeile l, l0 Gez. Anzeigen nimmt die An— zeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungs termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
9
O
9
Juhaltsübersicht.
l. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. —
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
9
O
1. Handelsregister.
Für die Angaben in C ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen,
Altena, Westf. 67814] Bekanntmachung.
Handel sregister Amtsgericht Altena ( Westf.), den 7. Februar 1938. Veränderung:
A 453: Philipp Wiese, Werdohl. Die Firma lautet fortan: Philipp Wiese Tabakwaren⸗Groß⸗ und
Kleinhandel, Werdohl.
Arus walde. 67815 Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. A Nr. 209, Fa. Franz Kremmin, Arns⸗ walde, ist heute eingetragen: Die Jirma lautet jetzt: Franz Kremmin Inhaber William Volckmann, Arnswalde.
Arnswalde, den 10. Februar 1938.
Amtsgericht. Attendorn. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute
686)
unter Nr. 129 die offene Handelsgesell—
schaft in Firma Muhr X Söhne,
Kaltmalzwerk mit dem Sitz in Lister⸗ nohl-Bruchmalze i. We stf., einge tragen. Gesellschafter sind der Kauf— mann Josef Muhr der Aeltere in Attendorn und Ingenieur Heinrich Muhr in Bruchwalze bei Listernohl. Die Gesellschaft hat am 10. Februar 1935 begonnen. Allein vertretungs⸗ berechtigter Gesellschafter ist der Inge⸗ nienr Heinrich Mühr.
Attendorn, den 7. Februar 1938.
Das Amtsgericht. Augsburg. 6 7817] Handelsregister Amtsgericht Augsburg. Augsburg, den 14. Februar 1938.
JI. Neueintragungen:
A235, 257. 1. 193353. „Möbel Fischer, Inh. Ludwig Fischer“, Sitz Augs⸗ burg (Herstellung und Handel von Möbeln und Polsterwaren aller Art, Bäckergasse A 152).
Geschäftsinhaber: Fischer, Möbelhändler, Augsburg.
A 239, 2. 2. 1938: „Ziegelei Hoch⸗ seld Weis C Co.“, Sitz Göggingen Giegelei, Hochfeldstr. Nr. 13815). Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1938. Persönlich haftender Gesell⸗ hafter: Weis, Max, Kaufmann, Schwabmünchen. Ein Kommanditist.
4 282, 8. 2. 1938. „H. Kießling 4 Co.“, Sitz Augsburg (Großhandel in mechanischen Seiler⸗, Polster- und Sattlerwaren, Lilienstr. 6).
Geschäftsinhaber: Kießling, Alfred, Laufmann, Augsburg. An Alfred Christmann und Berta. Sprenzinger, beide in Augsburg, ist je Prokura in der Weise erteilt, daß fie zur Vertretung mit dem Inhaber oder einem weiteren Prokuristen befugt sind.
La A 57, 8. 2. 1938: „Hans Hecht“, Sitz Landsberg, Lech (Herren- und Knabengusstattung, Vordergnger 207).
Geschäftsinhaber: Hecht, Hans, Kauf⸗ mann, Landsberg, Lech.
Ilö. Veränderungen: B 34. 26. 1. 1938: „J. N. Eberle Cie. Aktiengesellschaft“, Sitz Augsburg. An Wilhelm Meyer, Augs⸗ burg, ist Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder weiteren Pro— uristen erteilt.
B 63, 28. 1. 19398 „Augsburger Buntweberei vormals L. A. Rie⸗ dinger“, Sitz Augsburg. Prokura Dr. Christian Hans Dierig erloschen. A237, 28. 1. 1938: „Johann Kürn“, Sitz Augsburg (Optik, Karolinen⸗ straße C 435. Geschäftsinhaber nun: Roeger, Carl, Sptiter, Augsburg. Firma ist geändert in „Johann Kürn,
Inh. Earl Reger“.
A 241, 3. 2. 1938: „Gebrüder Solzer Kommanditgesellschaft“, Sitz Augsburg (Großhandel mit Lebens— und Genußmitteln, Blaue Kappe F176). Ein Kommanditist ausgeschieden. Ein
Ludwig,
ommanditist eingetreten.
