. . . ; J n . n n, n , n , .
n
98 *
6 23 ü 66 . ,
*
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 51 nom 2. März 1938. S. 4.
lösten Genossenschaft sind: 1. Bauer
Lorenz Franken zu St. Tönis, 2. Bauer
. Kohnen zu Vorst, 3. Bauer
zohannes Schlungs zu Vorst, 4. Bauer
eorg Schovenberg zu St. Tönis.
Kempen (Niederrhein), 19. 2. 1938. Das Amtsgericht.
Landshut. 70288
Spar⸗ u. Darlehenskasse Falkenberg, Ndb., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Falken⸗ berg, Ndb.: Durch G.⸗V.⸗Beschluß v. 24. 10. 1937 ist Spar⸗ u. Darlehens⸗ kassenverein Diepoltskirchen, e. G. m. u. H., mit obiger Genossenschaft ver⸗ schmolzen.
Landshut, 6. Dezember 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
Marsberg. 70284
Der Erlinghäuser Konsumverein, e. G. m. b. H. in Erlinghausen, hat am 23. März 1936 Aenderungen des Statuts beschlossen: Die Firma lautet jetzt: Verbrauchergenossenschaft Erlinghausen, eingetragene Genossenschaft in Erling⸗ hausen. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Genossenschaft fördert mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne dabei — abgesehen von angemessenen Rück⸗ stellungen und Ueberschußvorträgen — selbst Gewinn erzielen zu wollen. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung, b) die Herstellung und Be⸗ arbeitung von Bedarfsgütern in eige⸗ nen Betrieben, eh) die Annahme, Ver⸗ waltung und Wiederanlage von Spar⸗ einlagen gemäß der Sparordnung, ) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung, e) die Vermittlung von Versicherungen.
Marsberg, den 24. Februar 1938.
Amtsgericht.
Meisenheim, Glan. N7o285 Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist heute unter Nr. 32 die Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Dresch⸗ genossenschaft Schweinschied, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schweinschied“ mit dem Sitz in Schweinschied eingetragen worden. .
Das Staiut ist am 28. Januar 1938 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist das Dreschen des selbstge⸗ bauten Getreides der Mitglieder mit der Dreschmaschine sowie die An⸗ schaffung und Benutzung sonstiger land⸗ wirtschaftlicher Maschinen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Meisenheim, den 24. Februar 1938.
Amtsgericht. Rheinbach. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Rheinbach ist heute unter Nr. 34 Straßfelder Darlehnskassenver⸗ ein e. G. m. u. H. zu Straßfeld fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft hat in der Generalversammlung vom 19. Januar 1938 ihre Auflösung beschlossen. Liqui⸗ datoren sind: Theodor Simonis, Land⸗ wirt zu Straßfeld, Jakob Heubach, Landwirt zu Straßfeld, Jean Schlömer, Kreissparkassenrendant zu Euskirchen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft i. L. erfolgt rechtsverbindlich durch zwei Liquida⸗ toren. —
Rheinbach, den 11. Februar 1938.
Amtsgericht.
Jo2s6]
Sa arlaut ern. 70287]
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 39 ein⸗ getragenen Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Eierverwertungsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ker Haftpflicht in Saarlautern folgendes eingetragen:
Die Bekanntmachung zur Eintragung vom 22. 12. 1937 wird dahin berichtigt, daß eine Sitzverlegung der Genossen⸗ schaft nach Saarbrücken nicht erfolgt ist, Sitz bleibt Saarlautern.
Saarlautern, den 21. Februar 1938.
Das Amtsgericht.
Siegburg. 70288] Genossenschaftsregister. Gen.⸗Reg. -39, den 25. Febr. 1938, b. Wahlscheider An⸗ und Verkaufs⸗ r e. G. m. b. H. in Wahl⸗ cheid: Durch 3 der Generalver⸗ sammlung vom 18. Febr. 1938 wurde das Statut bezgl. 3 2 (betr. Gegenstand) geändert. Amtsgericht Siegburg.
Stade. 0289]
In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 29 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Molkerei Hammah einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hammah heute einge⸗ tragen worden: Gegenstand des Unter⸗ 3 zillih
die Milchverwertung auf gemein⸗
schaftliche Rechnung und 90.
2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die winnung, . , . n, un ilcherzeugnisse erforderlichen Bedarfsgegenständen. 9
schlossener Umsch
ilch 1
Triberg. . 702900 Zum Genossenschaftsregister 8.3. 38 wurde heute eingetragen: Milchge⸗ nossenschaft Tennenbronn, Amt Villingen, de, d, we, Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Tennenbronn. Gründung und Statut vom J. November 1937. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr;
2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand- lung und Beförderung der Milch
erforderlichen Bedarfsgegenständen.
Triberg, 24. 2. 1938. Amtsgericht.
Weißenfels. IMI] In unser Genossenschaftsregister Nr. 7 ist heute bei der Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Zorbau, e. G. m. b. H, in Zorbau ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General— dersammlung vom 4. Januar 1938 ist §z 2 des Statuts dahin erweitert, daß Gegenstand des Unternehmens auch die Forderung der Maschinenbenutzung ist.
Amtsgericht Weißenfels,
den 1. Februar 1938.
Wöllstein, Hessem. J702 94]
In das Genossenschaftsregister unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute bej der landwirtschaftlichen Bezugs- u. Absatz= genossenschaft e. G. m. u. H. in St. Jo⸗ hann folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 5. Juli 1936 wurde die Landwirtschafthiche Bezugs⸗ u. Absatz= genossenschaft e. G. m. u. H. in St. Johann in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt.
Wöllstein, den 24. Februar 1938.
Amtsgericht.
