1938 / 50 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Mar 1938 18:00:01 GMT) scan diff

*

ö 2 re, , . . .

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatõanzeiger Nr. 50 vom 1. März 1938. S. 4.

ist. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 25. Januar 1938 sind die Satzungen geändert und neu gefaßt. Die Firma ist geändert in: Waggou⸗ Fabrik Uerdingen A.⸗G. Ihr Sitz ist Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Uerdingen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Herstellung und Verwer⸗ tung von Schienen- und Straßenfahr⸗ zeugen und ihren Bestandteilen sowie von Maschinenteilen aller Art. Die Gesellschaft wird, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, sofern er aus mehreren Personen be⸗ steht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Im übrigen wird auf die beim Gericht eingereichten Urkunden Bezug genommen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern, deren Forderungen begründet worden sind, bevor die Eintragung des Be⸗ schlusses über die Kapitalherabsetzung bekanntgemacht worden ist, muß, wenn 7 sich binnen sechs Monaten nach der

ekanntmachung zu diesem Zweck mel⸗ den, Sicherheit geleistet werden, soweit sie nicht Befriedigung verlangen kön⸗ nen. Auf dieses Recht wird hinge⸗ wiesen.

Leer, Ostfriesl. bꝰ 917 Amtsgericht Leer, 17. Februar 1938.

Folgende, im hiesigen Handels⸗ register A eingetragene Firmen sollen gemäß §8 31 II H⸗G.⸗B. und 5 141 F⸗G⸗G. von Amts wegen gelöscht werden:

Nr. 48 Joh. G. Wiemann in Leer, letzter Inhaber Kaufmann Jo⸗ hann Gerhard Wiemann.

Nr. 78 Johann Apfeld in Leer, letzter Inhaber Sattler und Tapezierer Johann Apfeld.

Nr. 89 Bernhard David in Leer, letzter Inhaber Kaufmann Bernhard David. ;

Nr. 129 Herm. Ed. Müller in Leer, letzter Inhaber Witwe des Kauf⸗ manns Hermann Heinrich Müller, Louise geb. Daniel.

Nr. 140 H. Siefkes letzter Inhaber Siefkes.

Nr. 145 E. Feldkamp in Pots⸗ hausen, letzter Inhaber Müller und Bäcker Enno Feldkamp. . .

Nr. 159 Johannes Elsen in Westrhauderfehn, letzter Inhaber Kaufmann Johannes Elsen.

Nr. 215 Andreas A. Müller in Holtland, letzter Inhaber Andreas Andreas Müller.

Nr. 234. Apotheke Westrhauder⸗

fehn Johannes van Hove in West⸗ rhauderfehn, letzter Inhaber Apo⸗ theker Johannes van Hove. Die Inhaber dieser Firmen oder ihre Rechtsnachfolger werden aufge⸗ fordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Mo⸗ naten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

e in Loga, Müller Hermannus

Leipzig. Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 24. Februar 1938. Neueintragungen:

A309 Anton J. Benjamin, Leipzig Musitverlag und Musikalienhandlung, C 1, Täubchenweg 20). . ;

Kommanditgesellschaft. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Richard Schauer, Musikverleger, Leipzig. An ber Geselischaft ist eine Kommanditistin beteiligt. Die Gesellschaft ist auf Grund des Reichs⸗ gesetzes vom 5. 7. 1934 durch Umwand⸗ lung der Firma Anton J. Benjamin Aktiengesellschaft (Sitz der Hauptnieder⸗ lassung bisher in Hamburg) errichtet worden. Sie hat am 24. Februar 1938 begonnen. Einzelprokurist: Hans Claus Johann Weidner, Altona⸗Blankenese. Ge⸗ samtprokuristen; Alfred Franz, Leipzig, Banda Anna Bertha verehel. Scholz geb. Moritz, Leipzig, und Herbert Emil Wolff, Leipzig. Jeder von ihnen vertritt die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen. ö

A 308 Eurt Engelberg, Leipzig Handelsvertretungen in Chemikalien und Oelen, O 5, Dresdner Straße 79).

Inhaber: Louis Albert Curt Engelberg, Kaufmann, Leipzig.

n e, .

D. Friedr Großbuch⸗ binderei und Albumfabrik, 9 53 weg 83).

Prokuristen: Hermann Theodor Pöhl⸗ mann und Helmut Max Gustav Lucas beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

12464 Günther & Fiedler (Granit⸗ und Pflastersteinwerke, & 1, Asterstr. 165.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Therese Anna verw. Fiedler geb. Bringezu und Ida Marie Gerda verehel. Zeman geb. Fiedler sind als Geseilschafter ausge⸗ 66 Vilhelm Eduard Walter Fiedler ührt das Handelsgeschäft unter der bis= herigen Firma als Alleininhaber fort. Die Prokura des Max Hilbert ist erloschen. Prokura ist dem Kaufmann Leopold Zeman in Leipzig erteilt. .

125686 J. Arthur Dietzold (Metall⸗ und Drahtwarenfabrik, W z35, Franz⸗ Flemming⸗Straße u)9. .

Prokuristen: Louis Mehnert und Fran Sander, beide in Zerbst. Die Prokura ö. auf den Betrieb der Zweigniederlassung

õgyols]

erfolgt bei dem Amtsgericht Zerbst als Gericht der Zweigniederlassung. 19731 Bayer & Heinze Abteilung Leipzig (Bankgeschäft, O 1, Schulstr. J, Zweigniederlassung). Die Prokura des Reinhold Becker ist erloschen. J 26 763 Fritz Eckhardt, GesellGschaft mit beschränkter Haftung (Fahrrad u. ⸗Teile Großhandlung, C1, Ritterstr. 15). Gustav Max Paul Seidel ist nicht mehr Geschäftsführer. 27194 Balkan Zigaretten⸗Gesell⸗ schaft mit beschrankter Haftung (C 1, Münzgasse 28). Kurt Georgius ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Willy Georgius in Töppeln bestellt. 27911 Fahrzeugbau Walter Stohe, Leipzig (6 1, Dösnerweg 19). Einzelprokuristen: Frida Gertrud Stoye geb. Arnold, Leipzig, und Alexander Alfred Johannes Mittenzwei, Markkleeberg. 28 798 Fritz Faudi Zweigbüro Leipzig (G 1, Augustusplatz 7). Die Hauptniederlassung befindet sich jetzt in Falkenstein im Taunus.

