1938 / 46 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Feb 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 46 vom 24. Februar 1938. S. 2.

schaft mit beschränkter Haftung (Karlshorst, Dönhoffstr. 8).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter, Baumeister Andreas Krause in Berlin Karlshorst beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Am 14. Februar 1938 ist noch einge⸗ tragen worden:

B 51090 Norddeutscher Cement⸗ Verband Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung (Wilmersdorf, Nikols⸗ burger Platz 6—7).

Auf Grund der Gesellschafterbeschlüsse vom 30. Dezember 1937 und 11. Fe⸗ bruar 1938 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich seiner Dauer (5 15) geändert. Er läuft auch über den 15. Februar 1938 hinaus und gilt bis auf weiteres; er kann von jedem Gesellschafter zum Schlusse eines Kalenderjahres mit min⸗ destens halbjiähriger Frist durch einge⸗ schriebenen Brief aufgekündigt werden, frühestens erstmalig zum 31. Dezember 1938. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten Hamburg, Oppeln, Stettin, Hannover und Halle a. S. für die dort unter der gleichen Firma mit dem Zusatz Verkaufsstelle und der Angabe des jeweiligen Orts der Niederlassung bestehenden Zweig⸗ niederlassungen erfolgen.

Bernkastel- Hues. 68874 Die Inhaberin der im hiesigen Han⸗

delsregister A Nr. 45 eingetragenen

Firma H. Kreusch in Lieser, nämlich

die Witwe Heinrich Kreusch, Klara geb.

Klein, aus Lieser, ist am 22. Mai 1936

, ohne Hinterlassung eines estamentes.

Die gesetzlichen Erben haben die Erb⸗ schaft ausgeschlagen, so daß die Firma erloschen ist.

Es ist daher beabsichtigt, die Firma von Amts wegen zu löschen.

Der a e, der Firma oder dessen Rechtsnachfolger können gegen diese be⸗ absichtigte Löschung binnen drei Mo— naten Widerspruch erheben.

Wird kein Widerspruch erhoben oder

wird er als unbegründet zurückgewiesen, erfolgt Löschung der Firma von Amts wegen. Bernkastel⸗Kues, 15. Februar 1938. Amtsgericht.

Bersenbrügke. 68875 Amtsgericht Bersenbrück, 19. 2. 1938.

Im hiesigen Handelsregister A sind heute folgende Firmen eingetragen worden:

1. Nr. 100 Fa. Hermann Ricker, Kettenkamp, Inhaber Kaufmann Her— mann Ricker in Kettenkamp.

2. Nr. 101 Fa. Hermann Bergfeld, Nortrup, Inhaber Kaufmann Her⸗ mann Bergfeld in Nortrup.

Beuthen. O. S. 68876 Amtsgericht Beuthen, O. S., Abt. 16. Beuthen, O. S., 17. Februar 1938. Veränderung:

A 2605 „Kgl. privil. Alte Apo⸗ theke Hugo Kunz“, Beuthen, O. S.

Die Firma lautet fortan: „Pri—⸗ vilegierte Alte Apotheke Otto Gruschka.“ Inhaber ist jetzt Apotheker Otto Gruschka in Beuthen, O. S.

Beuthen. O0. S. 68877 Amtsgericht Beuthen, O. S., Abt. 16. Beuthen, O. S., 18. Februar 1938. Veränderung:

A 2434 „Chaim Hirsch Hochbaum“, Beuthen, O. S. (Großhandel mit Südfrüchten, Obst und Gemüse, Ritter⸗ straße 4).

Das Geschäft mit Zweigniederlassung in Gleiwitz ist unter Ausschluß des Rechts auf Fortführung der Firma ver⸗ äußert an den Kaufmann Wilhelm Pyka in Beuthen, O. S., jedoch unter Ausschluß der Haftung des Erwerbers für die im Betriebe der Vorgängerin begründeten Verbindlichkeiten. Die Firma ist erloschen.

BeRrthen, O. 8. 688781 Amtsgericht Beuthen, O. S., Abt. 16. Beuthen, O. S., 19. Februar 1938. Veränderung:

A 733 „Oberschlesische Zentrale für Laboratoriumsbedarf Dr. Karl Dawe, Königshütte (Agentur zum Betriebe von n ,,

Die Niederlassung in Beuthen, O. S., ist zur Hauptniederlassung erhoben.

Birkenfeld, Wuhe.“ 68879

Bei der Firma Utzschneider ( Eduard Jaunez Kommanditgesell⸗ schaft, Birkenfeld⸗Neubrücke, Ge⸗ meinde Hoppstädten, wurde heute im Handelsregister A Nr. 72 eingetragen, daß drei Kommanditisten aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden sind.

Birkenfeld, den 16. Februar 1938.

Brand- Erbisdort. lbddol Sandelsregister Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, 17. Februar 1938.

Veränderungen:

A 1 (bisher Blatt 5) Hermann Schütz, Brand⸗Erbisdorf.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Der Kaufmann Ernst Her⸗ mann Kurt Helbig in Brand⸗Erbisdorf ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Seine Pro⸗ kura ist damit erloschen.

KErandenburg, Havel. I68881] Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel). A Nr. 415 am 16. Februar 1938 M. Coniter C Söhne, Branden⸗

burg (Havel). Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Eraunschweig. 68882 Handelsregister Amtsgericht Braunschweig,

16. Februar 1938. Veränderungen:

A 1748 Tietge und Co., Braun⸗ schweig⸗Melverode (Fabrikation und

Vertrieb des Tico-Einkochglases).

Neue Inhaber: Kaufleute Wolfgang und Georg Tietge, beide in Braun— schweig. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Wolfgang und Georg Tietge ausgeschlossen.

17. Februar 1938. Neueintragungen:

A 2336 Alfred Schmitt, Braun⸗ schweig (Tapetenhandlung, Friedrich⸗ Wilhelm⸗Str. 9).

