1938 / 48 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Feb 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 48 vom 26. Februar 1938. S. 8.

Olpe. 69471 Sandeleregister Amtsgericht Olpe, den 14. Februar 1938.

Veränderungen:

A Nr. 161 Schuhhaus Hengstebeck, Olpe.

Der Kaufmann und Schuhmacher— meister Hermann Hengstebeck junior in Olpe ist als persönlich haftender Ge— sellschafter in das Geschäft eingetreten. Die aus dem Schuhmachermeister Her— mann Hengstebeck und dem neu einge— tretenen Hermann Hengstebeck junior, beide in Olpe, bestehende offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Juli 1937 be⸗ gonnen und wird unter der bisherigen Firma geführt. Die Prokura des Her— mann Hengstebeck junior ist erloschen.

Hermann

Pforzheim. 68973 Handelsregister Amtsgericht Pforzheim. Neueintragungen:

Vom 9. Februar 1938.

A 12131 Otto Hch. Vetter, Pforz⸗ heim⸗Dill⸗Weißenstein.

Das von dem verstorbenen Fabrikan⸗ ten Otto Heinrich Vetter in Pforzheim— Dill-Weißenstein unter der bisher nicht eingetragenen Firma Otto Hch. Vetter in Pforzheim⸗-Dill-Weißenstein betrie— bene Handelsgeschäft ist mit der Firma auf Klara Nesper geb. Vetter, Ehefrau des Mechanikers Karl Nesper in Pforz⸗ heim⸗-Dill⸗Weißenstein übergegangen. Emma Vetter Witwe geb. Dietrich in Pforzheim⸗Dill-Weißenstein ist Einzel⸗ prokuristin.

Vom 18. Februar 1938.

A 12212 Emil Kessel, Pforzheim Landesproduktenhandlung, Lamm⸗ straße 16).

Inhaber ist Emil Kessel, Kaufmann in Pforzheim.

Veränderungen: Vom 9. Februar 1938.

A 12132 Bohnenberger C Cie. K. G., Niefern.

Anton Kaubeck, Fabrikant in Niefern, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; seine Witwe Marig Magdalena Kaubeck geb. Engel in Niefern ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Theodor Kaubeck, Diplomkaufmann in Niefern, ist Einzel⸗

prokurist.

6B 514 J. Wachenheimer Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Pforzheim.

Die Prokura des Arthur Burger in Pforzheim ist erloschen.

Vom 18. Februar 1938.

A 121211 Andreas Daub, Pforz⸗ heim.

Es ist ein weiterer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten.

A 12145 Max C Karl Bauer, Pforzheim.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Ge⸗ sellschafter Max und Karl Bauer in Pforzheim sind die Liquidatoren.

Vom 19. Februar 1938.

3 565 Schmidt . Bruckmann Attiengesellschaft, Pforzheim.

Friedrich Zwecker, Kaufmann in Pforzheim, ist Gesanitprokurist. Er ist mit dem Vorstandsmitglied Walter Bruckmann in Pforzheim oder mit einem andern Prokuristen vertretungs—

berechtigt. Erloschen:

Vom 18. Februar 1938. A XI 63 Walter Wolff, Pforzheim.

Fillkallen. Amtsgericht Pillkallen, den 10. Februar 1938. Bekanntmachung. H.-R. A 490 Manleitner, Pillkallen. Die Firma lautet jetzt: Hermann Manleitner Nachf. Inhaber ist Kauf— mann Kurt Grigat.

Pinnehberꝶ. 69472

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist eingetragen worden, daß die Firma Hans Heins in Binneberg⸗ Thesdorf erloschen ist. (Nr. 200 des Registers.)

Pinneberg, den 18. Februar 1938. Amtsgericht.

68974

Pirmasens. 69473 Handel sregister Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, 19. Februar 1938.

1. Veränderung: .

Alfred Däufer, Pirmasens (Winz⸗ lerstr. 63). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1937. Gesellschafter: 1. Elisabetha Däufer, geb. Braun, Witwe von Alfred Däufer, Pirmasens, 2. Ludwig Däufer, Kaufmann, Pirma⸗ sens. (Agentur u. Kommissions—⸗

geschäft. ) 2. Erloschen:

Karl Hach, Pirmasens.

Fortuna Schuh Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rodalben. Die Abwicklung ist durchgeführt. Die Vertretungsbefugnis der Abwickler ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Erich Haas, Pirmasens.

3. Neueintragung:

Hermann Isenbick, Pirmasens (Exerzierplatz 10).

Inhaber: Hermann Isenböck, Kauf— mann, Thaleischweiler.

Plön. 69174

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. bei der Firma Her⸗ mann Sievert in Plön folgendes ein⸗

Die gelöscht. Plön, den 19. Februar 1938. Das Amtsgericht.

Firma ist von Amts wegen

PIön. 69475 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 124 bei der Firma Spezial Futtermittel⸗Import Ver⸗ trieb Johannes Tödt in Wanken⸗ dorf folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Plön, den 19. Februar 1938.

Das Amtsgericht. ssnecle. 68975 Handelsregister B Nr. 74.

Bei der Firma Färberei Pösineck G. m. b. H. in Pösineck ist heute ein⸗ getragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. 2. 1938 aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Franz Spiegelberg, Pößneck.

Pößneck, den 16. Februar 1938.

