1938 / 42 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Feb 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 48 vom 19. Februar 1938. S. 4.

Firma der umgewanxdelten Gesellschaft ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gefsellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be—⸗ kanntmachung bei der Firma Mörtel— vertrieb Kutz, Pultke, Schrader Kom— manditgesellschaft, Hamburg, melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Hamburg, 14 Februar 1938. Neueintragungen:

A 41654 Werner Rohloff, Ham⸗ burg (Handelsvertretungen aller Art, Speersort 6).

Inhaber: Kaufmann Werner Fritz Christian Rohloff, Hamburg.

A 41655 Leje C Thurne, Ham⸗ burg (Agentur in Zellulose u. Ma⸗ schinen für Papierindustrie, Kirchen— allee 57).

Kommanditgesellschaft seit dem 14. Fe⸗ bruar 1938. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Kaufmann Paul Friedrich Wilhelm Lebuhn, Altona. Zwei Kom⸗ manditisten sind beteiligt. Von Amts wegen eingetragen auf Grund des Um— wandlungsgesetzes.

B 1849 Vanillin-⸗Fabrik Zweig⸗ niederlassung der J. D. Riedel⸗ E. de Hasn Aktiengesellschaft (Bill⸗ brookdeich 42).

Zweigniederlassung in Hamburg der Firma J. D. Riedel⸗E. de Han Aktiengesellschaft in Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Er⸗ werb und Fortführung der zu Berlin belegenen chemifchen Fabrik, der Drogen⸗ großhandlung, wie des Ein⸗ und Aus⸗ fuhrgeschäftes der früheren offenen Handelsgesellschaft in Firma J. Riedel und der zu Seelze belegenen chemischen Fabrik der Firma E. de Hasn Aktiengesellschaft zu Seelze, auch die Errichtung, der Erwerb und der Be⸗ trieb von Fabriken und Werkstätten zur Herstellung von chemischen und pharma⸗ zeutischen Erzeugnissen. Grundkapital: 10000000 RM. Vorstand: Direktor Dr. Friedrich Boedecker, Berlin-Dahlem, Direktor Dr. Wilhelm Korthaus, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Charlottenburg, Direktor Eugen Feldl, Kaufmann. Berlin⸗Zehlen⸗ dorf. Prokuristen unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung: Hans Dieckmann, Hamburg, Dr. Hans Puttfarcken, Wandsbek, Wilhelm Möller, Hamburg, Heinrich Jühe, Hamburg, Lothar von Jaminet, Bergedorf. Jeder ist gemeinschaftlich mit einem Vor— standsmitglied oder Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Aktiengesellschaft. Die Satzung ist am 9. März 1905 festgestellt und am 14. April 1905, 27. November 1907, 15. Juni 1910, 11. August 1910, 5. Juni 1913, 10. Juni 1914. 26. Juni 1918, 8. Februar 1919 (Aufsichtsrats⸗ beschluß), 29g. Juli 1919, 24. Juni 1919, 24. Juni und 10. November 1920, 25. Mai und 30. Dezember 1921, 15. Juni 1922, 4. Januar, 19. Juni und 2. Oktober 19233, 2. Juli und 27. November 1924, 23. Juni 1926, 9. Juli 1928, 22. Juni 1932. 19. Juni 1934, 2. Oktober 1934 (Aussichtsrats⸗ beschluß) und 23. Juni 1937 geändert. Durch Beschluß vom 22. Juni 1932 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen 15, 23, 34 Ziff. 4 unter Abände⸗ rung des § 23 wieder in Kraft gesetzt, von denen die §8§ 23 und 36 später wieder geändert und die 588 14, 22 und 33 umbeziffert sind. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch dasjenige Vor⸗ standsmitglied allein, welches vom Auf⸗ sichtsrat hierzu ermächtigt ist oder durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaft⸗ lich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder haben dieselbe Vertretungs⸗ befugnis wie ordentliche.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital ist in 50 000 Inhaberaktien zu je 100 RM und 5000 Inhaberaktien zu je 1000 RM zerlegt. Der Vorstand besteht je nach Bestim⸗ mung des Aussichtsrates aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

A 37983 R. Schmidt C Go. (Kaffee⸗Import u. Kommission, Sand⸗ thorquai 1).

Prokuristin: Ehefrau Erna Bertha Louise Gropp, geb. Dähling, Hamburg.

A 41637 Schultz C Thiele Buch⸗ druckerei und Verlag (Billhorner Canalstr. 13).

In das Geschäft ist Buchdrucker Ernst Waldemar Blöß, Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. August 1937 begonnen. Die Gesellschaft ist aufgelöst woyden. Ernst Waldemar Blöß ist nunmehr Alleininhaber.

A 37 850 Bautenschutz gegen Feuch⸗ tigkeit Kunze Hagel (Abdichtungs⸗ präparate u. Abdichtungen, Schaarstein⸗ weg 18).

Aus der Gesellschaft ist der Gesell⸗ schafter Eugen Gustav Wolf⸗Reinhard Kunze ausgetreten. Gleichzeitig ist . Johannes Reinhard Kunze, Ahrensburg, als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten; seine Prokura ist erloschen.

B 1781 Hansa Metallwarengesell⸗ schaft mb5. Thiessen w Hager (Rödingsmarkt 35).

Durch Gesellschafte vbeschluß vom 18. Ja⸗

nuar 1938 sind die 8s5 7 und 8 des Ge⸗ sellschaftsvertrages aufgehoben, ist ein neuer 57 (Vertretung und Geschäfts⸗ führer) eingefügt und haben die 88§8c 9 bis 11 die Nummern 8-10 erhalten. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge— schäftsführer gemeinschaftlich vertreten.

