1938 / 48 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Feb 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentrashandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 47 vom 25. Februar 1938. S. 4.

nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Steinebach, Gde. Aach. Das Statut ist vom 25. Januar 1938. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen; 3. Erbauung, Ein⸗ richtung und Betrieb einer Sennerei bzw. Molkerei. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich⸗ tungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern. Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 19. Februar 1938.

Königsberg, X. M. 69236 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister Nr. 61 ist am 31. Dezember 1937 bei der Elek⸗ trizitäts, und Maschinengenossenschaft e. G. m. b. S. Vietnitz folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 28. April 1936 ist ein neues Statut angenommen wor⸗ den. Als Gegenstand des Unternehmens ist hinzugekommen: Der gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Be⸗ darfsartikeln und Brennmaterialien.

Königsberg, Nm., 19. Februar 1938.

Das Amtsgericht.

HRönigs Wusterhausen. 69237] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ö heute unter Nr. 37 die Genossenschaft unter der Firma Milchlieferungs⸗ genossenschaft Groß Besten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Groß Besten, Krs. Teltow, eingetragen worden.

Das Statut ist am 25. Januar 1938 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Königs Wusterhausen, 10. Febr. 1938.

Amtsgericht. Landan, Pfalæ. 69250]

Neu eingetragen wurde Milchliefe⸗ rungsgenossenschaft Kuhardt e. G. m. b. H. in Kuhardt. Statut vom 7. Ja⸗ nunar 1938. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonuenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Landau i. d. Pf., 21. Februar 1938. Amtsgericht. Magdeburg. 69238

In unser Genossenschaftsregister Nr. 263 ist heute bei der Genossenschaft Schoko⸗Genossenschaft⸗Magdeburg ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Magde⸗ burg eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Februar 1938 die Genossenschaft aufgelöst worden ist.

Magdeburg, den 18. Februar 1938.

Das Amtsgericht. Abt. 8.

Mad eburg. 692391

In unser Genossenschaftsregister Nr. 283 ist heute bei der Genossen⸗ schaft Arbeitsgenossenschaft für die Elektrotechnik, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Magdeburg eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 28. Januar 1938 die Genossenschaft aufgelöst worden ist.

Magdeburg, den 21. Februar 1938.

Das Amtsgericht. Abt. 8.

Neusalz, Oder. 69240

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 31, den „Vereinigten Milchwerken des Kreises Freystadt, e. G. m. b. H. in Neusalz (Oder)“, folgendes eingetragen ge,, Die Firma lautet jetzt: „Schlesische Milch⸗ werke, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Neusalz Oder).

Neusalz (Oder), 18. Februar 1938. Amtsgericht. Neustadt, Holstein. 69241 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, Meierei⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H., Neustadt i. Holstein, heute

eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in: Milch⸗ n, ,n, n,, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens: 1. Die Verwaltung des Genossen⸗ , ,. 2. Die sich aus der Wilchlieferung an die Glücksklee⸗Milch⸗ gesellschaft Neustadt i. Holst. ergeben⸗ den wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder zu vertreten.

Neustadt i. Holst., 17. Februar 1938.

Das Amtsgericht. .

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Had Salzungen. 169242

M.⸗R. 466. Firma Metallwaren⸗ fabrik Scharfenberg u. Teubert, G. m.

schlag,

b. H. Breitungen⸗Werra, ein mit drei Siegeln verschlossener Briefumschlag, enthaltend 10 Stück Entwürfe Muster für Damentaschenbügel und sonstige Beschläge für Lederwaren 8 740tz, S 74657, 8 7408, S 7409, S 7410, S 7411, 8 7413, 8 7413, S 7414 u. S 7415, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Februar 1938, vorm. 10,25 Uhr. Amtsgericht, Bad Salzungen, den 17. Februar 1938.