Leipzig. b9920 Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 117. Leipzig, 24. Februar 1938. Veränderungen:

26 9564 Hecht & Koeppe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (C 1, Blücherplatz 1).

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 19. Januar 1938 im § 5 geändert.

16767 Moritz Lichtenauer (Handels⸗ vertretergeschäft, CCI, Prendelstr. 18).

Inhaber: Kaufmann Rudolph Land⸗ mann in Leipzig. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet jetzt: Rudolph Landmann vorm. Moritz Lichten⸗ auer. . 26 594 Leipziger Fürsorge, Ber⸗ sicherungsvermittlungs⸗ und Ver⸗ waltungs⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter haftung (N 22, Springer⸗ straße 24).

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Otto Herold in Wuppertal⸗Elberfeld ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Ab⸗ teilungsleiter Heinrich Ortmann in Leip⸗ zig ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Abwickler.

28171 Arthur Hübner (Herren⸗

kleiderfabrik und Uniformschneiderei, O 1, Querstraße 4/6). Der Kaufmann Werner Hübner in Leipzig ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1938 begonnen.

Leipzig.

69919] Handelsregister. Amtsgericht Leipzig. : Abt. 118. Leipzig, 24. Februar 1938. Neueintragungen: B 66 Peniger Maschinenfabrik und Eisengießerei, Aktiengesell⸗ schaft, Penig. Aktiengesellschaft seit 24. Juli 1890. Die Satzung ist am 19. März 1890 festgestellt und mehrfach abgeändert worden. Vor⸗ standsmitglied: Ingenieur Karl Wilhelm Euler, Penig. Er ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Stellvertretendes Vorstandsmitglied: Dr. rer. pol. Thilo Rothamel, Leipzig. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder durch zwei Mitglieder des Vorstandes oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Stellvertretende Vor- standsmitglieder stehen den ordentlichen Vorstandsmitgliedern gleich. Der Auf⸗ sichtsrat kann Vorstands mitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Das Grundkapital beträgt 02 900 RM. Prokurist: Hermann Thes⸗ dor Berger, Penig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten. Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 6. Dezember 19837 ist der Sitz nach Leipzig verlegt. Die Firma lautet künftig: Peniger Maschinen⸗ fabrik und Unruh C Liebig Attien⸗ gesellschaft, Leipzig. Gegenstand des Unternehmens ist die Neueinrichtung, Er⸗ werbung und der Betrieb von Maschinen⸗ fabriken und Eisengießereien sowie der dazu gehörigen Anlagen, die Verarbeitung und Verwertung der eigenen Erzeugnisse

schaft fördernden Handelsgeschäften. Durch den gleichen Beschluß ist das Grund⸗ kapital auf 600 000 RM erhöht und die Satzung abgeändert und neu gefaßt worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Zu Prokuristen . weiter bestellt: Philipp

Giebler und Rudolf Günther, beibe in Leipzig. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen.

Als nicht eingetragen wird noch be⸗ kanntgegeben: nom. 12 900 RM Namens- vorzugsaktien sind in Stammaktien mit der Maßgabe umgewandelt, daß die Stammaktien auf den Inhaber lauten und in der Weise ausgestellt werden, daß je 50 auf 20 RM lautende Namensvorzugzaktien in eine auf den Inhaber lautende Stamm⸗ aktie zu 1000 RM umgetauscht werden. Die 660 über 20 RM lautenden Inhaber- stammaltien sind in solche über 105 RM

in Zerbst beschränkt. Gleiche Eintragung

*

autende Inhaberaktien umzutauschen. Die

Ausgabe der neuen Aktien erfolgt im b

Lobenstein, Thür.

Löbau, Sachsen.

geb. Bretschneider ist ausgeschieden. Die Gesellschaft Walter Benjowstky in Löbau ist Allein⸗ inhaber. ̃

Amtsgericht Löbau, 24. Februar 1938.

Malchin. Amtsgericht Malchin, 23. Febr. 1935.

Malchin ist durch Pachtung . den Kaufmann Alfred Göldner ü

Mehlaulgen Amtsgericht Mehlauken, 17. 3. 1938.

ist Fleischmann, Popelken, Kreis La⸗ biau, ö worden.

Meiningen.

unter Nr. 50 bei feiner schwister Nank, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, lassun

ist aufgehoben. M. lung A Nr. 261

Emil Wesener⸗Straße 29. Die treibt ein Handelsgewerbe durch An⸗ Hoffung und Weiterveräußerung von

Amtsgericht Meschede.

15. Kaufmann Josef Padberg in Schmal⸗

und die Vornahme von allen, bie Gesell⸗ lenberg und der Kaufmann Jakob Mül⸗— ler in Velmede.

München. .

München Blutenburgstr. 545. eschäftsinhaber: Karl Ebert, Werk⸗ führer in München; dieser als Inhaber ge⸗ h nunmehrige Inhaberin: Franziska

München (Vertretungen von Grude Herden, Herzogstr. 7/III5. .

mann in München. München (Vertretungen in der Möbel⸗

Nennbetrage von je 1000 RM zuzüglich 295 Börsenumsatzsteuer. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 500 Stammaktien zu je 1000 RM und 10090 Stammaktien zu je ö. RM. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Je 100 RM Nennwert gewähren eine Stimme. Der Vorstand besteht aus einer oder aus mehreren Personen. Alle Erklärungen des Aufsichtsrats und seiner Ausschüsse werden namens des Aufsichts⸗ rates abgegeben und sind rechtsgültig ge⸗ zeichnet, wenn sie die Untersthrift: „Der Aufsichtsrat. Peniger Maschinenfabrik und Unruh C Liebig Aktiengesellschaft“. unter Beifügung der Naniensunterschrift des Vorsitzers tragen. Bei Verhinderung des Vorsitzers gilt für alle Fälle die Namens⸗ unterschrift eines Stellvertreters. Erloschen:

10 352 Die Zweigniederlassung unter der Firma Unruh & Liebig Abtei⸗ lung der Peniger Maschinenfabrik und Eisengießerei Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig ist infolge Verlegun des Sitzes der Hauptniederlassung na Leipzig aufgehoben worden. Die Pro⸗ kura des Wilhelm Hilge ist erloschen.

