Dritte Beilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 48 vom 26. Februar 1938. S. 2.
*
Bank der Deutschen Arbeit A. G. Bertin.
69321].
Bilanz zum 31. Dezember 1937.
Attiva. RM S. Barreserve: a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungsmittel) b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Post— scheckkon to J Schecks. .Wechsel:
6620 ö 9263 151 57
11790310368
e) eigene Ziehungen .. — d) eigene W
In der Gesamtsumme 3. enthalten: . RM ös 740 405,13 Wechsel, die dem 5 21 Abs. 1 Nr. 2 des Ban kgesetzes entsprechen (Handelswechsel nach 5 16 Abs. 2 des
; Reichsgesetzes über das Kreditwesen)
Eigene Wertpapiere: . ö
a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisun⸗ . gen des Reichs und der Länder 129 512 550 77 5033 69269 4495 670 55
(Nostroguthaben)
Schuldner: ö , b) sonstige Schuldner .
In der Gesamtsumme 7. enthalten: aa)] RM 4 125 925,901 gedeckt durch börsengängige Wertpapiere bb) RM 92 096 414,38 gedeckt durch
sonstige Sicherheiten
Hypotheken und Grundschulden . . . ...
Langfristige Ausleihungen gegen Kommunal⸗ deckung
Beteiligungen G 131 Abs. 1 AIINr. 6 des Aktiengesetzes)
Davon sind RM 875910, 35 Beteiligungen bei anderen Kreditinstituten: Stand am . 1. 1937 RM S8 978 439, 1l5, Zugang RM 3 7I8 416,40. Abgang RM z 633 405, 66, Abschreibung RM 26 001, —
Grundstücke und Gebäude:
a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienenden. b) sonstige . Stand am 1. 1. 1937 RM 4037 O00, — Zugang RM 216 211,34, Abgang —, Abschreibung RM 10065 211,ů34 Geschäfts⸗ und Betriebsausstattung .... Stand am 1. 1. 1937 RM 1, —, Zugang RM 296 osg,9l, Abgang RM 54g, o, Ab= schreibung RM 295 490,41 FPosten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
Summe der Aktiva
„In den Aktiven sind enthalten: aA) Forderungen an Konzernunternehmen (einschl. der unter den Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürg⸗ schaften sowie aus Gewährleistungsverträgen und unter den Indossamentsverbindlichkeiten — Passiva 9 und 10 — enthaltenen) = . b) ausweispflichtige Forderungen an Mitglieder des Vorstandes, an Geschäftsführer und an andere Personen und Unter⸗ nehmen gemäß gesetzlichem Formblatt vom 17.1. 1936 29. 9. 1937 o) Anlagen nach 5 17 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗ wesen .. d) Anlagen nach 517 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kredit⸗ wesen (Aktiva 10 u. 11)
Passiva. Gläubiger:
a) im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder
und Kredite (Nostroverpflichtungen) ... P) Einlagen deutscher Kreditinstitute
15 666 5at, 83
c) sonstige Gläubiger .. . 305 946 323,51
Von der Summe b und e enffaslen auf: 1. jederzeit fällige Gelder RM I94 032 727,73 2. feste Gelder und Gelder auf Kün⸗ digung RM 127 580 122,61 Von 2. werden durch Kündigung oder sind fällig: a) innerhalb 7 Tagen RM 10399 625,41 b) darüber hinaus bis zu 3 Mo⸗ naten RM 79 604 230,30 e) darüber hinaus bis zu 12 Mo⸗ naten RM 22 568 616,90 d) über 12 Monate hinaus ; RM 15 007 650, — Spareinlagen: a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist . ... b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist Grundkapital Reserven nach K.⸗W.⸗G. 11: a) gesetzliche Reserven b) sonstige (freie) Re serven nach K. W.⸗G. z 11 Rückstellungen Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 238 5725 Gewinn 1937 1 309 086 Eigene Ziehungen im Umlauf ...... — Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften sowie aus Gewähr⸗ leistungsverträgen (5 131 Abs. 7 des Aktien⸗ gesetzes) RM 3 555 548,31 Eigene Indossamentsverbindlichkeiten: a) aus weiterbegebenen Bankakzepten —, b) aus eigenen Wechseln der Kunden an die Order der Bank —, e) aus sonstigen Rediskontierungen Reichs⸗
9 663 659.5 . mark 49 663 659,50 Summe der Passiva
„In den Passiven sind enthalten: a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen b) Gesamtverpflichtungen nach 511 Abs. 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen (Passiva 1, 2 und 8) o) Gesamtverpflichtungen nach 5 16 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen (Passiva 1 und 8) Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 511 Abs. 2 des Reichs⸗ gese ges über das Kreditwesen (Passiva 3 und ) .....