Das Amtsgericht. Abt. f. Registersachen. Conta. Regensbnk᷑æꝶ. Handelsregister Amtsgericht Regensburg. Regensburg, den 22. Februar 1938. Neueintragungen:

A V 289 Sortieranstalt für Textil⸗ Rohstoffe F. Büechl, A. C F. Tausendpfund in Regensburg (Sor⸗ tieranstalt und Altstoffverwertung, Donaustaufer Str. 95 und Nürnberger Straße 13):

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Fe⸗ bruar 1938. Gesellschafter sind: Franz Büechl, Kalkwerkbesitzer, Albert Tau⸗ sendpfund, Kalkwerkbesitzer, und Ferdi⸗ nand Tausendpfund, Baumeister, sämt⸗ liche in Regensburg. Einzelprokurist ist Margarete Mahr in München.

A V 290 Wilhelm Weigert in Regensburg (Großhandel in Kondi⸗ torei⸗- und Bäckereibedarf. Geräte und Maschinen. Obermünsterplatz I).

Inhaber: Wilhelm Weigert, Kauf— mann in Regensburg.

Veränderungen:

B VIII 77 Johann L. L. Brand⸗ ner, Aktiengesellschaft in Regens⸗ burg:

Johann Baptist Röger ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

B VIII 70 Josef Riepl, Bauunter⸗ nehmung für Hoch⸗ und Tiefbau, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Regensburg:

Die Gesellschafterversammlung vom 24. März 1937 hat die Erhöhung des Stammkapitals um S5 000 RM auf 109000 RM beschlossen. Weiter wird bekanntgemacht: Die neue Stamm⸗ einlage zu 85 000 RM hat die Gesell⸗ schafterin Maria Riepl, Bauunter⸗ nehmerswitwe in München, Heßstr. 18, übernommen. Dieselbe wurde von der Uebernehmerin dadurch beglichen, daß sie die in ihrem Alleineigentum stehenden, im Grundbuch für Regens⸗ burg Lit. H Bd. 6 Bl. 126, Lit. J Bd. 11 Bl. 276, Lit. J Bd. 13 Bl. 377 und Lit. J Bd. 24 Bl. 8655 vorgetrage⸗ nen Grundstücke samt Belastungen nach Maßgabe der eingereichten Urkunde des Justizrats Heinrich Hippler, Notar in München, vom 24. März 1937, Gesch. Reg.⸗Nr. 1080. auf die Gesellschaft über⸗ trägt, deren Wert mit 85 000 RM an—⸗ genommen wurde.

69476

Rephpen. 69477 Im Handelsregister A ist heute bei der Firma Nr. 47. Freiherr Senfft non Pilsach, Sandow, Inhaber: Rittergutsbesitzer Geheimer Oberregie— rungsrat a. D. Freiherr Wilhelm Senfft von Pilsach, Sandow, eingetra⸗ gen worden:

Die Firma ist erloschen.

Reppen, den 17. Februar 1938.

Das Amtsgericht.

Rephpen. 69478

Im Handelsregister A ist heute bei der Firma Nr. 94, Gebr. Rebel, Reppen, Inhaber: Malermeister Ernst und Wilhelm Rebel in Reppen, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Reppen, den 17. Februar 1938.

Das Amtsgericht.

Reppen. 694791

Im Handelsregister A ist heute bei der Firma Nr. 102, Schlosserei und Eisenwarenhandlung Hermann Alt X Sohn, Inhaber: Alfred Ast in Reppen, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Reppen, den 17. Februar 1938.

Das Amtsgericht.

Riesa. 169480

Amtsgericht Riesa, den 22. Februar 1938.

In das Handelsregister ist am 15. Fe⸗ bruar 1938 eingetragen worden:

1. auf Blatt 737, betr. Ernst G. Fritzsche, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Riesa.

Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Zugrundelegung der Bilanz vom 31. Dezember 1937 einschließlich der Schulden ohne Liquidation durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 7. Februar 1938 nach dem Gesetz vom 5. Juli 1934 auf die neuerrichtete Kommanditgesellschaft in Firma Ernst G. Fritzsche übertragen worden. Die Gesellschaftsfirma ist er⸗

getragen worden:

loschen. Als nicht eingetragen wird

bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei der Gesellschift melden, ist Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.

2. in Abteilung A Nummer 60:

Firma Ernst G. Fritzsche in Riesa.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Spediteur Ernst Wilhelm Fritzsche und Spediteur Johannes Emil Fritzsche, beide in Riesa. Vorhanden ist ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Sie hat das bisher ünter der Firma Ernst G. Fritzsche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Riesa betriebene Handels— geschäft im Wege der Umwandlung auf Grund der Bestimmungen des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. Juli 1934 über⸗ nommen und führt es fort.

Hoss wein. 69481 Amtsgericht Roßwein, am 21. Februar 1938.

Auf Blatt 331 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Kaufhaus Franz Gabelin in Roßwein betr., ist am 17. Februar 1938 eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

FHR um melsburg, Pomm. (69482)

Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 221 bei der Firma Dipl. Ing. Meldner u. Co. Tiefbauunter⸗ nehmen in Rummelsburg:

Die Ehefrau Caecilie Meldner geb. Idler in Rummelsburg ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter ausgeschie— den. Die Firma ist geändert in: Dipl. Ing. Meldner, Kommanditgesell⸗ schaft für Bauausführung, Rum— melsburg i. Po mm. Kommanditgesell⸗ schaft, die am 1. Januar 1938 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter und alleinvertretungsberechtigt ist der Dipl. Ing. Walter Meldner in Rum⸗ melsburg. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Rummelsburg i. Pomm., den 22. Februar 1938. Das Amts⸗ gericht.

