1938 / 50 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Mar 1938 18:00:01 GMT) scan diff

Notierungen der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes

vom 1. März 1938.

(Die Preife verstehen sich ab Lager in Deutschland für vrompte Lieferung und Bezahlung):

Originalhüttenaluminium, 98 bis 99 os in Blöcken , Walz⸗ oder Drahtbarren 0

Antimen⸗Regulus .. Feinsilber

38 90 -M 9 1

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 50 vom 1. März 1938. S. 4.

13 RM für 100 kg

. . . . 9. 1 . 12 grieß

fein

Berlin, 28. Februar. mittel. (Verkaufspreise des handels für 100 Kilo frei weiße, mittel 40,00 bis 41,00 , verlesen 46,090 bis 48,00 K, Linsen, 54 00 ,

Preisnotierungen für Nahrungs⸗

Haus Groß⸗Berlin.) Bohnen, Langbohnen,

Linsen, mittel, käferfrei 5400 bis 58, 09 , große, käferfrei 58, 00 bis 66 00 Æ, Speiseerbsen, Viet. Konsum, gelbe 45,90 bis 46,00 A, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe 48,00

Lebensmittel groß⸗

weiße, hand⸗ kleine, käferfrei 50,90 bis Linsen,

zwecke notiert, und zwar:

Weizenmehl,

bis 50,00 M. Speiseerbsen. Vict. extra Riesen, gelbe 51,090 bis 54.00 ις, Geschl. glaJ. gelbe Erbsen Ii 61,00 bis 62,00 M, Geschl. glas. gelbe Erbsen III 56,00 bis 57, 00 „, Reis, nur für Speise⸗ Rangoon 25,50 bis 26,50 M, Saigon 29.00 bis 30,90 A, Italiener, ungl. 30,50 bis 31,50 M6, Gersten⸗ graupen. C0 bis 5/9 38, 83 bis 40,42 M, Gerstengraupen, O / 34,41 bis I6 00 A, Gerstengraupen, Kälberzähne 32,50 bis 34328 A, Gersten⸗ grütze, alle Körnungen 32.50 bis 34,28 AÆ, Haserflocken entspelzt und entbittert 40,42 bis 42,34 M. Hafergrütze, gesotten, alle Körn. 41,66 bis 43, 6 4. Roggenmehl, Type 1150 24355 bis 25.50 4, Type 818 (Inland) 3420 his 35,20 M, Weizen⸗ Type 450 39,40 bis 40,40 H, 57,3 AÆ, Zucker Melis (Grundsorte) 67,ö90 bis 4 (Auf- schläge nach Sortentafel), Roggenkaffee 38,81 bis —— A, Gersten⸗ kaffee 40,8 bis —— A, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 44,59 bis A, Rohkaffee, gew., Brasil Superior bis Extra Prime 306,00 bis 350,00 A, Rohkaffee, gew., Zentralamerikaner aller Art 326,00 bis 132,090 M, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 396,00 bis 420,00 A, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 428,00 bis 558, 00 A. Kakao, stark entölt 130,90 bis A, Tee, chines. sio, 900 bis 900,00 A6, Tee, indisch 960,00 bis 1400, 0 A, Ring⸗ äpfel, amerikan, extra choiee —— bis —— A, Pflaumen 40 / 50 in Kisten 115,00 bis 121,00 „, Sultaninen Kiup Cgraburnu Aus lese I Kisten bis —— A, Korinthen choice Amalias 58, 00

Kartoffelmehl 36,78 bis

bis —— 4A, Mandeln,

Kübeln bis

mark.)

.

zis C400 6. Handeln. fü, handgetwählte, ausgemagen—

bittere, handgewählte, ausgewogen

bis —— A, Kunsthonig in J kg-Packungen 70 06 bis 7i, 00 KA, Bratenschmalz in Tierces bi 3 , Berliner Rohschmalz ö A, Speck, inl, ger —,

bis —— M. Bratenschmalz in bis bis M. Markenbutter in

Tonnen 290,00 bis 293,90 4, Markenbutter, gepackt 29400 bis 296,090 M, feine Molkereibutter in Tonnen 384,00 bis 286 00 , feine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290,00 A. Mol kereibutter in Tonnen 27600 bis 278,90 , Molkereibutter, gepackt 280, 00 bis 282, 00 A, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264,00 AÆ, Land- butter, gepackt 266,00 bis 268,00 4, 96,00 bis 100,00 4A, echter Gouda 40 υ 172,00 bis 184,00 4, echter Edamer 40 o,υη 172,00 bis 184,00 A4, bayer. Emmentaler vollfett) 220,09 bis 4. Allgäuer Romatour 20 J 12009 is —— 4, Harzer Käse 68,00 bis 74,00 .

Allgäuer Stangen 20 o6

(Preise in Reichs⸗

100 kg.

Wagengestellung für Kohle. Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 28. Februar 1938. Gestellt 26 950 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 1. März auf 57,50 (am 28. Februar auf 57,50 A) für

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs. und Strafsachen.

2. Zwangsbersteigerungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

6 ö Auslofung usw. von Wertpapieren.

Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche ö

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften,

12. Unfall und Invalidenversicherungen. 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

ö

Ane Druck auftrãge müůssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden.

Art und Wortkürzungen werden

Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

Die Akttengesellschaften, Komman⸗ ditgesellschaften auf Aktien usm. werden auf die ihnen nach dem Handelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ pflichtung, bestimmte Bekaunt⸗ machungen im Reichs- und Staats⸗ anzeiger erscheinen zu lassen, hin⸗ gewiesen. .

