1938 / 52 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Mar 1938 18:00:01 GMT) scan diff

K 6 / ///

e ///.

London, und dem Kau

Brenner Brothers Ltd., London, oder etwa unter dem Firma in Deutschland

z , n l., p Kan .

*

ö 7

Zweite Beilage zum Reichs, und Etaats anzeiger Nr. Sg vom 3. März 1938. S. 2.

b) Bestand an Hypotheten, Kommunaldarlehen uud sonstigen Darlehen

Stand am —— —————

Bezeichnung

Defsentlich⸗ rechtliche Kredit

anstalten 1)

Hypotheken Aktien · Banken

31. Dezember 1937 (1000 RM).

Sonstige

5 Anstalten ?) n 2.

1937

Gesamtbetrag

am am 30. November 30. Dezember

1936

Zahl der berichtenden Anstalten

8 9 9 9 9 2

2 =.

Roggenhypothe ken. Alle übrigen Hypotheken ..

brie fe

zusammen

b) Sonstige (städtische) Hypotheken): Hypotheken auf gewerbliche Betriebsgrund= stücke *) 8) J davon Aufwertung... k Hypotheken auf Wohnungsneubautens) .... Alle übrigen Hypotheken... dannn Mn nmnnn,,ee,,

zusammen

e) Kommunaldarlehen:

Aufwertungs- und Ablösungsbarlehens). ...

Wohnungsneubauhypotheken mit zusätzlicher kom⸗ munaler Bürgschaft?)

Kohlenwertdarlehen

Deckungsdarlehen gem. 5 2 Abs. 2 des Gemeinde⸗ umschuldungsge setzes

Alle übrigen Kommunaldarlehen

d) Sonstige Darlehen: Aufwertungsdarlehen Sie dlungsdarlehen und ⸗zwischenkredite der Deut⸗

schen Rentenbank⸗Kreditanstalt

Arbeitsbeschaffungsdarlehen Meliorationsdarlehen und zwischenkredite) . Schiffshypotheken Alle übrigen sonstigen Darlehen

zusammen e) Außerdem befinden sich in der Teilungsmasse:

Hypotheken Aus Bareingängen neuge währte Hypotheken

zusammen

Gesamtfumme ..

28 60io)

60 607,5 296 834,4

S3 792, 451 576, 0

503 713,2 1 316 827,7

16u) izumi) uz

48 480,1 405 922, 0 407 536,0

553 9765, 50 738, 1 50 853,7

12,0 14,2 2 535 991,9 2092 839, 6

38 152, ! Iz Sꝛo,. w ,

50 38,

120

Ils 455.

115 416 3343 z92 zo 4

294 493,˖z

14, 2072 614,2

648 112.8 2065 238, 1

10965026, 9 139 204, z 1761 629, 3 2599 095,3 961 925,

79 178, 1 1742, 4 10654305, 3 464 309, 4 105 673,5

Sõꝛ sz. 3 566 185,3 3 105 ois,

1369 006,2 140 947, 9 2979 233,2 3108 539,7 1069 279,2

194 801,2 1201 872,

142 5535,ů5 2 864 213,0 3 074 648,6 1077 940, 8

163 298, 6 45 135,0 1680, hz

3175 764,

1231763, 5ᷣ

I53 983, 2 624 659, 3 O63 hö, ) 1135 529, h

5 455 J5l,5 I 597 792,

308 611,4

16 458.7 470,9

28 876, 07 311,5

720 291,4 1 oz 0a.

1403 234,8 7456 779, 71407337

338 006,6 360 862, 0

122 770,2

519,

118 436,7 470,9

2788 492,2 301 235,1

2788 482,2 2673 573,5

2788 492,2 2 383 955,7

Z glg og,

354 423,2

96 544,4 515.0

2 934 036, z 2 445 058,8

S566 479, 9 19765388, 0

S 112,

101,0 274 130, 9.

1165, 0 50 738, 5

53519, 9

3 090 246,4 5 923 313,9 5 642 217,5

4 605,2 12 717,3 13 064,3 35 338,2 665202, 0 32 608, 8.

23 621, 8 131 961,6

35 430,2

gg zzz 9 S4 5173 23 Hals

155 451.5

5 415, 103 242, 78 147,5 23 443, 193 247,

5 830 578,0

1s got,

35 831,8 387 746,9

68 153,6

22 546,3 193 112,4

1165,0 386 602, 4

550.6

2 441,4 404,3

S93 337,6 1281 105,0 45 590, l

3 329,0 447,4

2 go 0 2 Va,

721 385,

6 304,3 2557, 3

954,9 2441, 4

: 3396, 3

8 861,6

6 962 a63, 2 6 028 662,

37764

5 239 651,2 18230 777,1 16637 s36, 3

16656 569, 8ð̊ᷣ

davon: ' rn. w ommunalbarlehen.. sonstige Darlehen..

5) sen,, ,, . DJ g) onversionskosten?) —— 2 * . 2299939296292

6 ö 9 9

ö *) Einschl. Girozentralen. ) Ab April 1933 einschl. der Siedlungs- und Umschuldungskredite der „Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗ anstalt /, die nicht über die in der Statistik zusammenge faßten Boben⸗ und Kommunalkreditinstitute geben worden find. ) Einschl. Grund⸗ rentendarle hen. =) Als gewerbliche Betriebs grund stilcke sind solche Grundstücke anzusehen, die ganz .

z. B. Fabrikgrundstücke, Büro⸗ und Geschäftshäuser, Hotels. ) Soweit ges darlehen enthalten. ) Zum Einlösungswert eingesetzt. 3) ) Berechnet für die ganze Zeit der Zinsherabsetzung. “) „Bremer Landesbank“: in „Staatliche Kreditanstalt Oldenburg⸗Bremen“ enthalten.

„Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt!“.

6 104 819,7 S856 479, 1165,ů9

5 665 472, 3 1976 5656,90 556 662, 24 926,6 63 763,90 3795, 3

.

gationen“ und „Deutsche Gesellschaft für öffentliche Arbeiten A. G. i. A.“

Berlin, den 25. Februar 1938.

