Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 47 vom 25. Februar 1938. S. L.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 47 vom 25. Februar 1938. S. 9.
c
Eilenburg. Findels register
Amtsgericht Eilenburg. Eilenburg, 18. Februar 1938. Neueintragungen:
A 288 Firma Kurt Nadestock, Ei⸗ lenburg. Inhaber: Kaufmann Kurt Radestock
daselbst. Veränderungen:
A 100 Joh. Ehr. Richter u. Co., Eilenburg. .
Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgan nann 6 e geb. Buch in Eilen⸗
urg als Vorerbin des Nachlasses des Kaufmanns Rudolf Hartmann über⸗ egangen. Der Kaufmann Hans Georg gi n ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen.
A 211 Adolf Heinig vormals F. Heinig, Eilenburg.
Inhaber ist jetzt der Kaufmann Max Petzold in Eilenburg. Die Firma lautet fortan: Adolf Heinig.
Erloschen:
A 149 Verlag der Eilenburger Zeitung F. Ernst Koch u. Sohn, Eilenburg.
ois?
Eisenach. 69188 . Handelsregister 8. Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 16. Februar 1938. Erloschen: A 206 L. Sonderhof, Eisenach. Die Prokura der Frau Elsbeth Arnold geb. Sonderhof und die Firma sind n,
PFisenberg, Thür. 68899] Finde l i zister Amtsgericht Eisenberg, Thür., en 18. Februar 1938. Veränderung:
A 4285 Ernst Schunke, Rind⸗ . Schweineschlächterei, Eisenberg,
r.
Die Firma latuet jetzt: Erust Schunke, Rind⸗ und Schweineschlächterei, In⸗ haber Rudolf Heilmann in Eisen⸗ berg, Thür.
Neueintragung:
A 430 Walter Jörk, Getreide⸗, Futter⸗ und Dingemittelhandlung in Eisenberg, Thür. FEisenberg, Thür. (69189
Handelsregister
Amtsgericht Eisenberg, Thür.,
den 19. Februar 1938.
A 340 MaxWüchsel Nachf., Eisen⸗ berg, Thür., Adolf⸗Geyer⸗Straße 6.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 2. Januar 1938. Der Kaufmann Günter Schirmer in Eisenberg ist als persönlich haftender Gesellschafter auf⸗ genommen.
Ellrich. (69190 Amtsgericht Ellrich, 18. Febr. 1938.
H.R. A 264 Ellricher Bankverein Miethe, v. Thunen u. Co., Ellrich. In die Gesellschaft sind zwei neue Kommanditisten eingetreten. Die bis⸗ her einzige Kommanditistin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Emden. Amtsgericht Emden. In unser Handelsregister ist einge⸗
tvagen: In Abt. A:
Am 31. 1. 1938 unter Nr. 134 bei der Firma Johann Bruns in Emden:
Die Prokura der Ehefrau Afine Schäfer geb. Bruns ist erloschen.
Am 7. 2. 1938 unter Nr. 63 bei der Firma W. Foelders in Emden: Die Firma ist erloschen.
Am 19. 2. 1938 unter Nr. 436 bei der Firma K. J. de Vries Sohn, Sitz der Hauptniederlassung Heisfelde, Sitz dieser Zweigniederlassung Emden.
Die Firma ist erloschen.
69191]
Eschwege. 69192 Amtsgericht Eschwege. Abt. II. Im Handelsregister A sind am
16. Februar 1938 folgende Firmen ge⸗ löscht worden: .
Nr. 22 Chr. Döhle Bernhard Sohn, Eschwege.
Nr. 103 Viktor Plaut, Eschwege.
Nr. 106 Jacob Goldmann, Esch⸗ wege.
Nr. 257 Otto Adams K Co., Gre⸗ bendorf.
Nr. 338 Fritz Hesse, Eschwege.
69193
Flensburg. Handelsregister Amtsgericht Flensburg. Abt. III. Flensburg, 19. Februar 1938. Veränderungen: A 489 A. K. Schmidt C Stührk, . (Offene Handelsgesell⸗ a
Die Gesellschaft ist durch den Tod der Witwe Adelheid Schmidt geb. Schön⸗ wandt aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf den Gesellschafter Cay Schmidt übergegangen, der nunmehr Allein⸗ inhaber der Firma ist.
Flensburg. 69194 Amtsgericht, Abt. III, Flensburg.
Eingetragen in das Handelsregister am 19. Februgr 1938:
J. In Abteilung B bei Nr. 417, der
irma P. C. Matthiesen, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung,
auf die verw. Kaufmann Jo⸗ P
Chemische Reinigungsanstalt in Flensburg. ᷣ
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. De⸗ zember 1937 auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital- gesellschaften vom Juli 1934 (R. G. Bl. 1 S. 569) unter Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf eine neu errichtete Kommanditgesellschaft in eine solche umgewandelt worden.
II. In Abteilung A unter Nr, 2451 die Kommanditgesellschaft in Firma C. Matthiesen, Flensburger Dampffärberei und Chemische Reinigungsanstalt, mit dem Sitz in Flensburg. . Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Otto Balle in Flens⸗ burg. Es ist ein Kommgnditist vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 19. Februar 1938 begonnen.
Die Gläubiger der aufgelösten P. C. Matthiesen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Flensburger Dampffärberei und Ehemische ,,, in Flensburg, werden nach den S§ 14, 12, s des Gesetzes vom 5. Juli 1934 darauf hingewiesen, daß ihnen, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicher⸗ heit zu leisten ist, falls sie sich binnen sechs Monaten zu dem Zwecke melden.
Forst, Lausitz. 69195 Handelsregister Amtsgericht Forst (Lausitz),
21. Februar 1938. Neueintragung:
H.-R. A 1336 Firma Johannes Weber jun., Forst (Lausitz). Inhaber: Kaufmann Johannes We⸗ ber, Forst (Lausitz).
Freyburg, Unstrut. 69196 * a s n fn, Abt. A Nr. 144
ist heute bei der Firma geipziger
Kammfabrik Küas & Co. in Freyburg
a. U. eingetragen worden: Die Firma
ist von Amts wegen gelöscht worden, Freyburg a. U., den 8. Februar 1938.