Liegnitæ. 69921] Sandel sregister. Amtsgericht Liegnitz, 19. 2. 1938. Abt. A 1784 Firma Robert Klenner, Schuhfabrik, Liegnitz: Gerhard Klenner, Orthopädie⸗

Schuhmachermeister in Liegnitz, ist

in das Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft und hat am 1. Januar 1938 be⸗ gonnen.

(o 9922] Handelsregister

Amtsgericht Lobenstein, 24. 2. 1938. Eintragung: H.⸗R. A Bd. 1 Nr. 15 Apotheke der Brüdergemeine zu Ebersdorf. Die Firma ist ab 1. 9. 1937 pachtweise auf den Apotheker Albert Kindt in

Ebersdorf übergegangen.

69923] Handelsregister. Veränderung. A Nr. 16 F. Tschirn in Löbau. Frau Selma Erdmuthe verw. Tschirn Kaufmann

ist aufgelöst.

69oꝛ ]

A Nr. 6 Alfred Göldner, Malchin. Die Firma Carl Freudenthal in

erge⸗ angen und wird unter der obigen irma fortgeführt.

69 5]

In unser Handelsregister A Nr. 97

heute bei der Firma Martin

Die Firma ist erloschen.

69926] Handelsregister

Amtsgericht einingen.

Am 19. Februar 1938 wurde in Abt. 8

der Manufaktur

Handarbeiten vorm. Ge⸗

Zweignieder⸗ Meiningen eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Meiningen

eppen. (6b 9927] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ l . ist heute folgende irma eingetragen „Emil Sqh i sen, eppen.

Einzelkaufmann ist der Kaufmann Schäfer in Meppen, eorg⸗ irma be⸗

au⸗ und Wegebaustoffen. eppen, 14. Febr. 1938.

(b 9928] Handelsregister. Neueintragung:

A 245 Padberg & Müller in Vel⸗

aft seit dem

schafter ist der

Offene Handelsgesells . 1938. Gese

Meschede, den 21. Februar 1938. Amtsgericht.

6gozij Handel sregister. Amtsgericht nchen. München, den 23. Februar 1938. I. Neueintragungen. A 3659 21.2. i938 Farl Ebert, Textilwareneinzelhandlung,

ert, Werkführerswitwe in München. A 360 21. 2. 1938 Gustav Wolf,

Geschäftsinhaber: Gustav Wolf, Kauf⸗ A 361 21.2. i838 Peter Maver,

Geschäftsinhaber: Peter Mader, Kauf⸗ mann in München. . A 362 21.2. 19353 Nobert Weiden höser, München (Vertretungen und Handel mit Industriebedarf, Türken⸗ straße 30). Geschäftsinhaber: Robert Weidenhöfer, Kaufmann in München. A 363 21. 2. 19898 Otto Reis⸗ müller, München (Damenhutfabrik, Herzog⸗Rudolf⸗Str. 21 RG. ). Geschäftsinhaber: Otto Reismüller, Kaufmann in München. A 364 22. 2. 1938 Schwanen⸗ Drogerie Eduard Späth, München (Weißenburger Str. 29). Geschäftsinhaber: Eduard Späth, Fach⸗ drogist in München. A 365 22. 2. 1938 Centa Nieder⸗ meier & Johann Rötzer, München (Fleischgroßhandlung, Zenettistr. 29/1). Offene Handelsgesellschaft. Beginn: l. Oktober 1935. Gesellschafter: Centa Niedermeier, Fleischgroßhändlerswitwe, und Johann Rötzer, Fleischgroßhändler, beide in München. A 368 23. 2. 1998 Heinrich Rhode, München (Vertrieb von Aerzte⸗ und é Krankenhausbedarf, Pettenkofer Str. 2 a/ O). Geschäftsinhaber: Heinrich Rhode, Kauf⸗ mann in München. A 369 23. 2. 1938 Hanns Meier Lebensmittel Drogen, München (Handel mit Lebensmitteln, Gemischt⸗ waren und Drogen, Novalisstr. 4). Geschäftsinhaber: Hanns Meier, Kauf⸗ mann in München.

A 370 23. 2. 19398 Carl Dei⸗ bele Uhrengroßhandlung, München (Hackenstr. 3 / I).

Geschäftsinhaber: Karl Deibele, Kauf⸗ mann in München.

AS Weilheim 21.2. 1938 Hum⸗ melsheim Kommanditgesellschaft, Murnau (Seidlstr. 14).

Beginn: 1. Februar 1932. Persönlich haftende Gesellschafterin.: Maria Hum⸗ melsheim, Kaufmannsehefrau in Murnau. Drei Kommanditisten. Der Sitz der Niederlassung ist von Köln nach Murnau verlegt.

II. Veränderungen.

B 31 21.2. 1938 Donauwerke Aktiengesellschaft für Kalkindustrie, München

Prokura des Louis Grosch ist für die Hauptniederlassung München und Zweig⸗ niederlassung Saal a. d. Donau erloschen. Die gleiche Eintragung wird beim Amts⸗ gericht Regensburg für die Zweignieder⸗ lassung Saal a. d. Donau unter gleicher Firma erfolgen. B 130 22. 2. 1938 Textil⸗Ver⸗ trie bs⸗Gesellschaft Bayern Gesell⸗ 6h mit beschränkter Haftung,

nchen. .

Die Gesellschafterversammlung vom 4. Februar 1938 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages (Geschäftsjahr) be⸗ schlossen.

