Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 45 vom 24. Februar 1938. S. 4.
S.-R. B 1461 „Velox Fahrradbe⸗ schaffungs⸗ und Assekuranz⸗Vermitt⸗ lung Gesellschaft mit beschränkter Saftung“, Köln.
Die Firma ist von Amts wegen ge— löscht.
S. R. B 5828 „Venditor Kunststoff⸗ Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln.
Hans Heinz Gutschlag, Berlin-Neu— westend, hat unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung in Berlin derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist. Die Prokura von Walter Bigalke ist für die Zweigniederlassung Berlin aufgehoben; sie ist nun auf die Hauptniederlassung beschränkt Ferner wird bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Berlin bezüglich der Firma Venditor Kunststoff⸗Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder— lassung Berlin erfolgen.
S.-·N. B 6565 „Vereinigte West—⸗ deutsche Waggonfabriken Aktienge⸗ sellschaft“, Köln.
Dre Ing. Paul Becker, Köln, hat der— art Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
S. R. B 7321 ier s n . Bau⸗ sparkasse Aktiengesellschaft“, Köln. Dr. Arthur Schröter, Treuhänder, Rodenkirchen, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
-R. B 7946 „Zoologischer Gar⸗ ten“, Köln.
Der Vorstand Dr. Friedrich Hauche⸗ corne ist verstorben. An seine Stelle ist das Aufsichts ratsmitglied Arthur Peill, Bankier, Köln, zum stellvertretenden Vorstand bestellt.
S. R. B S033 „Wilhelm Eckardt K Ernst Hotop Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln.
Bernhard Link, Ingenieur, Langenfeld (Rhld.) hat derart Prokura, daß er ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen ver— tretungsberechtigt ist. Die Prokura von Eduard Schneider ift erloschen. Der Ge⸗ schäftsführer Gustav Hebecke und der Prokurist Ernst Hevecke wohnen jetzt in Köln.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Lauenburg, Elbe. 68946
Amtsgericht Lauenburg, Elbe.
In Abt. A Nr. 88 des Handels⸗ registers ist am 14. Februar 1938 bei der Firma Lauenburger Dampfschiffe Theodor X Hugo Basedow, Lauen⸗ burg, Elbe, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Das Geschäft wird unter der Firma Theodor Basedow (Abt. A Nr— 147) weitergeführt.
Lebach.
Bekanntmachung. „In das Handelsregister Äbteilung A ist bei der Firma Jakob Altmeyer jr., Lebach (Nr. 13 des Registers), am 11. Februar 1838 folgendes eingetragen worden:; Die Firma ist erloschen.
Lebach, den 11. Februar 1938. Das Amtsgericht.
68947)
Leipzixꝶ. 68948)
Handelsregister Amtsgericht Leipzig.
Abt. 116z. Leipzig, 19. Februar 15938. Neueintragungen:
A 246 Ida Becker, Leipzig (Handel mit Kolonialwaren, Gummiwaren und Verbandsartikeln, 0 5, Eisenbahnstraße Nr. 96).
Inhaberin: Anna Ida Becker geb. Rommel, Leipzig.
A 247 Franz Beyer, Leipzig (Groß— handel mit Fahrradbedarfsartikeln, G1, Ranstädter Steinweg 33).
Jnhaber: Franz Carl Paul Beyer, Kaufmann, Leipzig.
A 218 Karl Bose, Leipzig (Schuh⸗ warenhandel, O 5, Zweinaundorfer Straße 4).
Inhaber: Gottfried Albert Karl Bose, Kaufmann, Leipzig. Prokurist: Hel— muth Kleschewski, Leipzig.
Veränderungen:
105 Fenthol X Sandtmann (Spe⸗ dition, C 1, Nikolaistr. 59).
Die Prokuren Landmann, Schmidt, Kade, Frohberg und Gundlach sind auf den Betrieb der Hauptniederlassung Leipzig beschränkt.
687 Dyk'sche Buchhandlung (VCM,
Inselstr. 23/25).
Die Prokura der Marie Ida led. Becker ist erloschen. Die für den Pro⸗ kuristen Karl Wilhelm Otto Ernst Paul Zander eingetragene Vertretungsbe— schränkung ist weggefallen. Er darf die Firma allein vertreten.
12 935 Familien⸗Lesezirkel Sindel Schußheim (0 5, Kohlgartenstr. 52 a). In das Handelsgeschäft sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter einge— treten der Kaufmann Jef. van Wil— deren, Bad Dürrenberg, und Irma led. Herrmann, Leipzig. Ihre Prokura ist erloschen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1938. Sindel Schußheim ist als Gesellschafter ausgeschieden. Jef. van Wilderen und Irma led. Herr⸗ mann dürfen als persönlich haftende Gesellschafter die Gesellschaft nur ge⸗ meinsam vertreten. Die Firma ist ge⸗ ändert und lautet jetzt: Familien⸗-Lese—⸗ ziekel Herrmann C van Wilderen.
19082 Maxi*Edlich (Buchdruckerei⸗ bedarf, O 5, Wurzner Str. 132).
Inhaber jetzt: Johannes Max Erich Edlich, Kaufmann, Leipzig. Seine Pro⸗
kura ist erloschen. ‚ 20 277 „Grohag“ Großhandels⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (C 1, Härtelstr. 16118).
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 18. Ja⸗ nuar 1938 im §z 1 geändert worden. Zum Geschäftsführer ist der Direktor Carl Martin Kehl in Berlin⸗ Charlottenburg bestellt. Gleiche Ein⸗ tragung erfolgt bei dem Gericht der Zweigniederlassung in Berlin.
