aer, ( .
l . ö.
3 ; ; ) (z ‚— . ĩ é . ö , a. ü . 2 a da n ,. ! a n , , n, . . at n e, e,. ö ,
.
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 52 vom 3. März 1938. S. 4.
=
Nordfee
ö Dt] 9 leinschl. . Wert in
Seetiere uünd davon
* gewonnene Erzeugnisse Wert in
100 Eg 1000 RM
100 kg
III. Andere Seetiere.
Delphine. Seehunde,
enten usw. 2 0,0
IV. Erzeugnisse von Seetieren. Salzheringe r; Fischrogen Fiichlebern . Fischtran Seemoos
. 329 gt 8 875
9270
42918
zufßammen
zusammen 1-1 V 689,4
Nord und Ostsee
Boden see und Rheingebiet.
Wert in
lob ke M Re
Fische
Blauselchen aĩ̃ ö Sand⸗(Weiß⸗ Felchen ..... Forellen ö Rheinlachs (Salmen). ; Trüschen .
5 (. zarsche (Egli, Krätzer) .. Brachsen
Weißfische (Alet, Nase usw.). Gensig pie .
828 28
—
r e 8 8
2
—
—
8 2
=* o C — 1 0 00 — & — de de r , r
—
zusammen
—
„ Außerdem sind von deutschen Hochseefahrzeugen unmittelbar gelandet: in Großbritannien: 2187 dz Fische im Werte von 29 400 RM, in den Niederlanden: — dz Fische im Werte von — RM.
) Von den im Dezember gefangenen Fischen erhielten: a) Klippfischwerke — dz Fische im Werte von — RM, b) Fisch— mehlfabriken: 78 819 dz Fische im Werte von 185 900 RM.
Berlin, den 28. Februar 1938. Statistisches Reichsamt.
1000 RM
berlesen 46,00 bis 48,00
bis —— 4A, Harzer Käse 68, 00 bis 74,00 4. mark.)
435 Wagengestellung für Kohle. Kols und Briketts im Ruhrrevier:; Am 2. März 1958. Gestellt 25 744 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. am 3. März auf 57,900 4 (am 2. März auf 57,50 4) für 100 kg.
Berlin, 2. März. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittel groß- handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin. Bohnen, weiße, mittel 40,99 bis 41,09 M, Langbohnen, weiße, hand⸗ „, Linsen, kleine, käferfrei 50, 99 bis 54,00 M, Linsen, mittel, käferfrei 54, 00 bis 58, 00 A, Linsen, große, käferfrei 58,900 bis 6600 M, Speiseerbsen, Viet. Konsum, gelbe 45,00 bis 46,90 „6, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe 48,90 bis 50,00 c. Speiseerbsen, Viet. extra Riesen, gelbe 51,90 bis 54,90 e, Geschl. glas. gelbe Erbsen l 61,00 bis 62,00 , Geschl.
glas. gelbe Erbsen I 56.00 bis 57, 00 M, Reis, nur für Speise⸗
zwecke notiert, und zwar: Rangoon 25,50 bis 26,50 4, Saigon 29, 00 bis 30,00 „M, Italiener, ungl. 30,50 bis 31,50 S6, Gersten⸗
graupen. CO 0 bis 5/0 88, 83 bis 40,42 M, Gerstengraupen, O / 34,41 bis
36 00 M, Gerstengraupen, Kälberzähne 32,50 bis 34,28 , Gersten⸗ grütze, alle Körnungen 3250 bis 34,28 M, Haferflocken, entspelzt und entbittert 40,43 bis 42,34 M, Hafergrütze, gesotten, alle Körn.