B 131 22.2. 19868 „Kies⸗, Sand⸗ und Schotterwerk Röhrl Nen⸗ ried bei München Gesellschaft mit beschränkter haftung“ in München. ie Gesellschafterversammlung vom J. Januar 1938 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrift beschlossen.

B 133 22. 2. 1968 „Südkraft⸗“ Süd deutsche⸗Kraftwagen⸗Spedi⸗ tion s⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, München.

Die Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1937 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrift beschlossen.

B 134 22. 2. 1938 , , w Holz⸗ & Furnier⸗Industrie Gesell⸗ er mit beschränkter Haftung, ünchen. .

Geschäftsführer Carl Weber gelöscht; neu bestellter Geschäftsführer: Curt Weber, Fabrikant in Göppingen.

B 135 22. 2. 19538 Schauburg⸗ ilmtheater⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, München.

Geschäftsführer Walter Worms ge⸗ löscht; neubestellte Geschäftsführer: Max Witt und Max Stüdemann, Kaufleute in Berlin.

7 2. 6 3 2 (. 4 gese aft m eschränkter Haf⸗ tung, . Sitz verlegt nach Berlin.

A 136 22.2. 1938 „Universal“ Maschinen⸗Vertrieb, Zederspiel G Kommanditgesellsch aft, München.

Zwei Kommanditisten sind eingetreten. Die Einlage eines Kommanditisten ist herabgesetzt.

A 366 22. 2. 1938 ,, , . & Co., München (Uhrenhandel, Elisa⸗ bethstr. 11). J Julius Weisenbeck als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Hedwig Weisen⸗ beck, ie, nge, in München. A 367 22.3. 1938 Franz Ma⸗

5

MI. Gladbach. so9gs2] Handel sregister ; Amts gericht M. Glad bach. Neueintra gungen:

Am 25. 1. 1938. A 53573 WBGw. Helene Paulussen, Rheydt ⸗Odenlirchen Kohlen- und Kartoffelhandlung, Beller⸗ straße 104). .

Inhaberin: Witwe Friedrich Paulussen geb. Helene Elsenbroich, Odenkirchen.

Dem Kaufmann Karl Paulussen in ODen⸗

kirchen ist Prokura erteilt. .

Am 9. 2. 1938. A 3684 Willi Deußen, Rheydt⸗Odenkirchen ( Handelsvertre⸗ tungen, Straßburger Allee 37).

Inhaber: Kaufmann Willy Deußen in Odenkirchen. ö

Am 11.2. 1938. A 3585 , e. Lauer, M. Gladbach (Automobil- handel, Hindenburgstr. 395. .

Inhaber: Kaufmann Friedrich Lauer in M. Gladbach.

A 3686 Wilhelm Neuß, M. Glad⸗ bach (Rohproduktenhandlung und Lum⸗ pensortieranstalt, Schlageterstr. 39).

Inhgqber: Kaufmann Wilhelm Neuß in M. Gladbach.

Am 16. 3. 1938. A 3587 Peter S. Göttges, Rheydt (Agentur u. Versand, Beckersstr. 56).

Inhaber: Kaufmann Peter Johannes

Göttges in Rheydt. Veränderungen:

Am 9. 2. 1938. A 88 Wilh. Möller, M. Gladbach.

Wilhelm Möller ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter und eine Komman⸗ ditistin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Am 11. 2. 1938. A322 Gebr. Berger, M. Gladbach.

Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Paul Berger in M. Gladbach.

A 3041 Bruno Molls & Eo. Kom⸗ manditgesellschaft, M. Glad bach. Dem Clemens Molls und dem Hubert Bürschgens, beide in M. Gladbach, ist derart Prokura erteilt, daß sie gemeinsam ( Vertretung der Gesellschaft berechtigt ind.

A 235 Max Klein, Kommandit⸗ , . vorm. M. Michaelis

Gladbach. Die Kommanditeinlage eines Komman⸗ ditisten wurde erhöht. Am 16. 2. 1938. A 2841 Walter H. Oppenheim Nachf., M. Gladbach. Die Firma ist geändert in „Berti Bon gartz“, M. Gladbach.

A 3357 Stockhausen & Berm bach Nachf., Rheydt.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Johannes Spiertz ist alleiniger Inhaber der Firma. A 3240 Tillmanns & Teneigen, M. Gladbach. ; Heinrich Tillmanns ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und die Gesellschaft ist aufgelöst. Heinrich Teneigen ist alleiniger Inhaber der Firm. r .

Erloschen: 13

A 205 Gebr. Do edel, M. Glad bach. A 323 Heinrich Sock C Co., M. Glad⸗ bach. A 530 Uugust Heicke, Rheydt.

A 271a Carl Bieten, Rheydt. B 487

Kleiderwerke Potting G. m. b. H., M. Glad bach. . BVeränderungen: . Am 25. 1. 1933. B 240 Kreisbank Gladbach A. G., M. Glad bach. Dem Robert Kaufmann, Bankprokurist

in Viersen, ist für die Haupt⸗ und Zweig⸗

niederlassung Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er zusammen mit einem Vor⸗

standsmitglied oder einem Prokuristen die Firma zeichnen kann.

Am 7. 3. 1938. B 341 Vereinigte

Rumpuswerke A. G., M. Gladbach.

Generaldirektor Karl Rumpus ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Diplom⸗In⸗

genieur Rudolf Bonzelius ist zum weiteren

Vorstandsmitglied bestellt. Er ist gemein⸗

sam mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. .

Am 11.2. 1938. B 45 Niederrhei⸗

ö. che Licht⸗ und Kraftwerke A. G..

geführten Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 3. Februar 1938 um 4 000 000, Reichsmark von 10 000 000 Reichsmark auf 6 O90 000, RM herab⸗ gesetzz worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Februar 1938 ist S5 Abs. I der Satzungen (Grundkapital) geändert. Gläubigern, deren Forderungen begründet worden sind, bevor die Eintra⸗ gung des Beschlusses auf Herahsetzung des Grundkapitals bekanntgemacht worden ist, ist, wenn sie sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, her sie nicht Befriedigung verlangen önnen.

eydt. . . Das Grundkapital ist auf Grund durch⸗

B 133 Ant. Lamberts Chr. Sohn,

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 31. Januar 1938 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Das bisherige Vorstands⸗ mitglied Direktor wickler.