B 1810 Atreco Oel Handels⸗Ge⸗ sellschaft mbH. (Lange Mühren 9).

John Daniel Kurtz ist nicht mehr Geschäftsführer.

B 1843 H. Th. Böhme Aktiengesell⸗ schaft, Chemnitz, Zweigniederlassung Hamburg (Drogengroßhandel, Neue⸗ burg 12). ;

Die Prokura des Walther Breitschuh ist erloschen.

B 1813 Effka⸗Margarinewerk und Handelsgesellschaft mbH. (Campe⸗ straße 113/115).

Oskar Blasi ist nicht mehr stellver⸗ tretender Geschäftsführer.

B 1842 The General Steam Navi- gation Co., mbH. (Schiffsmakler⸗ u. Versicherungsgeschäfte, Chilehaus. Por⸗ tal A).

Gesamtprokurist unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung: Albert Spaw, Hamburg. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeich⸗ nungsberechtigt.

Erloschen:

C 7988 Leje C Thurne GmbH. (Agentur in Zellulose u. Maschinen für Papierindustrie, Kirchenallee 57).

Mit Gesellschafterbeschluß vom 2. Fe— bruar 1938 hat sich die Gesellschaft ge⸗ mäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Leje C Thurne mit

D. dem Sitz in Hamburg umgewandelt.

Die Firma der umgewandelten Gesell⸗ schaft ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Leje C Thurne, Hamburg, melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.

Hildesheim. 67863 Handelsregister Amtsgericht Hildesheim, den 15. Februar 1938.

Neueintragungen: .

A 1739 Textilwerke Hildesheim Schacht C Co. K. G., Hildesheim.

Kommanditgesellschaft, die am 15. Fe⸗ bruar 1938 begonnen hat. Vier Kom⸗ manditisten. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Direktor Wilhelm Schacht in Hildesheim. Den Herren Lorenz Bolwien und Rudolf Erb sowie dem Fräulein Marie Linneborn in Hildes⸗ heim ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder derselben die Firma in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten darf.

A 1740 August Geese, Zentral⸗ heizungen, Hildesheim.

Inhaber Schlossermeister August Geese in Hildesheim. .

A 1741 Wilhelm Rasch in Hildes⸗ heim.

Inhaber Tischlermeister Wilhelm Rasch in Hildesheim.

B 322 Landespost, Druckerei und Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hildesheim.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe von Zeitungen, Zeitschriften, Werken und Büchern, die Exrichtung und der Betrieb einer Druckerei und einer Verlagsanstalt sowie aller Ge⸗ schäfte, die damit zusammenhängen. Die Gesellschaft kann zu diesem Zwecke auch gleichartige oder ähnliche Unterneh⸗ mungen erwerben und sich an solchen beteiligen sowie Zweigniederlassungen und Agenturen errichten und unter⸗ halten. Stammkapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. De⸗ zember 1937 geschlossen. Geschäftsführer ist der Verlagsleiter Eugen Deppe in Hildesheim.

Veränderungen:

A 258 Theodor Bleckmann, Hildes⸗ heim.

Der Kaufmann Theodor Bleckmann jun. in Hildesheim ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1938 begonnen hat.

A 484 Carl Augusft Meyer, Sildesheim.

Der Kaufmann Hermann Meyer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 545 Herm. Siühlo, Hildesheim.

Das Pachtverhältnis mit dem Kauf⸗ mann Hans Geib, Hildesheim, ist er⸗ loschen.

h A 836 Koch X Onken in Hildes⸗ eim.

Der Kaufmann Emil Günther, Hildes⸗ heim, ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Firma mit Wirkung vom 1. Januar 1938 eingetreten.

A 1538 Autoreparaturmerk und , mr, Hans Noll in Hildes⸗

eim.

Die Firma ist geändert in: Autobus⸗ betrieb Hans Noll, Hildesheim, Inh. Adolf Henschke.

A 1737 Franz Simon, Straßen⸗, Tief⸗ und Bahn⸗-Bau, Hildesheim.

Jetziger Inhaber: Baumeister Hans Simon, Hildesheim. Der Uebergang

der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗

gründeten Aktiven und Passiven durch den Erwerber ist ausgeschlossen.

B 13 Glückauf Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hildesheim. ;

Die bisherigen Geschäftsführer Richard Liecke und Richard Giebel sind ab⸗ berufen.

B 32 Zuckerfabrik Dinklar Aktien⸗ gesellschaft in Dinklar.

An Stelle des ausgeschiedenen Willi Dieckmann in Uppen ist Konrad Fleige in Ottbergen in den Vorstand gewählt.

B 107 Textilwerke Hildesheim Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hildesheim.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Dezember 1937 ist die Gesellschaft umgewandelt auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Haunxtgesell⸗— schafter Gustav Fränkel. Sie wird im Handelsregister A unter Nr. 1738 als Textilwerke Hildesheim Gustav Fränkel in Hildesheim weitergeführt. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Fränkel in Hildesheim. Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, soweit sie Be⸗ friedigung nicht verlangen können, ist Sicherheit zu leisten. Die Frist endet sechs Monate nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungs⸗ beschlusses in das Handelsregister. Sie werden hiermit auf dieses Recht hin⸗ gewiesen.

A 1738 Textilwerke Hildesheim Gustav Fränkel in Hildesheim.

Der Sitz der Firma ist nach Han⸗ nover verlegt.

Löschungen:

A 673 Adolf Grote Möbelfabrik, Hildesheim.

A 1492 Hildesheimer Abendblatt, Hermann Schriever, Zeitungsver⸗ lag, Hildesheim.

h A 1635 Hugo Würzberger, Hildes⸗ eim.

A 1712 M. Schönfeld, Gleidingen.

Hirschberg, Ries engeb. 67864] Handelsregister Amtsgericht Hirschberg i. Rsgb., den 21. Januar 1933.