A1,66 bis 43,‚46 6, Roggenmehl, Type 1150 24,55 bis 25,50 , Weizenmehl,
Type 8is (Inland) 3430 bis 35.30 M, Weizen⸗ grieß, Type 450 39,50 bis 40,50 A, Kartoffelmehl 36,92 bis 37,97 M, Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis —— A (Auf⸗ schläge nach Sortentafel, Roggenkaffee 38,81 bis — — .,, Gersten⸗ kaffee 40,98 bis —— A. Malzkaffee, glasiert, in Säcken 44,59 bis — — M14, Rohkaffee, gew., Brasil Superior bis Extra Prime 306,00 bis 350,00 „M, Nohkaffee, gew., Zentralamerikaner aller Art 326,00
bis 432,090 M, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 396,00
bis 420,00 A., Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 428,090 bis 6s, 90 „6. Kakao, stark entölt 130,909 bis —— M, Tee, chines. SI9, 00 bis 900,900 M, Tee, indisch 960,00 bis 1400,00 A, Ring⸗ äpfel, amerikan, extra choice —— bis —— A, Pflaumen 40 / 50 in Kisten 115,900 bis 121,00 A, Sultaninen Kiup Caraburnu Aus⸗ lese R Kisten —— bis — — 4A, Korinthen choice Amalias 58, 00 bis 64,900 d., Mandeln, süße, handgewählte, ausgewogen —— bis —— „M, Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen — — bis —— A, Kunsthonig in 3 . 700 bis 71,00 A, Bratenschmalz in, Tierces —— bis —— M, Bratenschmalz in Kübeln — bis — — K, Berliner Rohschmalz — — bis == M, Speck, inl, ger —— bis — A, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 293,00 AM, Markenbutter, gepackt 294,00 bis 296,00 M, feine Molkereibutter in Tonnen 284,090 bis 286,00 , feine Molkereibutter, gepackt 288,00 bis 290,00 M. Molkereibutter
in Tonnen 27600 bis 278,00 M, Molkereibutter, gepackt 280, 00
bis 282,00 AM, Landbutter in Tonnen 262,00 bis 264, 00 M, Land⸗ butter, gepackt 266,900 bis 268,00 A, Allgäuer Stangen 20 oo 96,090 bis 100,00 M, echter Gouda 40 υ/ 172,00 bis 184,900 4A, echter Edamer 40 υ 172,00 bis 18400 M, bayer. Emmentaler vollfett) 220,090 bis — — A1. Allgäuer Romatour 20 άσ–, 120,00 (Preise in Reichs⸗
Büchertisch.
Deutsches Polizeibeamtenrecht. Ergänzbares Erläuterungs⸗ und Nachschlagewerk. Herausgegeben von Edgar Przi⸗ billa. Major der Schutzpolizei im Reichs und Preußi⸗
schen Minifterinm des Innern. 1937. 214 Blatt. Verlag
Franz Vahlen, Berlin WH, Linkstr. 16. Preis des Grund⸗ andes 6,50 RM, Ergänzungsblätter je (, 908 RM.
Das Werk enthält den Text des Deutschen Polizeibeamten⸗ fi die amtliche Begründung sowie die vorläufigen Aus⸗ führungsbestimmungen und Erläuterungen, in denen die Wort⸗ begriffe kommentiert werden und auf die Handhabung des Gesetzes eingegangen wird. Die Erläuterungen heben ferner die wesent⸗ lichsten Unterschiede hervor, die durch das neue deutsche Polizei⸗ beamtengesetz gegenüber dem bisherigen Preußischen Polizei⸗ beamtengesetz entstanden sind. Außer den sonstigen einschlägigen Bestimmungen enthält das Werk noch das Deutsche Beamtengesetz vom 26. 1. 1937 mit amt⸗ licher Begründung, die Reichsdienststrafordnung vom 26. 1. 1937 mit amtlicher Begründung, das Gesetz über Finanzmaßnahmen auf dem Gebiete der Polizei vom 19. 3. 1937 mit der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes vom 30. 3. 1937, das Gesetz über die 29. Aenderung des Besoldungsgesetzes vom 19. 3. 1937 mit den Durch führungsbestimmungen vom 24. 3. 1937, die Reichsgrundsätze über Einstellung, Anstellung und Beförderung der Reichs- und Landesbeamten vom 14. 10. 1936 und das Gesetz über ÜUmzugs⸗ kostenvergütung der Beamten vom 3. 5. 1935.
Die Loseblattform ermöglicht die Einfügung aller etwa neu publizierten 6 Verordnungen, Ausführungsbestimmungen usw., so daß das Werk stets dem neuesten Stande der Gesetzgebung angepaßt bleibt. In dieser Volllommenheit ist es für die ö behörden und Polizeibeamten aller Polizeidienstzweige ein wert⸗ volles Hilfsmittel.
—
Praktische Strafrechtsfälle mit Lösungen. Von Dr. Walter Petters, Landgerichtsrat in Mannheim. Siebente voll⸗ kommen umgearbeitete Auflage (17. — 18. Tausend). 1937.
XV, 317 Seiten. Verlag Franz Vahlen, Berlin Wo, Link⸗
straße 16. Preis in Leinen 8, 25 RM.