Wilhelm Stein ist Ab⸗

aller kg. , ün⸗ en (Herstellung und ertrieb kunst⸗ ewerblicher Metallarbeiten und Apparate⸗

au, Damenstiftstr. 6). ö J Inhaber gelöscht;

Franz Ragaller als nunmehriger Inhaber: Hermann Ragaller, Dipl. Kaufmann, und Kupferschmied⸗ meister in München. Geänderte Firma: ern er wn e e ner

agaller Hoftupferschmied). 163 . 2. 1933 Wilhelm Witte, München (Vertretungen und Werkzeughandel, Paphenheimstr. 6). Prokurist: Wilhelm Witte jr., München,

ranche, Schwanthaler Str. 92 / II).

Verantwortlich:

ür den Amtlichen und ig tag nigen eil, den Anzeigenteil und für en

Verlag: . Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den

Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil:. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg. ö

Druck der Preußischen Druckerel⸗ und Verlags⸗Attiengesellschat. Berlin, Wilheimstr. 323.

Einzelprokura.

Sierzu eine Beilage. ö

323

Becker geb. Besser ist erloschen.

Fahrräder, Nähmaschinen usw.)

Tüscher, ; ö cher, Neumittelwalde.

Mr. 50 (Zweite

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Neich

Beilage)

Berlin, Dienstag, den 1. März

. , 3

1938

l. Handelsregister.

ür die Angaben in C ) wird eine währ für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen

69711 Sandelsregister Amtsgericht M. Gladbach. Am 29. 1. 1958: B 177 Carl Schip⸗ pers Nachf. G. m. b. S. in Rheydt. Die Gesellschafterversammlung vom 28 Dezember 1937 hat beschlossen, die Gesell 1 in der Weise umzuwandeln, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Abwicklung auf den Kaufmann Julius Mertens in Rheydt, den Hauptgesell⸗ schafter, übertragen wird. Dieser führt das von der Gesellschaft betriebene Han⸗ delsgeschäft unter der Firma „Karl Schippers Nachf.“ mit dem Sitze in

Rheydt weiter. A 3580 Karl Schippers Nachf., Rheydt. . ;

Inhaber der Firma ist der Kaufmann Julius Mertens in Rheydt,

B 201 Erckens C Co. G. m. b. S.

in Rheydt.

Die Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1937 hat beschlossen, die ger t in der Weise umzuwandeln, daß ihr Vermögen unter 2 der Abwicklung auf die Gesellschafter: 1. Direktor Otto Hammann in Wies⸗ baden, 2. Frau Witwe Dr. Otto Fro⸗ riep, Hannelore 6. Ziegler, in Rheydt, 8 hr Ernst Wilms⸗Posen, Lucie geb. Hagedorn, in Düsseldorf, 4. Regierungs⸗ rat Dr. Wilhelm Erckens in Rheydt, als Gesellschafter einer Gesellschaft bür⸗

erlichen Rechts übertragen wird. Die ö und die Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung sind erloschen.

B 139 Aretz C Cie. G. m. b. H. in

Nhendt.

Die Gesellschafterversammlung vom 13. Dezember 1937 hat beschlossen, die hien f in der Weise umzuwandeln, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Abwicklung auf die alleinige Gesell⸗ schafterin Die Deutschen ö. ns⸗ Werke, Aktiengesellschaft“ in Hamburg übertragen wird. Die Firma und die Gesellschaft mit beschränkter Haftung sind erloschen.

Den Gläubigern der vorstehenden Ge⸗ 6 . mit beschränkter Haftung, die ich binnen sechs Monaten zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit fie nicht Befriedigung verlangen können.

Nanmburx, Sale. bo g33] . Sandelsregister. Veränderungen:

A Nr. 906 Firma Treibriemenver⸗

trieb Erich Maisel, Naumburg,

Saale.

Die Firma ist in Fürgedankan⸗

triebe (Treibriemenvertrieb) Erich

Maisel geändert.

Amtsgericht Naumburg (Saale),

den 16. Februar 1988.

Naumbur, Saale. (69934 Sandelsregister. Veränderungen:

A Nr. 877 Firma Carl Becker,

6 . Die Prokura der Ehefrau Wilhelmine

Amtsgericht Naumburg (Saale), den 19. Februar 1938.

mir, Haun Sentsche u', aul Hentsche nh. Fr Lobe, Neiffe (Radiogeräte, Motor- u.

Firmen : e , Fritz Lobe, Neisse. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ünd Forderun⸗ . ist bei dem Erwerbe des Geschäfts urch Fritz Lobe ausgeschlossen.

Amtsgericht Neisse, den X. Febr. 1938.

w . r. n unser Sregister A ist unter Nr. 69 nachstehende . eingetragen

Molkerei Neumittelwalde Hans nhaber Molkereifachmann

Neumittelwalde, 23. Februar 1938. ** Amtsgericht.

Menstettim. . 6998 ] Amtsgericht Neustettin.

Neustettin, den 17. Februar 1933.

Aenderung der Firma A 3533 „Wer⸗ ner Karsten, Neustettin“, in: A 333 Werner Karsten, Inh. Frau Mar⸗ got Karsten in Neustettin.

Nordhausen. Ions Im Handelsregister A 95 und 166 ist e. bei den Firmen Ludwig Nobert

r ordhausen, eingetragen: nr e, e m m . Echter⸗ r. Nordhausen, ist e n. Nordhausen, den 8. Febvuar 1938.

mann und Nobert Förstemann, füh

Xgorddlhansem. . 69939 Im Handelsregister Abt. A Nr, 500 ist heute bei der Firma „Nordhäuser Drahtweberei und Siebwarenfabrik Bernhard Thumann, Nordhausen“, eingetragen: ; ;

Die Firma lautet jetzt: Nordhänser Drahtweberei und Drahtzaunfabrik Bernhard Thumann. J Nordhausen, den 18. Februar 1938. Das Amtsgericht.

