1938 / 45 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Feb 1938 18:00:01 GMT) scan diff

: tpflicht siasko, ö , , . si as ko · dollversicherung 7a sia mit aftp t sasko, mit bei Dechungssummen von Rm rand sias no dollnersicheruna

Personen z50 000] 100 000 u. Ent- mit hel gha 36. . 25 ö. jd göß wen. 500 zb0. = lob. ohne ö Persanenschãden Sog gg9 250 009 joo ooo u. Ent- mit mit mit dach schãden öh oßß. 25 5o6 js goß wen. 500 zö6-—— 60 ohne

hmnibussen) noch Omnibu sse Dermdgenscin zb ob 10 oo 4000 dung Selb stbeteiligung ö 2Vwo00 id oo doo an e, dung Seit sroeteitinuns 5 1 3 , , fnhãnger zu 6üterfahrzeugen nach derm genschaden zb oog is zös 4 go dung gelb stbeteilig ung irãdti : 18 2 zan . siennziffer 1-49 auf geite 22-25 ; dreitäd tige, nn,, d. h. h n. . lediglich . fach n n ,, . . 5 5 5 5 . . twagens eingesetzt werden, wenn dieser andn. dzw. weitere Huflieger zu gattel- 221 195 170 15 . F5 15 Brems- PS nun wal ; schleppern nach fennziffer ; 90 150 27250 weitig nicht benutzt wird ch ziffer 46 ,. 24525 360 250 200 39 . ,

Rnhänger zu Omnibussen nach siennziffetr 31 = 36 by , ö. 299 265 230 0 90 126 18) 260

. halle hn Sattelschlepper · 0mnibussen in gewöhnlicher gusführung ö ; 325 288 250 fo 120 160 220 300 Je nach Brems-PS wie sonstige zur Personenbeförderung 26 2 . k 35 160 260 350 vierrädrige und 9 Personenwagen (ßennziffer 12, Grundbeitrag 3 3 n . 255 340 450 600 ßjombinations fahrzeuge, . . dazu je Sitzplatz einschl. Notsitzen Ben fe, ,, , Feite 141ñ15 zu berechnen. für 25 in gonderaus fahrung , g

wenn sie polizeilich als Per- . . Dersicherung mit äm 200, Nnhänger zu sjotel⸗ und Werk-Omnibussen 30

sonenwagen zugelallen lind 2 nach siennziffer z7 und 38 . 55 soõ j ; 5 ; Felbstbeteiligung ist das Mittel 2 40 Die fjaftpflichtgefahr für solche ã 30 15 0 100 k zut Nersonenbet gr derunn mit dem Berrket , . za3 zoo 69 90 120 200

Seite 22 25) 4 8 *. 6s nicht zulammenhängen, hann eingeschlossen 460 1400 209 10665 140 250

Reichs, und Staatsanzefaer Nr. 45 vom 23. Februar 1938. S. 4. . . . 45 Erste Veila e ĩ ö z ö . Nr 4 . ge Jum Deutschen Reichs. und Preunischen Staatsanzeiger. Verlin, Mittwoch, den 23. Februar 1938

fi aftpflicht bei Dechungssummen von Rn ßiasko, s as ko- Vollversicherung

75 000 f. Per- agen schden ö Brand Personenw 9 Personen zbo o ooo iMo . n. mit mit P mit mit *

sennziff er sennziffer

ĩ n, Droschken und Za chschaden chsiens zo 00 i100 dn, . sch dern õgenshaãden zo ooo ꝛʒ og io boo api. d Sh e ,

wen-

10

sennziffer

22 aus den Beiträgen für Der- J 6rundbeitrag sem hene teh enn es n, sicherungen mit Rm 300 dazu je ginplatz einschl. Notsitzen ö. werden gegen einen zuschiag von:

sonenfahrzeuge, die zur 6üterbeför= derung eingerichtet werden können). ö und Rim loo, gSelbstbetei⸗ . ö 3 . ö . ligung zu nehmen. ,,, , 16 Personenbefõrderung auf 6üterfahrzeugen n derbindung sind, ist in die sjaftpflichtversicherung der Rnhän 80 ki . ö fenntziffer Jo eingeschioss hu nschluß von Fahrten zur Personenbeförderung mit dem ö. J j öglich, wenn kein Versicherungszwang au über 120 fnhãnger . , . fr 46 40 10 390 45 õrund des hersonenbesord lie ge ö. beitragsfrei Elektro- Personenwagen, dreirädrig 3 9 —ͤ , e , ; . ö j ö ö. ö , f,