Seit langem erprobt und bewährt, hervorragend beurteilt und gerade von den Referendgren wie Studierenden immer von neuem gelobt, zählen die „Praktischen Fälle“ von LG.-⸗Rat Petters 1 u den unentbehrlichen und anerkannt besten Hilfs⸗ mitteln für Studium, Prüfungsvorbexeitung und Praxis.
Der Grundgedanke des Buches ist, den jungen Juristen an
and praktischer Fälle und ihrer ausführlichen zösungen in die k Praxis einzuführen und ihn die so wichtige „Kunst er Rechtsanwendung“ zu lehren. Immer mehr ergab sh jedoch, wieriger Probleme
daß diese Art der Darstellung wichtiger ur g, enden Rechtswahrer
erade auch vom älteren, in der Praxis ste
ebhaft begrüßt wurde. Diesem Gedanken folgend, ist das Werk
durch Vermehrung der Fälle nunmehr 30) und Erweiterung der
Tatbestände mehr und mehr in einem umfassenden Lehrbuch, zu
einem Wegweiser für den Praktiker ausgebäüt worden. Die neue 7. Auflage bedeutet den Abs luß dieser Entwicklung. Sie bietet nunmehr eine vollständige Darstellung des 6 geltenden Strafrechts nach heutigem Stand, wie es im Reichsstrafgesetzbuch und den wichtigsten Nebengesetzen, einschl. aller in den Jahren 1333 bis 1937 ergangenen, für die tägliche Strafrechtspraxis bedeutsamen Novellen und Sonhergesetze enthalten ist. Ueberall ist die neueste höchstrichterliche Rechtsprechung in den Lösungen verarbeitet, die in ihrer vorbildlichen, pädagogisch sehr ,, . den Leser anschaulich an die lebendige Wirklichkeit der Strafrechtspraxig heranführen. Nach Veröffentlichung des neuen Strafrechts ist die Ausgabe eines ergänzenden deste⸗ beabsichtigt, das sämtliche Lösungen nach neuem Recht wiedergibt, in ihrem Aufbau vollkömnien mit den vorliegenden überein⸗ timmend, so daß die 7. , alsdann eine , , , Dar⸗ tellung des alten und neuen Rechts enthalten wirß. Bamit wird
2
in der Praxis stehenden wie dem jungen Rechtswahrer au lange Zeit wichtige und wer oe ilẽ gin leisten. . . .
—
as weitverbreitete Buch in e, neuen Bearbeitung dem schon
Publikum und für die
hflatz, Tätigkeitsgebiet der Gesellscha
ausreichende Orientierungsmöglichkeit
„Neuzeitliche Buchhaltung der Fabrik“, gleichzeitig eine Ein⸗ führung in das gesamte Rechnungswesen der Fabrikunter⸗ nehmungen. Von Dipl. Handelslehrer Max Schau und Dipl. Kaufmann Dr. Karl Zeiger. Dritte neu bearbeitete Auflage, 157 Seiten mit Schlüssel. Kart. 3,8090 RM Hanseatische Verlagsanstalt, Hamburg 1937.
Die in völlig neu bearbeiteter Auflage herausgekommene
Neuzeitliche Buchhaltung der Fabrik“ une fete sich . dem
Vamen nach von der früheren Auflage der „Buchhaltung der
Fabrik“. Die neue Auflage ist nicht nur in den bisherigen
Kapiteln gänzlich umgearbeitet und den Zeitverhältnissen ange⸗
paßt, sie ist als ein ganz neues Werk zu bezeichnen. So wurden neu behandelt die . der Fabrikationsgemeinkosten, die Darstellung des Betriebsabrechnungsbogens, die Aufstellung des Kontenplanes und der Abschluß der Fabrikbuchhaltung nach dem
neuen Aktiengesetz vom 30. Januar 1937. Die einzelnen Geschäfts⸗
gänge sind einer gründlichen Neubearbeitung unterzogen worden; im Anhang ist ein Schlüssel für die im . behandelten verschiedenen Geschäftsvorgänge angefügt, der jedem . Ver⸗ gleich bei der Lösung der gestellten Aufgaben dienen soll. — Das Werk ist als Ganzes nicht nur eine grundlegende Darstellung der Fabrikbuchhaltung, sondern gleichzeitig eine Einführung in das gesamte Rechnungswesen der Fahrikbuchhaltung. Es ist aus der Praxis heraus geschrieben und soll jedem helfen, der beruflich auf diesem Gebiet tätig ist oder sich das Wesen der Fabrikbuchhaltung selbständig erarbeiten will. :
Handbuch der Aktien des geregelten Freiverkehrs. Bearbeitet
von Wilhelm Kord⸗Ruwisch, Herausgeber des „Wertpapier⸗
Archiv“. 62 Seiten, Din⸗A⸗4-Format. Verlag der Grün⸗
berger Verlags-Druckerei Paul Keppler, Grünberg i. Schles. Preis 4,35 RM.