Saarbrücken. 69850

Handelsregistereintragung Abt. B Vr. 1335 vom 22. Februar 1938 bei der Firma Ferngasgesellschaft Saar mit beschränkter Haftung in Saar⸗ brücken: Durch Beschluß vom 21. Dezember 1937 ist die Gesellschaft mit der Pfälzischen Gas-⸗AUktiengesellschaft in Ludwigshafen durch Veräußerung ihres Vermögens als Ganzes an die übernehmende Ge⸗ sellschaft gegen Gewährung von Aktien verschmolzen.

Nicht eingetragen: Den Gläubigern der übertragenden Gesellschaft ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung der Verschmelzung in das Handelsregister des Sitzes der übertragenden Gesell— schaft zu diesem Zwecke melden, Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befrie⸗ digung verlangen können.

Amtsgericht Saarbrücken.

Sickingen. 169483

Handelsregistereintrag Abt. A Offene Handelsgesellschaft in Firma Duttlinger C Dapp, Baugeschäft in Laufenburg, Baden.

Gesellschafter sind: Josef Duttlinger, Maurermeister, Laufenburg, Baden, Albert Dapp, Maurer, Oberwihl. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1938 be⸗ gonnen.

Säckingen, 18. Februar 1938.

Amtsgericht. 1

Säckingen. 69484

Handelsregistereintrag zur Firma Max Bührer, Südfrüchtegroßhand⸗ lung und Delikatessen in Rhein⸗ felden, Baden:

Inhaberin ist jetzt Kaufmann Max Bührer Ehefrau Elisabeth geb. Stritt⸗ matter in Rheinfelden, Baden. Dem Kaufmann Max Bührer in Rhein⸗ felden, Baden, ist Prokura erteilt. Die . Eintragung über die Aus⸗ chließung der Haftung kommt in Wegfall. ö

Säckingen, 18. Februar 1938.

Amtsgericht.

Schmalkalden. 69485

H.-R. A 503 Firma Wilhelm Leyh in Schmalkalden.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wil⸗ helm Leyh in Schmalkalden ist alleini⸗ ger Inhaber.

H.-R. A 502 Firma Gebrüder Fack, Näherstille.

Inhaber: Kaufmann Hans Fack in Näherstille seit 1. 8. 1931. Die Pro⸗ kura des Hans Fack ist erloschen.

H.-R. A 506 Firma Hermann Wei—⸗ gand, Holzwarenfabrik, kalden.

Die Firma lautet jetzt: Hermann Weigand, Holzwarenfabrik, Schmal⸗ kalden, M. Weigand. Inhaberin: Ehefrau Marta Weigand geb. Büttner in Schmalkalden.

Schmalkalden, den 21. Februar 1938.

Amtsgericht.

Schm al⸗ h

Schinau, Schwarzwald. 1696486 Handelsregister. Neueintragung:

A 113 Lederfabrik Otto Sütterle

in Zell i. W.

Inhaber: . Otto Sütterle, Kaufmann in Zell im Wiesental. Schönau, Schw., 18. Februar 1938. Amtsgericht.

Sch ppenst e dt. 69487 Amtsgericht Schöppen stedt, 8. Februar 1938. Veränderungen: A 1 Carl Meyer Centraldrogerie. Die Firma lautet jetzt: Central⸗ Drogerie Carl Meyer Inhaber Karl Sommerwerk, Schöppenstedt.

Schwerin, Warthe. Handel sregister Amtsgericht Schwerin, Warthe, den 28. Januar 1938. Erloschen: A 26 Reinhold Winkler, Schwerin ((Warthe).

169488

A 59 Oswald Lootze, Schwerin

Warthe).

A 8S5 Clara Leutke, ((Warthe).

A 89 Hermann Schlesinger, Schwe⸗ rin (Warthe). ö

A 110 Hugo Lehmann, Schwerin ¶(Warthe).

Scclow. 69489 Amtsgericht Seelow (Mark), den 18. Februar 1938. Erloschen:

H.R. A 129 Rudolf Liebenow, Neulangsom. Die Firma ist erloschen.

Soest. 69224 Amtsgericht Soest, 21. Februar 1938. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B Nr. 16 ist bei der Firma Grüter, Grage Co., Maschinenfabrik und Sisen⸗ gießerei G. m. b. SH. zu Soest ein⸗

getragen:

Gemäß dem Gesetz über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. J. 1934 in Verbindung mit der 3. Durchführungsverordnung zum Ge⸗ setz über die ,,,, von Kapital⸗ gefellschaften vom 2. 15. 1936 durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. 12. 1937 in die Firma; Grüter, Grage K Co., Maschinenfabrik u. Eisengießerei K.⸗G., Handelsregister A 64 umge⸗ wandelt. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen,

Die Gläubiger der Ges. m. b, H. wer⸗ den darauf hingewiesen, daß ihnen, falls sie sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, Sicher⸗ heit zu leisten ist, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

Schwerin

Soest. 69491]

Amtsgericht Soest. . In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 1 nge e , Firma Niggemann u. Milke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Soest, am 18. 2. 1938 folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Zweigniederlassung in Ham— burg ist aufgehoben.

Solingen. 69492 San delsregistereintragungen. Abteilung A. Neueintragungen:

Nr. 2471 die Firma Karl Richter in Solingen (Felderstr. 11, Versand⸗ geschäft in Tafelbestecken) am 12. 2. 1938 und als deren . der Kaus⸗

mann Karl Richter in Solingen.

Nr. 2472 die Firma Berthold Fuchs in Solingen (Grünewalder Str. 91, Schreinerei und Möbelgeschäft am 16. 2. 1938 und als deren Inhaber der

Schreiner und Möbelhändler Berthold.«

Fuchs in Solingen.

Nr. 2473 die Firma Friedrich Lutz in Solingen (Elsa⸗Brandström⸗Str. Nr. 13, Rasierklingenschleifereid am 16. 2. 1938 und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Lutz in Solingen.