L Sortsetzung des Handelsteils.

Wien, 2. Marz. (D. N. B. Ermittelte Durchschnittskurse Amsterdam 297,14, Berlin Bukarest —, Kopen⸗ hagen 118,96, London 26, 865, Madrid —, Mailand 2773 (Mittel- kurs), New York 531,33, Oslo 133,89, Paris 17.25, Sofia —, Stockholm 13724, Warfchau 150, 8i, Zürich 123,85,

im Privatelearing. Briefl. Auszahl. 214, 73, Brüssel 90, 15, Budapest —.

Briefl. Zahlung oder Scheck Neiw Jork 527,20. Prag, 2. März. (D. N. B.)

g, Amsterdam 15,94, Berlin 11,514, Zürich bbꝛ 0 Oslo 718,25, Kopenhagen 638,25, London

Prag 18,82,

n 277, 8 6. 13 687,1

12,10, Schwei; 21,664,

Paris,

II 0265 356, 5 925 315,4 1251 105,9

256 67, 3 O90 246, S9s 357, s

10 250 028,7 5 642 217, 5 7456 590,

3 856, 4 92 546, 0 92 727,2 . 14 569, 1

.

6

Statistisches Reichsamt. .

(D. N. B.) (D. R. B.)

2. März.

16 104 605, 5 30 578,9 221 385,5

93 307, 8

Iz, zol, 5

er überwiegend gewerblich genutzt werden, ondert nachgewiesen; sonst in übrigen Hypotheken bzw. Kommunal⸗ Aus der Emission der „Zentrale für Bodenkulturkredit“ und aus Mitteln der Unvollständige Zahlen. 11) Abgang u) Zugang „Bank für deutsche Industrie⸗Obli⸗

142 95, Madrid —, Mailand 15051, New York 28, 18, Paris 22,90, Stockholm 736,509), Wien 530,900, Polnische Noten 530,00, Belgrad 66,10, Danzig 541,50, Warschau 540,76. Budapest, 7. März. —, Berlin 136,20, Zürich 78,30, Belgrad 7,85. London, 3. März.

(Alles in Pengö.) Wien

New York 501, 82, Paris 153,71, Amsterdam 896, 75, Brüssel 29,56, Italien 95,33, Berlin Spanien S900 nom., Lissabon 110,15, Kopenhagen 22,40, Wien 2659 B., Iflanbul 621 00 B., Warschau 26,40. Buenos Aires Import 16.90 B., Rio de Janeiro 278 00 B. (D. N. B.) Schlußkurse, amtlich. Deutschland 12,443, London 154,02, Nem York 30571, Belgien 52,50, Spanien —, Italien 161,65, Schweiz 715,25, Kopen⸗

hagen Holland 171700. Oslo 773,50, Stockholm —— Prag 108,20), Rumänien —, Wien ——, Belgrad Warschau —. 5. Paris, 2. März. (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei- verkehr. Deutschland Bukarest ⸗— Prag 10820, Wien ——, Amerika 30 69. England 15420, Belgien 5211s, Holland 1720,00, Italien 161,80, Schweiz 713.25, Spanien ——, Kopen⸗ hagen ——, Oslo —— Stockholm —— Belgrad Warschau —. ‚. . ; Amsterdam, 2. März. (D. N. B.) Amtlich. Berlin 12334 London 8, 9ßis i, New Yort 178715, Paris 58239, Brüssel 30,343, Schweiz 41,493, Italien ——, Madrid —— Oslo 45,07, Kopenhagen 40,05, Stockholm 46,20, Prag 628 50. ö Zürich, 3. März. (D. N. B.) 11,40 Uhr. Paris 1406, London 21,60z, New Hork 4305s, Brüssel 73,129, Mailand 22.66, Madrid —, Berlin 174,25 Wien: Noten 753,75. Auszahlung Sl, 473, Istanbul 350,00. ö. Kopenhagen, 2. März. (D. N. B.) London 22,40, New York 447.75, Berlin 180,85, Paris 14,70, Antwerpen 75,95, ürich 103,95, Rom 23, 75, Amsterdam 250,35, Stockholm 115.55 slo 112,70, Helsingfors 9,97, Prag 15,85, Wien —— Warschau d. ö. . . Stockholm, 2. März. (D. N. B.) TVondon 19423, Berlin 157, 10, Paris 1275, Brüssel 6600, Schweiz. Plätze 30,20, Amsterdam 217725. Kopenhagen S6 80. Oslo 9770, Washington 387,50, Helsingfors 8, 62, Rom 20,55, Prag 13,80. Wien 753,75, Warschau 73, 85. . Oslo, 2. März. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 161,75, Paris 13,15, New York 398,50, Amsteirdam 223,25, Zürich g3,00, Helsingsors 8, 59), Antwerpen 68,10, Stockholm 102,75, Kopenhagen 89,25, Rom 21,30, Prag 14,20, Wien 76,25, Warschau 76, 25. . . Mos kau, 26. Februar. (D. N. B.) 1 Dollar 5, 80, 1 engl. Pfund 26,58, 1090 Reichsmark 214,14. .

London, 2. März. (D. N. B) Silber Barren prompt 20116, Silber fein prompt 2153, Silber auf Lieferung Barren 1913), Silber auf Lieferung fein 2153/3, Gold 139.10.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 2. März. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 132,65, Aschaffenburger Buntpapier 94 235, Buderus Eisen 122 00, Cement Heidelberg 166,75, Deutsche Gold u. Silber 262,00, Deutsche Linoleum 165,25, Eßlinger Maschinen 120,00, Felten u. Guill. 137,50, Ph. Holzmann 1635,90, Gebr. Junghans —— Lahmeyer 121,25, Mainkraftwerke 95 715, Rütgerswerke 153,B00, Voigt u. Häffner ——, Westeregeln 108,75, Zellstoff Wald⸗ hof 148,25. .