Kaufmann Alfred Schmitt in Braun⸗ schweig.

A 2337 Ludwig Unger, Braun⸗ schweig (Handelsagentur für Lebens⸗ mittel, Material⸗ u. Kolonialwaren, Comeniusstr. 4).

Kaufmann Ludwig Unger in Braun⸗

schweig. A 2333 Walter Lehrke, Braun⸗ Feinkost⸗

schweig (Großhandel mit artikeln, Finkenherd 5a).

Kaufmann Walter Lehrke in Braun— schweig.

A 23339 Helene Steinkopf, Braun⸗ schweig (Einzelhandel mit Herren⸗ Modewaren, Südklint 21/22).

Fräulein Helene Steinkopf in Braun⸗ schweig.

A 2340 Bruno Henze, Braun⸗ schweig (Materialwarenhandlung, Char⸗ lottenstr. 4a).

Kaufmann Bruno Henze in Braun⸗ schweig.

Braunschweig. 68886 Hande lsregister Amtsgericht Braunschweig,

18. Februar 1938. Neueintragungen:

B 722 Gemeinnützige Wohnungs⸗ bau- und Kleinsiedlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Braun⸗ schweig⸗Land in Braunschweig (Eier⸗

markt 5).

Gegenstand des Unternehmens: Bau und Betreuung von Kleinwohnungen (Eigenheimen, vorstädtischen Kleinsied⸗ lungen und sonstigen Wohnsiedlungen) im Kreise Braunschweig. Die ö. schaft darf nur die Geschäfte betreiben, die im 56 der Gemeinnützigkeitsverord—⸗ nung und den Ausführungsbestimmun⸗ gen zugelassen sind. Stammkapital: 139 000 RM. Geschäftsführer: Regie⸗ rungsrat Bernhard Rieche und Regie⸗ rungsoberinspektor Friedrich Kruse, beide in Braunschweig. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder, wenn Prokuristen vorhan⸗ den sind, durch einen ,, und einen Prokuristen vertreten. Pro⸗ kurist: Erich Steinbeck, Braunschweig. Er kann die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Januar 1938 abgeschlossen.

A 2341 Reinhold Jordens, üfingen (Gemischtwarenhandel, Ufingen Nr. 12).

Kaufmann Reinhold Jordens in Ufingen.

A 2342 Ernst Künne, Braun⸗ schweig (Einzelhandel mit Lebensmit⸗ teln, Alte Waage 14).

Kaufmann Ernst Künne in Braun— schweig.

A 2343 Ernst Bornschein, Braun⸗ schmeig (Einzelhandel mit Uhren, Gold- u. Silberwaren, Sonnenstr. 5).

Uhrmachermeister Ernst Bornschein in

Braunschweig. Erloschen:

A 2107 Ernst Harig,

Bredstedt. Amtsgericht Bredstedt. Bekanntmachung. In das Handelsregister B ist bei der Breklumer Spar⸗ und Leihkasse, G. m. b. H., in Breklum (Nr. 2 des Registers)z am 16. Februar 1938 folgen⸗ des e n . worden: ö Die Gesellschaft ist erloschen und mit allen Aktiven und Passiven dem notariellen Vertrage vom 9g. April 1937 auf die Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Breklum übergegan⸗ en. Die Vertretungsbefugnis der iquidatoren ist erloschen.

Braun⸗

68884

Amtsgericht.

68885

Brüel, Mechelb. ? rüel.

Handelsregister Amtsgericht Neueintragungen: 8. Februar 1938. A 115 Adolf Haecker, Brüel. Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Adolf Haecker in Brüel. 17. Februar 1938. A 116 Frieda Schildt geb. Bru⸗ now, Brüel. Geschäftsinhaberin ist die Ehefrau Frieda Schildt geb. Brunow in Brüel.

Burgstädt.

Handelsregister Amtsgericht Burgstädt, 17. 2. 1938. Neueintragung:

A 52 Georg Trinks, Burgstädt (Großhandlung mit Teppichen und

Möbelstoffen).

Inhaber ist der Möbelstoff-Groß⸗ Mrler Otto Georg Trinks in Burg⸗ tädt.

Calw. 68887 Handelsregister Amtsgericht Calw. Calw, 15. Februar 1938. Erloschen:

A 59 Adam Petri, Althengstett.

Crimmitschau. 68888] Handelsregister Amtsgericht Crimmitschau. Crimmitschau, 19. Februar 1938. eränderungen:

A 87 Edmund Grännßer, Crim⸗

mitschau.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst. Otto Edmund Paul Hellmuth Ullrich ist nunmehr Alleininhaber.

A 88 Paul Ullrich, Crimmitschau. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Otto Edmund Paul Hell⸗ muth Ullrich ist nunmehr Allein⸗ inhaber.

Darmstadt. 68889] Handelsregister Abteilung 3 Amtsgericht Darmstadt.

. Veränderung: Darmstadt, den 8. Februar 1938.

B 451 Tonbild Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Darmstadt.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1937 ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt wor⸗ den, daß ihr Vermögen unter Zu— grundelegung der Umwandlungsbilanz J. 30. November 1937 einschließlich

chulden ohne Liquidation mit Wir⸗ kung vom Zeitpunkt der Eintragung im Handelsregister auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter Heinz Dächert, Kaufmann und Ingenieur in Darmstadt, über⸗ tragen wurde, der das Geschäft unter der Firma Tonbildtheater Dächert als Einzelkaufmann weiter⸗ führt. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Neueintrag:

Darmstadt, den 8. Februar 1938.

A 2502 Tonbildtheater Heinz Dächert, Darmstadt.

Geschäftsinhaber: Heinz Dächert, . und Ingenieur, in Darm⸗ adt.

Deggendorf. 68890 Handelsregister Amtsgericht Deggendorf. Deggendorf, den g. Februar 1938. Neueintragung:

A Grafenau 23 Max und Paula

Wunder. Sitz Spiegelau.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1936. Gesellschafter sind die Kaufmanns⸗ eheleute Max und Paula Wunder in Spiegelau.