Nr. 2474 die Firma August Nell jr. in Solingen (Katternberger Str. 89, Herstellung von Maschinen und Appa⸗ raten) am 17. 2. 1938 und als deren Inhaber der Maschinenbauer August Nell jr. in Solingen.

Nr. 2475 die Firma Friedrich Kone⸗ jung in Solingen (Margaretenstr. 36, Stahlwarenfabrik) am 17. 2. 1938 und als deren Inhaber der Fabrikant Fried⸗ rich Konejung in Solingen.

Nr. 2476 die Firma Fritz Frey in Solingen⸗Wald ((Göringstr. 112, Samengroßhandel s geschäftz am 21. 2. 1938 und als deren Inhaber der Kauf⸗ . Frey in Solingen⸗Wald. Der efrau Fritz Frey, Erna geb. Nacke, in Solingen⸗Wald ist Prokura erteilt.

Veränderungen:

Nr. 1041 bei der Firma Otto Röhrig in Wald am 16. 2. 1938; Die Gesell⸗ 66 ist aufgelöst, der bisherige Gesell⸗ chafter Cuno Röhrig ist alleiniger In—⸗

aber der Firma.

Nr. 1379 bei der Firma Carl Schmidt Sohn, Kommanditgesell⸗ schaft in Wald, jedoch von Solingen datierend, am 17. 2. 1938:

Die Gesamtprokura des Kaufmanns Ernst Wierth ist erloschen. Der Ehe⸗ frau Edith Schmidt geb. Balke in So⸗ lingen⸗Wald ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie gemeinsam mit dem

Prokuristen Peiniger zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Nr. 1874 bei der Firma C. Duis⸗ berg in Wien, Zweigniederlassung Solingen, am 18. 2. 1938

Die hiesige Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben worden.

Nr. 1476 bei der Firma Grah Deppmeyer in Solingen am 18. 2. 1938:

Die Prokura des Kaufmanns Fried— rich van Waegeningh ist erloschen. Durch den Eintritt des Kaufmanns Friedrich van Waegeningh in Solingen als persönlich haftender Gesellschafter ist die bisherige Einzelfirma in eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1938 begonnen hat, umge⸗ wandelt worden.

Nr. 2220 bei der Firma Max Voos C Co. in Solingen⸗Wald am 18. 2. 1938: .

Durch den Austritt einer Komman⸗ ditistin ist die bisherige Kommandit⸗ esellschaft in eine offene Handelsgesell⸗ 1 die am 1. Januar 1937 begon⸗ nen hat, umgewandelt worden.

Nr. 2229 bei der Firma Wilhelm von der Linnepe in Solingen-Wald am 19. 2. 1938:

Der Kaufmann Wilhelm von der Linnepe ist infolge Todes aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Wilhelm von der Linnepe, Frieda geb. Berns, in Solingen-Wald in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten.

Abteilung B. Umwandlungen:

Nr. 224 bei der Firma Boge Kasten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen⸗Wald am 13. 2. 15838:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Dezember 1937 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell— schafter, die The JYale & Towne Ma⸗ nufacturing Company“ in Stamford in Nordamerika beschlossen worden, und zwar mit der Maßgabe, daß die alleinige Ge⸗ sellschafterin die auf sie übertragenen Wirtschaftsgüter der, The Yale K Towne Manufacturing Company“ Zweig⸗ niederlassung Velbert zur Verwaltung überläßt, so daß diese Zweignieder⸗ lassung die sämtlichen übertragenen Wirtschaftsgüter in ihre Bilanz über⸗ nimmt. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Veränderungen:

Nr. 53 bei der Firma Brauerel Beckmann, Aktiengesellschaft in So— lingen, am 12. 2. 1938:

Durch Beschluß der ,,, lung vom 12. Januar 1938 ist die Satzung zur Anpassung an die Bestim— mungen des Aktiengesetzes in den 1, 15, 18 und 20 abgeändert und durch Anfügung eines 5 21 ergänzt worden; außerdem sind die bisherigen . mungen der , über die Zusam⸗ mensetzung, Wahl und Abberufung und die Einsetzung von Aufsichts ratsmit⸗ gliedern, soweit sie gemäß 5 8 EG. um A.⸗G. außer Kraft treten, wieder⸗ hem estest worden.

Nr. 4 bei der Firma Vereins⸗ brauerei, Solingen, am 12. 2. 1938:

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 18. Januar 1938 ist die Satzung zur Anpassung an die Bestim— mungen des Aktiengesetzes in den 88 10, It, 12, 13 und 15 abgeändert worden.

Nr. 9 bei der Firma Papier⸗Indu⸗ strie Solingen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Solingen, am 15. 2. 1938:

Die Prokuren von Werner Stolz— mann und Walter Stock sind erloschen. Der Kaufmann Werner Stolzmann in Solingen ist zum weiteren Geschäfts—2— führer bestellt worden. Die Gesellschaft wird vertreten von den beiden Ge— schäftsführern gemeinsam oder von einem Geschäftsführer und einem Pro⸗ kuristen gemeinsam.