Fürth, Rayern. 69251 Musterregistereinträge:

G. Zimmermann, Firma in Zirndorf, 6 Muster von Rasiergarnituren, Fabrik⸗ Nrn. 1352 = 1357, 1 Muster eines Rasier⸗ spiegels, Fabrik⸗Nr. 1358, 1 Muster eines Tabletts, Fabrik⸗Nr. 1359, ein Muster eines Kalenders, Fabrik⸗Nr. kKäöhtel Hiser ner öse, Fabrit Rr. 1361, offen, Geschmacksmuster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 16. Januar 1938, nach⸗ mittags 2 Uhr, Musterreg. Nr. 2860.

Gebrüder Kronheimer, Firma in Fürth, Jakobinenstraße 14, 1 Muster einer Bleistift⸗Garnitur, bestehend aus 4 Galalith-Drehstiften mit 4 verschieden⸗ farbigen Kappen und Spitzen, jeder Stift mit einer Wertungs⸗Tabelle für das Bridgespiel bedruckt, Gesch.-Nr. 107/103 E, versiegelt, Geschmacks muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1938, mittags 12 Uhr, Musterregister Nr. 2861.

C. Schwarz, Firma in Fürth, acht Muster von Flurgarderoben, Fabr.⸗Nrn. 1—, 14 Muster von Dielengarnituren, Fabr. Nrn. 20— 33, versiegelt. Ge⸗ schmacksmuster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1935, mittags 12 Uhr, Musterreg. Nr. 2862.

Fürth, den 21. Februar 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Her Ford. . 69243 In unser Musterregister ist am 22. Fe⸗ bruar 1938 eingetragen; . Nr. 325. Kaufmann Richard Heinze, Herford, eine photographische Abbildung des Modells eines Möbelgriffs Nr. 148 bestehend aus: ,, , ,. und Metallunterplatte), Geschäftsnum⸗ mer 148, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Fahre, angemeldet am 19. Fe⸗ bruar 1938, 12,45 Uhr. ; Amtsgericht Herford.

Weida. 694d

Ins Musterregister wurde heute ein—= getragen: Nr. 81. Firma Naundorf. & Poser, Aktiengesellschaft für Teppich⸗ fabrilation in Münchenbernsdorf, 6 Tey⸗

Jpiche Genf 652, 657, Hansa 364, 365,

366, 367, 7 Jaquardläuferstoffe Fulda 4049, Rom 20086, 29093, 20094, Genf 30244 30247. Hansa 10899, Streifenläuferstoffe M 719‚2, R 19797s, 1089/1, 1083/1, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 21. Fe⸗ bruar 1938, 10 Uhr. Weida, den 21. Februar 1938. Das Amtsgericht.

Eweibrü⸗cken. 69245 Musterregister.

In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Zweibrücken wurde heute ein⸗ getragen:

Nr. 244. Firma Schuhfabrik Langer⸗ mann, in Niederauerbach, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 39 Modellphoto⸗ 66 für Damenschuhe Urn. 918, aß, 1046, 1094, 1133, 1134, 136, 2023, 3022, 3024, 3025, 3026, 3028, 3029, 3030, 3031, 3044, 3032, 3033, 3034, 3035, 3036, 3037. 3038, 3039, 3045, 3610, 3042 und zog, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, ange⸗ meldet am 1. Februar 1938, nachm. 3 Uhr 45 Min.

Nr. 245. Firma Schuhfabrik Langer⸗ mann, in Niederauerbach, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 15 Stück Movdell⸗ photographien für Damenschuhe Nrn. z3i00, 3101, 3102, 3104, 3105, 316, 3107, 3108, 3109, 3110, 3111, 3112, 3113, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 9. Februar 1938, vorm. 16 Uhr 30 Min.

Nr. 246. Schuhfabrik Langermann in Niederauerbach, ein versiegelter Um⸗ enthaltend 50 Modellphoto⸗ graphien für Damenschuhe, Nrn. 3046, 5047, 3048, 3049, 3051, 3053, 3054, 3055, 3056, 3057, 3058, 3059, 3060, 3061, 3062, 3063, 3064, 3065, 3066, 3067, 3068, 3069, 3070, 3071, 3072, 3073, 3074, 3075, 3076, 3077, 3078, 3079 a, 3081, 3082, 3083, 3084, 3086, 3087, 3088, 3089, 3090, 3091, 3092, 3093, 3094, 3095, 3096, 3997, 3098, 3099, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 9. Februar 1938, vorm. 10 Uhr 30 Min.

