1938 / 42 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Feb 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 42 vom 19. Februar 1938. S. 2.

Die Gesellschaft ist auf Grund des

Gesetzes vom 9. Oktober 1931 (RGBl. 1 ld) erloschen. Von Amts wegen ein⸗ getragen.

Berlin. 67825 Amtsgericht Berlin.

Abt. 562. Berlin, 11. Februar 1938. Neueintragungen:

B 52136 Kaliwerke Salzdetfurth, Aktiengesellschaft, Berlin, wohin der Sitz von Salzdetfurth verlegt worden ist (W 15, Brandenburgische Str. 27).

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Bergwerken, insbesondere die Gewinnung und Ver— wertung von Salzen, Mineralien und Fossilien jeder Art und Vornahme aller Handlungen, welche mit derartigen Ge⸗ schäftsbetrieben in Verbindung stehen. Die Gesellschaft kann Bergwerkseigen⸗ tum, ebenso Grundeigentum und jede Art von Gerechtsamen erwerben und veräußern, Fabrikbetrieb jeder Art unternehmen. An- und Verkäufe von Produkten, Fabrikaten und Mobilien abschließen, sich auch bei allen gleich artigen Unternehmungen Dritter in jeder ihr gut scheinenden Weise be⸗ teiligen. Grundkapital: 28 175 006 RM. Vorstandsmitglieder: a) Kaufmann Gustav Rösemann in Salzdetfurth, b) Chemiker Dr. Karl Bock in Salz— detfurth, eh) Generaldirektor Paul Georg Ebeling in Westeregeln, d) Bergrat Walter Köhler in Bad Salzdetfurth, e) Generaldirektor Rudolf Stahl in Berlin⸗Grunewald, f) Direktor Wil⸗ helm Beckhusen in Hannover, g) Di⸗ vektor Heinrich Menzel in Berlin, zu k und g als stellvertretende Vorstands— mitglieder. Prokurist: Bergassessor Hel⸗ mut Zirkler in Bad Salzdetfurth. Er vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede. Kauf— mann Christian Henk in Berlin, Kauf— mann Erich Stürmer in Berlin, Di— plomkaufmann Willi Honisch in Bad Salzdetfurth. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen. Aktien— gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juni 1899 festgestellt und am 6. Mai 1901 6 14 Vertretung), 24. April 1909 (Vertretung 5 1064), 26. Juni 1918 (8 20 Aufsichtsrat), 4. Mai 1920 S 17 Aufsichtsrat), 28. Juni 1921 (85 18, 21, 23 Aktien⸗ hinterlegungspflicht der Aufsichtsrats— mitglieder, Aufsichtsratssitzung, Be⸗ schlußfähigkeit des Aufsichtsrats), 29. März 1922 (85 5, 6, 28, 34, 15, 17, 22, 24, 30 Dienstverträge, Aufsichts⸗ ratsmitglieder, Beschlußfähigkeit des Aufsichtrats, Sondersteuern, General— versammlung), 12. Juni 1923 (8 33), 3, 17. Februar 1925 (85 5, 23, 34, 35, l, 25 Grundkapital, Vergütung des = Aufsichtsrats, Vorzugsaktien), 12. Mai 1926 (8 33), 19. Mai 1927 (8 25 Ge⸗ neralversammlungen), 8. Mai 1928 (8 25 Hinterlegung, 55 5 und 27 Grund⸗— kapital, Stimmrecht, Generalversamm⸗ lung), 4. Mai 1929 (88 6, 29 Einteilung der Aktien), 19. Januar 1929 (Stimm vecht), 3. Juni 1932 (88 18, 20, 21, 22, 30 Aufsichtsrat, Wahl des Vorsitzenden, Ueberwachung der Geschäftsführung) und am 2. Juni 1933 (5 23 Vergütung des Aufsichtsrates) geändert. Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 22. Dezember 1937 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft nach Berlin verlegt worden. Durch Beschluß des Aufsichtsrates vom gleichen Tage sind die Direktoren Wil⸗ helm Beckhusen in Hannover und Hein— rich Menzel in Berlin zu stellvertreten— den Vorstandsmitgliedern bestellt wor— den. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so erfolgt die Vertretung durch zwei Vorstandsmitglieder, ein Vorstandsmitglied mit einem Proku— risten oder durch zwei Prokuristen allein. Der Aufsichtsrat kann be— stimmen, daß ein Vorstandsmitglied allein vertretungsberechtigt ist.

Veränderungen:

B 51 017 Tobis⸗Cinema Film Ak⸗ tiengesellschaft (W S8, Mauerstr. 43).

Durch Beschluß der Hauptversamm— lung vom 15. Dezember 1937 sind § 4, §. 6 Abs. 1 Satz 2, § 8, in 5 9 Abf. 1 die Worte: „und höchstens sieben“, 5 9 Abs. 5. in 5 10 Satz 2 die Worte: „und sein Stellvertreter“, die 14, 17, 19 der Satzung gestrichen, § 12 Abs. 3 bis 5 (Aufsichtsrat), S5 153, 15 (Hauptver⸗ sammlung) und 5 18 Geschäftsjahr) geändert und die Satzung neu gefaßt worden.

Nerlin. 67826 Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 11. Februar 1938.

ö Veränderungen:

B 51616 Berlin⸗-Trentower Bo⸗ dengesellschaft Gesellschaft mit be— schränkter Haftung (W S8, Behren⸗ straße 17).

Curt Paechter ist nicht mehr Ge⸗ schaftsführer.

B 52 129 Berliner Bekleidung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (C2, Neuer Markt 12).

Kaufmann Exich Schmitt, Berlin, ist nicht mehr Geschäftsführer. Prokura ist erteilt: Karl Bischopink, Berlin⸗ Halensee, Martha Bischopink geb. Schmitt, Berlin⸗-Halensee. Jeder“ don ihnen vertritt die Gesellschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.

B 52 130 Bodengesellschaft Grosi⸗ Lichterfelde Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation (Ws, Französische Str. 32).

Die Zweigniederlassung in Berlin⸗ Friedenau ist erloschen.

B 52131 Austria Wohlfahrts⸗ Vertrieb Gesellschaft mit beschrän k— ter Haftung (Berlin⸗Wilmersdorf, Brandenburgische Str. 42).