26 818 Butter Schreiber Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung (C 1, Königsplatz 8).
Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Fritz Schreiber Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 29. Dezember 1937 im S 7 (Name) abgeändert worden.
28586 Hermann Karl Fröhlich (Holzhandlung, N 2A, Delitzscher Str.).
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Andreas Reinhard Erich Fröhlich ist nunmehr Alleininhaber.
A 82 Otto Bretting „ Co. (Frucht⸗Import und Großhandel, C 1,
Großmarkthalle). Horst Albert Max
Einzelprokurist: Höpner, Leipzig.
A 92 Deutsche Harmonium-Zungen⸗ Fabrik Mannborg Kommanditgesell— schaft (Leipzig, Leitung: Pegau, Sa.).
Eine an der Gesellschaft beteiligte Kommanditistin ist ausgeschieden.
B 23 Carl Aug. Becker Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Textil⸗ großhandel, C 1, Richard⸗Wagner— Platz 1).
Prokuristen: Paul Fiegehenn und Paul Bolthaus, beide Wuppertal-Elber⸗ feld. Jeder von ihnen vertritt die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen
Prokuristen. Erloschen:
S704 Grau C Co. 28012 Greiner C Co. Kommandit⸗ ge sellschaft.
Leipziꝶ. Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 19. Februar 19338. Neue intragungen:
A 249 Märkle C Kniesche Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft, Leipzig (C 1, Ritterstr. 42.
Kommanditgesellschaft seit 19. Fe⸗ bruar 1938. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Franz Märkle, Kaufmann und Konsul, Leipzig. An der Gesell⸗ schaft sind vier Kommanditisten be⸗ teiligt. Die Gesellschaft ist nach dem Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung der Firma Märkle L Kniesche Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig errichtet worden. Prokuristen: Arthur Hennersdorf, Leipzig, Willi Kniesche, Leipzig, Walter Kaiser, Taucha bei Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge— meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten.
A 2590 Meßtanzpalast Benno Müller Kommanditgesellschaft, Leip⸗ zig (8 3, Bayrische Str. 88).
Kommanditgesellschaft seit 19. Fe⸗ bruar 1938. Persönlich haftende Ge⸗
68949
sellschafter: Konditormeister Benno Müller, Leipzig, Schausteller Edwin Starke, Leipzig, Schausteller Walter Seifert, Leipzig. An der Gesellschaft sind neunzehn Kommanditisten be⸗ teiligt. Die Gesellschaft ist nach dem
Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung der Firma Meß⸗Tanz⸗ palast Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig errichtet worden.
A 251 Fritz Kammerer, Leipzig
(Handel mit Film- und Photoappa⸗ raten, Herstellung und Handel mit
Filmen, C 1, Sophienplatz H). Inhaber: Friedrich Johann Kamme⸗ ver, Kaufmann, Leipzig.
A 252 Ella Kolle, Markkleeberg (Großhandel mit Lebensmitteln, Wachauer Straße).
Inhaber: Frieda Ella Kolle
Müller, Markkleeberg. Veränderungen:
A 109 Chn. Mansfeld (0 29, Riesaer Str. 25).
Prokuristen: Bruno Guido Silber⸗ mann, Liebertwolkwitz, Friedrich Vor⸗ hang, Leipzig, Karl Emil Arthur Böhme, Leipzig. Jeder von ihnen ver— tvitt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen.
B 14 Hartsteinverkaufsgemein⸗ schaft Osthavelland⸗Altenhain Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Leipzig (C 1, Markt 9).
Dr. Ernst Günther Stegmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist Curt Lehmann in Leipzig bestellt, seine Prokura ist er⸗ loschen. Prokurist: Martin Zänker,
Grimma. Erloschen:
26176 Liegert C Co.
23 741 Märkle C Kniesche Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Abwicklung durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Dezember 1937 auf die gleichzeitig errichtete Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma Märkle L Kniesche Kommandit-⸗Gesell⸗ schaft in Leipzig, die unter H.-R. A Nr. 249 eingetragen ist, übertragen worden. (R. -Ges. vom 5. 7. 1934.) Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist hier erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubi⸗ gern der Gesellschaft steht es frei, soweit
geb.
sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits— leistung zu verlangen.
20 06tz Meß⸗Tanzpalast, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Abwicklung durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Dezember 193. auf die gleichzeitig errichtete Kom⸗
manditgesellschaft unter der Firma Meßtanzpalast Benno Müller Kom⸗
manditgesellschaft in Leipzig, die unter H⸗R. A Nr. 250 eingetragen worden
ist, übertragen worden. (R.-⸗Ges. v. 5. J. 1934.) Die Firma der über⸗ tragenden Gesellschaft ist hier erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell— schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
Berichtigung: In der Bekannt— machung vom 16. 2. 1938, betr. die Firma Leipziger Mittelstandshilfe Gesellschaft mit beschräntter Haf— tung, muß es richtig heißen: (C0 1, Dufyurstr. 6).
Lemgo. 68950 Handelsregister Amtsgericht Lemgo. Lemgo, den 19. Februar 1938. Veränderungen:
A Nr. 158 Firma Kondor⸗Holzwerk Karl Baumgart, Kommanditgesell⸗ schaft in Lemgo.