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

70309

In der Strafsache gegen den Händler Otto Franz Gelbrich, geb. am 27. 6. 1399 in Cunnersdorf b. Dresden, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Vor⸗ bereitung des Hochverrats, wird auf Antrag des Generalstaatsanwalts bei dem Sberlandesgericht Dresden gemäß § 433 StPO. das Vermögen des An⸗ geschuldigten Gelbrich in Beschlag ge⸗ nommen. Die Beschlagnahme umfaßt auch das Vermögen, das dem Angeschul⸗ digten später zufällt. Ost A III 26/34.

Dresden, den 11. Februar 1938. Das Oberlandesgericht, 1. Strafsenat.

J V: Dr. Sch u ( Je. Der Genexalstaatsanwalt.

70308

Der Reichs und Preußische Minister 6 die kirchlichen Angelegenheiten. Be⸗ chlußstelle in Rechtsangelegenheiten der Evangelischen Kirche. B. S. 21/35.

Beschlusß.

In Sachen des Pfarrers Alfred Nix⸗ dorff zu Diedenhergen (Main⸗-Taunus⸗ kreis), Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hans Buttersack in Wiesbaden, Adelheidstraße 16, gegen die Evangelische Kirchengemeinde Dieden⸗ bergen, vertreten durch den Kirchenvor⸗ . in Diedenbergen, Beklagte,

rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Becker in Wiesbaden, Nikolasstyaße 20 Landgericht Wiesbaden Nr. 2a &. 59 63 .

Die Beschlußstelle in Rechtsangelegen⸗ heiten der Evangelischen Kirche hat auf Grund des Gesetzes über das Beschluß⸗ verfahren in Rechtsangelegenheiten der Evangelischen Kirche vom 26. Juni 1935 RGBl. 1 S. 4 auf die Vorlage des Landgerichts Wiesbaden vom 12. Juli 1935 (Blatt 43 der Ge⸗ richtsakten folgenden Beschluß gefaßt:

. Die gegen den Kläger verhängte konnte für die Zeit vom 1. März 1935 bis zum 31. Oktober 1935 zur Anwendung gebracht werden.

2. Diese Bug hre g ergeht ge⸗

bührenfrei. Berlin, den 24. Februar 1938. Dr. Stahn. Weber.

Kerrl. 3. Aufgebote. Hod is Aufgebott. Der Friseur Richard Leibing in Ham⸗

Sohn der Eheleute Gottfried Sturm

alle, wel

nderungen redaktioneller vom Verlag nicht vorgenommen.

mehren in Hamburg, Alsterthor 1, hat das Aufgebot zur Kraftloserklärung der Aktie Nr. 27 062 der Lübeck⸗Büche⸗ ner Eisenbahngesellschaft über Reichs⸗ mark 600, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens im Termin vom 28. September 1938, 12 Uhr, Zimmer 20, anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 7 F 1137.

Lübeck, den 24. Februar 1938.

Das Amtsgericht. Abt. .

70311

Das Aufgebot sowie die Zahlungs⸗ sperre, betr. Aktien der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin Nr. (G70 409/15 und O69 057079 über je 1000 RM ist eingestellt bezw. aufge⸗ hoben worden. (455. F. 646. 37.)

Berlin, den 18. Februar 1938.

Das Amtsgericht Berlin.

70312 Aufgebot.

Die Firma C. Mennicke Nachfolger G. m. b. H. in Dresden⸗N. 6, Anton⸗ straße 21, Bevollmächtigter: Rechtsan⸗ walt Dr. Hager in Dresden⸗A. 1, Waisenhausstraße 1511, hat das Auf⸗ gebot der nachbezeichneten Wechsel be⸗ antragt: 1. 3156,30 RM Wechselsumme, ausgestellt am 20. Juli 1929, fällig am

2. 21,40 RM Wechselsumme, ausge⸗ stellt am 15. August 1929, fällig am 15. November 1929, . in Dresden, 3. 3176,50 RM Wechselsumme, ausge⸗ stellt am 20. August 1929, fällig am 20. November 1929, zahlbar in Dresden, bei sämtlichen: Akzeptantin die Firma Apparate⸗ und Maschinenvertrjeb Otto Schneider in Dresden, Ausstellerin die Firma C. Mennicke Nachf. in Dresden, auf eigene Order. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. September 1938, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ ö Gerichte Lothringer Straße r. 11, Zimmer 99 a, anheraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Dresden, den 12. Februar 1938. Amtsgericht, Abt. 14.

70314 Aufgebot.

Der. Bergmann Hermann Scheins in Würselen, Elchenrather Straße 73, als Bevollmächtigter seiner Ehefrau 2 geb. Sturm hat beantragt, den verschollenen Fabrikarbeiter 9 Sturm, geboren zu Morsbach, Ge⸗ meinde Würselen, am 27. 3. 1874 als

und Elisabeth geb. Reuleaux, zuletzt wohnhaft in Würselen, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. September 1938, vormittags 11 uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Juftizneubau, dritter Stock, Zimmer Haß, anberaumten . ,. zu melden, widrigenfalls ie Todeserklärung erfolgen wird. An Auskunft über Leben oder

20. Oktober 1929, zahlbar in Dresden, l

ohann

. im Aufgebotstermin dem Gericht

Anzeige zu machen.

eren, den 24. Februar 1938. Amtsgericht. Abteilung 6b.