Amtsgericht.
Gaildorf. 69198 Amtsgericht Gaildorf, 21. Februar 1988.
Im Handelsregister A 255 wurde heute die Firma Dum Sanwald, Sitz
Ruppertshofen, gelöscht.
Gera. Handelsregister. 69199 Amtsgericht Gera, 19. Februar 1938. Veränderungen: .
A 78. Wilhelm Spaethe, Gera. Die Prokura des Kaufmanns Erich Luboldt, . in Gera, g in Garmisch⸗
artenkirchen, ist erloschen.
A 178. Paul Walther & Co., Gera. Der Schlosser Herbert Walther in Gera ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.
Guben. (69200 Handelsregister Abt. B Nr. 120: Maschinenfabrik Koenig⸗Werk G. m. b. H., Guben. Dem Ingenieur Claus Koenig in Guben ist Prokura erteilt. Guben, den 16. Februar 1938. Das Amtsgericht.
169201] Hachenburg, Westerwald. Amtsgericht Hachenburg. Hachenburg, den 18. Februar 1938. Veränderung:
A I4, Hermann Schumacher II Holz⸗ handlung und Zimmereibetrieb in Hachenburg. ⸗
Die Firma ist in Hermann Schu⸗ macher Holzhandlung in Hachenburg geändert.
Hagen, Westf. bol]
Folgende im hiesigen Handelsregister Abt. A eingetragenen Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden:
33 Joh. Rud. Loos, Hagen,
34 Wilhelm Ouitter Fahrräder⸗, Nähmaschinen⸗ und Motor⸗Fahr⸗ zeug⸗Handlung, Hagen,
35 Wippermann C Holzer, Hagen,
47 Prince of Wales Emil Kolf⸗ haus, Hagen,
62 Johannes Auf'mkolk, Hagen,
85 Alwill Müller Lederfabrik, Herdecke,
87 Wilhelm Schneiders, Hagen,
89 C. H. Reininghaus, Hagen,
114 Friedrich Rosenkranz Inh. G. Heider, Herdecke,
115 H. Begemann, Hagen,
119 Carl Ewald C Co., Hagen, 123 Heinrich Ludwig Bastian,
agen, 1235 C. W. Lenzmann, Hagen, 134 Otto , Sagen, 142 Josef Rüßmann, Hagen, 154 Arnold Rodehüser C Comp., Sagen. 172 P. Tüscher C Co., Hagen, 183 5. Naumann, Hagen, 185 H. Schüller, Herdecke, 216 Schulte C Kattwinkel, Hagen, 245 Elisabeth Engels, Hagen, 257 Becker C Co., Hagen⸗Halden, 264 L. Rosenberg, Hagen, 270 Samuel Blumenthal, Hagen⸗ 276 Wacker C Co., Hagen, 280 Benno Schultheis, Hagen, 297 e rig Bunse, Hagen, 298 Wöhnungsnachweisburean HGa⸗ sen i. W. Julius Winterhoff, agen
311 Sermann Oppenheimer, Hagen, 323 Gebrüder Kaufmann, Hagen, 325 S. W. Siepmann, Hagen,
331 Carl Wilhelm Schröder, Sagen 354 Dannert C Comp., Hagen, 341 Schürmann C Eomp. Nachf., Sagen,
3144 Großes Kaufhaus Hagen Leo⸗ pold Gillrath, Hagen,
357 Karl Lenze, Sagen,
363 Westdeutsches Backofenbauge⸗ schäft Frau Otto Pollmann, Hagen, 367 C. Berkemeier, Hagen,
368 Sally Schlesinger, Hagen,
369 Kattwinkel C Gundlach, Sagen,
. C. Kühling, Kalkheck b. Her⸗ decke,
396 Bernh. Schönthal Ww., Hagen, 418 Wilhelm Voß C Co., Hagen, 421 Alfred Braun, Hagen,
437 Heinrich Kaufmann, Hagen, 446 H. Friedrich Welke, Hagen, 454 Immobiliengeschäft Theen Horst, Hagen,
7 Dunker C Co., Hagen, ; 488 Laaf C Co. Kom.⸗-Ges., Sagen, 520 Heinrich Schmidt, Hagen,
521 Albert C Co., Hagen,
Sagen,
554 C. Klute Baugeschäft, Sagen, 549 Oberhagener Bazar Frau Eugen Homberger, Hagen,
55ß Ferdinand Kayser Rheinisch⸗ Westfälisches Engros⸗Lager für Lebensmittel, Hagen,
563 Maschinenfabrik Rudolf Sicker⸗ mann, Hagen,
574 Kabeler Soda⸗ und Seifen⸗ fabrik C. Kahrmann, Hagen⸗Kabel, 577 Messenger Boy Institut Blitz, Rogge C Co., Hagen,