Hamburg, 2. März. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 115,00, Vereinsbank 135,50, Hamburger Hochbahn 101350, Haniburg⸗Amerita Paketf. 18, 00, Hamburg⸗Südamerika 134,00, Nordd. Lloyd 79,00, Alsen Zement 188,00, Dynamit Nobel 84,50 B., Guano 118,50, Harburger Gummi 194,90, Holsten⸗Brauerei 118,50, Neu Guinea —, Otavi 29, 50. VJ

Wien, 2. März. (D. N. B.) Amtlich. 6 Schillingen. 5 0 Konversionsanleihe 193459 100,25, 3 6/9 Staatseisenb. Ges.

Prior. I-X 45,50, Dongau⸗Save⸗Adria Obl. 54,10, Türkenlose 48 Investitionsanleihe 1937 87, 90, Oesterr. Kreditanstalt- Wiener Bankverein 302,90, Ungar. Cxeditbank Staatseisen⸗ bahnges. —C—, Dynamit Nobel ——, Scheidemandel A.⸗G. —— A. E. G. Union ——, Brown⸗Boveri⸗Werke —, Oesterr.

Kraftwerke A.⸗G. S5, 30, Siemens⸗Schuckert 142,00, Brüxer Kohlen

A.-G., Berndorf 130,50, Prager Eisen —— Rimg z Muxrany

Skodawerke Stehr⸗Daimler⸗ Pilch A. G. 218 00,

Lehkam Josefsthal 60,50, Steyrermühl. 92,00.

Amsterd am, 2. März. (D. N. B.) 7 060 Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 20,50, 53 oso Deutsche Reichsanleihe 1965 (Joung) 26565 G., 6z 0, Bayer. Staats ⸗Obl. 1945 14,75, 6 0j Bremen 1935 6 Preuß. Obl. 1952 141669, 7 o ονο Dresden Obl. 1945 70, Deutsche Rentenbank Obl. 1950 70 Deutsche Hyp. Bank Bln. Pfdbr. 1953 —, 7 0;‚0 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 798 od Pr. Zentr.-⸗Bod.⸗ Krd. Pfbr. 1960 7“ Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —, Amsterdamsche Bank 15918, Deutsche Reichsbank ——— 5 psÿ Arbed 1961 546 υ Arbed Obl. 123525, 70½ A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1948 —— 7 06: R. Bosch Doll.⸗Obl. 1951 8 o/ P Cont. Caoutich. Obl. 19560 —, 7 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 59, 25, 7 o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1966 —, 6 0 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 —, 6 0/9 Harp. Bergb⸗Obl. m. Opt. 1949 —, 60,0 J. G. Farben Obl. 1945 —, 7 6½9 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 4951 70½ Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 ——, 700 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 700 Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten J 0so Siemens⸗Halske Obl. 1935 —, Go“ Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 —, 7 6 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 ——— 63 oo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 —, J. G. Farben ZJert. v. Aktien ——, 70½ Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 19650 6 do Eschweiler Bergw. Obl. 152 58 υη Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —, 6d/0 Siemens u. Halske Gbl. 1930

Deutsche Banken Zeri. —— Ford Akt. (Kölner Emisston) ——

BSffentlicher Anzeiger.

. Auslosun Aktiengesellschaften.

ntersuchungs.· und Strafsachen. wangsversteigerungen. Lehel. gusteun

effentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

g nim, von Wertvapieren.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. 9. Deutsche , * 10. Gesellschaften m. b. H. . 11. Genossenschaften, ö , 12. Unfall und Invalidenversicherungen. 13. Ban kausweise, ö 14. Verschiedene Belanntmachungen-. 1

2

J. Untersuchungs⸗ hae, Oberfinanzpräsident Hamburg,

fügung von

und Etraffachen.

70786 ö

errn Markus Bistritzty in

. Devisengesetz vom 4. 2. 1935 kandinawi sche

Devisenstelle, R 16277, hat durch Ver⸗

i 28. Februar 1938 gemäß

Sandelsgesellschaft

Der Oberfinanzpräsident Hamburg Bistritzt C Co., Hamburg i, Levante⸗

(Devisenstelle) R sIi6, hat dem Kauf⸗ haus, die Geschästs. und . befugnis für die mann 9 ir Hanbelsgesellschaft? Bistritzsi C. Co., in Hamburg 1, entzogen. 3 Hamburg 11, 28. Februar 1938. Der Oberfinanzpräsident Hamburg

mann Erich Altmann, e Zeit in Altmann, zur Zeit wahrscheinli Neuseeland, gemäß 5 37a durch Siche⸗ rungsanordnung vom 25. 2. 1938 ver⸗ boten, Waren irgendwelcher Art un⸗ mittelbar oder unter dem Namen

Joss]

kaufen. vnrn Tamhurg 11. den 35 Fehr ur 1938. ungngh Der Oberfinanzpräsident Hamburg 2.

(Devisenstellee.

Sa ss oon.

Namen einer anderen Der Herr .

ertretungs⸗ Firma Skandinavische

( Devisenstelle).

DOberfin an präsident Ham⸗ Hamburg

at gemäß 5 37a Deyisen⸗

gesetz angeordnet, daß über alle Ver⸗ mögenswerte der

Firma George Samburg 36. Neuerwall

irma

Nr. 36/38, deren Inhaber, George Sassoon, sich zur Zeit in Bagdad, Irak, aufhält, nur mit seiner ausdrücklichen Genehmigung r werden darf. 3 11, 23. Februar 1938. er . ident Hamburg (Devisenstelle).

Cech, ar Prentßche Pint er Reichs⸗ ü reußische Minister für die kirchlichen Angelegenheiten. Beschlußstelle in Rechtsangelegenheiten der Evangelischen Kirche. B. S. 54 / 35. VBeschlut.

In Sachen des Pfarrers Fritz Creter zu m , g. M., Darmstädter Land⸗ straße 8, Klägers, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter:; Rechtsanwalt Dr. jur. Karl Schmidt⸗Knatz, Frankfurt a. M., Roß⸗ markt 6, gegen die evangelisch⸗luthe⸗ rische Dreikönigsgemeinde zu Frank⸗ furt a. Main, Beklagte, Prozeßbevoll⸗

en, stra

bührenfrei.