Zweibrücken, den 21. Februar 19385.

Amtsgericht.

7. Konkurse und

Vergleichssachen. ,,, n

urbes en Gale, . des am 24 Ja⸗

nuar 1931 gestorbenen Hoteldsesitzers Paul Herbst, . der am 29. Oktober 987

gestorbenen Hotelbesitzerin Charlotte Herbst, beide zuletzt wohnhaft in Mag⸗ deburg, Gehn ff an 7, ist heute, am 22. Februar 1958, 14 Uhr 15 Min., unter Ablehnung der 3 des beantragten Vergleichsverfahrens das Anschluß⸗ Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Curt Pe⸗ scheck, Magdeburg, Hohepfortestraße 16. Konkursforderungen sind is zum 23. März 1938 beim Gericht anzu⸗ melden. Gläubigerversammlung am 23. März 1938, 107 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen am 27. April 1938, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Halberstädter Straße 8, Zimmer 111 a.

Amtsgericht Magdeburg, 22. 2. 1938.

Meldorf. 69506

Ueber das Vermögen des g ge, meisters Heinrich Finke jun. in Meldorf ist heute, am 21. Februar 1938, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Oswald Wulf in Meldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. 1938 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ kung am 18. März 1938 1133 Uhr, und Prüfungstermin am 25. März 1938, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. März 1938.

Das Amtsgericht in Meldorf.

, 69507 Ueber den Nachlaß des am 2. 12. 19385 in Viesecke verstorbenen Mühlenbesitzers Wilhelm Markurth in Viesecke ist am 21. Februar 1938, 12,30 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bücherrevisor Kurt Heintz in Perleberg. Anmeldefrist bis 14. März 1933. Erste Gläubigerversammlung, Wahl des Konkursverwalters und Gläubigerausschusses, eventl. . fassung über die im 8 132 der K⸗ bezeichneten . am 21. März 1938, 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 11. April 1938, 10 Ühr, vor dem Amtsgericht. Amtsgericht Perleberg.

tzaalfeld, Saale, õ9öõ0 8]

Ueber das Vermögen der Firma Adam Schmidt, Waschmaschinenfabrik in Saalfeld, Saale, alleiniger Inhaber Max Schmidt in Saalfeld, Saale, wird heute, am 22. Februar 19338, 17 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Karl Wilhelm in Schwarza wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1938 beim Amtsgericht anzu⸗ melden. Gläubigerversammlung im Amtsgericht, Zimmer Nr. 56, am Sonnabend, den 19. März 1938, vorm. 10 Uhr. Tagesordnung: 1. Bericht des Verwalters. 2. Beibehaltung des er⸗ nannten oder Wahl eines anderen Ver⸗ walters. 3. Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses. 4. Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen. 5. Unter⸗ stützung des Gemeinschuldners, Fort⸗ führung des Geschäfts und Anlage der Gelder.

Saalfeld, Saale, 22. Februar 1938.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

Ahrensburg. Beschluß. 169509

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fuhrunternehmers und Kohlenhändlers Friedrich Schröder so⸗ wie seiner handelsgerichtlich eingetra⸗ genen Firma Friedrich Schröder in Ahrensburg, ausgenommen des dem Gemeinschuldner gehörigen Erbhofs, eingetragen im Grundbuch von Bün⸗ ningsted! Band 1V Blatt 139 und Ahrensburg Band III Blatt 828 und Band 43 Blatt 1403, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 29. Ja⸗ nuar 1938 angenommene Zwangsver⸗ gleich vom 24. Dezember 1937 durch rechtskräftigen Besch 1. vom 29. Ja⸗ nuar 1938 bestätigt ist, hiermit auf⸗ gehoben.

