1938 / 48 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Feb 1938 18:00:01 GMT) scan diff

ZSentralkandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 48 vom 26. Februar 1938. S. 6.

HRK alt ennord heim. 69430 A 4 Die Firma Roltsch X Co. in Kaltennordheim, offene Handelsgesell— schaft, ist am 18. Februar 1938 im Handelsregister gelöscht worden. Kaltennordheim, 18. Februar 1938. Amtsgericht. HKaultehmen. 69131 Handelsregister Amtsgericht Kaukehmen (Ostpr.). Kaukehmen, den 15. Februar 1938. Neueintragung: A 322 Gerhard Gundermann, Tawe. Inhaber: Kaufmann Gerhard Gundermann, Tawe.

Helbra, LR yfEỹhr. 69432 Im Handelsregister A Band 1 des

unterzeichneten Amtsgerichts sind heute

folgende Eintragungen erfolgt:

Bei H.-R. A 16: Firma Ferdinand Thiele, Berga, Einzelkaufmann: Fer—⸗ dinand Thiele, Berga,

H.-R. A 18: Firma Franz Stolze, Kelbra, Einzelkaufmann: Franz Stolze, Kelbra,

SH.⸗R. A 59: Firma Hermann Ram⸗ thor jun., Berga, Einzelkaufmann: Hermann Ramthor jun., Berga, in Sp. 5: Die Firma ist erloschen. Kelbra a. Kyffh., 18. Februar 1938. Das Amtsgericht. HKempen, Rhein. 169433 Handelsregister Amtsgericht Kempen (Niederrhein). Kempen (Niederrhein), 18. Febr. 1938. Neueintragungen:

A 502 Wolters C Grüters, Kempen (Niederrhein) (Vertrieb von Holz⸗ und Baumaterialien, Aldekerker Straße 122).

Inhaberin: Baustoffhändlerin Witwe Josef Wolters, Adelgunde geb. Wolff, Kempen (Niederrhein).

Veränderungen:

B 20 Wolters C Grüters, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Kempen (Niederrhein).

Die Gesellschafterversammlung am 28. Dezember 1937 hat auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 die Umwand⸗ lung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesell⸗ schafterin, die Witwe Josef Wolters, Adelgunde geb. Wolff, Kempen (Nieder⸗ rhein), beschlossen. Diese führt das Unternehmen unter der Firma „Wol—⸗ ters C Grüters“ in Kempen (Nie⸗ derrhein) fort. Die Firma der über⸗ tragenden Gesellschaft ist erloschen. Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

HKempten, Allgäu. 69434 Handel sregister Amtsgericht Weiler, Sonthofen. Kempten, den 19. Februar 1938.

Erloschen: Firm.⸗R. I/92 Friedrich Einzelfirma in Weiler. Neueintrag: Schuhhaus Schratt (Schuh⸗Schratt) Inh. Josef Schratt, Einzelfirma in Oberstdorf (Sportschuhmacherei mit Schuhwarenhandel. Inhaber: Josef Schratt, Schuhmacher⸗ meister in Oberstdorf.

Heim,

Kirchheim u. Lecle. 69205 Amtsgericht Kirchheim unter Teck. Handelsregistereintragung vom 19. Februar 1938. Veränderung:

Firma Kolb C Schüle, Aktienge⸗ sellschaft in Kirchheim unter Teck. Das Vorstandsmitglied Karl Ottens in Kirchheim unter Teck ist gestorben. Unter Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlasfung Gg. Langheinrich Schlitz, Abteilung der Kolb c Schüle AG. ist dem Adam Mohr in Schlitz Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder

einem Prokuristen berechtigt ist.

Gleiche Eintragung erfolgt beim Amtsgericht Schlitz, wo eine Zweig⸗ niederlassung unter der Firma Gg. Langheinrich Schlitz, Abteilung der Kolb C Schüle Aktiengesellschaft, besteht.

HKIewve. 69435

H.⸗R. A 463 Firma Moritz Naß in Kellen.

Der bisherige Inhaber, Kaufmann Moritz Naß, ist gestorben. Inhaberin ist jetzt die Witwe Moritz Naß, Rosalie geb. Pieper, Kauffrau in Kellen.

Kleve, den 20. Februar 1938.

Amtsgericht. HKIeve. 69436

H.R. B 142 Firma M. R. Naß, Giüterfernverkehragesellschaft mit beschränkter Haftung in Kellen bei Kleve.

Der Kaufmann Moritz Naß ist ge⸗ storben. Die Witwe Moritz Naß, Ro⸗ salie geb. Pieper, in Kellen ist zum Geschäftsführer bestellt.

Kleve, den 20. Februar 1938.

Amtsgericht.

HKIleve. 69437 H.-R. B 111 Holstein⸗Oelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Kleve. Die Firma ist erloschen. Ihr Ver⸗

gesellschaft, Samburg, übertragen wor—

den. Nicht eingetragen: Den Gläu⸗

bigern, die sich binnen sechs Monaten

melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit

sie nicht Befriedigung verlangen können.

Kleve, den 21. Februar 1938. Amtsgericht.

LEKönigstein, Taunus. 69438 In das Handelsregister A Nr. 132 Firma Fritz Faudi ist am g. Februar 1938 unter Nr. 7 folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Handlungsgehilfen Horst Irmer in Kronberg ist erloschen. Königstein (Taunus), 9g. Febr. 1938. Das Amtsgericht. H.⸗R. A 132.