Rer.

mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Karlernst

Frankfurt a. M, Kaiser⸗ 191, a. Main Nr., 22 9. 37/1935 —. Die Beschlußstelle in Rechtsangelegen⸗ heiten der Evangelischen Kirche hat auf Grund des Gesetzes über das Beschluß⸗ verfahren in Evangelischen Kirche vom 26. Juni 1935 RGBl. 1 S. 46 auf die ö. Vorlage des . Frankfurt Ludwig Rohde, Darmstadt, Saalbau⸗ a. M. vom 9. Juli / 7. n (Blatt 195/125 der Gerichtsakten) fol⸗ . Beschluß . h ö Die gegen den Kläger verhängte bischof Lic. Dietrich, Beklagte Gehaltssperre konnte für die Zeit 1 ö. ;. , 1. März 1935 bis zum 31. Oktober 1935 zur Anwendung gebracht werden. 2. Diese

Berlin, den 24. Februar 1938. Dr. Stahn. Weber.

.

, /

Der Neichs⸗ und Prxeußische Minister für die kirchlichen Angelegenheiten. Beschlußstelle in Rechtsangelegenheiten der Evangelischen Kirche. B. 8. 16/35. Veschlußj.

In Sachen des Pfarrers Heinrich Lebrecht in Groß Zimmern, Klägers, zrozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

Landgericht Frankfurt

echtsangelegenheiten der

September 1935 straße 77. gegen die Eyangelische Landeskirche Nassan⸗Hessen zu

Darmstgdt, vertreten durch den Landes⸗

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Karl Walz, Darmstadt, Hügelstr. 47 Landgericht Darmstadt Nr. 10. 61/35

Die Beschlußstelle in Rechtsangelegen⸗ heiten der Evangelischen Kirche hat auf Grund des Gesetzes über das Beschluß—⸗ verfahren in Rechtsangelegenheiten der Evangelischen Kirche vom 26. Juni 19865 RGBl. 1 S. 774 auf die

Entscheidung ergeht ge⸗

2. Diese Entscheidung

heiten der Evangelischen Kirche hat au

== Alpine Montan 35.40. Felten u. Guilleaume * Krupp

Lic. Otto Fricke, Franz⸗Rücker⸗Allee 10, Kläger und Be⸗

ö

—— .

2 2 .

ö, n, dr, 2 ö

Zweite Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. Se vom 3. März 1938. 8. 8.

Vorlage des Landgerichts Darmstadt vom 11. 25. Juli 1935 (Blatt 38 der

, , folgenden Beschluß ge⸗ 491 2 * J

. Die gegen den Kläger verhängte Gehaltssperre konnte für die Zeit vom 1. März 1935 bis zum 31. Oktober

1935 zur Anwendung gebracht werden. ergeht ge⸗

*.

bührenfrei. bib ene. Kerr!

705644 , * er Reichs⸗ und Preußische Minister für die kirchlichen Angelegenheiten. Beschlußstelle in Rechtsangelegenheiten der Evangelischen Kirche. B. S. 20/35. Beschluß. Pfarrers Karl Schmidt in Alzey (Rheinhessen). Klä⸗ gers, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hans Buttersack, Wies⸗ baden, ,,,. 16, gegen die Evangelische Landeskirche Nassau⸗ Hessen, vertreten durch den Leiter der Evangelischen Kirchenkanzlei in Darm⸗ stadt, Beklagte, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Becker in Wiesbaden,

den 24 Februar 19358. Dr. Stahn. Weber.

Nikolasstraße 20 Landgericht Wies⸗

baden Nr. 2a O. 67135. Die Beschlußstelle in Rechtsangelegen⸗

Grund des Gesetzes über das Beschluß⸗

verfahren in Rechtsangelegenheiten der

Evangelischen Kirche vom 26. Juni 19535 RN⸗-G.-⸗Bl. J S. 774 auf die Vorlage des Landgerichts Wiesbaden vom 12. Juli 1935 (Blatt 23 der Ge⸗ richtsakten) folgenden Beschluß gefaßt: 1. Die am 16. Januar 1934 verfügte Enthebung des Klägers vom Amte des Dekans des Kirchenkreises Wiesbaden⸗ Stadt ist wirksam. J 2. Diese Entscheidung ergeht ge⸗ bührenfrei. ö Berlin, den 24. Februar 19383. Kerrl. Dr. Stahn. Weber.

70565 Der Reichs- und Preußische Minister

für die kirchlichen Angelegenheiten. Beschlußstelle in K.

der Evangelischen Kirche. B. S. / 5.

Beschlus .

In Sachen der Evangelischen⸗luthe⸗ rischen St. Paulsgemeinde in furt a. M., vertreten durch den Kirchen⸗

rank⸗

vorstand in ß a. M., Tauben⸗ straße 27.

anwalt Justizrat Dr. Hassel, Frankfurt a. M., Schweizer Str. 1, gegen den Pfarrer Karl Veidt in Frankfurt

a. M., Taubenstr. 23, Kläger und Be⸗ rufungsbeklagten, K

ter: Rechtsanwalt Dr. Wilhelmi, Fran

. a. M., Roßmarkt 23 ꝙberlan⸗ o desgericht

Frankfurt. 4. M. Nr. 1 LU ioß 55 .

6 der Evangelischen Kirche hat auf rund des Gesetzes über das Beschluß⸗ verfahren in Rechtsangelegenheiten der

Evangelischen Kirche vom 26. Juni

1935 R.⸗G.- Bl. J. S. 774 auf die Vorlage des Ober ndesgerichts, vom 30. Juli (6. August 1935 (Blatt 290/293 2. . folgenden Beschluß gefaßt: ö

1. Die gegen den Kläger verhängte

Gehaltssperre konnte für die Zeit vom 1. März 1935 bis zum 31. Oktober 1935 zur Anwendung gebracht werden.

