1938 / 49 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Feb 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum NReichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 49 vom 28. Februar 18538. S. 4.

Am 18. Februar 1938. A 844 Heinrich Kröger Grand Hotel Germania, Kiel. 1269 Roland, Kaufhaus für Müh⸗ lenfabrikate, Martin Hamkens, Kiel. 1300 Ferdinand Maaß, Kiel. 2429 Johannes Wisser, Kiel.

Kirn. 69687

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 57 eingetragen:

Firma „Kärcher Co. in Kirn“. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 30. Januar 1938. Inhaber der Firma sind: 1. Feintäschner Karl Kärcher in Kirn, 2. Kaufmann Fritz Reichardt in Hochstetten, 3. Schlosser Peter Gräff in Kirn. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Kärcher oder Gräff gemeinschaftlich mit Reichardt ermächtigt.

Kirn, Nahe, den 14. Februar 1938.

Amtsgericht.

Kirn. . 69688 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 58 eingetragen: Firma Friedrich Gutheil in Kirn, Nahe.“ Inhaber der Firma ist Kaufmann Friedrich Gutheil in Kirn. Kirn, Nahe, den 16. Februar 1938. Amtsgericht.

Köln. G69b89

In das Handelsregister wurde am 18. Februar 1938 eingetragen:

H.R. A 14239 „Robert Müntefer c Co.“, Köln (Hohenzollernring 37).

Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Robert Müntefer, Köln⸗ Lindenthal, Lothgr Maier, Kaufmann, Köln. Offene Handelsgefellschaft, diꝑ am 1. Februar 1938 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich er⸗

mächtigt. Am 22. Februar 1938.

H.⸗R. A 5073 „Wäscheenfection Heinrich Heinan“, Köln.

Die Firma ist erloschen.

H.R. A 12247 „Ehrenfelder Mol⸗ er Friedrich Tibor“, Köln⸗Ehren—⸗ eld.

Die Firma ist erloschen.

SH.⸗R. A 13 768 „M. Schmitz⸗Gohr“,

Köln. Neuer Inhaber der Finma: Fran gu Fach ö. mann in 2 kj Euskirchen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Franz Hilchen⸗ bach ausgeschlossen.

H.-R. A 15196 „Hettlage, offene Handelsgesellschaft“, Köln.

Verwaltung Nahrhaft . mit

beschränkter Haftung, Düsseldorf, und . Gesellschaft mit beschränkter

aftung, Köln, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

H.⸗R. A 15197 „Dr. Vogt E Co.“, Köln.

Dr. Heinrich Hunsdicker, Chemiker, Köln⸗Braungzfeld, ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter im die Gesellschaft eingetreten. Der Kommanditist hat seine Einlage vermindert. Dem Albert Huns⸗ . Köln⸗Sülz, ist Einzelprokura er⸗ eilt.

H.-R. A 15198 „Ernst A. Jansen c Co.“, Köln. . .

Ein Kommanditist hat seine Einlage auf Reichsmark umgestellt und ist aus⸗

eschieden. Gleichzeitig ist ein Komman⸗

itist in die Gesellschaft eingetreten.

H.R. B 4511 „Patzauer Horn Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln.

Die Abwicklung ist durchgeführt. Die

Firmg ist erloschen.

H⸗R. B 5268 „L. Heukeshoven Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln.

Otto Heukeshoven ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

H.R. B 5621 „Klöckner Eisen⸗ handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln.

Dr. Heinrich Giesbert und Heinrich Decker sind nicht mehr Geschäftsführer. 636 Heine und Karl Steltmann, ir urg, sind zu Geschäftsführern be⸗

ellt.

H.-R. B 6707 „Rhein und See⸗ Speditions Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Julius Jessel und Dr. Robert Weber sind nicht mehr Geschäftsführer. Lorenz Jaixen, Kaufmann, Köln, ist zum Ge— schäftsführer bestellt. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten in Frank⸗ furt a. M. und Main bezüglich der dort . Zweigniederlassungen er⸗ olgen. ;

S.⸗R. B 7999 „Rhenus⸗Transport⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln.

Die Prokura von Otto Schulte ist er⸗ loschen.

H.⸗R. B Sos4 „Leybold und v. Ar⸗ denne Oszillographen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Januar 1938 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln. HKönigstein, Taunus. 69690

In das Handelsregister A Nr. 51 (Paul Sauer Nachfl. Oberreifen⸗ berg in Liqu.) ist am 18. Januar 1938 folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ab⸗ wickler sind die bisherigen Gesellschafter Hausverwalter Jean Ungeheuer und

berufslose Anton Ungeheuer, beide in

Oberreifenberg. Jeder von ihnen kann

einzeln handeln. H.-R. A 51. Amtsgericht in Königstein, Taunus.