11 300 824 108 027 123 45
335 752
321 612 850 3
39 942 798 40 751 050
7 800 000 1300000
440 041 322
12203 418
RM 9
15 884 088 1622181
1I7 903 103
139 041 914
635 752 20 945 480
119 327 947
12 040 381 231 257 9 103 448
3
3 190 000
115 764
1922 922
158 965 5 232 311
321 948 603
S0 693 849 25 000 000
9 100 000 1734 518 16 692
1547 658
Tod 37s
6 oa vos aoꝛ ga as zal gas oo
za 100 o0o0
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1937.
m oJ
Aufwendungen. Personalaufwendungen sowie Ausgaben für soziale Zwecke und Wohl⸗
fahrtseinrichtungen .. Sonstige Handlungsunkosten ...... Steuern Abschreibungen:
. 444.
b) Grundstücke und Gebäude
gungen 4 14 e 2 1 6 14 14 Sonstige Erträgen.
e) Geschäfts- und Betriebsausstattung
RM
454 702 1970053 1806 323
. 9 0 29 d 9 9 9
d 9 9 0 . 20 O0l, —
1065 211,34 295 4990,41 1380 702 180 200
2 000 000
1547 658 12 339 641
238 572
II 532 350 17 568 718 47
T 33g d 3d
Bank der Deutschen Arbeit A. G., Berlin.
Rosenhauer. Geyrhalter. Lencer.
Nach dem Ergebnis unserer pflichtgemäßen
Stellvertr.: Christoffel. Reitbauer. Prüfung auf Grund der Bücher
und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 17. Februar 1938.
Deutsche Revisions⸗ und Tr Dr. Rittstie g, Wirtschaftsprüfer.
Hesse, Wirtschaftsprüfer.
euhand⸗Attien gesellschaft.
60322].
Bank der Deutschen Arbeit Attiengesellschaft, Berlin.
. Aufsichtsrat.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Paul A. Brinckmann, Reichs⸗ sachwalter der Deutschen Arbeitsfront, Berlin, Vorsitzer; Alexander Halder, Amtsleiter der Deutschen Arbeitsfront, Berlin, stellv. Vorsitzer; Dr. Gustav Bähren, Rechtsanwalt und Notar, Berlin; Staatsrat Rudolf Schmeer, Ministerialdirektor, Berlin.
x i m e .
69811] Dresdner Handelsbauk Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer. Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Montag, den 21. März 1938, 17 uhr, im Börsensaale des Städt. Vieh⸗ Schlachthofes in Dresden⸗A. 5, Schlacht⸗
hofring 7, stattfindenden 65. ordent⸗
lichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes, des festgestellten Jahresabschlusses für das Geschäftssjahr 1957 und des Berichtes des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes. . Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. J Beschlußfassung über Aenderungen und Neufassung der Satzung, ins⸗ besondere auch im Hinblick auf die Bestimmungen des neuen. Aktien⸗ gel e u. a. Neufestsetzung der. techte der Vorzugsaktionäte. 5. Wahl eines Abschlußprüfers. 6. Neuwahl des Aufsichtsrates. Die unter Punkt 1 der Tagesordnung
erwähnten Schriftstücke liegen zur Ein⸗
sichtt—hme in unserer Geschäftsstelle, Dresden⸗A. 1, Ostraallee 9 / 11, aus. Zu
Punkt 4 der Tagesordnung findet ge⸗
6. Abstimmung der Stamm⸗ und orzugsaktionäre statt gemäß § 149 des Aktiengesetzes. Die Ausübung des Stimmrechtes in 83 Versammlung ist davon abhängig, a a) die Aktionäre von Namensaktien (Vorzugsaktien) sich als die im Aktienbuche verzeichneten Aktionäre ausweisen oder ihre Vertreter⸗ befugnis namens eines anderen Aktionärs von Namensaktien (Vor— zugsaktionäre) nachweisen und b) die Aktionäre von Stammaktien ihre Aktien bis spätestens Sonn⸗ abend, den 19. März 1938, bei unseren Geschäftsstellen in Dresden oder bei unserer Bautzen, bei der Bank für Handel und Ver⸗ kehr A. G. in Chemnitz, bei der Leipziger Handels- und Verkehrs⸗Bank A. G. in Leipzig gegen eine Empfangsbescheinigung, die
Niederlassung in
als Ausweis für die Teilnahme gilt,
hinterlegen. An Stelle der Stamm⸗
aktien können auch die über diese lauten⸗
den Hinterlegungsscheine einer Effekten⸗ girobank hinterlegt werden.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei folgen, sofern der von diesem aus—⸗ gestellte Hinterlegungsschein spätestens am 19. März 1938 bei uns in Dresden eingereicht wird und der Hinterlegungs⸗ schein die Bemerkung enthält, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rück— gabe des Scheines erfolgen darf.
