Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 48 vom 26. Februar 1938. S. 10.
Zossen. ; 690191 Amtsgericht Zossen, 11. Febr. 1933.
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 131 Fa. Waldemar Lorenz, Ofenfabrik in Zossen, eingetragen worden:
Dem Kaufmann Alfred Zossen ist Prokura erteilt.
4. Genossenschafts⸗ register.
Alfeld, Leine. 69533
Am 19. Februar 1938 ist im Genossen⸗ schaftsregister Nr. I9 bei der Elektrizi⸗ tätsgenossenschaft Wispenstein e. G. m. u. H. in Wispenstein eingetragen wor⸗ den: Die Genossenschaft ist ohne Liqui⸗ dation auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 — R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 914 — aufgelõöst.
Amtsgericht Alfeld / .
69534 Altenkirchen, Westerwald. Gen. ⸗Reg. 45, Elektrische Energie⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Flut⸗ erschen: Aufgelöst durch Generalver—⸗ sammlungsbeschluß vom 5. 2. 1938. Altenkirchen, den 21. Februar 1938. Amtsgericht.
Stuck in
69535 Genossenschaftsregister wurde heute bei der Landwirtschaft⸗ lichen Bezugs- und Absatzgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Gau⸗Heppen— heim folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 6. April 19366 wurde die Neufassung des Statuts vom 6. April 1936 be⸗ schlossen.
Alzey, den 11. Februar 1938.
Amtsgericht.
AIzex. In unser
Buchen. 69536 Genossenschaftsreg. Bd. II, O.⸗-3. 1, Waldverwertungsgenossenschaft Hain⸗ stadt, e. G. m. b. H. in Hainstadt (Baden): Die Firma lautet richtig: Waldverwertungs⸗Genossenschaft Hain— stadt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Hainstadt (Baden). Amtsgericht Buchen, 18. Februar 1938.
Deggendorf. 69537 Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag.
Der Spar⸗ und Darlehnskassenverein Grafling bei Deggendorf e. G. m. u. H., Sitz Grafling, hat sich mit der Spar— und Darlehnskasse Deggendorf e. G. m. u. H., Sitz Deggendorf, auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlungen dieser Genossenschaften vom 24. 10. 1537 und des Verschmelzungsvertrages vom
gleichen Tage verschmolzen.
Deggendorf, den 11. 23. 1938.
Amtsgericht — Registergericht.
Emmerich. 69538 Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 bei der Firma Molkerei Elten e. G. m. u. H. in Elten folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß vom 28. Januar 1938 ist das Statut geändert. 8 3 der Nor⸗ malsatzung lautet nunmehr wie folgt: Die Mitgliedschaft können erwerben alle Inhaber landwirtschaftlicher oder käuerlicher Betriebe (auch juristische Personen), die die blutmäßigen Vor⸗ e nec, für den Erwerb des vor— läufigen Reichsbürgerrechts erfüllen, sich durch Verträge verpflichten können, und ihren Wohnsitz in der Gemeinde in. und den angrenzenden Gemeinden
aben.
Emmerich, den 11. Februar 1938.
Das Amtsgericht.
Heilbronn, Neckar. 69539 Amtsgericht Heilbronn a. N. Genossenschaftsregistereinträge
vom 8. Februar 1938.
Firma Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft für den frühe⸗ ren Bezirk Weinsberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Willsbach.
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 6. Dezember 1936 wurde die Genossenschaft aufgelöst.
Firma Einkaufsgenossenschaft der Schuhmacher von Heilbronn und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Heilbronn.
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 27. Dezember 1937 wurde die Genossenschaft aufgelöst.
Klötze. 69540 Genossenschaftsregister Nr. 31. Die Einkaufsvereinigung der Kolonial⸗ warenhändler Klötze, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Klötze, hat ihre Firma und Sitz ge⸗ ändert in „Edeka Großhandel Küstrin, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Küstrin“. Amtsgericht Klötze, 19. Februar 1938.
Königstein, Taunus. 69541]
In das Genossenschaftsregister Nr. 32 (Kronberger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. b. H., Kronberg / Taunus) ist am 5. Februar 1938 eingetragen worden: .