Durch Beschluß vom 30. Dezember 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Helmut Marcus, Berlin-Wilmersdorf, ist zum Abwickler bestellt.

B 52132 Berliner Monopol⸗ Brauerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (SW 29, Am Tem⸗ pelhofer Berg 6). .

Zum weiteren Geschäftsführer ist der Rechtsanwalt Dr. Fritz Koppe, Berlin⸗ Charlottenburg, bestellt worden.

B 52133 Alterschutzsicherung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Charlottenburg, Hardenberg⸗ straße 3).

Durch Beschluß vom 17. Dezember

1937 ist der Gesellschaftsvertrag in § 6 (betr. Geschäftsführer) geändert. Kurt Eisner, Ferdinand Gattel, Otto Ste⸗ mitz, sämtlich in Berlin, sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind neu bestellt: Kaufmann Dr. Hans Märcker, Berlin⸗Charlottenburg, Kauf⸗ mann Ewald Weitz, Düsseldorf. B 52134 Chesebrough Manufae— turing Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung (80 16, Köpe⸗ nicker Str. 127).

Maximilian Gethmann ist nicht mehr gelder. Zum Geschäftsführer ist bestellt. Kaufmann Marcel Geth⸗ mann, Kopenhagen.

Erloschen: B 38953 „Filmkapital“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Wöh, Passauer Str. 4. Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G. Bl. 1 914) gelöscht. Von Amts wegen eingetragen. B 43031 A. B. C. Abzahlungs⸗ und Belieferungs⸗Creditvermitt⸗ lungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Wo, Potsdamer Platz J). Der Sitz ist nach Dresden verlegt und die Firma daher hier gelöscht.

Berlin. lb Sn] Amtsgericht Berlin.

Abt. 564. Berlin, 12. Februar 1938.

Neueintragungen.

B 52144 Kleinwohnungsbau, Ge⸗ meinnützige Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, wohin der Sitz von Breslau verlegt worden ist (Charlottenburg, Kantstr. 6).

Gegenstand des Unternehmens: Der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. Das Unter⸗ nehmen darf nur die im 6 der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und in den , , , bezeichneten Geschäfte betreiben. Stammkapital: 50 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Otto Keuthe in Erkner bei Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Februar 1927 abgeschlossen und am 12. Dezember 1932 geändert und neu gefaßt. Der Gesellschaftsvertrag ist weiter geändert am 25. Mai 1934 688 15 und 20, 5 9 Abs. 3 ist gestrichen), sowie am 14. Dezember 1957 (§5 1 Firma und Sitz, 5 3 Stammkapital und Einlagen, 35 8 Geschäftsführung, 5 9 Aufsichtsrat, 616 Gesellschafterversammlung, § 26 Bekanntmachungen). Sind mehrere Ge— schäftsführer . so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein— schaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Geschäftsführer Max Bartsch und Rudolf Gießmann in Breslau sind durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Dezember 1937 abberufen worden. Kaufmann Otto Keuthe in Erkner bei Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Veränderungen:

B 488468 Union Vereinigte Kauf⸗ stätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Warenhäuser, SW Ig, Krau⸗ senstraße 46149).

Carl Kehl ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kurt Bigalke in München ist zum Geschäftsführer bestellt. Proku⸗ risten: Hans Heilemann in Berlin, Karl Fränkel in Berlin. Jeder vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer bzw. einem anderen Prokuristen. Die Prokura des Paul Dyckerhoff ist erloschen. Dieselbe Ein⸗ tragung erfolgt bei den Amtsgerichten in Karlsruhe (Baden), in Plauen, in Stuttgart und in Gera. In diesen Orten bestehen Zweigniederlassungen unter gleichlautender Firma mit dem jeweiligen Zusatz: Zweigniederlassung , , Gera, Plauen und Stutt⸗ gart.

B 52 143 Terrassenhaus⸗Bau Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung (Die Bearbeitung neuzeitlicher Bauvor⸗ haben, insbesondere die in,, von Terrassenhaus-Bauten, W 35, Am Karlsbad 28).

Durch Beschluß vom 13. Dezember 1937 ist das Stammkapital um 80 000, Reichsmark auf 100 060, RM erhöht.

Erloschen:

B 48607 Meta Wachtel Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Par⸗ fümerien und Ekosmetische Artikel, Schöneberg, Innsbrucker Str. 24). ͤ

Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Han⸗

delsgesellschaft mit der Firma „Meta

Wachtel“ beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der 8e steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Bekannt⸗ machung ver⸗ langen.

B 493565 Riska Laboratorium für pharmazeutische Chemie Gesellschaft mit beschränkter Haftung (8Wöl, Belle⸗Alliance⸗Straße 82).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Januar 1938 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, Ehefrau Ingeborg' Rinck ge⸗ borene Engmann in Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent— licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

B 17251 Hermann Manch ff Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge⸗ setzes vom g. Oktober 1954 (RGBl. 1, lc) gelöscht.

Ried enleopf. 67829 Neueintragung:

A 176 a Willy Kamm, Textilwaren großhandlung in Friedensdorf. In⸗ haber: Willy Kamm, Kaufmann in Friedensdorf.

Biedenkopf, den 13. Januar 1938.

Amtsgericht.

KEie d enleopf. 67828] Neueintragung:

A 179 Reinhard Blecher, Tabak⸗ waren ⸗Grost⸗ und Gemischtwaren-Handlung in Simmersbach. Inhaber: Kaufmann Reinhard Blecher in Simmersbach.

Biedenkopf, den 18. Dezember 1937.

. Das Amtsgericht.

Monaten seit dieser Sicherheitsleistung zu

67830 Rischofswerda, Sachsen. Amtsgericht Bischofswerda, 11. Februar 1938. Erloschen: 599 Ida Heinrich, Bischofswerda.

Kühl, Baden. (67831 Handelsregister Amtsgericht Bühl, den 14. Febr. 1938. Veränderung:

A III 10 Adolf Leppert, Bühl. Die Firma ist geändert Leppert, Gros⸗ u. Kleinhandel in Tabat⸗ u, Zuckexmaren. .