. Veränderung:

A 986 (früher A 921 Bauunter⸗ nehmung Conrad, Kommandifgesell— schaft, Bad Warmbrunn.

Eine Kommanditistin ist eingetreten.

Hirschberg, Riesengeb. 67865] Handelsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, den 10. Februar 1938. Neue intragung:

A 1099 Möbelhaus Paul Lehn⸗ hardt jr., Hirschberg im Riesen⸗

gebirge (Salzgasse 125.

Inhaber: Tischlermeister Paul Lehn⸗ hardt d. J., Hirschberg im Riesen— gebirge.

Hohenstein, Ostpr. 67866

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 64 ist bei der Firma Rudolf Schulz Nachf. Inh. W. M. Koschor⸗ rek in Hohen stein, Ostpr., heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Hohenstein, Ostpr., 10. Februar 1938.

Amtsgericht.

Handelsregister. 67867 Veränderungen: .

A 441 Philipp Hartmann, Leder⸗ und Fellhandlung, Inh. Max Pe⸗ trausch in Jauer.

Unter Aenderung der alten Firma Philipp Hartmann (H.-R. A 203) ist 6 von Kaufmann Philipp Hartmann auf Kaufmann Max Petrausch in Jauer übergegangen unter Arsschluß der im Betrieb des Geschäfts begrün⸗— deten Forderungen und Verbindlich—⸗ lichkeiten.

Amtsgericht Jauer, 8. Februar 1938.

Jauer.

Handelsregister. 67868] Veränderung:

B. 35 (früher 2) Aktiengesellschaft Wilhelm Kramer C Co., Schlesische Granitwerke, Jauer. Granitbruchbesitzer Richand Kramer in Jauer ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Amtsgericht Jauer, 3. November 1937.

Jauer.

Jenn. 67869 Handelsregister Amtsgericht Jena, den 14. Februar 1938. Veränderung:

A 1271 Rudolph Knupe, offene

Handelsgesellschaft, Jena.

Die Gesellschafterinnen Anna und Martha Denecke haben die Gesellschaft aufgelöst und das Geschäft mit der bis— herigen Firma an Fräulein Margarete Zappe in Jeng veräußert. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Fräulein Margarete Zappe ausgeschlossen worden.

Jever. Neueintragung: 67870] A 409 Franz Jörs, Mariensiel. Inhaber: Kaufmann Franz Jörs,

Mariensiel.

Jever, den 4. Februar 1938ͤ. Amtsgericht. Abt. JI.

Jülich. 67871 Handelsregister ⸗Neueintragungen. Abt. A Nr. 279 Firma Heinz Behr, Höllen. Handel in Landesprodukten. Jülich, den 8. Februar 1938. Amtsgericht.

HKassel. Handelsregister 678721 Amtsgericht Kassel. Neueintragungen:

Am 3. Februar 1938.

A 3577 Beckmann C Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Kassel (Herren⸗ und Damenmodegeschäft, Königs⸗ platz 53).

Kommanditgesellschaft seit 3. . 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Carl Beckmann und Kauffräulein Bertha Hammann, beide in Kassel. Die Gesellschafter Beckmann und Hammann sind zur Vertretung nur gemeinschaftlich ermächtigt. Ein Kom⸗ manditist.

Am 5. Februar 1938.

A 3582 Hessische Baugesellschaft Huhn C Co. Kommanditgesellschaft in Kassel, Kassel (Wilhelmshöher Allee 34).

Kommanditgesellschaft seit 30. De⸗ ember 1937. Persönlich , Ge⸗ fel gerte n ist Frau Elisabeth Huhn geb. Kuhlmann, Kassel. Zwei Kom⸗ manditisten. Nicht eingetragen: Ent⸗ . durch Umwandlung der Hessi⸗ chen Baugesellschaft m. b. H.

⸗R. B 272 —.

Am 10. Februar 1938.

A 3598 Krüger, Hagemann C Co., Basalt⸗! und Granitwerke, Kassel (Wilhelmshöher Allee 25).

Kommanditgesellschaft seit 24. Januar 1938. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter ist der Kaufmann Vincenz von Bagensti, Kassel. August Mertens, Kassel, ist Einzelprokurist mit dem Recht zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken oder grundstücksgleichen Rechten. Zwei Kommanditisten. Nicht eingetragen: Entstanden durch Umwand⸗ lung der Fa. Krüger, Hagemann K Co., Basalt⸗ und Granitwerke G. m. b. H. H.⸗R. B 755 —.

Veränderungen: Am 3. Februar 1938.

6B 922 Leihdecken Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kassel (Schlachthofstr. 22).

Der Geschäftsführer Robert Groß ist verstorben. Kaufmann Wilhelm Schmidt, Kassel, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Am 4. Februar 1938.

A 3581 Georg Luchtmann, Kassel (Leben s⸗ und Gen ußmittelvertre⸗ tungen, Bahnhofstr. 4).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fritz Reuter ist nunmehr Alleininhaber.

A 3241 Fahrrad⸗Passage Wilhelm Warter Kommanditgesellschaft, Kassel (Unt. Königsstr. 75).

Durch das Ausscheiden des Komman⸗ ditisten ist die Gesellschaft aufgelöst. Nachdem hierdurch Wilhelm Warter Alleininhaber geworden war, ist die Firma erloschen.

Am 5. Februar 1938. B 66 Gottschalk . Co. Aktienge⸗ sellschaft, Kassel (Schlachthofstraße Nr. 16— 22).

Robert Groß und Moritz Gottschalk sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

B 24 Hessische und Herkules⸗Bier⸗ braue rei Aktiengesellschaft, Kassel (Sa fenstr. 54).