Es gilt jetzt das Statut vom 11. 12. 1936 (Generalversammlungs⸗Beschluß vom 11. 12. 1936). Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinen— benutzung. — Gen.⸗Reg. 32. Amtsgericht in Königstein
Taunus).
Käönigstein, Taunus. 695421 Im Genossenschaftsregister Nr. 68 ist am 5. Februar 1938 folgendes ein— getragen worden: Milchlieferungsgenossenschaft Mam⸗ molshain eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mam— molshain (Taunus). Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt— schaft gewonnenen Milch auf gemein— schaftliche Rechnung und Gefahr. Es gilt jetzt das Statut vom 21. März 1937 Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1937). — Gen.⸗Reg. 68. Amtsgericht Königstein (Taunus).
Meerane, Sachsen. 69543 Auf Blatt 21 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Gemeinnützige Bau— genossenschaft des Meeraner Handwerks eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma der Genossenschaft lautet künftig: Baugenossenschaft des Meeraner Hand— werks eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be— treuung von Wohnhäusern für eigene oder fremde Rechnung. Der Zweck des Unternehmens besteht in der Auftrags— beschaffung und Auftragserteilung an die selbständig gewerbetreibenden Mit— glieder, vor allem durch Erstellung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen zu angemessenen Preisen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Ver— waltungsbezirk Meerane und auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Amtsgericht Meerane, 22. Februar 1938. Minsingen. 69544
. Amtsgericht Münsingen. Eintragungen im Genossenschaftsregister. 1. am 27 1. 1938 bei dem Darlehens—⸗ kassenverein Böttingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht, in Böttingen;
2. am 19.2. 1958 bei dem Darlehens⸗ kassenverein Justingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht, in Justingen:
Je neues Statut, bei Ziff. 1 vom 28. 4. 1935, bei Ziff.? vom 22. 11. 1936.
Gegenstand des Unternehmens ist je: der Betrieb einer Spar- und Dar— lehenskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren— berkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be— darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); bei Ziff.? ferner: zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Die Firma ist geändert und lautet jetzt:
Bei Ziff. 1: Spar- und Darlehenz⸗ fasse Böttingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Bei Ziff. 2: Spar- und Darlehens⸗ kasse Justingen, eingetragene Genoössen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
VWVaumhburꝶg, Saale. 69545 Genossenschaftsregister. Veränderung:
Gen. ⸗R. 44a. Obstverwertungs⸗ genossenschaft Naumburg ⸗Querfurt⸗ Eckartsberga, e. G. m. b. H., Naumburg
(Saale), in Liquidation.
Die Vertretungsbefugnis der Liqui— datoren ist beendet.
Amtsgericht Naumburg (Saale), den 17. Februar Üg9s8.
Pxritꝝ. 69546 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 bei der Elektrizitäts⸗ u. Maschinengenossenschaft Strohsdorf G. m. b. H. in Strohsdorf eingetragen, daß sich die Genossenschaft durch Be— schluß vom 7. Februar 1938 eine neue Satzung gegeben hat. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Be— nutzung und Verteilung elektr. Energie, Beschaffung, und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes, gemeinschaft— liche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Pyritz, den 17. Februar 1938. Amtsgericht. Schlęs wi. 69547
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 60 ist bei der „Spar⸗ und Darlehns⸗ lasse e. G. m. u. H. in Schaalby“ heute folgendes eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist ferner der Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse und der Betrieb einer Saatreinigungs- und Beizanlage.
Das Statut ist unter dem 1. November 1937 völlig neu gefaßt.
Schleswig, den 16. Februar 1938. Das Amtsgericht. Schwerin, Warthe. 69548 Genossenschaftsregister Nr. 51. Brenne⸗ reigenossenschaft Oscht, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht. Der Betrieb einer landwirtschaftlichen Brennerei auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr zwecks Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Kartoffeln und des erforderlichen Malz— getreides sowie des daraus gewonnenen Branntweins oder sonstigen zum Ab⸗ brennen in den landwirtschaftlichen Brennereien jeweils zugelassenen Roh⸗ stoffe sowie die Rückgabe der anfallenden Rückstände, wie Schlempe, zur Verwen⸗ dung im eignen Betrieb und im Ver— hältnis der zur Verarbeitung gelangten Rohstoffmengen. Satzung vom 14. De⸗ zember 1937. Amtsgericht Schwerin (Warthe), den 18. Januar 1938.
