Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 49 vom 28. Februar 1938. S. 4.
London, 28. Februar. (D. N. B. New Nork 502, 15, Paris 153 37. Amsterdam 896 n / ig. Brüssel 29,564, Italien 95, 10, Berlin 1404. Schweiz 21591, Spanien 78 00 nom., Lissabon 110,15, Kopenhagen 22, 40, Wien 26,50 B., Istanbul 621,00 B., Warschau 26,43, Buenos Aires Import 16,90 B., Rio de Janeiro 278,00 B.
Paris, 26. Februar: Geschlossen. (D. N. B.)
Am sterdam, 26. Februar. (D. N. B.) 12,00 Uhr; boll. Zeit. Amtlich. Berlin 2,32, London S, 9616 New York 1785 /, Paris 584,00. Brüssel 36,34 Schweiz 41.53 Italien — —, Madrid —— Oslo 45. 0v73, Kopenhagen 4005 Stockholm 46,20, Prag 628,50.
Zürich, 28. Februar. (D. N. B.) 11,40 Uhr. Paris 14941, London 21, 59g, New York 4301 18, Brüssel 73,04, Mailand 22363, Madrid — —, Berlin 174,073. Wien: Noten 77,00 Aus— zahlung 81,45, Istanbul 350,00.
Kopenhagen, 26. Februar. (D. N. B.) London 22,40, New York 447,06, Berlin 189,85, Paris 1470. Antwerpen 75, 95, Zürich 103 95, Rom 23,75, Amsterdam 250,35, Stockholm 115,55 Oslo 112,70, Helsingfors 9,97 Prag 15.835 Wien — — Warschau S5, 25.
Stockholm, 26. Februar. (D. N. B.) London 19,42, Berlin 157,87, Paris 12,76, Brüssel 66,90, Schweiz. Plätze 90, 30, Amsterdam 217,25, Kopenhagen S6, 80. Oslo 9776, Wasphington
387,90, Helsingfors 8, 63. Rom 20,555 Warschau 73, 85.
Oslo, 26. Februar. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 161,75 Paris 13,15, New York 398, )0, Amsterdam 223, 25, Zürich 23,00, Helsingfors 8, go, Antwerpen 68,10, Stockholm 102,80, Kopenhagen 89,25, Rom 21,30, Prag 14,20, Wien 76,26, Warschau 76, 25.
Mos kau, 23. Februar. (D. N. B.) 1 Dollar 5, 30, 1 engl. Pfund 26,57, 160 Reichsmark 213,89.
—
London, 26. Februar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 20* / ig, Silber fein prompt 2115, Silber auf Lieferung Barren 19/8. Silber auf Lieferung fein its, Gold 139/93.
Prag 13,830. Wien 73,75,
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 26. Februar. besitzanleihe 1325/8, Aschaffenburger Buntpapier 94, 75, Buderus Eisen 1225/3, Cement Heidelberg 166,75, Deutsche Gold u. Silber 253,00, Deutsche Linoleum 168,50, Eßlinger Maschinen 121,50, Felten u. Guill. 139, 09, Ph. Holzmann 161,75, Gebr. Junghans 122,5, Lahmeyer 126, 00. Mainkraftwerke 95,75, Rütgerswerke ö 36 u. Häffner ——, Westeregeln 109, 50, Zellstoff Wald⸗ of 149 00.
Ham burg, 26. Februar. (D. N. B.) Schlußkurse.! Dresdner Bank 1147/3, Vereinsbank 135,50, Hamburger Hochbahn 101,50, Hamburg⸗Amerika Paketf. 79, 00, Hamburg⸗Südamerika 133. 00, Nordd. Lloyd 80, 00, Alsen Zement 188, 00, Dynamit Nobel 83 50, Guano 118.50, Harburger Gummi 192,90, Holsten⸗Brauerei 118,50 B., Neu Guinea 175,00, Otavi 29,50.
Wien, 26. Februar. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen.] 5 9,ο Konversionsanleihe 193459 190,50, 3 o, Staatseisenb. Ges. Prior. IX 43,00, Donau⸗Save- Adria Obl. 58, 05, Türkenlofe —— 43 0½ Investitionsanleihe 1937 88,09, Oesterr. Kreditanstalt- Wiener Bankverein 295700, Ungar. Creditbank — —, Staatseisen⸗ bahnges. 19,90, Dynamit Nobel — — Scheidemandel A. ⸗G. == A. E. G. Union —, Brown⸗Boveri⸗Werke — — , Oesterr. Kraftwerke A.⸗G. 85,50, Siemens⸗Schuckert 140, 90, Brüxer Kohlen D Alpine Montan 35, 85, Felten u. Guillegume — —, Krupp A⸗G.. Berndorf 131,75, Prager Eisen — —, Rima⸗Murany 64, 00, Skodawerke — —, Stehr ⸗Daimler⸗Puch A. G. 216,00, Lehkam Josefsthal — — Steyrermühl 93, 00.