Mit dieser Veröffentlichung, die der als Verlag der „Allge⸗
meinen Verlosungstabellen“, des „Wertpapier⸗Archiv“ und anderer
Fachwerke des Wertpapierwesens bekannte Grünberger Verlag
herausgebracht hat, wird einem seit langem empfundenen Bedürf⸗
nis Rechnung getragen. Die Freiverkehrswerte haben in den letzten Jahren . Frage an Interesse für das kapitalanlegende anken gewonnen. Es fehlte aber noch ein für die . der Praxis ausreichendes Orientierungs⸗ mittel über die einzelnen in den sogenannten „Geregelten Frei⸗ verkehr“ einbezogenen Werte, insbesondere die Aktien. Das vor⸗ liegende Handbuch hat in übersichtlicher tabellarischer Anordnung
die wichtigsten Daten über , . zusammen⸗
gestellt Es werden vollständige Angaben gemacht über: Börsen—= h t, Gründungsjahr, Kapital, Aktienstückelung, Dividenden der letzten drei Jahre, Geschäftsjahr und die Einlöfüngsstellen für die Gewinnanteilscheine der Gesell⸗ schaften. Diese Angaben sind, wie gesagt, in tabellarischer Form angeordnet, ein Verfahren, das ein sofortiges Auffinden der ge⸗ wünschten Angaben ermöglicht. Ohne Einschränkung kann man sagen, daß in dem vorliegenden Handbuch zum ersten Male eine reich ; über die Freiverkehrs⸗ aktien geboten wird. (Die in der Vorkrisenzeit herausgebrachten und nun überholten einschlägigen Spezialveröffentlichungen ent⸗ hielten nur dürftiges Material) .
Das n,, . Handbuch geht aber über eine bloße Zu⸗ sammenstellung der erwähnten Angaben über die einzelnen Hesell— schaften welentlich hinaus. Es enthält erstmalig die für den Handel in Freiverkehrswerten und für die Tätigkeit der mit der
Regelung des Freiverkehrs betrauten Ständigen Kommission und
deren Ortsausschüssen maßgebenden Bestimmungen, Richtlinien, Statuten usw. Außerdem sind noch die vollständigen Verzeichnisse der den betreffenden Gremien angehörenden Mitglieder und ihrer Stellvertreter beigefügt. Es ist . zu begrüßen, daß die inter⸗ essierten Kreise durch ein Spezialhandbuch die Möglichkeit erhalten haben, sich nicht nur über die Freiverkehrsaktien selbst, sondern auch über das Recht, und die Technik des geregelten Freiverkehrs zu informieren. Bei den gerade im geregelten Freiverkehr leicht vorkommenden Unklarheiten und Unstimmigkeiten kann das Werk beste Dienste leisten. . .
In Berlin sestgeste lte Notierungen und telegraphische
Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Vanknoten. Telegraphische Auszahlung. .
Aegypten (Alexandrien und Kairo) .... Argentinien (Buenos ien], Belgien (Brüssel u. Antwerpen.... Brasilien (Rio de Sanne), Bulgarien (Sofia) . Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig . England (London). . Estland (Neval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Neykjavik) . Italien (Rom und Mailand)
Japan (Tokio u. Kobe)
Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Canada ( Montreal). Lettland (Niga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ w, Norwegen (Oslo) .. Desterreich (Wien) . Polen ¶(Warschau, Kattowitz, . . Portugal (Gissabon) . Rumänien (Bufarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) J ... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul)..
Ungarn (Budapest) ) . 100
Uruguay ( Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)
Geld
12,70 0, 648
41,97
o, 143
3. M oö, 4709 116
68, 13 5 455 d,. oh 2363
138, 0 15 46 5h
13, 09 G ü2z
. 2. 45. 15)
41,94 S2, 37 45, g
47 00 11 26
1 ägypt. Pfd. 1ẽ Pap. ⸗Pes. 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund
100 estn. r. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 19en
100 Dinar 1 kanad. Doll. 100 Lats
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling
100 Zloty 100 Eseudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen türk. Pfund Peng
1 Goldpeso
1Dollar
63. s 7 39
151 1, 129 2472
1
3. März Brie
138,58
.