Stargard, Pomm. 163549
Im Genossenschaftsregister Nr. 44 ist bei der Elektrizitäts- und Maschinen— genossenschaft Treptow e. G. m. b. H. in Treptow eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. November 1937 ist die Satzung ge⸗ ändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug, Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromwverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Stargard, den 18. 2. 1938. Amtsgericht.
Waldheim. 169550
In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden:
Am 22. Februar 1938 auf Blatt 16, betreffend die Handwerker⸗Baugenossen⸗ schaft für Waldheim und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Waldheim:
An Stelle der bisherigen Satzung tritt die in der Generalversammlung vom . Oktober 1937 genehmigte neue Satzung.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Wohn⸗ häusern für eigene oder fremde Rech⸗ nung. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Verwaltungsbezirk Döbeln und auf den Kreis der Mitglieder beschränkt.
Der Zweck des Unternehmens besteht in der Auftragsbeschaffung und Auf— tragsverteilung an die selbständig ge⸗ werbetreibenden Mitglieder, vor allem durch Erstellung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen zu angemessenen Preisen.
Die Bestimmungen über Höchstzahl der Geschäftsanteile, Zeichnung, Ge⸗ schäftssahr, Haftsumme, Form der von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen und die öffentlichen Blätter, in die sie aufzunehmen sind, sind unverändert geblieben.
Amtsgericht Waldheim, Sa.
Teven. 69551] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Molkerei Zeven e. G. m. u. H. in Zeven folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. März 1937 sind die Satzungen geändert. Amtsgericht Zeven, 12. Februar 1938.
5. Musterregifter.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) AsSschersleben. 69552 Im Musterregister — Seite 663 — ist heute eingetragen: H. C. Bestehorn, Kommanditgesellschaft in Aschers⸗ leben, ein verschlossener Umschlag mit 32 Mustern für Flächenerzeug⸗ nisse, Abzüge zur Verzierung von Gürtelschachteln, Einsteckschachteln Ka⸗ lenderrückwänden, Häuschenpackungen, Plakaten, Tragetaschen, Optimusschach—⸗ teln, Schiebeschachteln, Stanzplakaten, Mehlbodenbeuteln, Zuschnitten, Stun⸗ denplänen, Flachbeuteln, Umbändern, Werheblättern, Falzbeuteln und Keks⸗ umschlägen, Nrn. 6769, 6779, 6802, sösS0h3, 6505, ssh, 6816, 6811, 6siö, bis 6818, 6822, 6823, 6825 — 6829, 831 =hH8 16, 6843 =6845, 6847, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Februar 1938, vorm.
10 Uhr. Amtsgericht Aschersleben, 23. 2. 1938.
Eisfeld. Musterregister. 69553
Heute ist unter Nr. 40 eingetragen worden:
Stössel, Emil Inh. Curt Stössel, Spielwarenfabrikation mit Ver—⸗ sand, Firma in Schwarzenbrunn, ein verschnürtes Paket, Fabrikzeichen Nrn. 145050, 1450/2, 1450̃33 u. Serie Nr. UI5 —, enthaltend fünfzehn Muster von Fahrtieren u. Massepferden, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, der Schutz wird für die äußere Gestaltung in allen Größen und Farben begehrt, angemeldet am 22. Februar 1938, 11 Uhr.
Eisfeld, den 22. Februar 1938.
Das Amtsgericht.
Freiburg. Breisau. Musterregister. Bd. II Nr. 143. Firma Skrebba, Büromaschinenfabrik K. G., Frei⸗ hurg i. Br,, hat die Verlängerung der Schutzfrist für ihre „Heftzange Skrebba mit Fuß“ (offenes Muster) um 7 Jahre angemeldet. Freiburg i. Br., 12. e. 1938. Amtsgericht — Registergericht.