Ahrensburg, den 14. Februar 1938.

Das Amtsgericht.

Berlin. ü 69510

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Union , und Handels⸗Gesellschaft m. b. H. in Berlin, Tauentzienstr. 12, ist infolge S ah. verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Berlin, den 18. Februar 1935.

Amtsgericht Berlin. Abt 354.

Gladenbach. 6956511

N 1I36. Der Konkurs Witwe Jost Happel in Erdhausen ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Gladenbach, 19. 2. 1958. Amtsgericht.

CGleiwitꝝ. Beschluß! 69512 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Otto Maxusezyk in Gleiwitz, Grabenstr. 8, wird nach Ab⸗ haltung, des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Gleiwitz, den 21. Februar 1938. 20 N 33/86.

69513

Konkurs über den Nachlaß des Tischlermeisters Karl Schlöffel aus Gotha. m Mittwoch, den 30. März 1938. 10 Uhr, findet im Amtsgericht. Zimmer 98, ußtermin statt. Das

¶Oth a.

Schlußverzeichnis liegt auf der Ge⸗ schäftsftelle, Zimmer 90, zur Einsicht⸗ nahme aus. Gotha, den 22. Februar 1938. Amtsgericht. Schleußinger.

Gre iæ. 69514

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Olga Steiner geb. Hetzer in Greiz, Brückenstraße 6— 8, . nach i . r, ,, des

wangsvergleichs aufgehoben.

53 den 18. r. 1938.

Das Amtsgericht.

69515 Hachenbur, Westerwald. Beschluß. (

In dem Konkursverfahren über des am 17. Mai 1933 verstorbenen Jakob Baldus in Lochum wird das Konkurs⸗ verfahren eingestellt, da eine den Kosten des ß, entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Hachenburg. den 16. Februar 1938.

Das Amtsgericht. ; Pitthan, Amtsgerichtsrat. Hamburg. . ö 69516

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Käte Cohen geb. Israel, Hamburg, Eppendorfer Weg 6, in nicht eingetragener Geschäftsbezeich⸗ nung „Vasmo“ Vertrieb Apoldaer Strickmoden, Hamburg, Eppendorfer Weg 22, und Osterstraße 98, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Februar 1938 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 21. Februar 1938. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 665.

Käln. Konkursverfahren. 169517

78 N 150/37. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Heinz Eis, alleiniger Inhaber der han⸗ delsgerichtlich eingetragenen Firma Ger⸗

mania Deutsche Oel Co. Steguweit &

Co., Köln, Heumarkt 25, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom J. Januar 1938 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Januar 1938 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. : Köln, den 17. Februar 1938. Amtsgericht. Abt. 78.

HKRäln. Konkursverfahren. 69518 80 N 14133. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Richard Nagel Herren ⸗Moden in Köln, Unter Fettenhennen 7, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Köln, den 18. Februar 1938. Amtsgericht. Abt. 80.

68743

über das

Landshut.

Bekanntmachung.

Die Konkursverfahren

Vermögen 1. der Firma Lorenz Linseis, Möbelschreinerei, Allein⸗ inhaber Max Linseis, 2. der Fischer Anna, beide in Landshut, werden als durch Schlußverteilung beendet aufge⸗ hoben. In dem Konkurse zu 1 wurden die Vergütungen der Mitglieder des Gläubigerausschusses 39. den aus der Schlußterminsniederschrift ersichtlichen Betrag festgesetzt.

Amtsgericht Landshut.

Merseburg. 169619

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Lots in Merseburg, Burgstraße 7, Inhaber der Firma Richard Lots, Papier⸗ are n n, Büroeinvrichtungs⸗ und Schreibmaschinenhandlung, Merseburg, ft der Vergle d r n gun e ld vom 4. Februar 1938 am 19. Februar 1938 rechtskräftig geworden. Merse⸗ burg, den 21. Februar 1938. Amtsgericht.

