Sentralhandel sregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 46 vom 24. Februar 1938. S. 6.
Bensberg. 69028
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 bei dem Dürscheider Spar- und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genosserschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Dürscheid, folgendes eingetragen worden: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirischaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz lamd⸗ licher Erzeugnisse) zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Eintragung vom 20. März 1936 wird wie folgt er⸗ gänzt: Das Statut ist vom 6. November 1935.
Bensberg, den 24. Dezember 1937.
Amtsgericht.
Berlin. 690291 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2400 die Bottschower Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. eingetragen worden. Sitz ist jetzt Berlin. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. 11. 1937 aufgelöst worden. Amts⸗ gericht Berlin, Abt. 571, den 19. Februar 1938. Berlin. 69030 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2401 die „Adekra“ Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kraft⸗ magenspediteure e. G. m. b. H. ein⸗ getragen worden. Sitz ist jetzt Berlin. Ferner ist eingetragen worden bei Nr. 79: Möbelfabrik Ostend e. G. m. b. H. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung von Möbeln und Innen⸗ ausbau. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 21. Februar 1938.
Döbeln. 69031
Im Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, betreffend die Bezugs- und Absatzgenossenschaft Ostrau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ostrau, ist am 16. Februar 1938 folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet künftig: Spar⸗ Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Ostrau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt— schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse). Die Waren werden für die Mitglieder bestmöglichst eingekauft oder ver⸗ kauft. Es wird einstweilen ein vorläufiges Entgelt — Preisent⸗— gelt — berechnet. Der Vorstand wird ermächtigt, innerhalb des Geschäfts⸗ jahres oder vor dem Jahresabschluß ge⸗ gebenenfalls eine notwendige Berichti⸗ gung der eingesetzten Preise durch Rück⸗ vergütung bez. Nachzahlung auf die betr. Ware bezw. Warenumsatz vorzunehmen. 3. Der Förderung der Maschinen⸗ benutzung.
Amtsgericht Döbeln, 17. Februar 1938.
Fisenberg, Lhir. 690321
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Rauschwitzer Silberfuchs⸗ farm am Hanneberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Rauschwitz eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 10. Februar 1938 aufgelöst. Liquidatoren sind der Bauer Gerhard Baum und Paul Baum, beide in Rauschwitz.
Eisenberg, den 15. Februar 1938.
Amtsgericht.
Freyhurg. Unstrut. (69033
Im Genossenschaftsregister Nr. 15 ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Markröhlitz, e. G. m. b. H., in Markröhlitz folgendes einge⸗ tragen worden: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Julius Thieme, Bauer in Markröhlitz, ist der Sattlermeister Al⸗ fred Neumann in Markröhlitz in den Vorstand gewählt.
Freyburg (Unstrut), 10. Februar 1938.
Amtsgericht.
Jijterhoę. 69034
3. Gn. R. 96. Stromversorgungs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. Kolonie Altes Lager.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Januar 1938 ist das Statut vom 1. August 1922 durch ein neues vom 21. Januar 1938 ersetzt. Amtsgericht Jüterbog, 19. Febr. 1938.
Kaiserslautern. 69035 Genossenschaftsregister.
Im Genossenschaftsregister folgendes eingetragen:
1. Milchabsatzgenossenschaft Neu⸗ hemsbach e. G. m. b. H. in Neu⸗ hemsbach. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 12. Dezember
wurde
1937 wurde ein neues, von diesem Tage datiertes Statut angenommen und 5 1 — Firma — geändert in:
Milchlieferungsgenossenschaft Neu⸗ hemsbach e. G. m. b. H. in Neu⸗ hemsbach. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
2. Landmirtschaftlicher Consum⸗ verein e. G. m. u. H. in Lauter⸗ ecken. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Juni 1937 wurde ein neues, von diesem Tage datiertes Statut angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes; 2. gemeinschaftlicher Verkauf von landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnissen. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen— schaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirt⸗ schaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“.