69554
Gegenstand des Unternehmens: Greiffenberg, schles.
69555 Bekanntmachung.
In unser Musterregister ist unter Nr. 18 bei der Firma Molkerei Liebenthal Inh. Alfred Franzke in Liebenthal eingetragen: ;
Uversiegelter Umschlag mit 3 Mustern für Käse⸗Sorten⸗Packungen, Flächen⸗ muster, Geschäftsbuchnummern 1 bis 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1938, 19 Uhr 36 Minuten.
Greiffenberg in Schles., 28. 1. 1938.
Das Amtsgericht.
st ęinhach-Hallenkber. I69556
In unser Musterregister ist unter Nr. 54 für die Werkzeugfabrik Hammermühle A. F. Holland⸗Letz G Söhne in Steinbach⸗Hallenberg eingetragen: 8 Modelle Schraubenzieher Nrn. 42 R, 44R, 48 R, 72 R, 59, 615 / 618, 2111, 2163 und je 1 Modell Werkzeug⸗ büchse Nr. Alc3, Lötkolben Nr. 1612 —17, Ständer 88 VS, Körner 13305, Durch⸗ schlag 133116gs, Splinttreiber 1332/7, Reißnadel 1970 und 10972, Hammer 1230, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1938, 9,40 Uhr.
Amtsgericht Steinbach-Hallenberg.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Scestadt Rostock. 69753 Konkursverfahren. =
Ueber das Vermögen des Möbel⸗ händlers Julius Berndt, hierselbst, Wismarsche Straße 13, wird heute, am 22. Februar 1938, mittags 12,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursberwalter: Rechtsanwalt Dr. Leve⸗ renz, Rostock. Anmeldefrist bis zum 20. April 1938 beim Gericht. Erste Gläubigerversammlung: 23. März 1938, vormittags 1055 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 4. Mai 1938, vor⸗ mittags 109 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht im Staatsverwaltungs⸗ gebäude, Zimmer 356. Offener Arrest bis zum 19. April 1938.
Rostock, den 22. Februar 1938.
Amtsgericht.
KRerlin. ö. 69754
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kauffrau Ww. Maria Hem⸗ pel, Bln. Spandau, Charlottenstraße 1, Spezialgeschäft elektr. Anlagen, Privat⸗ wohnung: Bln.⸗Lankwitz, Rieperstr. 58 b. Lampe, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Berlin, den 21. Februar 1938.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.
Berlin. 169755
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Stier in Berlin SW 2g, Kottbusser Damm 103, Einzelhandel mit Damenoberkleidung, Privatwohnung: Berlin⸗Neukölln, Herr⸗ furthstraße 9, wird die Tagesordnung der Gläubigerversammlung am 14. März 1738 auf folgenden Punkt erweitert: Anhörung der Gläubigerschaft über die Zahlung eines den Kosten des Ver— fahrens entsprechenden Vorschusses zwecks Vermeidung der Einstellung des Kon⸗ kursverfahrens mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse.
Berlin, den 23. Februar 1938.
Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
Erturt. 69756 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. 8. 1936 verstorbenen Tylographen Paul Beyer, Erfurt, Am Johannestor 4, ist heute mangels Masse eingestellt. Erfurt, den 10. November 1937. Amtsgericht. Abt. 16.
Geislingen, Steige. 69757
Amtsgericht Geislingen (Steige).
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hermann Schunter, Sägmüllers in Donzdorf, Kreis Geis⸗ lingen (Steige), ist zur Verhandlung über einen Zwangsvergleich Termin bestimmt auf Mittwoch, 16v. März 1938, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Geislingen (Steige). Der Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Güstrow., Konkursverfahren. 69758 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dipl.⸗Ing. Friedrich Rehder in Güstrow wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 3. Februar 1938 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Februar 1938 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Güstrow, den 21. Februar 19538. Amtsgericht.
Jenn. 69759 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Kommanditgesellschaft Lud⸗ wig Neuschäfer, Stockfabrik, in Bürgel, Thür., wird aufgehoben, nachdem der Schlußtermin abgehalten ist.
Jena, den 22. Februar 1938.
Amtsgericht. Dr. Bodenschatz.