1 Beschluß. 69520 In dem Verfahren betr. den Nachlaß⸗ konkurs über das Vermögen des ver—= storbenen Schuhmachermeisters Gustav Hübner in Treuburg ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschluß⸗ fassung über etwaige nicht verwertbare Gegenstände auf Montag, den 21. März 1958, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 7, bestimmt. 6 N. 5/7. Treuburg, den A. Februar 1938. Amtsgericht.

Uetersen. Beschluß. 69521] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlachtermeisters Theodor Pfannstiel aus Ueiersen wird nach Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben. Uetersen, den 19. Februar 1938. Das Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. lõoõdel Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Otto rr n, Velbert, alleiniger Inhaber Kaufmann Otto wen . in Heiligenhaus, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Velbert, den 12. Februar 1938. Amtsgericht. w

Wir z burꝶ. (69528

Das Amtsgericht Würzburg hat mit 266 vom 16. bruar 1936 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kantinenpächters Fritz Lutz in Würzburg, Wyedestr. 7, eingestellt, weil

eine den Kosten des Verfahrens ent sprechende Konkursmasse nicht mehr vor⸗ handen ist. 5 204 KO. Würzburg, den 18. Februar 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Wu ppertal-EBarmen. 169624 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Central⸗Einkaufsgenossen-⸗ schaft der Bergischen Dachdeckermeister e. G. m. b. H. in Wuppertal⸗Barmen, Neustadtstr, ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins am 19. 2. 1938 aufgehoben worden. Amtsgericht, Abt. 2, Wuppertal⸗Bavmen.

NHRottrop. 69525

Der Kaufmann Heinrich Schlie, In— haber eines Möbelgeschäfts in Bottrop, . Str. 12, hat heute die Er— . des Vergleichsverfahrens zur

bwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Zum vorläufigen Verwalter wird der Bankdirektor a. D. Karl Scherex in Bottrop, An Lugges—⸗ mühle, bestellt.

Bottrop, den 22. Februar 1938.

Das Amtsgericht.

¶lIladbecke. Beschluß. 169526

Die Firma H. Küster, Ullrich C Co. Kommanditgesellschaft i. L., Gladbell i. W., hat durch den am 21. Februgr 1938 eingegangenen Antrag die Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens bean⸗ tragt. Gemäß 8 11 der Vergl. O. wird bis zur Entscheidung über die 96. nung des Verfahrens der Dipl.⸗Kau mann B. Schwellenbach in Bochum zum vorläufigen Verwalter bestellt. An die Schuldnerin wird heute, 17 Uhr, gemäß 8s 59 Vergl. ⸗O. ein allgemeines Ver⸗ äußerungsverbot erlassen.

ladbeck, den 21. Februar 1938. Das Amtsgericht.

Lippegact, 69521 Der Kaufmann Nathan Neufeld in Lippstadt hat am 21. 2. 1938 den An⸗ trag auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens gestellt. 9 § 11 der V⸗O. vom 26. Februar 193 wird der Gerichtstaxgtor Wilhelm Kal—⸗ lenbach in Lippstadt hierdurch zum vor— läufigen Verwalter bestellt.

Lippstadt, den 22. Februar 1938.

Das Amtsgericht.

Lutter, Rarenbenrg. 69528

Der Zimmermeister Gottlieb Bock, Langelsheim 4. H., hat am 22. Februar 1938 die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens beantragt. Zum vorläufigen Vergleichsverwalter ist der Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. Fischer in Seesen bestellt.

Amtsgericht Lutter (Barenberg).

Meinersen. 69529) Seitens des Kaufmanns Heinrich Wehlmann in Flettmar, Kreis Gifhorn (An⸗ und Verkauf von Futter⸗ und Düngemittel, Mehl und Kohlen), ist bei Gericht ein Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens eingegangen. Vor⸗ läufiger Verwalter: Rechtsanwalt Hem— pelmann, Meinersen. Amtsgericht Meinersen, 23. Febr. 1938.