Am sterdam, 26. Februar. (D. N. B.) 70/0 Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 20z / , 5§ o 9 Deutsche Reichsanl. 1965 (Joung) 25,50, 6z o Bayer. Staats⸗Obl. 1945 15.25, 6 0so Bremen 1935 — — 6 oso Preuß. Obl. 1952 15,25, 7 o½, Dresden Obl. 1945 15, 00, 7 0½ν Deutsche Rentenbank Obl. 1950 ——— 7 0so Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — 7 060 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 15.90, 73 o Pr. Zentr. Bod. Krd. Pfbr. 1960 — —, 70 Sächs. Bodenkr.Pfdbr. 1953 — —, Amsterdamsche Bank 15900, Deutsche Reichsbank 66,00, 5 0½ Arbed 1951 — 2 54 0 Arbed Obl. 123,50 G. o/o A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1948 — — 70 R. Bosch Doll.⸗Obl. 1551 — —, o/o Cont. Caoutsch. Sbl. 1956 — — 70,9 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 58,50, 7 o, Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 — — G6 Yo Gelsenkirchen Goldnt. 1934 — — 6 0 0 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1945 — —, 60 J. G. Farben Obl. 1945 — — 7*/0 Vätteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —— 7 0½ Rhein. ⸗Westf. Bod. Erd. Wan Pfdhr. 19585 — Toso Rhein⸗Elbe Union bl. m. Op. 1946 — — 7 9e. Rhein.⸗Westf. E. Sbl. 5 jähr. Noten ——, To Siemens⸗Halske Obl. 1935 wm, S Y Siemens-⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 19360 — —, 7 o Verein. Stahlwerke Obl. 1951 =, 6 Yo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. G 1951 23,00, J. . G. Farben Zert. v. Aktien ——, Toe Rhein.⸗Westf. Elektr. Obl. 1956 == 6 o Eschweiler Bergw. Obl. 1952 29,90 G., 5g o/o Kreuger u. Toll Winstd. Obl. — — 6 0sso Siemens u. Halske Obl. 1930 — —
(D. N. B) Reichs⸗Alt⸗
Nachweisung des Steuerwerts der im Monat Januar 1938 gegen Entgelt verausgabten Tabaksteuerzeichen und der aus dem Steuerwert berechneten Menge der Erzeugnisse. (6 I der Bestimmungen über die Tabakstatistik. Vorläufige Ergebnisse. )
1. Zigarren.
Berechnete Menge der
Steuerwert Erzeugnisse
in Reichsmark
Kleinverkaufspreis für das Stück
100 Stück vH
zu 4 Rpf. 68 575 7454 1,1 m 2103 254 182 892 26,2 zu 6 Rpf. 1742496 126 268 18, zu 71 35 582 2210 0,3 zu 8 Rpfe. 302 560 16443 2, 3 zu 10 Rpf .. 5093907 221 474 31. zu 12 Rpf— 186 029 17610 2,5 zu 13 Rpf. 37 286 1247 0,2 m 15 w, 3072249 89 051 12,7 zu 16 Rpf .. 36 974 1005 0, i , 18 650 450 0, m 1132213 24613 3,5 zu 27 Ry. 61 419 1214 0, zu 25 Rpf .. 220 702 3 838 0,5 zu 30 Rpf .. 190961 2768 0,4 zu 35 Rpf . .= 2060 26 00 zu 40 Rpf .. 35 283 384 0, h h86z 7 00 zu 50 Rpf .. 10982 95 0,0 von über 50 Rpf .. 9303 45 0, 0 zusammen .. 14 661 171 699 094 100,0
2. Zigaretten.
Berechnete Menge der
Kleinverkaufspreis Steuerwert
n für das Stüch in Reichsmark Ine nn sss looo Stück v9 zu 23 RpfY)n. 378 450 63 O75 20 zu 1 Rn, . 2 698 gh 355 6 1172 zu 3 Ry. 15 795 453 1679 349 5235 u 4 Rpf .. 16 113 966 ih hb? 251 zu 4½g Rvf .. 2 595 568 I9g3 667 62 zu 3 Rpf .. 1215 185 71 364 22 zun 65 Rof .. 195 221 23 157 67 ö 25 35 785 060 zu 6 Rob 29 60 740 066 zu j? Rpf .. hö 1 66 zu 15 Rpf .. 901 13 00 von über 15 Rpf . 2350 16 66 zusammen .. 34 346 554 3212303 100,0
3 a. Feingeschnittener Rauchtabak.
Kleinverkaufspreis Steuerwert k der für das Kilogramm in Reichsmark ; E 1 689 zu 16 RM.. 13 665 1708 24,3 , 166 . . zu 20 RM.. 8 684 868 12,4 zu 22 RM.. 42 427 3 857 54,9 zu 3. R 2808 225 3, zu 30 RM. 4673 312 4,5 zu 40 RM.. 205 10 0, 1 zu 50 RM.. 313 13 0,2 von über 50 RM.. 631 9 0, zusammen .. 73 572 7 020 100,90
3b. Steuerbegünstigter Feinschnitt und Schwarzer Krauser.
Deutsche Banken Zert. — — Ford Akt. (Kölner Emission) — —.