H öln. Konkursverfahren. 699 80 N 134137. Das Konkursverfahrg über das Vermögen des Gastwir Josef Pütz, Alleininhabers des Caf Restaurants „Zur Post“ in Köln-Min gersdorf, Aachener Straße 821, wi nach erfolgter Abhaltung des Schlu termins hierdurch aufgehoben. Köln, den 22. Februar 1933. Amtsgericht. Abt. 80.
Veu wied. Beschluß. 6976
Das Konkursverfahren über das Ve mögen der Firma Rhein- und Wil Druckerei, G. m. b. H. in Neuwied, wi eingestellt, da eine den Kosten des V fahrens entsprechende Konkursma nicht vorhanden ist.
Neuwied, den 12. Februar 1938.
Das Amtsgericht.
Rochlitz, Sa chsen. 697 Das Konkursverfahren über d Vermögen des Baumeisters Geo Gustav Rompano in Geringswaßl alleiniger Inhaber der Firma Geon Rompano in Geringswalde, wird g seinen Antrag mit. Zustimmung Gläubiger eingestellt. Amtsgericht Rochlitz, 24. Februar 19
Steinach, Thür. 697 Konkurs der Firma Berthold Gre ner⸗Stöffele in Lauscha, Thürw.: D Verfahren wird nach Abhaltung 9 Schlußtermins aufgehoben. Steinach, Thürw., 21. Februar 19 Das Amtsgericht. Abt. II.
Weiden. Bekanntmachung. (697
Das Konkursverfahren über d Vermögen der Porzellanfabrik 8 varia A. G. in Ullersricht wurde n Abhaltung des Schlußtermins und wi zogener Schlußverteilung als been aufgehoben. Die Vergütung des Ko kursverwalters und der Gläubigeraun schußmitglieder ist aus dem Prötoh vom 29. 7. 1937 und dem Beschluß va 22. 5. 1937 ersichtlich.
Weiden (Oberpf.), 18. Februar 19
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Riele feld. Beschluß. 697
Auf den Antrag der Firma Ot Reinhardt, Fahrradfabrik in Bielefel Küglerstraße Nr. 3, vom 22. Febru 1938, über ihr Vermögen das Ve gleichsverfahren zur Abwendung d Konkurses zu eröffnen, wird gem. 8 der Vergleichsordnung der Bücherrevis Albert Wiese in Bielefeld, Niede
wall 14, Fernruf Nr. 1248, zum vo
läufigen Verwalter bestellt. Bielefeld, den 33. Februar 1938. Das Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. 697i Am 21. Februar 1938 ist ein Antrag auf Eröffnung des Vergleich sven fahrens über das Vermögen des M beltischlereiwnhabers Ernst Kurt Guh mann in Lichtenberg i. Erzg. Nr. Il eingegangen. Zum vorläufigen Vet walter ist der Bücherrevisor Herma Otto in Freiberg. Silberhofstraße bestellt. — V N II38. Amtsgericht Freiberg, 23. Febr. 193
Stolp, Pomm. 6976 Der Kaufmann Helmut Schramm! Stolpmünde, Hitlerstr. 1, hat g 17. Februar 1938 den Antrag auf E öffnung des Vergleichsverfahre gestellt. Zum vorläufigen Vergleich verwalter wird der Kaufmann Hu Daehnel in Stolp, Bleichstr. 1, bestel Es treten die in 8 57 V.⸗O. bezeichn ten Beschränkungen des Schuldners el Der vorläufige Verwalter erhält R Befugnisse des Vergleichsverwalters. Stolp, den 19. Februar 1938. Das Amtsgericht.
Güstrow. Beschluß. 6976
Das Vergleichsverfahren zur Ab wendung des Konkurses über das Va mögen des Uhrmachers Hans Kölpin inen, wird aufgehoben, da der vo Gericht am 6. Oktober 1936 bestätigh Vergleich erfüllt ist.
Güstrow, den 15. Februar 1938.
Amtsgericht
Peitæ. 6976
Das Vergleichsverfahren zur Ah wendung des Konkurses über das Ve mögen der Firma C. O. Graf,. In haber Karl Omar Graf in Peitz, ; durch Beschluß vom 17. Februar 193 aufgehoben worden.