5566 Friedrich Wilhelm Dienstuhl,
agen,
5589, Josef Hochstein, Herdecke,
592 Rautzenberg C Co., Hagen, 603 Robert Soncherhoff, Hagen, 604 Ruegenberg Co., Sagen, 605 Franz Ferdinand Bracht,
gen,
zi7 Tophoven C Mende, Hagen,
620 Kaufhaus Fortuna Sally Ri⸗ pinski, Sagen,
637 Karl Degenthof, Hagen, 629 Volmetaler Stanz⸗ und Ham⸗ merwerke Walter Tegethoff, Sagen, 630 Gebrüder Alsberg, Hagen, 635 Aachener Tuchlager Peter Eicker, Hagen,
647 Hermann Benfer, gen,
673 Süddeutsches ransport⸗ Comptoir Ewald Reinhardt, Hagen,
6715 Hagener Elektrizitäts⸗Ind u⸗ strie Lothar Otto, Hagen,
708 Deutscher Immobilien u. Kapitalanzeiger Ernst Theen, Hagen,
723 H. Friedrich Papierhandlung, Sagen,
Konfektions haus
Gretka, Hagen,
752 Gebrüder Bach, Hagen,
775 Heinrich Knepper, Hagen,
797 Bomcke C Perker, Hagen,
806 Holländische Butter⸗Com⸗ pagnie Ackermann C Comp. Nachf., Hagen, ;
867 Louis David, Hagen,
822 Carl Rademacher jr., Hagen,
823 Gustav Eichenwald, Hagen,
82ß Werner Schroeder C Co., Hagen,
851 Eduard Schuster, Hagen,
842 Tünnerhoff C Co., Hagen, Sö57 Grete Tigges, Hagen,
871 J. Löwenstein, Hagen,
879 Paul Dunker, Hagen,
899 Carl Risse, Hagen,
gliö5 Literarische Anstalt Füngst Co., Hagen,
937 Hagener Kleiderhalle Moritz Mischkowsky, Hagen,
965 ,, G. Schreiber, Hagen,
999 Paul Alexander Kohlhofer, Sagen,
1016 Theodor Tobias, Hagen,
1017 Pfannkuch C Co., Hagen,
1072 Wilh. eishaupt C Co., Sagen,
16714 Zum Rüdesheimer Frau Peter Runkel, Hagen,
1078 Oskar Vaassen, Hagen,
1105 Busse X Co., Hagen,
1121 Rudolf , Hagen,
1123 Johann Speyer, Hagen,
1137 Eier⸗, Butter⸗ und Käse⸗Cen⸗ trale Leo Behr, Hagen,
1151 Emil Könemann, Hagen,
1162 Isaac Karpf, Hagen,
1187 Robert Westendorp Photo⸗ graphisches Atelier, Hagen,
1195 Wilhelm Weishaupt, Hagen,
1226 Heinrich Langmann, Hagen,
1944 Calmann C Co., Hagen,
1286 Charlotte Hartwig C Co., Sagen,
1783 Walther Lippold, Hagen,
1824 Hermann Tigges Tabak⸗ waren en gros, Hagen,
18634 Hagener Werkstätten Buß⸗ mann C Co., Hagen,
1340 O. Kettler C Co. Eisenhan⸗ delsgesellschaft, Hagen,
ö. 8. . Sa ger, 8
ernhar aschen, Hagen,
1372 Merkur Herrenkleidung Wal⸗ ter Meyer, Hagen,
1378 Ingenieurbüro Goose C Co.,
agen
14h! riedrich Hohage, Hagen,
1431 Boecker C Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Sagen,
1U45 Max Underberg, Hagen,
Valentin
530 Franz August Voß C Co.,
1433 Evangelische Bücherstube Soisch Kom. Ges., Hagen, 1464 Wet falische Judustrie- u. Bahnbedarfs⸗Gesellschaft Bahmann Co., Sagen, 146 Schrauben⸗Muttern⸗ u. Federn⸗Fabrik Franz Westerwelle, da gen . 1467 Vorhaller Eisengroßhand⸗ lung Westerwelle C Böhme, Hagen, 1471 Ludwig Schulze, Hagen, 1474 Emanuel Frey C Co., Hagen, 1476 Schmidt C Fezer, Hagen, 1478 Karl Saßmann, Hagen, 1500 Paul Haarmann, Hagen, 1503 Siegfried Heinrichs Schrau⸗ * u. Mutternfabrik, Hagen⸗Vor⸗ alle, 1533 Frau Alma Schmidt Lebens⸗ mittel⸗ und Lande sprodukte, Brecker⸗ feld, 1537 Odeon⸗Palast Kallay C Ar⸗ telt, Hagen, 1638 Albert Harig, Hagen, 1553 Carl Hennig, Hagen, ; 1559 Hüttendirektor Paul Schmidt, Sagen,