Wolgast. 70295]
Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsxregister ist heute unter Nr. 33 bei der 6 und Maschinengenossenschaft Mahlzow⸗ Wolgasterfähre e. G. m. b. H. in Mahl⸗ zow eingetragen worden:
Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom W. No⸗ vember 1937 neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten.
Wolgast, den 21. Januar 1938.
Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Riberach a. d. Kiss. 70296]
Im Musterregister wurde am 25. Fe⸗ bruar 1938 die Verlängerung der Schutzfrist um fünf Jahre für das unter Nr. 50 für Luise Strobel geb. Ried⸗ linger, Ehefrau des Josef Strobel, Kaufmanns in Biberach / Riß einge⸗ tragene Muster eingetragen.
Amtsgericht Biberach a. d. Riß.
oon]
Eschwege.
In das Musterregister ist am 22. Fe⸗
bruar 1938 eingetragen worden:
Nr. 64 Firma M. Woelm in Esch⸗ wege, 16 Abbildungen von Aufschriften für Medikamente, aer e, Ge⸗ schäfts nummer 510 –=519, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1938, vorm. 114 Uhr. Das Amtsgericht, Abt. Il, Eschwege.
Freiberg, Sachsen. 029d Im Musterregister ist eingetragen bei Nr. 183: Edelholz⸗Werkstätte Frei⸗ berg Margarethe Edel in Freiberg, 1èẽẽ abnehmbare Autodeckenbeleuchtung ö. Cabriolets, die auch gleichzeitig zur eleuchtung bei etwaigen Betriebs⸗ störungen verwendet werden kann; die Herstellung des Schenkels erfolgt aus Holz, der Batteriebehälter aus Leicht- metall, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1938, mittags 12 Uhr. Amtsgericht Freiberg, 14. Febr. 1938.
JIo0o299] In unser Musterregister ist am 18. Februar 1938 eingetragen; Nr. 97. Firma A. Wellenbrink
¶iitersloh.
Sohn mit dem Sitz in Gütersloh, O
ein mit dem J. einmal ver⸗ ag, enthaltend 1 Muster ö. g ff e (Kleider und lusenstoffe), Fabrik Nr. Jacquard 173, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1938, 15,30 Uhr. Amtsgericht Gütersloh.
Idar-Oberstein. Noz309 In das hiesige Musterregister i eute unter Nr. S846 eingetragen:
hr. Heinr. Schütz, Idar⸗Oberstein 2, ,, ,,, e 5 und Gustav
errmann, daselbst, Adolf⸗Hitler⸗Str. 67, Gegenstand: 1 , de Briefum⸗ 36 angeblich enthaltend 1 Muster ö Stein mit Sternbild) willinge, Geschäfts nummer 1603, Muster ür ge n e, Erzeugnisse, Schutzfrist Jahr, angemeldet am 15. Februar 1935, vormittags 11,50 1. Idar⸗Oberstein, den 15. Februar 1938.
Amtsgericht Stade, 12. Februar 1938.
Amtsgericht.
HKonstanꝝx. 70301] Musterregistereintrag. M.⸗R. 147. Josef Meder, Schlosser in Konstanz⸗Wollmatingen, eine Lichtpause einer Zeichnung über eine Neukonstruktion einer To ien für . len, im besonderen für große lugzeugmontagehallen, Gesch⸗Nr. 1, plastisches Erzeugnis, . . 1 Jahr, angemeldet am 24. Februar 1988, vorm. 11,20 Uhr. Konstanz, den 24. Februar 1938. Amtsgericht. A I.
Laer, Bald en. Io0B302] Musterregister Lahr. Zu Muster Bd. III O-3. 41 (Rakso), irma Metallwerk Oscar Weil hrer Stahlspäne, Stahlwolle u. Metallwolle fabrik, Metallspinnerei u. Weberei in Lahr, v. 265. 1. 1932 ist die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 12 Jahre am 22. 2. 1938, vorm. 11,37 Uhr, angemeldet. — Lahr, 22. 2. 1938. Amtsgericht. I0s08
Meißen.
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 832. Firma Glasfabrik, Aktien⸗ gesellschaft in Brockwitz, Ah. Meißen, ein versiegeltes Paket Nr. 36, enthaltend: a) 1 Muster eines Services Serie Nr. 853 000, b) 1 Muster eines Services Serie Nr. 85 909, als Modelle für Pressungen und Schliffe, Fabrik⸗ nummern: a) 83 000, b) 85 000, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1938, vor⸗
mittags 11 Uhr 20 Min.
Amtsgericht Meißen, 26. Februar 1938. Pegan. Jol 0 Amtsgericht Pegau, den 26. Februar 1938.
In das Musterregister ist eingetragen worden: ;
Firma „Bella“ Luxusschuh⸗Fabrik G. m. b. S. in Leipzig N22, Richter⸗ straße 3. 45 Abbildungen von Damen⸗ Luxus⸗Schuhen in verschlossenem Um⸗ schlag, Geschäfts nummern: 3851 — 3862 — 3853 — 3854 — 3855 — 3856 — 3857 — 3858 — 3859 — 3860 — 3861 — 3862 — 3863 — 3864 — 3865 — 3866 — 3867 — 3868 — 3869 — 3870 — 3871 — 3872 — 3873 — 3874 — 3875 — 3876 — 3877 — 3878 — 3879 — 3880 — 3881 — 3882 — 3883 — 3884 — 3885 — 3886 — 3887 — 3888 — 3889 — 3899 — 3891 — 206 Schl. Essen — 206 Schl. Tölz — 206 Schl. Soden — 206 Schl. Ems — pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1938, vor⸗ mittags 11,50 Uhr.