70315 Aufgebot.

Frau Veronika Stratynsti in Bochum, Redemptoristenstr. 49, hat be⸗ antragt, ihren verschollenen Ehemann, Koksa beiter Valentin Stratynski, zu⸗ letzt wohnhaft in Dortmund. Aachener Straße 5. für tot zu erklären. Der bezeichnete. Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 14. September 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 87 a anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklürung erfol⸗ sen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗= . spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Dortmund, 22. 2. 1938.

70616 Aufgebot.

Der Landwirt Adam Bettag in Dudenhofen, Gommersheimer . 34, hat e,, den verschollenen Franz Bettag, geboren am 13. 8. 1864, zu⸗ letzt wohnhaft in Dudenhofen, für tot u erklären. Der vorbezeichnete Ver⸗ er, wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf Mittwoch, den 28. eptember 1938, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 1, anberaumten Auf⸗— gebotstermin zu melden widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die igt über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

peyer a. Rh., 2. Februar 1938. Amtsgericht.

70318

Durch Ausschlußurteil vom 22. Fe⸗ bruar 1938 sind die Grundschuldbriefe über je 2590 FGM. (zweitausendfünf⸗ hundert Feingoldmark), eingetragen im Grundbuch von Neustrelitz Blatt 474 in Abt. III Fol. 1 und 2 (Hausgrundstück Töpferstraße 22 Flurbuch Abt. 1 Nr. 502) für Frau Gertrud Schäfer geb. Heese in Berlin-Moabit, Waldstraße 27, für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens hat der Antragsteller zu

ö eustrelitz, den 22. Februar 1938. Das Amtsgericht.

.

70317 Beschiuß.

Der verstorbenen Witwe Charlotte Luise Froh geb. 26 r, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Camberg, ist von dem unterzeichneten Nachlaßgericht am 17.9. 1917 ein Erbschein erteilt worden, worin bescheinigt ist, daß diese sich als Vorerbin des am 30. 10. 1911 in Cam⸗ berg gestorbenen und daselbst wohnhaft a,, Lehrers Friedrich 3.

roh, und die Kinder des Erbla he. nämlich den Kaufmann Georg Froh in . g. M.,, die Ehefrau des

oteliers Wilhelm Send, Katharina 6 Froh, in Dillenburg und die Ehe⸗ rau des Oberlandesgerichtssekretärs ** Seul, Klara geb. Froh, in Frank⸗ urt a. M, als Nacherben ausgewiesen 6 Dieser Erbschein ist infolge des

intritts der Nacherbfolge unrichtig geworden und wird daher für kraftlos erklärt. Camberg, den 6. Februar 1938.

Amtsgericht.

70310 Kulturamt Berlin II. Tgb. Nr. 241633. L. K. 65 1. 2. B. Oeffentl Bekanntmachung.

burg, Laßpenbergsallee 14, vertreten durch den en r e n Dr. Kurt Ver⸗

9

Tod des ö zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗

dung von Rentengütern aus Teilen des im Grundbuch von Bergerdamm, Kreis Westhavelland, Band J, Blatt Nr. 6, eingetragenen Grundstücks (Hohenhöveh) wird zur Feststellung der Legitimation der Beteiligten gemäß 5 109 des Ge⸗ ke err die Ablösung der Real⸗ lasten vom 2. März 1850 G- S. S. 77 und Artikel 15 des Gesetzes betreffend die Ergänzung und Abänderung der Gemeinheitsteilung vom 7. Juni 1821 vom 2. März 1850 G.⸗S. S. 139 und Ermittelung unbekannter Teil⸗ nehmer nach den 58§5 10—12 des Gesetzes vom 7. Juni 1821 G.⸗S. S. 53 und den S5 24—27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 G.⸗S. S. 96 hier⸗ durch bekanntgemacht. Alle noch nicht zugezogenen Personen, die bei der er⸗ wähnten Auseinandersetzung, den dabei beteiligten Grundstücken, Gerechtigkeiten und Kapitalien, Eigentums⸗ oder Be⸗ sitzansprüche oder sonstige Rechte zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen 6 Wochen, späte⸗ stens in dem am Sonnabend, dem 9. April 1938, um 12 Uhr, im Dienstgebäude des Kulturamtes Ber⸗ lin II in Berlin SW 68, Schützen⸗ straße 26, anberaumten Termin anzu⸗ melden und zu begründen.

Berlin Sw 68, 25. Februar 1938.

Der Vorsteher.

1

4. Oeffentliche Zustellungen.

70319] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Dorothea Hoffmann 3 Schleupner in Jauer, Goldberger traße 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ploschke in Breslau, 1. gegen ihren Ehemann, den Schlosser Paul Hoffmann, früher in Breslau, Kätzelohle 5/7 bei Langner wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, unter der Behauptung, daß der eklagte ö des Ehebruchs schuldig ge⸗ macht habe und . schwere Ver⸗ letzung der durch die begründeten Pflichten eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses verschuldet habe, daß der Klägerin die Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet werden könne, mit dem Antrage, die Ehe auf Kosten des n , zu scheiden und ihn für den alleinschuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlu des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Breslau auf den 19. Mai 1938, vormittags 9yz Uhr, mit der ö sich durch einen bei

diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevo mn fe fen der⸗ treten zu lassen. 10. R. 333 / 57. Bres⸗ lau, den 22. Februar 1938. Der Ur⸗ lundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

70320] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Käte Barbara Sagemann seb. Schoch in Darmstadt, Liebfrauen⸗ . e Nr. 49, e , ,

echtsanwältin Dr. H. Victorig in Darmstadt, . gegen den Otto Georg Saemann, osamentier, früher in Darmstadt, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung mit dem An⸗= trage auf Scheidung der am 6. April 1930 in Darmstadt geschlossenen Ehe, Erklärung des Ehemannes für den alleinschuldigen Teil und Verurteilung des Beklagten in die Kosten des Rechts⸗ streits. Die Klägerin ladet den Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer

9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Darmstadt, den 25. Februar 1938. Geschäftsstelle des Landgerichts. 1. Zivilkammer.