HR oOblenꝶ. 68941 Amtsgericht Koblenz. Abt. 7. Die im hiesigen Handelsregister A eingetragenen Firmen:

Nr. 18 Schulten C Co. in Koblenz⸗ Neuendorf, deren Inhaberin Kauffrau Peter Josef Schulten, Anna Maria geb. Mitscher, in Koblenz⸗Neuendorf. Nr. 100 Strengnart C Co. in Winningen, deren Inhaber Karl Strengnart in Winningen,

Nr. 190 Kihsel Riebe in Koblenz, deren Gesellschafter die Kaufleute Julius Riebe und Wilhelm Kihsel in Koblenz, Nr. 236 Theodor Krudewig in Koblenz, deren Inhaber Theodor ge⸗ nannt Theo Krudewig, Kaufmann in Koblenz,

Nr. 121 Carl Mais in Koblenz, deren Inhaber Ingenieur Carl Mais in Koblenz, ; Nr. 478 Julie Kuckenberg in Koblenz, deren Inhaberin die minder⸗ jährige Julie Kuckenberg in Koblenz, Nr. 683 Anton Volk, Champagner⸗ zentrale in Koblenz, deren Inhaber Anton Volk, Kaufmann in Koblenz, Nr. 8566 Adrian A. Reiter in Koblenz, deren Inhaber Kaufmann Adrian A. Reiter in Koblenz,

Nr. 863 Hans Müller in Koblenz, deren Inhaber Kaufmann Hans Müller in Koblenz waren, sollen gemäß 831 Abs. 2 H.-G. ⸗B. und § 141 Sm . von Amts wegen gelöscht werden. Die Vertretungs⸗ berechtigten werden dieserhalb hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

HKoblenæx. 689421 Handelsregister Amtsgericht Koblenz. Löschungen in Abteilung A: 634, 27. Januar 1938, Philipp

Portugall.

1481, 2. Februar 1938, Koblenzer Equipagen- und Autodroschken⸗ betrieb Inhaber Vietor Harnisch⸗

feger. Februar 1938, Johann

54, 5. Jacoby.

86, 27. Januar 1938, F. J. Binz G Co. in Senheim mit Zweignieder⸗ lassung in Koblenz.

241, 8. Februar 1938, Wilhelm Frost . Co., Koblenz mit Zweig⸗ niederlassung in Andernach.

270, 8. Februar 1938, Anna Steib.

337, 17. Februar 1938, A. Schmitt

56565 (, Februar 1938, Max Ost—

C Co. 28. Januar 1938, Blumenhalle Bertha Görlitz. . 3. Februar 1938, Carl ses Weglau. 29. Januar 1938. Robert Jessel. 12. Februar 1938, Josef Gerz, Schloß⸗Cafs. 770, 18. Februar 1938, Hugo Klutz. 1186, 10. Februar 1938, Friedrich Disserre, Weinbau und Wein⸗ handlung. S74. 4. G Go. Die Liquidation ist Firma ist erloschen. 4738, 29. Januar Fister Co. ist aufgelöst,

Die Gesellschaft Firma ist erloschen.

1008, 14. Februar 1938, Johann Becker C Co. ö !

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

223, 9g. Februar 1938, A. M. Joseph, Koblenz (Zweigniederlassung der in Köln unter der gleichen Firma bestehen⸗ den Hauptniederlassung. Die hiesige Zweigniederlassung abesteht nicht mehr. Die Firma ist erloschen.

413. 7. Februar 1938, Fritz Bunte Nachf. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Abteilung B: ö

100, 10. Februar 1938, Gebrüder Friedhofen, Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Koblenz⸗ Lützel. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

und

Sölscher

beendet. Die 1933, Albert die

Februar 1938,

HK olherꝶ. 694391

A 625 Beyer u. Co., Kommandit⸗ gesellschaft, Kolberg⸗Ostsee, Beton⸗ Eisenbeton⸗, Straßen: und Tiefbau⸗ Ingenieurbüro, Kolberg (Börsen⸗ straße 27).

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Bauingenieur Walter Beyer in Kolberg. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1997 begonnen. Dem Fuhr⸗ unternehmer Gerhard Tetzlaff aus Kol⸗ berg ist Prokura erteilt.

Landau, Pfalz. 69440

Sandelsregister Amtsgericht Landau i. d. Pf. Landau i. d. Pf., 22. Februar 1938.

Veränderungen: Weinkellerei Emil Lintz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Edenkoben.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. November 1937 wurde das Vermögen der Firma unter Zugrundelegung der Bilanz vom 1. Sep⸗ tember 1937 einschließlich der Schulden ohne Liquidation auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 mit der Wir⸗ kung vom Zeitpunkt der Eintragung dieses Beschlusses auf die neu errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma „Saarpfälzische Weinkellerei H. Neßler C Co.“ mit dem Sitze in Edenkoben an der Weinstraße übertragen. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist erloschen. Den Gläubigern dieser Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die neue Firma „Saarpfälzische Weinkellerei H. Neßler C Co.“ mit dem Sitze in Edenkoben ist im Handels⸗ register Edenkoben Abt. A Band 11 Nr. 154 eingetragen. Kommanditgesell⸗ schaft seit 30. November 1937. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter: Hermann Neßler, Kaufmann in Landau i. d. Pf. Ein Kommanditist ist vorhanden.

Löschungen: .

Gelöscht wurden die Firmen: Gustav Levy in Klingenmünster, MaxLorch und Jokob Paul, beide in Nieder⸗ hochstadt, Emil Böringer in Hagen⸗ bach, Otto Blaurock vorm. Gerhard Conradt, Abraham Süß und Emil Süsk, diese drei in Landau i. d. Pf.

Landshut. 69441

Handel sregister Amtsgericht Landshut. Landshut, den 30. Dezember 1937. Neueintragung: Abt. f. Eggenfelden Bd. JL Ziff. 1 Otto Schmid, Zement⸗ marenfabrikation, Baugeschäft mit Bau⸗, Brennstoff⸗ u. Eisenwaren⸗ handlung, Sitz Eggenfelden. In⸗ haber Otto Schmid, Baugeschäftsinhaber in Eggenfelden.

Landshut. 169442 Handelsregister Amtsgericht Landshut.

Landshut, den 24. Januar 1938.

Abt. A f. Vilsbiburg Band J Ziffer 1 Rieger u. Schmittner, Sitz Velden a. d. Vils. Maxia Rieger, Priv.Witwe, Velden, ausgeschieden. Je als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten: German und Maria Fruhmann, letztere geb. Rieger, Bankierseheleute in Velden

a. d. Vils.