Gesumtprokura haben erhalten: die Kaufleute Wilhelm Helming, Paul Oberschelp, Ernst Schmidt und Ludwig Thies, sämtlich in Lemgo. Lippstadt. 68951 Amtsgericht Lippstadt, 14. Febr. 1938.
In das Handelsregister ist bei der Molferei Lippstadt G. m. b. H. in Lippstadt eingetragen, daß die Liquida⸗ toren, Rechtsanwalt Jerrentrup und Kaufmann Erich Kurz in Lippstadt, ab⸗ berufen und der Bauer Friedrich Merck⸗ linghaus und der Kaufmann Paul Darpe in Lippstadt zu Liquidatoren be⸗ stellt sind.
Lobberich. Handelsregister Amtsgericht Lobberich. Lobberich, 17. Februar 1938. Veränderungen: .
A 30 bei der Firma Witwe Franz Lücker, Inhaber Josef Lücker, Breyell (Manufakturwarengeschäft).
Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Josef Lücker, Christine geborene Bongartz, in Breyell
68952
übergegangen. Erloschen: A 204 Wilhelm Siller, Grefrath. Magdl eburn ꝶ. 68954 Handelsregister
Amtsgericht Magdeburg.
Magdeburg, den 17. Februar 1938.
Neueintragung:
A 5863 Heinr. Puth, Kommandit⸗ gesellschaft, mit dem Sitz in Magde⸗ burg (3weigniederlassung der in Blan— kenstein bestehenden Hauptniederlassung).
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Diplomingenieur Fritz Wengeler in Blankenstein, Ruhr. Die Kommandit— gesellschaft hat am 1. Januar 1924 be⸗ gonnen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Einzelprokuristen: Wilhelm Diergardt, Blankenstein, Ruhr, Fritz Wengeler jun., Blankenstein.
Veränderung:
B 1536 Allgemeine Werbe-Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg.
Zum Liquidator ist nicht der frühere Geschäftsführer Hermann Schiffmann, sondern der Kaufmann Hans Albert Schiffmann in Magdeburg bestellt. Die
Vertretungsbefugnis des Hermann Schiffmann ist beendet. Meseritꝝ. 689551
Amtsgericht Meseritz, 9. Febr. 1938.
Im Handelsregister A Nr. 240 ist die Firma eingetragen: Baugeschäft, Dampfsäge⸗ und Hobelwerk, In⸗ haber Zimmermeister Georg Nuske in Meseritz.
Veumiinster. 68960
A 371 Willy Möller, Neumünster. Die Firma ist erloschen.
Neumünster, den 18. Februar 1938. Das Amtsgericht. Veumiinster. 68961 A 1424 Sörensen C Kösfter, Neu⸗
münster.
Der Kaufmann Walter Sörensen in Neumünster ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten.
Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.
Neumünster, den 18. Februar 1938.
Das Amtsgericht. Veustadt, O. S. 68962 Handelsregister Amtsgericht Neustadt, O. S., 12. Februar 1938. Neueintragung:
Nr. 551 Firma Johannes Scholz, Neustadt, O. S.
Inhaber: Kaufmann Johannes Scholz in Neustadt, O. S.
Nürnberg. 68963 Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintragungen:
A 428 — 12. 2. 1538 — Josef Ja⸗ kobi in Nürnberg.
Geschäftsinhaber: Josef Jakobi in Nürnberg. (Geschäftszweig: Handel mit Kraftfahrzeugen und Autoreparatur⸗ werkstatt, Geschäftslokal: Dammstr. 6).
A 429 13. 2. 1933 — Ernst Kraußer in Nürnberg (Einzelhandel mit Süßwaren, Fleischbrücke 16).
Geschäftsinhaber: Ernst Kraußer, Kaufmann in Nürnberg.
A 435 — 15. 2. 1958 — Richard Kuhn in Nürnberg (Handel mit Stoffen und Textilwaren, Königstr. 45).
Geschäftsinhaber: Richard Kuhn, Kaufmann in Nürnberg.
B 110 — 16. 2. 1938 — Nürnberger Schraubenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Fe⸗ bruar 1938 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Betrieb der bisher als offene Han⸗ delsgesellschaft geführten Nürnberger Schraubenfabrik und Facondreherei in Nürnberg, die Herstellung und der Ver— trieb der dort bisher erzeugten Fabri— kate, Schrauben, Drehteile, Radioteile sowie verwandter Erzeugnisse aus be⸗ nachbarten Fachgebieten oder anderer durch die Fabrikeinrichtung herstellbarer Erzeugnisse; ferner der Erwerb von Beteiligungen aller Art, Uebernahme und Führung von Unternehmungen, Handelsgeschäften und Anlagen sowie Erwerb und Verwertung von Patenten und Lizenzen aller Art. Stammkapital: 4000000 RM. Geschäftsführer: Dr. Paul Hinsel, Direktor in Nürnberg. Gesamtprokura je in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ist erteilt: Jakob Seßler, Kaufmann, Otto Roemer, techn. Beamter, und Christian Schwai⸗ ger, Oberingenieur, alle in Nürnberg. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. (Geschäftslokal: Fürther Straße 191 a. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger).
A 444 — 17. 2. 19338 — Hild C Co. in Nürnberg (Handel mit Holz, Kohlen und Nutzholz, Wächterstraße 9).
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja— nuar 1938. Gesellschafter: Amalie Hild, Geschäftsteilhaberin, und Nikolaus Achtelstetter, Kaufmann, beide in Nürn⸗ berg.
Veränderungen:
A 82 — 16. 2. 1933 — Nürnberger Schraubenfabrik und Facondreherei in Nürnberg.
Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Abwicklung getreten. Abwickler sind die seitherigen Gesellschafter Jacob Sae⸗ mann und Louis Saemann, beide in Nürnberg. Jeder Abwickler allein ist zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt. Die Firma führt den Zusatz: in Abwicklung. Die gleiche Bekanntmachung für die Fa. Nürnberger Schrauben⸗ fabrik und Facondreherei Zweignieder⸗ lassung Berlin in Berlin wird beim Amtsgericht Berlin, Gerichtstraße, er⸗ folgen.
A 440 Staatecker C Straus in Nürnberg.
Die Firma ist geändert in: Gebr. Frank. Die Beschränkung der Pro⸗ kuren Hauth und Bonnet auf den Be⸗ trieb der Hauptniederlassung Nürnberg ist aufgehoben. Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung Saaz wird beim Kreisgericht Brüx erfolgen.
A 136 — 14. 2. 1938 — Heinrich Arld „Verpächterin“ in Nürnberg.
Gesellschafter Dr. Ignatz Marcus⸗
sohn wohnt nun, in St. Gallen (Schweiz). A 430 — 12. 2. 1938 — Karl Siegel
in Nürnberg.
Die Prokura des Dr. Ernst Hauck ist erloschen.
A 431 — 14. 2. 19338 — Louis Reis in Nürnberg.
Die Prokura des Kurt Reis ist er⸗ loschen.
A 432 — 15. 2. 1938 — Hermann Bauer C Co. in Nürnberg.
Die Prokura des Kurt Reis ist er⸗ loschen.
A 433 — 15. 2. 1938 — Hesidörfer G Kolb in Nürnberg.
Gesellschafter Justin Heßdörfer wohnt
nun in Zagreb (Jugoslawien).
A 434 — 15. 2. 1938 — Hans Pompl in Nürnberg. .
Das Geschäft ist unter Ausschluß der seitherigen Verbindlichkeiten auf Carl Kauer, Kaufmann in Nürnberg, über⸗ gegangen; dessen Prokura ist dadurch erloschen.
A 436 — 15. 2. 19338 — Duisberg G Co. in Nürnberg.
Johannes Barth, Kaufmann in Nürn⸗ berg, ist als weiterer persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.
A 457 — 165. 2. 1938 — Nürnberger Lebkuchen⸗, Schokolade⸗ . Waffel⸗ Fabrik Gebr. Seim in Nürnberg.
Ein Kommanditist ist ausgeschieden; ein neuer Kommanditist ist eingetreten.
A 438 — 16. 2. 1938 — Stein Co. in Nürnberg.
Max Stein und Siegfried Stein sind aus der Gesellschaft ausgeschieden; nun⸗ mehriger Geschäftsinhaber: Johann Konrad Rieß, Kaufmann in Nürnberg. Die Firma wurde geändert in: Jo⸗ hann Konrad Ries.
—
A 439 — 15. 2. 19338 — Leo Reichs, thaler in Nürnberg.
Geschäft ist übergegangen auf Her— mann Meyer, Kaufmann in Nürnberg Verbindlichkeiten wurden beim Erwerh ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: Hermann Meyer Kommandit— gesellschaft. Kommanditgesellschaft seit 1. Februar 1938. Persönlich haftender Gesellschafter: Hermann Meyer, Kauf— mann in Nürnberg, ein Kommanditist. Prokura Haller bleibt bestehen.
A 441 — 16. 2. 19383 — Friedrich Feldner internationale Möbel⸗ Transportgesellschaft mit beschränk— ter Haftung in Nürnberg.
Die Gesellschafterversammlung vom 24. Dezember 1937 hat die Umwand⸗ lung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens im ganzen unter Aus— schluß der Liquidation auf den Haupt— gesellschafter Hanns Boller, Kaufmann in Nürnberg, beschlossen, der das Ge— schäft unter der Firma Friedrich Feldner internationaler Möbel⸗ transport weiterbetreibt. Die seit—⸗ herige Firma und die Prokura der Paula Boller ist erloschen. Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
A 1442 — 16. 2. 1933 — Mombour w Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg.
Die Gesellschafterversammlung om 31. Dezember 1937 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages — Firma betr. — beschlossen. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Mombour E Co. Lack fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der gleichen Versamm— lung wurde die Umwandlung der Ge— sellschaft durch Uebertragung des Ver— mögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf die neu errichtete Kom⸗ manditgesellschaft Mombour . Go. Lackfabrik in Nürnberg beschlossen. Die seitherige Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Kommanditgesellschaft seit 15. Februar 1938. Persönlich haftender Gesell— schafter: August Krapfenberger, Kauf— mann in Nürnberg. Ein Komman⸗— ditist. Friedrich Holzhausen, Kaufmann in Nürnberg, ist Einzelprokurist.
A 443 — 165. 2. 1938 — Bing Haus⸗ und Küchengeräte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg.
Die Gesellschafterbersammlung vom 30. Dezember 1937 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf die sämtlichen Ge sellschafter beschlossen, die das Geschäß in neugegründeter Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Bing Haus— und Küchengeräte weiterbetreihen. Die Prokura des Otto Roeps bleibt be⸗
stehen. Die seitherige Firma ist er—= loschen. Den Gläubigern der Gesell—
schaft, die sich binnen sechs Mongten su diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Kommanditgesell⸗ schaft seit 16. Februar 1938. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter: Sigmund Wolff, Kaufmann in Nürnberg. Ein Kommanditist. Den Kaufleuten Otto Roeps und Hans Nix, beide in Nürn— berg, ist je Einzelprokura erteilt.