Northeim, Hann. 69940 Amtsgericht Northeim,

3 en. * e n, n ö n das hiesige ndelsregister unter Nr. 492 ist am 21. Dezember 1937 die Firma „Martin Menge Inhaber Josefß Menge in Nörten⸗Harden⸗

berg“ eingetragen worden. Wrsse n , , ,

ist der Kaufmann Josef Menge in

Nörten⸗Hardenberg.

Northeim, Hanm. 699i] Amtsgericht Northeim, 22. Februar 1933. In das hiesige Handelsregister A Nr. 123 ist am 11. Januar 1938 bei der Firma Ernst Rohland Nachf. in Northeim folgendes eingetragen:

Die Firma lautet jetzt Ernst Roh⸗ land Nachf., Inhaber E. Hannig, Northeim, Breite Str. 64. In⸗ haberin der Firma ist Fräulein Elise Hannig, Northeim, Breite Str. 64.

Northeim, Hann. 609 de] In das hiesige Handelsregister A Nr. 499 ist am 2. Februar 1938 die irma „Hermann Wegener, Katlen⸗ urg“ eingetragen worden. Inhaber der Firma ist Hermann Wegener, Holzhändler, Katlenburg. Amtsgericht Northeim, 22. Febr. 1938.

Northeim, Hann. 69945 In das hiesige n,, A Nr. 493 ist am 4. Januar 1938 die irma „Gastwirtschaft Deutsche iche, Northeim / Saunn., Bahnhof⸗ straße 16 eingetragen worden. Inhaber der Firma ist Fritz Köhler, Gastwirt, Northeim, Hann. Amtsgericht Northeim, 22. Febr. 1938.

Offenburg, Raden. 69944 Sandelsregistereintrag AIO.-3. 53 hi Firma August Hund in Offen⸗ urg: Die Firma ist durch Geschäfts⸗ aufgabe erloschen. Offenburg, den 22. Februar 1958. Amtsgericht Re⸗ gistergericht.

Oppeln. 69945 SHandelsregister Amtsgericht Oppeln, den 22. Februar 1938. Neueintragungen:

A 1100 Ernft Rösner C Sohn, Tiefbauunternehmung, Sitz Oppeln. Offene ene ere gf begonnen am 1. Januar 1936. Gesellschafter sind der Kulturingenieur Ernst Rösner in Breslau und der Bauingenieur Richard Ernst Rösner in Reichen⸗ bach (Eulengebirge). A101 Altestes Oppelner Bettfedernhaus Erich Melzer, Oppeln. Inhaber: Kaufmann Erich Melzer, .

Veränderungen:

A 451 Bahnhofs⸗Drogerie, Oppeln. Die Firma lautet jetzt: Bahnhofs⸗ Drogerie Carl Geyer. A 52 Sotel Deutsches Haus, Oppeln. Die . lautet jetzt: Sotel Deutsches

aus Arthur Musch. A 5566 Oppelner Automobilvertrieb (Olav), Oppeln. Die Firma lautet jetzt: Oppelner Automobil Vertrieb (Olav), Ing. Herbert Foerster. A 634 Wilhelm Minarek, Oppeln. Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Minarek, Tabakwarengroßhandel. A 695 Paul Rother, Inhaber Curt Kirchhübel, Oppeln. Die i lautet jetzt: ul Rother, Inhaber Curt Kirchhübel, Tabakwaren⸗ Grosz⸗ und Kleinhandlung. A S67 Siegfried Scheyer, Oppeln. Die Pro⸗ kura des Reisenden Johann Alker, Oppeln, ist erloschen.

Erloschen:

A 175 Max Scheyer, Oppeln. A 387 Theodor Kubowmsky, Oppeln. A 523 August Kübel, Ober⸗ schlefische Dezimalwagensabrikation, Maschinen und Automobilhand⸗ lung, Rothaus. A 2I Nichard Klose Nachfolger, Inhaber Richard Sezakiel und Johann Labusga, Dppeln. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Firma nach Durch⸗ rung der Liquidation erloschen.

AX 67I Jüttner C Co., Oppeln. Die Tomma nd n e, ist . die Firma na urchführung der Liqui- dation erloschen.

Potsdam. (69946 Sandelsregister Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8. Potsdam, den 18. Februar 1938. Erloschen: A 1329 Aude E Reipert, Nowa⸗ wes, Offene Handelsgesellschaft in Abwicklung. Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Ttastenburg, Ostpr. 69947 Handelsregister Amtsgericht Rastenburg. Rastenburg, den 21. Februar 1938. Neueintragungen:

A 414 Fritz Wölk u. Sohn, Kor⸗ schen (Kolonial⸗ und Materialwaren⸗ handlung sowie Getränkewerk).

Offene Handelsgesellschaft seit dem * mn, 3 . ken 9

aufleute Fri ölky u illy Wölky, beide in 5

Veränderungen:

A 3MI Willi Mollenhauer⸗Korschen.

Firmeninhaber ist jetzt die verwitwete . Helene Mollenhauer geb. Heße in

orschen.

A g3 Friedrich Rohmann, Inhaber Sermann Krawolitzki, Rastenburg.

Die Firma lautete richtig: Friedrich Nohmann, Rastenburg.

A gꝗ4 Friedrich Rohmann, Inhaber Sermann Krawolitzki, Rastenburg.

Die Firma lautet richtig: Friedrich Rohmann, Germania⸗Drogerie, Ra⸗

stenburg. Erloschen: A 327 Volk skanzlerapotheke August Feldhoff⸗Drengfurt.

(69725 Reichenbach, Enulengebirge. Handelsregister Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge. Reichenbach, Eulengeb, 28. Jan. 1938.

Erloschen: B Nr. 18 Färberei und Bleicherei G. m. b. S. in Oberlangenbielau. Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 6. Januar 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Zum Abwickler ist Hans Schneider in Langenbielau bestellt.

R.

Rennerod. 69726 In unserem Handelsregister Abt. A ist unter der Nr. T bei der Einzel⸗ firma Adolf Wolf, Nachfolger Her⸗ mann Wolf, in Gemünden, heute 4 eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. Rennerod, den 14. Februar 1938. Amtsgericht.