Kolberg. 69691 A 624 Julius Mindner Handels⸗

vertreter, Kolberg (Agenturgeschäft

mit Spirituosen und Tabakwaren,

Kolberg, Kamminer Straße 15). Inhaber: Julius Mindner, Handels⸗

vertreter, Kolberg.

Amtsgericht Kolberg, 22. Febr. 1938.

HKolberg. (69692 A 625 Johannes Strübing, Kol⸗

berg. (Spezialgeschäft für Möbel⸗

transporte, Lagerung und Güterfern⸗

verkehr, Kolberg, Kamminer Str. 6). Inhaber: Kaufmann Johannes

Strübing, Kolberg.

Amtsgericht Kolberg, 22. Febr. 1938.

HRK orbach. 6969531 In unser Handelsregister A Nr. 202 (früher Nr. 22) ist bei der Firma Hirsch Apotheke, Korbach, als In⸗ . der Apotheker Friedrich Scheer, orbach, eingetragen worden. Korbach, den 18. Februar 1938. Das Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. (69694 Handelsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 19. Februar 1938.

Erloschen:

A 685 Carl Reisch, Landsberg

(Warthe) (Handschuhgeschäft, Richt⸗ straße 227. Firma ist erloschen.

Landshut. 69695 Handelsregister Amtsgericht Landshut. Landshut, 30. Dezember 1937. Veränderung:

Mallersdorf Abt. A Bd. JL Ziff. 2 A. u. M. Maier, Sitz Grafentraubach.

Neuer Gesellschafter: Hans Maier, Diplomingenieur in Grafentraubach.

Landshut. 69696 Sandelsregister Amtsgericht Landshut. Landshut, den 18. Februar 1938. Veränderung:

Abt. A f. Eggenfelden Bd. J1 3. 3

Maria Sell J. Sell's Wwe.

Firma lautet jetzt: Josef Sell Inh. Maria Sell. Inhaberin: Maria Sell, Kaufmannstochter, Eggen⸗ felden, Sitz Eggenfelden.

Landshut. obo] Handelsregister Amtsgericht Landshut. Landshut, den 30. Dezember 1937. Veränderung:

Abt. A f. Landshut Bd. 1 ißt 5 Martin Huber, Kupferschmiede, Ap⸗ paratebau, Landmaschinen, Inhaber . Huber, Kaufmann, Lands⸗

ut.

Firma lautet fortan: Martin Huber u. Söhne, Kupferschmiede, Land⸗ maschinen, Herde u. Oefen, Oele u. Fette. Sitz Landshut.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1937. Weitere Gesellschafter: Huber, Martin, jun., n , Huber, Roman, Kupferschmiedmeister, Huber, Anton, Kaufmann, Huber, Hans, Kaufmann, sämtliche in Landshut. Die weiteren Gesellschafter von Vertretung der Gesellschaft aus geschlossen.

Lauenstein, Hann. 69698

In das hiesige Handelsregister ist am 16. Februar 19838 in Abteilung A unter Nr. 79 Band II bei der Firma Fried⸗ rich Müller in Salzhemmendorf ein⸗ getragen:

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Else Müller geborene Bartels und die am 25. Ok⸗ tober 19532 ö Waltraud Müller, beide in Salzhemmendorf, in ungeteilter Erbengemeinschaft übergegangen.

Der Heinrich Müller in Salzhemmen⸗ dorf ist Einzelprokurist.

Amtsgericht Lauenstein (Hann.)

Lippstadt. 69699

In unseren Handelsvegistern sind fol⸗ gende Firmen gelöscht worden:

Am 26. 10. 1933: Kurier⸗Verlag G. m. b. H., Lippstadt.

Am 27. 1. 1938: H. Dannenbaum, Lippstadt.

Am 31. 1. 1938: F. A. Schuster, Lippstadt.

Am 31. 1. 1938: Wilhelm Knop Söhne, Lippstadt.

Am 2. 2. 1938: Hotel H. Bihrn⸗ , Wilhelm Bührnheim, Lipp⸗

1 t.

Am 7. 2. 1938: Kalkin dustrie Westernkotten Hellhaus und Comp., Westernkotten.

Am 7. 2. 19398. Geyer und Neu⸗ bourg, Lippstadt.

Am J. 2. 1938: Westfalia Dünger⸗ kalkwerke, Lippstadt.