Kaiserslautern, den 18. Februar 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Klin. 69036
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde am 17. Februar 1938 ein⸗ getragen:
Nr. 515 Fleischer⸗Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Köln eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln. Gegenstand des Unternehmens: Ein⸗ und Verkauf sowie die Vermitt⸗ lung des Bezuges und die Abgabe von Vieh, Fleisch und tierischen Erzeugnissen und anderer Fleischereibedarfsartikel an die Mitglieder. Statut vom 11. Fe⸗ bruar 1938.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Bürostunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
LRanganselbold. 69037
Am 11. Februar 1938 ist die Zucht⸗ und Jungviehweidegenossenschaft Lan⸗ genselbold, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Langen⸗ selbold in das hiesige Genossenschafts⸗
register anter Nr. 17 eingetragen worden. Gegenstand des Unter—
nehmens ist der Betrieb einer Jung⸗
viehweide. Statut vom 1. April 1937.
Langenselbold, den 11. Februar 1938. Das Amtsgericht.
Vaug nr. 69038 Das Amtsgericht Naugard, 11. Februar 1938. Veränderungen:
Gn. ⸗R. 77 Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenossenschaft Wismar e. G. m. b. H., Wismar. Die an Stelle des früheren Statuts angenommene Ein⸗ heitssatzung datiert vom 2. 2. 1938. Nordenham. 69039
Genossenschaftsregister.
Amtsgericht. Abt. 1, Nordenham,
den 4. Dezember 1937.
Nr. 77 Spar und Darlehnskasse, eingetragene Gengssenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Schwei. Am 23. Juni 1937 ist ein neues Statut errichtet.
Worms. 69041
Gn. Reg. 1 18 Firma „Siedlungs⸗ gruppe Efe bdershe nt Gemeinnützige Baugenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Pfeddersheim. Die Firma ist geändert in „Siedlungsgruppe
Pfeddersheim, eingetragene Bau⸗
genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“. Durch Beschluß der General⸗
versammlung vom 29. Oktober 1937 wurde 5 1 der Statuten (Firma der Gen.) geändert. Eingetragen am 16. Februar 1938.
Amtsgericht Worms.
Wiir z bhüuręg. . 69042
Dreschgenossenschaft Wiesenbronn ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Wiesenbronn.
Die Firma der Genossenschaft wird gemäß § 2 des Gesetzes über die Auf⸗ lösung von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften vom 9. Oktober 1934 von Anits wegen gelöscht.
Würzburg, den 18. Februar 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Wii rz burg. J 69045
Motor⸗Dreschgenossenschaft Wiesen⸗ bronn eingetragene Genossenschaft, mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Wiesen⸗ bronn. ;
Die Firma der Genossenschaft wird gemäß § 2 des Gesetzes über die Auf⸗ lösung von Gesellschaften und Genossen⸗ schaften vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.
Würzburg, den 18. Februar 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
KEnad Schwalbach. 69252
N. 5/38. Ueber das Vermögen des Maurermeisters und Bauunternehmers August Pfeil in Bad Schwalbach ist heute, am 21. Februar 1938, 12,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Der Rechtsanwalt von Hofe in Bad Schwalbach ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. März 1938 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am 19. März 1938, vorm.
10 Uhr, Zimmer Nr. 30 ESSitzungssaah. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis I0. März 1935. Bad Schwalbach, 21. Februar 1938. Das Amtsgericht.
Berlin. 69253
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Ferfers, Alleininhabers der Firma Hans Ferfers Uniform⸗ und Herren⸗ kleiderfabrik, Berlin O 27, Wallner⸗ Theater⸗Str. 23 u. 33, ist heute, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗
den. — 351. N. 25. 38 —. Verwalter: Kaufmann Kurt Ackermann, Berlin⸗
Niederschöneweide, Britzer Str. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. 3. 1938. Erste Gläubigerver⸗ sammlung mit erweiterter Tagesord⸗ nung, Aufbringung eines Vorschusses zwecks Vermeidung der Einstellung mangels Masse am 16. März 1938, 11M Uhr. Prüfungstermin am 6. Mai 1938, 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Ber⸗ lin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 342, III. Stockwerk. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis 12. 3. 38.