Entscheidung ergeht ge⸗

2. Diese bührenfrei. ö Berlin, den 24. Februar 1938.

Kerrl. Dr. Stahn. Weber.

er Reichs⸗ und Prxeußische Minister für die kirchlichen Angelegenheiten.

Beschlußstelle in Nechtsan gelegenheiten der Evangelischen Kirche.

B. S8. 34 / 35. Beschlusstit.

In Sachen der Evangelischen Drei⸗ faltigkeits gemeinde in Frankfurt a. M.,

vertreten durch ihren Kirchenvorstand,

Beklagte und Berufungsklägerin, Pro⸗

zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ju⸗ f rat Dr. Hassel in Frankfurt a. M.

Str. 1, gegen den Pfarrer

Schweizer Frankfurt a. M.,

rufungsbeklagten, Prozeßbevollmächtig⸗

ter: Rechtsanwalt Dr. Wilhelmi in Frankfurt a. M.,

Roßmarkt 23

berlandesgericht Frankfurt a. M.

Nr. 1 U 166/35 —. , Die Beschlußstelle in Rechtsangelegen⸗

hesten der Evangelischen Kirche hat auf

Grund des Gesetzes über das Beschluß⸗ verfahren in Rechtsangelegenheiten der

Evangelischen Kirche vom 26. Funi 1935 RG. ⸗-Bl. 1 S. 774 auf die Vor⸗

lage des Oberlandesgerichts Frank⸗ furt a. M. vom 2.8. Fuli 1935 (Blatt

17759 der Gerichtsakten) folgenden Be⸗

schluß gefaßt: ö 1. Die gegen den Kläger verhängte

Gehaltskürzung konnte für die Zeit bis . 30. November 1955 zur Anwen⸗ dung gebracht werden.

. Diese Entscheidung ergeht ge⸗ bührenfrei. ; k Berlin, den 24. Februar 1933. Kerr. J Dr. St ahn. Weber.

. . ö er Reichs⸗ und , . Minister

für die kirchlichen Angelegenheiten.

Beschlußstelle in Rechtsangelegenheiten

der Evangelischen Kirche. B86. 33 / 85. Beschluß.

In Sachen des Pfarrers Max Renner

in Höchstenbach, Kreis Westerburg, Klä⸗

x. ekbagte und Beru fungs⸗ klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts.

Busch,

Berlin⸗Karlsruher

dem unterzeichneten Gericht,

gers, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Geh. Justizrat Raht, Limburg, Lahn, gegen die Ewvangelische Kirchen⸗ gemeinde Höchstenbach, vertreten durch den Kirchenvorstand, Beklagte, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Walter Laux, Limburg, Lahn, Obere Schiede 10 Landgericht Limburg, Lahn, Nr. 2 O. 94 / 85 —.

Die Beschlußstelle in Rechtsangelegen⸗

heiten der Evangelischen Kirche hat auf Grund des Gesetzes über das Beschluß⸗ verfahren in Rechtsangelegenheiten der Ebangelischen Kirche vom 26. Funi 1935 R. ⸗G.⸗Bl. 1 S. 774 auf die Vor⸗ lage des Landgerichts Limburg, Lahn, vom 12. Juli 1935 (Blatt 82/83 der , folgenden Beschluß ge⸗ faßt: 1. Die gegen den Kläger verhängte Gehaltssperre konnte für die Zeit vom 1. März 1935 bis zum 31. Oktober 1935 zur Anwendung gebracht werden.

2. Diese Entscheidung ergeht ge⸗ bührenfrei.

Berlin, den 24. Februar 1938.

Kerrl. Dr. Stahn. Weber.

NJ7o5g8 Dem Kaufmann Louis Friedlein, Essen. Zweigertstr. 29, ist gemäß § 20

f der Verordnung über Handelsbeschrän⸗

kungen vom 13. 7. 1923 die Ausübung des Handels mit Möbeln, Wohnungs⸗ einrichtungen und sonstigen Gegenstän⸗ den des täglichen Bedarfs wegen er⸗ wiesener Unzuverlässigkeit untersagt worden.

Essen, den 28. 2. 19338.

Der Oberbürgermeister.

3. Aufgebote. loss]. Die Zahlungssperre betr. der 4 975 igen Schatzanweisungen vom Jahre 1936 der Deutschen Reichsbahn⸗ Gesellschaft in Berlin Reihe 1 Nr. 426519 6 über je 500 RM, fällig am 2. Januar 1944, und der 4 igen auslosbaren Schatzanweisungen des Deutschen Reichs vom Jahre 1936, Zweite Folge, Buchstabe D Nr. 34 75465, über je 1009 RM ist aufgehoben worden. (455. F. 769. 37.) Berlin, den 23. Februgr 1933. Das Amtsgericht Berlin.

70792

Die Gemeinde Zimmern hat be⸗ antragt, folgende grundbuchmäßigen Eigentümer: Anastasia Igers, Dienst⸗ mädchen in Zimmern, und Katharina Schwab, Hebamme in Zimmern, Mit⸗ eigentümer der Grundstücke Lgb-⸗ Nr. 135, 2417 der Gemarkung Zim⸗ mern, eingetragen im Grundbuch da⸗ selbst Band 3 Heft 17, oder deren Rechtsnachfolger sowie Katharina Schwab, Hebamme in Zimmern, oder deren Rechtsnachfolger mit ihrem Eigen⸗ tum an den Grundstücken Lgb. Nr. 1081, 1963, 1997 der Gemarkung Zim⸗ mern, eingetragen im Grundbuch da⸗ in Band 5 Heft 24, gemäß § 927 B. G.⸗B. auszuschließen, da sie die Grundstücke seit über 30 Jahren im Eigenbesitz habe und eine Eintragung im Grundbuch, die der Zustimmung der Eigentümer bedurft hätte, seit mehr als 30 Jahren nicht mehr erfolgt sei. Die genannten ,,, . Eigen⸗ tümer oder deren Rechtsnachfolger wer⸗ den aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermin am Donnerstag, den S. April 1938, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, II. Stoc, Zimmer Nr. 8, ihre Rechte anzumelden und nachzuweisen; andernfalls werden die Genannten mit ihren Rechten an den Grundstücken ausgeschlossen.