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. 1. 19g38 ist 5 3 der Satzung (Grundkapital) geändert und die Satzung zur Anpassung an das neue Aktiengesetz vom 30. 1. 1937 ihrem ganzen Umfang nach geändert und neu gefaßt. Durch denselben Beschluß ist das Grundkapital um 20 0900 RM herabgesetzt. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt? 200 000 RM. Zweck der Gesellschaft ist jetzt der Betrieb des Brauerei⸗ und Mälzereigewerbes sowie aller hiermit zusammenhängender Ge— schäfte und Nebengewerbe, ferner die Herstellung und der Vertrieb aller Art von Getränken oder sonstigen Nahrungs— und Genußmitteln. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, je nach Beschluß des Aufsichtsrats durch ein oder zwei Mitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Nicht eingetragen: Das Grundkapital ist in 14500 In— haberaktien zu je 1900 RM und 1600 zu je 500 RM eingeteilt.

Am 8. Februar 1938.

A 3583 Heinrich Wagener, Kassel (Textilmaren, Kaiserstr. 595.

Die Firma ist geändert in Heinrich Wagener Inh. Abraham Löwen⸗

stern.

Am 10. Februar 1938.

B 932 Rheika Aktiengesellschaft, Kassel (Bunsenstr. 71).

Die Hauptversammlung vom 11. 12. 1937 hat die Erhöhung des Grundkapi— tals um 1990 000 RM beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Durch Be— schluß. des Aufsichtsrats vom 26. 12. 1937 ist 8 4 Satz 1 des Gesellschaftsver⸗ trages (Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals) entsprechend geändert. Nicht eingetragen: Es werden 100 neue Na⸗ mensgktien zum Nennbetrage von je 1000 RM ausgegeben.

A 3597 Kasseler Wollwäscherei Pinens Kommanditgesellschaft, Kassel , . Str. 407).

Die Kommanditgesellschaft ist aufge⸗

löst. Das Geschäft ist mit dem Recht de Firmenfortführung ohne die Verkin᷑ lichkeiten und Forderungen der Gesel. schaft auf den Kaufmann Walther Gen. ler, Leipzig, übergegangen. Die Firn ist geändert in Walther Geißler von mals Kasseler Woll wäscherei Pinen Kommanditgesellschaft. Am 11. Februar 1938.

A 3599 Carl Meyer, Ka (errenartikel, Hohentorstr. 1).

Inhaher ist jetzt der Kaufmann Frich— rich Walper, Kassel, Der Uebergang de im Betrieb des Geschäfts begründein Vexbhindlichkeiten ist beim Erwerbe za Geschäfts durch Friedrich Walper aus

geschlossen.

3600 A. Koch Nachf., Kaßel

Glaserei und Glas handlung, Pferdemarkt 9).

Die Prokura des Karl Rauhut ißt in, folge Todes erloschen. Hans Klön Kaffe, ist Einzelprokurist. ;

rloschen:

Am 4. 2. 1938: A 3470 G. Hang,

A 2600 Keuter C Co.,

A 2763 Hans Vaupel,

A 3028 Heinrich Paulmann, In haber Ernst Paulmann;

am 8. 2. 1938: A 2213 Kastner um Wieschmann,

A 3576 Becker C Hotop,

A 2142 Paul Kemper,

A 835 Oscar Gebhardt;

am. 13. . I938; A i647 Emil 2d

sämtlich in Kassel.

Am 2. 2. 1938: B59g8 Casseler Gar tenbauzentrale Gemeinnützige Ob C Gemüsehandelsgesellschaft m. S. i. L., Kassel. ö

Die Abwicklung ist beendet. Die Firm ist erloschen. .

Am 9. 2. 1938: A 2525 Withof Hesselberg Berntzen Kommanditge— sellschaft Dortmund Zweignie der lassung Kassel. ;

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Di Firma ist erloschen.

Am 4. 2. 1938: A 1397 Deutscht Messingquelle Albin Richter Fabri kation von Richters Casseler Glanz stärke,

A 323 Julius Ikenberg, ö

am 12. 3. 1938: A 117 G. C. Schäfet,

A 518 Heyn C Wolf.,

A 520 Hermann Spitz,

A 542 C. G. Liersch (Inh. Lud.

wig Chr. Loewis),

A 5I6 Griesbach C Menerhof,

A 633 M. Oppenheim X Söhne,

A 635 Heinr. Schürmann,

A 707 Gebr. Alsberg,

A 1842 „Aeosolo“ Kassel Gustav Korngiebel,

A 1857 Erich Rausch,

A 1953 Altkunst Cassel Viktor Wichura, ö.

A 2192 Karl Adler, ö

A 2777 Malia Aschheim, sämllich in Kassel.

Die Firmen sind erloschen. Von Amtt wegen eingetragen auf Grund § 31

Abs. 2 H.⸗G.⸗B. ;

Das Erlöschen folgender Firmen soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amtt

wegen in das Handelsregister A einge,

tragen werden:

2819 Grünewald C Co.,

2593 August Wulff,

2520 Gertrud Thal,

2288 Josef Schreier,

2117 Konrad Blumenstein,

2025 P. Tschapke C Co.,

1985 Köhler ( Knauf,

1983 Carlos da Silva Passos,

1982 H. C H. Cramer,

197 Omnium Export J. Roos M Co.,

1963 Johann Wilhelm Doell,

1947 Georg Gerlach, ö

1943 Hessisches Reklame⸗Büro H. Knauf und E. Burchard,

1937 Sonnen⸗Drogerie Rudolf

Rabe,

1912 Ernst Mangold,

1546 Friedrich Kleinhans,

9i9 Friedrich Giesel,

886 Bernhard Elias,

S883 E. O. Ludoviei,

S881 Casseler Molkerei von Loöuts Saul Inh. Anna Saul; .