A 240, 3. 3. 1938: „Jean Deckardt“, Sitz Augsburg (Wetallgießerei und Armaturenfabrst, H 333 b5. Seit 1. 1. 19037 Kommanditgesellschaft. Als weite⸗ rer persönlich haftender Gesellschafter
Ingenieur, Augsburg. Zwei Komman— ditisten. Einzelprokura. Wilhelmine Katharina — genannt Helene — Tischer bleibt bestehen. .
A118, 3. 2. 1938: „Georg Goetz“, Sitz Augsburg (Bankgeschäft, P 38). Prokura Benno Meichelböck erloschen.
samtprokura mit einem weiteren Pro— kuristen erteilt.
. 20, 4. 2. 1938: „Deutsche Bank Filiale Augsburg“, Sitz Berlin ( Zweigniederlassung Augsburg). Hermann J. Abs, Bankier, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Gustaf Schlieper ist aus dem Vorstand aus— geschieden.
B 62. 8. 2. 1938: „National-Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz Augsburg. Georg Hiemer als Geschäftsführer ausgeschieden. Neuer Geschäftsführer: Füger, Friedrich, Ver— lagsleiter, Augsburg.
A 2581, 8. 2. 1938: „Hans Hecht“, Sitz Göggingen (Herren- und Knaben“ bekleidung, Kurz- und Textil-Waren aller Art, Adolf⸗Hitler⸗-Str. 10). Nun— mehriger Geschäftsinhaber: Wieden— mann, Karl Otto, Kaufmann, Augs— burg. Firma ist geändert in „Haus Hecht, Göggingen bei Augsburg, Inh. Karl Wiedenmann“. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten gehen auf den Erwerber nicht über.
A 318, 10. 2. 1938: „G. Haindl'sche Papierfabriken“, Sitz Augsburg. An Richard Rentzsch, jetzt in Augsburg, ist nun für die Augsburger Haupt— niederlassung Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen erteilt. Prokura Rentzsch für die Zweigniederlassung Hegge gelöscht. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei
dem Registergericht Kempten erfolgen.
Zus. A 21, 10. 2. 1938: „Marien Apotheke Fischach Inhaber Adolf Weinreich“, Sitz Fischach. Pächter der Apotheke ist jetzt: Hafner, Franz, Apotheker, Fischach.
Schw. A 37, 10. 2. 1938: „Josef Ibscher“, Sitz Schwabmünchen (Groß—⸗ handel in Seiler⸗ und Polsterwaren, Luitpoldstr. 125. Nunmehriger In⸗ haber: Ibscher, Eleonore, Kaufmanns⸗ witwe, Schwabmünchen.
III. Erloschen:
1. 2. 1938: „Emil Kleiner“, Sitz Landsberg, Lech.
2. 2. 1938: „Ziegelei Hochfeld⸗ Göggingen, Gesellschaft mit he— schränkter Haftung“, Sitz Göggingen. Die Gesellschafterversammlung vom 27. Dezember 1937 hat die Umwand⸗ lung der Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung des gesamten Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die neu⸗ errichtete Kommanditgesellschaft „Ziege⸗ lei Hochfeld Weis C Co.“, Sitz Göggingen, beschlossen. Firma er⸗ loschen. Den Gläubigern der Gesell— schaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
4. 2. 1938: „Aug. Weiß“, Sitz Schwabmünchen.
8. 2. 1938: „Braumann C Günz⸗ burger“, Sitz Augsburg. Die Ver— tretungsbefugnis des Liquidators Günz⸗ burger ist beendigt. Firma erloschen.
8. 2. 1938: „H. Kiesling C Co.
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz Augsburg. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 16. 12. 1937 hat die Umwendlung der Gesellschaft durch Uebertragung des gesamten Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Einzelfirma „HS. Kieß⸗ ling . Co.“, Sitz Augsburg, be⸗ schlossen. Firma erloschen. Prokuren Helene Kießling und Alfred Christ— mann gelöscht. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 14. 2. 1938: „Atlas Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg. Von Amts wegen ge⸗ löscht auf Grund Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934.
14. 2. 1938: „Gebrüder Hege u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz Lager Lechfeld. Von Amts wegen gelöscht auf Grund Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934. . 14. 2. 1938: „Ringofengesellschaft Hilgertshausen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz Hilgerts⸗ hausen. Vertretungsbefugnis des Liqui⸗
ist eingetreten: Tischer, Ernst Max,
dators beendigt.