. nl,, . nn,, nnn, e , e, on , dreirädrige, zweisitzige firankenfahrstühle bis wagen nach siennziffer 12 auf Zeite 14/15, und mindestens § 7 nicht zusammenhängen, kann eingeschlosn 17 13 96 235 40 53 90 135 def Insessen sind nicht Gegenzstanci qer Ver- 200 ccm fubraum die Beiträge nach siennziffer 21-23 werden gegen einen Juschlag von: 35 vf der Beiträge nach sennziffer 4 ,, Personenbefõrd

ã n je na ulässi g J zur Personenbeförderun j ; . u ö für solche Fnhängerschäden, Seite 20 des siraftfahrzeugtarifs 1938 l . n g0f ., gegenüber den Beförderten. g ie finhänger bzw. Ruslieger ; ] ; s j f ö 8 . ofern der Unternehmer dem 5 . die mit dem Betrieb des ßraftfahrzeugs im Sinne wie siennziffer 100 und 200 auf Seite 14/15 amm i, , 36 ee, , . ö mindestens die Beträge nach spalte Tlfür Bechungs-

schlossen werden geg . 4 3 g ee gg ig w enn, schl, zähl n=, , em summen von fin zöd os0 / 25 bob, so bb) 3 gs. zb od. jo ab6 4600 dung Selb stbeteisigung zu legen.

w /.. geite 23 des siraftfahrzeugtarifs 1939 Seite 265 des siraftfahrzeugtarifs 1938 gelte 2g des firaftfahtzeugtarlfs 193

8 e n 83 ee

Seite 17 des siraftfahrzeugtarifs 1938

Seite 14 des siraftfahrzeugtarifs 1938

Ein Diertel dit fine ; ein Diertel der Beiträge für Omnibulle fastpfiicht fiacho, i denen , .

. . bel Dechungssummen von Rin nach ssennziffer 31 bis 38 auf Seite is / ig Personenschãden ob ooo , oo0 loo ooo . mit mit Mt Za chschäden 0 9o9 23 900 jd s6ß6 wen. 500. 300 lob. = vnnt

Dermögenschäden 20 000 jo ß 4606 bung Selb stbeteiligung

ĩ

faftoyfsicht . sias ko, a s ko Vollnersicherung ĩ n von vei Dechungssumme Brand mit 7 mit

z00 oo0 250 oo joo oo u. Eni- . öh 66h 26 hoh ib o6bhß6 wen. 50d ] zo. oo, zb bob ja ob 4666 dung gelb stbeteiligung

. . ö 76 bg bb 25 40 70 für Linienverkehr, auch 0Omnibusse von Luftverkehtrs⸗- gesellschaften, die für zubringerdienste benutjt werden, Sattelschlepper )] lnach Nutzlast des Rufliegers: . Sattelschlepper und fluflieger geiten als Einheit. 5 10 8 6 . über 2 bis 3 mit Castkraftwagen

t

25 bo für Gelegenheitsverkehr und ͤ . t . Werden Huflieger verschiedener Nutzlast wechselweise 10 15 20 35 b0 lnach zulässiger velastung]

t

t

t

,, . i n n. . ür die Reichsbahn Dermõgenschãden noch 6üter fahrzeuge 1 13 ö 9 410 lnah und fernoerkehr