Am 7. 2. 1938: Westfälische Schuh⸗ fabrik Lupia, Lippstadt.

Am 7. 2. 1938: Anton Bach sen., Lippstadt.

Am 8. 2. 1938: G. C. Dornheim G. m. b. H., Lippstadt.

Am 12. 2. 1938: Karl Hachenberg, Lippstadt.

Lippstadt, den 23. Februar 1938. Das Amtsgericht.

Loburg. 69700 Fimt gericht Loburg.

a, den 12. Februar 1938. Veränderungen: A 54 Max Habedank, Loburg. Die K, . ist aufgelöst. Der bisherige Gefellschafter Karl Habedank jun. ist alleiniger Inhaber der Firma.

Lii h. ö. Zum hiesigen Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Her⸗ mann Schmidt zu Lübz (Bauhof) eingetragen worden. Lübz, 19. Februar 1938. Amtsgericht.

Lützen. 68953 Amtsgericht Lützen, 16. Februar 1938.

In das Handelsregister B Nr. 13 ist am 16. Februar 1958 bei der Firma „Gemeinnützige Wohnun gshau⸗ gesellschaft Lützen mit beschränk⸗ ter Haftung in Lützen“ eingetragen worden: .

Der Bürgermeister Karl Kühner ist als Geschäftsführer ausgeschieden; an seiner Stelle ist der kommissarische Bür⸗ germeister Dr. Wilhelm Ratje als Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Magddleburg. 69702 Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 22. Februar 1938. eueintragung:

A 5874 Gustav Bieber in Mag⸗

deburg. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Müller in Magdeburg. Veränderung: A 3075 Albert Theuerkauf in Magdeburg.

Prokuristen: Albert Theuerkauf junior, Magdeburg, Herbert Tiedge, Magdeburg. Die Prokuxristen sind nur . zur Vertretung be⸗

rechtigt. Erloschen:

A 5060 Tempo⸗Wagen⸗Vertrieb Magdeburg G. Joksch CW. Glahn mit dem Sitz in Magdeburg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Marienburg, Westpr. 69703 Amtsgericht Marienburg, pr., den 18. Februar 1938.

A 250. Erloschen: M. Rosenfeld, Inhaber Arnold Kuzeitky, Grenz und Zollspedition Marienwerder,

Zweigniederlassung Marienburg. Markneukirchen.

69704 Sandelsregister Amtsgericht Markneukirchen. Veränderungen: AIMa—xWcrmrums, Markneukirchen. Martha Lida verw. Hums geb. Fischer in Markneukirchen ist Inhaberin. Markneukirchen, 18. Februar 1938. A 2 Frank⸗Reiner Co., Mark⸗

neukirchen. ö

Der Kaufmann Curt Glaß in Klingen⸗ thal ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten, es gehen auch nicht die im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über.

Markneukirchen, 21. Februar 1938. Markranstädt.

69705 Handelsregister Amtsgericht Markranstädt. Markranstädt, den 23. Februar 1938. Veränderungen:

H.⸗R. 243 Hermann Beher, Bäcke⸗ reinmaschinenfabrik (Bäckereimaschinen, Markranstädt, Leipziger Straße 30).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Beher ist alleiniger Inhaber der Firma.

H.⸗R. 254 Rauchwaren Walter, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Rauchwarenveredelungsunter⸗ nehmen, Markranstädt, n fn 18).

Prokurist Kurt Störzer in Mark⸗ ranstädt ist berechtigt. die Gesellschaft allein zu vertreten.

Marne. 6b os] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 6 folgendes eingetragen worden: Die Firma Alwin Dieckmann, St. Michaelisdonn. Marne, den 22. Februar 1938. Das Amtsgericht.

Meiningen. 69707] San delõregister.

Am 18. Februar 1938 wurde in Abt. B unter Nr. 46 bei der Glas⸗ fabrik Wilhelmshütte Gesellschaft mit beschränkter Haftung Werk Ritschenhausen in Ritschenhausen eingetvagen: Die Zweigniederlassung in Ritschenhausen ist aufgehoben.

Amtsgericht Meiningen.

Melsungen. 69708] H.⸗R. A 21 Firma B. Braun, Mel⸗ sungen. Dem Dr. med. Bernd Braun in Mel⸗ sungen ist Prokura erteilt. ; Melsungen, den 18. Februar 1938. Amtsgericht. ;

n,, , Solling. 69709] Amtsgericht Moringen, den 21. Feboungr 1938.