Nr. 2117 in Oberzwehren, im übrigen in Kassel. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird den Beteilig⸗ ten eine Frist von drei Monaten be— stimmt.

HK eh. 67873 Handelsregister Amtsgericht Kehl. Kehl, den 8. Februar 19385.

H.-R. A II. 139 Firma Simon Kahn in Rheinbischofsheim (Branntwein⸗ brennerei). Die Firma ist erloschen.

Kehl. Handelsregister 6787 Amtsgericht Kehl a. Rh. Kehl, den 8. Februar 1938. H.⸗R. A III 123 Firma Internatio⸗ nale Transporte Emil Meyer 4 Co. in Kehl. Die Firma ist erloschen.

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den ö Verlag:

Bräsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Attiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.

Hierzu zweit Beilagen.

Königsherꝶ, Pr.

Nr. 42 1. Handelsregifter.

ßür die Angaben in . ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

J ls 86 Handelsregister Amtsgericht Kiel. Neueintragungen:

Am 27. Januar 1938.

A 2976 Jessen C Thode Komman— ditgesellschaft, Kiel.

Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter; Sparkassen⸗ direktor a. D. Karl Jessen und Bankier Wilhelm Thode, beide in Kiel. Die Ge⸗ schäftsführung und Vertretung der Ge— ellschaft steht dem Gesellschafter, Spar⸗ kassendirektor g. D. Karl Jessen in Kiel, allein zu. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.

Am 4. Februar 1938.

A 277 Walter Steffen, Kiel.

Inhaber? Kaufmann Walter Joachim Christian Steffen, Kiel.

Am 5. Februar 1938.

A 2982 August Karge, Kiel.

Inhaber: Kaufmann und Müäller— messter Bruno Franz Karl Karge, Kiel.

Veränderungen: Am 4. Februar 1938.

A 2978 Hans Sell, Kiel. . Offene Handelsgesellschaft. Kaufmann Kurt Heinrich Sell in Kiel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter aufgenommen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.

Ing Paul Stiefler Kiel. Geschäft nebst Firma ist auf den Bau⸗ meister Karl August Hans Möller in

Kiel übergegangen. Die Firma lautet

ietzt; Paul Inh. Karl Möller, Kiel.

A 205309 Wilhelm Mogel, Kiel.

Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Peter Wilhelm Mogel in Kiel übergegangen.

A208 Sartori Berger, Kiel.

Die Prokura des Ludwig Paul Behnke ist erloschen. Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ lassungen bei den Amtsgerichten Ham— burg und Eddelak erfolgen.

Am 2. Februgr 1938.

Stiefler,

a, B T3 Dent fehle Begamten⸗Kredit=

bank, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung, Riel.

Dem Eberhard Davitt in Kiel ist Prokura in der Weise erteilt, daß er befugt ist, zusammen mit einem der beiden Geschäftsführer die Gesellschaft

zu vertreten. Erloschen: Am J. Februgr 1938.

A 201 Johs. Beth, Gaarden. 3066 B. Behrens, Kiel. 1183 Gra⸗ loms Tivoli Gustay Gralom, Kiel. 1407 Kaufhaus Wilhelm Müller, Kiel. 2304 Dobinski X Schmidt,

Kiel. Am 5. Februar 1938.

A 425 H. Schmidt, Kiel. 990 Heinrich Müller, Kiel. 1094 Hein⸗ rich Singelmann, Kiel. 1144 J. Lange C Co., Kiel. 1159 Heinrich Diercksen, Kiel. 1468 Hotel Stadt Lübeck⸗ Lübecker Hof, Ehristian Tanck, Kiel. 1519 Wilhelm Mar—⸗ tens, Kiel. 1620 Karl J. Jörgen⸗ sen, Kiel. 1830 Meta llwarenfabrik Franz Kroeger, Kiel. 2334 Hans ö. Selent, Zweigniederlassung Kiel.

67876

Handelsregister

Amtsgericht Künigsberg (Pr.).

Königsberg (Pr.), den 9 Februar 1938.

Neueintragung: B 77 Union Krafttransport⸗Be⸗ triebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Betriebsstelle Königsberg (Pr.). Sitz: Dresden. Zweignieder⸗

lassung: Königsberg (Pr.). Gegenstand des Unternehmens: Aus⸗ führung von Speditionsgeschäften aller Art, Lagerei, Rollfuhrbetrieb und Güternahverkehr, insbesondere die Fortführung der bisher von der Firma Union Krafttransport-Betriebe In⸗ haber Paul Posselt in Dresden geführ⸗ ten Speditions-, Lagerei⸗,, Rollfuhr— ind Güternahverkehrbetriebe. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, sich an gleichen oder ähnlichen Betrieben zu beteiligen oder solche zu erwerben oder zu pachten. Stammkapital: 100 000 RM. Geschäfts⸗ ührer; Kaufmann Paul Posselt— Dresden, kaufmännischer Direktor Georg Schaub, Nürnberg, Diplom— virtschafter Erhard Kirsch, Dresden, Diplomkaufmann Dr. Friedrich Köhler, Dresden. Prokuristen: Walter Haus⸗ wald, Dresden, Hans Trost, Königs⸗ berg (Pr.). Jeder ist zusammen mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt. Die Prokura des Hans Trost erstreckt sich nur auf den Betrieb der Königsberger Zweigniederlassung. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

SBesellschaftsvertrag vom 8. Juni 1935.

Sind mehrere Geschästsführer bestellt,

(Zweite Beilage)

entralhandelsregifterbeilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

so wird die Gesellschaft durch zwei Ge— schäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführer Paul Posselt ist allein vertretungsberechtigt.