Deggendorf. 68891] Handelsregister Amtsgericht Deggendorf. Deggendorf, den 9. Februar 1938. Neueintragung:

A Deggendorf 1165 Konservenfabrik Franz Lachhammer und Söhne,

Sitz Maxhofen.

Offene Handelsgesellschaft mit 1. 5. 1938. Gesellschafter sind: Franz Lach⸗ hammer alt, Franz Lachhammer jung, Alois, Otto und August Lachhammer, sämtliche Kaufleute in Maxhofen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Franz Lachhammer alt allein ermächtigt.

Deggendorf. 68892 Handelsregister Amtsgericht Deggendorf. Deggendorf, den 11. Februar 1938. Veränderung:

A Hengersberg 26 Anton Antl⸗

sperger, Hengersberg.

Inhaber ist nunmehr Anton Fried⸗ rich Antlsperger, Ingenieur in Hen⸗ gersberg (Baugeschäft, Dampfziegelei).

Demmin. 68893 B 11 Demminer Bockbrauerei Ak⸗ tiengesellschaft in Demmin. Aenderungen; 1. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Brauerei, der Mälzerei und der üblichen Nebenzweige, die kaufmännische Ver⸗ wertung der Erzeugnisse und der Be⸗ trieb aller mit einer Brauerei in Zu⸗

sammenhang stehender Handelsgeschäfte

Heinz

und Nebengewerbe. 2. Neuer Gesell⸗ schaftsvertrag vom 10. Dezember 1937. Demmin, 16. Februar 1938. Amtsgericht.

Di ex. 6880]

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 44 Otto Schmidt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Diez, Lahn heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. 7. 1934 durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Generaldirektor Otto Schmidt in Diez beschlossen wor⸗ den. Die Firma ist hier .

Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.

Diez, Lahn, den 17. Februar 1933.

Amtsgericht. Eekrernfürd e. 68895 Handelsregister Amtsgericht Eckernförde, den 26. Januar 1938. Neueintragung:

A 257 Hermann Rathje, Eckern⸗ förde (Viehhandels- und Viehagentur⸗ geschäft, Kieler Str. 39).

Geschäftsinhaber: Viehhändler Her⸗ mann Rathie, Eckernförde. EcCkernfärde. 68896

Handelsregister Amtsgericht Eckernförde, den 29. Januar 1938. Neueintragung:

A 258 Heinrich u. Julius Thoms, Groß ⸗Wittensee (Gemischtwaren⸗ geschäft).

Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Heinrich und Julius Thoms, beide in Groß Wittensee,

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen.

Eekernfürde. 68897 Handelsregister Amtsgericht Eckernförde, den 31. Januar 1938.

Neueintragung: A 259 Johannes Haas, Omschlag (Gemischtwarengeschäft). Inh.: Kaufmann Johannes Haas in Owschlag.

Eckernf́rde. 68898 , ,, . Amtsgericht Eckernförde, den 12. Februar 1938. Neueintragung:

A 260 Johann Thietje jr., Eckern⸗ förde (Gemischtwarengeschäft, Schles⸗ wiger Landstr. 58). .

Inh: Kaufmann Johann Thietje jr., Eckernförde.

ErFurt. 168900

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: ;

1. unter Nr. 3107 bei der offenen , ,, „F. A. Schmidt“, Ringleben; ö

Der Kaufmann Karl Schmidt ist mit Wirkung vom 1. Januar 1938 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Fritz Schmidt in Ringlehen ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

2. unter Nr. 1928 bei der Firma „Fritz Weineck“, Erfurt:

Die Firma ist erloschen.

Erfurt, den 15. Februar 1938.

Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 1b890i]

In unser Handelsregister A Nr. 3242 (früher Nr. 3049) ist heute bei der Kom⸗ manditgesellschaft „Otto Luther Pa⸗ pier⸗ und Schreibwaren⸗Großhand⸗ lung Kommanditgesellschaft“, Er⸗ furt, eingetragen, daß ein Komman⸗ 56 aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den ist.

Eistirt den 16. Februar 1938.

Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 68902

In unser Handelsregister B Nr. 713 (früher Nr. 643) ist heute bei der „Eduard Lingel, Schuhfabrik, Ak⸗ tiengesellschaft“, Erfurt, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. November 1937 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Der e. besteht aus einer

erson oder mehreren Personen. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so sind nur je zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich zur Abgabe von Willenserklärungen und zur Zeich⸗ nung für die Gesellschaft befugt. Der Aufsichtsrat kann diese Befugnis auch einem Vorstandsmitglied allein oder je einem Vorstandsmitglied gemeinschaft⸗ lich mit je einem Prokuristen ein⸗ räumen. Durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 20. Dezember 1937 ist bestimmt, daß auch je ein Vorstands⸗ mitglied mit einem Prokuristen oder je zwei Prokuristen gemeinschaftlich zur Abgabe von Willenserklärungen und zur Zeichnung für die Gesellschaft befugt sind. Der Gegenstand des Unternehmens ist wie folgt geändert: Die Gesellschaft kann Schuhwaren und alle Nebengrtikel sowie alle Waven verwandter Geschäfts⸗

zweige herstellen, verarbeiten, verwert

und damit handeln. Die Gesellsc kann zur Erreichung dieser andere industrielle oder Handelsünt nehmungen erwerben oder sich an ihn

beteiligen, auch durch Interessengem

schafts oder Gewinnbeteiligungän, träge. Die Gesellschaft kann Grunzph erwerben und, soweit Gelder für! triebszwecke nicht benötigt wen Vermögensanlagen jeder Art machen Erfurt, den 16. Februar 1933. Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. . . 69

In unser Handelsregister ist g folgendes eingetragen:

1. unter B Nr. 601 bei der „Kn Endepols C Co. Gesellschaft ! beschränkter Haftung“, Erfurt.