Firma „Bella“ Luxusschuh⸗Fabrik G. m. b. 5. in Leipzig N22, Richter⸗ straße 3, 15 Abbildungen von Damen⸗ Luxus⸗Schuhen in verschlossenem Um⸗ schlag, Geschäfts nummern: 3892 — 3893 3594 — 5895 — 3896 — 3897 — 3898 3899 — 3900 — 3901 — 3902 — 3905 — 206 Schl. Monaco — 206 Schl. Tirana — 1901 Schl. Cuneo — Pla—⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1938, vor⸗ mittags 10,50 Uhr.
— ——
Pulsnitz Sachsgn. 0b04d] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 632. Firma J. G. Schurig, Großröhrsdorf, ein mit 5 Siegeln verschlossener Briefumschlag, enthaltend eine Aufmachungstafel für Gummi⸗ bänder bzw. Gummilitzen, dadurch ge⸗ kennzeichnet, daß sie eine Vorrichtung zum Einlegen von Verkaufstüten hat und mit Einschnitten versehen ist, in welche jeweils das Gummibandende ge⸗ steckt wird, wodurch es stets in Ordnung bleibt und bei jedem neuen Verkauf so⸗ ort wieder aufgenommen werden kann, , e, Schutzfrist 3 Jahre, . am 31. Januar 1938, vorm. 9 Uhr. Amtsgericht Pulsnitz, 31. Januar 1938.
Rüdersdorf b. Berlin. Uos05] Musterregister Amtsgericht Rüdersdorf b. Berlin.
5 MR. 7. Chem. pharm. Fabrik Dr. med. Hubold . Bartsch: Die Verlängerung der Schutzfrist für das Muster Fabrik⸗Nr. 14 ist am 31. De⸗ zember 1536 auf weitere sieben Jahre angemeldet.
Schopfheim. Musterregistereintrag Band II O.⸗3. 42. Firma Wehra, Aktien⸗ gesellschaft, Teppich ⸗ und Möbel⸗ stoffweberei in Wehr, 1 , Paket, enthaltend 18 Flächenmuster von wollenen Möbelstoffen mit den Fabril⸗ nummern 1626, 636, 4654, 4636, 4638, 4639, 4640, 4641, 4642, 4643, 4644, 16iß, 4616, 4615, oss, 6753 6768 und 6786, Flächenerzeugn isse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 19358, vormittags 9 Uhr. Schopfheim, den 25. Februar 1938. ᷣ Das Amtsgericht.
0306!
Ulm, Donam. slo307] Amtsgericht Ulm, Dona. Musterregistere intrag.
Nr. 266. Badeapparate fabrik, Ulm, Modell eines ,, . offen, J, . für plastische schäfts nummer W. R. Jahre, angemeldet am 17.
vorm. 8 Uhr. .
irma Eugen Laible,
Erzengnisse, Ge⸗ 2, . drei 1938,
J. Konkurse und Vergleichs sachen.
Dahme, Marz. . 70512 Neber den Nachlaß des am 22. Fe⸗ bruar 1938 in Dahme (Marh, seinem letzten Wohnsitze, verstorbenen Rechts⸗ anwalts und Notars Ewald Powels ist am 26. Februar 1938, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter; Kaufmann Alfred Otto in Dahme (Marh. Frist zur Anmeldung von Konkursforderun⸗ gen bis zum 9. April 1938. Erste
Gläubigerversammlung und Termin zur
Prüfung der angemeldeten Forderungen am 19. April, 16 Uhr, an Gen fn Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 9. April 1938.
Amtsgericht in Dahme (Marh.
Dresden. 70513
78 N 32/838. Ueber das Vermögen des Pelzwarenhändlers Markus Wiesel⸗ mann in Dresden⸗A ., . e 62, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, der in Dresden⸗A., Viktoriastraße 12, einen Pelzhandel betrieben hat, wird heute, am 26. Februar 1938, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Waldemar Schlossarek in Dresden⸗A., Wehlener Str. 64. Anmeldefrist bis zum 23. März 1938. Wahltermin: 35. März 1936, vormittags 19 Uhr, Prüfungstermin: 6. April 1938, vor⸗ mittags 109 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. März 1938. Amtsgericht Dresden. Abteilung J.
—
Greifswald. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns i Wilhelm Gönnemann in
reifswald, Lange Str. 69. Inhaber der Firma 3 Cleppien Nachf. In⸗ haber FJ. W. Gönnemann, wird heute, am 28. Februar 1938, 12 Uhr 15 Minu⸗ ten, das Konkursverfahren eröffnet, da Gönnemann zahlungsunfähig ist. Der Wirtschaftstreuhänder Richard Mohr in Greifswald, Fleischerstr. 4, wird zum Konkursverwalter ernannt. K, sind bis zum 25. März 1938 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal- ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. März 1938, 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen auf den J. Mai 1938, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Dom⸗ straße 20, Zimmer 10, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den hl in e d, zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwal⸗ ter bis zum 25. März 1938 Anzeige zu machen.
Das Amtsgericht in Greifswald.
nos 14
Meyenburg, Prignitz. 055
Ueber das Vermögen des Walter Prange in Meyenburg, jetzt in Wange⸗ lin bei Plau, ö. am 26. Februar 1938, nachmittags 12½ Uhr, von dem Amts⸗ gericht Meyenburg das Konkursver⸗ ir eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt von der Osten in Meyenburg. Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen und offener Arrest mit An⸗ n fh bis 21. März 1938. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 25. März 1938, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude.
Meyenburg, den 26. Februar 1938.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Schwerin, Meckelb. 70516] Konkursverfahren. Konkurseröffnung am 26. Februar 1938, vormittags 11 Uhr 25 Min. Ge⸗ meinschuldner: Kaufmann Heinz Ihde in Schwerin (Mech), Gr. Moor 18, z. 3. wohnhaft in Ellrich a. H. Kon⸗ kursverwalter; Kaufmann Ludwig Dahms in Schwerin (Meckl., Friedrich ranz⸗Straße Nr. 61. Anmelde frist ür Konkursforderungen: 5. April 1933. Erste Gläubigerversammlung am 22. März 1938, vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 31. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 26. April 1935, vormittags 9 Uhr, an Gexichts⸗ stelle Zimmer Nr. 31. Offener Arrest mit gie eich nach 5 118 K-O. bis zum 20. März 1938. Alten iht Schwerin (Meckl.