Nr. 244 bei der Firma Herm. Kone⸗ jung, Aktiengesellschaft in Solingen, am 19. 2. 1938:

Durch e ig, der Hauptversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1937 ist die Satzung gemäß Ziffer 1— 10 und 12 —27 der beim Gericht eingereichten Urkunde, insbesondere in den 4, 7, 13, 17, 18, 19g, 21, 25, 24, 27, 8, 50, 32, 35, 34, z6, 37, 33, 39, 40, 41, 42, 43, 44 und 45 abgeändert worden. Willenserklä—⸗ rungen, insbesondere die Zeichnung der Firma, erfolgen, wenn der ö aus einer Person 3. durch diese oder durch zwei Prokuristen; wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ 16. durch zwei Mitglieder des Vor⸗ tands oder durch ein Mitglied desselben und durch einen Prokuristen. Das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Karl Walther Konejung ist infolge Ablebens aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Heus alter Konejung in Solingen ist n weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Solingen, 22. Februar 1938.

Amtsgericht.

um Deutschen Nei

Zentrathandelsregisterbeilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den 26. Februar

Nr. 48

(Dritte Beilage)

1938

1. Handelsregister.

Für die Angaben in . ) wird eine Se währ für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

sorau, XN. L. 69225 Amtsgericht Sorau, 18. Febr. 1933.

Die im hiesigen Handelsregister ein⸗ getragenen Firmen:

Abt. A Nr. 191 Hermann Hensel Inhaber Hermann Hensel in Kunzendorf,

Nr. 257 Trapp C Meisel In⸗ . Rudolf Trapp in Christian⸗

ta 9 sollen gemäß 5 33 Abs. 2 H.⸗G.⸗B., 86 141 F.-G.-⸗G. von Amts wegen ge— löscht werden. Die Inhaber der Firmen bzw. deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei sonaten beim unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Spremberg, Lausitæx. 68993 Beschlusz.

Es ist beabsichtigt, nachstehende im hiesigen Handelsregister A eingetrage⸗ nen Firmen von Amts wegen im Ein— vernehmen mit der Industrie⸗ und Handelskammer für die Niederlausitz in Cotthus zu löschen, weil sie nicht mehr bestehen:

S5.⸗R. A 5 Leopold Thumann, Spremberg, ͤ

11 Carl Meuter, Spremberg,

14 Otto Koall, Spremberg,

18 Carl Tippner, Spremberg,

20 Reinhold Staack, Neuwelzom,

22 Heinrich Matschke, Spremberg,

25 Carl Kraetzschmar, Spremberg,

50 Otto Richter, Spremberg,

61 Hedwig Richter, Spremberg,

65 Paul Müller, Spremberg,

66 Adolf Nippraschk, Spremberg,

67 Carl Püschel, Spremberg,

7 Carl Hermann Jeschke, In⸗ haber Erich Jeschke, Spremberg,

S6 Julius Seimert, Spremberg,

89 Holländische Kaffeelagerei von Gottlieb Wehlan, Neuwelzow,

100. Groba M PPiischel, Spremberg,

101 C. A. Krüger, Spremberg,

105 H. J. Kossack, Spremberg,

137 Ludwig Kern, Spremberg,

138 Otto Würfel, Spremberg,

142 Julius Krüger, Spremberg,

146 Gustav Pretsch, Spremberg,

154 Ernst Viehweger, Spremberg,

163 Braunkohlengrube Anna, . Dr. Ernst Krüger, Puls⸗ erg,

164 Otto Greischel, Spremberg,

165 Julius Mettke, Spremberg,

. 16 C. W. Schwetasch, Sprem⸗ erg,

166 Max Großmann, Spremberg,

169 F. W. Petrich, Spremberg,

173 Eito Senkel, Spremberg,

174 Adolph Nothnick, Spremberg, ; 189 Richard Puschmann, Sprem⸗ erg,

199 Bruno Hartung, Spremberg, ö 201 Bruno Denk C Co., Sprem⸗ erg,

2068 Julius Knofinus C Co., Spremberg,

211 Wilh. Nothnick C Co., Spremberg,

218 Otto Kern, Spremberg,

225 Paul Keil, Spremberg,

227 Alfred Schmidt, Spremberg,

228 J. F. Müller, Spremberg,

237 Carl Pöhle, Spremberg,

256 Paul Rutsch, 3.

2650 Paul Paetom Nachf. Inhaber Arthur Klapper, Neuwelzow,

264 Emma Lehmann, Spremberg,

273 Adolf Thiem Nachf. Frau Martha Thiem, Spremberg,

285 Conrad Schultze, Spremberg,

298 Georg Greischel, Spremberg,

301 Arthur Müller, Spremberg,

304 Fritz Teschner, Spremberg,

309 Emil Schnabl, Spremberg,

331 Bruno Krüger, Welzow,

336 Vertriebszentrale der Apo⸗ theker Lauenstein'schen Universal⸗ mittel Alfred Schmidt, Spremberg, 339 Wollabfallhandlung und Agen⸗ turgeschäft Max Scheffler, Sprem⸗ berg, ö 345 Wilhelm Grieser, Baugeschäft, Dampfsägewerk, Holzhandlung, Spremberg, .

360 Richard Most, Rohmaterialien für die Textilindustrie, Spremberg,

365 Max VMatz, Spremberg,

367 Melde C Hülsmann Nachf. Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau, Spremberg,

369 Tillack . Babor, Spremberg,

573 Lausitzer Glashüttenwerke Kleiner C Eo. Glashütte und Schleiferei, Dubraucke,

380 Georg Eckert, Spremberg, 83 Heinrich Kreie C Co.,

premberg,

383 Mar Heinze jr. C Co.,

Spremberg, 354 Fritz Mennel, Spremberg,

393 Nichard Habenicht, Dubraucke,

400 Hermann Brete, Slamen, 3404 Carl F. Enderlein Inhaber Richard Zaulich, Spremberg,

413 Adolf Henel, Spremberg,

415 Tischer C Bienefeld, Welzow,

F. A. Richard, Spremberg. „Den Inhabern dieser Firmen oder ihren Rechtsnachfolgern wird eine Frist von drei Monaten bestimmt, binnen deren sie Widerspruch gegen die be⸗ absichtigte Löschung beim hiesigen Amts— gericht erheben können.