Königsberg, Pr. (67877 Handels register Amtsgericht Königsberg (Pr.). Neueintragung:

m 193 am 11. Februar 1933: Ottilie Pitzuer geb. S . Konfitüren und Marzipangeschäft, Königsberg (Pr.)

(Steindamm 157). Inhaberin; Ottilie Pitzner Schulz in Königsberg (Pr. A 191 am 11. Februar 1938: Fritz Henrich Inh. Schotte u. Pultke. Die Firma lautet fortan: Fritz Hen⸗ rich. Die offene Handelsgefellschaft ist aufgelöst. Georg Pultke ist nunmehr Alleininhaber. A 57T5ö5 am 14. Februar 1938: Lud⸗ wig Gräbner.

Schwab in

Prokurist: Hermann Königsberg (Pr..

A 519 am 14. Februar 1938: E. Neunziger Co.

Ernst Lange ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungsberechtigt.

B 51 am 11. Februar 1938: Kalk⸗ sandsteinwerk u. Kiesbaggerei Heyde⸗Maulen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Kaufmann Kurt Leßheim ist nicht mehr Geschäftsführer.

B ö59 am 14 Februar 1938: Klein⸗ siedl ungsgesellschaft Tannen walde mit beschränkter Haftung.

Hans. Dilbat ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Kaufmann Leo Gorny in Königsberg (Pr.) ist zum Geschäftsführer bestellt.

Erloschen:

A. 54 Serkules⸗Fußböden Helmut Klein.

Der Ort der Niederlassung ist nach Berlin verlegt.

B 1247 Landsiedlung Ostmark, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft wird gemäß dem Ge— setz vom 9. 10. 1934 gelöscht.

geb.

Künzelsau. 67878 Sandels register Amtsgericht Künzelsau. Veränderungen: A 38 Friedrich H. Bauer (Bäckerei und Nahrungsmittelfabrik) in Künzelsau.

Die Firma lautet fortan: Friedrich S. Bauer u. Co. „Bakü“ (Nähr⸗ mittelfabrik, Bäckerei und Zuckerwaren⸗ großhandlung) in Künzelsau. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1937. Eugen Bauer, Bäckermeister in Künzelsau, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten. Landsberg, Warthe. 61935

Sandelsregister Amtsgericht Landsberg ( Warthe). Landsberg (Warthe), 17. Januar 1938.

Prokura.

A 1070 Kalksandfteinfabrik Wep⸗ ritz Koeppe C Co., Kommanditge⸗ sellschaft in Wepritz.

Dem Kaufmann Paul Wiese in Wep⸗ ritz ist Prokura erteilt mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken.

Landsberg, Warthe. (67879 Sandelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 10. Febr. 1938. Erloschen:

A 52 Landsberger Posamenten⸗ fabrik Leo Pottlitzer vorm. W. Hecht zu Landsberg (Warthe). A 496 Mechanische Gurtenweberei vorm. Louis Nathan Inh. Alfred Axhausen zu Landsberg (Warthe). Die Firmen sind erloschen, des⸗ gleichen die für beide Firmen einge⸗ tragene Prokura des Kaufmanns Paul

Rothschuh in Landsberg (Warthe).

Lauban. ; 67880 Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 641 die Firma Gaststätte „Gute Quelle“ Erich Bochmann in Lauban und als ihr In⸗ haber der Gastwirt Erich Nochmann aus Lauban eingetragen. ; Amtsgericht Lauban, 11. Februar 1938.

Lauban. ; 67881 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter der Nr. 642 die Firma „Friedrich Brauer“, Lauban, und als ihr Inhaber der Kaufmann Friedrich Brauer in Lauban eingetragen worden. Amtsgericht Lauban, 11. Februar 1938. Lauban. ; 67882 J. S. R. A 235 Firm Sohenzollern⸗ Drogerie Paul Wolff, Lauban. Die Firmg ist in „Kreuz Drogerie Paul Wolff“ geändert und unter der Nr. 645 des H.-R. A neu eingetragen worden.

Amtsgericht Lauban, 12. Februar 1938.

Leipzig. 67885 Sandelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 15. Februar 1958. Neue intragungen:

A 179 Kohlen, Rolf Krappe, Leip⸗ zig (Handel mit Holz, Kohlen und Landesprodukten sowie Fuhrgeschäft,

O 5, Nostizstr. 16).

Inhaber: Bernhard Rolf Krappe, Kaufmann, Leipzig.

A 180 Wilhelm Kose, Leipzig (Han— delsvertretung in Herden und Oefen, O 27, Am Wasserwerk 2).

Inhaber: Hermann Fritz Wilhelm Kose, Handelsvertreter, Leipzig.

A 181 Robert Jürgens, Leipzig (Handelsvertretungen in und den Groß⸗ handel mit Textilwaren, O 5, Crotten⸗ dorfer Str. 16).

Inhaber: Robert Albert Arnold Jür⸗ gens, Handelsvertreter, Leipzig.

A 189 Hans J. Linde, Leipzig (Groß⸗ und Kleinhandel mit Organisa⸗ tionsmitteln, Buchungs- und Rechen⸗ maschinen und Handelsvertretungen, C I, Augustusplatz 7).

Inhaber: Joachim Hans Linde, Kauf— mann, Wiederitzsch.

Veränderungen:

H.-R. A 21 Gebr. Hirschfeld (Kauf⸗ haus für Damen-Konfektionen, C 1, Petersstr. 42).

Der Kaufmann Isidor Hirschfeld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

27567 Heinrich Keller (Verlag, C1, Roßstr. 5— 7).

Eine Kommanditistin ist ausgeschie⸗ den, an ihrer Stelle ist ein neuer Kom— manditist eingetreten.