Durch Gesellschafterbeschluß n 7. Februar 1938 ist die Umwandln der Gesellschaft auf Grund des Gesn vom 5. Juli 1934 in eine offene delsgesellschaft mit der Firma Ki Endepols C Co., Erfurt, deren; selischafter die Kaufleute Dr. Herma Beckmann, Leipzig, und Karl Jo Endepols, Markkleeberg b. Lein sind, durch Uebertragung ihres mögens auf diese unter Ausschluß) Abwicklung beschlossen. Die Firma erloschen.

Als nicht eingetragen wird veröfen licht: Den Gläubigern der Gesellsch steht es frei, soweit sie nicht Befrin ung verlangen können, binnen sg Monaten seit dieser Bekanntmacht Sicherheitsleistung zu verlangen.

2. unter Nr. 3243 die fen., hn delsgesellschaft „Karl Endepols Co.“ mit dem Sitz in Erfurt.

Persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Dr. Hermann Becht in Leipzig und Karl Joseph Endepch Markkleeberg b. Leipzig. Die Gesellth hat am 17. Februar 1938 begonneh

Erfurt, den 17. Februar 1938.

Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 6g

In unser Handelsregister A Nr, .

ist heute die offene Handelsgeselstz „Stopffix Georg Geier Inh. Ge Hartmann“ eingetragen. Sie hat ih Sitz von Offenbach a. M. nach Erst verlegt.

Persönlich haftende Gesellschafter 1

die Kaufleute Hans⸗Erich Hartm

Gottfried Hartmann und Claus WM

w Hartmann, sämtlich in Erfurt. ebergang der in dem Betriebe des! schäfts begründeten Forderungen Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe!

Geschäfts durch Hans⸗Erich Hartmun Gottfried Hartmann und Claus w

gang Hartmann , , n , Gesellschaft hat am 29. November begonnen. rfurt, den 18. Februar 1938. Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 698 In unser Handelsregister B Nr. (früher Nr. 161) ist heute bei „Thüringer Briket⸗Verkanfsgese schaft mit beschränkter Haftum Erfurt, eingetragen: Willi Seeber nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Richard Böttcher Halle a. S., ist zum weit Geschäftsführer bestellt. Dem Ku mann Karl Naumann in En ist derart Prokura erteilt, daß er sammen mit einem Geschäftsfüh oder mit einem anderen Prokuristen Vertretung der Gesellschaft berechtig Erfurt, den 18. Februar 1938. Amtsgericht. Abt. 14.

Essen. 165

Handelsregister Amtsgericht Est Veränderungen:

Am 10. Februar 1938.

B 2479 „Wistra“ Ofenbau Gel schaft mit beschränkter Hastu Essen (Moltkestraße 29).

Dem Ingenieur Heinrich Frischt Essen, ist Prokura erteilt mit der N gabe, Haß er zusammen mit einem schäftsführer oder zur Vertretung der Gesellschaft rechtigt ist.

Am 11. Februar 1938:

B 2478 Th. Goldschmidt Alten

gesellschaft, Essen.

Der Chemiker Dr. Erich Wiedbin Essen ist . Vorstandsmitglied . Prokuristen: Dr. Camillo R cher in Ammendorf (Saalkreis), ö Lappe in Halle, Willy Pilz in. Ma heim, Gustav Schröder in Essen,! Arthur Schütt in Mannheim⸗Rhein Conrad . in Essen, Heinz? mann in Essen, Wilhelm Vollmer Halle. Jeder von ihnen vertritt Gesellschaft in Gemeinschaft mit en Vorstandsmitgliede oder einem ande Prokuristen.

Am 12. Februar 1938:

B 2407 Phönix⸗Brauerei Gef schaft mit beschränkter Haft̃ Essen.

Durch Beschluß der Gesellschaftem

sammlung vom 25. Januar 1938 i!

Satzung geändert in 5 5 Abs. 4. 3 weiteren Geschäftsführer ist der Bru reidirektor ÄAugust Klaar in Essen stellt. Er ist berechtigt, die Gesellst allein zu vertreten.

B 2457 Niggemann Milke

sellschaft mit beschränkter Haft Zweigniederlassung Essen. Die Prokura des Heinrich Mille erloschen, Hermann Mile ist als. schäftsführer ausgeschieden. Dr. ch

7 3wu *

register Abt. A.

Rund⸗

ae, w m s ,

ist bei der

ö

Göriitz?.

Montage⸗Gesellschaft einem Protur

Jetziger Inhaber:

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. A vom 24 Fetriuar 1958. 8. 3.

ole Oberbach, Berlin, Lichterfelde— West, ist zum weiteren Geschäftsführer G

beten,, Als, nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlich, daß die glöiche Eintragung im Handelsregister der Hauptnieder=

lassüng Soest erfolgt und in Nr. 301

des Deutschen Reichsanzeigers bekannt⸗ gemacht ist. . ; TTößschungen: Am 14. Februar 1938: B 1924 Arbeitsgemeinschaft Esse⸗ ner Fuhrbetriebe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.

. ; 68908 Freystadt, Niederschles. H.-R. A. Nr. 2235 In das Handels⸗ ist . die Firma „Klinker⸗ und Verblendsteinwerk, Brunzelwaldau, Kreis Freystadt, Friedrich Wilhelm Utesch in Brun⸗

zelwaldau eingetragen.

Inhaber ist der Ziegeleiingenieur Friedrich Wilhelm Utesch in Bunzel⸗

waldau..

Freystadt, N. Schl., 9. Februar 1938. 28 Amtsgericht.

Friedeberg, Queis. 68909

H.-R. B Nr. 4 Auto⸗Fuhrpark und Fernfahrten Carl Scholz Gesellschaft mit beschränkter

Saftung, Bad Flinsberg i. Isgb.