4. Pfeifentabak.
7. Zigarettenhüllen.
Kleinverkaufspreis Steuer wert Berechnete Menge der . ; Erzeugnisse für das Kilogramm in Reichsmark — vo zu 3 RM.. 225 492 255 646 20,2 zu 4 RM.. 264 454 212152 18,B zu 5 RM.. 552 901 351 984 30,2 u 8 J. 363 579 201 880 17,3 zu , 77185 35 481 1 ju 3 Räh.. 185 657 785 259 67 zu 9RMm .. 15 610 5 482 0,5 zu 10 RM.. 84 255 27360 2,4 zu 11 RM.. 5657 1667 0, zu 12 RM.. 22 623 5898 0,5 zu 18 Ru .. 223 54 0,0 m,, 5 201 1161 0, zu 15 RM.. 6 169 1273 06 zu 16 RM.. 12 667 2474 0,2 zu 18 RM.. 4024 699 0, 1 zu 26 55M ;. 93359 1455 061 von über 20 RM.. 16815 1675 0,2 zusammen .. 1 849 221 1164 634 1000 5. Kautabak. Kleinverkaufspreis Steuerwert Kö Menge der für das Stück in Reichsmark rzeugnisse 1000 Stück vDH zu 6 Ry yß 225 15 zu 16 pf 857 199 1,5 zu 12 Rpf 286 48 0,4 zu 15 Rpf 24 126 3217 24,6 zu 20 Rpf 68 961 6 896 52,7 zu 25 Rpf 31 071 2486 19,0 zu 30 Rpf 301 20 0, 1 von über 30 Rpf 82 4 0,0 zusammen .. 126 495 13 M IG J 6. Schnupftabak. Kleinverkaufspreis Steuerwert ö, . der für das Kilogramm in Reichsmark kg v9 zu 3 RM 13603 4343 3727 von über 3 bis 4 RM 18 794 46985 34,5 von über 4 bis 5 RM h 308 10616 7, vonüber 5 bis 6 RM 8 403 14005 10,3 von übers bis 7 RM 28 347 40 496 29, 8 von über 7 bis 8 Rh 86042 16 955 . von über 8 bis 9 RM 2291 2546 1,9 von über? bis 10 RM 4498 4498 3,3 von über 10 RM 3212 2487 1.8 zusammen .. S0 198 136029 100,0
Steuerwert in Rei
chsmart Berechnete
Menge der Erzeugnisse 1000 Stück
303 972
Berichtigung
gegangen.
Berlin, den 26.
303 972
Zusammen 1 bis 7 Steuerwert: 56 739 473 RM.
An Zigarettentabak sind 33 830 da in die Herstellungsbetriebe ve Gesetzes und 2 der Tabakstatistik.
) Zu ermäßigtem Steuersatz ausgegebene Steuerzeichen für Schwarze Zigaretten (8 6 Abf. 4 Tabst. A. B.).
im Monat Januar 1938 rbracht worden.
G 93 des
Im, Menat Dezember 1937 (Reichsanzeiger
Nr,. 24 vom 29. Januar 1938) sind nicht 38 415 4 36 649 da Zigarettentabat in die Herstellungsbetriebe über⸗
Februar 1938.
ondern nur
Statistisches Reichs amt. ,
Am 27. Februar 1938
Die Elektrolytku Elektrolytkupf am 28.
Kleinverkaufspreis Steuerwert ö der für das Kilogramm in Reichsmark .
Eg 2 wp9 zu 10 RM.. 4 B23 866 1191 804 88, zu 12 RM . 615 703 135 023 10,0 zu 14 RM.. 53 364 10031 0,7 zu 16 RM.. 84 335 13 871 1,0 zu 18 RM.. 302 44 0, 0 zu 20 RM.. 14957 1968 5 zu 22 RM.. — — — zu 25 RM.. 746 79 0, 0 von über 25 RM.. 23 2 0, 0 zusammen .. 5 298 286 1352 822 100,0
100 kg.
Wagengestellung für Kohle. Ruhrredier: Am 36 Februar 1938: : Gestellt 6270 W
ernotiz stellte sich laut B Februar auf 57, 50 M (am
Koks
und Briketts im
Gestellt 25 484 Wagen. — agen.
pfernotierung der Vereinigung für deutsche
erliner Meldung des „D. N. B.“ 26. Februar auf 58, 75 M) für
— — —— — — —
Iffentlicher Anzeiger.
3. Aufgebote,
ngesellschaften,
f 1. Untersuchungs. und Strafsachen. 2. Zwangsversteigerungen.
4. Oeffentliche Zustellungen,
8. Verlust⸗ und Fundsachen,
ͤ 9 , ,. usw. von Wertpapieren. ö ie
1 J 10. Gefellschaften
12. Unfall ⸗ und J 13. Bankausweise,
S8. Tom manditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche get on ele il cbaften m. b. H.
11. Genossenschaften,
nvalidenversicherungen,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
4
J. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
70053 Der Reichs- und Preußische Minister für die kirchlichen Angelegenheiten. Beschlußstelle in Rechtsangelegenheiten der Evangelischen Kirche. B. 8. 44/35. Beschlus.
In Sachen des Pfarrers Dr. Hans I. Die Kunze zu Nieder Modau, Klägers und Gehaltskürzung und Berufungsbeklagten, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Ludwig Metzger in Darmstadt, Mackensenstraße 1, gegen die Evangel niche Landeskirche Nassnu⸗ 2 Hessen, vertreten durch den Leiter der Evangelischen Kirchenkanzlei in Darm— tadt, Beklagte und Berufungsklägerin,
rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt
stadt Nr. 1 U 91/35 —.
Evangelischen Kirche
werden. Diese Entscheidung bührenfrei.
Kerrl. Dr. Stahn.