Personenschüden Sachschäüden Dermögenschüden

sennziff er Kennziffer Rennʒziffer

omnibusse J ( bis 231

6

8

E D

E I]

b9 bo 360 RNussichts und Rund fahrtwagen 35 Srundbeittag . benutzt, ist der mit der größten Nutzlast maßgebend. 7n Derbindung 15 22 30 50 80 35 t . se Sinplat einschl. Notsinen, aber ohne . . Zofern ZSattelschlepper sowohl für 6üterbeförderung mit dem 40 Fführersin . 3 ö 3. . verwendet werden, ist ß raftfahrzeug 25 3 350 175 120 . ie höhere der beiden in Frage kommenden Berech- beitragsfrei 40 bb 80 1260 200 mit Satkellchleppbern lnech nhuhlast des Pufllegers—

42 Sattelschlepper, auf die Omnibusanhänger aufgesattelt ; 45 der Beitrag wird nach 6rundbeittag und Sitzplatzahl ö JJ ; ; ;

dungs zweck berechnet. J. finfrage bei der Direktion. FZattelschlepper und Huflieger gelten als Einheit

983 ch ; ; . . . ö

Für weitere fuflieger ist der siaskobeitrag wie für mindestens die Beiträge ;

nach senn ziffer 500. mit Zugmaschinen )] bis 40 Ps

560 der beiden i k d ngen anzu- er beiden in Frage kommenden Berechnungen anz . . . 4 unter 20 PS auf dem Typenschild)] 60 .

355 n sfotel· Omnibusse, die nur dazu dienen, ffotelgäste und iht . ö R ; 4

. und , ., 4 jn verrmnd ung . P an,, ar , n von 20 bis 40 Ps se fnhänger bzw. Ruflieger . . nanu se u n en einschi notsinen , ohn mit dem Omnibus . dem Tupenschild zu berechnen) über 40 bis bo Ps Nnhänger zu Fahrzeugen nach über 2 bis 4

. . ip . . beitragsfrei über bo Ps ,, . bzw. 5 5 3 .

ö weitere fuflieger zu 55 lnach * *

j -. . . . unter 20 Ps

n,, ,,, ö 13 1 10 se Rnhãnger . . un, nnn n, von 26 bis zo ps 10 off zuschlag zu den Beiträgen der 6üter— Nutjlast * . 10 t.

a r m,, nnn e Gre landwirtlchaftlichen Betrieb ver- J zber a0 bis so ps fahrzeuge nach sfenn ziffer 4 —– 4 auf seite 2 - 25 ; . 4. ü

; wendet werden moet gs und sßtennziffet 52— 5ga auf seite 28 - 35 Die saftpflichtgefahr für solche nhängerschäden, die

über o p mit dem Betrieb des ßiraftfahrzeugs im Sinne des

Wer - Qmnibusse, die nur dazu dienen, die 6efolgschaft Zeite 21 des straftfahrzeugtariss 1938 .

45 10 die dem Werk selbst oder einem dem Werk vertrag- zugmaschinen ') und Raupenschlepper s unter 20 ps 8 6 nicht zusammenhängen, kann eingeschlossen X 66 6ᷣrundbeitrag . . . Betrieben nach , . von 20 bis do ps werden gegen einen zuschlag von:

. ; . ö oraussetzung ist die Mitglied-

dazu je gitzplatz einschl. Notsitzen, abet ohne e her gan 5 J den ,,. o 21 ö. ö . 50 ps

Führerfitj Dermõg enschãhn achgruppe „Gewerbe nach Schau= büterfahrzeuge 6 der Ben h , er fimbulantes bewerbe 50 o z uschlag 10 vf Ju schlag (G30) gr aeg mis; g:plichfigen. Earnte Arie. si- die nach den Angaben im Antrag eine Geneh-

34 30 In Derbindung mit dem Rnzuwendende Sonderbedingung: g . ) ; (25) Die Hastpflichtversicherung berieht sich lohne genehmigten 6üterfernvekeht err an der ach ann l h uff fer fin der immer ger , ee, , ,,, , z kammer.) Rnzuwendende Sonderbedingung (27): ttennziffer 4 4g auf seite 22 25 nich de nn. gi⸗ icherungsschutz

sirastfahrzeug beitragssftei 2 zur und von der Arbeifsstäfte be- dreirãdrige, flügen sowie sportlichen oder son- . . ö : viet⸗ und mehrrädrige und fNnhänger s. Seite 26s27 und sßennziffer 52 - 5ga auf Seite 286-35

15 1 10 P tungen sind eingeschlossen. siombinations fahrzeuge, ) wenn sie polizeilich ah 6rundregel 10 beachten!