B 109 — 15. 2. 1938 — Nürhag Nürnberger Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg.
Paul Dyckerhoff ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Hans Heilemann, Kauf— mann in Berlin, ist zum weiteren Ge— schäftsführer bestellt; dessen Prokura ist
erloschen. z Erloschen: F.⸗R. IE. 53 — 15. 2. 1938 —
Ogurek W Josten in Nürnberg.
Die Firma und die Prokura des Alfred Luchs ist erloschen.
F. R. X. 115 — 13. 2. 1938 — Max Hecht in Nürnberg. :
F.⸗R. XII. 78 — 15. 2. 1938 — Bernhard Leitner in Nürnberg.
A 129 — 14. 2. 19398 — Gebrüder Sämann Nachf. i. L. in Nürnberg.
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
G.⸗R. XLV. 74 — 16. 2. 1938 - „Mann⸗Mann⸗Raso“ Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Saftung in Nürnberg.
Die Gesellschaft wird auf Grund des 5 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.
F.⸗R. J. 79 Roth — 17. 2. 1938 — Carl Fiegl in Roth.
Die Firma und die Prokura der Gretchen Fiegl ist erloschen.
Nürnberg, den 18. Februar 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗
Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Attiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.
Hierzu eine Beilage.
zun Deutschen Rei
w D —
Zentralhandelsregifterbeilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
2
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 46 (Zweite Beilage)
Berlin, Donnerstag, den 24. Februar
1. Handelsregister.
Für die Angaben in C) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen,
—
kürt ingen. 68964 Amtsgericht Nürtingen. Handelsregistereintragung vom 19. Februar 1938.
B 4 N. S. Presse Württemberg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Nürtinger
Tagblatt, Sitz Stuttgart, Zweig⸗ niederlassung Nürtingen.
Vertrag v. 8. Juni 1933 mit Aenderung v. 24. Juni 1933 und
8. Juli 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herausgabe vom Reichs⸗ leiter für die Presse der National⸗ sozialistischen Deutschen Arbeiterpartei schriftlich genehmigter nationalsozialisti⸗ scher Zeitungen, Zeitschriften, Werke und Bücher, die Errichtung und der Be⸗ trieb einer Druckerei und einer Ver— lagsanstalt sowie aller Geschäfte, die damit zusammenhängen. Stammkapital: 20 000, — RM. Sind mehrere aft führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ uristen vertreten. Geschäftsführer ist Georg Boegner, Verlagsleiter, Stutt⸗ gart. Den Verlagsleitern Matthias Bidell und Freidrich Füger, beide in Stuttgart, 3j Prokura derart erteilt, daß beide zusammen vertretungsberech⸗ tigt sind. Dem Wilhelm Theurer in Neckartenzlingen ist Prokura unter Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung Nürtinger Tagblatt erteilt. (Bekannt⸗ machungsblatt: NS.⸗Kurier Stuttgart.)
Obernkirchen, 68965 Grafsch. Schaumburg. Bekannmachung.
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 87 ist heute eingetragen:
Jetziger Inhaber der Firma W. Grimm in Obernkirchen ist der Kaufmann Karl Grimm in Obern⸗ kirchen.
Amtsgericht Obernkirchen, 19. 2. 1938. 0elsnitz, Vogt. 68966 Sandelsregister Amtsgericht Oelsnitz i. V.,
18. Februar 1938. Neueintragung:
A 73 Gebrüder Scherzer Co., Mechanische Weberei, Eichigt i. V. Gerstellung und Vertrieb von Gar⸗ dinen und verwandter 6 Offene Handelsgesellschaft seit dem 10. November 1935. Gesellschafter sind die Weber Walter Erich Scherzer, Wal⸗ ter Rudi Haselbauer und Albin Arno Fenes, sämtlich in Eichigt i. V., der Buchhalter Adolf Edwin Scherzer in PNabstleithen i. V. und der Weber Paul
Villy Scherzer in Oelsnitz i. V.
(68968 Ost erholz-Scharmbeck. Neueintragungen:
A 2G Christian Essen, Osterholz⸗ Scharmbeck, Manufakturwaren⸗ und Bekleidungsgeschäft. ;
Inhaber: Kaufmann Christian ien.
Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck,
den 17. Februar 1938. Osterode, Ostpr. 68969 Sandelsregister Amtsgericht Ssterode. Osterode, Ostpr., den 18. Februar 1938.
3 33 Firma. Generalanzeiger — Verlagsgesellschaft m. b. H. in Osterode. ⸗ Die Liquidation ist beendigt, die
Firma erloschen.
Ottweiler, Rr. Trier. 68970 Handelsregister Amtsgericht Ottweiler, 14. 2. 1933. S.-R. A Band II Nr. A4 Monti
Söhne in Merchweiler.
Josef und Heinrich Monti sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Karl Monti ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Peine. 68971 Amtsgericht Peine, 18. Febr. 1938. In das Handelsregister B ist bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Attiengesellschaft, Filiale Peine Nr. 35 des Registers), eingetragen:
Carl Harter ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
68977
Perleberg. * 1
S- R. A 345 Fa. Anton Perleberg.