Dr. Karl Walz in Darmstadt, Hügel⸗ straße 47 — Oberlandesgericht Farm—
Die Beschlußstelle in Rechtsangelegen⸗ d heiten der Evangelischen Kirche hat auf Grund des Gesetzes über das Beschluß⸗ verfahren in Rechtsangelegenheiten der vom 1935 — R.-G.-Bl. I S. 774 — auf die Vorlage des Oberlandesgerichts Darm stadt vom 9. Juli 1935 (Blatt g0 der Gerichtsakten) folgenden Beschluß gefaßt: gegen den Kläger verhängle Gehaltssperre konnte für die Zeit bis zum 31. De— zember 1935 zur Anwendung gebracht
Berlin, den 24. Februar 1938.
Der Reichs- und Preußische Minister für die kirchlichen Angelegenheiten, Beschlußstelle in Rechtsangelegenheiten er Evangelischen Kirche. B. 38. 7J5 / 5.
70054] Beschluß. In Sachen des Pfarrers Friedrich Kiefer in Mannheim, Klägers, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsamwalt , B. Schmidt in Karlsruhe, Baden, Fichte⸗ straße 7, gegen die Vereinigte Evan⸗ gelisch⸗protestantische Landeskirche Badens, vertreten durch den Evan— gelischen Oberkirchenrat, Beklagte, Pro⸗ jeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Erwin Umhauer in Karlsruhe, Baden, Haydnplatz 3 — Amtsgericht Karlsruhe 2. 8 C 619s365 — bührenfrei. Die Beschlußstelle in Rechtsangelegen⸗ bei heiten der Evangelischen Kirche hat auf Grund des Gesetzes über das Beschluß⸗ derfahren in Rechtsaugelegenheiten der Evangelischen Kirche vom 26. Juni
1935 — R. G.
vom 13. Dezen 1936 (Blatt 7
26. Juni Evangelischen ꝙ
1937 — R.-G.
Oberkirchenrats
ergeht ge⸗ erwogen, Vereinigten Ev Landeskirche B
bischof
Weber.
Vorlage des Amts
genden Beschluß gefaßt: Die Verfügung des Evangelischen
J. Januar 1935 — gegen den Klä gebracht werden. Diese Entscheidung
Die Beschlußste
Bl. 1 S. 774 — auf die der gerichts Karlsruhe 1935 bzw. 6. März
nber 5/79 der Gerichtsakte
unter, Bezugnahme auf 52 Absatz 1 der IJ. Verordnung zur Durchführung d Gesetzes zur Sich
kirche vom 19. Dezemb Bl. J S.
in Karlsruhe vo Nr. A 526 — kai ergeht g daß die
adens bei dem Lande
und dem Evangelischen Sber— kirchenrat in Karlsruhe liegt und daß
erung der Deuischen
15346 — fol⸗
ger zur Durchführung
telle hat da⸗ die Leitung der angelisch⸗protestantischen
Erweiterte kirchenrat bereits
n) Berlin, den X.
Evangelische Ober⸗ seit dem genannten
Zeitpunkt tatsächlich fortgefallen ist.
Februar 1938.
Kerrl. Dr. Stahn. Dr. Ruppel.
es
er für den Amtlichen Teil, den
Anzeigenteil . Verlag: Präsident Dr. Sch la nge in Potsdam;
Verantwortlich:
und Nichtamtlichen und für den
m für den Handelsteil und den übrigen
in redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin- Schöneberg. e⸗ Druck der Preußischen Druckerei⸗ und
Verlags⸗Attiengesellschaft.
Berlin, Wilhelmstr. 32.
ö. Fünf Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und .
zwei Zentralhandelsregister⸗Heilagen)
Erste Beilage
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 49 Berlin, Montag, den 28. Februar 1938
4. Oeffentliche i c e e, Zustellungen.
R. 6/35 —
2. die Ehefrau Margaretha Wernken
geb. Rüther, in Münster . i.,
II. Stock, Saal 342, anberaumten Auf⸗ 70064] Oeffentliche ö Zum guten Hirten roʒeßbevᷣollmach⸗
gebotsterming sein Recht bei dem Ge— k,, . , . un
richt anzumelden und den Wechsel vor⸗ in Aachen, Eilfschornsteinstraß 3, Pro“ Münster i. W, gegen ihren Ehemann, zulegen, widrigenfalls dessen Kraftlos— zeßbevoll niächtigter;. Itech can alt B' ,, erfolgen wird. d ö ters in Aachen, klagt gegen seine Ehe— Amtsgericht Leipzig, Abt. 112, frau, Olga Minna geb. Petzlaff, früher
den Arbeiter Anton Wernken, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ am 23. Februar 1938. in Aachen, wegen böswilligen Verlassens gemäß 5 15672 B. G.-B. auf Ehe⸗
Inhaber dieses Wechsels wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Freitag, den 30. September 1938, vormit— tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Peterssteinweg 2 ,
Aue Drucauftrãge müůssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen.
Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter VPetit* liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Saftung bei Druckaufträgen ablehnen,
deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden. scheidung A 4 R. 38.38 —
3. die Ehefrau Lina Wilmers geb. Althoff, verw. Hopp in Heeßen i. W.,
; ̃ ö ; Sülseistraß zrozeßbevollmächtigter:
; . j ; 7005 ; cheidung. Der Kläger ladet die Be- Hülseistraße 8, Prozeßber z 65 * 8. daß ein Mißbrauch des pflicht⸗ Jo0ss) Aufgebot. . . , 3 Fechtsanwalt Jofef Rolf in Ahlen i W., gemäßen Ermessens der, Beklagten nicht Der Pensionär Peter Spürkel in klagte zur, niündlichen Verhandlung des ,, Ehemann, den Bergmann
Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Kongreß⸗ straße Nr. 11, J. Stockwert, Zimmer Nr. 44, auf den 26. April 1938, 9 , Aufforderung, sich durch e . . ö . 5 c 1 zur ö ⸗e inen bei diesem Gericht zugelassenen eehte ban die N toll lammer
vorliegt weil dem Kläger its im Wattenscheid⸗Gunnigfeld, Friedhof— 9 ,, straße ö. vertreten durch den Rechts⸗ er mit einer dauernden Verwendung anwalt Justizrat Ulfers in Norden, hat im- Dienste der Thüringer Kirche nichl das Aufgebot des Hypothekenbhriefes rechnen könnte. über die im Grundbuche von Norden
Berlin, den 22. Februar 1938. Band XXII Blatt 157 Abt. I Nr. 9
I. Unterfuchungs⸗ und Straffachen.
70051
Hermann Wilmers, zur Zeit in Ruß⸗ land, unbekannten ö wegen Ehescheidung — 3 R. 386 —
Die Klägerinnen laden die Beklagten mündlichen Verhandlung des
Juli 1936 mitgeteilt worden war, daß
. ö . ö 2 . Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ ; . . ; ö Der Reichs⸗ und Preußifche Minister Kerrl. für den Antragsteller eingetragene R ö . . s in Münster i. W. auf für dis firchlichen Angelegenheiten. Dr. Stahn. Eippeit. . ,, nn, hie, , n, hngt , m,. ar 1938 1. kö * Uhr, Beschlußstelle in Rechtsangelegen⸗ — Der Inhaber der Urkunde wird aufge— Die Geschaftstelle . i erschts mit der Aufforderung, sich durch einen heiten der Evangelischen Kirche. 6b RB331 Bekanntmachung. fordert, spätestens in dem auf den T 1h gh e, ,, K diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ BS. 18/37. Dem Kaufmann Heinrich Röhr, 24. Juni 1938, 19 Uhr, vor dem ( . anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗
Beschluß. Iserlohn, Wermingser Straße i, ist unterzeichneten Gericht anberaumten 70065] Oeffentliche Zustellung. , , . In Sachen der Kirchengemeinde zu durch Verfügung vom 26. November Aufgebotstermine seine Rechte anzu- In Sachen der Ehefrau Anna Luise Münster i. W., den 24. Februar 1938. St. Michaelis in Bremen, vertreten 1937 auf Grund der Verordnung über melden und die Urkunde vorzulegen, Baum in Kiel, Kattenstraße 13, Pro⸗ Der Ultundsbegmte der eschaftsstelle
durch die Bauherren R. Meincke, Handelsbeschränkungen vom 13. 5. 1923 widrigenfalls die Kraftloserklärung der zeßbevollmächtigter: Rechtsanwast Jessen
R. Feuß und Dr. Maas, Klägerin und Revisionsbeklagte, Prozeßbevoll mächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. O. F. Leist in Bremen, Langenstraße 4— 6 II, gegen den Landesbischof der Bremischen Evan— gelischen Kirche Pastor Lie. Dr. Weide⸗ mann in Bremen, Domsheide Nr. 1, Beklagten und Revisionskläger, Prozeß
in Flensburg, gegen ihren Ehemann, den früheren Feldwebel Emil Kurt Baum, früher in Heide (Holst.), jetzt
Ban äuftnühe s Welt Ct lrega! Oeffentlich . J . Die Ehefrau Kaufmann Ehristian
, . stein. Alwi r s, in klagten zur mündlichen Verhandlung Ylan len stein, . H des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer nn, . en enn, Dr. Glbede des Landgerichts in Flensburg auf den in Verleberg i W., klagt gegen ihren
und der Ausführungsverordnung vom 27. 2. 1935 die Ausübung des Handels mit Butter und Käse, Kaffee, Wurst, Bonbons, Schokolade usw. wegen Unzu— verlässigkeit untersagt worden. Die Kosten dieser Veröffentlichung hat Röhr zu tragen. Iserlohn, den 22. Februar 1938.
Urkunde erfolgen wird.