Die Liguidation ist beendet, die Firma ist erloschen,

Anitsgericht Friedeherg Sab),

den 27. Januar 1938.

Gelsenkirchen. 168910 . Sandelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen. Gelsenkirchen, den 11, Februar 1938. 4 Neueintragung: A 2308 Firm Gustav Pieper, Bau⸗

materialienhandlung, Gelsenkirchen mit Zweigniederlassung in Wanne.

Inhaber; Kaufmann Karl Friedrich

Pieper in Gelsenkirchen.

Gęett or JG. (68911 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 44 heute die Firma Fritz Söhl in Gettorf und als deren In⸗ haber der Gastwirt - und Fuhrunter⸗

nehmer Fritz Söhl, in Gettorf ein⸗ getragen worden. Gettorf, den 14. Februar 1938.

Das Amtsgericht.

¶Glognin. 5 68912 Im , B h 105

ö rma Dresdner Bank seigniedersassung Glogau folgendes

eingetragen worden:

Erloschen ist die Prokura des Herrn ewhn und neu zerteilt an den

sammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem zweiten Proküristen zu ver⸗

treten. Gesamtprokura ist erteilt stellv. Direktor Franz Joos, stellv. Direktor . i Steinrücke, stellv. Direktor Michael

olff, stellv. Direktor Karl Greulach, stellv. Direktor Adalbert Jensen, stellv. Direktor Willi Born, sämtlich in Berlin.

Jeder von ihnen ist bexechtigt, die Ge⸗

sellschaft gemeinsam, nit einem Vor⸗

fsandsntttgliede bder einem anderen Pro- kuristen zu vertzreten, Die Prokuren des Moritz Loewh, . Philips und Ewald Ragz sind er sos .

n,, .

Amtsgericht Glöggu, 193715. Febrügr 1938.

68913 San delsregister

n Qlnmt ger icht Görlitz.

Neueintragungen:

Am J. 2. 19385 X 3820 Farben⸗

Scholze Inh. Paul Scholz, Görlitz (Brautwiesenstraße 30). Inhaber: Kauf⸗ mann Paul Scholz in Görlitz. Am 15. 2. 1938: A 2829 Elektro⸗ ; „Görlitz (Adolf⸗ Hitler ⸗Straße 23). Inhaber: Ingenieur Albert Wilfert in Weinhübel. Vexöänderungen:

Am 265. 1. i338: A Ea515 Schmidt MG Kesiler, Görlitz Fe n e, Mineralwasserfabrik. u

w., Augusta⸗ straße 12). . Die Gesellschaft ist auf⸗

gelöst; der, hisherige Gesellschafter

Helmut Schmidk ist alleiniger Inhaber 8 . * Am. 4.2. 1938: A 2819 Hotel Hohen⸗ zollern Curt Navratiel, Kohlfurt. t Hotelbesitzer Otto Kohlfurt. Die Firma

Navratiel in

. lautet jetzt: Hotel Hohenzollern Curt

Vavratiel, Inh. Otto Navratiel. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Otto Navra⸗ tiel ausgeschlossen. :

Am 16. 2. 1938: A 2812 G. Schmie⸗

chen, Penzig, O. L. Inhaber ist jetzt

Sans Schmiechen in

der Kaufmann

Penzig. Die Haftung des Erwerbers

für die. im Betriebe des Geschäfts be⸗

gründeten Verbindlichkeiten sowie der

Uebergang der in dem Betriebe begrün⸗

deten Forderungen quf. den Erwerber ist . 2

Srioschen:

Am 17. 1. 1953, X 1322 Gustav

Schoher, Görlitz: am 1. 2. 19383. A 71 Max Mortell, Görlitz; am 4.2.1938 A 345. Ae srusap⸗-Drogerie Hilbrich * Ileher schär, Görlitz: am 7.2. 1938:

A 1771 Carl Schwartz, Görlitz; am

irkretefiben Direktor Joachim Gör⸗ lich in Glogan, dessen Prokurg auf die Zyweigniederkassung in Glogant: mit der Maßgabe beschränkt ist, daß er berech—O fttigt ist, die Zweigniederlassung zu⸗

den 27. September

2. 1938: A 298 Moritz Kerber,

örlitz. Veränderungen:

Am 15. 2. 19383. B 160 Elektro— Montage⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Görlitz. Durch Beschluß der beiden einzigen Gesellschafter vom 22. Dezember 1957 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf. den Ingenieur Albert Wilfert in Weinhübel als Einzelkaufmann unter der Firma „Elektro⸗Montage⸗Gesell⸗ schaft“ in Görlitz unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und seiner Durchführungs⸗ verordnungen umgewandelt worden. Den Gläubigern der aufgelösten Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten seit der Bekanntmachung dieses Be⸗ schlusses melden, ist gemäß 8 6 des Ge— setzes vom 5. Juli 1934 Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Am 16. 2. 1938: B 27 Aktiengesell⸗ schaft Glashüttenwerke Adlerhütten, Penzig, O. L. Die Prokura des Dr. Viktor Klein ist erloschen. Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist der Ingenieur Direktor Emil Greschat in Penzig bestellt; er ist zur Zeichnung der Firma nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder Handlungs—⸗ bevollmächtigten befugt.

16

Gättingen. 68914 Handelsregistereintragung:

A Nr. 1178 Firma Ludwig Rannen⸗ berg, Inhaber Albert Rannenberg, Göttingen und als deren Inhaber: Kaufmann Albert Rannenberg in Göt— tingen.

Göttingen, den 19. Februar 1938.

Das Amtsgericht.

Goslar. 68915

Handelsregister Amtsgericht Goslar.