Dres den, den 24. Febrnar 1938.
Dresdner Handelsbank Aktiengesellschaft.y Der Aufsichts rat. G. Witzschel Der Vorstand. R. Wagner.
69353 Bekanntmachung. Gemäß § 91 Akt.⸗G. machen wir be—⸗ kannt, daß der Aufsichtsrat der Saar— Ferngas Aktiengesellschaft, Saarbrücken, aus folgenden Mitgliedern befteht: Stellv. Gauleiter Ernst Leyser, Neu⸗ stadt a. d. Weinstraße, Vorsitzer; Ober⸗ bürgermeister, Kreistagspräsident Ri⸗
chard Imbht, Neustadt a. d. Weinstraße,
L stellv. Vorsitzer; SA.⸗Gruppenführer, Oberbürgermeister Fritz Schwitzgebel, Saarbrücken, 2. stellv. Vorsitzer; Kokerei⸗ direktor Dr. Walter Gollmer, Scheidt; Landrat Dr. Friedrich Kurth, Saar⸗ brücken; Direktor Hugo Limberg, Saar⸗ brücken; Ministerialrat Hans Joachim
und
einem deutschen Notar er⸗
665211]
von Loebell, Saarbrücken; Direktor Artur Pfeiffer. Neustadt a. d. Wein— straße; Generaldirektor Dr. Wilhelm Rodenhauser, Völklingen; Landrat Dr. . Schmitt, Saarlautern; Stadt- ämmerer Dr. Otto Schumacher, Saar⸗ brücken; Generaldirektor Dr. Franz Wächter, Saarbrücken. Saarbrücken, den 23. Februar 1938. Saar⸗Ferngas A. G., Saarbrücken. Der Vorstand. Vieler. Strathmann.
—— ———— —
II. Genofsen⸗
schasten.
o/ 290. Liquid ations eröff nun Sbilanz ver 27. Suni 195.
Aktiva. RM Bankguthaben .. 54 9819
27 604
491 58 725
96 694
465775 50 153
76569
96 694 66
Sp ar⸗ u. Darlehnskassenverein für Sternberg und Üm gegend e. G. m. u. H. i. C.
Die Liquidatoren: Segebrecht. Sellmann.
— C —
10. Gesellschaften m. b. H.
Die Rohtabakhandelsgesellschaft „Tabaeus“ mit beschränkter Haftung in Dresden ist aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ mit aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Dresden, den 21. Februar 1938.
Der Liquidator der Rohtabak— handel sgesellschaft „Tabacus“ mit
beschränkter Haftung, Dresden,
in Liquidation: Hans-Otto Schmidtke, Dresden⸗A. 16, Fürstenstraße 29.
Bekanntmachung.
Die Wagrisch⸗Fehmarnschen Blätter, Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Oldenburg i. H., ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Oldenburg i. H., 2. Februar 1938. Die Liquidatoren der Wagrisch⸗ Fehmarnschen Blätter, Verlags⸗ ge sellschaft mit beschränkter Haftung
in Liquidation: Will. Rahlf. 67589 Zuckerraffinerie Holland G. m. b. S. in Dessau⸗Alten.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Dessau⸗Alten, den 14. Februar 1938.
Der Liquidator: W. Leithold.
69611
Die Montan Expurt G. m. b. H.,
Berlin, ist aufgelöst. Gläubiger wollen
sich bei der Gesellschaft melden.
Berlin, den 23. Februar 1938. Der Liquidator.
68569 ⸗
Durch Beschluß unserer Gesellschafter
ist unsere Gesellschaft aufgelöst. Unsere
Gläubiger werden aufgefordert, sich
bei uns zu melden.
Berlin, den 17. Februar 1938.
Lothar Stark G. m. b. H.
Der Liquidator.
13. Bank ausweise
Deutsche Rentenbank.