Tauberbischofsheim, 8. ehr. 1938.

Amtsgericht.

70794 Aufgebot.

1. Der Kutscher Otto Gischkowski aus Elbing, Schleusendamm Nr. 17, 2. die Maxie Gischkowski aus Elbing, Horst⸗Wessel⸗Str. Nr. 63, haben bean⸗ tragt, ihren Vater, den verschollenen, am 28. Februar 1863 in Locken gehore⸗ nen Böttcher Adolph August Gisch⸗ kowski, zuletzt wohnhaft in Fichthorst, Kreis Elbing, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf Diens⸗ tag, den 13. September 1938, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Saal 117, anberaumten Aufge⸗ botstermin zu melden, n. nfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Elbing, 15. Februar 1938.

707917 Aufgebot.

Die Städtischen Werke in Lübeck, Moislinger Allee 9, haben das Aufge⸗ bot beantragt zur Kraftloserklärung der Schuldverschreibung über 100, Reichsmark Ablösungsanleihe der Stadt⸗ gemeinde Lübeck, Buchstabe D Nr 907 nebst Auslosungsschein, beide ausgefer⸗

, n tigt auf Grund des Ges. vom 16. 7. Die Beschlußstelle in Rechtsangelegen⸗ . nn, s ;

1925 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 137) und der Lüb. V.⸗O. über die Durchführung des Anleiheablösungsges. vom 6. 7. 1926.

Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, seine Rechte spätestens in dem Termine am 28. September 1938, 12. Uhr, Zimmer 20, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls

folgen wird. 7 F 438. Lübeck, den 26. Februar 1933. Das Amtsgericht. Abt. 7.

70790 Aufgebot. 1. Aktiengesellschaft Dresdner Bank, Berlin W S8. Behrenstr. 35 39, ver⸗

Bankdirektoren Dr. Schippel und Alfred ebenda 37. F. 90. 37 2. Pastorenwitwe Clothilde Wedekind eb. Freiin von Wintzingerode, Arol⸗ en, vertreten durch Bücherrevisor und Wirtschaftsbergter Carl Bossing, Pader⸗ born. Einhardstr. 9 37. F. 137. 37 —; 3. Kaufmann Carl Riemer, Berlin SW 29, Kottbusser Damm 80, vertreten durch, Rechtsanwalt Arthur Riegel, Berlin 9 27, Holzmarktstr. 59 37. F. 138, 37 —; 4. Firma Kämper⸗ Motoren Aktiengesellschaft, Berlin⸗ Marienfelde, Großbeerenstr. 46/48, ver⸗ treten durch ihren Vorstand Direktor Siecke, wieder vertreten durch Rechts⸗ anwalt Ernst Eggler. Berlin C 2, Klosterstr. S8 / 90 37. F. 142. 37 —, e das Aufgebot folgender Urkunden eantragt: zu 1: Aktie Nr. 14 828 der Industrie⸗ Werke Aktiengesellschaft, vorm. Deutsche Waffen- und Munitionsfabriken über 1900 RM; zu 2: Stammaktie Litera A Nr. 20 der Hildesheim⸗Peiner Kreis ⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft über 1009. , 3: Wechsel über 27,50 Reichsmark, fällig am 15. 12. 1937, aus⸗ am 11. 9. 1937 von Josef

Charlottenburg, Berliner ztraße 86, angenommen von Max Freund, Charlottenburg, Mindener Ytraße 11; zu 4: Wechsel über 340, Reichsmark, fällig am 1. 7. 1937. aus⸗ . am 30. 10. 1936 von der Antrag⸗

gestellt n,

tellerin, angenommen von Lastauto⸗ uhrbetrieb Schulz und Kramm, Char⸗ lottenburg, Kamminer Str. 29 a. Der Inhaber der Urkunden wird K. dert, spätestend in dem auf den 23. September 1938, 12 Uhr, vor Amts⸗ erichtsplatz, Zimmer 113, anberaumten

melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraflloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin Charlottenburg, 25. Fe⸗ bruar 1938. 3

Amtsgericht. 37 Iw. Sam. 1. 38.

die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ 5

treten durch ihre Vorstandsmitglieder

ufgebotstermine seine Rechte anzu⸗

70796 ö

Der Prokurist Friedrich Franz Büch⸗ ner in Döbeln⸗-Kleinbauchlitz hat bean⸗ tragt, den seit 1890 verschollenen Schmied Carl Friedrich Eduard Breitling, ge⸗ boren am 8. August 1840 in Wendis⸗ hain, und den) feit 1892 perschollenen Landwirt Friedrich Wilhelm Breitling, geboren am 5. Jannar 1851 in Trag⸗ nitz, beide zuletzt wohnhaft gewesen in Tragnitz bei Leisnig, Sa., r tot zu erklären. Die Verschollenen werden . gefordert, sich spätestens in dem Auf⸗ gebotstermin zu melden, der Donners⸗ tag, den 27. Oktober 1938, vorm. 9 ühr, vor dem unterzeichneten Amnts⸗ gericht im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1, stattfinden wird. Wenn sich die Verschollenen nicht spätestens im Auf⸗ gebotstermin melden, wird ihre Todes⸗ erklärung erfolgen. An alle, die Aus⸗ kunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen erteilen können, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht hiervon Anzeige zu machen. Amtsgericht Leisnig, 28. Februar 1938.

70797 Aufgebot.

Auf a der Ehefrau Margor , geb. Lorenz in Crossen, O., Kluchstr. 16, wird ein Aufgebot dahin erlassen: 1. Es wird der Gasiwirt Her⸗ mann Max Lorenz, geb, am 18. No⸗ vember 1882 zu Niederwürschnitz, zuletzt wohnhaft in Lübeck, hiermit aufgefox⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 28. September 1938, 12 Uhr, Zim⸗ mer 20, anberaumten Aufgebotstermin ier zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. 2. Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, aufgefordert, dem unterzeich⸗ neten Gerichte spätestens im , termine Anzeige zu machen. J. F. 1/38.