des Landgerichts. Amtsgericht Norden, 17. Febr. 1938. — —
Oeffentliche Zustellung. 70076
Der Bauer Wilhelm Höcker gent. Biermann in Dielingen Nr. 10 hat das Aufgebot zur Ausschließung des Eigen⸗ tümers des im Grundbuche von Stems—⸗
bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Der Oberbürgermeister ö 2e 35. April 1933, H Uhr, mit der ö ö Ehristian Blanken⸗ J. F rd, und . Buchholtz in als Ortspolizeibehörde. he gn , , Aufforderung, sich durch einen bei Ehemann n r n,, Bre hren Sögestraße 23], ; J. V.: Riedel, Bürgermeister. groß ist, gemäß s 927 B. G. B. Fer diesem Gerichte sagelassenen Rechts kenn r , . auf Eheschein n aus Oberverwaltungsgericht Bremen — . Die Witwe des Rolons Wil⸗ , ö. J ver⸗ n ger rah 3. 1 , n n, Nr. 74/37. 69834) Bekanntmachung. helm Biermann, Marie Luife geb. treten zu lassen. — 215 / 87. , Jes Vetlch ten nis s of
Die Beschlußstelle in Rechtsangelegen⸗ heiten der Evangelischen Kirche hat auf Grund des Gesetzes über das Beschluß= verfahren in Rechtsangelegenheiten der Evangelischen Kirche vom 26. Juni 1935 — RGBl. 1 S. 774 — auf. die Vorlage des Oberverwaltungsgerichts
Dem Händler Karl bei der Kellen, Iserlohn, Mendener Straße 7, ist durch Verfügung vom 27. 10. 19357 auf Grund der Verordnung über Handelsbeschrän⸗ kungen vom 13. 7. 1923 und der Aus⸗ führungsanweisung vom 27. 2. . 1936 die Ausübung des Handels mit Fischen,
; . lensburg, den 23. Februar 1938. Lange, in Dielingen Nr. 10, welche im F *g, ( . ,, , als Eigentümerin einge- Die Geschäftsstelle s des Landgerichts. tragen ist, wird aufgefordert, spätestens w in dem auf den 6. September 1938, 70067] Oeffentliche Zustellung. 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin Die Ehefrau Magdalene Huͤnewinkel vor dem unterzeichneten Gericht, Zim- geb. Meyer in Hildesheim, Burgstr. 24, mer Nr. 4, ihre Rechte anzumelden, Lr e ern eh. Rechtsanwalt
Abs. 1 B. G.B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Siegen i. W. auf den 22. April 1938, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 67, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗
Bremen vom 31. Dezember 1937 Fischkonserven und aus Fischen zube⸗ widrigenfalls ihre Ausschließung er- Dr. Burghart in Hildesheim, klagt gegen s Rechtsanwalt vertreten zu (Bl. 118 der Gerichtsakten) unter Be⸗ reitete Ware wegen ö folgen wird. . ihren Ehentann, Fellenhaner ci ert , Rech zugnahme auf S5 2, 3 der 17. Verord⸗ untersagt worden. Die Kosten dieser Amtsgericht Diepholz, 15. Febr. 1938. Hünewin kel, früher n an Hildeshehm ĩ
Siegen, den 21. Februar 1938 Der i , e nn, der Geschäftsstelle des Landgerichts.
—
Veröffentlichung hat bei der Kellen zu tragen. Iserlohn, den 2. Februar 1938. Der Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde.
nung zur Durchführung des Gesetzes ur Sicherung der Deutschen Evangeli⸗ 6 Kirche vom 10. Dezember 1937 — RGBl. 1 S. 1346 — und die Ver⸗ ordnung der
Burgstr. 24, . Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung aus 88 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Be⸗ klagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G. B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur
70059 Jö . Anmeldung von Erbrechten. ö T0075 Oeffentliche Zustellung.
k ̃ ! — Am 11. 3. 1537 ist zu Königsber
Bremischen Evangelischen nr he ur J. V: Riedel, Bürgermeister. (Pr.) der e m n m, ö. mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Der minderjährige Heinke Jakob, Viederherstelling der. TYrdnung in der Iischer gestorben;, Er ist an . Kls40 streits vor die s Ziviltammer in Hilbes. Seid? Halst, vertreten ditrch den Stadt⸗ Bremischen Evangelischen Kirche vom als Sohn. des Mühlenbesitzers Ferdi! heim auf den 18. Mai 1335, gn Uhr, inspektor Schricker, Cuxhaven, klagt 2s Dezember 1937. Bremische Evan⸗ nand Yig und dessen Ehefrau mit der her run, sich durch einen gegen den landwirtschaftlichen Ärbeiter gelische Kirche; Gesetze, Perordnun, en 3 Aufgebote Amalie geb. Knogf in Münsterwalde bei diesem Gericht zugelassenen Rechts Karl Blaas, zuletzt wohnhaft in Cux⸗ und Mitteilungen 1937, 19) folgenden * * (jetzt Opalenie in Polen) geboren. Da anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ haven, zur Zeit unbekannten zlufent⸗ 2 gefaßt s Wil ⸗ 0056 Zahlungssperre ein Erbe des Nachlasses bisher nicht er⸗ treten zu lassen. . halts, wegen Unterhalts, mit dem An⸗
1. Die Berufung ö n l n J tn, . Dentschen Bank in mittelt ist, werden diejenigen, welchen Hildesheim, den 23. Februar 1938. trage, den Beklagten zu vernrteilen, an helm ber sse⸗ zin hi . . 9 B ö. 36 5 ha, Rechtsanwalt Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, Die Geschäftsstelle des Landgerichts. den Kläger z. Hd. l W * Otto Eberler in Berlin-Steglitz, aufgefordert, diese Rechte bls zum Amtsvormund des Kreisjugendam
* X 1.