Rerlin. 69530 In dem Vergleichsverfahren des Or— ganisten und Klavierlehrers Walter Scharwenka in Berlin-Steglitz, Ber— linickestr. J, ist der Beschluß vom 2. Fe⸗ bruar 1938, betreffend die Bestellung eines vorläufigen Verwalters, infolge Rücknahme des Vergleichsantrages auf— gehoben worden. G54 VN. 3. 38.) Berlin, den 19. Februar 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 354. Beuthen, 9. 8. 695nll Vergleichs verfahren.

Das Vergleichsberfahren über daß Vermögen des Kaufmanns Martin Freund in Klausberg, O. S., Tarno⸗ witzer Str. 18, wird infolge der in dem Vergleichstermin vom 11. Februar 193 erfolgten Annahme und Bestätigunz des Vergleichs aufgehoben.

Beuthen, O. S., 11. Februar 1938.

Das Amtsgericht.

Binde, Westf. (69h! Bekanntmachung. In dem fortgesetzten Vergleichsver— , e, über das Vermögen der Firmg wald Hempelmann, Inhaber Ewald Hempelmann in Bünde Wel wird das Vergleichsverfahren aufgehoben, nachdem der Vergleichsverwalter ange ißt hat, daß der Schuldner den im ermin am 23. April 1937 ange nommenen und bestätigten Verglelt bis auf verhältnismäßig 8 fůgig⸗ Nückstände erfüllt hat (6 Abf. 7 der Vergleichsordnung). Bünde (Westf)., 19. Februar 1938. Das Amtsgericht.

m,

Verantwortlich:

ür den Amtlichen und Dich tantlichy/ eil, den ,,, und für den erlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil; Rudolf Lantzsch in Bexlin⸗

Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckeren⸗ um

Verlags⸗Aktiengesellschaft. ö e e ,

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis d i

monatlich 230 Get einschließlich 0,48 M i , ne ö. . Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 2 monatlich Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 My, einzelne Beilagen 10 S. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich

des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel Nr.: 19 33 353.

Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin

Nr. 48

Verlin, Sonnabend, den 26. Februar, abends

.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit ⸗Zeile 1.19 Rat, einer dreigespaltenen 92 mm breiten Petit- Zeile 1,89 ect. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin Wös, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. —Befristete Anzeigen müssen Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Postsehecktonto: Berlin 41821 1938

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

. . den Londoner Goldpreis. ekanntmachungen des Reichsführers und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot 9 , , von ausländischen Druckschriften im Inland.

n , n , nn, 5 und Chefs der

sschen Polizei über die Aufhebun

ausländischen Vruckschrift. J

Bekanntmachung über das Kreditabkommen zffent⸗ liche Schuldner von 1938. für deutsche öffent

Bekanntmachung der Filmprüfstelle über di

Verbots eines glrnd . 1 J Velanntmachung der Filmprüfstelle über Zulassungskarten. Bekanntmachung K P 492 der Ueberwachungsstelle für unedle

Metalle vom 25. Februar 1938 über Kurspreise für unedle ,.

ekanntmachung über die Ausgabe des ĩ

. g Reichsgesetzblatts,

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Breslau über die

Einziehung von Vermögenswerten für Preußen. schienenen Buches

Der Nichtamtliche Teil enthält

ae, nher ö. e Gtr des Reichs an Steuern, Zöllen und anderen Abgaben in der Zeit vom 1. ĩ 1937 bis 31. Januar 1938. . e.

verhoten. . ;

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Führer und Reichskanzler hat den Gesandtschaftsrat Duckwitz zum Konsul des Reichs in Basel (Schweiz) ernannt.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Ottober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 26. Februar 1938 für eine Unze Feingold in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 26. Fe⸗ bruar 1938 mit RM 12415 umgerechnet RM 86,7757, ) für ein Gramm Feingold demnach ... in deutsche Währung umgerechnet. ... RM 2.78990.

Berlin, den 26. Februar 1938.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

Bekanntmachung. Betr. Verbot einer ausländischen Druckschrift.

Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ aufklärung und Propaganda wird auf Grund des 52 der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung des im Verlag Faber u. Faber, London, er⸗

Conquest of the Pa s te von Prinz Hubertus Löwenstein

Berlin, den 23. Februar 1938. Der Reichsführer 5 und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern.

J. Ar: Dr. Be st.

Bekanntmachung. Betr. Verbot einer ausländischen Druckschrift. Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ aufklärung und Propaganda wird auf Grund des 5 1 der“ Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und

Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung der in Paris erscheinenden Zeitung

„Ce Soir“ verboten. Berlin, den 23. Februar 1938. Der Reichsführer g und Chef der Deutschen Polizei . im Reichsministerium des Innern. 8 . , e ,

——

Bekanntmachung. Betr. Verbot einer ausländischen Druckschrift.

Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ aufklärung und Propaganda wird auf Grund des 52 der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung des in Paris erscheinenden publtzistisch⸗ politisch⸗literarischen Journals

„Rus skija Sapiski“

139 sh 93 d,

pence 53, 93209,

verboten. Berlin, den 23. Februar 1938. Der Reichsführer S5 und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern. J. A.: Dr. Be st.

Beranntmachung.

Betr. Aufhebung des Verbots einer ausländischen Druckschrift. Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗

aufklärung und Propaganda wird das am 8. Februar 1938

bis auf weiteres ausgesprochene Inlandsverbot der in Paris erscheinenden Zeitung

c „Le Temps“!/“ mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Berlin, den 19. Februar 1938. Der Reichsführer s5 und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern. J A.: Dr Be st.

. . J .

2 h Bekanntmachung.

Hiermit mache ich das „Kreditabtommen für Deutsche öffentliche Schuldner von 1938“ in deutschem und englischem Wortlaut bekannt. Der deutsche

und englische Wortlaut sind in gleicher Weise maßgebend. Berlin, den 21. Februar 1938.

Kreditabkommen für Deutsche öffentliche Echuldner von 1938.

Abkommen zwischen

einem Ausschuß, der deutsche Länder, Gemeinden, Gemeindeverbände und sonstige öffentlich⸗-rechtliche Körperschaften vertritt und seinen Sitz in Berlin sw 111, Jägerstraße 34536, hat (im folgenden der „Deutsche Ausschuß“ genannt), und Ausschüssen, die Bankinstitute in Großbritannien, Holland, Schweden und in der Schweiz vertreten und dieses Abkommen unterzeichnen (im folgenden zusammenfassend „die Ausländischen Gläubigerausschüsse“ genannt), zur Ergänzung des Kreditabkommens für Deutsche öffent⸗ liche Schuldner von 1934 (im folgenden „das 1934⸗Abkommen“ genannt), des Kreditabkommens für Deutsche öffentliche Schuldner von 1935 (im folgenden „das 1935⸗Abkommen“ genannt), des Kredit⸗ abkommens für Deutsche öffentliche Schuldner von 1936 (im folgenden „das 1936⸗Abkommen“ genannt) und des Kreditabkommens für Deutsche öffentliche Schuldner von 1937 (im folgenden „das 1937⸗Ab⸗ kommen“ genannt).

Nachdem das 1934⸗Abkommen durch das 1935⸗Abkommen, das 1936-Abkommen und das 1937

Abkommen mit gewissen Aenderungen für ein zweites, drittes und viertes Jahr erneuert worden ist und

nachdem der Deutsche Ausschuß die Ausländischen Gläubigerausschüsse ersucht hat, ihren Be⸗ teiligten die Erneuerung des Abkommens für ein fünftes Jahr unter den Bedingungen und mit den Aenderungen zu empfehlen, die im folgenden enthalten sind, wozu die Ausländischen Gläubigeraus⸗ schüsse sich bereit erklärt haben, .

wird hierdurch jetzt folgendes vereinbart:

(I) Das 1934⸗Abkommen soll, vorbehaltlich der darin enthaltenen Bestimmungen über eine vor⸗ zeitige Beendigung, vom 165. März 1938 bis zum 15. März 1939 weiter in Kraft bleiben, und zwar mit den folgenden Aenderungen:

(a) Falls das Deutsche Kreditabkommen von 1938 gemäß seiner Ziffer? ( für einen weiteren Zeitraum von nicht mehr als drei Monaten verlängert wird, soll dieses Abkommen so Geltung haben, als wäre im vorigen Absatz der 15. März 1939 durch das Datum des fünfzehnten Tages nach Ablauf des verlängerten Zeitraumes ersetzt.