Goslar, 14. Februar 1938. Veränderungen:

A 7I58 Fa. Christian Uhde, Goslar. Offene Handelsgesellschaft seit dem L Februar 1938. Gesellschafter sind der Spediteur Wilhelm Jander und der Kaufmann Gerhard Vogt, beide in Gos⸗ lar. Die im Betriebe des Geschäfts be⸗ ginnenden Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen des früheren Inhabers sind bei dem Erwerb des Geschäfts durch Wil⸗ helm Jander und Gerhard Vogt nicht übernommen worden. Die Firma ist geändert in Christian Uhde Inhaber Jander Vogt.

Griünherg. Schles. 68916 Amtsgericht Grünberg, Schles., den 15. Februar 1938.

In unser . A ist bei Nr. 633, irma Oscar Gerasch, heute als Inhäber eingetragen worden: Fabrikbesitzerwitwe Martha Gerasch geb. Peters in Grünberg, Schl. Die Prokura der Martha Gerasch ist dadurch

erloschen.

Grinberg, Schles. 68917 Amtsgericht Grünberg, Schles., 15. Februar 1938.

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden bei Nr. 50, Adolfo Pries C Co., G. m. b. H. in Grün⸗ berg, Schles., und Nr. 53, Wein⸗ brennerei Jul. Dürr Delamarre, G. m. b. H. in Grünberg, Schles.: Auf Grund des Gesetzes vom 9. Ok⸗

tober 1934 gelöscht.

Grinherg, Scez8ꝙsÆ 689181

Amtsgericht Grünberg, Schles.,

. 17. Februar 1938.

In unser Handelsregister B ist ö unter Nr. 79 bei der Kornhaus Aktiengesellschaft i. L. in Grünberg, Schles., eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Januar 1938 ist der Kaufmann Franz Utesch in Grünberg, Schles,, zum weiteren Abwickler bestellt worden.

¶Cxriinberg, Schles. 68919

Amtsgericht Grünberg, Schles.,

. 18. Februar 1933.

Im hiesigen Handelsregister sind fol⸗ gende Grünberger Firmen gelöscht worden: Nr. 21 Gustav Staub Co.; Nr. 262 Fritz Heidel Inh. Gerhard Heidel Kolonialwaren Groß und Kleinhandel; Nr. 291 Otto Leonhardt; Nr. 304 Reinhold Schulz Neuemühle. Nr. 344 Alfred Baeck; Nr. 369 Franz Scheit⸗ hauer; Nr. 435 Reinhold Fechner; Nr. 540 Radiolg Inh. F. Jensky; Nr. 578 Otto Müller.

Guben. 68920

Handelsregister Abt. B Nr. 109 Gubener Leisten⸗ und Rahmenfabrik vormals Conrad Aders G. m. b. H., Guben. ;

Die Prokura des Werner Treitel und des Fritz Treitel ist erloschen.

Guben, den 16. Februar 1938.

Das Amtsgericht.

Halberstadt. 689221 Amtsgericht Halberstadt, den 17. Februgr 1938.

A472 Spierling, Meyer Comp; Wegeleben. Eine Kommanditistin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Hamm, West r. 68924

SHandelsregister Anitsgericht Samm, 13. Jan. 1938. B 238 Baugesellschaft C. Kallen⸗ bach, Gesellschaft mit beschränkter ung, Hamm i. W.

des , über Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 ist die Gesellschaft durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 31. Dezember 1937 in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt, Die gleiche Eintragung wird auch für die Zweigniederlassungen bei den Ge⸗ richten in Berlin, Erfurt und Gleiwitz erfolgen.

Die offene Handelsgesellschaft J in Abt. A Nr. 952 unter der Firma Bau⸗ gesellschaft C. Kallenbach mit dem Sitz in Hamm eingetragen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 13. Januar 1938 be⸗ gonnen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. der Senator e. h. Carl Kallenbach in Hamm, 2. der Oberingenieur Wilhelm Kallenbach in Weimar, 3. der Ober⸗ ingenieur . e. h. Heinrich Kallenbach in Berlin- Halensee. Dem Diplomingenieur Emil Kallenbach in Kassel ist Einzelprokura erteilt. Dem Kaufmann August Neu in Hamm, dem Ingenieur Josef Wanzeck in Erfurt, dem Kaufmann Josef Glock in Erfurt, dem Kaufmann Egon Methner in Berlin-Steglitz sowie dem Diplom⸗ ingenieur Erich Krakau in Berlin⸗ Hermsdorf ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. ö

Die Gläubiger der Gesellschaft mit beschränkter Haftung werden darauf hingewiesen, daß ihnen, falls sie sich binnen 6 Monaten seit dieser Bekannt— machung melden, fich e zu leisten ist, soweit sie nicht Be riedigung er⸗ langen können.

Hermsdorf, Kynast. 68636 In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 362 die Firma „Kur⸗

hotel Lindenhof Josef Franke“ in

Oberschreiberhau und als ihr In⸗

haber der Hotelpächter Josef Franke in

Oberschreiberhau eingetragen worden. Amtsgericht Hermsdorf (Kynast),

18. Februar 1938.

Idar-Oberstein. ; 68930

In das hiesige Handelsregister Abt. A

ist heute zu Nr. 5, Firma . Bitt⸗

mann, Idar⸗Oberstein 1, eingetragen: Die Firma ist gelöscht.

Idar⸗Oberstein, 12. Februar 1938. Amtsgericht.

Idar-Oberstein. (68931

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 424, Firma Hugo Rupp, Idar⸗Oberstein 1, eingetragen:

Hugo Rupp ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Dem Hugo

Rupp, Kaufmann, in Idar⸗Oberstein 1,

ist Prokura erteilt. Idar⸗Oberstein, 12. Februar 1938. Amtsgericht.