1560 P. Wilhelm Herlinghaus,
Sagen,
15687 Peter Elbert, Hagen,
1601 Heinrich Schäfer, Hagen,
1623 Benno Füsgen, Hagen,
1628 Otto Pollmann, Hagen,
1629 Albert Rürup, Hagen,
1662 Bernhard Westbomke, Hagen,
1670 Düsterloh⸗Motoren Gesell⸗
schaft m. b. S. C Co., Hagen⸗Vor⸗
halle,
1707 Schmidt C Heine, Hagen,
1725 Oskar Hermanns, Hagen,
1739 Ernst Schmale, Hagen,
1749 Heinrich Diedrichs, Sagen,
1752 Walter Schulte Lebens⸗
mittelgroßhandlung, Hagen,
1788 Walter Will, Herdecke,
1794 Ahlbrecht C Eo., Hagen,
1811 Heinrich Loew, Hagen,
1813 Issel C Moshammer, Hagen,
. z . Alfred ünchhausen, gen,
1816 WWestf. Genuß und Lebens⸗ mittel ⸗Großhandlung u. Agenturen Anna Stlinghaus, Hagen,
180 Margarete Büttner, Hagen,
1827 Regierungsbaumeister Wal⸗ ter Hartmann Unternehmen für Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbauten,
gen,
15834 Textilvertrieb Altstadt Char⸗ lotte Koch, Hagen,
1841 Mansfeld X Co., Hagen,
1852 Carl Niepmann jr., Hagen,
1880 Schulte K Kriwett, Hagen,
1886 Schuhhaus Monopol Frau Max —/ Mendelsohn, Hagen,
1888 Soest C Go., Hagen,
1894 Westfälische Druckwerkstätten Heinrich Silligmüller, Hagen,
1901 Technische Handels gesellschaft Sacher C Co. Kom. Ges., Hagen,
19608 Friedrich Dobrinsky, Hagen,
1916 Gustav Seligmann, Hagen,
1922 Heinrich Schulte, Hagen,
1998 Automobilverkauf Rudolf Lösebrink, Hagen,
1931 A. K. Bielefelder Leinen⸗ Versand Anita Kaulen, Hagen,
1932 Hagener Butter⸗ u. Käse⸗Im⸗ port Emmi Stindt, Hagen,
1939 Wollberg C Co., Hagen,
1942 Paul C Co., Hagen,
1946 Emil Bauckloh, Hagen,
1970 Fritz Krämer Conditoreibe⸗ darf, Hagen,
1972 Feinstrumpf Hedwig Bolzani, Sagen,
1973 Höhmann C Co., Hagen,
19718 Wilhelm Suhrke, Sagen
1933 Westfälische Holz u. Bau⸗ materialien ⸗Großhandlung Richard Mützlitz, Hagen,
1988 Max Neubert, Hagen,
1989 Voß ( Rolf, Hagen,
1992 Bohnfix⸗Erzeugnisse August Seyerhoff, Hagen,
19965 Leo Schneebaum, Hagen⸗ Saspe,
19966 Pohlmann C Fischer, Hagen,
2007 O. Heinrich Renner, Hagen,
2008 Schuhhaus Metropol Sieg⸗ fried Piperberg, Hagen,
2011 Jago⸗Parfümerie Kurt Ja⸗ cobi, Sagen,
2013 Eickelberg C Co., Sagen,
2014 E. P. K. Einheitspreisklei⸗ dung Hermann Pinkas, Hagen,
2035 Hagener Radiovertriebsge⸗ sellschaft Wulff C Deiters, Hagen,
208 Märkische Butterzentrale Josef Stock, Hagen,
2031 Dannert C Co., Hagen,
2039 Remark⸗Handelsgesellscha ft Kramer ( Co. Kom. Ges., Hagen,
2046 Fr. Pouplier, Hagen⸗FHaspe,
goß Alfred Natorp, Hagen Haspe,
2066 Jul. Kühn, Hagen⸗Haspe,
2067 Dampfkesselfabrik Gebr. Luhn, Sagen⸗ Haspe,
2113 Asbeck C Kauermann, Hagen⸗ Saspe, .
21955 Wilh. Höfinghoff 1, Hagen⸗
a spe,
2129 Reutersche Räöland⸗Apotheke Inh. Felix Reuter, Hagen⸗Haspe,
2130 Heinrich Wiek jun., SHagen⸗ Saspe,
2177 Karl Schulte, Sagen⸗Haspe,
2181 Holzindustrie Walter vom Schemm, Hagen⸗Haspe,
2183 Eisen⸗, Stahl⸗ u. Temper⸗ aießerei Goswin . Co., Hagen⸗ Sa spe, ;
2193 Jakob Kuhles, Hagen⸗Haspe,
* —
2277 Löhr C Co., Sagen, 2281 Schuh⸗Bazar Sermann ner, Hagen,
2308 ul Grasß, Hagen,
2324 Phototechnik Grabe Litzen, berg, gen,
2337 Ingenieurbüro Gobbers 4 Co., Hagen,
255 Wilhelm Fischer Tabakwaren ⸗ Großhandel, Hagen.
Den Inhabern oder deren Rechtsnach, folgern wird eine Frist von drei Mo, naten zur Erhebung eines Einspruchz gegen die R chin Löschung gestellt.
agen, Westf., den 16. Februar 193, Das Amtsgericht.
Hamburg. lb Fandelsregifter.
Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. Hamburg, 17. Februar 1938. Neueintragungen:
A 41677 Schuhhaus Pletat Inh.: Toni Pletat, Hamburg (Heidhörn h. Inhaberin:; Frau Henriette Auguste
Antonie Pletat, Hamburg.
A 4 678 Hinrich von der Beck,
Hamburg (Feinkosthandel, Hegestr. 5h, Inhaber: Kaufmann ak] Hinrich
von der Beck, Hamburg.
A 41 659 Mar Weckauf, Hambun
(Großhandel mit Isoliermaterial M.
Handelsvertretungen, Overbeckstr. 10.
Inhaber: Kaufmann Johannch
Maximilian Weckauf, Hamburg.
A. 4 680 Heinrich Moll, Samburg
(Holzgroßhandel, Glockengießerwall z,
5
Inhaber: Kaufmann Heinrich Lud— wig Otto Wilhelm Moll, Hamburg. A 41681 Heinrich Römer, Ham— burg (Spedition, Neue Gröning Straße 1).
Inhaber: Kaufmann Heinrich Anton Friedrich Römer, Hamburg.
A 4 682 Winly G. Hauschild Hamburg (Herren⸗ u. Knabenbellei⸗ dung, Hoheluftchaussee 115).
Inhaber: Kaufmann Georg Willh Hauschild, Lokstedt. A 41683 Otto Christian Voss, Hamburg (Groß⸗ u. Einzelhandel mit ö. Gemüse u. Konserven, Eppen⸗ dorfer Landstr. 109). Inhaber: Kaufmann Johanneß Christian Otto Voss, . A 41684 Robert Sess, Hamburz (Kontormöbel, Hopfensack 11). Inhaber: Kaufmann Robert Arnold 8 s, Hamburg. Prokurist: Kail roege, Hamburg.
A 41685 Gustav Ariola, Hamburg (Handelsvertreter in Holz, Claudius stvaße 31).
Inhaber: Kaufmann Karl Heinrich Gustav Ariola, Hamburg.
Veränderungen:
A 8833 Menke . Busse (Impot u. Großhandel in Früchten u. frischen u. getrockneten Südfrüchten, Ober⸗ hafenstr, 6),
Das Geschäft ist von den Kaufleuten Friedrich Theodor Willi Lange, Altonc— Blankenese, und Fritz Heinrich Kaemm— ler, Hamburg, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1938 begonnen. Die Firm wird mit Nachfolgezusatz fortgesühnt als: Menke C Busse, Inh. Willi Lange . Fritz Kanemmler. Die an Ehefrau Johanna Menke, geb. Freund Friedrich Theodor Willi Lange und Fritz Heinrich Kaemmler erteilten Pro— kuren sind erloschen.
A 4653 Antoni Höen Nchs (Schiffsproviant, Baumwall 9).
Die Prokura des. A. A. Chr. Rahauf ist erloschen.
A 41638 Herm. Stoltz (Ex⸗ u. Im port, Glockengießerwall 25, II).
In die ,, ., ist Kaufmann Georg Hermann Stoltz junior, Ham burg, als persönlich haftender Gesell ö eingetreten. Gesamtproku rist Hermann Carl 2 irsten, Ham burg; er ist gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtprokuristen vertretung berechtigt.
eich
vungs makler, Mönckebergstr. 197.
Werner Reding.
A 10150 W. Sparig C Co. (Im- u. Export, Brauerstr. 27).