?. * 2 ü, , r , r, chin pz zg Burg stein rurt. , fr gge)

In das Handelsregister Abt. A Nr. 247 ist am 7. Februar 1938 bei der offenen Handelsgesellschat „Paul

Hecking in Emsdetten“ folgendes ein⸗

getragen worden? Die Prokura der Kaufleute Fritz Schilgen und Eduard Holthausen, beide zu Emsdetten, ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Burgsteinfurt.

Burgsteinfurt. 67833

In das Handelsregister Abt. A Nr. 64 ist am 8. Februar 1938 bei der Firma J. Schilgen in Emsdetten i. W. fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Friedrich Schilgen ist erloschen.

Amtsgericht Burgsteinfurt.

Dahme, Marz. 67834 Amtsgericht Dahme (Mark). Veränderungen:

Am 8. Februar 1938:

A 87 Hotel zum goldenen Lömen Kurt Dalichom, Dahme. Inhaber jetzt: Witwe Elisabeth Dalichow geb. Baer, Bankbeamter Friedrich Dalichow, der am 3. November 1919 geborene Kurt Dalichow, sämtlich in Dahme (Marh), in ungeteilter Erbengemeinschaft.

A 101 J. F. Schmidt, Dahme. Die Firma lautet fortan Johann Friedrich Schmidt. Inhaber ist jetzt Tuchfabri⸗ kant Fritz Schmidt in Dahme (Marh.

Erloschen: Am 31. Januar 1938:

A g9 F. A. Kunze, Inh. Richard Neumann. Die Firma ist erloschen. Deggendorf.

67835 Handelsregister Amtsgericht Deggendorf. Deggendorf, den 5. Februar 1938. Veränderung:

A Regen 67 Georg Katzdobler, Sitz Rinchnach. Inhaber ist. nunmehr Georg Katzdobler, Kaufmann in Rinchnach.

Detmold. Amtsgericht Detmold, den 8. Februar 1938. Veränderungen:

A S836 Lichtträger⸗ u. Kleinmöbel⸗ Werkstätte Kanne u. Co. (Herstellung von Beleuchtungskörpern, Arminstr. 19.

Richard Kanne ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Friedrich Walte⸗ mate ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.

A S837 Hollandia Baumschule Sch. Arie C. Guldemond (Elisabeth⸗ straße 76).

Die Firma ist geändert in: Baum⸗ e. „Hollandia“ Arie C. Gulde⸗ mond. ;

6836)

A S388 Hans Pieper, Hoflieferant,

und Kleinhandlung

dorf

in Adolf

gleichzeitig Hoffmann in Duisburg als persönlich

Importeur, Cigarren⸗

Zigarren⸗ Großhandlung

und Cigaretten⸗ (Bruchstr. 31).

Die Firma ist geändert in: Hans Pieper, Grosß⸗⸗ u. Einzelhandel in Tabakwaren.

A 839 A. Hasenelever, Hofkürsch⸗ ner, Inhaber Gustav Hasenelever (Kürschnerei, Lange Str. 29).

Die Firma ist geändert in: Luise Hasenelever.

Detmold, den 14. Februar 1938.

A 840 Heinrich Kühlmuß, Grosz⸗ handlung medizinischer Verband⸗ stoffe und Gummiwaren (Bruch⸗ straße 29).

Die Firma ist geändert in: Sani— tätshaus Kühlmuß, Fachhaus für Arzte⸗ u. Krankenhausbedarf, Grosi⸗ handlung medizinischer Verband⸗ stoffe u. Gummiwaren. Diebur. Handelsregister 67837

Amtsgericht Dieburg. Dieburg, den 7. Februar 1938. Erloschen:

H.-R. A 76 Firma Max Darm⸗

städter in Dieburg.

Driessen. 67838 In unser Handelsregister A zur früheren Nr. 9, jetzigen Rr. 219, ist bei der Firma Polensty C Zöllner, Driesen, eingetragen worden:

a) Einzelprokura für Stammsitz Driesen und Zweigniederlassung Berlin ist erteilt Kaufmann Dr. rer. pol. Emil Heitkamp in Berlin⸗-Charlottenburg: b) die Prokura des Karl Koch in Kassel ist erloschen.

Driesen, 8. Februar 1938.

Amtsgericht. Duisburg. 67839 Amtsgericht Duisburg. Neueintragungen:

Eingetragen am 11. Februnr 1938:

A 5577 Ströher C Erdmann Kommanditgesellschaft in Duisburg (Bürobedarf, Vertrieb von Schreib⸗ und Rechenmaschinen, Königstraße Nr. 100).

Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Wilhelm Erdmann in Düssel— und Hugo von Grünhagen in Duisburg. Die Kommanditgesellschaft hat am 11. Februar 1938 begonnen. Es sind zwei Kommanditisten vor⸗ handen.

A 5578 Peter Christ in Duisburg—⸗ Beeck (Kolonialwaren⸗, Lebensmittel⸗ und Gemüsegroßhandlung, Franken— straße Nr. I).

Inhaber: Händler Peter Christ in Duisburg⸗Beeck. U

A 5579 W. * H. Buller (vorm.

KGewerkschaft Minerva) in Duisburg Vertrieb von chemischen Fabrikaten für industrielle

Herstellung und der

Zwecke, Koloniestraße 120/122). Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Wilhelm Buller und Ehe— frau Kaufmann Wilhelm Buller, Hed⸗ wig geb. Hoefler, beide in Duisburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 13. Januar 1938 begonnen. Veränderungen:

Gingetragen am 8. Februar 1938: A 65 Fritz Jungermann in Duis— burg (Import, Hülsenfrüchte, Süd⸗ früchte und Kartoffelfabrikate, Sieg⸗ straße 19).

Hugo Hoffmann ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden; ist der Kaufmann Hans

haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Durch den Eintritt eines Kommanditisten ist die Gesell⸗ schaft eine Kommanditgesellschaft ge⸗ worden. A Nr. 2354 Heinr. Lügger Nachf. von C. von der Höhe in Duisburg⸗ Meiderich (Garten- und Feldsamen⸗ Großhandlung, Behrenstraße Nr. 5). Der Kaufmann Heinz Lügger in Duisburg-Meiderich ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Am 9. Februar 1938:

B 1514 Hugo Stinnes, Rhein⸗ ,d. Aktiengesellschaft in Duis⸗ urg.