Berlin, den 18. Februar 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 351. Reuthen, O0. S. 69254 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Nahler aus Beuthen, O.⸗S., alleinigen Inhabers der Firma Fuchs C Nahler, Mehlgroßhandlung in Beu— then, O.⸗S., Krakauer Str. 44, ist am 17. Februar 1938, 16½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Josef Müller in Beuthen, O.⸗S., Bahnhofstr. 2g. An⸗ meldungsfrist bis 15. März 1938. Erste Gläubigerversammlung am 17. März 1938, 10 Uhr, Prüfungstermin am 30. März 1938, 95. Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Beuthen, O.⸗S. (Stadtpark), Zimmer 103. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. März 1938.
Amtsgericht Beuthen, O.⸗S.
Gx Ossschönau, Sachsen. 69255 Ueber den Nachlaß des am 12. No⸗ vember 1936 in Großschweidnitz ver⸗ storbenen Installateurs und Elektro⸗ meisters Paul Adolf Tietze, wohnhaft gewesen in Seifhennersdorf (Sa.), Rum⸗ burger Straße 16, wird heute, am 22. Februar 1938, vormittags 1094 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Wal— ter Grünert in Seifhennersdorf. An⸗ meldefrist bis zum 12. März 1933. Wahl⸗ termin und Prüfungstermin am 22. März 1938, vormittags 1914 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. März 1938. Amtsgericht Großschönau, den 22. Februar 1938.
Insterburg. ,. Ueber das Vermögen des Patent⸗ matratzenfabrikanten Gustav Domin in Insterburg ist am 19. Februar 1938 das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bücherrevisor Stein in Insterburg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. März 1938. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters sowie die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die in 8 132 der K⸗O, bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen wird Termin auf Freitag, den 1. April 1938, 10 Uhr vormittags, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4, anberaumt. Insterburg, den 19. Februar 1938. Amtsgericht.
Leipzig. 69257 10, N 320137. Ueber den Nachlaß des am 26. April 1937 in Leipzig ver⸗
storbenen, daselbst Perthesstraße 14 wohnhaft gewesenen kaufmännischen Vertreters Franz Josef Graf wird
heute, am 21. Februar 1938, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ru—⸗ dolf Rilke in Leipzig C1, Königsplatz 7. Anmeldefrist bis zum 8. März 1938. Wahl- und Prüfungstermin am 18. März 1938, vormittags 11½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. März 1938. Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, den 21. Februar 1938.
, . 69258 N ö / s8. as Amtsgericht Nürnberg
hat über das Vermögen des Kauf⸗ manns Karl Schmid, Seifengroßhand⸗ lung, Parfümerien und Toiletten— artikel in Nürnberg, Heynestr. 18, am 21. Februar 1938, vormittags 10½ Uhr,
den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter Rechtsbeistand August Bam⸗
berger in Nürnberg⸗ N, Kreling— straße 45. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 14. März 1938. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun— . bis 21. März 1938. Zur Beschluß⸗ assung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 85 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Ange⸗ legenheiten Termin am Donnerstag, den 17. März 1938, vormittags 1015 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 31. März 1938, vormittags 194 Uhr, je im Zimmer Nr. 452s0 (Westbau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Geschaäftsstelle des Amtsgerichts.
PIlauen, Vogt. 69259
Ueber den Nachlaß des Schneider⸗ meisters Gustav Adolph Knorr in Plauen i. V., Feldstraße 22, wird heute, am 22. Februar 1938, vormittags 9gUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr.
Grimm in Plauen (Vogtl., Lützow⸗ straße 1. Anmeldefrist bis zum
25. März 1938. Wahltermin am 22. März 1938, vormittags 9, Uhr. Prüfungstermin am 12. April 1938, vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. März 1938. — 16 Nö / 38.
Amtsgericht Plauen (Vogtl.), 22. 2. 1938. Stadtilm. 69260 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Schmidt in Stadtilm, Inhabers der Firma Rudolf Schmidt, Manu— fakturwaren in Stadtilm, wurde heute, am 21. Februar 1938, mittags 12 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter; Rechtsanwalt Dr. Schulze, Stadtilm. Frist zur Anmeldung der
Konkursforderungen bis zum 19. März 1938. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 6. 4. 1938, 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 19. 3. 1938. Stadtilm, den 21. Februar 1938. Amtsgericht.