Ginzelprokuristen: Otto Augn Matthies, Hamburg, Joachim Wilhelm Peter Lucht, Altona. ; .
A 8884 H. Kölln (Wein u. Spin iin n Heinrich⸗Hertz Str. 101).
rokuvistin: Eva Johanna Jungiut
geb. Myk, Hamburg.
4. 19 610 Robert G. A. Schuls (Lacke u. Beizen, Bundesstr. 2).
Inhaber jetzt: Kaufmann Klaus Him vich Nühse, Hamburg.
Agentur Gesellfchaft mit be schränh⸗ ter Haftung (Steinstr. 10).
ist der 8 21 des Gefellschafts vertrage (Vertretung) geändert worden. Die Ge sellschaft wird durch mindestens zwo 9. if n rn oder durch einen
äfts
rokuristen vertreten. Alfred ist nicht mehr Geschäftsführer. leute . telzmüller, Hamburg, un Werner Storm, Berlin, sind zu
en en bestellt worden. rokura des Josef Stelzmüller ö ö loschen. Prokurist: Adolph SVehner
Sarfe
2276 Bekleidungshaus Stein Kom.
Flensburger Dampffärberei und
806 Robert Sansberg, Sagen,
LI49 Walter Schnettler, Hagen,
Ges., Sagen,
damburg. Gr ist zusammen mit ein
A 16811 Löb Kaufherr KVersich⸗
Die Firma ist geändert worden im )
B 1845 Lassen . Co. Reedere 9 Durch Beschluß vom 21. Januar 10651 e icht: Die
ührer in Gemeinschaft mit einen ö Kan
r
Geschäftsführer oder Prokuristen ver⸗ retungsberechtigt.
B 1854 Neue Allgemeine Reisge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Jungfernstieg 30.
Wilhelm Peter Friedrich Janns ist nicht mehr Geschäftsführer. Prokurist: Helmuth Georg Anton Robert Fritz Adolf Hartwieg, Hamburg. Er ist zu⸗ ammen mit einem Geschäftsführer oder n nn. vertretungsberechtigt.
ö Erloschen:
A 15370 Gebr. Ephraim (Fabrik von Nähmaschinenteilen, Wandsbek, Neumann⸗Reichardt⸗Str. 29 / 83).
Die Firma ist geändert worden in: bugo Marten. Die Niederlassung ist nach Wandsbek verlegt worden. Vel Amts wegen eingetragen.
Hamburg, 18. Februar 1938. Neueintragungen:
A 41 686 „Maxim“ Tanzkasino und Kabarett Bruno Ecker, Hamburg Getrieb einer Gaststätte, Altonaer Straße 7/11).
Inhaber: Kaufmann Bruno Wolf— gang Ecker, an, nn Prokurist: Her⸗ bert Adolph Otto Schmidt, J A 41 687 Bertha Hanitz, Volksdorf (Textil⸗, Papier⸗, Tabakwaren u. kunst⸗ gewerbl. Artikel, Inhaberin: Ehefrau Bertha Auguste Julie Hanitz, geb. Siemers, Volksdorf. Frokuristin: Anni CEhristine Henriette Auguste Benühr, Volksdorf.
A 41688 Friedrich Eul, Hamburg (Handelsvertretungen u. Großhandel in Lebensmitteln, insbesondere in Kon⸗ serven, Goebenstr. 37).
Inhaber: Kaufmann Gerhard Fried⸗ rich August Eul, Hamburg.
A 41 689 Ernst Weiss, Hamburg (Handelsvertretungen, Jordanstr. 53). Inhaber; Kaufmann Johannes a,. Wilhelm Ernst Weiss, Ham⸗ urg.
A 41 690 Schuetz C Jünemann, ir (Handel mit Kraftfahrzeugen, ubehör u. Betriebsstoffen, Goldbeck⸗ ylatz 3 / H). —
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1938. Gesellschafter: Witwe Johanna Auguste Schuetz, geb. Kipp, und Kaufmann Hermann Gustav Wil⸗ helm Jünemann, beide in Hamburg.
Veränderungen:
A 18606 H. C. Jordan (Getrocknete Früchte, Hülsenfrüchte, Mühlenfabri⸗ late, Teigwaren u. Gewürze, Albert— straße 19131).
Prokurist: Carl Teckentrup, Hamburg.
A 3369 Jean Severs (Fischhandel, Holzbrücke 3).
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ selöst worden. Carl Heinrich Friedrich jehring ist nunmehr Alleininhaber.
A 41621 Jauch . Hübener (Ver⸗ scherungsmakler, Trostbrücke 3).
Die Gesellschafter Carl August Wal⸗
ter Jauch und Arthur Hübener sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kauf⸗ mann Dr. jur. Reinhard Karl Wilhelm Remé, Hamburg, ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Pro⸗ lurist: Otto Richard Stern, Hamburg; er ist zusammen mit einem der Gesell⸗ shafter vertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht; Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Firma Jauch 8 Hübener Zweigniederlassung Düssel⸗ dorf beim Gericht in Düsseldorf er⸗ solgen.
B 1856 „Hawata“ Hamburger Automaten Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Rödings⸗ markt 28, 3. 54).
Durch Gesellschafterbeschluß vom R. Dezember 195714. Februar 1938 ist der Gesellschaftsvertrag geändert wor⸗ den in den 85 1 (Firma) und 3 (Gegen⸗ fand des Unternehmens). Die Firma lautet jetzt: „Hawata“ Han seagtische Waren⸗Automaten Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb einer Tabakwaren⸗Großhandlung, insbeson⸗ dere der Vertrieb von Zigaretten und sonstigen Tabakwaren mit Hilfe von lutomaten. Helmuth Andreae ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Wil⸗ elm von Emden, Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
B 1839 Willis, Faber C Hübener Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Rückversicherungsmakler, Trost⸗ brücke 3).