70321] Ladung.

Der Malergeselle Rudolf Wilhelm Schmidt, Wandsbek, Mathildenstr. 8, klagt gegen seine Ehefrau rieda Rosa Olga Schmidt geb. Wulf, unbekann⸗ ten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Ver⸗ andlungstermin: 27. April 1938, Uhr, vor dem Landgericht Ham⸗ burg, Zivilkammer g.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

T7008] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Dorothea Herbener, geb. Petersen, früher in Stoltebüll, jetzt in Gotteskoogsdeich bei Niebüll, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Vehrs in Heide, klagt gegen ihren früheren Ehemann Hans Herbener, früher in Heide, Rosenstraße 29, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, unter der, Behaup⸗ tung, daß die Ehe der Parteien rechts⸗ kräftig geschieden ist und die verlangten Sachen von der Klägerin mit in die Ehe eingebracht sind, mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu verurteilen: a) der Klägerin 1 Waschkommode (grüner Schleiflach, 1 Frisierkommode (grüner Schleiflack ), 1 dazu ,, Stuhl (grüner Schleiflach, 1 Küchengeschirr⸗ schrank, q Stühle, dunkelbraun mit dunkelbraunem Bezug, 1 Ausziehtisch, 2 weitere Stühle, 1 Bettbezug (schlicht weiß) und 3 Beutel Federn, heraus⸗ zugeben, b) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2. dieses Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Heide (Holst.) auf den 29. Üpril 1938, 9 Uhr, geladen.

Heide (Holst,), den 21. Februar 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 70325 Ladung.

In Sachen 1. des minderjährigen Ernst Günther Rothe in Chemnitz, ver⸗ treten durch den gerichtlich bestellten Pfleger Rechtsanwalt Dr. Emil Bauer in Chemnitz, Poststraße 30, 2. der Frau Klara Margarethe, gesch. Rothe, geb. Meißner in J Wilhelmplatz 4, Kläger, klagen im Armenrecht gegen den Kaufmann Fritz Werner Rothe, früher in Chemnitz, zur Zeit flüchtig im Ausland, und beantragen, in vorläufig

vollstreckbarer Form wegen der Kosten

und der rückständigen Unterhaltsbeiträge den Beklagten zu verurteilen, an jeden der beiden Kläger vom 1. April 1935 ab eine Unterhaltsrente von RM 200, monatlich 9 , Verhandlungs⸗ termin: 12. pril 1938, vorm. 9 lihr, Saal 1721. . Chemnitz, den 21. Februar 1938. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

26 ge ner ich . ür den Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den

ö Verlag: H Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen

redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin

Schöneberg. ö Druck der Preußischen Druckerei, und

Verlags⸗Aktiengesellschaft.

Berlin, Wilhelmstr. 32.

Fünf Beilagen

des Landgerichts Darmstadt auf Diens⸗

enn , beim Kulturamt Berlin II anhängige Auseinandersetzung: Begrün⸗

tag, ven 26. April 1938, vorm.

leinschließlich ,,, zwei Zentralhandelsregister⸗ ilagen)

in Berlin, Am Brunnenplatz, auf den

Illi

. . . .

ͤö5 . ö . . .

*

j 29 ? e. ; ö ö 3 . w a6 . . 2 . 2 1 . 3 4 . . Ne * = 2 .

Erste Beilage

Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 1. März

1938

Nr. 59

4. Desfentliche 33ustellungen.

1 Zuste lung. In Sachen der minderjährigen Brigitte Rothe in Zipsendorf, vertreten durch die Amts⸗ dormundschaft des Kreises Zeitz, Kläge⸗ rin, gegen den 2berschützen Otto Schulze. früher in Döberitz Elsgrund, Olympisches Dorf, Beklagten, ist. Ber⸗ handlun gätermin auf den 23. April 1938, vormittags 10 Uhr, anbe⸗ raumt worden. Hierzu wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Berlin= Spandau, Potsdamer Str. 34, 1. Sto. Zimmer 15, geladen. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. (5. C. 414/37.)

70326 , Die minderjährige Ulla Becker, ver⸗ treten durch das . des Ver⸗ waltungsbezirts rlottenburg der Reichshaupfstadt Berlin, dieses vertreten durch Stadtwormund Seifert, Berlin⸗ Charlottenburg, klagt gegen den Helmut Neusser, zuletzt in Dresden⸗Altstadt, Sachsenallee 2 bei Krause, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts. Sie beantragt kosten pflichtig festzustellen, daß der Be⸗ klagte der Klägerin eine im voraus zahl⸗ bare Unterhaltsrente von vierteljährlich 135 RM von der Geburt der Klägerin bis zur Vollendung des 165. Lebens- jahres zu zahlen hat. Der Beklagte wird ur mündlichen Verhandlung des echtsstreits vor das Amtsgericht Dres⸗ den, Lothringer Str. 1, auf den B. April 1938, 9 Uhr vormittags, Saal 203, eladen. Der Urkundsbeamte der Ge⸗ chäftsstelle beim Amtsgericht Dresden, 21. Februar 1938.

minderjährige

Schilling, geboren am 2. 11. 1931 in Nendingen, klagt gegen Anton Mattes, Schlosser (früher ö twiel, aus Unterhaltsanspruch mit dem . durch Urteil festzustellen, daß der klagte an die Klägerin vom 2. 11. 1951 an bis 1. 23. 1938 eine vierteljährliche Unterhaltsrente von 105. RM, insgesamt also 2625, RM, chuldig ist und die Kosten des Rechts⸗ rreites zu trägen hat. Zur mündlichen erhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Singen a. H. auf Donnerstag, den 7. Ayril 1938, vormitttags Sr Uhr, Zimmer 8, 1. Stock, vor⸗ geladen. w

Singen⸗Hohentwiel, 22. Febr. 1938.