Heheine, Westę. 69948 Sandelsregister Amtsgericht Rheine. Rheine, den 23. Februar 1938. Veränderungen:

H.⸗R. A 232 Bernard Albers Zi⸗ garrensabrik zu Neuenkirchen, ge⸗ ändert in Bernard Albers, Neuen⸗ kirchen.

Ieheine, Westf. (69949 Sandelsregister Amtsgericht Rheine. Kö. den 2B. Februar 1938. S⸗R. A 259 Esmeyer u. Co., Rheine (Spedition u. Möbeltransport). Dem Geschäftsführer Erich Schade zu Rheine ist Einzelprokura erteilt.

FH heinsberg, Mare. 69727

In unser Handelsregister A Nr. 335 ist die Firma Hermann Boest, Pferde⸗ und Viehhaudlung, und als deren Inhaber der Bauer Hermann Boest in Rheinsberg, Mark, einge⸗ tragen.

Amtsgericht Rheinsberg, Mark.

NH ottw eil. . Amtsgericht Rottweil a. N. Handels registereintragungen.

Neueintragungen: a) vom 28. Dezember 1937: A 1 Fried. Ernst Benzing, Kon⸗ trolluhren⸗Fabrik, Schwenningen. Inh. e ,. Ernst Benzing, Fa⸗

brikant, Schwenningen a. N. .

A 2 Jauch R Schmid, Uhren⸗

fabrik, Schwenningen a. N.

Kommanditgesellschaft seit 28. De⸗ 9 1937, errichtet durch Umwand⸗ ung der Firma Jauch C Schmid, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in

Schwenningen, gemäß dem Gesetz vom

5. Juli 19354. Persönlich haftende Ge⸗

sellschafter sind: e, Jauch un

Heinrich Schmid, daselbst. Ein Kom⸗

manditist.

A 3 Adelbert Haas, Werkzeug⸗ maschinensabrik, Schwenningen a. N. Inh. Adelbert Haas, Fabrikant, da⸗

selbst. b) vom 29. Dezember 1937: A 4d Erhard Stähle, Uhrenfabrik, Schwenningen a. N.

Einzelprokuristen sind: Robert Stähle und Fritz Weiwadel, daselbst. e) vom Jg. Januar 1938:

bert Schlenker, daselbst.

d Verbindlichkeiten unter

. Erhard Stähle, Fabrikant, da⸗ n selbst.

Schwarzwälder Industrieerzeugnissen aller Art). ; Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Gesellschafter: Georg Müller, Kaufmann, und Gustav Kopp, Kauf⸗ mann, daselbst. Die Gesellschafter Müller und Kopp sind nur gemein⸗ schaftlich vertretungsberechtigt. d vom 10. Februar 1938:

A 151 Alfred Haller, Schwen⸗ ningen.

Inh. Alfred Haller, Kaufmann, da⸗ selds⸗ (Handelsvertretungen, Werks⸗ vertretungen, Lager in Messing, Stahl, Mineralölen usw. ). Gesamtprokuristen sind die Ehefrau Luise Haller und Her⸗

e) vom 21. Februar 19383

A 199 Franz Kiesel, Büro⸗ maschinen, Schwenningen. ;

Inh. Franz Kiesel, Mechanikermeister, daselbst.

h vom 11. Februar 1938:

B 3 N. S. Presse Württemberg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlaffung N. S. Voltszeiiung Rottweil, Hauptsitz Stuttgart, Zweigniederlassung Rott⸗ weil a. N. ö

Gegenstand des Unternehmens ist die 83 vom Reichsleiter für die

resse der Nationalsozialistischen Deut⸗ schen Arbeiterpartei schriftlich geneh⸗ migter nationalsozialistischer Zeitungen. Zeitschriften, Werke und Bücher, die Errichtung und der Betrieb einer Druckerei und einer Verlagsanstalt so⸗ wie aller Geschäfte, die damit zu—= sammenhängen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer; Georg Bögner, Verlagsleiter in Stuttgart, Den Verlagsleitern Matthias Bidell und Friedrich Füger, beide in Stutt⸗

art, ist Prokura derart erteilt, daß kann. D, . vertretungsberechtigt sind. Dem Gotthold Schauwecker in Rottweil ist Prokura unter Beschrän⸗ kung auf die Zweigniederlassung in Rottweil erteilt. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Vertrag vom 8. Juni 1993 mit Aenderung vom 24. Juni 1933 und vom 8. Juni 1934. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. (Die Bekanntmachungen der Gesellschaft. erfolgen durch den N. S. Kurier in Stuttgart.)

Veränderungen: a) vom 11. Februar 1938:

B 1 Ziegelwerk Schwenningen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Schwenningen. .

Durch Beschluß der Ges⸗Vers. vom 22. Dezember 1957 wurde das Stamm⸗ kapital unter Aenderung des Art; 3 des Ges⸗ Vertr. um 45 000 RM erhöht und beträgt nunmehr 285 000 RM.

Löschungen: b) vom 24. Dezember 1937.

Abt. f. Ges⸗Fi., Bl. 213 N. S. Volks⸗ zeitung, Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung, Sitz Rottweil.

Die Gesellschaft ist gem. dem e vom 5. Juli 1934 durch Ges.⸗Beschlu vom 21. Dezember 1937 derart um⸗ gewandelt, daß ihr Vermögen einschließl. der Schulden mit der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses ins Handels⸗ register auf den alleinigen Gesellschafter, die Firma N. S. Presse Württemberg, Gesellschaft mit beschränkter, Haftung, Stuttgart, übergegangen ist. Nie Firma ist erloschen.

Abt. f. Ges.⸗ Fi,. Bl. B32 Das Haken⸗ kreuzbanner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Schwenningen

8 Gesellschaft ist dem Gesetz ie ellschaft ist gem. de

vom 5. Juli 19384 durch Ges-Beschluß vom 21. Dezember 19357 derart umge⸗ wandelt. daß ihr Vermögen einschließl. der Schulden mit der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses ins andels⸗ register auf den alleinigen Gesellschafter, die . .S. Presse Württemberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Stuttgart, übergegangen ist. Die Firma ist erloschen.