Monatsausweis Januar 1938. 70028 Aktiva. Belastung der Land wirtschaft !.... 2 000 000 000 — Bestand an Rentenbank⸗ scheinen GM 600 000 000, — Darlehen an das Reich Deckungshypotheken für Osthilfeentschuldungs⸗ briefe gemäß § 2 der Entschuldungsverord⸗ nung vom 6. Febr. 1932 0 443 550, Davon für Ausgabe v. Osthilfe⸗ entschuldungs⸗ briefen nicht in Anspruch genomm. S 711 350. - Ansprüche gegen die Deutsche Rentenbank⸗ Kreditanstalt gem. Art. 5 Abs. I der Verordnung über Ablösungsschuld⸗ verschreibungen nach d. Gesetz zur Regelung der landwirtschaftlichen Schuldverhältnisse vom 123. März 1935 ... Kasse, Reichsbankgiro⸗, Postscheck⸗ und Bank⸗ guthaben . Sonstige Aktiva... Passiva. Grundkapital ... 2 000 000 000, — Umlaufende Renten⸗ bankscheine . Umlaufssähige Scheine 398 477 6965, — Verfallene Scheine 10 411 282, — 4000 Sffnisseensschui⸗ dungsbriefe ... desgl. verloste und ge⸗ kündigte Stücke .. desgl. verlost, seit mehr als 6 Monaten nicht vorgelegt (Gegenwert gem. F 5 Abs. 3 der J. O. D. V. vom 12.8. 1933 hinterlegt) .. 4 0φ Ablösungsschuld⸗ verschreibungen Ausgefertigte Stücke II0 879 410, — eigener Bestand lb 697 140. - 94 182 270, — ¶ Tilen t d i=
desgl. verloste und ge⸗ kündigte Stücke .. Unverzinsliches Darlehen der Deutschen Renten⸗ bank ⸗Kreditanstalt gemäß §z 4 der Ost⸗ hilfeschlußverordnung . 39 Juni 1936 ewinnreserve ... Rückstellungen. ... 4466 742,3 Sonstige Passiva .. 178 173,85 Berlin, den 25. Februar 1938.
4os 838 rb, 3ʒ
41 731 200,
93 477710, —
198 966,42 24 836 903,51
4os S838 77.
41 314 800, — 416 400, —
93 77 710, - 114 770, —
20 O00 ooo, 185 oog 8
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
68333 , d, , ö zu der am Sonnabend, den 12. März 1938, 14 Uhr, in Bielefeld im Restaurant „Kyffhäuser“ stattfindenden Generalversammlung der Erdöl⸗ werke „Annemarie“ und Gewerken⸗ versammlung der Gewerkschaft Wal⸗ ter Ritter, Hannover. Tagesordnung: Besprechung über die Bilanz per 31. 19. 1937. Bericht über den Stand des Unter⸗ nehmens. Entlastung des Aufsichtsrates. Aenderung der . vom Handelsgericht verlangt). Aenderung der Satzungen. Rücktritt des Aufsichtsrates. Neuwahlen. Wahl eines Grubenvorstandes. Bestellung eines Repräsentanten durch den Grubenvorstand. Im Auftrage: der stellvertretende ö 69. Aufsichts rates:
Dröge, Büro: Bielefeld, Ehlentrupperweg 57.
S COO L Q N =
zum Deut schen Rei
Sentralhandelsregisterbeilage
chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich
Nr.
48 (Erste Beitage)
Berlin, Sonnabend, den 26. Februar
1igas
9
Erscheint an Zeitungsgebühr,
G
l jedem Wochentag abends. ! preis monatlich 1,15 Me einschließlich 0, o MM l aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0 g eM. Alle ; Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Werlin für Selbstahholer die Anzeigen telle Sh Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 H Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗
monatlich.
O 9
Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen S5 mm breiten Petit ⸗Zeile
l,l9 GQ-ä. Anzeigen nimmt die An⸗
zeigenstelle an. Befristete Anzeigen
müssen 3 Tage vor dem Einrückungs⸗/
termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
O
Inhaltsũbersicht.
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. —
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags˖
rolle. — T. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
9
9
O
1. Handelsregister.
Für die Angaben in C ) wird eine Gewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen
Aachen. 169354 Handels register Amtsgericht, 5, Aachen. Aachen, den 21. Februar 1938.
A 372 „Dechamps C Drouven Nachf.“, Aachen.
Dem Josef Franzen und Hans Thissen, beide in Aachen, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß beide gemein— schaftlich die Firma vertreten können.
Ahlden, Aller. 69355
H.-R. A 26 Firma J. Bohne in Schwarmstedt.
Inhaberin ist die Apothekerin Klär— chen Schoeppe in Schwarmstedt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist aus⸗ geschlossen.
Amtsgericht Ahlden, 21. Februar 1938.
Alfeld, Leine. 69356 Amtägericht Alfeld, Leine.
Am 16. Februar 1938 ist im Handels— register B Nr. 63 bei der Firma C. Behrens, Alfelder Schuhleisten⸗ fabriken Aktiengesellschaft in Alfeld, Leine, eingetragen worden:
a) August Habenicht. Betriebsleiter in
Alfeld, Leine, b) Hermann Hinrichs,
Kaufmann in Alfeld, Leine, beide stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder. Die stellvertretenden Vorstandsmitglieder sind ermächtigt, die Gesellschaft ent— weder gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem ordentlichen Vorstandsmitglied oder Prokuristen zu vertreten. Allenstein. 69357] Handelsregister Amtsgericht Allenstein. Allenstein, den 21. Februar 1938. Löschungen:
A 389 Heinrich Weber, Allenstein.
Die Firma ist erloschen.