118 Mütze C Hennig (Metall⸗ warenfabrik, 60 5, Jonasstr. 4).

Das Pachtverhältnis ist aufgehoben. Der Kaufmann Johannes Erich Kind ist nunmehr alleiniger Inhaber.

Leipzig. 67883 Sande lsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 118. Leipzig, 15. Februar 1938. Veränderungen:

A 97 „Siebenpunkt“ Seitz X Co. Komm.⸗Ges. Rauchgeräte und Ta⸗

bake (C 1, Walter⸗Blümel⸗Str. 2). wei Kommanditistinnen sind ausge⸗ schieden. An deren Stelle ist ein Kom⸗ manditist in die Gesellschaft eingetreten.

B 18 Sächsische Metall⸗Handels⸗ beschränkter Haf⸗

gesellschaft mit tung (C 1, Härtelstr. 14).

Der Kaufmann Heinz Epstein in Leipzig ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Prokurist. Er vertritt die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Johannes Wendler in Leipzig bestellt.

Leipzig. 67884 Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 177. Leipzig, 15. Februar 1938. Neueintragungen:

A 176 Paul Jacobi, Leipzig (Han⸗ del mit Lebensmitteln, 8 3, An der Märchenwiese 66).

Inhaber: Paul Fritz Walter Jacobi, Kaufmann, dip.

A 177 Ernst Meister, Leipzig (Ver⸗ gehn, in technischen Bedarfsartikeln, O0 5, Sststr. 315.

; Inhaber: Ernst Meister, Kaufmann, eipzig.

A I78 Leipziger Lagerhof Kühne C Co. Kommanditgesellschaft, Leip⸗ zig (C 1, Brandenburger Str. 5).

Kommanditgesellschaft seit 15. Fe⸗ bruar 1938. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Kaufmann Alfred Kühne, Hamburg. An der Gesellschaft ist eine Kommanditistin beteiligt. Die Gesell—⸗ schaft ist nach dem Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 durch . der Firma Leipziger Lagerhof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, er⸗ richtet worden. Prokuristen: Ernst Conrad Ihno von Freeden, Hamburg⸗ cl; Walter Schröter, Leipzig, Bruno Dohrn, Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.

Veränderungen:

A 33 Olga Krüger (Milchhandel, C 1. Kreuzstr. 30).

Die Inhaberin Olga Frieda Krüger geb. Sonntag ist nicht verwitwet, son⸗ dern verehelicht. .

A 47 Hotel C Vergnügungs⸗ Etablissement „Friedrichshallen“ Eugen Schulz (8 3, Brandstr. 11).

Inhaber als Pächter jetzt: Otto Eber⸗ hard Fischer, Gastwirt, eipsig, Die Firma lautet jetzt: Hotel Ver⸗ gnügungs⸗Etablissement „Fried⸗ richshallen Eugen Schulz Nachf. Eberhard Fischer.

A 76 Gustav Leuchte Nachf. (Lack⸗ u. Farbenfabrik, W 33, Lützener Straße 98 100). ;

Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1938. In die Gesellschaft sind die Kauf— leute Herbert Tauber und Fritz Gneist, beide in Leipzig, als persönlich haftende Gesellschafter aufgenommen und zwei Kommanditistinnen eingetreten. Die

Berlin, Sonnabend, den 19. Februar

Prokuren von Herbert Tauber und Fritz Gneist sind erloschen.

B 13 Leipziger Speicherei und Spedition Aktiengesellschaft (CO 1, Lagerhofstr. 2).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 21. Juni 1937 ist die Er⸗ höhnng des Grundkapitals um 200 900 Reichsmark beschlossen worden. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Die Satzung ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 6. Januar 1938 im 5 3 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) und im §8 21 (Stimmrecht) geändert. Das Grundkapital . jetzt: 500 000, Reichsmark. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 3000 Aktien zu je 100 RM und 200 Aktien zu je 1000 Reichsmark. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Je 160 RM Nenn⸗ betrag einer Aktie gewähren eine Stimme.

22 635 Holländisch⸗Deutscher Ge⸗ schäftsverkehr, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (C1, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 14).

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 26. Ja⸗ nuar 1938 im §S 1 (Name) abgeändert worden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann und Direktor Gustav Adolf Werner in Berlin bestellt. Die Firma lautet jetzt: Auslandshandels-Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung.

22 254 Leipziger Mittelstandshilfe Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (C 1, Wiesenstr. 5).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ida Mansfeld in Leipzig ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführerin, sondern Abwicklerin.

3108 Simon Kahn (Ledergroßhand⸗ lung und Kommission, C 1, Richard⸗ Wagner⸗Str. 13).

Hugo Kaufmann ist als Inhaber ausgeschieden. Kommanditgesellschaft seit 1. Februar 1938. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Otto Heiber, Kaufmann, Leipzig. An der Gesellschaft sind drei Kommanditisten beteiligt. Die Prokura des Maks Forschirm ist er⸗ loschen. Die Firma lautet jetzt: Heiber C Co.

B 17 Leipziger Feuer⸗Versiche⸗ rungs⸗Anstalt (C 1, Dittrichring 24).

Generaldirektor Johannes Tiedke, Leipzig, ist zum Vorsitzer des Vorstan⸗ des bestellt. Geheimer Rat Dr. jur. Erich Klien ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Direktor Heinrich Lütke ist nicht mehr stellvertretendes, sondern ordentliches Vorstandsmitglied.

Erloschen:

12 838 Leipziger Lagerhof, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung.

Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Dezember 1937 auf die gleichzeitig errichtete Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma Leipziger Lagerhof Kühne C Co. Kommanditgesellschaft in Leipzig, die unter H.-R. A Nr. 178 eingetragen worden ist, übertragen worden. (R. -Ges. vom 5. J. 1931.) Die Firma der über⸗ tragenden Gesellschaft ist hier erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ 6 steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt— machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Leisnig. 67886 Amtsgericht Leisnig, 15. Februar 1938.