wird nach erfolgter Abhaltun de Schlußtermins hierdurch au geh en Treptow (Rega), 19. Februar 16 Das Amtsgericht. —
Stettin. 6j
Ueber das Vermögen des Kaufman Kurt Klenz in Stettin, Elisabethstr ist heute, am 19. Februar 1938, iz, das Vergleichsverfahren zur Abm dung des Konkurses eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Breunig, Sten Obere Schulzenstr. 35, ist zum gleichsverwalter ernannt. Ein G bigerausschuß ist nicht bestellt. min zur Verhandlung über den gleichsvorschlag ist auf den 25. M 138, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Stettin, Elisabethstr. 42. 1. Stoch Zimmer Nr. 60, anberaumt. Gläubiger werden aufgefordert, i Forderungen alsbald anzumelden. 3 Antrag auf Eröffnung des Verfahr nebst seinen Anlagen — und das 6 gebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer zur Einsicht der Beteiligten niedergele
Stettin, den 19. Februar 1938.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Sulzhach, Sanr. len Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen des Schrein
9 meisters Richard Rau in Sulzböt
Bauer. Altenwald, Jahnstraße 8, ist ']
17. Februar 1938, vorm. 10 Uhr, Mn
Alverdissen. 69261] Vergleichsverfahren zur Abwendn Das Konkursverfahren über das des Konkurses eröffnet worden. Pw
Vermögen des Möbelfabrikanten Wil⸗ helm TDelker in Humfeld wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Alverdissen, den 19. Februar 1938. Das Amtsgericht.
Berlin. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Heilbrunn, Berlin NO 55, Hauptstr. 1, ist infolge Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben worden. Berlin, den 14. 2. 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
69262
Hamburę. 69263 Tas Konkursverfahren über das Nachlaßvpermögen des am 4. Juni
1936 in Hamburg verstorbenen Kauf⸗ manns Paul Karl Franz Stallmann, zuletzt wohnhaft gewesen in Hamburg, Fuhlsbütteler Straße 108, alleinigen Inhabers der Firma Paul Stallmann C Co., Hamburg, Schauenburger Straße 23, Kleinhandel mit Papier⸗ waren und Bürobedarf, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hamburg, den 18. Februar 19383. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 665.
Leipzig. 692641 108 NIITI37. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. Februar 1937 in Leipzig⸗Lindenau, Schlageter⸗ straße 10, seinem letzten Wohnsitze, ver⸗ storbenen Schneidermeisters Christian Karl Arthur Weidemann, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, am 16. Februar 1938.
gleichsverwalter! Rechtsanwalt 2 Heinrichs in Sulzbach (Saar), M gleichstermin: am Mittwoch, R 16. März 1938, gz Uhr, vor M Amtsgericht in Sulzbach (Saar), z mer Nr. 34 (Sitzungssaal). Die 6h biger werden aufgefordert, ihre In rungen alsbald anzumelden. Der) trag auf Eröffnung des Verfahm nebst seinen Anlagen — und das h gebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer! zur Einsicht der Beteiligten niedergeh Sulzbach (Saar), 17. Februar 16 Das Amtsgericht.
Magd ehurxꝶ. ; 69 Nachdem der Büchsenmachermeis Bruno Haeußner in Magdeburg, Kan straße 5, den Antrag auf Eröfsnm des gerichtlichen Vergleichsverfahrt über sein Vermögen beantragt hat, m der Kaufmann Curt Pescheck, 24 burg, Hohepfortestr. 16, zum vork figen Vergleichsverwalter bestellt. Antrag ist am 19. Februar 1938 14 Uhr bei Gericht eingegangen. Amtsgericht A, Magdeburg, 21. 2.
End Schwalbach. hf
VN 3/38. Der Antrag auf Erz nung des Vergleichsverfahrens ißt das Vermögen des Maurermeisters in Bauunternehmers August Pfeil in & Schwalbach ist zurückgenommen worde Das Amt des vorläufigen Verwaltz Rechtsanwalt von Hofe ist damit! endet.
Bad Schwalbach, den 21. Febr. Ih
Das Amtsgericht.