Peitz, den 15. Februar 1938.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
8. Verschiedenes.
69770
Am 1. April 1938 wird das Po sondere Tarifheft (Heft B) neu heraus gegeben.
1. Januar 1928 mit trägen außer Kraft. Nähere Auskunft erteilen die Dienst stellen. Berlin, den 24. Februar 19338. Braunschweig⸗Schöninger Eis nba n sttlen effet.
Zum gleichen Zeitpunkt trit das Besondere K (Heft B) vom ämtlichen Nach
PRreußischer Staatsanzeiger. 3.
des Portos abgegeben.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 M4 einschließlich , 438 & A . . Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,30 MAM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 yt, einzelne Beilagen 10 yl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich Fernsprech⸗ Sammel ⸗Nr.: 19 33 33.
O0
O — ——
Reichsbankgirokonto Nr. 1913 bei der Reichsbank in Berlin
t ᷣ—QiiQ—ãö
2
. Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 23. Februar 1938.
Bekanntmachung der Abwicklungsstelle zur Durchführung der rückwirkenden Preissenkung bei Stickstoff⸗ und stickstoffhaltigen Düngemitteln.
mee e e e m Qm̃L , e e Q , Amtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Sypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Holdmarh lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 28. Februar 1938 für eine Unze , ö J — 139 sh 93 d,
in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗
urs für ein englisches Pfund vom 28. Fe⸗
bruar 1938 mit RM 12415 umgerechnet — RM 86,7757 für ein Gramm Feingolꝰ demnach = Ppenge 53 329, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2, 78vbo.
Berlin, den 28. Februar 1938. h Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 23. Februar 1938.
1913 — 100
1938 16. Febr. 23. Febr.
Ver⸗ änderung in vo
Inderxgruppen
I. Agrarstoffe. Pflanzliche Nahrungsmittel .. 116, 116, h wee 86,7 86,7 3. Vieherzeugnisse . . .... 66 111,6 1. Futte rente ... 107
Agrarstoffe zusammen .. ? 105,3 5. Kolonialwaren z 89,5 II. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. Kohle 147 Eisenrohstoffe und Eisen ... 103,7 Metalle (außer Eisen) . ... hi1 ö 80,3 „Häute und Leder.... ; 74, Chemikalien ) ..... 101,7 Künstliche Düngemittel. ! 376 Kraftöle und Schmierstoffe . k 105,2 Kautschuk * 3938 Papierhalbwaren und Papier. 103,3 .Baustoffe . 118,8 Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen .. 94,4 III. Industrielle Fertig⸗ waren.?) IJ. Produktionsmittel ...... 18. Ton stmglterr. Industrielle Fertigwaren zu⸗ sammen .. Gesamtindevx. ..
—
—
—
OO ———
1*4* .
— —
D , — 28
—
K de — D
D—
113, 0 135,9 0 0 0
126, 165,
k 3 . 1
) Monatsdurchschnitt Januar. — *) Die wöchentliche Indexn⸗ ö J gibt die von einem Viertel der . richtsstellen in der Berichtswoche gemeldete Veränderung der Preife gegenüber dem Stand vor einem Monat wieder; sie läßt nur die jeweilige Monatstendenz der Preise erkennen.
Die Indexziffer der Großhandelspreise stellt sich für den 23. . 3 i (1913 — 100); sie hat sich gigen ter der Vorwoche (105,5) leicht — um 0,2 v5 9. erhöht. ö dexziffern der Hauptgruppen lauten: , . 39. (6,1 vH), Kolonialwaren 89,5 (unverändert) in h . Rohstoffe und , . . (4 O, 2 v5) und industrielle
igwwaren 1265,16 (F. GM v6). . k bin i bei den Agrarstoffen in . Gruppe Vieherzeugnisse die geringere Berücksichtigung der
ise für Kühlhauseier aus. . 2 uh f e frn Rohstoffen und Halbwaren it die Erhöhung -der Indexziffer if Eisenrohstoffe und . urch die Berücksichtigung nachträglich gemeldeter Preiserhöhungen
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten Petit Zeile 1.19 Wa, einer dreigespaltenen 9 mm b Zeile 1,80 RAM. — SWM äö68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbefondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden follen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. —
reiten 4. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin
Verlin, Montag, den 28. Februar, abends
Postscheckkonto: Berlin 41821 193
für ausländische Eisenerze bedingt. An den Märkten der Nichteisenmetalle lagen die Preise für Kupfer, Blei, Zink, Zinn und die der zugehörigen Halbfabrikate etwas höher als in der Vorwoche. In der Gruppe Textilien wurden Preis— erhöhungen für Rohbaumwolle und Röhseide durch Preis— abschwächungen für Baumwollgarn und Rohjute überdeckt.