Castwagen zugelassen sind (. auch siennziffer s Seite sq / 5]

finzuwendende Sonderbedingung:

ßrundregel 10 beachten!

Seite 24 des siraftfahrzeugtarifs 1939 Seite 27 des siraftfahrzeugtarifs 1939 eite 30 des sfraftfahrzeugtarifs 1938

bis 160 ccm sjubtaunj i a ftp ficht 9 , , , . r, , , , . . mit mit mit bis 1 Tonne 2 w 2 250 000 109 99g h 3 . 5 aden loo oog] u. Ent- Mit it it personensthãden ü n, n , n, nn, , , e. zulässige Beiastung Soo crm bis ig ᷣrems I s , is g 6 e . Mõbelfernverkehr finn 3e, , r, e, he,, . Sachschäden 20 000 10 000 4 000 dung Selb stbetelligung ; n. i ö. 00 9 gung sgemůß perordnung über den Dermögenschäden 4000 dung S elbstbeteiligung ö ; w , . flöbelfernverkehr v. 17. 9. 1936 . 5 .

Personenmietwagen, her , bi, n. 65 ; j d onen- ö. o der Beiträge wie für 6 üterfahrzeuge über 199 bis 2 1 288 75 113 150 d. h. Wagen, mit denen ein nach dem Persone . nach enn ziffer 41 bis 4 auf seite 22125 mit Castkraftwagen 2M 31 313 89 15 290 .

t ö 6. t beförderungsgesetz genehmigungspflichtiger Gelegen- . . über 1 Tonne 22 3* t nach zulässiger Belastun nach zulsssi nns 34 1 108 0 2; F za t ——

Feite 18 des siraftfahrzeugtarifs 1936

geite 15 des ßraftfahrzeugtarifs 1938 si as ko · Dollersicherung

ßennziffer

heitsperkehr gewerbsmäßig betrieben wird lunter

Fusschluß der Droschken, 6mnibusse, CLastwagen und 340 459 360 75 124 165 225 300 zulässige Belastung k ; . 4 6 1 s k h 473 140 236 315 455 3 525 1935 446 595 766

Selbstfahrervermietwagen) in Standorten bis zu 50 000 Einwohnern 9g. - 7,50 5 1,25 2, 075 2,55 3.75 / 5, 6 . mit Sattelschleppern lnach Nutzlast des Hufliegers; 25 zuschlag zu den d eit r gen

über 50 000 bis 200 000 Einwohner . K

ä ; werden, sind zusammen mit diesen als Einheit anzusehen, d. h. 8 66 1 t Jufli

über 200 000 Einwohner wie? fur] gewohn ice? omnibäsfc, entsprechlnd ihrem! Verten, klektro Rüterfahrzeuge, , Fattelschlepper und fuflieger gelten als Einheit nach Kennziffer sR mit ʒugmaschinen bis 40 ps Da oo K,,

Droschken, . . ö ö z als auch für Omnibusbetrieb verwendet werden, ist die höhere bis 1 Tonne zulässige Belastung 14 re f n, nn m, ah wenden ll. siennziffer 46 auf Seite 24se3. h eg r stlchwindia bei bz. B. klehtrokarttj ,,. fngabe s aber h bis sa = 383 5318 440 0 135 1860 300 ; ñ ; über 20 km ' 04 * * 910 Standorten bis zu 50 000 Einwohnern 6epäck vom Bahnhof lbzw. Flugplatz oder Dampferanlegestelle 92 80 15 227 30 50 100 605 700 123 164 245 438 in tand orte 5 p hnhot ĩ Fluch th chin uf or hene! über 1 Tonne zulässige Belastung 268 184 160 30 45 0. i000 200 finhänger zu 52 —– 53a lbzw.