1273 o, S6?
2 0s O, 145
3, 093
bh is 17,10 12,15
o, 2 d. db 8. 985 236
15,44 bb, 58
13,1 6. 26
d. ob 2 6 15 30 4202 ge 4 1 dh 4710 11.28 sz, 9 7 61 8 69g 1536 1,131
46,6
2.476
2. Mãrz Geld Brief
12, 6o5 1220 rs 086 1195 203
o, 143 (6,145 3,937 3.053 do 4 0 dh, 16 17900 40 12,595 12425
os, 13 6827 d, 485 5453 S og7 363 öh z Zh
38 25 138,53 1510 15,14 S5 4g S6 56
1399 13,1 razr
h, 5g 4 5 M 06s 471 2475 16.10. a6 70
41,99 4202 S2 30 67 43
g o 4700 47, 10 lis 11 2s
63,96 5,6
3, 84 7 34 * in 2
. . Tien
.
Ausländische Gelvsorten und Banknoten.
Sovereigns . ..... 20 Franes⸗ Stücke .. Gold⸗Dollars .... Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische ..... Bel gischt Brasilianische .... Bulgarische ..... . ., Englische: graße . .. 14 u. darunter int, . Finnische ö Französische ..... Holländische ..... Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Kanadische ...... Lettländische .... 5 Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. , Rumãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei ... Schwedische .. ... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische ...... Tschechoslowakische: 000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter Türkische . . Ungarische .
100 Kronen
lIO0 Pengö
Geld
20, 38
16, 6 4, 185
2434 2134 ö 62 41,54 6. 123
5h. 21 17561 12375
17,555
. 355
00 Kronen 100 Gulden engl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar
1 kangad. Doll. 100 Lats
100 Litas 100 Kronen 100chilling 100chilling 100 Zloty
100 Lei
100 Lei
109 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen .
13,07 5563 2,154
41570
62,165
48, 90
17,0
3 8 87. 36
L türk. Pfund
3. Mär Brief
20 A6 1632 d, 6h
2, A654 69 d 54 4290 6 143
o6, 43 17 1415 174115 b, 18 g. 6h
138,06 138,52
13,3 3367 —
4136 da d
4910 27165
1307
J .
2. März Geld Brief 20,3 20, 46 16,16 16,22
4,185
2433 453
2433 24h3
60,62 O, 64 41, 30 41,965
o. 123 G13
oö 19 56,4 1701 4715 19, 57/ 124i 175,37 1241
514 5,48 d My)ß5 8.946 138501 135,57 1313 5357 2453
4736 63 35
9 10 rid
5,53
2, 933 41,70 2 140 48, 90 47,01
63, 93 57.41 b7,. 41
—
836 1537
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten. ö.
26,50 B.,
uszahlung
Denisen.
Auszahlung Warschau (verkehrsfrei) 99, 85 G. Auszahlungen: Amsterdam 294.49 G., 295,58 B., Zürich 122,9
12244 B.,. New York 5.3595 G, 5, 2855 B., S9, 327 G.
17,29 B., Brüssel
89, 68 B.,
Stockholm 136,47 B. Kopenhagen 117,87 G., 118,33 B., Oslo 132,
D a nzig, . (D. N. B.) Auszahlung London 26, 40. G. erlin (verkehrsfrei) 212,12 G. 212,96 B.
100,20 B.
Paris 17,
6
21 135,93 64
133,16 B., Mailand (verkehrsfrei) 7, 65 G., 27,75 B.
Fortsetz ung des Handelsteils in der Zweiten Beilage
für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil Präsident D
Rudolf Lantzsch in Berlin—
Druck der Preußischen Druckerei, und Verla ö Berlin, Wilhelmstr. 32. Acht Beilagen
leinschließl. Börsenbeilage und drei Zentralhandelsregisterbeilagen)
Verantwortlich:
für den Verlag;
den Anzeigenteil und
r. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen r
edaktionellen Teil:
Schöneberg. gs · Aktiengesellschaft.
1
Nr. 82 cn
Veilage zum
Deutschen Reichs
8
2 8
2 8
* 1111111311
* 5
—*— J
und Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Donnerstag, den 3. Mãrz 1938
4 288,3
z19 oa. 130 3124
o8 42,3 23 olg 9
118 oz ,
107 924,4
r 8 8
1
2 1
728 S655
2 636 oo, 293 451
8
1011434
223 716,9 337 805
367 396
2 2
100 481, 167 843,3 178 028,9 103 730 d S3 seg p
7 9 6
2516 725,5 Jos 762 393 749
3
223 898
1
z68 olz S6 oi 6 o 854 165 467.3 No 764,
103 5877 5 34 zo
z68,/ 16179
45 89075
1
1
l
I
J
22
2
8
JJ
I
* —
—
JI
6.0
. = JJ
22
—
k
.