Amtsgericht. 1.

Die F und Reisebuchhand Thür., Kanalstraße t gegen Hanns Gbeling, zuletzt in Heidelberg, An der Tiefburg 8, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Rückzahlung von Provisions⸗ vorschuß mit dem Antrage, den Ver⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Kla⸗ erin 100, RM zu zahlen. Zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Verklagte vor das Amtsgericht Altenburg, Zimmer 21, für Freitag, den 8. April 1938, 10 Uhr, geladen.

Altenburg, den X. Februar 1938.

Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts.

70074] Oeffentliche Zustellung

Schneidermeister Benno . Berlin, Alte Schönhauser Str. 31, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: echtsanwalt Johannes Weist, Berlin, Hermannplatz 23, klagt /

en Kaufmann , Dom sch, ö in Berlin, Müllerstr. 98, wegen

nfertigung von Herrenbekleidung mit dem ntrage auf Zahlung von 240,90 nebst 4 *. Zinsen seit KUlagezustellung. Zur mündlichen Ver⸗ , des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Wedding

22. April 1938, 9 Uhr, Zimmer 5e, geladen. Berlin, den 23. Februar 1938.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts ö. Wedding. K

2. Stockwerk,

I.

Joo 77] Oeffentliche Zustellung. Die Einkaufsgenossenschaft selbstän⸗ diger Bäckereiinhaber von Erfurt u Umgegend e. G m. b. H. in Erfurt, Henn J,, Rechtsanwalt )x. ütz in Erfurt, klagt gegen: 1. den Bäckermeister Kurt Dörfchen, . in Erfurt, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, 2. die Ehefrgu M,. Dörschel in Erfurt, Augustinerstr. 8/9, da sie den Beklagten in der Zeit vom August bis November 1337 Waren für 1 4 Reichsmark käufli ,. habe, mit dem Antrage: 1. die Beklagten als Ge⸗ samtschuldner kostenpflichtig zu ver- urteilen, an die Klägerin 493,11 nebst 435 Zinsen seit 1. Januar 1938 zu zahlen, 3. den Beklagten zu 1 weiter ur ö. der ngsvollstreckung V

notariellen Urkunde des Notars Dr. C.

in Sin gen⸗Ho en⸗ ge

nd durch einen bei diesem Gericht zuge⸗

RM ziothschi

3. das Urteil für vorlãufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ kung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte zu 1 vor das Amtsgericht in 2

mer 8, auf den 21. Aprit 1938, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Erfurt, den 2. Februar 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

70627] Oeffentliche Sustellung. Die Waren⸗Kreditgesellschaft m. b. H. des Essener Einzelhandels in Essen, ver⸗ treten dur ihren Geschäftsführer Grotefeld in Essen, Theaterplatz 12, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lücke in Essen, klagi gegen den kaufm. Ge⸗ ilfen Otto Kremer, früher in Essen,

mettaustraße 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Darlehnsforderung mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin einen Betrag von 80 IM nebst 5 Zinsen seit Zu⸗ stellung der Klage zu zahlen und die Kosten des Rechts streits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen e, , . des Nechts⸗ streits wind der Beklagte vor das Amts⸗

ericht Essen, Zweigertstraße 5e, auf den 2. April 186 vormittags 9 . Zimmer 146, geladen.

Essen, den 16. Februar 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

70066] Oeffentliche Zuftellung. Ernst Klook, Hamburg. Hopfenmarkt 2

b. Fa. Elder⸗Dempter Lines, vertreten

durch die Rechtsanwälte Dr. W. Engell

rateur Franz Friedrch Hauser, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ein⸗ willigung zur Erteilung der dollstreck⸗ baren Aussertigung einer Urkunde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu derurteilen, auf Grund der

Harders vom 3. Mai 1937 seine Ein—⸗ willigung zur Erteilung einer vollstreck⸗ baren Ausfertigung dieser Urkunde zu ben, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 4 Ziviljustizgebäude, Sie⸗ dekingplatz) auf den 9. Mai 1938, 9 1 mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zug lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Haniburg, den 24. Februgr 19385.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

T7032] Oeffentliche Zustellu0mg. Die Firma K. Hermann Schoeps in Pößneck i. Thür., Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Uhlmann, Dr, Hoerner und Dr. Schärtl in Leipzig, klagt gegen den Kaufmann Osias Abter, zuletzt in Leipzig. C 1, Nordstr. 21, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß ihr der Beklagte nach Erledigung eines Auftrages zum Ein⸗ kauf don Wollabfällen über 70090, Neichsmark zurückzahlen müsse, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 7500, RM nebst 2 R über den jeweiligen Reichsbankdiskontsatz Zinsen eit 15. Mai 1937 zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 28. Kammer für Handelssachen des ,, zu Leipzig auf den 3. Mai 1938, vormittags Or Uhr, mit der Aufforderung, sic durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Leipzig, den 25. Februar 19365. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

70071] Deffentliche Zustellung. Der Schmied Adolf Blankenstein in Arfeld, Eder, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gloede, Berleburg, klagt gegen den Kaufmann stian Vlankenstein, früher in ö der, iht unbekannten Aufenthalts, wegen gabe einer Willenserklärung mit dem Antrage, in die e,. der im Grundbuch von Arfeld Band 11 Blatt in Abt. III unter Nr. 2 eingetragenen ligen. Der Kläger ladet den Bek ur mündlichen rn, vor die 2. Zivilkammer des Sand⸗ gerichts in. Siegen i. W. auf den 5. Mai 1938, vormittags 10 Uhr, Zim⸗ mer Nr. 67, mit der Aufforderung, sich

gten

lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Siegen i. B., den 23. Februar 1935. Der eber er r. der Geschäftsstelle des Landgerichts.