Langen, Bz. Darmstadt. 69443] Eintrag im Handelsregister A bei der Firma Berufskleiderfabrik Phi⸗ lipp Steinmeyer, Sprendlingen, Krs. Offenbach, am 19. Februar 1933: Die Prokura des Jean Vetter ist erloschen.

Amtsgericht Langen.

Lanuban. 69444 Amtsgericht Lauban, den 11. 2. 1933. 4. H.-R. A 547 Firma Alfred Roes⸗ ler, Maurer⸗ und Zimmermeister, Baugeschäft und Baustoffhandlung, Lauban.

Die Firma ist in „Roesler und Kosche, Baumeister, Baugeschäft u. Baustoffhandel“ geändert und unter Nr. 640 des H.⸗R. A neu ein⸗ getragen worden.

Sie ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Juli 1935 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Baumeister Alfred Roesler und Jo⸗ hannes Kosche in Lauban.

Die Prokurg des Hans (Johannes) Kosche ist erloschen.

Leipzig. 69445 Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Leipzig, 22. Februar 1938. Neueintragungen: A 273 Molkereierzeugnisse Ma⸗ rianne Naumann,

Leipzig (0 27,

Naunhofer Str. 43). . Inhaberin: Hilma Marianne Nau⸗

mann, Leipzig. Veränderungen: 3634 Karl Krause (Maschinenfabrik, O 5, Zweinaundorfer Str. 59). Die Prokuren der Kaufleute Franz Otto Max Elle und Walter Bürger sind erloschen. 13 369 Georg Krüger, Steppdecken⸗ fabrik (8 3, Kronprinzstr. 775. Inhabexin jetzt: Elise Helene Jenny verw. Krüger geb. Wölfert, Leipzig. 2750 Jacob C Becker (Straßen⸗ walzenbetrieb, W 33, Thüringer Str. Nr. 15117). Die Prokura des Kaufmanns Max Alfred Eichhorn ist erloschen. Erloschen:

28 571 Leipzig Gohlisersträsße Nr. 42 Grundstückstreuhandgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

bon

1

Leipzig. Sandelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 147. Leipzig, 22. Februar 1938. Veränderungen:

vertretungen in Textil⸗ und Kurz⸗ waren, S3, Moltkestr. 1).

Der Kaufmann Wolfgang Hugo Edu⸗ ard Niepelt in Leipzig ist in das Hau⸗ delsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. r schaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. 23 713 Henke K Co. Fabrikation 2 und Groshandlung chemischer Pro⸗ dukte (8 3, Moltkestr. 2435. ; Der Kaufmann Moritz Heim, Leip⸗ zig, ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann Fürchtegott Kurt Haustein in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiter des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. se

Erloschen:

8807 M. Kemski Nachf.

Leipzig. b 9446

Handelsregister

Leipzig, 22. Februar 1938. Neue intragung:

Abt. 118.

A 274 l Leipzig (Dampfsägewerk, N22, kowskistr. 5). . Kommanditgesellschaft seit 22. Fe⸗ bruar 1938. Die Gesellschaft ist nach dem Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung der Firma August Wehse, Dampfsägewerk Leipzig⸗M. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Möckern errichtet worden. Persönlich haftender Gesellschafter: Friedrich August Wehse, Holzhändler und Säge⸗ werksbesitzer, Leipzig. Vier Komman⸗ ditisten sind beteiligt. Einzelprokurist: Hermann Richard Plaul, Leipzig. Veränderungen: 22698 Otto Stumpf Aktiengesell⸗ schaft (Pharmazeutische und kosmetische Spezialitäten und Präparate, Drogen, Chemikalien, C1, Bitterfelder Str. J). Prokura ist erteilt unter Beschrän⸗ kung auf den Betrieb der Hauptnieder⸗ lassung Leipzig an Rudolf Wappler, München, Herbert Wehner, Leipzig, Otto Seifert, Berlin. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. 25 658 Dr. Trenkler⸗Postkarte Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (C1, Wittenberger Str. 15. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 18. Ja⸗ nuar 1938 in den S5 1 und 2 abgeän⸗ dert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und Fort⸗ führung der Ansichtspostkartenabteilung der Firma Dr. Trenkler Postkarte Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung sowie Herstellung und Vertrieb von Kunst⸗ drucken, photographischen Papieren und verwandten Artikeln sowie der Verlag von Bilderbüchern, auch die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Die Firma lautet jetzt: Dr. Trenkler⸗Ver⸗ lag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 26027 Spar⸗ und Credit⸗Aktien⸗ gesellschaft (0 1, Hainstr. 16.18). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Erich Liebers, Leipzig, ist nicht mehr Vorstand, sondern Abwickler. 25 5483 Revisions⸗ . Treuhand⸗ Union Kommanditgesellschaft auf Aktien (O1, Martin⸗Luther⸗Ring 9). Die Firma ist noch nicht . die Abwicklung noch nicht beendet. Ge⸗ richtlich bestellter Abwickler: Dr. jur. Otto Engler, Leipzig. Erloschen: 28 41l9 „Wrlnl n G“ Werkzeug⸗ und ⸗Maschinen⸗Handelsgesellschaft W. Mägel C Co. 14258 August Wehse, Dampfsäge⸗ werk Leipzig⸗M. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Ver⸗ mögen der Gesellschaft ist unter Aus⸗ chluß der Liquidation durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 19. Dezember 1937 auf die Kommanditgesellschaft unter der Firma August Wehse K Eo. in Leipzig, die auf Blatt H.R. A 24 eingetragen ist, übertragen worden (R.⸗Ges. v. 5. 7. 19534). Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist hier erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binhen sechs Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Re⸗

Leobschũüt x. In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 415 einge⸗ , . Firma Gustav Sachs, Leob⸗ schütz, eingetragen worden:

Die Prokura des Kurt Sachs ist er⸗ . offene Handelsgesellschaft ist aufgelõöst. Kurt Sachs ist nunmehr Alleininhaber der Firma, der verehelichten Kaufmann Aurelie Sachs geb. Knapp in Leobschütz ist Prokura erteilt. ,

Amtsgericht . den 2. Februar 1938. H.⸗R. A 415.