Nach fruchtlosem Ablauf der Frist wird die Löschung durchgeführt (5 141 F.⸗G.⸗G..

Spremberg. L., den 19. Januar 1938.

Das Amtsgericht.

Stargarel, Pomm. Handelsregister Amtsgericht Stargard. Stargard, 18. Februar 1938. Erloschen:

A 474 „Menvitor“ Pommersche Mischfutterherstellung aus land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnissen und Mühlenfabrikaten Edith Cohn.

A 242 Carl Bürger.

169226

Stettin. Handelsregister 69493 Amtsgericht Stettin. Neueintragungen:

28. Januar 1938: B 1263 Dünge⸗ kalk⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Pommern⸗Kurmark, Stettin

(Breite Str. 18).

Gegenstand des Unternehmens: Der durch Zusammenschluß der in das Ge⸗ biet Pommern Kurmark liefernden Kalkwerke gegründeten ö schaft der Düngekallwerke Pommern⸗ Kurmark als geschäftsführendes Organ zu dienen. Stammkapital: 20 000, Reichsmark. Geschäftsführer! Willy Koesterke, Direktor, Stettin. An Adol Müller, Verkaufsleiter, Rüdersdorf bei Berlin, und Ernst Zabel, Kaufmann in Podejuch bei Stettin, ist derart Prokura erteilt, daß . gemeinsam oder jeder einzelne von ihnen gemeinsam mit einem . zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt sind. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 6. 87. Januar 1938 errichtet. Die Gesellschaft endet mit der Auflösung der Liefergemeinschaft. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere e ie, hne haben. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ . durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Willy Koesterke ist zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer bestellt. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger.

3. Februar 1938: B 1270 Lindner⸗ Anhänger⸗Vertrieb Stettin Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Stettin (König⸗Albert⸗Str. 38).

Gegenstand des mn ,,. Der Vertrieb aller von der Gottfried Lindner Aktiengesellschaft in Ummendorf bei Halle, S., hergestellten Arten von Lastanhängern und Personenwagenanhämgern sowie der dazugehörigen Ersatz⸗ und Zubehör⸗ teile. Stammkapital: 20 000, Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Karl. Krause, Kaufmann, Stettin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. Januar 1938 exrichtet. Die Gesellschaft wird nur durch einen Geschäftsführer vertreten. Zum Ge⸗ schäftsführer ist Karl Krause bestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1942 begrenzt.

Veränderungen:

24. Januar 19358: B 1259 bisher 7134 Bolma Heringshandels⸗Ge⸗ sellschaft m. b. S. (Holzstr. 1).

Die Zweigniederlassung Berlin führt die Firma Bolma Heringshandels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Berlin. Dem Kurt Bempel in Berlin ist Einzelprokura für die Zweigniederlassung in Berlin erteilt. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht, daß die gleiche Eintragung für die Zweignkederlassung bei dem Amts⸗ gericht in Berlin erfolgen wird, ;

2. Februar 1938: B 1267 Vereini⸗ gung Nordostdeutsch Kalk⸗ und Mergelwerke G. m. b. H. (Breite Straße 13 / 14). ö .

Richard Kubisch, Baumeister, Stettin, ist zum zweiten Geschäftsführer bestellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Ja⸗ nuar 19353 ist 8 9 des Gesellschaftsver⸗ trages (Vertretungsbefugnis) geändext. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, erfolgen Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen für die Gesellschaft durch jeden einzelnen von ihnen.

3. Februar 1838: B 1268 Stettiner Wohnstättengesellschaft m. 65. H. (Hakenterrasse 2).

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. September 1637 ist 8 3 des Gesell⸗ schafts vertrages (Stammkapital und Stammeinlagen) geändert, Das Stamm⸗ fapital ist um 15 000 RM auf 55 000

Reichsmark erhöht.

B 346 Briketvertrieb Pommern G. m. b. H. (Bismarckstr. 281).

Johannes Ober ist nicht mehr Ge⸗ schaftsführer.

4. Februar 1938: B 106 Stettiner Oderwerke A. G. für Schiff⸗ und Maschinenbau (Werftstr. 1819).

Dem Oberingenieur Erich Wachtel in Stettin ist Prokura in der Weise erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt ist.

B 1264 Stettiner Papier- und Pappenfabrik vorm. Schrödter Rabbow A. G. (Altdammer Str. 21).

Die Hauptversammlung vom 18. Ja⸗ nunar 1958 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 350 000, Reichs⸗ mark beschlossen.

5. Februar 1938: B 74 Stettiner J G. (Roßmarkt Nr. 2).

Paul Bauer ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

9. Februar 1938: B 1236 Emil Parge G. m. b. H. (Großhandel mit Fisch⸗ mehlen und sonstigen Futtermitteln, Berliner Tor 4).

Dem Hugo Timm, Stettin, und dem bereits eingetragenen Prokuristen Hans Kruse, Stettin, ist Prokura derart er⸗ teilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ermächtigt ist.

10. Februar 1938: B 491 Neptun Schiffsverkehrsgesellschaft m. b. H. (Bollwerk 1).

Albert Teske ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Die Kaufleute Gustav Mühl und Ewald Formella, beide in Stettin, sind zu Geschäftsführern bestellt.