Jos 23] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Gustav Voll in Würzburg, Schönbornstraße 1, als BVer⸗ walter im Konkurs über das Vermögen des Vieh⸗ und e, ee, Sermann in Gero dur die Nechtsanwälte Justizrat Werner und Dr. Kraus in Schweinfurt, flagt gegen den Händler Kurt Moth⸗ schild, früher in Gerolzhofen, nun un⸗

Mainzerhofstraße 9a 19, Zim⸗3

und A. Lopau, klagt gegen den Restau⸗

Abfindung von 1009, RM , . Jah erhandlung des Rechts⸗

zhosen. dertreten rie

rung mit dem Antrag zu erkennen: 1. Her Beklagte ist hu dig, an den Kläger 786 60 RM Hauptsache nebst 6 2 Zinsen hieraus ab 26. Juni 1935 u bezahlen. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreites zu tragen. 3. Das Urteil ist 4 Der Rläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechts⸗ 5 vor das Landgericht Schwein⸗ urt, 2. Zivilkammer, zu dem auf

tag, den 13. Mai 1938, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zivilkammersitzungs⸗ saal Nr. 151 11, anberaumten Verhand⸗ lungstermin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Vertreter zu 4. Die Einlassungsfrist wurde auf drei Wochen festgesetzt. Zum Zwecke der be⸗ willigten e he! Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht.

Schweinfurt, den 2.z. Februar 1938. Der geschãftsleitende Urkundsbeamte

des Landgerichts.

5. Verlust⸗ und Sundsachen.

Gladbacher Lebensversicherung Atti en Gesellschaft. Kraftloserklärung

won Ver sicher ungsscheinen.

Die von uns bzw. unserer früheren

re, r, = . der lesischen

noversicherungs - Gesellschaft zu

Haynau ausgefertigten ö,

scheine Nr. 26. K. Nr. 17, 18, 0, U,

57, 836, 179, 180, 2365, 236; Nr. 26 630,

36 278, 37 718, 42 771, 46 750, 48 508,

58 315. 107 115, 1066 496, 113 282,

113 718, 1935 865, 151 237. 156 8535,

263 185, 271 969, 277 491, 350 848 sind

angeblich abhanden gekommen. Die In⸗

2 der Urkunden werden aufgefor⸗

dert, sich binnen einem Monat von

heute an bei uns zu melden, da andern⸗ falls die Versicherungsscheine für kraft⸗ los erklärt und neue Dokumente aus⸗ een ig werden. M. ⸗Giadbach, den 26. Februar 1938. Der Vorstand.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Komma nditgesellschaften auf Aktien, dentschen Colonias⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den

üunterabteilungen 7— 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Neichs und der Länder im redaktionellen Teile.

I00 86 Nitterschaftliches Kreditinstitnut des Fürstentums Lüneburg in Celle. Kündigung von Abfindungs⸗ pfandbriefen.

Wir kündigen hiermit zur Ninck⸗ zahlung am 1. April 1938 sämt⸗ liche Stücke zu 50, GM unnserer 53 gigen Abfindungspfandbriefe, Buchstabe D (Serie VI).

Nückständige Stücke ans früheren Verlosungen:

Serie Il zu 1009 GM: Nr. 151 (ge⸗ lost zum 1. 10. 1937).

Serie III zu 500 GM: Nr. 538, 530, 540 st zum 1. 10. 1937, Nr. 200 (gelost zum 1. 4. 1937.

Celle, den 25. Februar 1935.

iches Kreditinstitut des rstentums Lüneburg. von Senthe.

*

Io 330]

* ie e,, ,, ,, ee ver schreibungen zur ö Anleihe der Stadt vom 234 2 ae ar das

ie öffentli ung für das Ti jahr 1938 fi am Mitt⸗ den 9. M 1938, vormit⸗ tags 10 Uhr, im Rathaus, Zimmer Nr. 20811. Stock, Sitzung statt. München, den 14. ruar 1936. Der Oberbiürgermeister der Hauptstadt der Bewegung.

70329

Braunschweigische Staatsbank

(Leihhau saustalt).

. Gegründet 1765. Auslosungs⸗ Bekanntmachung. Unter Aufsicht eines Vertreters der Braunschweigischen Staats regievung ind am 23. ruar 1938 solgende ummern unserer z ( früher 1 ) Gold⸗Hypotheken⸗Pfand⸗ e, Neihe 25, worden: Buchstabe A 1 —: Nr. 1, 3, 6. 30-34, 37. 60 51, 57, 71, 381, 1601, 106, 1is, i414. 1277, 1534, 148, 150,

vollstreckbar.