H.-R. A 71 (früher Bl. 283) Ernst Haferkorn, Tragnitz.

Ernst Richard Haferkorn ist aus⸗— geschieden.

Inhaber ist Hermann Fritz Walter, Kaufmann, Tragnitz.

Legobschiitz. 67887 Die in unserem Handelsregister A

unter Nr. 182 eingetragene Firma

Paul Sonntag, Leobschütz, ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Leobschütz, 15. Februar 1938.

Liegnitz. 67654 Handel sregister Amtsgericht Liegnitz, 11. 2. 1938. Löschungen:

A 1084 Firma Walter Fingas,

Granitschleiferei, Liegnitz. A 1409 Firma Albrecht Bieder, Liegnitz.

Limbach. Sachsen. 67888 Handel sregister Amtsgericht Limbach, Sa., den 15. Februar 1938. Veränderung:

728/148 Emil Steiner, Limbach. Emil Oskar Steiner ist durch Tod aus⸗ geschieden. Inhaber ist der Kaufmann Kurt Erich Steiner in Limbach zufolge Erbauseinandersetzung und Ueber— tragung. ;

1938

67889

Lobberich. - Handels register

Amtsgericht Lobberich. Lobberich, 14. Februar 1938. Veränderungen:

A 125 bei der Firma Franz Jos. Hoffmans in Schaag (Lederfabrik Schaag). . ö der Kaufleute Erich, Berthold und Werner Hoffmans in

Schaag ist erloschen.

Lörrach. ; 67890 Handelsregistereintrag:

Vom 11. Februar 1938: A 1V 37 „Emil Henn, Kohlenhandlung, Lörrach“. Die Firma ist erloschen.

Lörrach, den 11. Februar 1938.

Amtsgericht. JI. Lörrach. 167891 Handelsregiftereinträge:

Vom 9. Februar 19838. A IV 51 „Benedikt Kaiser, Kalkftein und Gipsbrüche“, Kandern. .

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Erben Frau Mathilde Schulz geborene Kaiser in Pforzheim und Frau Johanna Reckhaus geb. Kaiser in Lörrach übergegangen. Dem Kaufmann Josef Reckhaus in Lörrach ist Einzelprokura sowie die Ermächti⸗ gung zur Veräußerung und Beleihung von Grundstücken erteilt.

Vom 9. Februar 1933: B II 47 „Ph. Ostreicher C Co., G. m. b. H.“, . Zweignieder⸗ lassung Lörrach. .

i gt Vogel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Hans Neuer, Karl Appel, Kauf— mann, Mannheim, * als Gesamtpro⸗ kuristen in der Weise hestellt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen ö und eichnungsberechtigt ist.

. Vom 5 Februar 1938: BI 49 Spin⸗ nereien und Webereien im Wiesen⸗ tal“ Aktiengesellschaft, Haagen.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 9. Dezember 1937 wurde ge⸗ mäß der Urkunde, auf die Bezug ge⸗ nommen wird, die Satzung geändert und neu gefaßt.

Vom 16. Februar 1938. B III 28 „Ausriüstungsanstalt Wiesental, Aktien gesellschaft“, Brombach.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 7. Dezember 1937 wurde die Satzung geändert und neu gefaßt.

Vom 11. Februar 19383. A IV 46 Firma „Max Heidenreich“, Haagen.

Die Firma ist erloschen.

Lörrach, den 14. Februar 1938.

Amtsgericht. I.

Ludwigsburxꝶ. (79? Amtsgericht Ludwigsburg. Handelsregistereintragungen

vom 11. Februar 1938. Neueintragungen:

A 25 Asperger Koffer⸗ u. Leder⸗ warenfabrik Wilhelm Volz, Asperg.

Inhaber: Wilhelm Volz, Fabrikant in Asperg.

A 365 Betonwerk A. K K. Schell, Ludwigsburg. (Herstellung und Ver⸗ trieb von Betonhohlblocks, Betonbalken, Betondielen u, sonstigen Betonwaren, Bau⸗ u. Kunststeinen, ö der Betrieb von anderen Fabrikations- u. Handels⸗ geschästen u. Bauausführungen aller Art, Schönbeinstr. 31). .

Kommanditgesellschaft seit 11. Fe⸗ bruar 1938. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Walter Schell, Kaufmann, Ludwigsburg. 3 Kommanditisten.

Veränderungen:

Betonwerk A. X K. Schell G. m. b. H., Ludwigsburg.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Dezember 1937 wurde die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 derart um⸗ gewandelt, daß ihr Vermögen auf die gleichzeitig unter der Firma Beton⸗ werk A. X K. Schell mit dem Sitz in Ludmigsburg errichtete Kommandit⸗ gesellschaft übertragen wurde. Firma erloschen. S. A 26.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Gläubiger der Gesellschaft, die nicht schon Befriedigung verlangen können, können Sicherheitsleistung for⸗ dern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der Bekannt— machung dieser Eintragung melden.

B 2 Elsas (C Sühne G. m. b. S., Ludwigsburg.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Januar 1938 wur⸗ den an Stelle des gegenstandslos ge⸗ wordenen 5 11 des Gesellschaftsvertrags (Bestellung eines Prokuristen) Bestim⸗ mungen über die Anstellung der Ge— schäftsführer getroffen, ferner wurde 3 153 des Gesellschaftsvertrags (Verhin⸗ k eines Geschäftsführers) ge⸗ ändert.

Lübbecke. 67893 In unser Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 147 eingetragenen Firma Wilhelm Meier in Pr. Olden⸗ dorf, Inhaberin Ehefrau des Kauf—

8 2

ö

. .