Leobschiütæz. (69449

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 302 eingetragenen Firma Dotel weißes Roß, Inhaberin Frau Ottilie Stein geb. Goihl in Leobschütz heute vermerkt worden, daß die Firma jetzt „Hotel weites Roß Leobschütz

mögen ist ohne Liquidation auf die Firma Deutsche Jurgens⸗Werke Aktien⸗

Amtsgericht Kolberg, 22. Febr. 1938.

20 524 Friedrich Niepelt (Handels⸗

den 2. Februar 1838. H Die Gesell⸗- Lippstadt.

Li heck. 3 Handelsregister Amtsgericht Lübeck.

Amtsgericht Leipzig. Heinrich e Kau . mann Hugo Wilhelm Ludwig, beide in

Lübeck, ist Gesamtprokura erteilt. August Wehse . Co., sind nur gemeinschaftlich zur Vertre⸗ tung berechtigt.

Lüdenscheid. Amtsgericht Lüdenscheid, 19. 3. 1938.

53 Co.,

Bräter in

Scha

Main xz.

des Beschlusses

geändert. in Mainz⸗Weisenau und Wilhelm , . in Mainz ist Gesamtprokura erteilt.

Main x.

wurde heute unter Nr. 2835 die „Heinrich E. Schneider“ in Mainz, r ft ö 3 3 . , . l s h inhaber Philipp Heinri rnst Schnei⸗ lautet und ihr Inhaber die Hotelpächte⸗! der, Kaufmann in Mainz, eingetragen

rin Elisabeth Borsekowsty geb. Czieslik in Leobschütz ist.

Amtsgericht Leobschütz. ert h. A 302.

69450 In unserem Handelsregister A sind e unter Nr. 57 und 92 . irmen L. Levy, Lippstadt, und R.

Meyer u. Comp., Lippstadt, heute gelöscht worden.

Lippstadt, den 21. Februar 1938. Das Amtsgericht.

69209

Lübeck, den 12. Februar 1938. Veränderungen: A2 Paul Erasmi C Co. (Kon⸗ rvenfabrik, Fackenburger Allee 5l a). Kaufmann Georg Schmoock, Lübeck,

ist Einzelprokurist.

A 3 „Hartgußwerk Hansa“ Puls

C Co. Triftstraße 719).

Dem Ingenieur Wilhelm 85 urn. und dem techn. Kauf⸗

Sie

Erloschen: B 551 Hanseatische Flughafenge⸗

sellschaft Lübeck⸗Travemünde mit be⸗ schränkter Haftung.

Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗

dators Hermann Mans ist beendet. Die Firma ist erloschen.

69210 Veränderungen:

H.R. A 1345 Gustav Mesenhöller

Kommanditgesellschaft,

Die Prokura des Hugo Mesenhöller

ist erloschen.

Lüneburg. Fandel register

69451]

Amtsgericht Lüneburg. Lüneburg, 18. Februar Iz. , A 690 Heinrich Asch, Chem. techn.

Produkte, Rullstorf.

Inhaber: Kaufmann Heinrich Asch

in Rullstorf.

Lüneburg. Fandelsregifter

loo)

Amtsgericht Lüneburg. Lüneburg, 21. Februar 1938. Neueintragung: A677 Hans Eggers, Käse⸗Spezial⸗

geschäft, Lüneburg.

Inhaber: Kaufmann Hans Eggers,

Lüneburg. Magdeburg.

69453 Sandelsregister n, Amtsgericht Magdeburg.

Magdeburg, den 18. Februar 19388.

Neueintragungen: A 5867 Richard Bräter in Magde⸗

burg.

g Inhaber ist der Kaufmann Richard agdeburg. A 5868 Wilhelm Eike in Magde⸗

burg. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Eid

in Ma 6 A 5869 lbrecht in Magde⸗

nhaber ist der Kaufmann Felix

el ix

burg.

Albrecht in Magdeburg.

A 5870 Rudolf En ger in Magde⸗

burg.

336 ist der Kaufmann Rudolf er in Magdeburg.

A 5871 Erich Borrmann in

der Handelsvertreter

Magdeburg.

Inhaber ist

Erich Borrmann in Magdeburg.

Veränderungen: A 4855 Dr. Blell C Co. Kom⸗

manditgesellschaft mit dem Sitz in Magdeburg.

Die Gesamtprokura des Rudolf

Engelke und des Wilhelm Martin ist erloschen. Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.

Dem Rudolf Engelke in A 3444 Schaefer ⸗Werk Georg

Schaefer mit dem Sitz in Magdebnxg.

Es sind zwei Kommanditisten in die

Gesellschaft ,,,

rloschen:

A 65 C. Lindau in Hohenwars⸗

leben (3weigniederlassung der in Berlin bestehenden

auptniederlassung).

Die Liquidation ist beendet. Die

Firma ist erloschen.

69454 In unser Handelsregister , B er

69448] wurde hente unter Nr. 3 bei

zirma „Anton Dauer, Geselsschaft

mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz⸗Weisenau eingetragen:

Das Stammkapital ist auf Grund

; §z 5 des Ge⸗ schaftsvertrages ist dementsprechend Johann Anton Kleinschmitt nton

Mainz, den 21. Februar 1938. Amtsgericht.

(69455 In unser Handelsregister Abteilung A irma

der Gesellschafterver⸗

n . 7 n n . . bisheri eli eichsmark erhöht und beträg

Der bisherige Gesellschafter 3 5 dog d dlrich mar

e

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 48 vom 26. Februar 1938. S. 7.

(Angegebener Geschäftszweig: .

mittelhandlung). J

Mainz, den 22. Februar 1938. Amtsgericht.

Mannheim. 69456

Amtsgericht, F. G. 3 p, Mannheim.

Sdandel s registereinträge. a) Vom 17. Februar 1938: . K eierische Eier⸗Import⸗ gesellschaft mit ig er, r tung, Mannheim (G 2, 9).