Norderdithmarschen in Heide, Holst., als
290. April 1938 bei dem unterzeich⸗ t 6 Unterhalt vom Tage der Geburt, 4. 3.
neten Gericht zur Anmeldung zu brin— lobe] Heffentliche Zustellung,
el Femeindeführer der Beymestraße 9, wird dem Umschul⸗ mg. k fin a,. Schertel, Margareta, Dienstknechts⸗
Klägerin kann zur Durchführung ge⸗ ö deutscher Gemeinden in
j 31 Schuld⸗ idrigenf ie Feststell = ñ ; ö bi Vollendung des 16. Lebens-
er Berlin betreffs der 4 „igen Schuld- gen, widrigenfalls die Feststellung ern e efrau in Schwarzenbach a. ., Klär 1923 bis zur Vol , org ct Ge dent utscheidum ergeht ge⸗ . h des Umschuldungsver⸗ folgen wird, daß, ein anderer . . vertreten durch Rechtsanwalt jahres, 4. . e rt g fi. bührenfrei bandes deutscher Gemeinden in Berlin der Fiskus nicht vorhanden ist. 363 Frhr. v. Aufseß in Naila, klagt gegen zu zahlen un l e te; gemäß g 708 Berlin, den 22. Februar 1938. Buchst. C Gruppe 5 Nr. 19590 über reine Nachlaß beträgt ungefähr 900 ihren Ehemann Max Schertel, Dienst= J , ö . eff en . Kerr 500 RM verboten, an einen anderen Reichsmark. ö knecht, zuletzt in Ahornberg, nun unbe- Ze P.-O. 69 . r ö . Dr. Stahn Dr. Ruppel. Inhaber als obige Antragstellerin Amtsgericht Königsberg (Pr.), kannten Aufenthalts, wegen Eheschei— erklären un em 3 . a , . . eine Leistung zu bewirken, insbesondere den 22. Februar 1538. dung mit dem Antrage, die Ehe der gufzuerlegen. e nl . . 5 neue Zinsscheine oder einen Erneue⸗ Streitsteile aus alleinigem Verschulden Verhandlung ö . ö. J , 70052] ö 246 rungsschein auszugeben. — 455. F. 060) Beschlus. des Beklagten zu scheiden und diesen zu Dienstag, dem 2A ö. riß im Amte? Der Reichs- und Preußische Minister 36. 38. Der am 24. Februar 1936 nach den den Kosten? dez Rechtsstreits zu ver- vor dem hiesigen Amtsge Amts
gerichtsgebäude, Hindenburgstraße 11, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Be⸗ flagte wird von Amts wegen zu diesem Termin hiermit geladen. Dieser An⸗ trag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.
für die kirchlichen Angelegenheiten. Beschlußstelle in Rechtsangelegen⸗ heiten der Evangelischen Kirche. BS. 27/37. In Sachen des Hilfspfarrers Paul Friedrich in Zeulenroda, Klägers, Pro⸗
Eheleuten Peter Bernartz und Frau Amalie geb. Claassen von dem Nach⸗ laßgericht zu Ahrweiler ausgestellte Erbschein wird für kraftlos erklärt, da er unrichtig ist.
Ahrweiler, den 19. Februar 1938.
Berlin, den 24. Februar 1938.
A icht Berli urteilen. Verhandlungstermin ist be⸗ Das Amtsgeri erlin.
stimmt auf Donnerstag, den 5. Mai 1938, vormittags 10 Uhr, vor der Zivil⸗ kammer des Landgerichts Hof, Sitzungs⸗ sagl Nr. 43. Hierzu wird Max Schertel geladen mit der Aufforderung, einen
70055 Aufgebot. . . Knieps in Ahrweiler, als
. ö Dr schtli llter Pfleger für die ö — ; ö Februar 1938. , e, , i n n, ö r. 6 n n . Amtsgericht. ö K , Thüringer clische Kirche, ver. das Aufgebot zum Iwecke der Kraftlös= . K k eullär un deren geb ich, verhhren ian, fon , e n,, 7009 Eisenach. Beklagte genen Sparkassenbuches Gi. 14 des Der Erbschein des Amtsgerichts San⸗ Hof, den 23. Februar 1938. 70M]. derlth tg wn, ,
. ö. An richt Eisenach deuenahrer Kreditvereins e. G. m. , nover . . . Geschäftsstelle des Landgerichts Hof. ener mr erf . 4 3 Nr 30 621957 — * in Bad Neuenahr über öb2 zs RM, Beerbung des am 23. September 193 kN ei Gab?
Die Bes hin en . r eh auf den Namen Frau . in Hannover , . , . oog Oeffentliche Zustellung. , 6. . . heiten der Evangelischen Kirche hat auf Grube, zuletzt in Worthin , „Adolf Berlepsch wird für kraftlos er⸗ Die Frau Else Krapf geb. 3. in Melker Ludwig Hubert, zuletzt in Gör⸗ Grund des Gesetzes über das Beschluß⸗ früher in Bad . 9 . klärt. . den 2s. Februar 1938 Landsberg (Warthe), Blücherstraße g, schen, mit dem Antrag auf Feststellung verfahren in Rechtsangelegenheiten der antragt. Der Inhaber der dSanno i m , 7 PFProzeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt ber Vaterschaft und Veryrteilung zur
ird aufgefordert, spätestens in dem auf . 6. , 1938, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die
elischen Kirche vom 26. Juni 1935 er e h; S. a — auf die Vorlage des Amtsgerichts Eisenach vom 20. Sep⸗ tember 1537 (Blatt 9 der Gerichts⸗ akten) folgenden Beschluß gefaßt:
Zahlung von vierteljährlich 990 RM Unterhalt. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amts gericht Naumburg (Saale) ist bestimmt auf Donnerstag, den 14. April 1938,
e,, in Landsberg (Warthe), klagt egen ihren Ehemann, den Tapezierer 70062 Willi Krapf in Landsberg (Warthe),
Der Frau Anna Barth geb. Schnapp 3 Zt. unbekannten Aufenthalts, auf auf ist von dem unterzeichneten Nach⸗ Ehescheidung aus 5 1558 B. G. B. und
ö . r ctunt idrigenfalls die . Hh f . ng ö ; .