Die Firma ist geändert in „KÄlei⸗ nower Ziegelwerke Kunst und Wil⸗ helmi“. Der Sitz der ö. ist nach Kleinow verlegt. Die offene Handels⸗ gesellschaft Anton Kunst, ö hat as von ihr betriebene Handelsge chäft, zweit es fich auf die Ausführung von Bauten erstveckt, mit dem Recht die
Firma fortzuführen, an den Maurer— meister Joachim Kunst, Perleberg, ver⸗ äußert. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts be—= gründeten Verbindlichkeiten sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist aus⸗ geschlossen. Gegenstand des Unter— nehmens der off. Handelsgesellsch. ist nicht mehr die Uebernahme von Bau⸗— aufträgen und die Ausführung von Bauten.
H.-R. A 345. Neu eingetragen: Fa. Anton Kunst, Perleberg.
Inhaber ist, der Maurermeister
Joachim Kunst in Perleberg. Amtsgericht Perleberg, 18. 1. 1938. Saarlantern. 68980
In das hiesige Handelsregister Abt. A wurde heute bei den nachbezeichneten Firmen folgendes eingetragen:
Nr. 841 Dillinger⸗Maschinenfabrik JT. Huckert Troitzsch in Dillingen, Saar.
Die Gesellschaft ist durch Einbringen des Vermögens in eine Gesellschaͤft mit beschränkter Haftung aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 87? Firma Albin Poser in Buß, Saar.
Das von Albin Poser betriebene Han⸗ delsgeschäft ist auf den Konditor Wil— helm Poser in Buß übergegangen. Derselbe führt die Firma unverändert fort. Die Prokura des Wilhelm Poser ist erloschen.
Saarlautern, den 12. Februar 1938.
Das Amtsgericht.
Saarlautern. ⸗ 68981 In das hiesige Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 129 ein⸗ getragenen Firma Tabak⸗ C Ciga⸗ rettenfabrik „Orient“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ lautern, folgendes eingetragen:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. 5.13. 18. 1937 ist das Stamm⸗ kapital auf 3290, — RM unwmgestellt worden.
Saarlautern, den 12. Februar 1938.
Das Amtsgericht.
Schenk (Jengsf eld. 68982] Amtsgericht Schenklengsfeld,
15. Februar 1938. Erloschen: A 30 Salli Plaut. Sc hilit x. 68983 Amtsgericht Schlitz, 3 Februar 1938. Bekanntmachung.
Unter A 194 eingetragen: August Weidler, Schlitz, Lebensmitteleinzel⸗ handelsgeschäft, Günthergasse 25.
Schänberg, Holstein. 68984 In das Handelsregister — A 21 — ist bei der Firma A. Sarb in Laboe „Hotel Laboe“ folgendes eingetragen worden: . Die Firma ist eyloschen. — Schönberg i. Holst., 18. Februar 1938.
Das Amtsgericht. Schweinfurt. l68085 Han delsregistereinträge. Neueinträge:
A 1 Georg Dietz, Schuhwmaren⸗ Fusßorthopädie, Sitz Bad Neustadt a. d. Saale (Hohnstr. 9).
Inhaber: Georg Dietz, Kfm. und i , in Bad Neustadt a. d. .
A 2 Schuh⸗Tremel⸗Fosefß Tremel vorm. Kiesel, Sitz Bad Kissingen (Schuh⸗Handel u. Repar.⸗Werkst., Obere Marktstr. 7).
Inhaber: Josef. Tremel, Kfm. und Schuhmachermstr. in Bad Kissingen.
A 48 Ludwig Schüßler, Sitz Schweinfurt Baugeschäft, Kreuzstr. 6).
Inhaber: Ludwig Schüßler, Bau⸗ geschäftsinh. in Schweinfurt.
Veränderungen:
A 1 August Hartmann, Sitz Bad Kissingen (Bierverlag, Schulg. 2),
August Hartmann als Inh. gelöscht. Inhn hen ist nun dessen Witwe Hedwig Hartmann in Bad Kissingen.
AZ Adam Hohmann Inhaber Ida Hohmann, Sitz Saal a. d. S. (Blech⸗
bearbeitung). ö ( Die Firma wurde geändert in: Adam
ohmann. . Löschungen: Gustav Adler, Sitz Schonungen
Viehh. ). Firma erloschen. ⸗ . Kihn, Sitz Sammelburg (Bierbrauerei). Firma erloschen. Schweinfurt, den 21. Februgr 1938. Amtsgericht (Registergericht).
68986
Schwerin, Wart he. Sande l sregister Amtsgericht Schwerin (Warthe), 26. Jan. 1638. Neueintragungen:
A 62 Schweriner Kreisblatt, Schwerin (Warthe)), Ferdinand Maikler.
irmeninhaber ist der Buchdruckerei⸗ besitzer . Maikler in Schwerin
(Warthej.
Sensburg. 68987
S. R. A 3585 Gustav Bütow, offene Handelsgesellschaft in Sensburg.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Leo TLeh⸗ mann in Sensburg bestellt.
Sensburg, Ostpr., 16. Februar 1938.
Amtsgericht.
Sens hurg. 68988
H.⸗R. A 367 Mühlenwerke Alt⸗ Ukta Hosmann u. Weiß, Offene Han⸗ delsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. März 1937 begonnen. Persönlich haftende Hefen schafter: Dentist Alfred Weiß in Allen— stein und Mühlenkaufmann und Müller⸗ meister Helmut Hosmann in Alt Ukta.
Sensburg, Ostpr., 16. Februar 1938.
Amtsgericht.
Sies hurę. 689809 Handelsregister Amtsgericht Siegburg. Veränderung:
12. 2. 1938: Abt. B Nr. 17 „Rhela“ Rheinischer Laden G. m. b. H., Siegburg.