NRæer lin. 10617 Das KRonkursverfahren über das Vermögen der Enver Bey Zigaxetten⸗ abrik G. m. b. H. in Berlin, Schön⸗ hauser Allee 112, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhältung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin, den B. Februar 1938. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.
— ——
Druck de
3
Kerlim. T7oß 18]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Katz, Berlin SW 19, Wallstr. 1 (Herstellung von Mänteln usw), Priv. Wohnung: Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserallee 190, 191, ist infolge Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben worden.
Berlin, den WB. Februar 1938.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.
KRerlin. To i9]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Herbert Vesterling, Berlin-Neukölln, Erkstr. 3. ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 25. Februar 1938.
Amtsgericht Berlin. Abt. 354. Brandenburg, Havel. 70520] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 26. Juni 1937 verstorbenen Gastwirts Alfred Thiele in Branden⸗ burg (Havel ⸗Wilhelmsdorf „Neuer Krug“ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗
hoben. — J. N. 9 / 37.
Brandenburg (Havel), 25. Febr. 1938. Amtsgericht.
Vienburg, Weser. 5 In dem Konkursverfahren über
das Vermögen des Kaufmanns ö
Stude in Liebenau i. Hann., Nr. 314,
wird das Verfahren infolge rechtskräftig
bestätigten Zwangsvergleichs vom 9. Fe⸗
bruar 1938 aufgehoben.
Amtsgericht Nienburg a. Weser, den 26. Februar 1938.
Oederan.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Max Emil Otto in Oederan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die ,, einer . an die Mitglieder des Gläubigerauss . und zur Festsetzung der Vergütung des Konkursverwalters der Schlußtermin auf den 28. März 1938, vormittags Syz Uhr, vor dem Amtsgericht Oederan bestimmt, worden. Amtsgericht Oederan, 26. Febr. 1938.
Tilsit. Noß ns]
Das am 15. Februar 1936 über das Vermögen der Frau Margarete Müller geb. Falkenberg in Tilsit, Bismarck- straße 9, eröffnete Konkursverfahren wird gemäß 8 204 K-⸗O. eingestellt.
Tilsit, 28. 2. 1938. Amtsgericht. Berlin.
5e Vergleichs verfahren.
Die Deak Abwasser⸗Klärung Gesell⸗ schaft m. b. H. in Berlin W 15, Kur⸗ fürstendamm 53, hat durch einen am 18. Februar 19385 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens zur Abwendung des Kon⸗ kurses über ihr Vermögen beantragt. Gemäß 5 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Kaufmann Dr. E. Gellert in Char⸗ lottenburg, Kaiserin⸗Augusta⸗Allee 89, zum vorläufigen Verwalter bestellt.
Berlin, den 26. Februar 1938.
Amstgericht Berlin. Abt. 351.
Her lin. ICIIoshᷣl
Der Antrag der Vaterländische Ver⸗ lags und Kunstanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin SW 6h, Johanniterstr. 4—=5, auf Einleitung des Vergleichsverfahrens ist am 25. Fe⸗ bruar 1958, 13,15 Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Gericht eingegangen. — 364 V. N. 6. 383. — Der Diplomkaufmann Georg Wunderlich in Berlin⸗Tempelhof, Hen fee e g th fen. Gen. 6, ist zum vorläufigen Verwalter bestellt worden.
Amksgericht Berlin. Abt. 354.
obes
Wismar. Vergleich sverfahren. Der Kaufmann Emil Lange, Inhaber der Uhren⸗, Gold⸗ u. Silberwaren⸗ Handlung in Seestadt Wismar, Hegede Rr. 23125, hat durch einen am 25. Fe⸗ bruar 19357 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsvvmrfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt, Gemäß § 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Ent- scheidung über die Eröffnung des Ver eichsverfahrens der Bücherrevisor Wil elm Ihden in Seestadt Wismar, Adolf⸗ itler⸗Straße, zum vorläufigen Ver⸗ walter bestellt.
Amtsgericht.
Verantwortlich: i ben Amtlichen und Nichtamtlichen eil, den Anzeigenteil und für den
erlag: . Präsident Dr. Schlau gt in Potsdam: für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil;
Rudolf Lantzsch in Berlin⸗
Schöneberg. Preußischen Druckerei⸗ Verlags⸗ , b, . Berlin, Wilheimstr. 32.
und
mm Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzei
rosen
Seestadt Wismar, 26, Februar 1938. .
Vr. d]
Amtlich festgestellte Kurse.
. Umrechnungssãtze.
1 Frank, 1 Lire, 1 Säu, 1 Peseta — 0,80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) — 200 RM. 1 Gulden österr. B. — 1,70 RM. 1 Fer. ung. oder tschech. W. 0,8 RM. 1 Gulden holl. W. — 1370 RM.
stand. Krone — 1.125 RM. 1 Schilling österr. B. = 0,60 RM. 1 gat — 0,80 NM. 1 Rubel lalter Kredit ⸗Rbl. — 2,18 RM. 1 alter Gold- rubel — 3,20 RM. 1 Peso (Gold) —= 4.00 RM. 1ẽ Peso (arg. Pap.) — 1,375 RM. 1 Dollar — 4,20 RM. 1 Pfund Sterling — 20,40 RM. 1è Dinar — 8,40 RM. 1 Jen — 2, 10 RM. 1 lot — C, 89 RM. 1 Danziger Gulden — 047 RM. 1 Pengö ungar. W. — O. 75 RM. 1 estnische Krone — 1B 125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen n hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein“ in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das- jenige des vorletzten Geschäftsjahr.