An Georg Birnstiel, München, ist Ge⸗
KEad Salzuflen. 67818 Neueintragung:
A Nr. 455: Gebrüder Bobe, Haus⸗ schuh⸗ u. Pantoffelfabrit in Knet— terheide (Herstellung und Vertrieb von Hausschuhen und Pantoffeln). Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Janugr 1938 begonnen hat. Gesell— schafter sind der Pantoffelmacher Wil— helm Bobe und der Pantoffelmacher Gustay Bobe, beide in Knetterheide Nr. 197.
Bad Salzuflen, den 14. Februar 1938.
Das Amtsgericht. II.
Had Sooden-AIIendorf. 167609] Amtsgericht Bad Sooden-Allendorf, 9. Februar 1938.
A 126 Jakob Schäfer, Peitschen⸗ fabrik, Frankershausen.
Die Firma ist geändert, in Jakob Schäfer und Sohn, Peitschenfabrik, Franker shausen. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beide Gesellschafter, Jakob Schäfer und Eduard Schäfer sind ver⸗ tretungsberechtigt.
Ra den-RHaden. 678191 Handelsregistereintrag Abt. A Bd. III O-5. 214. Firma Theodor Mener in Baden-Baden (Herstellung säure⸗ und hitzebeständiger Anstrich⸗= mittel). Inhaber ist Kaufmann The— odor Meyer in Baden-Baden. Baden-Baden, den 14. Februar 1938. Amtsgericht. J. Ramherg. 67820 Handelsregistereintrag. Adam Höllein . Söhne, Sitz Bamberg (Straßenbauunternehmen). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Sep⸗ tember 1937. Gesellschafter: Höllein, Adam, Pflastermeister, Höllein, Fried⸗ rich, Pflastermeister, Höllein, Anton Pflastermeister, und Höllein, Georg, Kaufmann in Bamberg. Vertretungs⸗ berechtigt sind die Gesellschafter Adam Höllein und Georg Höllein. Bamberg, den 27. Januar 1938. Amtsgericht — Registergericht.
NRelgard, Persante. 67821] In das Handelsregister Abt. B r. 25 ist bei der Firma Pommer⸗ sches Lederwerk, Aktiengesellschaft, Belgard (Pers.), eingetragen wor⸗ den, daß die Abwicklung beendet ist.
Belgard (Pers.), den 4. Februar 1938.
Amtsgericht.
Berlin. 67822 Amtsgericht Berlin.
Abt. 551. Berlin, 11. Februar 1938. Neueintragungen:
A 91957 Accumulatoren⸗Fabrik Otto Kautz, Berlin (O 34, Frank⸗ furter Allee 12).
Inhaber: Otto Kautz, Berlin.
A 91958 Gerike, Bahr X Co., Berlin (Betrieb des Zuckerhandels, W 8, Jägerstr. 1).
Inhaber: Walter Pikuritz, Berlin. Prokuristen: Ernst Falcke, Berlin, Hein⸗ rich Brümmer, Berlin, Curt Petter, Breslau, Franz Tornier, Köln, Rudolf Lembke, Stettin, Walter Jürs, Ham⸗ burg, Wilhelm Bülle, Danzig. Die . ist nach Umwandlung der Gerike, Bahr C Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung entstanden H.R. B 45 456 —.
A 91959 Baumgarten Komman— ditgesellschaft, Berlin (Herstellung und Vertrieb von elektrischen Staub⸗ saugern, Bln.⸗Neukölln, Hobrechtstr. 67).
Kommanditgesellschaft seit dem 1. Fe⸗ bruar 1938. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Kaufmann Otto Grave, Berlin-Neukölln. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung der in 563 H.-R. B 38 182 gelöschten Baumgarten Gesell— schaft mit beschränkter Haftung ent— standen. Es ist eine Kommanditistin beteiligt. Der ursprünglich Eingetretene ist ausgeschieden, dafür ist ein Neuer eingetreten.
B 91960 Frieda Gärtner vormals Mafa⸗Schmierapparate G. m. b. S., Berlin (Herstellung von Schmier⸗ apparaten, S0 36, Reichenberger Straße 79 / 80).
Inhaber: Frieda Gärtner geborene Fleischfresser Ehefrau, Berlin. Dem Hermann Sebald, Berlin, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Die Firma ist nach Umwandlung der Mafa⸗Schmierappa⸗ rate G. m. b. H. — H.-R. B 47921 — entstanden.