Hermann Aberle ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Reinhard Dahn in Mannheim ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura von Theodor Aberle ist erloschen. Gustav Menger in Mannheim hat Einzelprokura.

b) Vom 19. Februar 1538: Neueintragungen:

A 323 Telkamphaus Kommandit— gesellschaft, Mannheim, Zweig⸗ niederlassung, Hauptsitz Heidelberg. (Haus für Inneneinrichtung, 0 . 1

Kommanditgesellschaft seir 8. Ja⸗ nuar 1938 mit Philipp Telkamp, Fabri— kant in Heidelberg, als persönlich haf⸗ tendem Gesellschafter und zwei Kom— manditisten. Heinrich Telkamp und Carl Erdmann, beide in Mannheim, haben Prokura. Jeder von ihnen ver⸗ tritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen.

A 324 Palast Hotel Mannheimer Hof Fritz Gabler Kommanditgesell⸗ schaft, Mannheim (Augusta⸗An⸗ n 418).

ommanditgesellschaft seit 1. Dezem⸗ ber 1337 mit Fritz Gabler, Hokelbestter, und Fritz Gabler Ehefrau Luise geb' Mühlmann, beide in Mannheim, aks persönlich haftenden Gesellschaftern und einem Kommanditisten. Veränderungen:

B 56 Rheinische Treuhand-Hesell⸗ schaft Attiengesellschaft, Mannheim (L. 10, 153).

Die Prokuren von Dr. Paul Schlös⸗ ser und Dr. Franz Pitsch sind erloschen.

A 133 Fleck G Werner, Mann⸗ heim 8 und Kleinhandel mit ö chuhmacherbedarfsartikeln,

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1933 mit Karl Johann Fleck und Robert Fleck, beide Kaufleute in Ma&nGnn⸗ heim, als persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern. Sie führt das von ihr er⸗ worbene Handelsgewerbe unter der bis— herigen Firma fort.

B 587 Klöckner Eisenhandel Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Mannheim „Friedrich⸗Karl⸗Straße 8.

Dr. jur. Heinrich Giesbert ö. nicht mehr Geschäftsführer. Carl Steltmann, Duisburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura für Carl Steltmann ist erloschen.

B 105 Bernauer (C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mannheim (Kohlenhandlung, Luisen⸗ ring 9).

Rechtsanwalt Dr, Ewald Söller in Mülheim a. d. Ruhr ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 21. Januar 1938 erhielt §s 13 einen neuen Absatz 3. Darnach ist jedem der Geschäftsführer Heinrich Mintrop in Mannheim und Dr. Ewald Söller in Mülheim a. d. Ruhr Einzelvertretungsbefugnis erteilt.

Marbach, Weckar. 69211 Amtsgericht Marbach a. N. Eintragungen im Handelsregister. Abt. für Einzelfirmen: Löschung der Firmen:

33, 11. 1937: 1. Karl Hild, Samen⸗ züchter in Marbach a. N., weil nicht

registerpflichtig.

17. 1. 1938: 2. Chr. Friedrich Al⸗ i. Papiergroßhandlung in Mar⸗

1 * 5

18. 1. 1938: 3. Gottlieb Hofmann, Colonialwaren in Marbach,

20. 1. 1938: 4. Friedrich Schreiber, Flaschner in Murr, weil nicht registerpflichtig.

26. 1. 1938: 5. Theodor Müller, mech. Strickerei in Marbach, infolge Wegzugs.

3. 2. 1938: 6. Fritz Bolch, Marbach a. N., infolge Todes des Inhabers.

11. 2. 1958: 7. Hermann Haag, Kiesbaggerei in Marbach a. N., in— folge Todes des Inhabers.

Veränderungen:

15. 2. 1933: Firma Friedrich Oß⸗ wald, Murr.

Der Geschäftsinhaber ist am 31. 12. 19331 gestorben. Die Witwe Marie Martha Oßwald geb. Dambach hat das Geschäft übernommen, und führt es unter der bisherigen Firma weiter. Die ö der Martha Oßwald ist er⸗ oschen.

28. 1. 1938: Firma Gottlob Gußsf⸗ mann, Süddeutsche Schonerdecken⸗ werke in Pleidelsheim.

Der Firmeninhaber Gottlob Guß⸗ mann ist am 22. 11. 1937 gestorben. Das Handelsgeschäft und Firmenyvermögen ist unter Ausschluß der Grundstücke auf die von den beiden Erben des bisherigen Inhabers gegründete offene Handels⸗ gesellschaft unter der bisherigen Firmen⸗ bezeichnung übergegangen. Der Ein⸗ trag ist gelöscht.

Abt. für Gesellschaftsfirmen:

15. ö 1938. Firma Friedrich Damm, Marbach a. N., off. Handels⸗ gesellschaft. ;

Die Gesellschaft ist durch den am

schafters O

werke heim.

Gußmann,

heim. 1. Januar

Württ.).

Karl Pant stenfeld. 3

Württemb schränkter lassung Stuttgart, bach a. N. Vertrag rung vom Gegenstand Herausgabe Presse der schen migter nati

Errichtung

wie aller sammenhän Reichsmark.

durch zwei

Boegner, Den

sind. (Bek Kurier Stu

In heute bei genen Akt Spinnerei nie derlassu eingetragen

Meissen. Im Han

Meißen; Die

b) auf Bl bung Abteil die Firma Meisiten:

Amtsgericht

. seit Namen „Lir

In unser ist heute fol Gebr. Fe meister, M Inhaber

Kurt Fehse Hermann F

(früher Roussenus Carl Schmi

ändert ist.

gendes einge Die

D

München J.

16. 9. 1935 erfolgten Tod des Gesell⸗

ben stetter,

trag gelöscht.