Der Geschäftsführer Herbert Kaschner in Siegburg ist abberufen. Zu neuen Geschäftsführern sind Kaufmann Franz Büscher und Kauffrau Ehefrau Bar— bara Haag, beide in Siegburg, bestellt. Neueintragung:
1J. 2. 1938: A 172 Gerhard Reusch, Siegburg.
Inhaber ist Gerhard Reusch, Inh. einer Straßenbau- und Tiefbauunter⸗ nehmung, Siegburg.
Sigmaringen. 68990 In das Handelsregister A Nr. 192 ist eingetragen worden:
Brauerei Zoller ⸗ Hof, Inhaber Paul Graf, Hermann Graf, Alex⸗ ander Fleischhut in Sigmaringen, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1938. Persönlich haftende Gesellschafter: die drei genannten In⸗ haber.
Sigmaringen, 18. Januar 1938.
Das Amtsgericht.
Simmern. 68991
Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 32 eingetragene Firma Jakob Weber II am Markt in Rheinböllen, lautet jetzt: „Eisen Weber, Inhaber Wwe. Jakob Weber IIIV.
Inhaber ist die Witwe Jakob Weber 1Il, Kauffrau in Rheinböllen. Dem Kauf— mann Gustav Weber in Rheinböllen ist Prokura erteilt.
Simmern, den 12. Februar 1938.
Das Amtsgericht.
Solingen- Ohligs. 68992 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Hugo Berns in So⸗ lingen⸗Ohligs am 18. Februar 1938 folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Erwin Berns in Solingen⸗Ohligs ist erloschen.
Amtsgericht Solingen⸗Ohligs. Swinemünde. 68994
Handelsregister.
A Nr. 402 Firma Rudolf Gückstock, Swinemünde.
Die Einzelfirma ist ohne Aenderung der Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft übertragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. der Fischhändler Rudolf Gückstock sen., 2. der Fischhändler Helmut Gück⸗ stock, 3. der Fischhändler Rudolf Gück⸗ stock jun. in Swinemünde.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich ermächtigt.
Swinemünde, den 17. Februar 1938.
Das Amtsgericht.
Tettnang. 68995 Amtsgericht Tettnang. Handelsregistereintragungen. Einzelfirmen:
Am 11. Februar 1938 bei der Firma Johann Baptist Hepperle, Haslach⸗ mühle, Gde. Neukirch:
Auf das Ableben des Firmeninhabers Franz aver Hepperle in Haslachmühle ist das Geschäft mit der Firma auf die Witwe und Alleinerbin Berta Herpperle geb. Wenzler in Haslachmühle überge⸗ gangen.
Am 14. Februar 1938 bei der Firma Ludwig Moerpel· J deßfler in Fried⸗ richshafen:
Dem Heinz Gerhard, Kaufmann und Ingenieur in Friedrichshafen, ist Pro⸗ kura erteilt.
Gesellschaftsfirmen:
Am 14. Februar 1938 bei der Firma L. Noerpel, G. m. b. H. in Fried⸗ richshafen:
Der Geschäftsführer Ludwig Noerpel, Kaufmann in Friedrichshafen, ist aus⸗ ge denz Zum Geschäftsführer wurde
estellt: Heinz Gerhard, Kaufmann und Ingenieur in Friedrichshafen.
Tilsit. 68996 Handelsregister Amtsgericht Tilsit, den 19. Februar 1938. Veränderungen:
B 110 Agraria, Kreditgesellschaft
mit beschränkter Haftung, Tilsit. Max Funck ist nicht mehr Liquidator.
Alleiniger Liguidator ist nunmehr Wal⸗
ter Drosdowsky in Memel.
Ulrichstein. 68999 Handel sregister Amtsgericht Ulrichstein. Neueintragungen:
A 67 am 30. 12. 1937 Firma Otto
Kimpel, Ulrichstein. Inhaber: Kaufmann Otto Kimpel, Ulrichstein.
Löschungen:
A 34 am 22. 12. 1937 Louis Völ⸗ zing, Groß Felda.
Sitz der Firma nach Gießen verlegt.
A 5 am 33. 12. 1937 Heinrich Kim⸗ pel III., Ulrichstein.
A 51 am 23. 12. 1937 David Stern, Ulrichstein.
B 1 am 30. 12. 1937 Spar⸗ und Vorschußverein Groß⸗Felda, G. m. b. H. in Groß Felda.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 30. 9. 1933 aufgelöst.
UslUlar. 69000 Amtsgericht Uslar.
Eintragung H.-R. A Nr. l56 vom 15. Februar 1938 Firma Gebrüder Schrader, offene Handelsgesellschaft in Adelebsen:
Die Firma lautet jetzt: Gebrüder Schrader, Pumpernickel- und Zwie⸗ backfabrik in Adelebsen.
Wächtersbach. Bo 0M II
Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 5 eingetragene Firma Jakob Loebenberg, Wächtersbach, soll gemäß 5 31 Abs. 2 H.⸗G.-⸗B. und 5 141 F. G.-G. von Amts wegen gelöscht werden. Es ergeht die Aufforderung, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem hiesigen Gericht geltend zu machen, ,, die Löschung erfolgen wird.
Wächtersbach, den 18. Februar 1938. v Das Amtsgericht.
Waldhbrl. 69002 Bekanntmachung.