A 91961 Box-Lederwaren Adal⸗
Ingenieur,
bert Phaland, Berlin Einzelhandel
mit Damentaschen, W 15, Kurfürsten⸗ damm 210).
Inhaber: Adalbert Phaland, Kauf—
mann, Berlin-Charlottenburg. Veränderungen:
A 91967 Lina Eichholz.
Der bisherige Gesellschafter Heinrich Eichholz in Berlin ist Alleininhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Lina Eich— holz Inhaber Heinrich Eichholz Lederwaren, 8 42, Ritterstraße 86).
A 91968 Oskar Dickmann.
Inhaber jetzt: Kaufmann Otto Göld— ner, Dresden. Die Haftung des Er⸗ werbers für die im Betriebe des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten sowie der Uebergang der in dem Be⸗ triebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Oskar Dickmann Inh.! Stto Göldner.
A 0470 Th. Funk u. Sohn (WVersicherungsvermittlungen aller Art, SW 61, Belle⸗Alliance⸗Platz 2).
Einzelprokurist ist Hans Streckfuß, Berlin. Der bisherige Gesellschafter Gebhard Leberecht Funk ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
A 88 853 Julius Grieneisen Be— erdigungsinstitut Gegründet 1830. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Julius Grieneisen Erd- und Feuerbestattungen gegründet 1830 (Bln-⸗Schöneberg, Belziger Str. 56).
A 88 156 Krawatten⸗üInion Rewald * Greiffenhagen, Berenhaut Anker Kommandit⸗Gesellschaft (C 2, Neue Friedrichstr. 38— 40).
Die Einlagen der Kommanditisten sind herabgesetzt.
A 87 592 Jacguier & Serurius (Bankgeschäft, C 2, An der Stech⸗
bahn 3 –=4).
Die Gesellschafter Dr. rer. pol. Erich Frenkel und Bankier Gerhard Ueltzen sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
A S6 101 Hilliges X Co. (Ein- und Ausfuhr von Lebensmitteln, N 58, Ber—
bisherige Gesellschafter Hugo ist alleiniger Inhaber der Die Gesellschaft ist aufgelöst Erloschen:
A 914 Ketten⸗Import Richard Bösche,
A 75 650 Georg Hoffmann C Sohn,
A 73375 Heinrich Baer,
A 61211 Max Klingsporn,
A 19979 Richard Katz
Die Firma ist erloschen.
A 18870 Hans Giebel.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.
Berlin. 67823 Anitsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin, 11. Februar 1938. Neueintragungen:
A 91962 Loemwenthal X Reichen⸗ berger, Kommanditgesellschaft, Ber⸗ lin (Herstellung von Ski⸗, Sport⸗ und Regenbekleidung, W 8, Kronenstr. 30 / 31).
Kommanditgesellschaft seit 11. Januar 1938. Persönlich haftender Gesellschafter ist Johann Reichenberger, Berlin⸗-Char— lottenburg. Eine Kommanditistin ist be⸗ teiligt. Frau Bertha Loewenthal geb. Steinitz und Siegmund Loewenthal,
nauer Straße 49).
Der Hill iges Firma.
Die
Prokuristen bestellt. Jeder ist für sich allein zeichnungsberechtigt. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist entstanden Durch Umwandlung der Loewenthal & Rei⸗ chenberger Gesellschaft mit beschränkter Haftung (564 H.⸗R. B 47650).
A 91963 Martin Lehmann Textil⸗ waren, Berlin-Neukölln (Neukölln, Emser Str. 138).
Inhaber: Kaufmann Martin Leh—
mann in Berlin⸗Neukölln. A 91964 Willn Ottmann, Ober—⸗ ingenieur, Berlin (Maschimenver⸗ tretung. Hebemaschinen, Dahlem, Bitter⸗ straße 375.
Inhaber: Willy Ottmann, Kauf⸗ mann, Berlin-Dahlem.
A gI965 Carl Niebel, Berlin (Ledervertretungen, Hermsdorf, Frei⸗ herr⸗vom⸗Stein⸗Str. 6).
Inhaber: Carl Niebel, Kaufmann, Berlin⸗Hermsdorf.