A 97 Franz Koslowski Nachfl., Allenftein.
Die Firma ist erloschen, da der In— haber des Gewerbebetriebs nicht als Vollkaufmann anzusehen ist. Er ist in die Handwerkerrolle eingetragen.
Altlandsberæꝶ. 693858 In unser Handelsregister Abt. A ist
heute unter Nr. 124 bei der Firma
Fritz Rottke, Nutzholzhandlung,
Altlandsberg, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Altlandsberg, 17. 2. 1938.
Altlandsberg. 69359 Amtsgericht Altlandsberg, den 22. Februar 1938.
In unser Handelsregister Abt. A Vr. 57 ist heute bei der Firma Julius Konschewski Nachfolger, Sitz Alt⸗ landsberg, eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Altona, Elbe. 69360
Nr. S. Eintragungen ins Handelsregister Altona. 17. Februar 1938. Veränderungen:
A 3424 C. Plath in Altoöna⸗ Bahrenfeld (nautische Instrumente; Bahrenfelder Chaussee 139).
Die Einzelprokura für Lorenz Emil Ernst Krag ist erloschen.
18. Februar 1938. Neue intragungen:
B 999 Krupp Kraftfahrzeuge Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Altona a. d. Elbe GKieler Str. 126/139. J
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. August 1925 errichtet und am 11. Juli 1927 im § 3 Abs. 1 (Geschäfts⸗ jahr) abgeändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so wird. die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Handelsgeschäfts mit Kraftfahr— zeugen jeder Art, insbesondere mit Lrupp-Kraftfahrzeügen, die von der Fried. Krupp AÄktiengesellschaft in Essen ergestellt sind, sowie der Betrieb einer Reparaturwerkstatt und die Vornahme aller Geschäfte, die hiermit mittelbar oder unmittelbar zusammenhängen.
Zur Exreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ahnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 5000 RM. Ge- schäftsführer sind: Wilhelm Heinrich Tesserguz, Ingenieur, Hamburg, Fried— rich Wilhelm Harry Anton Ising, Kaufmann, Hamburg.
Nicht eingetragen: Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Sitz der Gesellschaft war bisher in Hamburg.
19. Februar 1938. Veränderungen:
B 885 Huckauf X Bülle Maschi— nenfabrik und Mühlenbauaustalt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Altona (Borselstr. 18).
Der Geschäftsführer Gustav Bülle ist verstorben. Zu Geschäftsführern sind bestellt: ) der Diplomingenieur Adolf Vogler in Altona und b) der Rechts“ anwalt Dr. Jürgen Frahm in Altona, und zwar mit der Maßgabe, daß sie nur gemeinsam zur Vertretung der Besellschaft und zur Zeichnung ihrer Firma berechtigt sind.
Erloschen:
A 1069 Huckauf C. Bülle in Altona⸗Ottensen (Borselstr. 185.
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Gustav Bülle am 24. April 1932 aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
21. Februar 1938. Neueintragungen:
A 3197 Edmund Diehl in Altona— Bahrenfeld (Kohlenlager; Haydn— straße 2, ptr. ).
Firmeninhaber ist Kohlenhändler Edmund Diehl in Altona⸗Bahrenfeld.
22. Februar 1938. Neue intragungen:
A 3493 Käthe Hamann in Altona— Stellingen (Milch- und Fettwaren— geschäft; Wördemannsweg 6).
Firmeninhaberin ist Ehefrau Käthe Hamann geb. Rickmann in Altona— Stellingen.
Veränderungen:
A 1189 Christoph Kroog in Altona (Fischgroßhandlung; Fischerei⸗ hafen; Gr. Elbstr. Abt. 9).
Die Ehefrau Martha Franke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich— zeitig ist der Kaufmann Günther Piel in Altona in die Gesellschaft als per— sönlich haftender Gesellschafter einge— treten. Dem Kaufmann Ludwig Haid in Altona ist Einzelprokura erteilt.
A 2953 Altonaer Keks und Waffelfabrik Georg Ernst in Al⸗ tona (Wohlersallee 36).
Dem Willy Robert Reich in Ham⸗ burg ist Prokura erteilt.
Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6. Andernach. 69361 Amtsgericht Andernach.
Im hiesigen Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden: B Nr. 109 am 15. Februar 1938 bei der Firma,. De Erven Wed. H. War⸗ nink, Likörfabrik G. m. b. H. in Andernach i. L. ; Johannes Everhardus Verhey ist durch Tod aus dem Amt als Liqui⸗
dator ausgeschieden. ;
An seiner Stelle ist der Direktor J. ten Sythoff in Andernach zum Liquidator bestellt.
Ankl⸗lam. 69362
Handelsregistereintragung bei der Firma Paul Diewald in Ducherow A 256).