H.-R. A 44 Hiübenthal'sches Dampf sägewerk, Heinrich Hübenthal junior, in Waldbröl:
Die Firma ist erloschen.
Waldbröl, den 19. Februar 1938.
Amtsgericht.
Waldenburg, Sechles. 600]
In unser Handelsregister A Nr. 1501 ist am 18. Februar 1938 die Firma Reparaturwerkstatt für Elektro⸗ motoren Georg Rzepka . Co., Waldenburg⸗Altwasser, eingetragen worden.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Persönlich haftende een so]n; sind Georg Rzepka, Elektromaschinenbauermeister, Waldenburg ⸗Altwasser. Wilhelm Schwaab, Elektroingenieur und Elektro— meister, Waldenburg, Schles. Frau Johanna Schwaab in Waldenburg, Schlef, ist Einzelprokuristin.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Wallmerod. 69004 H.R. A 7 Firma Math. Wolf 11, Meudt. Die Firma ist erloschen. Wallmerod, den 18. Februar 1938. Das Amtsgericht.
Wallmerod. 690051 H.⸗R. A 11 Firma Josef Weller, Weidenhahn. Die Firma ist erloschen. Wallmerod, den 18. Februar 19338. Das Amtsgericht.
Weissenfels. ; 690006 Handelsregister. Neueintragung:
A 922 Kurt Julius Kirmse,
Schumanns — Garten — Festsäle,
Weißenfels, Gaststättenunternehmen. Inhaber: Gastwirt Kurt Kirmse in
Weißenfels.
Amtsgericht Weißenfels, 12. 2. 1938.
Wennigsen, Deister. 690907 Am 17. Februar 1938 ist in unser
Handelsregister Abt. A folgendes ein⸗
getragen worden: Sp. 2: Putz⸗ u. Modengeschäft
Wilhelm Rose in Barsinghausen. Sp. 3: Wilhelm Rose in Barsing⸗
hausen.
Amtsgericht Wennigsen, 17. 2. 1938.
Wesel. * 69008 Neueintragung: Handelsregister A Nr. 57 Ernst
Benninghoff. Sitz Gahlen.
1938
. Kaufmann Ernst Benning⸗
hoff, Gahlen.
Wesel, den 15. Februar 1938. Amtsgericht.
Wesel. 690091 Neueintragung: S.-R. A 58 Wilhelm Tenbergen. Sitz Wesel. ; Sram e , Kaufmann Wilhelm Ten⸗ bergen, Wesel. Wesel, den 15. Februar 1938. Amtsgericht.
Wesel. ; 69010 Handelsregistereintra gung Amtsgericht Wesel, 18. Februar 1935. A 96. Die Firma B. Ahls Nachfol⸗ ger Fritz Schunka ist erloschen. Westerland. 69011]
Bekanntmachung.
Handels register Amtsgericht Westerland. Neueintragung am 17. Februar 1938: A 208 Konditorei u. Cafe Orth, Inh. Wm. Helene Orth und Ge⸗ schwister Elke und Gisela Orth in ungeteilter Erbengemeinschaft in Wester⸗ land, und als Inhaber die Witwe Helene Orth und die Geschwister Elke und Gisela Orth, hier, in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft.
Witten. 69012 Amtsgericht Witten, 16. Febr. 1933. B 171 Westfalenfleiß Gesellschaft
nützige Werkstätten, Witten. Die Liquidation ist beendigt, die Firma ist erloschen.
Wolkenstein. 69013 Amtsgericht Wolkenstein, 19.2. 1938. Veränderung:
H.R. A 26 Karl Muth, Drebach.
Karl August Muth ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Karl Guido Muth ist alleiniger Inhaber.
Zeitz. 169017 Amtsgericht Zeitz, 15. Februar 1938. Veränderung:
A 817 Plantasana⸗Ges. Fitzau Co. Pharmazeutisch⸗diätetische Prä⸗
parate, Krossen, Elster.
Durch den Tod des Kaufmanns Jo⸗ hannes Fitzau am 22. Juli 1937 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Die bisherige Gesellschafterin Martha Kempa ist alleinige Inhaberin der Firma.
4. Genossenschafts⸗ register. 69024
Altenkirchen, Westerwald. Gen-⸗Reg. 35, Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Herpteroth eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Herpteroth: Neues Statut vom 27. Ja⸗ nuar 1938. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Altenkirchen, den 18. Februar 1938. Amtsgericht.
Alzey. 69025
In un fer Genossenschaftsrregister wurde am 26. Januar 1938 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Lons, heim, Nr. 56, eingetragen:
e gn des Ünternehmens ist nur noch der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehenskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes.
Alzey, den 10. Februar 1938.
Amtsgericht.
AIxey. lsooꝛs) In ursser Genossenschaftsregister wurde eute bei dem Landwirtschaftlichen Kon⸗ umverein e. G. m. u. H. in Framers⸗ eim eingetragen:
Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umge⸗ wandelt. Die Firma lautet jetzt: Land⸗ wirtschaftlicher Konsumverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Haftsumme 400 RM. Be⸗ teiligung auf ein Geschäftsanteil be⸗ schränkt.
Alzey, den 11. Februar 1938ͤ.
Amtsgericht.
Kart h. 69027
Gn. R. 11, Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse in Lüdershagen e. G. m. b. S. zu Bartelshagen: Die Firma lautet . Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Lüdershagen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bartelshagen
Barth, den 5. Februar 1938.
Amtsgericht.
mit beschränkter Haftung Gemein⸗
8
K .
1
— .
ö