Die Vertretungsbefugnis der Ab⸗ wickler ist beendet.

Am 11. Februar 19886.

A 5375 Wilhelm vom Rath Co., Komma uditge sellschaft in Duisburg Schiffahrt Spedition, Alleestraße Nr. 26).

Die Prokura der Frau Anna vom Rath ist erloschen. A 3605 Kohlenhandelsgesellschaft Niederrhein Weyer, Franke Eo. in Duisburg (Elaubergstraße Nr. 11).

Es sind drei Kommanbitisten ausge⸗ schieden, bei vier Kommanditisten ist die Einlage erhöht und bei 35 herab⸗

gesetzt.

B 266 Ströher X Erdmann, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg (Bürobedarf, Vertrieb von Schreib. und Rechenmaschinen, Königstraße Nr. 100).

Die Gesellschafterbersammlung vom 16. Dezember 1937 und 5. Februar 1933 hat die Umwandlung der Gesell— schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres

Vermögens unter Ausschluß der Liqui—

dation auf die gleichzeitig unter der

Firma Ströher C Erdmann Komman⸗

beschlossen. Die Firma ist hier

ditgesellschaft mit dem Sitz in

burg errichtete .

Tommanditgesell⸗ Als nicht eingetragen wird ö öffentlicht: Den Gläubigern der 6e schaft steht es frei, soweit sie nicht friedigung verlangen können bim sech Möngten eit. die ser Belt

1

machung Sicherheitsleistung zu langen.

B 1637 Rhenus Trans port Ges schaft mit beschränkter Haftung! Duisburg⸗Ruhrort (Schiffahrt 9 rei und Speditionsgeschäfte, Kuhr Straße 186).

Dr. Robert Weber ist als Geschi⸗ führer ausgeschieden.

Die gleiche Eintragung wird Zweigniederlassungen bei den ut folgenden. Gerichten Braunscht̃ Firmenzusatz: Niederlassung Vn schweig, Dortmund Niederhisn Dortmund), Münster (Niederl i Münster), Bremen (Niederlassum zn men) Hildesheim (Niederlassung din, heim), Emden (Niederlassung Emen Hannover Giederlassung Hannch. und Wanne⸗Eickel Niederlasu Wanne) erfolgen.

B 1575 Hamborner Speditim. gesellschaft mit beschränkter . tung in Hamborn Rathaus sttj Nr. 4).

Die Prokura des Alfred Muckenhth ist erloschen.

B 1977 Demag⸗Elektrostahl Gese schaft mit beschränkter HSastung Duisburg (Werthauser Straße 2h,

Direktor Peter Billigmann ist g Geschäftsführer ausgeschieden und rektor Eugen Hinderer in Duishn zum neuen Geschäftsführer bestellt.

B 1994 Klöckner⸗Werke Alti gesellschaft in Duisburg (Mülheim Straße Nr. 54).

Dem Wilhelm Heemeyer in Osn brück und dem Paul Müller in Geotz marienhütte ist unter Beschränkung! den Geschäftsbereich der Zweignien lassung Osnabrück derart Gesamty kura erteilt, daß ein jeder gemeinsg mit einem Vorstandsmitglied on einem zweiten Prokuristen vertretung bexechtigt ist. Die gleiche Eintragm erfolgt für die Zweigniederlassu Klöckner⸗Werke Aktiengesellschaft W . beim Amtsgericht Osm rück.

für 8

Eberbach, Baden. 6 I8ss

Handelsregister Autsgericht Eberbach. Eberbach, 19. Februar 1938.

Veränderung:

Bd. 3 Nr. 24 Wollhaus Hand vid? Inhaber Max Stiinmetz Eberbach. .

Die Firma ist geändert in: „Man Steinmetz“ (Handel mit Wollt Strümpfen, Damenwäsche, Kurzwaren Spezialabt. Tabakwaren, Kellereistr. )

Ehersbach, Sachsen. (67S

Im Handelsregister ist heute n Blatt 649 nach der Umschreibun Blatt 89 A bei der Firma Franz Etro bach Gesellschaft mit beschränktt Haftung in Ebersbach eingetrag worden:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. R zember 1937 ist die Umwandlung d Gesellschaft auf Grund des Gesetz vom 5. Juli 1934 in eine Kommand gesellschaft untey der Firma Fru Strobach und dem Sitz in Ebersbg durch Uebertragung ihres Vermögteh unter Ausschluß der Liquidation chlossen worden. Die Firma der G ellschaft mit beschränkter Haftung; erloschen. Die Firma lautet m Franz Strobach in Ebersbach.

Nach, Umwandlung der Gesellscht ist persönlich haftender Gesellschafter ? Kaufmann Alfred Ignaz Bärtel Georgswalde. Der Ge af cha ge hön zwei Kommanditisten an. Die Kor manditgesellschaft ist am 12. Febru 1938 errichtet worden. Die Vertretm der Witwe Anna Strobach geborg Hentschel in Ebersbach, der verstorbem Frau Anna Amalia Bärtel gebort Strobach in Georgswalde und des Kan manns Alfred Ignaz Bärtel in Georg walde als Geschäftsführer der Gese schaft mit beschränkter Haftung ist loschen.

Als nicht eingetragen wird noch ve öffentlicht. Den Gläubigern der 6 sellschaft steht es frei, soweit sie nit Befriedigung erlangen können, binne sechs Monaten seit dieser Bekann machung Sicherheitsleistung zu we langen. .

Ebersbach (Sachs.), 14. Februar 193

Das Amtsgericht.

Fibenst ock. 67d Handelsregister z Amtsgericht Eibenstock, 11. 2. 19

Neueintragungen:

A 130 Ernst Gläß, Blauentht (Papierverarbeitung und Papiergroh handel). .

Inhaber: Ernst Friedrich Gläß Kaufmann, Blauenthal.

A 131 Ewald Fuchs, Oberstützen grün (Großhandel mit Schokoladen und Zuckerwaren).

Gustav Ewald Fuchs,

Kaufman Oberstützengrün.

Sentralhandelsregifterbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 42 vom 19. Februar 1938. S. 3.

h. 67843 , Handels register Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 8. Februar 1938. Neueintragung:

A 394 Autohaus Weiser, Richard Weiser, Eisenach (Kraftfahrzeughan⸗ del und gewerbe). ;

Inhaber ist der r g rkeughändler Richard Weiser in Eisenach.

ch. 67844 ö Handelsregister l l Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 19. Februar 1938. Neueintragung:

A 398 Hans Seidel, Vertrieb chem. techn. und pharmazeutischer

Erzeugnisse, Eisenach (Handel und

Vertrieb chem-techn. und pharma— zeutischer Erzeugnisse), Inhaber ist der Kaufmann Hans

Seidel in Eisenach.

Erfurt. ) 67845 13 unser Handelsregister A ist ee, eingetragen:

f unter Nr. 3065 bei der Firma „Erich Gramatke“, Erfurt:

Dem Kaufmann Walter Grau in Erfurt ist derart Prokura erteilt, daß er zusammen, mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma zu zeichnen und zu vertreten berechtigt ist. Die gleiche Ein— tragung wird beim Registergericht in Ebersbach i. Sa. für die dort einge— tragene Zweigniederlassung „Erich Gra⸗ matke“ erfolgen.

2. unter Nr. 403 bei der Firma „J. Zimmermann“, Erfurt:

Die Firma ist erloschen.

Die gleiche Eintragung wird erfolgen beim Registergericht in Sonneberg für die dort eingetragene Zweignieder⸗ lassung J. Zimmermann.

Erfurt, den 12. Februar 1938.

Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 67846 In unser Handelsregister B Nr. 731

(früher Nr. 33) ist Rheute bei der

„Erfurter Kartonagen⸗Fabrik vorm.

L. C E. Sabor Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung“, Erfurt, einge⸗

tragen:

Die bisherigen Geschäftsführer Buß⸗ mann und Hepke sind abberufen. Zum alleinigen Geschäftsführer bestellt ist der Fabrikbesitzer Paul Dorsch in

Erfurt. Dem Werner Dorsch in Erfurt ist Prokura mit der Maßgabe erteilt,

daß er nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.

Erfurt, den 12. Februar 1938. .

Amtsgericht. Abt. 144.4 . (67847

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen:

J. unter Nr. 3192 (früher Nr. 2836) bei der Firma „August Krämer Schokoladen- Tabakwaren ⸗Gros⸗ handlung“, Erfurt.

Geschäft nebst Firma ist übergegan⸗ gen auf den Kaufmann Werner Carl in Erfurt. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Schul⸗ den ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Werner Carl h nn

2. unter Nr. 3241 die Fiema „Karl Linke“ mit dem Sitz in Erfurt und als deren Alleininhaber der Kaufmann Karl Linke in Erfurt.

Erfurt, den 14. Februar 1938.

Amtsgericht. Abt. 14.

Finsterwalde, N. L. 67848 Handelsregister Amtsgericht Finsterwalde ( Niederlausitz).

Neueintragungen:

A 394 Willy Brondke Möhelver⸗ tretung, Finsterwalde (Nieder⸗ lausitzz (Wilhelmstraße 5). .

Inhaber ist der Kaufmann Willy Brondke, Finsterwalde. Eingetragen am 2. Februar 1938.

A 395 Herrenkleidung Fritz Drest⸗ ler, Finsterwalde ( Niederlausitz) (Adolf⸗Hitler⸗Straße 6). ;

Inhaber ist der Kaufmann Fritz Dreßler, Finsterwalde. Eingetragen am 3. Februar 1938. .

A 445 Karl Hille, Finsterwalde (Niederlausitz) (Tabakwarenhandel, Adolf⸗Hitler⸗Straße 30).

Inhaber ist der Tabakhändler Karl

Hille, Finsterwalde.

II. Februar 1938.

Veränderungen:

A 110 Richard Espenhahn Verlag des Niederlausitzer Anzeigers, Fin⸗ sterwalde Niederlausitz5 (Kirch⸗ shainer Str. 1 und Sonnewalder Straße 11).

Die Firma heißt jetzt: Richard Espenhahn Buchdruckerei⸗Verlag des Niederlausitzer Anzeigers in Finsterwalde (Niederlausitzz. In⸗ haber ist der Buchdruckereibesitzer Ri⸗ chard Espenhahn jun. in Finfterwalde. Eingetragen am 4. Februar 1938.

A 24 Moritz Böhme, Finsterwalde (Niederlausitz ) ( Große r fte 1).

Inhaber ist Frau Hedwig Böhme geb. Klähre in Finsterwalde (Nieder⸗ ausitzi. Dem Kaufmann Dr. rer. pol. Kurt Böhme in Finsterwalde ist Pro⸗ ura erteilt. Eingetragen am 8. Fe⸗

bruar 1938. . Erloschen: A 23 Hermann Täschner, Finster⸗ walde Niederlausitz).

Eingetragen am

Eingetragen am 3. Februar 1938

A 97 Wilh. Nielas, Sonnewalde. Das Geschäft besteht nur noch als Kleingewerbebetrieb. Eingetragen am 8. Februar 1938.

Forst, Lausitꝝx. Handelsregister. Löschungen:

S- R. A 887 Lausitzer matratzenfabrik Richard Forst (Lausitz).

Der handwerksmaßiger.

ö. ⸗R. 384 Oskar Lufft, Forst (60 ) Lufft, Forst

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja— nugr 1938. Diplomingenieur Joachim Lufft ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter aufgenommen. Jeder Gesellschafter ist allein ver— tretungsberechtigt.

H-R. B 105 Sägewerk und Holz⸗ handlung G. m. b. H. vormals Rumsch Hammer, Forst (Lausitz).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3p1. Dezember 1937 ist bie Gesellschaft gemäß Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 in eine Einzelfirma umgewandelt worden.

67849]

Patent⸗ Kluge,

Neueintragungen:

H.-R. A 1385: Sägewerk und Holz⸗ handlung vormals Rumsch Ham— mer, Forst (Lausitz).

Inhaber, Dr. Willy Lehmann, Kauf— mann, Major a. D., Forst (Lausitz). Die Firma ist nach Umwandlung der gleich⸗ lautenden G. m. b. H. durch Sh der Gesellschafter vom 31. 12. 1937 ge⸗ mäß Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli i934 entstanden. Das Vermögen der G. m. b. T einschließlich Schulden ist auf die Firma übergegangen.

„Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Gläubiger der G. m. b. H. werden darauf hingewiesen, daß ihnen, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Ein— tragung des Umwandlungsbeschlusses in, das Handelsregister zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.

Amtsgericht Forst (Lausitz), 14. Februar 1938.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. Handelsregister. Veränderungen:

H.-R. A 257, 9. 2. 1958, Fritz Hof⸗ mockel, Sitz Fürth. Nun offene

6 850

Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1938. Per sönfich haflende Gesellschafter: Ritz

zofmockel und Hans Bär, Fürth. H.R. A 371, 4. 2. 1938, M. S.

aufleute in

Farrnbacher Konmanditgesellschaft,

Sitz Fürth. Die Firma ist geändert in: Otto Schulte⸗Wissermann Kom. Ges.

F. R. III 93, g. 2. 1938, Vera Blei⸗ stift⸗Fabrik Fürth i. B. Inhaber Hans C. Schwarz, Sitz Fürth. Die Einzelfirma wurde in eine G. m. b. H. umgewandelt und die Firma geändert. Die Prokura des Paul Weghorn ist er⸗ loschen.

G.⸗R. IV 2, 9. 2. 1938, G. Löwen⸗ sohn, Sitz Fürth. Die offene Handels⸗ gesellschaft wurde in eine G. m. b. H. umgewandelt. Die Prokuren der Emmy Löwensohn und Margareta Haas sind erloschen. Das Geschäft ist unter Aus⸗ schluß der Außenstände und der im Ge⸗ schäft begründeten Verbindlichkeiten, je⸗ doch mit den Warenschulden auf die Firma Kunstanstalten May A. G. in Dresden übergegangen und wird unter der in Dresden neu exrichteten Firma: G. Löwensohn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Fürth, weitergeführt.

H.⸗R. B Windsheim 1. 7. 2. 1933, Brauhaus Ipsheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Ipsheim. Als weiterer Geschäftsführer wurde be⸗ stellt: Fohann Simon Eckart, Bauer in Ipsheim.

H.⸗R. B Erlangen 4, 7. 2. 1938. Ge⸗ org Friedrich Hofmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Apparatebau, Sitz Erlangen.

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 26. Januar, 1938 wurde der , geändert und das Stammkapital der Gesellschaft um 480000 RM auf 500 000 RM er⸗ höht. Die Firma Luftfahrtkontor G. m. b. H. mit dem Sitz in Berlin bringt eine an sie abgetretene Darlehens⸗ forderung gegen die Gesellschaft im Be⸗ trage von 480 009 RM in die Gesell⸗ schaft ein. Der Wert, für den die Ein⸗ lage angenommen wurde, wurde auf 1860 000 RM festgesetzt und auf die Stammeinlage in gleicher Höhe ange⸗ rechnet.

Fürth, den 11. Februar 1938.

Amtsgericht Registergericht.

Glei witꝝ. 67852 Handelsregister

Amtsgericht Gleiwitz, 11. 2. 1938. Veränderung: B 265 A. Michal⸗ kiewiez C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gleiwitz. Durch Beschluß der Gesellschafterver sammlung vom 31. Dezember 193 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in die Einzefirma „A. Michalkiewiez“ mit dem Sitz in

Gleiwitz umgewandelt worden. A 1769:

etrieb besteht fort und ist ein

Inhaber; Adalbert Michalkiewicz, Kauf⸗ mann, Gleiwitz.

Die Gläubiger der bisherigen Gesell⸗ schaft werden darauf hingewiesen, daß ihnen, wenn sie sich binnen 6 Monaten nach Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses ins Han? delsregister zu diesem Zwecke bei dem Inhaber der neuen Einzelfirma melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können.

Gleiwitæꝶ. Handelsregister Amtsgericht Gleiwitz, 12. 2. 1938. Veränderung: A 1327 Gasthaus zur Glocke, Johann Bochenek in Gleiwitz. Die Firma lautet fortan: „Gasthaus zur Glocke, Ottilie Bochenek“. Neue Inhaberin: Ottilie Bochenek geb. Matterne, Gleiwitz. A 1771.

Gli ckestadt. (67854

In das Handelsregister Abt. A . bei der Firma Emil Falck in Glück⸗ stadt (Nr. 8 des Registers) am 5. Fe⸗ bruar 1938 folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Hans Böge ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Gesellschaft ist ift sf,

Der bisherige Gesellschafter, Kauf⸗ mann, Ernst Lehmann in Hamburg, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Glückstadt, den 5. Februar 1938.

Das Amtsgericht.

Göttingen. 67855 Handelsregistereintragung:

A Nr. 1177 Firma Stuhlfabrit Otto Escher u. Co. Kommanditgesell⸗ schaft, Göttingen. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter: Fabrikant Albert Vohl in Göttingen. Dem Oberstleut— nant a. D. Eberhard von Hippel in Hattorf i. H., dem Direktor Heinrich Pape in Göttingen, dem Kaufmann Artur Gießmann in Sager . Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß immer nur zwei der . Pro⸗ kuristen zusammen die Gesellschaft ver⸗ treten können. Die Prokuristen können auch mit einem etwa ernannten Hand⸗ lungsbevollmächtigten die Firma xechts⸗ verbindlich vertreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1937 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Der Sitz der Firma ist von Hattorf i. H. nach Göttingen verlegt.

Göttingen, den 12. Februar 1938.

Das Amtsgericht.

M Id berg, Schles. 67856 In unserem Handelsregister A Nr. 332

Buchhandlung“ mit dem Sitz in Goldberg, Schl., und als ihr Inhaber der Kaufmann Konrad Schulz von hier eingetragen worden. Amtsgericht Goldberg, Schles., den 11. Februar 1938.

x eiꝝ. . 67851] Handelsregister Amtsgericht Greiz. Greiz, den 14. Februar 1938. Neueintragungen:

A 694 Hugo Hempel, Greiz (Han⸗ delsvertretungen in Lebensmitteln für Groß⸗ und Lleinhandel, Neuer Weg 2). A 695 Rudolf Fritsche, Greiz (Einzelhandel mit Reformwaren, Her⸗ stellung von Gemüsesalat und Mayon⸗ naise, Neuform⸗Vertretungen, Ernst⸗

Arnold⸗Platz 13). Hadamar. 67857]

Handel sregistereintrag: Firma J. O. Schrankel, Hadamar. In⸗ haberin der Firma ist jetzt die Witwe Ferdinand Schrankel, Elisabeth geb. Weyland, in Hadamar. Hadamar, den 14. Februar 1938. Amtsgericht.