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Sägewerk Har⸗ degsen, Karl Müller u. Co. Komm. Ges.“ (Nr. 73 des Registers) am 21. Februar 1938 folgendes eingetragen

worden: Der persönlich en Ge⸗ sellschafter Dr. Gerhard Ohlmer ist mit Wirkung vom 1. Februar 19638 aus der Gesellschaft een .

Als persönlich haftender Gesellschafter ist der Zimmermeister Hermann Grüneklee in Göttingen, Fabrikweg 4, in die Gesellschaft eingetreten. Ein Kommanditist ist vorhanden.

Der 5 10 der Satzung ist dahin ge⸗ ändert, daß zur Vertretung der Gesell⸗ schaft die beiden persönlich haftenden Gesellschafter gemeinsam oder jeder ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt sind.

Mühlhausen, Thür. 69710 Handelsregister Amtsgericht Mühlhausen (Thür.), den 17. Februar 1938. Neueintragungen:

A 1005 Heinrich Göbel, Herren⸗ u. Knabenkleidung, Mh ĩhausen (Thür.), Inhaber Kaufmann Heinrich Göbel, daselbst (Herren- und Knaben⸗

bekleidungsgeschäft, Röblingstraße 6).

A 1006 Walter Schuchardt, Mühl⸗ hausen (Thür.), Inhaber Kaufmann Walter Schuchardt, daselbst (Groß⸗ andelsgeschäft in Strickwaren, Im

larchen 120).

Erloschen:

A 782 A. Stützer & Co., See⸗ gelös

rode.

Nagold. Sa ndelsregi ter Amtsgericht Nagold. Neueintragungen: .

A 106 Friedrich Benz (Autohaus mit Reparaturwerkstätte, Omnibusver⸗ kehr und Windenfabrik). .

Inhaber Fritz Benz, Werkmeister,

Nagold. Veränderungen: ;

A 52 Jakob Walz (Möbelfabrik), Altensteig.

Der Eugen Walz ist aus der mit seinem Bruder Richard Walz in Erben⸗ gemeinschaft 8 Einzelfirma aus⸗ geschieden. ichard Walz ist jetzt allei⸗ niger Inhaber.

60129

KNanmburꝶg, Saale. 697183 Handelsregister. Veränderungen:

H.⸗R. B Nr. 123 Firma G. Jähnert, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Naumburg (Saale).

Dem nn mn Fritz Baensch in Naumburg ist in der Weise Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen iir Vertretung der Gesellschaft befugt ĩ

Amtsgericht Naumburg (Saale), den 18. Februar 1938.

Naumburg, Saale. s69 7 14 Handelsregister. Veränderungen:

H.⸗R. A Nr. 874. Firma J. G

Tiersch, Naumburg Saale). Bffene

Handels gesellschaft.

Herbert Billing und Adalbert Billing sind in das hangan als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Frau verw. Dora Billing geb. Schauseil in Naumburg (Saale) ist aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen. Zur Vertretung sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Amtsgericht Naumburg (Saale), den 19. Februar 1938.

NVœeustacdt, Holst eim. (69715 In das . Handelsregister A ist heute unter Nr. 136 folgende Firma eingetragen worden: Heinrich Guttau, Grube. Inhaber: Getreidehändler Heinrich Guttau, Grube. Neustadt i. Holst., 11. Februar 1938. Das Amtsgericht.

Neustadt, O. S. (69716 Amtsgericht Neustadt O / S., 15. Feb Neu⸗

Druar 1938. Handelsregister A Nr. 5652. eintragung: Firma M. Gonsior, Neu⸗ stadt O / S. Inhaber Martha Gonsior geb. Nentwig in Neustadt O / S. Northeim, Hann. 69717

In das hiesige Handelsregister A Vr. 96 ist bei der dort eingetragenen

rma „Fr. Müller in Elvers⸗

ausen“ folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Northeim, 21. Jan. 1938. Oherndorf, Necke ar. 618] Amtsgericht Oberndorf Neckar).

Im Handelsregister für G.⸗F. wurde am 14. 2. 1938 bei der Firma Kom⸗ , n, , Franz Hettich in Alpirsbach eingetragen, daß die Einlagen zweier Kommanditisten erhöht wurden.

Penig. 69019) vSandelsregister. Veränderung:

A 1 (früher Blatt 134) Drogenhand⸗ lung Carl Lange Juh. Joseph Qubdt, Penig. Der Drogist Joseph Quodt ist ausgeschieden. Inhaber ist der Drogist Erwin Thamhain in Penig. Er ist Pächter des Geschäfts. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch ihn ausgeschlossen. Die Firma lautet künftig? Kreuz⸗ Drogerie Erwin Thamhain.

Penig, den 17. Februar 1938.