KEerlin. 697
— Der Vergleichs antrag der Jen Ludwigshnfen, hein, 69255] Berliner Tischfabrikation Gesellsh Das Konkursverfahren über den m. b. H. in Berlin, Köpenicker Stit
Nachlaß der Eugenie Anna Lill, geb. Cronauer, zuletzt in Ludwigshafen a. h, Hanserstraße 24 a, wird eingestellt, da eine die Kosten des Verfahrens ent— sprechende verwertbare Konkursmasse nicht vorhanden ist, auch sonst keinerlei Mittel zur Befriedigung der in § 58 Abs. 1 u. 2 K.⸗O. vorgesehenen Masse—⸗ kosten vorhanden sind.
Ludwigshafen a. Rh., 16. Febr. 1938. Amtsgericht. — Konkursgericht. Xcunaldensleben. 692661 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Droste in Althaldensleben wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Neuhaldensleben, 18. Februar 1938. Das Amtsgericht.
(69267 Schmiedeberg, Riesengeb. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Traugott Weiß G. m. b. H. in Liquidation in Schmiede⸗ berg i. Rsgb. ist der Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhehung von Einwen— dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu— bigerausschusses sowie der Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 18. März 1938, 104 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier⸗ selbst, Zimmer 15, bestimmt.
Schmiedeberg i. Rsgb., 18. 2. 1938.
Das Amtsgericht.
Treptow. Rega. 69268 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das
Vermögen der Photohändlerin Gertrud Weichelt geb. Weichelt in Fischerkathen
Nr. 187/188, ist durch Rücknahme! ledigt. Das Amt des vorläufigen V walters ist beendet.
Berlin, den 19. Februar 1938. Amtsgericht Berlin. Abteilung 3
Kottrop. 69
In dem Vergleichsverfahren Mit elis hat der Schuldner den Vergleitz antrag zurückgenommen. Das Amt! vorläufigen Verwalters ist beendt Das am 7. 2. 1938 i nr allgeme Veräußerungsverbot wird hiermit m gehoben.
Bottrop, den 18. Februar 1938.
Das Amtsgericht.
Jenn. 6 Das Vergleichsverfahren über d Vermögen des Kaufmanns P Guthmann, Möbelfabrik in Man wird aufgehoben, nachdem der Schm ner den im Termin vom 10. Ay . angenommenen Vergleich eri at. Jena, den 14. Februar 19338. Das Amtsgericht. Dre Bodenschatz.
Schnel'eck, Hine, n Der Kaufmann Albert Link
Schönebeck (Elbe), Salzerstraße 5, haber des Schuhhauses Albert Li daselbst, hat den Antrag auf Eröffnm des Vergleichsverfahrens zur Abpt dung des Konkurses über sein V mögen durch Eingabe, eingegangen! 16. Februar 1938 um 10 Uhr, zurin genommen. Das Amt des vorläufiht Verwalters, Bücherrevisor Alfred E kau in Schönebeck Elbe), Horst-West Straße 18, ist zugleich beendet. Amtsgericht c eb (Elbe).
Wuppertal-Harmen. lõhf
Das Vergleichsverfahren über ed Vermögen des Karl Oberberg, frit in Wermelskirchen, Pfarrstr. 1, jetzt Wuppertal⸗Barmen, Sedanstr. I18,! nach Bestätigung des Vergleichs 19. Februar 1933 aufgehoben worde Amtsgericht, Abt. 2, Wuppertal⸗Barme
Verordnung über die Arbeitszeit der privaten Kraftomnibus—
*
Deutscher Reichsanzeiger
BPreußischer Gtaatsanzeiger.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 7 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten f monatlich 2,z0 At einschließlich o, 48 t Zeitungegebühr, aber ohne etit⸗Zeile 1,10 Re, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit⸗ Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 RAM monatlich. eile J ert. — Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer W 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig die Anjeigenstelle 8 W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser beschrie enem Papier völlig druckreif ö ö Ausgabe kosten 60 „My, einzelne Beilagen 10 b. Sie werden nur , ö , in gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich ,, ö ollen. ö Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
6 des Portos abgegeben. Fern sprech Sammel-: 193333. 1 5 vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. .
R. Berlin, Freitag, den 25. Februar, abends
Reichshankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin
— —
Nr. 47
Posschectronto: Berlin 4d1821 1938
Sonderabkommen
zwischen einem Bankinstitute, Handels- und Industriefirmen in Deutschland vertretenden Ausschuß
einerseits (kurz „Deutscher Ausschuß“ genannt) und einem Schweizer Bankgläubiger vertretenden Ausschuß andererseits (kurz „Schweizer Ausschuß“ genannt).