18. Februar 1998. B 1277 Pom⸗ mersche Motorenbau G. m. b. H. (Falkenwalder Str. 198 a).

Dem Kaufmann Johannes Kurth und dem Oberingenieur Werner Harke, beide in Stettin, ist Gesamtprokura erteilt. Ein jeder von ihnen ist ermächtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Stettin. lb 27 Sandelsregister

Amtsgericht Stettin. Neueintragungen: 8. Februar 1938:

A 4725 Hermann Klammt, Königs⸗ berg (Pr.) mit Zweigniederlassung in Stettin (Falkenwalder Str. 26).

Geschäftsinhaber: Dr.⸗-Ing. e. h. Hugo Klammt Diplomingenieur, Königsberg (Br5. Einzelproknristin: Frau Clara Klammt geb. Peters, Königsberg (Pr.). Gesamtprokuristen: Diplomingenieur Fritz Feuersaenger, Kaufmann Walter Gronau und Re⸗ gierungsbaumeister a. D. Dr.⸗Ing. Gustav Mistol, sämtlich in Königsberg (Pr.). Je zwei von ihnen sind ge⸗ meinschaftlich vertretungsberechtigt.

Veränderungen: 1. Februar 1938:

A 749 Raschke C Dummer (Kaffee⸗ Rösterei, Poststr. 17).

Die Prokura des Gustav Berzau ist

erloschen. 4. Februar 1938:

A 2609 Hermann Schöler (Schuh⸗ waren⸗Großhandlung, Augustastr. 50).

Die Prokura der Else Maudanz ist erloschen.

A 3936 Vogel z Gragert (Fein⸗ kost⸗ u. Konserven⸗Großhandlung, Friedrich⸗Karl⸗Str. 28).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bishevige Ge , 9 Vogel ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 94 Paul Zimmermann (Lebens⸗ mittel⸗Einfuhr u. Großhandel, Pladrin⸗ straße 21).

Dem Bruno Strey, Stettin, ist Pro⸗ kura erteilt. Dem Walter Ulrich, Stettin, ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma ver⸗ treten kann.

A 30656 Sollmann X Co. (Schiffs⸗ ausrüstungen, Bollwerk 8).

Die Gesellschaft ist , . Allei⸗ niger Inhaber ist jetzt der bisherige Gesellschafter aufmann Werner Schildberg, Stettin. Frau Erna Schildberg geb. Lewerenz, Stettin, ist Einzelprokurist.

5. Februar 1938:

A 4689 Schreyer . Co. (Spedi⸗ tion, Gr. Lastadie 90 / ge).

Inhaber ist jetzt der Kaufmann Georg Evers in Stettin. Die Pro⸗ kuren Georg Evers und Hermann Günther sind erloschen. Werner Evers, Stettin, ist Ginzelprokurxist.

A 649 Hugo Moeller (Spedition, Gr. Lastadie 90 / gꝰ).

Inhaber ist jetzt der Kaufmann

Georg Evers, Stettin. Werner Evers, se

Stettin, ist Ginzelprokurist. A 4505 Kaufhaus Schwarz C Co. (Schulzenstr. 22, Heiligegeiststr. 14). Ein Kommanditist hat seine Einlage

herabgesetzt.

9. Februar 1938: A 4701 W. Kunstmann (Reederei, Schiffsmakler, Spedition, Bunker⸗ kohlen, Schleppbetrieb, Bollwerk 19). Die Prokura des Albert Teske ist er⸗ loschen. A 4697 Hermanns C Froitzheim Nachf. (Herrenartikel, Handschuhe, Schulzenstr. 16.17). Fräulein Liselotte Gurau, Stettin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. 10. Februar 1938:

A 3849 Daentzer C Co. (Spedi⸗ tion, Produkte, Gr. Lastadie 53). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bishevige Gesellschafterin Frau Käthe Daentzer ist alleinige Inhaberin der Firma. A 4126 Johs. Quodbach (Haus- u. Küchengeräte, Luxuswarenhandlung, Berliner Tor 8). Die Kaufleute Curt Klügge, Karl Klügge und Erna Klügge, . in Stettin, sind in das ha als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Ferner ist ein Kommanditist eingetreten. Die entstandene Komman⸗ ditgesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.

A 1170 Sendler C Co. (Elektrische Taschenlampen, Königstr. 7).

Die Prokura des Theodor Sendler sen. ist erloschen.

A 4475 Richard Lehmann C Co. (Herrenkleiderfabrik, Heiligegeiststr. 8).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. De⸗ zember 1937. Gesellschafter sind Witwe Helene Lehmann geb. Schulz und Kaufmann Karl Heinz Lehmann, beide in Stettin. Die Prokura des Karl Heinz Lehmann ist erloschen. Die Pro⸗ kura des Hugo Neigenfind bleibt be⸗

stehen. Erloschen: 9. Februar 1938 A 3458 Karl Frei⸗ ag. 11. Februar 1938 A 239 Braatz Färber.

Vaihingen, Enz. (69498 Amtsgericht Vaihingen (Enz). Handelsregister Abt. A 61. Neueintrag vom 22. Februar 1935.

irma Karl Gittinger, Grosz⸗ sachsenheim. Inhaber Karl Gittinger, Kaufmann, Großsachsenheim.

Velbert, Rheinl. 69228 Handel sregister Amtsgericht Velbert, 19. Febr. 1938. Veränderungen:

A 660 Firma Damm C Ladwig in

Velbert. Das Kommanditkapital ist herab⸗

gesetzt.

Velbert, Rheinl. 69499 Handelsregister Amtsgericht Velbert, 21. Febr. 1938.

A 661 Firma Ernst Böhner Cie., Velbert.

Der Fabrikant Ernst Böhner ist ge⸗ storben, seine Witwe Klara geborene Grünscheidt als Alleinerbin führt das Geschäft nebst Firma fort.