2 159 262,8
143291
8
3
151 586,4 147 209,3 103 587,
4 728 692,0
283 785 84 833,6
iloz sas,
211 586,3
z2 9s0,
li
JJ
13 807, 8
16 548,3
1
1
J
241 69s, 3 50 67,1 125 163,2
55 288,
23 293,5
177 094,4
100 276,1 9 02 9
1 ..
Provinz Westfalen w
Landesbank der
zentrale für Hessen
Landeskreditkasse Kassel ..
unalbank — Gir
Landẽskomm
Mitteldeutsche Landesbank
Girozentrale sür Provinz
Thüringen und Anhalt
M
vinzialbank Kommern (Girozentrale) ;
Pro
sen⸗Westpreußen = ürtt. Landeskommunalbank.
und KWechfel⸗ Sant!
Grenzmark Po herische Vereinsbant-·--
zentrale — W
Sonstige Girozentralen herische Handels bantet herische Hypotheken
vinzialbank zentralen ohne Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt
Summe der öffentlich rechtlichen Kreditanstalten einschl. Giro⸗
Württ. Giro
sche Hhpothetenbant⸗
Sachsen, Leipzig
Attiengesellischaft .
chafts⸗Hypothekenbank A.⸗G. enbank, Frankfurt a. M.
Hypothekenbank A..
enbank (A.⸗G.), Berlin enbank in Weimar
schweig⸗ Hannover che Hypothek sche Hypothek eutsche Wohnstätten kfurter Hypothek
Deutsche Centralbodenkredit che Genossens
Communal⸗Bank für Deuts
Braun Deut Fran
D
Deuts
Jö
Hamburg... ken⸗ und Bechselbant
⸗Hypothe ke und
5 gische Kredit
becker Hypothekenbank A.⸗G. urgische Hypothe
Hypothekenbank Saarbrücken.... ü
Hessische Lande Hypothekenbank in L
Mecklenb
Hypothekenbank
Hypothekenband .... e Hypotheken Band!...
Pfälzische RNheini
sch
j
che Boden Credit⸗ Bank dencreditanstalt..
Bodencreditbank
ch⸗Westfälis
Iheini
tanstalt..
ü gische Hypothekenbank J Württembergischer Kreditverein, Aktiengesellschaft .
K
Thüringische Landes⸗Hypothekenbank A.⸗G.
Nürnberg
sche Bodenkredi
Württember
*
Sächsische Bo eutsche ddeutsche Festwertbank A.⸗G.
Südd Sü
Summe der Hypotheken Altien⸗Banken.
Außerdem: sche Landwir
rankfu
Han).
G., Frankfurt a. Main tzige Aktiengesellschaft
m nk, Gemeinni
tschaftsbank e. G. m. b. Skulturrentenbank.
sse
se A
rgische Bauka sche Wirtschaftsba
rter Baukas
Bayeri Schsische Lande
3 Hambu
Bfãälzi
42
ntenbank.
,
1
ußische Landesre w aherische Landeskulturrentenanstalt (alte).
Pre B
(iuorga nierte)
—— *.
tscher Gemeinden Altiengesellschaft, Berlin..
Deutsche Schiffsbeleihungs-Bank Akt. Gef, Hamburg ......
Umschuldungsverband den
sche Boden⸗Kultur⸗
Deut
Summe der sonstigen Anstalten .
Ferner:
Danziger Hypothekenbank Att. Gej. in 1000 Danziger Gulden) )
53 Nheinische Girozentrale und Provinzialbank ...
.
55
56
58 Nassauische Landesband. ....
59
63 Allgemeine Bodenkreditbant ...
60 Pro 64 Ba 65 Ba 66 Ba
61 62
67 68 69 70 71 72 73 74
80 Mecklenbur
78 79
81
82 83
88 Vereinsbank in
89 Westdeut
84 85 86 87 90 91
92 93 94 95 96
97 98
99 Deutsche Schiffs pfandbrie fbank Aktiengesellschaft, Berlin.
109 Deutsche Schiffskreditbank J
101
106 Deutsche Rentenbant ..
102 103