Per Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil'.
he Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtitmliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als Verichtigung /! mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 4 (Lombard 83). Danzig 4 (Lombard 9. Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid s. New York ö. Dslo 88. Paris 3. Polen 48. Prag 3. Schweiz 1. Stockholm 28. Wien 8.
Dentsche festverzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, der Länder,. der Neichsbahn, der Reichspost, Schutz gebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
——
6 Heutiger Voriger
1. 8. 101, 8h
3) Dtsch. Reich zanl. 27,
, , 1.2.68
1.4. 10 —
je is 1941 — 45, rz. 109
iz do, do. 1986, auslosb. je 1, 1942 — 46, rz. 100
ih do. do. 1935, 2. Folge, auslosb. je ½“ 1948448,
. 5 100
MI do. do. 19365, 3. Folge, auslosb. je / 1948. 48,
1.4. 10 99, 8h 1.4. 10 99, 8h 1.1.7 99h 6 1.65. 12 99h 6
rz. 109 ti do. do. 1987, 2. Folge, auslosb. je i. 1947-52,
1.8.5 96 Iba os6szb G
1.5. 1 96, J5b 6 88. 76D 6
12.8 96, J6õb 6 96, J5b
99g 6
1.6. 12 08h a 10g 26b G 1006 100 be 100 a
zz Preuß. Staatzanl. 19268, auslosb. zu 110 z do. do. 3 tilgbar
. ab 1. 2. 1988 z Preuß. Etaaissch. gz, v3. 100, rückz. 20. 1. 41 20.1.7 kz Baden Staat RM Anl. 1927, unk. 1.2. 82 k Bayern Staat M= Anl. 27, tdb. ab 1.9. 84 do. Serien⸗Anl. 1988, 96 b. 1945 raunschw. Staat GMeAnl. Es, ut. 1.3. 36 E do. do. 29, ul. 1.4. 84 kö Hessen Staat dN M⸗ Anl. 1929, unk. 1.1. 636 z Lübeck Staat NM. Anl. 1928, ut. 1. 10. 35, Kr Mecklbg. Schwerin Rm M-Anl. 26, tg. ab 27 ĩ do. do. 28, ut. 1.3. 85 do. do. 29, uk. 1.1. 40
I do. do. Ausg. 1, 2 XV. A u. Ausg. 3 8. A- bB
(fr. S ꝑNoggenw. nn) Mecklbg.⸗Strelitz.
R Mi-. 30, rz. 1056, ausl. öh Sachsen Staat Me Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 9 *. * . 6. 100, tilgb. ab 1.4. 88 1 Staatssch. Ne. 9, ällig 1. 6. 868 ... ..... 1.68. 19 1 do. 9. Neihe 12, 5. 109, fällig 1.4.40... I Thüring. Staatz⸗ Anl. 126, unt. 1.8. 86 ö do. NMAnlI. 1927 u. Lit. B, unt. i.. 1982
=
, Deutsche Reichsbahn ; Schatz . 100, h ällig 1. 9. 41 1 do. do. 195665 R. 1, xiickz. 199, fällig 2.1. 44 4, Deutsche Reichspost Schatz 1984, Folge i, vilckz. 100, sällig i. 4. 89 1.4. 10 100, ß n a Veutsche Neichspost Schaß 1035, Folge i, riickz. 100, fall ig i. 10. a0 aid —
1.2.65
1.2.6
1.2.6 1.8.9 1.8.9
100b 6 100 0
101b 1006 160 0 1006 6 100, 46h 6
1.8.9 1.4. 10
1.1. 1.4.10 1.4.10 1.8.9 1.1.7 D', 5b ar 100 1b ꝗ loo g 100b ꝗ 1008 e 1005 0 100 0 1009
versch. 1.4. 10 1.4. 10 1.4. 10
1.4. 10 1.8.9 1.41.7
1.6.9
1.1.7
4
Vrandenburg. Prov.
Börsen beilage
Berliner Börse vom 1. März
Neutlger ] Vorlger
Hsutiger Voriger
kHeullger J Voriger
ger 1938
Ausg. 4, uk. 1. 1. 40.
4HSI Preuß. Landes rentbt
old renthbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 84 versch 100b r
483 do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 86 ö.
47 do. R. 5, 6, uk. 2. 1. 36 versch 100b 6
do. R. J, uk. 1. 10. 38 1.4. 10 100d G
44 g do. RM⸗Rentbr. R. 9
S8 d do. Liq.⸗Goldrent⸗ briefe 6 8 do. Abf. Gold⸗Schldv.
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine Gruppe II* do. rilckz. mit 108 4, fäll. 1.4.35 do. rüickz. mit 11234, fäll. 1.4.36 111.758 do. rückz. mit 11633, fäll. 1.4.37 do. rückz. mit 120, fäll. 1.4.38 119, 25 a
rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 84.
s10ob ar 100 8 100b 6r* ioob ar
— 6 106 256
1090b *
1.1.7 100 Gr
1.4. 10 106, 25 6 16.4. 10 108, 5b
108
los. 15 8 107.756
15.156
RBraun schweig. RM⸗
Deutschen Reiches“
Auslosungzscheine⸗
Anleihe⸗Auslosungsscheine 3
Auhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine.
Hamburger Stagts⸗Anleihe⸗ ;
Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ...... ...... ! Mecklenburg⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine ... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Aus losungsscheiner .. ......
einschl. 1, Ablöfungsschuld (in J des Auslosungsw..
132, 5b 132 6
isi h
s 26 isi Sb e i316 a 13 16h e
An⸗
I Dtsch. Schutz geb. Ar 1908 *)
44 do. 1909 *) 2880982 do. md, da nn ,,,. h , 8 da mn n ....