Hagen, West. 67 858 Handelsregister r,, Hagen ( Westf. ). Neueintragungen:

Am g. 2. 1938:

A 3618 Ludwig Stemberg, Hagen (Automobilhandlung, Delstener Str. 64). Inhaber: Kaufmann Ludwig Stem⸗ berg, Hagen. A 3619 Emil Wiedemann, Hagen (Lebensmittelhandlung, Lange Str 102). Inhaber: Kaufmann Emil Wiede⸗

mann, Hagen. Veränderungen: Am 9. 2. 1938:

B 592 Westfalia Werkzeugeompany Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hagen (Wehringhauser Str. 23).

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. 12. 1937 neu festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr Handel mit Eisenwaren, Haushaltungs⸗ und Hand⸗ werksgegenständen sowie Werkzeugen im In⸗ und Ausland, Beteiligung an Unternehmungen, gegebenenfalls auch Herstellung von Waren des Handels⸗ zweiges. Das Stammkapital ist um 18060 auf 80000 RM erhöht worden. Weiterer Geschäftsführer: Kaufmann Richard Weil, Hagen. Jeder Geschäfts⸗ führer kann die Gesellschaft allein ver⸗

treten. Löschungen: Am 14. 2. 1938:

A 63 B. D. Rosenbaum, Hagen.

A 239 C. G. Langescheid C Cp. , Hagen. .

A 373 Orth X Koster, gage

A 546 Photographie estfalia

Hermann Tell, Hagen.

ois]

ist heüute die Firma M Konrad Schulz,

A 913 Gerätefabrik Heinr. Meyer C Söhne, Hagen. 3

A 1047 Koch X Co. Elektrizitäts⸗ Unternehmungen, Hagen.

A 1298 Textilhaus Hansa Erich Lewin, Hagen. A 1331 Friedrich Hilsmann jr., Hagen. . A 1333 Pianohaus Heinrich Schä⸗ fer, Hagen.

A 1385 Hubert Brandt, Hagen.

A 1424 E. Glasers Bazar, Hagen. A 1665 Carl Maurer am Markt Nachfolger, Hagen.

A 1743 Heinrich Bräker, Hagen. A 1805 E. Schmidt C Co., Hagen. A 1889 Reiner C Co., Hagen.

A 1981 Hubert Weischenberg, Hagen. . A 205 Werkzeugmaschinenbau Haspe Inh. Engelbracht Fischer,

Sagen.

A 2215 Wilhelm Stich C Co., Vyerde. . A 2335 Hagener Verzinnerei Her⸗ mann Neuhaus, Hagen.

A 1379 Rudolf Hagen, Hauptsitz W.⸗Elberfeld. Die Zweigniederlassung ist erloschen.

Halhersta dt. 67859 Amtsgericht Halberstadt, den 14. Februar 1938. A 204 C. E. Schmidt, Wegeleben. Inhaber ist jetzt Kaufmann Walter Schmidt, Wegeleben.

Herne. 67862 In unser , , ,,, Abt. B Nr. 1065 Firma Funke C Huster, Elertrizitatõgeselsschast n. B. S., Kettwig vor der Brücke, Zweig⸗ niederlassung in Herne ist am 14. Februar 1938 folgendes eingetragen worden:

Der Elektrotechniker Otto Huster in Herne ist nicht mehr Geschäftsführer.

Amtsgericht Herne.

Halle, Saale. 67860 Sandelsregister Amtsgericht Salle (Saale). Halle, g. Februar 1938. Neueintragungen:

A 4735 Ida Scherf, Halle (Obst⸗ und Gemüsegroßhandelsgeschäft, Große

Märkerstr. 65.

Inhaberin: Frau Ida Scherf geb. Brandt, Halle.

Veränderungen:

A 327 Sachsse C Co. (Fabrik für gegn s⸗ und Lüftungs⸗Anlagen,

alle, Bugenhagenstr. 12).

Die , des Otto Czer⸗ ney und Anton Richter sind erloschen. A 1358 J. Eckard Mueller In⸗ haber Martin Pietzsch (Büchhand⸗ lung, alle, Universitätsring 65395.

Die Firma lautet fortan: J. Eckard Mueller Inh. Hartwig Struck. In⸗ haber jetzt: Buchhändler Hartwig Struck, Halle. Die Prokura des Hart⸗ wig Struck ist durch Uebergang des echcft⸗ erloschen.

A 4711 Körner C Co. (Reise⸗ und Versand⸗Buchhandlung, Zeitschriften⸗ Großvertrieb, Halle, Kirchnerstr. 215.

Kommanditgesellschaft. Ein Kom⸗ manditist ist beteiligt.

Erloschen:

A 689 C. H. Kretzschmar A 38095 Hallesche Aluminium⸗Giesze⸗ rei Joachimsthal C Co. Erloschen auf , des § 3111

S.⸗G.⸗B.:— A 1527 Kaufmann C Krüger

Plischke C Co. Veränderungen:

B 26 Werschen⸗Weißenfelser Braunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft (Halle, Prinzenstr. 16).

Direktor Dr. Carlos Wetzell in Ber⸗ , Direktor Diplom⸗ ingenieur Karl Fritzsche in Mücheln und Direktor Dr.Ing. Franz Kienast in Berlin sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt mit der Ermächtigung, die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen ordentlichen oder stellvertreten—⸗ den Mitgliede des Vorstands oder mit einem Prokuristen zu vertreten.

B 73 Central⸗-Ankaufsstelle für landwirtschaftliche Maschinen und Geräte (Halle, Merseburger Straße 17119).

Max Heyland ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

B 176 Anhaltische Kohlenwerke (Halle, Prinzenstr. 1635.

Direktor Dr. Carlos Wetzell in Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf, Direktor Diplom— ingenieur Karl Fritzsche in Mücheln und Direktor Dr.-Ing. Franz Kienast in Berlin sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt mit der Ermächtigung, die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen ordentlichen oder stell⸗ vertretenden Mitgliede des Vorstands . mit einem Prokuristen zu ver⸗ reten.