Kaufmann Dr. jur. Reinhard Karl Wilhelm Rems, Hamburg, und Kauf⸗ mann Hans Rudolf Schmidt, Berlin⸗ Charlottenburg, sind zu weiteren Ge⸗ sielsfihreen bestellt worden. Der bis⸗ erige Prokurist Kaufmann Konrad von Kottwitz, Berlin⸗Charlottenburg, ist jum stellvertretenden Geschäftsführer zestellt worden. Prokuristen; Ludwig 9 von Otting und Fünfstetten, in Düsseldorf, und Jobst von Shlendorff, in Hamburg; sie sind gemeinschaftlich er jeder bon ihnen mit einem der Geschäftsführer vertretungsberechtigt.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗
( leiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung beim Gericht in erlin erfolgen. C 8259 Gemeinnützige Wohnungs⸗ au⸗Gesellschaft „Turnsport“ mit beschränkter Haftung (Beim Gesund⸗ munnen 15). (
Diplomkaufmann Fyiedrich Wilhelm Ulatz ist nicht mehr Geschäfts führer.
6 s8080 Ziegelei Betriebs⸗Gesell⸗ schaft Sarriefeid Gesenschaft mit
m alten Dorfe 37). D
beschränkter ⸗ ö ö (Burchard r. H. F. Timmermann ist nicht mehr Geschäͤftsführer. ö 26 3. Ihe . Rein- g Ompany of Germany ce llscha ft uit be schr sn ict cuft:' n k n Mühren 9). ohn Danie urtz ist nicht m Geschäftsführer. . ö . Erloschen: A 19 132 Paul Bettels. ö . ist ere fh. Von Amts egen eingetragen auf Grund des 831 365 2 G.⸗B. ⸗
Saftung
Bei K 39193 Hans Ahrens,
A 21 601 Alster Verlag Dr. Her⸗ mann Hartmeyer, .
A 6960 Heinrich August Claussen,
A 17724 Adolf Ludw. Dufaur,
A 10946 Paul Hamann C Co.,
A 31167 Fritz Haucke,
A 2971 L. Kruszynski,
A 38 276 Michael Lindner jr. und
A. 36323 Iwan Pineuns:
Die Firma ist erloschen.
C 7815 Hanseatische Waren⸗Ver⸗ trieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft 1 aufgelöst worden. ie Firma ist erloschen.
C I683 Maytag Waschmaschinen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hamburg.
Die Gesellschaft ist auf Grund des s 2 des Löschungsgesetzes vom 9. Ok— tober 1934 gelöscht worden. Von Amts wegen eingetragen.
Jülich. 69204
Handelsregister A Nr. 263 Mine⸗ ralöl⸗Vertrieb C. Müller, Nachf. Franz Matzerath, Jülich.
Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht der Fortführung der Firma und Ueber— nahme aller Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Franz Matzerath in Jülich übergegangen. Die Prokura des Lud⸗ wig Kraus ist erloschen.
gin den 14. Februar 1938.
Amtsgericht.
Könnern, Sʒaale. 69206
Betrifft: Aktien Malzfabrik Kön⸗ nern zu Könnern — H.⸗R. B 1 —.
Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 30. November 1937 ist das Grundkapital in vereinfachter Form durch Einziehung der Vorzugsaktien um 10060 RM auf 1500 006 RM herab⸗ gesetzt und der Gesellschaftsvertrag in FS 2 geändert worden. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassungen in Nienburg a. S. und Niemberg bei Halle a. S. bei den Amts—⸗ gerichten in Bernburg und Halle a. S. erfolgen.
Könnern, den 25. Januar 1938.
Das Amtsgericht. Landl shut. (69207 Handelsregister Amtsgericht Landshut.
Landshut, den 12. Februar 1938.
Abt. As f. Mainburg. Sans Maier, Sitz Au b. Freising. Firma erloschen.
Landshut. 69208 Handelsregister Amtsgericht Landshut.
Landshut, den 19. Februar 1938. Neueintragung: Abt. A f. Vilsbi⸗ burg Bd. 1 3.2 Martin Simmel, Sitz Velden a. V. Inhaber: Martin Simmel, Gemischt⸗ warengeschäftsinhaber, Velden a. V.
Peine. 68197 In das Handelsregister A Nr. 519
ist heute bei der Firma Wilhelm oges eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Loges, Inh. Karl Eramm, Grof Lafferde. Die Haftung des Erwer⸗ bers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren ö sowie der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe begründeten 6 erungen auf den Erwerber ist aus⸗ geschlossen.
Amtsgericht Peine, 14. Februar 1938. Potsdam.
68976] Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, 11. Februar 1938. Neueintragung:
A 1727 Hugo Gerlach, Potsdamer Stadtschänke, Potsdam (Potsdam, Nauener Straße 29). Inhaber: Hugo Gerlach, Gastwirt, Potsdam. Prenzlau. Bekanntmachung. 68
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 376 ist bei der Firma Wilhelm Noack, Kommanditgesellschaft, Prenzlau, . folgendes eingetragen worden:
ie Vertretungsbefugnis der Proku⸗ risten ist dahin abgeändert worden, daß den Kaufleuten a) Hans Roestel aus Berlin, b) Georg Tuschy aus Berlin, ch Walter Borchart aus Prenzlau, ch Siegfried Mix aus Prenzlar Ge= samtprokura derart erteilt worden ist, daß jeder der unter a) und h Genaunten semeinschaftlich mit einem der anderen
rokuristen und seder der unter e) und h) Genannten gemeinschaftlich mit einem der Prokuristen zu aJ und b) zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist.
Prenzlau, den 21. Februar 1938.
Amtsgericht.
HEReichenbach, O. L. 68977 Amtsgericht Reichenbach ((GSber⸗ lausitz), den 16. Februar 1938. Neueintragung: A 59 Michna X Flekna, Reichenbach (Ober⸗ lausitz)x C Glasfabrikationy. Dffene Handelsgesellschaft seit dem 1. Februar 1938. Gesellschafter sind der Kaufmann Rudolf Michna in Lichtenau und der Glaswarenfabrikant Rudolf Flekna in Reichenbach (Oberlausitz). Rhaunen. 68978 Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsvegister A unter Vr. 74 ist heute bei der gina Franz Josef Astor in Morbach folgendes eingetragen worden: Die Niederlassung
ist nach Hermeskeil verlegt.
Rhaunen, den 17. Februar 1938.