Frei⸗ zt,

für diese Gefellscha ften bestimmten

265, 256, 259, 268, 272, ass, zio ii, 313. , 355, 356, 36 3963. 399, 172, 186, oJ. 511, 549, 553, 599. 600. 63. 615 500, —: 69, Jos, 45. 50, gib. Siz, Sib, Si5, Si6,

200, —: S879, 889,

755, Ib6, 753, 3eg9. S833. 836, 51. Buchstabe CC, GM S6, S6, S656, S6s, S6, S959, 6s, oö, gh7, gos, gl1, iz,

des, 35, Jä6ß, dig, 9ö4, gö5, S6, Hö, 68, 78s. 9385. gos, 1618, iozi, 1037, 1635, 1037, 16533, 1648, 1051, 10655, 1661, 1065, 1074. 1676, 16081. 1694, 1656. 16098. 1695, 1103, 1111. 111i. 1117. 1121, 1125.

1133, 126, 1108, 1109, 1136, 1143, 1149,

157, 1176, 11, 116, 11479, 191, 192, 11835 1196, 190, 1205, 1819, 1227, 1233, 1240, 1245, 1247, 1278, 1289, 1291, 1294, 1298, 1299, 1306 1313, 1315, 1318, 1323, 1527. 1331, 1334 1337, 1343, 1357, 1359, 1364, 1365, 1369, 1381, 1386, 13998, 1402. Buchstabe D. GM 100, Nr. 1408, al2z, 1415, 1417, 1422, 1438, 1440, 1446. 1448, 1449, 1453, 1454, 1462, 1466, 1175. 1451, 1483, 1457, 1188, 1489, 1491, 1493, 1455, 14955, 1561, 1504. 1515, 1518, 1526 1530. 1535, 1543, 1553. 1556, 156, 1568. 1569, 1571, 1572, 1574, 1575, 1587, 15658. 1598. 1605, 16506, 1667, 1603, 1611, 1613, 1614, 1617, 1619, 162335, 18633, 1841, 6 1648, 1661, 1668, 1673, 1683, 1687, 1685.

Buchstabe E, GM 50, —: Nr. 1705, Hos, Ui, 1723, 1738, 1733, 1735, 17365, 1752. 1159, 1759, 1771, i/ iB, 17389, 1791. 1793, 1756, 18300, 1809, 18258, 1830, 1851, 1355, 1667, 1670, 1833, 18753, 1859, 1883, 1888, 1897, 1921, 1926, 1930, 1935, 19535, 1936, 1938, 1949, 1942, 1943, 1951, 1954, 1977. 1995, 2006, 2016, 2015, 2020, 20n3, 2a, 2032. 26365, 2042. ;

Die aufgeführten Nummern gelten in sämtlichen Gruppen ( X) als gezogen.

Die gelosten Stücke, die mit dem 31. März i938 aus der BVerzinsung fallen und die mit den nicht fälligen Zins⸗ und Erneuerungsscheinen einzu⸗ reichen sind, werden vom 1. April 1938 ab spesenfvei bei der Braunschweigischen Staatsbank (Leihhausanstalt) Braun⸗ schweig und ihren Zweigkassen zum Nennbetrage, zuzüglich 53 * Zinsen für die Zeit vom 1. Januar bis 31. März 1938 (unter Aufrundung auf volle Reichspfennige) eingelöst.

Restanten aus früheren Auslosungen:

Buchstabe A, GM 1909, —: Nr. 2 22 7. 1937, Nr. 19, 48, 80, 94 ahlbar 10. 19357, Nr. 105 zahlbar . 1937, Rr. 191, isz zahlbar 10 1937, Nr. i, 198, 266 zahlbar 7. 1937, Nr. 283i, 269, 313, 362, 437 zahlbar 10. 1957, Nr. 57, heb, 524, S3 zahl- bar 7. 1937, Nr. 538 zahlbar 10. 1937, Nr. 551, 60s, Sog, 623, 641 zahlbar 7. 1937.

Buchstabe B, GM 590, Nr. 653 zahlbar 7. 1937, Nr. 658 661 zahlbar J. 1936, Nr. 663 zahlbar 4. 1935, Nr. 665, 698 zahlbar 10. 1937, Nr. 699, 719 zahlbar J. 1937, Nr. 738 zahlbar 10. 1937, Nr. 847 zahlbar 7. 1937.

Buchstabe 6, GM 200, : Nr. 662, 885 zahlbar 10. 1937, Nr. S9] zahl⸗ bar J. 19537, Nr. 945 zahlbar 10. 1937, Nr. 948 zahlbar 7. 1957, Nr. 6, 97, 986 zahlbar 10. 1937, Nr. 1949 zahlbar J. 1937, Nr. 1087, 1091, 1097 zahlbar 106 19657, Rr. 1118 zahlbar 7. 1937, Nr. 163, 6s, 1225. 1232 zahlbar 10. 1857, Nr. 1517, öl, 1360 za 7. 19857, Nr. 1571 zahlbar 10. 1937, Nr. 13880, 1382, 1388 zahlbar 7. 1937, Nr. 1398 zahlbar 10. 1937.

Buchstabe D, GM 190, Nr. 1411, 1421 zahlbar J. 1937, Nr. 1429 zahlbar 19. I637, Rr. 1459 ar 4. 1933, Nr. 14411 zahlbar 10. 1937 Rir 1j zahlbar J. Ins, str. 146 zohlbar 4. 1935, Nr. 1481 zahlbar i937, Nr. 16d zahlbar 19. 1937, Nr. 1627 zahlbar J. 1936, Nr. 1535

lbar 7. 1937, Nr. 159i, 1515 zahl-

r 10. 1937, Nr. 1639 ' ee, 7 1861.