Dem Geschäftsführer Bruno Diewald, dem Buchhalter Erich Kunze, der Haus— hälterin Fräulein Lucie Strandt, sämt⸗ lich in Ducherow, ist Gesamtprokurg er— teilt in der Weise, daß zwei von ihnen gemeinschaftlich die Firma vertreten können.
Anklam, den 7. Februar 1938.
Das Amtsgericht.
Aschuaffenburꝶ. 69363 Bekanntmachung.
Handel sregister Amtsgericht Aschaffenburg. Aschaffenburg, den 21. Februar 1938. Neueintragung:
A 87 Lohr „Käthe Poschenrieder“, Lohr a. M., Adolf⸗Hitler⸗Str. 39.
Als nicht eingetr. wird veröffentlicht: Gegenst. des Unternehmens: Woll⸗ und Modewarengeschäft.
Aschaffenburg. 69364 Bekanntmachung.
Han delsregister Amtsgericht Aschaffenburg. Aschaffenburg, den 21. Februar 1938. Neueintragungen:
A 536 „Adam und Richard 3 Hösbach, Adolf-Hitler-Str.
Nr. 69.
Off. Handelsgesellschaft seit 1.1. 1938. Persön!. haftende Gesellschafter: Joh. Adam Fecher, Gesch.- Inh., und Richard Stefan Fecher, Gastwirt, beide in Hös— bach. Als nicht eingetr. wird veröffent⸗
stellg. u. Vertrieb von Apfelwein Und Süßmost.
A S3 Obernburg „Georg Scholz“, Röllfe ld, Langgasse 45.
Als nicht eingetr. wird veröffentlicht: Gegenst. d, Unternehmens: Gemischt— warengeschäft.
A S4 Obernburg „Anton Eng—⸗ lert“, Leidersbach, Hauptstr. 961.
Als nicht eingetr. wird veröffentlicht: Gegenst. des Unternehmens: Herstellg. und Vertrieb von Herren-, Burfchen— und Knabenbekleidg.
A 85 Obernburg „Katharina Nickles, Gemischtmwarengeschäft“, Klingenberg, Rathausstr. 3.
Veränderungen:
„Hellmuth Weidenmann“ in Aschaffenburg.
Die off. Handelsgesellschaft ist sert 11. 1. 1938 Kommanditgesellschaft. Es sind 4 Kommanditisten beteiligt. Die Firma ist unverändert.
„Fosef Schramm, Weinhandlg.“, Aschaffenburg.
Prokura der Katharina Schramm er— loschen.
„Leopold Sternheimer“, Alschaf— fenburg.
Der Gesellschafter Leopold Stern— heimer ist ausgeschieden, die off. Han— delsgesch. ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Sternheimer ist Alleininhaber. Die Firma ist unver—
ändert. „Hitzel C Englert“, Aschaffen— Der
burg.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. bisherige Gesellschafter Stefan Englert ist Alleininhaber. Die Firma lautet: „Stefan Englert.“
„Vita-Lux G. m. b. H.“, Aschaf— fenburg.
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ludwigshafen a. Rh. verlegt. Die Vertretungsbefugnis des Gesch.-Füh⸗ ers Adam Hock ist beendet. Als Gesch.— Führer ist bestellt: Fritz Lux, Chemiker in Ludwigshafen a. Rh. Der Gesellsch.⸗ Vertrag ist durch Beschl. der Gesell⸗ schafterversammlung vom 24. 1. 1938 u. a, geändert in 3 3 Abs. 2 (betr. Sitz der Gesellschaft). Die Firma wurde an⸗ tragsgemäß inf. Sitzverlegung gelöscht. Aue, Erzgeb. 69365
Handel sregister Amtsgericht Ane (Sa.). Aue (Sag, den 22. Februar 1938. Veränderungen: B 17 Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Aue.
Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 25. Januar 1938 ist das Stammkapital um 81 000 RM er— . und der Gesellschaftsvertrag ent⸗ prechend geändert worden.
69366 Had Homburg v. d. Höne.
H.⸗R. A 291 J. Heinrich Kofler jun., Bad Homburg v. d. H.
Dem Kaufmann Erwin Lehnig in Bad Homburg v. d. H. ist Prokura er— teilt. Die dem Kaufmann Karl F. Kofler in Bad Homburg v. d. H. erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Eingetragen 3. Fe⸗ bruar 1938.
H.⸗R. A 410 Basel u. Co., Bad Homburg v. d. Höhe.
Die Niederlassung ist nach Frankfurt am Main verlegt. Eingetragen 14. Fe⸗ bruar 1938.
Bad Homburg v. d. H., 16. 2. 1938.
Amtsgericht. Abt. IV.