Das am 20. Februar 1937 zwischen dem Schweizer Aus⸗ schuß und dem Deutschen Ausschuß geschlossene Sonder⸗ abkommen wird für die Dauer des Deutschen Kredit⸗ abkommens von 1938 verlängert. Diese Vereinbarung tritt gleichzeitig mit dem Kreditabkommen von 1938 in Kraft.
London, den 13. Dezember 1937. Schweizer Ausschuß:
Der Nichtamtliche Teil enthält:
Inhalt des amtlichen Teiles. Stand der schwebenden Schuld des Reichs und Betrag der ausgegebenen Steuergutscheine.
Deutsches Reich. .
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung des Deutsch-Schweizer Sonderkreditabkom—⸗ mens von 1938.
Bekanntmachung des Deutschen Kreditabkommens von 1938 in deutschem und englischem Wortlaut.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachungen des Reichsführers S5 und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung von ausländischen Druckschriften im Inland.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Reichsrichter Ott beim Reichsfinanzhof ist ab 1. Fe⸗ bruar 1938 zum Senatspräsidenten beim Reichsfinanzhof ernannt worden.
Bekanntmachung.
Hiermit mache ich das Deutsch⸗Schweizer Sonderkredit⸗ ablommen von 1938 bekannt.
unternehmer. Vom 17. Februar 1938. Bekanntmachung RP 491 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Februar 1938 über Kurspreise für unedle
Metalle. Berlin, den 19. Februar 1938. G. Renz. Handelsteil in der Fünften Beilage. Der Reichs- und Preußische Wirtschaftsminister. Deutscher Ausschuß: J. V. Brinkmann. Sempell. Jeidels. Abs.
Bekanntmachung. Hiermit mache ich das Deutsche Kreditabtommen von 1938 in deutschem und englischem Wortlaut bekannt. — Der deutsche und englische Wortlaut des Deutschen Kreditabkommens von 1938 sind in gleicher Weise maßgebend.
Berlin, den 19. Februar 1938. Der Reichs- und Preußische Wirtschaftsminister. J. V. Brinkmann.
rhe German Credit Agreement of 1938.
Contents.
Das Deutsche Kreditabkommen von 1938.
Inhalt. Einleitung (1) Basler Abkommen von 1931. ö Einleitung (3) Deutsche Kreditabkommen von 1932, 1933, 1934, 1935, 1936 und 1937. Einleitung (3) Notwendigkeit eines weiteren Kreditabkommens.
Einleitung (6 Wirkung des neuen Abkommens auf die bisherigen Ablommen, Einleitung (5F Verordnungen des Deutschen Reiches zur Verhinderung unterschiedlicher Behand-
lung Discrimination] usw. iffer 1. 1 er 2. iffer 3.
Recital (1) Basle Agreement of 1931.
Recital (2) German Gredit Agreements of 1932, 1933, 1934, 1935, 1936 and 1937. Recital (3) Necessity for further Credit Agreement.
Recital (4 Effect of new Agreement on previous Agreements.
Recital (5 Decrees of German Reich to prevent disorimination eto.
Clause 1. Definitions. Clause 2. Period of Agreement and grounds for determination. Clause 3. Maintenance of Credits.
Begriffsbestimmungen. . ö Laufzeit des Abkommens und Beendigungsgründe. Aufrechterhaltung der Kredite. ; ; 5 1 . (I) Umfang, in dem die Gläubiger die Kredite aufrechterhalten müssen. 91) Extent to which Creditors must maintain credits. (2 Bedingungen sterms], unter denen die Kredite aufrechtzuerhalten sind. (2) Terms upon which credits are to be maintained. (3) Unterhaltung von Guthaben seitens der Schuldner. 3) AMaintenance of credit halanges by debtors. (4) Erhaltung wohlerworbener Rechte der Gläubiger. . (9) Exercise by Creditors of rights in respect of credits. (55 Rechte der Gläubiger hinsichtlich der Behandlung von Sicherheiten. ) Lrediters' rights to deal zith securitꝝ. (6) Sale of security outside Germany.