B 1015 Buchhandlung des Waisen⸗ hauses, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Halle, Franckeplatz 1).

Durch Beschluß der Gesellschafterver—

sammlung vom 22. Dezember 1937 ist 3 13 des Gesellschaftsvertrages (3u⸗ ammensetzung des Aufsichtsrats, Amts⸗ auer seiner Mitglieder) entsprechend der Niederschrift geändert. S 21 des Gesellschaftsvertrages (Reingewinn und Liquidationserlös) ist aufgehoben.“

Die

Hamburg.

Genck Nachf.,

A 2537 Ida Elze A 3984 Richard

hauses, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Halle, Franckeplatz 1). Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. Dezember 1937 ist 5 13 des Gesellschaftsvertrages (Zu⸗ sammensetzung des Aufsichtsrats, Amts⸗ dauer seiner Mitglieder) entsprechend der Niederschrift geändert. 5 21 des Gesellschaftsvertrages (Reingewinn und Liquidationserlös) ist aufgehoben. B 1111 Handswerksbau⸗Aktien⸗ gesellschaft Regierungsbezirk Merse⸗ burg (Halle, Schwetschkestr. 39). ordentliche Hauptversammlung vom 30. Juni 1937 hat beschlossen, das Grundkapital um bis zu 460 000 RM auf 500 000 RM zu erhöhen. Erloschen: B 979 Friedrich Noll, Gesellsch. m. beschr. Haftg.

67861 Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. Hamburg, 12. Februar 1938. Neueintragungen:

A 416409 Mörtelvertrieb Kutz, Pultke, Schrader Kommanditgesell⸗

schaft, Hamburg (Billstr. 415. Kommanditgesellschaft seit dem 12. Fe⸗ bruar 1938. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufleute Karl Kutz, Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg⸗Nord, Fritz Pultke, Hamburg, Otto K. W. Schrader, Wohl⸗ dorf⸗Ohlstedt. Zwei Kommanditisten sind beteiligt. Von Amts wegen ein⸗ getragen auf Grund des Umwandlungs⸗ gesetzes.

A 41641 Heinrich J. Tiedemann, Hamburg (Textilwaren ⸗-Einzelhandel, Fuhlsbüttler Str. 222). . Inhaber: Kaufmann Heinrich Jo⸗ hannes Julius Tiedemann, Hamburg. A 41642 Alfred L. Stöger, Ham⸗ burg (Handelsvertretungen u. Groß⸗ handel, Bookholtstwiete 4). .

Inhaber: ö Alfred Leo Stöger, Hamburg.

ö. 41 6435 Günter Wannschaff, Hamburg (Versicherungsvermittlungen, Jungfernstieg 40)7ꝰ9).

Inhaber: Kaufmann Günter Wann⸗ schaff, Hamburg.

A 41 644 Max Diedrich, Samburg (Handelsvertretungen, Spitalerstr. 16). Inhaber: Kaufmann Max Friedrich Christian Diedrich, Hamhurg.

A 41 645 Kunstsalon Maria Kunde, Hamburg (An⸗ u. Verkauf von Kunst⸗ blättern, Gemälden u. Graphik, Ernst⸗ Merck⸗Str. 9). . . ;

Das unter dieser bisher nicht ein⸗ getragenen Firma von Antonie Marie Louise Anna Kunde, jetzigen Ehefrau Prahl, Kummerfeld b. Pinneberg, ge— führte Geschüft ist von Marie Gertrud Lydia Magnussen, Hamburg, und Anna Friederike Menke, Wandsbek, über⸗ nommen worden. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 be⸗ gonnen. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Marie Gertrud Lydia Mag—⸗ nussen ist nunmehr Alleininhaberin.

A 41 645 H. E. Otto Tenner, SHam⸗2 burg (Frucht⸗ u. Gemüsehandel, Eppen⸗ dorferweg 219).

Inhaber: Kaufmann Hermann Edu⸗ ard Otto Tenner, Hamburg.

A 41647 Robert A. Dittmer, Ham⸗ burg J Straß⸗ burger Platz 1). (

, Feinkosthändler Robert Al⸗ win Christian Dittmer, Hamburg.

A 41648 Adolf August Ahders, Samburg (Handelsvertretungen und Kommission, Speersort S8).

Inhaber: Kaufmann Adolph August Ahders, Hamburg. ö

4 41649 Dietrich Block, Samburg (Rundfunk⸗Fachgeschäft u. Handel mit Glühbirnen, Fuhlsbüttler Str. 188).

Inhaber: Kaufmann Dietrich Ernst Theodor Helmut Block, Hamburg.

Veränderungen:

A 38 00 Anton Kesting C Co. (Getreide⸗Import, Catharinenbrücke 12.

Die Gefamtprokura des Gerd Voll— vadt ist erloschen. .

A 265 99 Heinrich Imm (Getreide⸗ u. Futtermittelgroßhandel, Rumpffs⸗ weg 8). ; ö

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Heinrich Fritz Carl Imm jun. ist nunmehr Alleininhaher. A 46082 Johan Bröste (Fleisch⸗ agentur, Sternstr. 125). ö

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Johan Bröste ist nun⸗ mehr Alleininhaber.

A 13697 Tomkins, Hildesheim Co. (Kaffee Import u. Großhandel, Sandthorquai 20). ;

Die Firma ist geändert worden in: Hermann Niels Edler. .

Bei A 17220 Wilhelm O. F. Zabel (Kohlenmakler, Ernst⸗Merck⸗Str. 12/14) hne,

A 19428 Franz Kähler (Kohlen⸗ großhandel, Bieberhaus):

Inhaberin jetzt: Witwe Anna Katha⸗ rina Kähler, geb. Becker, Altona⸗Oth⸗

marschen. sch Erloschen:

C 8110 Mörtelvertrieb Gmbs. (EBillstr. 41).

Mit Gesellschafterbeschluß vom 21. Ja⸗ nugr 1938 hat sich die Gesellschaft ge⸗ mäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres. Vermögens in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Mörtelvertrieb Kutz, Pultke, Schrader Kommanditgesellschaft mit dem

B 106 Buchdruckerei bes aisen-

Sitz in Hamburg umgewandelt. Die