28. 1. 9388: A 64 Gottlob Guß— mann, Süddeutsche Schonerdecken⸗ Pleidelsheim in

Persönlich haftende Gesellschafter Karl

Otto Gußmann, Fabrikant, Pleidels⸗ Offene Handelsgesellschaft seit

4. 2. 1938: Kommanditgeselsschaft,

Persönlich 11. 2. 1938:

Marbacher

Arbeiterpartei schriftlich geneh⸗ Zeitschriften. Werke

Druckerei und einer Verlagsanstalt so⸗

führer bestellt, so wird die Gesellschaft

einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Geschäftsführer Georg Verlagsleiter in Stuttgart. Verlagsleitern Matthias Bidell und Friedrich Füger, beide in Stutt— gart, ist Prokura derart beide zusammen

Marklissa. Amtsgericht Marklissa, 15. 2. unserem Handelsregister B ist der unter Nr. 1

Das stellvertretende Vorstandsmitglied, Direktor Fritz Keller in Marklissa, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassung bei dem Amtsgericht in Bunzlau erfolgen.

neten Amtsgerichts ist am 21. Februar 1938 folgendes eingetragen worden:

a) auf Blatt Firma Breithaupt X. Pocher in

; Gesellschaft ist Firma ist erloschen. von den bisherigen Inhabern als Hand— werksbetrieb fortgeführt.

Der Drogist Eduard Hermann Bor— mann ist ausgeschieden. berw,. Bormann geb. Bielig in Meißen ist Inhaberin zufolge Erbgangs.

Merseburg.

In das Handelsregister A Nr. 70 ist

. bei der Firma urg, folgendes eingetragen:

Die Inhaberin Frl. Helene Taitza

Merseburg, den 16. Februar 1938.

Merseburg.

Merseburg., den 16. Februar 1938. Das Amtsgericht.

Minden, West. Amtsgericht Minden i. W.

In das Handelsregister Abt. A ist am

16. , r.

daß die Firma in „Konditorei und Kaffee Carl Schmidt, Minden“, ge⸗

Mölln, Lauenb. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Richard Timmer⸗ mann u. Co., Breitenfelde (Nr. 112 des Registers), am 9. Februar 1938 fol⸗

Liquidation ist Firma ist erloschen. Mölln i. Lbg., den g. Februar 1938.

München. Handelsregister Amtsgericht München.

A 3651 18. 2. 1938 Jakob Bo⸗

tto Damm aufgelöst. Ein- Kolonialwaren und Hedwigstr. 9).

Geschäftsinhaber: Jakob Bobenstetter, Kaufmann in München.

A 362 18. 2. 19368 Josef Rap— pel, München (Schuhwareneinzel⸗ handel, Hochbrückenstr. J).

Geschäftsinhaber: Josef Rappel, Kaufmann in München.

A 853 18. 2. 18938 Franz Bohner, München (Einzelhandel mit Lebensmit eln, Tabak⸗ und Schreib— waren, Schönfeldstr. 13.0).

Bohner,

Geschäftsinhaber: Franz Kaufmann in München.

A 354 18. 2. 19398 Bernhard Georg Donauer, Münchcht (Handel mit Därmen, Häuten und Fellen, Drei⸗ mühlenstr. 21/0.

Geschäftsinhaber: Bernhard Georg Donauer, Kaufmann in München. A 358 18. 2. 19398 Kübelsbeck Stoffe Hans Kübelsbeck, München (Handel mit Stoffen, Baumwollwaren und Modewaren, Kaufingerstr. 32.

Geschäftsinhaber: Hans Kübelsbeck, Kaufmann in München.

II. Veränderungen:

A 172 18. 2. 1938 Duncker

Sumblot, München (Maria-Theresia⸗ Str. 16). Die Prokuren Helene Seidl und Dr. jur. Franz Stadelmayer sind für die Zweigniederlassung Leipzig erloschen. Die gleiche Eintragung wird hinsicht— lich der Prokura Helene Seidl bei dem Gexicht der Zweigniederlassung Leipzig unter gleicher Firma erfolgen.

A 3556 18. 2. 19338 F. S. Hübschmann'sche Buchdruckerei Verlag sanstalt Singler C Co., München (Josefspitalstr. 170).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Albert Singler ist nun Allein— inhaber.

Geänderte Firma: F. S. Hübsch⸗ manu'sche Buchdruckerei Singler C Co.

A 356 18. 2. 1933 Bankeom— mandite Gebrüder Klopfer in Liqui— dation, München.

Paul Heim als. Abwickler gelöscht; neu bestellter Abwickler: Walter Seuf⸗ fert, Rechtsanwalt in München.

A 8 Starnberg 18. 3. 1938 Karl Schlachter sen., Krailling. „Karl Schlachter sen. als Inhaber ge⸗ löscht. Seit 15. Februar 1938 Komman— ditgesellschaft. Persönlich haftender Ge— sellschafter. Max Tannenberg, Spedi⸗ teur in München. Ein Kommanditist. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe des bisherigen Inhabers begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Geänderte Firma: Karl Schlachter Möbeltransport C Spe⸗ dition Kommandit Gesellschaft. Pro— kurist: Arthur Pasqualli Edler von Farrawall, München, Einzelprokura.

B 54 18. 2. 1938 Bayerische Stickstoff⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft, München.

Vorstandsmitglied Dr. Albert R. Frank gelöscht. Prokurg des Dr. Jo— hannes Wotschke und Wilhelm Almen— roeder gelöscht für Hauptniederlassung und Zweigniederlassung Berlin. Die gleiche Eintragung für die Zweig⸗ niederlassung wird beim Registergericht Berlin erfolgen.

B 108 18. 2. 1938 „Vermi“

Versicherungs-Vermittelungs⸗-Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung,

München.

Geschäftsführer Ludwig Wengg und

Josef Ebert gelöscht; neubestell ler Ge—⸗

schäftsführer Kurt Nolze und Konrad

Seifferth, Direktoren in München. III. Erloschen:

18. 2. 1938 . Dieter, München.

Firma gelöscht, weil Handwerks—

. 3

8. 2. 1938 Johann Paul Reis⸗

müller, München .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma

erloschen.

Müncheberg, Marke. 69460 In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 4 folgendes eingetragen hen b D f üncheberger Dampfziegelei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Müncheberg i. d. Mark. Die Liqui⸗ dation wird fortgesetzt. Ernst Rehse bleibt Liquidator. Müncheberg, Mark, 19. Februar 1938. Das Amtsgericht.