Unter den industriellen Fertigwaren haben sich Textil⸗ erzeugnisse vereinzelt im Preis leicht erhöht.
Berlin, den 26. Februar 1938. . Statistisches Reichsamt.
Bekanntmachung.
1. Auf Grund des 8 3 der Vierten Ausführungsverord⸗ nung zur Verordnung zur Verbilligung von Stickstoff⸗ und Kalidüngemitteln vom 35. Februar 1938 sind die Verteiler von Chilesalpeter verpflichtet, ihren unmittelbaren Ab⸗— nehmern die kostenlose Nachlieferung in Höhe von 30 v. H. auf alle in der Zeit vom 1. Januar bis 350. Juni 1937 ge⸗ lieferten Mengen anzubieten, sofern die Mengen am 31. De⸗ zember 1936 am Lager der Verteiler waren und die Lieferung der Mengen zu dem für Monat Januar 1937 gültigen Preis von 15,8; RM oder dem in den Monaten Februar bis Juni gültigen Preis von 16,29 RM je 100 kg erfolgt ist. Die An⸗ bietung der Nachlieferung kann durch eine Mitteilung in der Tageszeitung erfolgen. , J
2. Zur Frmittlung der an 7. Dezember 1926 auf dem
Lager der Verteiler befindlichen Mengen hat die „Abwick—
lungsstelle zur Durchführung der rückwirkenden Preissenkung bei Stickstoff⸗ und stickstoffhaltigen Düngemitteln“ den ihr n, Verteilern von Chilesalpeter Formblätter über⸗ sandt. ;
Sind Verteilern von Chilesalpeter Formblätter nicht zu⸗ gesandt worden, so sind sie gehalten, diese unverzüglich bei der „Abwicklungsstelle zur Durchführung der rückwirkenden Preissenkung bei Stickstoff⸗ und stickstoffhaltigen Dünge⸗ mitteln“, Berlin W 9, Postschließfach 217, anzufordern.
3. Die Formblätter müssen mit Ablauf des 15. März 1938 wieder im Besitz der Abwicklungsstelle sein. Die Uebersendung hat durch eingeschriebenen Brief zu erfolgen. Die Form— blätter sind von dem Antragsteller und einem Dritten, der sich von der Richtigkeit der gemachten Angaben überzeugt haben muß, zu unterzeichnen.
4. Die den Formblättern beigefügte Anweisung der Ab⸗ wicklungsstelle ist zu beachten. Berlin, den 26. Februar 1938. Die Abwicklungsstelle zur Durchführung der rückwirkenden Preissenkung bei Stickstoff⸗ und stickstoffhaltigen Düngemitteln. Re ch.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich. Nummer 6 des Reichsarbeitsblatts vom 25. Februar 1938
Teil 1 Amtlicher Teil hat folgenden Inhalt: 11. Arbeits⸗
vermittlung, , Arbeitsdienst, Arbeitslosenhilfe. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Betr.: Beteiligung der Reichs⸗ anstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung an den Kosten der Betriebsprüfungen nach 5 318 a Abs. 1 Reichs⸗ versicherungsordnung. Anordnung zur Durchführung des Vier⸗ jahresplans über den verstärkten Einsatz von weiblichen Arbeits⸗ kräften in der Land- und Hauswirtschaft. Vom 15. Februar 1938. Durchführungsverordnung zur Anordnung über den verstärkten Einsatz von weiblichen Arbeitskräften in der Land⸗ und Haus⸗ inf ah Vom 16. Februar 1938. V. Siedlungswesen, Woh⸗ nungswesen, Städtebau. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Dritte bis Elfte Anordnung über die Neugestaltung der Reichshauptstadt Berlin. Betr.: Förderung des Baues von Heuerlings- und Werk⸗ wohnungen sowie von Eigenheimen für ländliche Arbeiter und Handwerker. Betr.: 8. von Reichszuschüssen zur Besse⸗ rung der Wohnverhältnisse in Grenzgebieten.