Buchstabe E, GM 50, —: Nr. 1714 zahlbar 19. 1937, Nr. 1723 zahlbar J. 1937, Nr. 1751, 1756, 1799, 1810, 1811, 181 zahlbar 106. 1637, Rr. 1815 zahlbar 7. 1937, Nr. 1865 zahlbar J. 1956, Nr. 1668 zahlbar 10. 1937, Rr. 1951 zahlbar J. i936. Rr. 19M zahlbar 7. 1937, Nr. 1964 zahlbar 10 1937, Nr. 1h90 zahlbar 7. 1937, Nr. 2002 r 10. 1957, Nr. 201, 2026 zahlbar J. 1937, Nr. 2031, 20165 i 10. 1937, Nr. 2046 zahlbar

Die Restanten (Gruppe L- X) fallen mit dem J. des beigefügten Monats aus der Verzinseing.

lbar

J. Akltien⸗ gesellschaften.

703377 Attie ngesell schaft für Bau⸗ und Grund stücks bedarf.

Die Aktionäre werden hierdurch zu der Hauptversammlung, die am 24. März 1938, 15 Ühr, in der Amtsstuhe des Notars Dr. 9 mann Rebattu, Hamburg,

Nr. 11, stattfinden wird, eingeladen. Tages ordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes des

Vorstandes und des Aussichtsrates

sowie der Bilanz und der Gewinn⸗

und Verlustrechnung für 19537.

2. Beschlußfasfung über Verwendung

des Reingewinns.

8. Beschluß über Entlastung des Auf

4. Beschluß über Entlastung des Vor⸗

.

5. Neuwahl zum Aufsichtsrat.

6. Wahl eines Wirtschaftsprüfert

für 1938.

Zur Teilnahme an der Hauptver- sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Es haben diejenigen Aktionäre, die in der Hauptversammlung stimmen oder . stellen wollen, ihre Aktien bis um 17. März 1938 bei dem vor- ö hambhurgischen oder bei einem anderen deutschen Notar oder bei der Kasse der Aktiengesellschaft für e . e,

mn Bescheinigung zu hinterlegen. ß den 26. Februar 52 Aktie ngesell schaft für Ban⸗ und Grund stũcks bedarf. Der Vorstand. Will B. Grethe.

70335 Gottfried Lindner Aktiengesellschaft, Ammendorf Saalkreis).

Wir laden hierdurch unsere Herren Gesellschafter zur Teilnahme an der am 23. März 1938, mittags 12 Uhr, im Gasthaus „Stadt Hamburg“ zu Halle a. d. Saale, stattfindenden ordent⸗ lichen Sauptversammlung ein.

Tages orduung:

J. Vorlage des Geschäftsberichtes umd des Jahresabschlusses zum 31. 12. 1937 und des Gewinnverteilungs- vorschlages des Vorstands sowie des Berichtes des Aufsichtsrats nach 5 96 A.-G. ;

Beschlußfassung über die Gewinn⸗

verteilung.

Erteilung der Entlastung an Vor⸗

stand und Aufsichtsrat. (.

Neuwahl des gesamten Aussichts⸗ rats.

Wahl eines Abschlußprüfers. Beschlußfassung über die .

der Satzung an das Aktiengesetz und

über die Aenderung einzelner Be⸗

6 im Wege der Neu⸗

assung der Satzung; im einzelnen:

a) Aenderung des k

des Unternehmens. 5 2 der Satzung

soll folgende Fassung erhalten:

„Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist:

ie Herstellung von Schienen und Straßenfahrzeugen, von Auf⸗ bauten auf Fahrzeuge, von Land⸗

maschinen und aller in diese e

fallenden Teile sowie der Handel

mit diesen Erzeugnissen. ;

Die Gesellschaft ist berechtigt, neue ähnliche Geschäftszweige auf- zunehmen, Zweigniederlassungen zu errichten, sich an anderen art verwandten Unternehmen zu be⸗ teiligen sowie Interessengemein schaften r en Unternehmun⸗ gen a ießen.“

b) i nn,. des Allein⸗ entscheidungs rechtes des Vorsitzers des Vorstandes.

e) Niederlegungsrecht der Auf sichtsratsmitglieder. :

d) Aenderung der Aufsichtsrats⸗ bezüge (5 21).

e) Neuabgrenzung der die der Zustimmung des rats unterliegen 8 29. J

D Neuordnung der Fristen für die Aufstellung des Jahresabschlusses und die Abhaltung der Hauptwer⸗ sammlung (65 29, 39. ;

g) Aenderung der Borschriften über die Mehrheiten in den Haupt⸗ versammlungen G WM. ö

Auf Verlangen wird jedem Aktionär ein Abdruck der beantragten Satzungs änderungen überreicht.

Zur Teilnahme an der Haupwer⸗ sanmmlung sind nur diejenigen Aktionãre berechtigt, welche ihre Aktien 2 S8 25 der Satzung bis zum 19. März 1938, mittags 12 Uhr,

bei der Gesellschaft,

bei der Dresdner Bank, Berlin,

bei der Dresdner Bank, Filiale

Dalle, Sale (86. bei der Dresdner in Leipzig.

ge, =. Wertyapiersamme lba hinterlegt haben.

Der Bor stand.

n das eingebrachte Gut seiner Ehefrau, der Beklagten zu 2, zu verurteilen,

bekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗

153, 155, 159, wa. is, 1. isß io, 194, ziz. zi. 217. Res. 334 z46. gi,

Dr. Traus. Rahm. Wester mann,