Vaumburg, Saale. Handelsregister. Veränderung: A 866 Werkstätte der Käthe Kruse— Puppen, Bad Kösen. Käthe

Die Firma lautet fortan: Kruse Werkstätten. Amtsgericht Naumburg / Saale, den 16. Februar 1938. Vaumburg, Saale. Handelsregister. Neueintragung: A Nr. 907 Simon Förtsch, Tiefbau⸗ unternehmung, Naumburg (Saale). Inhaber . der Tiefbauunternehmer Simon Förtsch, Naumburg (Saale). Amtsgericht Naumburg (Saale), den 16. Februar 1938.

Veu er burg. Bekanntmachung. Handelsregister Amtsgericht Neuerburg, Kr. Bitburg.

Neuerburg, den 19. Februar 1938. Neueintragung: . A 59 Lederfabrik Neuerburg Rein—

Lebensmitteln,

Neueinträge: Pleidels⸗

Fabrikant, Pleidelsheim,

1938. A 74 Karl Pantle

Oberstenfeld

haftender Gesellschafter ist le, Holzbildhauer in Sber— wei Kommanditisten.

3 1 N. S. Presse erg, Gesellschaft mit be— Haftung, Zweignieder⸗ cher Zeitung, Sitz Zweigniederlassung Mar

vom 8. 6. 1933 mit Aende— 24. 6. 1933 und 8. 6. 1934. des Unternehmens ist die vom Reichsleiter für die Nationalsozialistischen Deut- onglsozialistischer Zeitungen, und Bücher, die und der Betrieb einer Geschäfte, die damit zu⸗ gen. Stammkapital: 20H00

Sind mehrere Geschäfts—

Geschäftsführer oder durch

erteilt, daß vertretungsberechtigt anntmachungsblatt N. S. ttgart.)

69457 1938

nter eingetra⸗ iengesellschaft Concordia und Weberei mit Zweig⸗ ng in Bunzlau folgendes worden:

Die

69212 delsregister des unterzeich⸗

741, betreffend die

aufgelöst; die Der Betrieb wird

att 612 (nach der Umschrei⸗ ung A Bl. 242), betreffend Hermann Bormann in

Martha Lydia

Meißen, 21. Februar 1938.

69458 Taitza, Merse⸗

ihrer Verheiratung den 1denberger“.

as Amtsgericht.

69459 Handels register A Nr. 674 endes eingetragen:

se, Maurer⸗ u. Zimmer⸗ erseburg.

sind der Maurermeister und der Zimmermeister ehse, beide aus Merseburg.

69218)

1933 unter Nr. 1195 lors 22) bei der Firma Conditorei und Caffee dt in Minden eingetragen,

ö. 69462

tragen worden:

beendet. Die

as Amtsgericht. 6i5j erf,

den 19. Februar 1938. eueintragungen: ö

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Lederfabrikant Reinhold Günther zu Berlin⸗Wilmersdorf. 3 ditisten sind beteiligt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.

Erloschen:

B 6 Kockelmaun und Hoff, Hoch und Tiefbau GmbH., Kruchten.

Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.

Neuss. 69466 Handelsregister Amtsgericht Neust. Neueintragungen:

17. 2. 1938 A 274: Heinrich Hesse, Neuß (Königstr. 23, Handel mit landw.

Erzeugnissen). Inhaber: Kaufmann Heinrich Hesse, Neuß.

21. 2. 1933 A 275: Peter Zell, Neuß (Niederstr. 46, An- und Verkauf von Kolonialwaren, Obst und Süd— früchten).

Inhaber: Neuß.

A 276: Heinrich Peters, Spiritu—⸗ osenhandlung, Neuß (Königstr. 2).

Inhaber: Kaufmann Heinrich Peters, Neuß.

A 278. Peter Erkes, Glehn (Kirchstr. 86, Fuhrgeschäft mit Fern⸗ transporten).

Inhaber:

Glehn. Veränderungen:

17. 2. 1938 A 845: Bodenheim Giffel, Neuß (Mühlenstraße, Getreide⸗ u. Futtermittelgeschäft).

Heinrich Bodenheim ist gestorben. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1937. Zur Vertretung ist nur Gustav Bodenheim berechtigt. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: 1. Witwe The⸗ rese Bodenheim, geb. Berrisch, Kauf⸗ frau, Neuß, 2. Heinz Josef Bodenheim, geb. am 3. 3. 1921, 3. Paul Günther Bodenheim, geb. am 17. 1. 1923, 4. Ingeborg Bodenheim, geb. am 26.11. 1927, 5. Sigrid Bodenheim, geb. am 29. 12. 19309, 6. Gustav Bodenheim, Kaufmann, Neuß.

21. 2. 1938 A 146: C. B. Michael, Zweigniederlassung Neuß.

Die an Petersen, Wiechmann, Wöl⸗ lert und Lottermoser erteilten Prokuren sind auf die Hauptniederlassung Ham⸗ burg und die Zweigniederlassungen Breslau und Neuß beschränkt.

Löschung:

17. 2. 1938 A 772: Plaat Kauf⸗

fels, Neus.

Kaufmann Peter Zell,

Kaufmann Peter Erkes,

Veustrelitæ. 69464 Handelsregister Amtsgericht Neustrelitz. Neustrelitz, den 17. Februar 1938. A7! Otto Unmack, Nachfolger Wil⸗

helm Meitzner, Neustrelitz.

Die Firmg ist geändert in Wilhelm Meitzner, Neufstrelitz. Veustrelit z. 69465

Handelsregister Amtsgericht Neustrelitz.

Neustrelitz, den 17. Februar 1938.

A 28 Firma Jgein rich Giese in Neu⸗ strelitz Strelitz.