) i. K. 1. 7. 1982.
unk. bis...,
RM⸗A. 26, 31.12.31 do. do. 28, 1. 8. 33 do. do. 30, 1. 5. 86
Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 5, 8, 1. 10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. Reihe 1012, 1. 10. 84
do. do. Reihe 16 u. 14 1. 10. 35 Niederschles. Provinz RM igzs, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 88
Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32
Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 80, 1. 5. 35 do. do. NM ⸗A. 385, 1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18, 1. 2. 88
. do. Ausg. 14
. do. Ag. 15, 1. 10.26 do. Ausg. 161.1 do. Ausg. 162A. 2
. do. Ausg. 17 do. bo. Ausg. 18 Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A. . 18, i. 1.30 do. RN M⸗A. A4, 1.1.26 do. A. 18 Feing. 1. 1.27 do. Gld⸗A. AI6, 1.1.82 do. N M⸗A. A7, 1.1.8 do. Gld⸗A. Alis, 1.1.3 do. NR M⸗A. A 19, 1.1.3 do. Gld⸗A. Azo, 1.1.32 do RM⸗A. A2 1,1. 1.83 do. Verb.⸗RM Ag. 26 u. z29(Feing.), 1. 10.388 ö 1.4. 19834 0.
2 2 2
do. RMA. 30
al.
werloste und unverloste Stile) ertisikate über hinterlegte Disch. Schutz geb.⸗Anl. do. do. do.
. 191011, 846
. 191111, 844 . 191311848
(Feingold), 1. 10. 88
1 8a a 11,834 g 1184 a
1906 11,84 6 190911, 8498
1914118404
Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit 3insberechnung.
bzw. verst. tilgbar ab...
1066 1000 9
1006 9 100h 6 1006 9
99,5 0
99, 75h 6 99, 6b 6
99, 15b
9956 9956 896 6
oom e
. , 1 — — — — — — — — —
1.4. 10
1.4. 10
Kasseler Vezirksverbd.
Goldschuldv 2s, 1. 10.38
do. Ablöͤs.⸗ Auslosungssch. bo. d
Aachen NRM⸗A. a9, 1. 10. 1984 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 28, 1931 Au gtbg. Gold⸗ Ars,
41 li dlos 2c 6
1 1
1. 6. 19811 4 1 1.2.8 9g, 5b 6
Ohne ginsberechnung.
Dberhessen Provinz⸗-Anleihe⸗ Auslösungsscheine 5. ... .... DOstpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auzlosungsscheine o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz⸗AUuleihe⸗ Gruppe 132M . 0. Gruppe 2*M Rheinprovinz Auleihe⸗Aus⸗ losungsscheinen ...... ...... Schleszwig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheinen 151d Westfalen Provinz - Anleihe⸗ Auzlosungsscheine“ .... ....
d einsch. is Ablösungsschuld n g des Aus losungs w.. einschl. iz Ablöjungsschuld in F des Auslofungsw..
12 iss. õh
186, 76h
186, 5b 0 i86 5b a
bh Kreisanleihen.
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus losungsscheine einschl. 3. . ch. lin 3 d. Aus losw. Ml 36d
6
e) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...
1.4.10 9g, b 9
1.4.10
—
Berlin Gold⸗A. 24 2. 1. 85
do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 5. 31 bo. Golb⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b. 1. 4. 88 zu 108 ..
Vochum Golb⸗A. 23, 1. 1. 1984
Bonn RM⸗A. 25 M, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34
Anl. 265 M, 1. 6. 81
Breslau RM⸗A. 26, 1931 do. NM⸗Anl. 28 1, 1938 do. 1928 II, 1.7. 84
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2. 1.9.81 bzw. 1. 2. 1932
do. Gold⸗Anl. 1828 1. 12. 33 Duisburg RM ⸗A. 1926, 1. 7. 32
do. 1928, 1. 7. 88
Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach RM ⸗A. 1926, 31. 3. 1981
Elberfeld RM⸗Anl.
1926, 31. 12.81 do. 1926, 1. 10398 Emden Gold⸗A. 26, 1.16. 1931
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 19862
Frankfurt am Main Gold⸗A. 2tz (fr. 7H. 1. 7. 39
Gelsenkirchen⸗Buer NM⸗Azs , 1. 11.88
Gera Stadtlrt. Anl. v. 1926, 31. 5. 82
Görlitz RM ⸗Anl. v. 1926, 1. 10. 88
Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 83
Lassel NRM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 1. 1981
Koblenz NM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33
Kolberg / Ostseebad NRM⸗Anl. 27, 1.1.32
Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 1928. 2u. 8, 1. 10. 35
do. do. 1929, 1.4.30
Leipzig RM⸗Anl. 28 1.6. 1984 da do. 1929, 1.8. 38
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1981
Mannheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 10. 81 do. do. 27, 1. 8. 82
Mülheim a. d. Nuhr NM 26, 1. 5. 19851
München RM⸗Anl. do. 1928, 1. 4. 383
Nürnberg Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1981
Dberhausen-⸗Rhld. dim a. 27, 1. 4.82
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. R M⸗Axg ], 1. 11.82
Plauen i. V. R M⸗A. 18927, 1. 1. 1982
Solingen RNM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1938
Stettin Gold⸗ Anl. 1928, 1929, 1. 4. 1988, 2. 1. 1984.
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10.335
Zwickau RNM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929
do. do. 28, 1. 6. 88
do. 1928, 1.11. 1984
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1981 do. do. Ausg. 5 R. B 1927; 1932
rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Aga, 1. 11.265 do. do. A. 5, 1. 11.275 do. Neichs m. A. A. 6
Feing., 1929 5 do. Gld. Al. J, 1.4.3315
do. do. Ag. 8, 1980 5 sichergestellt.