Amtsgericht. Ronneburg. . bo 22 Handelsregister.
Erloschen:
B 20. Ronneburger Bank Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation, Ronneburg:
Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Ronneburg, den 18. Februar 1938.
Amtsgericht. KEottenburg, Neckar. (68979 Amtsgericht Rottenburg (Neckar).
Sandelsregistereintrag vom 18. Februar 1938.
BI N. S. Presse Württemberg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Rotten⸗ burg — Horber Zeitungsverlag, Sitz Stuttgart, Zweigniederlassung Rotten⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe vom Reichsleiter für die Presse der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei fh lic ge⸗ nehmigter nationalsozialistischer 6. tungen, Zeitschriften, Werke und Bücher, die Errichtung und der Betrieb einer Druckerei und einer Verlagsanstalt, so⸗ wie aller Geschäfte, die damit zu⸗ , Stammkapital: 20 000
eichsmark. Geschäftsführer! Georg Boegner, Verlagsleiter in Stuttgart. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 8. Juni 19335 mit Aenderung vom 24. Juni 1933 und 8. Juni 1934. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Den Verlagsleitern Matthias Bidell und Friedrich iger beide in Stuttgart, ist Prokura derart erteilt, daß beide Lebern, vertretungs⸗ berechtigt sind. em Otto Thumm in Rottenburg ist Prokura unter Be⸗ schränkung des Umfangs der Prokura auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Rottenburg erteilt. Als nicht ein⸗ getragen wird noch er ff ficht Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den NS.⸗Kurier in Stuttgart.
Handelsregistereintragung vom 28. Januar 1938: .
Abt. für Einzelfirmen Bd. 1 Bl. 266: Firma Erwin Orgeldinger in Rottenburg, Inh. Erwin Orgeldinger, Konditormeister in Rottenburg, von Amts wegen gelöscht.
Sagan. Handelsregister. 169219] Amtsgericht Sagan, 17. Februar 1938.
A 494. Die Firma Siegfried Schle⸗ singer, Sagan (bisher H.-R. A 342), ist geändert und lautet fortan: Berta Schlesinger. Inhaberin ist jetzt die ver⸗ witwete Kaufmann Berta Schlesinger geb. Schöps in Sagan.
St. Ingbert. 69220
Handels register. Am 9. Februar 1938 wurde im -R. B Bd. 1, 3 bei der Firma autzental Schichtholzwerke Gef. mit beschr. Haftung mit dem Sitze zu St. Ingbert eingetragen: Durch Be⸗ schluß der fe, wee n, vom 20. Dezember 1937 wurde das Stammkapital der Gesellschaft von 375 000 RM um 25060 RM auf 100 000 RM erhöht. 8 4 des Gesell⸗ schaftsvertrages wurde geändert.
Amtsgericht — Registergericht St. Ingbert.
St. Ingbert. . 69221 Handels register.
Am 18. Februar 1938 wurden fol⸗ gende . gelöscht:
1. Fa. Siegmund Friedberg St. Ingbert — F.⸗R. Bd. Is27 — 2. Fa. Jos. ö. u. Cie. in St. Ing⸗ bert = F.⸗R. Vd. 144 —.
3. Fa. St. Ingberter Kleiderhalle 9 ) . in St. Ingbert — F.⸗R.
4. Fa. A. Löb u. Co. in St. Ingberi — FR. Bd. III57 —.
5. Fa. 7 Beer Söhne, offene Han⸗ delsgesellschaft mit dem Sitze zu St. Ingbert — Ges⸗Reg. Bd. Isog Amtsgericht — Registergericht
St. Ingbert.
4. Genossenschafts⸗ register. .
Im Genossenschaftsregister bei der
i ,, kow, eingetragene Genossenschaft mit
II beschränkter Haftpflicht in Spantekow,
ist vermerkt: Auf Grund des Gesetzes über die Auflösung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen . Anklam, den 15. Januar 1938. as Amts⸗
gericht.
Augsburg. (69246 Genossenschaftsregistereinträge:
Bei ,,, ,. Ried ein⸗
getragene ,. mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz: Ried, Poft Mödishofen: Die Gen.⸗Vers. vom 16. 1. 1938 hat Neufassung des Statuts be⸗ schlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: 1. die Milchverwertung auf emeinschaftliche Rechnung und Gefahr, die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder— lichen Bedarfsgegenständen. Einge— tragen am 14. 2. 1938.)
Bei Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Sainbach Post . Ob. Bayern, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz: Sain⸗ bach: Die Gen.⸗Vers. vom 19. 12. 1937 hat Neufassung des Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse. Firma ist geändert in „Spar⸗ u. Darlehens⸗ kasse Sainbach . . .“« Eingetragen 18. Februgr 1938.)
Bei Milchverwertungsgenossenschaft Wulfertshausen eingetragene , . schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Wulfertshausen: Die Gen.⸗Vers. vom 19. 12. 1937 hat Auflösung der Ge⸗ e g bat beschlossen. Eingetr. 18. 2.
Bei Spar⸗ und Darlehenskassenverein Rommelsried eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Rommelsried: Vertretungsbefug⸗ nis der Liquidatoren 1 Firma erloschen. (Eingetr. 14. 2. 1838)
Bei „Darlehenskassenverein Aystetten eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, Sitz Aystetten: Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendigt. Firma erloschen. Eingetr. 18. 2. 1938.)
Amtsgericht Augsburg. Registergericht.
NRensberꝶ. 69247 In unser , ist ö. unter Nr. 60 bei der Wasser⸗ . Voiswinkel, ein⸗ ern r enossenschaft mit unbe⸗ chränker Haftpflicht mit Sitz zu Vois⸗ winkel, folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens 3 nun⸗ neh der Betrieb und die Unterhaltung einer Wasserversorgungsanlage. Die Genossenschaft beschränkt 96 6 schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Sie will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen ien und das eistige und sittliche Wohl der Genossen kein. nach dem Grundsatz: „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz!“ Das neue Statut ist am 31. August 1935 von der Generalversammlung angenommen. Bensberg, den 7. Januar 1938. Amtsgericht.