Sc vom 28. Dezember 1937:

Abt. f. Ges⸗Fi;, Bl. 120 Fried. Ernst Benzing, Gefellschaft mit be⸗ schränkter Saftung, Schwenningen.

Die Gesellschaft wurde gem, dem Ges. vom 5. Juli 1934 durch Ges.⸗Beschlu vom 23. Dezember 1937 derart umge⸗ wandelt, daß ihr Vermögen und ihre usschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Friedrich Ernst Benzing, Fa⸗ brikant in Schwenningen, übertragen wurde, welcher das Geschäft unter der Firma 5 Ernst Benzing, Kontroll⸗ Uhrenfabrik, weiterführt.

Abt. f. ö Bl. 238 Jauch Schmid, Uhrenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schwen⸗

ingen.

Durch not. beurk. Ges.= . vom

, t gem. dem m ö.

4 6 ihr Vermöge

manditgesellschaft Jauch & Schmid, Uhrenfabrik in Schwenningen, über⸗ tragen wurde. Abt. f. Einzelfi. Bl. 159 Jul. Ban⸗ holzer, Gold⸗ u. Silberarbeiter, Werkftätte für kirchliche Geräte, RNottweil. Firma erloschen (weil Kleingewerbe). d) vom 29. Dezember 1937: Abt. f. Ges.⸗Fi, Bl. 180 Erhard Stähle, Uhrenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schwen⸗ ningen.

Die Gesellschaft wurde gem, dem Gef. vom 5. Juli 1934 durch Ges.⸗Beschluß vom 2I. Dezember 1937 derart umge⸗ wandelt, daß ihr Vermögen einschließl. Verbindlichkeiten unter Ausschluß der Liquidation auf die seitherigen Gesell⸗ schafter Erhard und Anna Stähle, Fa⸗ brikanteneheleute in Schwenningen (Ge⸗ samtgut der allgemeinen Gütergemein⸗ schafi übertragen wurde und demgemäß der Ehemann das Geschäft unter der Einzelfirma Erhard Stähle, Uhren⸗ fabrik, fortführt.

Abt. f. Ges⸗Fi, Bl. 46 J. E T. Jäckle, Locherhof. -

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.

e) vom 19. Februar 1935:

A 90 Rottweiler Lebkuchen⸗ u. Zuckerwaren⸗ Fabrik Gebhard Fi⸗ schinger, Rottweil. ;

Firma erloschen (weil Kleingewerbe).

f) vom 22. Februar 1938:

Abt. f. Ges.⸗Fi., Bl. 10 Rottweiler Möbelfabrik Limbrecht, Neuhaus n. Weber, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Rottweil.

Firma erloschen.

(Die Gläubiger der umgewandelten Kapitalgesellschaften, die nicht schon Be⸗ friedigung verlangen können, können Sicherheitsleistung fordern, wenn sie sich zu diesem Zwecke binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung melden.)

Sa ar hr in elk em. 69956 Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 17 der Abteilung A des hiesigen Sandels registers eingetragene Firma Friedrich Ricke Sohn gemäß 31 S. ⸗G.⸗B., 141 R⸗ F. G.⸗G. von Amts wegen zu löschen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs egen diese beabsichtigte Löschung wird . eingetvagenen Inhaber oder dessen Rechtsnachfolgern eine Frist von drei

Monaten gesetzt Saarbrücken, den 12. Februar 1938. Das Amtsgericht. Abt. 17.

Sa ar hrũ‚ chem. . 69952 Es ist beabsichtigt, die unter der Nr. 2213 der Abteilung A des hiefigen Handels vegister eingetragene Firma Raftali Mandel in Saarbrücken ge⸗ mäß §§ 31 H⸗G.⸗B., 141 R.⸗F.⸗G. G. von Amts wegen zu löschen. Zur Gel⸗ tendmachung eines Widerspruchs gegen diese beabsichtigte Löschung wind dem ein⸗ getragenen Inhaber oder dessen Rechts- n . eine Frist von drei Monaten esetzt. ; s Saarbrücken, den 12. Februar 1936. Das Amtsgericht. Abt. 17.

Sa arhricihã em. . (699531

Es ist beabsichtigt, die unter der Nr. 873 der Abt. A des hiesigen Han⸗ delsregisters eingetragene Firma Emilie Junk gemäß z 31 H⸗G⸗B., 3 141 F. G.⸗G. von Amts wegen zu löͤschen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen diese beabsichtigte Löschung wird dem eingetragenen Inhaber oder dessen Rechtsnachfolgern eine Frist von drei Monaten gesetzt.

Saarbrücken, den 14. Februar 1938.

Das Amtsgericht. Abt. 17.

Sa ar brick; en. ; 69956 Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 685 der Abt. A des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Ire e Maner n Bantbrücken gen üäß z 31 S- G. . 5 141 R- F.⸗G.⸗G. von Amts wegen zu löschen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen diese beabsichtigte 56 wird dem eingetragenen In⸗ haber oder dessen Rechtsnachfolgern eine Frist von drei Monaten gesetzt. Saarbrücken, den 16. Februar 1938. Das Amtsgericht. Abt. 17.

Sa ar brii cken. ; (69954 Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 67 der Abteilung B des 66. en Handels⸗ registers eingetragene Gesellschaft unter der Firma Beyer *. Hirsch Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken wegen Vermögenslosig⸗ keit von Amts wegen zu löschen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs egen diese beabsichtigte , , . eine Frist von einem Monat

gesetzt. Saarbrücken, den 15. Februar 1938. Das Amtsgericht. Abt. 17.

Saar hru cken. 689565]

A 5 Müller Kopp. Schwen⸗

Amtsgericht.

ningen (Handel und Export von

auf die gleichzeitig neu errichtete Kom-

Es ist 6 die unter Nr. 1442 der Abteilung B des hiesigen Handels⸗