A 91966 Weidnerit⸗Verkauf Dr. Ing. Benda — Dr.-Ing. Zell, Kom— manditgesellschaft, Berlin (W 62, Budapester Str. 16/18).
Kommanditgesellschaft seit 11. Fe— brugr 1938. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Dr.⸗Ing.
deinz Benda und Dr. Ing. Sans⸗Georg
beide in Berlin⸗Charlottenburg, sind zu f
Zell, beide in Berlin. Ein Kommandi⸗ tist ist beteiligt. Die persönlich haften⸗ den Gesellschafter sind zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinschaftlich oder ein jeder mit einem Prokuristen gemein⸗ schaftlich berechtigt. Veränderungen:
A 86 908 Vereinigte Verlagsgesell⸗ schaften Frante C Co. Kommandit⸗ Gesellschaft (W 35, Stülerstraße 2).
Die Prokura des Dr. Erich Wiens ist erloschen.
A 89 099 Ignaz Palme jun. (Hohl⸗ glaswaren⸗Großhandlung, sW ig, Krausenstraße 41).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja—⸗ nugr 1938. Die Kaufleute Paul Pietsch und Alfred Bayer, beide in Berlin, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Einzelproku⸗ rist: Ernst Bayer, Berlin.
A 9 II4 Leon Marcus Damenhut⸗ fabrikation (8W 19, Stallschreiber⸗ straße 58).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nugr 1938. Die Kaufleute Fritz Sichel und Hugo Eichwald, beide in Berlin, sind in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts bis Mm 31. Dezember 1937 be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist aus- geschlossen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur die Gesellschafter Fritz Sichel und Hugo Eichwald — und zwar jeder einzeln — ermächtigt.
A 91969 Möbelfachhaus Heinrich Schumann ( Co. (N 54, Zionskirch⸗ straße 38).
Der Kaufmann Heinxrich Graetz ist aus, der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Herbertz Graetz, Berlin, in die Gesellschaft als“ persönlich haftender en n n ein⸗ getreten.
A 91970 Seidemann C Co. (Fa⸗ brikation von Knaben- und Herren— Kleidung, C 2, An der Spandauer Brücke 35.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Theodor Seidemann ist nunmehr Alleininhaber.
A 91971 Schokoladen⸗Großhand⸗ lung Richard Reime Nachf. (8Weßl, Großbeerenstr. 14).
Inhaber jetzt; Hans Groeninger, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hans Groeninger ausgeschlossen.
Erloschen:
A 17267 Theodor Wergin,
A 17843 O. R. Schmidt und
A 44819 Gustav Reinartz:
Die Firma ist erloschen.
KRerlin. 67824 Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 11. Februar 1938.
Veränderungen:
B 50744 Aecumulatoren⸗Fabrik Aktiengesellschaft (8 11, Askanischer Platz 35.
Die Prokura des Dr. Hans Koch, Berlin, ist erloschen. Ingenieur Wil⸗— helm Kraushaar, Berlin, ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung Hagen i. W. bei dem Amtsgericht Hagen i. W. er⸗ olgen.
B 50983 Berliner Maschinenbau⸗ Actien⸗Gesellschaft vormals X. Schwartzkopff ( 4 Chausseestr. 23).
Anton Huwiler, Diplom-Ingenieur, Berlin, ist zum stellvertretenden Vor—⸗ standsmitgliede bestellt.
B 5l 7is Elektrowerke Aktien⸗ gesellschaft (W 62, Kurfürstenstraße 112112 a).
Die Prokura für Max Neustätter ist
erloschen.
B 52135 Aktiengesellschaft Jo⸗ hannes Jeserich (Herstellung don Asphalt, Dachpappe u. Dachbedeckungs⸗ mittel. Charlottenburg, Salzufer 17/189).
Unter Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung Königsberg (Pr.) ist zum Prokuristen bestellt: Richard Schor— lemer, Königsberg (Pr.). Er vertritt die Geseilschaft nur mit einem Vor— standsmitglied oder einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied. Die auf die Zweigniederlassung Stettin be- schränkt gewesene Prokura des Fried⸗ rich Delp, Stettin, ist erloschen.
. Erloschen:
B 21 656 Grundstücks⸗Akftiengesell⸗ schaft Großstadt⸗Idyll (Charlotten-= burg 5, Neue Kantstr. 21).