6H Verkauf von Sicherheiten außerhalb Deutschlands. ö . — ; ; 1 . über Aufrechterhaltung von Krediten für einen längeren Zeitraum. Y Rrrangemente lor maintenance ot oredits for longer period. (8) Conversion of currency of credits.
ü Krediten. (8 Umwandlung der Währung von Kr ,
9) Benutzung offener Linien. 9 . Clause 4. Reduction of Indebtedness.
Ziffer 4. Kürzung der Verschuldung. ; ö. J . () Kürzung der Kreditlinien durch Streichung unbenutzter Linien und Bezahlung (1) Reduction of credit lines by cancellation of unavailments and payment of pre- von Vorzugsrechten. . ö ferential rights. (2) , zur Durchführung dieser Kürzung. (2) Procedure for giving effect to such reduction. (3 Wieberkehrende Dauerkürzungen bon Kreditlinien. (3) Feriodical permanent reduction of credit lines. (4) Festsetzung der wiederkehrenden Kürzungen. (4 Fixing of periodical reduections. (5j Erhöhte Kürzung von Krediten an Banken. . (6) Inereased reduction of credits granted to Banks. (6 Unfähigkeit zur Durchführung der Kürzungen nach (G3) oder (95. (6) Failure to effect reduction under (3) or (5). (7) Bücher und sonstige Unterlagen der Deutschen Golddiskontbank. ö (67) Kecords of Deutsche Golddiskont bank. (8j Umwandlung von Registerguthaben an Stelle von wiederkehrenden Kürzungen. (8 Gon version of registered credit balances in lieu of periodical reductions. (9) Streichung offener Linien. . (9) Cancellation of unn vailed lines. (106 Kürzung von Linien durch Verwendung von beim Verkauf von Reisemark (10) Reduction of credits by application of licence fees collected in connection with vereinnahmter Gebühren. sale of travel marks. Ziffer 5. Rekommerzialisierung. Clause 5. Recommereialisation.
(I) Ersüchen um Rekommerzialisierung. (1) Requests for Recommerecialisation.
(2) Ersatzlinien. ö. (2) Substituted Lines. (3) Verteilung der ,, . — (3) Apportionment of Recommercialisation. (4 Die Rückzahlung näher bezeichneter Schulden. . (4) The Rebayment of Specified Indebtedness. (5) Allgemeine Bestimmungen. (5) General Provisions.
Globalsicherheit. Clause 6. Global Security.
Clause 7. Provisions governing acceptance credits for account of German Bank Debtors and cash ad vances arising thereout. (1) kurnishing of promissory note (eigene Wechsel) or letter of guarantee. 2) Furnishing of additional collaterai security. 3) Liability of German Bank Debtor not impaired. 4) Covering of bills at maturity. 5) 90 day cash advances. Femittance of sums realised in connection with transaction. .
Vorschriften über , für Rechnung von deutschen Bankschuldnern und über daraus entstehende Barvorschüsse. ö (I) Lieferung 1 . oder Garantiebriefen. 2) Stellung zusätzlicher Sicherheiten. 95 Aufrechterhaltung der Haftung des deutschen Bankschuldners. . (4) Deckung 3 ö . 5) 90- tägige Barvorschüsse. - . . . 9 Abses eng der im Zusammenhang mit dem Geschäft erzielten Erlöse. . (7) Klassen von Wechseln. w . . (8 Beschreibung des Charakters des Geschäfts. . I 1 1 1
) . .
Categories of bills.
Description of character of transaction. Statement of good credit standing of client. PDispute as to credit standing of client. Procedure pending decision of dispute.
Creditor's option to go under 96 day cash advance or demand cash advance.
(9 Erklärung über die Kreditwürdigkeit des Kunden.
(i106 Meinungsverschiedenheiten über die Kreditwürdigkeit des Kunden, l (115 Verfahren bis zur Entscheidung über die Meinungsverschiedenheit. . (135 Wahlweises Recht des Gläubigers, in neunzigtägigen oder in abrufbaren Bar⸗ 44 —
vorschuß zu gehen.
6 7 8 9 0 2
K
—
K / /// //
w
e,,
.
.
2
,
.