Das Amtsgericht.

Perleberg. 69 Do]

S.-R. A 161 Fa. Max Girtzig, Perleberg.

Die Firma lautet jetzt Max Girtzig Nachfolger, Inhaber Karl Boche. Inhaber ist der Kaufmann Karl Boche. Der ,, der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Karl Boche aus⸗ geschlossen.

Amtsgericht Perleberg, . Jan. 1938.

Perleberg. (69721

H.⸗R. A 180 Fa. Hotelbesitzer Ern Wischer, Perleberg, ist erloschen. Amtsgericht Perleberg, 12. Febr. 1938. Pirmasens.

lo xy Handelsregister Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, den 23. Februar 1938. 1. Veränderungen: Richard Boffo, Pirmasens (Sim⸗ bg, dane heft ft .. ene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. a n n. 1. Richard Boffo, 2. Otto Boffo, Schuhfabrikanten in Pirmasens. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: „R. O. Boffo“. Gebrüder Wolff, Pirmasens. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ löst. Abwickler sind die bisherigen Gesellschafter Alfons Bendel und Artur Wolff, Kaufleute in Pirmasens. Jeder von ihnen ist befugt, die zur Abwick⸗ lung gehörenden Handlungen allein vorzunehmen. 2. Erloschen: Ludwig Schwab, Pirmasens. Anton Babo, Pirmasens.

Pollnow. ; 69723 In unser Handelsvegister A Nr. 73 1 ute die Firma Kurt Reepel, ollnow, und als ihr Inhaber der Kaufmann Kurt Reepel ebendort ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Pollnow, den 18. Februar 1938.

Quedlinburg. 69724 Amtsgericht Quedlinburg. Eintragungen im Handelsregister. Am 11. 3. 1938: A S886 Firma

Giesecke Glatz, Quedlinburg.

Offene en ,, Beginn: 15. 1. 19338. Gesellschafter; Klempner⸗ meister Wilhelm Giesecke in Quedlin⸗ burg und Kaufmann Bruno Glatz in Thale a. 5. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur Bruno Glatz ermächtigt.

Am 15. 2. 1938: A S26 Fleisch⸗ und Wurstwarenfabrik Carl Wilke, Quedlinburg. .

Die Firma ist auf die Fleischermeister Friedrich Wilke und Werner Wilke, hier, als Gesellschafter übergegangen. , 4 Handelsgesellschaft. Beginn: 1. 1. 19338.

Am 16. 2. 1938: A S87 Firma Jo⸗ hannes Hünecke Bäckerei, Thale⸗ Harz, Inh. Joh. Hünecke u. G. Schmolke in Thale a. H. ö

Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. 1. 1936. Gesellschafter: Konditor⸗ meister Johannes Hünecke und Kauf⸗ mann Gerhard Schmolke, beide in Thale. Außer Rohstoffeinkäufen zur Produktion durch Hünecke und laufenden Betriebs⸗ anschaffungen fur Bereitschaft von Autos durch Schmolke sind die Gesellschafter nur gemeinsam zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.

B 119 Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgesellschaft m. b. H. für die Stadt Quedlinburg, hier.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. 1. 1938 ist der Gesellschafts⸗ vertrag vom 25. 11. 1921 9. 3. 1925 abgeändert und durch einen neu⸗ gefaßten Gesellschaftsvertrag ersetzt wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr Bau und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das Stammkapital ist auf 73 000 Reichs⸗ mark erhöht. Im übrigen wird auf den Inhalt des Gesellschaftsvertrages Bezug genommen. Die früheren Ge⸗ wer fin Edmund Langlotz und Albert Schlee sind abberufen; Stadt⸗ baurat Erich Zahn und Stadtrat Ri⸗ chard Dümche, beide in Quedlinburg, sind zu Geschäftsführern bestellt. Von der Gesellschaft ausgehende Bekannt⸗ machungen erfolgen in „Der Mittel⸗ deutsche Nationalzeitung für Harz⸗

ebiet und Bodetal“ und im „Quedlin⸗ . Kreisblatt“. Sind Bekannt⸗ machungen in diesen. Blättern nicht möglich, so werden sie, im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. . Ferner Eintragungen bei der Firma Dr. E. Junius, Quedlinburg, A 241,

Am 36. 9g. 1937; Die Firma ist auf den Apotheker Walter Junius, hier, als alleinigen Inhaber übergegangen. Am 16. 2. 1933: Der Apotheker Erich Krumbholz hier, hat Prokura.

Verantwortlich: ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den Verlag:; Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Altiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.

Hierzu eine Beilage.