Idar-Oberstein. 68932 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 1099, Firma Gottlieb Roll, Idar⸗Oberstein 1, eingetragen: Eugen Roll, Schlosser, Erich Roll, Schlosser, und Richard Roll, Stahl⸗ graveur, alle in Idar⸗Oberstein 1, sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft und in die Firma ein⸗ getreten. Offene begonnen am 1. Januar 1938. Die Prokura des Eugen Roll ist erloschen. Idar⸗Oberstein, 14. Februar 1938. Amtsgericht. ̃

Id ar- Oherstein. 68933

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 1141, Firma Carl Bock, Idar⸗Oberstein 1, eingetragen:

Carl Bock ist gestorben. Das Ge⸗ schäft wird unter der bisherigen Firma von seiner Witwe, Klara geb. Blum, fortgeführt.

Idar⸗Oberstein, 16. Februar 1938.

Amtsgericht.

Idar-Oberstein. 68934 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1349 eingetragen: Firma Emil Rink II. Söhne, Idar⸗Oberstein 1.

Inhaber: Emil Rink II., Fabrikant, Idar⸗Oberstein 1, Otto Rink, Fahri⸗ kant daselbst, Willi Rink. Fabrikant daselbst. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Janugr 1838.

Idar⸗Oberstein, 16. Februar 1938.

Amtsgericht.

Jauer. Handelsregister. 68935

Veränderung:

burg Paul Kunze, Jauer, mit Sitz in Jauer.

spiele Jauer, Paul Kunze, ist, wie vor⸗ stehend, neu bezeichnet worden unter Umschreibung. . Amtsgericht Jauer, 17. Februar 1938. Lena. 68936 Handelsregister Amtsgericht Jena, 19. Februar 1938. Erloschen:.

A 25 Friedr. Weimar's Sohn in

Jena.

Jüterbog. 68937 Bekanntmachung. H.-R. A 58 Paul Haase, Tischler⸗ meister in Jliterbog. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Jüterbog, 18. Febr. 1938.

Auf Grund!

Handelsgesellschaft,

H.-R. A 447 (früher 288) Schau⸗

Die frühere Firma Vereinigte Licht-

HKarlsruühe, Baden. 689389 . Haudelsregister Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Neue intragungen:

Eintrag vom 14. Februar 1933. H—⸗R. R 216 Springer ⸗Eisen, Mannheim, mit Zweigniederlassung in Karlsruhe (Karlstr. 12, Eisengroöß⸗ handlung). ; . Geschäftsinhaber ist Ludwig Leiner, Kaufmann in Mannheim. Einzelpro⸗ kuristen sind: Wilhelm Baitter, Kguf— mann, Mannheim, und Emil Enderle, Kaufmann, Karlsruhe.

Eintrag vom 15. 2. 1933 H.-R. A290 Hermann Walder Bau⸗ gesellschaft, Karlsruhe (Schwindt⸗ straße 5). . Kommanditgesellschaft seit 15. Fe⸗ brugr 1938. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Baumeister Fritz Walder, Karlsruhe. Beteiligt sind zwei Kom⸗ manditisten. . , r

Eintragung vom 17. 2. 1953.

H.-R. A 322 Baubedarf Müller Glauner Taxis Kommanditgesell⸗ schaft, Karlsruhe (Brauerstr. 6 b, Her⸗ stellung und Vertrieb von Baumateria⸗ lien jeder Art).

Die Gesellschaft ist am 17. Februar 1938 entstanden. , sind Adolf Glauner, Kaufmann, Karlsruhe, als persönlich haftender Gesellschafter, und

Wilhelm Gerlach, Kaufmann, und Willi Glauner, staatl. gepr. Bauingenieur, beide in Karlsruhe; jeder ist gemeinsam mit einem anderen Prokuxisten ver⸗ tretungsberechtigt. , Eintrag vom 18. 2. 1938.

H.⸗R. A329 Hompoia Fabrik homöo⸗ pathischer Heilmittel Otto⸗Rüdiger Bieringer, Karlsruhe (Lameystr. 26).

Geschäftsinhaber: Otto⸗Rüdiger Bie⸗ ringer, Kaufmann, Karlsruhe. .

Eintrag vom 19. 2. 1933.

H.⸗R. A 331 Eugen Schmidt, Karls⸗ ruhe (Vertretung von Papierfabriken Handelsvertreter Jollystr. 315.

Geschäftsinhaber: Eugen Schmidt, Kaufmann und a. D., Karlsruhe.

. Veränderung: Eintrag vom 19. 2. 1938. H.-R. A 350 Julius Maier, Ma⸗

Papierfabrikdirektor

Geschäfts inhaber j jetzt Kaufmann Jakob Schneyer, Karlsruhe. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts bis zur Uebernahme durch Schneyer be⸗ gründeten Forderungen und Verxhind⸗ lichkeiten ist ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: Julius Maier Nach⸗

folger. Erloschen; Eintrag vom 16662. 193838. S. NR. A VI. 102 Karle ve Lehmann, Karlsruhe. . Eintrag vom 17. 2. 1933. H.-R. A 79 Vogelsang X Kuhn, Karlsruhe. ö Einträge vom 18. 2. 1933. H.⸗R. A 1066 Karlsruhe. . H.-R. A IX. 357 Hermann Kalten⸗ bach, Inh. Erich Bruder, Karlsruhe.

f

HE arlsruhe, Baden. 68939] Hmandelsregister . Amtsgericht Karlsruhe (Baden). Veränderung: .

Eintrag vom 17. Februar 1933. He⸗-R. B 35 Badische Heimstätte Ge⸗ sellschaft mit befchränkter Haftung Treunhandstelle für Wohnungs⸗ und Kleinsiedlungswesen) in Karlsruhe (Schloßplatz 13).

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. Januar 188 wurde das Stammkapital um 1000 000 RW erhöht und der Gesellschaftsvertrag in §z 5 entsprechend geändert. J

Erloschen:

Eintrag vom 14. Februar 19336.