Berteihrswesen.
Sonder⸗Postamt für eine Briefmarkenwerbeschau w in Berlin⸗Zehlendorf. .
Die Deutsche Reichspost richtet zu der von der Ortsgruppe Zehlendorf⸗Wannsee der Deutschen Sammlergemeinschaft in der S.⸗Gemeinschaft „Kraft durch Freude“ veranstalteten Brief— markenwerbeschau am 13. März 1938 im großen Saal der Gast⸗ stätte Lindenpark in Berlin-Zehlendorf, Berliner Str. 8, ein Sonder-Postamt ein. Es ist von 9.30 bis 19 Uhr geöffnet, gibt Postwertzeichen ab, nimmt gewöhnliche und eingeschriebene Brief⸗ sendungen an und stempelt Sammlermarken ab. Der Sonder⸗ stempel trägt die Inschrift „Berlin-Zehlendorf 1 Briefmarken⸗ Werbeschau D. S. G. Ortsgr. Zehlendorf N. S. Gemeinschaft Kraft d. Freude“ sowie die zeichnerische Darstellung der alten Zehlen⸗ dorfer Kirche.
Mus der Verwaltung.
Sinkende Verwaltungskosten bei der Steuer⸗ verwaltung.
Für den Steuerpflichtigen ist es nicht uninteressant, einmal einen Blick in die Verwaltungskosten der Reichsfinanzverwaltung zu werfen. Nach einer Uebersicht, die die „Steuerwarte“ ver' öffentlicht, betrug der Unkostensatz der Abteilung Steuer im Jahre 19237 4,29 Prozent. In den folgenden Jahren ist er ständig an⸗ gestiegen, um 1933 den Höchststand mit 5.54 Prozent zu erreichen. Seitdem ist bis 1936 eine Senkung um volle 2 Prozent auf 3,54 Prozent eingetreten. Auch der Unkostensatz der Abteilung Zoll ist von 4,46 Prozent im Rechnungsjahr 1927 auf 3,80 Prozent im Rechnungsjahr 1936 gesunken. Im gleichen Maße ist der Un⸗ kostensatz der gesamten Reichsfinanzverwaltung von 435 auf 3,2 Prozent zurückgegangen. Angesichts der günstigen Entwick⸗ lung der Reichseinnahmen im Jahre 1937 wird sich für dieses Jahr eine weitere Unkostenverminderung ergeben. Der Ueber— blick heigt, daß die früher häufigen, jetzt allerdings nur noch ver⸗ einzelt auftretenden Ansichten über eine teure Reichsfinanzver⸗ waltung, die meist ohne jegliche sachliche Kenntnis der Verwal— tung selbst geäußert wurden, unzutreffend sind.
Kennst und Wissens ch aft.
Spielplan der Berliner Staatstheater Dienstag, den 1. März:
Staatsoper: Die verkaufte Braut. Schüler. Beginn: 20 Uhr.
Schauspielhaus: Hamlet von Shakespeare. Beginn 1955 Uhr.
Staatstheater — Kleines Haus: Der Raub de r Sabine⸗
rinnen. Schwank von F. und P. v. Schönthan. Beginn: 20 Uhr.
Musikal. Leitung:
Die Aufnahme⸗Prüfungen der Staatlichen Schauspiel⸗
schule Berlin.
Ende März, Anfang April finden die diesjährigen Auf⸗ nahme Prüfungen der Staatlichen Schauspielschule Bertin statt. Anmeldungen sind zu richten an die Leitung der Schauspielschule, Berlin M 8, Schauspielhaus am Gendarmenmarkt.
/ /
8