Rad Landecle. 693671 Amtsgericht Bad Landeck i. Schl., 14. Februar 1938.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 323 die Firma Alfred Kaspar, Automobile, Bad Landeck i. Schl., und als ihr Inhaber der Kaufmann Alfred Kaspar, Bad Landeck i. Schl, eingetragen worden.
Die Firma betreibt ein kombiniertes Unternehmen, bestehend aus Autofahr⸗
licht: Gegenst. d. Unternehmens: Her⸗—
schule. Reparaturwerkstatt. Kraftfahr— zeugzubehör⸗ und Treibstoffhandel, Kraftfahrzeughaltung für Personen- und Güterbeförderung.
Rad Oeynhausen. 69368 In unser Handelsregister A Nr. 566 ist heute bei der Firma Reuber Wefelmeyer, Kurlichtspiele, Bad Oeynhausen, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Bad Oeynhausen, 17. Februar 1938. Das Amtsgericht.
Rergen, Rügen. 693691 Amtsgericht Bergen a. Rg. H.-R. B 53 Kalk- und Kreidewerk Saßnitz,. G. m. b. H., in Saß⸗ nitz a. Rg. Direktor Waldemar Paulsen in Züllchow bei Stettin ist Geschäftsführer.
NRerlin. 69370 Amtsgericht Berlin.
Abt. 551. Berlin, 18. Februar 1938. Neueintragungen:
A 354 Hanseatisches Reise⸗ bureau Heinrich Schlie, Berlin (W 30, Eisenacher Str. 113).
Inhaber: Kaufmann Heinrich Schlie, Berlin.
A 92365 Richard Grüttner Nachf. Otto Zakszewski, Berlin (Tapeten⸗ Linoleum, Bln.⸗Friedenau, Hedwig— straße 2).
Inhaber: Berlin.
A 92356 Walter K. Hoppe, Gene⸗ ral⸗Vertreter, Berlin (Generalver⸗ tretungen in der Schraubenbranche, Steglitz, Knausstr. 7).
Inhaber: Kaufmann Walter Konrad Hoppe, Berlin.
A 92357 B. Grauel C Co., Ber⸗ lin (Herstellung und Vertrieb von Spezialbedruckmaschinen, NM 40, Spe⸗ nen stt. 73).
Kommanditgesellschaft seit dem 1. No—⸗ vember 1937. Persönlich haftender Ge— sellschafter ist Witwe Berta Grauel geb. Engel, Berlin⸗Nikolassee. Es ist ein Kommanditist beteiligt. Dem Hermann Grauel, Berlin, ist Prokura erteilt.
A 92 358 BRRNN-N9N Imprägnie- rungs⸗Unternehmen Gerhard Stern⸗ berg, Berlin (80 36, Sfalitzer Straße 126).
Inhaber: Kaufmann Gerhard Stern⸗ berg, Berlin. Prokurist: Theophil Engelhardt, Berlin.
A 92359 Berliner Produkten⸗ speicher Georg Rademacher, Berlin (Berlin,. Wusterhausener Str. 14).
Inhaber: Kaufmann Georg Rade— macher, Berlin-Pankow.
A 92360 Paul Gebhardt Kom⸗ manditgesellschaft, Berlin (Her⸗ stellung von Maschinen, Bln. Johannis— thal, Friedrichstr. 47). ö.
Kommanditgesellschaft seit dem 8. Fe⸗ bruar 1933. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Ingenieur Paul Geb— hardt, Berlin. Es ist ein Kommanditist beteiligt. Der Frau Charlotte Herr⸗ mann geborene Zernigal, Eichwalde, ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist nach Umwandlung der Paul Gebhardt Gesellschaft mit beschränkter Haftung entstanden — H⸗R. B 1424387.
A 92361 Elzet Herrenkleidung Arthur Gürtler Kommandit-⸗Gesell⸗ schaft, Berlin (SW 19, Leipziger Straße 51).
Kommanditgesellschaft seit dem 12. Fe⸗ bruar 1938. Persönlich haftender Ge—⸗ sellschafter ist Kaufmann Arthur Gürt⸗ ler, Berlin. Es ist eine Komman⸗ ditistin beteiligt. Die Gesellschaft ist entstanden durch Umwandlung der in S-R. B. 46414 gelöschten Elzet⸗ Herrenkleidung Gesellschaft; mit be⸗ schränkter Haftung.
A 92368 „Awia“ Steppdecken, Daunendecken und Kissen Felix Vogeler C Co., Berlin (Schöne⸗ berg, Hauptstr. 5).
Offene Handelsgesellschaft seit dem 12. Februar 1938. Persönlich haftende Gesellschafter sind:;! Kaufmann Felix Vogeler, Berlin-Schöneberg, Frau Hertha Vogeler geb. Bach, Berlin— Schöneberg. Zur Vertretung ist allein der Gesellschafter Felix Vogeler berech⸗ tigt. Die Gesellschaft ist durch Um— wandlung der in 563 H.-R. B 37 895 gelöschten Awia“ Steppdecken-Fabri⸗ lation Gesellschaft mit beschränkter Haftung entstanden.