über 50 000 bis 200 000 Einwohner . . . h i . e. h 300 ( gh 5 8 0 r , weitere fjuflieger zu 3), wenn In verbindung 1 1 2 36

über 200 000 bis 400 000 Einwohner 270 225 150 75 124 165 225 fanhan r 7 ; ger ; sie die technischen HRoraus⸗- nutzlast ĩ 19 28 37 bz

ü . geite 26/2) 320 46 146 2z56— 356 ! mit dem

ö . 439 3735 2530 125 208 zz 333 3— Herlonenbefdrderung . k n , ne n nnn, mn, . ßraft fahrzeug 3 43 16

Groß-Berlin anhänger besitzen, also ins⸗ Die Beiträge nach siennziffer 21-28 lund für etwa 6 . 3 . . besondere gummibereift sind über 2x bis 3 beitragsfrei . . . 3.

. stombinationsfahrzeuge sind Personenfahrzeuge, die . büterbestt n 30 34 45 65 115 dazugehörige Anhänger) ßönnen halb- oder viertel lediglich auf das Ab- und Zubringen der Gäsfe im Rahmen des en rn, ; Entftage bei llonst fallen sie als Möbel- 15 214101

J derung eingerichtet werden hönnen. h . sährlich ohne Teilzahlungszuschlag entrichtet werden: zchafts fahrten sind also von der Versicherung ausgeschlossen. wagen unter die Bestimmun-= 1160 1

h , 8 9 3 6 19 gen des Cand-stasko-Tarifs : ĩ speriode ist aber trotjdem ein Jahr. . 769 9 165 3 Tari ,,,, ; ; eines Werkes zur und von der Hrbeitsstätte zu befördern, und ; der Transportversichererj Selbstfahrervermietwagen, lich verpflichteten Unternehmer gehören JFortsetzung des Amtlichen Teils in der Ersten Beilat 2.

52 . ; l 6 f m fg 1 i 9 49 (. * . 5 Die sjaftpflichtgefahr für solche finhängerschäden, die je nhänger bzw. Ruflieger 69. die ohne Ztellung eines Führers ö. z lt d. h. Personenwagen, die ohn 8 Füh Verantwortlich: 195 172 150 50 90 s20 200 300 S 7 si5s nicht zusammenhängen, kann eingeschiossen

Feite 22 des straftfahrzeugtarifs 1938

*

92 80 30 45 bb 100 2600 mit dem Betrieb des ßraftfahrzeugs im Sinne des vermietet werden ü i Ni 1 i i ĩ ] knzuwendende Zondertzdingungen Cg und 2: sr zzs zs te, zo e, zi, e,, ür den umme nit tte iir den Arten i b , , n, , , ö werden geren cinen zuschlag von: 1 1 I Präsident d 28 9 et. 9; Potsdam; Rnzuwendende Sonderbedingung: ä r. ange in Potsdam; (30) Bei genehmigungspflichtigen Fernfahrten, für

wie bei siennziffer O9, Seite 12 ö h lediglich auf Fahrten, bel denen die Gefolgschaft der Firma fiuͤr den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil; ( ĩ ĩ ĩ plsicht . ; nnen die nach den Angaben im Antrag eine Geneh- ansprüche, die aus der Verwendung det zugmoeschine migung nicht vorsiegt, wird Versscherungsschufz

Rnhänger zur 6üterbeförd erung söcclert wird. fahrten der Gesolgschasi anlählich von Aus- Ru bol Vantzsch in Berlin⸗Schöneberg 35 g ö . j i t

zut Personenbe förderung zigen von der genannten firma ausgehenden Veranstal- Druck der Preußischen Druckerei. und Verlags-Attiengesellsch e n, entssehen, sind nicht Gegenstand der e,, .

Berlin, Wilhelmstr. 32. Grundregel lo beachten!

Sieben Beilagen geite ig des Rraftfahrzeuatarls iazs leinschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilage gelte 29 des Mraftsahrzeuntatiss io w gelte zj des sitaftfahtzeugtatifo lazs

Feite 16 des straftfahrzeugtarifs 1936