Wallmer o . 69500

Im Handelsregister B ist unter Nr. 14 bei der Fa. Basaltwerk Rothenbacher Lan G. m. b. H. mit dem Sitz in Rothenbach am 18. Fe⸗ bruar 1938 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. 12. 1957 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf die Basalt⸗Aktien⸗Gesellschaft in Linz gem. dem Ges. v. 5. 7. 1954 vollzogen. Die Firma ist erloschen.

Wallmerod, den 18. Februar 1938.

Das Amtsgericht.

Wehen, Taunus. 6950

H.⸗R. A 18 Wilhelm Rock C Co., Hahn i. Ts. (Bäckerei, Getreide⸗, . und Kolonialwaren⸗

andlung. )

Offene Handelsgesellschaft seit dem .. Januar 19358. Gesellschafter sind Bäckermeister Wilhelm Rock und Bäcker Karl Best, beide in Hahn i. Ts. Jeder ist allein zur Vertretung ermächtigt. Amtsgericht Wehen, 271. Februar 1938.

Wittstock, Dosse. Hoe ꝛ9] Amtsgericht Wittstock. Wittstock, den 19. Februar 1938. Veränderungen:

4. H.-R. A 29 L. Neukrantz, Ma⸗

schinenfabrik, Wittstock.

Inhaber jetzt: Maschinenfabrikant Rudolf Rühe in Wittstock. Die Firma ist geändert und lautet fortan: L. Neu⸗ ö. Inh. Rudolf Rühe in Witt⸗

0 *

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Rudolf Ruhe

Worms. 69014]

Amtsgericht Worms. Löschung:;

H.⸗R. A VI. 1255 Firma „Adolf Moch“ in Groß Rohrheim. Die Firma ist erloschen. Eingetragen am 11. Februar 1938. Worms. 69015]

Amtsgericht Worms. H.⸗R. A VI. 1261 Firma „Ph. Fr. Eberhard“ in Worms. . Walter Eberhard, Kaufmann in Worms, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entftandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen. Die Prokura des Diplomvolks⸗ wirts Philipp Friedrich Eberhard in Worms ist erloschen. Eingetragen am 14. Februar 1938. Worms. 69016

Amtsgericht Worms.

Aenderung:

H.⸗R. A VI. 1262 Firma „Gottlob Greiner“ in Worms. Geschäft und Firma diese wird un⸗ verändert weitergeführt sind mit allen Aktiven und Passiven auf Eva Margarethe Greiner geb. Schäfer, Witwe des Kaufmanns Gottlob Greiner, und Friedrich Greiner, Kaufmann, beide in Worms, übergegangen. Die dadurch egründete offene r dels e ef f 94 am 1. Januar 1938 begonnen. Ein⸗ getragen am 14. Februar 1938.

Tehden. 69503]

Amtsgericht Zehden, Oder,

15. Februar 1938.

Die unter Nr. 46 der Abteilung A des Handelsregisters eingetragene Firma . Wobbermin, Säge⸗ werk, Inhaber Otto Wobbermin, Altenkirchen, ist heute erloschen.

Tella-Mehlis. (69504 Handelsregister A Nr. 259.

Bei der Firma Robert Heidrich in Zella⸗Mehlis ist heute eingetragen worden:

Robert Heidrich sen. ist durch Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern, seinen Erben Raimonda Hundertmark geb. Heidrich und Robert Heidrich in Zella⸗ Mehlis, fortgesetzt. Auch Raimonda ,,, vertritt jetzt die Gesell⸗

haft.

Zella⸗Mehlis, den 21. Februar 1938.

Amtsgericht.

Tittau. 69018

Handelsregister Amtsgericht Zittau.

Abt. 26. Zittau, 19. Februar 1938. Veränderungen:

A 29 Grünberger k Seidel, Zittau (Gerb⸗ und , n, Werke, Chemische Fabriken, sühl⸗ straße 9).

Johannes Theodor Seidel als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter sowie eine Kommanditistin sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Witwe Johanna Seidel geb. Glathe ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

A 127 Ludwig Wille C Co., Zittau (Webwaren⸗Großhandlung, Zirkusallee 2).

Die Prokura des Johannes Louis Ernst Ritterling ist erloschen.

A 129 Leo Böttcher, bisher Zittau.

Die Niederlassung ist nach Luftkur⸗

ort Lückendorf . A 188 Osmald Rudolf Gör⸗ Der

ling, Eichgraben (Ziegelei).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. bisherige Gesellschafter Gustav Oswald Görling ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Oswald Görling.

Blatt 1117 des bisherigen Handels⸗ registers Gebr. Böttcher, Steinzeug⸗ röhren⸗ und Chamottewaren⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zittau (Kummersberg 6).

Der gweiggeschäftsstellenleiter Ernst Martin Götting in Dresden ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen worden. Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassung beim Amtsgericht Dresden erfolgen.

B 1 (bisher Blatt 1117) Gebr. Bött⸗ cher, Steinzeugröhren⸗ und Cha⸗ mottewaren⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zittau (Kum⸗ mersberg 6).

Der Chemiker Dr.-Ing. Hans Fried⸗ rich Böttcher in Hitch ist Geschäfts⸗ führer. Die gleiche Eintragung wird für die re , n bei dem Amtsgericht Dresden erfolgen.

Erloschen:

A S Hermann Schubert, Hänisch⸗ mühe, Zweigniederlassung der in Zittau bestehenden gleichen Firma Textilwerke).

Die Zweigniederlassung ist durch Ver⸗ einigung mit der Hauptniederlassung aufgehoben.

ausgeschlossen.

1

K

6