(b) In allen Fällen, in denen im 1934 Abkommen auf das. Deutsche Kreditablommen von foz4 Bezug genommen ist, sollen die Worte „das Deutsche Kreditabkommen von 1935, das Deutsche Kreditabkommen von 1936, das Deutsche Kreditabkommen von 1937 und das Deutsche Kreditabkommen von 1938 als zugesetzt gelten, außer an den Stellen, wo der Zusammenhang dies nicht erlaubt. In diesen Fällen sollen die Worte „das Deutsche Kreditabkommen von 1934 durch die Worte „das Deutsche Kreditabkommen von 1938“ ersetzt werden. ; ; ö

Der Reichs⸗ und Preußische Wirtschaftsminister. J. V.: Brinkmann.

German Public Debtors' Credit Agreement of 1938.

AGREREMENT made BETWRERNaCOMMILLEERREPRESERNTATIVEL·OFG ö . ; . * 2 6 114 2 ** 2 Hd NI ERMAN CONMMIN ES, AS SOL AEI0ONS OF COMMUNES AND OTHER CORbOoRALIIONS . publio lax having its office at Jägerstraße 34/36, Berlin SW 111, which Committee is hereinafter called the German Committee and such of the following Committees (hereinafter collectivel , ,, , as become signatories hereto namely COMMILTLTEES 2E RRShNLAIIVE OF BANKING INSLIILLUTIONSIX GREAT BRILAIN ĩ AN D 8 Ml ITZ bEklLaNb respectively. ,,, . Sl ih PI. M hNLAl- to the German Public Debtors' Credit Agreement of 1934 (hereinafter called the e. Agreement, ), the German Eublie Debtors' Credit Agreement of 1935 (hereinafter called the 1935 Agreement“), the German Public Debtors' Credit Agreement of i936 (hereinafter called

the 1936 Agreement'“) and the German Public Debtors' Credi . ; be lh, , n ,)! ic Debtors' Credit Agreement of 1937 (hereinafter oalled

WHERREAS the 1934 Agreement has been renewed with i ificati me . we ertain modifications f d third and fourth n ' 5 1 . ö ö rth successive year by the 1935 Agreement, the 1936 Agreement and the 1937 Agreement AND WHRERRkRAS the German Committee has request orei redi e quested the Foreign Creditors' i to . to . the rene wal of the said Agreement for ‚. title 3 ö . conditions and with the alterations of its terms herei i i ; i zreditorsꝰ , ereinafter contained which the Foreign Creditors NOW IT IS HERRBX AGRRRED as follows: -

() The 1934 Agreement shall continue to have effect from 16th March 1938 until 15th Maroh

1939 subject to the provisions for early terminati i i j i e , n , Y ination therein contained and subject to the following

(a) If the German Credit Agreement of 1938 shall be exte i nded for a furt , , . , . to Clause 2 (4 thereof this ,,, . ct as though a date fifteen days after the end of such extend, ü ) i for the 15th March 1939 in the preceding d , . kJ (b) Wherever in the 1934 Agreement reference is mad i 1934 Agree ferene de to the German Credit A . e. the words the German Credit Agreement of 1935, the German 5. ö 64 ö. the German Credit Agreement of 1937 and the German Gredit Agreement of 938 shall be deemed to be added except where the context does not, permit in which

cases the words „the German Credit Agreement 3 i words the German Credit Agreement . 1934. DJ

.

ü /

ö

a