Lübeck, den 26. Februar 1938.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

70569] Aufgebot.

Die Witwe Katharina Heibel, ö Hölzgen, in Kleinholbach hat das Auf gebot . Ausschließung der unbetann⸗ ten Gläubiger der auf den ihr . öri⸗

en, im Grundbuch von Kleinholbach and 11 Blatt 1 eingetragenen Grund⸗ stücken bestanden in Abteilüng 1II unter Ur. 12 . für die unbekannten Erben des lt. Ausschlußurteils des Amtsgerichts Wallmerod vom 30. Mär 1927 für tot erklärten Arbeiters 34

Hölzgen eingetragenen Sicherungshypo⸗

thek von 29821 RM, verzinslich mit 5 vom Hundert jährlich, gemäß 5 1170 B. G- B. begntragt. Die Gläubiger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. April 1938, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—= richt, Zimmer 12, anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit

ihren Rechten erfolgen wird. Wallmerod, den 18. Februar 1938. Das Amtsgericht.

biger noch ein Ueberschuß ergibt.

Aktienzu

70795 Oeffentliche Aufforderung. : Die Witwe des Landwirts Michael Kluck, Julianne Kluck geb. Marx, ge⸗ boren am 12. Mai 1849 in Krojanke, Tochter des , , Carl Marx und seiner Ehefrau Antonie geb, Schuda oder Schudda aus Krojanke, ist am 13. Januar 1936 in Krojanke, ihrem letzten Wohnsitz, verstorben. Die Frau Antonie Iwanski geb. Marx in Schnei⸗ demühl, eine Tochter des Bruders Al⸗ bert Marx des Vaters der Erblasserin, Carl Marx, hat als gesetzliche Erbin be⸗ antragt, ihr einen Erbschein des In⸗ halts zu erteilen, daß sie zu einem Viertel als Erbin berufen ist. Diejenigen Per⸗ sonen, denen Erbrechte an dem Nachlasse der Erblasserin hinsichtlich des Anteils des Vaters der Erblasserin, Carl Marx, zustehen, werden hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte binnen einer Frist von sechs Wochen, die an dem Tage der Einrückung dieser Aufforderung in den Deutschen Reichsanzeiger beginnt, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden.

Flatow, den 26. Februar 1938. Das Amtsgericht.

70793) Aufgebot.

1. Frau Helene Hase geb. Baehrs, Berlin 80 36, Oranienstraße 198, 2. Rentier Max Baehrs, Colpin bei Storkow, 3. Frau Elisabeth Pietsch geb. Baehrs, Berlin 9 34, ,, 13, 4. Fräulein Johanna Baehrs, Neuzit⸗ tau, Kreis Beeskow⸗Storkow, 5. Frau Marie Ziegenberg geb. Baehrs, Neu⸗ zittau, Kreis Beeskow⸗Storkow, 5. Kauf⸗ mann Alfred Baehrs, Berlin 9 27, Krautstr. Za, sämtliche vertreten durch Rechtsbeistand Paul Beinlich, Berlin W 30, Barbarossastr. 66, haben als Erben der am JT. 6. 1937 verstorbenen, zuletzt in Charlottenburg, Meineke⸗ straße 18, wohnhaft gewesenen Witwe Martha Fränkel geb. Baehrs das Auf⸗ gebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern bean— tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Witwe Martha Fränkel geb. 3 spätestens in dem auf den 6. Mai 1938, 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Amtsgerichtsplatz, Zim⸗ mer 113, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegenstan⸗ des und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten

aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen beräücksichtigt zu werden.

von den Erben nur insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ teil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Berlin⸗Charlottenburg,

7osS0 M)

Durch Ausschlußurteil vom 24. Fe⸗ brugr 1938 ist die auf den Namen des verstorbenen Heinrich Blake in Reth⸗ mar ,, ene Aktie Nr. 988 der

erfabrik Sehnde in Sehnde in Hann. über 300, RM für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Burgdorf, Hann.,

den 24 Februar 1938.

70808

In der Aufgebotssache des Alfred. Breitung, Vertreter in Bamberg, Mar⸗

kusplatz 16, wurde durch Ausschluß⸗

urteil vom 24. 2. 1938 für kraftlos Aufwertungspfandbriefe der

erklärt: Rheinischen Hypothekenbunk in Mann⸗ heim zu a) 190 GM 4235 3 verzinslich, Zinsen 1. 1. und 1. 7, Serie 884 Lit. B Nr. 33 265, b 50 GM 415 3, verzins⸗

lich, Zinsen 1. 1. und 1. 7., Serie 2936

Lit. A Nr. 2 4283. Amtsgericht Mann⸗ heim. B.⸗G. 3.

or g) Durch Ausschlußurteil vom 18. 2. 1938 wurden die fünf Wechsel über je 19000. RM, sämtlich ausgestellt von Paul Voß, Baugeschäft, Berlin⸗Frie⸗ denau, am 25. 4, 25. 4, 29. 5., 5. 7. und J. J. 1937, fällig am 12. 8., 12. 8. 29. 8., 2. 10. und J. 10. 1937, sämtlich angenommen von Firma Deutsche Bau⸗ , zu Berlin, e. G. m. b. H., erlin WM 39, Bayreuther Str. 11, für kraftlos erklärt. 37. F. 783. 37. Amtsgericht Charlottenburg.

Jos ol]

Der Hypothekenbrief vom 16. März 1927 über die in Abt. III Nr. 53 des Grundbuchs von Damme Art, Nr., 95 für die Haushälterin Agnes Schierberg in Damme eingetragene Restkaufgeld⸗ , von 1199 RM ist durch Aus⸗ chlußurteil vom 25. 1. 1938 für kraftlos erklärt worden. F. 237. . Damme i. O., den . Janna 1g. Amtsgericht. .