Inhaber: Heinrich Giese, Kaufmann, Neustrelitz⸗Strelitz, an Stelle seiner am 11. 1. 1638 verstorbenen Mutter, der Witwe Wilhelmine Giese geb. Runge. Vikolailgen, Ostpr. (69467

Neueintragung: Handelsregister A 95. Otto Purwin, Nikolaiken, Ostpr. Geschäftsinhaber: Otto Purwin in Nikolaiken, Ostpr. . Nikolaiken, Ostpr., 16. Februar 1938. Amtsgericht.

herhausen, Rheinl. 69216 Amtsgericht Oberhausen, 14. 2. 1938. Veränderungen:

H.-R. A 1551: Fa. Simon Pütz, Kraftfahrzeughandel und Reparatur⸗

werkstätten, Oberhausen⸗Rhld.:

Frau Luise Pütz, geborene Mader, in Oberhausen ist Firmeninhaberin.

Dem Wilhelm Mersmann und dem Fritz Kirschstein, beide aus Oberhausen, ist Gesamtprokura erteilt.

Offenbach, Wain. 68967 Handelsregister Amtsgericht Offenbach (Main). Neueintragung vom 18. Februar 1638: BB 9 Firma Wilhelm Bopp C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Offenbach a. M. (Taunus—

straße 87). . Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ trieb eines Speditionsgeschäfts. Stamm— kapital: 20 000 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. August 1937 ge⸗ schlossen worden. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Wilhelm Bopp in Offenbach a. M. und Wilhelm Bopp Ehefrau, Elisabeth Rosa geb. Spiegel, daselbst. Jeder Geschäftsführer für sich ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt und ist berechtigt, die Firma allein zu zeichnen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Auf die Stammeinlage des Kaufmanns Wilhelm Popp in Offenbach a. M werden die von ihm eingebrachten 3 Lastkraftwagen mit An— hängern im Werte von 14 600 RM äan— gerechnet. Oeffentliche Bekanntmachun— en der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ chen Reichsanzeiger. Veränderung vom 17. Februar 1938: A 23 Firma Peter Keller, Spedi⸗

München (Handel mit! hold Günther Kommanditgesellschaft.

a. M.

Komman⸗

Geschäft und Firma sind an Peter Karl Keller, Spediteur in Hausen, ver⸗ äußert worden.

Löschungen: a) vom 16. Februar 1938.

A 1504 Firma Carl Müller, Offen⸗ bach a. M.

Die Firma ist erloschen.

A 1794 Firma Jakob Heintz Nfl. Inh. Franz Gerstner, Offenbach a. M.

Die Firma ist erloschen.

b) vom 19. Februar 1938.

B 4183 Firma Großgarage Offen⸗ bach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M.:

Die Firma ist erloschen. DHfrenbach, Main. 69468

Handelsregister

Amtsgericht Offenbach, Main. Aenderung vom 21. Februar 1938:

B 8 Firma Faber C Schleicher, Akftiengesellschaft, Offenbach a. M.

Die Prokura des Heinrich Heim ist erloschen. Dem Kaufmann Hans Schmid in Offenbach a. M. ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemein⸗ sam mit einem ordentlichen oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Ohrdruf. 69217 Handelsregister Amtsgericht Ohrdruf, 9 Februar 1938.

H.-R. A 206. Wilh. Herm. Amling, Ohrdruf.

Geschäftsinhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Otto Amling. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen ist beim Erwerb des Geschäfts durch Otto Amling von Wil⸗ helm Amling ausgeschlossen. Oldenburg, Holstein. I69469]

Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 5 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Wagrisch JZehmarnsche Blätter, Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Oldenburg i. H., folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschatter vom 9g. März 1937 aufgelöst worden. Liquidatoren sind: 1. der Schlossermeister Jürgen Rahlf in Burg a. Fehmarn, 2. der Buchdruckereibesitzer Carl Will in Oldenburg i. H.

Oldenburg i. H., 12. Februar 1938. Das Amtsgericht.

Oldenburg, Oldenburg. 67922 Handelsregister Amtsgericht Oldenburg i. O. Oldenburg i. O., 11. Februar 1938. Neueintragungen:

A 1632 Köring E Wolters, Bre⸗ men, mit einer Zweigniederlassung in Oldenburg i. O. (Schloßplatz 175.

Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Heinz Köring, Bremen. 2. 2. 1938.

Veränderungen:

A 400 Joh. Tanne Nachf., Loyer⸗ berg.

Die Firma lautet fortan: Otto Büsselmann. Inhaber ist jetzt Kauf⸗ mann. Otto Heinrich Büsselmann, Loyerberg. 2. 2. 1938.

A 778 Heinrich Hirschberg, Olden⸗ burg (Kurz⸗ und Wollwaren⸗Groß⸗ handel, Stau 1).

Die Firma lautet jetzt: W. Suhre E Co. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Februar 1938. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Wehrmeyer und Wilhelm Suhre, beide in Oldenburg. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Wilhelm Wehrmeyer, Olden—⸗ burg, berechtigt. 4. 2. 1938.

Erloschen:

A 1026 Nordwestdeutsche Zei⸗ tungs⸗ und Buchdruckerei⸗Treu⸗ handgesellschaft, Gutenberg“ (Wölb⸗ ling C. Böning), Oldenburg.

Die

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Firma ist erloschen. 1. 2. 1938. A 270 S. F. C. Jürgens, Olden⸗ burg. Die

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

A 430 Hildebrandt K Günsel, Oldenburg. Die Inhaber haben die Löschung zu⸗ lässigerweise beantragt. Das Geschäft wird unverändert fortgeführt. A 463 Eduard Bergen, Oldenburg. A 579 Hermann H. Jung, Rastede. A S801 Bernard Bolten, Olden⸗ burg. A 11568 Huder Zementwarenfabrik Wilh. Wefer C Comp., Hude. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8. 2. 1938.

A 812 Hermann de Levie, Olden⸗ burg. „Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht. 11. 2. 1938. Olpe. 69470 Handelsregister Amtsgericht Olpe,

den 14. Februar 1938.

. , ,,,, . ir. 712 Eduard Ruegen senior, Olpe. . Der Kaufmann Ernst Deimel in Olpe ist als Kommanditist ansgeschie⸗ den und als persönlich haftender Ge— sellschafter in die Gesellschaft ein— getreten. Die ihm erteilte Prokura ist

tionsgeschäft, Hausen b. .

erloschen. .

.

8 2