H.-R. B 32 Hermann Walder Ban⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe. ö 2

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Dezember 1937 wurde das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liguidgtion auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die neuerrichtete Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma. „Hermann Walder Baugesellschaft“ in Knarls⸗ ruhe übertragen. Die Firma ist er⸗— loschen. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Gläubiger der aufge⸗ lösten Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten beim Uebernehmer melden, können insoweit Sicherheitsleistung ver⸗ langen, als sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

Eintrag vom 17. Febtuar 1938. H.-R. B 26 Baubedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung Müller, Glauner ( Taxis in Karlsruhe. Durch Beschluß der Gesellschafterper— sammlüng vom 30. Dezember 1937 wurde das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die neugegründete Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma „Baubedarf Müller Glauner Taxis Kommandit— gesellschaft“ in Karlsruhe über. tragen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten beim Uebernehmer melden, können insoweit

drei Kommanditisten. Prokuristen sind:

nufakturwaren en gros, Karlsruhe (Schlieffenstr. IJ/9). ;

Eintrag vom 18. Februar 1938. S. R. B 37 Homoia Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrik homöopathischer Heilmittel in Karlsruhe. . Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Januar 1938 wurde das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Otto⸗Rüdiger Bieringer in Karlsruhe übertragen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Gläubiger der aufgelösten Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten beim Uebernehmer melden, können in⸗ foweit Sicherheitsleistung verlangen, als sie nicht Befriedigung verlangen können.

KR üÿöln. 68945 In das Handelsregister wurde am 18. Februar 1938 eingetragen: H. R. A 3122 „Carl Jos. Schmitz“, Köln.

Die Firma ist erloschen.

H.-R. A 4549 „August Schneider“, Köln⸗Deutz.

Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 6280 „Julius Guidon“, Köln-Mülheim.

Die Firma ist erloschen.

H. R. A 13473 „Jakob Waßmann“, Köln.

Neuer Inhaber der Firma: Richard Schorr, Kaufmann, Köln. Die Prokura der Frau Therese Waßmann geb. Schu⸗ mann ist erloschen. Dem Peter Buhl in er iti fr g hlechusf II ist Prokura er⸗ teilt.

H.-R. A 18 681 „Oelwerke Fritz Wihl“, Köln. ö.

Der Kaufmann Fritz Heymann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

H.⸗R. A 14508 „Ernst Leybold“, Köln. . . Dem Heinrich Löhr, Köln⸗Mülheim, ist Prokura erteilt.

H.-R. A 14509 „Athur Frank“, Köln Dellbrück (Gemarkenstr. 122), und als Inhaber: Arthur Frank, Han⸗ delsvertreker, Köln⸗Dellbrück.

H.⸗R. A 15186 „Pfeifer C Lan⸗ gen“, Köln. Dem Klaus Langen in Krefeld⸗Uer⸗ dingen, bisher beschränkt auf den Macht⸗ bereich der Zweigniederlassung Krefeld⸗ Uerdingen, dem Fritz Meyer in Krefeld⸗ Uerdingen, dem Dr. Titus Bredt, Kre⸗ feld⸗Uerdingen, bisher beschränkt auf den Machtbereich der Zweigniederlassung in Krefeld⸗Uerdingen, ist derart Pro⸗ kura für die Hauptniederlassung und alle Zweigniederlassungen erteilt, daß jeder emeinsam mit einem vertretungs⸗ berechtigten Gesellschafter oder mit

Jetuem Praknristen vertretungsberechtigt

ist. Ferner wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird bei den Amts⸗ erichten Bergheim / Erft, Krefeld, Eus⸗ kirchen und Grevenbroich erfolgen.

H—⸗R. A 15186 „Pfeifer . Lan⸗

. gen“, Köln. Trouslard C Bieg,

Die Prokura des Karl Stahl und des Adam Müller ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten Bergheim / Erft und Grevenbroich erfolgen.

H⸗R. A 15187 „Rheinlandwolle Albert Neubeck Kommanditgesell⸗ schaft“, Köln.

haben

Zwei Kommanditisten Einlage erhöht. H.⸗R. A 15188 „Mich. Herzogen⸗ rath X Söhne“, Stommeln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Firma auf den Kauf⸗ mann Peter Herzogenrath, Stommeln, als alleinigen Inhaber übertragen. H.⸗R. A 15189 „Einrichtungshaus Walther May Kommanditgesell⸗ schaft“, Köln. Dem Ernst Poth und dem Willi Komatz Köln⸗-Sülz, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗

ih ve

. berechtigt ist. Die Prokura des Viktor

Velz ist erloschen.

HS.⸗R. A 15190 „Gebr. Köln.

Neuer Inhaber der Firma: Friedrich genannt Fritz Maas, Kaufmann, Köln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Friedrich Maas ausgeschlossen. S. -R. A 15 191 „Herbrand C Co.“, Köln. .

Sämtliche Kommanditisten sind aus⸗ geschieden. Der bisherige persönlich baf⸗ tende Gesellschafter Heinz Bloemer bat das Geschäft übernommen. Die Firma ist geändert in „Herbrand C Co. In⸗ haber Heinz Bloemer“.

S.-⸗-R. A 15192 „Hermann Josef Eder“, Köln (Brückenstr. 2), und als Inhaber: Hermann Josef Eder, Kauf⸗ mann, Köln.

H.-R. A 15192 Sder“, Köln.

Neuer Inhaber der Firma: Katha rina genannt Käthe Steffens, Kauffvau, Köln⸗Marienburg. Die Haftung der Er⸗ werberin für die im Geschaftsbetried be- grindeten Verbindlichkeiten des früderen Inhabers sowie der Uedergang der in dem Betrieb begründeten Forderungen ist beim Erwerd des Geschafds durch Käthe Steffens ausgeschlossen.

S- R. A 15 183 „Loeff X Wolter“, Köln.

Der Gesellschaster Sermann Loeff ist Ausgeschicden. Der disderige Gesel= schafter Otte Wolter führt das Gejcäft weiter Die Firma ist geändert in Otto

Felten“,

„Sermann Josef

, , verlangen, als sie nicht Befriedigung verlangen können.

Wolter.

k 77