Sauß, Berlin, Viktoriastraße 8,

zur mündlichen

27. Aipril os, 10 ühr, Nr. 37M, zu 8 auf 27. April 1938,

70802 ] Sürth Augsschlußurteil vom 22. Fe⸗ bruar 1535 ist der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von ,,,. Blatt 837 auf dem . Nr. 940 unter Fol. Sa für die Ehefrau Emilie Mecklenburg geb. Sack in Pode⸗ juch eingetragene Grundschuld von ioos / g kg Feingold für kraftlos er⸗ klärt worden.

Fürstenberg (Meckl. )., 22. 2. 1938.

Amtsgericht.

Joss

Durch Ausschlußurteil vom 23. Fe⸗ bruar 1938 ist der am 30. Januar 1839 in Wismar geborene Johann Christian Gottfried Burrmann für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ zember 1911 , F. 2/36)

Strasburg (iickermark), 23. Febr. 1938. Amtsgericht.

ö. Deffentliche Zustellungen.

70804] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. e . Bauer geb. Suck, Eisenach, Ostend ö. 9, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Dickow, Berlin. Frankfurter Allee 12, gegen Kurt Bauer, früher in Berlin⸗Borsig⸗ walde, 217 R. 347 37; 2. Kellner Max Gabriel, Berlin⸗Schöneberg, Bahnstraße Nr. 5, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Comte, Berlin, gegen Martha Gabriel geb. Mengelsdorf, 222 R. 340. 37; 3. Agnes Großkopf, geb. Landsmann, Berlin⸗Blankenfelde, Kolonie Rathenow Nr. 23, vertreten durch Rechtsanwalt Köhler, Berlin, Wallstraße 5— , gegen Arbeiter Erich Großkopf, 235 R. 573. 37; 4. Frieda Caspari geb. Lemke, Berlin⸗ Friedenau, Bennigsenstraße 19, b. Doe⸗ ring, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hildebrandt, Berlin, Joachimsthaler Straße 12, gegen kaufm. Vertreter Dr. Johann Caspari, früher in Reichen⸗ berg, Tschechoslwalei, Ludwig⸗Hübner⸗ Str. 3, 241 R., 18. 38; 5. Versicherungs⸗ vertreter Georg Klein, Berlin, Pots⸗ damer Str. 158, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Hübner, Berlin⸗Steglitz, Schloß⸗ straße 84, gegen Regina Klein geb. Roth, 252 R. 15. 38; 6. Erna Meyer geb. von Rohr, Berlin, Gleditschstraße 80, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Künzel, Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ traße 36, gegen Kaufmann Max

teyer, früher Berlin⸗Schöneberg, Lindauer Str. 8, 265 R. 96. 38; 7. Els⸗ beth Peikę geb. Liehr, Berlin, Cropius⸗ straße 1, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. ,. Berlin, Kaiserallee 222, gegen Fritz Peike, 277 R2Z48. 37; 8. Gertrud Pilz geb. Merzdorf, Berlin⸗ Lichtenberg, Kreutziger Str. 5, b. Jacob, vertreten durch Rechtsanwalt Hoppe, Berlin, Frankfurter Allee 79, gegen Schlächtergesellen Erich Pilz, früher Berlin⸗Hohenschönhausen, 277 R. 800. 37; 9. Kaufmann Ludwig Ringwald, Berlin, Kurfürstendamm 25, vertreten durch Rechtsanwalt F. Schulz, Berlin, Tau⸗ entzienstraße 19, gegen Elisabeth Martha Ringwald geb. Hecht, 279 R. 344 37; 19. Frau Edith von Heyden geb. von Madai, Berlin, Kaiserallee 214, ver⸗ treten durch Rechtsanwälte Albert und gegen Major a. D. Victor von Heyden, früher in Berlin, Friedrich⸗Wilhelm⸗ Str. 18, 226 6. 34. 33; 11. Vertreter Wilhelm Reinert, Berlin, Schönwalder Str. 23, vertreten durch Rechtsanwalt Herbert Schulze, Berlin, Müllerstr. 168, gegen Kaufmann Walter erner, früher in Berlin, Liverpooler Str. 14, b. Schütz, 276 0. 374. 37; zu 1—9 auf Ehescheidung, zu 19 wegen Darlehnsfor⸗ derung mit dem Antrage auf Zahlung von 8951, RM nebst 4 * Zinsen seit 30. 11. 1937, zu 11 wegen Auskunft⸗ erteilung und Zahlung mit dem An⸗ trage auf: 1. dem Kläger unter Vor⸗ legung der Geschäftsbücher Auskunft zu erteilen über die Zahlungseingänge und über die durch den Kläger vermittelten Geschäfte, die die frühere Firma Mäntel⸗ Werner, Berlin SW 68, Charlotten⸗ straße ig, mit den vom Kläger gewor⸗ benen Kunden getätigt hat; 2. an den Kläger 8i0.— RM nebst 4 3 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen. Die Beklag⸗ ten zu 1—11 sind unbekannten Aufent⸗ halts. Die Kläger laden die Beklagten Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht. Berlin, Grunerstraße, und zwar: zu 1 auf 22. April 1938, 19 Uhr, Zimmer Nr. AB. zu 2 auf 25. April 1938, 190 Uhr, Zimmer A204, zu 3 auf 30. April 1938, 19 Uhr, Zimmer Nr. 211, zu 4 auf 39. April 1938, 194 Uhr, Zimmer 245, zu 5 auf 29. April 138, 10 Uhr, Zimmer Nx. 390, zu 6 auf 14. Mai 1938, 11 Uhr, Zimmer 235. zu 7 auf Zimmer

19 Uhr, Zimmer 377, zu g auf 27. AÄprit 1938, 16 üihr, Zimmer 8 *. zu 16 auf 28. Aprit 1938. 19 Uhr, Zimmer 233 zu 11 auf 28. Mai 1938, 19 irhr, Fimmen Nr. A329, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ nen Rech tam walt e , e n n . tigten vertreten Ju lassen.t

Verlin, den 1 März i834 Landgericht.