A 9236 MaxeDank C Co. Pelz waren, Berlin (Berlin, Niederwall straße 26).
Malermeister Zakszewski,
9
Offene Handelsgesellschaft seit dem 8. Februar 1933. Persönlich haftende Gesellschafter sind:; Kaufmann Baruch Bank, Berlin, Frau Lea Bank geb. Grünschlag, Berlin. Zur Vertretun ist allein der Gesellschafter eng Bank berechtigt. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung der in 583 H.⸗R. B 47139 gelöschten Max Bank K Co. Pelzwaren Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung entstanden.
A 92364 Buch- und Verlags⸗ druckerei Rudolf Andritzki (vor⸗ mals Reichsbunddruckerei G. m. b. H.) Berlin (Bln. Wilmersdorf, Ber⸗ liner Straße 46). ᷣ
Inhaber: Buchduckereibesitzer Rudolf Andritzki, Berlin⸗Wilmersdorf. Die Firma ist durch Umwandlung der in 563 H-R. B 36149 gelöschten Buch⸗ und Verlagsdruckerei Rudolf Andritzki Gesellschaft mit beschränkter Haftung (vormals Reichsbunddruckerei G. m. b. H.) entstanden. ;
Veränderungen:
A R368 Fritz Sy Kommandit⸗ gesellschaft. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt:
Gesellschaft für hygienische Zwecke Fritz Sy Kommanditgesellschaft (Bln-Frohnau, Fuchssteiner Weg 10).
A 92 367 Hum boldt⸗Apotheke Fritz Sakszemsky.
Inhaber jetzt: Alfred Kasparek, Apo⸗ theker, Berlin-Tegel. Alfred Kasparek ist Pächter. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt:
Humboldt⸗Apotheke Fritz Sakszew⸗ ski, Pächter Alfred Kasparek (Ber lin⸗Tegel, Medebacher Weg 20).
A 92366 Alfred Groß Apotheke Staaken. Inhaber jetzt: Philipp Gör⸗ ner, Apotheker, Berlin⸗Staaken. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt:
Philipp Görner Apotheke Staaken (Berlin⸗Staaken, Nennhauser Damm Nr. 44).
A 92365 Ganz Modelle Inhaber Erich und Lucie Ganz.
Alleininhaber jetzt: Lucie Ganz, Kauf⸗ frau, Berlin. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Margarete Wendlandt ge⸗ borene Dittmann, Berlin, ist Prokura erteilt. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: r
Ganz Modelle Inhaber Lueie Ganz (Damenkonfektions⸗Engros⸗ geschäft, SW 19, Krausenstr. 29).
A 9371 Lilli Adolfi (Konfektions⸗ geschäft, W 15, Kurfürstendamm 65).
Die Gesellschafterin Clara Laporte geb. Bauer ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
A 89 765 Ette Mischke (Taschen⸗ uhrengroßhandlung, SW 19, Wall⸗ straße 145.
Die Einzelprokura des Alfred Mechel
ist erloschen. Erloschen:
A 86 559 C. Bechstein,
A SI 460 Alwin Kleider Alwin Manaße,
A 59711 Andreas Engelsen Spe⸗ zial⸗Büro „Industria“. Die Firma ist erloschen. Rerlin. 69371 Amtsgericht Berlin.
Abt. 552. Berlin, 18. Februar 1938. Neueintragungen:
A. R369 Sonnenweg ⸗Verlag⸗ Schäfer *. Brandt, Berlin (NW 7.
Albrechtstraße 17).
Offene Handelsgesellschaft seit 18. Fe⸗ bruar 1938. Gesellschafter find: Ver⸗ leger Friedrich Schäfer und Buchhändler Helmut Brandt, beide in Berlin.
A 2370 W. Stock X Co. Tief⸗ und Straßenbau, Berlin (Reinicken⸗ dorf⸗Ost, Thyssenstr. 19/25.
Offene Handelsgesellschaft seit 26. Ja⸗ nuar 1938. Sie ist entstanden durch Umwandlung der W. Stock, Tiefbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (564. S.-R. B 159423). He g. schafter sind die Ingenieure Wilhelm Stock, August Möller und Wilhelm Schmuck, sämtlich in Berlin. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Wilhelm Stock, Berlin, und August. Möller, Berlin, ermächtigt, und zwar jeder für sich allein. Wil⸗ helm Schmuck ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Veränderungen:
A 587233 H. S. Thomas T Co.
Offene Handelsgesellschaft seit 7 De zember 1937. Der Kaufmann Georg Schröder, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: G. Schröder Co.
1 23
ä —