1927, 1. 4. 31 4
do. 1929, 1. 3. 84 4
3
4 1
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. 1/. Ablös.⸗Sch. (in h d. Auslosungsw.)
Rostock Anl.-UMuslosungsscheine einschl. l, Ablösungs⸗Schuld (in d Auslosungsw.)
1.4. 10 1.2.8
1.5. 12 1.4. 10
1.5. 11 1.6.11
1.4. 100
1.4.10
102 b a oo gh a
1.4. 10
d Zweckverbände usw. Mit Zins berechnung.
Braunschw Staats bl
Dt. Nentbk. Krö. Anst (Landw. Zentralbk.)
Hess. Ldbk. Gold Hyp.
do. R. 3, 4,5, 31.12.31
Lipp. Landbt. Gold⸗ Old b. staatl. Kred. A.
do. GM Komm. S. 1,
do. do. do. S. 2. 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.J. 34 Preusßische Landes⸗
do. do. do. R. 8. 1.7. 32
Thüring. Staatsbt.
Pfandbriefe und Echuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten
und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches
und der
Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab. .
Gld⸗Pfb. (Landsch)
Neihe 16, 30. 9. 25 1
RM⸗Pfb. R. 28, 1. 7. 1938
. Gd. Kom. R. 15, 1. :0. 19239
bo. do. R. 16 1.1.32 do. do R a1, 1.1.33
Schuldv. A. 84 8. A q
Pfandbr. R. 1, 2, 1.9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. t. 31. 12.32
do. R. 5, 30. 5. 32 do. N. 10n. 11,31. 12.
1933 bzw. 1.1.34 bo. R. 12, 31.12.34 do. R. 13, 81. 12. 35 do. Gold ⸗Schuld⸗
versch. R. 1.31.3. 32 do. do. R. 2, a1. 3.32 do. do. N. 3, 3 1.3.35
Pf. R. 1, 1.7. 1934
G ⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. ) 31. 12.29 do. Schuld v. S. 1. 3 (GM⸗Pf. ) 1. 8. 30 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8. 31 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 do. do. S. 6, 1.8.37 do. RM Ser. Ju. Erw., 1.7. 43
do. GM (Liqu.) do. NM⸗Schuldv. (fr. Sz Rog gw. A.)
1. J. 29
pfandbriefanstalt GM⸗Pfdbr. R. 4, 30. 6. 30 do. do. R. 5, 1.4. 36 do. do. N. 7, 1.7. 32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 18,15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34 4. do. do. Ri], 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 36 do. do. Ant. 21,1. 10.335
do. do. R. 22, 1.10.36 4 do. RM ⸗Pfodbr. R. 24, 1. 5. 42
do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 1936
do. do. do. N. 12,2. 7.33 4 do. do. do. NR 14, 1.1.34 do. do. do. R 16, 1.7.34 4 do. do. do. R 20, 1.7. 35
konv. Gold⸗Schuld⸗
verschr., rz. 1.2. 41 4
Württ. Wohngskrd. (Lan d. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. N. 3, 1.5. 34 do. do. M. 4 1. 12. 36 do. do. N. 5 u. Erw, 1. 9. 1937
do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932
8 —
009 100 l00b ga
a see r rr — — — 2 2 2 2 —
— 2
100 109
— — —
—
100.25 0
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 do. do. R. 2, 1.5. 35 do. do. N. 3, 1.8. 85 do. do. R. 4, 1.5. 36 do. RM N. 5, rz. 100,
1. 8. 1941
Dt. Lande sbk. Gentrale NR M⸗Schuldv. Ser. A
rz. 100, z. jed. Zinst.
do. Ser. A. rz. 100, 1.8.37
do. Ser. B. rz. 100, z. jed.
Zinst.
Haun. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. L,. Ausg. 26, 1.1. 1930
do. do. S. 2 Ag. 1927,
1. 1.1932 4
do. do. S. 8 Ag. 1927, 1. 1.81
do. do. S. 4. A. 16.2. 29, 1.7. 88
do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1985
do. do. RM⸗Pfdbr. Ser. I. rz. 100, 1. 1.43 Kassel dtr. G. Pfd. R. 1
u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 43
do. do. NR. 3 und 3,
1.9. 81 bzw. 1.9. 32 do. do. R. 4 und 6,
1.9. 31 bzw. 1.9. 382 do. do. N. J- 9, 1.3. 38 do. do. N. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12,
1. 1. 85 bzw. 1.8. 36 do. do. Kom. R. 1, 1.9. 31 do. do. do. R. 3, 1.9.38 do. do. do. NR. 4, 1.9.33
19 11
45 47 4.
1
Mitteld. Kom. ⸗Anl. w.
Spark. ⸗Girov. 19236 Ausg. 1, 1. 1. 32, j.! Mitteld. Landes bt. do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1938 Mitteld. Landesbb.⸗A. 1929 A. 1u. 2, 1.9.34 do. do. 1930 Il. 1n. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35 Nassau. Landesbkt. Gd. f. Ag. 8-10, 31.12.38
do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934
do. do. Gold ⸗ Kom. S. 5, 380. 9. 1933
do. do. do. S. 6-8, rz. 100
80. 9. 19341
Niederschles. Provinz⸗
1 1
Hilfskasse Gold⸗Pf. NR. 1. 1. 1. 1986
75 0
1.8.9 88, 1d a versch og. jag 1.1. 1.1. 100 1.4. 1099, 16b 9 14.10 —
— *
1.1.7 1000
soob e 76h ꝗa 756 0
10d. 25 6
F Dberschles. Provinz. B.
G.⸗Pf. R. 1, rz. 100,
1. 9. 1931 do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 do. do. Komm. ⸗Anl.