Bremervörde. 69248
Im Genossenschaftsregister Nr. 66, Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, e. G. m. u. H. in Hip⸗ stedt, ist am 17. 2. 1958 folgendes ein⸗ getragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und R kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditberkehrs und zur Förderung des n . 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel sowie von Brennstoffen und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse; 3. zur gemeinschaftlichen An⸗ Haff und Benutzung landwirt⸗ . tlicher Maschinen und Geräte. Imtsgericht Bremervörde, 18. 2. 1938.
Deggendorf. 68521 Bekanntmachung. ,
Die Spar⸗ und , al⸗ ersdorf e. G. m. u. H., Sitz Malgers⸗ orf, hat sich mit der Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Arnstorf e. G. m. u. H., Si Arnstorf, auf Grund der Beschlüsse der Generglversammlungen dieser Ge⸗ nossenschaften vom 22. August 1937 und des Verschmelzungsvertrages vom gleichen Tage verschmolzen. Deggendorf, den 3. Februar 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Fürth, Rayern. 69249 Genossenschaftsregistereinträge:
1. Milchlieferungsgenossenschaft Sack
— e. G. m. b. H. —. Die Genossen⸗ schaft wurde durch Beschluß der Gene⸗ raälversammlung vom 25. 12. 1937 auf⸗ gelöst. Zu Abwicklern wurden bestellt: Johann Fein und. Johann Schweiger, beide in Sack. Die Firma führt den dag in Liquidation. 2. Milchlieferungsgenossenschaft Hor⸗ bach C Umgebung — e. G. m. b. H. —. Die Genossenschaft hat sich durch Be⸗ Hhluß der Generalversammlung vom 13. J. 1938 aufgelöst. Zu Abwicklern wurden bestellt die Vorstandsmit lieder Johann Gg. Decker, Johann Wiegel und Johann Kuch, Bauern in Horbach. 3 Firma führt den Zusatz: in Liqui⸗ ation.
3. Milchlieferungsgenossenschaft Tu⸗
chenbach — E. G. m. b. H. — Durch Be⸗
—
schluß der Generalversammlung vom 1. 5. 1937 wurden an Stelle der bis⸗ herigen Statuten die Normalstatuten des Reichsverbandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften — Raiffeisen — e. V. Muster E 1049 angenommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaft⸗ licher Rechnung und Gefahr. Die Ge⸗ ,,. beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. 4. Spar⸗ und Darlehenskasse Debern⸗ dorf — e. G. m. u. H. —: Die Ge⸗ nossenschaft hat sich durch Beschluß der Generalversammlungen vom 28. 11. und 30. 12. 1937 aufgelöst. u Ab⸗ wicklern wurden bestellt: lichael Horneber, Landwirt in Rütteldorf, und Georg Kohler, Bauer in Zautendorf. Die Firma führt den Zusatz: in Liqui⸗ dation.
5. Genossenschaft für Errichtung eines K in Neustadt a. d. Aisch e. G. m. b. H. —. Statut vom 30. 12. 1937. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, die Er⸗ werbung und Betreuung von Woh⸗ nungen im eigenen Namen für Ange⸗ örige des Reichsarbeitsdienstes zum wecke zur Förderung des Erwerbs der Mitglieder. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirksamts Neu⸗ ö a. d. Aisch beschränkt. Der Zweck es Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, für Angehörige des Reichsarbeitsdienstes gefunden und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen und Unterkunftsräume, ferner Lehr⸗ räume, sanitäre Räume, Sport⸗ und Büroräume zu schaffen.
Fürth, den 21. Februar 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Hainichen. ; 69232 Auf Blatt 6 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, die ,, aft Hainichen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betr., ist heute eingetragen worden, z6ß die Ge⸗ 6. ihren Sitz von Ottendorf nach Hainichen verlegt hat. Amtsgericht Hainichen, 21. Febr. 1938. Hamburg. . 6 M33] Genossenschaftsregister. Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. Hamburg, 19. Februar 1938. Gen. 36. Baugenossenschaft für Gut⸗ templerhäuser eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Hamburg. Die Genossenschaft ist auf worden.
Kempten, Allgäu. 16 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Ebenhofen ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ m Haftpflicht in Ebenhofen. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. Februar 1938 wurde § 1 des Statuts geändert. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Ebenhofen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter vaftzf gt. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 19. Februar 1938.
Kempten, Allgäu. l69235 Genossenschaftsregistereinträge. Verbrauchergenossenschaft Lindau (Bodensee) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Lindau. Die Generalversammlung vom 16. November 1936 hat ein neues Statut ö Die n lautet jetzt: Verbrauchergenossenschaft Lindau , eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Fer fse, . Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Wirtschaft der Mit⸗ glieder der Genossenschaft mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebs, ohne dabei — abgesehen von angemessenen Rücklagen, Rückstellungen und Ueber⸗ schußvorträgen — selbst Gewinn er⸗ . u wollen. Sie kann ihre Tätig⸗
eit ee , auf: ‚
a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Ge⸗ nossen im kleinen zu günstigen Preisen
tz gegen Barzahlung;
erstellung und Bearbeitung
b) die in eigenen Be⸗
von Bedarfsgütern trieben;
c) die Annahm Wiederanlage von der Sparordnung;
d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zwecke der Ver⸗ mietung; ;
e) die Vermittlung von Versiche⸗ rungen;
f) auch können für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbetreibenden abge cho en werden.
ie left . Geschäftsverkehr auf den
Mitglieder. Die Genossenschaft hat als Gesell⸗ Großeinkaufs⸗
e, Verwaltung und Spareinlagen gemäß
nkt den reis ihrer
schafter der Deutschen Gesellschaft mit beschränkter Haftung deren Einrichtungen, insbesondere für den Warenbezug und den Geldverkehr, in Anspruch zu nehmen. Die Genossen⸗ . ist außerdem Mitglied des
eichsbundes der deutschen Verbraucher- genossens 3 e. V. ᷣ
Den Gefolgschaftsmitgliedern wird ensionskasse empfohlen.
der Beitritt zur olkereigenossenschaft
Neueintrag:
Steinebach⸗Halden eingetragene Ge⸗