Die mit Schreiben der Beklagten Urkunde vorzulegen, wid 9 laß gericht am 27. Dezember 1915 ein Schwuldigertlärung bes Beklagten gemäß muten. tag e , nge ahh hierzu 96 . in ne ausgesprochene Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen Crhschein erteilt perde, in dem de . * . ln n , 9 Entlassung des Klägers aus den Dienst wigz, iler, den 23. Februar 1938. scheinigt, ist, daß diese Alleinerbin ihres ladet den Beklagten zur mündlichen Geschäftsstelle des Amtsgerichts. der Thüringer evangelischen Kirche ist Ahrwei— . ö. nich am 1. April 1918 in Heberndorf gestor⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die rechtsgültig. ö ei. ñ benen Vaters, des Landwirts Adolf 3. Zivilkammer des Landgerichts in !
2. Diese Entscheidung ergeht gebühren⸗ Schnappauf, geworden ist. Dieser Erb⸗ Landsberg (Warthe) auf den 13. April o0so) Oeffentliche Zuftellung.
frei. Die Beschlußstelle hat dabei er⸗ 70057 Aufgebot. schein ist unrichtig und wird für kraft⸗ 1938, vormittags Uhr, mit der Auffor⸗ Die minderjährige Hildegard Ger⸗
wogen: Die Firma C. Mennicke Nachf. G. m. los erklärt. derung, sich durch einen bei diesem Ge- trud Elisabeth Grobek in Guttentag,
. daß die Anstellung des Klägers als b. H. in Dresden N6, Antonstraße 21, Leutenberg, den 24. Februar 1938. richt zugelassenen Rechtsanwalt als vertreten durch das Kreisjugendamt in dilte ird im Dienst der . ö durch , n, . ö. J Prozeßbebollmächtigten vertreten zu . y, e ischen Ki in öffentlich⸗recht⸗ 8 in Dresden-A. 1, Waisen⸗ Hellrung. f Arbeitsme Op⸗ evangelischen Kirche ein öff ner Hager in Dresden 9 lassen peln. Karlgruher Ctt. & ehr und ekank-
Landsberg (Warthe), 22. Febr. 1938.
iches Dienstverhältnis begründete, das ausstraße 1511, hat das Aufgebot des Feb ĩ Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
von der Beklagten in Ermangelung be⸗
ten Aufenthalts, wegen Feststellung der sonderer Rechtsvorschriften nach pflicht⸗
70063 Beschlusz. 1 f Vaterschaft und Unterhalts mit dem An—⸗
den Wechsels beantragt: Wechsel⸗ ie e oer Die der verstorbenen Witwe Stiehl
e 6000 RM, ausgestellt Leipzig, ; . des Landgerichts. J ö gemäßem Ermessen beendet werden i a 1929 von 9 Firma Appa⸗ erteilte Erst⸗ und Zweitausfertigung . 865 trage, festzustellen, daß der Beklagte der
unter dem 30. 1. 1930 erteilten Erb⸗ ; Vater der Klägerin ist, und den Beklagten , nach dem am 28. 12. 1928 zu eo) Oeffentliche Zustellung. kostenpflichtig zu verurteilen, der Kläge⸗ Wiesbaden -Bierstadt verstorbenen Ver- Es klagen; 3. „rin zu Händen des Jugendamts Gutten⸗ waltungsinspeftar Christian Stiehl i. die Ehefrau Franziska, Theresia tag vom 6. Mai zo'nb eine Unter⸗ (ta. LV. 37e) wird, weil unrichtig Olthuis geb. Bernsen in Rheine j. We, haltsrente von 60. — RM vierteljähr⸗ geworden, für kraftlos erklärt. Rolandstraße 22, Prozeßbebollmächtig⸗ lich bis zur Vollendung, des 16. Lebens⸗ z der Ausstellerin und der Firma Wiesbaden, den 21. Februar 1938. ster: Rechtsanwalt Dr. Biermann in jahres, und zwar die rückständigen Be⸗ zuleiten ist, es müsse gegen den Kläger 0 . X Lätzsch in Dresden. Weitere Das Amtsgericht. Abt. 4a. Rheine i. W., een ihren Ehemann, den träge sofort, die künftig fällig werden ein förmliches Dienststrafverfahren er⸗ Mea ne l sind durchstrichen. Der ; = Händler Karl Bernhard Olthuis, früher! den vierteljährlich im voraus zu zahlen, öffnet werden;
schinenvertvieb Otto iringi- rate: und Maschinenvertrieb O 23. dag aus ß 10, gz ö hn grng,. Schneider an die eigene Ordre, ange⸗ . ie . bäh ern, ,,, , ö ö 3 5 463 ergeh 1 . J * 711, = p33 zi !. eutz h, Lind aue tr 20, k . K. ile, und zahlbar , 65 e, ., , . Sröz 1 nicht her⸗ zogenen am 15. August 1929, indoss ringer ; nich
konnte;
—
ö . .