Ausg. 1, Buchst. A,
rä. 109, 1. 10. 1931 Dstpreuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,
rz. 100, 1. 10. 33 4
do. do. Ag. 2 M. 1.4. 37
do. do. N M⸗Pfb. Ag. 3,
rz. 100, 1. 19. 41
Pomm. Prov⸗Bk. Gold
1925, Ag. 1, 1.7. 31
do. 29 5. 1 u. 2, 30.5. 31 Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2,
Rheinprov.
1.4. 32
do. do. A. 3, 1. J. 39 1 do. do. Kom m. A. 12,
18, 2. 1. 31 do. do. Ag. 2, 1. 10.31
do. do. 3. x3. 102, 1.4. 39 4 do. do. A. 4. rz. 100,
1. 3. 35 4
Schles. Landeskr. I. Jim R. 1, rz. 166
Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G.⸗Pf. M. 1n. 3,
1. 1. 34 bzw. 35
do. do. Kom. N. 2 u. * 1. 1. 34 bzw. a3 Westf. Landesbank Pr. 8 Gold⸗Anl. R. 2 , 1931, abz. Z. b. 1. 1. do. do. Feingold⸗Aul. 1925, 1. 10. 80
do. do. do. 26, 1. 12. 31
1 13
do. do. do. 279). 1.1.2. 32 14
do. do. G d.⸗ Pf. R. In. 2,
1.7. 34 bz. 2. 1. 35 1
do. do. Lom m. 28u. 27
R. 7 n. 3, i. i9. 83 1
do. do. do. R. 4, 1. 10.31 do. do. do. 1930 N. 2 u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr.⸗ II.. Saus⸗ grundst. G. R 1, 1.4. 33
do. do. 2, R. 1,31. 12.31
do. do. NR. 3, 1. 7. 85
1
do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 19
Zentr. f. Bodentultur⸗ kred. Gldsch. NR. 1, 1.7.35 (Bodenkulturkrdbr.). R. 2. 1935119
do. do.
99, 159 6 98, Ib
1009 1006
99, 715 6 1006 0
1006 6 89550
/ Nautlger Vorlger
e. 9 o0b 6 Oos, I5b d 989.7756 8 39, J76b o og, 75b og, 75b a 89, 750 0 1008 100 9 99. 75h a 93.758 101,25 9
gg, ob a
Deutsch. Komm. (Giro⸗ Zentr.) 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 1 (fr. 8), 1. 4. bzw. 1. 10. 31
do. do. 25 A. 1 (fr. 77),
1. 4. 31 4
do. do. Gold 27A. 1M, 1.1 61
do. do. 298 Ausg. 11.2 (fr.s S), 2. 1. 33
do do. 28 il. 1 (fr. IH).
1. 1. 35 do. do. 28 . 8 u. 29
A. L=4, 1. 1. bz. 1.4.34 1
do. do. 30 Ausg. 1.2 (fr. Sy), 2. 1. 36 do. do. 30 A. 1 (fr. 7H),
2. 1. 36 4
do. do. 1931 Ausg. 1 do. do. Schatz anweis. 1935, rz. 1. 4. 1910
Ohne Zinsbere
Deutsche tom m.⸗ Sam melãblös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1*
ö Ser. 2*
Ser. 3* (Saarausg.) ohne Auslosungssch.
1006 0 100g a 1009s 100 g 100g
100 6
1000 6 100986
io ibo
iS0 . 160 246 26 25
chnung.
138, 160 6 lg zo '
151 —6 28, 26 6,
einschl. 1 Ablösungsschuld (in z des Auslosungsw.)
c) Sandschaften.
Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab...
Kur⸗ u. Neumärk., Kred⸗Just. GPf. Ri
j.: Märk. Landsch. 44 do. Absind.⸗Pfdbr) 39
Kur⸗ u. Nenmärk. rittsch. Darlehus⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 89. .
do. do. R M⸗Schuldv. (fr. oz Rogg. Schv.) Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. (fr. 8)
do. do. Reihe X do. do. do. do. (Siq.⸗ Pf.) ohne Ant.⸗Schein Anteilsch. z. o gh Liq.⸗ G. Pf. d. Etr. Sdsch. f. Landschaftl. Ceutr. NM⸗Pfandbr. (fr. 10 Rogg- Bf. do. do. (fr. 55 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) ..... Lausttz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1
(fr. 8 n. 69) 4]
bo. (Abfsind.-Pfbr.) do. do. R M⸗Pfdbr. (fr. Sz Noggw. Pfd. Ostpr. Idsch. Gd. ⸗ Bf.
(Er. 163) 4
do. . ⸗ do. M(Absind. Pfb.) Ostpr. landsch. Gold⸗ le n, , Anteil schein zu 8 Ostpr. Id sch. Liqu.⸗ Pf. J. Westpr. rittsch. Papier⸗Æ-⸗-Pfdbr. f. Anteilschein zu sg Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Bap.⸗ . 4⸗Pfb. f. Pomm. ldsch. G. Pfb. (kr. 86)
do. do. Ag. n. 2(f7 5) 4
do. do. Ag. 1 (fr. 66)
do. (Absind.⸗Pfbr.) 37
Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Ubsindpfbr.
Prov. Sachsen lösch. G. Bfdb. Fr. 103 do. 31. 12.29 (fr. 85 4 do. Ag. 1 =* (fr. I) do. Ag. 1 2 (fr. 6) do. iq hid. Pfdbr. ohne Anteilsch. . do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. b*togg. Pfd.) Sächs. Idw. Kreditv. Gd.⸗Kkrdbr. R. M, 1. 10. 1981
do. do. Pfb. R. 2 , 1. 11. 19830
*
Reihe B 4
99, 5b 99, 4h 6 102, 7d
1
99, 15h
9980 102, 5b a 1036 6
I6, bh Go
ö6,. 265b 9 99 7b 6 102 a 102, 75b a 100 6 89 b Gr 88 b G6r 89 Ib ar to3b dr 96, 265b 9
os ons 100 9